The History of the German Section of the Theosophical Society
1902-1913
GA 250
5 February 1905, Berlin
Translated by Steiner Online Library
20. Protocol of the Extraordinary General Assembly of the German Theosophical Society (DTG)
Dr. Steiner: “Careful scrutiny of the lines along which we were moving showed me that it is necessary to contribute something to clarify the things that were suggested at the time. That is why I asked you to appear at this General Assembly. I would like to emphasize from the outset that it will not be a matter of somehow interpreting the steps that three members of the Executive Board felt compelled to take in such a way that they could be directed against anyone, even remotely. The aim is to clarify the situation by means of a full clarification that cannot be achieved in any other way. In order to make this completely clear, I must still refer to a few words on the essentials, to the history of the Theosophical movement since the founding of the German section, namely insofar as it concerns members of the board, who come into consideration above all.
When the German Section was to be founded, the leaders of the Theosophical movement, insofar as they belonged to the Adyar Society, were to be persuaded to hand over the leadership to others. The personalities involved in the continuation of the theosophical work were Fräulein von Sivers and I. I myself was not yet ready to join the Theosophical Society, even a few months before I was called upon to contribute not only to the Berlin group but also to the entire movement of the Theosophical Society in my capacity as General Secretary of the German Section. I had already given lectures for two winters, in the Berlin branch. Two courses that have been printed, so that I am connected with the Theosophical Society in Berlin in a certain respect, am connected only personally.
When Count and Countess von Brockdorff left Berlin, I had already been a member of the Theosophical Society for several months, and when other measures failed, I was designated as General Secretary. I did not oppose the request at the time. I had no merit in the Theosophical Society at the time.
Berlin was considered a kind of center in Germany. Berlin was to become a kind of parent company. The German Theosophical Society (DTG) was built on this. The aim was to run the society from Berlin. At that time, Count and Countess Brockdorff went to great lengths to recruit Fräulein von Sivers, who was in Bologna, for their Berlin lodge. Even after she had been asked, she was not at all inclined to accept. Only when the leaders of the Theosophical Society deemed it necessary did Miss von Sivers decide to go to Berlin and lead the Theosophical movement with me under the conditions that were possible at the time.
We adapted ourselves to the circumstances in an absolutely conservative way. The circumstances naturally required that we take the initiative of the German movement into our own hands and try to bring the intentions to fruition in the right way. The situation in Germany was such that it would not have been possible at that time without initiative in a material sense. In addition to this material theosophical work, there were many other things, such as, for example, the management of the library, which was in a loose connection with the German Theosophical Society, the later Berlin branch of the Theosophical Society. This management of the library naturally required a certain amount of work, which had to be done between classes. The actual Theosophical work could only be done in the free breaks. I myself could devote myself to these library matters only in an advisory capacity. I had more important things to do. Besides, for two years I had been able to study the way the branch had been run, and I had no intention of making any kind of change in the external administration. What was factually given should be preserved.
It was our endeavor to operate within the framework and to throw what we had to give into the framework of the Theosophical movement. That was our endeavor. The basic prerequisite for Fräulein von Sivers to take over the management of the various agencies of the Theosophical Society in Berlin was that complete trust prevailed. Without this trust, nothing can be done in the practical part of the Theosophical movement. Trust in the practical part of the movement itself is necessary. The administration is a kind of appendage. Since we could not engage in any particular pedantry, it was natural that we expected complete trust in what is the basic requirement for working together in the theosophical field. This trust does not appear to have been given to the extent that we would need it to conduct the business calmly and objectively. We will only make the final point by linking it to the meeting two weeks ago and contrasting it with it. This meeting was based on things that were even referred to as gossip; they were based on public appearances. Everything is to be discussed in public. The fact that there is dissatisfaction was admitted in the meeting, and the expression of a mood of discontent is in itself enough to bring about such a step as is to be taken today. I am - let this be accepted as an absolutely true interpretation - I am, not only because every occultist is, but on much more esoteric principles, opposed to all aggression. Every act of aggression hinders the activity that I would be able to unfold. Please regard this step as something that merely follows from the principle of not acting aggressively. Everyone must behave in such a way that the wishes of all can be fully expressed. Everyone must suppress their personal desires so that our work can be done. Otherwise, the Berlin branch cannot be managed as desired. That is what I would like to achieve. When opposing views are expressed, it is impossible to work together.
If we work in such a way, as desired from various sides, then in my opinion we would flatten the Theosophical movement, we would reduce it to the level of a club.
The words that were spoken at the last meeting must be heard, the words: that I am in diametrical opposition to those who want a club-like community. I do not intend to attack anyone. I just cannot be there. Anyone who considers this properly will have to say that this is the absence of any aggressiveness. I would like to set the tone for this matter. This is what I emphasized at the general assembly in October, where I emphasized that I do not conform to such a form, that I cannot conform to a club-like society. Those who wish that the Berlin branch be administered differently, that the members interact with each other in a different way, must act accordingly. It is necessary for them to take matters into their own hands and carry them out for themselves, so that it seems self-evident that no one can object if their wishes are fulfilled in the manner mentioned. I could not fulfill these wishes. I have always tried to satisfy wishes as best I could. In order for the Theosophical Society to continue to develop peacefully, I have to take this step. I have the task of maintaining the continuity of the movement in Germany. It is clear to me that only on an occult basis – given our confused circumstances in the world – can this movement be taken forward. A movement on a social basis does not need to be Theosophical; its people may already have ideal aspirations and become dear to one another, and that does not need to be Theosophical. But we need a theosophical movement, and that is why I cannot be a leader in a club-like organization. Please understand that I am obliged to bring the full depth of the theosophical movement, which is based on occultism, to it. Today, only those who live by the Aristotelian principle are truly called to actively participate within the Theosophical Society: Those who seek truth must respect no opinion.
Perhaps I would also like to work in a different way. But here it is a matter of duty, and therefore I will take this step because I have this obligation to build the Theosophical movement on a truly deeper foundation, and in the process of building, any attempt to run the society in a club-like manner will lead to a flattening out. No one can better understand that such things are necessary for some, and no one's relationship with me should change. Everyone will always be welcome with me. I will continue to conduct the business that relates to the material aspects of Theosophy in the same way, so that in the future everything can be found as it has been found. But precisely for this reason I must withdraw.
The consistency is, of course, in the lines that I have executed. I cannot and must not lose sight of the theosophical movement at any point. That is why I have asked those members of our Theosophical Society – all the other organizations are of a secondary nature – individual members of the Theosophical Society, to hold a meeting with me and asked them whether they would be willing to continue the Theosophical movement with me in the way I have led it, against which a discord has arisen and dissatisfaction has been expressed. This had to be so, because I must maintain continuity. I will only mention the case I have in Munich. There is a strictly closed lodge there that only accepts those who meet the requirements of the whole. But now we will have a second lodge in which all others can be admitted. I have endeavored to draw attention to the conditions of the work of the lodges, which is the daily bread of a lodge. I also want to found a Besant Lodge soon, for whose name I will ask Annie Besant for permission soon. In addition, there will be completely free activity from which no one can be excluded. That is the reason for my resignation.
(The names of a number of members are then listed.)
Krojanker: “After these explanations from Dr. Steiner, those who were unable to attend the last meeting will have gained an insight into the cause of the discord and also the background to the matter, which led three members of the board to take the above-mentioned step. There must have been trouble brewing long before those involved knew anything about it. Since I have known about these things, it has been impossible for me to get over them. At first it was impossible for me to realize that these things could drive the gentlemen to this conclusion. What was it actually? The starting point for me was simply the decision of City Councillor Eberty and Miss Schwiebs, who had set out to see the members in their home for free, informal discussions. It was not foreseeable that such conclusions could be drawn from this. The suggestion came from Miss von Sivers; members should be encouraged to approach each other, and the feeling should not arise that one does not quite feel at home, so that everything rushes home immediately after the lecture. But even with Miss von Sivers, this was noticeable to a certain extent. As long as we had no headquarters, she had to help herself in a different way, visiting friends and talking to them. These are things that were purely personal and private in nature, and in the previous session I had hoped that they would not affect us. I still have the same opinion of these things today, the opinion that they must not be touched. The polite couple who had invited us were not yet part of the branch. A distinction must be made between association work, associationism and theosophical work. But committees are not formed and elected, and members of the board are not elected, for nothing, so that they do not have to worry about running the association. They are elected and will then also have the authority to speak about business matters and to allow themselves to make judgments from time to time. If autocratic management [...] is desired, then statutes and so on would not be necessary either. If Dr. Steiner had said at the time: We must renounce such a form, had he shown or said, only under such and such conditions is it possible for me to work and participate, then things would have happened immediately and quite naturally. Those who would have liked it would have gone along with it, and the rest would have stayed out. I don't understand why a whole business apparatus has been set up and why it is resented if, as a member of one of its branches, I take an interest in it. I think it cannot be considered a crime to inquire about these things. I would recommend the introduction of wish lists. I must protest against the accusation that we are aggressive. We have heard Dr. Steiner speak for two years about what Theosophy is and what Theosophical life entails. Surely other ways could have been found to steer the discussions in a different direction. But now that it has come to this, the consequences must be drawn under all circumstances. I imagine them to be – I don't know if I have understood correctly – that this Berlin branch continues to exist as a continuation of the Berlin branch of the German Theosophical Society, and that the three board members and the other gentlemen whom Dr. Steiner has read out are now founding a new lodge.
Further negotiations and consultations will be needed before this step can be taken. The first task will be to elect a committee, because the Berlin branch currently has neither a committee nor a leadership. We will therefore have to form a provisional committee to discuss how this is to be done. I would like to leave it up to you to make proposals in this regard. In any case, we deeply regret the way in which the matter has been handled so far. When Dr. Steiner speaks of discord and soul currents, there is in fact nothing that I know and perhaps some personal matters that must never be made the business of the Berlin branch."
Dr. Steiner: “I myself had good reason to take the personal into account. At the general assembly, 300 marks were approved for my work last year. I had already raised concerns at the time, but soon after that I felt compelled to put these 300 marks back into the treasury because of the prevailing mood, because I did not want to work on the basis of ill will. You see that I have kept quiet for long enough. 'I also wanted to let this matter pass quietly, to bridge the gap with positive work. In the long run, this was not possible for good reason. Of course, we are not discussing private matters here, nor is a conversation about professional life appropriate. I have said that, as far as I am concerned, what was requested has been largely satisfied. The wish had arisen that we should have lectures elsewhere than here or in the architects' house, and I agreed to give lectures at Wilhelmstraße 118 as well. But now we have to make a few comments about such a matter. The things are not as crude as they might initially appear, but are more subtly connected. At the time, I readily agreed to fulfill this wish, and in the pursuit of this matter, I asked to form an executive committee. I did not dream what came of it. We still have no branch in the north, south, or east. It was my intention to work not only in the west, but in all parts of the city. When an executive committee was formed in the Berlin branch, it was intended that this committee should take charge of the actual agitation. No one here has ever been prevented from taking care of business matters, but the view is that anyone who wants to do something has to create the space for themselves. No one could demand anything from us. If someone had come to us with positive suggestions, we would have taken them up. But when it is said that our activities have not been attacked, I say that only this week I received a written accusation that we are managing the library in such a way that one can threaten to go to court about it. We cannot accept hidden accusations. We will also hand over the library. When I have presented these things, you can assume that they are based on the firmest possible foundation. The statutes and so on could have been adhered to if there had been goodwill. When one talks about business, it must be practical. What was done at the time was impractical. I spoke three times in relatively beautiful rooms, but then in a room that was referred to as a stable, and finally in a room where speaking was almost impossible. I had to speak with glasses knocking behind me and so on. That was no atmosphere for Theosophy. I had to think of doing things in a practical way. This was the reason for my decision to hold the lectures in the architect's house. Such measures were in favor of the Berlin branch. Nevertheless, I was told: These lectures are ones that we can attend or not attend. - So you see that this is a silent discourtesy. Nothing has been done precisely because the other view of business matters, of statutes and committees, gave the opportunity to try out how it works. A letter from a theosophist reads: “I would like to see the Berlin branch work well for once. Most of all, I would be pleased if it could work in a favorable way.“ But then a wish list has also been worked out, you think - on the wish list it said: ‘The chairman has to be there half an hour before the start’ - that's what made the step so special.” Ms. Eberty: “Don't you think this fragmentation is very sad?”
Dr. Steiner: “I have worked against these things. Whether a fragmentation will result from it remains to be seen. If the members of the Berlin branch will understand how to act in a theosophical way, there will be no need for fragmentation at all. There is no need to speak of fragmentation, I will do nothing to promote it.”
Mrs. Eberty: “If you had had something against the meetings, it would have been enough to say: There are reasons why the meetings cannot take place. We had the best intentions for this. We only did it to serve the cause of Theosophy. It did not even remotely occur to us that this was against your intentions, not even when it was on the agenda eight days ago, when there were indications that our afternoon could be meant by it."
Dr. Steiner: “If the form is dropped, there is no objection to the private meetings. What has happened at my request? That the teas at Fräulein von Sivers's have been abolished because I have not seen any benefit for Theosophy in such tea meetings. It was difficult for me that Countess Brockdorff took it badly. But nevertheless, I just said it. We ourselves would not be able to manage things differently.
Krojanker: “It seems that the Executive Committee is being made the scapegoat. If you are on the Executive Committee, useful work is only possible if you are informed about the entire business situation. If you don't have insight and don't find opportunities to gain insight, what do you want to make suggestions for? The Executive Committee needs this knowledge because it has to report to the Board. I am increasingly lacking tangible documents that have given rise to these matters.
Now comes the library question. A library commission has been set up. It is not really understandable why the members of the branch should be held responsible for this.
Mr. Werner: “Dr. Steiner is a man called from a higher place. Now it is difficult to get what is needed to perfect us. If you approach him now with demands and questions, such as, ”Where did you leave the money you raised with your lectures? Give us information about what you got out of these lectures! Give us information about where the money has gone. If you say, 'We decide here, because we have a completely free hand to say what you have to do', then that is not the way to harmonious cooperation. I think that when you first accept teachings and instructions from someone, the demands and questions should not go so far that they are unbearable in detail. These would be thoughts that shun the light and lead to disharmony. But we can prevent disharmony if we want to. If that is not the case, then we have no right to come here and quibble about what has happened.
Krojanker: “A distinction must be made between the theosophical teaching and the leadership of the Berlin branch. This will make it possible to avoid any mistrust.”
Dr. Steiner: “The harmony may have to be bought at the expense of excluding some members. The arranged lectures were intended for the Berlin branch. It is true that we could not have done the work better. I am of the opinion that for the time being we have done the work as well as we could, since nothing better has been offered to us from the other side. At the moment something better would have been offered to us from the other side, we would not have ignored it. But what we have done, I consider to be the best so far.
Fränkel: “Two meetings have been convened that have caused the discord. On both occasions, accusations have been made, followed by disharmony, so that a club has been formed, as it were, and we consist of two classes of members, so to speak. There are two ways of proceeding. There is a civil case and a criminal case. This is a public matter, not a private one. The complaint should therefore be made. However, it is not clear what is actually at issue. The first point is the tea with the ladies, the second point is that only the business committee has taken the wrong measures. The error seems to lie in the fact that at the founding, there was no discussion about how the business of the committee should be handled. There is no real discord yet, only the complaint of a few gentlemen based on factual reasons.
Dr. Steiner: “If we had come to accuse anyone, then you could blame us for something. We are returning the management to those who have a wish list. The way of thinking expressed in the wish list is such that it cannot lead to anything in the Theosophical Society.”
Krojanker: “A desire for power emerges from those who perhaps believe they are superior. But I have heard from Dr. Steiner that Theosophy does not submit to any authority.”
Tessmar: “It is all much too materialistic. We are members of the Theosophical Society, but the whole Berlin branch can go home if Dr. Steiner says, ‘I will no longer give lectures here.’ Dr. Steiner gives Theosophical lectures, not lectures about speakers. I myself do not want to be held accountable; I want to hear Theosophical lectures in order to progress. And now the complaint about authority comes up. The theosophical lectures are authority for me. I show trust by not asking: What does the library do, what do the six Dreier do, who come in?"
Krojanker: “I now see where the debate is leading us today. We have to come to terms with the facts. From Dr. Steiner's reply, I see that he is not to be convinced in any way, and that perhaps only time can bring understanding of the individual things. We are faced with the fact that this separation is taking place. What must happen now? Perhaps we should devote another hour to this question.”
(A motion is made to end the debate, which is carried.)
(Dr. Steiner, Fräulein von Sivers and Mr. Kiem resign.)
Dr. Steiner: “My only remaining duty is to recommend that a managing director be elected for the time being. The process will be as follows: The managing director will have the task of informing the other members of the resignation. I myself will also inform the external members that I have resigned on my part.” Krojanker: ‘Can't a general statement be communicated to the members from both sides about what has happened here?’
(A number of members declare their resignation from the Berlin branch.
Krojanker: Asks what he has done wrong and is told that he disagrees with the management.
Dr. Steiner: “Why did I do it in general? It is done this way because it could not be done any other way. The Berlin branch can now experiment and so on, and do its own things.
Mrs. Eberty: “We all received invitations.”
Dr. Steiner: “I invited some with my name and with a personal greeting. But the list is not complete.”
Mrs. [Johannesson]: “We felt separated by the tone of your address. We felt as if you had carried out a separation.”
Ms. [Voigt]: “Could the ladies be asked which topic was discussed? And also about the question from which Mr. Fränkel started. It is perhaps of interest.”
Tessmar: “I belong to Dr. Steiner. I will not be influenced. Please make a note of that if necessary. I really feel offended. As a seasoned seaman, I would choose different words. I forbid personal tapping.”
Dr. Steiner: “It has therefore been decided that a manager must be appointed for the German Theosophical Society. It would have been impossible for me to continue my work without taking this step. I cannot give intimate lectures in this mood. I only had the choice of either leaving Berlin or taking this step. Maintaining continuity was the reason for this. Mrs. Annie Besant said, when she saw the current here, that I should go to Munich, where the work that Miss von Sivers has done can be continued. But I will not change my whole relationship into a mere point. It is precisely the outward appearance that is at issue here, not the inwardness.
Present were: about 30 members. The meeting ended at eight o'clock [in the evening].
20. Protokoll Zur Ausserordentlichen Generalversammlung Der Deutschen Theosophischen Gesellschaft (DTG)
Dr. Steiner: «Die reifliche Verfolgung der Linien, auf denen wir uns bewegten, zeigte mir doch, dass es notwendig ist, einiges zur Klärung der damals angeregten Dinge beizutragen. Deshalb habe ich Sie gebeten, zu dieser Generalversammlung zu erscheinen. Ich möchte dabei von vornherein betonen, dass es sich nicht darum wird handeln können, irgendwie die Schritte, zu welchen sich drei Mitglieder des Vorstandes bewogen gefühlt haben, in dem Sinne zu deuten, dass sie auch nur im Entferntesten gegen irgendjemand gerichtet sein könnten. Es handelt sich darum, durch eine völlige Klärung der Situation die Klärung herbeizuführen, welche auf eine andere Weise nicht bewirkt werden kann. Um das völlig klarzumachen, muss ich noch mit ein paar Worten auf das Wesentliche, auf die Geschichte der theosophischen Bewegung seit der Begründung der Deutschen Sektion zurückgreifen, namentlich insofern, als es sich um Vorstandsmitglieder handelt, welche vor allen Dingen darum in Betracht kommen.
Als damals die Deutsche Sektion begründet werden sollte, waren die Leiter der theosophischen Bewegung, insofern sie der Adyar-Gesellschaft angehörten, zu veranlassen, die Führung in andere Hände übergehen zu lassen. Die Persönlichkeiten, um die es sich gehandelt hat bei der Fortführung der theosophischen Arbeit, waren Fräulein von Sivers und ich. Ich selbst war noch wenige Monate bevor ich dazu berufen wurde, nicht nur [für] die Berliner Gruppe, sondern als Generalsekretär der Deutschen Sektion meinen Beitrag für die ganze Bewegung der Theosophischen Gesellschaft zu leisten, noch nicht so weit, in die Theosophische Gesellschaft einzutreten. Ich habe zwar zwei Winter hindurch, gerade im Berliner Zweig, bereits Vorträge gehalten. Zwei Kurse, die gedruckt worden sind, sodass ich in gewisser Beziehung mit der Theosophischen Gesellschaft in Berlin verknüpft bin, verknüpft bin lediglich persönlich.
Als Graf und Gräfin von Brockdorff Berlin verließen, war ich schon einige Monate Mitglied der Theosophischen Gesellschaft, und als andere Maßnahmen scheiterten, kam man dazu, mich als Generalsekretär zu designieren. Ich habe damals der Aufforderung ein «Nein» nicht entgegengesetzt. Ich hatte damals kein Verdienst um die Theosophische Gesellschaft.
Berlin betrachtete man als eine Art von Zentrum in Deutschland. Berlin sollte eine Art Muttergesellschaft werden. Darauf baute sich auf die Deutsche Theosophische Gesellschaft (DTG). Es handelte sich darum, von Berlin aus die Gesellschaft zu führen. Damals haben sich Graf und Gräfin Brockdorff alle erdenkliche Mühe gegeben, Fräulein von Sivers, die in Bologna war, für ihre Berliner Loge zu gewinnen. Es lag ihr ziemlich fern, auch noch nachdem ihr die Anträge gemacht worden waren, darauf einzugehen. Erst als die Leiter der Theosophischen Gesellschaft es für notwendig hielten, hat sich Fräulein von Sivers entschlossen, sich nach Berlin zu begeben und unter den damals möglichen Verhältnissen die theosophische Bewegung mit mir zu führen.
Wir haben uns absolut konservativ in die Verhältnisse hineingefügt. Die Verhältnisse erforderten es selbstverständlich, dass wir die Initiative der deutschen Bewegung überhaupt in die Hand nahmen und die Intentionen in einer richtigen Weise zur Realisation zu bringen versuchten. Die Verhältnisse in Deutschland waren so gewesen, dass es ohne Initiative in sachlicher Beziehung damals überhaupt nicht gegangen wäre. Zu dieser sachlichen theosophischen Arbeit kamen noch manche andere Dinge, so zum Beispiel die Führung der Bibliothek, welche in einer losen Verbindung mit der Deutschen Theosophischen Gesellschaft, also dem späteren Berliner Zweig der Theosophischen Gesellschaft, war. Diese Führung der Bibliothek erforderte zunächst selbstverständlich doch eine gewisse Arbeit, die zwischen den Stunden geleistet werden musste. Die eigentliche theosophische Arbeit konnte nur in den freien Pausen verrichtet werden. Ich selbst konnte mich höchstens in beratender Weise dieser BibliotheksAngelegenheit widmen. Ich hatte Wichtigeres zu tun. Außerdem hatte ich zwei Jahre hindurch die Art und Weise, wie der Zweig geführt worden war, studieren können, und ich hatte nicht vor, in der äußeren Verwaltung eine irgendwie geartete Änderung eintreten zu lassen. Was sachlich gegeben war, sollte erhalten werden.
Es war unser Bestreben, den Rahmen zu benützen und das, was wir zu geben haben, hineinzuwerfen in den Rahmen der theosophischen Bewegung. Das war unser Bestreben. Die Grundvoraussetzung dafür, dass Fräulein von Sivers die Leitung der verschiedenen Agentien der Theosophischen Gesellschaft in Berlin übernehmen konnte, war ja, dass ein völliges Vertrauen herrschte. In dem sachlichen Teil der theosophischen Bewegung ist ohne dieses Vertrauen überhaupt nichts zu machen. Das Vertrauen in den sachlichen Teil der Bewegung selbst ist notwendig. Die Verwaltung ist eine Art Anhängsel. Da wir uns auf keine besonderen Pedanterien einlassen konnten, war es natürlich, dass wir darauf rechneten, dass [in Bezug auf] das, was Grundvoraussetzung des Zusammenwirkens auf theosophischem Gebiete ist, völliges Vertrauen bei uns herrsche. Dieses Vertrauen ist, wie es scheint, nicht in dem Maße entgegengebracht worden, wie wir es zu einer ruhigen und objektiven Führung der Geschäfte brauchen würden. Wir machen nur noch den Schlusspunkt, indem wir die Versammlung vor vierzehn Tagen damit in Zusammenhang bringen und sie damit kontrastieren. Diese Versammlung hat sich auf Dinge aufgebaut, die sogar als Klatsch bezeichnet worden sind; sie sind auf öffentliche Erscheinungen aufgebaut worden. Alles soll öffentlich verhandelt werden. Dass Unzufriedenheiten vorhanden sind, wurde in der Versammlung zugegeben und der Ausdruck einer Missstimmung ist allein schon genügend, um einen solchen Schritt herbeizuführen, wie er heute vollzogen werden soll. Ich bin - lassen Sie sich das als eine absolut wahre Interpretation gelten -, ich bin, nicht nur, weil das jeder Okkultist ist, sondern aus noch viel esoterischeren Grundsätzen heraus, Gegner jeder Aggression. Jede Aggression hindert die Tätigkeit, die ich zu entfalten vermöchte. Fassen Sie diesen Schritt auf als etwas, was lediglich hervorgeht, aus dem Grundsatze, nicht aggressiv vorzugehen. Jeder muss sich so verhalten, dass die Wünsche aller absolut zum Ausdruck kommen können. Jeder muss seine persönlichen Wünsche so unterdrücken, dass unsere Arbeit vor sich gehen kann. Es kann sonst der Berliner Zweig nicht verwaltet werden, wie es gewünscht wird. Das ist es, was ich herbeiführen möchte. Wenn sich da Anschauungen gegenüberstehen, ist es unmöglich zusammenzuarbeiten.
Wenn wir in einer solchen Weise arbeiten, wie es von verschiedenen Seiten gewünscht wird, so ist es meiner Meinung nach so, dass wir die theosophische Bewegung verflachen würden, wir würden sie auf das Niveau eines Klubs herabdrücken.
Die Worte, die in der letzten Versammlung gefallen sind, müssen schon gehört werden, die Worte: dass ich mich in diametralem Gegensatz befinde zu denen, die ein klubmäßiges Zusammenleben wünschen. Ich beabsichtige, niemanden anzugreifen. Ich kann nur nicht dabei sein. Wer das richtig erwägt, der wird sagen müssen, dass das die Abwesenheit jeder Aggressivität ist. Auf diesen Ton möchte ich die Sache stimmen. Das ist das, was ich betont habe bei der Generalversammlung, die im Oktober stattfand, wo ich betont habe, dass ich mich solcher Form nicht füge, dass ich mich in eine klubmäßige Gesellschaft nicht fügen kann. Diejenigen, welche wünschen, dass der Berliner Zweig anders verwaltet wird, sodass die Mitglieder in anderer Weise miteinander verkehren, müssen dementsprechend handeln. Für sie ist es notwendig, dass sie die Angelegenheit in die Hand nehmen und für sich durchführen, sodass es selbstverständlich erscheint, dass niemand etwas dagegen haben kann, wenn ihre Wünsche in der erwähnten Weise erfüllt werden. Ich konnte diese Wünsche nicht erfüllen. Wünsche habe ich immer zu befriedigen gesucht, so gut ich konnte. Damit der ruhige Fortgang der Entwicklung der Theosophischen Gesellschaft möglich ist, muss ich diesen Schritt tun. Ich habe die Aufgabe, die Kontinuität der Bewegung in Deutschland zu wahren. Es ist mir klar, dass nur auf okkulter Basis - bei unseren verworrenen Verhältnissen in der Welt - diese Bewegung weitergebracht werden kann. Eine Bewegung auf sozialer Grundlage braucht nicht Theosophie zu sein, deren Leute können schon ideale Bestrebungen haben und sich lieb gewinnen, und das braucht nicht Theosophie zu sein. Wir brauchen aber eine theosophische Bewegung, und deshalb kann ich bei einer klubmäßigen Führung nicht Führer sein. Fassen Sie es so auf, dass ich selbst verpflichtet bin, die ganze Tiefe der theosophischen Bewegung, die auf Okkultismus aufgebaut ist, dahin zu bringen. Nur derjenige ist heute wirklich berufen, innerhalb der Theosophischen Gesellschaft tätig mitzuwirken, der nach dem aristotelischen Grundsatze lebt: Wer Wahrheit sucht, darf keine Meinung achten.
Vielleicht könnte es mir auch lieb sein, in einer anderen Weise zu wirken. Aber hier handelt es sich um eine Pflicht, und deshalb werde ich diesen Schritt vollziehen, weil ich diese Verpflichtung habe, die theosophische Bewegung auf einer wirklich tieferen Grundlage aufzubauen, und bei dem Aufbau wird jeder Versuch, die Gesellschaft in klubmäßiger Weise zu führen, eine Verflachung herbeiführen. Niemand kann besser einsehen, dass solche Dinge für manche notwendig sind, und gegenüber niemandem soll das Verhältnis zu mir sich ändern. Jeder wird bei mir jederzeit willkommen sein. Die Geschäfte werden von mir, soweit sie sich auf das Sachliche der Theosophie beziehen, in derselben Weise fortgeführt werden, sodass in Zukunft alles so gefunden werden kann, wie es gefunden worden ist. Aber gerade deshalb muss ich mich zurückziehen.
Die Konsequenz ist natürlich in den Linien gelegen, die ich ausgeführt habe. Es kann und darf nicht von mir die theosophische Bewegung an irgendeinem Orte aus dem Auge verloren werden. Deshalb habe ich diejenigen Mitglieder unserer theosophischen Sozietät - alle übrigen Gliederungen sind sekundärer Natur -, einzelne Mitglieder der Theosophischen Gesellschaft, gebeten, mit mir eine Sitzung abzuhalten und sie gefragt, ob sie mit mir zugleich bereit sein werden, die theosophische Bewegung in der Weise fortzuführen, wie ich sie geführt habe, gegen welche eine Missstimmung aufgetreten und Unzufriedenheit ausgesprochen, worden ist. Das musste so sein, weil ich die Kontinuität fortführen muss. Ich will nur anführen den Fall, den ich in München habe. Da gibt es eine streng geschlossene Loge, die nur diejenigen aufnimmt, welche der Gesamtheit entsprechen. Wir werden aber jetzt eine zweite Loge haben, in der alle anderen aufgenommen werden können. Ich habe mich da bemüht, aufmerksam zu machen auf das, was die Bedingungen der Logenarbeit sind, die zum täglichen Brot einer Loge gehören. Ich will auch demnächst eine Besant-Loge gründen, für deren Name ich Annie Besant demnächst um Erlaubnis bitten werde. Daneben wird völlig freie Tätigkeit sein, von der niemand im Entferntesten ausgeschlossen sein kann. Das ist das, was vorliegt als das Motiv und als dessen Konsequenz: der Zurücktritt.»
(Es folgt die Aufzählung einer Reihe von Mitgliedern.)
Krojanker: «Nach diesen Ausführungen von Herrn Doktor Steiner werden diejenigen, welche in der letzten Sitzung nicht zugegen sein konnten, ein Bild bekommen haben von dem, wodurch eigentlich die Missstimmungen hervorgebracht worden sind, und auch davon, in welchen Linien sich die Sache bewegt, dass drei Vorstandsmitglieder zu diesem erwähnten Schritte sich bewegt fühlten. Es muss schon rumort haben, lange bevor die Beteiligten etwas davon gewusst haben. Seitdem ich etwas weiß von diesen Dingen, war es für mich unmöglich, darüber hinwegzukommen. Es war für mich zunächst unmöglich einzusehen, dass diese Dinge die Herrschaften zu diesem Schluss treiben konnten. Was war es nun eigentlich? Zum Ausgangspunkt für mich wurde einfach der Entschluss von Frau Stadtrat Eberty und Fräulein Schwiebs, welche sich vorgenommen hatten, die Mitglieder zu freien Aussprachen in zwangloser Weise bei sich zu sehen. Dass daraus solche Schlüsse gezogen werden können, war ja nicht vorauszuschen. Die Anregung ist von Fräulein von Sivers ausgegangen; gegenseitig sich näherzutreten, sollte bei den Mitgliedern angeregt werden, und es sollte das Gefühl nicht aufkommen, dass man sich nicht recht zu Hause fühlt, sodass alles nach dem Vortrage gleich nach Hause stürzt. Aber selbst bei Fräulein von Sivers war das in gewisser Weise zu bemerken. Solange wir kein Hauptquartier hatten, musste sie sich eben in anderer Weise helfen, Freunde besuchen und mit ihnen sprechen. Das sind Dinge, die rein persönlicher und privater Natur waren, von denen ich in der vorigen Sitzung gewünscht hatte, dass sie uns nicht berühren. Von diesen Dingen habe ich auch heute noch dieselbe Meinung, die Meinung, dass sie nicht berührt werden dürfen. Der Zweig war bei dem höflichen Ehepaar, das uns eingeladen hatte, [noch] nicht vorhanden. Zu unterscheiden ist da zwischen Vereinsarbeit, Vereinsmeierei und theosophischer Arbeit. Es werden aber doch nicht umsonst Komitees gebildet und Komitees gewählt, nicht Vorstandsmitglieder gewählt, damit diese sich nicht um die Vereinsleitung kümmern. Sie sind gewählt und werden dann auch eine Berechtigung haben, über geschäftliche Dinge sprechen zu können, um sich dann auch einmal ein Urteil zu erlauben. Wenn eine selbstherrliche Verwaltung [...] gewünscht wird, dann wären ja auch Statuten und so weiter nicht notwendig. Hätte Doktor Steiner dazumal gesagt: Wir müssen abschen von einer solchen Form, hätte er gezeigt oder gesagt, nur unter den und den Bedingungen ist es mir möglich zu arbeiten und mitzuwirken, dann hätten sich die Sachen sofort und ganz natürlich ergeben. Diejenigen, denen es gefallen hätte, würden mitgegangen sein, und die übrigen wären draußen geblieben. Ich verstehe nicht, warum man einen ganzen geschäftlichen Apparat gründet und es übelnimmt, wenn man als Mitglied eines Zweiges, wie ich, sich auch dafür interessiert. Ich meine, dann wird es einem nicht als Verbrechen angerechnet werden können, wenn man sich einmal nach diesen Dingen erkundigt. Ich möchte die Einrichtung von Wunschzetteln empfehlen. Ich muss Protest erheben dagegen, dass wir aggressiv sind. Wir haben zwei Jahre Doktor Steiner gehört, um zu wissen, was Theosophie ist, und was zum theosophischen Leben gehört. Es hätten sich sicher andere Wege finden können, um die Auseinandersetzungen in andere Bahnen zu lenken. Da es nun aber so weit ist, müssen die Konsequenzen unter allen Umständen gezogen werden. Ich stelle sie mir so vor - ich weiß zwar nicht, ob ich richtig verstanden habe -, dass dieser Zweig Berlin als Fortsetzung des Zweiges Berlin der Deutschen Theosophischen Gesellschaft weiter existiert, und dass nun die drei Vorstandsmitglieder und die anderen Herrschaften, die Doktor Steiner verlesen hat, eine neue Loge gründen.
Um diesen Schritt durchzuführen, wird es doch wohl noch weiterer Verhandlungen und Beratungen bedürfen. Es wird sich da zunächst noch darum handeln müssen, einen Vorstand für jetzt zu wählen, denn gegenwärtig ist der Berliner Zweig ohne Vorstand und ohne Leitung. Man wird also ein provisorisches Komitee bilden müssen, um zu beraten, in welcher Weise das zu geschehen hat. Ich möchte Ihnen anheimstellen, nach dieser Richtung hin Anträge zu stellen. Wir jedenfalls bedauern unendlich die Art und Weise, in der die Sache bis jetzt erledigt worden ist. Es liegt in der Tat, wenn Doktor Steiner immer von Missstimmung und Seelenströmungen spricht, nichts vor, als was ich weiß und vielleicht einige persönliche Dinge, die nie zur Sache des Berliner Zweiges gemacht werden dürfen.»
Dr. Steiner: «Ich selbst hatte guten Grund, das Persönliche zu berücksichtigen. Bei der Generalversammlung wurden auf Antrag 300 Mark für meine vorjährige Tätigkeit bewilligt. Ich habe dazumal schon Bedenken geltend gemacht, aber mich außerdem bald danach gezwungen gesehen, diese 300 Mark wegen der herrschenden Stimmung wieder in die Kasse zurückzulegen, weil ich nicht hätte arbeiten wollen auf der Grundlage von Missstimmungen. Sie sehen, dass ich lange genug geschwiegen habe. ‚Auch diese Sache wollte ich einfach unter der Hand vorübergehen lassen, um die Sache durch positive Arbeit zu überbrücken. Das ist auf die Dauer sus gutem Grunde nicht gegangen. Wir haben hier selbstverständlich nicht über private Dinge zu verhandeln, Auch das Gespräch über das berufliche Leben ist durchaus nicht am Platze. Ich habe gesagt, dass von mir aus das, was verlangt worden ist, in weitgchendem Maße befriedigt wurde. Es war der Wunsch aufgetreten, dass wir noch woanders als hier oder im Architektenhaus Vorträge haben sollten, und ich habe eingewilligt, auch in der Wilhelmstraße 118 Vorträge zu halten. Nun aber müssen wir doch gerade an eine solche Sache einige Bemerkungen knüpfen. Die Dinge sind nicht so grob, wie es zunächst scheinen mag, sondern sie hängen feiner zusammen. Ich bin dazumal ohne Weiteres auf die Erfüllung dieses Wunsches eingegangen, und im Verfolge dieser Sache habe ich gebeten, ein Exekutiv-Komitee zu bilden. Nicht träumen lassen habe ich mir, was daraus geworden ist. Wir haben noch keinen Zweig im Norden, im Süden und im Osten. Das war von mir in Aussicht genommen, nicht nur im Westen, sondern in allen Teilen der Stadt zu arbeiten. Wenn im Berliner Zweig ein Exekutiv-Komitee gebildet wurde, so war das so gedacht, dass dieses Komitee die wirkliche Agitation in die Hand zu nehmen hat. Nie ist jemand hier verwehrt worden, sich um die geschäftlichen Sachen zu kümmern, aber die Auffassung ist die, dass jeder, der etwas tun will, sich den Platz zu schaffen hat. Niemand konnte von uns etwas verlangen. Wenn man mit positiven Vorschlägen gekommen wäre, so würden wir darauf eingegangen sein. Wenn nun aber gesagt wird, dass unsere Tätigkeit nicht angegriffen worden sei, so sage ich darauf, dass in dieser Woche erst ich schriftlich den Vorwurf erhalten habe, dass wir die Bibliothek in einer solchen Weise verwalten, dass man demgegenüber mit dem Gericht drohen kann. Wir können uns keine versteckten Vorwürfe machen lassen. Auch die Bibliothek werden wir abgeben. Wenn ich diese Dinge vorgebracht habe, so können Sie annehmen, dass sie auf der denkbar festesten Grundlage ruhen. Die Statuten und so weiter hätten eingehalten werden können bei gutem Willen. Wenn man über Geschäfte spricht, so müssen sie praktisch sein. Was damals gemacht worden ist war unpraktisch. Dreimal habe ich in verhältnismäßig schönen Sälen gesprochen, dann aber in einem Saal, der als Stall bezeichnet worden ist, und zuletzt in einem Raum, wo das Sprechen fast unmöglich war. Ich musste sprechen, wo hinter mir Glaser klopften und so weiter. Das war keine Atmosphäre für Theosophie. Ich musste daran denken, die Sache in einer praktischen Weise vorzunehmen. Dies lag zu Grunde meinem Entschluss, die Vorträge im Architektenhaus abzuhalten. Solche Maßregeln waren zugunsten des Berliner Zweiges. Trotzdem wurde mir entgegengehalten: Diese Vorträge sind solche, die wir besuchen können oder nicht besuchen können. - Also Sie sehen, dass das ein stummes Diskompliment ist. Es ist nichts getan worden, gerade weil die andere Auffassung über geschäftliche Sachen, über Statuten und Komitee, die Möglichkeit gab, einmal zu probieren, wie das geht. Ein Brief von einem Theosophen lautet: «Ich möchte haben, dass der Berliner Zweig einmal flott arbeitet. Am meisten würde es mich freuen, wenn er in günstiger Weise wirken würde.» Dann aber ist auch ein Wunschzettel ausgearbeitet worden, denken Sie - auf dem Wunschzettel stand: «Der Vorsitzende hat eine halbe Stunde vor Beginn da zu sein» - Das hat den Schritt so geartet gemacht.» Frau Eberty: «Finden Sie diese Zersplitterung nicht sehr traurig?»
Dr. Steiner: «Ich habe den Dingen entgegengearbeitet. Ob eine Zersplitterung daraus kommen wird, das wird sich zeigen. Wenn die Mitglieder des Berliner Zweiges verstehen werden, theosophisch zu handeln, so wird nicht im Geringsten eine Zersplitterung eintreten brauchen. Von einer Zersplitterung braucht nicht die Rede zu sein, ich werde nichts tun, um sie zu fördern.»
Frau Eberty: «Wenn sie etwas gegen die Zusammenkünfte gehabt hätten, so wäre nichts nötig gewesen, als zu sagen: Es sind Gründe da, weshalb die Zusammenkünfte nicht stattfinden können. Wir haben die besten Absichten damit gehabt. Wir haben es nur getan, um der Sache der Theosophie zu dienen. Uns ist nicht im Entferntesten der Gedanke gekommen, dass das gegen Ihre Absichten sei, auch nicht als [es] vor acht Tagen auf der Tagesordnung stand, und darin manches darauf hindeutete, es könnte unser Nachmittag damit gemeint sein.»
Dr. Steiner: «Wenn die Form wegfällt, ist nichts gegen die privaten Zusammenkünfte einzuwenden. Was ist auf meinen Wunsch geschehen? Dass die Tees bei Fräulein von Sivers abgeschafft worden sind, weil ich in einer solchen Art von Tee-Zusammenkünften keinen Segen für die Theosophie geschen habe. Es war mir schwer, dass die Gräfin Brockdorff es übel genommen hat. Aber trotzdem habe ich es eben gesagt. Wir selbst würden die Sache nicht anders führen können.»
Krojanker: «Es scheint das Exekutiv-Komitee der Sündenbock werden zu müssen. Wenn man im Exekutiv-Komitee sitzt, so ist eine ersprießliche Arbeit doch nur möglich, wenn man über die ganze Geschäftslage orientiert ist. Wenn Sie nun keinen Einblick haben und keine Gelegenheit finden, einen Einblick zu nehmen, wofür wollen Sie dann Vorschläge machen? Das Exekutiv-Komitee benötigt diese Kenntnis, weil es dem Vorstande Mitteilung machen muss. Es fehlen mir immer mehr und mehr die greifbaren Unterlagen, welche die Veranlassung gegeben haben zu diesen Dingen.
Nun kommt die Bibliotheks-Frage. Es kam zur Bildung einer Bibliotheks-Kommission. Warum die Mitglieder des Zweiges dafür verantwortlich gemacht werden sollen, ist nicht recht verständlich.»
Herr Werner: «Doktor Steiner ist ein Berufener von höherer Stelle. Jetzt ist es schwer, das, was nötig ist, an uns heranzubringen, um uns zu vervollkommnen. Wenn Sie jetzt an ihn herantreten mit Forderungen und Fragen, wie zum Beispiel: «Wo haben Sie das Geld gelassen, das Sie mit Ihren Vorträgen zusammengebracht haben? Geben Sie uns Aufschluss darüber, was Sie aus diesen Vorträgen herausgeschunden haben! Geben Sie uns Aufschluss darüber, wo diese Gelder geblieben sind. Wenn Sie sagen: Hier disponieren wir, denn wir haben vollständig freie Hand zu sagen: Was haben Sie zu vollziehen», dann ist das nicht der Weg zu einer harmonischen Zusammenarbeit. Ich meine, wenn man erst von jemand Lehren und Belehrungen entgegennimmt, dann dürfen die Forderungen und Fragen nicht so weit gehen, dass sie im Einzelnen nicht zu ertragen sind. Das würden Gedanken sein, die das Licht zu scheuen haben, und die führen zur Disharmonie. Disharmonien aber können wir abhalten, wenn wir es wollen. Ist das nicht der Fall, dann haben wir nicht das Recht, hierherzukommen und an dem Geschehenen 'herumzudeuteln.»
Krojanker: «Es ist zu unterscheiden zwischen der theosophischen Lehre und der Leitung des Zweiges Berlin. Damit wird es ermöglicht werden, dass ein Misstrauen nicht aufkommen kann.»
Dr. Steiner: «Die Harmonie muss möglicherweise erkauft werden mit dem Ausschluss einiger Mitglieder. Die arrangierten Vorträge waren zwar für den Berliner Zweig gedacht. Es ist richtig, dass wir die Tätigkeit nicht haben besser machen können. Ich bin der Meinung, dass wir vorläufig die Tätigkeit so gut gemacht haben, wie wir konnten, da uns von anderer Seite nichts Besseres entgegengebracht worden ist. In dem Augenblicke, wo uns von anderer Seite etwas Besseres entgegengebracht worden wäre, würden wir es nicht außer Acht gelassen haben. Was wir aber getan haben, das halte ich bis jetzt für das Beste.»
Fränkel: «Zwei Versammlungen sind einberufen worden, welche die Missstimmung hervorgerufen haben. Zweimal sind Vorwürfe gemacht worden, denen das Disharmonische folgte, sodass gleichsam ein Klub gegründet worden ist, und wir sozusagen aus zwei Klassen von Mitgliedern bestehen. Auf zweierlei Weise ist da vorzugehen. Es gibt einen Zivilprozess und einen Strafprozess. Es handelt sich hier um eine öffentliche Angelegenheit, nicht um eine private. Die Beschwerde müsste also vorgebracht werden. Es ist aber nicht klargestellt, was eigentlich vorliegt. Der eine Punkt ist der Tee bei den Damen, der zweite Punkt ist der, dass lediglich der Geschäftsausschuss falsche Maßregeln ergriffen hat. Der Fehler scheint daran zu liegen, dass bei der Gründung nicht geredet worden ist über die Art und Weise, wie die Geschäfte des Ausschusses gehandhabt werden sollen. Es ist noch keine richtige Missstimmung hervorgetreten, nur die Beschwerde einiger Herren, die sich auf sachliche Gründe stützen.»
Dr. Steiner: «Wenn wir gekommen wären, um jemanden etwas vorzuwerfen, dann könnten Sie uns etwas aufbürden. Wir geben denjenigen die Geschäftsführung zurück, die einen Wunschzettel haben. Die Denkweise, wie sie in dem Wunschzettel zum Ausdruck kommt, ist eine solche, dass sie in der Theosophischen Gesellschaft zu nichts führen kann.»
Krojanker: «Ein Herrschaftsstreben tritt auf von solchen, die vielleicht glauben, höher zu stehen. Ich habe aber von Doktor Steiner gehört, die Theosophie unterwirft sich keiner Autorität.»
Tessmar: «Es ist alles viel zu materialistisch. Wir sind in der Theosophischen Gesellschaft als Mitglieder, aber der ganze Zweig Berlin kann nach Hause gehen, wenn Doktor Steiner sagt: Ich halte hier keine Vorträge mehr. - Doktor Steiner hält theosophische Vorträge und nicht solche über Fragen von Rednern. Ich selbst wünsche keine Rechenschaftsablage, ich wünsche Theosophie zu hören, um dadurch weiterzukommen. Und nun kommt noch die Beschwerde über Autorität herauf. Die theosophischen Vorträge sind mir Autorität. Vertrauen bringe ich dadurch entgegen, dass ich nicht frage: Was macht die Bibliothek, was machen die sechs Dreier, die hereinkommen?»
Krojanker: «Ich sehe nun, wohin uns heute die Debatte führt. Wir haben uns mit den Tatsachen abzufinden. Aus der Erwiderung des Doktor Steiner ersehe ich, dass er in keiner Weise zu überzeugen ist, und dass vielleicht die Zeit erst Verständnis über die einzelnen Dinge herbeiführen kann. Wir stehen vor dem Faktum, dass diese Trennung stattfindet. Was muss jetzt geschehen? Vielleicht widmen wir dieser Frage noch einmal eine Stunde.»
(Es wird Schluss der Debatte beantragt und angenommen.)
(Es folgt die Resignation von Dr. Steiner, von Fräulein von Sivers und Herrn Kiem.)
Dr. Steiner: «Meine Pflicht ist nur noch zu empfehlen, sich vorläufig einen Geschäftsführer zu wählen. Der Vorgang wird der folgende sein: Der Geschäftsführer wird die Aufgabe haben, von der Resignation den andern Mitgliedern Mitteilung zu machen. Ich selbst werde den auswärtigen Mitgliedern auch mitteilen, dass ich meinerseits resigniert habe.» Krojanker: «Kann nicht eine allgemeine Erklärung an die Mitglieder von beiden Seiten mitgeteilt werden über das, was sich hier vollzogen hat?»
(Eine Anzahl von Mitgliedern erklären den Austritt aus dem Berliner Zweig.)
Krojanker: Frägt, was man ihm vorzuwerfen habe, und erhält die Antwort, dass er mit der Geschäftsführung nicht einig sei.
Dr. Steiner: «Warum ich die Sache im Allgemeinen gemacht habe? Sie ist deshalb so gemacht, weil es nicht anders ging. Der Berliner Zweig kann jetzt experimentieren und so weiter, und seine eigenen Sachen machen.»
Frau Eberty: «Wir haben alle eingeladen.»
Dr. Steiner: «Ich habe einige eingeladen mit meinem Namen und mit persönlichem Gruß. Die Liste ist aber nicht abgeschlossen.»
Frau [Johannesson]: «Wir haben uns getrennt gefühlt durch den Ton von Ihnen. Wir fühlten uns so, als ob Sie eine Trennung vollzogen hätten.»
Fräulein [Voigt]: «Die Damen könnten ja gefragt werden, über welches Thema gesprochen wurde? Und auch über die Frage, von welcher Herr Fränkel ausging. Es ist das vielleicht von Interesse.»
Tessmar: «Ich gehöre zu Doktor Steiner. Ich lasse mich nicht beeinflussen. Das bitte ich zur Notiz zu nehmen. Ich fühle mich wirklich gekränkt. Als alter Seemann würde ich andere Worte dafür wählen. Ich verbitte mir persönliche Anzapfungen.»
Dr. Steiner: «Es ist also ein Geschäftsleiter für die Deutsche Theosophische Gesellschaft zu wählen. Es wäre mir unmöglich gewesen, ohne diesen Schritt meine Aufgabe weiterzuführen. Ich kann nicht intime Vorträge halten mit dieser Stimmung. Ich habe nur die Wahl gehabt, wegzugehen von Berlin oder diesen Schritt zu machen. Die Kontinuität aufrechtzuerhalten, das war der Grund dafür. Frau Annie Besant sagte, als sie die Strömung hier sah, ich solle nach München gehen, wo die Tätigkeit, die Fräulein von Sivers ausgeführt hat, fortgesetzt werden kann. Aber mein ganzes Verhältnis werde ich auch nicht in einem Pünktchen ändern. Es handelt sich hier gerade um Äußerlichkeiten, nicht um Innerlichkeit.»
Anwesend waren: zirka 30 Mitglieder. Schluss der Versammlung acht Uhr [abends].