Understanding Art
GA 271
9 April 1921, Dornach
Translated by Steiner Online Library
The Psychology of the Arts
I may say that the question of how one should speak about the arts is one with which I have actually wrestled throughout my whole life, and I will take the liberty of taking as my starting point two stages within which I have attempted to make some headway with this wrestling. It was for the first time when, at the end of the 1880s, I had to give my lecture to the Viennese Goethe Society: “Goethe as the Father of a New Aesthetic.” What I wanted to say at the time about the essence of the arts made me feel like a person who wanted to speak but was actually mute and had to use gestures to express what he actually had to point out. For at that time it was suggested to me by certain conditions of life to speak about the nature of the arts through philosophical judgments. I had worked my way out of Kantianism into Herbartianism in philosophy, and this Herbartianism met me in Vienna in a representative personality, in the esthetician Robert Zimmermann. Robert Zimmermann had completed his great History of Aesthetics as a Philosophical Science a long time before. He had also already presented to the world his systematic work on Aesthetics as a Science of Form, and I had faithfully worked my way through what Robert Zimmermann, the Herbartian aesthetician, had to communicate to the world in this field. And then I had this representative Herbartian Robert Zimmermann in front of me in the lectures at the University of Vienna. When I met Robert Zimmermann in person, I was completely filled by the spirited, inspired, excellent personality of this man. What lived in the man Robert Zimmermann could only be extraordinarily and deeply appealing. I must say that, although Robert Zimmermann's whole figure had something extraordinarily stiff about it, I even liked some things about this stiffness, because the way this personality, in this peculiar coloring that the German language takes on in those who speak it from German-Bohemia, from Prague German, from this linguistic nuance, was particularly likeable. Robert Zimmermann's Prague German was exceptionally appealing to me in a rare way when he said to me, who was already intensively studying Goethe's Theory of Colors at the time: Oh, Goethe is not to be taken seriously as a physicist! A man who couldn't even understand Newton is not to be taken seriously as a physicist! And I must say that the content of this sentence completely disappeared behind the flirtatious and graceful manner in which Robert Zimmermann communicated such things to others. I was extremely fond of such opposition.
But then I also got to know Robert Zimmermann, or perhaps I already knew him, when he spoke as a Herbartian from the lectern. And I must say that the amiable, likeable person completely ceased to be so in aesthetic terms; the man Robert Zimmermann became a Herbartian through and through. At first I was not quite clear what it meant when this man entered, even through the door, ascended the podium, laid down his fine walking stick, strangely took off his coat, strangely walked to the chair, strangely sat down, strangely removed his spectacles, paused for a moment, and then, with his soulful eyes, after removing his spectacles, let his gaze wander to the left, to the right, and into the distance over the very small number of listeners present, and there was something striking about it at first. But since I had been intensively studying Herbart's writings for quite some time, it all became clear to me after the first impression, and I said to myself: Oh yes, here we are entering the door to Herbartism, here we are putting down the fine walking stick of Herbartism, here we are taking off our Herbartism coat, here we are gazing at the audience with our glasses-free eyes. And now Robert Zimmermann, in his extraordinarily pleasant dialect, colored by the Prague dialect, began to speak about practical philosophy, and lo and behold, this Prague German clothed itself in the form of Herbartian aesthetics.
I experienced this, and then, from Zimmermann's subjective point of view, I understood well what it actually meant that the motto of Zimmermann's aesthetics on the first page was the saying of Schiller, which was indeed transformed into Herbartianism by Robert Zimmermann: The true secret of the master's art lies in the annihilation of material by form – for I had seen how the amiable, likeable, thoroughly graceful man appeared to be annihilated as content and reappeared in Herbartian form on the professorial chair. It was an extraordinarily significant impression for the psychology of the arts.
And if you understand that one can make such a characterization even when one loves, then you will not take amiss the expression that I now want to use, that Robert Zimmermann, whom I greatly admired, may forgive me for using the word ” Anthroposophie', which he used in a book to describe a figure made up of logical, aesthetic and ethical abstractions, that I have used this word to treat the spiritualized and ensouled human being scientifically. Robert Zimmermann called his book, in which he carried out the procedure I have just described, “Anthroposophy”.
I had to free myself from this experience, in which the artistic, so to speak, appeared to be poured into a form without content, when I gave my lecture on “Goethe as the Father of a New Aesthetic”. I was able to accept the fully justified part of Zimmermann's view, that in art one is not concerned with content, not with the what, but with what is made out of the content of what is observed and so on through the imagination, through the creativity of the human being. And from Schiller we also saw Herbart taking form. I could well see the deep justification for this tendency, but I could not help but contrast it with the fact that what can be achieved as form by real imagination must be elevated and must now appear in the work of art in such a way that we get a similar impression from the work of art as we otherwise only get from the world of ideas. To spiritualize what man can perceive, to carry the sensual into the sphere of the spirit, not to extinguish the material through form, that was what I tried to free myself from at the time, from what I had absorbed in a faithful study of Herbart's aesthetics.
However, other elements had also been incorporated. A philosopher of the time, whom I liked just as much as Robert Zimmermann, who is extremely dear to me as a person, Eduard von Hartmann, he wrote in all fields of philosophy, and at that time he also wrote about aesthetics, about aesthetics from a partly similar, partly different spirit than Robert Zimmermann had written. And again, you will not interpret the objectivity that I am trying to achieve as if I were being unkind for that reason. Eduard von Hartmann's aesthetics can be characterized by the fact that Eduard von Hartmann took something from the arts, which were actually quite distant from him, and called it aesthetic appearance. He took what he called aesthetic appearance from the arts, just as one would roughly proceed by skinning a living person. And then, after this procedure, after he had, so to speak, skinned the arts, the living arts, Eduard von Hartmann made his aesthetics out of them. And the skinned skin — is it wonderful that it became leather under the hard treatment it then received at the hands of the aesthete, who was so far removed from the arts? — That was the second thing I had to free myself from at the time. And I tried to include in my lecture at the time what I would call the mood: the philosopher, if he wants to talk about the arts, must have the renunciation to become mute in a certain respect and only through chaste gestures to hint at that which, when speaking, philosophy can never quite penetrate, before which it remains unpenetrating and must hint at the essential like a silent observer.
That was the mood, the psychological characterization, from which I spoke at the time in my lecture on “Goethe as the Father of a New Aesthetic”.
Then later on I was given the task of making a second stop on the way to the question that I characterized at the beginning of my present consideration. It was when I spoke to anthroposophists about the “essence of the arts”. And now, in view of the mood of the whole environment at that time, I could not speak in the same way. Now I wanted to speak in such a way that I could remain within artistic experience itself. Now I wanted to speak artistically about art. And I knew once more that I was now on the other side of the river, beyond which I had stood at the time with my lecture “Goethe as the Father of a New Aesthetic”. And now I spoke in such a way that I carefully avoided slipping into philosophical formulations. For I felt that slipping into philosophical characterization immediately takes away the actual essence of art from the words. The inartistic quality of mere concepts used to stir up the forces from which speech arises. And I tried to speak about the arts from that mood, which in the strictest sense avoids slipping into philosophical formulations. Today I am supposed to speak about the psychology of the arts again.
It is not particularly easy, after having lived through the other two stages, to stop at any other point. And so I could not help but turn to life with my contemplation. I sought some point through which I could enter into life through my contemplation of the artistic. And lo and behold, I found the amiable romantic Novalis as if he were something self-evidently given. And when, after this glimpse of Novalis, I ask myself: What is poetic? What is contained in this special form of artistic experience in poetic life? — the figure of Novalis stands before me alive. It is strange that Novalis was born into this world with a peculiar basic feeling that lifted him above the external prosaic reality throughout his entire physical life. There is something in this personality that seems to be endowed with wings and floats away in poetic spheres above the prose of life. It is something that has lived among us humans as if it wanted to express at one point in world history: this is how it is with the external sensual reality compared to the experience of the truly poetic. And this personality of Novalis lives itself into life, and begins a spiritual and thoroughly real love relationship with a twelve-year-old girl, Sophie von Kühn. And all the love for the girl, who is still sexually immature, is clothed in the most magnificent poetry, so clothed in poetry that one is never tempted to think of anything sensually real when considering this relationship. But all the fervor of human feeling that can be experienced when the human soul floats freely above prosaic reality, as in poetic spheres, all the fervor of this feeling lives in this love of Novalis for Sophie von Kühn. And this girl dies two days after her fourteenth birthday, at the time when other people are so strongly touched by the reality of physical life that they descend into the sexuality of the physical body. Before this event could happen to Sophie von Kühn, she was transported into spiritual worlds, and Novalis, out of a stronger consciousness than the instinctive-poetic one that had been with him before, decided to die after Sophie von Kühn in his living soul experience. He lives with the one who is no longer in the physical world. And those people who approached Novalis after that time with the most intimate human feelings say that he, walking around alive on earth, was like someone who had been transported into the spiritual worlds, who was talking to something that is not of this earth, does not really belong to this earth. And within this poetic reality, transported into prose, he himself feels that what other people see only in the control of external forces, the fullest expression of the will, merging into reality, already appears within the poetic-ideal world, and he speaks of “magical idealism” to characterize his direction in life.
If we then try to understand everything that flowed from this wonderfully formed soul, which was thus able to love without touching reality, external reality, which was thus able to live with what was truly wrested from it before a certain stage of external reality was reached, if we open ourselves to all that then flowed from this Novalis soul, then we receive the purest expression of the poetic. And a psychological question is resolved simply by immersing oneself in the artistic stream of poeticization that flows from Novalis's poetic and prose writings.
But then one has a strange impression. One has the impression, when one delves psychologically into the essence of the poetic in this way, into a reality of life, into that of Novalis, that one then has something floating behind the poetic that resonates through everything poetic. One has the impression that this Novalis emerged from spiritual and soul spheres, bringing with him what, with poetic radiance, showered the outwardly prosaic life. One has the impression that a soul has entered the world that has brought with it the spiritual and soul in its purest form, so that it has inspired and spiritualized the whole body, and that it has absorbed space and time into the state of mind, which was spiritual and soul, in such a way that space and time, stripping off their outer being, reappeared poetically in the soul of Novalis. In Novalis' poetry, space and time seem to be devoured.
You see, with a strong soul and a strong spirit, poetry enters the world, and out of its strength it integrates space and time. But it overwhelms space and time, melting space and time through the power of the human soul, and in this melting of space and time through the power of the human soul lies the psychology of poetry. But through this process of melting space and time in Novalis, something resounds that was like a deep fundamental element within it. You can hear it everywhere, you can hear it through everything that Novalis has revealed to the world, and then you cannot help but say to yourself: What soul, what spirit is, it came to light there, to remain poetic, to poetically melt space and time by appropriating space and time. But there remained at first something as the foundation of this soul, something that lies most deeply within the human soul, so deeply that it can be discovered as a creative power by shaping the deepest inner conditions of the human organism itself, by living in the innermost being of the human being as soul. Musicality, the musical, the sounding artistic world, was a fundamental element in all of Novalis's poetry. This reveals itself out of the harmony of the world and is also what creates artistically out of the cosmos in the most intimate aspects of the human being.
If we try to enter the sphere in which the spiritual and soul-life in man create most intimately, then we come to a musical form within the human being, and then we say to ourselves: Before the musician sounds his tones out into the world, the musical essence itself has taken hold of the musician's being and first embodied, shaped into his human nature the musical, and the musician reveals that which the world harmony has unconsciously placed in the depths of his soul. And that is the basis of the mysterious effect of music. That is the basis for the fact that, when speaking about music, one can really only say: The musical expresses the innermost human feeling. — And by preparing oneself with the appropriate experiences for contemplation, by entering into this Novalis poetry, one grasps what I would call the psychology of music.
And then one's gaze is drawn to the end of Novalis's life, which occurred in his twenty-ninth year. Novalis passed away painlessly, but surrendered to the element that had permeated his poetry throughout his life. His brother had to play for him on the piano as he died, and the element that he had brought with him to infuse his poetry was to take him back when he died, passing from prosaic reality into the spiritual world. To the sound of the piano, twenty-nine-year-old Novalis died. He was searching for the musical homeland that he had left in the full sense of the word at his birth, in order to take the musicality of poetry from it.
So one settles in, I think, from reality into the psychology of the arts. The path must be a tender one, the path must be an intimate one, and it must not be skeletonized by abstract philosophical forms, neither by those that are taken from rational thinking in the Herbartian sense, nor by those that are a bone from external observation of nature in the Gustav Fechnerian sense.
And Novalis stands before us: released from the musical, allowing the musical to resonate in the poetic, melting space and time with the poetic, not having touched the external prosaic reality of space and time in magical idealism, and then drawing it back into musical spirituality.
And the question may arise: What if Novalis had been physically organized to live longer, if what had musically resonated and poetically spoken in the inner effective psychology of the human soul and human spirit had not returned to its musical home at the age of twenty-nine, but had lived on through a more robust physical organization, where would this soul have found itself? Where would this soul have found itself if it had had to remain within the prosaic reality from which it had departed at the time when it was still time, without contact with outer space and outer time, to return to the spaceless world of music?
I have no desire to give this answer in theoretical terms. Again, I would like to turn our gaze to reality, and there it is; it too has played itself out in the course of human development. When Goethe had reached the age at which Novalis withdrew from the physical world out of his musical and poetic mood, the deepest longing arose in Goethe's soul to penetrate into that artistic world which had brought it to the highest level in the development of that entity which can express itself in space and time. At this stage of his life, Goethe felt a burning desire to go south and to discern in the works of art of Italy something of that from which an art was created that understood how to bring the genuinely artistic into the forms of space and time, especially into the forms of space. And when Goethe stood before the Italian works of art and saw that which could speak not only to the senses but to the soul from out of space, the thought escaped his soul: here he realizes how the Greeks, whose work he believed he recognized in these works of art, created as nature itself creates, and which natural creative laws he believed he was tracking down. And he was overwhelmed by the spiritual and the soul-stirring that met him in the forms of space, the religious feeling: There is necessity, there is God. — Before he had moved to the south, he had searched for God together with Herder in the reading of Spinoza, in the spiritual and soul-stirring expression of the supersensible in the external sensual world. The mood that had driven him to seek his God in Spinoza's God together with Herder had remained. He had not found satisfaction. What he had sought in Spinoza's philosophy about God was awakened in his soul when he stood before the works of art in which he thought he could again discern Greek spatial art, and the feeling escaped him: There is necessity, there is God.
What did he feel? He apparently felt that in the Greek works of art of architecture and sculpture, what lives in man as spiritual and soulful has been created, what wants to go out into space and what gives itself to space, and when it becomes pictorial, also spatially to time. And Goethe has experienced the other thing psychologically, which is on the opposite pole to the Novalis experience. Novalis has experienced how, when man penetrates into his innermost being in space and time and wants to remain poetic and musical, space and time melt away in human comprehension. Goethe experienced how, when the human being works and chisels his spiritual soul into the spatial, the spatial and temporal does not melt away, how it surrenders in love to the spatial and temporal, so that the spiritual soul reappears from the spatial and temporal in an objectified way. How the spirit and soul of the human being, without stopping at the sensory perception, without remaining seated in the eye, penetrates to get under the surface of things and to create the architecture out of the forces that prevail under the surface of things, to shape the sculpture, experienced Goethe in those moments that led him to the saying: “There is necessity, there is God.” There is everything that is of divine-spiritual existence in the human subconscious, that man communicates to the world without stopping at the gulf that his senses form between him and the world. There is that which man experiences artistically when he is able to impress, to chisel, to force the spiritual-soul into the forces that lie beneath the surface of physical existence. — What is it in Novalis that makes him, psychologically, musical-poetic-creative? What is it in Goethe that impels him to feel the utter necessity of nature-making in the plastic arts, to feel the utterly unfree necessity of nature-making in 'the spatial, in the material works of art? What is it that urges him, despite the feeling of necessity, to say: there is God?
At both poles, with Novalis and with Goethe, where at the one pole lies the goal that the path to the psychological understanding of the poetic and the musical must take, and where at the other pole lies the goal that the psychological understanding must take if it grasp the plastic-architectonic. At both poles lies an experience that is inwardly experienced in the field of art, and in relation to which it is its greatest task of reality to also carry it outwardly into the world: the experience of human freedom.
In ordinary mental, physical and sensual experience, the spiritual and soul-like penetrates to the organization of the senses; then it allows the senses to glimpse what external physical and material and in the senses, external physical-material reality encounters inner spiritual-soul existence and enters into that mysterious connection that causes so much concern for physiology and psychology. When someone is born into life with the primal poetic-musical disposition, which is so self-sustaining that it seeks to die out under the sounds of music, then this spiritual-soul-like does not penetrate to the sensory organs Then it permeates and spiritualizes the whole organism, shaping it like a total sensory organ, and then it places the whole human being in the world in the same way as otherwise only the individual eye or the individual ear is placed in the world. Then the soul-spiritual takes hold within the human being, and then, when this soul-spiritual engages with the material world externally, it is not absorbed into the prosaic reality of space and time, but space and time are dissolved in the human perception. That is how it is at one pole. There the soul lives poetically and musically in its freedom, because it is organized in such a way that it melts the reality of space and time in its contemplation. There the soul lives without touching the ground of physical prosaic existence, in freedom, but in a freedom that cannot penetrate into this prosaic reality.
And at the other pole, there lives the soul, the spiritual part of man, as it lived, for example, in Goethe. This soul and spiritual part is so strong that it not only penetrates the physical body of man right down to the sense openings, but it penetrates these senses and extends even beyond the senses. I would say that in Novalis there is such a delicate soul-spirituality that it does not penetrate to the full organization of the senses; in Goethe there is such a strong soul-spirituality that it breaks through the organization of the senses and beyond the boundaries of the human skin into the cosmic, and therefore longs above all for an understanding of those areas of art that carry the spiritual-soul into the spatial-temporal. That is why this spirituality is organized in such a way that it wants to submerge with that which extends beyond the boundaries of the human skin, into the ensouled space in sculpture, into the spiritualized spatial power in architecture, into the suggestion of those forces that have already internalized themselves as spatial and temporal forces, but which can still be grasped externally in this form in painting.
So it is here too a liberation from necessity, a liberation from what man is when his spiritual and soulful self is anchored in the gulfs of the sensory realm. Liberation in the poetic-musical: freedom lives in there, but it lives in such a way that it does not touch the ground of the sensual. Liberation in sculptural, architectural, and pictorial experience: but freedom is so strong that if it wanted to express itself in any other way than artistically, it would shatter the external physical-sensual existence because it dives below the surface.
This is felt when one truly engages with what Goethe so powerfully said about his social ideas, let us say in “Wilhelm Meister's Journeyman Years”. What cannot be entrusted to reality, if it is to be shaped in freedom, becomes musical-poetic; what in contemplation one must not bring to the reality of sensual physical imagination, if it is not to destroy external reality, what must be left in the formation of spatial and temporal forces, must be left in the mere reproduction of the block of wood, because otherwise it would destroy the organic, to which it is death, becomes sculpture, becomes architecture.
No one can understand the psychology of the arts without understanding the greater soul that must live in the sculptor and the architect than in normal life. No one can understand the poetic and musical without penetrating to the more that lives in the spiritual and soul life of a human being, who cannot allow this spiritual more, this spiritual projection of the physical organization to the physical and sensual, but must keep it behind it in freedom. Liberation is the experience that is present in the true comprehension of the arts, the experience of freedom according to its polar opposites.
What is man's form is what rests in man. This form is permeated in human reality by what becomes his movement. The human form is permeated from within by the will and from without by perception, and the human form is initially the external expression of this permeation. Man lives in bondage when his will, his inwardly developed will, which wants to enter into movement, must stop at the sphere in which perception is taken up. And as soon as man can reflect on his whole being, the feeling comes to life in him: There lives more in you than you, with your nervous-sensory organization, can make alive in your intercourse with the world. Then the urge arises to set the dormant human form, which is the expression of this normal relationship, in motion, in such movements that carry the form of the human form itself out into space and time. Again, it is a wrestling of the human interior with space and time. If one tries to capture it artistically, the eurhythmic arises between the musical-poetic and the plastic-architectonic-picturesque.
I believe that one must, in a certain way, remain inwardly within the arts when one attempts to do what still remains a stammering when talking about the arts and about the artistic. I believe that not only is there much between heaven and earth that human philosophy, as it usually appears, cannot dream of, but that what lies within the human interior, when conditions with the physical body enter into, first brings about liberation within the artistic towards the two poles. And I believe that one cannot understand the artistic psychologically if one wants to grasp it in the normal soul, but that one can only grasp it in the higher spiritual soul of the human being, which goes beyond the normal soul and is predisposed for supersensible worlds.
When we look at two such eminently artistic natures as Novalis and Goethe, I believe the secrets of the psychology of the arts reveal themselves to us phenomenally, out of reality. Schiller once felt this deeply when he spoke the words at the sight of Goethe: Only through the dawn of the beautiful do you enter the realm of knowledge. In other words, only by artistic immersion into the full human soul can you ascend into the regions of the sphere toward which knowledge strives. And it is a beautiful, I believe an artist's saying, when it is said: Create, artist, do not speak — but a saying against which one must sin, because man is, after all, a speaking being. But just as it is true that one must sin against such a word: “Form, artist, do not speak” – it is also true, I believe, that one must always atone for this sin, that one must always try, if one wants to talk about the arts, to form in speaking. Artist, do not speak; and if you are obliged to speak about art as a human being, then try to speak in a creative way, to create through speech.
Die Psychologie der Künste
Wie man über die Künste reden soll, mit dieser Frage, ich darf es wohl sagen, ringe ich eigentlich mein ganzes Leben hindurch, und ich werde mir gestatten, den Ausgangspunkt von zwei Etappen zu nehmen, innerhalb welcher ich versucht habe, mit diesem Ringen etwas haltzumachen. Es war zum erstenmal, als ich Ende der achtziger Jahre des neunzehnten Jahrhunderts vor dem Wiener Goetheverein meinen Vortrag zu halten hatte: «Goethe als Vater einer neuen Ästhetik.» Mit demjenigen, was ich damals sagen wollte über das Wesen der Künste, kam ich mir vor wie ein Mensch, der reden wollte, aber eigentlich stumm ist und durch Gebärden ausdrücken muß, worauf er eigentlich hinzudeuten hat. Denn es war mir damals aus gewissen Lebensvoraussetzungen heraus nahegelegt, durch philosophische Urteile über das Wesen der Künste zu sprechen. Ich hatte mich durchgearbeitet aus dem Kantianismus zu dem Herbartianismus in der Philosophie, und dieser Herbartianismus trat mir in Wien in einer für den Herbartianismus repräsentativen Persönlichkeit, in dem Ästhetiker Robert Zimmermann entgegen. Robert Zimmermann hatte seine große «Geschichte der Ästhetik als philosophische Wissenschaft» vor damals ziemlich langer Zeit vollendet. Er hatte auch schon der Welt vorgelegt seine systematische Schrift über «Ästhetik als Formwissenschaft», und ich hatte mich treulich durchgearbeitet durch dasjenige, was Robert Zimmermann, der Herbartische Ästhetiker, auf diesem Gebiet der Welt mitzuteilen hatte. Und dann hatte ich in den Vorlesungen der Wiener Universität diesen repräsentativen Herbartianer Robert Zimmermann vor mir. Als ich Robert Zimmermann persönlich kennen lernte, da war ich ganz erfüllt von der geistvollen, beseelten, ausgezeichneten Persönlichkeit dieses Mannes. Dasjenige, was in dem Menschen Robert Zimmermann lebte, das konnte einem nur außerordentlich und tief sympathisch sein. Ich muß sagen, trotzdem die ganze Gestalt Robert Zimmermanns etwas außerordentlich Steifes an sich trug, gefiel mir in dieser Steifheit sogar manches, weil die Art und Weise, wie diese Persönlichkeit in jener eigentümlichen Färbung, welche die deutsche Sprache bei denjenigen gewinnt, die sie sprechen aus dem Deutschböhmischen, aus dem Prager Deutsch heraus, aus dieser Sprachnuance heraus, ganz besonders sympathisch war. Das Prager Deutsch Robert Zimmermanns machte mir in einer seltenen Art es außerordentlich sympathisch, wenn er mir, der ich mich schon dazumal mit Goethes «Farbenlehre» intensiv beschäftigte, sagte: Ach, Goethe ist als Physiker doch nicht ernst zu nehmen! Ein Mann, der nicht einmal Newton verstehen konnte, der ist als Physiker nicht ernst zu nehmen! — Und ich muß sagen, was der Inhalt dieses Satzes enthält, verschwand mir völlig hinter der kokett-graziösen Art, durch die sich so etwas bei Robert Zimmermann dem andern mitteilte. Ich hatte eine solche Gegnerschaft außerordentlich lieb.
Ich lernte aber dann auch, oder vielleicht vorher schon, Robert Zimmermann kennen, wenn er nun als Herbartianer vom Katheder heruntersprach. Und ich muß sagen, da hörte der liebenswürdige, sympathische Mensch ästhetisch vollständig auf, da wurde aus dem Menschen Robert Zimmermann ganz und gar ein Herbartianer. Ich war mir anfangs nicht ganz klar, was es zu bedeuten hatte, wie dieser Mann hereintrat schon durch die Türe, hinaufstieg auf das Podium, seinen feinen Spazierstock ablegte, merkwürdig seinen Rock auszog, merkwürdig dem Stuhl zuschritt, merkwürdig sich setzte, merkwürdig die Brille abnahm, merkwürdig eine Weile innehielt, merkwürdig mit den seelenvollen Augen, nachdem sie entbrillt waren, den Blick nach links, nach rechts, nach der Tiefe über die sehr geringe Anzahl vorhandener Zuhörer schweifen ließ, und es war zunächst etwas Frappierendes darin gelegen. Da ich aber mich schon seit längerer Zeit in intensiver Weise mit der Lektüre Herbartscher Schriften beschäftigt hatte, so ging mir gleich nach dem ersten Eindruck ein Licht auf und ich sagte mir: Ach ja, da wird hereingetreten zur Türe auf Herbartisch, da wird der feine Spazierstock Herbartisch abgelegt, da wird der Rock Herbartisch ausgezogen, da schweift man Herbartisch über die Zuhöterschaft hin mit den entbrillten Augen. — Und nun fing Robert Zimmermann auch in seiner außerordentlichen sympathischen, vom Prager Dialekt durchfärbten Mundart an zu sprechen über praktische Philosophie, und siehe da, dieses Prager Deutsch kleidete sich in die Form herbartischer Ästhetik.
Das erlebte ich, und dann verstand ich vom subjektiv Zimmermannschen Standpunkte aus gut, was es eigentlich bedeutete, daß als Motto der Zimmermannschen Ästhetik auf dem ersten Blatte der Schillersche Ausspruch stand, der ja allerdings bei Robert Zimmermann ins Herbartische umgesetzt war: In der Vertilgung des Stoffes durch die Form liegt das wahre Kunstgeheimnis des Meisters — denn ich hatte gesehen, wie der liebenswürdige, sympathische, durch und durch graziöse Mensch als Inhalt vertilgt erschien und in Herbartischer Form auf dem Katheder wieder auftauchte. Es ward ein für die Psychologie der Künste außerordentlich bedeutungsvoller Eindruck.
Und wenn Sie verstehen, daß man eine solche Charakteristik machen kann auch dann, wenn man liebt, so werden Sie auch den Ausdruck nicht schief nehmen, den ich jetzt gebrauchen will, daß mir Robert Zimmermann, den ich sehr verehrt habe, verzeihen möge, daß ich das Wort «Anthroposophie», welches er verwendet hat in einem Buche, um eine aus logischen, ästhetischen und ethischen Abstraktionen zusammengefügte Pappendeckelfigur zu kennzeichnen, daß ich dieses Wort verwendet habe, um den durchgeistigten und beseelten Menschen wissenschaftlich zu behandeln. Robert Zimmermann hat sein Buch, in dem er diese Prozedur, die ich eben geschildert habe, verrichtete, eben «Anthroposophie» genannt.
Von diesem Erlebnis, durch das sozusagen Künstlerisches in eine inhaltslose Form umgegossen erschien, hatte ich mich zu befreien, als ich meinen Vortrag über «Goethe als Vater einer neuen Ästhetik» hielt. Ich konnte aufnehmen das Vollberechtigte der Zimmermannschen Anschauung, daß man es in der Kunst durchaus zu tun habe nicht mit den Inhalten, nicht mit dem Was, sondern mit dem, was aus dem Inhalte des Beobachteten und so weiter durch die Phantasie, durch das Schöpferische des Menschen gemacht wird. Und von Schiller sahen wir auch Herbart die Form nehmen. Ich konnte durchaus das Tiefberechtigte dieser Tendenz einsehen, aber ich konnte mich doch nicht entbrechen, dem gegenüberzusetzen, daß. das, was so von der wirklichen Phantasie als Form erreicht werden kann, heraufgehoben werden muß und nun so erscheinen müsse im Kunstwerke, daß wir aus dem Kunstwerke heraus einen ähnlichen Eindruck bekommen wie sonst nur aus der Ideenwelt. Durchgeistigen, was der Mensch wahrnehmen kann, hinauftragen das Sinnliche in die Sphäre des Geistes, nicht Vertilgen des Stoffes durch die Form, das war es, wovon ich mich dazumal zu befreien suchte von dem, was ich aufgenommen hatte in einem treulichen Durcharbeiten der Herbartschen Ästhetik.
Es waren allerdings auch noch andere Elemente eingeflossen. Ein Philosoph der damaligen Zeit, den ich ebenso gern hatte wie Robert Zimmermann, der mir als Mensch außerordentlich teuer ist, Eduard von Hartmann, er hat auf allen Gebieten der Philosophie geschrieben, und er hat gerade in jener Zeit auch über Ästhetik geschrieben, über Ästhetik aus einem zum Teil ähnlichen, zum Teil anderen Geiste heraus als Robert Zimmermann geschrieben hatte. Und wiederum werden Sie die Objektivität, die ich versuche, nicht so deuten, als ob ich lieblos werden wollte deshalb. Die Eduard von Hartmannsche Ästhetik kann man ja charakterisieren dadurch, daß Eduard von Hartmann den Künsten, die ihm eigentlich ziemlich fernstanden, etwas abzog, das er dann den ästhetischen Schein nannte. Er zog das den Künsten ab, was er den ästhetischen Schein nannte, so wie man ungefähr verfahren würde, wenn man einem lebendigen Menschen die Haut abzöge. Und dann machte Eduard von Hartmann nach dieser Prozedur, nachdem er sozusagen den Künsten, den lebendigen Künsten die Haut abgezogen hatte, daraus seine Ästhetik. Und die abgezogene Haut — ist es wunderbar, daß sie zu Leder wurde unter der harten Bearbeitung, welche ihr dann widerfuhr durch den den Künsten so fernstehenden Ästhetiker? — Das war das zweite, wovon ich mich dazumal zu befreien hatte. Und ich versuchte als Stimmungsgehalt in meinen Vortrag dazumal aufzunehmen, was ich nennen möchte: Es muß der Philosoph, wenn er über die Künste reden will, die Entsagung haben, stumm zu werden in einer gewissen Beziehung und nur durch keusche Gebärden hindeuten wollen auf dasjenige, in das Philosophie sprechend eigentlich doch niemals ganz eindringen kann, vor dem sie uneindringlich stehenbleiben und auf das Wesentliche wie ein stummer Betrachter hindeuten muß.
Das war die Stimmung, psychologisch charakterisiert, aus der ich dazumal in meinem Vortrag über «Goethe als Vater einer neuen Ästhetik» sprach.
Dann trat an mich später die Aufgabe heran, einen zweiten Halt zu machen auf dem Wege jener Frage, die ich eingangs meiner heutigen Betrachtung charakterisierte. Es war, als ich vor Anthroposophen über das «Wesen der Künste» sprach. Und jetzt konnte ich, nach der damaligen Stimmung des ganzen Milieus, nicht in derselben Art sprechen. Jetzt wollte ich so sprechen, daß ich innerhalb des künstlerischen Erlebens selbst stehenbleiben konnte. Jetzt wollte ich künstlerisch über Kunst sprechen. Und ich wußte wiederum, jetzt bin ich auf der anderen Seite des Ufers, jenseits welchem ich dazumal mit meinem Vortrage «Goethe als Vater einer neuen Ästhetik» gestanden habe. Und jetzt sprach ich so, daß nun sorgfältig vermieden wurde das Hineingleiten in philosophische Formulierung. Denn ich empfand es wie etwas, was sofort das eigentliche Wesen der Kunst aus den Worten hinwegnimmt, wenn man hineingleitet in philosophische Charakteristik. Das Unkünstlerische des bloßen Begriffes durchwühlte dazumal die Kräfte, aus denen die Rede kommt. Und ich versuchte aus jener Stimmung heraus nunmehr psychologisch über die Künste zu sprechen, welche im strengsten Sinne vermeidet, bis zur philosophischen Formulierung hinzugleiten. Heute soll ich nun wieder über die Psychologie der Künste sprechen.
Es ist eigentlich nicht besonders leicht, nachdem man die beiden anderen Etappen innerlich lebendig durchgemacht hat, an irgendeiner anderen Stelle Halt zu machen. Und da konnte ich denn nicht anders, als mich mit der Betrachtung an das Leben wenden. Ich suchte irgendeinen Punkt, durch den ich mit der Betrachtung über das Künstlerische ins Leben hineinkommen könnte. Und siehe da, ich fand wie etwas selbstverständlich Gegebenes den liebenswürdigen Romantiker Novalis. Und wenn ich mir nun nach diesem Blicke auf Novalis die Frage aufwerfe: Was ist poetisch? Was ist in dieser besonderen Form des künstlerischen Erlebens in dem poetischen Leben eigentlich enthalten? — da steht lebendig die Gestalt des Novalis vor mir. Merkwürdig, Novalis wird hereingeboren in diese Welt mit einer eigentümlichen Grundempfindung, die ihn hinweghob über die äußere prosaische Wirklichkeit durch seinen ganzen physischen Lebensgang hindurch. Es ist etwas in dieser Persönlichkeit, was wie mit Flügeln behaftet in poetischen Sphären hinwegschwebt über dasjenige, was die Prosa des Lebens ist. Es ist etwas, was unter uns Menschen so gelebt hat, wie wenn es einmal an einer Stelle des Weltengeschehens ausdrücken wollte: So steht es dem äußerlich Sinnlich-Wirklichen gegenüber mit dem Erleben des wahrhaft Poetischen. Und diese Persönlichkeit des Novalis lebt sich herein in das Leben, und sie beginnt ein geistig durch und durch wirkliches Liebesverhältnis zu einem zwölfjährigen Mädchen, Sophie von Kühn. Und die ganze Liebe zu dem noch geschlechtlich unreifen Mädchen ist in herrlichste Poesie gekleidet, so in Poesie gekleidet, daß man niemals versucht wird, bei der Betrachtung dieses Verhältnisses an irgend etwas Sinnlich-Wirkliches zu denken. Aber alle Inbrunst der menschlichen Empfindung, welche durchgemacht werden kann, wenn die menschliche Seele wie in poetischen Sphären frei über der prosaischen Wirklichkeit schwebt, alle Inbrunst dieser Empfindung lebt in dieser Liebe des Novalis zu Sophie von Kühn. Und dieses Mädchen stirbt zwei Tage nach Vollendung des vierzehnten Lebensjahres, in derjenigen Zeit, wo die anderen Menschen die Wirklichkeit des physischen Lebens so stark berührt, daß sie heruntersteigen in die Geschlechtlichkeit des physischen Leibes. Bevor dieses Ereignis eintreten konnte bei Sophie von Kühn, wird sie hinaufentrückt in geistige Welten, und Novalis beschließt aus einem stärkeren Bewußtsein heraus, als das instinktivische-poetische bei ihm bisher war, Sophie von Kühn in seinem lebendigen Seelenerleben wie nachzusterben. Er lebt mit derjenigen, die nicht mehr in der physischen Welt ist. Und diejenigen Menschen, die mit innigsteem Menschenempfinden nach jener Zeit an Novalis herangetreten sind, sagen, daß er lebendig auf der Erde herumwandelnd, wie ein in die Geisteswelten Entrückter war, der mit irgend etwas redet, was nicht auf dieser Erde ist, nicht dieser Erde in Wirklichkeit angehört. Und er selbst kommt sich innerhalb dieser prosaentrückten poetischen Wirklichkeit so vor, daß ihm dasjenige, was andere Menschen nur in der Beherrschung der äußeren Kräfte sehen, der vollste, in die Wirklichkeit übergehende Ausdruck des Willens, schon erscheint innerhalb der poetisch-idealen Welt, und er von «magischem Idealismus» spricht, um seine Lebensrichtung zu kennzeichnen.
Versucht man dann, alles dasjenige, was aus dieser wunderbar gestalteten Seele, die also ohne die Wirklichkeit, die äußere Wirklichkeit zu berühren lieben konnte, die also mit dem leben konnte, was ihr wirklich entrissen war, bevor eine gewisse Etappe der äußeren Wirklichkeit erreicht war, zu verstehen, läßt man sich ein auf all dasjenige, was dieser Novalis-Seele dann entflossen ist, dann bekommt man den reinsten Ausdruck des Poetischen. Und es löst sich eine Frage, die psychologisch ist, einfach dadurch, daß man sich vertieft in den künstlerischen Strom des Poetisierens, der aus Novalis’ poetischen und prosaischen Schriften fließt.
Dann aber hat man einen merkwürdigen Eindruck. Man hat den Eindruck, wenn man sich in dieser Weise psychologisch in das Wesen des Poetischen vertieft an einer Lebenswirklichkeit, an der des Novalis, daß man dann hinter dem Poetischen etwas schweben hat, was durch alles Poetische hindurchtönt. Man hat den Eindruck, als ob dieser Novalis aus geistig-seelischen Sphären hervorgegangen wäre, sich mitgebracht hätte, was mit poetischem Glanz überschüttet das äußerlich prosaische Leben. Man hat den Eindruck, daß sich da eine Seele in die Welt begeben hat, welche sich das GeistigSeelische in seiner reinsten Form so mitgebracht hat, daß es den ganzen Körper durchseelte und durchgeistigte, und daß es in die Seelenverfassung, die geistig und seelisch war, Raum und Zeit so aufnahm, daß Raum und Zeit, ihr äußeres Wesen abstreifend, in der Seele des Novalis poetisch wieder erschienen. Wie ein Verschlingen von Raum und Zeit ist es in der Poesie des Novalis.
Man sieht, mit starker Seele und starkem Geiste tritt die Poesie in die Welt herein, und aus ihrer Stärke heraus gliedert sie sich ein Raum und Zeit. Aber sie überwältigt Raum und Zeit, Raum und Zeit zerschmelzend durch die Kraft der menschlichen Seele, und in diesem Zerschmelzen von Raum und Zeit durch die Kraft der menschlichen Seele liegt die Psychologie der Poesie. Aber hindurch tönt bei Novalis durch diesen Prozeß des Zerschmelzens von Raum und Zeit etwas, was wie ein tiefes Grundelement darinnen war. Man konnte es überall, man kann es überall durch dasjenige hindurch hören, was Novalis der Welt geoffenbart hat, und man kann dann nicht anders, als sich sagen: Was Seele, was Geist ist, es trat da zutage, um poetisch zu bleiben, um durch das Sich-Aneignen von Raum und Zeit poetisch Raum und Zeit zu zerschmelzen. Aber es blieb zunächst etwas als Untergrund dieses Seelischen, etwas, was am tiefsten drinnenliegt in der menschlichen Seele, so tief drinnenliegt, daß es als Gestaltungskraft entdeckt werden kann, indem es die tiefsten inneren Verhältnisse des menschlichen Organismus selber gestaltet, indem es im Innersten des Menschen als Seele schaffend lebt. Es lebte als Grundelement in allem Poetischen des Novalis das Musikalische, das Musikalische, die tönende künstlerische Welt, die sich offenbart aus der Weltenharmonie heraus und die das auch im Intimsten an der Menschenwesenheit künstlerisch aus dem Kosmos heraus Schaffende ist.
Versucht man hineinzukommen in diejenige Sphäre, wo GeistigSeelisches im Menschen am intimsten schafft, dann kommt man an ein musikalisches Gestalten in dem Menschen, und dann sagt man sich: Ehe der Musiker hinaustönt in die Welt seine Töne, hat das musikalische Wesen selbst das Wesen des Musikers ergriffen und zuerst eingekörpert, eingestaltet in sein menschliches Wesen das Musikalische, und der Musiker offenbart dasjenige, was erst die Weltenharmonie in die Untergründe seines Seelischen unbewußt hineingelegt hat. Und darauf beruht die geheimnisvolle Wirkung der Musik. Darauf beruht mit, daß man dem Musikalischen gegenüber rednerisch eigentlich nur sagen kann: Das Musikalische drückt das innerste menschliche Empfinden aus. — Und indem man sich mit den entsprechenden Erlebnissen zur Anschauung vorbereitet, in diese Novalissche Poesie begibt, erfaßt man etwas, was ich nennen möchte die Psychologie der Musik.
Und dann wird der Blick hingelenkt auf des Novalis Lebensende, das im neunundzwanzigsten Lebensjahr eintrat. Novalis ging schmerzlos aus dem Leben heraus, aber hingegeben dem Elemente, das sein ganzes Leben hindurch sein Poetisches durchtönte. Der Bruder mußte ihm auf dem Klavier vorspielen, während er starb, und dasjenige Element, das er mitgebracht hatte, um es hindurchklingen zu lassen durch seine Poesie, das sollte ihn wieder aufnehmen, als er hinüberstarb aus der prosaischen Wirklichkeit in die geistige Welt. Unter den Klängen des Klaviers starb der neunundzwanzigjährige Novalis. Er suchte nach jener musikalischen Heimat, die er im vollen Sinne des Wortes verlassen hatte bei seiner Geburt, um aus ihr das Musikalische der Poesie zu holen.
So lebt man sich ein, denke ich, aus der Wirklichkeit in die Psychologie der Künste. Der Weg muß ein zarter, der Weg muß ein inniger sein, und er darf nicht durchskelettiert werden durch abstrakte philosophische Formen, weder von solchen, die im Herbartschen Sinne entnommen sind dem Vernunft-Denken, noch von solchen, die im Gustav Fechnerschen Sinne ein Knochen sind der äußeren Naturbeobachtung.
Und Novalis, so steht er vor uns: Von dem Musikalischen entlassen, das Musikalische hineinklingen lassend in das Poetische, mit dem Poetischen zerschmelzend Raum und Zeit, im magischen Idealismus nicht berührt habend die äußere prosaische Wirklichkeit von Raum und Zeit, und wiederum hineinziehend in die musikalische Geistigkeit.
Und die Frage kann vor einem stehen: Wenn nun Novalis physisch organisiert gewesen wäre länger zu leben, wenn aus dem, was da in innerer wirksamer Psychologie von Menschenseele und Menschengeist musikalisch durchgeklungen und poetisch gesprochen hat, wenn das nicht mit neunundzwanzig Jahren wiederum zur musikalischen Heimat zurückgekehrt wäre, sondern durch eine robustere körperliche Organisation weitergelebt hätte, wo hinein hätte sich diese Seele gefunden? Wo hinein hätte sich diese Seele gefunden, wenn sie hätte länger bleiben müssen innerhalb der prosaischen Wirklichkeit, aus der sie sich hinwegbegeben hat in der Zeit, in der es noch Zeit war, ohne Berührung mit dem äußeren Raum und der äußeren Zeit in die musikalische raumlose Welt zurückzukehren?
Es liegt mir nichts daran, diese Antwort theoretisch zu geben. Ich möchte auch da wiederum den Blick auf die Wirklichkeit wenden, und sie ist da; auch sie hat sich ausgelebt im menschlichen Entwickelungsgange. Als Goethe das Alter erreicht hatte, in dem Novalis aus seiner musikalisch-poetischen Stimmung hinwegzog aus der physischen Welt, da entstand in der Goethe-Seele die tiefste Sehnsucht, hineinzudringen in diejenige künstlerische Welt, welche es am höchsten gebracht hat in der Ausgestaltung derjenigen Wesenheit, die in Raum und Zeit sich äußern kann. In diesem Lebensalter wurde in Goethe die Sehnsucht brennend, hinunterzuziehen nach dem Süden, und in Italiens Kunstwerken im Raum und in der Zeit etwas zu vernehmen von dem, aus dem eine Kunst herausgeschaffen hat, die gerade es verstand, in die Raum- und Zeitformen das echt Künstlerische hineinzutragen, vor allen Dingen in die Raumformen. Und als Goethe dann vor den italienischen Kunstwerken stand und dasjenige, was aus dem Raume heraus nicht nur zu den Sinnen, sondern zu der Seele sprechen konnte, da entrang sich seiner Seele der Gedanke: hier gehe ihm auf, wie die Griechen, deren Schaffen er in diesen Kunstwerken wieder zu erkennen glaubte, so geschaffen haben, wie die Natur selber schafft, welchen naturschaffenden schöpferischen Gesetzen er glaubte auf der Spur zu sein. Und es entrang sich ihm gegenüber dem Seelischen und Geistigen, das da in den Formen des Raumes ihm entgegentrat, die religiöse Empfindung: Da ist Notwendigkeit, da ist Gott. — Er hatte, bevor er nach dem Süden gezogen war, mit Herder zusammen in der Lektüre Spinozas Gott gesucht in der geistigseelischen Äußerung des Übersinnlichen in der äußeren sinnlichen Welt. Die Stimmung war geblieben, die ihn hingetrieben hatte, seinen Gott zu suchen in Spinozas Gott, mit Herder zusammen. Die Befriedigung war ihm nicht erstanden. Was er gesucht hat in Spinozas Philosophie über Gott, das lebte auf in seiner Seele, als er vor den Kunstwerken stand, in denen er die griechische Raumeskunst wiederum zu erahnen glaubte, und es entrang sich ihm da die Empfindung: Da ist Notwendigkeit, da ist Gott.
Was hat er empfunden? Er hat offenbar empfunden, wie an den griechischen Kunstwerken der Architektur und der Plastik dasjenige geschaffen hat, was im Menschen als Geistig-Seelisches lebt, was da hinaus will schöpferisch in den Raum, und was sich hingibt an den Raum, und wenn es malerisch wird, auch räumlich an die Zeit. Und Goethe hat das andere psychologisch dargelebt, was auf der polarischen Seite des Novalisschen Erlebens liegt. Novalis hat erlebt, wie, wenn der Mensch in sein Innerstes hineindringt in Raum und Zeit und poetisch-musikalisch bleiben will, Raum und Zeit im menschlichen Erfassen zerschmelzen. Goethe hat erlebt, wenn der Mensch sein Geistig-Seelisches hineinarbeitet, hineinmeißelt in das Räumliche, wie dieses Geistig-Seelische nicht zerschmilzt das Räumliche und Zeitliche, wie es sich hingibt in Liebe an das Räumliche und Zeitliche, so daß aus dem Räumlichen und Zeitlichen verobjektiviert das Geistig-Seelische wieder erscheint. Wie der Geist und die Seele des Menschen, ohne stehenzubleiben bei der sinnlichen Auffassung, ohne sitzen zu bleiben im Auge, herausdringt, um unter die Oberfläche der Dinge zu dringen und aus den Kräften, die da walten unter der Oberfläche der Dinge, die Architektur herauszuschaffen, die Plastik herauszugestalten, das erlebte Goethe in jenen Augenblicken, die ihn führten zu dem Ausspruche: Da ist Notwendigkeit, da ist Gott. Da ist all dasjenige darinnen, was aus göttlich-geistigem Dasein in des Menschen Unterbewußtsein liegt, was der Mensch der Welt mitteilt, ohne daß er Halt macht an jener Kluft, die seine Sinne bilden zwischen ihm und der Welt. Da ist dasjenige, was der Mensch künstlerisch erlebt, wenn er das Geistig-Seelische hineinzuprägen, hineinzumeißeln, hineinzukraften vermag in die Kräfte, die unter der Oberfläche des physischen Daseins liegen. — Was ist es bei Novalis, was ihn psychologisch macht zum Musikalisch-Poetisch-Schöpferischen? Was ist es bei Goethe, was ihn dazu antreibt, die vollste Notwendigkeit des Naturschaffens an den bildenden Künsten zu empfinden, zu empfinden die völlig unfreie Notwendigkeit des Naturschaffens an 'den räumlichen, an den materiellen Kunstwerken? Was ist es, was ihn da drängt, trotz der Empfindung der Notwendigkeit sich zu sagen: da ist Gott?
An beiden Polen, bei Novalis und bei Goethe, wo auf dem einen Pol der Zielpunkt liegt, den der Weg in das psychologische Verständnis des Poetischen und Musikalischen nehmen muß, wo auf dem anderen Pol der Zielpunkt liegt, den das psychologische Verständnis nehmen muß, wenn es ergreifen will das Plastisch-Architektonische, an beiden Polen liegt ein Erlebnis, das auf dem Gebiete der Kunst innerlich erlebt wird, und dem gegenüber es seine größte Wirklichkeitsaufgabe ist, es auch äußerlich in die Welt hineinzutragen: das Erlebnis der menschlichen Freiheit.
Im gewöhnlichen geistig-physisch-sinnlichen Erleben dringt das Geistig-Seelische bildend vor bis zu der Organisation der Sinne; dann läßt es in die Sinne hereinscheinen, was äußere physischmaterielle Wirklichkeit ist, und in den Sinnen begegnet sich äußere physisch-materielle Wirklichkeit mit innerem geistig-seelischem Dasein und geht jene geheimnisvolle Verbindung ein, die der Physiologie und der Psychologie so viel Sorge macht. Dann, wenn jemand in das Leben herein geboren wird mit der urpoetisch-musikalischen Anlage, die so sich in sich selber erhält, daß sie noch hinaussterben will unter den Klängen der Musik, dann dringt dieses GeistigSeelische nicht bis zu den Sinnesgolfen vor, dann durchseelt und durchgeistigt es den ganzen Organismus, ihn wie ein totales Sinnesorgan gestaltend, dann stellt es den ganzen Menschen so in die Welt hinein, wie sonst nur das einzelne Auge oder das einzelne Ohr in die Welt hineingestellt ist. Dann macht das Geistig-Seelische Halt im Innern des Menschen, und dann wird, wenn dieses GeistigSeelische sich äußerlich mit der materiellen Welt auseinandersetzt, nicht aufgenommen in prosaischer Wirklichkeit Raum und Zeit, dann wird Raum und Zeit zerschmolzen in der menschlichen Anschauung. $o ist es an einem Pol. Da lebt die Seele poetisch-musikalisch in ihrer Freiheit, weil sie so organisiert ist, daß sie die Wirklichkeit des Raumes und der Zeit zerschmilzt in ihrer Anschauung. Da lebt die Seele, ohne zu berühren den Boden des physischprosaischen Daseins, in Freiheit, in einer Freiheit allerdings, die nicht herunterdringen kann in diese prosaische Wirklichkeit hinein.
Und auf dem anderen Pol, da lebt die Seele, das Geistige des Menschen so, wie sie etwa in Goethe gelebt haben. Dieses Seelische und Geistige ist ja so stark, daß es nicht nur das Leiblich-Physische des Menschen bis zu den Sinnesgolfen hin durchdringt, sondern daß sie durchdringt diese Sinne und noch über die Sinne hinaus sich erstreckt. Es ist, ich möchte sagen, in Novalis eine so zarte seelische Geistigkeit, daß sie nicht vordringt bis zum vollen Durchorganisieren der Sinne; es ist in Goethe eine so starke seelische Geistigkeit, daß sie die Organisation der Sinne durchbricht und über die Grenzen der menschlichen Haut hinaus in das Kosmische sich einsenkt, daher vor allen Dingen Sehnsucht hat nach einem Verständnis derjenigen Kunstgebiete, welche das Geistig-Seelische in das Räumlich-Zeitliche hineintragen. Darum ist diese Geistigkeit so organisiert, daß sie mit dem, was über die Grenzen der menschlichen Haut hinausragt, untertauchen will in den beseelten Raum in der Plastik, in die durchgeistigte Raumeskraft in der Architektur, in die Andeutung derjenigen Kräfte, die sich bereits verinnerlicht haben als Raumes- und Zeitenkräfte, die aber doch in dieser Form äußerlich ergriffen werden können in der Malerei.
So ist es auch hier eine Befreiung von der Notwendigkeit, eine Befreiung von dem, was der Mensch dann ist, wenn sein Geistiges und Seelisches Halt machen in den Golfen der Sinnessphäre. Befreiung im Poetisch-Musikalischen: da drinnen lebt Freiheit, aber sie lebt so, daß sie nicht berührt den Boden des Sinnlichen. Befreiung im plastischen, im architektonischen, im malerischen Erleben: aber Freiheit durch solche Stärke, daß wenn sie sich anders ausdrücken wollte als künstlerisch, sie das äußere physisch-sinnliche Dasein zertrümmern würde, weil es unter seine Oberfläche hinuntertaucht.
Das empfindet man, wenn man mit richtigem Verständnisse eingeht auf dasjenige, was Goethe so eindringlich, sagen wir in «Wilhelm Meisters Wanderjahren» über seine sozialen Ideen gesagt hat. Was man nicht der Wirklichkeit anvertrauen kann, wenn es gestaltet werden soll in Freiheit, das wird zum Musikalisch-Poetischen, was man in der Anschauung nicht bis zu der Wirklichkeit des sinnlichen physischen Vorstellens bringen darf, wenn es nicht die äußere Wirklichkeit zerstören soll, was man lassen muß in dem Geformten der räumlichen und zeitlichen Kräfte, was man lassen muß in der bloßen Nachbildung des Holzklotzes, weil es sonst zerstören würde das Organische, dem es Tod ist, das wird zum Plastischen, das wird zur Architektur.
Niemand kann die Psychologie der Künste verstehen, der nicht das Mehr von Seele verstehen kann, das in dem Plastiker, das in dem Architekten leben muß, als im normalen Leben. Niemand kann verstehen das Poetisch-Musikalische, der nicht hindringt zu dem Mehr, das im Geistig-Seelischen eines Menschen lebt, der dieses geistige Mehr, dieses geistige Überragen der physischen Organisation nicht hinlassen kann bis zum Physisch-Sinnlichen, sondern es in Freiheit dahinterhalten muß. Befreiung, das ist das Erlebnis, welches im wahrhaften Erfassen der Künste vorhanden ist, Erleben der Freiheit nach ihren polarischen Gegensätzen hin.
Im Menschen ruht, was seine Gestalt ist. Diese Gestalt ist in der menschlichen Wirklichkeit durchsetzt mit dem, was seine Bewegung wird. In der menschlichen Gestalt durchdringt sich von innen der Wille, von außen die Wahrnehmung, und die menschliche Gestalt ist zunächst der äußere Ausdruck für diese Durchdringung. Gebunden lebt der Mensch, wenn sein Wille, sein innerlich entwickelter Wille, der in die Bewegung hinein will, Halt machen muß vor der Sphäre, in die die Wahrnehmung aufgenommen wird. Und sobald sich der Mensch auf seinen ganzen Menschen besinnen kann, da wird in ihm die Empfindung lebendig: Mehr lebt in dir, als du mit deiner Nerven-Sinnes-Organisation im Verkehre mit der Welt in dir lebendig machen kannst. — Dann entsteht die Nötigung, die ruhende menschliche Gestalt, die der Ausdruck dieses normalen Verhältnisses ist, in Bewegung überzuführen, in solche Bewegungen, welche die Form der menschlichen Gestalt selber hinaustragen in Raum und Zeit. Wieder ist es ein Ringen des menschlichen Inneren mit Raum und Zeit. Versucht man es künstlerisch festzuhalten, so entsteht daraus zwischen dem Musikalisch-Poetischen und dem Plastisch-Architektonisch-Malerischen das Eurythmische.
Ich glaube, daß man in einer gewissen Weise innerlich in den Künsten stehenbleiben müsse, wenn man es versucht, was ja immer noch ein Stammeln bleibt, über die Künste und über das Künstlerische zu reden. Ich glaube, daß nicht nur außen zwischen Himmel und Erde vieles liegt, was sich die menschliche Philosophie, so wie sie zumeist auftritt, nicht träumen lassen kann, sondern daß im menschlichen Inneren liegt, was im Eingehen der Verhältnisse mit dem Physisch-Leiblichen die Befreiung hervorbringt zuerst innerhalb des Künstlerischen nach den beiden Polen hin. Und ich glaube, daß man das Künstlerische psychologisch nicht verstehen kann, wenn man es erfassen will in dem normal Seelischen, sondern daß man es nur erfassen kann in dem über dieses normal Seelische hinausgehenden, für übersinnliche Welten veranlagten höheren Geistig-Seelischen des Menschen.
Sieht man hin auf zwei solche eminent künstlerische Naturen, wie Novalis und Goethe es sind, so offenbaren sich uns phänomenalistisch, aus der Wirklichkeit heraus, wie ich glaube, die Geheimnisse der Psychologie der Künste. Schiller hat es besonders einmal tief empfunden, als er im Anblicke Goethes die Worte sprach: Nur durch das Morgenrot des Schönen dringst du in der Erkenntnis Land. — Mit anderen Worten: Nur durch das künstlerische Einleben in die menschliche Vollseele ringst du dich hinauf in die Gebiete der Sphäre, nach welcher die Erkenntnis strebt. Und ein schönes, ich glaube ein Künstlerwort ist es, wenn gesagt wird: Bilde, Künstler, rede nicht — aber ein Wort, gegen das man sich, weil der Mensch nun einmal ein sprechendes Wesen ist, versündigen muß. Aber so wahr es ist, daß man sich gegen ein solches Wort: Bilde, Künstler, rede nicht — versündigen muß, so wahr ist es auch, glaube ich, daß man diese Sünde immerdar sühnen muß, daß man immerdar versuchen muß, wenn man über die Künste reden will, im Reden zu bilden. Bilde, Künstler, rede nicht; und bist du als Mensch genötigt, über die Künste zu reden, so versuche es, bildend zu reden, redend zu bilden.