Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
204
To Marie Steiner on the subject of eurythmy
Thursday, October 9, 1924
Goetheanum, October 9, 1924
My dear Mouse,
Of the proposed Steffen pieces, I have so far only managed to transform two into forms; but I will continue to try. With the others, difficulties arise: if you do them solo or with just a few people, then you need a lot of form invention; and if you do a lot of people from the outset, then a travel program is of little use to you.
I am also sending with this shipment what I forgot yesterday for the Christmas message: clothing and lighting.
But I really can't add much poetry to all this now, because I just had to take another load of castor oil; it's the most hideous thing, even to smell, and certainly the most unpoetic thing. But all forms were created before the oil.
One just last night; the other this morning.
I just happened to have a slightly better night and that makes me feel much better today. But the time after the very painful treatment for my boils (in the evening around 7 with the help of Dr. Noll) is not a particularly good one. In any case, you have to imagine that the treatment that has become necessary causes much more pain than the original ailments, which are, however, doing their thing quite wildly in the abdomen. But – believe it, my dear mouse, there is a little progress – especially since this night.
Warmest thoughts and wishes forever, Rudolf
Wegman sends her warmest regards; she says: You wouldn't believe that I'm still really sick if I keep making these forms. But of course she's happy that I'm making them and is doing everything she can to make sure I can do them.
Dr. Rudolf Steiner, Goetheanum, Dornach near Basel
Switzerland, Canton Solothurn
204
An Marie Steiner auf Eurythmiereise
Donnerstag, 9. Oktober 1924
Goetheanum, 9. Oktober 1924
Meine liebe Maus,
es ist mir von den vorgeschlagenen Steffen-Nummern bisher nur gelungen 2 in Formen umzusetzen; ich werde mich aber weiter bemühen - bei den andern treten Schwierigkeiten auf: macht man sie Solo oder mit wenig Personen, dann braucht man viel FormenErfindung; und macht man von vornherein viel Personen, so ist Dir bei einem Reise-Programm wohl wenig gedient.
Ich schicke mit dieser Sendung auch noch mit, was ich gestern für den Weihnachtsspruch vergessen habe: Bekleidung und Beleuchtung.
Ich kann aber jetzt wahrlich nicht viel Poetisches noch zu alle dem hinzufügen, denn eben habe ich wieder eine Ladung RicinusÖl zu mir nehmen müssen; das allerscheußlichste, schon zum Riechen und ganz gewiss das aller-unpoetischeste. Aber alle Formen sind vor dem Öl entstanden.
Die eine noch gestern am Abend; die andere heute morgen früh.
Ich habe nun einmal eine etwas bessere Nacht gehabt und das macht, dass ich mich heute wesentlich besser fühle. Doch ist die Zeit nach der sehr schmerzhaften H.oiden-Behandlung (abends gegen 7 unter Mitwirkung von Dr. Noll) eben keine besonders gute. Überhaupt musst Du Dir vorstellen, dass die notwendig gewordene Behandlung viel mehr Schmerzen macht als die ursprünglichen Übel, die ja allerdings ziemlich wüst im Unterleib ihr Wesen treiben. Doch - glaube es, meine liebe Maus, es geht schon ein wenig vorwärts — besonders seit dieser Nacht.
Herzlichste Gedanken und Wünsche immerdar Rudolf
Wegman lässt herzlich grüßen; sie sagt: Du werdest gar nicht glauben können, dass ich noch wirklich krank sei, wenn ich so weiter Formen mache. Doch freut sie sich natürlich, dass ich sie mache, und tut alles, dass ich sie machen kann. —
Dr. Rudolf Steiner, Goetheanum, Dornach bei Basel
Schweiz, Canton Solothurn