Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262

Translated by Steiner Online Library

1925

Rudolf Steiner continues to write weekly articles for the weekly journal “Das Goetheanum” and for the news sheet. He writes the preface to the 16th-20th edition of his “Occult Science, an Outline of Its Methods and Results”, dated January 10. At the beginning of March, he designs the cover sketch for the new edition of the “Anthroposophical Calendar of the Soul”. The manuscript of the medical book co-authored with Dr. Ita Wegman is completed (GA 27).

He is still responsible for the administration of the Society, although he can only do the most basic of it. He is unable to attend in person the extraordinary general assembly of the Verein des Goetheanum (Association of the Goetheanum) on February 8th, at which the decision will be made to change the name of the Verein des Goetheanum to the Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft (General Anthroposophical Society), but he does sign the application for the commercial register. On March 19th, he convenes the administrators of the Goetheanum building as the first chairman.

During these days, he also commissions the production of a wooden model and the preparation of the high studio adjacent to his studio so that he can start designing a new model for the building to meet the requirements of the authorities for a reduction in the height of the roof. “This and Rudolf Steiner's strong fiery will to work has raised our hopes, has put veils before our eyes. We believed in the miracle of possible recovery because there was so much energy to work with. And yet we should have seen that this body, living in a state of uninterrupted overexertion, had been burning out since the Christmas Conference.” (Marie Steiner)

With a heavy heart, but following Rudolf Steiner's wishes, who insisted that she represent the Anthroposophical cause in the outside world in his place, Marie Steiner set out on a journey again with the eurythmy group on February 23. First, she attends the formal appointment of Friedrich Rittelmeyer as Arch-Superior of the Christian Community in Berlin on February 24 as his representative. At the subsequent public conference, a first eurythmy performance took place on February 27, Rudolf Steiner's birthday, and a second on March 1. Then the tour continued to Danzig, again Berlin, Fürth, Stuttgart, Heidenheim, Karlsruhe, Mannheim and Stuttgart. During this journey, the following letters were exchanged, which were to be among the last.

1925

Rudolf Steiner schreibt wie bisher die wöchentlichen Beiträge für die Wochenschrift «Das Goetheanum» und für das Nachrichtenblatt. Für die 16.-20. Auflage seiner «Geheimwissenschaft im Umriss» schreibt er die mit 10. Januar datierte Vorrede. Anfang März entwirft er die Einbandskizze für die Neuauflage des «Anthroposophischen Seelenkalenders». Das Manuskript des mit Dr. Ita Wegman zusammen verfaßten medizinischen Buches wird fertiggestellt (GA 27).

Die Verantwortung für die Verwaltung der Gesellschaft liegt noch immer in seiner Hand, wenn er dafür auch nur «das Notdürftigste» tun kann. An der am 8. Februar stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung des Vereins des Goetheanum, in der die handelsregisterliche Namensänderung dieses Vereins in Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft beschlossen wird, kann er nicht persönlich teilnehmen, unterschreibt aber noch die Anmeldung für das Handelsregister. Am 19. März beruft er als 1. Vorsitzender die Administratoren des Goetheanum-Baues.

In diesen Tagen gibt er auch Auftrag, ein Holzmodell herzustellen und das an sein Atelier angrenzende Hochatelier herzurichten, damit er an die Gestaltung eines neuen Modells für den Bau gehen könne, um den Forderungen der Behörden nach einer Reduzierung der Dachhöhe nachzukommen. «Dies und Rudolf Steiners starker feuriger Wille zur Arbeit hat uns in Hoffnungen gewiegt, hat Schleier vor unsere Augen gelegt. Wir glaubten an das Wunder der möglichen Genesung, da soviel Arbeitsenergie vorhanden war. Und hätten doch sehen müssen, dass dieser in nie unterbrochener Überanstrengung lebende Körper ausgebrannt war schon seit der Weihnachtstagung.» (Marie Steiner)

Schweren Herzens, jedoch dem Willen Rudolf Steiners folgend, der Wert darauf legte, dass sie an seiner Stelle die anthroposophische Sache in der Außenwelt repräsentiere, begibt sich Marie Steiner am 23. Februar mit der Eurythmiegruppe wieder auf Reisen. Zunächst nimmt sie als seine Vertreterin in Berlin am 24. Februar an der feierlichen Einsetzung Friedrich Rittelmeyers zum Erzoberlenker der Christengemeinschaft teil. Bei der anschließenden öffentlichen Tagung finder zu Rudolf Steiners Geburtstag am 27. Februar eine erste und am 1. März eine zweite Eurythmieaufführung statt. Dann geht es weiter nach Danzig, wieder Berlin, Fürth, Stuttgart, Heidenheim, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart. Während dieser Reise werden die folgenden Briefe gewechselt, die zu den letzten werden sollten.