Mysterious Truths and Christmas Impulses
GA 180
17 January 1918, Dornach
Translated by Steiner Online Library
Sixteenth Lecture
The things I am now presenting in a somewhat prosaic way in this last lecture, in contrast to the great vistas we have been accustomed to in these meditations, do, however, have a certain inner connection with our entire meditations and also with the present time. And in a sense it was important to me, even if it can only be done in aphoristic form for these things, and again in the form of remarks, perhaps even without further context (otherwise one would have to talk for days on the subject). Just as we tried to penetrate the period that culminated in the 8th century with a few remarks, so we want to consider today the following period, which then culminated in a certain sense in the 15th century for European life.
This 15th century is extraordinarily interesting to consider in the most diverse respects, especially to see how it emerges from the European living conditions of the preceding centuries. This century is significant for the reason that it was only in the 15th century that the conditions in Europe were formed within which we are currently living. People think, one might say – we have mentioned this from other points of view – in the short term; they imagine that the way they experience the circumstances around them is constant. But it is not. Living conditions are subject to metamorphoses. And if one does not look at everything from the present-day point of view, as unfortunately happens so often in modern history, but tries to understand the nature of earlier times, which can only be done through spiritual science, especially in practical matters, one comes to the conclusion that times have changed quite considerably. I think I already mentioned in the course of these lectures that, when I recently presented something similar in a lecture, a gentleman said to me at the end: Yes, but spiritual science assumes that these epochs, as they developed, were different from one another; and history shows us that people have actually always been the same, that they have always had the same vices, the same jealousies and so on, that people have not changed significantly; what causes conflict today also caused conflict in the past. I replied to the gentleman at the time: You can go even further with this approach, you can simply take certain very obvious sources of conflict in the present and look for them among the Greek gods, who certainly have very different conditions of existence from all earthly men, and you will find that the things you are looking at can even be found among the Greek gods.
Of course, certain human conditions that have been the same everywhere can be found if you look at things abstractly. Indeed, there are even some scientific observations at present that find very similar conditions, family relationships and the like in these or those animal species. Why not! If you just apply enough abstractions, you will find such similarities. But that is not the point. Such a way of looking at things is eminently impractical.
Above all, people today, and truly not only people in the broader circles, but precisely influential, very influential circles, look at what national conditions are in Europe and in the educated world in general, as if these national conditions were eternal things. They are not eternal things; but precisely that form of feeling that arises from the national, for example, for today's man, is entirely dependent on what emerged in the 15th century, because before that, especially with regard to these things, Europe was something completely different. What the national structures are today, crystallizing into states, only dates back to the 15th century. And what Europe was before that has nothing to do with the national formations of today. This should be clear from a historical study of the past.
If, however, the past does not go back further than the 15th century, then it might happen that someone might express the judgments that can be made about the present as if they were eternal conditions. If, for example, a state structure such as did not exist in Europe before the 15th century could only be established according to European ideas in a territory that became known for European conditions only after the 15th century, which therefore does not have a past in the sense of Europe, where one therefore only thinks in terms of a few centuries and then considers this thinking to be eternal conditions, if one were to think up state ideas or even ideas of nations with such thinking, then at least the judgments that one can make about the present would have to be expressed as if they were eternal conditions. past in the same sense as Europe has, where one thinks only in terms of a few centuries and then mistakes this way of thinking for eternal conditions. If, with such thinking, one were to conceive of state ideas or even ideas of nations, then at least the Europeans should know that such ideas of nations must necessarily have very short legs.
In the 15th century, something else occurred that is connected with what I had to mention about the beginnings of Christian development in Europe, especially in the vast Roman Empire. I stated at the time that the Roman Empire had found its downfall through various forces, but that among these forces there was also the fact that there was an incredibly strong outflow of gold to the Orient, that the vast Roman Empire became poor in gold. Now this did not benefit the Romans, who were accustomed to needing gold in the institutions of their empire, and now they had none. This led to decadence.
But it benefited the peoples storming in from the north. Due to the various circumstances we mentioned last time, they were organized precisely for direct natural economy. And the strange thing is that – despite the fact that certain conquerors, of whom we have already spoken, laid hold of the lands that had previously been at peace – a certain settledness emerged from the coexistence of the conquered people and the conquerors. Those who were already there in Europe loved their land in a certain sense, and those who had been drawn to it sought a plot of land. And so, out of that event which is usually called the migration of peoples, favorable living conditions arose that can be called: natural economy versus monetary economy.
Europe had gradually become such that the Carolingians were forced to take into account the need to set up the conditions in such a way that, to a certain extent, the generous circulation of money could be dispensed with. The Carolingians, and even the Merovingians, these dynasties of rulers, often only meant something for the inner course of events – if you want to look at it objectively – what is called the hour and minute hands of the clock. You are also convinced, aren't you, that it is not the hour and minute hand that forces you to do this or that, and yet you do it; or when you tell the story, you say: I did this at twelve o'clock or one o'clock. - So in the historical account, it depends on the intention that one associates with it. When I say this, I mean the time, the living conditions in this time. But one must be aware that a person like Charlemagne meant something in Europe through his personality, through his outward appearance; because things are concretely different. Louis the Pious, of course, meant nothing more. And when playwrights find themselves dressing up Louis the Pious's family quarrels as grand state affairs, it's nonsense that may interest childish minds sitting in the theater; but it has nothing to do with any “history,” it is worlds away from any real history.
It is different when you take the tone-setting Charlemagne and then look away from the lesser ones who came after him; sometimes they are already strangely characterized by the epithets popular in such circles; history has some strange epithets for them: “the Simple,” “the Fat,” which, well, doesn't exactly seem meaningful for something that made a world-historical epoch. But there was a certain tone, a certain tendency in Carolingian life, and this tendency had a much broader effect than perhaps the tendency of any personal center since the 15th century has been able to have. In the Middle Ages, people lived in a time when personality still had a far greater value, a far greater significance, than it had later. Now, these Carolingians had to take into account that, out of the conglomeration of the migration of peoples, settled humanity had gradually emerged over Europe. This settled way of life, which was particularly characteristic of the Saxons in Central Europe and of their descendants who then came to England, to the British Isles, was a general characteristic of the Germanic peoples – I mean in this period, in the Carolingian period, after the migration of peoples had subsided. Settledness, combined with dependence on what is produced directly on the land, thus a farming population, administered by the count in the way I have recently discussed, administered by the clergy, a population in the vicinity of the cities, administered by the bishoprics in the cities; but a population that was settled in terms of agricultural production, in terms of commercial production, and that held something dear to the place with which it was associated, because the conditions of life kept them connected to that place. Of course, trade relations were beginning to develop, but these were more towards the coastal areas. In the areas that were of primary importance for medieval life, people were settled. And the consequence of this was that they were not able to administer and manage as they were accustomed to in the Roman Empire. They had adopted the traditional practices of the educated people who knew what was customary in the Roman Empire. They had adopted this or that practice, and administered it in the Roman Empire in a certain way, and it had proved to be correct. But that was not applicable to the conditions that had developed throughout Europe. It was not applicable because the entire Roman Empire, after it had once reached a certain size, was actually built on the military system of the Roman Empire, on the military system of the Roman Empire. The Roman Empire is inconceivable in its size without the possibility of sending soldiers everywhere, right into the periphery. The soldiers had to be paid.
I already mentioned last time that this required the circulation of gold. And when the gold circulation slowed down, it was no longer possible. And while these conditions were developing, while an empire was developing that was entirely dependent on its internal support, the possibility of its internal expansion, the possibility of developing itself, all views were formed in such a way that everything in these views was based on the military. So one could have said in the Carolingian period: I hire someone who is familiar with the administrative and legal techniques of the Roman Empire. For that had remained with them. But it did not help much, because what was built on the legion system of administrative art could not be applied where it was supposed to be applied across the whole of Europe and now also into Italy, because these conditions had developed for everything, where one had to deal with settled farmers. For at that moment, when one would have forced the peasants, or those who settled down as landlords and were only large farmers, to form legions, as was the case in the Roman Empire, then one would have deprived them of their living conditions. Under such a monetary economy as that of the Roman Empire, the legions could be sent anywhere. But conditions had gradually developed within Europe in such a way that if one had wanted to do it exactly the same way as in the Roman Empire, if the farmer had to go to war or the lord of the manor as a count had to lead the farmers in war, they would have had to take all their fields with them on their backs – which, as is well known, they cannot.
The consequence of this was that, since movement was needed among the peoples, something quite different had to gradually develop, an element that is not now like the legion system in the Roman Empire. And this element that emerged came about in the following way. It came about in the following way: I am now talking about the centuries that followed the Carolingian period, because what I am telling you happened over the course of centuries. Gradually, some of the landowners attracted people who entered into their special service and became dependent on them. These were mostly those who were now surplus to requirements in the wide field of natural economy. And these people, who were redundant in the field of natural economy, could be gathered around them when they wanted to undertake military campaigns and military expeditions. These people, who were either redundant due to overpopulation there or there, or who were redundant because they had others do their work for them, these were now the people from whom, gradually, all over Europe, what is now from the Middle Ages onwards as knighthood; knighthood - essentially what one might call “quality warriors”, people who made war their trade, who thus carried out what they did in the service of this or that lord for the sake of this trade. With knighthood, then, a special people of war developed at the same time, which became a special class throughout Europe.
And from this arose another necessary consequence: there existed, as it were, two circles of interests. Without realizing these two circles of interests, one does not understand the Middle Ages. There were the wide interests of those to whom it was actually absolutely indifferent whether these knights or their leaders undertook this or that, who wanted nothing more than to cultivate their soil and trade in the immediate vicinity, to pursue their trade. This interest gradually gave rise to the sentiment in Europe that was not yet present at the time of the migration of peoples, which later appeared particularly in the crafts of the cities: the bourgeois sentiment. This spread within one class of the population, and the chivalrous sentiment, which was based on the quality warrior, went parallel to it, but quite apart from the other sentiment.
In this way you have given an example – if you look at world history correctly, you will find such things everywhere, only in a different form – but you have given an example of how different classes develop out of certain concrete necessities that arise over time. But that was where a discrepancy occurred. Those who gradually rose through the ranks – isn't that right? I can't tell the whole story, I can only make aphoristic comments – rose from being a landed gentry, by gradually making their surroundings dependent. The whole essence of the Merovingians came about in no other way than that large estate owners extended their networks further, making more people dependent; for when we speak of a Merovingian “state” in history today, it is almost a cliché in comparison! What we call a state today only begins after the 15th century.
The Merovingians, who rose to power, initially had to deal only with the people who had joined them as a knightly population, so to speak, the supernumeraries who shared their adventures. Because the territory was a common one, they continually had the other interest groups either against them or had them beside them in such a way that they did not know how to deal with them properly. At that time there was no question of any real organization, such as a state administration, that would have reached into all aspects of life. If one speaks of princes for that time, then these princes basically only had some influence over those who had joined them. Those who sat on their own little plot of land regarded themselves as the independent lords of their own little plot and, if I may use the trivial expression, cared little about those who wanted to rule with them. They did as they pleased.
When going back to the time of Louis the Pious, one should not read history today as if what is attributed to him as the “empire” could be attributed to him in such a relationship, so-called to his government, as a state is to its government today. That is not the case at all. These things must be considered in concrete terms. And so one can say that it has been shown that there were constant, diverse, and strongly differentiated interests. This must be taken into account in particular because the historical life of the Middle Ages emerges from these things.
Now I said: the 15th century is remarkable for the reason that in the 15th century, again, especially through the natural development of mines and the like, gold appeared in Europe, later through the voyages of discovery; so that since the 15th century, circumstances have arisen that are fundamentally different from the previous ones in that gold has appeared again. And this 15th century, which we can also call the age of the Christian Rosenkreuz, is therefore the one through which we again sailed into the monetary economy in Europe. There is also a mighty turning point in this respect. The last times of the fourth post-Atlantic period in Europe were the moneyless ones, those of the natural economy. That is what we have to bear in mind. And now, during this time, through all the holes in that, what I have described developed, which then, from the 15th century onwards, brought about the gradual change in circumstances so that we can now speak of compact nationalities separated into states.
To speak of such a contrast between Germans and French, as one can do since the 15th century, is still quite impossible for the period up to the 15th century, and is even meaningless. What can be called the French nation has only formed very slowly and gradually. Of course, the Franks were distinct from the Saxons; but the Frankish character was no more distinct from the Saxon character than I described it last time. There were tribal differences, not ethnic or national differences, no greater differences than there are today between Prussians and Bavarians, perhaps even smaller in many respects.
But everything that had developed there is still connected with the circumstances we have just described. For that which then became the French kingship really emerged from landowning circumstances. And the great difference in the formation of the closed French nationality and the so-called German nationality, which was open in every direction, in the center of Europe is essentially due to the fact that the French members of the Merovingians, Carolingians and so on could more easily smooth over the differences between themselves and the others due to the tribal character; they got along better with the opposing elements. For from all that I have described, it emerged that, initially, the people who were settled on the land, the settled people in general, did not want to go along with anything, did not greet the Gessler's hat anywhere. That was already the custom throughout Europe: nowhere to greet the Gessler's hat.
But even those who had become knights gradually sought to settle here and there. Of course, after they had first attained a certain position under the protection of this or that feudal lord, that is, prince, they were very inclined to become independent again. Why should one not be as powerful as the one under whose protection one had become powerful?
But this meant that the one who was something like a ruler soon had to deal with unruly elements. And the period of the 9th, 10th, 11th, 12th, 13th, and 14th centuries essentially developed in such a way that there was a continuous struggle between the opposing elements and those who wanted to rule over them. What had emerged from the consequences of the migration of peoples could not easily be reduced to some abstract form.
One wonders how it actually came about that in what later became France a unified nationality was able to develop relatively early on? For the historical observer, this is in a sense a kind of puzzle that immediately presents itself, and one must try to solve such a puzzle. For one cannot get away from the general saying: nations develop in this or that way. In every corner of the earth, what is a nation develops differently, even if it is later called the same in each case. One asks oneself: how did it happen that from the Merovingian period until the 15th century this compact French nation was able to develop?
Now, this is still connected with somewhat earlier conditions. Even when the Roman Empire was still powerful, fewer inhabitants and personalities of the Roman Empire were transferred to Central Germany than to what later became France. The western regions of Europe were actually already very, very much permeated with Romance elements at the time of the Roman Empire. And I said that many things penetrated through the gaps in these conditions. Otherwise, in principle, present-day France is no different from what it was in those centuries, but there is one difference: intermingled with the other population were many Romance elements, Romance personalities with Romance views, interests, inclinations, remnants of the old Roman Empire. And on the wings of the old Roman Empire, one might say, Christianity had gradually spread throughout Europe.
Christianity came to France with the Roman element, and came in the same way as it had made its entry into the Roman Empire itself. And it was therefore of some advantage in this area if those who wanted to rule adhered to what was left of the Roman element. Because the settled people and the knights all had a characteristic that made them appear well suited for administration when there were others who were different. If, as in Central Europe, there had been no one as such for a long time, then of course these people had to be used. Right? In Central Europe they did it like this: The people of a certain area came together through purely oral agreements and from time to time they organized what was called a thing. And there, with ideas that were all from the atavistic Hell, they discussed how to punish one or the other who had done something wrong. This was arranged orally, and it was actually quite common in the areas of Central Europe to arrange these things orally. Little was written because the sedentary farmers and knights had the peculiarity that none of them could read or write. You may know that Wolfram von Eschenbach, the famous poet of the Middle Ages, could not read or write a single letter. But the Romance elements that had flooded into Western Europe could. They were also, in the sense that we call it today, educated people. The consequence of this was that, of course, those who wanted to rule made use of these “educated” people, apart from the fact that the clergy were of course taken first from this class. This also led to the connection of the administrative civil service with the spiritual element, which consisted to a large extent of the influx of the Romanic element.
But with this and with the church at the same time, which was thus drawn from the Romanic, it came about that the linguistic element began to play an enormous role. And the puzzle that I have hinted at cannot be solved otherwise than by gaining an idea of the tremendous suggestive power of language. With the language that was transformed from Romance in Western Europe, but which retained the Romance style, if I may say so, with this language not only a language but an entire spirit was transferred. For a spirit lives in language with tremendous suggestive power. And this spirit had an overwhelming effect. And the arrival of the Romance spirit on the wings of the Romance language, from the Carolingian period to the 15th century, was a fact.
And now the peculiar thing happens: Western Europe is now quite different from the conditions in Central Europe. In Western Europe, what language, which had gradually developed from a Romance element, has suggestively achieved in people's souls, as if from below, is complete. What lay in the broad popular consciousness, in what I have just described as the settled farmers, this settled peasantry with its ancient atavistic clairvoyance - even if these people had become Christians - with the bringing up of their, not faith, but direct insight into what was in the spiritual worlds, that did not emerge everywhere for the people who ruled or administered there above. But in Western Europe, an upper class emerged that, by shaping the language, also had a suggestive effect on the lower classes. We do not need to consider this upper class in terms of how it administered and what legal and administrative conditions emerged; but we do need to consider it as a class of civil servants, as a class of language that into the lower class and with the language the whole suggestive element, which spread as a uniform over a certain territory, before the people from below reacted against what had formed as a ruling class. Because we see until the 15th century what had formed as a ruling class, making its various manipulations; and what is below, does not care about it, remains free, until clashes occur. What rules has the tendency, after all, to draw more and more to itself. By the time the country had reached the point where the peasantry, the original folklore, reacted, the linguistic element with its suggestive power had already been vigorously effective. And you can find it particularly significant in Western Europe, you can see how the broad masses of the people react, who were still within their old spirituality, in their atavistic spirituality.
The messenger, the genius of this mass of people, is the Maid of Orleans. With the Maid of Orleans, there arises that which, after language has worked through its suggestive power, is the reaction of the people from below, which forces the French monarchy to take the people into account. You see, until the 15th century, until the appearance of the Maid of Orleans, who actually made France as France, Romanesque flooding, then the appearance of the people's messenger. So that even in this way of the appearance of the folk through the shear science of Joan of Arc, it shows how what was naturally alive everywhere in this folk reacts upwards and only then actually becomes “history” for external history.
There were such Maidens of Orleans throughout Europe in those centuries, not with the power of action but with the power of vision. And the foundation on which the Maid of Orleans built was the element spread over the broad peasantry and the broad masses of the people. In the Maid it only came to the surface. It is not described for the people. You have to codify Louis as stupid – no, pious – and his councils and all the stuff that is in the chronicles, what they wrote together, as “history” and you have to make people believe that these great landowners were rulers of states and the like. But basically that is outside of real concrete life. But real life was permeated with what then came to the surface in the genius of the Maid of Orleans and entered into the French character at a time when the suggestive power of language was being exercised. And thus, from below, what was national strength was poured into the French character. That is how it came about.
This was not the case in Central Europe. There was no language that exercised such suggestive power. All other conditions were similar, but there was nothing that welded a larger tribal group into a national force through the suggestive power of language. Therefore, in national terms, what exists in Central Europe remains a fluid mass, and – peculiarly – can easily be used for colonization. But the colonization that is done with the population of Central Europe is different from what it is today. When colonization is done today, it is usually to acquire foreign territories. But in the past, people were sent to foreign lands – and in large numbers they were called, the colonizers – and what they then understood from their homeland, they carried into foreign lands.
This is what happened in the eastern part of Europe in the broadest sense. But it remained a fluid mass. And while in the West, in particular, the suggestive power of language was effective, in Central Europe there remained the brawls, the quarrels, the differentiated interests that I have described, insubordination above all against those who wanted to rule, which then had the consequence that a widespread, uniform nationality could not develop as it could in the West. There was nothing to suggest the power of language. Therefore, in many cases, those who were the stronger as a result of the circumstances arose. Hence the territorial principalities, which had remained even beyond the 15th century, and which essentially arose because there was no such suggestive power as the power of language in the West.
The other element, which now really understood how to deal with some of these circumstances, had to take them into account: the ecclesiastical element, which gradually emerged in Rome from the perished Roman Empire. This ecclesiastical element is called in occult circles the grey shadow of the Roman Empire, because it took over everything that was the way of thinking about administration and the like from the Roman Empire, but applied it to ecclesiastical conditions. This striving of the church had to go in the direction of differentiating itself into what was developing in Europe. And I have already hinted to you a few times about how they in Rome knew how to deal with the situation. From the 9th century to the end of the 10th century and the beginning of the 11th century, they knew how to deal with the situation perfectly well, in that they in Rome now actually endeavored to force what they called Christianity into all these situations in an administrative form. If it was possible to convert a city into a bishop's see, then that was done; if there was a peasantry somewhere that one wanted to win over, one built a church for them so that they would gather around it; if there was a lord of the manor somewhere, one tried little by little to replace this lord of the manor by training his son or the like to become a clergyman. The church used all circumstances. And indeed: as never later was the church within these centuries put into the possibility of becoming a universal European power. This process, how the church worked in the 9th, 10th, 11th centuries, is tremendously significant because it really aims to take into account all the concrete circumstances. One must only consider this.
The people who were Catholic clergy or priests at the time were not so foolish as to believe that the spirits that people spoke of in atavistic clairvoyance were not spirits; they reckoned that these were real powers, but they sought the appropriate means to fight them. While the princes were not at all able to cope with them, the church was actually able to gradually provide the ideas - which were quite justified for them - with a nomenclature. It is true that in Rome they knew very well that the atavistic clairvoyance is not all about devils, but that these demons are our opponents and we must fight them.
One weapon in this fight was to label them as devils, to ascribe them to a particular category. This was a very real fight against the spiritual world that was waged in those days. It was only from the 15th century onwards that people no longer had any awareness of the spiritual powers at work. The strength of the spreading ecclesiastical Christianity lies in the fact that one knew how to deal with what is real: with the spiritual powers. And in the 11th and 12th centuries the process was actually completed to a certain extent.
You will only be able to judge the history of the Middle Ages correctly if you bear in mind that all the ecclesiastical arts that were effectively applied and which were great and meaningful arts, had actually been developed in the church from the 9th century, when it was shown, for example, under Pope Nicholas I, how one reckoned strongly with the spiritual powers, how one had to reckon with everything that the people knew through atavistic clairvoyance. And the art of working in the spiritual realm is what actually made the Church great. But by the 11th and 12th centuries these arts had been exhausted. Of course, the old arts were still practiced, but new ones had not been invented, so that one can say: everything else that happens is actually in the service of this mighty spiritual struggle. For even that which appears to set the tone, the establishment of the German-Roman Empire, which passes, not truly, from the West to Central Europe under the Saxon emperors, this coupling of Central Europe with Italy, this recedes more or less in the face of the tremendous power that lies in the fact that the church in these times is pouring an international over Europe that only from the 15th century onwards becomes a national. It is only from the 15th century onwards that the conditions under which people in Europe live at present have developed, also with regard to the peoples of Central Europe. It must be emphasized again and again, for what was actually the basis of what constantly took place between the so-called Roman-German emperors and the popes? You can study this especially if you read the accounts of Henry IV, who may have been distorted in history but was very clever politically. What was at the root of it was always that it was necessary for those who wanted to rule, who should rule for my sake, to tame the unruly. The spreading church was, of course, a good means of combating the unruly - if the church helped. Hence the perpetual binding together of secular power with ecclesiastical power, which in that time could only be achieved through a certain relationship between those who were elected in Central Europe and who, precisely because of what they achieved through this election in Central Europe, had little of their rule but the powers over the unruly, the powers over those whom they actually did not want at all.
Just think about it: we are dealing with an elective monarchy. The kings were elected. They were elected by the so-called seven electors. Of these seven electors, however, three were the ecclesiastical princes. The ecclesiastical princes, with the help of the ecclesiastical means, as I have just indicated, were powerful. The archbishops of Mainz, Cologne and Trier had three of the seven votes, and they were powerful. The only other powerful figure was the Count Palatine of the Rhine, who was still in a position to deal with his vassals – as they were later called, subjects – under the circumstances that had developed. But the other three electors, so-called electors, one of whom, for example, was the King of Bohemia, who was unruly himself; the other two ruled over what were then still entirely Slavic regions, along the Elbe and so on, with a strong Slavic population. Kingship really meant nothing more than what the Carolingian Empire meant. The only difference was that Carolingianism had an easier time dealing with what was striving to the surface because the suggestive power of language was there. That was not the case in Central Europe.
There is much more I could tell you about how these differences developed in detail, but you can read about it in any history book. If you follow the same points of view that we are applying here, you will read history with different eyes.
When the relations that had gradually developed between the papacy and the empire had died down a little, the ecclesiastical element had become so strong that it wanted to pursue independent policies. This was essentially the case in the 11th and 12th centuries. And it is interesting that Pope Innocent III now administered the affairs of Italy, which had been anarchic until then - in a sense, the clergy were the most difficult there - from Rome. Actually, Innocent III is now, as a human and spiritual power, the creator of a national consciousness of the so-called Italians with what came from him. Innocent III is a Lombard offspring, but one can say that what came from him basically made the Italian nation, which actually also became a nation through the impulses that Innocent III laid. The nationalization process was also completed by the 15th century. So it is essentially the church itself that created the national element. Thus, in the formation of the French nation, one must look for the suggestive power of language, and in the Italian nation, directly, the ecclesiastical element. These things only confirm what is obtained in a concrete way from spiritual science, which we have already considered for the various nations.
It is quite characteristic of Innocent III that he actually set very specific tasks for the Catholic Church. And one might ask: What then is the task that the papacy set itself after the great period of which I have spoken, from about the 10th, 11th or 12th century onwards, and what has been the mission of the papacy since those centuries? The mission of the papacy, in the Catholic Church in general, consists essentially in keeping Europe from recognizing what the Christ Impulse actually is. More or less consciously, the aim is to establish a church that sets itself the task of completely misunderstanding the actual Christian impulse, not to let the people know what the actual impulse of Christianity is. For wherever an attempt is made to place in the foreground some element that wants to approach the Christian impulse more closely - let us say the element of Francis of Assisi or something similar - it is consumed, but not incorporated into the actual structure of the church's power. The situation in Europe has developed in such a way that the people of Europe have gradually accepted a Christianity that is not Christianity at all. Christianity must first become known again through the spiritual-scientific discovery of Christianity. The fact that the Europeans have accepted a Christianity that is not Christianity has contributed significantly to the fact that talking about the Christian mysteries is an absolute impossibility today. Nothing can be done about this; first, long preparations are needed. For what matters is not that one uses the name of Christ, but that one would be able to properly grasp the essence of what Christianity is. But that was precisely what was to be concealed, what was to be suppressed by what popes like Innocent III did.
The external circumstances were already strange, as Innocent III shaped them. For one must not forget that at that time a remarkable victory had been won by the papal side. There was – as you will know from external history – a twofold current in Central Europe, Southern Europe, Western Europe: a more papal-friendly current, the so-called Guelph, and an anti-papal current, the Hohenstaufen. The Hohenstaufen were, after all, more or less always in conflict with the popes. But that did not prevent Innocent III from joining forces with the French and the Hohenstaufen to defeat the English and the Guelphs. For it had already come to the point that on the papal side they were now reckoning with the circumstances that subsequently became political. In its better times, the Church could not yet reckon with political circumstances; it had to reckon with concrete circumstances.
This gives you a picture of the configuration of Europe and of the gradual insertion, insertion of the universal church into this configuration of Europe. Now, we must not forget that it was essentially a overcoming of the old clairvoyant element by the church. That was one side of it. But the old clairvoyant element continued to develop nevertheless, and you see everywhere where secular and ecclesiastical powers make their compromises that there or there the talk is of the princes or the popes having to lead the fight against the heretics. Just think of the Waldensians and so on, of the Cathars; there are heretical elements everywhere. But they also had their continuation, their development. Gradually something emerged from them, and these were the people who, little by little, looked at Christianity on its own merits. And the strange thing is that, from among the heretics, people gradually emerged who looked at Christianity on its own merits and were able to recognize that what comes from Rome is something different from Christianity. This was a new element in the struggle, which, if you follow it, can be particularly strong for you to face, as the kings of France, who were allied with the Pope, had to wage war against the Count of Toulouse, who was a protector of the heretics of southern France. And you can find something like that in all fields. But these heretics looked at Christianity and could not agree with the political Christianity that came from Rome. So while the conditions I have described were forming, there were also such heretics everywhere, who were actually Christians, who were violently opposed, who often kept quiet, founded all kinds of communities, spread secrets about it. The others were powerful; but they strove for a special Christianity.
It would be interesting to study how, on the one hand, the continuous advances from Asia became occasions for what are called the Crusades. But for the papacy, at the same time, the call that was made by Peser of Amiens and others 'on behalf of the pope to the Crusades' was a kind of means of information. Even in those days, the papacy needed some kind of improvement. What had become purely political needed to create an artificial enthusiasm, and essentially the way the papacy conducted the crusades was designed to instill new enthusiasm in the people. But now there were people who actually emerged from the ranks of the heretics, who were the direct development of the heretics.
Gottfried von Bouillon was particularly characteristic of these heretical people, who had, however, looked at Christianity; for Gottfried von Bouillon is always distorted in history. It is always presented in history as if Peter of Amiens and Walter of Habenichts went first, could not accomplish anything right, and then, under the same tendency, Gottfried von Bouillon went to Asia Minor with others, and they wanted to continue what Peter of Amiens and Walter of Habenichts should have done. But that cannot be the case. Because this so-called first regulated crusade is something completely different.
Gottfried von Bouillon and the others associated with him were essentially - even if they did not outwardly show it - emerged from the ranks of the heretics, for the reasons that I have discussed. And for these, the goal was initially a Christian one: with the help of the Crusades, they wanted to establish a new center against Rome by founding a new center in Jerusalem, and to replace the Christianity of Rome with a true Christianity. The Crusades were directed against Rome by those who were, as it were, initiated into their real secrets. And the secret password of the crusaders was: Jerusalem against Rome. - That is what is little touched upon in external history, but it is so. What was wanted from heretical Christianity in contrast to Roman political Christianity was to be achieved indirectly through the Crusades. But that did not work. The papacy was still too powerful. But what came about was that people's horizons were broadened. One need only remember how narrow they had become in Europe since the time of Augustine. In my book, “Christianity as Mystical Fact,” you will find that Augustine is quoted as saying, and Gregory of Nazianzus and others have also said: Yes, certain things cannot, of course, be reconciled with reason, but the Church, the Catholic Church, prescribes them, so I believe it. - This version, this disastrous information, which was necessary for Europe in many respects, had, however, brought with it the fact that great points of view, which were capable of linking to great sensations, to great worldviews, were avoided. Read the Confessions of Augustine, how he flees from the Manicheans. And actually it is that in the Manichean doctrine he has a world view. One is afraid of it, one is afraid of it, one shies away from it. But over there in Asia, on the basis of what I have described in a very material way as the influx of gold into the Orient, the old Persian doctrine had blossomed and taken a great upswing. The Crusaders broadened their horizons considerably, were able to take up what had actually been buried, and thus many secrets were revealed to them, which they carefully guarded. The consequence of this was that, because they did not have enough power to carry out “Jerusalem against Rome,” they had to keep things secret. Hence, orders and all kinds of associations arose, which preserved certain Christian things under a different guise, because the Church was powerful, in orders and the like, but which are precisely opposed to the Church.
At that time, the difference actually emerged that now only comes up when you have visited a church somewhere, let's say in Italy, and someone inside has just preached against the Freemasons: you see people standing there who, of course, couldn't care less about the Freemasons; they don't know any names, but the pastor rants against the Freemasons from the pulpit. This antagonism between the Church and Freemasonry, which nevertheless developed out of heresy, essentially took shape in those days.
These and many other phenomena could be cited if one really wants to understand in detail what actually happened in reality back then. And you will have gathered from the whole that life was partly a very varied one, but that the most diverse spiritual interests played havoc with each other. People were confronted with such contradictions as those between the heretics, many of whom were actually Christians in the best sense of the word, and the church Christians. One could cite many other things that then led to the Reformation in Germany, for example, and the like. One could mention that the politicization of the church has led to the church losing more and more of its power, while in earlier times it would have been unthinkable that the church would not have found a way to get what it wanted. In certain areas, one must say, despite the fact that the church was able to burn Hus at the Council of Constance: Husitism has survived and as a power it actually had quite a significance.
But what is the actual timbre of these medieval scholars? It is true that a religious movement spread that ultimately took on a purely political form. It's a shame that time is so short; there would be many more interesting things to be said. A religious movement spread that takes on a universal character. Due to the different circumstances, the nationalities in Europe are gradually developing. If you consider that Christianity has brought with it ideas that have become so ingrained in Europe, such as the Fall of Man, then it is possible to create plays like the “Paradeisspiel”, which was performed in large parts of Europe, especially in the 12th century. It has penetrated into the most individual, most elementary circumstances. Ideas that go deep into the heart and soul have become widespread, ideas about what man could actually have been according to – if one may say so – God's original plan and what he has become.
This created an atmosphere in which, perhaps never before, and certainly not in our time, has a question been raised again and again and again, emotionally, in so wide a range, the question that is based on the difference between this world here and the world of paradise, between the world that can make people happy. This question, in the most diverse variants, already dominated wide circles. And people who were intelligent, people whose longings were intellectual, often came to direct their striving in a naive, but often also in a matter-of-fact way, towards such riddles. Just look at the whole configuration of the time. With the Roman Empire, Europe became poor in gold. The economy of nature came. Under the natural economy, conditions gradually arose that did not appear paradisiacal to the people. You only have to think of the medieval law of the jungle, of the intermarriage of the ruling families, and so on. The church had spread, for many to such an extent that they said to themselves: It is not Christianity, it is rather there to conceal Christianity, gives rather a false idea of the Christ mystery than a right one. But all this has indeed had the effect that we are not happy. The question: Why is man on earth not happy? Yes, one can say that, more than eating and drinking, this question gradually occupied people in the 13th, 14th and 15th centuries, especially those who felt something in the right way about the Mystery of Golgotha. Which, of course, has a deep meaning and another meaning, that connected itself with the question for people: Why are we not happy? Under what conditions can a person be happy on earth?
Something emerged as a result – in the form it took, it can be traced back to the cause I am about to mention – which will be clear to you from the descriptions I have given. Europe was without gold; natural economy was the basis on which unhappy humanity developed. The Roman papacy veiled Christianity. 'But people should strive for something that is a real human goal. And so, to put it briefly, it sounds paradoxical, but in wider circles, especially in those that emerged from the heresy circle, the mood has developed: Yes, we have become poor in Europe, Romanism has gradually made us poor. And it was realized that only those work their way out who work their way out in the same way that the Roman Empire became great, who had come to gold. How can you paralyze that? How can you paralyze the power of gold? If you can make gold!
Thus, the widespread art of experimenting and trying to make gold is connected with the very specific circumstances of the time when there was little gold and only a few individuals came into gold who could use it to tyrannize over others. People strove to balance this out. Because they knew that If everyone can make gold, then gold has no value. Therefore, the ideal became to be able to make gold. They said to themselves: In any case, you can only be happy in a world in which you can make gold. And it is similar with the quest for the “philosopher's stone”, even with the quest for the “homunculus”. Where interests arise as they did from family circumstances - as seen in the divisions of the Carolingians and so on - people cannot be happy. But this is connected with the natural reproduction of man. In any case, if a paradise is possible, it is more likely to be possible if homunculi are created than if ordinary reproduction with all its family relationships continues. Such things, which today sound quite paradoxical and twisted, were something that moved countless minds in those days. And you don't understand the time if you don't know that it was moved by such questions.
And then came the 15th century, and that put an end to gold-seeking, of course, in that they discovered America and brought the gold back from there. And then the phenomenon I have just characterized subsided. Universally summarizing all those elements that were active in the Crusades, deepening during the Crusades, summarizing all the longings that lay in the Middle Ages - the art of making gold, of creating the homunculus , to summarize all this in a truly spiritual way so that it could become an active impulse, that was essentially what the companions of Christian Rosenkreutz set out to do. To do this, it was first necessary to come to terms with all the things that had developed up to the 15th century.
The time had not yet come to draw new truths from the spirit, and so the impulses of Christian Rosenkreutz, like the efforts of Johann Valentin Andreae, ultimately remained unsuccessful. What did they lead to? They led to the emergence of what I am about to say now, and I would ask you to please pay attention and take it into consideration: Europe is differentiating itself; differentiated structures have emerged from what used to prevail there.
It would be interesting, but there is no more time, for me to also tell how the British nation formed in a similar way. Even in the east, the Russian-Slavic nation formed in a corresponding way. All of this could be described. Everywhere it has happened with a reaction from below, only in France it is so significant because the genius from below had a direct character in that it appeared in Joan of Arc.
In the face of this differentiation, to do something truly universalistic – for that Romanism is not suitable for being universalistic had just been shown by Innocent III, who founded the Italian nation; so the church is no longer universalistic – to find a spiritual impulse so strong that it transcends all these differentiations, and truly makes humanity a whole, that was essentially what underlay Rosicrucianism. Of course, humanity was not ripe enough to adopt the means and ways to achieve this. But it has always remained an ideal. And just as it is true that humanity is a whole, a unity, it is also true that, even if it takes some time in different forms, such an ideal must be taken up again. And history itself, the way it tends towards the fifteenth century and the way it develops the peculiar configuration in the fifteenth century, is the most vivid proof of this. There is no need to resurrect the old Rosicrucianism, but the ideal on which it was based must be taken up.
These are a few aphoristic remarks that I wanted to make at the end. I really wanted to give more suggestions than anything detailed and exhaustive, now that I will have to say goodbye to you again for some time. Over the years, if I may say so, it has become increasingly difficult to say goodbye because it has always happened under less hopeful circumstances. Now, I do not need to assure you that I view the structure and everything associated with it in an honest and sincere way as something that is essentially a real factor in the aspirations that should actually become the aspirations of our time in the broadest sense. I have never seen this structure as merely the hobby of a few individuals or something similar, but I have always seen in this structure and in what it emerges from, on the basis of which it is built, something that must be the cultural ferment of our time, namely, of the future.
Therefore, it can be said that a great deal depends on those who have come to understand the significance of this building to also really understand it emphatically and seriously and to represent it with all dignity. Certainly, the building is a first attempt in every respect. But if humanity is to be redeemed in the human being, if that which is trampled underfoot today is to be cultivated in humanity again, then forces will be needed that are of the same nature as those meant by our building, and that are connected with our building.
Today, when old religious beliefs and the like criticize this, it sounds very strange; after all, these old religious beliefs have had quite a long time to take effect. And if humanity has reached an impasse today, then it is perhaps not unfounded to ask: If you are saying the same thing you said before, why hasn't it worked before? If it is considered correctly, this may perhaps lead to an understanding of the necessity of what is actually meant here, and what is intended here.
And now, however time may change – every time I left, I asked you: May these or those circumstances arise, to the extent that you are able, hold fast to what has led to this undertaking. It is certainly true that the hostility is growing; but consider that even in this unfavorable time, in the course of the last few years, here and there and even in wider circles, some sympathy has arisen precisely for the nature of this undertaking and what is connected with it. And if one does not consider the great task of our spiritual scientific movement, the difficulties it has, the wide gap between what is to be achieved and what is there, if one finally, without becoming foolish on the one hand, but on the other hand without misjudging things, looks at what is developing - one can also look at the good for once - then it is there! Things are moving forward. If you follow with a finer feeling, for example, how such a detail as the eurythmic art has been developed here over the last few years – I think you can see that – then you can say that there is no standstill in our ranks. And if you were to look at the more intimate progress that is taking place within the creation of this building, you can speak of a certain progress. I can even say this today, when I have to say goodbye to you again for some time, with a certain inner heartfelt emotion.
When the first steps were taken to create this structure, the first thing to be done was to draw the larger lines, to ensure that this or that happened. But even though we have to focus our attention with deep pain and sorrow on the way this structure has suffered from the general catastrophic conditions of humanity, something else can be said: the circumstances have led me to work much more intensively on the details that arise here at the building site. And it is precisely for this reason that I can say that I may express it here with an agitated heart: what is being built really does express more and more visibly and intimately what is connected with the greater impulses of humanity. Recently, for example, I was able to tell you about the new legend of Isis, which story is meant to be characteristic of the entire situation of the building, characteristic of what I would like to express with it, in saying that this building is meant to be a kind of – let me use the philistine expression, a landmark that separates the old, which will finally have to recognize that it is old, from the new, which wants to become because it must become if humanity is not to end up in ever more catastrophic circumstances. The time will come when people will regret that what was intended with this building was often seen as folly. For this catastrophe of humanity will also have the consequence that many things will be recognized that would not have been recognized without this catastrophe. For it speaks with very, very clear signs. That humanity can be redeemed from man precisely through such impulses as are connected with this building is really supported by many things that could be observed during its construction.
Today, you will be particularly confronted with how many cultural works come about externally. Ask yourself whether wherever a church or something similar is built today - it could also be a department store - it is always built in such a way that those who build it and those who work with them are completely immersed in the purpose for which the things are built. One could build some great cathedrals in which the master builders do not really believe in the symbol that is inside. But here it is already a truth that the one works best who is most deeply connected with the matter at hand, who is able to use not only his art but his whole being, who not only works with the outer forms but who wholeheartedly not only works with this world view but lives this world view. And so I must say: It is of particular importance to me, especially this time, to express not only my outward thanks to all those who dedicate their work, their life forces, their thoughts to this building, to those who want to work with us here to bring this work to fruition, but to tell them that I really feel deeply, deeply, what it means that people have come together who want to work here on this work of culture. And out of this feeling, which indeed binds us even more deeply in times when people are as bound as they are in these, I say to you today, as we come to the end of these lectures, a kind of farewell for the time being, for the external physical circumstances. We will remain together in thought. Physical circumstances cannot separate us. But that which will connect us best will be when the power remains alive in us that wants to be built and formed into that which wants to develop into human peace in the stormy times of humanity.
Sechzehnter Vortrag
Die Dinge, die ich jetzt in diesem letzten Vortrage etwas prosaisch vorbringe gegenüber den großen Ausblicken, die wir gepflogen haben in diesen Betrachtungen, haben aber doch einen gewissen innerlichen Zusammenhang mit unseren ganzen Betrachtungen und auch mit der gegenwärtigen Zeit. Und es war mir in gewissem Sinne ein Bedürfnis, wenn das auch für diese Dinge nur in aphoristischer Form, auch diesmal wiederum in Form von Bemerkungen geschehen kann, vielleicht sogar ohne weiteren Zusammenhang - man müßte ja sonst tagelang reden über das Thema -, war es für mich doch ein Bedürfnis, gewisse Dinge noch mit Ihnen durchzusprechen. So, wie wir die Zeit, die im 8. Jahrhundert gipfelte, versuchten mit ein paar Bemerkungen zu durchdringen, so wollen wir das heute für die folgende Zeit, die dann in gewissem Sinne im 15. Jahrhundert für das europäische Leben gipfelte, betrachten.
Dieses 15. Jahrhundert ist in der mannigfaltigsten Beziehung außerordentlich interessant zu betrachten, namentlich zu betrachten, wie es hervorgeht aus den europäischen Lebensverhältnissen der vorangehenden Jahrhunderte. Bedeutungsvoll ist dieses Jahrhundert aus dem Grunde, weil eigentlich erst im 15. Jahrhundert die Verhältnisse in Europa sich gebildet haben, innerhalb deren wir gegenwärtig leben. Die Menschen denken ja, könnte man sagen — wir haben das öfter von andern Gesichtspunkten aus erwähnt -, eigentlich kurz; sie stellen sich vor, daß die Art, wie sie ringsherum die Verhältnisse erleben, eine konstante ist. Das ist sie aber nicht. Die Lebensverhältnisse sind Metamorphosen unterworfen. Und wenn man nicht, wie das ja leider als Unfug in der modernen Historie geschieht, alles vom Gesichtspunkte der Gegenwart aus betrachtet, sondern wenn man versucht, sich in die Eigenart der früheren Zeiten hineinzufinden, was man nur geisteswissenschaftlich kann, namentlich in praktischer Beziehung nur geisteswissenschaftlich kann, so kommt man darauf, daß sich die Zeiten schon ganz wesentlich geändert haben. Ich habe, glaube ich, schon im Laufe dieser Vorträge erwähnt, daß mir vor kurzem einmal, als ich auch etwas Ähnliches vorgebracht habe in einem Vortrage, ein Herr am Schlusse gesagt hat: Ja, aber die Geisteswissenschaft nimmt an, daß diese Epochen, wie sie sich entwickelt haben, voneinander verschieden waren; und die Geschichte zeigt uns ja doch, daß die Menschen eigentlich immer gleich waren, daß sie immer die gleichen Laster gehabt haben, die gleichen Eifersüchteleien und so weiter, daß sich die Menschen nicht wesentlich geändert haben; was heute Konflikt hervorruft, rief auch schon früher Konflikte hervor. - Ich habe dazumal dem Herrn geantwortet: Sie können ja noch weiter gehen mit dieser Betrachtungsweise, Sie können einfach gewisse sehr in die Augen fallende Konfliktstoffe der Gegenwart nehmen und sie bei den griechischen Göttern aufsuchen, die ja ganz gewiß andere Daseinsbedingungen haben als alle irdischen Menschen, und Sie werden finden, daß diejenigen Dinge, auf die Sie nun gerade Ihr Augenmerk richten, sich sogar unter den griechischen Göttern finden.
Selbstverständlich findet man gewisse menschliche Verhältnisse, die überall dieselben gewesen sind, wenn man die Sachen abstrakt betrachtet. Es gibt ja gegenwärtig sogar manche naturwissenschaftlichen Betrachtungen, die finden sogar sehr ähnliche Verhältnisse, Familienverhältnisse und dergleichen in diesen oder jenen Tiergattungen. Warum denn nicht! Wenn man nur genügende Abstraktionen anwendet, so findet man schon solche Ähnlichkeiten heraus. Aber darauf kommt es nicht an. Mit einer solchen Betrachtungsweise ist man eben im eminentesten Sinne unpraktisch.
Vor allen Dingen betrachten die gegenwärtigen Menschen, und wahrhaftig nicht nur die Menschen der breiteren Kreise, sondern gerade maßgebende, sehr, sehr maßgebende Kreise betrachten dasjenige, was nationale Verhältnisse in Europa und überhaupt in der gebildeten Welt sind, so, als wenn diese nationalen Verhältnisse ewige Dinge wären. Das sind nicht ewige Dinge; sondern gerade jene Form des Empfindens, die sich zum Beispiel aus dem Nationalen für den heutigen Menschen ergibt, die ist ganz abhängig von dem, was sich im 15. Jahrhundert herausgebildet hat, denn vorher war gerade in bezug auf diese Dinge Europa überhaupt etwas anderes. Das, was heute die nationalen Gebilde sind, die sich in Staaten abkristallisieren, das rührt erst aus dem 15. Jahrhundert her. Und dasjenige, was in Europa vorher war, darf überhaupt nicht mit diesen nationalen Gebilden heute verglichen werden. Das müßte eben schon die geschichtliche Betrachtung der Vergangenheit den Menschen lehren.
Wenn allerdings die Vergangenheit nicht hinter das 15. Jahrhundert zurückreicht, dann könnte es ja einmal passieren, daß jemand die Urteile, die man über die Gegenwart gewinnen kann, so ausspricht, als wenn sie ewige Verhältnisse wären. Wenn zum Beispiel ein Staatsgebilde, wie es solche Staatsgebilde in Europa vor dem 15. Jahrhundert gar nicht gegeben hat, hätte erst begründet werden können nach europäischen Gedanken auf einem Territorium, das für die europäischen Verhältnisse erst nach dem 15. Jahrhundert bekanntgeworden ist, das also nicht in dem Sinne eine Vergangenheit hat wie Europa, wo man also nur über ein paar Jahrhunderte denkt und das Denken dann für ewige Verhältnisse hält, wenn man mit einem solchen Denken Staatsideen etwa oder gar Völkerideen ausdenken sollte, dann müßten mindestens die Europäer wissen, daß solche Völkerideen unbedingt recht kurze Beine haben müssen.
Im 15. Jahrhundert ist auch wiederum etwas eingetreten, das zusammenhängt mit dem, was ich für die Anfänge der christlichen Entwickelung in Europa, namentlich im weiten Römischen Reiche, anführen mußte. Ich führte dazumal an, daß das Römische Reich seinen Untergang gefunden hatte durch mancherlei Kräfte, aber wie unter die Kräfte auch diese zu zählen ist, daß ein unglaublich starker Goldabfluß nach dem Oriente stattgefunden hat, daß goldarm das weite Römische Reich geworden ist, goldarm. Nun kam das den Römern nicht zugute, die gewöhnt waren, in den Einrichtungen ihres Imperiums Gold zu brauchen, Gold brauchen mußten, und nun hatten sie eben keines. Das führte in die Dekadenz hinein.
Den von Norden her anstürmenden Völkerschaften kam das aber zugute. Die waren durch die verschiedenen Verhältnisse, die wir das vorige Mal erwähnt haben, gerade auf die unmittelbare Naturalwirtschaft hin organisiert. Und das Eigentümliche ist, daß sich - trotzdem gewisse Eroberer, von denen wir ja gesprochen haben, sich über die Länder, die vorher Ruhe gehabt haben, hermachten - aus dem Zusammenleben der eroberten Menschen und der Eroberer herausgebildet hat eine gewisse Seßhaftigkeit. Diejenigen, die schon da waren in Europa, die haben ihre Scholle in gewissem Sinne geliebt, und diejenigen, die herangezogen waren, die suchten sich eine Scholle. Und so war aus jenem Ereignis, das man gewöhnlich die Völkerwanderung nennt, das entstanden, was man nennen kann: der Naturalwirtschaft gegenüber der Geldwirtschaft günstige Lebensverhältnisse.
Europa war allmählich so geworden, daß die Karolinger in die Notwendigkeit versetzt waren, damit zu rechnen, die Verhältnisse so einzurichten, daß man gewissermaßen die großzügige Geldzirkulation entbehren konnte. Die Karolinger, schon die Merowinger, diese Herrschergeschlechter, sie bedeuteten ja für den inneren Gang der Ereignisse oftmals eigentlich nur dasjenige - wenn man es sachgemäß betrachten will -, was man Stunden- und Minutenzeiger der Uhr nennt. Man ist ja auch überzeugt, nicht wahr, daß nicht der Stunden- und Minutenzeiger einen zwingt, das und das zu tun, und dennoch tut man es; oder wenn man erzählt, so sagt man: Ich habe das um zwölf Uhr oder um ein Uhr getan. - Also es kommt bei der historischen Darstellung auf die Absicht an, die man damit verknüpft. Wenn ich dies sage, so meine ich die Zeit, die Lebensverhältnisse in dieser Zeit. Aber man muß sich bewußt sein, daß ein Mensch wie Karl der Große schon durch seine Persönlichkeit, durch sein äußeres Auftreten in Europa etwas bedeutete; denn die Dinge sind konkret verschieden. Ludwig der Fromme bedeutete natürlich nichts weiter. Und wenn sich Dramatiker finden, die Ludwigs des Frommen Familienzänkereien wie großartige Staatsaffären auffrisieren, so ist das ein Unfug, welcher kindliche Gemüter, die im Theater sitzen, interessieren kann; aber es hat nichts zu tun mit irgendeiner «Geschichte», steht weltenfern irgendeiner wirklichen Geschichte.
Anders ist es, wenn man das Tonangebende Karls des Großen nimmt und dann absieht jetzt von den Kleineren, die dann nachkamen manchmal sind sie ja schon durch die in solchen Kreisen beliebten Beiwörter sonderbar charakterisiert; die Geschichte weist da sonderbare Beiwörter auf: «der Einfältige», «der Dicke», was ja, nicht wahr, nicht gerade für weltgeschichtlich Epochemachendes bedeutungsvoll erscheint. Aber ein gewisser Ton, eine gewisse Tendenz lag doch im Karolingertum, und diese Tendenz, die hatte eine viel breitere Wirkung, als vielleicht seit dem 15. Jahrhundert überhaupt die Tendenz irgendeines persönlichen Zentrums haben kann. Man lebte eben im Mittelalter in einer Zeit, in welcher die Persönlichkeit noch einen weit größeren Wert, eine weit größere Bedeutung hat, als sie später hatte. Nun, diese Karolinger, sie hatten also damit zu rechnen, daß sich aus dem Konglomerat der Völkerwanderung allmählich herausgebildet hatte seßhafte Menschheit über Europa hin. Dieses Seßhafte, das ja ganz besonders charakteristisch zum Ausdruck gekommen ist bei den Sachsen in Mitteleuropa und bei ihrer Deszendenz, die dann nach England, nach der britischen Insel hinübergekommen ist, sie war ein allgemeiner Charakterzug der germanischen Völker - ich meine in dieser Zeit, in der Karolingerzeit, nachdem die Völkerwanderung abgeflaut war. Seßhaftigkeit, verbunden mit Angewiesensein auf dasjenige, was unmittelbar auf dem Boden produziert wird, also eine Bauernbevölkerung, administriert von dem Grafen in der Weise, wie ich das neulich auseinandergesetzt habe, administriert von den Geistlichen, eine Bevölkerung im Umkreis der Städte, administriert von den Bischofssitzen in den Städten; aber eine Bevölkerung, die in bezug auf die Produktion des Ackerbaues, in bezug auf die Produktion im Gewerbe seßhaft war und etwas hielt auf den Ort, mit dem sie zusammen war, weil die Lebensverhältnisse sie mit diesem Orte im Zusammenhang hielten. Gewiß, es fing schon an, daß sich Handelsverhältnisse entwickelten, aber diese mehr gegen die Küstengegenden zu. In den Gegenden, die vor allen Dingen für das mittelalterliche Leben in Betracht kommen, da hatte man es mit Seßhaftigkeit zu tun. Und die Folge davon war, daß man nicht in der Lage war, so zu verwalten, so zu administrieren, wie man das im römischen Imperium gewöhnt war. Man hatte zwar traditionell übernommen, gelernt von den Leuten, die gebildet waren, die wußten, was im Römischen Reiche Sitte war, man hatte übernommen: dieses oder jenes zu tun, man hat es so und so zu verwalten im Römischen Reich, und das hat sich herausgestellt als richtig. Aber das war nicht anwendbar auf die Verhältnisse, die sich da herausgebildet hatten über ganz Europa hin. Es war nicht anwendbar, weil das ganze römische Imperium, nachdem es einmal eine bestimmte Größe erlangt hatte, eigentlich aufgebaut war auf dem Heereswesen des römischen Imperiums, auf das Kriegswesen des römischen Imperiums. Das römische Imperium ist nicht denkbar in seiner Größe ohne die Möglichkeit, überallhin bis in die Peripherie die Soldaten zu schicken. Die Soldaten mußten abgelöhnt werden.
Ich habe schon das letzte Mal erwähnt, daß dazu eben die Goldzirkulation notwendig war. Und als die Goldzirkulation abflaute, da ging es nicht mehr. Und während sich diese Verhältnisse herausbildeten, während sich ein Imperium herausbildete, das ganz darauf angewiesen war, seinen inneren Halt, die Möglichkeit seiner inneren Vergrößerung, die Möglichkeit, sich zu administrieren, zu entwickeln, bildeten sich alle Anschauungen so aus, daß man in diesen Anschauungen eben alles auf das Heereswesen aufgebaut hatte. So hätte man ja sagen können zur Karolingerzeit: Ich stelle mir jemanden an, der bekannt ist mit der Administrationstechnik, mit der Rechtstechnik des römischen Imperiums. - Denn die war ihnen geblieben. Aber es half einem nicht viel, weil man dasjenige, was auf das Legionenwesen gebaut war an administrativer Kunst, nicht anwenden konnte da, wo man es über ganz Europa hin und jetzt auch bis nach Italien hinein - denn diese Verhältnisse hatten sich für alles ausgebildet - anwenden sollte, wo man es zu tun hatte mit seßhaften Bauern. Denn in diesem Momente, wo man die Bauern oder diejenigen, die sich zunächst auch niederließen als Gutsherren und nur eben große Bauern waren, gezwungen hätte, Legionen zu bilden, wie es im Römischen Reich der Fall war, dann hätte man ihnen die Lebensbedingungen entzogen. Unter solcher Geldwirtschaft, wie sie im Römischen Reiche war, konnte man die Legionen überall hinschicken. Aber die Verhältnisse hatten sich allmählich innerhalb Europas so ausgebildet, daß, wenn man es genauso hätte machen wollen wie im Römischen Reiche, wenn der Bauer hätte in den Krieg ziehen sollen, oder der Gutsherr als Graf die Bauern im Kriege an führen, diese all ihre Äcker auf den Buckel hätten nehmen müssen — was man ja bekanntlich nicht kann.
Das hatte zur Folge, da man eben doch Bewegung unter den Völkern brauchte, daß sich allmählich herausbilden mußte etwas ganz anderes, ein Element, das nun nicht so ist wie das Legionenwesen im römischen Imperium. Und dieses Element, das sich da herausbildete, das kam auf die folgende Weise zustande. Es kam so zustande, daß — ich rede jetzt von den Jahrhunderten, die auf die Karolingerzeit folgten, denn dasjenige, was ich erzähle, das geschah eben im Laufe von Jahrhunderten -, daß allmählich einzelne, die Gutsbesitzer waren, solche Leute heranzogen, die in ihre speziellen Dienste traten, die von ihnen abhängig wurden. Das waren zumeist solche, die nun überzählig waren im weiten Feld der Naturalwirtschaft. Und diese Leute, die überzählig waren im Felde der Naturalwirtschaft, die konnte man um sich scharen, wenn man Kriegszüge und Heereszüge unternehmen wollte. Diese Leute, die entweder überzählig waren durch Überbevölkerung da oder dort, oder welche dadurch überzählig waren, daß sie sich die Arbeit von andern besorgen ließen, diese waren nun diejenigen Menschen, aus denen sich allmählich über ganz Europa hin das rekrutierte, was nun geschildert wird vom Mittelalter herauf als Ritterschaft; Ritterschaft - im wesentlichen das, was man nennen könnte «Qualitätskrieger», Leute, die den Krieg zu ihrem Handwerk machten, die also das, was sie im Dienste dieses oder jenes Herren taten, um dieses Handwerkes willen ausführten. Mit der Ritterschaft entwickelte sich also zugleich ein besonderes Kriegsvolk heraus, das ein besonderer Stand wurde über ganz Europa hin.
Und dadurch war etwas anderes als eine notwendige Folge gegeben: es war gegeben, daß gewissermaßen zwei Interessenkreise vorhanden waren. Wenn man diese zwei Interessenkreise nicht ins ‚Auge faßt, versteht man das Mittelalter nicht. Da waren die weiten Interessenkreise derjenigen, denen es eigentlich absolut gleichgültig war, ob diese Ritter oder ihre Anführer das oder jenes unternahmen, die nichts anderes wollten als ihre Scholle bebauen und in der nächsten Umgebung ihren Handel treiben, ihr Gewerbe ausüben. Dieses Interesse, das allmählich auch die Gesinnung heraufbrachte in Europa, die zur Zeit der Völkerwanderung noch nicht vorhanden war, die einem dann später entgegentritt namentlich im Handwerk der Städte: die bürgerliche Gesinnung. Diese verbreitete sich innerhalb der einen Schichte der Bevölkerung, und die ritterliche Gesinnung, welche auf den Qualitätskrieger begründet war, die ging parallel, aber ganz nebenher neben der andern Gesinnung.
Damit haben Sie ein Beispiel gegeben - wenn man die Weltgeschichte richtig betrachtet, so findet man solche Dinge überall, nur in anderer Form -, da haben Sie aber ein solches Beispiel gegeben, wie sich verschiedene Stände herausbilden aus gewissen konkreten Notwendigkeiten, die im Laufe der Zeit auftreten. Damit aber war eine Diskrepanz eingetreten. Diejenigen, die sich allmählich durch die Verhältnisse aufschwangen — nicht wahr, ich kann nicht alles erzählen, ich kann nur aphoristische Bemerkungen geben -, schwangen sich eben auf von einer Gutsherrschaft, indem sie sich nach und nach die Umgebung abhängig machten. Das ganze Wesen der Merowinger kam ja auf keine andere Weise zustande, als daß große Gutsherren ihre Netze weiter ausstreckten, mehr Leute abhängig gemacht haben; denn wenn heute in der Geschichte von einem Merowinger-« Staat» die Rede ist, so ist das geradezu demgegenüber ein Blech! Das, was wir heute Staat nennen, beginnt erst nach dem 15. Jahrhundert.
Die Merowinger, die sich aufschwangen, hatten gewissermaßen zunächst nur zu rechnen mit den Menschen, die auf diese Weise als ritterliche Bevölkerung, gewissermaßen als die Überzähligen sich ihnen angeschlossen hatten, ihre Abenteuer mitmachten, und sie hatten fortwährend, weil ja doch das Territorium ein gemeinsames war, die andern Interessenkreise entweder gegen sich, oder sie hatten sie neben sich so, daß sie mit ihnen nichts Rechtes anzufangen wußten. Von einem wirklichen Umfassen, einer staatlichen Administration etwa, die in alle Lebensverhältnisse hineingreift, kann in der damaligen Zeit gar nicht die Rede sein. Wenn man von Fürsten redet für die damalige Zeit, so haben diese Fürsten im Grunde nur irgendeinen Einfluß auf diejenigen, die sich ihnen angeschlossen haben. Derjenige, der auf seiner Scholle saß, betrachtete sich als der selbständige Herr auf seiner Scholle und kümmerte sich - wenn ich den trivialen Ausdruck gebrauchen darf - seiner Gesinnung nach einen blauen Teufel um denjenigen, der da mitherrschen wollte. Der tut, was er will.
Man darf nicht, wenn man in die Zeit Ludwigs des Frommen zurückgeht, die Geschichte heute so lesen, als ob das, was ihm als «Reich» zugeschrieben wird, in einem solchen Verhältnisse ihm zuzuschreiben wäre, soi-disant zu seiner Regierung gestanden war, wie heute ein Staat zu seiner Regierung steht. Das ist gar nicht der Fall. Diese Dinge müssen schon konkret betrachtet werden. Und so kann man sagen, daß sich herausgestellt haben ständige, verschiedenartige, stark differenzierte Interessenkreise. Das muß man ganz besonders in Betracht ziehen, weil aus diesen Dingen das geschichtliche Leben des Mittelalters überhaupt hervorgeht.
Nun sagte ich: Bemerkenswert ist das 15. Jahrhundert aus dem Grunde, weil im 15. Jahrhundert nach und nach wiederum, namentlich durch die natürliche Erschließung von Bergwerken und dergleichen, in Europa das Gold aufgetreten ist, später durch die Entdeckungsfahrten; so daß seit dem 15. Jahrhundert Verhältnisse eingetreten sind, die schon dadurch grundverschieden sind von den vorhergehenden, daß dann wiederum das Gold aufgetreten ist. Und dieses 15. Jahrhundert, das wir auch das Zeitalter des Christian Rosen‚kreutz nennen können, ist deshalb dasjenige, durch das man wiederum in Europa in die Geldwirtschaft segelte. Da ist auch in dieser Beziehung ein mächtiger Einschnitt. Die letzten Zeiten des vierten nachatlantischen Zeitraums waren in Europa die geldlosen, diejenigen der Naturalwirtschaft. Das ist das, was man ins Auge fassen muß. Und nun entwickelte sich während dieser Zeit durch alle Löcher desjenigen hindurch, was ich geschildert habe, das, was dann vom 15. Jahrhundert ab bewirkte, daß die Verhältnisse allmählich so geworden sind, daß wir jetzt von kompakten Nationalitäten, die nach Staaten abgetrennt sind, sprechen können.
Von einem solchen Gegensatz zwischen Deutschen und Franzosen zu sprechen, wie man das seit dem 15. Jahrhundert kann, ist für die Zeit bis zum 15. Jahrhundert noch ganz unmöglich, ist sogar sinnlos. Es hat sich gerade, was man französische Nation nennen kann, ganz langsam und allmählich erst gebildet. Gewiß, es waren die Franken unterschieden von den Sachsen; aber der fränkische Charakter war von dem sächsischen nicht mehr verschieden, als ich das letzte Mal geschildert habe. Es waren Stammesunterschiede, keine Volks- oder gar nationalen Unterschiede, keine größeren Unterschiede, als sie heute etwa sind zwischen Preußen und Bayern, vielleicht sogar ein geringerer Unterschied in vieler Beziehung.
Alles, was sich da entwickelt hatte, das hängt aber noch zusammen mit den Verhältnissen, die wir eben geschildert haben. Denn das, was dann französisches Königtum wurde, ging wirklich aus grundbesitzerischen Verhältnissen hervor. Und der große Unterschied in der Bildung der geschlossenen französischen Nationalität und der nach jeder Richtung offenen, sogenannten deutschen Nationalität in der Mitte von Europa beruht im wesentlichen darauf, daß die französischen Mitglieder der Merowinger, Karolinger und so weiter zunächst durch den Stammescharakter in leichterer Weise die Differenzen zwischen sich und den andern glätten konnten; sie kamen leichter aus mit den widerstrebenden Elementen. Denn aus alldem, was ich geschildert habe, bildete sich das heraus, daß zunächst die Leute, die an der Scholle ansässig waren, die Seßhaften überhaupt, auf nichts eingehen wollten, nirgends den Geßlerhut grüßten. Das war schon so Sitte über ganz Europa hin: nirgends den Geßlerhut zu grüßen.
Aber auch diejenigen, die Ritter geworden sind, suchten ja allmählich wiederum da oder dort seßhaft zu werden. Die waren natürlich auch nach und nach, nachdem sie zunächst eine bestimmte Stellung unter dem Schutze dieses oder jenes Lehnsherren, das heißt Fürsten, erlangt hatten, sehr geneigt, sich wiederum selbständig zu machen. Warum sollte man denn nicht auch so mächtig sein wie der, unter dessen Schutze man mächtig geworden ist?
Das aber bedingt, daß derjenige, der so etwas wie ein Herrscher war, es bald mit widerspenstigen Elementen zu tun hatte. Und die Zeit des 9., 10., 11., 12., 13., 14. Jahrhunderts entwickelte sich im wesentlichen so, daß es ein fortwährendes Kämpfen war zwischen den widerstrebenden Elementen und denjenigen, die sie beherrschen wollten. Was sich herausgebildet hatte aus den Konsequenzen der Völkerwanderung, das war nicht so einfach schnell in irgendeine Abstraktionsform hineinzukriegen.
Maan frägt sich nun: Wie kommt es denn eigentlich, daß sich in dem, was später Frankreich geworden ist, verhältnismäßig am frühesten eine geschlossene Nationalität herausbilden konnte? Dies ist für den historischen Betrachter in gewissem Sinne eine Art von Rätsel, das einem zunächst vor Augen tritt, und man muß versuchen, ein solches Rätsel zu lösen. Denn mit der allgemeinen Redensart: Auf diese oder jene Weise bilden sich Nationen heraus - kommt man nicht aus. Auf jedem Fleck Erde bildet sich das, was Nation ist, wenn man es auch später gleich benennt, auf eine andere Weise aus. Man frägt sich: Wie ist es geschehen, daß von der Merowingerzeit ab bis in das 15. Jahrhundert diese kompakte französische Nation sich bilden konnte?
Nun hängt das allerdings noch zusammen mit etwas früheren Verhältnissen. Noch als das römische Imperium mächtig war, wurden weniger nach Mitteldeutschland als nach dem späteren Frankreich Bewohner, Persönlichkeiten des römischen Imperiums versetzt. Die westlichen Gegenden Europas sind eigentlich sehr, sehr durchsetzt worden schon zur Zeit des Römischen Reiches mit romanischen Elementen. Und ich sagte, durch die Lücken dieser Verhältnisse drang manches hinein. Alles andere ist im Grunde genommen im heutigen Frankreich nicht anders in diesen Jahrhunderten, aber das ist anders: hineingeschoben zwischen die andere Bevölkerung waren viele romanische Elemente, romanische Persönlichkeiten mit romanischen Anschauungen, mit romanischen Interessen, mit romanischen Neigungen, Überbleibsel des alten römischen Imperiums. Und auf den Schwingen des alten römischen Imperiums hatte sich ja das Christentum allmählich verfrachtet, könnte man sagen, über die europäischen Verhältnisse.
Nach Frankreich ist das Christentum mit dem Romanentum gekommen, ist so gekommen, wie es auch im Römischen Reiche selber seinen Einzug gehalten hat. Und es war daher von einem gewissen Vorteil auf diesem Gebiete, wenn diejenigen, die da herrschen wollten, sich an das hielten, was als römisches Überbleibsel da war. Denn die seßhaften Leute und die Ritter, die hatten alle eine Eigenschaft, die sie, wenn noch andere da waren, welche anders geartet waren, nicht recht zum Administrieren, zum Verwalten geeignet erscheinen ließen. Wenn man, wie in Mitteleuropa, lange niemanden hatte als solche Leute, so mußte man natürlich diese Leute verwenden. Nicht wahr, da machte man es eben in Mitteleuropa so: Da kamen die Leute eines bestimmten Gebietes durch rein mündliche Abmachungen zusammen und es wurde von Zeit zu Zeit das veranstaltet, was man ein Thing nannte. Und da besprach man, noch mit Vorstellungen, die alle aus dem atavistischen Hellschen waren, wie man den einen oder den andern zu bestrafen hätte, der etwas ausgefressen hatte. Das wurde mündlich abgemacht, und das war eigentlich über die Gegenden Mitteleuropas ziemlich üblich, diese Dinge mündlich abzumachen. Geschrieben wurde da wenig, weil eben seßhafte Bauern und Ritter die eine Eigentümlichkeit hatten, daß sie alle jedenfalls nicht schreiben und auch nicht lesen konnten. Sie wissen ja vielleicht, daß Wolfram von Eschenbach, der berühmte Dichter des Mittelalters, keinen Buchstaben lesen und schreiben konnte. Das aber konnten die romanischen Elemente, die in Westeuropa eingeflutet waren. Die waren auch in dem Sinne, wie wir das heute nennen, gebildete Leute. Die Folge davon war, daß sich natürlich diejenigen, die herrschen wollten, dieser «gebildeten» Leute bedienten, abgesehen davon, daß die Geistlichen natürlich zunächst aus dieser Klasse genommen wurden. Dadurch kam auch wiederum die Verbindung des administrativen Beamtenstandes mit dem geistlichen Elemente, das zum großen Teil aus dem eingefluteten romanischen Elemente bestand.
Damit aber und mit der Kirche zugleich, die also vom Romanischen aus eingezogen war, kam es, daß das sprachliche Element eine ungeheure Rolle zu spielen begann. Und das Rätsel, das ich angedeutet habe, ist nicht anders zu lösen, als wenn man sich eine Vorstellung verschafft von der ungeheuren suggestiven Bedeutung der Sprache. Mit der Sprache, die sich aus dem Romanischen umgestaltete im Westen Europas, die aber den romanischen Duktus, wenn ich so sagen darf, behielt, mit dieser Sprache wurde tatsächlich nicht nur eine Sprache, sondern ein ganzer Geist übertragen. Denn in der Sprache lebt mit ungeheurer Suggestionskraft ein Geist. Und dieser Geist wirkte überwältigend. Und der Einzug jetzt des romanischen Geistes auf den Flügeln der romanischen Sprache, der vollzog sich von der Karolingerzeit bis ins 15. Jahrhundert hinein.
Und da tritt das Eigentümliche ein, daß nun Westeuropa ganz verschieden ist von den Verhältnissen in Mitteleuropa. In Westeuropa ist fertig dasjenige, was die Sprache, die sich allmählich aus einem romanischen Elemente heraus gebildet hat, suggestiv in den Menschenseelen bewirkt hat, als von unten herauf. Das, was im breiten Volkstum lag, in dem, was ich eben geschildert habe als die seßhaften Bauern, dieses seßhafte Bauerntum mit seinem alten atavistischen Hellsehen - selbst wenn diese Leute Christen geworden waren -, mit dem Herauftragen ihres, nicht Glaubens, sondern unmittelbaren Anschauens dessen, was in den geistigen Welten war, das trat ja für die Leute, die da oben herrschten oder administrierten, überall nicht hervor. Aber eine Oberschicht bildete sich gerade im Westen Europas, welche suggestiv, indem sie die Sprache bildete, auch nach unten wirkte. Wir brauchen diese Oberschichte nicht nach dem zu betrachten, wie sie administrierte und was sich da für Rechts- und Verwaltungsverhältnisse herausbildeten; aber wir haben sie doch als solche zu betrachten, die als Beamtenschicht, als Sprachenschicht die Sprache hineintrug in die Unterschicht und mit der Sprache das ganze suggestive Element, das sich als ein Gleichförmiges ausbreitete über ein gewisses Territorium, bevor das Volk von unten herauf gegen das reagierte, was sich als Herrscherschicht gebildet hatte. Denn wir sehen bis zum 15. Jahrhundert das, was sich als Herrscherschicht gebildet hatte, seine verschiedenen Manipulationen machen; und das, was unten ist, das kümmert sich so lange nicht darum, bleibt frei, bis eben Zusammenstöße kommen. Das, was herrscht, hat eben, nicht wahr, die Tendenz, immer mehr und mehr an sich zu ziehen. Bis das Land so weit war, daß die Bauernschaft, das ursprüngliche Volkstum, zurückreagierte, war schon das sprachliche Element mit seiner suggestiven Kraft energisch wirksam gewesen. Und Sie können es gerade in Westeuropa urphänomenal bezeichnend finden, sehen, wie da die breite Volksmasse reagiert, die noch in ihrer alten Geistigkeit drinnen war, in ihrer atavistischen Geistigkeit.
Der Sendbote, der Genius dieser Volksmasse, das ist die Jungfrau von Orleans. Mit der Jungfrau von Orleans tritt auf, was, nachdem die Sprache durch ihre Suggestivkraft gewirkt hat, dann erst die Reaktion des Volkstums von unten ist, was das französische Königtum zwingt, mit dem Volke zu rechnen. Sie sehen, bis ins 15. Jahrhundert, bis zum Auftreten der Jungfrau von Orleans, die eigentlich Frankreich gemacht hat als Frankreich, romanische Überflutung, dann Auftreten des Volksboten. So daß noch an dieser Art des Auftretens des Volkstums durch die Scherwissenschaft der Jeanne d’Arc sich zeigt, wie das, was natürlich überall in diesem Volkstum gelebt hat, reagiert nach oben und da eigentlich erst für die äußere Geschichte «Geschichte» wird.
Solche Jungfrauen von Orleans — das heißt nicht mit der Tatkraft, aber mit der Seherkraft -, die hat es über ganz Europa gegeben in diesen Jahrhunderten. Und das Fundament, auf dem die Jungfrau von Orleans baute, das war eben das über die breite Bauernschaft und über die breite Masse des Volkes ausgebreitete Element. In der Jungfrau kam es nur herauf. Man schildert es nicht für die Leute. Man muß Ludwig den Dummen - nein den Frommen - und seine Räte und all das Zeug, was da in den Chroniken steht, was sie zusammengeschrieben haben, als «Geschichte» kodifizieren und muß den Leuten vormachen, als wenn diese großen Gutsbesitzer Verwalter von Staaten gewesen wären und dergleichen. Aber das steht doch im Grunde genommen außerhalb des wirklichen konkreten Lebens. Das wirkliche konkrete Leben aber war durchsetzt, die Geschichte sagt nichts davon, aber es war durchsetzt von dem, was dann in dem Genius der Jungfrau von Orleans an die Oberfläche trat und was hineintrat in das französische Wesen zu einer Zeit, als eben die suggestive Sprachkraft ausgeübt wurde. Und dadurch wurde von unten herauf dasjenige hineingeflutet in das französische Wesen, was Volkskraft war. So ist das zustande gekommen.
Das war nicht so in Mitteleuropa. Da übte keine Sprache eine solche suggestive Gewalt aus. Da waren alle andern Verhältnisse ähnlich, aber es war nichts, was zusammenschweißte eine größere Stammesmenge durch die suggestive Kraft der Sprache zu einer Volkskraft. Daher bleibt dasjenige, was in Mitteleuropa ist, in nationaler Beziehung eine flüssige Masse, läßt sich - und das ist das Eigentümliche — leicht zur Kolonisation verwenden. Aber die Kolonisation, die mit der Bevölkerung Mitteleuropas gemacht wird, ist eine andere als heute. Wenn man heute kolonisiert, so handelt es sich ja vorzugsweise darum, daß man fremde Gebiete erwirbt. Aber damals schickte man Leute in fremde Gegenden — namentlich zahlreich wurden sie ja berufen, die Kolonisatoren - und was sie dann verstanden von der Heimat, das trugen sie in fremde Gegenden hinein.
So wurde es mit dem Osten von Europa im weitesten Umfange gemacht. Aber es blieb eine flüssige Masse. Und während vor allen Dingen im Westen die suggestive Sprachkraft wirkte, blieben in Mitteleuropa die Balgereien, die Zänkereien, die differenzierten Interessen, die ich geschildert habe, Unbotmäßigkeiten vor allen Dingen gegen diejenigen, die herrschen wollten, was dann zur Folge hatte, daß sich nicht bilden konnte wie im Westen eine weithin sich erstreckende, gleichförmige Nationalität. So etwas war nicht da wie die suggestive Gewalt der Sprache. Daher ergab sich aus den früheren Verhältnissen heraus vielfach ein Heraufkommen desjenigen, der eben gerade durch die Verhältnisse der Stärkere war. Daher die Territorialfürstentümer, die auch noch bis über das 15. Jahrhundert hinaus geblieben waren, und die sich im wesentlichen ergeben haben, weil nicht eine solche suggestive Gewalt da war, wie es die Sprachgewalt im Westen war.
Mit all diesen Verhältnissen nun - die ich Ihnen wirklich jetzt nur höchst unvollkommen schildern kann -, mit all diesen Verhältnissen hatte zu rechnen das andere Element, das nun wirklich zum Teil verstand, damit zu rechnen: das kirchliche Element, das sich allmählich herausschälte in Rom aus dem untergegangenen römischen Imperium. Dieses kirchliche Element wird in okkultistischen Kreisen genannt der graue Schatten des römischen Imperiums, weil man alles das übernommen hat, was Denkweise war über Administrieren und der gleichen vom römischen Imperium, aber es angewendet hat auf kirchliche Verhältnisse. Dieses Streben der Kirche mußte dahin gehen, differenziert sich hineinzuleben in das, was sich in Europa herausbildet. Und ich habe Ihnen einiges darüber ja schon angedeutet, wie man von Rom aus wußte mit Verhältnissen zu rechnen. Man wußte vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des 10. Jahrhunderts und Anfang des 11. Jahrhunderts wunderschön mit den Verhältnissen zu rechnen, indem man von Rom aus nun eigentlich bestrebt war, dasjenige, was man da Christentum nannte, in administrativer Form hineinzudrücken in alle diese Verhältnisse. War irgendwo es möglich, eine Stadt in einen Bischofssitz zu verwandeln, so tat man das; war irgendwo eine Bauernschaft, die man gewinnen wollte: man errichtete ihr eine Kirche, daß sie sich darum gruppierte; war irgendwo ein Gutsherr, so versuchte man nach und nach an die Stelle dieses Gutsherrn, indem man seinen Sohn ausbildete oder dergleichen, einen Geistlichen zu setzen. Die Kirche benutzte alle Verhältnisse. Und in der Tat: wie niemals später war die Kirche innerhalb dieser Jahrhunderte in die Möglichkeit versetzt, europäische Universalmacht zu werden. Dieser Prozeß, wie die Kirche im 9., 10., 11. Jahrhundert arbeitete, ist ungeheuer bedeutungsvoll, weil er wirklich darauf ausgeht, mit allen konkreten Verhältnissen zu rechnen. Das muß man nur ins Auge fassen.
Die Leute, die dazumal dirigierende katholische Geistliche oder Priester waren, die waren nicht so töricht, zu glauben, daß die Geister, von denen die Menschen im atavistischen Hellsehen sprachen, keine Geister wären; die rechneten damit, daß das reale Mächte sind, aber die suchten die geeigneten Mittel, um sie zu bekämpfen. Während die Fürsten durchaus nicht mit ihnen fertig wurden, konnte die Kirche nach und nach tatsächlich die Vorstellungen - die für sie ganz berechtigt waren — mit einer Nomenklatur beglücken. Nicht wahr, in Rom wußte man ganz gut: Das sind nicht lauter Teufel, von denen das atavistische Hellsehen spricht; aber diese Dämonen sind unsere Gegner, die müssen wir bekämpfen.
Ein Kampfmittel war dieses, daß man sie zu Teufeln stempelte, also mit einer Nomenklatur belegte. Das war ein ganz realer Kampf gegen die geistige Welt, den man dazumal führte, und erst mit dem 15. Jahrhundert trat das ein, daß man kein Bewußtsein hatte von den wirkenden geistigen Mächten. Die Stärke des sich ausbreitenden kirchlichen Christentums liegt darinnen, daß man real zu rechnen wußte mit dem, was real ist: mit den geistigen Mächten. Und im 11., 12. Jahrhundert war bis zu einem gewissen Grade eigentlich der Prozeß abgeschlossen.
Sie werden die Geschichte des Mittelalters nur richtig beurteilen, wenn Sie ins Auge fassen, daß all die kirchlichen Künste, die wirksam angewendet worden sind und welche große, bedeutungsvolle Künste waren, eigentlich ausgebildet worden sind in der Kirche vom 9. Jahrhundert ab, wo es sich zum Beispiel gerade unter dem Papst Nikolaus I. zeigte, wie man stark rechnete mit den geistigen Mächten, wie man zu rechnen hatte mit alldem, was das Volk durch das atavistische Hellsehen wußte. Und die Kunst, im Geiste zu wirken, die hat eigentlich die Kirche groß gemacht. Aber mit dem 11., 12. Jahrhundert waren diese Künste erschöpft. Gewiß, die alten übte man weiter, aber neue hatte man nicht hinzuerfunden, so daß man sagen kann: alles übrige, was geschieht, geschieht eigentlich im Dienste dieses gewaltigen Geisterkampfes. Denn selbst dasjenige, was einem so tonangebend, scheinbar tonangebend entgegentritt: die Begründung des deutsch-romanischen Imperiums, das da übergeht, nicht wahr, vom Westen nach Mitteleuropa unter den sächsischen Kaisern, diese Zusammenkoppelung von Mitteleuropa mit Italien, das tritt mehr oder weniger zurück gegenüber der ungeheuren Macht, die darinnen liegt, daß die Kirche in diesen Zeiten ein Internationales über Europa ausgießt, das erst vom 15. Jahrhundert ab ein Nationales wird. Erst vom 15. Jahrhundert ab entwickeln sich die Verhältnisse, auf Grund deren man gegenwärtig in Europa lebt, auch mit Bezug auf die Völkerschaften in Mitteleuropa. Es muß immer wieder und wieder betont werden, denn was lag denn eigentlich dem zugrunde, was sich immerfort abspielte zwischen den sogenannten römisch-deutschen Kaisern und den Päpsten? Sie können das besonders studieren, wenn Sie die Darstellungen des vielleicht in der Geschichte entstellten, politisch aber sehr klugen Heinrich IV. lesen. Was zugrunde lag, war bei solchen Dingen immer, daß es notwendig war für diejenigen, die herrschen wollten, die herrschen sollten meinetwillen, die Widerspenstigen zu zähmen. Die sich ausbreitende Kirche war natürlich ein gutes Mittel zur Bekämpfung der Widerspenstigen - wenn die Kirche mithalf. Daher das immer fortwährende Zusammenbinden der weltlichen Gewalt mit der kirchlichen Gewalt, was eben in der Zeit nur erreicht werden konnte durch ein gewisses Verhältnis zwischen denen, die da in Mitteleuropa gewählt wurden, und die gerade durch das, was sie durch diese Wahl in Mitteleuropa erlangten, wenig anderes hatten von ihrem Herrschertum als die Kräfte von den Widerspenstigen aus, die Kräfte von denjenigen, die sie eigentlich gar nicht haben wollten.
Man bedenke nur: mit einem Wahlkönigtum hatte man es zu tun. Die Könige wurden gewählt. Sie wurden gewählt von den sogenannten sieben Kurfürsten. Von diesen sieben Kurfürsten waren aber drei die kirchlichen geistlichen Fürsten. Die kirchlichen geistlichen Fürsten, mit Hilfe der kirchlichen Mittel, wie ich eben angedeutet habe, waren mächtig. Die Erzbischöfe in Mainz, Köln, Trier hatten zunächst drei Stimmen von den sieben, die in Betracht kamen, und die waren mächtig. Dazu kam eigentlich als der einzige noch Mächtige der Pfalzgraf am Rhein; der war noch so, daß er nach den Verhältnissen, die sich herausgebildet hatten, auch mit seinen Vasallen - später nannte man sie Untertanen — fertig werden konnte. Aber die drei andern Kurfürsten, sogenannten Kurfürsten, von denen war zum Beispiel der eine der König von Böhmen, der selber ein Widerspenstiger war; die andern beiden herrschten über damals noch ganz slawische Gegenden, an der Elbe und so weiter, mit stark slawischer Bevölkerung. Das Königtum bedeutete eben wirklich auch nichts anderes, als was das Karolingertum bedeutet hat. Der Unterschied war nur der, daß das Karolingertum leichter fertig wurde mit dem, was an die Oberfläche strebte, weil die suggestive Gewalt der Sprache da war. Das war in Mitteleuropa nicht da.
Da müßte ich noch viel erzählen, wie sich die Differenzen im einzelnen entwickelt haben; aber das können Sie ja in jedem Geschichtsbuch nachlesen, und wenn Sie solche Gesichtspunkte verfolgen, wie wir sie hier anwenden, so werden Sie Geschichte mit andern Augen lesen.
Als nun etwas abgeflaut waren die Verhältnisse, die sich allmählich herausgebildet hatten zwischen Papsttum und Kaisertum, da war das kirchliche Element aber so stark geworden, daß es selbständige Politik machen wollte. Das war im wesentlichen im 11. und 12. Jahrhundert der Fall. Und da ist es interessant, daß Papst Innozenz III. die Verhältnisse in Italien, die bis dahin eigentlich anarchische waren - in gewissem Sinne am schwierigsten war das Kirchentum da —, nun von Rom aus administrierte. Eigentlich ist Innozenz III. jetzt als eine menschlich-geistige Macht mit dem, was von ihm ausgegangen ist, erst der Schöpfer eines nationalen Bewußtseins der sogenannten Italiener. Innozenz III. ist ein langobardischer Sprößling, aber man kann sagen, daß das, was von ihm ausgegangen ist, im Grunde die italienische Nation gemacht hat, die eigentlich auch durch die Impulse, die Innozenz III. gelegt hat, zu einer Nation geworden ist. Auch bis gegen das 15. Jahrhundert ist da der Nationalisierungsprozeß abgeschlossen worden. Da ist es im wesentlichen also die Kirche selber, die das nationale Element geschaffen hat. So daß man suchen muß in bezug auf die Bildung der französischen Nation gerade in diesen Zeiten die suggestive Gewalt der Sprache, in der italienischen Nation direkt das kirchliche Element. Diese Dinge bestätigen alle nur dasjenige - wenn man sie geschichtlich betrachtet, so ist das prosaisch, abstrakt -, was man konkret aus der Geisteswissenschaft bekommt, was wir ja schon für die verschiedenen Nationen betrachtet haben.
Für Innozenz III. ist durchaus charakteristisch, daß er schon eigentlich der katholischen Kirche ganz bestimmte Aufgaben gestellt hat. Und man könnte fragen: Worinnen besteht denn nun eigentlich die Aufgabe, die sich das Papsttum stellte nach der großen Zeit, von der ich gesprochen habe, etwa vom 10., 11., 12. Jahrhundert ab, worinnen besteht denn die Mission des Papsttums seit diesen Jahrhunderten? Die Mission des Papsttums besteht in der katholischen Kirche überhaupt im wesentlichen darinnen, Europa davon abzuhalten, zu erkennen, was eigentlich der Christus-Impuls ist. Mehr oder weniger bewußt handelt es sich darum, eine Kirche zu begründen, welche vollständigstes Verkennen des eigentlichen christlichen Impulses sich zur Aufgabe setzte, nicht unter die Leute kommen zu lassen, was der eigentliche Impuls des Christentums ist. Denn, wo immer versucht wird, irgendein Element in den Vordergrund zu stellen, das mehr an den christlichen Impuls heran will - sagen wir das Element des Franz von Assisi oder ähnliches -, da wird das zwar konsumiert, aber in die eigentliche Struktur der Kirchengewalt doch nicht aufgenommen. Die europäischen Verhältnisse haben sich eben so herausgebildet, daß die Menschen in Europa allmählich ein solches Christentum angenommen haben, das keines ist. Das Christentum soll erst wiederum bekannt werden durch die geisteswissenschaftliche Entdeckung des Christentums. Dadurch, daß die Europäer ein Christentum angenommen haben, das keines ist, dadurch ist es wesentlich mitbedingt, daß über die christlichen Geheimnisse zu sprechen heute eine absolute Unmöglichkeit ist. Da läßt sich nichts machen, dazu bedarf es erst wieder langer Vorbereitungen. Denn nicht darauf kommt es an, daß man den Christus-Namen braucht, sondern darauf würde es ankommen, daß man das Wesentliche, was das Christentum ist, in richtiger Weise ins Auge zu fassen vermöchte. Das aber sollte gerade verhüllt, das sollte verdrängt werden durch dasjenige, was Päpste in solchem Stil wie Innozenz III. gemacht haben.
Schon die äußeren Verhältnisse waren merkwürdig, wie sie ein Innozenz III. herausbildete. Denn man darf nicht vergessen, daß damals von päpstlicher Seite ein merkwürdiger Sieg gewonnen worden ist. Es gab — das werden Sie aus der äußeren Geschichte wissen -, eine zweifache Strömung in Mitteleuropa, Südeuropa, Westeuropa: eine mehr papstfreundliche Strömung, die sogenannte welfische, und eine papstfeindliche, die hohenstaufische. Die Hohenstaufen waren ja mehr oder weniger immer in Konflikt mit den Päpsten. Das hat aber Innozenz III. nicht verhindert, mit den Franzosen und den Hohenstaufen zusammen über die Engländer und die Welfen zu siegen. Denn es war eben bereits soweit gekommen, daß man auf päpstlicher Seite nunmehr mit den Verhältnissen rechnete, die dann nachher politische geworden sind. Die Kirche konnte in ihren besseren Zeiten noch nicht mit politischen Verhältnissen rechnen; sie mußte mit konkreten Verhältnissen rechnen.
Das gibt Ihnen ein Bild von der Konfiguration von Europa und von dem allmählichen Einfügen, Sich-Einfügen der universellen Kirche in diese Konfiguration von Europa. Nun dürfen wir nicht vergessen, es war im wesentlichen ein Überwinden des alten hellseherischen Elementes durch die Kirche. Das war die eine Seite. Aber das alte hellseherische Element entwickelte sich trotzdem fort, und Sie sehen überall, wo weltliche Gewalt und Kirchengewalt ihre Kompromisse schließen, daß da oder dort die Rede ist davon, die Fürsten oder die Päpste müssen den Kampf gegen die Ketzer führen. Denken Sie nur einmal an die Waldenser und so weiter, an die Katharer; überall sind solche ketzerischen Elemente. Sie haben aber auch ihre Fortsetzung, ihre Entwickelung gehabt. Aus denen bildete sich allmählich etwas heraus, und das waren die Leute, die sich nach und nach von sich aus das Christentum ansahen. Und das Merkwürdige ist, daß aus der Mitte der Ketzer allmählich Leute hervorkamen, die sich das Christentum von sich aus anschauten und die erkennen konnten, daß dasjenige, das von Rom ausgeht, doch etwas anderes ist als das Christentum. Das war ein neues Element des Kampfes, das besonders stark Ihnen entgegentreten kann, wenn Sie verfolgen den Kampf, den die Könige von Frankreich, die verbündet waren mit dem Papste, zu führen hatten gegen den Grafen von Toulouse, der ein Protektor der südfranzösischen Ketzer war. Und so etwas findet man auf allen Gebieten. Aber diese Ketzer schauten sich eben das Christentum an und konnten nicht einverstanden sein mit dem politischen Christentum, das von Rom ausging. So daß, während sich die Verhältnisse bildeten, die ich geschildert habe, es auch überall solche Ketzer gab, die aber eigentlich Christen waren, welche heftig angefeindet wurden, die oftmals sich stille hielten, allerlei Gemeinschaften gründeten, Geheimnis breiteten über das. Die anderen waren mächtig; sie aber strebten nach einem besonderen Christentum.
Nun wäre es interessant, zu studieren, wie auf der einen Seite allerdings die fortwährenden Vorstöße von Asien herüber Anlässe wurden zu dem, was man die Kreuzzüge nennt. Aber für das Papsttum war ja zu gleicher Zeit der Ruf, der durch Peser von Amiens und andere im ‚Auftrage des Papstes zu den Kreuzzügen erscholl, eine Art von Auskunftsmittel. Das Papsttum brauchte schon in der damaligen Zeit eine Art von Aufbesserung. Was rein politisch geworden war, hatte nötig, einen künstlichen Enthusiasmus zu erzeugen, und im wesentlichen war die Art, wie von päpstlicher Seite die Kreuzzüge betrieben wurden, dazu bestimmt, neuen Enthusiasmus in die Leute hineinzugießen. Jetzt aber fanden sich solche Menschen, die eigentlich aus den Reihen der Ketzer hervorgingen, die in der geraden Fortentwickelung der Ketzer liegen.
Besonders charakteristisch, repräsentativ für diese Ketzerleute, die aber das Christentum sich angeschaut hatten, war Gottfried von Bouillon; denn Gottfried von Bouillon wird in der Geschichte immer entstellt. Es wird immer in der Geschichte so dargestellt, als ob Peter von Amiens and der Walter von Habenichts zuerst gezogen sind, nichts Rechtes haben ausrichten können, und dann, unter derselben Tendenz, sei Gottfried von Bouillon mit anderen nach Kleinasien gezogen, und die hätten nun dasselbe fortsetzen wollen, was der Peter von Amiens und der Walter von Habenichts hätten machen sollen. Davon kann aber gar nicht die Rede sein. Denn dieser sogenannte erste geregelte Kreuzzug ist etwas ganz anderes.
Gottfried von Bouillon und die andern, die mit ihm verbunden, waren wesentlich - wenn sie auch äußerlich das nicht.so zur Schau trugen, aus den Gründen, die ich auseinandergesetzt habe - aus den Reihen der Ketzer hervorgegangen. Und für diese war das Ziel zunächst ein christliches: sie wollten mit Hilfe der Kreuzzüge, indem sie von Jerusalem aus ein neues Zentrum gegen Rom begründeten, ein wirkliches Christentum an die Stelle des Christentums in Rom setzen. Die Kreuzzüge waren von denjenigen, die gewissermaßen in ihre eigentlichen Geheimnisse eingeweiht waren, gegen Rom gerichtet. Und das geheime Losungswort der Kreuzzügler war: Jerusalem gegen Rom. - Das ist dasjenige, was in der äußeren Geschichte wenig berührt wird, was aber so ist. Was man aus dem ketzerischen Christentum heraus im Gegensatz zu dem römisch-politischen Christentum wollte, das wollte man auf dem Umwege durch die Kreuzzüge erreichen. Aber das ging nicht. Das Papsttum war noch zu mächtig. Aber was da zustande kam, das war, daß man den Gesichtskreis erweiterte. Man braucht sich nur zu erinnern, wie der Gesichtskreis verengt worden ist schon von den Zeiten des Augustinus her in Europa. Sie finden in meinem Buche «Das Christentum als mystische Tatsache» von Augustinus den Ausspruch angeführt, den aber auch schon Gregor von Nazianz und andere getan haben: Ja, gewisse Dinge sind natürlich mit der Vernunft nicht zu vereinen, aber die Kirche, die katholische Kirche schreibt sie vor, daher glaube ich es. - Diese Version, diese unheilvolle Auskunft, die ja in vieler Beziehung für Europa notwendig war, hatte aber mit sich gebracht, daß man große Gesichtspunkte, die geeignet waren, an große Empfindungen, an große Weltanschauungen anzuknüpfen, daß man diese floh. Lesen Sie die Bekenntnisse des Augustinus, wie er die Manichäer flieht. Und eigentlich ist es das, daß er in der Manichäerlehre eine Weltanschauung hat. Davor hat man Angst, davor hat man Furcht, davor scheut man zurück. Drüben in Asien war aber aufgeblüht auf Grundlage dessen, was ich in ganz materieller Weise geschildert habe als Goldzufluß nach dem Oriente, die alte Perserlehre, die einen großen Aufschwung genommen hat. Die Kreuzfahrer erweiterten ihren Gesichtskreis sehr, konnten anknüpfen an dasjenige, was eigentlich verschüttet war, und daher wurde ihnen manches Geheimnis kund, das sie sorgfältig behüteten. Die Folge davon war, daß sie, weil sie nicht mächtig genug waren, «Jerusalem gegen Rom» durchzuführen, die Dinge weiter als Geheimnis behandeln mußten. Daher entstanden Orden, allerlei Bünde, welche gewisse christliche Dinge unter anderem Mantel, weil eben die Kirche mächtig war, in Orden und dergleichen bewahrten, die aber eben gegnerisch gegen die Kirche sind.
Damals hat sich eigentlich jene Differenz herausgebildet, die einem jetzt nur noch dann entgegentritt, wenn man wieder einmal irgendwo, sagen wir in Italien, eine Kirche besucht hat und wenn darinnen gerade einer gegen die Freimaurer gepredigt hat: man sieht da Leute stehen, denen natürlich die Freimaurer höchst gleichgültig sind; sie wissen gar keinen Namen, aber der Pfarrer wettert auf der Kanzel gegen die Freimaurer. Dieser Gegensatz zwischen Kirchentum und Freimaurerei - was trotzdem aus dem Ketzertum sich heraus entwickelt hat -, der hat sich im wesentlichen dazumal gestaltet.
Diese und manche andern Erscheinungen könnte man anführen, wenn man im Konkteten, im einzelnen wirklich verstehen will, was in Wirklichkeit dazumal eigentlich geschehen ist. Und Sie werden ersehen haben aus dem Ganzen, daß das Leben zum Teil ein recht mannigfaltiges war, aber daß die verschiedensten geistigen Interessenkreise durcheinanderspielten. Es traten den Leuten vor Augen solche Gegensätze, wie der zwischen den Ketzern, von denen eigentlich viele Christen waren im besten Sinne des Wortes, und den Kirchenchristen. Man könnte viele andere Dinge noch anführen, die dann in Deutschland zum Beispiel zur Reformation geführt haben und dergleichen. Man könnte anführen, daß durch das Politisieren der Kirche die Kirche immer mehr und mehr an Machtmitteln verloren hat, während es in früherer Zeit noch ganz undenkbar gewesen wäre, daß die Kirche nicht die Möglichkeit gefunden hätte, das durchzusetzen, was sie wollte. Auf gewissen Gebieten muß man doch sagen - trotzdem die Kirche in der Lage war, durch das Konzil von Konstanz den Hus zu verbrennen -: der Husizismus hat sich erhalten und als Macht hat er eigentlich ziemliche Bedeutung gehabt.
Nun aber, worinnen besteht der eigentliche Timbre dieser mittelalterlichen Gebildeten? Nicht wahr, eine religiöse Strömung breitete sich aus, die zuletzt rein politische Form hatte. Schade, daß die Zeit so kurz ist; es würden sich viele interessante Sachen noch anknüpfen lassen. Eine religiöse Strömung breitete sich aus, die universellen Charakter annimmt. Durch die andern Verhältnisse entwickeln sich allmählich die Nationalitäten in Europa. Wenn Sie bedenken, daß das Christentum mit heraufgebracht hat Vorstellungen, die sich so eingewurzelt haben in Europa wie die vom Sündenfall, so daß solche Stücke entstehen konnten wie das «Paradeisspiel», das über weite Gegenden, gerade im 12.Jahrhundert über ganz Europa gespielt wurde. Es ist bis in die einzelnsten, elementarsten Verhältnisse hinuntergegangen. Da sind tief, tief in die Herzen und Seelen gehende Vorstellungen zu weiter Verbreitung gekommen, Vorstellungen über dasjenige, was der Mensch nach - wenn man so sagen darf - dem ursprünglichen Ratschluß Gottes eigentlich hätte sein können und was er geworden ist.
Das erzeugte eine Stimmung, und vielleicht niemals, ganz gewiß nicht in unserer Zeit, hat man in so weitem Umkreise immer wieder und wiederum gefühlsmäßig sich eine Frage aufgeworfen, die Frage, die basiert ist auf dem Unterschied zwischen dieser Welt hier und zwischen der Welt des Paradieses, zwischen der Welt, die den Menschen glücklich machen kann. Diese Frage in den verschiedensten Varianten beherrschte schon weite Kreise. Und Leute, die intelligent waren, Leute, deren Sehnsuchten intellektuelle waren, die kamen dadurch dazu, ihr Streben oftmals in naiver, aber oftmals auch in sachlicher Weise auf solche Rätsel hinzurichten. Betrachten Sie nur die ganze Konfiguration der Zeit. Mit dem römischen Imperium ist Europa goldarm geworden. Es kam die Naturalwirtschaft. Unter der Naturalwirtschaft hatten sich allmählich Verhältnisse herbeigeführt Sie brauchen nur an das mittelalterliche Faustrecht zu denken, an das Zusammenheiraten der Herrscherfamilien und so weiter -, die dem Volke nicht als paradiesisch erschienen. Die Kirche hatte sich ausgebreitet, für viele so, daß sie sich sagten: Es ist nicht das Christentum, es ist eher zur Verhüllung des Christentums da, gibt eher eine falsche Vorstellung von dem Christus-Mysterium als eine richtige. Aber das alles hat ja zur Wirkung gehabt, daß wir nicht glücklich sind. - Die Frage: Warum ist der Mensch auf der Erde nicht glücklich? - ja, man kann sagen, mehr als Essen und Trinken hat allmählich diese Frage im 13., 14., 15. Jahrhundert die Menschen beschäftigt, gerade diejenigen, die empfunden haben in rechter Weise irgend etwas über das Mysterium von Golgatha. Was ja natürlich eine tiefe Bedeutung und eine andere Bedeutung hat, das verband sich für die Menschen mit der Frage: Warum sind wir nicht glücklich? Unter welcher Bedingung kann der Mensch denn auf der Erde glücklich werden?
Dadurch bildete sich etwas heraus - in der Form, wie es sich herausgebildet hat, ist es auf diese Ursache zurückzuführen, die ich jetzt anführen werde -, was Ihnen aus den Schilderungen, die ich gegeben habe, begreiflich sein wird. Europa war ohne Gold; Naturalwirtschaft war das, auf Grund dessen sich die unglückliche Menschheit ausgebildet hat. Das römische Papsttum hat das Christentum verhüllt. ‚Aber die Menschen sollen doch nach etwas streben, was ein wirkliches menschliches Ziel ist. Und so hat sich denn, wenn man die Sache kurz sagt, klingt sie paradox, herausgebildet in weiteren Kreisen, gerade in denen, die aus dem Ketzerkreise hervorgegangen sind, die Stimmung: Ja, wir sind arm geworden in Europa, das Romanentum hat uns allmählich arm gemacht. - Und man hat eingesehen, daß sich nur diejenigen herausarbeiten, die auf dieselbe Weise sich herausarbeiten, wodurch das Römische Reich groß geworden ist, die zu Gold gekommen waren. Wie kann man das paralysieren? Wie kann man die Macht des Goldes paralysieren? Wenn man Gold machen kann!
So hängt mit den ganz konkreten Verhältnissen die weitverbreitete Experimentier- und Probierkunst des Goldmachens zusammen in der Zeit, wo man arm an Gold war und wo nur einzelne daher zu Gold kamen, die mit dem Golde die andern tyrannisieren konnten. Es erstrebten die Leute, dieses auszugleichen. Denn das wußten sie: Wenn jeder Gold machen kann, so hat das Gold keinen Wert. - Es wurde daher das Ideal, Gold machen zu können. Sie sagten sich: Glücklich kann man jedenfalls nur in einer Welt sein, in der man Gold machen kann. - Und in ähnlicher Weise verhält es sich mit dem Fragen nach dem «Stein der Weisen», sogar mit der Frage nach dem «Homunkulus». Da, wo die Interessen so auftreten, wie sie auftraten durch die Familienverhältnisse - man sah es an den Teilungen der Karolinger und so weiter —, da können die Menschen nicht glücklich sein. Das aber hängt zusammen mit der natürlichen Fortpflanzung des Menschen. Jedenfalls, wenn ein Paradies möglich ist, so kann es eher möglich sein, wenn man Homunkuli macht, als wenn die gewöhnliche Fortpflanzung mit all den Familienverhältnissen fortdauert. Solche Dinge, die heute ganz paradox, verdreht klingen, die waren dazumal etwas, was unzählige Gemüter bewegte. Und man versteht die Zeit nicht, wenn man nicht weiß, daß sie von solchen Fragen bewegt wurde.
Und dann kam das 15. Jahrhundert, und das machte äußerlich natürlich zunächst der Goldsucht dadurch ein Ende, daß man Amerika entdeckte und von dort das Gold herüberbrachte. Und dann flaute das ab, was ich eben charakterisiert habe. Universell zusammenfassend alle diejenigen Elemente, die in den Kreuzzügen wirkten, sich vertieft haben während der Kreuzzüge, zusammenfassend all die Sehnsuchten, die im Mittelalter lagen - die Kunst, Gold zu machen, den Homunkulus zu erzeugen -, das alles auf eine wirklich geistige Weise so zusammenzufassen, daß es ein tatkräftiger Impuls hätte werden können, das war im wesentlichen dasjenige, was sich die Genossen des Christian Rosenkreutz zur Aufgabe gestellt haben. Dazu mußte es erst zu all den Dingen kommen, die sich bis zum 15. Jahrhundert hin entwickelt haben.
Es war die Zeit noch nicht gekommen, aus dem Geiste heraus neue Wahrheiten zu holen, und daher blieben die Impulse des Christian Rosenkreutz, ebenso wie die Bemühungen von Johann Valentin Andreae, zuletzt erfolglos. Worauf gingen sie? Sie gingen dahin und das, was ich jetzt sage, bitte ich wohl zu beachten und zu berücksichtigen -, sich zu sagen: Europa differenziert sich; aus dem, was da früher gewaltet hat, sind differenzierte Gebilde hervorgegangen.
Es wäre noch interessant, aber dazu ist nicht mehr Zeit, daß ich auch noch erzählen könnte, wie in einer ähnlichen Weise sich die britische Nation gebildet hat. Sogar im Osten hat sich die russisch-slawische in einer entsprechenden Weise gebildet. Das alles könnte man schildern. Überall ist es mit einer Reaktion von unten gegangen, nur ist sie in Frankreich so bedeutsam, wo der Genius von unten her direkten Charakter hatte, indem er in Jeanne d’Arc erschien.
Gegenüber dieser Differenzierung etwas wirklich Universalistisches zu machen - denn daß das Romanentum nicht taugt, universalistisch zu sein, hatte gerade Innozenz III. gezeigt, der die italienische Nation gegründet hat; also die Kirche ist nicht mehr universalistisch -, zu finden einen geistigen Impuls, der so stark ist, daß er über diese sämtlichen Differenzierungen hinweghilft, wirklich die Menschheit zu einem Ganzen macht, das war im wesentlichen das, was dem Rosenkreuzertum zugrunde lag. Um dazu die Mittel und Wege einzuschlagen, war natürlich die Menschheit nicht reif. Ein Ideal ist das aber immer geblieben. Und so wahr es ist, daß die Menschheit ein Ganzes, eine Einheit ist, so wahr ist es auch, daß, wenn auch eine Zeitlang in verschiedener Form, solch ein Ideal wiederum aufgenommen werden muß. Und die Geschichte selbst, wie sie hintendiert zum 15. Jahrhundert, wie sie die eigentümliche Konfiguration im 15. Jahrhundert herausbildet, ist der lebendigste Beweis dafür. Man braucht nicht das alte Rosenkreuzertum aufzuwärmen, aber das Ideal, das ihm zugrunde lag, das muß aufgenommen werden.
Das sind einzelne aphoristische Bemerkungen, die ich zuletzt noch machen wollte. Es sind wirklich mehr Anregungen, die ich geben wollte, als irgend etwas Ausführliches und Erschöpfendes, jetzt, wo ich Ihnen wiederum für einige Zeit gewissermaßen werde Abschied sagen müssen. Es ist ja im Laufe dieser Jahre, wenn ich sagen darf, immer schwerer geworden dieses Abschiedsagen, weil es eigentlich immer unter weniger hoffnungsvollen Voraussetzungen geschah. Nun, ich brauche selbstverständlich Ihnen nicht zu versichern, daß der Bau und alles, was mit diesem Bau zusammenhängt, von mir in ehrlicher, aufrichtiger Weise als etwas angesehen wird, das ganz im wesentlichen als ein wirklicher Faktor zusammenhängt mit den Bestrebungen, die eigentlich die Bestrebungen unserer Zeit im weitesten Umkreise werden müßten. Ich habe nie in diesem Bau etwa nur gesehen die Liebhaberei oder etwas Ähnliches von einzelnen Gruppen oder dergleichen, sondern ich habe immer gesehen in diesem Bau und woraus er hervorgeht, auf Grund dessen er sich aufbaut, etwas, was das Kulturferment unserer Zeit sein muß, namentlich der Zukunft werden muß.
Daher kann man schon sagen, es hängt recht viel davon ab, daß diejenigen, die sich durchgerungen haben, die Bedeutung dieses Baues einzusehen, dieses wirklich auch verstehen mit Nachdruck und Ernst und mit aller Würde zu vertreten. Gewiß, der Bau ist nach jeder Richtung ein erster Versuch. Aber, wenn die Menschheit wiederum in dem Menschen erlöst werden soll, wenn das, was heute mit Füßen getreten wird, in der Menschheit wiederum gepflegt werden soll, dann werden Kräfte notwendig sein, die so geartet sind wie diejenigen, die mit unserem Bau gemeint sind, und dem, was mit unserem Bau zusammenhängt.
Es klingt heute, wenn alte religiöse Bekenntnisse und ähnliches die kritisieren, sehr sonderbar; denn diese alten religiösen Bekenntnisse haben recht lange Zeit gehabt, um zu wirken. Und wenn heute die Menschheit in eine Sackgasse hineingekommen ist, dann ist es vielleicht nicht unbegründet, zu fragen: Wenn Ihr dasselbe sagt, was Ihr früher gesagt habt, warum hat es denn nicht schon früher gewirkt? — Das ist es, wenn es richtig betrachtet wird, was vielleicht doch in manchem erzeugen kann die Einsicht von der Notwendigkeit dessen, was eigentlich hier gemeint ist, was hier beabsichtigt wird.
Und nun, wie auch die Zeit werden mag - jedesmal, wenn ich fortgegangen bin, habe ich Sie gebeten: Mögen auch diese oder jene Verhältnisse eintreten, nach dem Maße, wie Sie es können, halten Sie an dem fest, was zu diesem Bau geführt hat. Gewiß kann man sagen, die Anfeindungen werden groß; aber bedenken Sie, daß selbst in dieser ungünstigen Zeit doch im Laufe der letzten Jahre da und dort und sogar in weiteren Kreisen manche Teilnahme auch gerade für das Wesen dieses Baues und was damit zusammenhängt, ja aufgetreten ist. Und wenn man nicht bedenken würde die große Aufgabe unserer geisteswissenschaftlichen Bewegung, die Schwierigkeiten, die sie hat, den weiten Abstand von dem, was erreicht werden soll und von dem, was da ist, wenn man schließlich, ohne auf der einen Seite albern zu werden, auf der andern Seite aber, ohne die Dinge zu verkennen, auf das sieht, was sich entwickelt - man kann ja auch einmal auf das Gute sehen -, so ist das doch da! Es gehen die Dinge doch vorwärts. Wenn Sie zum Beispiel mit feinerem Gefühl verfolgen, wie solch eine Einzelheit wie die eurythmische Kunst im Laufe der letzten Jahre hier fortentwickelt wurde - man kann, glaube ich, das schon bemerken -, so kann man sagen, ein Stillstand ist in unseren Reihen nicht. Und wer gar die intimeren Fortschritte betrachten würde, die gerade innerhalb der Entstehung dieses Baues stattfinden, der darf von einem gewissen Fortschritte sprechen. Ich darf das sogar heute, wo ich von Ihnen wiederum für einige Zeit Abschied nehmen muß, mit einer gewissen inneren herzlichen Bewegtheit sagen.
Als die ersten Zeiten da waren, diesen Bau zu schaffen, da handelte es sich zunächst darum, daß die größeren Linien gezogen wurden, daß das oder jenes geschah. Aber wenn wir auch mit tiefem Schmerze und mit tiefem Leide auf das unser Augenmerk richten und richten müssen darauf, wie dieser Bau gelitten hat unter den allgemeinen katastrophalen Verhältnissen der Menschheit, so darf auch anderes gesagt werden: Es haben die Verhältnisse es mit sich gebracht - es war diesmal notwendig -, daß ich da oder dort noch viel eingehender mitgearbeitet habe an den Einzelheiten, die hier am Bau entstehen. Und gerade deshalb kann ich sagen, daß ich mit bewegtem Herzen es hier aussprechen darf: Das, was im Bau wird, bringt wirklich auch immer sichtbarer und intimer schon zum Ausdrucke dasjenige, was mit größeren Menschheitsimpulsen zusammenhängt. Ich konnte Ihnen neulich zum Beispiel von der neuen Isislegende erzählen, welche Erzählung eben für die ganzen Verhältnisse des Baues charakteristisch sein soll, charakteristisch für dasjenige, was ich damit ausdrücken möchte, daß ich sage, dieser Bau soll eine Art von - lassen Sie mich den philiströsen Ausdruck gebrauchen - Markstein sein, der da scheidet ein Altes, das endlich wird einsehen müssen, daß es ein Altes ist, von einem Neuen, das da werden will, weil es werden muß, wenn die Menschheit nicht in immer katastrophalere Verhältnisse hineinkommen soll. Es wird schon einmal auch die Zeit kommen, wo man es bereuen wird, daß man das, was mit diesem Bau gewollt ist, vielfach als Narretei angesehen hat. Denn diese Katastrophe der Menschheit wird eben auch das zur Folge haben, daß man manches wird einsehen, was man ohne diese Katastrophe nicht würde eingesehen haben. Denn sie spricht mit sehr, sehr deutlichen Zeichen. Daß die Menschheit aus dem Menschen erlöst werden kann gerade durch solche Impulse, wie sie mit diesem Bau zusammenhängen, dafür spricht wirklich manches, das beobachtet werden konnte während dieses Baues.
Es wird Ihnen ja heute besonders stark entgegentreten, wie äußerlich manches Kulturwerk zustande kommt. Fragen Sie sich, ob überall da, wo heute eine Kirche oder irgend etwas Ähnliches - es könnte auch ein Warenhaus sein - aufgeführt wird, diese immer aufgeführt werden so, daß derjenige, der sie aufführt und diejenigen, die mitarbeiten, ganz drinnenstehen in dem, wozu die Sachen aufgeführt werden. Man könnte manchen großen Dom aufführen, bei denen die Dombaumeister nicht sehr an jenes Symbolum, das da drinnen ist, glauben. Hier aber ist das schon eine Wahrheit, daß derjenige am besten arbeitet, der am tiefsten mit seinem Herzen mit der Sache verknüpft ist, der nicht nur seine Kunst, sondern der seinen ganzen Menschen einzusetzen vermag, der nicht nur mit den äußeren Formen mitarbeitet, sondern der von ganzem Herzen heraus an dieser Weltanschauung nicht nur mitarbeitet, sondern diese Weltanschauung lebt. Und deshalb muß ich sagen: Es ist mir von ganz besonderer Bedeutung, auch gerade diesmal all denjenigen, die ihre Arbeit, ihre Lebenskräfte, ihre Gedanken diesem Bau widmen, mit uns hier zusammenarbeiten wollen, um dieses Werk zustande zu bringen, diesen allen nicht nur einen äußerlichen Dank zu sagen, sondern ihnen zu sagen, daß ich wirklich tief, tief empfinde, was es bedeutet, daß sich Menschen zusammengefunden haben, die hier an diesem Kulturwerke arbeiten wollen. - Und aus dieser Empfindung heraus, die ja noch tiefer bindet in Zeiten, in denen der Mensch so gebunden ist wie in dieser, sage ich Ihnen heute, wo wir am Abschlusse dieser Vorträge stehen, zunächst für die äußeren physischen Verhältnisse eine Art Lebewohl. Wir bleiben ja alle in Gedanken zusammen. Physische Verhältnisse können uns nicht trennen. Aber das, was uns am besten verbinden wird, das wird sein, wenn lebendig in uns bleibt die Kraft, die da hineingebaut, hineingebildet sein will in dasjenige, was sich in Sturmeszeiten der Menschheit zum Menschheitsfrieden entwickeln will.