The Idea and Practice of Waldorf Education
GA 297
29 December 1920, Olten
Translated by Steiner Online Library
4. Anthroposophy and the Art of Education
In September and October of this year, we held courses at the Goetheanum in Dornach that attempted to apply the anthroposophical perspective to a wide range of academic subjects and to various areas of practical life. The aim of these college courses was not merely to discuss anthroposophy as such, but rather to bring together experts from a wide range of scientific fields, artists and also practitioners of commercial, industrial and other practical life. was precisely that they should show how the anthroposophical point of view, the anthroposophical way of examining life and the world, can be used to fertilize the most diverse scientific and practical areas of life.
You are aware that today, despite the great triumphs fully recognized by spiritual science, in particular in the field of natural science, the scientist everywhere comes up against certain limits wherever questions arise that cannot be answered at all with the methods and means of observation recognized by official science today. Then one is inclined to say: Well, there we have insurmountable limits to human knowledge, to human cognitive power, and man simply cannot transcend these limits. Anthroposophical spiritual science is intended to show precisely how the research methods, the way of thinking and looking at things, which the more materialistically oriented scientific and life attitude of modern times has brought about, can be fertilized when one moves on to a completely different way of knowing, to a completely different way of looking at things.
And here I touch upon the point that still earns anthroposophy the most opponents and even enemies in the present day. Opposition to anthroposophy does not arise so much from certain logical foundations or from scientifically well-tested objections, but this opposition comes from a quarter that recently - whole books are now appearing, almost every week one, to refute anthroposophy - a licentiate in theology described it in the following way: He said that anthroposophy makes one angry, that it is unpleasant and unsettling. So it is not from logical grounds that a certain antagonism arises, but, one might say, from feeling. And this stems from the fact that anthroposophy does not simply accept the knowledge that has been developed by mankind to date, which is simply structured in such a way that one says: Man has inherited certain abilities for his cognition; he gradually brings these to light through his natural development; through ordinary education he is then further trained to become a useful member of human society - and so on, and so on. With what one acquires on one side, one now also approaches knowledge itself, scientific life. One then tries to develop different methods: methods of observation, methods of experimentation, logical methods, and so on. But if one looks at the whole methodology of today's science, it is based on the assumption that one has once achieved something in the normal in terms of cognitive power, and that is not exceeded. No matter how much one is armed with the microscope, the telescope, the X-ray apparatus and so on, one does not go beyond a certain level of cognitive ability, which is regarded today as the average human being. Scientific progress is made by developing this ordinary method of knowledge in a complicated way or in exact detail, but above all, it is not thought of in the way that anthroposophy does. It starts from what I would call 'intellectual modesty'. And that is precisely where it becomes provocative for people of the present day, who, to a certain extent, do not want to hear anything like that from the outset. But one cannot help but present the facts in an unembellished way.
You see, if a five-year-old child is given a volume of Goethe's poetry, all they might know how to do with it is tear it up. When the child is ten years older, they will do something completely different with the volume of Goethe's poetry. They will delve into what is written on the individual pages. Something has grown with the child. The child has matured. The child has brought forth from its depths something that was not there ten years ago. A real, not merely a logical process has taken place. The child has, as it were, become a different being.
Intellectual modesty, I said, must be shown by anyone who wants to become a spiritual researcher in the anthroposophical sense. At a certain moment in their lives, they must be able to say to themselves: just as a real process takes place with the child between the ages of five and fifteen, and just as soul forces that have not revealed themselves before actually do so after ten years, so can one further develop what the cognitive faculty and the soul forces are in ordinary life. One can move away from the scientific point of view that one once accepts as the normal one; one can undergo a real process in one's knowledge. One can also develop further that which most people today already regard as the end of the cognitive faculty and at most further develop in science logically or through experimental arrangements - one can develop this further by bringing forth further powers from within the soul. And the anthroposophical method is based on this bringing forth of the forces slumbering in the soul. It is based on the fact - I will characterize it quite concretely right away - that one completely subordinates to the will that which otherwise exists as thinking merely in reference to the external world.
So how do we actually think in everyday life? How do we think in science? We think in science in such a way that we abandon ourselves to the external world or to our experiences. We think, so to speak, along the thread of our experiences or of appearances. To a certain extent we apply our will to our thinking, in judgment and in drawing conclusions; but something entirely different arises when that which otherwise lives only instinctively as a thought in man, when that, if I may use the comparison, is taken up by man inwardly in self-education into his hand.
When a person has practised for years the art of placing easily comprehended ideas in his consciousness, when he has brought certain ideas (and I emphasize the term “easily comprehended”) into the centre of his consciousness entirely through his own will and not through stimuli from the outside world, and when he has then, again with the application of his full will, on such inner visualization, inwardly resting, diverting attention from everything else and inwardly resting on a complex of ideas that he himself has placed at the center of his consciousness, he can exercise the powers of the soul in a different way than one does in ordinary life and also in science. And just as a muscle acquires a certain strength when it is exercised, so the soul powers acquire a definite power through exercise. They are trained in a very definite direction when one applies these inner methods, these intimate soul methods that I have described, to oneself as a spiritual researcher. I have described these methods in detail in my book 'How to Know Higher Worlds', in my 'Occult Science' and in other books; there one can read in full detail what I now only want to characterize in principle. I have called meditation and concentration that which the soul undertakes with itself, which is an inward, intimate spiritual-scientific method. But I would like to make it very clear that these things cannot be mastered in a short time. It is rather the case that spiritual scientific research takes no less time than research in clinics, in chemical laboratories or at the observatory. Just as in these fields one must acquire methods through years of practice, so too must one, and with a strong inner power of concentration, greater conscientiousness, still bring the soul faculties out of the soul itself.
And then, when such methods are applied to the soul, the capacity for knowledge expands. Then one certainly comes to see how man can recognize quite different things than he can perceive through his sensory eyes and through the combination of appearances presented by the sensory eyes or the senses in general.
That is one way. It goes through concentration, through the power of imagination, and through this one arrives at inner beholding, at what I have called in my book 'Mysteries of the Soul', the human being's power of beholding, of beholding cognition.
One can also develop the soul powers in another way, indeed one must do so if one really wants to achieve something. We must also train that faculty, which you all know well in its simplest manifestation: attention. We do not relate to external life and internal phenomena merely by surrendering to them passively, but we direct our power of observation, our attention, to something in particular, which I might call, we carve out of our surroundings. Even when we are doing scientific research, we have to focus on something in particular and link the other things to it. Then, when you train this attentiveness through inner will, through the application of the most active soul powers, when you do exercises that make you aware of the power you use when you pay attention to something, when one practices this power of focusing, this ability to concentrate one's soul life on something isolated from life, over and over again, then one makes a remarkable discovery. Then one makes the discovery that one gradually develops more and more the soul power that otherwise only comes to us in what we call interest in the world around us. We pay more or less interest to the one object and less to the other. This reveals a gradation in our soul's behavior towards the inner world. This interest is accompanied by an enormous liveliness; it becomes such a liveliness that one can truly say: it becomes something quite different from what it is in ordinary life and in science. It becomes what one can call: one feels at one with things. The soul's powers gradually permeate the essence of things. And this experience of an increased power of interest goes even further. It now goes so far as to develop a special power that is otherwise only brought to bear in another area of life, but which, through anthroposophical spiritual science, becomes a power of knowledge.
We have arrived at a point where, if we express the realities that are within Anthroposophy and reveal themselves as such, we are quite understandably considered to be amateurs or fantasists when compared to the views of today. What at first is attention in itself is transformed into the power of interest with which one experiences so clearly how the whole human being can be drawn out of the world; how one does not first have to prove and hypothesize whether this or that wave vibration underlies red or blue, but rather one grows with red and blue; where that is further developed, which Goethe so ingeniously developed in the chapter “Sensual-moral effect of color” in his theory of colors, where man really feels his soul life flowing out into the world, so that his cognitive faculty becomes like a flowing out of his soul life into the world phenomena. And his power of knowledge is transformed into that which we otherwise call love in life. Love, through which we become one with another being, is present in ordinary life, I would say only in its beginning; through the soul exercises I have indicated, it becomes such a soul power that recognizes itself in the whole environment.
And so one can say – I can only hint at all this, in my books it is presented in more detail – by developing the imagination on the one hand, and on the other hand the power of attention, the power of interest, the power of love, which underlie the life of the will, new powers of knowledge develop, and the human being experiences an expansion of his knowledge. What is otherwise called the limit of knowledge and what is often described as insurmountable, especially by contemporary researchers, can only be transcended through the development of the soul's inner powers - not by arming the eye with the microscope and telescope or with the X-ray apparatus, but only by training the human soul itself, by developing that power of knowledge that takes us beyond the sensual and the combination of the sensual through the mind. What now reveals itself to the human being is not a second edition of the sensory world, but the real spiritual world. And by awakening in this way what works in him supernaturally as spiritual life – for that is awakened by these two powers that I have mentioned – by awakening this in himself and bringing it to real exactness, in a way that otherwise only mathematics can achieve, he is led beyond the world of the senses, not through speculation about atoms and molecules, but through direct experience and observation of what the senses present. And man comes to recognize that which underlies him as a supersensible world just as his physical body underlies him as a physical thing. Man comes to know the spiritual world.
The anthroposophical spiritual science that emanates from the Goetheanum in Dornach is not to be confused with the many attempts today to study the mind by imitating the methods that are otherwise used in laboratories. There are certain people — just think of spiritualism — who believe that today, through external actions, through external experiments, they can penetrate deeper into the essence of things; they would like to recognize the supersensible through sensory research. That is precisely the essential point: that the supersensible can only be recognized with supersensible powers. And since these supersensible powers are slumbering in man at first - because, as he is once constituted between birth and death, he must first become proficient in the sensory world - he must get to know through the development of supersensible powers that which goes beyond death and birth, that which belonged to him even before he entered into this existence through birth, that which he retains when he passes through the gate of death.
I will just briefly mention how, in fact, when man penetrates to this supersensible faculty of knowledge, regions are opened up that cannot be opened up in any other way, namely, precisely that which is beyond birth and beyond death. Today it is almost entirely left to the faith of the creeds to teach people anything about what is beyond death. But even our language testifies to the fact that we are actually proceeding in a fundamentally one-sided way in this respect. We have the word 'immortality'. Admittedly, it does not come from knowledge, but from faith. But this immortality only wants to speak of the life that is beyond death. Spiritual science shows, by opening up the supersensible worlds, that man was also present in the spiritual world before birth, or let us say before conception. And the fact that we do not have the word “unborn” testifies that we have not recognized a real spiritual science in the present. As soon as man penetrates into the supersensible world through knowledge, not merely through faith, not only the prospect of the immortality of his being opens up to him, but also of the unborn of his being.
I can only briefly touch on all this, because my task today is to show how this anthroposophical spiritual science – which is intended to be modelled on a very exact science, but which is also taken entirely from the human soul: mathematics – can actually lead to cognitive insights into spiritual and supersensible life. We draw mathematics from the inner being, and if one person is familiar with the Pythagorean theorem, thousands or millions of people could come and deny it, he would know the truth of the mathematical field simply by having this content in his consciousness. It is the same with the inner experiences of the supersensible, as they come to light through spiritual science. This spiritual science is already developed in many details today, and, as I indicated in my introduction, it can have a fruitful effect on individual sciences as well as on practical life. Although this spiritual science is already being actively researched in the field of medical therapy, for example, I myself held a course for doctors and medical students in Dornach this spring, in which I tried to show how spiritual scientific observations can lead to a much more rational therapy than the one we have today.
We have also founded institutions for practical life, such as the Futurum in Dornach, which is intended to be a purely practical undertaking and to found an association in which various branches of industry are united in order to make further progress in rational administration than time has brought us, which has led us so much into an economic catastrophe. Everything in practical life today testifies that humanity is at a boundary that must be crossed.
Now, I do not have to spread out today over the other areas in which spiritual science is already proving its fertility through the practice of life itself; I have to speak primarily about the fertilization that education, the pedagogical art, can experience through this spiritual science.
First of all, it should be noted that the knowledge and understanding that is gained in the way I have just described is not the kind that has been brought to humanity in particular in the last three to four centuries. This knowledge of the last three to four centuries, although based on experiment and observation, is essentially knowledge that is developed by the intellect and speaks only to the intellect. It is essentially head knowledge. The knowledge and insight that is gained through anthroposophical spiritual science speaks to the whole person. It not only engages the intellect, but it spreads out in such a way that what can be recognized there also permeates our emotional life. We do not draw a conclusion from our feelings — that would be an ambiguity, a nebulous mysticism. Knowledge is attained through vision. But what is attained in this way then has an effect on the human emotional life, it stimulates the human will, it leads the human being to develop this knowledge, this insight, into their daily life, so that it permeates them like a soul blood, which in turn communicates itself to the physical body's functions, impulses and practical life. And so we can say that the whole human being is affected.
And it is precisely for this reason that this anthroposophical spiritual science, when it permeates the individual, is a foundation for what the educator, the teacher, has as a task in relation to the developing human being. As you know, it is always emphasized today that the art of education must be based on psychology, on the study of the soul. But if we look around at what is considered psychology by our contemporaries, we have to say that the many judgments and discussions that take place show how much it is all just empty words, how little this contemporary science, which has achieved such great triumphs in its research into the external world, can penetrate into the actual knowledge of the human being. This is the peculiarity of anthroposophical spiritual science: it does not acquire this knowledge through external experimental psychology – although nothing should be said against this, because its results only become truly fruitful when they are also fertilized by anthroposophically oriented spiritual science. What one must penetrate in the science of the soul, if one wants to become an educator, a teacher, one acquires by allowing oneself to be seized by anthroposophical spiritual science. One learns to recognize what actually lives in the human being as body, soul and spirit when one approaches the anthroposophical methods and through them inwardly grasps the human being.
I have already described how anthroposophical spiritual science strives to inwardly grasp what lives in our environment by means of its special methods of knowledge. But we must penetrate to the core of the human being, especially if we want to treat him pedagogically. And here it is a matter of the fact that our time cannot at all build a bridge between the soul-spiritual on the one hand and the physical-bodily on the other. All manner of psychological hypotheses have been put forward, ranging from the interaction of body and soul to 'psychophysical parallelism', in order to explain the mystery that lies before us in the relationship between body and soul or the spiritual-soul and the physical-bodily. But our psychology, because it does not use spiritual scientific methods for research, is not at all so far advanced that it could provide any basis for real pedagogy, for the real art of teaching. And I must point out something here that I only hinted at in my book 'Von Seelenrätseln' ('On Soul Mysteries'), but which is the result of thirty years of research by me. I would not have allowed myself to express it earlier, what I now have to say and what I hinted at in that book after thirty years of research. It is that today it is commonly believed that mental life is mediated only by the nervous system. The nervous system is regarded as the sole physical basis of human mental life. It is not! It can be shown in detail – and I have also hinted at such details in my book 'Von Seelenrätseln' – that only what we call the life of thinking has the nerve sense system as its physical basis and that the actual organ of the life of feeling in man is not the nerve sense system, but directly the rhythmic system, the respiratory system, the blood circulation system. Just as the nervous system underlies the life of thinking, so the rhythmic system underlies the life of feeling in the human being, and the life of will is based on the metabolic system.
These three systems, however, comprise all the inner processes that a person undergoes. The human being is a threefold creature. But we must not imagine that these three parts of the human being - the nervous-sensory system, the rhythmic system and the metabolic system - are juxtaposed. No, they are interwoven, and we have to separate them from each other in a spiritual-soul-like way if we want to see through the essence of the human being at all; because, of course, the nerves also need to be nourished. The metabolic system also plays a role in the nervous system, and also in the organs of the rhythmic system; but the organs of the rhythmic system serve only the will insofar as the metabolism plays a role in them; whereas insofar as they represent actual rhythmic movements, they serve the emotional life. And again, when our rhythmic being encounters something, when our breathing rhythm, for example, encounters our nervous system indirectly through the cerebral fluid, the interaction between the life of feeling and of imagination arises. In short, the human being is a more complex creature than is usually believed. Even that which one can ultimately have as the correct physical view of a person cannot be achieved with today's scientific methods, but only through inner vision, through growing together with the person himself in such an insight as I have described.
When one grows together with the being of a person in this way, when one sees the soul's activity in the physical body, then the growing person also presents himself in a new light. For someone who does not grasp things with a sober, dry intellect, but who can recognize the world through feeling, the growing child is a wonderful mystery as it reveals more and more of its inner life from day to day, from week to week, from month to month, from year to year. That which we cannot observe merely with the abstract faculty of knowledge, that which we can only observe if we ourselves can inwardly immerse ourselves in what is revealed on the face, what is revealed in the movements, what is revealed in the development of speech and so on, that can only be truly grasped with a knowledge that inwardly penetrates the outer world.
And such knowledge reaches us not only by grasping our intellect – with this intellect we then want to recognize externally the tasks that we should apply to educate and teach the child – no, anthroposophical spiritual science encompasses the whole human being. And in that it reveals the developing child to the whole human being in the interaction of body, soul and spirit, anthroposophical knowledge permeates our minds and our will — I would say in a way that is as natural as the blood, enlivened by the breath, permeates the human body. We are not only inwardly connected with the child through our intellect, we are also connected through our soul. We are connected through our will, in that we know directly: when we recognize how the child develops, we know what we have to do in this or that year of the child's development. Just as the air sets our blood in motion, just as the organism comes into its functions through what the outside world invigorates in it, just as it is seized by what the outside world accomplishes in it, so our soul and spirit are seized by such a living knowledge as we receive through anthroposophical spiritual science. And then, that which is developing within the human being as his individuality reveals itself to us, and we learn in an inward way to treat this individuality in an educational and teaching way.
Do not expect anthroposophical spiritual science to establish new educational principles. Educational principles, beautiful ones – I am completely serious when I say this – deeply penetrating pedagogical rules: the great educators have found them, and no spiritual science would dare to object to the genius of the great educators of the 18th and 19th centuries. But there is something here that needs to be pointed out very clearly.
You see, people say today, and have been saying for decades, that education should not be about just introducing something to the child; rather, one should develop what is in the child, his or her inner individuality. One should draw everything out of the child. In an abstract form, spiritual science must also say this. But precisely for this reason, spiritual science is misunderstood. If I want to make myself understood, I would like to recall something that I am using for comparison. It was in 1858 when the socialist Proudhon was accused of disrupting society. After the judges had reproached him with various things, he said that it was not at all his aim to disrupt human society, but rather to lead human society towards better conditions. The judges then said: Yes, that is what we all want, we want exactly the same as you. So spiritual science says: We want to develop human individuality. It has also been said in a certain abstract form for a long time that human individuality should be developed. But the point at issue is not to express such a principle in abstract forms; the point at issue is to really see this human individuality developing in a living contemplation, to really grasp the human being inwardly.
And now I would like to illustrate how the developing human being presents himself to spiritual science. First of all, we have clearly definable stages of life in a human being. We have a stage of life that begins at birth and lasts until about the age of seven, when the teeth change. Then, if one is able to observe correctly, a very intense change takes place in the human being – physically, mentally and spiritually. Then the development continues again until about sexual maturity, when a new change takes place. Within these individual stages of life, there are smaller stages. I would like to say that in each of these stages, we can distinguish three smaller stages that can only be properly obtained through observation that penetrates into the inner being of the human being. That is what it is about. Because what we want to know about the human being is at the same time the driving force for pedagogy, in that pedagogy should become art.
First of all, the first phase of life up to the age of seven shows us, above all, how the human being, as a spiritual, soulful and bodily creature, is entirely inclined to be an imitative being. If you study the human being in this phase of life and see how strongly he is predisposed to devote himself entirely to his surroundings, to carry out within himself what is presented to him in his surroundings, then you understand the human being. But one must be able to observe this concretely. One must then see how, for example, in the first two and a quarter years of life - these are, of course, all approximate figures - what occurs in the human being does not yet show itself as a real imitation, how organizing forces prevail inwardly, but But then, as the human being progresses in the third year of life, they show themselves in such a way that the human being becomes more attentive to his fellow human beings with these forces, so to speak directing these forces to what emanates from his fellow human beings. And then, around the fifth year, the time begins when the human being actually becomes an imitative being. And now one must be able to observe in the right intimate way what the relationship is like from person to person, and thus also between educator and child. One must know that this is profound for the whole human development, that this phase of life tends towards imitation.
For those who work with such things, I would say professionally, some of the complaints of a mother or father, for example, are on a par with that. They come and say: my child has stolen! - Well, one asks: Yes, what has the child actually done? He opened the drawer in the cupboard, took out some money, and - I am telling you a specific case - didn't even use this money to buy something for himself, but even distributed what he had bought among his fellow pupils! You have to say: Yes, my dear woman, at this age it cannot be called theft at all, because the child has clearly seen how you go to the cupboard every day and open the drawer; the child has done nothing other than try to do the same. It imitates that. In the first seven years, there is no other way to approach the child than to set an example for the child and let it imitate intimately what is to be brought to the child through education. Therefore, it is of such great importance for the first seven years of life that the educator, the parents, not only act as role models for the child in their outer actions, so that everything can be imitated, but that they also think and feel only what the child can think and feel. There is no boundary between the person with the child in his or her environment and the child itself. Through mysterious powers, our innermost thoughts are also transferred to the child. A person who is moral, who is truthful, makes different movements, has a different expression, walks differently than a person who is untruthful. This is something in the outer appearance, which is completely blurred in later life – but it is there for the child. The child does not merely see the morality of those around it through its ideas, but the child sees, through its movements, not with intellectual knowledge but through a subconscious knowledge that rests deep within, if I may use the paradoxical word, from mysterious hints in the way the person expresses themselves, what it should imitate. There are imponderables not only in nature, but also in human life.
Then, when the child has passed the age of imitation, what the child brings to school comes into play, and here it is particularly important to ensure that teaching and education really do help the developing human being to grow in terms of his or her individuality, humanity and human dignity. We have already made a practical attempt in this direction. The Waldorf School has existed for more than a year in Stuttgart, and there the lessons are taught entirely according to the principles that arise from this anthroposophical worldview and scientific method.
The Waldorf School in Stuttgart is not a school of any particular worldview. We are not interested in introducing anthroposophy to children in the same way that we would a religion. Oh no, that is not what we consider to be the main focus. We leave the parents and the children themselves entirely free, because it could not be otherwise in the present situation. Those who wish to be taught in the Protestant faith are taught by the Protestant pastor, those who wish to be taught in the Catholic faith are taught by the Catholic pastor; those who wish to have free religious education in line with their parents' beliefs or their own will receive such education from us. We cannot help the fact that the number of the latter - but not by our will, but in accordance with the current circumstances - is overwhelmingly large, especially in the Waldorf School. We have no interest in making the Waldorf school a school of direct world view, but we want to let what the anthroposophical knowledge gives flow into the art of education, into the practice of this educational art. How we do it with the child, not what we bring to the child, that is what matters to us.
And so we see that, as the child passes the change of teeth and crosses a significant point in life, the power of imitation continues to have an effect into the seventh or eighth year. The power of imitation continues to have an effect until about the age of eight. It is particularly strong in the child during this time, which is an element of will in the human being.
When a child starts school, we should not focus on the intellectual side of things, but rather take the whole person into account. I would like to explain this in relation to something specific. We take this into account in Waldorf schools. We don't start by teaching children to write by teaching them the letters of the alphabet. These letters, as they are written today, actually only speak to the intellect. They have become conventional signs. The head has to be strained on one side. We therefore teach writing by starting from drawing or even from painting visible forms. We first introduce the child to something that is artistic and then develop the forms of the letters from the artistic, from drawing, from painting. It is not so important to go back to the study of primitive peoples and their writing, which has developed in a similar way. Rather, one can trace the individual letters back to what one can make of them in terms of painting and drawing. But the essential thing is that one methodically starts from that which takes hold of the whole person, which is not just to be thought about, but where the will comes to expression. In what the child accomplishes through painting, the whole human being lives, so to speak, the whole human being becomes one with what the child can create. Then, on the one hand, what should interest the head can also be developed from what engages the whole person.
So we start from that which initially affects the child's will. And even what is expressed in an intellectualistic way in writing lessons, we first develop out of the will. Then the soul is particularly involved. The child feels something by first developing the form, and then letting the forms merge into the existing signs. Only then do we develop reading more out of what writing has become. So that, as I said, we appeal to the whole person, not just to the head. And it becomes clear when we carry out something like this, what a difference it makes whether you simply teach people from the point of view of the current external social life in that to which they have no reference, or bring them to that which you extract from their inner whole person, which is inherent in them.
During this time from the age of seven to sexual maturity, we see how the child's inner development is not focused on imitation – which continues to play a role until after the age of eight with the particular application of the will – but we now gradually see a completely different force entering the child's life. This is what I would call the natural sense of authority. This is something that is perhaps more or less mentioned today, but it is not properly considered. Just as a plant must have its growth forces if it is to develop flowers at a certain time and in a certain way, so the child must develop an elementary sense of authority within itself from the change of teeth to sexual maturity, because this belongs to its physical, mental and spiritual growth forces. It must rely on the teacher and educator, and it must accept the things that it then believes, that then approach it, that become the content of its feeling, its will, it must accept them, just as it in imitation, now it must accept them on the basis that it sees them in the behavior of the teacher, that it hears them expressed by the educator, and that the child looks up to its educator in such a way that what lives in the educator is a guiding force for it. This is not something that one can hope for through anything else, let us say in a more free-spirited time than today, which one is supposed to long for. No, one cannot replace what simply grows up with us through this elementary sense of authority, through devotion to the educator or instructor, with anything else. And throughout one's entire life, it has an enormous significance whether, between the ages of seven and fourteen, one has been at the side of teachers or educators in relation to whom one has developed a natural sense of authority.
This touches on a point where the materialistic view goes too far astray, for example when it says: after all, what does the individuality of the teacher do in its effect on the child! We should teach the child primarily through observation; we should lead it to think and feel for itself. I need hardly say that in some methods this has been reduced to the absurdity that we should only bring to the child what it already understands, so that it can analyze it in its own observations. I would like to draw attention to the following: In this phase of life, which I am now talking about, it is of particular importance what we accept on authority, what we take in out of a sense of authority, even if we do not immediately understand it, and that we do not just acquire what is tangible. For just as willpower underlies the imitation instinct in the first seven years of life, so between the seventh year and the year of sexual maturity everything that is memorized underlies the child's expressions. The child wants to memorize things under the influence of the sense of authority. And precisely what is said against the memory-based appropriation shows that, basically, all possible life practices are built on theories today, without taking the whole of human life into account.
Those who want to trace everything back to intuition fail to take two things into account: firstly, there are very broad areas of the world that cannot be made vivid. These are the realms of the beautiful; but above all, they are the moral and religious realms. Those who want to base everything on intuition do not take into account the fact that the most valuable thing, without which man cannot be, the moral and religious and its impulses, cannot be brought to man intuitively - especially not in these years of life - but that it must take hold of man supersensibly. In these years of life, when it is time, it can only do so through a sense of authority. That is one thing.
The other thing, however, is this. If you look at the whole of human life, not just a period of life in theory, then you know what it means when you are thirty-five or forty years old and look back on something you experienced in childhood, assuming it without understanding it at the time, because you said to yourself: the person who lives next to you as a teacher knows, it must be so. You accept it. You are in much older decades – it comes up again. Now you are mature enough to understand it. It has become a force of life. It is a wonderful thing in human life when you see something emerging from the depths of the human soul, for which you are ripe in later human life, but which has already been implanted in youth. It is a remedy against growing old; it is a life force. One has an enormous amount of what one has absorbed in childhood.
It is not a matter of demanding something out of some prejudice, of taking something on the authority of someone else, or of accepting something literally on mere authority, but it is a matter of demanding this for the sake of human salvation. Why do people today grow old so quickly? Because they have no life forces within them. We must know in detail what forces we must implant in the child if we want to see these forces emerge in a rejuvenating way in the later decades of life.
I will now give another example. Anyone who has a good understanding of how children play in the first years of life, up to around the age of five, and who pleasantly arranges their play according to the child's individuality, prepares something in the child that will in turn be expressed in much later life. To do this, one must understand human life in its totality. The botanist looks at the plant in its totality. What today wants to be “psychology” only ever looks at the moment. Anyone who observes a person at around the ages of twenty-five, twenty-six, twenty-seven, twenty-eight – or a little earlier – when they are supposed to find their way into life experience, find a relationship with life practice, become a skillful person, a purposeful person, anyone who can be properly and accurately observed, it can be seen how, in childhood play — between birth and about five years of age — the nature of the playing has announced the way in which, in one's twenties, the person finds their way into life as a practical person, as a skillful, purposeful person. In earliest childhood we bring forth what later comes as a flower, I might say at the root of development. But this must be understood from such an inner knowledge as anthroposophy offers, which delves into human nature. This must be recognized by observing the whole human being. We must, so to speak, if we want to be teachers and educators, feel the whole burden of the human being on us. We must feel what we can learn from each individual, what we can find in the child.
And so we know that up to the age of nine, a child cannot yet distinguish between subject and object in the right way. The outer world merges with the inner. Therefore, in these years, only that which lives, I would say, more in the form of fantasy, in images, should be brought to the child – so [should] everything [be designed] that one wants to bring as teaching in these years. Observation of plants, simple natural science, history can only be taught to the child from the ninth year onwards. Physical or historical facts that are not biographical but concern the context of historical epochs can only be taught to children after the age of twelve because only then can they be built upon something related in the child's nature. And again, one should not stick to the abstract principle of developing individuality, but one must really be able to observe this individuality from week to week.
This has proved to be a fruitful method in Waldorf schools and must be so by its very nature. When the teacher is imbued and enkindled by all that can be awakened in his soul and will, he enters into a quite different relationship with his pupils. I will again make this clear by means of an example. It is not only the rough line that extends from the educator to the child or from the teacher to the child, which is the result of the external materialistic way of observing, but there are always imponderables at play. Let us assume that the child is to be taught the idea of immortality at a suitable age. Now this idea of immortality can be very easily conveyed in pictures, and up to the age of nine one should actually teach quite pictorially. Everything should be transformed into pictures. But if you first develop the picture with your mind, if you proceed abstractly in developing the picture, then you do not stand in the picture. For example, you can say to a child: Look at a butterfly chrysalis; the butterfly crawls out of the chrysalis. Just as the butterfly visibly crawls out of the butterfly chrysalis here, so the human being's immortal soul escapes from the body. But if I have first created this image from my inner abstraction, if I am not present myself, if I am only adjusting everything for the child, I am not teaching the child anything. It is a peculiar secret that when one regards the whole of nature as spiritualized, as is natural in spiritual science, one does not merely adjust the image, but knows: What higher level than immortality is not conceived by my intellect but is modeled on things themselves; for example, the butterfly struggling out of its chrysalis is an image presented by nature itself. I believe in what I tell the child. I am of the same faith and conviction that I wish to instill in the child. Anyone who is observant can see that it makes a completely different impression on the child if I teach it a belief that I can believe in myself, that I do not merely present to the child intellectually and have stated because I am so clever and the child is still so stupid.
This shows what imponderables are at play. And I would like to mention one more thing. During the time at primary school, the situation is such that, initially, up to about the age of nine, what remains is the tendency to imitate what the predominant will is. But then something occurs for the child that teaches it to distinguish itself from its environment. Anyone who is really able to observe children knows that it is only between the ages of nine and ten that the child really begins to distinguish between subject and object, between itself and its environment. Everything must be organized with this in mind. But one would look at many things in life differently than one does, and in particular shape them differently than one does, if one were to see that in the same phase of life in which the child between the ages of nine and ten really learns to distinguish between its surroundings, in this phase of life it is indispensable for the whole moral life of the human being in the future that he can attach himself with the highest respect and with the highest sense of authority to someone who is his teacher or educator.
If a child crosses this Rubicon between the ages of nine and ten without this feeling, it will have a deficiency in its whole life and can later, at best with great effort, conquer from life itself what should be transmitted to the child in a natural way at this point in life. Therefore, we should organize our education and teaching in such a way that, especially in the class where the child crosses the Rubicon between the ninth and tenth year, we stand before the child in such a way that we really have something to offer the child through our own inner morality, through what we have in the way of inner truthfulness, of inner soul content, we can really be something for the child, that we do not just act as a model for it, that everything we say to it is felt by it as the truth. And one must establish in it the feeling that must exist in social life between the maturing child and the adult and the old person. The fact that this child goes through its reverence at this point in life between the ages of nine and ten is also the basis of what moral religious education is. Developing intellectuality too early, not taking into account the fact that the will must be influenced by images – especially from primary school onwards – and that one must not immediately penetrate into the abstract of writing and reading , nor does such an understanding of the human being provide those feelings and sensations that become useful when we want to teach the child moral maxims, ethical principles, when we want to instill religious feelings in it. They do not take effect later, nor do they work through a sense of authority, if we are not able to use the individual predisposition of the whole human being from the age of seven, for example, from the age of seven.
And so we can follow the development of the child in a very real way. Teachers and educators become pedagogical artists when they allow the knowledge they can gain about the human being through anthroposophical spiritual science to take effect in them. We do not want to create new, abstract educational principles, but we do believe that the human being's entire personality is stimulated by what anthroposophy can give as a spiritual-soul breath of life. Just as blood invigorates the organism as a matter of course, so spiritual science should invigorate those whose profession it is to educate and teach in such a way that they truly become one with the child and education and teaching become a matter of course. We would like those who enter the gates of their class to do so with such an attitude before the children in the Waldorf school.
Not because we want to add our two cents in every possible field, we also talk about pedagogical art, we also cultivate pedagogical art, but because we have to believe from our insights that a new fertilization is actually also necessary there. The phenomena of life have led to such terrible times that they demand a new fertilization. Not out of some foolish attitude or ideology, or because it wants to agitate for something, but out of the realization of the true needs of our time, anthroposophy also wants to have a fertilizing effect on the art of education. It wants to understand and feel correctly that which must underlie all real education and all real teaching. A true sense of this can be summarized in the words with which I want to conclude today, because I believe that if anthroposophy shows that it has an understanding for these words, the most inner, truest understanding, one will also not deny it its calling to speak into the pedagogical art, into the science of education. She does not want this out of some revolutionary sentiment, she wants this out of the needs of the time, and she wants this out of the great truths of humanity, which lie in the fact that one says: Oh, in the hand of the educator, in the hand of the teacher, the future of humanity, the near future, the future of the next generation, is given. The way in which education is provided, the way in which the human being is introduced to life as a becoming, depends, firstly, on the inner harmonious strength with which he can lead his life to his inner satisfaction as an individual. And this determines how he will become a useful and beneficial member of human society. A human being can only fulfill his destiny if, first, he has inner harmony and strength, so that he cannot be complacent about himself, but can always draw from this harmony the strength to work, the strength to be active and to feelings for his surroundings, and if, on the other hand, through his diligence, through his growing together with the needs of the time and the humanity surrounding him, he is a useful, a salutarily effective member of the whole of society. Anthroposophical spiritual science would like to contribute to making him such, for the reason that it believes that one can find a very special understanding of the human being in its way and thereby also a very special art of treating people.
Answering Questions
Rudolf Steiner: First of all, a written question has been received:
In what way should the individuality of the child be influenced by play?
The spiritual science referred to here should be completely realistic and never work as an abstraction and from theories; therefore, those questions that one is otherwise accustomed to answering, I might say, briefly, in a nutshell, cannot be answered briefly for spiritual science. But one can always point to the direction in which spiritual science sees. One will indeed come across it in the play of the youngest children. Play is most characteristic up to about the age of five. Of course children play afterwards too, but then all kinds of other things get mixed into the game, and the game loses the character, completely, I would like to say, of flowing out of the arbitrariness of the inner being. Now, if you want to guide the game appropriately, you will, above all, have to keep an eye out for what is called the child's temperament and other things that are related to temperament. The usual approach is to think that a child who, for example, shows a phlegmatic character should be guided towards the right path by something particularly lively that will excite them; or a child who shows a tendency towards a more introverted nature, such as a melancholic temperament – even if this does not yet appear in the child as such, but it may be there in the disposition – one would like to bring it, in turn, onto the right path by means of something uplifting. This is basically, especially as far as play is concerned, not very well thought out, but on the contrary, it is a matter of trying to study the child's basic character – let us say whether he is a slow or a quick child – and then one should also try to adapt the game to this. So, for a child who is slow, one should try to maintain a slow pace in the game, too, and for a child who is quick, maintain a quick pace in the game and only seek a gradual transition. One should give the child just what flows from his inner being. The worst educational mistakes are made precisely because one thinks that the same should not be treated the same, but the opposite should be treated by the opposite. There is one thing that is always particularly missed.
There are excited children. Of course, you want to calm these excited children down, and you think that if you buy them toys in darker colors, i.e., the less exciting colors, blue and the like, or if you buy them clothes in blue, it would be good for the child. In my little booklet 'The Education of the Child from the Point of View of Spiritual Science', I pointed out that this is not the case, that one should make the toys reddish for the excited child, and blue and violet for the careless child, the child who is not lively. Through all these things one will find out what is suitable for the child according to his or her particular individual disposition. There is an extraordinary amount to be considered. You see, it is commonly believed – as I said – that if you have a lively child, too lively a child, you should approach him with dark colors, with blue or violet; but you can see for yourself that if you look at red, at a red surface, and then look away at a white one, you have the tendency to see the so-called complementary color as a subjective form. So it is the complementary color that is inwardly stimulated. The dark colors are inwardly experienced by the light ones. Therefore, when a child is excited, it is good to keep its toys and clothes in light colors so that it is inwardly stimulated. So these things, too, may only be considered in such a way that one penetrates, as it were, into the inner nature of human nature and being.
Then I would like to point out that, as a rule, one does not meet the individuality of a child, or any individuality at all, if one listens too intently to the combinative aspects of the games. Therefore, from his point of view, the humanities scholar must actually consider everything that is a game of combinations, building blocks and the like, to be of lesser value because it is too much like an intellectual exercise for children; on the other hand, anything that brings more life to the child – appropriately varied according to their individuality – will make a particularly good toy. I have long endeavored to somehow bring about a movement for this - but it is so difficult in the present day to inspire people for such little things, seemingly little things - that more would be reintroduced the movable picture books for children. There used to be such picture books, which had pictures and you could pull on strings at the bottom; the pictures moved, whole stories were told by the pictures. This is something that can have a particularly favorable effect on children when it is varied in different ways. On the other hand, anything that remains static and requires a particular combination, such as a building-block story, is not really suitable for children's play, and building blocks are just one manifestation of our materialistic age.
Then I would also like to point out that when it comes to games, it is important to consider how much the child's imagination is involved. You can kill the most beautiful powers in a person by giving them, the developing human, a “beautiful” clown as a boy or a very “beautiful” doll as a girl - after all, they are always hideous from an artistic point of view, but people strive for “beautiful dolls”. The child is best served when the imagination itself is given the greatest possible leeway when it comes to such toys. The child is happiest when it can make a doll or a clown out of a handkerchief that is tied at the top to form a little head. This is something that should be encouraged. The activity of the soul should be able to be set in motion. If we have an eye for temperament, we will get it right, for example, by giving a particularly excited child the most complicated toys possible and a slow child the simplest toys possible, and then, when it comes to handling, proceeding in the same way. What the child does with himself is also of particular importance in later years. You can also tell by letting a child run fast or slow: you let an excited child run fast, and you force a casual child, a child who is lazy in thinking, to run slowly in games and the like. So it is a matter of treating like with like when adapting the game to the individuality, and not with the opposite. This will go a long way for those who really strive in this direction to treat children accordingly.
Question: What about introducing fairy tales to children? If we bring, for example, the image of the butterfly pupa and the butterfly, then we ourselves can believe in it; but if we tell stories such as about the Easter Bunny or Santa Claus, stories that we ourselves do not believe in but that make children so happy, does that have a damaging effect on the child, or is it harmless simply as an image?
Rudolf Steiner: It is only a matter of approaching these things in the right way. Of course, there are some things that you have to tell the child in his childlike way, and that will be the case with such things because the image is somewhat far removed from what it is about. But I certainly can't say, for example, that I don't believe in the Easter Bunny! So it's just a matter of finding the way to this belief. You'll forgive me for making such a frank confession. But I don't know of anything, especially in this area, that I couldn't believe if only I could find the way to it. The point is that where things are not as simple as with the butterfly, but more complicated, one must then also undergo a certain more complicated mental process in order to have within oneself the frame of mind that brings this to the child in the right, credible way. There is a meaning to the legend that lives on in certain parts of the Orient that when the Buddha died he was transported to the moon and there he looks down on us in the form of a hare. These things, which are originally contained in the deeper legends, point to the fact that deep natural secrets underlie things.
I would like to draw your attention to the fact that today such things are extremely difficult to judge. There is a very famous philosopher of nature, Ernst Mach. Most of you will know the name. Mach claims that it is no longer appropriate to teach children fairy tales or the like; this is not appropriate for such an enlightened time as ours. He assures us that he raised his children without fairy tales and the like. Now Mach has also given us a remarkable example of his inability to get to the human ego at all. Mach once said – I don't want to say anything against his importance in a limited area, where he has it; but we live in a time in which even a person like that can say something like this – he said: self-knowledge is actually something that is very far from a person, because he was once he was quite tired – he was a university professor – walking along, a bus had just come along, so he jumped in and saw a strange man getting in on the other side – as if the bus could have been boarded from the other side as well. He was amazed at that, but he just saw a man approaching, and he thought to himself: What kind of a neglected schoolmaster gets on there! Only then did he realize that there was a mirror on the other side and that he knew so little about his own outward appearance that he had not recognized his reflection. Another time, the same thing happened to him: he was walking along the sidewalk on the street and there was a mirror that was slightly askew, so that he also saw himself there, without immediately recognizing himself.
In this instance, he offers this as a kind of explanation of how little a person actually penetrates to his or her true self. He also regards this self-knowledge only from an entirely external point of view. He rejects fairy tales out of the same impulse. Now, of course, the fact is that, as the fairy tales are widely available today, it seems that one cannot cling to the fairy tales as an adult with inner involvement and a certain inner conviction; but that is something deceptive. If you go back to what is actually experienced, then you come to something completely different.
In this respect, it is truly regrettable that certain beginnings, which, according to spiritual science, have been pending for a long time, have not been developed at all. My old friend Ludwig Laistner had written his two-volume work “The Riddle of the Sphinx” in the 1880s. x», in which he proves what a foolish idea it is to believe that myths, sagas and legends came about because people made up something about clouds, something about the sun, earth and the like; that spring myths came about because the popular imagination invented them. Ludwig Laistner – in this respect his book is, of course, imperfect because he knows nothing of the actual state of mind of earlier people, which was more directed towards the real observation of reality – attributes everything to dreams, but at least he goes so far as to ascribe an experience, even if a dream experience, to every mythical construct.
Now, let us look at the dream. It certainly does not correspond to the kind of knowledge we have during the day, when we approach things through our senses; but anyone who studies the dream life intimately – of course, there is no need to stray to the side of the dream books – will see that the dream life is also an expression of a reality. You dream of a tiled stove, feel the heat radiating on you – and wake up with a pounding heart. The dream has symbolized an inner process for you. You dream – I am telling you real things – of snakes that represent all kinds of things to you; you wake up and have some kind of pain in your intestines; the pain in the intestines is symbolized by the snakes. Every dream is basically indicative of a person's inner processes, and a person's inner processes are in turn an expression of the great soul processes. Truly, the world is much deeper than we think in our so-called enlightened times. And anyone who actually studies fairy tales will find such significant psychology in them, for example, that there is already a way to believe in fairy tales, so that the degree of inner soul mood that I use to teach the child something from “Snow White” or “The Easter Bunny” or “St. Nicholas” is such that it can give rise to the very feeling that has a belief in me. I just have to be inwardly imbued with a relationship to the thing. Take 'St. Nicholas': St. Nicholas is definitely what leads back to the old Germanic Wotan, is actually the same as the old Germanic Wotan, and then we come to the World Tree, and we have a clue in the branch that St. Nicholas carries. It is this branch – the Christmas tree is hardly a hundred and fifty years old, it is still quite young – that gradually grows into the Christmas tree. You can see that there are inner connections everywhere. It is only necessary to find one's way into these inner connections, but it is already possible. And then there are quite different imponderables that extend from the mind of the teacher and educator to that of the child. I am not sure whether my answer quite meets the point of your question; it is something like this.
Question (not recorded verbatim): What is the relationship between psychoanalysis and spiritual science?
Rudolf Steiner: You see, in relation to many things, anthroposophical spiritual science is in a position where it has to speak. There are small circles and it forms a large circle; the small circle lies within the large one, but the large one does not lie within the small one, and mostly those people who have the small circles are the most fanatical. Anthroposophy is absolutely the opposite of any fanaticism. Isn't it true that there is a quarter or half truth in psychoanalysis? They try to extract the soul provinces and so on from within, the isolated soul provinces and so on. There is a truth in this, but you have to dig deeper if you want to find the actual basis. So that one can say, as we find with very many views, “Yes, but the other person does not return the same love for us, he finds that because one has to present it more comprehensively, one contradicts him.
I will remind you only of the shining example that is almost always given in most books of psychoanalysis. You will remember it if you have studied the material: a lady is invited to an evening party. The lady of the house – not the invited guest – is supposed to leave for a spa that very evening, leaving the master of the house at home alone. Now the evening party is taking place; the lady of the house is sent off to the spa, the master is back again, the evening party breaks up. The people are walking on the street. Around the corner rushes a droshky – not a car, a droshky. The evening party moves aside to the left and right, but one lady runs in front of the horses, always away, running, running, running, as the others also try and the coachman curses and swears, but she runs until she comes to a stream. She knows very well that you can't drown in the stream – she throws herself into it and is of course now saved. The people don't know what else to do: she is taken back to the house where she just came from, where the master of the house is, in which the lady of the house has just been sent to the bathroom.
Now, a real Freudian – I followed this from the beginning, was very well acquainted with Dr. Breuer, who together with Freud founded psychoanalysis – yes, a real Freudian looks for some hidden complex of the soul: In her seventh or eighth year, when the lady was still a child, she was followed by a horse; this is now a suppressed complex of the soul, and it is coming out. But things are not that simple. I must now apologize, but things are such that the subconscious can sometimes be quite sophisticated. This subconscious has been working in the lady the whole time: if only she could be with the man after the other one has been sent to the bathroom! And now she is getting everything ready – in her conscious mind, of course, the lady would be terribly ashamed to do this, she would not be trusted to do this in her conscious mind, but the deeper, the subconscious mind is much more sophisticated, much worse – she knows how to arrange everything, knows very well in advance: If she runs ahead of the horse and throws herself into the water, she will be carried back into the house because the others know nothing of her real intention.
Sometimes you have to look at completely different things. There is far too much artifice in the method of psychoanalysis today, although it basically points to part of the truth. It is simply an experiment with inadequate means, which is understandable from the materialistic spirit of the age, where one also seeks the spiritual first with materialistic methods.
4. Anthroposophie Und Pädagogische Kunst
Olten, 29. Dezember 1920
Im Herbste dieses Jahres, September und Oktober, haben wir im Goetheanum in Dornach Hochschulkurse abgehalten, in denen versucht worden ist, den anthroposophischen Gesichtspunkt sowohl in die verschiedensten Wissenschaften wie auch in die verschiedensten Gebiete des praktischen Lebens hineinzutragen. Es sollte gerade bei diesen Hochschulkursen nicht etwa bloß Anthroposophie als solche verhandelt werden, sondern es waren zusammengekommen Fachleute aus den verschiedensten Wissenschaften, Künstler und auch Praktiker des Lebens, Praktiker des kommerziellen Lebens, des industriellen Lebens, und es handelte sich gerade darum, daß diese zeigen sollten, wie sich der anthroposophische Gesichtspunkt, die anthroposophische Art, Leben und Welt zu untersuchen, verwenden lassen, um die verschiedensten wissenschaftlichen und praktischen Gebiete des Lebens zu befruchten.
Sie wissen ja, daß der Wissenschaftler — trotz der gerade von der Geisteswissenschaft voll anerkannten großen Triumphe insbesondere auf dem Gebiete der Naturwissenschaft — heute überall an gewisse Grenzen kommt, wo Fragen vorliegen, die mit denjenigen Methoden, mit denjenigen Anschauungsmitteln, welche die offizielle Wissenschaft heute anerkennt, sich durchaus nicht beantworten lassen. Man kommt dann wohl darauf, zu sagen: Nun, da lägen ja unübersteigliche Grenzen für das menschliche Erkenntnisvermögen, für die menschliche Erkenntniskraft vor und der Mensch könne eben einfach nicht diese Grenzen überschreiten. Anthroposophische Geisteswissenschaft soll gerade zeigen, wie die Forschungsmethoden, die Denk- und Anschauungsweise, welche die mehr materialistisch gerichtete Wissenschafts- und Lebensgesinnung der neueren Zeit heraufgebracht haben, befruchtet werden können dann, wenn man zu einer ganz andern Art des Erkennens, zu einer ganz andern Art der Anschauungsweise übergeht.
Und hier berühre ich gleich einleitend den Punkt, welcher der Anthroposophie als solcher in der Gegenwart noch die meisten Gegner, ja Feinde einträgt. Die Gegnerschaft gegen Anthroposophie ist ja nicht so sehr heraus entspringend aus gewissen logischen Untergründen oder aus wissenschaftlichen, gut geprüften Einwänden, sondern diese Gegnerschaft kommt von einer Seite her, die vor kurzem - es erscheinen ja jetzt schon ganze Bücher, fast jede Woche eines, zur Widerlegung der Anthroposophie - ein Lizentiat der Theologie in der folgenden Art bezeichnet hat: Er sagte, die Anthroposophie mache einen ärgerlich, sie sei unleidlich und aufregend. - Also nicht aus logischen Untergründen heraus erhebt sich ein gewisser Antagonismus, sondern, man möchte sagen aus dem Gefühle heraus. Und das rührt davon her, daß Anthroposophie nicht einfach hinnimmt die Erkenntnis, wie sie die Menschheit bis heute ausgebildet hat, die einfach so aufgebaut wird, daß man sagt: Der Mensch hat gewisse Fähigkeiten für sein Erkennen geerbt; die bringt er allmählich durch seine natürliche Entwicklung zum Vorscheine; durch die gewöhnliche Erziehung wird er dann weiter ausgebildet zu einem nützlichen Gliede der menschlichen Gesellschaft - und so weiter, und so weiter. Mit dem, was man auf der einen Seite sich aneignet, tritt man nun auch heran an die Erkenntnis selber, an das wissenschaftliche Leben. Man versucht dann verschiedene Methoden auszubilden: Beobachtungsmethoden, Experimentiermethoden, logische Methoden und so weiter. Aber wenn man diese ganze Methodik heutiger Wissenschaftlichkeit überblickt, so geht sie doch davon aus, daß man einmal eben im Normalen etwas erreicht hat an Erkenntniskraft, und darüber wird nicht hinausgegangen. Bewaffnet man sich noch so sehr mit dem Mikroskop, mit dem Teleskop, mit dem Röntgenapparat und so weiter - man geht nicht hinaus über eine gewisse Stufe des Erkenntnisvermögens, das man heute als das durchschnittlich menschliche einmal anschaut. Man dringt weiter im wissenschaftlichen Leben, indem man in komplizierter Weise oder aber ins Genaue hinein diese gewöhnliche Erkenntnismethode ausbildet, aber man denkt vor allen Dingen nicht an dasjenige, woran zuallererst die Anthroposophie denkt. Sie geht aus von dem, was ich nennen möchte «intellektuelle Bescheidenheit». Und da wird sie eben aufreizend für die Menschen der Gegenwart, die sich gewissermaßen so etwas von vornherein überhaupt nicht sagen lassen wollen. Aber man kann doch nicht anders, als eben die Tatsachen ungeschminkt hinstellen.
Sehen Sie, wenn ein fünfjähriges Kind einen Band Goethescher Gedichte in die Hand bekommt, so wird es mit diesem Band Goethescher Gedichte vielleicht nichts anderes anzufangen wissen, als ihn zu zerreißen. Wenn das Kind zehn Jahre älter geworden ist, wird es ganz etwas anderes machen mit dem Band Goethescher Gedichte. Es wird eindringen in das, was auf dem einzelnen Blatt steht. Es ist etwas herangewachsen mit dem Kinde. Das Kind ist reifer geworden. Das Kind hat aus seinem Untergrund etwas herausgeholt, was vor zehn Jahren bei ihm nicht da war. Es hat sich ein realer, nicht bloß ein logischer Prozeß vollzogen. Das Kind ist gewissermaßen ein anderes Wesen geworden.
Intellektuelle Bescheidenheit, sagte ich, muß derjenige haben, der Geistesforscher im anthroposophischen Sinne werden will. Er muß sich sagen können in einem gewissen Momente seines Lebens: Gerade so, wie ein realer Prozeß vorgeht mit dem Kinde zwischen dem fünften und fünfzehnten Jahre, wie tatsächlich Kräfte der Seele, die sich früher nicht geoffenbart haben, nach zehn Jahren zum Vorschein kommen, so kann man dasjenige, was das Erkenntnisvermögen, was die Seelenkräfte überhaupt im gewöhnlichen Leben sind, weiter ausbilden. Man kann weggehen von demjenigen wissenschaftlichen Standpunkte, den man einmal als den normalen annimmt; man kann einen realen Prozeß in seinem Erkennen durchmachen. Man kann auch dasjenige, was die meisten Menschen heute schon als ein Ende des Erkenntnisvermögens betrachten und in der Wissenschaft höchstens logisch weiter ausbilden oder durch Versuchsanordnungen ausbilden - man kann das noch weiter ausbilden, indem man aus dem Innern der Seele weitere Kräfte hervorholt. Und auf diesem Hervorholen von in der Seele schlummernden Kräften beruht die anthroposophische Methode. Sie beruht darauf - ich will gleich ganz im Konkreten charakterisieren -, daß man dasjenige, was sonst als Denken vorliegt bloß in Anlehnung an die Außenwelt, daß man das vollständig dem Willen unterordnet.
Wie denken wir denn eigentlich im gewöhnlichen Leben? Wie denken wir in der Wissenschaft? Wir denken in der Wissenschaft so, daß wir uns der Außenwelt oder den Erlebnissen überlassen. Wir denken gewissermaßen fort den Faden der Erlebnisse oder der Erscheinungen. Wir wenden zwar in einem gewissen Grade den Willen auf das Denken an, im Urteil, im Schlüsseziehen; aber ganz anderes entsteht noch, wenn dasjenige, was sonst nur unwillkürlich als Gedanke logisch im Menschen lebt, wenn das ganz und gar wenn ich mich des Vergleiches bedienen darf - vom Menschen innerlich in Selbsterziehung in die Hand genommen wird.
Wenn der Mensch jahrelang Übungen dahingehend macht, daß er leicht überschaubare Vorstellungen in sein Bewußtsein hereinsetzt, daß er also ganz und gar durch seinen Willen, nicht durch Anregungen der Außenwelt, gewisse - ich sage ausdrücklich leicht überschaubare - Vorstellungen in den Mittelpunkt seines Bewußtseins bringt, und dann wiederum mit Aufwendung seines vollen Willens auf solchem inneren Vorstellen ruht, innerlich ruht, die Aufmerksamkeit von allem übrigen ablenkt und innerlich ruht auf einem Vorstellungskomplex, den er selber in den Mittelpunkt seines Bewußtseins gestellt hat, kann er auf eine solche Weise in anderer Art die Seelenkräfte üben, als man das im gewöhnlichen Leben und auch in der Wissenschaft tut. Und geradeso, wie ein Muskel eine gewisse Kraft erhält, wenn er geübt wird, so erhalten die Seelenkräfte durch Übung eine bestimmte Kraft. Sie werden nach einer ganz bestimmten Richtung ausgebildet, wenn man diese inneren Methoden, diese intimen Seelenmethoden, die ich geschildert habe, auf sich als Geistesforscher anwendet. Ich habe die Methoden ausführlich in meinem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?», in meiner «Geheimwissenschaft» und in anderen Büchern geschildert; da kann man dasjenige in allen Einzelheiten nachlesen, was ich Jetzt nur dem Prinzip nach charakterisieren will. Ich habe dasjenige, was da die Seele mit sich vornimmt, was eine innerliche, intime geisteswissenschaftliche Methode ist, Meditieren und Konzentrieren genannt. Aber ich bemerke ausdrücklich: diese Dinge lassen sich nicht in kurzer Zeit abmachen, sondern es handelt sich durchaus darum - allerdings, je nachdem der eine so oder so veranlagt ist, geht es kürzer oder länger -, aber im allgemeinen handelt es sich darum, daß die geisteswissenschaftliche Forschung nicht weniger Zeit in Anspruch nimmt, als etwa die Forschungen in Kliniken, in chemischen Laboratorien oder auf der Sternwarte. Wie man dort in jahrelangen Übungen die Methoden sich aneignen muß, so muß man, und zwar mit einer starken inneren Konzentrationskraft, größerer Gewissenhaftigkeit noch, die Seelenfähigkeiten, die sonst im Menschen schlummern, aus der Seele selbst herausholen.
Und dann, wenn man solche Methoden auf die Seele anwendet, erweitert sich das Erkenntnisvermögen. Dann kommt man allerdings dazu, zu sehen, wie der Mensch noch ganz anderes erkennen kann, als er erkennen kann durch seine sinnlichen Augen und durch die Kombination der Erscheinungen, die die sinnlichen Augen oder überhaupt die Sinne darbieten.
Das ist der eine Weg. Er geht über die Konzentration, über das Vorstellungsvermögen, und man gelangt dadurch zu innerem Anschauen, zu dem, was ich in meinem Buche «Von Seelenrätseln» genannt habe das Schauungsvermögen des Menschen, das schauende Erkennen.
Man kann auch nach einer andern Weise die Seelenkräfte ausbilden, ja man muß es sogar, wenn man wirklich zu etwas kommen will. Man muß außerdem ausbilden dasjenige, was Sie alle gut kennen in seiner einfachsten Erscheinung: die Aufmerksamkeit. Wir verhalten uns zum Außenleben und zu den inneren Erscheinungen nicht bloß so, daß wir uns ihnen ganz passiv überlassen, sondern wir richten unsere Merkkraft, unsere Aufmerksamkeit auf irgend etwas, was wir besonders, ich möchte sagen herausschneiden aus unserer Umgebung. Auch indem wir wissenschaftlich forschen, müssen wir irgend etwas besonders in den Mittelpunkt unserer Untersuchungen rücken und die andern Dinge daran anknüpfen. Dann, wenn man wiederum durch inneren Willen, durch Aufwendung der aktivsten Seelenkräfte dieses Aufmerksamwerden ausbildet, wenn man geradezu solche Übungen macht, daß man jene Kraft, von der man merkt, man wendet sie an bei dem Aufmerksamwerden auf irgend etwas, wenn man diese Hinlenkekraft, dieses Sichzusammennehmen im Seelenleben, um sich zu konzentrieren auf irgend etwas aus dem Leben Herausgeschnittenes, wenn man dieses immer wieder und wiederum übt, dann macht man eine merkwürdige Entdeckung. Dann macht man die Entdeckung, daß man allmählich diejenige Seelenkraft immer mehr ausbildet, welche uns sonst nur in dem entgegentritt, was wir das Interesse an der Umwelt nennen. Wir wenden dem einen Gegenstand mehr, dem anderen weniger Interesse zu. Da zeigt sich eine Stufenfolge in unserem Seelenverhalten zur Innenwelt. Dieses Interesse wird von einer ungeheuren Lebhaftigkeit; es wird zu einer solchen Lebhaftigkeit, daß man wirklich sagen kann: es wird zu etwas ganz anderem, als es im gewöhnlichen Leben und in der Wissenschaft ist. Es wird zu dem, was man nennen kann: man fühlt sich eins werden mit den Dingen. Die Seelenkräfte durchziehen sich allmählich mit dem Wesen der Dinge. - Und dieses Erleben einer erhöhten Interessekraft geht noch weiter. Das geht jetzt bis zum Ausbilden einer besonderen Kraft, die sonst nur auf einem anderen Gebiete des Lebens zur Geltung gebracht wird, die aber durch anthroposophische Geisteswissenschaft eine Erkenntniskraft wird.
Wir sind wiederum an einem Punkte, wo man in ganz begreiflicher Weise gegenüber den Anschauungen der heutigen Zeit einfach für einen Dilettanten oder für einen Phantasten gehalten wird, wenn man die Dinge, die einfach Realität innerhalb der Anthroposophie sind und sich als solche zeigen, ausspricht. Dasjenige, was zunächst an sich Aufmerksamkeit ist, es verwandelt sich in diejenige Interessekraft, womit man so deutlich erlebt, wie der ganze Mensch aus der Welt herauszuholen ist; wie man nicht erst nachzuweisen hat und Hypothesen aufzustellen hat, ob dem Rot diese oder jene Wellenschwingungen, dem Blau diese oder jene Schwingungen zugrunde liegen, sondern wo man zusammenwächst mit dem Rot und Blau; wo das weiter ausgebildet ist, was Goethe so geistvoll ausgebildet hat in dem Kapitel «Sinnlich-sittliche Wirkung der Farbe» in seiner Farbenlehre, wo wirklich der Mensch gewissermaßen sein Seelenleben hinausfließen fühlt in die Welt, so daß sein Erkenntnisvermögen wie ein Hinausfließen seines Seelenlebens in die Welterscheinungen wird. Und es verwandelt sich seine Erkenntniskraft eben in dasjenige, was wir sonst im Leben die Liebe nennen. Die Liebe, durch die wir eins werden mit einem andern Wesen, sie ist im gewöhnlichen Leben, ich möchte sagen nur in ihrem Anfang vorhanden; durch die angedeuteten Seelenübungen wird sie eine solche Seelenkraft, die sich erkennend in der ganzen Umwelt ergeht.
Und so kann man sagen - ich kann das alles nur andeuten, in meinen Büchern ist es ausführlicher dargestellt -: Indem man auf der einen Seite die Vorstellungskraft ausbildet, auf der andern Seite die dem Willensleben zugrundeliegende Kraft der Aufmerksamkeit, Kraft des Interesses, Kraft der Liebe, entwickeln sich neue Erkenntniskräfte, und der Mensch erlebt eine Erweiterung seines Erkennens. Was sonst Grenze des Erkennens genannt wird und was vielfach gerade von Forschern der Gegenwart als unübersteigbar bezeichnet wird, das kann nur überschritten werden durch eine Ausbildung der inneren Seelenkräfte - nicht durch die Bewaffnung des Auges mit dem Mikroskop und Teleskop oder mit dem Röntgenapparat, sondern nur durch die Ausbildung des menschlichen Innern selber, indem man jene Erkenntniskraft entwickelt, welche uns hinausbringt über das Sinnliche und die Kombination des Sinnlichen durch den Verstand. Dasjenige, was nun dem Menschen sich offenbart, das ist nicht eine zweite Auflage der Sinneswelt etwa das ist die wirkliche geistige Welt. Und indem der Mensch auf diese Weise erweckt, was als geistiges Leben übersinnlich in ihm arbeitet — denn das wird erweckt durch diese zwei Kräfte, die ich genannt habe -, indem der Mensch das in sich erweckt und zur wirklichen Exaktheit bringt, wie sonst nur die Mathematik zur Exaktheit kommt, wird er nicht durch Spekulation über Atome und Moleküle, sondern durch das unmittelbare Erleben und Schauen über dasjenige, was die Sinne darbieten, über die sinnliche Welt hinausgeführt. Und der Mensch lernt dasjenige erkennen, was als übersinnliche Welt ihm geradeso zugrundeliegt, wie sein sinnlicher Leib ihm als Sinnliches zugrundeliegt. Der Mensch lernt die geistige Welt kennen.
Jene anthroposophische Geisteswissenschaft, die vom Goetheanum in Dornach ausgeht, sie ist nicht zu verwechseln mit dem, was heute vielfach den Geist untersuchen will in Nachahmung derjenigen Methoden, die sonst Labor-Methoden sind. Da gibt es gewisse Leute — Sie brauchen nur an den Spiritismus zu denken -, die glauben heute, durch äußerliche Verrichtungen, durch äußerliche Experimente tiefer in das Wesen der Dinge einzudringen; sie möchten das Übersinnliche durch sinnliche Forschung erkennen. Das ist ja gerade das Wesentliche, daß das Übersinnliche nur mit übersinnlichen Kräften erkannt werden kann. Und indem diese übersinnlichen Kräfte zunächst im Menschen schlummern - weil er so, wie er einmal zwischen Geburt und Tod beschaffen ist, zunächst für die sinnliche Welt tüchtig werden soll -, muß er dasjenige durch die Entwicklung übersinnlicher Kräfte kennenlernen, was über Tod und Geburt hinausgeht, was ihm angehörte, schon bevor er durch die Geburt in dieses Dasein geschritten ist, was er behält, wenn er durch die Pforte des Todes geht.
Ich will nur kurz erwähnen, wie tatsächlich dadurch, daß der Mensch zu diesem übersinnlichen Erkenntnisvermögen vordringt, Gebiete erschlossen werden, die auf eine andere Weise nicht erschlossen werden können, nämlich eben dasjenige, was über die Geburt und über den Tod hinaus ist. Heute ist es fast lediglich dem Glauben der Bekenntnisse überlassen, den Menschen irgend etwas beizubringen von dem, was über den Tod hinaus ist. Aber schon unsere Sprache bezeugt uns, daß wir in dieser Beziehung eigentlich wesentlich einseitig vorgehen. Wir haben das Wort «Unsterblichkeit». Es stammt allerdings nicht aus Wissen, es stammt aus Glauben. Aber diese Unsterblichkeit, sie will ja nur sprechen von dem Leben, das über den Tod hinaus ist. Geisteswissenschaft zeigt dadurch, daß sie die übersinnlichen Welten erschließt, wie der Mensch auch vor der Geburt, oder sagen wir vor der Empfängnis, in der geistigen Welt da war. Und daß wir das Wort «Ungeborenheit» nicht haben, das bezeugt, daß wir eben in der Gegenwart eine wirkliche Geisteswissenschaft nicht anerkannt haben. Sobald der Mensch durch Wissen, nicht bloß durch Glauben in die übersinnliche Welt eindringt, eröffnet sich ihm nicht nur die Aussicht nach dem Unsterblichen seines Wesens, sondern auch nach dem Ungeborenen seines Wesens.
Das alles kann ich nur kurz andeuten, denn meine Aufgabe ist es heute, zu zeigen, wie diese anthroposophische Geisteswissenschaft — die durchaus nachgebildet sein soll einer sehr exakten Wissenschaft, die aber auch ganz aus dem menschlichen Inneren herausgeholt ist: der Mathematik - tatsächlich erkennend in das geistig-übersinnliche Leben hineinführen kann. Die Mathematik, wir schöpfen sie aus dem Innern, und wenn einer den pythagoreischen Lehrsatz kennt, dann könnten Tausende, Millionen von Menschen kommen und könnten ihn leugnen - er wüßte einfach dadurch, daß er diesen Inhalt im Bewußtsein hat, die Wahrheit des mathematischen Gebietes. Ebenso ist es mit den inneren Erlebnissen des Übersinnlichen, wie sie durch die Geisteswissenschaft zutage treten. Diese Geisteswissenschaft ist heute schon in vielen Einzelheiten ausgebildet, und sie kann - wie ich einleitend angedeutet habe — befruchtend wirken sowohl auf die einzelnen Wissenschaften wie auch auf das praktische Leben. Ich habe -— obwohl diese Geisteswissenschaft im Medizinisch-Therapeutischen zum Beispiel jetzt schon eifrig forscht — selber im Frühling dieses Jahres in Dornach einen Kursus abgehalten für Ärzte und Medizinstudierende, in dem ich zu zeigen versuchte, wie man zu einer viel rationelleren Therapie, als die heutige es ist, durch geisteswissenschaftliche Betrachtungen vorrücken kann.
Wir haben auch schon Institutionen des praktischen Lebens begründet, wie zum Beispiel das «Futurum» in Dornach, welches eine rein praktische Unternehmung sein soll und eine Assoziation begründen soll, in der verschiedene Industriezweige vereinigt sind, um in rationeller Verwaltung weiter vorwärts zu kommen, als es die Zeit gebracht hat, die uns wirtschaftlich so sehr in eine Katastrophe hineingeführt hat. Alles, was auch im praktischen Leben steht, bezeugt heute, daß die Menschheit an einer Grenze steht, über die hinausgeschritten werden muß.
Nun, ich habe mich heute nicht zu verbreiten über die anderen Gebiete, in denen Geisteswissenschaft durchaus schon ihre Fruchtbarkeit beweisen will durch die Lebenspraxis selber, ich habe vorzugsweise zu sprechen über die Befruchtung, welche das Erziehungswesen, die pädagogische Kunst, durch diese Geisteswissenschaft erfahren kann.
Da darf zunächst darauf aufmerksam gemacht werden, daß dasjenige Wissen, dasjenige Erkennen, welches auf die Art gewonnen wird, wie ich es eben dargestellt habe, nicht ein solches ist, wie es besonders an die Menschheit herangebracht worden ist in den letzten drei bis vier Jahrhunderten. Dieses Wissen in den letzten drei bis vier Jahrhunderten ist, trotzdem es auf Experiment und Beobachtung fußt, im wesentlichen ein solches, das durch den Intellekt ausgebildet wird und auch nur zum Intellekt spricht. Es ist im wesentlichen ein Kopfwissen. Dasjenige Wissen und Erkennen, welches durch anthroposophische Geisteswissenschaft gewonnen wird, es spricht zum ganzen Menschen. Es ergreift nicht nur den Intellekt, sondern es breitet sich aus so, daß dasjenige, was da erkannt werden kann, zugleich unser Gefühlsleben durchsetzt. Nicht aus dem Gefühle heraus etwa schöpfen wir eine Erkenntnis — das wäre eine Unklarheit, eine nebulose Mystik. Eine Erkenntnis wird durch Schauung erreicht. Aber was auf diese Weise erreicht wird, das wirkt dann auf das menschliche Gefühlsleben, es regt an das menschliche Willensleben, es bringt den Menschen dazu, bis zum täglichen Leben hinein dieses Wissen, diese Erkenntnis auszubilden, so daß sie ihn durchdringt wie ein Seelenblut, das aber wiederum sich mitteilt den Verrichtungen, den Impulsen der Leiblichkeit, den Impulsen des praktischen Lebens. Und so kann man sagen: es wird der ganze Mensch ergriffen.
Und gerade deshalb ist diese anthroposophische Geisteswissenschaft, wenn sie den einzelnen durchdringt, eine Grundlage für dasjenige, was gerade der Erzieher, der Unterrichtende als Aufgabe hat gegenüber dem werdenden Menschen. Sie wissen ja, es wird heute immer betont, daß sich dasjenige, was pädagogische Kunst ist, auf Psychologie, auf Seelenkunde begründen müsse. Wenn man aber wiederum sich umsieht in demjenigen, was für die Zeitgenossen Seelenkunde ist, so muß man sagen: diese Seelenkunde zeigt gerade durch die vielerlei Beurteilungen und Diskussionen, die da sind, wie sehr alles Phrase ist, wie wenig diese zeitgenössische Wissenschaft, die so große Triumphe in den Forschungen der äußeren Natur errungen hat, eindringen kann in die eigentliche Kenntnis des Menschen. Das ist die Eigentümlichkeit der anthroposophischen Geisteswissenschaft, daß sie sich diese nicht durch äußere experimentelle Psychologie erwirbt - gegen die aber gar nichts gesagt werden soll, denn ihre Resultate werden erst recht fruchtbar, wenn sie auch von anthroposophisch orientierter Geisteswissenschaft befruchtet werden. Was man in der Seelenkunde durchdringen muß, wenn man Erzieher, Unterrichtender werden will, eignet man sich an, indem man sich von anthroposophischer Geisteswissenschaft ergreifen läßt. Man lernt erkennen, was eigentlich im Menschen als Leib, Seele und Geist lebt, wenn man an die anthroposophischen Methoden herantritt und durch sie den Menschen innerlich erfaßt.
Ich habe ja dargestellt, wie es ein innerliches Erfassen desjenigen ist, was in unserer Umgebung lebt, was anthroposophische Geisteswissenschaft mit ihren besonderen Erkenntnismethoden anstrebt. Den Menschen aber, insbesondere wenn man ihn pädagogisch behandeln will, muß man innerlich durchdringen. Und da handelt es sich darum, daß ja unsere Zeit überhaupt gar nicht eine Brücke schlagen kann zwischen dem Seelisch-Geistigen auf der einen Seite und dem Physisch-Leiblichen auf der anderen Seite. Alle möglichen psychologischen Hypothesen von der Wechselwirkung von Leib und Seele sind aufgestellt worden bis zum «psychophysischen Parallelismus», um dieses Rätsel, das vor uns steht in dem Verhältnis zwischen Leib und Seele oder dem Geistig-Seelischen und dem Leiblich-Physischen, um dieses Rätsel dem Menschen so nahe zu bringen, wie er es haben muß, wenn er Erzieher, Unterrichtender werden will. Aber unsere Psychologie — weil sie gerade nicht mit geisteswissenschaftlichen Methoden forscht - ist eben durchaus nicht so weit, daß sie irgendeine Grundlage für wirkliche Pädagogik, für wirkliche pädagogische Kunst abgeben könnte. Und ich muß da auf etwas hinweisen, was ich in meinem Buche «Von Seelenrätseln» zunächst nur andeutungsweise dargestellt habe, was bei mir selbst aber das Ergebnis einer dreißigjährigen Forschung ist. Ich würde es mir nicht früher auszusprechen erlaubt haben, was ich nun zu sagen habe und was ich dort in jenem Buche angedeutet habe nach dreißigjähriger Forschung. Es ist das, daß man ja heute gewöhnlich glaubt, seelisches Leben werde lediglich nur durch das Nervensystem vermittelt. Das Nervensystem, das betrachtet man als die alleinige physische Grundlage des menschlichen Seelenlebens. So ist es nicht! Es läßt sich bis in die Einzelheiten hinein - und ich habe auch solche Einzelheiten in meinem Buche «Von Seelenrätseln» angedeutet - zeigen, daß nur dasjenige, was wir das Vorstellungsleben nennen, zu seiner physischen Grundlage das Nerven-Sinnessystem hat und daß das eigentliche Organ des Gefühlslebens im Menschen nicht das NervenSinnessystem ist, sondern unmittelbar das rhythmische System, das Atmungs-, das Blutzirkulationssystem. Geradeso, wie das Nervensystem dem Vorstellungsleben zugrunde liegt, so liegt zugrunde das rhythmische System dem Gefühlsleben des Menschen, und dem Willensleben liegt zugrunde das Stoffwechselsystem.
Diese drei Systeme sind aber alles, was der Mensch an innerlichen Prozessen durchlebt. Der Mensch ist ein dreigliedriges Wesen. Nur darf man sich nicht vorstellen, daß diese drei Glieder der menschlichen Wesenheit -— Nerven-Sinnessystem, rhythmisches System, Stoffwechselsystem - nebeneinander liegen. Nein, sie liegen ineinander, und man muß sie auf geistig-seelische Art voneinander trennen, wenn man überhaupt das Wesen des Menschen durchschauen will; denn selbstverständlich müssen die Nerven auch ernährt werden. Das Stoffwechselsystem spielt also auch in das Nervensystem hinein, spielt auch in die Organe des rhythmischen Systems hinein; aber die Organe des rhythmischen Systems dienen nur dem Willen, insoferne der Stoffwechsel in sie hinein spielt; dagegen insoferne sie eigentliche rhythmische Bewegungen repräsentieren, dienen sie dem Gefühlsleben. Und wiederum, wenn unser rhythmisches Wesen anstößt, wenn unser Atmungsrhythmus zum Beispiel auf dem Umwege durch das Gehirnwasser anstößt an unser Nervensystem, so entsteht die Wechselwirkung zwischen dem Gefühls- und Vorstellungsleben. Kurz, der Mensch ist ein komplizierteres Wesen, als man gewöhnlich glaubt. Auch dasjenige, was man physisch vom Menschen als die richtige Anschauung zuletzt haben kann, läßt sich nicht erringen mit den heutigen naturwissenschaftlichen Methoden, sondern nur durch innerliches Anschauen, durch Zusammenwachsen mit dem Menschen selber in einer solchen Erkenntnis, wie ich sie dargestellt habe.
Wenn man in dieser Weise mit dem Wesen des Menschen zusammenwächst, wenn man das Seelische hineinwirken sieht in das Physisch-Leibliche, dann stellt sich auch der heranwachsende Mensch in einem neuen Lichte dar. Es ist ja zunächst für einen Menschen, der nicht bloß mit dem nüchtern-trockenen Verstande erfaßt, sondern der die Welt fühlend erkennen kann, das heranwachsende Kind ein wunderbares Rätsel, wie es von Tag zu Tag, von Woche zu Woche, von Monat zu Monat, von Jahr zu Jahr im Äußeren immer mehr ein Innerliches offenbart. Dasjenige, was wir nicht betrachten können bloß mit dem abstrakten Erkenntnisvermögen, was wir nur betrachten können, wenn wir selbst innerlich untertauchen können in dasjenige, was da auf dem Antlitz sich offenbart, was sich offenbart in den Bewegungen, was sich offenbart in der Entwicklung der Sprache und so weiter, das läßt sich nur mit einer innerlich die Außenwelt durchdringenden Erkenntnis wirklich erfassen.
Und eine solche Erkenntnis dringt an uns heran, nicht indem sie nur unseren Verstand erfaßt -— mit diesem Verstand wollen wir dann auch wieder äußerlich die Hantierungen erkennen, die wir anwenden sollen, um das Kind zu erziehen, zu unterrichten -, nein, anthroposophische Geisteswissenschaft erfaßt den ganzen Menschen. Und indem sie für den ganzen Menschen das werdende Kind offenbar werden läßt in seinem Zusammenwirken von Leib, Seele und Geist, durchdringt — ich möchte sagen in einer so selbstverständlichen Weise wie das vom Atem belebte Blut den Leib des Menschen - die anthroposophische Erkenntnis unser Gemütsvermögen, unseren Willen. Wir stehen nicht nur mit dem Verstande, wir stehen mit dem Gemüte innerlich verbunden mit dem Kinde da. Wir stehen da mit unserem Willen, indem wir unmittelbar wissen: wenn wir erkennen, wie das Kind sich entwickelt, wissen wir, was wir zu tun haben in diesem oder jenem Jahre der kindlichen Entwicklung. Gerade so, wie die Luft unser Blut in entsprechende Bewegung geraten läßt, gerade so, wie der Organismus durch dasjenige, was die Außenwelt in ihm erkraftet, in seine Funktionen hineinkommt, wie er ergriffen wird von dem, was die Außenwelt an ihm vollbringt, so wird unser Seelisch-Geistiges ergriffen durch eine solche lebendige Erkenntnis, wie wir sie bekommen durch anthroposophische Geisteswissenschaft. Und dann, dann offenbart sich uns dasjenige, was im Menschen heran sich entwickelt als seine Individualität, und wir lernen auf eine innerliche Weise diese Individualität erziehend und unterrichtend behandeln.
Erwarten Sie nicht von anthroposophischer Geisteswissenschaft, daß sie etwa neue Erziehungsgrundsätze aufstellt. Erziehungsgrundsätze, schöne - ich meine das in vollem Ernste -, tief eindringende pädagogische Regeln: die großen Pädagogen haben sie gefunden, und gegen die Genialität der großen Pädagogen des 18. und 19. Jahrhunderts wird am wenigsten Geisteswissenschaft etwas einwenden. Aber es liegt da etwas vor, auf das ganz besonders deutlich hingewiesen werden muß.
Sehen Sie, man sagt ja heute und hat es schon vor Jahrzehnten gesagt: es dürfe die Erziehung nicht so verlaufen, daß man nur immer an das Kind etwas heranbringe; man müsse dasjenige, was im Kinde ist, seine innerliche Individualität, entwickeln. Man müsse alles aus dem Kinde herausholen. In einer abstrakten Form muß auch Geisteswissenschaft so sagen. Allein, gerade deshalb wird Geisteswissenschaft mißverstanden. Wenn ich mich verständlich machen will, so möchte ich an etwas erinnern, was ich zum Vergleich heranziehe. Es war im Jahre 1858, da wurde der Sozialist Proudhon angeklagt, daß er die Gesellschaft in Unordnung bringe, und nachdem ihm die Richter Verschiedenes vorgehalten haben, da sagte er, es sei durchaus nicht sein Ziel, die menschliche Gesellschaft in Unordnung zu bringen, sondern gerade die menschliche Gesellschaft besseren Zuständen entgegenzuführen. Darauf sagten die Richter: Ja, das wollen wir ja alle, wir wollen dann ganz genau dasselbe wie Sie. -— So sagt Geisteswissenschaft: Wir wollen die menschliche Individualität entwickeln. So wird auch in einer gewissen abstrakten Form seit langem gesagt, es solle die menschliche Individualität entwickelt werden. Aber dasjenige, um was es sich da handelt, ist nicht, daß man in abstrakten Formen einen solchen Grundsatz ausspricht; dasjenige, um was es sich handelt, ist, daß man wirklich im lebendigen Anschauen diese menschliche Individualität sich entwickeln sieht, daß man wirklich den Menschen innerlich erfassen kann.
Und nun möchte ich einmal anschaulich machen, wie sich der werdende Mensch darstellt für dasjenige, was Geisteswissenschaft an ihm finden kann. Da haben wir zunächst deutlich abgrenzbare Lebensabschnitte im Menschen. Wir haben zunächst einen Lebensabschnitt, der geht von der Geburt bis ungefähr zum Zahnwechsel, bis um das siebente Jahr. Dann vollzieht sich beim Menschen wenn man nur richtig beobachten kann, so offenbart sich einem das ganz intensiv - leiblich, seelisch und geistig ein Umschwung. Dann geht wieder die Entwicklung weiter ungefähr bis zur Geschlechtsreife, wo ein neuer Umschwung sich vollzieht. Innerhalb dieser einzelnen Lebensabschnitte sind wiederum kleinere Abschnitte. Ich möchte sagen: in jedem dieser Abschnitte können wir wiederum drei kleinere Abschnitte unterscheiden, die man nur richtig bekommen kann durch eine Beobachtung, die in das innere Wesen des Menschen eindringt. Darum handelt es sich. Denn dasjenige, was wir wissen wollen über den Menschen, ist zu gleicher Zeit Willensantrieb für das Pädagogische, indem das Pädagogische Kunst werden soll.
Da handelt es sich zunächst darum, daß der erste Lebensabschnitt bis zum siebenten Jahre hin uns vor allen Dingen zeigt, wie der Mensch als geistig-seelisch-leibliches Wesen ganz und gar darauf hintendiert, ein nachahmendes Wesen zu sein. Wenn man den Menschen in diesem Lebensabschnitt so durchdringt, daß man sieht, wie stark er dazu veranlagt ist, sich ganz und gar hinzugeben an die Umgebung, in sich dasjenige zu vollziehen, dasjenige zur Darstellung zu bringen, was in seiner Umgebung für ihn anschaulich wird, dann versteht man den Menschen. Aber man muß das im Konkreten wirklich beobachten können. Man muß dann sehen, wie etwa in den ersten zweieinviertel Lebensjahren - das sind natürlich alles approximative Zahlen - das, was im Menschen auftritt, sich noch gar nicht als wirkliche Nachahmung zeigt, wie da innerlich organisierende Kräfte walten, welche aber dann, indem der Mensch im dritten Lebensjahr vorschreitet, sich so zeigen, daß der Mensch mit diesen Kräften aufmerksamer wird auf seine Mitmenschheit, daß er gewissermaßen diese Kräfte hinlenkt zu dem, was von seinen Mitmenschen ausgeht. Und dann ungefähr um das fünfte Jahr herum beginnt die Zeit, in welcher der Mensch ein eigentlich nachahmendes Wesen wird. Und da muß man nun in der richtigen intimen Weise beobachten können, wie das Verhältnis von Mensch zu Mensch, also auch zwischen Erzieher und Kind ist. Da muß man wissen, daß das tiefgehend ist für die ganze menschliche Entwicklung, daß dieser Lebensabschnitt zur Nachahmung hintendiert.
Da kommt an denjenigen, der mit solchen Dingen, ich möchte sagen berufsmäßig zu schaffen hat, manches heran, was zum Beispiel eine Mutter oder ein Vater klagt. Sie kommen und sagen: mein Kind hat gestohlen! - Nun, man frägt: Ja, was hat denn das Kind eigentlich getan? - Es hat die Schublade aufgemacht im Schrank, hat Geld herausgenommen, hat dieses Geld - ich erzähle einen konkreten Fall - gar nicht dazu verwendet, bloß es selbst zu vernaschen, sondern hat sogar dasjenige, was es gekauft hat, unter seine Mitschüler verteilt! - Man muß dann sagen: Ja, meine liebe Frau, das ist in diesem Lebensalter noch gar nicht als ein Diebstahl zu bezeichnen, denn das Kind hat anschaulich gesehen, wie Sie selbst an jedem Tag zum Schrank gehen, die Schublade aufmachen; das Kind hat auch nichts anderes unternommen, als daß es das versuchte, selber zu vollziehen. Es macht das nach. Man kann in den ersten sieben Jahren gar nicht anders an das Kind herankommen, als wenn man ihm vorlebt und das Kind intim nachahmen läßt dasjenige, was durch Erziehung an das Kind herangebracht werden soll. Daher ist es für die ersten sieben Lebensjahre von einer so großen Wichtigkeit, daß man, weil, ich möchte sagen Imponderabilien von dem Erzieher, von den Eltern zu dem Kinde herüberspielen, nicht nur in den äußeren Handlungen vorbildlich ist, so daß alles nachgeahmt werden kann, sondern daß man bis in die Gedanken und Empfindungen hinein nur solches denkt, nur solches fühlt, was das Kind nachdenken, nachfühlen kann. Es ist keine Grenze zwischen dem, der ein Kind in seiner Umgebung hat, und diesem Kinde. Durch geheimnisvolle Kräfte geht auch unser innerstes Denken auf das Kind über. Wer ein sittlicher Mensch ist, wer ein wahrhaftiger Mensch ist, der macht andere Bewegungen, hat andere Mienen, geht anders als ein Mensch, der lügenhaft ist. Das ist etwas in der äußeren Anschauung, was sich uns im späteren Lebensalter ganz verwischt — für das Kind ist das da. Das Kind sieht nicht etwa bloß durch seine Vorstellungen die Sittlichkeit desjenigen, der um es herum ist, sondern das Kind sieht an den Bewegungen, nicht mit einem intellektualistischen Wissen, sondern durch ein tief im Innersten ruhendes unterbewußßttes Wissen — wenn ich das paradoxe Wort gebrauchen darf -, aus geheimnisvollen Andeutungen in dem, wie sich der Mensch äußert, dasjenige, was es nachahmen soll. Es gibt nicht nur in der Natur Imponderabilien, es gibt durchaus im menschlichen Leben Imponderabilien.
Dann, wenn das Kind über das Nachahmezeitalter hinausgekommen ist, tritt dasjenige ein, was das Kind ja in die Schule bringt und wo man insbesondere darauf sehen muß, daß das Unterrichten, das Erziehen wirklich den werdenden Menschen in bezug auf seine Individualität dem Menschenwesen und der Menschenwürde entsprechend weiterbringt. Wir haben in dieser Beziehung schon einen praktischen Versuch gemacht. Die Waldorfschule besteht seit mehr als einem Jahr in Stuttgart, und da wird ganz nach den Grundsätzen unterrichtet, die aus dieser anthroposophischen Weltanschauung und Wissenschaftsart hervorgehen.
Die Waldorfschule in Stuttgart ist keine Weltanschauungsschule. Wir haben nicht ein Interesse daran, etwa Anthroposophie theoretisch wie eine Religion an die Kinder heranzubringen. O nein, das ist nicht dasjenige, was wir als die Hauptsache betrachten. Wir lassen, weil das in der Gegenwart auch gar nicht anders sein kann, durchaus den Eltern und den Kindern selbst ihre Freiheit. Diejenigen, die im evangelischen Bekenntnis unterrichtet werden wollen, werden vom evangelischen Pfarrer unterrichtet, diejenigen, die im katholischen Bekenntnis unterrichtet werden wollen, vom katholischen Pfarrer; denjenigen, die einen freien Religionsunterricht im Sinne ihrer Eltern oder durch ihren eigenen Willen haben wollen, geben wir einen solchen. Wir können nichts dafür, daß die Anzahl der letzteren — aber nicht durch unsern Willen, sondern in Gemäßheit der heutigen Zeitumstände - eine überwiegend große ist gerade in der Waldorfschule. Wir haben aber nicht ein Interesse, die Waldorfschule zu einer unmittelbaren Weltanschauungsschule zu machen, sondern wir wollen dasjenige, was die anthroposophische Erkenntnis gibt, eben in die pädagogische Kunst, in die Handhabung dieser pädagogischen Kunst hineinfließen lassen. Wie man es macht mit dem Kinde, nicht was man an das Kind heranbringt, das ist es, um was es sich bei uns handelt.
Und so sieht man, daß, indem das Kind über den Zahnwechsel herüberkommt und ein bedeutsamer Lebenspunkt überschritten ist, da ja noch das Nachahmungsvermögen weiter wirkt ins siebente, achte Lebensjahr hinein. Ungefähr bis über das achte Lebensjahr hinaus wirkt das Nachahmungsvermögen weiter. Es ist namentlich in dieser Zeit dasjenige im Kinde besonders stark, was ein Willenselement in dem Menschen ist.
Man sollte in dieser Zeit, in der das Kind die Schule betritt, durchaus nicht auf das Intellektuelle sehen, sondern man sollte da gerade den ganzen Menschen in Anspruch nehmen. Ich möchte das gleich in bezug auf etwas Konkretes ausführen. In der Waldorfschule beachten wir das. Wir beginnen nicht etwa damit, daß wir dem Kinde das Schreiben so beibringen, daß wir es die Buchstaben lehren. Diese heutigen Buchstaben, die sprechen eigentlich nur zum Intellekt. Das sind konventionelle Zeichen schon geworden. Da muß einseitig der Kopf angestrengt werden. Wir lehren daher schreiben, indem wir ausgehen vom Zeichnen oder gar vom Malen von anschaubaren Formen. Wir bringen zunächst etwas, was ein künstlerisches Element ist, an das Kind heran und entwickeln dann aus dem Künstlerischen heraus, aus dem Zeichnen, aus dem Malen, die Formen der Buchstaben. Es ist ja nicht so wichtig, daß man etwa zurückgeht auf das Studium wilder Völker und Urvölker, die ja auch in ähnlicher Weise die Schrift ausgebildet haben, sondern man kann da durchaus die einzelnen Buchstaben auf dasjenige, was man selber aus ihnen machen kann in malerischer, in zeichnerischer Beziehung, zurückführen. Aber das Wesentliche ist, daß man methodisch ausgeht von demjenigen, was den ganzen Menschen ergreift, worüber nicht bloß nachgedacht werden soll, sondern wo der Wille zum Ausdruck kommt. In dem, was das Kind malerisch vollbringt, da lebt der ganze Mensch, da wird der ganze Mensch gewissermaßen eins mit dem, was das Kind schaffen kann. Dann kann man auf der einen Seite auch dasjenige, was den Kopf interessieren soll, aus dem entwickeln, was den ganzen Menschen in Anspruch nimmt.
So gehen wir aus von demjenigen, was zunächst auf die Willensnatur des Kindes wirkt. Und auch, was intellektualistisch im Schreibunterricht sich äußert, entwickeln wir erst aus dem Willen heraus. Es wirkt dann ganz besonders das Gemüt mit. Das Kind fühlt etwas, indem es erst die Form entwickelt, und dann die Formen übergehen läßt in die bestehenden Zeichen. Dann erst entwikkeln wir aus dem, was das Schreiben geworden ist, wieder mehr das Lesen. So daß wir, wie gesagt, an den ganzen Menschen appellieren, nicht bloß an den Kopf. Und es zeigt sich, wenn wir so etwas durchführen, was das für einen Unterschied macht, ob man einfach nach dem Standpunkte des gegenwärtigen äußeren sozialen Lebens den Menschen eben unterrichtet in demjenigen, wozu er noch keinen Bezug hat, oder dasjenige heranbringt, was man herausholt aus seinem inneren ganzen Menschen, was in ihm innerlich veranlagt ist.
In dieser Zeit vom siebenten Jahre bis zur Geschlechtsreife sehen wir, wie das Kind durch seine innerliche Entwicklung hingeordnet ist nicht auf die Nachahmung - die noch bis übers achte Jahr hinaus wirkt mit besonderer Anwendung des Willens -, sondern wir sehen jetzt allmählich eine ganz andere Kraft in das kindliche Leben hereintreten. Das ist dasjenige, was ich nennen möchte das naturgemäße Autoritätsgefühl. Das ist etwas, was vielleicht heute auch mehr oder weniger wohl erwähnt wird, was aber nicht richtig angeschaut wird. So wie die Pflanze ihre Wachstumskräfte haben muß, wenn sie die Blüte entwickeln will in einem bestimmten Zeitpunkt, in einer bestimmten Weise, so muß das Kind vom Zahnwechsel bis zur Geschlechtsreife, weil das zu seinen leiblich-seelisch-geistigen Wachstumskräften gehört, in sich das elementare Autoritätsgefühl entwickeln. Es muß sich an den Lehrer und Erzieher anlehnen, und es muß die Dinge, die es dann glaubt, die dann an es herantreten, die ihm Inhalt seines Fühlens, seines Wollens werden, es muß sie, geradeso wie es bis zum Zahnwechsel in der Nachahmung lebt, jetzt daraufhin annehmen, daß es sie in dem Verhalten des Lehrers sieht, daß es sie vom Erzieher aussprechen hört und daß das Kind zu seinem Erzieher so hinaufsieht, daß richtunggebend für es ist, was in dem Erzieher lebt. Das ist nicht etwas, was man - sagen wir in einer freigeistigeren Zeit als der heutigen, der man glaubt, entgegenleben zu sollen - durch irgend etwas anderes erhoffen kann. Nein, man kann dasjenige, was einfach mit uns heranwächst durch dieses elementare Autoritätsgefühl, durch die Hingabe an den Erzieher oder Unterrichter, durch nichts anderes ersetzen. Und das ganze Leben hindurch hat es eine ungeheure Bedeutung, ob man zwischen seinem siebenten und vierzehnten Jahre an der Seite von Lehrern oder Erziehern gewesen ist, denen gegenüber man ein natürliches Autoritätsgefühl entwickelt hat.
Da wird ein Punkt berührt, wo die materialistische Gesinnung gar zu sehr abirrt, wo zum Beispiel gesagt wird: Was tut schließlich die Individualität des Lehrers in ihrer Wirkung auf das Kind! Wir sollen das Kind vorzugsweise aus der Anschauung unterrichten, wir sollen es zum Selbstdenken, zum Selbstempfinden bringen. Nun, ich möchte gar nicht sprechen davon, bis zu welcher Trivialität wir in manchen methodischen Anleitungen dadurch gekommen sind, daß wir an das Kind nur dasjenige heranbringen sollen, was es schon selbst versteht, so daß es dies gleichsam in eigenen Anschauungen selbst zergliedert. Ich will auf folgendes aufmerksam machen: In diesem Lebensabschnitt, von dem ich jetzt rede, handelt es sich darum, daß von ganz besonderer Wichtigkeit ist, was wir auf Autorität hin annehmen, aufnehmen aus dem Autoritätsgefühl heraus, auch wenn wir es nicht gleich verstehen, und daß wir uns nicht bloß das Anschauliche aneignen. Denn so, wie die Willenskraft in den ersten sieben Lebensjahren dem Nachahmungstrieb zugrunde liegt, so liegt jetzt zwischen dem siebenten Jahre und dem Jahr der Geschlechtsreife alles Gedächtnismäßige den Äußerungen des Kindes zugrunde. Das Kind will unter Einwirkung des Autoritätsgefühles sich gedächtnismäßig die Dinge aneignen. Und gerade das, was gegen das Gedächtnismäßig-sich-Aneignen gesagt wird, das zeigt, daß man im Grunde genommen aus Theorien heraus heute alle mögliche Lebenspraxis aufbaut, ohne daß man das ganze Menschenleben berücksichtigt.
Wer alles auf Anschauung zurückführen will, der berücksichtigt zweierlei nicht: Erstens, es gibt ganz weite Gebiete der Welt, die nicht anschaulich gemacht werden können. Das sind die Gebiete des Schönen; das ist aber vor allem das sittlich-religiöse Gebiet. Wer alles auf Anschauung begründen will, der berücksichtigt nicht, daß das Wertvollste, ohne das der Mensch nicht sein kann, das Sittlich-Religiöse und seine Impulse, nicht anschaulich an den Menschen herangebracht werden kann - besonders nicht in diesen Lebensjahren -, sondern daß es gerade übersinnlich den Menschen ergreifen muß. Das kann es in diesen Lebensjahren, wo es an der Zeit ist, nur auf Autoritätsgefühl hin. Das ist das eine.
Das andere aber ist das Folgende. Wenn man das ganze menschliche Leben überblickt, nicht nur aus der Theorie heraus einen Lebensabschnitt, dann weiß man, was es bedeutet, wenn man fünfunddreißig oder vierzig Jahre alt ist und zurückschaut auf irgend etwas, was man in der Kindheit erlebt, angenommen hat, ohne daß man es dazumal verstanden hat, deshalb, weil man sich sagte: derjenige, der als Unterrichtender neben einem lebt, der weiß es, das muß so sein. Man nimmt es an. Man ist in viel älteren Jahrzehnten — es taucht wieder herauf. Jetzt ist man reif, es zu verstehen. Es ist eine Kraft des Lebens geworden. Es ist etwas Wunderbares im menschlichen Leben, wenn man aus den Tiefen der menschlichen Seele etwas herauftauchen sieht, wofür man im späteren menschlichen Leben reif ist, was aber schon in der Jugend eingepflanzt worden ist. Es ist ein Mittel gegen das Älterwerden, es ist eine Lebenskraft. Man hat ungeheuer viel von dem, was man in der Kindheit aufgenommen hat.
Es handelt sich nicht darum, aus irgendwelchen Vorurteilen heraus zu fordern, aus Autoritätsgefühl etwas aufzunehmen, auf bloße Autorität hin oder gedächtnismäßig etwas wörtlich anzunehmen, sondern es handelt sich darum, daß man dieses fordert um des Menschenheiles willen. Warum werden seelisch die Menschen heute so bald alt? Weil sie keine Lebenskräfte in sich haben. Man muß im einzelnen wissen, welche Kräfte man in das Kind hinein verpflanzen muß, wenn in späteren Lebensjahrzehnten solche Kräfte verjüngend auftauchen sollen.
Ich will jetzt ein anderes Beispiel nennen. Wer gut versteht, wie das Kind in den ersten Lebensjahren, etwa bis zum fünften Jahre hin spielt, wer aus dem ganzen Charakter der kindlichen Individualität ihm sein Spiel angenehm herrichtet, der bereitet in dem Kinde etwas vor, was nun wiederum im viel späteren Leben zum Ausdruck kommt. Dazu muß man eben das menschliche Leben in seiner Totalität zu betrachten verstehen. Der Botaniker betrachtet die Pflanze in ihrer Totalität. Was heute «Psychologie» sein will, das betrachtet nur immer im Augenblick. Wer einen Menschen betrachtet etwa im fünfundzwanzigsten, sechsundzwanzigsten, siebenundzwanzigsten, achtundzwanzigsten Jahre - oder etwas früher -, wenn er sich in die Lebenserfahrung hineinfinden soll, ein Verhältnis finden soll zur Lebenspraxis, ein geschickter Mensch, ein zielbewußter Mensch werden soll, wer den Menschen in diesem Lebensalter sachgemäß, exakt zu beobachten versteht, der sieht, wie im kindlichen Spiel -— zwischen der Geburt und dem fünften Lebensjahre etwa -, in der Natur des Spielens sich die Art angekündigt hat, wie dann in den Zwanzigerjahren der Mensch sich in das Leben als ein praktischer Mensch hineinfindet, als ein geschickter, als ein zielbewußter Mensch. Im frühesten Kindesalter bringen wir das, ich möchte sagen mit der Wurzel zur Entwicklung, was später erst als Blüte herauskommt. Das aber muß aus einem solchen innerlichen Erkennen, wie Anthroposophie, die in die menschliche Natur untertaucht, es darbietet, verstanden werden. Das muß erkannt werden durch die Beobachtung des ganzen Menschen. Wir müssen gewissermaßen, wenn wir Unterrichtende und Erzieher sein wollen, die ganze Last des Menschen auf uns geladen fühlen. Wir müssen fühlen, was wir aus jedem Einzelnen, was wir im Kinde veranlagt finden, lernen können.
Und so kann man wissen, daß bis zum neunten Lebensjahre hin etwa das Kind noch nicht in der richtigen Weise zwischen Subjekt und Objekt unterscheidet. Die äußere Welt fließt mit der inneren zusammen. Daher ist in diesen Jahren nur dasjenige an das Kind heranzubringen, was, ich möchte sagen mehr in Phantasiegestalt, in Bildern lebt - so [soll] alles [gestaltet sein], was man überhaupt als Unterricht in diesen Jahren heranbringen will. Beobachtung von Pflanzen, einfaches Naturwissenschaftliches, Geschichtliches läßt sich erst vom neunten Jahre ab dem Kinde beibringen. Physikalisches oder was in der Geschichte nicht das Biographische ist, sondern der Zusammenhang der geschichtlichen Epochen, das ist erst nach dem zwölften Jahre dem Kinde beizubringen, weil es da erst auf etwas Verwandtes in der kindlichen Natur aufbaut. Und wiederum so, daß man nicht bei dem abstrakten Grundsatze bleibt, man solle die Individualität ausbilden, sondern man muß diese Individualität wirklich beobachten können von Woche zu Woche.
Das ist es, was sich als eine fruchtbare Methode in der Waldorfschule ergeben hat und was wirklich durch seine eigene Natur als eine solch fruchtbare Methode einleuchten muß. Indem der Lehrer durchzuckt und durchglüht wird von demjenigen, was von seinem Gemüt und Willen angeregt werden kann, tritt er eben in ein ganz anderes Verhältnis zu seinen Kindern. Das will ich wiederum an einem Beispiel klar machen. Es ist das nicht nur die grobe Linie, die sich hinzieht von dem Erziehenden zu dem Kinde oder dem Unterrichtenden zu dem Kinde, die der äußeren materialistischen Beobachtungsweise vorliegt, sondern es spielen da immerfort die Imponderabilien. Nehmen wir an, man habe dem Kinde in einem geeigneten Lebensalter beizubringen die Idee der Unsterblichkeit. Nun kann man diese Idee der Unsterblichkeit sehr leicht im Bilde bringen, und bis zum neunten Lebensjahre soll man eigentlich ganz bildlich unterrichten. Alles soll ins Bild gewandelt werden. Wenn man aber selbst mit seinem Verstande das Bild erst ausgestaltet, wenn man abstrakt vorgeht in dem Ausgestalten des Bildes, dann steht man nicht in dem Bilde drinnen. Man kann zum Beispiele dem Kinde sagen: Sieh dir eine Schmetterlingspuppe an; es kriecht der Schmetterling aus der Puppe. So wie der Schmetterling hier sichtbar auskriecht aus der Schmetterlingspuppe, so entringt sich des Menschen unsterbliche Seele dem Leibe. - Wenn ich aber dieses Bild erst aus meiner inneren Abstraktion zurechtgemacht habe, selbst nicht dabei bin, erst alles für das Kind zurechtrücke, bringe ich dem Kinde nichts bei. Das ist ein eigentümliches Geheimnis, daß, wenn man, wie es bei der Geisteswissenschaft selbstverständlich ist, die ganze Natur als durchgeistigt ansieht, man sich dann das Bild nicht bloß zurechtrückt, sondern weiß: Was auf einer gewissen höheren Stufe lebt als Unsterblichkeit, das wird nicht durch meinen Verstand, sondern durch die Dinge selbst vorgebildet; zum Beispiel der sich aus der Puppe ringende Schmetterling - das ist von der Natur selber als Bild hingestellt. Ich glaube an das, was ich dem Kinde sage, ich bin desselben Glaubens und derselben Überzeugung, von der ich wünsche, daß sie in das Kind übergehe. Wer beobachten kann, kann sich davon überzeugen, daß es ganz anders auf das Kind wirkt, wenn ich ihm ein Bild beibringe, an das ich selber glauben kann, das ich nicht bloß verstandesmäßig an das Kind heranbringe und es ausgesprochen habe, weil ich so gescheit bin und das Kind noch so dumm ist.
Das zeigt, welche Imponderabilien da spielen. Und noch eines möchte ich erwähnen. In der Volksschulzeit ist die Sache so, daß zunächst etwa bis zum neunten Jahre hin noch dasjenige mit der Nachahmung nachwirkt, was der präponderierende Wille ist. Dann tritt aber etwas ein für das Kind, wodurch es sich unterscheiden lernt von seiner Umgebung. Jeder, der wirklich Kinder zu beobachten vermag, der weiß, daß zwischen Subjekt und Objekt, sich selber und der Umgebung, das Kind eigentlich erst so zwischen dem neunten und zehnten Jahre richtig unterscheidet. Daraufhin muß man alles einrichten. Aber man würde vieles im Leben anders betrachten, als man es eben betrachtet, und namentlich anders gestalten, als man es gestaltet, wenn man auf eines sehen würde: in derselben Lebensphase, in der das Kind zwischen dem neunten und zehnten Jahre sich richtig unterscheiden lernt von der Umgebung, in dieser Lebensphase ist es unerläßlich für das ganze sittliche Leben des Menschen in aller Zukunft, daß er mit der höchsten Achtung und mit dem höchsten Autoritätsgefühl an jemandem hängen kann, der sein Lehrer oder Erzieher ist.
Überschreitet das Kind diesen Rubikon zwischen dem neunten und zehnten Lebensjahre ohne dieses Gefühl, so hat es ein Manko in seinem ganzen Leben und kann später höchstens mit aller Mühe aus dem Leben selber wiederum das sich erobern, was auf eine naturgemäße Weise in diesem Lebenspunkte dem Kinde übermittelt werden sollte. Daher sollten wir unsere Erziehung und unseren Unterricht so einrichten, daß wir gerade in der Klasse, wo das Kind den Rubikon zwischen dem neunten und zehnten Jahre überschreitet, so vor dem Kinde stehen, daß wir wirklich durch unsere eigene innere Moralität, durch dasjenige, was wir an innerer Wahrhaftigkeit, an innerem seelischen Gehalte haben, dem Kinde wirklich manches sein können, daß wir nicht bloß vorbildlich auf dasselbe wirken, daß alles, was wir zu ihm sprechen, von ihm empfunden wird als die Wahrheit. Und man muß das Gefühl in ihm begründen, das es im sozialen Leben geben muß zwischen dem heranreifenden Kinde und dem Erwachsenen und dem alten Menschen. Daß dieses Kind seine Ehrfurcht durchmacht in diesem Lebenspunkte zwischen dem neunten und zehnten Jahre, darauf ruht auch dasjenige, was sittlich religiöse Erziehung ist. Eine zu frühe Entwicklung der Intellektualität, ein Nichtberücksichtigen dessen, daß auf den Willen durch Bilder gewirkt werden muß - namentlich von der Volksschulzeit an -, daß da nicht gleich ins Abstrakte des Schreibens und Lesens hineingedrungen werden darf, ein solches Verständnis für den Menschen liefert zu gleicher Zeit [auch nicht] jene Gefühle und Empfindungen, die dann wiederum brauchbar werden, wenn wir dem Kinde moralische Maximen, sittliche Grundsätze, wenn wir ihm religiöse Gefühle beibringen wollen. Sie greifen später nicht ein, sie wirken auch nicht durch Autoritätsgefühl, wenn wir nicht in der Lage sind, aus dem ganzen Menschen heraus die individuelle Veranlagung etwa von der Volksschulzeit an, etwa vom siebten Jahre an zu verwenden.
Und so kann man die Entwicklung des Kindes wirklich konkret verfolgen. Aus dem Lehrer und Erzieher wird ein pädagogischer Künstler, wenn er in sich wirken läßt, was er durch anthroposophische Geisteswissenschaft über den Menschen erfahren kann. Wir wollen nicht neue abstrakte Erziehungsgrundsätze aufstellen, sondern wir glauben, daß des Menschen ganze Persönlichkeit angeregt wird durch das, was Anthroposophie als Lebensodem, als geistigseelischer Lebensodem dem Menschen geben kann. Wie das Blut auf selbstverständliche Weise den Organismus belebt, so soll die Geisteswissenschaft den, dessen Beruf das Erziehen und Unterrichten ist, so beleben, daß er mit dem Kinde wirklich eins werde und die Erziehung, der Unterricht etwas Selbstverständliches wird. Daß, wer die Pforten seiner Klasse durchschreitet, mit einer solchen Gesinnung vor die Kinder hintritt, das möchten wir in der Waldorfschule.
Nicht, weil wir auf allen möglichen Gebieten unseren «Senf» dazu geben möchten, reden wir auch über pädagogische Kunst, pflegen wir auch pädagogische Kunst, sondern weil wir aus unseren Erkenntnissen heraus glauben müssen, daß da tatsächlich auch eine Neubefruchtung notwendig ist. Die Erscheinungen des Lebens haben ja in so furchtbare Zeiten hineingeführt, daß sie eine neue Befruchtung herausfordern. Nicht aus einer albernen Gesinnung oder Ideologie heraus oder darum, weil sie für irgend etwas agitieren will, sondern aus der Erkenntnis der wahrhaftigen Bedürfnisse unserer Zeit will Anthroposophie auch auf die pädagogische Kunst befruchtend wirken. Sie will richtig verstehen und richtig fühlen dasjenige, was aller wirklichen Erziehung und allem wirklichen Unterrichten zugrunde liegen muß. Ein rechtes Empfinden davon kann man zusammenfassen in die Worte, mit denen ich heute schließen will, weil ich glaube, daß, wenn Anthroposophie zeigt, daß sie Verständnis hat für diese Worte, innerlichstes, wahrhaftigstes Verständnis, man ihr auch ihre Berufung nicht absprechen wird, in die pädagogische Kunst, in die Erziehungskunde hineinzureden. Sie will das nicht aus irgendeiner revolutionären Gesinnung heraus, sie will das aus den Bedürfnissen der Zeit, und sie will das aus den großen Menschheitswahrheiten, die darinnen liegen, daß man sagt: Oh, in die Hand des Erziehenden, in die Hand des Unterrichtenden ist der Menschheit Zukunft, der Menschheit nächste Zukunft, die Zukunft der nächsten Generation gegeben. Von der Art und Weise, wie erzogen wird, wie der Mensch als Werdender ins Leben hineingestellt wird, hängt es erstens ab, mit welcher inneren harmonischen Festigkeit er in sich selber als einzelner zu seiner inneren Befriedigung sein Leben führen kann. Und davon hängt es ab, in welcher Weise er ein nützliches, ein heilsames Mitglied der menschlichen Gesellschaft wird. Der Mensch erfüllt doch seine Bestimmung nur, wenn er erstens harmonische Festigkeit in sich selber hat, so daß er innerlich mit sich nicht leichtfertig zufrieden sein kann, sondern immerzu aus dieser Harmonie die Kräfte zur Arbeit, die Kräfte zum Wirken und zum Mitfühlen seiner Umgebung finden kann, und wenn er auf der andern Seite durch seine Tüchtigkeit, durch sein Zusammengewachsensein mit den Bedürfnissen der Zeit und der ihn umgebenden Menschheit ein nützliches, ein heilsam wirkendes Mitglied der ganzen Gesellschaft ist. Ihn zu einem solchen zu machen, möchte anthroposophische Geisteswissenschaft beitragen, aus dem Grunde, weil sie glaubt, daß man auf ihrem Wege eine ganz besondere Menschenkunde finden kann und dadurch auch eine ganz besondere Menschenbehandlungskunst.
Fragenbeantwortung
Rudolf Steiner: Es ist zunächst hier eine schriftliche Frage eingelaufen:
In welcher Weise sollte die Individualität des Kindes durch das Spiel beeinflußt werden?
Die hier gemeinte Geisteswissenschaft soll durchaus wirklichkeitsgemäß und niemals als Abstraktion und aus Theorien heraus arbeiten; daher sind diejenigen Fragen, die man sonst gewöhnlich gern, ich möchte sagen in Kürze, in Bausch und Bogen beantwortet, für Geisteswissenschaft nicht in Kürze zu beantworten. Aber man kann wenigstens immer auf dasjenige hinweisen, wo Geisteswissenschaft die Richtung sieht. Man wird es ja beim Spiel mit den kleinsten Kindern zu tun haben. Das Spiel ist am charakteristischsten etwa bis zum fünften Jahr. Natürlich spielen nachher die Kinder auch, aber da mischen sich schon in das Spiel allerlei andere Dinge hinein, und das Spiel verliert den Charakter, ganz, ich möchte sagen aus der Willkür des Inneren heraus zu fließen. Nun wird man, wenn man das Spiel sachgemäß leiten will, vor allen Dingen ein Auge haben müssen für dasjenige, was man die Temperamentsanlagen des Kindes nennt, und andere Dinge, die mit den Temperamentsanlagen zusammenhängen. Da handelt es sich dann darum, daß man gewöhnlich meint, man solle ein Kind, das zum Beispiel einen phlegmatischen Charakter zeigt, durch etwas besonders Lebendiges, das es aufrege, auf den richtigen Weg bringen; oder ein Kind, das Anlage zeigt zu einem mehr in sich geschlossenen Wesen, etwa zu einem melancholischen Temperament - wenn das als solches auch noch nicht bei dem Kinde auftritt, aber es kann in der Anlage da sein -, möchte man wiederum durch etwas Erheiterndes auf den richtigen Weg bringen. Das ist im Grunde genommen, namentlich insoferne es das Spiel betrifft, nicht sehr richtig gedacht, sondern es handelt sich im Gegenteil darum, daß man versuchen soll, den Grundcharakter des Kindes zu studieren - sagen wir, ob es ein langsames oder ein schnelles Kind ist -, und man soll dann auch versuchen, das Spiel dem anzupassen. Man soll also versuchen, für ein Kind, das langsam ist, gewissermaßen auch im Spiel ein langsames Tempo einzuhalten, für ein Kind, das schnell ist, auch im Spiel ein schnelles Tempo einzuhalten und nur einen allmählichen Übergang suchen. Man soll gerade das dem Kinde entgegenbringen, was aus seinem Inneren fließt. Man macht ja die schlimmsten Erziehungsfehler eben dadurch, daß man meint, Gleiches sollte nicht gleich behandelt werden, sondern Entgegengesetztes sollte durch Entgegengesetztes behandelt werden. Es ist auf eines da hinzuweisen, was besonders immer verfehlt wird.
Es gibt aufgeregte Kinder. Diese aufgeregten Kinder, die möchte man selbstverständlich abregen, und man glaubt dann, wenn man ihnen etwa Spielzeuge anschafft, die in dunkleren Farben gehalten sind, also in den weniger aufregenden Farben, Blau und dergleichen, oder wenn man ihnen Kleider anschafft in Blau, so würde das gut sein für das Kind. Ich habe in meinem kleinen Büchelchen «Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft» darauf hingewiesen, daß das nicht der Fall ist, daß man gerade dem aufgeregten Kinde die Spielzeuge rötlich machen soll, dem lässigen Kinde, dem nicht lebhaften Kinde die Spielzeuge blau und violett machen soll. Durch alle diese Dinge wird man eben herausfinden, was für das Kind gerade nach seiner besonderen individuellen Anlage geeignet ist. Es ist eben außerordentlich viel zu berücksichtigen. Sehen Sie, man glaubt gewöhnlich — so sagte ich -, wenn man ein lebhaftes, ein zu lebhaftes Kind hat, so solle man ihm durch dunkle Farben, durch Blau oder Violett beikommen; aber Sie können sich überzeugen davon, daß, wenn Sie auf Rot, auf eine rote Fläche schauen und dann wegschauen auf eine weiße, Sie in sich die Tendenz haben, die sogenannte Komplementärfarbe als subjektives Gebilde zu schauen. Es wird also innerlich erregt gerade die Gegenfarbe. Es werden die dunklen Farben innerlich erlebt an den hellen. Daher ist es gut, wenn ein Kind aufgeregt ist, es in hellen Farben in seinem Spielzeug und auch in seinen Kleidern zu halten, damit es gerade innerlich erregt wird. Also auch diese Dinge dürfen nur so betrachtet werden, daß man gewissermaßen in das Innere der menschlichen Natur und Wesenheit hineindringt.
Dann mache ich darauf aufmerksam, daß man in der Regel gar nicht die Individualität oder gar keine Individualität eines Kindes trifft, wenn man durch die Spiele zu sehr auf das Kombinatorische hinhorcht. Daher muß der Geisteswissenschafter von seinem Standpunkte eigentlich alles dasjenige, was Kombinationsspiele sind, Bausteine und dergleichen, das muß er als geringerwertig ansehen, weil es zu stark an den kindlichen Intellekt heranwill; dagegen wird alles dasjenige, was mehr Leben vor das Kind bringt — entsprechend variiert nach der Individualität -, ein besonders günstiges Spielzeug abgeben. Ich habe mich schon lange bemüht, irgendwie eine Bewegung dafür hervorzubringen - aber es ist ja in der Gegenwart so schwer, die Leute für solche Kleinigkeiten, scheinbare Kleinigkeiten zu begeistern -, daß wieder mehr eingeführt würden die beweglichen Bilderbücher für die Kinder. Es waren da früher solche Bilderbücher, welche Bilder hatten und man konnte unten an Fäden ziehen; da bewegten sich die Bilder, da wurden ganze Geschichten aus den Bildern daraus. Das ist etwas, was in ganz besonders günstiger Weise, wenn es verschieden variiert wird, auf Kinder wirken kann. Dagegen alles, was ruhig bleibt und was namentlich auf Kombination Anspruch macht wie die Baustein-Geschichte, das ist etwas, was für das kindliche Spiel eigentlich nicht geeignet ist, und es sind auch die Bausteine nur ein Ausfluß unserer materialistischen Zeit.
Dann mache ich noch darauf aufmerksam, daß man bei den Spielen vorzugsweise darauf sehen muß, wie weit die kindliche Phantasie wirkt. Sie können die schönsten Kräfte in einem Menschen dadurch ertöten, daß Sie ihm, dem werdenden Menschen, als Knaben einen «schönen» Bajazzo oder als Mädchen eine sehr «schöne» Puppe geben - sie ist Ja doch immer scheußlich vom künstlerischen Standpunkte, aber man strebt nach «schönen Puppen». Dem Kinde wird am besten gedient, wenn man womöglich der Phantasie selber gerade solchen Spielzeugen gegenüber den allergrößten Spielraum läßt. Das Kind fühlt sich im Grunde genommen am glücklichsten, wenn es aus seinem Taschentuch, das oben zusammengebunden wird und ein kleines Köpfchen hat, eine Puppe machen kann oder einen Bajazzo. Das ist etwas, was man pflegen soll. Es soll im Grunde genommen die Seelentätigkeit in Regsamkeit versetzt werden können. Da wird man durchaus das Richtige treffen, wenn man ein Auge hat für das Temperament, wenn man also zum Beispiel einem besonders aufgeregten Kinde wirklich möglichst komplizierte Spielzeuge in die Hand gibt und einem langsamen Kinde möglichst einfache Spielzeuge in die Hand gibt, und dann, wenn es zu Hantierungen kommt, auch wiederum in dieser Weise vorgeht. Es ist ja auch dasjenige, was das Kind nun mit sich selber vornimmt, dann in späteren Jahren von besonderer Wichtigkeit. Man kann dem auch darinnen folgen, ob man ein Kind schnell oder langsam laufen läßt: Ein aufgeregtes Kind läßt man gerade schnell laufen, und ein lässiges Kind, ein denkfaules Kind zwingt man dazu, daß es langsam läuft in irgendwelchen Spielen und dergleichen. Also es handelt sich darum, daß man beim Anpassen des Spieles an die Individualität Gleiches mit Gleichem behandeln soll und nicht etwa mit dem Entgegengesetzten. Das wird denjenigen sehr weit führen, der in dieser Richtung wirklich danach strebt, die Kinder entsprechend zu behandeln.
Frage: Wie verhält sich das mit dem Heranbringen von Märchen an das Kind? Wenn wir zum Beispiel das Bild von der Schmetterlingspuppe und dem Schmetterling bringen, so können wir selbst daran glauben; wenn wir ihm nun aber Geschichten erzählen wie zum Beispiel von dem «Österhasen» oder «Nikolaus», also Geschichten, an die wir ja selber nicht glauben und die doch die Kinder so glücklich machen, wirkt das schädigend auf das Kind, oder ist das harmlos, einfach als Bild?
Rudolf Steiner: Da handelt es sich nur darum, daß man an diese Dinge in der richtigen Weise herantritt. Nicht wahr, es gibt natürlich durchaus Dinge, die man dem Kinde in seiner kindlichen Weise zu erzählen hat, und das wird bei solchen Dingen der Fall sein, weil das Bild etwas weit abliegt von demjenigen, um was es sich dabei handelt. Aber ich kann zum Beispiel durchaus nicht sagen, daß ich nicht an den Osterhasen glaube! Also es handelt sich nur darum, daß man den Weg findet zu diesem Glauben. Sie verzeihen, daß ich so offen das Geständnis mache. Aber ich kenne gerade auf diesem Gebiete nichts, was ich zum Beispiel nicht glauben könnte, wenn ich nur den Weg dazu finde. Es handelt sich darum, daß, wo die Sachen nicht so einfach liegen wie beim Schmetterling, sondern komplizierter, man dann auch einen gewissen komplizierteren Seelenvorgang durchmachen muß, um in sich die Seelenstimmung zu haben, die das in der richtigen, glaubwürdigen Weise an das Kind heranbringt. Es hat schon einen Sinn, wenn in gewissen Gegenden des Orientes die Legende lebt, daß der Buddha bei seinem Tod auf den Mond versetzt worden ist und da in der Gestalt eines Hasen auf uns herunterschaut. Diese Dinge, die gerade in tieferen Legenden ursprünglich veranlagt sind, die weisen überall darauf hin, daß tiefe Naturgeheimnisse den Dingen zugrunde liegen.
Ich mache Sie darauf aufmerksam, daß heute solche Dinge außerordentlich schwer beurteilt werden können. Es gibt einen sehr berühmten philosophischen Naturforscher, naturforschenden Philosophen, Ernst Mach. Die meisten von Ihnen werden den Namen kennen. Mach behauptet geradezu, es sei nicht mehr an der Zeit, den Kindern Märchen beizubringen oder dergleichen; das schicke sich nicht für eine so aufgeklärte Zeit wie die unsrige. Er versichert, er hätte seine Kinder ganz ohne Märchen und dergleichen erzogen. Nun hat uns Mach auch ein merkwürdiges Beispiel gegeben von seiner Unmöglichkeit, an das menschliche Ich überhaupt heranzukommen. Mach sagte einmal - ich will durchaus nichts gegen seine Bedeutung auf einem eingeschränkten Gebiete, wo er sie hat, sagen; aber wir leben in einer Zeit, in der selbst ein solcher Mensch so etwas sagen kann -, er sagte: Selbsterkenntnis ist eigentlich etwas, was einem Menschen ganz ferne liegt, denn er sei einmal ganz ermüdet - er war Universitätsprofessor — auf der StraRe gegangen, es sei gerade ein Omnibus gekommen, da sei er hineingesprungen und sah vor sich einen merkwürdigen Menschen auf der anderen Seite einsteigen — als wenn der Omnibus von der anderen Seite auch bestiegen hätte werden können. Darüber wunderte er sich, aber er sah eben einen Menschen herankommen, und er dachte sich: Was für ein verkommener Schulmeister steigt denn da ein! Da merkte er erst, daß da ein Spiegel auf der anderen Seite war und daß er so wenig seine eigene äußere Gestalt kannte, daß er sein Spiegelbild nicht erkannt hatte. - Ein andermal begegnete ihm dieselbe Sache, indem er auf der Straße das Trottoir entlang ging und eine Spiegelscheibe etwas schief stand, so daß er sich da auch sah, ohne sich sofort zu erkennen.
Es ist hier von ihm dieses als eine Art Begründung angebracht, wie wenig der Mensch eigentlich zu seinem Selbst vordringt. Er betrachtet diese Selbsterkenntnis auch nur von einem ganz äußeren Standpunkte. Er lehnt aus demselben Impuls heraus die Märchen ab. Nun handelt es sich ja darum, daß ja natürlich so, wie die Märchen heute vielfach vorliegen, es scheinbar so ist, daß man nicht mit innerem Anteil, mit einer gewissen inneren Überzeugungskraft an den Märchen hängen kann als Erwachsener; aber das ist doch etwas Trügerisches. Geht man zurück auf dasjenige, was da eigentlich erlebt wird, dann kommt man zu etwas ganz anderem.
Gerade in dieser Beziehung ist es ja wirklich außerordentlich bedauerlich, daß gewisse Anfänge, die eigentlich nach der Geisteswissenschaft schon seit langer Zeit hintendierten, daß die gar nicht ausgebaut worden sind, Mein alter Freund Ludwig Laistner hatte in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts sein zweibändiges Werk geschrieben «Das Rätsel der Sphinx», worinnen er nachweist, was für ein törichter Gedanke es ist, daß man glaubt, die Mythen, Sagen, Legenden seien dadurch entstanden, daß das Volk irgend etwas über Wolken, irgend etwas über Sonne, Erde und dergleichen gedichtet hat; Frühlingsmythen seien dadurch entstanden, daß die Volksphantasie gedichtet hat. Ludwig Laistner — insofern ist sein Buch natürlich unvollkommen, weil er nichts weiß von dem, wie eigentlich die Seelenverfassung früherer Menschen war, sie war eben mehr nach dem wirklichen Anschauen des Wirklichen hin gerichtet - schreibt alles dem Traume zu, aber wenigstens ist er so weit, daß er jedem Sagengebilde ein Erlebnis, wenn auch ein Traumerlebnis zuschreibt.
Nun, betrachten wir aber den Traum. Er entspricht gewiß nicht einer solchen Erkenntnis, wie wir sie am Tage haben, wo wir durch unsere Sinne an die Dinge herankommen; aber wer das Traumleben intim studiert - man braucht natürlich deshalb nicht nach der Seite der Traumbücher abzuirren -, der wird sehen, daß das Traumleben auch ein Ausdruck ist von einer Wirklichkeit. Sie träumen von einem Kachelofen, verspüren, wie die Hitze Sie anstrahlt — und wachen auf mit heftigem Herzklopfen. Der Traum hat Ihnen symbolisiert einen inneren Vorgang. Sie träumen - ich erzähle wirkliche Dinge - von Schlangen, die allerlei vor Ihnen darstellen, Sie wachen auf und haben irgendwelche Schmerzen in den Gedärmen; die Schmerzen in den Gedärmen werden symbolisiert durch die Schlangen. Jeder Traum ist im Grunde genommen hindeutend auf innere Vorgänge des Menschen, und die inneren Vorgänge des Menschen sind wiederum Ausdruck für die großen Seelenvorgänge. Wahrhaftig, die Welt ist eben durchaus tiefer, als wir sie heute in unserer sogenannten aufgeklärten Zeit denken. Und wer eigentlich die Märchen studiert, der findet in den Märchen eine so bedeutende Physiologie zum Beispiel, daß es schon einen Weg gibt, um an die Märchen zu glauben, so daß durchaus der Grad von innerer Seelenstimmung, den ich gebrauche, um dem Kinde irgend etwas beizubringen vom «Schneewittchen» oder dem «Osterhasen» oder vom «Nikolaus», so ist, daß durchaus das Gefühl entstehen kann, das in mir selbst eine Gläubigkeit hat. Ich muß nur innerlich durchdrungen sein von einer Beziehung zu der Sache. Nehmen Sie den «Nikolaus»: Der Nikolaus ist durchaus dasjenige, was zurückführt auf den alten germanischen Wotan, ist eigentlich dasselbe, wie der alte germanische Wotan, und wir kommen dann zu dem Weltenbaume, und wir haben in dem Zweig, den ja Nikolaus trägt, einen Hinweis. Dieser Zweig ist es - der Weihnachtsbaum ist ja kaum hundertfünfzig Jahre alt, ist ja ganz jung noch -, der sich allmählich zum Weihnachtsbaum auswächst. Sie sehen, daß da überall innere Zusammenhänge sind. Es ist nur notwendig, daß man sich in diese inneren Zusammenhänge hineinfindet, aber es ist das schon möglich. Und dann sind es ganz andere Imponderabilien, die sich vom Lehrer- und Erziehergemüt zum Kindergemüt hin ziehen. — Ich weiß nicht, ob ich Ihre Frage mit dieser Antwort ganz genau getroffen habe; es handelt sich mit um dieses.
Frage [nicht wörtlich festgehalten]: Welches Verhältnis hat die Psychoanalyse zur Geisteswissenschaft?
Rudolf Steiner: Sehen Sie, in bezug auf viele Dinge ist die anthroposophische Geisteswissenschaft in der Lage, daß sie sprechen muß. Es sind kleine Kreise, und sie bildet einen großen Kreis; der kleine liegt im großen drinnen, aber der große liegt nicht im kleinen, und meistens sind diejenigen Menschen, die die kleinen Kreise haben, die fanatischsten. Anthroposophie ist absolut das Gegenteil von jedem Fanatismus. Nicht wahr, in der Psychoanalyse liegt eine viertels oder halbe Wahrheit. Man versucht herauszuholen aus dem Inneren die Seelenprovinzen und so weiter, die isolierten Seelenprovinzen und so weiter. Darinnen liegt eine Wahrheit, aber man muß weiter schürfen, wenn man die eigentliche Grundlage finden will. So daß man, wie wir das bei sehr vielen Anschauungen finden, sagen kann: Ja, aber der andere bringt uns nicht die gleiche Gegenliebe entgegen, er findet, daß, weil man es umfassender darstellen muß, man ihm widerspricht.
Ich erinnere Sie nur an das Glanzbeispiel, das ja fast in den meisten Büchern der Psychoanalyse vorgebracht wird. Sie werden sich erinnern, wenn Sie sich mit dem Stoff beschäftigt haben: Es wird eine Dame in eine Abendgesellschaft eingeladen. Die Dame des Hauses - nicht die Eingeladene - soll gerade an jenem Abend in ein Bad abfahren, und der Herr des Hauses soll dann allein zu Hause bleiben. Nun wird die Abendgesellschaft veranstaltet; die Dame des Hauses wird abgeschickt nach dem Bade, der Herr ist wieder zurück, die Abendgesellschaft löst sich auf. Die Leute gehen auf der Straße. Um die Ecke herum saust eine Droschke - nicht ein Auto, eine Droschke. Die Abendgesellschaft weicht links und rechts aus, die eine Dame aber läuft vor den Pferden her, immer fort, läuft, läuft, läuft, wie sich die anderen auch bemühen und der Kutscher schimpft und flucht, aber sie läuft, bis ein Bach kommt. Sie weiß wohl ganz gut, daß man in dem Bach nicht ertrinken kann - sie wirft sich hinein und wird nun natürlich gerettet. Die Leute wissen nichts anderes zu tun: Sie wird in das Haus zurückgebracht, wo sie eben hergekommen ist, wo der Herr des Hauses ist, in dem die Dame des Hauses soeben ins Bad geschickt worden ist.
Nun, nicht wahr, der richtige Freudianer — ich habe das von Anfang an verfolgt, war sehr gut bekannt mit Doktor Breuer, der zunächst mit Freud die Psychoanalyse aufgebracht hat -, ja, ein richtiger Freudianer sucht nach irgendeinem verborgenen Seelenkomplex: In ihrem siebten, achten Jahre, als die Dame noch ein Kind war, da wurde sie von einem Pferd verfolgt; das ist nun ein unterdrückter Seelenkomplex, der kommt jetzt heraus. — Aber so einfach liegen die Dinge eben nicht. Ich muß jetzt um Entschuldigung bitten, aber die Dinge liegen eben so, daß das Unterbewußtsein manchmal ein recht raffiniertes sein kann. Dieses Unterbewußtsein, das arbeitet schon die ganze Zeit in der Dame: Wenn sie nur, nachdem die andere ins Bad abgeschoben wird, wenn sie nur bei dem Manne sein könnte! Und nun richtet sie alles her - also im Oberbewußtsein würde sich die Dame natürlich furchtbar schämen, das zu tun, das braucht man ihr nicht zuzutrauen im Oberbewußtsein, aber das tiefere, das Unterbewußtsein ist viel raffinierter, viel schlechter -, weiß alles so einzurichten, weiß das ganz gut voraus: Wenn sie da vor dem Pferde herläuft und sich ins Wasser stürzt, wird sie zurückgetragen in das Haus, weil ja die anderen [von ihrer eigentlichen Absicht] nichts wissen.
Da muß man auf ganz andere Dinge manchmal sehen. Es ist viel zu viel Verkünsteltes heute in der Methode der Psychoanalyse, obwohl sie im Grunde genommen ja auf einen Teil der Wahrheit hinweist. Es ist eben ein Versuch mit unzulänglichen Mitteln, was begreiflich ist aus der materialistischen Zeitgesinnung heraus, wo man auch das Geistige zunächst mit materialistischen Methoden sucht.