Humanity, World Soul and World Spirit II
GA 206
14 August 1921, Dornach
Translated by Steiner Online Library
Lecture III
We have now put together a number of building blocks that should be suitable for erecting a kind of building to penetrate deeper into the essence of the human being through this building of contemplation. In order to proceed from the discussions we had yesterday and the day before yesterday, it is necessary that we expand our considerations today to areas that we have touched on, in such a way that we consider the soul-spiritual, which of course works in man, and the bodily-material, which also works in him, in connection. In the scientific development of modern times, it has become difficult to combine this view of the interaction of the spiritual-soul and the physical-material in the human being in a fruitful way, because modern man actually only knows a duality in this area. He is familiar with the material world and its effects and configurations, and then he also looks at this material world in the human being. He looks at it in the human being by studying physiology, chemistry and biology. Certain views then arise from these studies and are absorbed into popular consciousness. People cling to them with a certain tenacity, and it must be emphasized again and again that even those who, in their Sunday best, still live in old traditional religious ideas, fully recognize as authority what popular science says about the physical body of the human being, perhaps even more so. On the other hand, certain people do have ideas about the spiritual and mental. But these ideas about the spiritual and soul are so abstract, sometimes they are actually just empty words about something that was once known more precisely, but the knowledge of which has been lost, so that not much can be done with them. People today do talk about thinking, feeling, and willing; they talk about imagining. But they do not really have any experiences of these things. One might say that words have been handed down and humanity clings to these words without associating much meaning with them. One also sees that his game is introduced into the literary works on psychology and the like that appear today, where thinking, feeling and willing are nothing but empty abstractions.
Then people realize that on have the material view on the one hand, which they cannot deny because they have eyes, hands with which the material can be grasped and seen, because they have scales with which it can be weighed, because they can measure and the like. Thus, the material is recognized as such from direct inspection, from sensory perception.
On the other hand, people do speak of a spiritual soul, but in the way I have just discussed. And then they cannot somehow find a relationship between this spiritual soul and the bodily physical, the material physical. All kinds of theories have been proposed as to how the spiritual-mental is supposed to interact with the physical-material. But all these theories are just figments of the imagination. Before gaining insights into these things, it is absolutely necessary to be able to look at the whole person. In the whole human being, it is ultimately the case that no expression of soul or spirit occurs between birth and death that is not accompanied by a physical manifestation. And when we speak of the physical and the spiritual as opposites, we are talking in abstractions, for it is the same thing seen from different sides. But this is not realized, that it is one and the same thing, and one sees only the difficulties in constructing a theory of how the two interact. But only what we grasp in a truly heightened, trained observation is what helps in this field. And for this it is necessary to draw attention to the things that arise in such an observation. It is natural that a certain schooling in the sense I have described in “How to Know Higher Worlds” must precede exact observation in this field. But if one has the goal in mind, if one knows what has been observed there, one can indeed make use of one's common sense, if one really wants to, if one is willing to follow the ideas that are then brought to light through spiritual scientific observation, in their content properly to pursue.
These ideas are of course always such that, if you apply to them what is familiar to you from ordinary science, then you will not keep up. You have to get involved with the ideas that are given. But you can always get involved with ideas using common sense. Ideas could come from the most unknown worlds; if they are there, one can engage with them. If only the experiences from the corresponding worlds are really brought into such comprehensible ideas, then one can engage with them. But one must rise to that, for which one does not need occult training: to grasping ideas.
Of course, most people today are unable to do this, and least of all today's scientists. They are accustomed to having ideas only when these ideas are borrowed from the external sense world. And they are willing to engage in mathematics at most, but otherwise they do not engage at all in grasping ideas, which are then pursued from within, just as mathematical structures are pursued from within. Everything that the humanities scholar brings can be followed if one develops the will to engage with such ideas, and in fact one can verify everything conceptually. But one must want to. To do this, one does not need occult training, but one does need to overcome what one takes on board as recognized scientific methods of thought, which do not coincide with common sense, because they have produced the habit of thinking that only what has a correlate in the sensory world is valid. Today we have to develop a number of ideas that can lead us further in the considerations we have gained. When our imaginative life takes place, when we imagine, something is going on in us. And what is going on there is not the abstract process that is often described today, but it is a process in which something that is called material processes is also alive. One does not become a materialist by pursuing the spiritual into its material effects, one only becomes a materialist by rejecting the spiritual out of prejudice.
As soon as one becomes fully aware what actually takes place in the soul when one thinks, when one visualizes, then one will gradually be able to arrive at an inner grasp of the soul-physical process that is taking place, even without occult training. And this soul-physical process of thinking, of imagining, is one that, even in its soul characteristics, shows that it is the opposite of another process. Just try to find, in the realm of ordinary consciousness, what the opposite process of thinking is. It is the process in which our thoughts fade away, where we become incapable of pursuing thoughts in a bright, clear way, where, in other words, what we call consciousness in ordinary life ends, at least where our control over what we call consciousness in ordinary life ends. Now you can see how this counter-image of thinking has a physical correlate: Wherever the actual growth process, the process of becoming in us, the process of nourishing and growing, is particularly strong, the thought element, the element of imagination, recedes. You only need to look intelligently at the lively organic growth activity in the first years of childhood. This growth activity is particularly vivid then. But thinking is only present in the germ, at least the power of the human being over thinking. Or follow disease processes through which, as in feverish phenomena, the organic activity becomes particularly vehement, where it becomes intensified, there the conscious control over the life of imagination fades away.
We can see a contrast that we could describe in more and more detail, but I would like to point out only the main lines. One is the life of the imagination; we understand this primarily in its spiritual aspect. The other is the life of growth. In order to point out more clearly what is actually involved, I will write “growth proliferation”, since the contrast is now more physically grasped.
But try to go further from this starting point. Remember that I have often pointed out how man, in his ordinary consciousness, only has this bright, clear day-consciousness, which he carries from waking to falling asleep, through his life of ideas, while what goes on in us when we develop the will plunges into a darkness like the life between falling asleep and waking up. We sleep, as I have often said, not only completely from the time we fall asleep until we wake up, but we also sleep partially for our will activity when we are awake. Everything in us that lives as a volitional activity is actually shrouded in a state of sleep. We are aware of our intentions, our volitional motives, when we want to raise our hand, but we relate to what is actually going on inside us by actually raising our hand, that is, by unfolding our will, just as we relate to ourselves when we are asleep. What is actually happening? What is actually going on?
What is going on is this: What underlies the will in us organically is to be found below, in the growth processes that remain unconscious to us. The will has plunged down into the growth processes. Everything that proliferates as growth in us is at the same time akin to the will, is a growth process when viewed externally in the body, and will when viewed internally in the soul. So we can already see how the growth proliferation, like everything that lies within the currents of strength that express themselves in growth, in nourishment, in life itself, is akin to the will. If we look at it from the soul, we can say that it is connected to the will.
Now, if we look at the human being between birth and death, we see that what we call our will is an abstraction in every single activity. This will does not run separately by itself. There is always a metabolic process within us, a process of growth, a process of nutrition or a process of malnutrition, in which the will unfolds. In a lesser degree, the same thing is present that, let us say, extinguishes consciousness in a particularly heightened growth or life process. That is why our consciousness is also extinguished in the actual region of the will. This region of will is where the growth proliferation is; therefore it is in the unconscious. We must therefore distinguish in ourselves as human beings an area - I am drawing it schematically, of course - where the growth proliferation is, and in this growth proliferation, which does not fall within the scope of ordinary consciousness, the will is rooted. But this is actually one thing in the concrete human being. Only in thinking do we separate the will from this growth proliferation.
Another area that we have initially only considered in terms of the soul is that which encompasses our thinking. This thinking, this imagining, develops either in connection with external ideas or through the process of remembrance being transformed into imagining when experiences are remembered.
Now, in our soul we can basically see very clearly that this life of imagining is the opposite pole of the life of will and also the opposite pole of the life of growth, of the life in the organism in general. This thinking life, this life of imagination, is precisely where we are fully in control of ourselves, where we string together our ideas, where we analyze and synthesize within the life of imagination. We can contrast thinking with the will. The will, in its essence, is completely unconscious to us. We now know that we are unconscious of it because the will is rooted in growth, in the processes of life, in the processes of metabolism. Thinking stands opposed to the will. We have it under control.
However, in the moment when the spiritual researcher advances to imagination, it immediately becomes clear to him what is actually present in thinking. For just imagine this process that the human being undergoes, who advances from ordinary thinking to imagination.
Ordinary thinking is abstract. Man, in thinking, is conscious only of the life of thought (yellow). When, through the methods I have described in “How to Know Higher Worlds,” this thinking condenses into imaginative life, then the images of imaginative life arise. But it is understandable that nothing that takes place in the soul, that is, is experienced, does not also have some kind of physical correlate in ordinary life between birth and death. One perceives something in oneself when one ascends to the imagination. And what one perceives is precisely the process that takes place in thinking in general, because this imaginative cognition is only a further development of thinking. I have already said that the facts about a person do not change when one ascends to higher, supersensible cognition. One only learns to recognize what is always present in a person. What one learns to recognize always happens, but one does not know it with the ordinary consciousness. If one now has the images in the advanced consciousness, then one knows that certain figural deposits, correct material deposits (red), correspond to these images in the human organization. These correct material deposits are always present in man; they are just not noticed. For what one experiences in the imagination are not new deposits, but the imagination only enables one to see the ever-present deposits. One would not be able to have imaginations if one did not see in a certain way - one can hardly call it 'seeing' - if one did not become aware of these deposits, because the imaginations are reflected in these deposits. One then notices that these deposits are present even in ordinary thinking. They are connected with the delicate organization of our nervous system and with that which belongs to the nervous system. They constitute the nervous system. The life of our nervous system depends on these deposits. As I said, they remain unknown to ordinary consciousness. They are recognized by imaginative consciousness.
This concludes a series of considerations that can be undertaken as follows: the life of imagination is opposed to the will. But the will is bound – as can be experienced through such considerations as I have presented to you – to growth proliferation. Now we can consider: So the life of imagination is bound to the opposite of growth proliferation, to dying away. And indeed, what takes place in us and what is, as it were, inwardly perceived in imaginative knowledge, is the falling out of the material as organic matter from the process of growth proliferation.
Soul: Life of Imagination
Will: Death of Growth and Growth
It is indeed the case that we have within us the process of growth and proliferation, that is, the process of metabolism, and dying matter is constantly falling out. We are continually being filled with such dying matter by thinking. We perceive this dying of matter when we ascend to the imagination. And our thinking, our imagination is bound to this dying matter.
It is really the case that we human beings carry the metabolic process within us, the dissolution and composition of the substances and so on, that the life of the will lives in it, and that matter continually dies within itself, that is, that it excretes parts that are no longer included within its organizing forces. Inorganic matter is constantly being eliminated from the organic, and the life of imagination is connected with this falling away. If the growth process, the metabolic process, becomes overgrown, our imaginative life fades. If this dying process predominates, then our ideas become increasingly rigid and pedantic. It cannot be expected that a person without occult training can easily arrive at such self-insight; but he could arrive at it, he can come to a self-insight through which it becomes clear to him: just as when his consciousness fades away in any way, even if only when falling asleep, there is a victory of the growth and metabolic forces over those forces that underlie this inner activity and dominate the thoughts. But one can also perceive, if one is only unbiased enough to acquire such inner self-insight, how an inner fatigue, a lowering of matter takes place within, in that thoughts are developed, in that one lives more and more consciously and consciously in one's imaginative life.
We do indeed carry birth and death within us continually. And what is at the beginning of life as birth, where the forces of growth are still most active, where consciousness has yet to arise, that lives with us continually until death and is basically the bearer of our will, our unconscious will, which only becomes conscious when the light of thought is thrown into it. But what is rampant is permeated by continual processes of dissolution, by a continual, continuous fulfillment of that which is then compressed into one at the moment of death, by a process of dying. And just as the growth and proliferation process reveals the element of will to the outside world, so the inward process of dying reveals the element of thought and imagination. If we cultivate this insight within us, we come to the conclusion that we are actually born and die continually, and that the single birth at the beginning of an earthly life is nothing more than a summation of what runs through our whole life until death in miniature.
For mathematicians, one could say that the real birth is an integral of all the birth differentials that are effective throughout life. But the death differentials are also effective, and real death is only the integral of this. This means that if we are continually dying inwardly, so that dying is constantly being suspended, so that it is already suspended at the moment of its arising, then this is the material basis of the life of imagination. When dying occurs, when what is constantly active in us simply becomes more intense in an unlimited way, then the moment of death is there, just as in real birth that which is constantly a process of growth in us is more intense in us in an immeasurable way. Thus one sees the spiritual-soul process and the physical-material process as one. And without this, one cannot really arrive at spiritual knowledge at all.
Now, at a certain moment in our lives, we are always very close to the point where we make a transition between thinking, which, after all, must fill our healthy consciousness from the moment we wake up until we fall asleep, and between what is proliferating and what thinking constantly seeks to extinguish. That is the moment of falling asleep. We can say that we arrive at a maximum proliferation of growth that life must initially reckon with. Those who advance to imaginative knowledge get to know it very well. For at the moment when imaginative knowledge arises, he is also able to have such experiences that are overslept in ordinary consciousness, where ordinary consciousness extinguishes itself because it is overgrown by the development of the will-growth.
These are such states into which ordinary consciousness must not enter. If the ordinary consciousness enters, then, so to speak, the growth proliferation takes hold of that which lies in the dying life of the imagination; it drives up - I must now express myself in images, but one also speaks in the imagination or out of the imagination - the growth proliferation that which lies in the dying life of the imagination. It, so to speak, does not allow the dying life of the imagination to reach its higher development.
This is the process that occurs in hallucinatory life and, to a certain extent, in life in illusions, in visions. Visions are pathological formations, hallucinations are also pathological formations. One understands them, I would say, in a soul-physical sense, when one sees the will in a certain harmony with the growth proliferation, which then takes hold and, as it were, tears apart what should consolidate in the dying process of thinking. In a sense, the continuous inward mortification is suspended. Something is torn out of the person and proliferates that should die in him if he were healthy. These are bloated masses of thoughts, and we only understand them as bloated masses of thoughts if we see what is physical and material in harmony with what is spiritual and soul-like. Something of the growth processes in man always proliferates when he has hallucinations or visions. You will recognize certain preparatory training sessions for the imaginative; if these preparatory training sessions are done in the appropriate way, then the person is able to consciously immerse themselves in what is constantly taking place in the change of life, namely, that we really live into the complete state of sleep through the dream images. In this state, where ordinary consciousness is taken from us, one learns to live by advancing into the imagination. One thus arrives where the dying process is in a certain way really overcome. It is overcome in everyday life in a state of sleep. But it is into such a state, which is then a conscious state, that man is introduced to higher knowledge. And when man rises above his ordinary consciousness in this way, then he learns to recognize that this ordinary consciousness cannot enter into this state. A person in the ordinary state of consciousness goes out of his physical and etheric bodies asleep; a person with imaginative knowledge goes out while awake. But the region one enters first, I would say the first region one enters when one enters this spiritual world, which then opens up in the imagination, one initially perceives as an absolutely empty, dark space, and one cannot actually enter the spiritual world without making this detour through this empty darkness.
But that is what lies beyond the limits of our sensory perception. If you remember the schematic drawing I made on the board yesterday – sensations that are sent into us, as it were, and are the waves on which the I moves – you will see from this drawing how the I goes out into the environment, where it is otherwise also. But in waking it stretches its feelers into the body. Now, however, it withdraws from the body and comes with those parts that have become accustomed to sharing in the life of the body, out into the world that lies beyond our senses. It gets to know the spiritual realm. It does not get to know atoms, it gets to know the spiritual world beyond the senses. But it must go through the absolute dark emptiness, because only out of this dark emptiness is the spiritual born.
You have the one boundary, I would like to say, where human experience borders on, or has, towards the world. There you have the one boundary. This boundary must be there. If it were not there, we would not be separated from our surroundings as if by an empty abyss, so to speak; we could never develop what real love is, because that requires that the human being around him can get to know emptiness. Because if he were to fill everything around him, he would never be able to flow over into the other with his being. But that is what develops in the essence of love.
If you want to know the essence of love in a real process of knowledge, then you just have to know how a person, especially when feelings of love develop in him, expands, so to speak, where his consciousness has emptiness. Therefore, he can fill himself with something else. The development of love is precisely the opposing of the emptiness of consciousness to the other, which then fills the consciousness.
But if the right harmony does not exist between the spiritual-mental and the physical-bodily – you will notice that this is only an expression that does not fully capture the fact, because we speak of harmony as a harmony for the other processes, but it is understood in this way of speaking what it is about - if the right harmony does not exist, if the one-sided spiritual-mental or physical-bodily develops too much in one or the other direction, so that the two sides are not fully expressed, then a morbid state occurs. On the one hand, a morbid state occurs when a person pours his own being into that place where he should feel an emptiness. He then lives in this empty being, in the world of his visions and hallucinations. This is precisely what is overcome by a real occult training: having hallucinations and visions. For it cannot be emphasized enough: this is precisely what is morbid. And what occult training develops is the development of forces that are opposed to the forces that arise when hallucinations or visions occur.
In hallucinating and having visions, people develop forces within themselves that are opposed to what is needed for imaginative life. We will therefore experience time and again that there are people who, for this reason, do not have to be extremely ill, but who have visions. I do not want to say hallucinations, because then one must speak of being ill, but who have visions. There are even very many people who go through life with visions and are very proud of them and live in these visions, believing that a real spiritual world is revealed in them, while it is only the proliferation of their vital forces pouring out into the void. There are also those who are so arrogant, who become megalomaniac, that they say they are undergoing an initiation, whereas what they are experiencing is merely an abnormal growth that overgrows their thinking. And when such people then approach what must seriously be recommended as exercises for imagination, then sometimes something very special happens. Because when they then say, “Yes, I have now lost my spiritual vision,” they have in fact lost their visionary visions; and that is because the exercises for true imagination that they apply to themselves counteract their morbid power of vision. Those who believe in this way, in the spiritual world through natural forces to live, they live morbidly in it, and they usually lose what they have become so fond of in a rather haughty self-love. This can always be experienced again, and this only proves, when it is experienced, how the visionary powers are morbid powers, and how what is striven for in imaginative seeing is the opposite, healing powers.
From this it can be seen that beyond sense perception there is an area of human experience that can only be grasped objectively in imaginative life. In the visionary life, we only radiate our own life into emptiness. But when we experience emptiness, then into this emptiness comes — just as the external world works through our senses — that which I have already described as the weaving, active world of the angeloi hierarchy. The weaving, active world of the angels-hierarchy is at work around us.
But now we can also find the other side of the area bordering on human experience, and that is the one that lies more inwardly beyond thinking. We can indeed say: This perception is connected with the I (see drawing on page 135). Now we enter the astral body: we have imagination. Now we go down into the etheric body: we have the activity of memory. And in the physical body, images. Ordinary consciousness does not come down into the etheric body; nor does it go out of it. Outside, there is the world, which must be said to be the world of living, weaving angels. It is therefore a spiritual world that exists above our world of consciousness. It is not outside the realm of human life, but it is outside the realm of ordinary consciousness. For our ego, it was explicitly said that it lies outside the sense perceptions and carries them in, so our ego is definitely connected to this world. It is the world that we can only enter with strengthened consciousness, because otherwise we would have our consciousness diminished, that is, we would fall into unconsciousness. We do indeed fall into this unconsciousness every time we fall asleep, and then we descend into this world. So that is how we penetrate beyond sense perception into this realm.
But now we can also descend down to the other side into our own true being. This happens when the destructive powers of dying within us take hold of us more than they usually do; or rather, when they become conscious. Just as we can penetrate beyond the boundaries of the life of the senses, so we can also penetrate downwards through that which I call occult schooling.
But what is experienced there must, if it is not to occur in a certain pathological way, remain entirely within the human being. The human being must not allow it into his ordinary consciousness. He must leave this area below, where it is otherwise unconscious. That is to say, the human being must not allow this area, which lies in the etheric body, to flow up into his ordinary consciousness, but must guide his ordinary consciousness down into the etheric body. So what is down there must not penetrate into ordinary perception, but ordinary perception must penetrate down there.
From this you can see, however, that it is an area that, just like the other one I have described, is, so to speak, the physical body of the human being, so that this area is always present within the physical body of the human being. This belongs to the inner human entities, which are often referred to in spiritual scientific contexts, and this field is always referred to in such a way that those who have recognized it, who have glimpsed something of it, say: It is impossible to express in human words what is down there. You can follow this from the descriptions of the older Egyptian initiations up to Bulwer.
But in a certain way, and in a suggestive way, it is already possible today to speak about this area. In this area, namely, all that is rooted in the human soul-body life, which in the ordinary sense should not actually develop in the outer behavior of the human being. Human evil is rooted there.
You can see from this that it is a very remarkable fact. This source of evil is actually constantly within us. We must not for a moment be under the illusion that the source of evil is not in us. It is, if I may say so, located below the level of our thinking. It must not infect our thinking, otherwise our thoughts become motives for evil; it must remain below. And the one who wants to look at it there must be morally strong enough not to let it up, so that he really only sends the consciousness down. Now you may say: But why is that in man? Yes, this question can only be raised by someone who would say, for example: Why does a plant not stop growing when it has got green leaves? It just continues to grow through its own power. We carry within us the process of dying that develops our thinking. This process is still conscious, but it must descend into the unconscious. For if this process were to cease, our thoughts would never consolidate in such a way that memory could arise in us, that thoughts could later arise in us again from the experiences we have had. So the process of dying away must continue for us to have a memory. And the beingness to which we owe our memory as human beings is the same beingness that, when it emerges in the wrong way, emerges when the motives of evil arise in man. To some extent, the tendency towards evil present in certain people is a spiritual-soul belching, forgive me for using this expression, of what should remain down and take care of the memory.
The power of memory is rooted in the human being. And just as there is a physical burping, there is also this spiritual-soul burping. When that which is granted to us in divine wisdom in the depths of our being as the power of remembrance, when that comes up into consciousness, just as something – forgive the unsavory expression – physically , then you have the criminal tendency.
There is nothing in the world that does not have its place and that cannot turn out badly when it is out of place. When something in the world appears to us as if it should not be, we must ask the question: Where must it be so that it can fulfill its task there? And here, by diving down there, we then come to the other realm, to the realm of the hierarchy of seraphim, cherubim, thrones, just as we go beyond the realm of the senses to the realm of the angels, archangels and archai. We come down into a realm where we now see clearly how that natural force that is connected with our memories has a moral side.
Just consider what that means: spiritual science discovers something where a natural process has a moral side, that is, where something that seems out of place takes on a moral character! That is precisely what ails our time, that the moral life is on the one hand an abstract one, and the natural, the causalistic, is on the other. The method of how the two can come together is not found. Here you have a very concrete process in which something natural carries within itself what, in contrast to the moral, can become immoral.
But doesn't something strange appear to you here? If we look at the matter from the point of view of degeneration, we come, as it were, into the anti-moral under our consciousness. We need it for the sake of remembrance. But, as I said, if we go beyond the sensations, we enter the realm of love. This is basically the power of the moral. We enter the moral. We are on the way to being able to build the bridge better and better between the moral-religious world on the one hand and the physical-bodily world, the world of natural causality on the other. This bridge must be built. And indeed, when we go out, we enter the spiritual, when we go down, we enter the spiritual, and we enter the world of hierarchies. We have been able to strike, so to speak, from two sides the field of hierarchies.
Of course, this consideration can only proceed in such a way that we approach the goal in a circle, so to speak. It cannot be done as in mathematics, where one starts from elementary concepts and builds up, but rather one must approach in a circle that which is to be understood last.
Wir haben nun einige Bausteine zusammengetragen, die geeignet sein sollen, eine Art Gebäude aufzurichten, um durch dieses Anschauungsgebäude tiefer in das Wesen des Menschen einzudringen. Um nun von den Auseinandersetzungen, die wir gestern und vorgestern gepflogen haben, in entsprechender Weise weiterzuschreiten, ist es notwendig, daß wir heute unsere Betrachtungen ausdehnen auf Gebiete, die wir berührt haben, in der Weise, daß wir gewissermaßen das SeelischGeistige, das ja im Menschen wirkt, und das Leiblich-Materielle, das in ihm ebenso wirkt, im Zusammenhange betrachten. Es ist ja nun einmal in der wissenschaftlichen Entwickelung der neueren Zeit schwer geworden, diese Anschauung über das Zusammenwirken des GeistigSeelischen und des Leiblich-Physischen im Menschen in fruchtbringender Weise zusammenzustellen, denn der moderne Mensch kennt eigentlich auf diesem Gebiete immer nur eine Zweiheit. Er kennt das Materielle mit seinen Wirkungen und mit seinen Konfigurationen und betrachtet dann dieses Materielle auch am Menschen. Er betrachtet es am Menschen, indem er etwa Physiologie, Chemie, Biologie betreibt. Von diesen Dingen gehen dann gewisse Anschauungen aus und werden in das populäre Bewußtsein aufgenommen. Man hält mit einer gewissen Zähigkeit an ihnen fest, und es muß immer wieder betont werden, daß ja eigentlich selbst diejenigen, die mit ihren Sonntagsgefühlen noch in alten traditionellen Religionsvorstellungen leben, durchaus als Autorität anerkennen, was eben die landläufige Wissenschaft sagt über das Leibliche des Menschen, vielleicht diese erst recht. Auf der andern Seite machen sich ja gewisse Menschen Vorstellungen über das GeistigSeelische. Aber diese Vorstellungen über das Geistig-Seelische sind so abstrakt, sind manchmal tatsächlich nur Worthülsen über irgend etwas, das man einmal genauer gekannt hat, dessen Erkenntnis verlorengegangen ist, so daß nicht viel damit anzufangen ist. Die Menschen reden wohl heute vom Denken, vom Fühlen, vom Wollen, sie reden vom Vorstellen. Allein wirklich erlebte Anschauungen über diese Dinge hat man ja nicht. Man möchte sagen, es haben sich Worte fortgepflanzt, und an diesen Worten hält die Menschheit fest, ohne daß sie mit ihnen viel Sinn verbindet. Man sieht das auch sein Spiel hineintreiben in die heute erscheinenden Literaturwerke über Seelenkunde und dergleichen, wo über Denken, Fühlen und Wollen durchaus Worthülsen oder wenigstens leere Abstraktionen ihr Wesen treiben.
Dann merken die Menschen, daß sie auf der einen Seite die Anschauung des Materiellen haben, die sie nicht ableugnen können, weil sie ja Augen haben, Hände haben, mit denen sich das Materielle angreifen und sehen läßt, weil sie Waagen haben, mit denen es sich wiegen läßt, weil sie messen können und dergleichen. Also das Materielle wird als solches aus dem unmittelbaren Augenscheine, aus der Sinnesempfindung heraus anerkannt.
Auf der andern Seite reden schon die Menschen von einem GeistigSeelischen, aber in jener Weise, wie ich es eben besprochen habe. Und dann können sie nicht irgendwie eine Beziehung finden zwischen diesem Geistig-Seelischen und dem Leiblich-Physischen, dem MateriellPhysischen. Man ist ja auf allerlei Theorien verfallen, wie das GeistigSeelische zusammenwirken soll mit dem Leiblich-Materiellen. Allein alle diese Theorien sind eben Gedankengespinste. Denn bevor man über diese Dinge Anschauungen gewinnt, ist es durchaus notwendig, daß man einzugehen vermag auf den ganzen Menschen. Im ganzen Menschen ist es ja schließlich so, daß niemals irgendeine geistigseelische Äußerung zwischen Geburt und Tod da ist, ohne daß eine leiblich-physische Äußerung da ist. Und wenn wir vom LeiblichPhysischen und vom Geistig-Seelischen als etwas Gegensätzlichem reden, so sind das Abstraktionen, denn es ist das eine und dieselbe Sache von verschiedenen Seiten angesehen. Aber das weiß man nicht, daß das eine und dieselbe Sache ist, und man sieht gerade die Schwierigkeiten darin, eine Theorie aufzustellen, wie nun die beiden zusammenwirken. Aber nur was wir in einer wirklich gesteigerten, herangebildeten Beobachtung erfassen, das ist es, was auf diesem Gebiete hilft. Und dazu ist notwendig, daß eben aufmerksam gemacht wird auf die Dinge, die sich bei einer solchen Beobachtung ergeben. Es ist ja natürlich, daß einer exakten Beobachtung auf diesem Gebiete vorangehen muß eine gewisse Schulung in dem Sinne, wie ich sie beschrieben habe in «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?». Aber wenn man die Zielpunkte hat, wenn man weiß, was da beobachtet worden ist, so kann man schon nachkommen mit dem gesunden Menschenverstand, wenn man nur überhaupt will, wenn man nur überhaupt sich darauf einläßt, die Ideen, die dann zutage gefördert werden durch die geisteswissenschaftliche Beobachtung, in ihren Inhalten ordentlich zu verfolgen.
Diese Ideen sind natürlich immer derart, daß, wenn man auf sie anwendet, was aus der gewöhnlichen Wissenschaft einem vertraut ist, dann kommt man nicht nach. Man muß schon sich einlassen auf die Ideen, die da gegeben werden. Aber auf Ideen kann man sich immer einlassen mit dem gesunden Menschenverstand. Ideen könnten hergekommen sein von den allerunbekanntesten Welten; wenn sie da sind, kann man sich auf sie einlassen. Wenn nur wirklich die Erfahrungen aus den entsprechenden Welten in solche erfaßbaren Ideen gebracht sind, dann kann man sich schon auf sie einlassen. Aber man muß sich zu dem aufschwingen, zu dem man ja keine okkulte Schulung braucht: zu dem Erfassen von Ideen.
Das können natürlich gerade die meisten Menschen heute nicht, und am wenigsten die Wissenschafter des heutigen Tages. Die sind gewöhnt, Ideen nur zu haben, wenn diese Ideen entlehnt sind der äußeren Sinneswelt. Und sie lassen sich höchstens in der Mathematik darauf ein, sonst lassen sie sich aber gar nicht ein auf das Erfassen von Ideen, die dann aus sich selbst heraus verfolgt werden, wie die mathematischen Gebilde aus sich selbst heraus verfolgt werden. Alles, was der Geisteswissenschafter bringt, kann man verfolgen, wenn man den Willen entwickelt, sich auf solche Ideen einzulassen, und man kann eigentlich ideell alles nachprüfen. Aber man muß wollen. Dazu gehört eben - das muß immer wieder betont werden - gar keine okkulte Schulung, aber dazu gehört eine Überwindung dessen, was man gerade heute aufnimmt als anerkannt wissenschaftliche Denkmethoden, die durchaus nicht zusammenfallen mit dem gesunden Menschenverstand, weil sie eben die Denkgewohnheiten erzeugt haben, nur das gelten zu lassen, was ein Korrelat in der sinnlichen Welt hat. Wir müssen heute eine Anzahl von Ideen entwickeln, welche uns weiterführen können in den Betrachtungen, die wir gewonnen haben. Wenn unser Vorstellungsleben abläuft, wenn wir also vorstellen, so geht ja in uns etwas vor. Und was da vorgeht, das ist nicht der abstrakte Prozeß, der heute vielfach beschrieben wird, sondern es ist ein Prozeß, in dem durchaus auch etwas lebt, was man materielle Vorgänge nennt. Man ist nicht dadurch Materialist, daß man das Geistige bis in seine materiellen Wirkungen hinein verfolgt, man ist nur dadurch Materialist, daß man das Geistige aus einem Vorurteile heraus ablehnt.
Sobald man sich völlig klar darüber wird, was da eigentlich in der Seele vorgeht, wenn man denkt, wenn man vorstellt, dann wird man allmählich doch auch schon ohne okkulte Schulung zu einem inneren Erfassen des seelisch-leiblichen Prozesses kommen können, der vorliegt. Und dieser seelisch-leibliche Prozeß beim Denken, beim Vorstellen, er ist ein solcher, der schon seinen seelischen Eigenschaften nach zeigt, daß er das Gegenteil eines andern Prozesses ist. Versuchen Sie nur einmal aufzufinden in dem Umfange des gewöhnlichen Bewußtseins, welches der gegenteilige Prozeß des Denkens ist. Es ist derjenige, wo uns die Gedanken schwinden, wo wir unfähig werden, die Gedanken in heller, klarer Weise zu verfolgen, wo also das, was wir im gewöhnlichen Leben bewußt nennen, aufhört, wenigstens wo unsere Gewalt aufhört über das, was wir im gewöhnlichen Leben bewußt nennen. Nun können Sie gerade bei diesem Gegenbild des Denkens verfolgen, wie es ein leibliches Korrelat hat: Überall da, wo der eigentliche Wachstumsprozeß, der Werdeprozeß in uns, der Prozeß des Nährens, des Wachsens, besonders stark auftritt, da tritt das Gedankenelement, das Vorstellungselement zurück. Sie brauchen nur verständig hinzuschauen auf die rege organische Wachstumstätigkeit in den ersten Kinderjahren. Da ist diese Wachstumstätigkeit ganz besonders lebendig. Aber das Denken, das ist doch nur im Keime vorhanden, wenigstens die Gewalt des Menschen über das Denken. Oder verfolgen Sie Krankheitsprozesse, durch die wie in Fiebererscheinungen, die organische Tätigkeit eine besonders vehemente wird, wo sie eine gesteigerte wird, da schwindet die bewußte Gewalt über das Vorstellungsleben dahin.
Wir sehen also einen Gegensatz, den wir immer genauer beschreiben könnten, aber ich möchte nur auf die Richtlinien hinweisen. Das eine ist das Vorstellungsleben; wir fassen es zunächst seelisch. Das andere ist das Wachstumsleben. Ich werde, um Sie genauer darauf hinzuweisen, was eigentlich vorliegt, schreiben die «Wachstumswucherung», da ist jetzt der Gegensatz mehr leiblich erfaßt.
Aber versuchen Sie einmal, von diesem Ausgangspunkt weiterzugehen. Erinnern Sie sich, daß ich oftmals darauf hingewiesen habe, wie der Mensch eigentlich in seinem gewöhnlichen Bewußtsein dies helle, klare Tagesbewußtsein, das er vom Aufwachen bis zum Einschlafen trägt, nur über sein Vorstellungsleben hat, während dasjenige, was in uns vorgeht, wenn wir den Willen entwickeln, in ein Finsteres hinuntertaucht wie das Leben zwischen dem Einschlafen und Aufwachen. Wir schlafen, so sagte ich oftmals, nicht nur vom Einschlafen bis zum Aufwachen ganz, sondern wir schlafen auch im wachenden Zustande partiell für unsere Willenstätigkeit. Alles was in uns als wollende Betätigung lebt, ist eigentlich in einen Schlafzustand eingehüllt. Wir wissen, wenn wir die Hand heben wollen, von unseren Absichten, von unseren Willensmotiven, aber wir verhalten uns zu dem, was da eigentlich in uns vorgeht, indem die Hand wirklich gehoben wird, indem also der Wille entfaltet wird, gerade so, wie wir uns zu uns selbst verhalten, wenn wir schlafen. Was geschieht da eigentlich? Was liegt da eigentlich vor?
Was da vorliegt, ist dieses: Was in uns organisch dem Willen zugrunde liegt, das ist unten zu suchen, in den Wachstumsprozessen, die uns unbewußt bleiben. Der Wille ist hinuntergetaucht in die Wachstumsprozesse. Alles das, was als Wachstum in uns wuchert, das ist zu gleicher Zeit willensverwandt, ist äußerlich leiblich betrachtet Wachstumsprozeß, ist innerlich seelisch betrachtet Wille. So daß wir schon darauf kommen können, wie die Wachstumswucherung, wie alles, was innerhalb derjenigen Kräfteströme liegt, die im Wachstum, in der Ernährung, im Leben überhaupt sich äußern, willensverwandt ist. Wenn wir es also seelisch betrachten, so können wir sagen, das hängt mit dem Willen zusammen.
Nun ist es durchaus so, wenn wir den Menschen zwischen Geburt und Tod betrachten: Was wir unseren Willen nennen, das ist in jeder einzelnen Tätigkeit eine Abstraktion. Dieser Wille verläuft ja gar nicht abgesondert für sich. Es ist immer in uns ein Stoffwechselprozeß, ein Wachstums-, ein Ernährungsprozeß oder ein Ent-Ernährungsprozeß vorhanden, indem der Wille sich entfaltet. Es ist in einer geringeren Art dasselbe vorhanden, was eben, sagen wir, bei besonders gesteigertem Wachstums- oder Lebensprozeß das Bewußtsein auslöscht. Daher wird auch unser Bewußtsein in der eigentlichen Willensregion ausgelöscht. Diese Willensregion, die ist da, wo die Wachstumswucherung ist; daher ist sie im Unbewußten. Wir müssen also als Mensch in uns unterscheiden ein Gebiet - ich zeichne es natürlich schematisch -, wo die Wachstumswucherung ist, und in dieser Wachstumswucherung, die nun nicht ins gewöhnliche Bewußtsein hereinfällt, wurzelt der Wille. Aber das ist eigentlich eines beim konkreten Menschen. Nur im Denken sondern wir den Willen ab von dieser Wachstumswucherung.
Ein anderes Gebiet, das wir zunächst nur seelisch betrachtet haben, ist dasjenige, was unser Denken umfaßt. Dieses Denken, das Vorstellen, entwickelt sich entweder in Anknüpfung an äußere Vorstellungen oder dadurch, daß der Erinnerungsprozeß sich in Vorstellungen umsetzt, wenn eben Erlebnisse wiedererinnert werden.
Nun, seelisch kann man im Grunde ganz genau sehen, daß dieses Vorstellungsleben der Gegenpol ist des Willenslebens und auch der Gegenpol ist des Wachstumslebens, des Lebens im Organismus überhaupt. Dieses Denkleben, dieses Vorstellungsleben ist ja gerade da, wo wir uns voll in der Gewalt haben, wo wir die Vorstellungen aneinanderreihen, wo wir analysieren und synthetisieren innerhalb des Vorstellungslebens. Wir können das Denken dem Willen entgegensetzen. Der Wille ist, seiner Wesenheit nach, uns ganz unbewußt. Wir wissen jetzt, daß er uns unbewußt ist, weil er im Wachstum, in den Lebensvorgängen, in den Stoffwechselvorgängen wurzelt. Das Denken steht dem Willen entgegen. Wir haben es in der Gewalt.
In dem Augenblicke allerdings, wo der Geistesforscher vordringt zur Imagination, wird es ihm sogleich klar, was da eigentlich im Denken vorliegt. Denn stellen Sie sich nur einmal genau diesen Prozeß vor, den der Mensch durchmacht, der vom gewöhnlichen Denken zur Imagination vorschreitet.
Das gewöhnliche Denken ist abstrakt. Der Mensch, indem er denkt, ist sich nur des Gedankenlebens bewußt (gelb). Wenn nun dieses Denken durch die Methoden, die ich geschildert habe in «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» sich verdichtet zu dem imaginativen Leben, dann treten die Bilder des imaginativen Lebens auf. Aber es ist ja begreiflich, daß nichts, was in der Seele vorgeht, das heißt, erlebt wird, nicht auch irgendein leibliches Korrelat im gewöhnlichen Leben zwischen Geburt und Tod hat. Man nimmt etwas an sich selbst wahr, wenn man zur Imagination aufsteigt. Und was man wahrnimmt, das ist ja eben gerade derjenige Prozeß, der sich beim Denken überhaupt abspielt, denn es ist ja nur eine Weiterbildung des Denkens, dieses imaginative Erkennen, Ich habe schon gesagt, die Tatsachen am Menschen werden keine andern dadurch, daß man zu dem höheren, zu dem übersinnlichen Erkennen aufsteigt. Man lernt nur das, was ja immer am Menschen vorhanden ist, erkennen. Es geschieht das, was man da erkennen lernt, immer, aber man weiß es nicht mit dem gewöhnlichen Bewußtsein. Hat man nun im vorgerückten Bewußtsein die Bilder, dann weiß man, daß diesen Bildern in der menschlichen Organisation entsprechen gewisse figurale Ablagerungen, richtige stoffliche Ablagerungen (rot). Diese richtigen stofflichen Ablagerungen sind immer im Menschen vorhanden; sie werden nur nicht bemerkt. Denn das, was man in der Imagination erlebt, sind keine neuen Ablagerungen, sondern die Imagination befähigt einen nur, die immer vorhandenen Ablagerungen zu sehen. Man würde keine Imaginationen haben können, wenn man nicht in einer gewissen Weise sehen würde - man kann es übrigens kaum «sehen» nennen —, wenn man nicht gewahr werden würde diese Ablagerungen, denn an diesen Ablagerungen spiegeln sich die Imaginationen. Man merkt dann, daß eben schon im gewöhnlichen Denken diese Ablagerungen durchaus vorhanden sind. Sie hängen zusammen mit der feinen Organisation unseres Nervensystems und desjenigen, was zum Nervensystem gehört. Sie konstituieren das Nervensystem. Das Leben unseres Nervensystems hängt von diesen Ablagerungen ab. Sie bleiben, wie gesagt, unbekannt für das gewöhnliche Bewußtsein. Mit dem imaginativen Bewußtsein werden sie erkannt.
Damit schließt sich eine Erwägungsreihe, die man so anstellen kann: Das Vorstellungsleben ist gegensätzlich zum Willen. Der Wille ist aber gebunden — was man durch solche Erwägungen erfahren kann, wie ich sie Ihnen vorgeführt habe - an die Wachstumswucherung. Nun kann man erwägen: Also wird das Vorstellungsleben an das Gegenteil der Wachstumswucherung gebunden sein, an das Absterben. Und in der Tat, dasjenige, was da in uns sich abspielt und was bei der imaginativen Erkenntnis gewissermaßen nach innen wahrnehmend geschaut wird, das ist das Herausfallen des Materiellen als organische Materie aus dem Wachstumswucherungsprozeß.
Seelisch: Vorstellungsleben
Wille Leiblich: Absterben Wachstumswucherung
Es ist schon so, daß wir in uns den Wachstumswucherungsprozeß, also den Stoffwechselprozeß haben, und fortwährend fällt sterbende Materie heraus. Wir werden fortwährend, indem wir denken, mit solcher sterbender Materie angefüllt. Dieses Sterben der Materie nehmen wir eben wahr, wenn wir zur Imagination aufsteigen. Und unser Denken, unser Vorstellen ist an diese sterbende Materie gebunden.
Es ist wirklich so, daß wir Menschen den Stoffwechselprozeß an uns tragen, die Auflösung und die Zusammensetzung der Stoffe und so weiter, daß darinnen lebt das Willensleben, und daß fortwährend in sich selbst stirbt die Materie, das heißt, daß sie Teile ausscheidet, die nicht weiter innerhalb ihrer Organisationskräfte einbezogen sind. Es fällt fortwährend Unorganisches aus dem Organischen heraus, und an dieses Herausfallen ist gebunden das Vorstellungsleben. Überwuchert also der Wachstumsprozeß, der Stoffwechselprozeß, so schwindet unser Vorstellungsleben. Überwiegt dieser Absterbeprozeß, dann werden unsere Vorstellungen immer steifer, pedantischer. Es kann kaum verlangt werden, daß der Mensch ohne okkulte Schulung leicht zu solcher Selbstschau kommt; aber er könnte dazukommen, er kann zu einer Selbstschau kommen, durch die ihm klar wird: Geradeso wie wenn ihm in irgendeiner Weise, sei es auch nur beim Einschlafen, das Bewußtsein entschwindet, so ist da ein Sieg der Wachstums-, der Stoffwechselkräfte über diejenigen Kräfte, die jener inneren Aktivität zugrunde liegen, die die Gedanken beherrscht. Aber man kann ebenso wahrnehmen, wenn man nur unbefangen genug ist, sich solche innere Selbstschau anzueignen, wie ein inneres Ermüden, ein Sich-Absenken von Materie im Inneren stattfindet, indem die Gedanken entwickelt werden, indem man gerade immer bewußter und bewußter in seinem Vorstellungsleben lebt.
Wir tragen in der Tat fortwährend in uns Geburt und Tod. Und was im Beginn des Lebens als Geburt steht, wo zunächst noch am regsten sind die Wachstumskräfte, wo das Bewußtsein noch ganz zurückgetreten ist, das lebt fortwährend mit uns bis zum Tode und ist im Grunde genommen der Träger unseres Willens, unseres unbewußten Willens, der nur bewußt wird dadurch, daß das Gedankenlicht hineingeworfen wird. Aber durchdrungen ist dasjenige, was da wuchert, von fortwährenden Auflöseprozessen, von einem fortwährenden, kontinuierlichen Sich-Vollziehen desjenigen, was dann in eines zusammengedrängt ist im Momente des Todes, von einem Absterbeprozeß. Und wie der Wachstumswucherungsprozeß das Willenselement nach außen hin offenbart, so der innerliche Absterbeprozeß das Gedanken-, das Vorstellungselement. Wir kommen zum Schluß dazu, wenn wir diese Erkenntnis in uns pflegen, zu wissen, daß wir eigentlich fortwährend geboren werden und fortwährend sterben, und daß das einmalige Geborenwerden im Beginn eines irdischen Lebens nichts anderes ist als eine Summierung desjenigen, was unser ganzes Leben bis zum Tode hin im kleinen durchzieht.
Für Mathematiker könnte man sagen, die wirkliche Geburt ist ein Integral all der Geburtsdifferentiale, die durch das Leben hindurch wirksam sind. Ebenso sind aber auch die Todesdifferentiale wirksam, und der wirkliche Tod, er ist nur das Integral davon. Das heißt, wenn wir innerlich so fortwährend sterben, daß das Sterben beständig aufgehoben wird, daß es schon aufgehoben wird im Momente seines Entstehens, so ist das die materielle Grundlage des Vorstellungslebens. Wenn das Sterben einmal eintritt, wenn also einfach in unbegrenzter Weise das intensiver wird, was fortwährend in uns tätig ist, dann ist der Moment des Todes da, wie bei der wirklichen Geburt dasjenige in unermeßlicher Weise in uns intensiver ist, was fortwährend in uns Wachstumsprozeß ist. So sieht man den geistig-seelischen, den leiblich-materiellen Prozeß in einem. Und ohne das kann man überhaupt nicht wirklich zu einer geistigen Erkenntnis kommen.
Nun, wir sind in einem gewissen Momente unseres Lebens immer sehr nahe demjenigen Punkte, wo wir einen Übergang vollziehen zwischen dem Denken, das ja unser gesundes Bewußtsein vom Aufwachen bis zum Einschlafen ausfüllen muß, und zwischen dem, was da wuchert und was das Denken fortwährend auslöschen will. Das ist der Moment des Einschlafens. Wir können sagen, wir kommen da zu einem für das Leben zunächst zu rechnenden Maximum der Wachstumswucherung. Die lernt derjenige, der zum imaginativen Erkennen vorrückt, sehr gut kennen. Denn in dem Augenblicke, wo sich die imaginative Erkenntnis ergibt, ist er auch in der Lage, solche Erlebnisse zu haben, die im gewöhnlichen Bewußtsein verschlafen werden, wo das gewöhnliche Bewußtsein sich auslöscht, weil es von der Willenswachstumsentwickelung eben überwuchert wird.
Es sind das solche Zustände, in welche das gewöhnliche Bewußtsein nicht hineinkommen darf. Wenn das gewöhnliche Bewußtsein hineinkommt, so ergreift gewissermaßen die Wachstumswucherung dasjenige, was im Sterbevorstellungsleben liegt; es treibt auf - ich muß mich jetzt in Bildern ausdrücken, aber man redet ja auch in der Imagination oder aus der Imagination heraus — die Wachstumswucherung das, was in dem Vorstellungssterbeleben liegt. Es läßt gewissermaßen das Vorstellungssterbeleben nicht bis zu seiner höheren Entwickelung kommen.
Das ist der Prozeß, der im halluzinatorischen Leben und in einer gewissen Beziehung auch im Leben in Illusionen, in Visionen auftritt. Visionen sind krankhafte Gebilde, Halluzinationen sind auch krankhafte Gebilde. Man begreift sie, ich möchte sagen, seelisch-leiblich, wenn man eben in einem gewissen Einklang sieht den Willen mit der Wachstumswucherung, die dann ergreift und gewissermaßen auseinanderreißt, was sich im Sterbeprozeß des Denkens konsolidieren sollte. Es wird gewissermaßen das innerliche fortwährende Leichnamwerden aufgehoben. Es wird aus dem Menschen etwas herausgerissen und wuchert, was in ihm sterben sollte, wenn er gesund wäre. Es sind aufgetriebene Gedankenmassen, und wir begreifen sie als aufgetriebene Gedankenmassen nur, wenn wir eben im Einklang sehen das, was leiblich-materiell ist, mit demjenigen, was geistig-seelisch ist. Es wuchert immer etwas von Wachstumsprozessen im Menschen, wenn er zu Halluzinationen oder zu Visionen kommt. Sie lernen gewisse vorbereitende Schulungen für das Imaginative erkennen; werden diese vorbereitenden Schulungen in entsprechender Weise gemacht, dann ist der Mensch in der Lage, sich bewußt hineinzuleben in das, was ja fortwährend im Lebenstageswechsel sich vollzieht, nämlich, daß wir wirklich durch die Traumvorstellungen in den vollständigen Schlafzustand hineinleben. In diesen Zustand, wo uns das gewöhnliche Bewußtsein genommen wird, lernt man sich hineinleben beim Vorrücken in die Imagination. Man gelangt also dahin, wo der Sterbeprozeß in einer gewissen Weise wirklich überwunden wird. Er wird überwunden im alltäglichen Leben im Schlafzustande. Aber in einen solchen Zustand, der ja dann ein bewußter Zustand ist, wird der Mensch in der höheren Erkenntnis eingeführt. Und wenn der Mensch in dieser Weise über sein gewöhnliches Bewußtsein hinauskommt, dann lernt er erkennen, daß dieses gewöhnliche Bewußtsein eben in diesen Zustand nicht hinein kann. Der Mensch im gewöhnlichen Bewußtseinszustande geht schlafend aus seinem physischen und aus seinem Ätherleib heraus; der Mensch mit imaginativer Erkenntnis geht wachend heraus. Aber das Gebiet, das man zunächst betritt, ich möchte sagen, das erste Gebiet, das man betritt, wenn man eintritt in diese geistige Welt, die sich dann in der Imagination erschließt, das empfindet man zunächst so wie den absolut leeren, finsteren Raum, und man kann eigentlich nicht in die geistige Welt hineinkommen, ohne diesen Umweg durch diese leere Finsternis zu machen.
Aber das ist es, was jenseits der Grenze unserer Sinneswahrnehmung liegt. Wenn Sie sich an die schematische Zeichnung erinnern, die ich gestern auf die Tafel gezeichnet habe — Sinnesempfindungen, die gewissermaßen in uns hineingeschickt werden und die die Wogen sind, auf denen das Ich sich bewegt —, so werden Sie aus dieser Zeichnung gewinnen, wie das Ich herausgeht in die Umwelt, in der es ja sonst auch ist. Aber es streckt im Wachen seine Fühlhörner in den Leib hinein. Nun aber zieht es sich aus dem Leib zurück und kommt auch mit denjenigen Teilen, die sich gewöhnt haben, das Leibesleben mitzumachen, außen in die Welt, die jenseits unserer Sinne liegt. Es lernt das geistige Gebiet kennen. Es lernt nicht Atome kennen, es lernt die geistige Welt kennen jenseits der Sinne. Aber es muß durch die absolute finstere Leere durchgehen, denn erst aus dieser finsteren Leere heraus wird ihm das Geistige geboren.
Sie haben da die eine Grenze, möchte ich sagen, an die das menschliche Erleben angrenzt, oder die das menschliche Erleben hat gegen die Welt hin. Da haben Sie die eine Grenze. Diese Grenze, die muß da sein. Wäre sie nicht da, würden wir gewissermaßen nicht wie durch einen leeren Abgrund geschieden sein von unserer Umgebung, wir könnten niemals dasjenige entwickeln, was wirkliche Liebe ist, denn die erfordert, daß der Mensch um sich herum das Leere kennenlernen kann. Denn würde er alles um sich herum erfüllen, er würde ja niemals mit seinem Wesen hinüberfließen können in das andere. Das ist aber dasjenige, was sich im Wesen der Liebe entwickelt.
Will man das Wesen der Liebe kennen in einem wirklichen Erkenntnisprozesse, dann muß man eben wissen, wie der Mensch gerade dann auch, wenn sich in ihm Empfindungen der Liebe entwickeln, sich ausdehnt gewissermaßen dahin, wo sein Bewußtsein die Leere hat. Daher kann er sich mit etwas anderem erfüllen. Entwickelung der Liebe ist gerade das Entgegensetzen der Leerheit des Bewußtseins dem andern, das dann das Bewußtsein erfüllt.
Wenn aber nicht die richtige Harmonie besteht zwischen dem Geistig-Seelischen und dem Leiblich-Physischen — Sie merken, daß das nur ein Ausdruck ist, der nicht vollständig die Tatsache trifft, denn es wird ja von der Harmonie als von einer Harmonie für die andern Vorgänge gesprochen, aber doch versteht man in dieser Ausdrucksweise, um was es sich handelt -, wenn nicht die richtige Harmonie besteht, wenn das einseitig Geistig-Seelische oder Leiblich-Physische zu sehr nach der einen oder andern Seite sich entwickelt, so daß die beiden Seiten nicht völlig zum Ausdrucke kommen, so tritt ein Krankhaftes ein. Nach der einen Seite tritt ein Krankhaftes ein, wenn der Mensch eben in dasjenige, wo die Leere sein soll für ihn, sein eigenes Wesen hineingießt. Dann lebt er in dieses leere Wesen eben die Welt seiner Visionen und Halluzinationen hinein. Das ist gerade das, was durch eine wirkliche okkulte Schulung überwunden wird: Halluzinieren und Visionen haben. Denn nicht oft genug kann betont werden: Dies ist eben krankhaft. - Und was die okkulte Schulung entwickelt, ist die Entwickelung von Kräften, die entgegengesetzt den Kräften sind, die dann auftreten, wenn Halluzinationen oder Visionen auftreten.
Der Mensch entwickelt im Halluzinieren, im Visionenhaben Kräfte in sich, denen entgegengesetzt ist das, was angeraten werden muß für das imaginative Leben. Man wird es daher immer wieder erleben: Es gibt Menschen, die deshalb nicht gleich im höchsten Grade krank sein müssen, sondern die, ich will nicht sagen Halluzinationen, denn da muß man dann schon von Kranksein sprechen, aber die Visionen haben. Es gehen ja sogar sehr viele Leute mit Visionen durch das Leben und sind sehr stolz darauf und leben in diesen Visionen, indem sie glauben, in ihnen enthülle sich eine wirkliche geistige Welt, während es nur die Wucherung ihrer Lebenskräfte ist, die in das Leere hinein sich ergießt. Es gibt auch solche, die so hochmütig sind, größenwahnsinnig dann werden, daß sie sagen, sie erleben eine Einweihung, während das, was sie erleben, lediglich eben ein abnormes Wachstum ist, das ihr Denken überwuchert. Und wenn solche Menschen dann herankommen an das, was im ernsten Sinne als Übungen empfohlen werden muß zur Imagination, dann ergibt sich manchmal etwas ganz Besonderes. Denn wenn diese dann sagen: Ja, ich habe jetzt mein geistiges Schauen verloren —, so haben sie nämlich ihre visionären Schauungen verloren; und das ist aus dem Grunde, weil diese Übungen zur wahren Imagination, die sie da auf sich anwenden, ihrer krankhaften Visionskraft gerade entgegenwirken. Solche Menschen, die in dieser Weise glauben, in der geistigen Welt durch Naturgewalten zu leben, die leben krankhaft darin, und sie verlieren in der Regel das, was sie in einer ziemlich hochmütigen Eigenliebe so lieb gewonnen haben. Das kann ja immer wiederum erlebt werden, und das beweist eben nur, wenn es erlebt wird, wie die visionären Kräfte krankhafte Kräfte sind, und wie das, was für imaginatives Schauen angestrebt wird, die entgegengesetzten, gesundmachenden Kräfte sind.
Man sieht daraus, daß also nach innen hin jenseits der Sinneswahrnehmung an das menschliche Erleben ein Gebiet sich anschließt, das nur im imaginativen Leben objektiv zu erfassen ist. Im visionären Leben strahlen wir nur unser eigenes Leben in die Leerheit hinein. Erleben wir aber die Leerheit, dann kommt in diese Leerheit hinein — geradeso wie durch unsere Sinne die Außenwelt wirkt — dasjenige, was ich schon bezeichnet habe als die webende, wirkende Welt der AngeloiHierarchie. Um uns herum wirkt die webende, wirkende Welt der Angeloi-Hierarchie.
Nun können wir aber auch nach der andern Seite das an das menschliche Erleben angrenzende Gebiet finden, und das ist dasjenige, das jenseits des Denkens mehr nach dem Inneren liegt. Wir können ja sagen: Diese Wahrnehmung hängt mit dem Ich zusammen (siehe Zeichnung Seite 135). Jetzt gehen wir nach dem astralischen Leibe herein: Wir haben das Vorstellen. Nun gehen wir in den ätherischen Leib hinunter: Wir haben die Erinnerungstätigkeit. Und im physischen Leibe Bilder. Hier hinunter in den Atherleib kommt ja das gewöhnliche Bewußtsein nicht; hier hinaus kommt es auch nicht. Dadraußen liegt die Welt, von der gesagt werden muß, sie ist die Welt der lebenden, webenden Angeloi. Sie ist also eine geistige Welt, die über unserer Bewußtseinswelt vorhanden ist. Sie liegt nicht außerhalb des Gebietes des menschlichen Lebens, aber sie liegt außerhalb des Gebietes des gewöhnlichen Bewußtseins. Denn unser Ich, von dem wurde ja ausdrücklich gesagt, daß es außerhalb der Sinneswahrnehmungen liegt und diese hereinträgt, also unser Ich ist durchaus mit dieser Welt verbunden. Es ist die Welt, die wir nur mit gestärktem Bewußtsein betreten können, weil wir sonst eben das Bewußtsein herabgemindert erhalten, also in Bewußtlosigkeit verfallen. Wir verfallen ja jedesmal beim Einschlafen in diese Bewußtlosigkeit und wir steigen dann in diese Welt hinein. Das ist also, wenn wir über die Sinneswahrnehmung hinausdringen in dieses Gebiet hinein.
Nun können wir aber auch nach der andern Seite hinunter in unser eigentliches Wesen steigen. Das geschieht dann, wenn die in uns selbst liegenden, zerstörenden Sterbekräfte uns mehr erfassen, als sie das gewöhnlich tun; besser gesagt, wenn sie bewußt werden. Geradeso wie wir herausdringen können jenseits der Grenze des Sinneslebens, so können wir auch durch dasjenige, was ich okkulte Schulung nenne, hinunterdringen.
Was aber da erlebt wird, das muß nun, wenn es nicht in einer gewissen Weise krankhaft auftreten soll, durchaus im Inneren des Menschen bleiben. Der Mensch darf es nicht in sein gewöhnliches Bewußtsein herauflassen. Er muß dieses Gebiet unten lassen, da, wo es sonst unbewußt ist. Das heißt, der Mensch darf dieses Gebiet, das ja im Atherleib liegt, nicht heraufströmen lassen in sein gewöhnliches Bewußtsein, sondern er muß sein gewöhnliches Bewußtsein hinunterleiten in den Atherleib. Es darf also nicht dasjenige, was da unten ist, etwa hereindringen in das gewöhnliche Vorstellen, sondern es muß das gewöhnliche Vorstellen da hinunterdringen.
Daraus ersehen Sie aber, daß es sich um ein Gebiet handelt, das geradeso wie das andere, das ich beschrieben habe, gewissermaßen um den physischen Leib des Menschen ist, so daß innerhalb des physischen Leibes des Menschen immer vorhanden ist dieses Gebiet. Das gehört zu den inneren menschlichen Entitäten, auf die oftmals in geisteswissenschaftlichen Zusammenhängen hingewiesen worden ist, und es wird immer auf dieses Gebiet so hingewiesen, daß diejenigen, die es erkannt haben, die etwas davon geschaut haben, sagen: Es ist unmöglich, in menschlichen Worten das auszusprechen, was da unten ist. — Sie können das verfolgen von den Beschreibungen der älteren ägyptischen Einweihungen an bis herauf zu Bulwer.
Aber in einer gewissen Weise, andeutend, kann heute schon und muß eigentlich doch gesprochen werden über dieses Gebiet. In diesem Gebiete wurzelt nämlich all dasjenige vom menschlichen Seelen-Leibesleben, was im gewöhnlichen Sinne sich eigentlich nicht in dem äußeren Gebaren des Menschen entwickeln darf. Es wurzelt da das menschliche Böse.
Sie sehen daraus eine sehr bemerkenswerte Tatsache. Dieser Quell des Bösen, er ist eigentlich fortwährend in uns. Wir dürfen uns keinen Augenblick der Illusion hingeben, daß der Quell des Bösen nicht in uns wäre. Er ist, wenn ich so sagen darf, unterhalb des Vorstellungslebens gelegen. Er darf nur nicht das Vorstellungsleben infizieren, sonst werden die Vorstellungen Motive zum Bösen; er muß unten bleiben. Und derjenige, der ihn da beschauen will, muß moralisch so stark sein, daß er ihn nicht heraufläßt, daß er wirklich nur das Bewußtsein hinunterschickt. Nun können Sie sagen: Wozu ist denn aber das im Menschen? - Ja, diese Frage kann nur derjenige aufwerfen, der etwa sagen würde: Warum hört denn die Pflanze nicht auf zu wachsen, wenn sie grüne Blätter bekommen hat? — Sie wächst eben durch ihre eigene Kraft weiter. Wir tragen in uns den Absterbeprozeß, der unser Denken entwickelt. Dieser Prozeß ist noch bewußt, aber er muß in das Unbewußte hinunter. Denn würde dieser Prozeß nicht weitergehen, dann würden niemals unsere Gedanken sich so konsolidieren, daß in uns Erinnerung zustande kommen kann, daß in uns später wiederum die Gedanken auftauchen können an die Erlebnisse, die wir denkend gehabt haben. Es muß also der Absterbeprozeß sich noch weiter fortsetzen, damit wir eine Erinnerung haben. Und die Wesenheit, der wir als Menschen das Erinnern verdanken, ist dieselbe Wesenheit, die, wenn sie in unrichtiger Weise hervortritt, dann hervortritt, wenn die Motive des Bösen im Menschen auftreten. Gewissermaßen ist der Hang, der in gewissen Menschen zum Bösen vorhanden ist, ein geistig-seelisches Aufstoßen verzeihen Sie, daß ich diesen Ausdruck gebrauche -, ein geistigseelisches Aufstoßen dessen, was unten bleiben und die Erinnerung besorgen sollte.
Im Menschenwesen wurzelt diese Kraft der Erinnerung. Und so wie es ein leibliches Aufstoßen gibt, so gibt es dieses geistig-seelische Aufstoßen. Wenn das, was in göttlicher Weisheit uns in den Tiefen unseres Wesens als die Kraft der Erinnerung zuerteilt ist, wenn das aufstößt herauf ins Bewußtsein, so wie irgend etwas — verzeihen Sie den unappetitlichen Ausdruck - leiblich heraufrülpst, dann haben Sie den verbrecherischen Hang.
Nichts gibt es in der Welt, was nicht an seinem Orte seine Berechtigung hätte, und was nicht zum Unheil ausschlagen kann, wenn es deplaciert wird. Wenn irgend etwas in der Welt uns erscheint, als sollte es nicht sein, so müssen wir die Frage aufwerfen: Wo muß es sein, damit es dort seine Aufgabe erfüllt? - Und hier, indem wir da hinuntertauchen, kommen wir dann in das andere Gebiet, in das Gebiet der Hierarchie der Seraphim, Cherubim, Throne, geradeso wie wir über das Sinnesgebiet hinaus in das webende Gebiet der Angeloi, Archangeloi und Archai kommen. Wir kommen da hinunter in ein Gebiet, wo wir jetzt in deutlicher Weise sehen, wie jene Naturkraft, die mit unseren Erinnerungen zusammenhängt, eine moralische Seite hat.
Bedenken Sie nur, was das heißt: Geisteswissenschaft entdeckt so etwas, wo ein Naturvorgang eine moralische Seite hat, das heißt, wo etwas, das deplaciert wirkt, einen moralischen Charakter annimmt! Das ist ja gerade das, woran unsere Zeit krankt, daß das moralischse Leben auf der einen Seite ein abstraktes ist, und das Naturhafte, das Kausalistische auf der andern Seite ist. Die Methode finder man nicht, wie die beiden zusammenkommen können. Hier haben Sie einen ganz konkreten Vorgang, wo ein Naturhaftes in sich das trägt, was eben jetzt, im Gegenteil vom Moralischen, unmoralisch werden kann.
Aber erscheint Ihnen hier jetzt nicht ein Merkwürdiges? Wenn wir die Sache so betrachten, wie sie nach der einen Seite in der Ausartung ist, so kommen wir gewissermaßen unter unserem Bewußtsein in das Antimoralische. Wir brauchen es um der Erinnerung willen. Wir kommen aber, wenn wir über die Sinnesempfindungen hinübergehen, in das Gebiet der Liebe, sagte ich Ihnen. Das ist ja im Grunde genommen die Kraft des Moralischen. Wir kommen in das Moralische. Wir sind auf dem Wege, die Brücke immer besser und besser schlagen zu können zwischen der moralisch-religiösen Welt auf der einen Seite und der physisch-leiblichen Welt, der Welt der Naturkausalität auf der andern Seite. Diese Brücke muß geschlagen werden. Und wir kommen ja tatsächlich, wenn wir hinausgehen, ins Geistige, wenn wir hinuntergehen, ins Geistige, und kommen in die Welt der Hierarchien. Wir haben gewissermaßen anschlagen können von zwei Seiten das Gebiet der Hierarchien.
Diese Betrachtung kann natürlich nur so verlaufen, daß wir uns gewissermaßen im Kreise dem Ziel nähern. Es kann nicht so sein, wie man es in der Mathematik macht, daß man von elementaren Begriffen ausgeht und aufbaut, sondern man muß sich im Kreise demjenigen nähern, das zuletzt verstanden werden soll.