Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
223
To Marie Steiner in Stuttgart
Sunday, November 9, 1924
Goetheanum, November 9, 1924
M. l. M. I was very pleased to receive the telegram from Eisenberg,41Dr. med. Otto Eisenberg (1886-1943), a general practitioner in Kassel, a homoeopath, member since November 1906, and brother-in-law of Dr. Ludwig Noll, with whom he prepared some remedies according to Rudolf Steiner. This indicates that Kassel was also a success. And I am grateful for your letters, which give me a picture of how you have endured the hard work.
I would like to send you these few lines to Stuttgart as a greeting of thoughts. You probably have your first performance there today. You can imagine that I am not at all satisfied with the very slow progress of my recovery. The matter has been in preparation for so long and will only start to take shape over a similarly long period of time. I thought I would be further along when you returned.
Among the books that I have now looked at – but in this case really only looked at – is “The Ecstatic Theater” by Emmel, with the letter from Dumont. The thing is interesting. But the whole book is just one scream, or at most two screams. One scream about the corruption of the present stage and another that it must become different. But shouting misery to the world and appealing to an instinctive ecstasy will not change anything. A bridge must be created to the understanding of the divine-cosmic in language, gesture and stage design, as it is striven for in my dramatic course. Yes, there is much to be done and it is necessary to be healthy for it.
The doctors were very happy to receive your greetings and send their warmest regards.
My very warmest thoughts, Rudolf
Dr. Rudolf Steiner
Goetheanum, Dornach near Basel
Switzerland, Canton Solothurn.
223
An Marie Steiner in Stuttgart
Sonntag, 9. November 1924
Goetheanum, 9. November 1924
M. l. M. Herzlich gefreut hat mich das Telegramm von Eisenberg,41Dr. med. Otto Eisenberg (1886-1943), praktischer Arzt in Kassel, Homöopath, Mitglied seit November 1906, Schwager von Dr. Ludwig Noll, mit dem zusammen er einige Heilmittel nach Angaben Rudolf Steiners herstellte. das besagt, dass auch in Kassel ein guter Erfolg war. Und dankbar bin ich für Deine Briefe, die mir ein Bild davon geben, wie Du die schwere Arbeit durchgemacht hast.
Ich möchte Dir diese paar Zeilen nach Stuttgart noch senden als Gedankengruß. Du hast ja wohl dort heute Deine erste Vorstellung. Du kannst Dir denken, dass ich mit dem ganz langsamen Vorschreiten meiner Gesundung gar nicht zufrieden bin. Die Sache hat sich eben so lange vorbereitet, und will in ebenso langer Zeit erst wieder abfluten. Ich dachte, ich würde weiter sein, wenn Du zurückkommst.
Unter den Büchern, die ich jetzt angeschaut — aber in diesem Falle wirklich nur angeschaut — habe, ist auch «Das ekstatische Theater» von Emmel mit dem Briefe der Dumont. Die Sache ist interessant. Aber das ganze Buch ist ja nur ein Schrei, oder höchstens zwei Schreie. Ein Schrei über die Verderbtheit der gegenwärtigen Bühne und ein andrer, dass. es anders werden müsse. Aber damit, dass man das Elend in die Welt hinaus schreit, und an eine instinktive Ekstase appelliert, wird nichts anders. Da muss die Brücke hinüber geschaffen werden zum Verstehen des GöttlichKosmischen in Sprache, Geberde und Bühnengestaltung, wie es in meinem dramatischen Kursus erstrebt ist. Ja, es wäre viel zu tun und nötig, dazu gesund zu sein.
Die Ärzte haben sich sehr gefreut über Deine Grüße und lassen herzlich grüßen.
Die allerherzlichsten Gedanken Rudolf
Dr. Rudolf Steiner
Goetheanum, Dornach bei Basel
Schweiz, Canton Solothurn.