Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
100
To Marie von Sivers in Berlin
Sunday, November 5, 1911, from Leipzig
M. l. M. I send you my warmest greetings before anything else. I hope to find a healthy one that is appropriate for the circumstances the day after tomorrow. I don't know if I can travel tomorrow after the lecture at night. It almost seems to me as if it wouldn't work because the train is quite uncomfortable and I don't feel exactly without all the fatigue right now. Therefore, I might travel so that I don't arrive in Berlin until Tuesday at 2:52 a.m. But I will telegraph about it tomorrow. In any case, I would like to ask you to send Mrs. v. Reden 27Thekla v. Reden, née v. Schack (1857-1944), met Rudolf Steiner in Berlin as early as 1900, but only became a member in January 1908. From then on, she was an active contributor through lectures and also through reports in the SchollMitteilungen. During the attacks by Hübbe-Schleiden in 1912, she wrote the brochure “What Theosophy Means to Us. A Word of Clarification.” “Please let me say that she should not come to me on Tuesday as agreed, but only on Wednesday at 3 p.m.
For Hanover, I would like The World of Sense and the World of Spirit as the theme for the cycle lectures.28December 27 to January 1, 1912, now GA 134. In one of his letters to M. [v. S.] Eggers 29Wilhelm Eggers (1868-1946), a member of the T.G. since January 1901, was secretary of the Hannover branch when it was founded in 1902. He was a co-founder of the German section, and from around 1903 he was chairman, leading the branch work in Hannover for decades. His letter mentioned has not been preserved, but his letter of November 9, in which he thanks for the promise, has. Suggested: The nature of eternity and the nature of the human soul in the light of spiritual science. So I think in passing to have noticed in the letter that you will probably still have; and I agree with it.
Once again, warmest regards, R.
Everything is fine here. I have just come from FM and in a quarter of an hour there is a branch meeting.
100
An Marie von Sivers in Berlin
Sonntag, 5. November 1911, aus Leipzig
M. l. M. Herzlichsten Gruß sende ich Dir vor allem andern. Hoffentlich finde ich übermorgen eine den Verhältnissen entsprechende gesunde M. Ich weiß nicht, ob ich morgen nach dem Vortrage in der Nacht fahren kann. Es scheint mir fast, als ob es nicht ginge, da der Zug ganz unbequem ist; und ich mich augenblicklich nicht gerade ohne alle Ermüdung fühle. Ich werde deshalb vielleicht so fahren, dass ich erst Dienstag um 2 Uhr 52 in Berlin ankomme. Doch will ich darüber noch morgen telegraphieren. Jedenfalls aber möchte ich Dich bitten, Frau v. Reden 27Thekla v. Reden, geb. v. Schack (1857-1944), lernte Rudolf Steiner schon um 1900 in Berlin kennen, wurde aber erst im Januar 1908 Mitglied. Von da an tätige Mitarbeiterin durch Vorträge, und auch durch Berichte in den SchollMitteilungen. Während der Angriffe von Hübbe-Schleiden 1912 verfasste sie die Broschüre «Was Theosophie uns bedeutet. Ein Wort zur Klärung». sagen zu lassen, dass sie nicht, wie abgemacht Dienstag sondern erst Mittwoch 3 Uhr zu mir kommen möge.
Für Hannover möchte ich als Thema für die Zyklusvorträge: Die Welt der Sinne und die Welt des Geistes.2827. Dezember bis 1. Januar 1912, jetzt GA 134. Für den öffentlichen Vortrag hat in einem seiner Briefe an M. [v. S.] Eggers 29Wilhelm Eggers (1868-1946), Mitglied der T.G. seit Januar 1901, als Sekretär des Zweiges Hannover 1902 Mitbegründer der deutschen Sektion, etwa ab 1903 Vorsitzender, leitete er durch Jahrzehnte die Zweigarbeit in Hannover. — Sein erwähnter Brief ist nicht erhalten, wohl aber sein Brief vom 9. November, in dem er sich für die Zusage bedankt. vorgeschlagen: Das Wesen der Ewigkeit und die Natur der Menschenseele im Lichte der Geisteswissenschaft. So glaube ich im Vorüberhuschen in dem Briefe bemerkt zu haben, den Du wohl noch haben wirst; und ich bin damit einverstanden.
Nochmals allerherzlichsten Gruß R.
Es geht hier alles gut. Eben komme ich von FM und in ¼ Stunde ist Zweigversammlung.