Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The History of the Johannesbau and Goetheanum Associations
GA 252

29 June 1924, Dornach

Translated by Steiner Online Library

31. The Third Special General Meeting of the Association of the Goetheanum

AGENDA Reorganization of the Executive Council and amendment of the statutes.

Emil Grosheintz: The third extraordinary General Assembly of the Association of the Goetheanum in Dornach is now in session. I request Dr. Steiner to take the chair for the day.

Rudolf Steiner: Dr. Grosheintz, as chairman of the Goetheanum Association, kindly asks me to take over the chairmanship of this extraordinary general assembly. I hereby accept it with thanks and warmly greet all the friends who have gathered and also the representative of the authorities.

The extraordinary General Assembly is hereby opened, and we will discuss the matters that have become necessary for the organization of the Association of the Goetheanum as a result of last year's Christmas Conference here at the Goetheanum in Dornach.

This Christmas Conference, my dear friends, was intended to bring a new direction into the whole anthroposophical movement, and above all, with this new direction, it should be avoided in the future that things in our movement drift apart, and it should be ensured that in the future they are actually led out of the anthroposophical movement.

As you know, a board of directors was appointed at the Goetheanum during this Christmas Conference, which now, as an initiative board, feels fully responsible for what happens in the Anthroposophical Society. And this intention can only be realized if the Anthroposophical Society in future stands before the whole of public life as the body that really does the work, that really feels fully responsible for everything that exists. This can only be achieved if we now also bring about a unified constitution in the mutual relationship of the individual activities. And so it was agreed between the previous chairman, Dr. Grosheintz, and myself for the Association of the Goetheanum Dornach that, firstly, because the organization of affairs has fallen to me, especially since the painful Goetheanum catastrophe, it must therefore also be possible for me in the future to take full responsibility for what happens here.

I had to lead the negotiations, which lasted almost half a year, about the accident in Dornach, insofar as it was related to the measures of the various insurance companies, with all that interested the authorities in this accident at the time. Then, after that was settled, we had to think about how to rebuild the Goetheanum. Of course, it couldn't be done in a day. It took some time to consider and develop possible plans for the reconstruction. We had to deliberate with ourselves in the most diverse ways.

We are dealing with a completely new material that is being used, because of course we do not want to create the possibility of such an easy fire again. It goes without saying that the building, since it is now to be constructed out of the completely fireproof material of reinforced concrete, must be thought of in a completely different way than it was thought of as a wooden structure. The style, the whole attitude of the building had to change as a result, and when the relevant negotiations with the authorities are concluded, we will indeed have a significantly different building in front of us in the new Goetheanum than the old wooden structure.

But work has continued, and we are now at the stage where, once we have cleared away the rubble on one side, and once we have received the official approval on the other, which will not be long now, and which we hope will be favorable when we have this official approval to build, we will also start building. And it would indeed be my wish to promote this construction as quickly as possible, so that – I am still thinking about it, even if perhaps our architect is overcome by a slight palpitation when I say these words, but despite all that – our architect is a very accommodating man, and he will have to consider how things will turn out, which will then be met by me in the course of the next activity – I am still thinking that meetings could be held in the new building as early as Christmas if the permit comes quickly and we can use the favorable construction period for this.

But please do not take this as a promise, just as a wish on my part, which of course may be opposed by many obstacles, of course. But as a rule, it is primarily the prejudices that are difficult for me in such matters. Then, of course, there may be external obstacles that are sometimes beyond one's control to overcome. But in any case, we will make every effort to overcome the matter.

So you see that there is no other way in the near future than for what has been agreed between Emil Grosheintz and me to actually be carried out, that I myself be entrusted with the presidency of the Goetheanum Association. Of course, I can only do this on condition that Emil Grosheintz, who has led the Goetheanum Association in such a beautiful and self-sacrificing way, is then the second chairperson, and that we can work together. That would be one thing.

But then it will be necessary, out of the whole spirit of the Anthroposophical Society as it now exists, for this Anthroposophical Society to function as the actual registered association, i.e. to be outwardly the institution that represents everything here in Dornach. It will therefore be necessary for the General Anthroposophical Society to exist as a registered association. Within this Anthroposophical Society, four subdivisions will have to be established. These four subdivisions are planned by me in such a way that I take into account only purely real things, and not programmatic matters. We have worked a lot with the programmatic since 1919, but from the moment I took over the chairmanship of the Anthroposophical Society at Christmas, I myself cannot work responsibly with the programmatic, for the simple reason that I am really quite opposed to everything programmatic, everything theoretical, everything that works with paragraphs, not for a personal reason, but for the whole reason of our anthroposophical movement. One can only work from the real.

We have four, I would say four, currents of real institutions that have been active in living, organic activity from the very beginning: firstly, the Anthroposophical Society itself, which, even when the programmatic things began, was was often challenged; so it will continue to exist as the Anthroposophical Society in the narrower sense – I will now proceed historically by listing the facts – as the first subdivision. It is, of course, completely independent of all the programmatic developments since 1919.

Secondly, within our movement, we have the Philosophisch-Anthroposophischer Verlag, which has now moved to Dornach and cannot be treated differently [because] as an integral part of the Anthroposophical movement itself.

Again and again, efforts were made to thwart this view, which is actually the essence of the matter, from here or there. Again and again, the opinion arose that the Philosophical-Anthroposophical Publishing House was the institution that needed help most of all because it was not being properly managed, and the like. But when I wanted to substantiate one thing or another in the field of political economy with something that was actually working, and not something programmatic, I could only ever cite the Philosophisch-Anthroposophischer Verlag, which did not develop from a grand program but from small beginnings, starting with two books and then working very slowly, so that it was always grounded in reality and never received any subsidy from any quarter other than that which arose from the matter at hand and which had absolutely real possibilities for covering costs. So that in terms of economic leadership, this Philosophical-Anthroposophical Publishing House could even be cited as an example to follow if one wants to base economics on life. That would be the second subdivision.

The third subdivision – as I said, I am listing historically – would be the Association of the Goetheanum in Dornach itself, which emerged as the third institution and also worked only out of anthroposophical principles, untouched by any side currents. It would therefore also be able to form a subdivision of the General Anthroposophical Society.

And fourthly, the Clinical Therapeutic Institute, which was founded by Dr. Ita Wegman on the basis of anthroposophical principles, would then be integrated. And since I have to justify what it is all about - that it is really a real anthroposophical thing - if I want to explain it, I have to do it in the following way. I have to explain to you that there is an enormous difference between this Clinical Therapeutic Institute and other similar institutes. Many things have come into being since 1919 under the influence of the fact that at that time it was possible, more or less justifiably, to believe that certain things could be carried from some side into our movement, carried better than they could be carried from within the anthroposophical movement itself.

If we consider some institutions, we can say that they would not be there today if it were not for these movements, which emerged at the time in connection with the threefold social order movement, and if these movements had not emerged, the institutions would have been created by them. This is not the case with Dr. Wegman's Clinical Therapeutic Institute. One could say, and this is absolutely correct, that if none of the programmatic institutions had come into being – this Clinical Therapeutic Institute, which emerged from the intentions of anthroposophy, and of course from medical intentions – this Clinical Therapeutic Institute would then be there.

Let us imagine away everything that has been created since 1919. Not only has the Clinical Therapeutic Institute never had any need to take any of this into account, but on the contrary, it has even filled in for the other things to a very considerable extent at a crucial moment, so that here we have an institution that differs in its entire development and in its entire existence, also in the way it presents itself. It is a fruitful institution, one that is self-supporting, economically viable in itself, and promisingly economically viable.

So this institution definitely belongs to those that are now to be subdivisions of the General Anthroposophical Society. Therefore, the clinic is being acquired by the Anthroposophical Society through the Association of the Goetheanum in Dornach, and will form an integral part of the general Anthroposophical movement in the future.

These are the facts that arise purely from the matter itself. I would like to say that one cannot think differently about the further development of things here if one wants to put the matter on a healthy footing for the future. All other measures arise as necessary consequences.

We will have to negotiate the further composition of the Executive Council of the Goetheanum Association; we will have to negotiate the minor changes to the statutes that are necessary. All of this will arise as a consequence of the conditions just stated.

It is still the case that, if this reconstitution occurs, the board of the Anthroposophical Society will of course be on the board of the Goetheanum Association in the future: The President of the General Anthroposophical Society will also be President of the Association of the Goetheanum, the Secretary of the General Anthroposophical Society will also be Secretary of the Association of the Goetheanum, and the entire Executive Council of the Anthroposophical Society will be part of the Executive Council of the Association of the Goetheanum. This is a rough outline of what should form the basis for the organization of this extraordinary General Assembly. Perhaps Mr. Emil Grosheintz would like to say something?

Emil Grosheintz: I would just like to add that the Executive Council of the Goetheanum Society had a meeting this morning and that at this meeting Dr. Steiner was asked to take over the chairmanship of the Goetheanum Society and the previous Executive Council resigned. This board, the previous board, is therefore resigning, and the new board will be constituted in such a way that the new members of the board of the Goetheanum Association will be chosen by cooption by the chair.

Rudolf Steiner: So the previous board has decided to resign as such, and the composition of the board would result from what will be laid down in the statutes immediately afterwards – should it be done beforehand? [Representative of the authority:] No. That the Executive Council of the General Anthroposophical Society, as I have stated, is on the Executive Council of the Goetheanum Association, and that then – Dr. Grosheintz will work by my side as the second chairperson – the remaining members of the Executive Council are appointed by this Executive Council. And it will be a matter of course that the previous members of the board of the Goetheanum Association will be re-admitted to the new board. I believe that all of you who are concerned will agree that the previous members of the board should be re-admitted to the board as such. Should it then become necessary to supplement the board in some other direction, this addition could be made over time.

We would then have a board consisting of the board of the General Anthroposophical Society, which includes the chair and the secretary, and then the other board members of this General Anthroposophical Society, as well as Dr. Grosheintz as second chair, [in addition to] the personalities Mr. Molt, Dr. Peipers, Count Lerchenfeld, Mr. Geering, Dr. Unger, Mrs. Schieb, Mrs. Hirter, and Professor Bürgi. These would then be the board members who should be there in the future.

I think that those personalities I have proposed will agree. I then ask to open their opinions.

If that is not the case, I would like to open the discussion about what I have set out. But I would like to proceed with the adoption of the new statutes, which, after all, show no changes other than those that have become necessary as a result of the proposals made. Perhaps Mr. Emil Grosheintz could read out the original paragraph, and I will then read the amended one.

So we have: “Association of the Goetheanum of the Free University for Spiritual Science in Dornach (Switzerland), registered in the commercial register of the Canton of Solothurn.”

[1. Typescript:]

This would be changed to read at the top: General Anthroposophical Society, sub-division Association of the Goetheanum of the Free University for Spiritual Science in Dornach (Switzerland).

[2. Handwritten entry by Rudolf Steiner:]

Strikethrough: That would... would be above... Sub-division of the Goetheanum of the School of Spiritual Science.

Added: Its name would be changed to

[3rd reconstruction of the altered text:] Its name would be changed to “General Anthroposophical Society in Dornach [schaft in] (Switzerland).”

The following would be omitted: “registered in the commercial register of the Canton of Solothurn”, because the Anthroposophical Society is [then already] registered. Then would come: “Articles of Incorporation of June 26, 1924”.

Emil Grosheintz: Now §1: “Under the name 'Verein des Goetheanum, der Freien Hochschule für Geisteswissenschafo, there exists an association in the sense of Art. 6Off. of the Swiss Civil Code; the seat of the association is Dornach (Canton Solothurn, Switzerland).”

[1st typescript:]

Rudolf Steiner: The amended paragraph would read: “Under the name Verein des Goetheanum, der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, there exists an association as a member of the General Anthroposophical Society with its seat in Dornach, Canton Solothurn, Switzerland.”

[2. handwritten entry by Rudolf Steiner:]

Strikethrough: the Goetheanum; the School of Spiritual Science

Added in the margin: the General Anthroposophical Society has an association in the sense of [with reference arrow]

3. Reconstruction of the handwritten amended paragraph:] “Under the name of the General Anthroposophical Society, there exists an association in the sense of Art. 60ff. of the Swiss Civil Code. The seat of the association is Dornach (Canton Solothurn, Switzerland).”

[4. Official Protocol:] An association exists under the name “Association of the Goetheanum, the School of Spiritual Science” as a member of the General Anthroposophical Society. The registered office of the association is Dornach (Canton Solothurn, Switzerland).

Emil Grosheintz: [§2:] “The purpose of the association is to cultivate artistic and scientific endeavors.

Rudolf Steiner: Unchanged.

Emil Grosheintz: “§3: The organs of the association are: a) the association assembly (general assembly of members), b) the board, c) the auditors”

Rudolf Steiner: To be changed to read: “The organs of the association are: a) the board of directors, which includes the entire board of directors of the General Anthroposophical Society.

[Official protocol] b) the board, which includes the entire board of the Anthroposophical Society.

Emil Grosheintz: “§4: The members of the association are: a) ordinary, b) extraordinary, c) contributing members”

Rudolf Steiner: Remains unchanged.

Emil Grosheintz: “§ 5: Ordinary membership is acquired by appointment by the board. §6: The application for admission as an extraordinary or contributing member must be submitted in writing to one of the two chairpersons. Admission is granted by resolution of the board.

Rudolf Steiner: Remains unchanged.

Emil Grosheintz: Ҥ7: A member's resignation must be submitted in writing to one of the two chairpersons. The resignation must be submitted at least three months before the end of the financial year. The board of directors may decide to expel a member from the association without giving reasons.

Rudolf Steiner: No changes.

[Official protocol:] Resignation can only be made to the [protocol incomplete]

Emil Grosheintz: §8: “Ordinary and extraordinary members shall pay an annual contribution of at least 100 Swiss francs at the beginning of the financial year, and contributing members shall pay at least 50 Swiss francs or, upon application and with the approval of the board, the same number of units of the corresponding national currency.”

Rudolf Steiner: Unchanged.

Emil Grosheintz: Ҥ9: The Association Assembly is the supreme body of the Association. The ordinary Association Assembly (the General Assembly) is to be convened each time after the end of the financial year in the following first half of the year. Extraordinary Association Assemblies may be convened by decision of the Board.

The General Assembly is convened by written invitation from one of the two chairpersons to the members. The invitation must include the agenda for the General Assembly. The invitation must be posted at least five days before the scheduled date of the General Assembly.

Rudolf Steiner: Unchanged.

Emil Grosheintz: Ҥ10: Only full and associate members are entitled to participate in the association meetings. The associate members have an advisory vote at these meetings. The resolutions are passed by the full members. One of the two chairpersons chairs the association meeting. He has the casting vote in the event of a tie.

Rudolf Steiner: Unchanged.

Emil Grosheintz: “§11: Requests for items to be added to the agenda of the General Assembly must be submitted in writing to one of the chairpersons at least 14 days before the General Assembly.”

Rudolf Steiner: Unchanged.

Emil Grosheintz: “§12: The Executive Council shall be elected by the General Assembly of full members from among the full members for a term of seven years. If a member of the Executive Council resigns during his term of office, the full members shall hold a by-election for the remainder of the term of office of the resigning member.”

Rudolf Steiner: §12 will be amended to include a sentence. It will read: “The Executive Council, with the exception of the Executive Council of the Anthroposophical Society – which is included by default – is elected by the Assembly of Full Members for a period of seven years. Should a member of the executive council resign during his term of office, the full members shall elect a replacement for the remainder of the term of office of the resigning member.

Emil Grosheintz: Ҥ13: The members' meeting shall elect two auditors to examine the accounts and cash management. These may not be taken from among the full members.

Rudolf Steiner: Unchanged.

Emil Grosheintz: “§14: The Executive Council elects two of its members to serve as co-chairs, one to serve as secretary, and also hires the executive director.”

Rudolf Steiner: This §14 will be worded as follows: “The Executive Council constitutes the office in such a way that the chairperson and secretary of the General Anthroposophical Society are at the same time the chairperson and secretary of the Association of the Goetheanum. The second chairperson is elected by the first chairperson.

[Official Protocol] “The Executive Council constitutes the office in the sense that the chairperson and secretary of the General Anthroposophical Society also serve as chairperson and secretary of the Goetheanum Association. The second chairperson is designated by the first chairperson.”

Emil Grosheintz: “§15: The two chairmen are each individually authorized to represent the association independently.”

Rudolf Steiner: No change.

Emil Grosheintz: “§16: The management of the executive council is regulated by the council itself.”

Rudolf Steiner: Unchanged.

Emil Grosheintz: “§17: At the regular association meeting, the board of directors must report on the past administrative period and present the accounts. The auditors' report must be enclosed with this report and the accounts. The association's administrative period is set at one year; it runs from January 1 to December 31.”

Rudolf Steiner: Unchanged.

Emil Grosheintz: Ҥ18: The association's liabilities are covered by its assets. Personal liability of members is excluded.

Rudolf Steiner: Unchanged.

Emil Grosheintz: “§19: The association is to be entered in the commercial register in accordance with Art. 61 of the Swiss Civil Code.”

Rudolf Steiner: Deleted.

Official protocol: “§19: The association is to be entered in the commercial register in accordance with Art. 61 of the Z.G.B.”

Emil Grosheintz: Ҥ20: In the event of the dissolution of the association, the general meeting must decide on the use of the association's assets and the method of liquidation. The association's assets are to be used in line with the purpose of the association.

Rudolf Steiner: Remains unchanged.

These would be the amended statutes. I would like to make one further comment, to avoid any misunderstanding regarding the Philosophisch-Anthroposophischer Verlag. When I said that it had never received a subsidy that was not derived from the matter itself, this means that it has never received any subsidy from outside at all, but that when work began on the two books, a small Schiller work and the Philosophy of Freedom, it was supported only by Dr. Steiner herself, and that everything that happened economically happened within the publishing house itself. So this publishing house has never received any external funding and has never been supported by capital from outside.

I would now like to open the discussion about what has been presented to you here.

Of course, it is also possible for friends who are not full members of the Goetheanum Association to take part in the discussion. Does anyone wish to speak?

Dr. Unger believes that we can be extremely grateful that the Executive Council of the Goetheanum Association and the new council have undertaken the regulation of the matter in this way, which is desirable and gratifying from all points of view, and would like to recommend that the amended statutes and everything connected with them be accepted en bloc.

Rudolf Steiner: A proposal has been made to accept the amended statutes and everything related to them en bloc. Does anyone wish to speak?

Since no one does, we will proceed to the vote. I would ask those members of the Goetheanum Association who are entitled to vote and who are in favor of this proposal to raise their hands.

It has been unanimously adopted.

It would then only be a matter of leaving the execution of the whole matter, which I believe is clear, to the future board of the Goetheanum Association. Is there anything to be said about this?

Then I also ask those members who are entitled to vote and who are in favor of leaving the execution of what has been decided to the future board to raise their hands.

This is also adopted.

Does anyone have anything to say about anything else?

In this case, we have reached the end of our extraordinary general assembly. I would like to thank the representative of the authority for attending our meeting.

Do you [the representative of the authority] have anything to add regarding the election of the board?

Representative of the authority: No.

Then we have come to the end of the proceedings, and I declare the third extraordinary general meeting closed.

For the correctness of the protocol
The 1st Chairman:
The 2nd Chairman:


Note on the Back of the Typescript with the Minutes of the Meetings of June 29, 1924

6 board members:

Helene Röchling
Dr. Grosheintz
Geering-Christ
Miss Lewis

van Leer
Rietmann

31. Wortmeldungen Rudolf Steiners Während Der 3. Ausserordentliche Generalversammlung Des Vereins Des Goetheanum, Der Freien Hochschul Für Geisteswissenschaft

TAGESORDNUNG Neugestaltung des Vorstandes und Satzungsänderung,

Emil Grosheintz: Die dritte außerordentliche Generalversammlung des Vereins des Goetheanum in Dornach ist eröffnet. Ich ersuche Herrn Dr. Steiner, das Tagespräsidium zu übernehmen.

Rudolf Steiner: Herr Dr. Grosheintz als Vorsitzender des Vereins des Goetheanum fordert mich in liebenswürdiger Weise auf, den Tagesvorsitz dieser außerordentlichen Generalversammlung zu übernehmen. Ich übernehme ihn hiermit dankend und begrüße alle erschienenen Freunde und auch den Vertreter der Behörde auf das herzlichste.

Die außerordentliche Generalversammlung ist damit eröffnet, und es wird sich dar[um] handeln, dass wir dasjenige verhandeln, was für die Gestaltung des Vereins des Goetheanums notwendig geworden ist durch die Weihnachtstagung des letzten Jahres hier am Goetheanum in Dornach.

Diese Weihnachtstagung, meine lieben Freunde, sollte ja durchaus einen neuen Zug in die ganze anthroposophische Bewegung bringen, und es sollte vor allen Dingen bei diesem neuen Zug in der Zukunft vermieden werden, dass die Dinge bei uns auseinanderstreben, und es sollte bewirkt werden, dass sie in der Zukunft eigentlich wirklich auch aus der anthroposophischen Bewegung geleitet werden.

Sie wissen, es wurde damals ein Vorstand am Goetheanum hier bei dieser Weihnachtstagung eingesetzt, der nun in voller Verantwortung, als initiativer Vorstand mit voller Verantwortung sich gegenüber dem fühlt, was in der Anthroposophischen Gesellschaft geschieht. Und die Durchführung dieser Intention ist nur möglich, wenn die Anthroposophische Gesellschaft in der Zukunft auch gegenüber der vollen Öffentlichkeit als dasjenige dasteht, was real die Dinge macht, was real sich auch voll verantwortlich fühlt für alles dasjenige, was ist. Das kann nur erreicht werden, wenn wir in der gegenseitigen Beziehung der einzelnen Betätigungen nun auch eine einheitliche Konstituierung herbeiführen. Und da ist denn für den Verein des Goetheanums Dornach zwischen dem bisherigen Vorsitzenden, Dr. Grosheintz, und mir abgesprochen worden, dass erstens, weil namentlich seit der so schmerzlichen Goetheanum-Katastrophe die Ordnung der Angelegenheiten doch mir zugefallen ist, dass in der Zukunft deshalb auch mir möglich sein muss, mit voller Verantwortung für dasjenige, was hier geschieht, einzutreten.

Ich musste ja die Verhandlungen führen, die fast ein halbes Jahr dauerten, über das Unglück in Dornach, insofern das im Zusammenhange stand mit den Maßnahmen der verschiedenen Versicherungsgesellschaften, mit alledem, was dazumal die Behörden an diesem Unglücksfalle interessierte. Dann, nachdem das geordnet war, musste daran gedacht werden, wie wir zum Wiederaufbau des Goetheanums kommen. Natürlich war das nicht im Handumdrehen zu machen. Die Überlegungen, mögliche Pläne für den Wiederaufbau zustande zu bringen, dauerten schon einige Zeit. Da muss man in der verschiedensten Weise mit sich zu Rate gehen.

Es handelt sich ja um ein ganz neues Material, das verwendet wird, denn wir wollen ja natürlich nicht wiederum die Möglichkeit eines so leichten Brandes herbeiführen. Es ist ganz selbstverständlich, dass der Bau, da er nun ausgeführt werden soll aus dem vollständig feuersicheren Material des Eisenbetons, in ganz anderer Weise gedacht werden muss, als er als Holzbau gedacht gewesen ist. Die Stilform, die ganze Haltung des Baues musste dadurch eine andere werden, und wir werden ja auch, wenn die entsprechenden Verhandlungen mit den Behörden angeschlossen sind, in dem neuen Goetheanum einen wesentlichen anderen Bau vor uns haben, als der alte Holzbau gewesen ist.

Aber es ist eben fortgearbeitet worden, und wir sind jetzt soweit, dass, wenn wir auf der einen Seite den Schutt weggeräumt haben, wenn wir auf der anderen Seite die behördliche Genehmigung, die ja nicht lange mehr ausstehen wird, erhalten haben werden, und die, wie wir hoffen dürfen, eine günstige sein wird, wenn wir diese behördliche Genehmigung haben werden, zu bauen, werden wir auch mit dem Bauen beginnen. Und es wäre tatsächlich mein Wille, diesen Bau so rasch als möglich zu fördern, sodass - ich denke noch immer daran, wenn auch vielleicht unseren Architekten dabei, wenn ich diese Worte ausspreche, ein leises Herzklopfen überkommt, aber doch trotz alle- und alledem: Unser Architekt ist ein sehr entgegenkommender Mann, und er wird sich überlegen müssen, wie die Dinge sich gestalten, die ihm dann von meiner Seite entgegentreten werden im Laufe der nächsten Betätigung — ich denke noch immer daran, dass schon zu Weihnachten in dem neuen Bau Versammlungen drinnen abgehalten werden könnten, wenn eben die Bewilligung schnell kommt, dass wir die günstige Bauzeit dazu verwenden können.

Nehmen Sie das aber nicht als ein Versprechen, sondern nehmen Sie es nur durchaus als einen Wunsch von meiner Seite, dem sich natürlich manche Hemmnisse entgegenstellen können, selbstverständlich. Aber schwierig sind in der Regel bei solchen Dingen in erster Linie für mich die Vorurteile. Dann natürlich können die Hindernisse äußerliche werden, die man manchmal nicht in der Hand hat, zu bewältigen. Aber wir werden uns jedenfalls alle Mühe geben, die Sache zu bewältigen.

So sehen Sie, dass es in der nächsten Zeit gar nicht anders geht, als dass dasjenige, was zwischen Emil Grosheintz und mir verabredet worden ist, wirklich auch zur Ausführung kommt, dass ich selber mit dem Vorsitze des Vereins des Goetheanums beauftragt werde. Ich kann das natürlich nur unter der Bedingung tun, dass Emil Grosheintz, der ja bisher den Verein des Goetheanums in einer so schönen, aufopferungsvollen Weise geführt hat, dann zweiter Vorsitzender ist, und dass wir zusammenarbeiten können. Das würde das Eine sein.

Dann aber wird es nötig sein, dass aus dem ganzen Geist der Anthroposophischen Gesellschaft heraus, wie sie jetzt besteht, diese Anthroposophische Gesellschaft als der eigentlich eingetragene, handelsregisterlich eingetragene Verein funktioniert, also nach außen hin diejenige Institution ist, welche alles hier in Dornach zu vertreten hat. Es wird also notwendig sein, dass da bestehen werden die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft als handelsregisterlich eingetragener Verein. Innerhalb dieser Anthroposophischen Gesellschaft werden vier Unterabteilungen zu begründen sein. Diese vier Unterabteilungen sind von mir in der Weise projektiert, dass ich dabei durchaus keine programmatischen Dinge berücksichtige, sondern nur die rein realen Dinge berücksichtige. Wir haben seit dem Jahre 1919 viel mit Programmatischem gearbeitet, aber von dem Augenblicke an, da ich den Vorsitz der Anthroposophischen Gesellschaft zu Weihnachten übernommen habe, kann ich selber mit dem Programmatischen nicht verantwortlich arbeiten, aus dem einfachen Grunde, weil mir alles Programmatische, alles Theoretisierende, alles, was mit Paragrafen arbeitet, nicht aus einem persönlichen Grunde, sondern aus dem ganzen Grundwesen unserer anthroposophischen Bewegung wirklich ganz zuwider ist. Es kann nur aus dem Realen gearbeitet werden.

Reale, vom Anfange an in lebendiger organischer Tätigkeit wirkende Institutionen haben wir in vier, ich möchte sagen vier Strömungen, die da vorliegen: Erstens in der anthroposophischen Gesellschaft selber, die ja sogar, als die programmatischen Dingen begannen, vielfach angefochten worden ist; die wird also als anthroposophische Gesellschaft im engeren Sinne - ich werde jetzt historisch vorgehen, indem ich die Dinge aufzähle - die wird als anthroposophische Gesellschaft im engeren Sinne, als die erste Unterabteilung, fortbestehen. Sie ist ja völlig unabhängig von alledem, was seit 1919 an Programmatischem aufgetreten ist.

Als Zweites innerhalb unserer Bewegung haben wir den Philosophisch-Anthroposophischen Verlag, der ja jetzt nach Dornach übersiedelt ist und der nicht anders behandelt werden kann [denn] als ein integrierender Teil der anthroposophischen Bewegung selber.

Es trat ja immer wiederum und wiederum die Bestrebung auf, diese Anschauung, die eigentlich im Wesen der Sache ist, von da oder dort her zu durchkreuzen. Es trat immer wieder und wieder die Meinung auf, der Philosophisch-Anthroposophische Verlag sei diejenige Institution, der man vor allen Dingen zur Hilfe kommen müsse, weil sie ja nicht ordentlich geführt werde, und dergleichen. Aber wenn ich, während die Möglichkeit vorhanden war dazu, wenn ich auf nationalökonomischem Gebiete die eine oder die andere Sache mit irgendeiner aus dem Realen, und nicht aus dem Programmatischen heraus arbeitenden Sache belegen wollte, so konnte ich doch nur immer wiederum den Philosophisch-Anthroposophischen Verlag anführen, der nicht aus einem großen Programm sich entwickelt hat, sondern vom Kleinen auf, indem man mit zwei Büchern angefangen hat, und dann ganz langsam weitergearbeitet hat, sodass er fortwährend aus dem Realen heraus arbeitete und niemals von irgendeiner Seite her einen anderen Zuschuss erhalten hat als einen solchen, der aus der Sache entsprang, und der die Deckungsmöglichkeiten absolut in reeller Weise hatte. Sodass in Bezug auf nationalökonomische Führung dieser Philosophisch-Anthroposophische Verlag schon damals sogar als ein Beispiel angeführt werden konnte, an das man sich halten konnte, wenn man Nationalökonomie aus dem Leben heraus begründen will. Das würde die zweite Unterabteilung sein.

Die dritte Unterabteilung — wie gesagt, ich zähle historisch auf — sie würde der Verein des Goetheanums in Dornach selber sein, der als dritte Institution entstanden ist, und auch in sich nur gearbeitet hat aus anthroposophischen Prinzipien heraus, unberührt von irgendeiner Seitenströmung her. Er würde also auch eine Unterabteilung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft bilden können.

Und als Viertes würde sich dann eingliedern das Klinisch-therapeutische Institut, das ja von Frau Dr. Wegman begründet worden ist aus anthroposophischen Grundgedanken heraus. Und indem ich zu rechtfertigen habe dasjenige, um was es sich dabei handelt - dass man es dabei wirklich mit einer realen anthroposophischen Sache zu tun hat -, wenn ich das begründen will, so muss ich es in der folgenden Weise tun. Ich muss Ihnen auseinandersetzen, dass ein gewaltiger Unterschied besteht zwischen diesem Klinisch-therapeutischen Institut und andern ähnlichen Instituten. Es sind mancherlei Dinge entstanden seit 1919 unter dem Einfluss dessen, dass man dazumal in mehr oder weniger berechtigter Weise glauben konnte, dass man von irgendeiner Seite her gewisse Dinge bei uns tragen könne, tragen könne besser, als sie aus der anthroposophischen Bewegung heraus selber sich tragen.

Wenn wir manche Institutionen ins Auge fassen, so können wir sagen, sie wären eben nicht da heute, wenn nicht diese Bewegungen, die in Zusammenhange mit der Dreigliederungsbewegung damals entstanden sind, wenn nicht diese Bewegungen entstanden wären, und die Institutionen dann von sich aus geschaffen hätten. Das ist bei dem Klinisch-therapeutischen Institut von Frau Dr. Wegman nicht der Fall. Man kann geradezu sagen, man trifft damit das völlig Richtige: Wenn gar nichts von all den programmatischen Einrichtungen entstanden wäre — dieses Klinisch-therapeutische Institut, das aus den Intentionen der Anthroposophie hervorgegangen ist, selbstverständlich aus ärztlichen Intentionen, dieses Klinisch-therapeutische Institut wäre dann doch da.

Denken wir uns alles dasjenige weg, was seit 1919 entstanden ist. Das Klinisch-therapeutische Institut hat nicht nur keine Notwendigkeit gehabt, jemals auf all das Rücksicht zu nehmen, sondern im Gegenteil ist sogar für die andern Dinge in einem entscheidenden Momente in ganz erheblichem Maße eingesprungen, sodass also wir hier eine Institution haben, die sich unterscheidet in ihrer ganzen Entstehung und in ihrem ganzen Bestande, auch in der Art und Weise, wie sie sich darlebt. Sie ist nämlich eine fruchtbare Institution, eine solche, die sich selbst trägt, die in sich selbst auch ökonomisch besteht, aussichtsvoll ökonomisch besteht.

Sodass also diese Institution durchaus hineingehört in diejenigen, die jetzt Unterabteilungen der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft sein sollen. Deshalb wird auch durch die Anthroposophische Gesellschaft selbstverständlich mit dem Verein des Goetheanums Dornach die Klinik als solche erworben und wird einen integrierenden Teil der allgemeinen anthroposophischen Bewegung in der Zukunft bilden.

Das sind die Dinge, die sich rein aus der Sache selber heraus ergeben. Ich möchte sagen, man kann gar nicht anders über die weitere Gestaltung der Dinge hier denken, wenn man die Sache auf eine gesunde Basis in der Zukunft stellen will. Alle anderen Maßnahmen ergeben sich als notwendige Konsequenzen.

Wir werden nachher über die weitere Zusammensetzung des Vorstandes des Vereins des Goetheanums zu verhandeln haben; wir werden über die geringfügige Änderung der Statuten, die notwendig ist, zu verhandeln haben. Alles das wird sich als die Konsequenzen der eben gemachten Voraussetzungen ergeben.

Es liegt noch das vor, dass selbstverständlich, wenn diese Neukonstituierung eintritt, der Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in der Zukunft im Vorstande des Vereins des Goetheanums drinnen sein wird: Vorsitzender der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft wird zugleich Vorsitzender des Vereins des Goetheanums sein, Schriftführer der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft wird zugleich der Schriftführer des Vereins des Goetheanums sein, und der Gesamtvorstand der Anthroposophischen Gesellschaft tritt in den Vorstand des Vereins des Goetheanums ein. Damit ist ungefähr skizziert dasjenige, was die Grundlage für die Gestaltung dieser außerordentlichen Generalversammlung bilden soll. Vielleicht hat Herr Emil Grosheintz seinerseits etwas zu sagen?

Emil Grosheintz: Ich habe nur noch beizufügen, dass der Vorstand des Vereins des Goetheanum heute Morgen eine Sitzung hatte, und dass in dieser Sitzung Herr Doktor Steiner gebeten worden ist, den Vorsitz des Vereins des Goetheanum zu übernehmen, und der bisherige Vorstand seinen Rücktritt genommen hat. Dieser Vorstand, der bisherige Vorstand, tritt also zurück, und der neue Vorstand wird in der Weise konstituiert, dass die neuen Mitglieder des Vorstandes des Vereins des Goetheanum durch Kooption vom Vorsitzenden aus gewählt werden.

Rudolf Steiner: Es ist also von Seiten des bisherigen Vorstandes der Rücktritt als solcher beschlossen worden, und es würde sich die Gestaltung des Vorstandes daraus ergeben, dasjenige, was gleich nachher statuarisch festgelegt wird - soll es vorher geschehen? [Vertreter der Behörde:] Nein -, dass der Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, wie ich es ausgesprochen habe, im Vorstand des Vereins des Goetheanums ist, und dass dann - Doktor Grosheintz wird mir zur Seite als zweiter Vorsitzender funktionieren - dass die übrigen Vorstandsmitglieder von diesem Vorstande ernannt werden. Und es wird wohl das Selbstverständliche sein, dass die bisherigen Vorstandsmitglieder des Vereins des Goetheanums hiermit wiederum in den neuen Vorstand aufgenommen werden. Ich glaube, Sie werden alle damit einverstanden sein, auf die es ankommt, dass die bisherigen Vorstandsmitglieder in den Vorstand als solchem neuerdings aufgenommen werden. Sollte sich dann die Notwendigkeit ergeben, den Vorstand nach einer anderen Richtung hin noch zu ergänzen, dann würde diese Ergänzung ja im Laufe der Zeit vorgenommen werden können.

Wir würden also dann den Vorstand bestehend haben aus dem Vorstande der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, der den Vorsitzenden und den Schriftführer ergibt, und dann die übrigen Vorstandsmitglieder dieser Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, ferner Herrn Doktor Grosheintz als zweiter Vorsitzender, [dazu] die Persönlichkeiten Herr Molt, Dr. Peipers, Graf Lerchenfeld, Herr Geering, Dr. Unger, Frau Schieb, Frau Hirter, Frau Professor Bürgi. Das wären dann die Vorstandsmitglieder, die in der Zukunft da sein sollten.

Ich denke, diejenigen Persönlichkeiten, die ich vorgeschlagen habe, werden damit einverstanden sein. Ich bitte dann, ihre Meinungen [zu] eröffnen.

Wenn das nicht der Fall ist, so möchte ich die Diskussion eröffnen über dasjenige, was ich auseinandergesetzt habe. Aber ich möchte vorangehen lassen die Feststellung der neuen Satzungen, die ja nichts anderes an Veränderungen aufweisen als dasjenige, was eben durch die gemachten Vorschläge notwendig geworden ist. Vielleicht kann das so erfolgen, dass Herr Emil Grosheintz so gut ist, immer den ursprünglichen Paragrafen vorzulesen, und ich werde dann den geänderten vorlesen.

Also wir haben: «Verein des Goetheanum der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach (Schweiz) eingetragen im Handelsregister des Kantons Solothurn.»

[1. Typoskript:]

Das würde geändert werden dahin, dass oben stehen würde: Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft, Unter-Abteilung Verein des Goetheanums der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach (Schweiz).

[2. Handschriftliche Eintragung Rudolf Steiners:]

Durchgestrichen: Das würde ... dahin dass oben stehen würde ... Unter-Abteilung Verein des Goetheanums der Freien Hochschule für Geisteswissen

Hinzugefügt: Dessen Name würde [geändert werden] in

[3. Rekonstruktion des veränderten Textes:] Dessen Name würde geändert werden in «Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft in Dornach [schaft in] (Schweiz).»

Das würde wegfallen: «eingetragen im Handelsregister des Kantons Solothurn», weil die Anthroposophische Gesellschaft [dann bereits] eingetragen ist. Dann würde kommen: «Satzungen vom 26. Juni 1924».

Emil Grosheintz: Jetzt §1: «Unter dem Namen «Verein des Goetheanum, der Freien Hochschule für Geisteswissenschafo besteht ein Verein im Sinne der Art. 6Off. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches; Sitz des Vereins ist Dornach (Kanton Solothurn, Schweiz)».

[1. Typoskript:]

Rudolf Steiner: Der geänderte Paragraf würde lauten: «Unter dem Namen Verein des Goetheanum, der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft besteht als ein Glied der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft ein Verein mit dem Sitz in Dornach, Kanton Solothurn, Schweiz.»

[2. handschriftliche Eintragung Rudolf Steiners:]

Durchgestrichen: des Goetheanum;der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft

Am Rande hinzugefügt: der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft besteht ein Verein im Sinne [mit Verweispfeil]

3. Rekonstruktion des handschriftlich geänderten Paragrafen:] «Unter dem Namen der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft besteht ein Verein im Sinne der Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Sitz des Vereins ist Dornach (Kanton Solothurn, Schweiz).»

[4. Amtliches Protokoll:] Unter dem Namen «Verein des Goetheanum, der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft» besteht als Glied der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft ein Verein. Sitz des Vereins ist Dornach (Kanton Solothurn, Schweiz).

Emil Grosheintz: [§2:]«Zweck des Vereins ist die Pflege künstlerischer und wissenschaftlicher Bestrebungen.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§3: Die Organe des Vereins sind: a) die Vereinsversammlung (Mitgliederversammlung, Generalversammlung), b) der Vorstand, c) die Rechnungsrevisoren»

Rudolf Steiner: Wird geändert darinnen, dass es heißt: «Die Organe des Vereins sind: a) der Vorstand, der in sich den gesamten Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft schließt.»

[Amtliches Protokoll] b) der Vorstand, der in sich den gesamten Vorstand der anthroposophischen Gesellschaft einschließt.

Emil Grosheintz: «§4: Die Mitglieder des Vereins sind: a) ordentliche, b) außerordentliche c) beitragende»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§ 5: Die ordentliche Mitgliedschaft wird erworben durch Berufung seitens des Vorstandes. §6: Das Gesuch um Aufnahme als außerordentliches oder beitragendes Mitglied ist schriftlich an einen der beiden Vorsitzenden zu richten. Die Aufnahme geschieht durch Beschluss des Vorstandes.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§7: Der Austritt eines Mitgliedes hat durch eine schriftliche an einen der beiden Vorsitzenden gerichtete Austrittserklärung zu erfolgen. Die Austrittserklärung muss mindestens drei Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres abgegeben werden. Durch Beschluss des Vorstandes kann ein Mitglied ohne Angabe von Gründen aus dem Verein ausgeschlossen werden.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

[Amtliches Protokoll:] Der Austritt kann nur auf den [Protokoll unvollständig]

Emil Grosheintz: §8: «Die ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder haben alljährlich zu Beginn des Geschäftsjahres einen Beitrag von mindestens 100 Schweizerfranken, die beitragenden Mitglieder einen solchen von mindestens 50 Schweizerfranken bzw. auf Antrag und nach Genehmigung durch den Vorstand, ebenso viele Einheiten der entsprechenden Landeswährung zu leisten.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§9: Die Vereinsversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Die ordentliche Vereinsversammlung (die Generalversammlung) ist jedes Mal nach Abschluss des Geschäftsjahres in der folgenden ersten Jahreshälfte einzuberufen. Außerordentliche Vereinsversammlungen können einberufen werden auf Beschluss des Vorstandes.

Die Einberufung der Generalversammlung geschicht durch eine schriftliche Einladung eines der beiden Vorsitzenden an die Mitglieder. In der Einladung ist die Tagesordnung für die Vereinsversammlung bekannt zu geben. Die Einladung ist mindestens fünf Tage vor dem für die Generalversammlung vorgesehenen Tage der Post zu übergeben.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§10: Nur die ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder sind zur Teilnahme an den Vereinsversammlungen berechtigt. Die außerordentlichen Mitglieder haben an diesen Versammlungen beratende Stimme. Die Beschlüsse werden durch die ordentlichen Mitglieder gefasst. In der Vereinsversammlung führt einer der beiden Vorsitzenden den Vorsitz. Er hat bei Stimmengleichheit den Stichentscheid.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§11: Anträge, welche auf die Tagesordnung der Vereinsversammlung gesetzt werden sollen, sind mindestens 14 Tage vor der Vereinsversammlung einem der Vorsitzenden schriftlich mitzuteilen.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§12: Der Vorstand wird von der Versammlung der ordentlichen Mitglieder aus der Zahl der ordentlichen Mitglieder auf die Dauer von sieben Jahren gewählt. Scheidet ein Mitglied des Vorstandes während seiner Amtsdauer aus, so haben die ordentlichen Mitglieder für den Rest der Amtsdauer des Ausgeschiedenen eine Ersatzwahl zu treffen.»

Rudolf Steiner: §12 wird geändert in der Weise, dass ein Satz aufgenommen wird. Es wird heißen: «Der Vorstand, mit Ausnahme des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft — der ist eo ipso drinnen - also der Vorstand, mit Ausnahme des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft, wird von der Versammlung der ordentlichen Mitglieder auf die Dauer von sieben Jahren gewählt. Scheidet ein Mitglied des Vorstandes während seiner Amtsdauer aus, so haben die ordentlichen Mitglieder für den Rest der Amtsdauer des Ausgeschiedenen eine Ersatzwahl zu treffen.

Emil Grosheintz: «§13: Zur Prüfung der Rechnungs- und Kassaführung wählt die Vereinsversammlung zwei Rechnungsrevisoren, die nicht aus dem Kreise der ordentlichen Mitglieder genommen sein dürfen.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§14: Der Vorstand wählt aus seiner Mitte die beiden Vorsitzenden, den Schriftführer und er stellt auch den Geschäftsführer an.»

Rudolf Steiner: Dieser §14 wird so gestaltet: «Der Vorstand konstituiert das Büro in dem Sinne, dass der Vorsitzende und Schriftführer der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft zu gleicher Zeit Vorsitzender und Schriftführer für den Verein des Goetheanums sind. Der zweite Vorsitzende wird von dem ersten Vorsitzenden gewählt.»

[Amtliches Protokoll] «Der Vorstand konstituiert das Büro in dem Sinne, dass der Vorsitzende und Schriftführer der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft zugleich für den Verein des Goetheanum als Vorsitzender und Schriftführer funktionieren. Der zweite Vorsitzende wird von dem ersten Vorsitzenden designiert.»

Emil Grosheintz: «§15: Die beiden Vorsitzenden sind jeder allein zur selbstständigen Vertretung des Vereins berechtigt.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§16: Die Geschäftsführung des Vorstandes wird durch diesen selbst geregelt.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§17: In der ordentlichen Vereinsversammlung hat der Vorstand über die abgelaufene Verwaltungsperiode Bericht zu erstatten und Rechnung abzulegen. Diesem Bericht und den Rechnungen ist der Befund der Rechnungsrevisoren beizulegen. Die Verwaltungsperiode des Vereins wird je auf ein Jahr festgesetzt; sie dauert vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§18: Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet das Vereinsvermögen. Eine persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Emil Grosheintz: «§19: Der Verein ist im Sinne von Art. 61 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches in das Handelsregister einzutragen.»

Rudolf Steiner: Fällt weg. [Amtliches Protokoll:] «§19: Der Verein ist im Sinne von Art. 61 des Z.G.B. in das Handelsregister einzutragen.»

Emil Grosheintz: «§20: Im Falle der Auflösung des Vereins hat die Mitgliederversammlung über die Verwendung des Vereinsvermögens und die Art der Liquidation zu beschließen. Das Vereinsvermögen ist im Sinne des Vereinszweckes zu verwenden.»

Rudolf Steiner: Bleibt unverändert.

Das würden die veränderten Statuten sein. Ich möchte noch, damit nicht ein Irrtum entsteht in Bezug auf den Philosophisch-Anthroposophischen Verlag, bemerken, dass wenn ich sagte, er hat nie einen Zuschuss bekommen, der nicht aus der Sache selbst hervorgegangen wäre, so bedeutet das, dass er von außen überhaupt nie einen Zuschuss bekommen hat, sondern dass er nur, als dazumal begonnen wurde mit den beiden Büchern, einem kleinen Schiller--Werk und der Philosophie der Freiheit - damit ist ja wohl begonnen worden — lediglich getragen wurde von Frau Dr. Steiner selbst, und dass alles, was ökonomisch sich abgespielt hat, innerhalb des Verlages selbst sich abgespielt hat. Von außen hat also dieser Verlag niemals einen Zuschuss erhalten, ist also niemals von einem Kapital, das von außen gekommen wäre, getragen worden.

Nun möchte ich die Diskussion eröffnen über dasjenige, was Ihnen hier vorgelegt worden ist.

Selbstverständlich ist es auch möglich, dass an der Diskussion sich beteiligen die außerhalb der ordentlichen Mitgliedschaft des Vereins des Goetheanums stehenden Freunde. Wünscht jemand das Wort?

Dr. Unger glaubt, dass man außerordentlich dankbar sein könne dafür, dass in dieser Weise von allen Gesichtspunkten aus wünschenswert und erfreulich die Regelung der Angelegenheit von dem Vorstand des Vereins des Goetheanums und auch von dem neuen Vorstand unternommen worden ist, und möchte empfehlen, die veränderten Statuten und was damit zusammenhängt en bloc anzunehmen.

Rudolf Steiner: Es ist der Antrag gestellt, die veränderten Statuten und alles, was damit zusammenhängt, en bloc anzunehmen. Wünscht jemand das Wort?

Da das nicht der Fall ist, kommen wir zur Abstimmung, und ich bitte diejenigen stimmberechtigten Mitglieder des Vereins des Goetheanums, welche für diesen Antrag sind, die Hand zu erheben.

Er ist einstimmig angenommen.

Es würde sich dann nur darum handeln, dass die Ausführung der ganzen Angelegenheit, von der ich ja glaube, dass sie klar daliegt, dem künftigen Vorstande des Vereins des Goetheanums überlassen werde. Ist dazu etwas zu sagen?

Dann bitte ich auch diejenigen Mitglieder, die stimmberechtigt sind und die dafür sind, dass dem künftigen Vorstande die Ausführung des Beschlossenen überlassen werde, die Hand zu erheben.

Damit ist auch dieses angenommen.

Bitte, hat sonst über irgendeinen Gegenstand irgendjemand irgendetwas zu sagen?

In diesem Falle sind wir am Ende unserer außerordentlichen Generalversammlung angekommen. Ich danke dem Vertreter der Behörde, dass er an unserer Versammlung hat teilnehmen wollen.

Haben Sie selbst [d.h. der Vertreter der Behörde] noch irgendetwas zu sagen zur Wahl des Vorstandes?

Vertreter der Behörde: Nein.

Dann wären wir am Ende der Verhandlung angekommen, und ich erkläre die dritte außerordentliche Generalversammlung für geschlossen.

Für die Richtigkeit des Protokolls
Der 1. Vorsitzende:
Der 2. Vorsitzende:


Notiz Rudolf Steiners auf der Rückseite des Typoskriptes mit der Nachschrift der Versammlungen Vom 29. Juni 1924

undatiert (nach dem 29. Juni 1924)

6 Vorstandsmitglieder

Helene Röchling
Dr. Grosheintz
Geering-Christ
Miss Lewis

van Leer
Rietmann