The History of the Johannesbau and Goetheanum Associations
GA 252
12 December 1911, Berlin
Translated by Steiner Online Library
2. The Origin of Architecture from the Soul of Man and its Connection with the Course of Human Development I
Lecture at the 1st General Assembly of the Johannesbau-Verein
My dear Theosophical friends!
The Johannesbau, insofar as it is intended to house the seat of our spiritual science, should be something that takes into account the developmental conditions of all humanity. And it will either be this, or it will not be what it should actually be. In such a matter, one has a responsibility towards all that is known to us as spiritual laws, spiritual powers, and spiritual developmental conditions of humanity, and that can speak to our soul. Above all, we also have a responsibility to the judgment of future humanity. Such a sense of responsibility in our time, in the present cycle of humanity, is something quite different from a similar sense of responsibility in past ages.
Great, mighty monuments of art and culture speak to us in the most diverse ways from the course of time. How art and cultural monuments from the course of time tell us about the inner conditions of human souls in those times, you heard a beautiful, meaningful reflection on this very topic this morning from this place. If we are to speak in our own terms about something that made the sense of responsibility easier for all the people who were involved in those cultural and artistic monuments, in a certain way, than it is for us when we want to speak about it in our language, then we must say: These people of the past had other aids than our time cycle has; the gods helped them, who, unconscious to these people, let their own powers flow into their subconscious or unconscious. And in a sense it is Maya to believe that in the minds or souls of those who built the Egyptian pyramids, the Greek temples and other works of art, only those thought forms, impulses and intentions were effective for that which confronts us, that which has confronted people over time in the forms, colors and so on, because the gods worked through the hands, through the minds, through the hearts of people.
Our time is, after the fourth post-Atlantic cultural period has passed, the first time cycle in which the gods test people for their freedom, in which the gods do not deny their help, but only come to meet people when these people, in their own free striving from their individual soul, which they have now received through enough incarnations, take up that which flows down from above. We also have to create something new in the sense that we have to create from the human soul in a completely different way than was the case in the past. Consciousness, which is born with the consciousness soul, which is the characteristic of our time cycle, that is the signature of our time. And with consciousness, with fully illuminated consciousness, into which nothing can be absorbed from the merely subconscious, we must create if the future is to receive similar cultural documents from us as we have received from the past. Therefore, it behooves us to try today to stimulate our consciousness with those thoughts that are intended to shed light on what we have to do. And we can only do something if we know from which laws, from which spiritual basic impulses we are to act. But this can only come about if we work in harmony with the entire evolution of humanity.
Let us now try, at least very sketchily, to bring to mind some of the main ideas that can inspire us in relation to what we are to create with this novel, not merely new work.
In a sense, we are meant to build a temple that is also a place of learning, somewhat like the ancient mystery temples. Throughout the history of human development, we have always called a “temple” any work of art that contained what was most sacred to people. And this morning you have already heard how the soul was expressed in the temple in different periods. If we look more deeply at what we can know of the temple building and the temple artwork with eyes warmed by the soul, we see a great diversity in the individual temple artworks. And I would like to say: How great is the difference to those temple works of art, of which, admittedly, only a little remains externally, and which we can actually only either guess at in their basic form, in their oldest form, or reconstruct from the Akasha Chronicle; those temple forms which we can describe as those of the second post-Atlantean cultural period, then merging into the third, as the original Persian temples, of which only a little has flowed over into the later temples, insofar as they are influenced in their configuration by that area of the earth. Some of them have been incorporated into Babylonian, Babylonian-Assyrian, and indeed Near Eastern temple art. What was the most significant aspect of this architecture?
As I said, external documents do not speak much of this architecture. But even if one cannot go into the documents of the Akasha Chronicle, but lets oneself be influenced by what has been preserved from a later period, and points out how temple buildings in such an early period in the area that has been spoken of may have looked, one must say to oneself: with these temples, an enormous amount, indeed everything, depended on the façade, on the way in which a temple presented itself when one approached the entrance. And if one had entered the temple through such a façade, one would have had the following sensation in the temple, depending on whether one belonged to the more or less profane or more or less initiated personalities: The façade is saying something to me that is spoken in a mysterious language; and inside I find what wanted to be expressed on the façade.
And if we turn our gaze from these temple buildings, which can only be guessed at by non-akashic research, to certain Egyptian temples or other sacred Egyptian buildings such as the pyramids, we find a different character indeed. We approach an Egyptian temple building and are confronted with symbols and art forms that we must first unravel. We must first unravel the mystery of the sphinxes and even the obelisks. Above all, the mysteriousness that we encounter in the sphinx and the pyramid is such that the German thinker Hegel called this art “the art of the enigma”.
In the peculiar pyramidal shape, without many external window openings, something encloses us, which is already announced by its entire enclosure as a mysterious thing, which is not revealed from the outside, at least initially through the facade, other than by the fact that we are initially presented with a puzzle. And we enter and find, in addition to the mysterious messages about all kinds of mysteries, written in the ancient mystery script or its successor, in the holy of holies, that which should lead the human heart and soul to the God who dwells in the deepest secrecy within the temple. We find the temple building as an enclosure of the most sacred secret of the deity and, on the other hand, we find the pyramid building itself as an enclosure of the most sacred secret of humanity: initiation, as something that is closed off from the outside world because it is supposed to be closed off in its inner, mysterious content.
If we turn our gaze from this Egyptian temple to Greek temple art, we find there, to be sure, the basic idea of many Egyptian temples, in that we have to understand these Greek temples as the dwelling place of the divine-spiritual. But we At the same time, we find the outer structure of the temple itself developed in such a way that it is a self-contained entity in a wonderful dynamism - not just of form, but of the inner forces living in the forms - as if in an inner infinity, as if in an inner perfection. The Greek god dwells in a work of temple art. In this temple artwork, beginning with the supporting columns, which in every way prove themselves in their dynamics as carriers and are just such that they can carry what lies on them, indeed must carry them, we find the god enclosed in a self-contained perfection; in one that represents a self-contained infinity within earthly existence, beginning with the coarsest and going into the most detailed.
And we find the thought “man's most precious expressed in temple building” captured when we approach the Christian temple, which is built over a grave or even over the grave of the Redeemer, who then joins the soaring tower and so on. But here we are confronted with a remarkable new element, one that fundamentally distinguishes later temple art, Christian temple art, from the Greek. The Greek temple is so characteristic precisely because it is self-contained, dynamically complete in itself. This is not a Christian church. I once used the expression: a temple of Pallas Athena or Apollo or Zeus needs no human soul near it or inside it, because it is not designed for a human to be near or inside it; rather, it should stand in its grandiose, lonely infinity, merely showing the dwelling of the god. The god lives in him, and this dwelling of the god in him forms his self-contained infinity. And the further away, one might say, people in the surrounding area are from a Greek temple, the more genuine a Greek temple appears. Let me express the paradox, because that is how the Greek temple is intended, and that is not the case with a Christian church: the Christian church challenges the believer with its forms of feeling and thought; and what we enter as a space, it tells us, when we study it more closely, in each of these individual forms, that it wants to take in the community and the thoughts and the feelings and the emotions of the community. And one could hardly have developed a happier instinct than to coin the word “cathedral” for the Christian temple, in which the coming together of people, the “being together” of people, to use the strange word, is expressed. “Cathedral” is closely related to “tum”, as can be seen from the suffix in the word “Volkstum”.
And if we turn our gaze further, towards the Gothic, how could we fail to recognize that the Gothic strives even more to express something in its forms, which is by no means as self-contained as, for example, Greek temple architecture. One is tempted to say: the Gothic form strives beyond itself everywhere, everywhere it strives to express something that appears in the space in which one is, like something searching, like something that wants to transcend boundaries and interweave into the universe. The Gothic arches are, of course, the result of the perception of dynamic relationships; but what leads beyond these forms themselves, what wants to make them permeable, as it were, and which, in a certain respect, is so wonderfully effective that we can, but do not have to, feel that the stained glass windows are in harmony with nature and mysteriously connect the interior with the all-pervading light. How could there be anything more grandiose and full of light in the outer weaving of space than when we stand in a Gothic cathedral and see the light weaving through the multicolored windows into the dust clouds! How could one feel more grandiose the effect of a space boundary that, going beyond itself, strives for the universe and its secrets, as they spread in the great becoming!
We have allowed our gaze to wander over a long period of temple art development and we have noticed how regularly, in accordance with the law, temple art progresses in human evolution. But in a way, we are standing before a kind of sphinx. What is the underlying reason? Why did it happen just like that? Is there an explanation for the strange facade that we encounter in the Near East as the last remnants of the first stage of temple architecture, which I have tried to hint at, with the strange winged animals, with the winged wheels, with the strange columns and capitals that tell us something, tell us something remarkable, and say exactly the same thing in a certain way that we experience in our soul when we enter the temple? Is there perhaps anything more enigmatic in the art of external forms than something like this, when we see it ourselves in the ruins in a modern museum? What was it that made that?
There is one thing that immediately gives us an explanation of what was done here. But we cannot find this explanation otherwise than by looking into the thoughts and artistic intentions of those who were involved in building this temple. This is, however, a matter that can only be solved with the help of occultism. What, after all, is a Near Eastern temple? Where do we find an example of it in the world?
The model that immediately sheds light on what happened here is as follows: Imagine a person lying on the ground and raising himself up with his forepart and his countenance. And in this man, lying on the ground and raising himself up, in order to have his body captured by the descending higher spiritual forces and to make contact with them, you have given what inspiration can give for a temple in the Near East. All the columns, the capitals, all the remarkable figures of this temple are symbols of what one can feel when one stands face to face with such a person, with all that is revealed in his hand movements, in his gestures and in his countenance. If one were to penetrate this countenance with the spiritual eye, one would enter into the human being, into the microcosm, which is an imprint of the macrocosm. In so far as the human countenance is a full expression of what is inside the human being, the microcosm, the same relationship between the human face and the inside as between the facade of the Near Eastern temple and what was inside.
A person rising up is a Near Eastern temple; not copied, but considered as a motif with all that it evokes in the soul. In so far as we are physical people and the human body can be described spiritually through theosophy, the temple of the ancient Near East is the expression of the human microcosm. Thus, by grasping the human microcosm and striving upwards, that part of human architecture is opened up. This physical human being has his faithful spiritual imprint in those remarkable temples, of which not much else remains except as ruins. In all details, down to the winged wheel and the archetypes of these things, one would be able to prove that this is so. The ages speak to us loudly: Man is the temple! And the Egyptian and Greek temples?
We cannot describe the human being merely from an anthroposophical point of view, but also from a psychosophical point of view, from the point of view of the soul. If we approach the human being as a soul-being, which is how he primarily presents himself to us on earth, then what we see when we look at a person in his eyes, in his face, in his gestures is truly a mystery. And how many people are a great mystery in this respect! Truly, when we approach a person in this way, it is no different than when we approach an Egyptian temple that presents us with the mystery. And when we enter into its interior, we find there the human soul's holy of holies. But we can only access it if we go beyond the external and enter into the inner self. A human soul is locked in the innermost Celia, like the sanctuary of the god, like the mystery secrets themselves in the Egyptian temple, in the Egyptian pyramid.
But the soul is not so closed within the human being that it cannot express itself in gestures, in everything that can come to us from a person. The body can become the external expression of the soul when it is permeated by the soul in its uniqueness. Then this human body appears to us as something that is artistically perfect to the highest degree, as something that is imbued with soul, as something infinite and perfect in itself. And if you look for something in the whole of visible creation that would represent something so perfect within itself as the human body is, insofar as it is ensouled: you will find nothing within visible creation, not in terms of dynamics, except for the Greek temple, which encloses the god within itself in such a way, but also serves as a dwelling for him in a perfect infinite, like the human body for the human soul. And in so far as man as microcosm is soul in a body, is the Egyptian, is the Greek temple: man.
The rising human being is the oriental temple. The human being who stands on the ground, keeping a world enigmatically closed within himself, but who can let this world flow into his being and calmly direct his gaze horizontally forward, closed to above and below: that is the Greek temple. And again the annals of world history speak: the temple is the human being!
And we are approaching our time, the time that originated, as we have already proven to an unshakable extent and will be able to prove more and more, in all that has emerged from ancient Hebrew antiquity and Christianity, the myster of Golgotha, but which in the first instance had to force its way into those forms that had been taken over from Egypt, from Greece, but which increasingly strove to break through these forms, to break through them in such a way that, as spatial boundaries - as broken through in themselves - they point beyond the limited space into the weaving of the infinite universe.
All things that will happen in the future are already predisposed in the past. In a certain way, the temple of the future is mysteriously predisposed in the past. And since I am talking about a great mystery of human development, I can hardly do other than express this mystery myself in a somewhat mysterious form.
We hear about the Temple of Solomon on many occasions as about that temple of which we know that it should express the whole spirit of human development. We hear about it; but the question is put to the people of the physical earth - and this is the enigmatic thing about it - that is quite in vain: Who has seen that Temple of Solomon, of which we speak as a grandiose truth, if we speak about it at all seriously? Yes, it is a mystery what I am saying! A few centuries after the Temple of Solomon must have been built, Herodotus traveled in Egypt and the Near East. From his travel accounts, which truly concern themselves with much less than what the Temple of Solomon must have been, we know that he must have passed only a few miles from the Temple of Solomon, but he did not see it. People had not yet seen the Temple of Solomon!
The mystery is now that I have to talk about something that was there and that people have not seen. But it is so. Now, there is also something in nature that can be there and that people do not see. However, the comparison is not complete, and anyone who wanted to exploit it would miss the mark completely. It is the plants that are contained in their seeds; but people do not see the plants in their seeds. However, no one should go further with this comparison, because anyone who would now interpret the Temple of Solomon based on it would immediately say something wrong. As far as I have said it myself, the comparison of the plant seed with the Temple of Solomon is entirely correct.
What is the purpose of the Temple of Solomon? It wants the same thing that the temple of the future should want and can only want.
One can depict the physical human being in anthroposophy. One can depict the human being in psychosophy, insofar as he is the temple of the soul itself and is inspired by the soul. And one can depict the human being through pneumatosophy, insofar as the human being is spirit. May we not then depict the spiritual human being in such a way that we say: First we see the human being lying on the ground, then the human being standing up; then the human being who, closed in on himself like an and stands before us with his gaze fixed straight ahead, as if he were executing himself; and then we see the man who looks up, his soul grounded within himself, but raising his soul to the spirit and receiving the spirit.
“The spirit is spiritual.” This is a tautology, but it can still make clear to us what we have to say: the spirit is the supersensible; art can only shape within the sensible and can only be expressed within the sensible. In other words, what the soul receives as spirit must be able to pour into form. Just as the erect human being, the human being who has become established within himself, has become a temple, so the soul that receives the spirit must be able to become a temple. Our age is there for that, that it makes a beginning with a temple art that can speak loudly to the people of the future: the temple, that is the human being, the human being who receives the spirit in his soul! But this temple art differs from all previous ones. And here what is to be said in terms of content now follows on from the starting point of our consideration.The outer human being who straightens up can be seen, and needs only to be interpreted. The human being who is to be interpreted within himself, who has been inspired by the soul, must be felt and sensed; interpretation is not enough. He was felt, as was so vividly expressed to you this morning. He was felt as truly as a Greek work of art must feel in us; in that it has been said that one feels the bones crack in the Greek temple because we are a microcosm that has been inspired to the extent that we are inspired. But the fact that the soul conceives in a spiritual, supersensible way is invisible. Yet it must become sensual if it is to become art!
No other age is capable of developing such art as our own and the coming one. But ours must make a start. All are only attempts, all are only beginnings, in the way that the self-contained temple has sought to break through the masonry in the Christian church to date and to find the connection with the infinite weaving of the universe. What must we build now?
We must build the completion of what has just been hinted at! From what spiritual science can give us, we must find the possibility of creating that inner space which, in its colors and formal effects and in other artistic presentations it contains, is at once closed and at the same time in every detail such that the seclusion is not a seclusion , that it invites us everywhere we look to penetrate the walls with the eye, with the whole feeling and sensing, so that we are closed and at the same time in the seclusion of the cell we are connected to the All of the weaving world-divine.
“To have walls and not to have walls” – that is what temple art of the future will answer: an inner space that denies itself, that no longer develops the egoism of space, that, in all the colors and forms it will offer, wants to be there only to let the universe in. How colors can do this, to what extent colors can be the connection with the spirits of the surrounding environment, insofar as they are contained in the spiritual atmosphere, I have already tried to describe at the opening of our Stuttgart building.
In the outer physical perfection of man, what is the supersensible man? Where do we still encounter a hint of the superphysical man in the outer physical man? Nowhere else but where the human being incorporates that which lives within him into the word, where he speaks, where the word becomes wisdom and prayer and - without the usual or any sentimental connotation of these words - envelops the human being in wisdom and prayer, trusting, world riddle! The Word that has become flesh in man, that is the Spirit, that is the spirituality that expresses itself also in the physical man. And we will either accomplish the task we have been given, or we will not do it at all, but will have to leave it to future ages. We will accomplish it when we are able to shape our inner space for the first time in an appropriate way, as perfectly as it is possible today, quite apart from how the building will present itself on the outside. It could be wrapped in straw on all sides — that is irrelevant. The outer appearance is for the outer, profane world, and has nothing to do with the inner. The inner space is what it is all about. What will it be?
It will present itself in such a way that every glance we cast will fall on something that announces to us: This, in all its colors and forms, in all its language of colors and forms, in all that it is, in all its real, living existence, expresses the same thing as what can be done and spoken in this place, what man can entrust to his own body as the most spiritual thing about him. And there will be a unity in this structure, proclaiming wisdom, prayer, the mystery of the human being, and that which encompasses the space. And it will be natural for the word that penetrates into space to limit itself in such a way that it falls, as it were, on the walls, and meets on the walls that which is so akin to it that it gives back to the inner space what is given by the human being himself. From the center of the word to the periphery of the word, the dynamic will emanate, and a peripheral echo of the spiritual companionship and spiritual message itself should be what presents itself as an inner space, not breaking through as a window, but at its boundaries, at what it itself is, simultaneously limited and at the same time freely opening up to the expanses of spiritual infinity.
This could not yet be there, because only spiritual science is capable of creating such a thing. But spiritual science must create such a thing at some time. If it does not create it in our age, later ages will demand it from it. And just as it is true that the Near Eastern temple, the Egyptian temple, the Greek temple, and the Christian church had to enter into human development, it is equally true that the spiritual mystery room, with its conclusion before the material world and its disclosure to the spiritual world, must arise from the human spirit as the work of art of the future.
Nothing of what already exists can remind us of the ideal form that is to emerge before us. Everything must be new in a certain respect. It will of course arise in an imperfect form, but that is enough for the time being; with it the beginning will have been made. And with it the beginning will have been made for ever higher and higher degrees of perfection in the same field. What do people of the present day need to make themselves reasonably ripe for such a work of temple art?
No art can come into being unless it arises out of the collective spirit of a cycle of humanity. The words of the architect Ferstel, builder of the Votivkirche in Vienna, still ring in my ears. These words were spoken during his rector's address in the second year of my studies at the Vienna Technical University. At the time, they sounded in my soul like a discord on the one hand, but on the other hand like a tone that truly characterizes our time. Ferstel said the remarkable words at the time: architectural styles are not invented – one must add to these words: architectural styles are born out of the peculiarity of peoples. Now, our time shows so far no signs of finding architectural styles in the same sense that the ancient times found architectural styles and presenting them to the world again. Architectural styles are indeed found, but they are only found by the collective spirit of some human cycle. How can we today bring before us anything of the collective spirit that is to find the future architectural style that we mean today?
I will now try to say something about the nature of this matter from a completely different side and from a completely different point of view: In the course of my theosophical work, I have repeatedly encountered artists in a wide variety of fields who had a certain fear, a certain shyness, of theosophy, and this was because theosophy attempts to open up a certain understanding of works of art and also of the impulses on which they are based. How often does it happen that what confronts us as saga and legend, but also as a work of art, is interpreted by theosophy, that is, it is tried to be traced back to the underlying forces. But how often does it also happen that the artist withdraws from such an interpretation in an understandable way, because he, especially when he is productive in one field, says to himself: I lose everything that is original; what I want to pour into the mold — everything, content as well as form — will be lost to me if I reduce what comes to me as a livingly felt work of art, or at least as a livingly felt intuition, to some conceptual or ideological construct.
There are few things that people have been able to say to me over time that I have been able to understand better than this fear and trepidation. For if you have the predisposition, you can fully sympathize with the horror the artist would feel if he were to find his own work, or a work he loves, analyzed here or there, with the work of art taken over by the intellect! What a terrible thought for everything that is an artist in our soul! We almost feel a kind of cadaverous odor when we have a Goethean Faust before us and below [read] the notes of an analyzing scholar, even if he belongs to the interpreting philosophers, not to the interpreting philologists alone! Yes, what should we say to that? I would like to make it clear to you very briefly in a few minutes with an example.
I have here in front of me the latest edition of the Legend of the Seven Wise Masters, which has now been published by Diederichs. This old legend – which exists in a wide variety of versions, with parts of it scattered almost all over Europe and recurring again and again – is a highly remarkable tale, beautifully constructed as a work of art. I am now talking about the art of poetry, but what is done for poetry could also be done for architecture. I cannot tell you now what is contained in the legend of the seven wise masters, which in some cases is expressed in extremely crude terms, but I would like to describe the skeleton in the following way.
What is expressed here is attached to a skeleton that is brought to life in the successive stories. The whole thing is headed: “Here begins the book that tells of the Emperor Pontianus and his wives, the Empress, and of his son, the young Lord Dyocletianus, how he wanted to hang him and how seven masters redeemed him, every day, each with his saying.” An emperor is married to a woman, with whom he has a son, who is described here as Dyocletian. The woman dies and the emperor marries another woman. His son Dyocletian is his rightful successor; from his second wife he has no legitimate successor. The time is approaching when Dyocletian is to be educated. It was announced that he was to be educated in the most meaningful and satisfying way possible by the wisest people in the land, and seven wise masters then came forward to take over the education of the emperor's son. The emperor's second wife also wanted to have a son in order to prevent her stepson from succeeding her in some way. However, she does not succeed. So she now tries to blacken this son of the emperor in every way with her husband, and she finally decides to eliminate him in some way. To do this, she uses all possible means. Now it turned out that Diocletian had been taught by the seven wise masters for seven years, that he had learned great and many things in the most diverse way, that is, in the sevenfold way. But in a certain way he had even outgrown all the practical wisdom that the seven wise masters had mastered. And so he had succeeded in interpreting a star in the night sky. This enabled him to say that for seven consecutive days, when he returned to his father, he would remain silent, would not speak in any way, and would present himself as a fool. But now he also knew that the Empress was plotting his death. So he now asks the seven wise masters to save him from death.
And now, in seven successive periods of time, the following happens: The son comes home. But the Empress has told the Emperor a story that has made a great impression on his soul, and which had the very purpose of moving the Emperor to have his son hanged. The Emperor is quite in agreement with this, for the story has convinced him. The son is already being led out to the gallows, when on the way they meet the first of the seven wise masters. After being reproached for leaving his son so stupid, the first of the masters speaks up and says he wants to tell the emperor a story. The emperor wants to hear it. Yes, says the wise man, but first you have to let the son come home; because I want the son to hear us before he is hanged. - The emperor agrees.
They return home, and there the first of the seven wise masters tells his story. The emperor is so impressed by this story that he does not have the son hanged, but releases him. The next day, however, the empress tells the emperor a story that again leads to the son being sentenced to death. He is led out to the gallows again, and on the way they meet the second of the seven wise masters, who also wants to tell the emperor a story before the son is hanged. This happens, and the result is that the son stays alive again. This is repeated seven times in a row until the eighth day arrives and the son can speak. This is how the son is saved.
The entire story, as well as the entire conclusion, are vividly presented in an excellent manner. I would now like to say: On the one hand, you take the book in your hands and immerse yourself in it and you take great pleasure in the large, sometimes rough images; wonderfully, you are absorbed in the description of souls. But such a story almost demands to be explained. Absolutely? No, only in our time, because we live in the fifth post-Atlantic cultural period, where the intellect is the dominant and ever more dominant force. In the age in which this story was written, it would not have prompted anyone to explain it. But we in our time are condemned to give an explanation for it, and then one decides to give one. How obvious is it? The Emperor had a wife; from her he has a son who is destined to be educated by seven wise masters, and who is aware that he comes from the time when humanity still had the clairvoyant soul. The clairvoyant soul has died, but the human ego still remains and can be taught by the “seven wise masters”, who appear to us in the most diverse forms. I myself once pointed out that we are essentially dealing with the same thing in the seven daughters of Jethro, the priest of Midian, whom Moses meets at his father-in-law's well, but also in the seven liberal arts in the Middle Ages.
The second woman, who can no longer develop a divine consciousness, is the present human soul, who therefore cannot have a son either. Dyocletian, the son, is taught in secret by the seven wise masters, and in the end he must be freed by the powers he has acquired from the seven wise masters. We could go on like this and give an
absolutely correct picture and would, of course, be of great service to our time. But let us now take our artistic sense. I do not know to what extent what I am about to say will find an echo! But if you read the book, let it sink in and then explain it very cleverly and correctly in the sense of our time, as our time demands, you still feel as if you have actually done the book an injustice, a serious injustice, because you have actually put a straw skeleton of all sorts of abstract concepts in place of the living work of art. And it makes no difference whether this is right or wrong, clever or not clever.
We can go even further. The greatest work of art is the world, either the macrocosm or the microcosm. In images or symbols, in all kinds of things, the ancient times expressed what they had to express about the secrets of things, and we come with the “age-old” wisdom - which is only as old as it has prepared itself as a seed for the fifth post-Atlantic cultural age - we come with the intellect, we come with all of theosophy as an explanation of the world. This is something just as abstract and dry as the living reality, just as the commentary is dry compared to the work of art! Although there must be Theosophy, although our time demands Theosophy, we must feel it in a certain respect like a straw skeleton compared to the living reality. In a certain way, this is no exaggeration. For in so far as Theosophy only occupies our minds, in so far as we are only with the intellect, in so far as we coin schemas and all kinds of technical terms, especially in the parts that relate to man himself, in so far is Theosophy a mere straw skeleton. And it only begins to become a little more tolerable where we can describe, for example, the different conditions of Saturn, the Sun and the Moon and the earlier times on Earth, or the activities of the different hierarchies.
But it is horrible to speak of it: that man consists of a physical body, an etheric body, an astral body and an ego - or even of manas and kama-manas - and it is even more horrible when these things have been expressed in diagrams and on blackboards. I can hardly imagine anything more horrible than the whole, in itself magnificent human being, and next to it on a blackboard the human being with the seven human limbs; being surrounded by a large number of people in a large hall and having a blackboard next to you with the scale of the seven basic human parts. Yes, that's how it is! But we have to feel our way towards something like that. We don't need to hang these things right in front of our eyes, because they're not even beautiful, but we have to hang them in front of our souls! That is the mission of our time; no matter how much one may say against these things from the point of view of taste, of artistic productivity – that belongs in our time, that is the task of our time.
But how can we escape this dilemma? We are also supposed to be boring theosophists in some respects, to pick apart and dissect the world, to incorporate grandiose works of art into abstractions and even to say: We are theosophists! How can we escape this dilemma?
There is only one way out! And this means that Theosophy is a cross for us, that Theosophy is a sacrifice for us, that we really feel that it takes away almost everything that humanity has had of a living world content so far. And there is no degree of intensity that I would not describe to make it clear that for everything that springs up in a living way, including in the course of human development and the divine world, Theosophy must first be something like a field of corpses!
But when we then feel that Theosophy, as the herald of the greatest thing in the world, becomes the greatest pain and deprivation for us, so that we feel within us one of the divine traits of its mission in the world, then it becomes the corpse that rises from the grave, then it celebrates the resurrection, then it rises from the grave!
No one will experience joy at the defoliation and desolation of the world's content, but no one can experience the productivity of the world's secrets like the one who, with his productivity, feels like a follower of Christ, who has carried the cross to the place of the skull, who has gone through death. But in the realm of knowledge, too, spiritual science takes upon itself the cross of knowledge in order to die within it and to experience from the grave how a new world arises, a new life. Those who, through the study of theosophy, undergo a transformation of their soul that is as profound as it is vivid, who, as if dying, experience a kind of inner death, will also feel that life gives them a living force for new artistic impulses, which can transform into reality what I have been able to sketch for you today.
So closely connected with all theosophical feeling is what we are to do, and what we believe that the JohannesbauVerein will open up an understanding of. I hardly need to say any more to make it clear that this Johannesbau can be a matter close to the heart of the theosophist, of the kind that is felt to be a necessity in the course of time. For in answering the question of whether Theosophy is understood in a certain broader sense today, an extraordinary amount depends first on an answer that we cannot give with words, that we cannot express with thoughts, but rather on our act and that each, as far as possible, contributes in one way or another to what our JohannesbauVerein, so understandingly and beautifully placed in the evolution of humanity, wants.
2. Der Ursprung der Architektur aus dem Seelischen des Menschen und Ihr Zusammenhang mit dem Gang der Menschheitsentwicklung I
Vortrag zur 1. Generalversammlung des Johannesbau-Vereins
Meine lieben theosophischen Freunde!
Der Johannesbau, insofern er umschließen soll die Wirkungsstätte unserer Geisteswissenschaft, soll etwas sein, was mit den Entwicklungsbedingungen der gesamten Menschheit rechnet. Und er wird entweder dieses sein, oder wird nicht dasjenige sein, was er eigentlich sein sollte. Bei einer solchen Angelegenheit hat man eine Verantwortung gegenüber alledem, was als geistige Gesetze, als geistige Mächte, als geistige Entwicklungsbedingungen der Menschheit uns bekannt ist und zu unserer Seele sprechen kann. Vor allen Dingen hat man auch eine Verantwortung gegenüber dem Urteil der zukünftigen Menschheit. Ein solches Verantwortlichkeitsgefühl ist in unserer Zeit, in dem gegenwärtigen Menschheitszyklus noch etwas ganz anderes, als es ein ähnliches Verantwortungsgefühl in den verflossenen Zeitaltern war.
Große, mächtige Kunst- und Kulturdenkmäler sprechen in der mannigfaltigsten Weise zu uns herüber aus dem Laufe der Zeit. Wie Kunst- und Kulturdenkmäler aus dem Laufe der Zeiten uns die inneren Verhältnisse der Menschenseelen in jenen Zeiten künden, darüber haben Sie eine schöne, bedeutungsvolle Betrachtung gerade heute Morgen von dieser Stelle aus gehört. Wenn wir in unserem Sinne über etwas sprechen sollen, was all den Menschen, die an jenen Kulturund Kunstdenkmälern beteiligt waren, ihr Verantwortlichkeitsgefühl in einer gewissen Weise leichter machte, als es uns gemacht wird, wenn wir in unserer Sprache darüber sprechen wollen, dann müssen wir sagen: Diese Menschen der Vorzeit hatten noch andere Hilfen, als unser Zeitenzyklus sie hat; ihnen halfen die Götter, die, diesen Menschen unbewusst, in deren Unter- oder Unbewusstsein ihre eigenen Kräfte einströmen ließen. Und in einer gewissen Weise ist es Maya, wenn man glaubt, dass in den Denkapparaten oder in den Seelen derjenigen, welche die ägyptischen Pyramiden, die griechischen Tempel und andere Kunstwerke gebaut haben, allein diejenigen Gedankenformen, Impulse und Intentionen wirksam waren für dasjenige, was uns entgegentritt, was den Menschen im Laufe der Zeit entgegentrat in den Formen, den Farben und so weiter, denn Götter wirkten mit durch die Hände, durch die Hirne, durch die Herzen der Menschen.
Unsere Zeit ist, nachdem die vierte nachatlantische Kulturperiode vorübergegangen ist, der erste Zeitenzyklus, in welchem die Götter die Menschen auf ihre Freiheit hin prüfen, in welchem die Götter zwar ihre Hilfe nicht versagen, aber den Menschen nur dann entgegenkommen, wenn diese Menschen in eigenem freien Aufstreben aus ihrer individuellen Seele heraus, die sie erhalten haben nun durch genügend viele Inkarnationen, dasjenige aufnehmen, was von oben herunterströmt. Etwas Neues in dem Sinne haben wir auch zu schaffen, dass wir in ganz anderem Stile noch, als es in den verflossenen Zeiten der Fall war, aus den menschlichen Seelen in freier Selbsttätigkeit heraus schaffen müssen. Bewusstsein, das geboren ist mit der Bewusstseinsseele, welche das Charakteristikon unseres Zeitenzyklus ist, das ist die Signatur unserer Zeit. Und mit Bewusstsein, mit voll durchleuchtetem Bewusstsein, in welches nichts aufgenommen werden kann aus dem bloß Unterbewussten herauf, müssen wir schaffen, wenn die Zukunft von uns ähnliche Kulturdokumente erhalten soll, wie wir sie von der Vergangenheit erhalten haben. Daher geziemt es uns wohl, heute den Versuch zu machen, unser Bewusstsein anzuregen mit denjenigen Gedanken, die uns Licht bringen sollen über das, was wir zu tun haben. Und wir können nur etwas tun, wenn wir wissen, aus welchen Gesetzen, aus welchen spirituellen Grundimpulsen heraus wir handeln sollen. Das aber kann sich auf keinem anderen Wege ergeben, als wenn wir im Einklang arbeiten mit der gesamten Evolution der Menschheit.
Versuchen wir jetzt einmal, wenigstens ganz skizzenhaft, einige der Hauptgedanken vor unsere Seele hinzurücken, die uns befruchten können in Bezug auf das, was wir mit diesem neuartigen, nicht bloß neuen Werke schaffen sollen.
In gewisser Beziehung sollen wir ja einen Tempel bauen, der zugleich, etwa wie dies die alten Mysterientempel waren, eine Lehrstätte ist. «Tempel» benennen wir immer im Laufe der Entwicklungsgeschichte der Menschheit alle die Kunstwerke, die dasjenige umschlossen, was den Menschen das Heiligste war. Und Sie haben ja heute Morgen schon gehört, in welcher Art die verschiedenen Zeiten im Tempel das Seelische zum Ausdruck brachten. Wenn man mit dem von der Seele durchwärmten Auge tiefer eingeht auf das, was man vom Tempelgebäude, vom Tempelkunstwerke kennen kann, so stellt sich denn doch eine große Verschiedenheit dar in den einzelnen Tempelkunstwerken. Und ich möchte sagen: Wie groß ist der Unterschied zu jenen Tempelkunstwerken, von denen allerdings äußerlich nur mehr wenig vorhanden ist, und die wir in ihrer Grundform, in ihrer ältesten Form, eigentlich nur entweder ahnen oder aus der Akasha-Chronik uns rekonstruieren können; jene Tempelformen, die wir als die der zweiten nachatlantischen Kulturperiode, herübergehend dann in die dritte, etwa bezeichnen können als die urpersischen Tempel, von denen nur etwas übergeflossen ist in.die späteren Tempel, insofern sie von jener'Gegend der Erde in ihrer Konfiguration beeinflusst sind. Übergegangen ist etwas von ihnen in die.babylonische, in die babylonisch-assyrische, überhaupt in die vorderasiatische Tempelkunst. Was war das Bedeutsamste jener Baukunst?
Äußere Dokumente sprechen, wie gesagt, nicht gerade viel von dieser Baukunst. Aber selbst wenn man nicht eingehen kann auf die Dokumente der Akasha-Chronik, sondern auf sich wirken lässt, was aus einer späteren Zeit erhalten ist, und hinweist darauf, wie Tempelbauten in einer so frühen Zeit in dem Gebiete, von dem gesprochen worden ist, ausgesehen haben können, so muss man sich sagen: Bei diesen Tempeln kam ungeheuer viel, ja wohl alles auf die Fassade an, auf die Art und Weise, wie einem der Tempel sich präsentierte, wenn man zum Eingange hin sich ihm nahte, Und würde man durch eine solche Fassade in das Innere des Tempels geschritten sein, so würde man in dem Tempel, je nachdem, ob man zu den mehr oder weniger profanen oder mehr oder weniger eingeweihten Persönlichkeiten gehört hätte, aber auf jeden Fall die Empfindung gehabt haben: Da sagt mir die Fassade etwas, was wie in einer geheimnisvollen Sprache gesprochen ist; und drinnen finde ich dasjenige, was sich ausdrücken wollte in der Fassade.
Und wenden wir den Blick von diesen für die nicht-akashachronikmäßige Forschung nur zu ahnenden Tempelbauten hinüber nach gewissen ägyptischen Tempeln-oder anderen ägyptischen sakralen Bauten, wie den Pyramiden, so finden wir allerdings einen anderen Charakter Wir nähern uns einem ägyptischen Tempelbau; und uns treten, geheimnisvoll grandios, Symbole, Kunstgebilde entgegen, die wir erst enträtseln müssen. Sphinxe, selbst die Obelisken, wir müssen sie erst enträtseln. Vor allen Dingen steht das Rätselhafte, dem wir uns in der Sphinx und in der Pyramide nähern, so vor uns, dass ein deutscher Denker, Hegel, diese Kunst geradezu «die Kunst des Rätsels» genannt hat.
In der eigentümlichen pyramidal ansteigenden Form, ohne viele äußere Fensteröffnungen, umschließt sich uns etwas, was schon durch seine ganze Umschließung sich ankündigt als ein Geheimnisvolles, das von außen, jedenfalls zunächst durch die Fassade, nicht anders verraten wird als dadurch, dass uns zunächst ein Rätsel aufgegeben wird. Und wir treten ein und finden, neben den geheimnisvollen Mitteilungen über allerlei Mysterien, geschrieben in der alten Mysterienschrift oder ihrer Nachfolgerin, im Allerheiligsten das, was des Menschen Herz und des Menschen Seele hinführen soll zu dem in tiefster Verborgenheit auch innerhalb des Tempels wohnenden Gott. Wir finden den Tempelbau als Umschließung des heiligsten Geheimnisses der Gottheit und wir finden auf der anderen Seite den Pyramidenbau selbst als Umschließung des heiligsten Geheimnisses der Menschheit: der Initiation, der Einweihung, als etwas, was sich von der Außenwelt abschließt, weil es sich abschließen soll in seinem inneren, geheimnisvollen Gehalte.
Wenden wir von diesem ägyptischen Tempel den Blick hinüber nach der griechischen Tempelkunst, so finden wir dort allerdings festgehalten den Grundgedanken vieler ägyptischer Tempel, indem wir diese griechischen Tempel aufzufassen haben als die Wohnung des Göttlich-Geistigen, aber wir finden zugleich den äußeren Tempelbau selber in der Weise fortgeschritten, dass er in einer wunderbaren Dynamik — nicht etwa bloß der Form, sondern der in den Formen lebenden inneren Kräfte - ein in sich Selbstständiges ist, wie in einer inneren Unendlichkeit, wie in einer inneren Vollendetheit. Da wohnt der griechische Gott in einem Tempelkunstwerk. In diesem Tempelkunstwerk, angefangen von den tragenden Säulen, die in jeder Weise in ihrer Dynamik sich als Träger erweisen und gerade so sind, dass sie das, was auf ihnen liegt, tragen können, ja tragen müssen, finden wir den Gott eingeschlossen in einem in sich Vollendeten; in einem, das innerhalb des Erdenseins ein in sich Unendliches darstellt, angefangen von dem Gröbsten bis in das Einzelnste hinein.
Und wir finden den Gedanken «des Menschen Teuerstes ausgedrückt im Tempelbau» festgehalten, wenn wir herankommen an den christlichen Tempelbau, der zunächst über einem Grabe oder auch über dem Grabe des Erlösers erbaut ist, der sich dann angliedert dem in die Höhe strebenden Turm und so weiter. Aber hier tritt uns ein merkwürdiges neues Moment entgegen, ein Moment, das im Grunde genommen die spätere Tempelkunst, die christliche Tempelkunst, ganz und gar unterscheidet von der griechischen. Der griechische Tempel ist gerade dadurch ein so Charakteristisches, dass er eben ein in sich Abgeschlossenes ist, ein in sich dynamisch Vollendetes. Das ist keine christliche Kirche. Ich habe einmal den Ausdruck gebraucht: Ein Tempel der Pallas Athene oder des Apollon oder ein Zeus-Tempel braucht keine Menschenseele in seiner Nähe oder in seinem Innern, denn er ist zunächst gar nicht dazu veranlagt, dass ein Mensch in seiner Nähe oder in seinem Innern sein soll; sondern er soll dastehen in seiner grandios einsamen Unendlichkeit, bloß zeigend die Wohnung des Gottes. Der Gott wohnt in ihm, und dieses Wohnen des Gottes in ihm bildet seine in sich abgeschlossene Unendlichkeit. Und je weiter, möchte man sagen, die Menschen im Umkreise entfernt sind von einem griechischen Tempel, desto echter wirkt ein griechischer Tempel. Lassen Sie mich das Paradoxon aussprechen, denn so ist der griechische Tempel gedacht, und das ist nicht der Fall bei einer christlichen Kirche: Die christliche Kirche fordert den Gläubigen mit seinen Empfindungs- und Gedankenformen; und was wir betreten als Raum, es sagt uns, wenn wir es näher studieren, in jeder dieser einzelnen Formen, dass es aufnehmen will die Gemeinde und die Gedanken und die Empfindungen und die Gefühle der Gemeinde. Und man hätte wohl kaum einen glücklicheren Instinkt entfalten können, als für den christlichen Tempel später das Wort «Dom» zu prägen, in welchem sich ausdrückt das Zusammendringen von Menschen, die «Beisammenheit» von Menschen, um das sonderbare Wort zu gebrauchen. «Dom» ist innig verwandt mit «tum», wie es sich etwa im Wort «Volkstum» als Nachsilbe zum Ausdruck bringt.
Und wenn wir den Blick weiter wenden, zur Gotik hin, wie könnten wir verkennen, dass die Gotik noch mehr dahin strebt, in ihren Formen etwas auszudrücken, was keineswegs so in sich abgeschlossen ist wie etwa der griechische Tempelbau. Man möchte sagen: Allüberall strebt die gotische Form über sich selbst hinaus, überall strebt sie darnach, etwas auszudrücken, was sich in dem Raume, in dem man ist, wie etwas Suchendes ausnimmt, wie etwas, das die Grenzen durchdringen und ins All sich verweben will. Hervorgegangen aus der Empfindung von dynamischen Verhältnissen sind allerdings die gotischen Bogenformen; aber wie selbstverständlich fügt sich in sie ein dasjenige, was über diese Formen selber hinausführt, sie gleichsam durchdringlich machen will, und was in einer gewissen Beziehung dadurch so wunderbar wirkt, dass wir als etwas Naturgemäßes in einem gotischen Bau empfinden können — nicht müssen - die vielfarbigen Fenster, die das Innere mit dem alldurchwebenden Licht geheimnisvoll in Verbindung setzen. Wie könnte es denn im äußeren Raumesweben etwas lichtvoll Grandioseres geben, als wenn wir in einem gotischen Dome stehen und durch die vielfarbigen Fenster das Licht webend in den Staubwölkchen schauen! Wie könnte man grandioser empfinden das Wirken einer Raumesbegrenzung, die, über sich selbst hinausgehend, nach dem All und seinen Geheimnissen strebt, wie sie sich ausbreiten im großen Werden!
Wir haben den Blick schweifen lassen über eine längere Zeit tempelkünstlerischer Entwicklung und uns ist aufgefallen, wie ganz regelmäßig, gesetzmäßig, die Tempelkunst in der Menschheitsevolution fortschreitet. Aber wir stehen in gewisser Weise vor einer Art Sphinx. Was liegt denn da zugrunde? Warum ist das gerade so geschehen? Gibt es eine Erklärung für die merkwürdige Fassade, die wir in Vorderasien als die letzten Reste des ersten Stadiums der Tempelbaukunst, die ich anzudeuten versuchte, uns entgegentreten schen mit den merkwürdigen geflügelten Tieren, mit den geflügelten Rädern, mit den merkwürdigen Säulen und Kapitellen, die uns etwas sagen, etwas Merkwürdiges sagen, und ganz dasselbe sagen in einer gewissen Weise, was wir in der Seele erleben, wenn wir in den Tempel hineintreten? Gibt es vielleicht etwas Rätselvolleres an äußerer Formenkunst als so etwas, wenn wir es selbst in den Trümmern in einem heutigen Museum erblicken? Was hat denn das gemacht?
Es gibt eines, was uns sofort eine Erklärung gibt, was das gemacht hat. Aber diese Erklärung finden wir nicht anders, als wenn wir hineinschauen in die Gedanken und Kunstintentionen derjenigen, die an diesem Tempelbauen beteiligt waren. Das ist allerdings zunächst eine Sache, die nur mit Hilfe des Okkultismus zu lösen ist. Was ist letzten Endes ein vorderasiatischer Tempel? Wo tritt uns in der Welt ein Vorbild dafür entgegen?
Das Vorbild, das uns sogleich Licht wirft auf das, was hier geschehen ist, das ist in Folgendem gegeben: Sie denken sich einen Menschen am Erdboden liegend und sich mit seinem Vorderleibe und seinem Antlitze aufrichtend. Und Sie haben in dem Menschen, der am Erdboden liegend sich aufrichtet, um seinen Körper einfangen zu lassen von den herabströmenden höheren geistigen Kräften, um sich mit diesen in Verbindung zu setzen, dasjenige gegeben, was die anregende Inspiration geben kann für einen vorderasiatischen Tempel. Alle die Säulen, die Kapitelle, alle die merkwürdigen Gestalten dieses Tempels sind Symbole für das, was man empfinden kann, wenn man sich gegenüberstellt einem so sich aufrichtenden Menschen, mit alledem, was sich in seinen Handbewegungen, in seinen Gesten und in seinem Antlitze verrät. Würde man nun mit dem geistigen Blick dieses Antlitz durchbrechen, würde man eindringen in das Innere des Menschen, in den Mikrokosmos, der ein Abdruck ist des Makrokosmos, so würde man finden, insofern das menschliche Antlitz ein voller Ausdruck ist für das, was im Innern des Menschen, des Mikrokosmos ist, dasselbe Verhältnis zwischen dem menschlichen Antlitz und dem Innern wie zwischen der Fassade des vorderasiatischen Tempels und dem, was in seinem Innern war.
Ein sich aufrichtender Mensch ist ein vorderasiatischer Tempel; allerdings nicht kopiert, sondern als Motiv betrachtet mit alle dem, was er in der Seele anregt. Insofern wir physische Menschen sind und die menschliche Leiblichkeit geistig geschildert werden kann durch Theosophie, insofern ist der vorderasiatische Tempel der Ausdruck des menschlichen Mikrokosmos. So ist aus der Erfassung des menschlichen Mikrokosmos mit dem Streben nach aufwärts jener Teil der menschlichen Baukunst erschlossen. Dieser physische Mensch hat seinen getreuen spirituellen Abdruck in jenen merkwürdigen Tempeln, von denen nicht viel anderes mehr als Trämmer erhalten ist. In allen Einzelheiten, bis zum geflügelten Rade und den Urformen dieser Dinge würde man nachweisen können, dass dies so ist. In lauten Tönen sprechen zu uns herüber die Zeiten: Der Tempel ist der Mensch! Und der ägyptische und der griechische Tempel?
Wir können den Menschen nicht bloß vom anthroposophischen, sondern auch vom psychosophischen Standpunkte aus schildern, vom Standpunkte der Betrachtung der Seele. Nähern wir uns dem Menschen, insofern er uns auf der Erde in hauptsächlichster Art als Seelenwesen entgegentritt, dann ist uns dasjenige, was wir, wenn wir dem Menschen gegenübertreten, betrachten in seinem Auge, in seinem Antlitz, in seiner Geste, wahrhaftig zunächst ein Rätsel. Und wie mancher Mensch ist in dieser Beziehung ein großes Rätsel! Wahrhaftig, wenn wir in dieser Beziehung dem Menschen entgegentreten, so ist das nicht anders, als wenn wir dem ägyptischen Tempel entgegentreten, der uns das Rätsel darbietet. Und wenn wir in sein Inneres hineintreten, so finden wir dort des menschlichen Seelischen Allerheiligstes. Aber wir finden es nur zugänglich denjenigen, die über das Äußere hinübergehen und in das Innere eintreten können. Eine Menschenseele ist verschlossen in der innersten Celia, wie des Gottes Heiligtum, wie die Mysteriengeheimnisse selber im ägyptischen Tempel, in der ägyptischen Pyramide.
Aber nicht so verschlossen ist die Seele in dem Menschen, dass sie nicht in der Geste, in alledem, was am Menschen uns entgegentreten kann, sich ausdrücken könnte. Der Leib kann, wenn die Seele ihn durchdringt in ihrer Eigentümlichkeit, zum äußeren Ausdruck der Seele werden. Dann erscheint uns dieser Menschenleib als etwas im höchsten Maße künstlerisch in sich Vollendetes, als ein Durchseeltes, als ein in sich vollendetes Unendliches. Und suchen Sie sich etwas in der ganzen sichtbaren Schöpfung, das in sich ein so Vollendetes darstellen würde, wie der menschliche Leib es ist, insofern dieser durchseelt ist: Sie werden innerhalb der sichtbaren Schöpfung nichts finden, nicht in Bezug auf Dynamik, außer dem griechischen Tempel, ihn, der den Gott in sich so einschließt, aber auch als Wohnung ihm zum Ausdruck dient in einem in sich vollendeten Unendlichen, wie der menschliche Leib der menschlichen Seele. Und insofern der Mensch als Mikrokosmos Seele in einem Leibe ist, ist der ägyptische, ist der griechische Tempel: der Mensch.
Der sich aufrichtende Mensch, das ist der orientalische Tempel. Der Mensch, der auf dem Erdboden steht, eine Welt in sich rätselvoll verschlossen hält, aber diese Welt einströmen lassen kann in voller Ruhe in sein Wesen und ruhig den Blick horizontal nach vorn richtet, abgeschlossen nach oben und nach unten: Das ist der griechische Tempel. Und wiederum sprechen die Annalen der Weltgeschichte: Der Tempel, das ist der Mensch!
Und wir nähern uns unserer Zeit, jener Zeit, welche ihren Ursprung hat, wie wir unverbrüchlich zum Teil schon bewiesen haben und immer mehr werden beweisen können, in alledem, was hervorgegangen ist aus dem althebräischen Altertum und dem Christentum, dem Mysterium von Golgatha, was aber zunächst sich selber hereindrängen musste in jene Formen, die man übernommen hat von Ägypten, von Griechenland, was aber immer mehr und mehr darnach strebte, diese Formen zu durchbrechen, so zu durchbrechen, dass sie als Raumesgrenzen - wie durchbrochen in sich selber - hinausweisen über den begrenzten Raum in das Weben des unendlichen Alls.
Alle Dinge, die in der Zukunft geschehen, sind in der Vergangenheit schon veranlagt. In einer gewissen Weise rätselvoll veranlagt ist der Tempelbau der Zukunft in der Vergangenheit. Und indem ich über ein immerhin großes Rätsel der Menschheitsentwicklung zu sprechen habe, kann ich kaum anders, als dieses Rätsel selber in einer etwas rätselvollen Form zum Ausdruck zu bringen.
Wir hören von dem salomonischen Tempel bei mancherlei Gelegenheiten als von jenem Tempel, von dem wir wissen, dass in ihm zum Ausdruck kommen sollte der ganze Geist der Menschheitsentwicklung. Wir hören davon; an die Menschen der physischen Erde stellt man aber - und das ist das Rätselhafte an der Sache - die ganz vergebliche Frage: Wer hat jenen salomonischen Tempel, von dem wir als einer grandiosen Wahrheit sprechen, wenn wir überhaupt im Ernst davon sprechen, wer hat ihn mit physischen Augen gesehen? Ja, es ist ein Rätsel, was ich da sage! Herodot hat wenige Jahrhunderte, nachdem der salomonische Tempel aufgebaut gewesen sein musste, Ägypten bereist, hat Vorderasien bereist. Aus seinen Reiseschilderungen, die sich wahrhaftig über viel Geringeres hermachen als über das, was der salomonische Tempel gewesen sein muss, wissen wir, dass er nur wenige Meilen vorbeigegangen sein musste am salomonischen Tempel, aber er hat ihn nicht gesehen. Den salomonischen Tempel hatten die Leute noch nicht gesehen!
Das Rätselvolle ist nun, dass ich über etwas sprechen muss, was doch da war und was die Leute nicht gesehen haben. Aber es ist so. Nun, es gibt auch in der Natur etwas, was da sein kann und was die Leute doch nicht sehen. Der Vergleich ist aber nicht vollständig, und wer ihn ausnützen wollte, würde ganz danebenschießen. Es sind die Pflanzen, die in ihrem Samen enthalten sind; aber die Menschen sehen die Pflanzen in ihrem Samen nicht. Es sollte aber nun niemand weitergehen in diesem Vergleich, denn wer jetzt darnach den salomonischen Tempel interpretieren würde, der würde gleich etwas Falsches sagen. Soweit ich es selbst gesagt habe, ist der Vergleich durchaus richtig, der Vergleich des Pflanzensamens mit dem salomonischen Tempel.
Was will der salomonische Tempel? Er will dasselbe, was der Tempel der Zukunft wollen soll und allein wollen kann.
Man kann den physischen Menschen darstellen in der Anthroposophie. Man kann den Menschen, insofern er der Tempel der Seele selber ist und von der Seele durchseelt ist, darstellen in der Psychosophie. Und man kann den Menschen darstellen durch Pneumatosophie, insofern der Mensch Geist ist. Der geistige Mensch, dürfen wir ihn denn nicht so vor uns hinstellen, dass wir sagen: Zuerst erblicken wir den Menschen, der, am Boden liegend, sich aufrichtet; dann den Menschen, der in sich selbst geschlossen wie ein in sich gegründetes Unendliches vor uns steht mit dem gerade vor sich hingerichteten Blick; und dann erblicken wir den Menschen, der nach oben schaut, seelisch in sich gegründet, aber die Seele zum Geiste erhebend und den Geist empfangend.
«Der Geist ist spirituell», das ist eine Tautologie, aber sie kann uns doch klarmachen, was wir zu sagen haben: Der Geist ist das Übersinnliche, die Kunst kann nur im Sinnlichen formen und im Sinnlichen überhaupt zum Ausdruck kommen. Mit anderen Worten: Was die Seele als Geist empfängt, muss in die Form sich ergießen können. So wie der sich aufrichtende Mensch, der in sich gefestigte Mensch zum Tempel geworden ist, so muss die Seele zum Tempel werden können, die den Geist empfängt. Dazu ist unser Zeitalter da, dass es den Anfang macht mit einer Tempelkunst, die laut zu den Menschen der Zukunft sprechen kann: Der Tempel, das ist der Mensch, der Mensch, der in seiner Seele den Geist empfängt! Aber es unterscheidet sich diese Tempelkunst von allen früheren. Und hier schließt sich das, was nunmehr im Inhaltlichen zu sagen ist, an den Ausgangspunkt unserer Betrachtung an.
Den äußeren Menschen, der sich aufrichtet, sieht man, den braucht man nur zu deuten. Den in sich selbst zu deutenden Menschen, den die Seele durchseelt hat, muss man fühlen und empfinden, das Deuten reicht da nicht hin. Er wurde empfunden, wie es Ihnen heute Morgen so lebhaft zum Ausdruck gebracht. worden ist; er wurde: empfunden, wie wirklich ein griechisches Kunstwerk in uns sich empfinden muss; indem gesagt worden ist, man fühlt die Knochen knacken, Es lebt in uns.der griechische Tempel, weil wir es sind, insofern als wir durchseelter Mikrokosmos sind. Aber unsichtbar, übersinnlich ist die Tatsache der Geistempfängnis durch die Seele, und doch: Sie muss sinnlich werden, soll sie Kunst werden!
Kein anderes Zeitalter vermag eine solche Kunst zu entwickeln als das unsrige und das kommende. Aber das unsrige muss den Anfang machen. Alles sind nur Versuche, alles sind nur Anfänge, in der Art etwa, wie der in sich selbst vollendete Tempel gestrebt hat, in der bisherigen christlichen Kirche das Mauerwerk zu durchbrechen und die Verbindung zu finden mit dem unendlichen Weben des Alls. Was müssen wir nun bauen?
Die Vollendung von dem eben Angedeuteten müssen wir bauen! Aus dem, was uns die Geisteswissenschaft geben kann, müssen wir die Möglichkeit finden, jenen Innenraum zu schaffen, der in seinen Farben und Formenwirkungen und in anderem was er an künstlerischen Darbietungen in sich enthält, zugleich abgeschlossen und zugleich in jeder Einzelheit so ist, dass die Abgeschlossenheit keine Abgeschlossenheit ist, dass sie uns überall, wo wir hinblicken, auffordert, die Wände mit dem Auge, mit dem ganzen Gefühl und Empfinden zu durchdringen, sodass wir abgeschlossen sind und zugleich in der Abgeschlossenheit der Zelle in Verbindung sind mit der Allheit des webenden Weltgöttlichen.
«Wände haben und keine Wände haben», das ist es, was beantworten wird die Tempelkunst der Zukunft: Innenraum, der sich selbst verleugnet, der keinen Egoismus mehr des Raumes entwickelt, der selbstlos in allem, was er an Farben, an Formen darbieten wird, nur da sein will, um das Weltall in sich hereinzulassen. Wie das die Farben können, inwiefern Farben sein können die Verbindung mit den Geistern der Umgebung, sofern sie in der geistigen Atmosphäre enthalten sind, versuchte ich schon darzustellen bei der Eröffnung unseres Stuttgarter Baues.
In der äußeren physischen Vollendung des Menschen, was ist da der übersinnliche Mensch? Wo tritt uns noch eine Andeutung entgegen von dem überphysischen Menschen in dem äußeren physischen Menschen? Nirgends anders als da, wo der Mensch das, was in seinem Innern lebt, dem Worte einverleibt, wo er spricht, wo das Wort Weisheit und zum Gebet wird und — ohne die gewöhnliche oder irgendeine sentimentale Nebenbedeutung dieser Worte - in der Weisheit und im Gebete dem Menschen sich vertrauend, Weltenrätsel umhüllt! Das Wort, das in dem Menschen Fleisch geworden ist, das ist der Geist, das ist die Spiritualität, die sich ausdrückt auch im physischen Menschen. Und wir werden entweder den Bau schaffen, den wir schaffen sollen, oder wir werden dies nicht tun, sondern es zukünftigen Zeiten überlassen müssen. Wir werden es tun, wenn wir in der Lage sind, unseren Innenraum zum ersten Male in entsprechender Weise zu gestalten, so vollkommen, als es heute geht, ganz abgesehen davon, wie der Bau nach außen sich darstellen wird. Da könnte er von allen Seiten mit Stroh umhüllt sein — das ist ganz gleichgültig. Der äußere Anblick ist für die äußere profane Welt da, die das Innere nichts angeht. Der Innenraum wird das sein, um was es sich handelt. Was wird er sein?
Er wird sich so darbieten, dass jeder Blick, den wir werfen, auf etwas fällt, das uns ankündigt: Dies drückt in den Farben und Formen, in seiner ganzen Farben- und Formensprache, in all dem, was es ist, in all seinem real Lebendigen dasselbe aus wie das, was an diesem Orte getan und gesprochen werden kann, was der Mensch seinem eigenen Leiblichen anvertrauen kann als das Spirituellste an ihm. Und eins wird sein an diesem Bau, was in ihm als Weisheit, als Gebet Menschenrätsel kündet, und dasjenige, was den Raum umschließt. Und naturgemäß wird es sein, dass das Wort, das hinausdringt in den Raum, sich selbst so begrenzt, dass es gleichsam auffällt an den Wänden, und an den Wänden dasjenige trifft, was ihm so verwandt ist, dass es wieder zurückgibt an den Innenraum, was gegeben wird durch den Menschen selber. Von dem Zentrum des Wortes nach der Peripherie des Wortes wird ausgehen die Dynamik, und ein peripherisches Echo der Geisteskundschaft und Geistesbotschaft selber soll das sein, was als Innenraum sich darbietet, nicht als Fenster sich durchbrechend, sondern an seinen Grenzen, an dem, was er selber ist, zugleich begrenzt und zugleich sich frei öffnend nach den Weiten der spirituellen Unendlichkeit.
Das konnte noch nicht da sein, denn erst die Geisteswissenschaft ist imstande, solches zu schaffen. Aber die Geisteswissenschaft muss einmal solches schaffen. Schafft sie es nicht in unserem Zeitalter, so werden spätere Zeitalter es von ihr verlangen. Und ebenso, wie es wahr ist, dass in die Menschheitsentwicklung eintreten musste der vorderasiatische Tempel, der ägyptische Tempel, der griechische Tempel, die christliche Kirche, ebenso wahr ist es, dass der geisteswissenschaftliche Mysterienraum mit seinem Abschluss vor der materiellen Welt, mit seinem Aufschluss gegenüber der spirituellen Welt, als das Kunstwerk der Zukunft aus dem Menschengeist entspringen muss.
Nichts von dem, was schon da ist, kann an die Idealgestalt mahnen, die da vor uns hintreten soll. Alles muss in einer gewissen Beziehung neu sein. Es wird selbstverständlich in unvollkommener Gestalt erstehen, aber das genügt zunächst, damit wird der Anfang gemacht sein. Gerade damit wird der Anfang gemacht sein für immer höhere und höhere Vollkommenheitsstufen auf demselben Gebiete. Was brauchen die Menschen der Gegenwart; um sich einigermaßen reif zu machen für ein solches Tempelkunstwerk?
Es kann keine Kunst entstehen, wenn sie nicht aus dem Gesamtgeiste eines Menschheitszyklus heraus entsteht. Oft noch klingen mir in den Ohren die Worte, die im zweiten meiner Studienjahre an der Wiener Technischen Hochschule der Architekt Ferstel, der Erbauer der Wiener Votivkirche, gesprochen hatte bei seiner Rektoratsrede, Worte, die mir dazumal wie ein Missklang auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber doch wieder wie ein Ton, der unsere Zeit so recht charakterisiert, in der Seele tönten. Ferstel sagte damals die merkwürdigen Worte: Baustile werden nicht erfunden - hinzufügen muss man zu diesen Worten: Baustile werden geboren aus der Eigentümlichkeit der Völker heraus. Nun, unsere Zeit zeigt bisher keinerlei Anlagen, Baustile zu finden in demselben Sinne, wie die alten Zeiten Baustile gefunden haben, und solche wieder vor die Welt hinzustellen. Baustile werden zwar gefunden, aber sie werden nur gefunden von dem Gesamtgeist irgendeines Menschheitszyklus. Wie können wir uns heute irgendetwas von diesem Gesamtgeiste vor die Seele führen, der den zukünftigen Baustil, den wir heute meinen, finden soll?
Ich werde jetzt von einer ganz anderen Seite und von einem ganz anderen Gesichtspunkte aus etwas zur Charakteristik dieser Sache zu sagen versuchen: Es sind mir im Laufe der theosophischen Wirksamkeit diese oder jene Künstler auf den verschiedensten Gebieten immer wieder und wieder gegenübergetreten, die eine gewisse Furcht, eine gewisse Scheu hatten vor der Theosophie, und zwar aus dem Grunde, weil die Theosophie ein gewisses Verständnis der Kunstwerke und auch der Impulse, welche den Kunstwerken zugrunde liegen, zu eröffnen versucht. Wie oft kommt es vor, dass dasjenige, was uns als Sage und Legende, aber auch als Kunstwerk entgegentritt, durch die Theosophie zu interpretieren versucht wird, das heißt zurückzuführen versucht wird auf die zugrunde liegenden Kräfte. Wie oft kommt es aber auch vor, dass sich gerade vor einer solchen Interpretation in begreiflicher Weise der Künstler zurückzieht, weil er, insbesondere wenn er auf einem Gebiet produktiv ist, sich sagt: Es geht mir alles Ursprüngliche verloren; was ich in die Form gießen will, alles - Inhalt wie Form — geht mir verloren, wenn ich in irgendein Begriffs- oder Ideengebilde bringe, was mir doch als lebendig erfühltes Kunstwerk oder wenigstens als lebendig erfühlte Intuition vor die Seele tritt.
Es gibt wenig Dinge, die mir Menschen sagen konnten im Laufe der Zeit, die ich besser verstehen konnte als diese Furcht und diese Ängstlichkeit. Denn voll nachempfinden kann man, wenn man dafür Veranlagung hat, das Grauenerregende, das der Künstler empfinden müsste, wenn er einmal da oder dort sein eigenes Werk, oder ein Werk, das er liebt, analysiert fände, vom Verstande übernommen das Kunstwerk! Welch furchtbarer Gedanke für alles, was Künstler in unserer Seele ist! Fast drängt sich uns etwas wie Leichengeruch auf, wenn wir einen Goethe’schen Faust vor uns liegen haben, und unten die Anmerkungen eines analysierenden Gelehrten [lesen], selbst wenn er zu den interpretierenden Philosophen gehört, nicht zu den interpretierenden Philologen bloß! Ja, was sollen wir dazu sagen? Ich möchte es Ihnen ganz kurz in ein paar Minuten an einem Beispiel klarmachen.
Ich habe hier vor mir die jüngste Ausgabe der Legende von den sieben weisen Meistern, die jetzt bei Diederichs erschienen ist. Diese alte Legende — die in mannigfaltigen Wiedergaben, und auch so vorhanden ist, dass Stücke daraus, fast über ganz Europa zerstreut, immer wieder vorkommen - ist eine höchst merkwürdige Erzählung, die recht schön auch als Kunstwerk gebaut ist. Ich rede jetzt von der dichterischen Kunst, aber was man dieser gegenüber unternimmt, könnte man auch der Baukunst gegenüber unternehmen. Ich kann Ihnen jetzt nicht erzählen, was in zum Teil höchst derben Wendungen in der Legende von den sieben weisen Meistern enthalten ist, aber ich möchte das Gerippe in der folgenden Weise darstellen.
Ungeheuer lebendig ist in aufeinanderfolgenden Erzählungen, an ein Gerippe gehängt, das gegeben, was nun zum Ausdruck kommt. Überschrieben ist das Ganze: «Hier fanget an das Buch, das da sagt von dem Kaiser Pontianus und von seiner Frauen, der Kaiserin, und von seinem Sohne, dem jungen Herrn Dyocletianus, wie er den henken wollte und ihn sieben Meister erlösten, alle Tage, jeglicher mit seinem Spruche.» Ein Kaiser ist vermählt mit einer Frau, von der er einen Sohn hat, der hier als Dyocletian geschildert wird. Die Frau stirbt, und der Kaiser heiratet eine andere Frau. Sein Sohn Dyocletian ist sein rechtmäßiger Nachfolger; von der zweiten Frau hat er keinen rechtmäßigen Nachfolger. Es rückt nun die Zeit heran, wo Dyocletian erzogen werden soll. Es wird ausgeschrieben, dass Dyocletian in der allerbedeutsamsten, befriedigendsten Weise erzogen werden soll durch die weisesten Leute des Landes, und es melden sich dann sieben weise Meister, die nun die Erziehung des Sohnes des Kaisers übernehmen sollen. Die zweite Frau des Kaisers will durchaus auch einen Sohn haben, um in irgendeiner Weise die Nachfolgerschaft des Stiefsohnes zu verhindern. Das gelingt ihr jedoch nicht. Da versucht sie nun, diesen Sohn des Kaisers in jeder Weise bei ihrem Gemahl anzuschwärzen, und sie beschließt endlich, ihn auf irgendeine Weise zu beseitigen. Dazu ergreift sie alle möglichen Mittel. Nun stellte sich heraus, dass Dyocletian unterrichtet worden ist durch sieben Jahre hindurch von den sieben weisen Meistern, dass er Großartiges und vieles in der mannigfaltigsten, das heißt in der siebenfältigen Weise gelernt hat. Aber er war in einer gewissen Weise sogar hinausgewachsen über alles, was an praktischer Weisheit die sieben weisen Meister bezwungen hatten. Und so war es ihm gelungen, einen Stern am Sternenhimmel zu deuten. Dadurch konnte er sich sagen, er müsse während sieben aufeinanderfolgenden Tagen, wenn er wieder zu seinem Vater zurückkäme, stumm bleiben, in keiner Weise etwas reden und wie ein Dummer sich darstellen. Nun wusste er aber ebenso, dass die Kaiserin auf seinen Tod sann. Daher bittet er jetzt die sieben weisen Meister, ihn vom Tode zu erretten.
Und nun geschieht in sieben aufeinanderfolgenden Zeiten, in denen sich alles abspielt, das Folgende: Der Sohn kommt nach Hause. Aber die Kaiserin hat dem Kaiser eine Geschichte erzählt, die einen großen Eindruck auf dessen Seele gemacht hat, und die eben den Zweck hatte, den Kaiser zu bewegen, dass er den Sohn henken ließe. Der Kaiser ist auch ganz damit einverstanden, denn die Geschichte hat ihn überzeugt. Der Sohn wird auch schon hinausgeführt zum Galgen, da treffen sie auf dem Wege den ersten der sieben weisen Meister. Nach dem ihm gemachten Vorwurf, dass er den Sohn so dumm gelassen habe, äußert sich dieser erste der Meister und sagt, er wolle dem Kaiser eine Geschichte erzählen. Der Kaiser will sie hören. Ja, sagt der Weise, dann musst du aber erst den Sohn nach Hause kommen lassen; denn ich will, dass der Sohn uns hört, bevor er gehenkt wird. - Der Kaiser willigt ein.
Sie kommen nach Hause, und da erzählt der erste der sieben weisen Meister seine Geschichte. Auf den Kaiser macht diese Geschichte einen solchen Eindruck, dass er den Sohn nicht henken lässt, sondern ihn freilässt. Am nächsten Tage aber erzählt die Kaiserin nun wieder dem Kaiser eine Geschichte, die wieder dazu führt, dass der Sohn zum Tode verurteilt wird. Schon wird er wieder hinausgeführt zum Galgen, da treffen sie auf dem Wege den zweiten der sieben weisen Meister, der ebenfalls dem Kaiser eine Geschichte erzählen will, bevor der Sohn gehenkt wird. Das geschieht, und die Folge davon ist, dass der Sohn wieder am Leben bleibt. Das wiederholt sich in dieser Weise siebenmal hintereinander, bis der achte Tag da ist und der Sohn sprechen kann. Auf diese Weise geschieht die Rettung des Sohnes, die da erzählt ist.
Die ganze Erzählung, wie auch der ganze Abschluss, sind in einer hervorragenden Weise lebendig dargestellt. Ich möchte nun sagen: Man nimmt auf der einen Seite das Buch in die Hand und versenkt sich darin und man hat seine große Freude an den großen, zum Teil derben Bildern; wunderbar geht man auf in der Schilderung von Seelen. Aber eine solche Geschichte fordert es geradezu heraus, erklärt zu werden. Geradezu? - Nein, nur in unserer Zeit, weil wir im fünften nachatlantischen Kulturzeitraum leben, wo der Intellekt die dominierende und immer mehr und mehr dominierende Kraft ist. In dem Zeitalter, in welchem diese Geschichte geschrieben worden ist, hätte sie niemanden zu Erklärungen veranlasst. Wir in unserer Zeit aber sind verurteilt dazu, eine Erklärung dafür zu geben, und dann entschließt man sich, eine solche zu geben. Wie nahe liegt sie? Der Kaiser hat eine Frau gehabt; von der ist ihm ein Sohn geblieben, der dazu bestimmt ist, von sieben weisen Meistern erzogen zu werden, und der seinem Bewusstsein nach herstammend ist aus der Zeit, als die Menschheit noch die hellseherische Seele hatte. Gestorben ist die hellseherische Seele, aber das menschliche Ich ist noch immer geblieben, und kann unterrichtet werden von den «sieben weisen Meistern», die uns in der mannigfaltigsten Gestalt entgegentreten. Ich habe selbst einmal darauf aufmerksam gemacht, dass wir es bei den sieben Töchtern des midianitischen Priesters Jethro, welche Moses am Brunnen seines Schwiegervaters trifft, aber auch bei den sieben freien Künsten im Mittelalter im Wesentlichen mit demselben zu tun haben.
Die zweite Frau, die nun kein göttliches Bewusstsein mehr entwickeln kann, das ist die jetzige Menschenseele, die deshalb auch keinen Sohn haben kann. Dyocletian, der Sohn, wird in der Verborgenheit unterrichtet bei den sieben weisen Meistern, und er muss zuletzt befreit werden durch die Kräfte, die er sich bei den sieben weisen Meistern’ erworben hat. Wir könnten so noch weitergehen und ein
absolut richtiges Bild geben, und würden unserer Zeit selbstverständlich damit dienen. Aber nehmen wir jetzt unseren künstlerischen Sinn. Ich weiß nicht, inwiefern das, was ich jetzt zu sagen habe, ein Echo finden wird! Aber liest man das Buch, lässt man es auf sich wirken und ist dann sehr klug und erklärt es ganz richtig auch im Sinne unserer Zeit, wie es unsere Zeit verlangt, so kommt man sich doch so vor, als wenn man eigentlich ein Unrecht, ein schweres Unrecht an dem Buch getan hat, weil man eigentlich ein strohernes Gerippe von allerlei abstrakten Begriffen hingestellt hat an die Stelle des lebendigen Kunstwerkes. Und es ändert nichts daran, ob dies richtig oder falsch ist, geistreich oder nicht geistreich.
Wir können noch weiter gehen. Das größte Kunstwerk ist die Welt, entweder der Makrokosmos oder der Mikrokosmos. In Bildern oder Symbolen, in allerlei dergleichen drückten die alten Zeiten aus, was sie auszudrücken hatten von den Geheimnissen der Dinge, und wir kommen mit der «uralten» Weisheit — die aber nur so alt ist, wie sie sich als Same vorbereitet hat für das fünfte nachatlantische Kulturzeitalter —, wir kommen mit dem Intellekt, wir kommen mit der ganzen Theosophie als einer Welterklärung. Das ist etwas ebenso Abstraktes und Trockenes gegenüber der lebendigen Wirklichkeit wie der Kommentar gegenüber dem Kunstwerk! Trotzdem es Theosophie geben muss, trotzdem unsere Zeit Theosophie verlangt, müssen wir sie in gewisser Beziehung doch empfinden wie ein strohernes Gerippe gegenüber der lebendigen Wirklichkeit. Das ist in einer gewissen Weise nicht zu viel gesagt. Denn insofern Theosophie nur unseren Verstand beschäftigt, insofern wir nur mit dem Intellekt dabei sind, insofern wir Schemen und allerlei Termini technici prägen, besonders in den Teilen, die sich auf den Menschen selbst beziehen, insofern ist Theosophie ein ganz strohernes Gerippe. Und sie fängt erst an, etwas erträglicher zu werden da, wo wir ausmalen können zum Beispiel die verschiedenen Zustände von Saturn, Sonne und Mond und den früheren Erdenzeiten, oder die Tätigkeiten der verschiedenen Hierarchien.
Gräulich aber ist es, davon zu sprechen: der Mensch bestehe aus physischem Leib, Ätherleib, Astralleib und Ich - oder gar aus Manas und Kama-Manas - und noch gräulicher ist es, wenn man in Schemen und auf Tafeln diese Dinge zum Ausdruck gebracht hat. Ich kann mir kaum etwas Grauenvolleres denken als den ganzen, in sich grandiosen Menschen, und daneben auf einer Tafel den Menschen mit den sieben Menschengliedern; in einem großen Saal umgeben sein von einer großen Menschenzahl und neben sich zu haben eine Tafel mit der Skala der sieben menschlichen Grundteile. Ja, so ist es! Aber so etwas müssen wir erfühlen. Wir brauchen diese Dinge nicht gerade vor unsere Augen hinzuhängen, denn sie sind nicht einmal schön, aber wir müssen sie vor unsere Seele hinhängen! Das ist die Mission unserer Zeit; Und/man mag noch so viel gegen diese Dinge vom Standpunkte des Geschmackes, der künstlerischen Produktivität aus sagen — das gehört in unsere Zeit herein, das ist die Aufgabe unserer Zeit.
Aber wie kommen wir über dieses Dilemma überhaupt hinweg? Wir sollen in gewisser Beziehung auch öde Theosophen sein, sollen die Welt zerpflücken und zerblättern, grandiose Kunstwerke in Abstraktionen hineinziehen und sogar noch sagen: Wir sind Theosophen! Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus?
Nur durch ein einziges Mittel! Und dieses Mittel liegt darin, dass, Theosophie für uns ein Kreuz ist, dass Theosophie für uns ein Opfer ist, dass wir sie wirklich so empfinden, dass sie uns fast alles nimmt, was die Menschheit bisher an lebendigem Weltinhalt gehabt hat. Und es gibt keinen Grad von Intensität, den ich schildern möchte, um begreiflich zu machen, dass für alles, was lebendig sprosst, auch im Hergange der Menschheitsentwicklung und der göttlichen Welt, Theosophie zunächst sein muss etwas wie ein Leichenfeld!
Aber wenn wir dann Theosophie als Künderin des Größten, was es in der Welt gibt, so empfinden, dass sie uns der größte Schmerz, die größte Entbehrung wird, sodass wir in uns einen der göttlichen Züge ihrer Mission in der Welt empfinden, dann wird sie zu dem Leichnam, der sich aus dem Grabe erhebt, dann feiert sie die Auferstehung, dann steht sie aus dem Grabe auf!
Keiner wird eine Freude empfinden über die Entblätterung und Verödung des Weltengehaltes, doch keiner kann die Produktivität der Weltengeheimnisse empfinden wie der, welcher sich mit seiner Produktivität als eine Nachfolge des Christus empfindet, der das Kreuz zur Schädelstätte getragen hat, der durch den Tod gegangen ist. Das ist aber auch auf dem Erkenntnisgebiete das Kreuz der Erkenntnis, das die Geisteswissenschaft auf sich nimmt, um darinnen zu sterben und aus dem Grabe zu erfahren, wie eine neue Welt aufsteigt, ein neues Lebendiges. Wer so umprägt — was dem Intellekt niemals gefallen darf - wie ein lebendiges Inneres sein Seelenwesen, wer wie durch einen Tod durchgeht in der Theosophie selber, der wird auch das Leben fühlen als eine lebendige Kraft zu neuen künstlerischen Impulsen, welche dasjenige in die Wirklichkeit umzusetzen vermögen, was ich Ihnen heute skizzieren konnte.
So eng hängt mit allem theosophischen Empfinden das zusammen, was wir tun sollen, und wovon wir glauben, dass der JohannesbauVerein ein Verständnis dafür eröffnen wird. Ich glaube kaum nötig zu haben, weitere Worte zu sagen, um begreiflich zu machen, dass dieser Johannesbau für den Theosophen eine Herzensangelegenheit sein kann von jener Art, die als Notwendigkeiten im Zeitenlaufe empfunden werden. Denn für die Beantwortung der Frage, ob in einem gewissen weiteren Sinne Theosophie heute verstanden wird, hängt zunächst außerordentlich viel von einer Antwort ab, die wir nicht mit Worten geben können, die wir nicht mit Gedanken ausdrücken können, sondern davon, dass wir zur Tat übergehen und dass ein jeglicher, wie es ihm möglich ist, in der einen oder andern Weise beitrage zu dem, was, in so schöner Weise verständnisvoll sich hineinstellend in die Evolution der Menschheit, unser JohannesbauVerein will.