Introductions for Traditional Christmas Plays
GA 274
7 January 1917, Dornach
Translated by Steiner Online Library
on the occasion of the performance of the Christmas plays: the Paradise Play and the Shepherds' Play, to which guests were invited.
First of all, I would like to take the liberty of welcoming our esteemed guests here today and express our satisfaction at having you here with us. I would then like to say a few words about what we actually intend with the performances that we will now attempt in a modest way. I would ask you to consider the performances as a modest attempt. We cannot, of course, offer anything complete or perfect in any respect.
These are so-called Christmas plays, but Christmas plays that differ in some respects from the others that are performed more and more every year. I would like to briefly mention how I myself came to draw our friends' attention to these Christmas plays to be presented here. When I came to the university in Vienna in 1879, I met Professor Schröer, whose lectures I first attended and who then became a very good friend of mine. He is not well known outside professional circles, but I believe he has made and will continue to make outstanding contributions, particularly to the study of German dialects in Austria and, later, to research into Goethe. In the 1850s, he devoted himself not only to the study of German dialects as they existed among the individual German ethnic groups in the Austrian monarchy, but also to the study of folk customs and the various, I would say, folk cultural treasures. He was a professor at the German Lyceum in Bratislava, which is located on the line between Vienna and Budapest, and then a professor in Budapest; later at the Evangelical School in Vienna and a professor at the Technical University in Vienna. That's where I met him.
Now, in the 1950s, after Weinhold had begun collecting various Christmas plays, especially from Silesia, Schröer discovered that in the vicinity of Bratislava, in the so-called Oberufer region, in a corner that is a German enclave, old Christmas plays are still alive. These Christmas plays were performed by the farmers directly during the so-called Holy Season in every winter. We know that such Christmas plays can be traced historically; but they probably go back much further, to the 10th or 11th century. They took, as we know, their starting point from the church; they were initially based on the nativity plays, on the passion plays that were performed in the churches. But then they were separated from the churches and came into the people. Since then, many such Christmas plays have been collected, later by Hartmann and other Germanists, and now, since the suggestion was made, they are being performed in the most diverse places: Palatinate, Upper Bavarian Christmas plays and so on. All these Christmas plays that you can see elsewhere differ in some way from those that Karl Julius Schröer was able to collect in the Pressburg area from the so-called Haidbauern, as these farmers were called in the Oberufer area. He developed a keen sense for these things precisely because he had devoted himself to researching the customs and institutions of these scattered German tribes in the Oberufer region, including the so-called Heanzen, a German enclave, the Zipser Germans, the Transylvanians, the Gottschee Germans, everywhere among the individual tribes that were taken out of the context of German-speaking areas and colonized in these areas, where you can find strange things. So that one can say: the Christmas plays that live in the other areas, in the closed German-speaking areas, have developed further, while here we have preserved something in these plays that dates from the 16th century, at the latest from the first beginnings of the 17th century, and has been preserved as such. The people migrated east, took the things with them, and preserved them as they originally had in their former German homeland. The things that had always been kept in such a way that they survived from year to year in certain families went through the centuries with the generations. Every year, those who were chosen by an older, experienced man to do so, and whom he found suitable among the farm boys and farm girls, had to copy them. At the time when the grape harvest was over, the people were chosen who he thought worthy of performing the things; they were then copied, and because they each had to copy them individually, the older manuscripts in particular were lost. The manuscript on which the one pastoral play that we will see today is based may perhaps date from the beginning of the 18th century; this can be determined from the fact that it contained smudged ink because it survived a flood in 1809 that threatened the area, so that, according to the copy, we have a fairly old form before us.
But these things live on in the consciousness of the people in a very wonderful way. Since some of the manuscripts were corrupted, things were occasionally left out; this could be seen from the things that did not match in the beginnings and endings. And Schröer then questioned an old farmer, who had been the keeper of the lore for some time, and said: “You, remember, there must be something missing!” And then the man really did recall whole verses from his memory, which could be inserted. So the things lived on well in the people: from the 16th, beginning of the 17th century among these present-day farmers of the Oberufer region. Today, for the most part, everything has materialized; the things are actually extinct. It is possible that it can still be found in isolated areas in weak latecomers.
Now it is particularly interesting that the farmers who performed it were just farmers and not artists. We are trying to set up the performance in such a way that it gives a picture of what it was like among the farmers. I myself have often talked about it with Schröer. We were both extremely interested in it, and I was able to get a picture of how things were among the farmers in the 15th century. It is interesting, however, that a certain mood was associated with the things, which is characterized by the fact that the people who were allowed to play along not only prepared themselves by learning things by heart, rehearsing and so on, but also prepared themselves morally, so to speak. Each person received a piece of paper with the rules he had to follow. If he was considered worthy to play, he had to fulfill four conditions. The performance then began with the first Sunday of Advent, continued through Christmas and into the time of the Epiphany, and some even lasted until the carnival season. But as I said, the players were given a piece of paper on which they had written their moral conditions. Firstly, those who had to play along were not allowed, and this is very important – if you have lived among farmers, you know that these four conditions are extremely important – they were not allowed, and I quote literally, to go to a girl's house during the whole time; secondly, they were not allowed to sing rogue songs or the like; thirdly, they were not allowed to lead a life that could be challenged in any way during the whole time, so they had to live a very modest life, that is, they had to prepare themselves morally, and fourthly, they had to obey unconditionally the one who, as the oldest, was their teacher and who rehearsed these things with them.
Then these things were rehearsed, and they then had to perform them in an inn. The set-up was such that the benches for the audience were simply placed in a horseshoe shape, and the play was performed in the middle of the hall, so that those who listened and those who performed were in the same room. People regarded it as a thoroughly festive occasion and not at all as something comical. For example, when the people were parading through the village, such a company, as they were called – a company = the whole ensemble of actors playing together, that was called the company – was once greeted with secular music. They explained that they did not want that, they were not actors, and that they should not be subjected to such treatment.
Now, I would like to note that ribaldry occurs in things that one might even laugh and smile at from time to time, despite the fact that they are the highest matters of humanity in the play; this must be attributed to the overall mood from which such things arise in the peasantry. It must be clear to everyone that in the peasantry, the highest matters are not actually treated sentimentally, but that the most sacred things can be mixed with the funny and the bawdy. For the peasant mind and for the peasant soul, this does not at all desecrate the highest matters – in the areas there, I mean. The people who listened to it did not just want to listen to things with long faces and in a sentimental mood, but they wanted to have something at the same time that pushed them beyond sentimentality. If you see the Shepherds' Play, you will notice that the child is not just placed in the manger; but the shepherds were instructed by their teacher not just to worship the child, but to set up the manger like a cradle – and actually weigh something with their feet. So that a cheerful mood was actually mixed into the very serious and solemn mood.
I notice that in these plays we have something that has had a balancing, harmonizing effect on the population at the same time. The population in the 1950s, 1960s, and 1970s, when these plays were still performed, was half Protestant and half Catholic, one might say. While they were otherwise strictly separated in their religious services and religious practices, they came together in these plays. It is very strange how, when you delve deeper into what has developed from the culture of the vernacular, you find connections that point to ancient human predispositions. Just as a poet wrote a poem in the Lower Austrian German dialect that is like the Homeric Songs in Lower Austrian dialect in hexameters, we see the emergence of something that is called here: the singing of the companionship, something that, despite the differences, is reminiscent of the ancient choruses of Greek tragedy.
Of course, we cannot present details that arose in connection with the farming culture here. You will see later that the devil plays a certain role in one of the plays. The devil was not just used as a fellow player. The people moved from village to village, these were the actual Oberufer village S. Martin, Salendorf, Nikolas and so on, the people moved around and performed in the inns that were designated for these things. But the devil got dressed earlier and walked through the village with a cow horn and blew it into all the windows, calling the people together. Of course we can't imitate that here, can we. When he saw a wagon coming, he would jump up and tell the people that they had to come with him to see something beautiful. These were performances that, I would say, held the whole culture together at that time.
Now, we will perform two of these plays. In the peasant performances, there was always a third play, but we don't have an edition of that. It was a carnival play. Usually the sequence was that first the shepherd play was performed, then the Paradeis play (we will present it the other way around here), and finally, like a kind of satirical play, which in turn is reminiscent of ancient institutions, a carnival play was performed. So it was a real trilogy. We just don't have the carnival play here.
So now I ask you to listen to the things in the dialect, which is very similar to the Bavarian-Austrian dialect, but still differs in some ways. It is intended to be only a modest attempt, which is only indirectly related to our anthroposophical work, an attempt to extract the spiritual life of a particular age and to continue it historically. I would like to say: it should be a historical attempt to present a piece of culture that cannot be seen otherwise, in a modest way.
The music is by our friend Mr. van der Pals, with the exception of the chorales, which are old, and was composed especially for these Christmas plays.
III
anläßlich der Aufführung der Weihnachtspiele: Paradeis-Spiel und Hirten-Spiel, wozu Gäste eingeladen waren
Darf ich zuerst mir erlauben, mit ein paar Worten unsere verehrten Gäste heute willkommen zu heißen und unsere Befriedigung hier auszudrücken, daß wir Sie in unserer Mitte haben, und dann mit einigen Sätzen zu kennzeichnen, was wir eigentlich mit den Vorführungen, die wir in bescheidener Weise jetzt versuchen werden, beabsichtigen. Ich bitte Sie, die Vorführungen durchaus so zu betrachten, daß sie als ein bescheidener Versuch aufgefaßt werden. Wir können nach keiner Richtung hin selbstverständlich irgend etwas Abgerundetes oder Vollkommenes bieten.
Es handelt sich um sogenannte Weihnachtspiele, aber Weihnachtspiele, die doch in einer gewissen Beziehung sich unterscheiden von sonstigen, die jetzt mit jedem Jahre mehr aufgeführt werden. Ich darf kurz erwähnen, wie ich selbst dazugekommen bin, gerade die Aufmerksamkeit unserer Freunde auf diese hier vorzuführenden Weihnachtspiele zu lenken. Als ich im Jahre 1879 an die Hochschule in Wien kam, lernte ich den Professor Schröer kennen, bei dem ich zuerst hörte, und der mir dann sehr befreundet wurde. Er ist in weiteren Kreisen wenig bekannt geworden; aber er hat namentlich um die deutsche Mundartenforschung in Österreich und später um die Goethe-Forschung, wie ich glaube, noch nicht anerkannte, später anzuerkennende Verdienste. In den fünfziger Jahren widmete er sich nicht nur der Erforschung der deutschen Mundarten, wie sie bei den einzelnen deutschen Völkerstämmen in der österreichischen Monarchie vorhanden sind, sondern auch der Erforschung der Volksgebräuche und der verschiedenen, ich möchte sagen, Volkskulturschätze. Er war längere Zeit Professor am deutschen Lyzeum in Preßburg, das auf der Linie zwischen Wien und Budapest liegt, und dann Professor in Budapest; später an der Evangelischen Schule in Wien und Professor an der Technischen Hochschule in Wien. Da lernte ich ihn eben kennen.
Nun, in den fünfziger Jahren, nachdem Weinhold begonnen hatte, verschiedene Weihnachtspiele, namentlich aus Schlesien, zu sammeln, hat Schröer die Entdeckung gemacht, daß in der Nähe von Preßburg, in der sogenannten Oberuferer Gegend, in einem Zipfel, der eine deutsche Enklave ist, alte Weihnachtspiele leben. Diese Weihnachtspiele wurden von den Bauern direkt zur sogenannten Heiligen Zeit in jedem Winter aufgeführt. Wir wissen, daß solche Weihnachtspiele historisch zurückverfolgt werden können; sie gehen wahrscheinlich aber viel weiter zurück bis ins 10., 11. Jahrhundert. Sie nahmen, wie wir wissen, ihren Ausgangspunkt von der Kirche; sie lehnten sich zuerst an die Krippenspiele, an die Passionsspiele an, die in den Kirchen aufgeführt wurden. Dann wurden sie aber von den Kirchen abgesondert und kamen hinein ins Volk. Nun sind seither, später von Hartmann und anderen Germanisten, viele solche Weihnachtspiele gesammelt worden, die jetzt auch, seit die Anregung gegeben worden ist, an den verschiedensten Orten aufgeführt werden, Pfälzische, Oberbayrische Weihnachtspiele und so weiter. Alle diese Weihnachtspiele aber, die Sie sonst sehen können, unterscheiden sich doch in einer gewissen Weise von denjenigen, die Karl Julius Schröer dazumal in der Preßburger Gegend bei den sogenannten Haidbauern - so hießen diese Bauern dort in der Oberuferer Gegend — sammeln konnte. Er hat ein feines Gefühl entwickelt gerade für diese Dinge dadurch, daß er sich der Erforschung der Gebräuche der Einrichtungen bei diesen versprengten deutschen Volksstämmen in der Oberuferer Gegend gewidmet hatte, auch bei den sogenannten Heanzen, einer deutschen Enklave, dann bei den Zipser Deutschen, bei den Siebenbürgern, bei solchen im Gottscheer Ländchen, überall bei den einzelnen Volksstämmen, die aus dem Zusammenhang deutscher Sprachgebiete herausgebracht sind und kolonisiert haben in diesen Gegenden, wo man merkwürdige Dinge erhalten findet. So daß man sagen kann: Die Weihnachtspiele, die in den anderen Gegenden, im geschlossenen deutschen Sprachgebiete, leben, haben sich fortentwickelt, während wir hier in diesen Spielen etwas erhalten haben, das aus dem 16. Jahrhundert, spätestens aus den ersten Anfängen des 17. Jahrhunderts stammt und so erhalten worden ist. Die Leute sind herübergewandert nach dem Osten, haben die Dinge mitgenommen und haben sie so erhalten, wie sie sie ursprünglich in ihrer früheren deutschen Heimat gehabt haben. Die Dinge, die immer so aufbewahrt worden sind, daß sie von Jahr zu Jahr in bestimmten Familien fortlebten, gingen mit den Generationen durch die Jahrhunderte. Jedes Jahr mußten diejenigen, die von einem älteren, in der Sache erfahrenen Mann dazu ausgesucht wurden, die er unter den Bauernburschen und Bauernmädchen geeignet fand, sie abschreiben. In der Zeit, wenn die Weinlese vorüber war, wurden die Leute ausgesucht, die er für würdig hielt, daß sie die Dinge aufführten; sie wurden dann abgeschrieben, und dadurch sind, weil sie jeder für sich abschreiben mußte, gerade die älteren Handschriften verlorengegangen. Die Handschrift, die dem einen Hirtenspiel, das wir heute sehen werden, zugrunde liegt, ist vielleicht doch aus dem Anfange des 18. Jahrhunderts stammend; das kann man dadurch konstatieren, daß sie die Tinte verwischt enthielt, weil sie eine Überschwemmung im Jahre 1809, welche die dortige Gegend bedroht hat, mitgemacht hat, so daß wir der Abschrift nach eine ziemlich alte Gestalt vor uns haben.
Aber diese Dinge leben selbst im Bewußtsein des Volkes in einer ganz wunderbaren Weise fort. Es waren, da die Manuskripte zum Teil korrumpiert waren, zuweilen Dinge ausgelassen; man sah das den Dingen an, die nicht zusammenstimmten in den Enden und Anfängen. Und Schröer hat dann einen alten Bauern, der eine Zeitlang Leiter der Dinge war, vorgenommen und gesagt: Sie, erinnern Sie sich, da muß etwas fehlen! — Und dann hat der Mann wirklich aus seinem Gedächtnis heraus selber ganze Strophen noch frei hergesagt, die eingefügt werden konnten. Also die Dinge lebten im Volke gut weiter: aus dem 16., Beginn des 17. Jahrhunderts unter diesen heutigen Bauern der Oberuferer Gegend. Heute ist zum großen Teil alles materialisiert; die Dinge sind eigentlich ausgestorben. Es ist möglich, daß es sich in einzelnen Gegenden noch in schwachen Nachzüglern findet.
Nun ist es besonders interessant, daß die Bauern, die das aufführten — ja nur Bauern waren und keine Künstler. Wir versuchen durchaus die Darstellung so einzurichten, daß sie ein Bild davon gibt, wie das unter den Bauern war. Ich habe selbst oftmals mit Schröer darüber gesprochen. Wir haben uns beide außerordentlich dafür interessiert, und ich konnte mir ein Bild davon machen, wie die Dinge unter den Bauern im 15. Jahrhundert gelebt haben. Interessant ist es aber, daß man eine gewisse Stimmung mit den Dingen verband, die dadurch charakterisiert ist, daß sich die Leute, die mitspielen durften, nicht nur durch Auswendiglernen, Proben und so weiter vorbereiteten, sondern sich gewissermaßen moralisch darauf vorbereitet hatten. Es bekam jeder einen Zettel, auf dem die Vorschriften standen, die er zu erfüllen hatte. War er für würdig gehalten, mitzuspielen, so mußte er vier Bedingungen erfüllen. Die Aufführung begann dann mit dem ersten Adventsonntag, ging über Weihnachten hin bis in die Dreikönigszeit, und einzelne fanden sogar noch bis in die Faschingszeit hinein statt. Aber wie gesagt, es bekamen die Mitspielenden einen Zettel, auf dem sie ihre moralischen Bedingungen aufgeschrieben hatten. Erstens durften diejenigen, die mitzuspielen hatten, während der ganzen Zeit, was sehr wichtig ist - wenn man unter Bauern gelebt hat, so weiß man, daß diese vier Bedingungen außerordentlich wichtig sind —, sie durften nicht, wie es dastand wörtlich, zu einem Dirndl gehen in der ganzen Zeit; zweitens durften sie nicht Schelmenlieder singen oder ähnliches; drittens durften sie während der ganzen Zeit nicht einen irgendwie anfechtbaren Lebenswandel führen, also sie mußten ganz sittsam eingezogen leben, das heißt, sie mußten sich moralisch vorbereiten, und viertens mußten sie unbedingten Gehorsam leisten demjenigen, der als Altester ihr Lehrmeister war, der mit ihnen diese Dinge einstudierte.
Daraufhin wurden diese Dinge einstudiert, und sie mußten sie dann aufführen in einem Wirtshaus. Die Einrichtung war so, daß einfach in Hufeisenform die Bänke für die Zuschauer gestellt wurden, und in der Mitte des Saales wurde gespielt, so daß also in demselben Raume diejenigen waren, die zuhörten, und diejenigen, die spielten. Die Leute betrachteten das durchaus als eine festliche Angelegenheit und durchaus nicht als etwas Komödienhaftes. So zum Beispiel wurde beim Herumziehen der Leute im Dorf einmal eine solche Kumpanei, wie man sie nannte - Kumpanei = das ganze Ensemble der Mitspielenden, das nannte man die Kumpanei -, mit einer profanen Musik empfangen. Da erklärten sie, das wollten sie nicht, sie seien keine Komödianten, man möge ihnen so etwas nicht antun.
Nun, ich möchte bemerken, daß Derbheiten in den Dingen vorkommen, über die man vielleicht sogar, trotzdem es sich um die höchsten Angelegenheiten der Menschheit in dem Spiel handelt, zuweilen lachen und lächeln kann; das muß man durchaus zuschreiben der ganzen Stimmung, aus der so etwas herausgewachsen ist im Bauerntum. Man muß sich klar sein darüber, daß im Bauerntum die höchsten Angelegenheiten nicht eigentlich sentimental behandelt werden, sondern daß durchaus in die heiligsten Dinge Lustiges, Derbes sich hineinmischen kann. Das entheiligt für den Bauernverstand und für das Bauerngemüt durchaus nicht - in den dortigen Gegenden meine ich — die höchsten Angelegenheiten. Die Leute, die das sich anhörten, wollten nicht etwa bloß mit langen Gesichtern und in sentimentaler Stimmung sich die Dinge anhören, sondern sie wollten zu gleicher Zeit etwas haben, was sie über die Sentimentalität hinausschob. Wenn Sie das Hirtenspiel sehen werden, so werden Sie bemerken, nicht wahr: das Kind ist ins Krippelein gelegt; aber die Hirten wurden angehalten von ihrem Lehrmeister, nicht bloß das Kind anzubeten, sondern das Krippchen so wie eine Wiege eingerichtet — wirklich mit den Füßen etwas zu wiegen. So daß also tatsächlich die heitere Stimmung sich hineinmischte in die ganz ernste und getragene Stimmung.
Ich bemerke, daß wir in diesen Spielen etwas haben, was zu gleicher Zeit ausgleichend, harmonisierend gewirkt hat auf die Bevölkerung. Die Bevölkerung war dazumal in den fünfziger, sechziger, siebziger Jahren, als diese Spiele noch aufgeführt wurden, man kann sagen zur Hälfte protestantisch, zur Hälfte katholisch. Während sie sonst selbstverständlich streng getrennt waren die Leute in ihren Gottesdiensten, in ihrem religiösen Kultus, fanden sie sich in diesen Spielen durchaus zusammen. Es ist sehr merkwürdig, wie man, wenn man auf dasjenige näher eingeht, das sich aus der Kultur der Mundart herausentwickelt, Zusammenhänge findet, die auf Uraltes in der Menschheit Veranlagtes hinweisen. So wie ein Dichter in niederösterreichisch-deutscher Mundart ein Gedicht verfaßt hat, das wie von selbst gleich den Homerischen Gesängen in niederösterreichischer Mundart in Hexametern ist, so sehen wir auftauchen etwas, was man hier nennt: das Singen der Kumpanei, etwas, was trotz der Verschiedenheit an die alten Chöre der griechischen Tragödie erinnert.
Nun, selbstverständlich, Einzelheiten, die sich ergaben im Zusammenhange mit der Bauernkultur, können wir hier nicht vorführen. Sie werden nachher sehen, daß in dem einen Spiele der Teufel eine gewisse Rolle spielt. Der Teufel wurde nicht bloß als Mitspieler verwendet. Die Leute zogen ja von Dorf zu Dorf, das waren das eigentliche Oberuferer Dorf S. Martin, Salendorf, Nikolas und so weiter, da zogen die Leute herum und führten in den Wirtshäusern, die dazu bestimmt waren, diese Dinge auf. Der Teufel aber zog sich schon früher an und lief durch das Dorf mit einem Kuhhorn und tutete zu allen Fenstern hinein und rief so die Leute zusammen. Das können wir natürlich hier nicht nachmachen, nicht wahr. Wenn er einen Wagen kommen sah, so sprang er hinauf und erklärte den Leuten, sie müßten mit ihm kommen, sie würden etwas Schönes sehen. Es waren Aufführungen, die, ich möchte sagen, zu dieser Zeit die ganze Kultur zusammenhielten.
Nun, wir werden zwei von diesen Spielen aufführen. Bei den Bauernaufführungen war immer noch ein drittes Spiel, dazu haben wir keine Ausgabe, ein Fastnacht-Spiel. Gewöhnlich wurde die Reihenfolge dann gemacht, daß zuerst das Hirten-Spiel, dann das Paradeis-Spiel — wir werden es hier umgekehrt aufführen - gespielt wurde und zuletzt wie eine Art von satyrischem Spiel, was wiederum erinnert an uralte Einrichtungen, ein Fastnacht-Spiel aufgeführt wurde. Also es war eine wirkliche Trilogie. Wir werden hier nur das Fastnacht-Spiel nicht haben.
Also jetzt bitte ich Sie, die Sachen sich in der Mundart, die der bayrisch-österreichischen Mundart sehr ähnlich, aber doch wieder in einigem verschieden ist, anzuhören. Es soll durchaus nur ein bescheidener Versuch sein, der mit unserer anthroposophischen Sache nur indirekt zusammenhängt, ein Versuch, geistiges Leben eines bestimmten Zeitalters herauszuholen und es historisch fortzuführen. Ich möchte sagen: es soll ein historischer Versuch sein, ein Stückchen Kultur, das man sonst nicht sehen kann, in bescheidener Weise vorzuführen.
Die Musik ist von unserem Freunde Herrn van der Pals, mit Ausnahme der Choräle, die alt sind, ganz für diese Weihnachtspiele gemacht.