Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Faust, the Aspiring Human: A Spiritual-Scientific Explanation of Goethe's “Faust”
GA 272

9 September 1916, Dornach

Translated by Steiner Online Library

13. Goethe's Insights into the Secrets of Human Existence

after a eurythmic presentation of the scenes “Midnight” and “Entombment”

Once again we have allowed a piece of Goethe's 'Faust' to pass before our minds. In the last lecture here, I tried to develop some of the spiritual-scientific principles that can help us understand it when I spoke about the nature of the lemurs, the fat and scrawny devils. On such occasions, we always try not just to seek out something for the understanding of this poetry, but to gain something from the poetry in terms of general spiritual significance, to look into those true realities that Goethe tried to reach with his “Faust”.

Today I would like to tie in a few observations with what has just passed before our soul. It may seem significant to us that this scene, which we have just seen come to an end, is not the last scene of Goethe's “Faust”, but that, as we know, it is followed by that other scene that we performed here some time ago. You remember: mountain gorges, forest, rock, solitude, holy anchorites, chorus, echo, forest that staggers along and so on, where we are led through the devout meditation of the Pater ecstaticus, Pater profundus, Pater Seraphicus, through the chorus of the blessed boys , where we meet the angels again, who in the scene we saw today carry Faust's immortal into the upper regions, where we also meet the trinity of the penitent women, Doctor Marianus, and Mater gloriosa as Gretchen's guide until the final chorus, the actual mystical chorus:

All that is transitory
is but a parable.

All this follows on from the scene we have seen today, which depicts the battle of the spirits of light with the spirits of darkness for the soul of Faust.

When attempting to explain Faust, one often proceeds from scene to scene, sometimes even from sentence to sentence, without asking the questions that could be asked and that would actually shed light on this great, powerful work of literature. Today we have seen how Faust's burial took place, how Mephistopheles-Ahriman has lost his game, how the soul has been carried up into the spiritual regions. From a certain point of view, one might ask: Could the Faust epic not actually end here? Do we not now basically know everything that it is about? Do we not know that Mephistopheles has lost his wager, that all the efforts he has made throughout the lifetime of Faust, which he has been able to accompany, are lost, that Faust's soul has been accepted into the region of light, that thus the words spoken by Lessing with regard to a Faust epic vis-à-vis the spirits of darkness: “You shall not win” have been fulfilled? Could we not believe that with this everything is actually over, that the Faust epic has found its end? — The question presents itself to our soul: Why then does the conclusion known to us now follow on from what we have seen today? — And by raising this question and then dealing with its answer, one touches on significant secrets of human life in its connection with the whole world. The fact that Goethe shaped this conclusion of Faust as he did shows precisely how deeply he penetrated into the foundations of his life in an age when spiritual science had not yet come into being, and into the secrets of human existence. Much, much lies in the scene that was presented today, and even more lies in the fact that this scene is followed by other final scenes. Much of it proves that Goethe knew the deepest secrets of existence, but that he was also compelled to present the secrets of existence in such a way that they are only accessible to those who want to delve deeper into spiritual life, into its essence. Quite deliberately, Goethe expressed much of it in veiled terms, as he himself said, enwrapped in the poetry of Faust. Much of what is said in veiled terms, so to speak, triggers hatred and opposition in dull-witted people who, out of fear and laziness, do not want to approach the knowledge of the spiritual world. However, as a result, Goethe's Faust poetry has remained more or less misunderstood for eighty-four years and will only gradually, when we can live towards the future, reveal itself to humanity in its depths. Yes, it can be said that spiritual scientific knowledge will only be able to trigger those artistic perceptions that can convey an understanding of the Faust poetry.

Let us first look back at the hauntingly impressive scene in which Faust beholds the four gray women: Want, Guilt, Hardship, and Worry. Let us be clear about the fact that Faust has this experience with the four gray women at a moment when he has gone through many, many spiritual life experiences, or rather, life experiences that have evoked spiritual understanding in him. Goethe imagines his Faust in the time that is presented for Faust through this final scene, having reached the age of one hundred. Today, Faust first stood before us with all the spiritualized experiences in his soul, as he stands on the balcony of his home, which he created at a workplace from which he wanted to do work for the human future. We look at his soul in such a way that all his feelings of satisfaction, all that he has been able to achieve for humanity by wresting a free country from the sea for free men, are summarized in his soul.

The stars hide their gaze and glow,
The fire sinks and burns low;
A chilling wind fans it,
Bringing smoke and haze to me.
Offered quickly, too quickly done!

Now, seemingly before his eyes, but in reality in an inner vision, what the appearance of the four gray women forms:

What floats in the shadows?

We have to imagine that through the deepening that Faust's soul has experienced, this soul has become capable of having the vision of the four figures — of lack, of need, of worry, of guilt — from the deep inner source itself. This “scene at midnight” is an inward experience in the truest sense of the word, an inward experience as it is evoked in Faust by the soul slowly beginning to detach itself from the body. For that is the strange mystery that Goethe quite evidently intended, that from the moment the three gray women speak the words:

The clouds roll by, the stars fade away!
Back there, back there! From afar, from afar,
Here comes he, the brother, here comes he, the - death,

— that from this moment on, death already really spreads over Faust's life. And we only understand this scene correctly if we think of Faust from then on as a dying man, as one in whom the soul is slowly detaching itself from the body. And it would be wrong to think that what follows is meant to be merely realistic in terms of the external senses. It is not. As we see Faust in the room of his palace, where worry has entered, we find, as he sits there, that the soul has already loosened itself to a certain extent from the body, that the experiences of physical life merge with the experiences that the soul has when it has already loosened itself from the body. And only then do we understand the strangely interwoven sentences when we consider this interplay of the spiritual world, in which Faust is already empathizing through his loosening soul, this interplay of the spiritual world with the physical-sensual world, in which Faust is still, because the soul is loosening, has not yet detached itself. Lack, guilt, and need were powerless; they were only the heralds of death. But the consuming worry remains where the vision is transformed in such a way that it is already the vision of the soul released from the body:

Four I saw coming, three only going;
I could not understand the meaning of the speech.
It sounded as if it said - distress,
A gloomy rhyming word followed - death.
It sounded hollow, ghostly muffled.

If one knows what Goethe felt when he heard the word gespensterhaft (ghostly), he who felt much more concretely than today's dull materialists, then one does not take such a word

It sounded hollow, ghostly muffled

not light, but important and essential, and seeks the feeling that Goethe had when he put these words into the mouth of Faust. Among other things, Goethe uses a beautiful word in which he expresses the following. He says: “Sometimes life seems to me as if distant past events were entering into the present consciousness, and then everything that is distant in the past appears like a ghost that has entered the present.” Goethe had a very concrete concept of what he called ghostly. Visionarily, millennia-old times of his own life stood before him, which he often believed he saw moving into his present life like ghosts. These are not assertions that I make out of arbitrariness; this can be strictly proven from what Goethe himself expressed when he spoke intimately about the experiences of his inner life.

Now the views and thoughts that Faust has, half in the spiritual world and half still living on the physical plane, flow together. If you could imagine the interplay between these two worlds, that is what it is like for Faust. He is now experiencing something that can actually only be experienced in this interplay between the two worlds, which would not have developed if he had distanced himself more from his physical body. He still feels bound by the events of the beyond to the events of physical life:

I have not yet fought my way into the open.

And now for the remarkable speech, which to many will seem like a mere contradiction, but which becomes understandable if one understands the experience to take place between physical life and spiritual life. The spiritual world sought to reach Faust throughout his life. Spiritual science in the true sense did not exist at that time. He tried to recognize the spiritual world by means of magic inherited from the Middle Ages, the same magic that brought him into contact with Ahriman-Mephistopheles in the way we have often discussed, and also in the last lecture. This magic, by which he entered the spiritual world, cannot be separated from Mephistopheles. If you look back at what happened around Faust, you will see everywhere that Mephistopheles has set the magical actions in scene. We cannot hope that Faust wants to hold on to this magic now that he is already halfway into the spiritual world:

Could I remove magic from my path,
Unlearn spells altogether.

Those spells that he has drawn from old books and that have already become Luciferian and Ahrimanic because they have been preserved from ancient times. In this way, he now finds, when he really enters the spiritual world, that what he has achieved was not what he was looking for after all. And now he looks back. He begins to look back, as one does when one's soul is relaxed. Now he begins to look back at the life that has just passed. The moment stands vividly before him, the moment before he reached for the medieval books, before he uttered the fateful word:

That is why I devoted myself to magic.

He has been protected by good powers that have guided him mercifully in the sense of the “Prologue to Heaven” from the fruits of that magic that he would have had to pluck if these merciful workings of special powers had not passed through his path through life. Now he already sees into the spiritual world, now he knows differently. This plays a role. With the present knowledge, he would make the path different:

If I, nature! were a man alone before you,
it would be worth the effort to be a human being.

He could not say this earlier, before he had loosened his soul from his body, not in this way. Then he had to go the whole way of error. Now he looks back and sees that it was indeed the path through the darkness of Mephistopheles. He looks back first to the time in his life when Mephistopheles had not yet crossed his path:

That was I otherwise,

— a man alone

eh' I's in the dark sought,
With sacrilegious word me and the world cursed.
Now the air is so full of such spooks,
that no one knows how to avoid it.

The full weight of what has happened now weighs on his soul.

Even when a day smiles at us with clear reason,
the night entangles us in dream images;
we return joyfully from the young meadow,

— so he has spent his life, half naked in the physical world, half already - albeit in the physical body -— transferred by Mephistopheles to the spiritual world, looking into the spiritual world, but always having to return to the physical world, because Mephistopheles cannot find it, nor can he convey it, the access, because he cannot properly find the connection.

A bird caws; what does it caw? Misfortune.

Only superstition can be found on this path.

Entwined by superstition morning, noon, and night –
It lends itself, it shows itself, it warns –
And so, intimidated, we stand alone.

But the path of superstition has always mixed with the strong path that Faust was able to walk through his own strong nature. And now he has the vision that could remain with him as his soul loosens more and more: the vision of worry. And try to feel how Goethe also lets the highest in language resonate in his words here. One would like to say that the whole of world history lies on our soul when we feel the weight of these words. Worry creeps in. Is anyone there? Faust asks.

Is anyone here?

The answer sounds:

The question demands yes!

Not a simple answer: Yes! The question demands Yes! I said: The whole of world history forces its way into our soul through the arrangement of the words. For how could one think of those magnificent scenes, where before the court Christ Jesus is asked: “Is it you, the Son of God?” He does not answer simply: Yes – but: “You say it!”

Now it is not expressed in an abstract word whom Faust is now experiencing:

I am here.

But it is in him. It is basically a soliloquy. And it is a deep soliloquy. Only gradually will humanity learn, through inner experiences, the full weight of this soliloquy. With what is to be given to humanity as spiritual science, insights will also come to humanity that will be linked to deep, deep feelings and sensations about life, feelings and sensations that the dull, dull materialism dreams of, nor does the easily acquired worldview that believes that everything has been gained with sentences that characterize the physical or spiritual-real. We have such sentences. We know that they have been achieved through difficult inner experiences. We keep them in our souls, we carry them with us through life. But they are not what they can and must truly be for the human soul if they are not accompanied by all possible moods, by those moods that often make our soul life appear as if it were living over an abyss. And when we have attained spiritual knowledge, we can never lose the concern that comes over us about the relationship of spiritual knowledge to the whole reality of life. Man must feel, especially when he enters the spiritual world, that it is a platitude to speak of it in false asceticism, that this earthly life is only a low one that one would most like to cast off. Man feels the whole deep meaning of this earth-life for eternity precisely through spiritual realizations: that this earth-life must be gone through in order that that which exists can be incorporated into the impulses which we carry through death into the sphere of eternity. But how could it be otherwise than that at the end of a life of trial, just at such a moment, when the soul is loosened, man becomes aware, in serious, grave concern, of what may become of his life just experienced, when he now has to go through the spiritual world with his soul, what the fruits of this life just lived may be. Faust has struggled through much, much. But he is great because now, when he has just entered the spiritual world and is half in it and half still feeling back to his physical existence on earth, he knows in the very significant comparison that arises between the physical and the spiritual in such a life-and-death situation:

I have only run through the world;
I seized every desire by the hair,
What was not enough, I let go,
What escaped me, I let go.
I only desired and only accomplished
And wished again, and so with might
stormed through my life; first great and mighty,
but now it goes wisely, goes deliberately.

Feel the harmony that now arises in his soul: how he has passed through the small and the great world, as it says in “Faust”, and with an overall view that is just opening up, as in the moment he feels a flood of spiritual illumination in his vision, he can survey with wisdom and deliberation all that he has gone through in the rush of the floods of life. And now: what does he see? What does he begin to see? —- He begins to see what he has experienced in the circle of the earth. Think back to what we have discussed about the review that overtakes the soul, which is now slowly overtaking Faust, at the beginning of the life after death. Think of this review. He sees his life on earth. He sees it in such a way that he has to say to himself:

The circle of the earth is well enough known to me.

What he had experienced on earth, he now sees. He is already halfway into the spiritual world. You can feel the words in this mood:

The view to the other side has vanished.

That is what one can say when looking back on earthly life. This is not a philosophical confession of materialism, but an immediate experience after death has already taken hold of the soul. Dopes who have become Faust commentators have interpreted this passage as if Faust, in his old age, were once again reverting to a materialistic creed. But now, in this situation, Faust would truly be a fool if he wanted to look back on life and now, with a blink, see that spiritual world, which is often described here by those fools who build this spiritual world in such a way that they simply write about their own kind, as is done in many confessions. He wants to stand firm on the result of his life. And now words of deep significance are actually falling, before which every semblance of materialism must fade, must fade completely. The vague mystics, those dreadful mystics who always speak of wanting to merge with the universe, of wanting to grasp eternity mystically in the chaotic darkness of the universe, which they call universal light, want to wander into eternity. The one who wants to grasp the spiritual life in a concrete way grasps it where it can be grasped in its concreteness. He does not become a fool, losing himself in vague distances that actually contain nothing but emptiness and empty space, and into which the soul dreams itself away. He will not be seduced into roaming into such eternities, but will grasp knowledge concretely. That which he recognizes can be grasped:

Thus he walks along the day on earth.

Consider how wonderful this sentence becomes when one considers that it marks the beginning of the retrospective view of earthly life: the vision walks along the day on earth. Now he has arrived at the point where he can find the right relationship to those haunting ghosts to which Mephistopheles has seduced him here.

When ghosts haunt,

– now in retrospect

he goes his way;
In walking on, he finds torment and happiness,
He! unsatisfied every moment.

We have to imagine the not yet fully completed, but now incipient review, that review, which is still full of the concern, through which fruits from the experienced earth day can be carried into the spiritual world. And always like this: over, over. Spiritual experience, but because he still clings to the body, also physical experience, so we find Faust. Care still holds him to the physical body. He is meant to enter consciously into the spiritual world, made conscious precisely by the burden of care. That is why he grows into the spiritual world in such a way that, while already bearing the spiritual world in his soul, he still believes that he can command the physical world. Those people who hold the banal contemporary view that man has always been essentially as he is now, do not know that many Greeks died as Faust dies, or rather, as Goethe had Faust die. We can prove from Greek literature that this death was almost a desirable one for the Greeks, like reliving some of the physical existence, while the soul has already been released. In Sophocles you can find words that suggest how the Greeks saw something special in such a death, not a sudden death, but a slow dying, in which consciousness is already dimming for the physical world, but what enters physical consciousness as twilight is gradually illuminated to see fully into the spiritual world. And Goethe did indeed try to incorporate much of the Greek element into the second part of his Faust. We may well imagine that he wanted something of what could be characterized as if he had wanted to depict Faust as a dying Greek. Thus, what he puts into the words in terms of feeling flows over from the spiritual world, even when he is still commanding here. And we can follow this further, follow how Goethe consciously presents what I have been talking about.

You saw Faust arrive at the scene where his grave is already being dug. Again, one can say that those commentators who accuse Goethe of bad taste by having the grave dug while Faust is still alive are not very tasteful themselves! That would, of course, be mere bad taste. We see the dying Faust. Then it is not bad taste, but a wonderful imagination, when we see the grave dug not only by the dying Faust but also by those half-spiritual creatures, the lemurs, of whose nature I spoke recently. But how does Faust speak? Well, I will first pass over the words that he speaks as he gropes his way out of the palace and toward the doorpost. I will draw your attention to the words that Faust speaks when he gives the order, so to speak, to dig the ditch that will divert the polluting swamp. At first, one might think that everything is meant physically. But Goethe was well aware that Faust speaks half out of spiritual consciousness, and that is how he wants these words to be understood. And what is revealed from this physical-spiritual, spiritual-physical consciousness? First of all, a wonderful sense of well-being in Faust. Consider what Faust says:

A swamp extends along the mountains,
Polluting everything already achieved;
To strip the foul pool too,
The last would be the highest achievement.
I open spaces for many millions,
Not to dwell securely, but actively and freely.

Beautiful, but now other words follow:

Green the field, fruitful; man and herd

At once at ease on the newest earth,

Immediately settled on the strength of the hill,

Which the bustling, industrious people have rolled up.


— these words are consciously set down, consciously out of the physical-spiritual, spiritual-physical. The paradisiacal land is the play of the spiritual into physical consciousness, then back into the physical again:

There is a raging flood right up to the edge.

Of course, it also means the external situation, but the fact that the words are chosen is something that Goethe was fully aware of when he did it.

Community pride rushes to close the gap.

And now some strange words:

Yes! I am completely devoted to this idea,
That is the ultimate wisdom:
Only he deserves freedom and life
Who must conquer it daily.
And so, surrounded by danger,
Spends childhood, manhood and old age his active years.
I would see such a teeming mass, standing on free ground with a free people. For a moment I would dare to say: Stay, for thou art so fair! The trace of my days on earth cannot perish in the eons of time.

One must hear this word repeated over and over again as a beautiful word that Faust utters because he feels: You have done something for the common good, you have worked. — And now he is overcome by the tremendous feeling of how this will continue to work through eons, how he has, as it were, founded his fame in his deeds, and he surrenders to his sense of well-being. It is often quoted. I have even heard it quoted by people who wanted to say something nice to someone else and quoted these words. You can also say: “The trace of my days on earth – that is, of your days on earth – will not perish in aeons.” And yet, however much this is understood as a beautiful saying, let us be clear about it: it is a purely Luciferic saying, a feeling of well-being in fame. We feel once more how Faust's soul is completely seduced by Lucifer, not only contemplating his deeds, but also feeling his glory through the aeons in a wildly spiritual and selfish way. This egotism grows to gigantic proportions and is still sealed:

In the anticipation of such sublime bliss
I now enjoy the highest moment.

Truly, the devil is no drip. After such a Luciferian outburst, one might well think that the devil had him, for it is once again a completely Luciferian blissful feeling, a supreme eternal desire. And we must not think of the stupid devil, but of the clever Mephistopheles-Ahriman, when he now says, which is quite appropriate:

No desire satisfies him, no luck is enough for him,
So he continues to court after changing forms;
The poor man wishes to hold on to it.

The soul has completely loosened itself, but has separated from the body with a Luciferian quality. It connects quite well with the no less inwardly voluptuous words that Faust utters as he steps out of the palace and gropes his way along the doorjamb:

How the clatter of spades disgusts me!
It is the crowd that indulges me.

One should not think that it is not tempting to think again in this last moment that the crowd indulges you! The Luciferic temptation is there once more, clearly there. And Mephistopheles is not stupid if he believes that now is the moment to follow up on that conversation in which Faust signed over his soul to him. They have conversed with each other: we recall the first part, where Faust, not yet out of the half-won spiritual consciousness, but out of the physical consciousness, said the words:

First thou dost smash to ruin this world,
The other may arise thereafter.
From this earth my joys gush forth,
And this sun shines upon my sorrows;
When I can part myself from them,
Then may what will and can come to pass.
I will hear no more about it,

I have only been running around the world.

Mephistopheles says:

In this sense you can dare.
Connect yourself; you shall in these days
With joy my arts see,
I give you what no man has seen.

Faust:

What do you want, poor devil?
Was a human spirit, in its lofty striving,
Ever grasped by your kind?
But you have food that does not satisfy,
You have red gold that, without rest,
Like mercury, melts in your hand,
A game in which one never wins,
A girl who, at my breast,
With eyes already bound for the neighbor,
The beautiful gods of honor
That, like a meteor, disappear?
Show me the fruit that rots before it's broken,
And trees that turn green every day!
I'm not deterred by such a task,

Mephistopheles replies,

I can serve you with such treasures.
But, my good friend, the time is also coming
When we may feast on something good in peace.

And now the weighty words that Faust speaks:

If I can ever rest content on a lazy bed,
then let it be now around me!
If you can ever flatter me,
so that I may please myself,
you can betray me with pleasure;
that shall be the last day for me!
I offer the wager!"

Well, how is that not fulfilled? Fullest enjoyment, even in the anticipation of eternal fame, is there now.

Mephistopheles:

Top!

Faust:

And blow upon blow!
I shall say to the moment:
Stay, yet! Thou art so fair!

— Does he not say it? —

Then you may bind me in fetters,
Then I will gladly perish!
Then may the death knell toll,
Then you are free of your service,
The clock may stand still, the hands fall,
Let the time be past for me!

Mephistopheles:

Consider it well, we will not forget it.

And he does not forget it. He says it now, Mephistopheles, after Faust has enjoyed the highest moment:

No pleasure satisfies him, no luck pleases him,
So he continues to court changing forms;
The poor man wishes to hold on to the last, poor, empty moment.
He who so vigorously resisted me
Time becomes master, the old man lies here in the sand.
The clock stands still.

The situation has been completely fulfilled; for Faust says:

The clock may stand still, the hand may fall.

Mephisto:

The clock stands still –

The chorus of lemurs:

Stand still! She is silent as midnight.
The hand falls.

What was predicted when the bet was made has come to pass. Mephistopheles can accept that his work is done:

He falls, it is done.

From the mouth of Mephistopheles the words of the cross: “It is finished!” But immediately the chorus of the lemures, who give the voice of the earth:

It is past.

This fits dreadfully into the soul of Mephistopheles. He has said, “It is finished.” The chorus of lemurs answers him, “It is over.” That is the tremendous difference. Over – he does not want the word:

Over! A stupid word.
Why over?
Gone and pure nothingness, complete monotony!

These words are the key to what it is all about. Initially, Mephistopheles is talking to his lemurs; he believes it is done, but it is only over. And now he turns his attention to himself. He wants to understand the contradiction: done, over – he wants to understand it.

Gone and pure nothingness, perfect sameness!
What is the point of eternal creation!
To sweep away the created to nothing!
“There it is over!” What can be read in it?
It is as good as if it had not been,
And yet it goes in circles as if it were.
I would have loved the eternal emptiness for it.

As I said, these words contain what we are looking for. That Goethe chose such words, that he built the scene from the enjoyment of the highest moment, as it is presented, that he lets Mephistopheles converse with the lemurs in this way, testifies that Goethe was able to express something very profound, something so profound that even today it can only be touched upon, because it is this that determines why the last scene must follow. If the matter were as many commentators on Faust have supposed, that Mephisto has simply misunderstood, been tricked, then the last scene would truly be superfluous. Then the matter would be simple enough, then it would be that Faust had not thought that there could be such a high enjoyment as that which is expressed in the words:

Not in the aeons can the trace of my days on earth

Mephisto had not thought of that either; neither of them had thought of that. Neither of them had thought that Faust would ever say to the moment: “Stay, you are so beautiful.” But because it is something higher to feel the moment in this way, the stupid devil is cheated out of his wager: that is more or less how the interpreters of Faust explain it all together. — Well, then the devil would have lost the soul, the angels would have captured it — everything would be in order. We didn't need the last scene. And Goethe certainly wouldn't have written it, because he was a man of poetic economy. But you don't understand Faust if you take it so superficially. You only understand it if you fully realize: Yes, here Goethe wants to allow a Luciferian seduction, even when Death is already fully present, to approach Faust once more, a genuine Luciferian seduction. — And Lucifer is there again in the moment when Faust speaks:

In the anticipation of such supreme bliss
I now enjoy the highest moment.

Now follows the actual entombment and Mephisto's preparation to capture the soul with the demons. The angels arrive and triumph over the demons. The soul seems to be delivered and is carried away, but the poem is not over. What is actually going on? Yes, Goethe could not say what was going on there offhand. But there are many words in the poem through which he has made himself clear enough for those who want to understand. But the idea that is so easily formed of that choir of angels that is advancing to take the soul is not correct. It is not entirely incorrect that the angels who arrive are all too proud and now consider themselves the fullest spirits of light, and the devils – the fat and the scrawny devils – only despise, and now only consider themselves quite pious, so very good, so very pious. Goethe already indicated that he did not want to have the presentation just like that, by having Mephisto, who he truly does not depict as a completely stupid devil, say the words that are interspersed at one point:

The priestly mien will not dress you at all,

and especially the significant word:

They are devils, too, but in disguise.

They are also of Lucifer's race. This is not there for fun! As far as can be said at all, to what extent it is serious, we will continue to consider the matter tomorrow.

13. Goethes Einblicke In Die Geheimnisse Des Menschlichen Daseins

nach einer eurythmischen Darstellung der Szenen «Mitternacht» und «Grablegung»

Wir haben wieder ein Stück des Goetheschen «Faust» vor unserer Seele vorüberziehen lassen. Einiges von dem, was aus geisteswissenschaftlichen Grundlagen heraus in das Verständnis einführen kann, versuchte ich im letzten Vortrag hier zu entwickeln, als ich über das Wesen der Lemuren, der Dick- und Dürrteufel sprach. Bei einer solchen Gelegenheit versuchen wir dann immer, nicht bloß etwas zum Verständnis dieser Dichtung uns aufzusuchen, sondern von der Dichtung ausgehend einiges zu gewinnen in allgemein geisteswissenschaftlicher Bedeutung, Ausblicke zu tun in jene wahren Wirklichkeiten, die Goethe zu erreichen versuchte mit seinem «Faust».

Heute möchte ich einige Betrachtungen anknüpfen gerade an dasjenige, was eben vor unserer Seele vorübergezogen ist. Bedeutsam kann es uns doch erscheinen, daß diese Szene, die wir gerade haben zu Ende gehen sehen, nicht die letzte Szene des Goetheschen «Faust» ist, sondern daß sie, wie wir wissen, gefolgt ist von jener andern Szene, die wir vor einiger Zeit schon hier aufgeführt haben. Sie erinnern sich: Bergschluchten, Wald, Fels, Einöde, heilige Anachoreten, Chor, Echo, Waldung, die heranschwankt und so weiter, wo wir geführt werden durch die andächtige Meditation des Pater ecstaticus, Pater profundus, Pater Seraphicus, durch den Chor der seligen Knaben, wo uns die Engel wieder begegnen, welche in der Szene, die wir heute gesehen haben, Faustens Unsterbliches in die oberen Regionen tragen, wo uns ferner begegnet die Dreiheit der Büßerinnen, der Doctor Marianus, die Mater gloriosa als Gretchen-Führerin bis zum Schlußchor, dem eigentlichen mystischen Chor:

Alles Vergängliche
Ist nur ein Gleichnis ...

Das alles folgt auf jene Szene, die wir heute gesehen haben, und die darstellt den Kampf der Lichtgeister mit den Geistern der Finsternis um die Seele des Faust.

Man geht oftmals, wenn man den «Faust» zu erklären versucht, von Szene zu Szene, ja oftmals von Satz zu Satz, man stellt nicht Fragen, die gestellt werden können, und die eigentlich erst Licht verbreitend sind über diese große, gewaltige Dichtung. — Wir haben heute gesehen, wie Fausts Grablegung erfolgt ist, wie Mephistopheles-Ahriman sein Spiel verloren hat, wie die Seele in die geistigen Regionen hinaufgetragen worden ist. Man könnte sich von einem gewissen Gesichtspunkte aus fragen: Könnte denn nicht die Faust-Dichtung eigentlich damit schließen? Wissen wir jetzt nicht im Grunde genommen alles, um was es sich handelt? Wissen wir nicht, daß Mephistopheles seine Wette verloren hat, daß alle Anstrengungen, die er hat machen können durch die Lebenszeit des Faust hindurch, die er hat begleiten können, verloren sind, daß Faustens Seele in die Lichtregion aufgenommen ist, daß also das ebenfalls im Hinblick auf eine Faust-Dichtung von Lessing gesprochene Wort gegenüber den Geistern der Finsternis: «Ihr sollt nicht siegen» erfüllt ist? Könnten wir nicht glauben, damit wäre eigentlich alles aus, die Faust-Dichtung hätte ihr Ende gefunden? — Die Frage stellt sich uns vor die Seele: Warum folgt denn der uns bekannte Schluß nun noch auf dasjenige, was wir heute gesehen haben? — Und indem man diese Frage aufwirft und sich dann mit ihrer Beantwortung beschäftigt, rührt man an bedeutungsvolle Geheimnisse des menschlichen Lebens in seinem Zusammenhange mit dem Weltganzen. Daß Goethe diesen Schluß des «Faust» so gestaltet hat, wie er ihn gestaltet hat, zeigt gerade, wie tief er in den Untergründen seines Lebens in einer Zeit, in der es die Geisteswissenschaft noch nicht gegeben hat, Einblick hatte in die Geheimnisse des menschlichen Daseins. Vieles, vieles liegt in der Szene, die heute vorgeführt worden ist, und noch mehr liegt in der Tatsache, daß diese Szene gefolgt wird von andern Schlußszenen. Vieles von dem, welches beweist, daß Goethe tiefste Geheimnisse des Daseins kannte, daß er aber auch genötigt war, in einer solchen Weise die Geheimnisse des Daseins vorzuführen, welche nur dem, der tiefer in das geistige Leben, in seine Wesenheit sich einlassen will, zugänglich sind. Ganz absichtlich hat Goethe vieles verhüllt ausgedrückt, wie er selbst sagte, in die Faust-Dichtung hineingeheimnißt. Vieles von dem gewissermaßen nur in Umhüllung gesagt, was bei den stumpfsinnigen Menschen, die aus Furcht und Bequemlichkeit nicht an die Erkenntnis der geistigen Welt heran wollen, Haß und Gegnerschaft auslöst, vieles von dem hat er verhüllt angedeutet. Allerdings ist dadurch auch durch vierundachtzig Jahre die Faust-Dichtung Goethes mehr oder weniger unverstanden geblieben und wird erst nach und nach, wenn wir der Zukunft entgegenleben können, in ihren Tiefen sich der Menschheit enthüllen. Ja, man kann schon sagen, die geisteswissenschaftliche Erkenntnis wird erst diejenigen künstlerischen Empfindungen auslösen können, welche das Verständnis der Faust-Dichtung vermitteln können.

Blicken wir zunächst zurück auf die erschütternd eindrucksvolle Szene, in der Faust ansichtig wird der vier grauen Weiber: des Mangels, der Schuld, der Not, der Sorge. Seien wir uns klar darüber, daß Faust dieses Erlebnis mit den vier grauen Weibern hat in einem Augenblicke, da er durchgegangen ist durch viele, viele geistige Lebenserfahrungen, besser gesagt: Lebenserfahrungen, die bei ihm geistiges Verständnis hervorgerufen haben. Goethe stellt sich seinen Faust in der Zeit, welche für den Faust dargestellt wird durch diese Schlußszene, hundertjährig vor, hundert Jahre alt geworden, das hat Goethe selbst ausgesprochen. Heute ist Faust zunächst vor uns gestanden mit diesen ganzen in seiner Seele vergeistigten Erfahrungen, wie er auf dem Balkon steht seines Heims, das er sich geschaffen hat an einer Arbeitsstätte, von der aus er für die menschliche Zukunft hat Arbeit leisten wollen. Auf seine Seele blicken wir so, daß in deren Empfindungen sich gleichsam zusammenfaßt all das, was er an Befriedigung empfindet, was er hat leisten dürfen für die Menschheit dadurch, daß er ein freies Land für freie Menschen dem Meere abgerungen hat.

Die Sterne bergen Blick und Schein,
Das Feuer sinkt und lodert klein;
Ein Schauerwindchen fächelt’s an,
Bringt Rauch und Dunst zu mir heran.
Geboten schnell, zu schnell getan!

Nun geht scheinbar vor seinem Blick, in Wahrheit in innerer Vision, dasjenige vor, was die Erscheinung der vier grauen Weiber bildet:

Was schwebet schattenhaft heran?

Wir müssen uns vorstellen, daß durch die Vertiefung, welche die Seele Fausts erfahren hat, diese Seele fähig geworden ist, aus dem tiefen inneren Born selber heraus die Vision der vier Gestalten — des Mangels, der Not, der Sorge, der Schuld — zu haben. Innerliches Erlebnis im wahrsten Sinne des Wortes ist diese «Szene um Mitternacht», innerliches Erlebnis, wie es in Faust dadurch hervorgerufen wird, daß sich die Seele beginnt langsam vom Leibe zu lösen. Denn das ist das merkwürdig Geheimnisvolle, was Goethe ganz augenscheinlich beabsichtigt hat, daß von dem Augenblicke an, wo die drei grauen Weiber sprechen das Wort:

Es ziehen die Wolken, es schwinden die Sterne!
Dahinten, dahinten! von ferne, von ferne,
Da kommt er, der Bruder, da kommt er, der - Tod,

— daß von diesem Moment ab bereits sich der Tod wirklich breitet über Faustens Leben. Und nur dann verstehen wir diese Szene recht, wenn wir uns von da ab Faust wie einen Sterbenden denken, wie einen, bei dem sich die Seele langsam loslöst vom Leibe. Und unrecht wäre es, wenn man sich denken würde, daß dasjenige, was jetzt folgt, bloß äußerlich sinnlich realistisch gemeint sei. Das ist es nicht. Indem wir Faust im Zimmer seines Palastes, in das die Sorge eingetreten ist, sehen, finden wir, so wie er da sitzt, daß die Seele in einer gewissen Weise sich schon gelockert hat von dem Leibe, daß zusammenfließen die Erfahrungen des physischen Lebens mit den Erfahrungen, welche die Seele macht, wenn sie sich schon vom Leibe gelockert hat. Und nur dann verstehen wir die merkwürdig tief ineinandergeflochtenen Sätze, wenn wir dieses Ineinanderspielen der geistigen Welt, in die Faust sich schon hineinversetzt durch seine sich lockernde Seele, ins Auge fassen, dieses Zusammenspielen der geistigen Welt mit der physisch-sinnlichen Welt, in der Faust noch ist, weil eben die Seele sich lockert, noch nicht gelöst hat. Mangel, Schuld, Not vermochten nichts, sie sind nur die Verkündiger gewesen des Todes. Aber die zehrende Sorge bleibt da, wo sich die Vision so verwandelt, daß sie schon die Vision der vom Leibe gelockerten Seele ist:

Vier sah ich kommen, drei nur gehn;
Den Sinn der Rede konnt ich nicht verstehn.
Es klang so nach, als hieß es - Not,
Ein düstres Reimwort folgte — Tod.
Es tönte hohl, gespensterhaft gedämpft.

Wenn man weiß, was Goethe bei dem Worte gespensterhaft empfand, er, der viel konkreter bei den Worten empfand als die heutigen stumpfen Materialisten, dann nimmt man ein solches Wort:

Es tönte hohl, gespensterhaft gedämpft

auch nicht leicht, sondern wichtig und wesentlich und sucht nach der Empfindung, die Goethe hatte, als er dem Faust diese Worte in den Mund legte. Bei Goethe findet sich unter anderem ein schönes Wort, worinnen er das Folgende ausspricht. Er sagt: «Manchmal kommt mir das Leben vor, wie wenn urferne vergangene Freignisse in das gegenwärtige Bewußtsein hereintreten würden, und dann erscheint alles fern Vergangene wie Gespenst, das in die Gegenwart herein sich versetzt.» Goethe hatte einen sehr konkreten Begriff von dem, was er gespensterhaft nannte. Da standen vor ihm, visionär, jahrtausendealte Zeiten seines eigenen Lebens, die er oftmals glaubte, wie die Gespenster hereinrücken zu sehen in sein gegenwärtiges Leben. Da sind nicht Behauptunsen, die ich tue aus der Willkür heraus, das läßt sich streng nachweisen aus dem, was Goethe selber geäußert hat, wenn er sich intim äußerte über die Erfahrungen seines inneren Lebens.

Nun fließen die Anschauungen, die Gedanken zusammen, die der Faust hat, halb darinnenstehend in der geistigen Welt, halb noch auf dem physischen Plane lebend. Wie wenn Sie sich das Ineinanderspielen dieser zwei Welten vorstellen würden, so ist es nun für Faust. Er erlebt jetzt etwas, was man eigentlich nur in diesem Ineinanderspielen der zwei Welten erleben kann, was nicht entwickelt würde, wenn er sich mehr entfernt haben würde von seinem physischen Leibe. Gebunden fühlt er noch die Ereignisse von jenseits der Schwelle an die Ereignisse des physischen Lebens:

Noch hab’ ich mich ins Freie nicht gekämpft.

Und nun die merkwürdige Rede, die manchem wie ein bloßer Widerspruch erscheinen wird, die aber gerade verständlich wird, wenn man das Erlebnis so faßt, daß es sich abspielt zwischen physischem Leben und geistigem Leben. Die geistige Welt suchte Faust zu erreichen sein ganzes Leben hindurch. Geisteswissenschaft im eigentlichen Sinne gab es ja damals nicht. Er hat die geistige Welt versucht zu erkennen auf dem Wege der vom Mittelalter her übernommenen Magie, jener Magie, die ihn in Zusammenhang brachte mit Ahriman-Mephistopheles in der Weise, wie wir das öfter und auch im letzten Vortrag besprochen haben. Diese Magie, durch die er in die geistige Welt gelangte, ist von Mephistopheles nicht zu trennen. Blicken Sie auf das zurück, was sich zugetragen hat um Faust herum, Sie werden überall sehen, daß Mephistopheles die magischen Handlungen in Szene gesetzt hat. Da können wir nicht hoffen, daß Faust festhalten will, jetzt, da er schon halb darinnensteht in der geistigen Welt, an dieser Magie:

Könnt’ ich Magie von meinem Pfad entfernen,
Die Zaubersprüche ganz und gar verlernen.

Jene Zaubersprüche, die er sich aus alten Büchern geschöpft hat, und die schon, weil sie sich von alten Zeiten erhalten haben, luziferisch und ahrimanisch geworden sind. Auf diesem Wege findet er jetzt, wo er wirklich die geistige Welt betritt, daß das, was er erreicht hat, doch nicht das war, was er gesucht hat. Und jetzt blickt er zurück. Er beginnt schon zurückzublicken, wie man bei der gelockerten Seele zurückblickt. Jetzt beginnt er zurückzublicken in das eben verflossene Leben. Der Augenblick steht lebendig vor ihm, der Augenblick, bevor er zu den mittelalterlichen Büchern gegriffen hat, bevor er das verhängnisvolle Wort ausgesprochen hat:

Drum hab’ ich mich der Magie ergeben.

Er ist durch gute Kräfte, die ihn gnadevoll geleitet haben im Sinne des «Prologs im Himmel», bewahrt geblieben vor den Früchten derjenigen Magie, die er hätte pflücken müssen, wenn dieses gnadevolle Wirken besonderer Kräfte nicht durch seinen Lebensweg durchgegangen wäre. Jetzt sieht er schon hinein in die geistige Welt, jetzt weiß er es anders. Das spielt hinein. Mit dem jetzigen Wissen würde er den Weg anders machen:

Stünd’ ich, Natur! vor dir ein Mann allein,
Da wär’s der Mühe wert, ein Mensch zu sein.

Das konnte er früher, solange er seine Seele nicht gelockert hatte vom Leibe, nicht sagen in dieser Weise. Da mußte er den ganzen Irrtumsweg machen. Jetzt blickt er zurück, sieht, daß es eben doch der Weg durch die Finsternisse des Mephistopheles war. Zurück blickt er zunächst auf diejenige Zeit seines Lebens, da Mephistopheles noch nicht seine Bahn durchkreuzt hatte:

Das war ich sonst,

— ein Mensch allein

eh’ ich’s im Düstern suchte,
Mit Frevelwort mich und die Welt verfluchte.
Nun ist die Luft von solchem Spuk so voll,
Daß niemand weiß, wie er ihn meiden soll.

Die ganze Schwere der Ereignisse liegt jetzt auf seiner Seele.

Wenn auch ein Tag uns klar vernünftig lacht,
In Traumgespinst verwickelt uns die Nacht;
Wir kehren froh von junger Flur zurück,

— so hat er ja sein Leben zugebracht, halb bloß in der physischen Welt, halb schon - obzwar im physischen Leib -— von Mephistopheles in die geistige Welt versetzt, hineinblickend in die geistige Welt, aber immer wieder und wiederum zurück müssend in die physische Welt, weil Mephistopheles nicht finden kann, ihn auch nicht vermitteln kann, den Zugang, weil er den Zusammenhang doch nicht ordentlich finder.

Ein Vogel krächzt; was krächzt er? Mißgeschick.

Auf diesem Wege ist nur Aberglaube zu finden.

Von Aberglauben früh und spät umgarnt —
Es eignet sich, es zeigt sich an, es warnt —
Und so verschüchtert stehen wir allein.

Immer hat sich der Weg des Aberglaubens, allerdings in den starken Weg, den Faust durch seine eigene starke Natur gehen konnte, gemischt. Und jetzt hat er jene Vision, die ihm bleiben konnte, da sich seine Seele immer mehr und mehr lockert: die Vision der Sorge. Und versuchen Sie zu empfinden, wie Goethe auch in der Sprache an Höchstes hier seine Worte anklingen läßt. Man möchte sagen, die ganze Weltgeschichte liegt auf unserer Seele, wenn wir das Gewicht dieser Worte verspüren. Die Sorge schleicht sich ein. Ist jemand da? - frägt Faust.

Ist jemand hier?

Die Antwort ertönt:

Die Frage fordert Ja!

Nicht eine einfache Antwort: Ja! Die Frage fordert Ja! Ich sagte: Die ganze Weltgeschichte drängt sich in unsere Seele herein durch die Fügung der Worte schon. Denn wie könnte man anders als bei diesen Worten denken an jene großartige Szene, wo vor dem Gericht der Christus Jesus gefragt wird: «Bist du es, der Sohn Gottes?» Der antwortet auch nicht einfach: Ja —, sondern: «Du sagst es!»

Nun wird nicht in einem abstrakten Wort ausgedrückt, wen jetzt Faust erlebt:

Bin einmal da.

Aber sie ist in ihm. Es ist im Grunde ein Selbstgespräch. Und es ist ein tiefes Selbstgespräch. Die Menschheit wird erst nach und nach erfahren, in inneren Erlebnissen erfahren die ganze Schwere dieses Selbstgespräches. Mit dem, was als Geisteswissenschaft in die Menschheit versetzt werden soll, werden auch Erkenntnisse in die Menschheit kommen, welche mit tiefen, tiefen Gefühlen und Empfindungen über das Leben verknüpft sein werden, mit Gefühlen und Empfindungen, von denen sich der dumpfe, stumpfe Materialismus allerdings nichts träumen läßt, und nichts träumen läßt auch diejenige leicht errungene Weltanschauung, welche da glaubt, mit Sätzen, in denen man das Physische oder Geistig-Wirkliche charakterisiert, sei nun schon alles gewonnen. Solche Sätze hat man. Von solchen Sätzen weiß man, daß sie in schweren inneren Erlebnissen errungen sind. Man birgt sie in seiner Seele, man trägt sie mit durchs Leben. Aber sie sind nicht, was sie wirklich sein können und sein müssen der menschlichen Seele, wenn sie nicht begleitet sind von allen möglichen Stimmungen, von jenen Stimmungen, die oftmals uns das Seelenleben so erscheinen lassen, als ob es über einem Abgrunde dahinlebte. Und nie kann uns, wenn wir uns geistige Erkenntnisse errungen haben, die Sorge verlassen, die uns überkommt über die Beziehung der geistigen Erkenntnisse zu der gesamten Wirklichkeit des Lebens. Der Mensch muß fühlen, gerade wenn er in die geistige Welt eintritt, daß es eine Flachheit ist, in falscher Askese davon zu sprechen, daß dieses Erdenleben nur ein niedriges ist, das man am liebsten abstreifen möchte. Den ganzen tiefen Sinn dieses Erdenlebens für die Ewigkeit fühlt der Mensch gerade aus den geistigen Erkenntnissen heraus: daß dieses Erdenleben durchgemacht werden muß, damit dasjenige, was es gibt, einverleibt werden kann den Impulsen, die wir durch den Tod in die Sphäre der Ewigkeit hineintragen. Aber wie könnte es anders sein, als daß am Ende eines Prüfungslebens gerade in einem solchen Augenblicke, wo die Seele herausgelockert ist, der Mensch gewahr wird in ernster, schwerer Sorge, was werden kann aus seinem eben erlebten Leben, wenn er nun mit seiner Seele durch die geistige Welt zu gehen hat, was die Früchte sein können dieses eben verlebten Lebens. Viel, viel hat Faust durchgekämpft. Aber groß ist er dadurch, daß er jetzt, wo er eben in die geistige Welt eingetreten ist und halb darinnen ist und halb noch zurückfühlt zum physischen Erdendasein, in dem ganz ungeheuer bedeutungsvollen Vergleiche, der sich zwischen Physischem und Geistigem in einer solchen Lebens-Todeslage ergibt, weiß:

Ich bin nur durch die Welt gerannt;
Ein jed’ Gelüst ergriff ich bei den Haaren,
Was nicht genügte, ließ ich fahren,
Was mir entwischte, ließ ich ziehn.
Ich habe nur begehrt und nur vollbracht
Und abermals gewünscht, und so mit Macht
Mein Leben durchgestürmt; erst groß und mächtig,
Nun aber geht es weise, geht bedächtig.

Fühlen Sie dieses Zusammenklingen dessen, was jetzt in seiner Seele ersteht: wie er die kleine und die große Welt, wie es im «Faust» heißt, durchgegangen ist und mit einem Gesamtblick, der sich eben eröffnet, wie in dem bedeutungsvollen Rückblick auf das Leben — jetzt erst, seit er aus der geistigen Welt ein Überleuchten fühlt in seinem Schauen, das, was er so durchgemacht hat im Durchrasen der Lebensfluten, weise und bedächtig überschauen kann. Und jetzt: Was sieht er? Was beginnt er zu schauen? —- Das, was er im Erdenkreise erlebt hat, beginnt er zu schauen. Denken Sie zurück an all das, was wir besprochen haben über die Rückschau, die im Beginne des nach dem Tode folgenden Lebens die Seele überkommt, die jetzt langsam Faust überkommt. Denken Sie an diese Rückschau. Er sieht sein Erdenleben. Er sieht es gerade so, daß er sich sagen muß:

Der Erdenkreis ist mir genug bekannt.

Was er im Erdenkreis erlebt hatte, das schaut er jetzt. Halb ist er schon in der geistigen Welt. Aus dieser Stimmung fühlen Sie die Worte:

Nach drüben ist die Aussicht uns verrannt.

Das kann man sagen, wenn man zurückblickt gerade auf das Erdenleben. Das ist kein philosophisches Bekenntnis zum Materialismus, das ist ein unmittelbares Erleben, nachdem der Tod halb schon die Seele ergriffen hat. Tröpfe, welche Faust-Kommentatoren geworden sind, haben diese Stelle so ausgelegt, als ob Faust in seinem hohen Alter noch einmal zurückkäme zu einem materialistischen Glaubensbekenntnis. Jetzt aber, in dieser Lage wäre Faust wahrhaftig ein Tor, wenn er überrennen wollte die Rückschau auf das Leben und jetzt schon blinzelnd nach jener geistigen Welt schauen wollte, die oftmals ausgemalt wird hier von denjenigen Toren, die diese geistige Welt so aufbauen, daß sie über Wolken einfach ihresgleichen dichten, wie das in vielen Bekenntnissen gemacht wird. Auf seinem Ergebnis des Lebens, da will er fest stehen. Und jetzt fallen eigentlich tief bedeutungsvolle Worte, vor denen jeder Schein von Materialismus schwinden muß, ganz schwinden muß. Die verwaschenen Mystiker, jene gräßlichen Mystiker, welche immer davon sprechen, im All nur aufzugehen, die Ewigkeit mystisch ergreifen zu wollen im chaotischen Alldunkel, das sie All-Licht nennen, wollen in die Ewigkeit schweifen. Derjenige, der konkret das geistige Leben ergreifen will, ergreift es da, wo es zu ergreifen ist in seiner Konkretheit, er wird nicht zum Toren, verschwimmend in unbestimmten Fernen, die eigentlich nichts enthalten als Leerheit und leeren Raum, und in die sich die Seele einträumt, er wird nicht verführt, in solche Ewigkeiten zu schweifen, sondern die Erkenntnis konkret zu ergreifen, Das, was er erkennt, läßt sich ergreifen:

Er wandle so den Erdentag entlang.

Denken Sie daran, wie wunderbar dieser Satz wird, wenn man denkt, es beginnt die Rückschau auf das Erdenleben: die Schauung wandelt den Erdentag entlang. Jetzt steht er auf dem Punkt, wo er das rechte Verhältnis finden kann zu jenen spukenden Geistern, zu denen ihn Mephistopheles hier verführt hat.

Wenn Geister spuken,

- jetzt in der Rückschau

geh’ er seinen Gang;
Im Weiterschreiten find’ er Qual und Glück,
Er! unbefriedigt jeden Augenblick.

Die noch nicht ganz vollendete, aber jetzt hereinbrechende Rückschau müssen wir uns vorstellen, jene Rückschau, die noch voll von der Sorge durchsetzt ist, durch welche Früchte aus dem erlebten Erdentag in die geistige Welt hineingetragen werden können. Und immer so: hinüberherüber. Geistiges Erleben, aber weil er noch am Leibe haftet, auch physisches Erleben, so finden wir Faust. Die Sorge hält ihn noch am physischen Leibe. Bewußt soll er hineingehen in die geistige Welt, bewußt gemacht gerade von der lastenden Sorge. Daher wächst er auch so hinein in die geistige Welt, daß er, indem er schon die geistige Welt in seiner Seele trägt, noch immer glaubt, der physischen Welt befehlen zu können. Die Menschen, welche der banalen Gegenwartsansicht sind, daß der Mensch im wesentlichen immer so war, wie er jetzt ist, wissen nicht, daß viele Griechen so gestorben sind, wie Faust stirbt, besser gesagt, wie Goethe Faust sterben läßt. Wir können es aus der griechischen Literatur nachweisen, daß dieser Tod für die Griechen geradezu ein Begehrenswertes war, wie noch nachzuleben etwas von dem physischen Dasein, während man die Seele schon gelockert hat. Bei Sophokles können Sie Worte finden, welche das andeuten, wie der Grieche etwas Besonderes gesehen hat in einem solchen Sterben, in einem nicht plötzlich Sterben, sondern langsam Hinsterben, wobei sich schon für die physische Welt halb das Bewußtsein herabdämmert, aber das, was da als Dämmerung ins physische Bewußtsein tritt, erleuchtet wird nach und nach, um voll hineinzuschauen in die geistige Welt. Und Goethe hat ja versucht, vieles vom Griechentum gerade in den zweiten Teil seines «Faust» herüberzunehmen. Wir dürfen uns schon denken, daß er etwas von dem wollte, was man so charakterisieren könnte, als hätte er Faust als sterbenden Griechen darstellen wollen. So fließt schon herüber aus der geistigen Welt dasjenige, was er an Empfindungen hineinlegt in die Worte, wenn er auch noch hier befiehlt. Und das können wir weiter verfolgen, verfolgen, wie Goethe voll bewußt das darstellt, von dem ich Ihnen gesprochen habe.

Sie sahen Faust an die Stelle treten, wo sein Grab schon geschaufelt wird. Man darf wieder sagen: Geschmack volle Leute sind jene GoetheKommentatoren nicht, die Goethe die Geschmacklosigkeit zutrauen, das Grab schaufeln zu lassen, solang der Faust noch lebt! - Das wäre natürlich eine bloße Geschmacklosigkeit. Wir sehen den hinsterbenden Faust. Dann ist es keine Geschmacklosigkeit, dann ist es eine wunderbare Imagination, wenn wir neben dem hinsterbenden Faust nun auch von jenen halbgeistigen Wesen, von deren Artung ich neulich gesprochen habe, von den Lemuren, das Grab geschaufelt sehen. Aber wie spricht Faust? Nun, ich will zunächst die Worte übergehen, die er spricht, indem er sich, aus dem Palaste heraustretend, an den Türpfosten vortastet. Ich will auf die Worte Ihr Augenmerk lenken, die Faust aus spricht, indem er gewissermaßen den Auftrag gibt, den Graben zu graben, der den verpestenden Sumpf ableiten soll. Zunächst kann man der Meinung sein, daß alles physisch gemeint ist. Aber Goethe war sich wohl bewußt, daß Faust halb aus dem geistigen Bewußtsein heraus spricht, und so will er diese Worte aufgefaßt haben. Und was offenbart sich aus diesem physisch-geistigen, geistig-physischen Bewußtsein? Zunächst in Faust ein wunderbares Wohlgefühl. Denken Sie, was Faust sagt:

Ein Sumpf zieht am Gebirge hin,
Verpestet alles schon Errungene;
Den faulen Pfuhl auch abzuziehn,
Das Letzte wär’ das Höchsterrungene.
Eröffn’ ich Räume vielen Millionen,
Nicht sicher zwar, doch tätig-frei zu wohnen.

Schön, aber nun folgen andere Worte:

Grün das Gefilde, fruchtbar; Mensch und Herde
Sogleich behaglich auf der neusten Erde,
Gleich angesiedelt an des Hügels Kraft,
Den aufgewälzt kühn-emsige Völkerschaft.
Im Innern hier ein paradiesisch Land,

— voll bewußt sind diese Worte hingesetzt, aus dem Physisch-Geistigen, Geistig-Physischen bewußt heraus. Das paradiesische Land ist das Hineinspielen des Geistigen in das physische Bewußtsein, dann wiederum ins Physische zurück:

Da rase draußen Flut bis auf zum Rand.

Gewiß, es bedeutet auch die äußere Situation, aber daß die Worte gewählt sind, das ist von Goethe voll bewußt geschehen. Nun:

Gemeindrang eilt, die Lücke zu verschließen.

Und jetzt merkwürdige Worte:

Ja! diesem Sinne bin ich ganz ergeben,
Das ist der Weisheit letzter Schluß:
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,
Der täglich sie erobern muß.
Und so verbringt, umrungen von Gefahr,
Hier Kindheit, Mann und Greis sein tüchtig Jahr.
Solch ein Gewimmel möcht’ ich sehn,
Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn.
Zum Augenblicke dürft’ ich sagen:
Verweile doch, du bist so schön!
Es kann die Spur von meinen Erdetagen
Nicht in Äonen untergehn.

Man muß dieses Wort oft und oft wiederholt hören als ein schönes Wort, das Faust ausspricht, weil er fühlt: Du hast etwas getan für das Gemeinwohl, du hast gewirkt. — Und jetzt überkommt ihn das ungeheure Gefühl, wie das fortwirken wird durch Äonen, wie er gleichsam seinen Ruhm begründet hat in seinen Taten, und seinem Wohlgefühl überläßt er sich, Man hört es oft zitieren. Ich habe es sogar schon zitieren gehört von Leuten, die andern Leuten etwas Schönes sagen wollten und diese Worte zitieren. Du kannst auch sagen: Es wird die Spur von meinen Erdentagen — das heißt, von deinen Erdentagen — nicht in ÄAonen untergehn. — Und dennoch, wie sehr auch dies als ein schönes Wort aufgefaßt wird, seien wir uns doch klar darüber, es ist ein rein luziferisches Wort, ein Wohlgefühl im Ruhm. Wir fühlen noch einmal, wie die Seele des Faust ganz wie von Luzifer verführt wird, nicht nur hinblickend auf die Taten, sondern in wüst geistig-egoistischer Weise fühlend seinen Ruhm durch Äonen. Es wächst der Egoismus ins Riesengroße und wird noch besiegelt, dieser maßlose Egoismus:

Im Vorgefühl von solchem hohen Glück
Genieß’ ich jetzt den höchsten Augenblick.

Wahrhaftig, der Teufel ist kein Tropf. Nach solchem Juziferischen Ausbruch, da könnte man schon vermeinen, daß der Teufel ihn hätte, denn es ist noch einmal ein ganz luziferisch-wonniges Gefühl, eine höchste Ewigkeitsbegierde. Und wir dürfen nicht an den dummen Teufel denken, sondern an den gescheiten Mephistopheles-Ahriman, wenn er jetzt sagt, was ganz zutreffend ist:

Ihn sättigt keine Lust, ihm genügt kein Glück,
So buhlt er fort nach wechselnden Gestalten;
Den letzten, schlechten, leeren Augenblick,
Der Arme wünscht ihn festzuhalten.

Die Seele hat sich ganz gelockert, aber mit einem Luziferischen vom Leibe getrennt. Ganz gut schließt es sich an die nicht minder innerlich wollüstigen Worte an, die der Faust äußert, indem er aus dem Palast tritt und sich an den Türpfosten forttastet:

Wie das Geklirr der Spaten mich ergetzt!
Es ist die Menge, die mir frönet.

Man soll nicht denken, daß das keine Versuchung ist, in diesem letzten Augenblicke noch einmal daran zu denken, daß einem die Menge frönet! Die luziferische Versuchung ist noch einmal da, deutlich da. Und nicht dumm ist Mephistopheles, wenn er glaubt, jetzt sei der Augenblick da, der sich anschließen kann an jenes Gespräch, in dem Faust ihm die Seele verschrieben hat. Da sind sie miteinander im Gespräch gewesen: wir erinnern uns an den ersten Teil, wo Faust noch nicht aus dem halb errungenen geistigen Bewußtsein, sondern aus dem physischen Bewußtsein heraus die Worte gesagt hat:

Schlägst du erst diese Welt zu Trümmern,
Die andere mag darnach entstehn.
Aus dieser Erde quillen meine Freuden,
Und diese Sonne scheinet meinen Leiden;
Kann ich mich erst von ihnen scheiden,
Dann mag, was will und kann, geschehn.
Davon will ich nichts weiter hören,
Ob man auch künftig haßt und liebt,
Und ob es auch in jenen Sphären
Ein Oben oder Unten gibt.

Man könnte meinen, zurückblickend auf diese Zeit könnte Faust schon sagen:

Ich bin nur durch die Welt gerannt.

Da sagt Mephistopheles:

In diesem Sinne kannst du’s wagen.
Verbinde dich; du sollst in diesen Tagen
Mit Freuden meine Künste sehn,
Ich gebe dir, was noch kein Mensch gesehn.

Faust:

Was willst du armer Teufel geben?
Ward eines Menschen Geist, in seinem hohen Streben,
Von deinesgleichen je gefaßt?
Doch hast du Speise, die nicht sättigt, hast
Du rotes Gold, das ohne Rast,
Quecksilber gleich, dir in der Hand zerrinnt,
Ein Spiel, bei dem man nie gewinnt,
Ein Mädchen, das an meiner Brust
Mit Augeln schon dem Nachbar sich verbindet,
Der Ehre schöne Götterlust,
Die, wie ein Meteor, verschwindet?
Zeig mir die Frucht, die fault, eh’ man sie bricht,
Und Bäume, die sich täglich neu begrünen!
Ein solcher Auftrag schreckt mich nicht,

antwortet Mephistopheles,

Mit solchen Schätzen kann ich dienen.
Doch, guter Freund, die Zeit kommt auch heran,
Wo wir was Gut’s in Ruhe schmausen mögen.

Und jetzt das gewichtige Wort, das Faust spricht:

Werd’ ich beruhigt je mich auf ein Faulbett legen,
So sei es gleich um mich getan!
Kannst du mich schmeichelnd je belügen,
Daß ich mir selbst gefallen mag,
Kannst du mich mit Genuß betrügen;
Das sei für mich der letzte Tag!
Die Wette biet ich!

Nun, wie wäre das nicht erfüllt? Vollster Genuß sogar im Vorgefühl ewigen Ruhmes ist jetzt da.

Mephistopheles:

Top!

Faust:

Und Schlag auf Schlag!
Werd’ ich zum Augenblicke sagen:
Verweile doch! du bist so schön!

— Sagt er es denn nicht?! —

Dann magst du mich in Fesseln schlagen,
Dann will ich gern zu Grunde gehn!
Dann mag die Totenglocke schallen,
Dann bist du deines Dienstes frei,
Die Uhr mag stehn, der Zeiger fallen,
Es sei die Zeit für mich vorbei!

Mephistopheles:

Bedenk’ es wohl, wir werden’s nicht vergessen.

Und er vergißt es nicht. Er sagt es jetzt, der Mephistopheles, nachdem Faust den höchsten Augenblick genossen hat:

Ihn sättigt keine Lust, ihm gnügt kein Glück,
So buhlt er fort nach wechselnden Gestalten;
Den letzten, schlechten, leeren Augenblick,
Der Arme wünscht ihn festzuhalten.
Der mir so kräftig widerstand,
Die Zeit wird Herr, der Greis hier liegt im Sand.
Die Uhr steht still

Vollständig die Erfüllung der Situation; denn Faust sagt:

Die Uhr mag stehn, der Zeiger fallen.

Mephisto:

Die Uhr steht still —

Der Lemurenchor:

Steht still! sie schweigt wie Mitternacht.
Der Zeiger fällt.

Eingetreten, was beim Eingehen der Wette vorausbestellt ist. Mephistopheles kann annehmen, sein Werk sei getan:

Er fällt, es ist vollbracht.

Aus des Mephistopheles Munde das Wort des Kreuzes: «Es ist vollbracht!» Gleich aber der Lemurenchor, der die Stimme der Erde gibt:

Es ist vorbei.

Das fällt in des Mephistopheles Seelentum furchtbar hinein. Er hat gesagt: «Es ist vollbracht.» Der Lemurenchor antwortet ihm: «Es ist vorbei.» Das ist der gewaltige Unterschied. Vorbei — das Wort will er nicht:

Vorbei! Ein dummes Wort.
Warum vorbei?
Vorbei und reines Nichts, vollkommnes Einerlei!

Bei diesen Worten, da ist es zu suchen, um was es sich handelt. Zunächst ist ja Mephistopheles im Gespräch mit seinen Lemuren; er glaubt, es ist vollbracht, aber es ist nur vorbei. Und nun besinnt er sich auf sich. Den Widerspruch: Vollbracht, vorbei - er will ihn verstehen.

Vorbei und reines Nichts, vollkommnes Einerlei!
Was soll uns denn das ew’ge Schaffen!
Geschaffenes zu nichts hinwegzuraffen!
«Da ist’s vorbei!» Was ist daran zu lesen?
Es ist so gut, als wär es nicht gewesen,
Und treibt sich doch im Kreis, als wenn es wäre.
Ich liebte mir dafür das Ewigleere.

In diesen Worten, ich sagte schon, liegt das, was zu suchen ist. Daß Goethe solche Worte gewählt hat, daß er die Szene aufgebaut hat aus dem Genießen des höchsten Augenblicks, so wie es dargestellt ist, daß er den Mephistopheles so mit den Lemuren sich unterhalten läßt, bezeugt, daß Goethe ein Allertiefstes hat sagen können, ein Tiefstes, an das auch heute eigentlich nur gerührt werden kann, denn in diesem liegt es, warum die letzte Szene folgen muß. Wäre die Sache so, wie viele FaustKommentatoren gemeint haben, daß Mephisto einfach mißverstanden hat, aufgesessen ist, dann brauchte die letzte Szene wahrhaftig nicht mehr zu folgen. Dann wäre die Sache einfach genug, dann läge sie so, daß Faust nicht gedacht hat, daß es auch einen so hohen Genuß geben kann wie den, der sich ausdrückt in den Worten:

Es kann die Spur von meinen Erdetagen
Nicht in Aonen untergehn ...

Mephisto hatte auch nicht daran gedacht; alle beide haben sie daran nicht gedacht. Alle beide haben sie nicht gedacht, daß Faust jemals zum Augenblick sagen wird: «Verweile doch, du bist so schön.» Aber weil das etwas Höheres ist, den Augenblick so zu empfinden, wird der dumme Teufel geprellt um seine Wette: so ungefähr erklären es die Faust-Erklärer alle zusammen. — Nun, dann hätte der Teufel eben die Seele verloren, die Engel hätten sie erbeutet — es wäre alles in Ordnung. Wir brauchten die letzte Szene nicht. Und Goethe hätte sie ganz gewiß nicht geschrieben, da er ein Mann der dichterischen Okonomie war. Aber man versteht den «Faust» nicht, wenn man ihn so oberflächlich nimmt. Man versteht ihn nur, wenn man sich voll klarmacht: Ja, hier will Goethe noch einmal eine luziferische Verführung, selbst schon als der Tod vollständig eintritt, an Faust herankommen lassen, eine echte luziferische Verführung. — Und es ist Luzifer nochmals da in dem Augenblicke, als Faust spricht:

Im Vorgefühl von solchem hohen Glück
Genieß? ich jetzt den höchsten Augenblick.

Nun folgt die eigentliche Grablegung und das Sich-Anschicken des Mephisto, mit den Höllengeistern die Seele zu erbeuten. Die Engel kommen und gewinnen den Sieg über die Teufel. Die Seele ist scheinbar erlöst, wird hinweggetragen, aber die Dichtung ist nicht aus. Was geht da eigentlich vor? Ja, so ohne weiteres konnte Goethe nicht sagen, was da vorgeht. Aber es stehen viele Worte da, durch die er sich für den, der verstehen will, deutlich genug ausgesprochen hat. Nur stimmt die Vorstellung nicht, die man sich so leicht macht von jenem Engelchore, der da anrückt, um sich die Seele zu holen. So ganz ist es nicht unrichtig, daß die Engel, die da anrücken, allzu hoffärtig sind und sich nun vorkommen als die vollsten Lichtgeister, und die Teufel — die dicken und die dürren Teufel - nur so verachten, und sich jetzt ganz fromm nur vorkommen, so recht brav, so recht fromm. Daß er die Vorstellung doch nicht so ohne weiteres haben wollte, hat Goethe schon angedeutet, indem er den Mephisto, den er wahrhaftig nicht als einen ganz dummen Teufel hinstellt, die Worte sagen läßt, die so eingestreut sind an einer Stelle:

Die Pfaffenmiene will dich gar nicht kleiden,

und insbesondere das bedeutungsvolle Wort:

Es sind auch Teufel, doch verkappt.

Sie sind auch von Luzifers Geschlecht. Das steht nicht zum Spaß da! So weit sich das überhaupt sagen läßt, inwieferne es im Ernste dasteht, wollen wir morgen die Sache weiterbetrachten.