Cultural Phenomena — Three Perspectives of Anthroposophy
GA 225
21 July 1923, Dornach
Translated by Steiner Online Library
IX. Three Perspectives of Anthroposophy: The Soul
If we look at the spiritual life in our age, we cannot but see – if we are sufficiently unprejudiced – that the whole and the great in this age have lost more and more of their soul, especially since the second half of the 19th century. Soul is missing from our contemporary civilization; and if the individual wants to awaken his soul to inner life, then it becomes necessary for him to do so not through experiencing the great traits of our civilization, but in solitude.
We have generally lost the ability to truly follow the basic impulses of our present life with an alert mind. There have been phenomena for external observation, which began in the 19th century, that should have called for a powerful attention to what is happening in spiritual life. But such phenomena have passed more or less without a trace. Indeed, it can be said that such phenomena have not even been formulated in modern times in such a way that their formulation could have made a sufficiently deep, awakening impression on modern humanity.
I would like to begin today's reflection with an observation that, on the basis of its externality, may be received by one person with a certain smile, by another historically registered as one of the many world-view aberrations with a neutral meaning, and by a third combated with some anger. Above all, however, I would like to try to simply formulate the facts as I see them.
In the last two decades of the 19th century, it often became an important question for me as to who was actually the cleverest person of the age. Of course, such things can only be understood in a relative sense. So please don't construe the things I will say in connection with this question too literally, of course; but with the necessary grain of salt with which one takes such things, I ask you to consider the matter as something that I may present as a characteristic of our age.
Our age is the age of intellectualism. Intellect has reached very special heights. And so one must ask oneself: What does the intellect of man actually depend on during earthly existence? Certainly, the powers of the intellect, the active part of the intellect, depends on the soul of the human being – and we will have to consider this soul later – depends on what the human being unconsciously carries within him for earthly consciousness in the form of an etheric organism, a body of formative forces, an astral body and the I organization.
But in the present period of the earth's development, the human being is simply not yet so far advanced that he can really bring the activity of the intellect, as it lives in these three links of human nature, to existence. If the human being did not have his physical body, the intellect would have to remain silent during his earthly existence. It would be like the way a person walking into a wall feels: when walking straight ahead and not even paying attention to his arms and hands, he sees nothing of himself, but if the wall he is walking into is a mirror, then he sees himself. Just as a person who does not see himself, so would the intellect of man be: he would not perceive himself if he did not have the physical body that reflects his activity, that throws back his activity. Thus man owes the greatness of his intellect in the present age to the reflection of his inner soul activity through the physical body. But while man will never mistake his mirror image for himself, this is precisely what happens with intellect. Man ultimately mistakes as intellect that which lives only in the physical web as the mirror image of the intellect. He surrenders himself to the mirror image. But then the mirror image will rule in him.
In a sense, man surrenders himself completely to his physical body with his intellect. If man succeeds in truly surrendering himself completely to the physical body with his intellect, then this intellect becomes highly perfected. When we allow our inner being to be active, then we still occasionally grope our way through all kinds of feelings and urges that we have, through prejudices, through sympathies and antipathies, then we grope our way into the intellect. There we make it imperfect. But if we become completely dry, sober, cold natures, if, to speak in the Hamerling sense, we combine the male soullessness of the billionaire with the female soullessness of the mermaid, as Hamerling has portrayed such a union in his “Homunculus,” and thereby acquire the ability to think as we must think in accordance with our physical bodies, then a relative perfection of our intellectuality is precisely possible in this age. Then we learn to think in such a way that, in a sense, the intellect moves itself within us, that the intellect becomes, in a certain sense, an automaton, playing at a relatively highest perfection.
I said this to myself back then in the last two decades of the 19th century and asked myself: Who is the cleverest person in contemporary civilization in this sense, that he has brought the intellect to a relatively highest perfection? Well, you may smile, but I really couldn't come up with anything other than that the cleverest person in contemporary civilization is Eduard von Hartmann, the philosopher of the unconscious. It is by no means some kind of daring paradox, but something that emerged for me from a perhaps not entirely soulless consideration of the last two decades of the 19th century.
You can imagine that one has great respect for the person whom one considered the most intelligent person of the age. That is why I also dedicated what I wanted to express in terms of epistemology in my booklet “Truth and Science” to Eduard von Hartmann. So I am not speaking out of disrespect, I speak out of deep respect. The preconditions for Eduard von Hartmann's philosophy are, after all, that Eduard von Hartmann was actually trained as an officer. He made it to the rank of first lieutenant, but then contracted a knee injury and subsequently transformed the intellectuality that was actually intended for modern militarism into philosophy. It is interesting that this is precisely how what I can only formulate as follows came about: Eduard von Hartmann was the cleverest man of the last third of the 19th century.
He therefore also saw clearly what one can clearly see with the understanding of the last third of the 19th century. He saw through human consciousness, as it is bound to the earth, but bound to the physical human body. Being clever, he did not deny the spirit. But he transferred it into the sphere of the unconscious, into that which can never carry a body, which can never come into intimate contact with the physical, and which, therefore, since it is always extra-physical, that is, spiritual, can only be unconscious.
Conscious – Eduard von Hartmann told himself – one can only be in the body. But if the body is not the only thing, if there is a spirit, then the spirit cannot be conscious, only unconscious. When a person passes through the gate of death, Hartmann says, we cannot expect him to penetrate into a different consciousness, because beyond this earthly consciousness there is only the unconscious. The person enters the sphere of the unconscious spirit. The unconscious spirit is everywhere except where the person's consciousness is.
Eduard von Hartmann's philosophy is therefore a philosophy of the spirit, but a philosophy of the unconscious spirit. So that there is no consciousness except in the human body, that there is spirit everywhere, but spirit that knows nothing of itself or the world and nothing of itself.
Is it not absolutely clear that this unconscious spirit can never penetrate into anything outside of itself except through the physical human body? That is clear from the outset. But something very significant is said with this. It is said that this intellect, which thus elevates itself to the status of the unconscious, lacks love.
I am not saying that Eduard von Hartmann lacked love, but his intellect, which was precisely its significance, lacked all love. It is not possible for the loveless intellect to build the bridge anywhere. Therefore, it remains only in itself, but as a result, it cannot gain consciousness. He remains in the sphere of unconsciousness. One could also say that he remains in the sphere of unkindness.
This already indicates that this is also the sphere of soullessness, because where love cannot occur, soulfulness gradually fades away altogether. And so, I would say, we have to feel the atmosphere of unkindness from the whole and great civilization of the second half of the 19th century, on whose shoulders our civilization stands.
It is now highly remarkable where Eduard von Hartmann has led this indulgence of the unconscious mind, combined with unkindness.
He looked at this world of earthly life that gives man consciousness. But if we could not live as earth people in our body, if we could not submerge ourselves in our body with every waking and connect ourselves completely with our body, what would we face?
When we awaken as earth humans, the I and the astral body, which were secreted during sleep, return to the physical body and the etheric body. There the I and the astral body connect very intimately with the etheric body and physical body, and this I and the astral body become one with the etheric body and the physical body.
And as long as we are awake as an earthly human being, we must speak of an intimate unity of the spiritual-soul and the physical-bodily. But if we separate the spiritual-soul from the physical-bodily, as Eduard von Hartmann does intellectually, then the following reality would correspond to it: a reality that would occur when we, on waking up, enter our physical and etheric bodies, but do not merge with them, but only dwell in them. According to Eduard von Hartmann, the unconscious mind dwells in the body and thereby becomes conscious in physical life on earth. So it thinks something that, if it were to occur in reality, would be as if, when we wake up, we would indeed enter our physical and etheric bodies, but would not merge with them – but would live inside them, looking around as we look around in a house, seeing everything inside – so we would be separate inside. But what would happen then?
Now, if we, with our spiritual and mental selves, were not merged with our physical body but lived separately from it, then that would mean an unspeakable, unbearable pain for our soul; because every pain arises from the organ not functioning properly, from the organ becoming diseased, from us being expelled from a part of our physical body. If we were to be expelled altogether, if we were to be, if I may express it this way, 'extra' to our physical body, we would have to experience an unutterable pain. Every morning when we wake up, this pain threatens us, so to speak. We overcome it by immersing ourselves in our physical and etheric bodies and connecting with them.
Now, Eduard von Hartmann was certainly no initiate; he was merely an intellectual, the best intellectual of the second half of the 19th century. He merely grasped in thought what I have now painted before you as a reality. He presented the world as if we did not connect with our I and our astral body with the physical and etheric bodies. He imagined the relationship of the human being to his body as I have just described it in reality.
This led him to the following conclusion: He came to the conclusion of a complete pessimism. Of course, pessimism would be experienced if we were separated from our physical body when we woke up. Eduard von Hartmann conceived it. And what does he propose as the result of his thinking? The world is the worst conceivable. The world contains the greatest amount of evil and pain, and the real cultural development of humanity can only consist in gradually extinguishing, destroying the world. And at the end of “The Philosophy of the Unconscious” an ideal does indeed emerge.
Eduard von Hartmann lived in the age of ever-increasing technological development, when more and more machines were being used to perform this or that task. Anyone who takes a look at what is possible with machines is fascinated by the possibilities that lie within them. If you expand the possibilities that can arise for the world as the perfection of the mechanical, it has a tremendous suggestive power.
Eduard von Hartmann has surrendered himself to this suggestion. And he thinks that humanity – which, precisely because it has come to intellect, must gradually become more and more intelligent – must also increasingly realize that the right thing for this world is to destroy it; that humanity will one day will come to a machine through which one can drill down to the center of the earth and then set the machine in motion to hurl this whole worst earth into the vastness of the cosmos with everything that lives on it.
One can only say that the foundations for such a way of thinking are actually present in all others, who may not be as clever as Eduard von Hartmann, but are also very clever, but they have not had the courage to think the final consequences in this sense. And one can say that if one is really able to grasp what the intellect can achieve, detached from the rest of the world, then, with this one-sided development of the intellect, this ideal, as presented by Eduard von Hartmann, even appears, in a certain sense, necessary.
I said that one did not really come to formulate certain phenomena of the time that were there after all. But one should really aspire to a formulation that is as concise as possible by the philosopher of the unconscious, who presented this perspective to humanity in 1869. And in this, Eduard von Hartmann was actually also really cleverer than the others, because he did, after all, accomplish that deed, which I have often related, after he presented this ideal to people. In the same book in which he presents this ideal, he speaks of the spirit, albeit the unconscious spirit, but he speaks of the spirit. It was a terrible sin, because science had come so far that one was not allowed to speak scientifically of the spirit, even in the harmless way of leaving it entirely unconscious.
And so the other clever people saw this “philosophy of the unconscious,” which made itself very noticeable in literature, as dilettantism. Then Eduard von Hartmann played a trick on them. A refutation of the “philosophy of the unconscious” by an unknown author appeared. And in it, this spirit philosophy was thoroughly refuted. The writing was called “The Unconscious from the Point of View of Physiology and the Theory of Descent”. In this anonymous writing, the ghost of Hartmann's other clever minds was so strong – yes, I must say now, the ghost, because I am not allowed to say spirit in this case – that the most important natural scientists of that time, Oskar Schmidt, Ernst Haeckel and a host of others, wrote the most laudatory reviews of this anonymous book and said: “There's someone who has thoroughly dealt with this dilettante Eduard von Hartmann! It's a shame that he's not known, this anonymous. He should tell us his name and we would consider him one of our own.
It is understandable that after such a blow to the trumpet, the anonymous's writing was soon discontinued and a second edition was needed. It appeared: “The Unconscious from the Point of View of Physiology and the Theory of Descent, second edition, by Eduard von Hartmann”.
So, as you can see, Eduard von Hartmann also proved that he was already the cleverest, because firstly he could be as clever as he was, and then also as clever as the others, his opponents.
If yesterday I had to say that psychoanalysis is amateurism squared, then one would actually have to say that because soul qualities always multiply: the cleverness of Eduard von Hartmann was cleverness squared, multiplied by itself.
We should not pass by such a phenomenon of the age in such a deep sleep, as we do. We should formulate it and bring it to mind, then we would really have the absurdities of the age before us. And why was Eduard von Hartmann so clever? He was so clever because he really looked at everything that one was allowed to take note of in his time with a penetrating gaze. He became, so to speak, the naturalist of philosophy. It is, of course, rather like saying: the flour of soup. But he became the naturalist of philosophy.
Now it is a matter of realizing quite empirically, precisely in the face of such an occurrence, where one must go if one does not want to fall into these abysses. If one wants to find one's way out of the confusion that this civilization brings, one must look at what the human being really carries within.
But if we now move from the physical body of the human being and gradually move more into the spiritual, we approach the soul, as we discussed again yesterday, the etheric body or formative forces.
Eduard von
Hartmann knew nothing of such an etheric or formative body, in accordance with what could be known in his time. He did not ascend from the consideration of what is externally natural-physical to the next thing that borders on the physical, to the etheric or formative body.
We know that when a person falls asleep, his I and his astral body separate from the physical body and from the etheric body. The etheric body remains in the physical body. If a person merely applies earthly consciousness, he can never really know what the nature of his etheric body is. For when he is awake, he enters with his astral body and his ego into the etheric body. Then he is inside. Then he experiences what he himself has brought into it with his ego and his astral body. A being of a much higher organization would have to plunge into this etheric body during human sleep, while the I and the astral body are outside. Such a being, which could really objectively see how it actually relates to this etheric body, would find what the human being actually leaves behind with the physical body when he falls asleep, his etheric body. If one were to determine what it is that the human being leaves behind, one would find that this etheric body or formative forces body is truly the epitome of all wisdom in an earthly and in a much higher sense.
It cannot be denied for true knowledge: When we have left our physical and etheric bodies at night, the two that we have left behind are much cleverer together than we are when we are inside. For we are, in our I and our astral body, children of the development of the earth and the moon. The ether body, however, goes back to the development of the sun, and the physical body goes back to the development of Saturn. These are at a much higher level of perfection. Today, we in our I and in our astral body cannot measure up to what has accumulated over time from the solar developmental epoch here in our ether body as wisdom. One could say: this ether body is concentrated wisdom. But when we humans bring our wisdom into this etheric body with our astral body and with our ego, then we need a counterforce, just as we need the counterforce of the mirror if we want to see our reflection. We need the physical body as a counterforce. Just as we could not stand if we did not have physical ground, so we could not live in our etheric body without the etheric body bordering on the physical body and bumping into the physical body everywhere, having an abutment on the physical body. The etheric body with its inner life would be like a human being floating freely in the air without a base. In our ordinary earthly existence, we have only a soul life, which lives in the etheric body but needs the physical body as a support.
With this soul condition, we can only get close to the mineral world. We can only see through the inanimate. If we want to get close to the plant world, we need the ability to use the etheric body without the physical body.
How can we do that? How can we use our etheric body without our physical body? We can do this if we increasingly transform ourselves, through inner exercises, from people who live primarily through their physical body in the element of heaviness to people who live through the light in the element of lightness, who through the light no longer feel their connection with the earth, but with the vastness of the cosmos; when looking at the stars, the sun and moon, the vastness of the universe, gradually becomes as familiar to us as looking at the plants that cover the meadows. When we are mere earthly children, we look down at the plants that cover the meadows. We take pleasure in them, but do not understand them, because we are earth-bound human beings. But if we can learn to stand in the expanse of the universe, in the meadow of heaven, studded with stars — not on the floor but on the ceiling — and feel can feel a kinship with it, as we otherwise do with the soil of the earth, then we begin, by transforming our earthly consciousness into a cosmic consciousness, to use our etheric body in the same way as we otherwise use our physical body. Only then will we be able to penetrate to the plant world with our understanding. For plants are not produced from the earth upwards, but are drawn out of the earth through the heavens.
You see, Goethe was filled with this longing when he developed his Metamorphosis of Plants. And there is much that he said that is as if he felt he was such a person, inclined towards the sun rather than the earth, who felt how the sun draws the power of plant growth out of the earth even at the root , how the sun, with its powers, gradually develops the leaf in connection with the effect of the air, and how the sun finally, in the flower and in the formation of fruit, gradually cooks that which it has sucked out of the earth.
Just read this wonderful little book by Goethe, published in 1790: “Attempt to explain the metamorphosis of plants”, and you will find the beginnings of such a representation everywhere. Goethe longed to penetrate the plant world. But he repeatedly stumbled over the difficulty of really developing the ethereal vision instead of the physical vision. This is what was already present as an impulse in Goethe, and what the person who really draws on Goethe must further develop. This person does not want to take the dead Goethe, but the Goethe who continues to live and work.
For by realizing that the human soul can do something like this, if only it really becomes aware of its etheric body, it is able to feel its heavenly origin, its independence from the earth, its being on earth. The human soul can say to itself: You are of cosmic origin; you are on earth through the physical human body, but you are of cosmic origin. And when you can take joy in the plant world here, then that which rejoices in you is a son of heaven, who delights in what the heavens in turn draw out of the earth in the plant world. Man seizes himself soulfully from the earth by thus truly grasping his etheric or formative body in reality.
When one does this, that is, when one comes so far - and what can bring one to it is real love for the plant world - to live in the etheric body as one otherwise lives in the physical body, then not only one's own ether body is raised into consciousness, but in the same way as the physical nature is raised through our senses into our consciousness through our physical body, so the etheric world is placed into our consciousness through the etheric body.
And what do we feel when we look out, as it were, through our etheric body into the etheric world, just as we look out with our physical body into the physical world? We see there what is spread out before our physical eye, the real past from which this physical world has emerged. There we see in spirit the images of what was, so that the present can be.
Therefore, from the earliest times of humanity, the first initiation given to man was the initiation of the cosmos. In the oldest schools of humanity, people worked towards this initiation of the cosmos. The teachers of the first mysteries were the initiators for reading in the ether of the cosmos, which can also be called reading in chaos, in the Akasha Chronicle, reading the Akasha, reading that which has passed and has conjured the present before our eyes. And it was basically the first level of initiation that humanity has achieved in its existence on Earth, this initiation through the cosmos.
A second one that can be achieved is this: when we awaken, we let the astral body and the ego sink down into the physical body and etheric body. We animate the etheric and physical body, we connect with them. But we can only grasp as much of the infinite wisdom of the etheric body as we carry into it. But it constantly stimulates us. If we have a good idea somehow, then it is the etheric body that, because it is intimately connected with the ether of the cosmos, stimulates us to have the idea. Everything that a person develops in the way of ideas and ingenuity when they are awake comes from the etheric body and thus indirectly from the cosmos. The genius speaks with the cosmos by stimulating the astral body through the etheric body.
But the person who does not see this through lives in it, and his soul consists in that he sinks the astral body and the I into the physical body and the etheric body in the waking state.
When we make the stars our home, just as we do the meadows, we have the opportunity to experience the etheric, in that we make the world's widths the upper ground of our being. The human being always experiences it, only in his knowledge he does not penetrate there without initiation; but in reality every human being experiences it. If we look for a counterfoil for our astral body, this counterfoil is always there. It is only that spiritual science draws attention to what is present in every human being.
Suppose you could not see the physical floor, but you could stand on it, you would stand on it. If someone, who had only discovered through science that the floor was there, were to tell you about it, you would still stand on the floor. So the one who has mastered spiritual science can tell you that you are rising to the upper ground, to the starry heavens; but you are really rising all the same. And so the human being stands in another world with his astral body, in the world of living spirit beings, which we have enumerated as the world of the higher hierarchies.
Just as we, when we place ourselves in the physical world, have this physical world as our real one, just as there are minerals, plants and animals in this physical world and the soil is what the human being ultimately outgrows in the evolution of humanity, so the human being is in the world of the beings of the higher hierarchies with his astral body. When he lives in this world, he has the corresponding counterfoil for his astral body. But he always carries within himself that which he can only get to know through spiritual science. And he carries it within himself as the faculty of feeling.
Everything we make our own in the world through our feelings, through this most intimate life of the soul, exists in the undulations and weavings of the spirits of the higher hierarchies in our own astral body. When we become conscious of our feeling, this consciousness of feeling is what the human being has at first, but in this feeling the weaving and working of the spirits of the higher hierarchies lives through the human being. We cannot truly grasp the soul if we do not feel this soul immersed in the spiritual worlds of the higher hierarchies. And just as the past is revealed to us for the sensory present through etheric vision, when what has been developed in the first earthly mysteries as the initiation of the cosmos is recreated in a modern way, so too can the soul be so deepened that it attains an awareness of what is actually taking place in the astral body.
To do this, we need to lovingly immerse ourselves in what has been lived as a connection with the spiritual worlds in the great mysteries. If we allow the cosmos to teach us, under the guidance of the wisdom of initiation, we will arrive at the reality of the first level of the soul. If we can penetrate into what actually took place in the mysteries, we can, so to speak, not only read in the Akasha Chronicle the past of the stars, the past of the animals, the past of the physical human being, we can read what has lived in the souls of the great mystery teachers, we can truly awaken in us something like what I have tried to present in the way can be presented to the modern human being in my book 'Christianity as Mystical Fact'. If we can bring to life what the mystery teachers developed through their contact with the spiritual beings themselves, then we come close to that initiation which in later times on earth was added to the cosmic initiation and which I would like to call the initiation of the wise.
Thus one can speak of two levels of initiation: initiation through the cosmos and initiation through the wise. What the wise had taught as cosmic knowledge formed the content of cosmic initiation. Looking into the souls of those who preceded man in the life of the soul leads to the second level of soul being. Man can begin with all this in his outer historicity. When we grasp with inner aliveness what still shines through from ancient times – let us say in the wonderful Vedanta wisdom and other wisdom of older times – then in turn our own inner aliveness is grasped, and we are brought close to the initiation of the cosmos. And when one delves into such things with heartfelt love, as I presented them in my book 'Christianity as Mystical Fact', where an attempt has been made to present the old mysteries in their content in connection with the mystery of Golgotha, then one comes close to initiation by the wise.
And then, for the present, it is necessary to look honestly into one's own inner being and to get to know this inner being, one's own spirit, which then illuminates the soul from within. But I will speak in more detail about this, as the third stage of the initiation necessary today, next time. It is the initiation of self-knowledge.
But when spiritual science speaks of the soul today, it must speak from the spirit of these three stages of initiation: initiation through the cosmos, initiation through the sages, initiation through self-knowledge. In this way one measures the various boundaries of the soul's life. It is not possible to take even the first steps on this path without love. And I had to tell you that precisely the intellect of the present day, when it emerges at the highest level, forgets love, loses love. But in this way something very special takes place.
To really lovingly engage with what can be described as the physical body, the etheric body, the astral body and the I,
can be done by hearing something of the voice of the genius that rules our time, if one has the good will to listen to the voice of the genius of our time. But can the man of the present day take what is said when one speaks of “the genius of our age” with the deep seriousness it deserves? When we speak of the genius of our age, does it not remain an abstract concept for most people? Think how far removed people are from grasping a truly spiritual force that is active, weaving and living in our time when we speak of the genius of our time.
But it may be said that even if people deny the spirit, they will not be rid of the spirit. The spirit is inextricably linked to humanity. Only when people renounce the genius of an age does the demon of that age approach them. And when the intellect had progressed so far at the beginning of the last third of the 19th century that it followed only the mechanism of the physical body, even became automatic, mechanical, and thus reached its highest level, so that it became as clever as it and as clever as the others are, when this intellect advanced to the point where the mechanical and material aspects of the intellect called into existence, the intellect behaved as a person behaves when they reject genius. 'Then the demon of the age takes hold of him. The intellect had separated itself from the soul. The intellect became mechanical, soulless, and in this state it founded a philosophy. It had no love, could not love wisdom. Its philosophy could only become the intellectual image of earthly demonology, that demonology that conceives the ideal of a machine that is drilled into the center of the earth and blows the earth out into the universe.
That is what the demon of the age has told the intellect of the age. The demon of the age will often make itself heard if one does not want to recognize the soul. Then it will appear to this intellect as man would really experience it if, waking up, he were to submerge into his physical and etheric bodies and did not unite with them, but remained inwardly separate from them. For this intellect is alien to the human being; it emancipates itself from the human being. The intellect that is connected to the human being struggles out of earthly consciousness and up to other states of consciousness. For the intellect that only binds itself to the earth, but then separates itself, and therefore has only the reflection of the intellect, all other states of consciousness become the infinite sea of the unconscious. The human soul ceases to become aware of its heavenly origin, to become aware of its independence from earthly life.
But the soul-life of man consists in this, that man in his nature vibrates between the bodily and the spiritual. It is in this vibration between the bodily and the spiritual that the soul-life exists. If man honestly believes only in the body, and because he cannot leave the spirit alone, it only becomes unconscious, then the denial of the soul-life occurs.
While Hartmann conceived the destruction of the earth in such a demonic way, as only a person could conceive it who would sleep in the physical body, but then would become clairvoyant in the physical body - while Hartmann came to an intellectual formulation of earthly suffering, a person who was a friend of his who had exchanged many letters with him, writhing in real pain on his sickbed, in whom it had come about that many organs of his spiritual soul had not let him into the physical, who was experiencing earthly suffering, not inventing it, could only treat the soullessness of his age in a satirical way. That is Robert Hamerling, who wrote his “Homunculus” in the 1880s, when the perspective of the soullessness of the age dawned on him: the human being who only strives outwardly, who only ever accumulates more and more outwardly, and who finally becomes a billionaire – this terrible perspective of the soulless age was before Hamerling's soul's eye. And the soulless billionaire, the homunculus, who is born not through the agency of the soul but only in a mechanical way, through mechanical procreation, Hamerling has married to the soulless elemental spirit, to the mermaid, to the Lorelei.
Thus Robert Hamerling saw the prospect of the soulless age before the eye of the soul in the striving of man, who works purely materially, for spiritless intellectuality, which is certainly present in nature spirits, but which, in man, evokes all the forces of destruction, up to the demonic destructive urge to blow up the whole earth into space. Robert Hamerling could only treat this problem of the soulless age in a satirical way.
But soul must be given to the newer civilization and culture again. This soul can only be given when the earthly experiences of man are illuminated by the light of a knowledge of the spirit.
And so that which has been presented in a truly terrible, one might say chilling, way to the cleverest man of our age and which, writhing in pain, has satirically presented itself as a perspective by the one who felt the cleverness of the age most tragically, must be transformed for people through spiritual knowledge into the perspective of the soul, towards which we must strive as a second perspective.
Yesterday we spoke about the physical perspective. Today we want to speak about the perspective of the soul, and tomorrow we want to speak about the spiritual perspective.
IX. Drei Perspektiven der Anthroposophie die Seelische Perspektive
Wenn man in unserem Zeitalter das geistige Leben betrachtet, so muß man sehen - man braucht dazu nur unbefangen genug zu sein -, wie dem Ganzen und Großen dieses Zeitalters immer mehr und mehr, namentlich aber seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Seele abhanden gekommen ist. Seele fehlt unserer Gegenwartszivilisation; und wenn der einzelne seine Seele zum innerlichen Leben aufwecken will, dann wird ihm notwendig, dies eigentlich nicht durch das Miterleben der großen Züge unserer Zivilisation, sondern in der Einsamkeit zu tun.
Wir sind im allgemeinen davon abgekommen, die Grundnerven unseres gegenwärtigen Lebens wirklich mit wachem Sinn zu verfolgen. Es hat für die äußerliche Betrachtung, die gerade im 19. Jahrhundert eingesetzt hat, Erscheinungen gegeben, die eigentlich hätten auffordern sollen zu mächtigem Aufmerken auf dasjenige, was im Geistesleben vorgeht. Aber es sind solche Erscheinungen mehr oder weniger spurlos vorübergegangen. Ja man kann sagen, es sind solche Erscheinungen nicht einmal zu einer solchen Formulierung innerhalb der neueren Zeit gekommen, daß sie durch ihre Formulierung den hinreichend tiefen, weckenden Eindruck auf die neuere Menschheit hätten machen können.
Ich möchte an die Spitze der heutigen Betrachtung eine Erscheinung stellen, die, ihrer Äußerlichkeit nach angesehen, vielleicht von dem einen mit einem gewissen Lächeln aufgenommen wird, von dem andern historisch als eine der vielen Weltanschauungsverirrungen mit neutralem Sinn registriert wird, von einem dritten mit einigem Zorn bekämpft wird. Ich möchte vor allen Dingen aber versuchen, nur eine Art schlichter Formulierung der Tatsachen zu geben, die ich meine.
Es war mir oftmals in den beiden letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts eine wichtige Frage geworden, wer eigentlich der gescheiteste Mensch des Zeitalters sei. Natürlich können solche Dinge immer nur in relativem Sinne aufgefaßt werden. Also ich bitte, die Dinge, die ich an diese Frage anknüpfen werde, nicht gar zu sehr zu pressen selbstverständlich; aber mit dem nötigen Gran Salz, mit dem man solche Dinge nimmt, bitte ich doch die Sache als etwas aufzufassen, was ich meine als eine Charakteristik unseres Zeitalters vorbringen zu dürfen.
Unser Zeitalter ist das Zeitalter des Intellektualismus. Der Intellekt hat es zu ganz besonderer Höhe gebracht. Und da muß man sich fragen: Wovon hängt der Intellekt des Menschen während des irdischen Daseins eigentlich ab? Gewiß, die Kräfte des Intellektes, das Aktive des Intellektes hängt ab von dem Seelischen des Menschen — und wir werden nachher dieses Seelische ins Auge zu fassen haben -, hängt ab von dem, was der Mensch zunächst für das Erdenbewußtsein unbewußt in sich trägt als ätherischen Organismus, Bildekräfteleib, als astralischen Leib und als die Ich-Organisation.
Aber der Mensch ist einfach in der gegenwärtigen Entwickelungsperiode der Erde nicht so weit, daß er die Aktivität des Intellektes, wiie er in diesen drei Gliedern der Menschennatur lebt, auch wirklich zum Dasein bringen kann. Hätte der Mensch seinen physischen Leib nicht, so würde der Intellekt während des Erdendaseins schweigen müssen. Es wäre so, wie sich etwa ein Mensch, der gegen eine Wand geht, fühlt: Wenn er geradeaus geht und nicht einmal seine Arme und Hände beachtet, sieht er nichts von sich, wenn aber die Wand, der er zugeht, ein Spiegel ist, dann sieht er sich. So wie ein Mensch, der sich nicht sieht, so würde der Intellekt des Menschen sein: Er würde sich nicht wahrnehmen, wenn er nicht den physischen Körper hätte, der seine Tätigkeit spiegelt, der seine Tätigkeit zurückwirft. Also der Mensch verdankt die Größe seines Intellektes im gegenwärtigen Zeitalter der Spiegelung seiner inneren Seelentätigkeit durch den physischen Leib. Nur wird es beim Spiegelbild dem Menschen ja nicht passieren, daß er sich mit ihm verwechselt, beim Intellekt aber passiert das dem Menschen. Was nur im physischen Weben als das Spiegelbild des Intellektes lebt, das verwechselt der Mensch zuletzt mit diesem Intellekt selbst. Er gibt sich hin dem Spiegelbild. Dann aber wird das Spiegelbild in ihm selbst herrschen.
Der Mensch gibt sich gewissermaßen mit seinem Intellekt ganz an seinen physischen Leib hin. Wenn es dem Menschen gelingt, sich wirklich ganz an den physischen Leib hinzugeben mit seinem Intellekt, dann wird dieser Intellekt von einer hohen Vollkommenheit. Wenn wir unser Inneres tätig sein lassen, dann tapsen wir immer ab und zu noch durch allerlei Gefühle und Triebe, die wir haben, durch Vorurteile, durch Sympathien und Antipathien, dann tapsen wir so in den Intellekt hinein. Da machen wir ihn unvollkommen. Wenn wir aber ganz trockene, nüchterne, kalte Naturen werden, wenn wir, um im Hamerlingschen Sinne zu reden, die männliche Seelenlosigkeit des Billionärs vereinigen mit der weiblichen Seelenlosigkeit der Nixe, wie Hamerling eine solche Verbindung in seinem «Homunkulus» dargestellt hat, und dadurch die Fähigkeit bekommen, so zu denken, wie wir nach Maßßgabe unseres physischen Leibes denken müssen, dann ist eine relative Vollkommenheit unserer Intellektualität in diesem Zeitalter gerade möglich. Dann lernen wir so denken, daß in uns gewissermaßen der Intellekt sich selber bewegt, daß der Intellekt in gewissem Sinne ein Automat wird, in einer relativ höchsten Vollkommenheit spielt.
Ich sagte mir das dazumal in den letzten zwei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts und fragte mich: Wer ist in diesem Sinne, daß er also den Intellekt zunächst zu einer relativ höchsten Vollkommenheit gebracht hat, der gescheiteste Mensch der Gegenwartszivilisation? Nun gewiß, Sie mögen lächeln, aber ich konnte wirklich nichts anderes herausbringen, als daß der gescheiteste Mensch in der Zivilisation der Gegenwart Eduard von Hartmann ist, der Philosoph des Unbewußten. Es ist das durchaus nicht irgendein waghalsiges Paradoxon, sondern es ist etwas, was sich mir ergeben hat aus einer vielleicht eben nicht ganz seelenlosen Betrachtung der zwei letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts.
Sie können sich denken, daß man vor demjenigen einen großen Respekt bekommen hat, den man für den gescheitesten Menschen des Zeitalters gehalten hat. Daher habe ich auch das, was ich dazumal in erkenntnistheoretischer Beziehung aussprechen wollte in meinem Schriftchen «Wahrheit und Wissenschaft», Eduard von Hartmann gewidmet. Also ich spreche nicht etwa aus Respektlosigkeit, ich spreche aus tiefem Respekt heraus. Die Vorbedingungen für die Philosophie Eduard von Hartmanns sind ja diese, daß Eduard von Hartmann eigentlich zum Offizier ausgebildet war. Er hat es bis zum Premierleutnant gebracht, hat aber dann sich ein Knieleiden zugezogen und hat hierauf die Intellektualität, die eigentlich bei ihm für den modernen Militarismus bestimmt war, transformiert, metamorphosiert in Philosophie. Es ist interessant, daß gerade dadurch das zustande gekommen ist, was ich nicht anders als so formulieren kann: Eduard von Hartmann war der gescheiteste Mann vom letzten Drittel des 19. Jahrhunderts.
Er hat deshalb auch klar gesehen, was man eben mit dem Verstande vom letzten Drittel des 19. Jahrhunderts klar sehen kann. Er hat das menschliche Bewußtsein, so wie es gebunden ist an die Erde, aber gebunden an den physischen Menschenleib, durchschaut. Da er gescheit war, hat er den Geist nicht geleugnet. Aber er hat ihn versetzt in die Sphäre des Unbewußsten, dessen, was niemals einen Leib tragen kann, was niemals mit dem Physischen in innige Verbindung kommen kann, was daher, da es immer außerphysisch, das heißt geistig sein muß, nur unbewußt sein kann.
Bewußt - so sagte sich Eduard von Hartmann - kann man nur im Leibe sein. Ist aber der Leib nicht das einzige, gibt es Geist, so kann der Geist nicht bewußt sein, sondern nur unbewußt. Der Mensch habe also, sagt Hartmann, wenn er durch die Pforte des Todes tritt, nicht zu erwarten, daß er dann sich hineinringt in ein anderes Bewußtsein, denn jenseits dieses Erdenbewußtseins gibt es nur das Unbewußte. Der Mensch steigt hinein in die Sphäre des unbewußten Geistes. Der unbewußte Geist ist überall da, wo nicht das Bewußtsein des Menschen ist.
Eduard von Hartmanns Philosophie ist also eine Geistphilosophie, aber eine Philosophie des unbewußten Geistes. So daß es nirgends Bewußtsein gibt als im Menschenleibe, daß es zwar überall Geist gibt, aber Geist, der von sich und von der Welt und von nichts etwas weiß, ein unbewußter Geist.
Ist es nicht absolut klar, daß dieser unbewußte Geist niemals irgendwie eindringen kann in irgend etwas außer ihm als durch den physischen Menschenleib? Das ist ja von vornherein klar. Damit aber ist etwas sehr Bedeutsames gesagt. Es ist damit gesagt, daß diesem Intellekt, der sich also zum Statuieren des Unbewußten erhebt, die Liebe fehlt.
Ich sage nicht, daß Eduard von Hartmann die Liebe gefehlt hat, aber seinem Intellekt, in dem gerade seine Bedeutung lag, fehlte jegliche Liebe. Dem lieblosen Intellekt ist es nicht möglich, irgendwohin die Brücke zu bauen. Daher bleibt er nur in sich selber, kann aber dadurch auch kein Bewußtsein erringen. Er bleibt in der Sphäre des Unbewußten. Man könnte auch sagen, er bleibt in der Sphäre der Lieblosigkeit.
Damit ist schon angedeutet, daß dies auch die Sphäre der Seelenlosigkeit ist, denn da, wo die Liebe nicht auftreten kann, schwindet allmählich überhaupt die Seelenhaftigkeit. Und so müssen wir, ich möchte sagen, die Atmosphäre der Lieblosigkeit spüren aus dem Ganzen und Großen der Zivilisation der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, auf deren Schultern unsere Zivilisation steht.
Es ist nun höchst merkwürdig, wohin Eduard von Hartmann dieses Frönen dem unbewußten Geiste, verbunden mit Lieblosigkeit, geführt hat.
Er sah auf diese Welt des Erdenlebens hin, das dem Menschen das Bewußtsein gibt. Aber könnten wir als Erdenmenschen nicht in unserm Leibe leben, könnten wir nicht mit jedem Aufwachen in unseren Leib untertauchen und uns ganz und gar verbinden mit unserem Leibe - was stünde uns bevor?
Wenn wir aufwachen als Erdenmenschen, geht das im Schlaf abgesonderte Ich und der astralische Leib in den physischen Leib und in den Ätherleib zurück. Da verbinden sich Ich und astralischer Leib ganz innig mit Ätherleib und physischem Leib, da werden dieses Ich und der astralische Leib mit dem Ätherleib und dem physischen Leib
eins. Und solange wir als Erdenmensch wachend sind, müssen wir von einer innigen Einheit des Geistig-Seelischen und des PhysischLeiblichen sprechen. Wenn man aber das Geistig-Seelische von dem Physisch-Leiblichen so absondert, wie es Eduard von Hartmann intellektuell tut, dann würde dem die folgende Wirklichkeit entsprechen: eine Wirklichkeit, die dann einträte, wenn wir aufwachend zwar hineingingen in unseren physischen und Ätherleib, aber nicht mit ihnen verschmelzen würden, sondern unverschmolzen mit ihnen in ihnen nur wohnen würden. Der unbewußte Geist wohnt nach Eduard von Hartmann in dem Leibe und wird dadurch im physischen Erdenleben bewußt. Er denkt also etwas, das, wenn es in der Wirklichkeit eintreten würde, so wäre, wie wenn wir aufwachend zwar hineingingen in unseren physischen und Ätherleib, aber nicht mit ihnen verschmelzen würden - sondern da drinnen wohnen würden, herumschauen würden, wie wir in einem Hause herumschauen, überall innen alles schauen würden -, also abgesondert im Innern sein würden. Was würde aber dann eintreten?
Nun, wenn wir mit unserem Geistig-Seelischen nicht verschmolzen mit unserm physischen Leibe, sondern abgesondert von ihm leben würden, dann würde das für unsere Seele einen ganz unnennbaren, unerträglichen Schmerz bedeuten; denn jeder Schmerz entsteht schon dadurch, daß das Organ nicht richtig funktioniert, daß das Organ erkrankt, daß wir vertrieben werden aus einem Teil unseres physischen Leibes. Würden wir ganz vertrieben sein, würden wir, wenn ich mich so ausdrücken darf, «extra» von unserem physischen Leibe sein, so müßten wir einen unnennbaren Schmerz erleben. Jeden Morgen beim Aufwachen droht uns gewissermaßen dieser Schmerz. Wir überwinden ihn dadurch, daß wir untertauchen in unseren physischen und Ätherleib und uns mit ihnen verbinden.
Nun gewiß, Eduard von Hartmann war kein Initiierter, er war bloß ein Intellektualist, der beste Intellektualist aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er hat bloß in Gedanken dasjenige gefaßt, was ich jetzt als eine Wirklichkeit vor Sie hingemalt habe. Er hat die Welt so vorgestellt, als wenn wir mit unserem Ich und unserem astralischen Leib uns nicht verbinden würden mit dem physischen und dem Ätherleib. Er dachte sich das Verhältnis des Menschen zu seinem Leibe so, wie ich es eben der Wirklichkeit nach geschildert habe.
Das brachte ihn zu folgender Konklusion: Er kam zu dem Schlusse eines restlosen Pessimismus. Selbstverständlich, der Pessimismus würde erlebt werden, wenn wir aufwachend von unserem physischen Leibe abgesondert wären. Eduard von Hartmann hat ihn erdacht. Und was gibt er als das Resultat seines Denkens an? Die Welt ist die denkbar schlechteste. Die Welt enthält die größte Menge von Übel und Schmerz, und die wirkliche Kulturentwickelung der Menschheit kann nur darin bestehen, die Welt allmählich auszulöschen, zu vernichten. Und am Ende der «Philosophie des Unbewußten» taucht ja ein Ideal auf.
Eduard von Hartmann lebte in jenem Zeitalter, in dem die Technik sich immer mehr und mehr entwickelte, in dem man immer mehr und mehr Maschinen zur Verrichtung von diesem oder jenem bekam. Wer einmal hineinschaut in all das, was dem Maschinellen möglich ist, der wird fasziniert von den Möglichkeiten, die im Maschinellen liegen. Wenn man die Möglichkeiten ausdehnt, die als die Vervollkommnung des Maschinellen eintreten können für die Welt, so bewirkt das eine ungeheure Suggestion.
Dieser Suggestion hat sich Eduard von Hartmann hingegeben. Und er denkt sich, daß die Menschheit — die ja allmählich, weil sie gerade zum Intellekt gekommen ist, immer intelligenter und intelligenter werden muß — auch immer mehr und mehr einsehen muß, daß das Richtige für diese Welt ist, sie zu vernichten; daß diese Menschheit einstmals zu einer Maschine kommen wird, durch die man bis in den Mittelpunkt der Erde hineinbohren und dann die Maschine in Bewegung setzen können wird, um mit einem Schlage diese ganze schlechteste Erde in die Weiten des Kosmos mit allem, was physisch darauf lebt, hinauszuschleudern.
Man kann nur sagen, die Grundlagen zu einer solchen Denkweise sind eigentlich bei allen anderen, die vielleicht nicht so gescheit wie Eduard von Hartmann, aber ebenfalls sehr gescheit sind, auch vorhanden, aber sie haben nicht den Mut gehabt, die letzten Konsequenzen in diesem Sinne zu denken. Und man kann sagen, wenn man dasjenige, was der Intellekt abgezogen von aller übrigen Welt leisten kann, wirklich ins Auge zu fassen vermag, dann erscheint einem bei dieser einseitigen Ausbildung des Intellektes dieses Ideal, das Eduard von Hartmann hinstellt, sogar als ein im gewissen Sinne notwendiges.
Ich sagte, man kam nicht richtig zum Formulieren von gewissen Zeiterscheinungen, die doch da waren. Man sollte aber schon sich aufschwingen zu einer möglichst prägnanten Formulierung des Philosophen des Unbewußten, der 1869 diese Perspektive vor die Menschheit hingestellt hat. Und dabei war Eduard von Hartmann eigentlich auch wirklich gescheiter als die anderen, denn er hat ja jene Tat vollbracht, welche ich öfter erzählt habe, nachdem er dieses Ideal vor die Menschen hingestellt hat. In demselben Buch, in dem er dieses Ideal hinstellt, spricht er ja vom Geist, wenn auch vom unbewußten Geist, aber er spricht vom Geist. Es war das eine furchtbare Sünde, denn die Wissenschaft hatte es ja so weit gebracht, daß man wissenschaftlich nicht vom Geiste sprechen durfte, selbst nicht in der harmlosen Art, daf$ man ihn ganz und gar unbewußt sein läßt.
Und daher sahen die anderen Gescheiten diese «Philosophie des Unbewußten», die sich literarisch sehr bemerkbar machte, als Dilettantismus an. Da hat denn Eduard von Hartmann ihnen einen Streich gespielt. Es erschien eine Widerlegung der «Philosophie des Unbewußstten» von einem unbekannten Autor. Und darinnen war diese Geistphilosophie gründlich widerlegt. Die Schrift hieß «Das Unbewußte vom Standpunkt der Physiologie und der Deszendenztheorie». In dieser anonymen Schrift war so stark — ja, ich muß jetzt sagen, der Ungeist, weil ich ja Geist nicht sagen darf in diesem Falle — der Ungeist der anderen Gescheiten von Hartmann fingiert, daß die bedeutendsten Naturgelehrten der damaligen Zeit, Oskar Schmidt, Ernst Haeckel und eine Menge anderer, die lobendsten Kritiken über dieses anonyme Buch schrieben und sagten: Da hat einmal einer diesen Dilettanten Eduard von Hartmann gründlich abgefertigt! Schade, daß man ihn nicht kennt, diesen Anonymus. Er nenne sich uns, und wir betrachten ihn als einen der Unsern.
Es ist selbstverständlich, nachdem so in die Trompete gestoßen worden war, daß die Schrift des Anonymus bald abgesetzt wurde und eine zweite Auflage brauchte. Sie erschien: «Das Unbewußte vom Standpunkt der Physiologie und der Deszendenztheorie, zweite Auflage, von Eduard von Hartmann».
Also, Sie sehen, Eduard von Hartmann bewies auch dadurch, daß er schon der Gescheiteste war, denn er konnte erstens so gescheit sein wie er, und dann auch noch so gescheit wie die anderen, die Gegner.
Wenn ich gestern sagen mußte, die Psychoanalyse ist der Dilettantismus im Quadrat, so müßte man eigentlich sagen, weil Seeleneigenschaften sich immer multiplizieren: die Gescheitheit des Eduard von Hartmann war die Gescheitheit im Quadrat, mit sich selbst multipliziert.
Man sollte tatsächlich an einer solchen Erscheinung des Zeitalters nicht so in tiefem Schlaf vorbeigehen, wie man das tut. Man sollte sie sich formulieren und vor die Seele stellen, dann würde man eben auch die Absurditäten des Zeitalters wirklich vor sich haben. Und warum war denn Eduard von Hartmann so gescheit? Er war so gescheit aus dem Grunde, weil er wirklich mit durchdringendem Blick alles dasjenige sich angesehen hat, wovon man in seiner Zeit eben Notiz nehmen durfte. Er wurde sozusagen der Naturforscher der Philosophie. Es ist ja allerdings ungefähr so, als wenn man sagen würde: die Mehlspeise der Suppe. Aber er wurde halt der Naturforscher der Philosophie.
Nun handelt es sich darum, sich gerade an einer solchen Erscheinung ganz empirisch klarzumachen, wohin man kommen muß, wenn man nicht in diese Abgründe verfallen will. Man muß, wenn man sich herausfinden will aus den Wirrnissen, in die man durch diese Zivilisation hineinkommt, eben auf dasjenige sehen, was der Mensch wirklich in seinem Innern trägt.
Geht man aber nun wirklich von dem physischen Leib des Menschen nach und nach mehr über in das Geistige, nähert man sich dem Seelischen, so trifft man, wie wir auch gestern wieder besprochen haben, den Ätherleib oder Bildekräfteleib.
Von einem solchen Ätherleib oder Bildekräfteleib hat Eduard von
Hartmann in Gemäßheit dessen, was man in seiner Zeit wissen konnte, eben nichts gewußt. Er stieg nicht auf von der Betrachtung dessen, was äußerlich natürlich-physisch ist, zu dem nächsten, was an das Physische angrenzt, zu dem Ätherleib oder Bildekräfteleib.
Wir wissen, daß, wenn der Mensch in den Schlaf eintritt, sein Ich und sein astralischer Leib sich abtrennen von dem physischen Leib und von dem Ätherleib. Der Ätherleib bleibt im physischen Leibe zurück. Der Mensch kann auch eigentlich niemals wissen, wenn er bloß das Erdenbewußtsein anwendet, wie dieser sein Ätherleib beschaffen ist. Denn wacht er, dann taucht er ja mit seinem astralischen Leib und seinem Ich in den Ätherleib unter. Dann ist er drinnen. Dann erlebt er dasjenige, was er selber hineingetragen hat mit seinem Ich und seinem astralischen Leib. Es müßte ein viel höher organisiertes Wesen in diesen Ätherleib untertauchen während des menschlichen Schlafes, während das Ich und der astralische Leib heraußen sind. Ein solches Wesen, das wirklich objektiv durchschauen könnte, wie es eigentlich mit diesem Ätherleib sich verhält, würde das finden, was eigentlich da als seinen Ätherleib der Mensch, wenn er einschläft, mit dem physischen Leib zurückläßt. Würde man konstatieren, was da der Mensch zurückläßt, so würde man finden, daß dieser Ätherleib oder Bildekräfteleib wirklich im irdischen und in einem noch viel höheren Sinne der Ausbund aller Weisheit ist.
Es ist für ein wirkliches Erkennen nicht zu leugnen: Wenn wir unseren physischen und Ätherleib in der Nacht verlassen haben, dann sind die zwei, die wir da zurückgelassen haben, miteinander viel gescheiter, als wir sind, wenn wir drinnen sind. Denn wir sind eben in unserem Ich und unserem astralischen Leib Kinder der Erdenund Kinder der Mondenentwickelung. Der Ätherleib aber führt zurück bis in die Sonnenentwickelung, der physische Leib gar bis in die Saturnentwickelung. Die stehen auf einer viel höheren Vollkommenheitsstufe. Wir können uns heute nicht messen in unserem Ich und in unserem astralischen Leib mit dem, was im Laufe der Zeit von der Sonnenentwickelungsepoche hier in unserem Ätherleib sich als Weisheit angesammelt hat. Man könnte sagen: Die konzentrierte Weisheit ist dieser Ätherleib. Wenn wir Menschen aber unsere Weisheit mit unserem astralischen Leib und mit unserem Ich in diesen Ätherleib hineintragen, dann brauchen wir eine Widerlage, wie wir eben die Widerlage des Spiegels brauchen, wenn wir das Spiegelbild sehen wollen. Wir brauchen den physischen Leib als eine Widerlage. So, wie wir nicht stehen könnten, wenn wir nicht einen physischen Boden hätten, so könnten wir nicht in unserm Ätherleib leben, ohne daß der Ätherleib an den physischen Leib grenzt und an den physischen Leib überall aufstößt, an dem physischen Leib eine Widerlage hat. Der Ätherleib wäre mit seinem innern Leben wie ein Mensch, der ohne Unterlage frei in der Luft schweben würde. So haben wir für das gewöhnliche irdische Dasein nur ein Seelenleben, das zwar im Ätherleib lebt, aber den physischen Leib als Unterlage braucht.
Mit dieser Seelenverfassung können wir nur an die mineralische Welt herankommen. Wir können nur das Leblose damit durchschauen. Wollen wir an die Pflanzenwelt herankommen, dann brauchen wir die Fähigkeit, den Ätherleib zu gebrauchen ohne den physischen Leib.
Wie können wir das? Wie können wir unseren Ätherleib gebrauchen ohne unseren physischen Leib? Wir können das, wenn wir immer mehr und mehr, durch innere Übungen, von Menschen, die vorzugsweise durch ihren physischen Leib in dem Element der Schwere leben, zu Menschen werden, die durch das Licht in dem Elemente der Leichtigkeit leben, die durch das Licht gar nicht mehr ihren Zusammenhang mit der Erde empfinden, sondern mit den Weiten des Kosmos; wenn uns allmählich der Hinblick auf die Sterne, auf Sonne und Mond, auf die Weiten des Weltenalls etwas so Heimisches wird, wie wenn wir hinblicken auf die Pflanzen, die die Wiesen bedecken. Wenn wir bloße Erdenkinder sind, sehen wir zu den Pflanzen, die die Wiesen bedecken, hinunter. Wir erfreuen uns an ihnen, verstehen sie aber nicht, weil wir an die Schwere gebundene Erdenmenschen sind. Können wir aber ebenso, wie wir lernen als an die Schwere gebundene Erdenmenschen dazustehen, uns binden an die Weiten des Weltenalls, an die Wiese des Himmels, übersät von den Sternen — das ist jetzt nicht der Boden, sondern die Decke -, können wir damit uns verwandt fühlen, wie sonst mit dem Boden der Erde, dann beginnen wir, indem wir das Erdenbewußtsein verwandeln in ein Weltenbewußtsein, unseren Ätherleib in uns ebenso zu gebrauchen, wie wir sonst unseren physischen Leib gebrauchen. Dann allein sind wir fähig, an die Pflanzenwelt auch mit unserem Verständnisse heranzudringen. Denn die Pflanzen sind nicht aus der Erde nach oben hervorgebracht, sondern sie sind durch den Himmel aus der Erde herausgesogen.
Sehen Sie, von dieser Sehnsucht war Goethe erfüllt, als er seine Metamorphose der Pflanzen ausbildete. Und vieles hat er gesagt, was so ist, wie wenn er sich als ein solcher, statt der Erde, der Sonne zugeneigter Mensch gefühlt hätte, der empfunden hat, wie die Sonne schon in der Wurzel die Kraft des Pflanzenwachstums aus der Erde heraussaugt, wie die Sonne mit ihren Kräften nach und nach in Verbindung mit der Lufteinwirkung das Blatt entwickelt, wie die Sonne schließlich in der Blüte und in der Fruchtbildung dasjenige, was sie aus der Erde herausgesogen hat, nach und nach kocht.
Man lese nur einmal dieses wunderbare Schriftchen von Goethe, das 1790 erschienen ist: «Versuch, die Metamorphose der Pflanzen zu erklären», und man wird überall die Ansätze finden zu einer solchen Darstellung. In Goethe lebte die Sehnsucht, die Pflanzenwelt zu durchdringen. Aber er strauchelte immer wieder daran, statt des physischen Schauens das ätherische Schauen wirklich auszubilden, Das ist es, was als ein Impuls schon bei Goethe vorhanden war, was derjenige, der sich wirklich an Goethe anlehnt, der nicht den toten Goethe nehmen will, sondern den lebendig fortwirkenden Goethe, weiter ausbilden muß.
Denn indem dann nachgefühlt wird, daß die Menschenseele so etwas kann, wenn sie sich nur ihres Ätherleibes wirklich bewußt wird, vermag sie ihren Himmelsursprung, ihre Erdenunabhängigkeit, ihr Versetztsein auf die Erde zu empfinden. Es kann die Menschenseele sich sagen: Du bist von einem kosmischen Ursprung; du bist durch den physischen Menschenleib auf die Erde versetzt, aber kosmischen Ursprungs. Und wenn du dich hier über die Pflanzenwelt freuen kannst, so ist das, was sich freut in dir, ein Sohn des Himmels, der sich an dem, was wiederum die Himmel aus der Erde in der Pflanzenwelt heraussaugen, erfreut. Der Mensch entreißt sich seelisch der Erde, indem er also wirklich seinen ätherischen oder Bildekräfteleib in Realität erfaßt.
Wenn man das tut, das heißt, wenn man so weit kommt - und was einen dazu bringen kann, das ist wirkliche Liebe zur Pflanzenwelt -, im Ätherleib zu leben, wie man sonst im physischen Leib lebt, dann wird aber nicht nur der eigene Ätherleib ins Bewußtsein heraufgehoben, sondern so, wie durch unseren physischen Leib die physische Natur durch unsere Sinne in unser Bewußtsein gehoben wird, so wird durch den ätherischen Leib die ätherische Welt in unser Bewußtsein gelegt.
Und was spüren wir dann, wenn wir gewissermaßen hinausschauen durch unseren Ätherleib in die ätherische Welt, wie wir mit unserem physischen Leib hinausschauen in die physische Welt — was schauen wir da? Da schauen wir für dasjenige, was vor unserem physischen Auge ausgebreitet ist, die wirkliche Vergangenheit, aus der diese physische Welt hervorgegangen ist. Da schauen wir im Geiste die Bilder dessen, was war, damit das Gegenwärtige sein kann.
Daher war schon in den ältesten Zeiten der Menschheit die erste Initiation, die den Menschen gegeben worden ist, die Initiation des Kosmos. In den ältesten Schulen der Menschheit arbeitete man auf diese Initiation des Kosmos hin, Die Lehrer der ersten Mysterien waren die Initiierenden für das Lesen im Äther des Kosmos, was man auch das Lesen im Chaos, in der Akasha-Chronik nennen kann, das Akasha-Lesen, das Lesen desjenigen, was vergangen ist und das Gegenwärtige vor unsere Augen hingezaubert hat. Und es war im Grunde genommen die erste Initiationsstufe, die die Menschheit im Erdendasein errungen hat, diese Initiation durch den Kosmos.
Ein zweites, das erreicht werden kann, ist dieses: Wenn wir aufwachen, lassen wir hinuntersinken in den physischen Leib und Ätherleib den astralischen Leib und das Ich. Wir beseelen den ätherischen und physischen Leib, wir verbinden uns mit ihnen. Aber wir können nur so viel aus der unendlichen Weisheit des ätherischen Leibes erfassen, als wir hineintragen. Aber er regt uns fortwährend an. Wenn wir irgendwie einen guten Einfall haben, dann ist es der ätherische Leib, der uns, weil er innig zusammenhängt mit dem Äther des Kosmos, anregt zu dem Einfall. Alles, was der Mensch an Einfällen, an Genialität entwickelt im wachenden Zustande, ist aus dem ätherischen Leib und damit auf dem Umwege aus dem Kosmos. Das Genie spricht mit dem Kosmos, indem der astralische Leib durch den ätherischen Leib angeregt wird.
Derjenige, der das nicht durchschaut, lebt aber doch in diesem, und sein Seelisches besteht darin, daß er in den physischen Leib und in den Ätherleib den astralischen Leib und das Ich im wachenden Zustande hineinsenkt.
Wenn wir eben bei den Sternen heimisch werden so wie in den Wiesen, da bekommen wir, indem wir gewissermaßen zu dem oberen Boden unseres Seins die Weltenweiten machen, die Möglichkeit, das Ätherische zu erleben. Der Mensch erlebt es immer, nur in seiner Erkenntnis dringt er ja nicht dahin ohne die Initiation; aber in Wirklichkeit erlebt es jeder Mensch. Wenn wir für unseren astralischen Leib ebenso eine Widerlage suchen, so ist diese Widerlage ja immer da, es handelt sich nur darum, daß die Geisteswissenschaft aufmerksam macht auf das, was in jedem Menschen vorhanden ist.
Nehmen Sie an, Sie würden den physischen Boden nicht sehen, aber doch darauf stehen, so stünden Sie eben darauf. Wenn dann einer, der durch die Wissenschaft erst herausbrächte, daß der Fußboden da ist, und es Ihnen sagen würde, so würden Sie ja doch deshalb auf dem Fußboden stehen. So kann Ihnen derjenige, der die Geisteswissenschaft beherrscht, sagen, Sie erheben sich zu dem oberen Boden, zu dem Sternenboden; aber Sie erheben sich trotzdem wirklich. Und so steht der Mensch in einer anderen Welt drinnen mit seinem astralischen Leib, in der Welt der lebendigen Geistwesen, die wir aufgezählt haben als die Welt der höheren Hierarchien.
Wie wir, wenn wir in die physische Welt uns hineinstellen, eben diese physische Welt als die reale haben, wie da in dieser physischen Welt Mineralien, Pflanzen, Tiere sind und das der Boden ist, aus dem der Mensch zuletzt in der Menschenentwickelung herauswächst, so ist der Mensch mit seinem astralischen Leibe in der Welt der Wesen der höheren Hierarchien. Lebt er in dieser Welt, dann hat er für seinen astralischen Leib die entsprechende Widerlage. Aber er trägt dasjenige, was er durch die Geisteswissenschaft erst kennenlernen kann, doch immer in sich. Und er trägt es in sich als die Fähigkeit des Gefühls.
Alles, was wir in der Welt durch unser Gefühl, durch dieses innigste Leben der Seele, zu unserem Eigenen machen, das besteht in dem Wellen und Weben der Geister der höheren Hierarchien in unserem eigenen astralischen Leibe. Wenn wir uns bewußt werden unseres Gefühles, so ist dieses Bewußtsein vom Fühlen dasjenige, was der Mensch zunächst hat, aber in diesem Fühlen lebt das Weben und Wirken der Geister der höheren Hierarchien durch den Menschen. Wir können nicht das Seelische wirklich fassen, wenn wir nicht dieses Seelische getaucht empfinden in die Geistwelten der höheren Hierarchien. Und so, wie uns die Vergangenheit für die sinnliche Gegenwart durch das Ätherschauen enthüllt wird, wenn auf moderne Art nachgebildet wird dasjenige, was in den ersten irdischen Mysterien als die Initiation des Kosmos ausgebildet worden ist, so kann auch die Seele so vertieft werden, daß sie ein Bewußtsein erlangt von dem, was eigentlich im astralischen Leib spielt.
Dazu bedarf es des liebevollen Sichversenkens in das, was als ein Zusammenhang mit den geistigen Welten in den großen Mysterien gelebt hat. Lassen wir uns belehren vom Kosmos unter der Anleitung der Initiationsweisheit, dann gelangen wir zu der ersten Stufe des Seelischen in seiner Wirklichkeit. Können wir in dasjenige dringen, was eigentlich vorgegangen ist in den Mysterien, können wir sozusagen in der Akasha-Chronik nicht nur lesen die Vergangenheit der Sterne, die Vergangenheit der Tiere, die Vergangenheit des physischen Menschen, können wir lesen, was in den Seelen der großen Mysterienlehrer gelebt hat, können wir recht in uns beleben etwa das, was ich in der Weise darzustellen versuchte, wie man es dem gegenwärtigen Menschen darstellen kann, in meinem «Christentum als mystische Tatsache», kann man lebendig werden lassen, was die Mysterienlehrer in sich entwickelt haben aus ihrem Umgang mit den Geistwesen selber, dann kommt man heran an jene Initiation, die sich in späteren Erdenzeiten hinzugesellt hat zu der kosmischen Initiation und die ich die Initiation der Weisen nennen möchte.
So kann man von zwei Stufen der Initiation sprechen, von der Initiation durch den Kosmos, von der Initiation durch die Weisen. Was die Weisen gelehrt hatten als die kosmische Erkenntnis, das bildete den Inhalt der kosmischen Initiation. Hineinschauen in die Seelen derjenigen, die im Seelenleben den Menschen vorangegangen sind, das führt in die zweite Stufe des Seelenwesens hinein. Der Mensch kann schon in äußerer Geschichtlichkeit mit alldem beginnen. Wenn man das, was noch herüberglänzt aus alten Zeiten - sagen wir in der wunderbaren Vedantaweisheit und aus anderen Weisheitsinhalten älterer Zeiten —, mit innerer Lebendigkeit erfaßt, dann erfaßt einen dafür auch wiederum die eigene innere Lebendigkeit, und man wird nahegebracht an die Initiation des Kosmos. Und wenn man sich mit inniger Liebe in solche Dinge vertieft, wie ich sie in meinem Buche «Das Christentum als mystische Tatsache» darstellte, wo versucht worden ist, die alten Mysterien in ihren Inhalten hinzustellen im Zusammenhange mit dem Mysterium von Golgatha, dann kommt man nahe der Initiation durch die Weisen.
Und dann hat man für die Gegenwart nötig, ehrlich in das eigene Innere hineinzuschauen und nun in Unbefangenheit dieses eigene Innere kennenzulernen, den eigenen Geist, der einem dann vom Innern die Seele beleuchtet. Doch davon, als von der dritten Stufe der heute notwendigen Initiation, werde ich das nächste Mal noch ausführlicher sprechen. Es ist die Initiation der Selbsterkenntnis.
Aber wenn heute Geisteswissenschaft von der Seele spricht, so muß sie aus dem Geiste dieser drei Initiationsstufen heraus sprechen: der Initiation durch den Kosmos, der Initiation durch die Weisen, der Initiation durch die Selbsterkenntnis. Damit durchmißt man die verschiedenen Grenzen des Seelenlebens. Nicht möglich ist, auch nur die ersten Schritte zu machen auf diesem Wege ohne die Liebe. Und ich mußte Ihnen sagen, daß gerade der Intellekt der Gegenwart, wo er auf einer höchsten Stufe hervortritt, der Liebe vergißt, daß er die Liebe verliert. Dadurch aber vollzieht sich etwas ganz Besonderes.
Wirklich liebevoll eingehen auf das, was als der physische Leib, der Ätherleib, der astralische Leib und das Ich geschildert werden
kann, das tut man, wenn man etwas vernimmt von der Stimme des Genius, der unsere Zeit beherrscht, wenn man den guten Willen hat, hinzuhorchen auf die Stimme des Genius in unserer Zeit. Aber kann denn der Mensch der Gegenwart dasjenige, was ausgesprochen wird, wenn man sagt «der Genius unseres Zeitalters», mit jenem tiefen Ernste nehmen, der ihm gebührt? Bleibt es nicht ein abstrakter Wortinhalt für die meisten, wenn man von dem Genius unseres Zeitalters spricht? Denken Sie, wie weit die Menschen weg sind von der Erfassung eines wirklich geistig Lebendigen, das in unserer Zeit wirkt und webt und lebt, wenn man von dem Genius unserer Zeit spricht.
Aber man darf sagen, wenn die Menschen auch den Geist verleugnen, sie werden den Geist nicht los. Der Geist ist unabänderlich mit der Menschheit verbunden. Nur, wenn die Menschen dem Genius eines Zeitalters absagen, dann tritt an sie heran der Dämon dieses Zeitalters. Und als der Intellekt so weit war am Beginne des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts, daß er ganz und gar nur dem Mechanismus des physischen Leibes folgte, selbst automatisch, mechanisch wurde und damit auf seine höchste Stufe kam, so daß er so gescheit wurde, wie er selber ist, und so gescheit, wie die anderen sind, als dieser Intellekt bis zu dem Bilde vordrang, das im Intellekt das Mechanische, das Materielle zum Dasein rief, da benahm sich der Intellekt so, wie der Mensch sich benimmt, wenn er dem Genius absagt. ‚Dann faßt ihn der Dämon des Zeitalters. Der Intellekt hatte sich getrennt von der Seele. Der Intellekt wurde mechanisch, seelenlos, und er gründete in diesem Zustand eine Philosophie. Er hatte die Liebe nicht, konnte die Weisheit nicht lieben. Seine Philosophie konnte nur das intellektuelle Abbild der irdischen Dämonologie werden, jener Dämonologie, die ausdenkt das Ideal einer Maschine, die in den Mittelpunkt der Erde hineingebohrt wird und die Erde in das Weltenall hinaussprengt.
Das hat der Dämon des Zeitalters dem Intellekt des Zeitalters gesagt. Der Dämon des Zeitalters wird sich oftmals hören lassen, wenn man das Seelische nicht wird erkennen wollen. Dann wird es diesem Intellekt so erscheinen, wie der Mensch es wirklich erleben würde, wenn er aufwachend untertauchen würde in seinen physischen und Ätherleib und sich nicht mit ihnen vereinen würde, sondern innerlich getrennt von ihnen bliebe. Denn dieser Intellekt ist fremd dem Menschenwesen, er emanzipiert sich vom Menschenwesen. Der Intellekt, der mit dem Menschenwesen verbunden ist, ringt sich aus dem Erdenbewußtsein herauf zu anderen Bewußtseinszuständen. Für den Intellekt, der sich nur an die Erde bindet, aber dann sich abtrennt, daher nur das Spiegelbild des Intellektes hat, für den werden alle übrigen Bewußtseinszustände das unendliche Meer des Unbewußten. Die menschliche Seele hört auf, sich ihres himmlischen Ursprungs bewußt zu werden, sich ihrer Selbständigkeit gegenüber dem Erdenleben bewußt zu werden.
Darinnen aber besteht das Seelische des Menschen, daß der Mensch in seinem Wesen zwischen Körperlichem und Geistigem schwingt. In diesem Schwingen zwischen Körperlichem und Geistigem besteht das Seelenleben. Wenn der Mensch in Ehrlichkeit nur an den Körper glaubt und ihm dadurch, daß er den Geist doch nicht lassen kann, dieser nur zum Unbewußten wird, dann geschieht die Verleugnung des Seelischen.
Während Hartmann auf den Untergang der Erde in einer so dämonischen Weise gesonnen hat, wie es eigentlich nur ein Mensch ersinnen könnte, der im physischen Leibe schlafen würde, aber dann hellsehend im physischen Leibe würde - während Hartmann dadurch zu einer intellektuellen Ausgestaltung des Erdenleidens gekommen ist, hat ein Mensch, der ihm befreundet war, der mit ihm viele Briefe gewechselt hat, sich windend auf dem Krankenlager in wirklichen Schmerzen, bei dem es so geworden ist, daß viele Organe sein GeistigSeelisches nicht in das Physische hereingelassen haben, der das Erdenleiden eben erlebt, nicht erdacht hat, nur in einer satirischen Weise die Seelenlosigkeit seines Zeitalters behandeln können. Das ist Robert Hamerling, der in den achtziger Jahren seinen «Homunkulus» geschrieben hat, indem ihm aufging die Perspektive der Seelenlosigkeit des Zeitalters, jener Mensch, der nur im Äußeren strebt, der im Äußeren nur immer mehr und mehr zusammenrafft, der schließlich zum Billionär wird — diese furchtbare Perspektive des seelenlosen Zeitalters stand Hamerling vor dem Seelenauge. Und den seelenlosen Billionär, den Homunkulus, der nicht unter der Mitwirkung des Seelischen, sondern nur auf mechanische Weise, durch mechanische Zeugung zur Welt kommt, den läßt Hamerling mit dem seelenlosen Elementargeist, mit der Nixe, mit der Lorelei sich vermählen.
So stand Robert Hamerling die Perspektive des seelenlosen Zeitalters vor dem Seelenauge in dem Streben des im rein Materiellen wirkenden Menschen nach der geistlosen Intellektualität, die in Naturgeistern allerdings vorhanden ist, die aber im Menschen alle Kräfte der Zerstörung wachruft, bis zu der dämonischen Zerstörungssucht, die ganze Erde in den Weltenraum hinauszusprengen. Satirisch nur konnte Robert Hamerling dieses Problem des seelenlosen Zeitalters behandeln.
Aber es muß der neueren Zivilisation und Kultur wiederum Seele gegeben werden. Diese Seele kann nur gegeben werden, wenn die irdischen Erlebnisse des Menschen beleuchtet werden von dem Lichte einer Geisterkenntnis.
Und so muß dasjenige, was in einer wahrhaft furchtbaren, man möchte sagen, abschreckenden Weise der gescheiteste Mann unseres Zeitalters hingestellt hat und was, sich windend in Schmerzen, satirisch als eine Perspektive hingestellt hat derjenige Mensch, der am tragischsten die Gescheitheit des Zeitalters empfunden hat, das muß sich für die Menschen durch Geisterkenntnis verwandeln in die seelische Perspektive, nach der wir als der zweiten Perspektive hinstreben müssen.
Von der physischen Perspektive haben wir gestern gesprochen. Von der seelischen Perspektive wollten wir heute sprechen, und von der geistigen Perspektive wollen wir morgen sprechen.