The History of the Anthroposophical Society
1913–1922
GA 251
2 August 1922, Dornach
Translated by Steiner Online Library
41. On the Forthcoming Founding of the Religious Renewal Movement
Concluding words at a meeting for the orientation of members.
Some time ago, a few young theology students came to me to talk about their inner struggles, and the way they spoke gave the impression of the utmost seriousness. This was because, in their words, there was a very specific undertone of the soul that was not clearly expressed at the time, but which was extremely strong in these younger souls. If I am to characterize what actually manifested itself as this underlying resonance of the soul, it is this: they were young theologians who were about to complete their studies and who looked ahead to their future with a certain sense of responsibility, but who looked back on what they had lived through during their studies of theology had gone through, with a certain bleakness, at least looking back on it in such a way that they showed: they do not feel able to really do justice to the responsibility they felt towards their task.
It is obvious to think about the source of this underlying feeling, which was basically a kind of inner disharmony. It came from the fact that in the present, the most earnest souls, those souls who want to take their life's task seriously on the basis of religious work, cannot take with them from their studies the inner strength that is necessary to carry out this mission.
Now, it was the case that at that time this unspoken thing that came from these souls affected me more than what was said, that this or that was to come.
Now, my dear friends, you have heard a lot today from a theological point of view about the causes of these inner soul disharmonies. On such an occasion one would like to point out that a long time ago a large number of people felt the need for something that we all know here and that has been characterized today in its relation to the religious questions before you: the need arose for anthroposophy. And that something is being sought in anthroposophy that is missing where it should not actually be missing is shown by the fact that, in the past, young life beginners, if I may put it that way, came to the very conclusion that they should at least ask how one could come to have the strength of which one had the dark awareness that one needed this strength, and one could not find it where it should actually be given.
Since Dr. Geyer, Dr. Rittelmeyer and Dr. Bock have already discussed on previous occasions what theology, as it is offered today, has gradually become, I do not need to explain to you how little the one who is chosen to proclaim religion, to work religiously, can see himself supported by theology as it is. Anthroposophy has also occasionally had the opportunity, albeit not in a very intensive way – but that may also have its reasons – to see the illumination of contemporary theology in anthroposophical events. Perhaps some of you were there. A representative of today's theology turned up and spoke against what Dr. Geyer, Dr. Rittelmeyer and Licentiate Bock had said. He presented his view of theology to anthroposophists. If I pick out the most important thing in that speech — the other had even less content —, it is that this gentleman said to the young theologians, who now want to be given the strength to work religiously in the world, “Oh, we don't need any of that, what anthroposophy says. We don't need other teachings and insights that speak about God, about the divine and so on, all that actually hinders religious life. The most important thing is that the divine breaks through everywhere.” – This gentleman repeatedly stated that the divine breaks through everywhere. This breaking through of the divine, he emphasized so sharply that I could not think of anything else but that when he now teaches his theological course at the university, he always talks about this breaking through of the divine. Well, certainly no one sitting there got an opinion, an idea, a feeling of where and what is breaking through. Yes, where? Everywhere.
If you really look at these things with attention, you have to say: it's just bleak. And it's so incredibly bleak because the people who are mostly appointed as official representatives, especially in the theological field, have no idea how far removed they are from all that religion was actually founded on. It is indeed the strangest phenomenon that in our time people have emerged who have set themselves the task of proving that there was no Christ at all, but that Christ formed himself as an idea out of social life, after the Near Eastern, Greek, and Roman world had entered a certain stage. Then people would have had such ideas, and that out of social need, and would have made the idea of the Christ out of it, which then just lived on and held people together.
Yes, my dear friends, there is the peculiar phenomenon that Christianity was founded and now a person feels the mission to place himself in a real Christian community today with the task of actually destroying Christ. Representative of such a debate was, for example, the theologian Kalthoff. Well, there are man-eaters, and there are those who don't eat the whole person, don't they, who leave something over. Yes, such a Kalthoff, he destroys the whole Christ. Others did it more partially, as already mentioned, by proclaiming as the result of theological research into the essence of Christianity: What happened in the garden, of which Christian tradition says that Christ rose there, is not known, but the belief in resurrection - or actually the person in question says: the Easter belief - emerged from this place and then spread further. - Well, it doesn't destroy the whole of Christ, but it is a good part of it.
And you see, you don't have to go far to find that - it was in Basel, as I have already pointed out - a theologian felt compelled to provide a kind of very
proof that there is still much that is Christian in the present day, but that at any rate theology is no longer Christian. During his professorship in theology, Overbeck wrote an excellent little book entitled “On the Christianity of Our Present-Day Theology,” which also made an extraordinary impression on Nietzsche.
Yes, you see, my dear friends, with just these few sketchy words I would like to suggest that one must look at something bleak if one wants to look at what confronts young “theologians who, after studying theology ‘through and through with hot endeavor,’ are then to stand before the communities and introduce these communities to the experience of the living Christ.
But now we can also look at the picture from the other side, from the side of the faithful. From the side of the faithful, it appears that these believers have an honest need, an honest longing for a revival of spiritual strength within themselves. But one cannot say how nothing is the nothing that these believers actually feel is coming towards them most of the time.
Now, my dear friends, in describing all this with a few sketchy words, I actually feel as if I have to squeeze every word out of myself. I would rather not talk about it at all. Why? Because it is something that, when you take it completely seriously, can no longer be characterized because it has lost its content. But precisely when one, I would like to say, with a compressed chest, wants to recall in words what actually lay at the root of it back then, when young theologians came to talk about their needs, precisely when one really visualizes this, then one will also understand that one can look with deep satisfaction at those who have spoken here before you today and who, out of their intimate knowledge of what it means to live this life, have spoken out in favor of a renewal of the religious life of humanity, and have not only spoken out in some vague, abstract, idealistic way, but have spoken out in the way that needs to be spoken out today if it is to lead somewhere. Perhaps some of you were even surprised that there was so much talk about worship and the necessity of worship. Well, precisely because everything
that has developed outside of Catholicism in recent times has been so very much outside of the cultural-religious and has developed more and more outside of this cultural-religious, precisely because of this, the intellect has been driven more and more to the surface. Ultimately, religious life became the domain of the intellect. Whether a preacher delivered his sermon in a somewhat rougher voice, which was taken to mean that he was more knowledgeable and reflective, or whether another preacher delivered his sermon with less emphasis on being knowledgeable for for easily understandable reasons and therefore his words sounded more in certain unctuous emotional nuances, that didn't make a very big difference in terms of the presentation, at least not in terms of really standing in an immediate spiritual way.
You have to bring all this to mind if you want to, I would say, gain the right heart for what has been said here today. Now, you yourself have sought a path to the spiritual by becoming an anthroposophist.
When I was approached with the matter I have just described, I had to say to myself, in view of the seriousness with which the whole thing was approached: here something is wanted in a particular field of anthroposophy, and it must be fulfilled as well as it can be fulfilled. And although I am completely down to earth, leaving the anthroposophical movement to be anthroposophical, as it has been so far, and certainly not feeling any kind of mission to found a religion myself, I still felt that I was obliged to actually fulfill everything that was asked of me in terms of giving content to this religious movement. And so it has come about, in the way it has been described to you, that this religious renewal movement will soon begin its work.
It is self-evident that this religious renewal movement should not be confused with the course of the anthroposophical movement itself. What I wanted to add here at the request of the honored speakers this evening is this: that in this case anthroposophy was confronted with a need that arose from religious life itself. And that is actually what should be particularly emphasized now that this religious renewal movement wants to get down to business in terms of its work. It was not the Anthroposophical Society that wanted to step forward and say: I now want to found a religious renewal movement. Rather, the longing for renewal arose from religious life itself, and Anthroposophy was sought out to provide the content for this renewal idea. And so, the content of Anthroposophy will be there, waiting to be asked for, and insofar as it is asked for.
But it is also up to you, my dear friends, who are Anthroposophists, to show understanding for this matter, but active understanding based on the matter itself, by contributing on your part to the fulfillment of those wishes that Dr. Geyer, Dr. Rittelmeyer and Mr. Bock, who are now facing with their whole personality all the storms that will undoubtedly come when this movement steps forward into the world.
We have indeed experienced many such storms in relation to the Anthroposophical movement. Believe me, my dear friends, even if what was to be experienced passed by many anthroposophists in this way – I am not saying anything bad, but only pointing out facts, that these anthroposophists closed their eyes and slept gently, even if some of these storms became bigger and bigger and stronger and stronger because they were not paid attention to. I do not wish to bore you, for if I talk at great length about these things, then again — although the present company is always excepted, well, then we imagine we are speaking to those who are absent —, then again this state of sleep could occur, which always occurs when how strong the storms are that are battering against our movement from the outside, and then we find that we are not there to be talked about in polemics and the like; so we turn to those who treat us in the way that is happening today. One should not oversleep that! You see, I just want to explain the matter by telling you a little story from recent times. A few days ago in Vienna, a man was arrested for advertising all kinds of dance performances and then, under the guise of all kinds of dance performances, carrying out criminal, immoral acts with young people. And then, in these days, one could read an article by someone who has also written about the Viennese anthroposophists, which began: “I have long since pointed out the harmfulness of Steinerism, and it is absolutely necessary that we now finally learn from such excesses of Steinerism what needs to be done.” Well, it is true that in a sense such things grow to monstrous proportions if the will is not there to be with one's whole personality with the one to whom one's thoughts turn.
Therefore, I would like to take this opportunity to point out once again that anthroposophists should understand if personalities - first and foremost those who have spoken to you today, but also those who will initially work actively for this religious renewal - have to face all the storms that can be expected in our time when people want to work honestly and sincerely from the spiritual realm. It is always a little unpleasant that it is supposed to be heard in our time. But it is.
Therefore, at least those who have the opportunity to understand something about spiritual movements and spiritual currents must also be fully engaged in them with their whole soul and approach with understanding those who are seeking such understanding, first of all in the Anthroposophical Movement. Because if it is not there, one might well ask: Where should this understanding begin today? And it must begin. For it is self-evident that this religious renewal cannot be limited to the Anthroposophical Society, but only makes sense if it takes effect outside the Anthroposophical Society. But we in our circles have a great need to show understanding for it.
I just wanted to add this to what has been presented to you today.
41. Über Die Bevorstehende Gründung Der Bewegung Für Religiöse Erneuerung
Schlussworte Rudolf Steiners anlässlich einer Zusammenkunft zur Orientierung der Mitglieder
Es ist nun einige Zeit verflossen, da kamen einige jüngere Studierende der Theologie zu mir, um von ihren inneren Nöten zu sprechen, und die Art und Weise, wie sie sprachen, machte den Eindruck des ungeheuersten Ernstes. Das war aus dem Grunde, weil aus diesem Sprechen heraus ein ganz bestimmter Seelenunterklang ertönte, der im Grunde dazumal nicht deutlich ausgesprochen wurde, der aber außerordentlich stark in diesen jüngeren Seelen lebte. Wenn ich charakterisieren soll, was als dieser Seelenunterklang sich eigentlich kundgab, so ist es dieses: Es handelte sich um junge Theologen, die daran waren, ihr Studium zu vollenden, und die hinaussahen in ihre Zukunft mit einer gewissen Verantwortlichkeit, die aber zurückschauten auf dasjenige, was sie während ihres Studiums der Theologie durchlebt hatten, mit einer gewissen Trostlosigkeit, jedenfalls so darauf zurückschauten, dass sie zeigten: Sie fühlen sich nicht in der Lage, der Verantwortlichkeit, die sie gegenüber ihrer Aufgabe empfanden, wirklich gerecht zu werden.
Es liegt ja nahe, daran zu denken, woher dieser Seelenunterklang kam, der im Grunde genommen eine Art von innerer Disharmonie war. Er kam daher, dass in der Gegenwart gerade die ernstesten Seelen, diejenigen Seelen, die eben ihre Lebensaufgabe auf dem Boden des religiösen Wirkens mit Ernst auffassen wollen, nicht jene innere Kraft mitnehmen können aus ihren Studien, die nötig ist, um diese Mission auszuführen.
Nun, es war schon so, dass damals dieses Unausgesprochene, das aus diesen Seelen kam, mehr auf mich wirkte als dasjenige, was ausgesprochen wurde, dass nun das oder jenes kommen solle.
Nun, meine lieben Freunde, Sie haben ja heute manches gehört, was vom Standpunkte des Theologischen über die Ursachen dieser innerlichen Seelen-Disharmonien zu sagen ist. Man möchte bei einer solchen Gelegenheit darauf aufmerksam machen, dass doch schon vor längerer Zeit bei einer großen Anzahl von Menschen das Bedürfnis aufgetreten ist nach demjenigen, was wir hier ja alle kennen und was heute in seiner Stellung auch zu den religiösen Fragen vor Ihnen charakterisiert worden ist: Das Bedürfnis ist aufgekommen nach Anthroposophie. Und dass bei der Anthroposophie etwas gesucht wird, was da fehlt, wo es eigentlich nicht fehlen sollte, das zeigt ja die Tatsache, dass dazumal eben junge Lebensanfänger, wenn ich so sagen darf, gerade zu der Ansicht kamen, nun wenigstens zu fragen, wie man zu der Kraft kommen könne, von der man das dunkle Bewusstsein hatte, man braucht diese Kraft, und man kann sie nicht da finden, wo sie eigentlich gegeben werden sollte.
Nachdem nicht nur heute, sondern auch schon bei früheren Gelegenheiten Doktor Geyer, Doktor Rittelmeyer und Lizentiat Bock auseinandergesetzt haben, was die Theologie, wie sie heute geboten wird, allmählich geworden ist, brauche ich Ihnen ja nicht auseinanderzusetzen, wie wenig gerade der zum Religionsverkünder, zum religiös wirkenden Ausersehene heute durch die Theologie, wie sie nun einmal ist, sich gefördert sehen kann. Auch die Anthroposophie hat ja zuweilen Gelegenheit gehabt, wenn auch nicht gerade in einer sehr intensiven Weise - aber das mag ja auch seine Gründe haben -, das Hereinleuchten der gegenwärtigen Theologie in anthroposophische Veranstaltungen zu sehen. Da möchte ich doch - vielleicht sind einige dabei gewesen - an den anthroposophischen Hochschulkurs in Berlin erinnern, wo ein Theologievertreter von heute aufgetaucht ist, gegnerisch gegen dasjenige, was dazumal Doktor Geyer, Doktor Rittelmeyer und Lizentiat Bock gesprochen haben, und der seine Auffassung von Theologie nun da vor Anthroposophen vorbrachte. Wenn ich das Wichtigste in jener Rede herausgreife — das andere hatte noch weniger Inhalt —, so ist es das, dass jener Herr den jungen Theologen, die nun Kraft bekommen wollen, um in der Welt religiös zu wirken, nun sagte: «Ach, das brauchen wir ja alles nicht, was die Anthroposophie sagt. Wir brauchen auch nicht andere Lehren und Erkenntnisse, die über Gott, über das Göttliche und so weiter sprechen, das alles hindert ja eigentlich das religiöse Leben. Das Wichtigste, worauf es ankommt, ist, dass das Göttliche überall durchbricht.» - Wiederholt hat jener Herr dies vorgebracht, dass das Göttliche überall durchbricht. Dieses Durchbrechen des Göttlichen, das hatte er so scharf betont, dass ich mir gar nichts anderes denken konnte, als dass, wenn er jetzt sein theologisches Kolleg an der Universität hält, er da immer von diesem Durchbrechen des Göttlichen redet. Nun, ganz gewiss hat niemand, der da saß, eine Meinung, eine Vorstellung, ein Gefühl bekommen, wo und was da durchbricht. - Ja, wo? Überall.
Es ist, wenn man tatsächlich mit Aufmerksamkeit auf diese Dinge hinsieht, so, dass man sagen muss: Es ist eben trostlos. Und es ist deshalb so ungeheuer trostlos, weil die Menschen, die zumeist als offizielle Vertreter gerade auch auf theologischem Gebiete heute durch die, nun, sagen wir, Selektion bestellt sind, gar keine Ahnung davon haben, wie weit entfernt sie von all dem sind, was eigentlich die Religion einmal begründet hat. Es ist ja die merkwürdigste Erscheinung, dass in unserer Zeit Leute aufgetreten sind, die sich zur Aufgabe gemacht haben, nachzuweisen, dass es einen Christus überhaupt nicht gegeben habe, sondern dass Christus sich als eine Idee gebildet habe aus dem sozialen Leben heraus, nachdem die vorderasiatische, griechische, römische Welt in ein bestimmtes Stadium eingetreten war. Da hätten die Leute solche Ideen bekommen, und zwar aus der sozialen Not heraus, und hätten daraus die Idee von dem Christus gemacht, die dann eben weiterlebte und die Menschen zusammenhielt.
Ja, meine lieben Freunde, da liegt ja die eigentümliche Erscheinung vor, dass das Christentum begründet worden ist und nun ein Mensch die Mission fühlt, sich in eine heutige reale christliche Gemeinschaft hineinzustellen mit der Aufgabe, den Christus eigentlich zu vernichten. Repräsentativ für eine solche Auseinandersetzung ist zum Beispiel der Theologe Kalthoff gewesen. Nun, es gibt Menschenfresser, und es gibt solche, die nicht gleich den ganzen Menschen fressen, nicht wahr, die etwas übrig lassen. Ja, solch ein Kalthoff, der vernichtet gleich den ganzen Christus. Andere machten die Sache mehr teilweise, wie schon gesagt, indem sie als Ergebnis einer theologischen Forschung über das Wesen des Christentums verkündeten: Was da geschehen ist in dem Garten, von dem die christliche Überlieferung sagt, dass der Christus da auferstanden sei, das weiß man nicht, aber es ist der Auferstehungsglaube - oder eigentlich sagt der Betreffende: der Osterglaube - aus dieser Stätte hervorgegangen, und der hat sich dann weiter fort ausgebreitet. - Na, es ist nicht gleich der ganze Christus damit vernichtet, aber es ist ein gutes Stück davon weg.
Und sehen Sie, man braucht ja nicht weit zu gehen, da wird man finden, dass - es war in Basel, ich habe schon darauf hingewiesen - ein Theologe sich gedrängt fühlte, eine Art von wirklich sehr eindringlichem
Beweis zu liefern, dass es vieles Christliche noch in der Gegenwart gibt, dass aber jedenfalls die Theologie nicht mehr christlich ist. «Über Christlichkeit unserer heutigen Theologie» hat ja Overbeck während seiner Theologie-Professur ein ausgezeichnetes Büchelchen geschrieben, das auch bei Nietzsche einen außerordentlichen Eindruck hervorgerufen hat.
Ja, sehen Sie, meine lieben Freunde, nur mit diesen paar skizzenhaften Worten möchte ich andeuten, dass man schon auf etwas Trostloses hinsehen muss, wenn man das betrachten will, was den jungen "Theologen entgegentritt, die, nachdem sie die Theologie «durchaus studiert mit heißem Bemühn», dann vor die Gemeinschaften hintreten sollen und diese Gemeinschaften einführen sollen in das Erleben des lebendigen Christus.
Aber man kann nun das Bild auch von der anderen Seite ansehen, von der Seite der Gläubigen. Von der Seite der Gläubigen nimmt es sich ja so aus, dass diese Gläubigen das ehrliche Bedürfnis, die ehrliche Sehnsucht haben nach einer Erweckung von geistiger Kraft in sich. Aber man kann gar nicht sagen, wie nichts das Nichts ist, das eigentlich zumeist dann diese Gläubigen sich entgegenströmen fühlen.
Nun, meine lieben Freunde, indem ich das alles schildere mit ein paar skizzenhaften Worten, fühle ich eigentlich eben doch, als ob ich jedes Wort aus mir herauspressen müsste. Am liebsten möchte ich gar nicht darüber reden. Warum? Weil es eben etwas ist, was, wenn man völligen Ernst anlegt an die Sache, schon gar nicht mehr charakterisiert werden kann, weil es seinen Inhalt verloren hat. Aber gerade wenn man, ich möchte sagen, so mit gepresster Brust sich in Worten vergegenwärtigen will, was eigentlich damals zugrunde lag, als junge Theologen kamen, um von ihren Nöten zu sprechen, gerade wenn man sich das so recht vergegenwärtigt, dann wird man auch begreifen, dass mit tiefer Befriedigung hingesehen werden kann auf diejenigen, die heute vor Ihnen hier gesprochen haben, und die aus ihrer tiefen Vertrautheit, aus ihrem Darinnen-gestanden-Haben in diesem Leben, aus einer tiefen Vertrautheit mit diesem Leben den Entschluss ausgesprochen haben nach einer Erneuerung des religiösen Lebens der Menschheit, und diesen Entschluss nicht nur ausgesprochen haben in einer unbestimmten, abstrakt-idealistischen Weise, sondern ausgesprochen haben in der Art, wie er heute ausgesprochen werden muss, wenn er zu etwas führen soll. Vielleicht werden sogar einige von Ihnen erstaunt gewesen sein darüber, dass so viel von Kultus gesprochen worden ist, von der Notwendigkeit des Kultus. Nun, gerade dadurch, dass alles
dasjenige, was außerhalb des Katholizismus an religiösen Bekenntnissen in der neueren Zeit sich entwickelt hat, so sehr außerhalb des Kultushaften stand und sich immer mehr und mehr außerhalb dieses Kultushaften entwickelt hat, gerade dadurch ist ja immer mehr und mehr das an die Oberfläche getrieben worden, was der Verstand ist. Es wurde schließlich das religiöse Leben eine Domäne des Verstandes. Ob der eine mehr oder weniger seine Predigten dann heute mit einer raueren Stimme hielt, die so genommen wurde, dass sie mehr den Eindruck des Gescheiten, Überlegten machte, oder ob der andere seine Predigt hielt, indem er weniger auf dieses Gescheite gab aus leicht begreiflichen Gründen und deshalb seine Worte mehr in gewissen salbungsvollen Gefühlsnuancierungen ertönten, das machte ja in Bezug auf die Darstellung keinen sehr großen Unterschied, machte jedenfalls keinen Unterschied in Bezug auf das wirkliche Drinnenstehen in einem unmittelbaren Geistigen.
Man muss schon sich das alles vor die Seele führen, wenn man, ich möchte sagen, das rechte Herz gewinnen will zu demjenigen, was heute hier vor Ihnen ausgesprochen worden ist. Nun, Sie selber, Sie haben ja nach einem Weg zum Geistigen dadurch gesucht, dass Sie Anthroposophen geworden sind.
Als dazumal an mich dasjenige herantrat, was ich eben charakterisiert habe, da musste ich aus dem Ernst, mit dem das Ganze aufgetreten ist, mir eben sagen: Hier wird auf einem bestimmten Felde von der Anthroposophie etwas gewollt, und das muss erfüllt werden, so gut es eben erfüllt werden kann. Und obzwar ich völlig auf dem Boden stehe, die anthroposophische Bewegung anthroposophische Bewegung sein zu lassen, so wie sie bisher war, und durchaus nicht selber irgendwie die Mission fühle zur Religionsgründung, so meinte ich doch, dass ich verpflichtet bin, alles dasjenige, was man von mir verlangte in Bezug auf das Geben eines Inhaltes für diese religiöse Bewegung, auch wirklich zu erfüllen. Und so ist es denn in der Weise, wie es Ihnen geschildert wurde, nach und nach dazu gekommen, dass nun wirklich diese religiöse Erneuerungsbewegung bald ihr Werk beginnen soll.
Es ist selbstverständlich, dass diese religiöse Erneuerungsbewegung nicht verwechselt werden darf mit dem Gange, den die anthroposophische Bewegung selbst macht. Was ich hier auf Aufforderung hin hinzufügen wollte zu den Ausführungen der verehrten Redner des heutigen Abends, das ist dies, dass Anthroposophie in diesem Falle gegenüberstand einem Bedürfnis, das aus dem religiösen Leben selber heraufkam. Und das ist eigentlich dasjenige, was jetzt, wo diese religiöse Erneuerungsbewegung Ernst machen will in Bezug auf ihr Wirken, ja ganz besonders festgehalten werden soll. Es war nicht die anthroposophische Bewegung, meine lieben Freunde, die etwa hat auftreten wollen und sagen: Ich will jetzt auch eine religiöse Erneuerungsbewegung begründen -, sondern es war aus dem religiösen Leben selbst herausgekommen die Sehnsucht nach einer Erneuerung, und bei der Anthroposophie wurde dasjenige gesucht, was diesen Erneuerungsgedanken einen Inhalt gibt. So wird dasjenige, was Inhalt der Anthroposophie ist, wartend dastehen, wenn gefragt wird und insofern es gefragt wird.
Aber an Ihnen, meine lieben Freunde, die Sie Anthroposophen sind, ist es ja auch, dieser Sache Verständnis entgegenzubringen, aber tatkräftiges Verständnis aus der Sache selbst heraus, indem Sie Ihrerseits dazu beitragen, dass jene Wünsche erfüllt werden können, die heute von Herrn Doktor Geyer, Herrn Doktor Rittelmeyer und Herrn Bock Ihnen nahegelegt worden sind, von jenen drei Persönlichkeiten, die sich eben mit ihrer ganzen Persönlichkeit nun all den Stürmen gegenüberstellen, die ja zweifellos kommen werden, wenn diese Bewegung vor die Welt hintritt.
Wir haben ja an solchen Stürmen gegenüber der anthroposophischen Bewegung vieles erlebt. Glauben Sie mir das, meine lieben Freunde, wenn auch dasjenige, was zu erleben war, an vielen Anthroposophen so vorübergegangen ist - ich will gar nichts Schlimmes sagen, sondern nur auf Tatsachen hinweisen, dass diese Anthroposophen die Augen zugemacht und sanft geschlafen haben, auch wenn dadurch manche von diesen Stürmen, weil man ihnen keine Aufmerksamkeit zugewendet hat, immer größer und größer und stärker und stärker geworden sind. Ich will Sie nicht langweilen, denn indem ich Ihnen viel erzähle von diesen Dingen, könnte ja wiederum — zwar sind die Gegenwärtigen immer ausgenommen, nun, so denken wir uns, wir sprechen zu den Abwesenden —, es könnte ja sonst wiederum dieser Schlafzustand eintreten, der regelmäßig immer dann eintritt, wenn davon gesprochen wird, wie stark die Stürme sind, die von außen an unsere Bewegung heranschlagen, und da findet man, wir seien doch nicht dazu da, dass zu uns von Polemik gesprochen wird und dergleichen; da wende man sich an diejenigen, die uns in der Weise behandeln, wie das heute geschieht. - Man sollte das doch nicht verschlafen! Sehen Sie, ich will nur durch ein kleines Pröbchen aus der jüngsten Zeit, das ich Ihnen erzählen werde, die Sache erläutern. Es ist vor einigen Tagen in Wien ein Mensch festgenommen worden, weil er allerlei Tanzkünste angekündigt hat in Inseraten und dann unter dem Deckmantel von allerlei Tanzkünsten verbrecherische, unsittliche Dinge vorgenommen hat mit jungen Leuten. Und dann konnte man in diesen Tagen von jemandem, der auch schon über die Wiener Anthroposophen geschrieben hat, einen Artikel lesen, der damit begann: «Ich habe ja schon längst auf das Schädliche des Steinerismus hingewiesen, und es ist durchaus notwendig, dass man an solchen Auswüchsen des Steinerismus nun endlich lernt, was zu geschehen hat.» — Nun, nicht wahr, es ist schon so, dass in einem gewissen Sinne solche Dinge ins Riesenhafte anwachsen, wenn eben nicht der Wille dazu vorhanden ist, mit seiner ganzen Persönlichkeit bei demjenigen zu sein, zu dem man mit seinen Gedanken hinneigt.
Deshalb möchte ich auch bei dieser Gelegenheit wieder darauf hinweisen, dass Anthroposophen Verständnis dafür haben sollten, wenn Persönlichkeiten - in erster Linie diejenigen, die heute zu Ihnen gesprochen haben, aber auch eben diejenigen, die zunächst nun in einer aktiven Weise für diese religiöse Erneuerung wirken werden -, sich all den Stürmen entgegenwerfen müssen, die in unserer heutigen Zeit schon einmal da zu erwarten sind, wo aus dem Geistigen heraus redlich und ehrlich gewirkt werden soll. Es bleibt ja immer etwas Unangenehmes, dass gehört werden soll, dass es in unserer Zeit so ist. Aber es ist so.
Daher müssen wenigstens diejenigen, die die Möglichkeit haben, etwas zu verstehen von geistigen Bewegungen und geistigen Strömungen, auch mit ihrer ganzen Seele dabei sein und demjenigen mit Verständnis entgegenkommen, was solches Verständnis zunächst bei der anthroposophischen Bewegung sucht. Denn wenn es da nicht vorhanden wäre, da möchte man schon sagen: Wo sollte denn heute dieses Verständnis beginnen? Und es muss beginnen. Denn selbstverständlich kann diese religiöse Erneuerung nicht auf die Anthroposophische Gesellschaft beschränkt bleiben, sondern sie hat nur einen Sinn, wenn sie gerade außerhalb der Anthroposophischen Gesellschaft wirkt. Aber wir in unseren Kreisen haben es sehr nötig, eben dafür Verständnis aufzubringen.
Das wollte ich zu dem, was Ihnen heute vorgebracht worden ist, noch hinzufügen.