Social Ideas, Social Reality, Social Practice II
GA 277b
9 August 1920, Dornach
Translated by Steiner Online Library
3. The Basis for the Threefold Social Order from the Laws of Social Development
Richard Eriksen will give a lecture on 'The Philosophical Basis for the Threefold Social Organism'. This will be followed by a discussion, at the end of which Rudolf Steiner will comment again on various questions.
Rudolf Steiner: Dear participants, the questions that have been asked and that I would like to address are as follows. First, the first question:
What should be the answer when the outside world asks us the practical question: How should the worker in the threefold social organism get his money?
Now, I believe that this question in its purely external nature is clearly answered in the “Key Points”. The point is that, in the sense of the key points - from those conditions that are stated there - the structure of the social organism must be such that there is a manager for those who need such a manager and work under his leadership, and that the manager will essentially also be the mediator for how the products produced jointly with the worker are to be brought into the market. This will naturally also bring about a different attitude in the administration of what figures as money in the threefold social organism. In accordance with those contractual agreements, which are also characterized in the “key points”, the worker will receive his money from the supervisor. This is a purely external process, which, as an external process, will hardly differ much from what is customary now. But, ladies and gentlemen, we are not concerned with such external processes, but with the question of what functions money will play in the threefold social organism. Today, when it is paper money, money itself is a commodity inserted among other commodities. In the threefolded social organism, money must gradually lose this character. And of course, pricing can only take place within the economic part of the social organism. The banknotes must increasingly become part of the large accounting that takes place between all people who are involved in economic life - and that includes all people in any closed area. When this large-scale bookkeeping comes about of its own accord, then the banknotes simply represent what is to be recorded on the assets side. Those who think in the abstract, who think in the way that one thinks in bourgeois circles, think that such bookkeeping already exists. This is nonsense, of course, because it is not desirable as it is. But such an accounting, as one will need it, it forms itself completely by itself, it will not be abstractly a large accounting somehow, but it is then simply present in reality. And what matters is that a certain relationship arises between the work manager and the person who has to work under the direction of the work manager. And for such a relationship it is meaningless if the worker receives the money from the foreman, just as it is meaningless now if, say, you are a civil servant somewhere and receive the money from the till. These things must be seen in the context of the whole complex of questions of capital and human labor; only then does it, I would say, acquire the right nuance.
The second question:
How should one imagine the transition from today's social and economic conditions to the practical realization of threefolding?
Actually, the basic ideas of my “Key Points of the Social Question” do not allow for such a question to be asked. This is because what is advocated in the “Key Points” is not some utopia that is to take the place of what is there now and where a transition would have to be created between the present conditions and those that follow. Rather, the point is to bring about this threefold order, if only the threefold idea is understood by a sufficiently large number of people, and if, out of this understanding, people will take care of their spiritual, state and economic conditions. This threefold social order comes into being in the same way that a skirt comes into being when a tailor has learned how to sew a skirt; then he can also realize it. And so, because it is conceived as something thoroughly practical, the threefold social organism will be realized. There is no need for a transition. That is why I said in the key points: what is meant here can be tackled at any moment, and there is no need to worry about a transition. It is just as unnecessary to think about a transition as it is to worry about the question: Yes, I have a person who is now 17 years old and will be 18 next year; what will the transition be like between the 17th and 18th year?
There is no need to ask such questions when one is concerned with a practical idea that simply looks at what is now and asks: What do present conditions demand? If they are to develop naturally, not unnaturally, they demand precisely what threefolding gives; and there is no need to think of a special transition. Today's social and economic conditions are such that one can either continue to treat them unnaturally or set up some utopia, such as Leninism or Trotskyism, and try to shape them from that starting point. Or one can approach them naturally, and then one has threefolding. And that is what it is really about. So you cannot ask how the transition to practical realization happens, but you must always grasp these things in the concrete. But, you see, in the concrete, people do not like to grasp things.
During the time when the threefold social order was still the subject of discussion within a relatively small circle, the question was posed somewhat differently than it is now, because at that time there was a terrible fear that everything could be broken. The question was: What should the government actually do? You simply had to say what was practical for the government: namely, simply to acknowledge that the spiritual and economic life should be more free. When a labor minister once asked me what he should do, I had to answer: You see, the difficulties arise from the fact that the three limbs of the social organism have been thrown together; they now stand in such a way that on the one hand they have mandates that only belong in the state under the rule of law, and on the other hand only in economic life. And so one would actually like to see — which I do not exactly want to happen to you personally — one would actually like to see you beaten in half by the honest Swabian in the middle, like the Turk. The division would have to begin with the labor minister in question. Now you see, these are the things that must be pointed out again and again: that threefolding must be thought of as an eminently practical matter. Then people will not ask questions like the one about the transition from today's conditions to the practical realization of threefolding.
A third question:
A member of the Group for the Threefolding of the Social Organism is an authorized signatory for a large corporate society whose activities span a network across the north of England; it has 10 million members. He would like to know to what extent such a corporate society is in line with the principle of threefolding and where it deviates from it.
Well, ladies and gentlemen, the person in question will probably only be able to answer that for himself personally, because he will very soon notice that this company, for which he is an authorized signatory, has very little to do with the threefold social order; he will either be able to be an authorized signatory for that company or want to work for the threefold social order. The two will not easily go together. Whether he will be able to propagate the threefold social order within the corporate society will depend entirely on whether he is able, through the strength of his spirit, through everything he has to say to found the threefold social order, to win the 10 million members over to the threefold social order. If he can win them over, then his work as a procurator is fully justified within these 10 million, and then one would like to congratulate him as a staunch representative of the threefold order. But I don't think these two activities can be reconciled: being a representative of the threefold order and a procurator for a corporate society. But, of course, sometimes they are compatible; in the threefold social order, it all depends on the people involved. We in the threefold order have seen and experienced this over and over again.
Now a few words; it is too late to elaborate on some things today that I would like to. You see, it is indeed the case that certain things are always approached from the wrong angle.
For example, it has been demanded that the proletariat should be spoken to in a way that is understandable to the masses. Yes, you see, the way the proletariat was spoken to in Stuttgart from April 1919 onwards was so understandable to the masses that very soon thousands and thousands of workers came together and found the language to be perfectly understandable. Then people came along who spoke in old Marxist phrases. Yes, my dear audience, if an audience, I would say a socially inexperienced audience, an audience that had not yet been stuffed full of Marxist buzzwords, had listened to what these leaders sometimes said to their flock in Marxist phrases and the like, then these people would have said: totally incomprehensible. They only found it understandable because they sometimes picked up a word – “surplus value” and so on – that the people who were the leaders at the time poured into a socialist sauce that was truly not meant to be understood by the masses; it was often incomprehensible because it was nonsense. Yes, but “common understanding” – a lot of nonsense is done with such things. It must be said that what is often referred to today in working-class circles as “common understanding” is actually something - I have indeed shown such heirlooms in my “Key Points of the Social Question” - that the proletariat has received from the bourgeoisie. What is called incomprehensibility there is also something that the proletariat has taken over from the bourgeoisie.
This common understanding, yes, you see, that too must have been experienced in practice. Once, many years ago, I was invited to Berlin to speak about Goethe's “Faust.” The audience included people who truly were not workers, but rather citizens with wallets and many others who were not workers either. At that time I had tried to speak about Goethe's “Faust” in the way one must speak. There were also people who said afterwards: Yes, Goethe's “Faust”, you can't really have that in the theater in the evening; that's not a play the way Blumenthal makes plays; that's a science; you don't want that in the evening, such a science. And when one remembers the viewpoints from which popular education is and has been practiced, especially in the last few decades, let us say, for example, by theater poets who made in popular understanding – but actually only for their pocket – then one only gets a historical idea of what is meant by popular understanding. And you realize that this demand for popular understanding is something that the working class still has to get rid of as a remnant of what it has inherited from the bourgeoisie, from this comfortable, sleepy bourgeoisie that does not want to think. For common comprehensibility is actually the demand to listen to something that does not require thinking. But we have come into this catastrophic time precisely because people do not want to think. And we will not get out of it until people decide to think.
Now, basically, what is called socialism today is the ultimate in abstraction. Isn't it true that we often hear people grumble about “-ists” and “-isms.” In addition to “idealism,” “spiritualism,” “realism,” “mechanism,” “idealists,” and “spiritualists,” in more recent times we have also been given: “Bolshevism” and “Bolshevists,” “Marxists” and “Marxism.” At least one concept can be associated with 'mechanism': 'mechanical'; 'spiritualists', 'spiritualism' can be associated with the concept 'spiritual'; 'idealism' still contains the word 'ideal'. But 'Bolshevism' and 'Bolshevists', 'Marxists', 'Marxism' — there is nothing at all left in the words. It is the “ism” of Marx, Marxists are those who want Marx. It is the bitterest irony, the ultimate in abstraction that one could ever have pushed; it is indeed something grotesque when one considers how far abstraction has come precisely in a movement that wants to be universally understood.
And now, in conclusion, something about what has been said about the two social laws, as I formulated them, the law of individualism and the law of socialism. I formulated one of these laws in connection with a book by Ludwig Stein. At the time, I had to discuss a book by Ludwig Stein, a thick book about the social question from a philosophical point of view. It was not easy to wind one's way through the web of Ludwig Stein's thoughts, this typical philosopher of the present day. It is the same Ludwig Stein who, because he had written so much, had to write so quickly that the following once happened to him: When he wanted to prove in a book that only people in the temperate zone of the earth can develop a culture, he said that it was quite natural that only people in the temperate zone can develop a real culture, because at the North Pole they would have to freeze to death and at the South Pole they would have to burn. Well, you see, that is the enunciation of a philosopher who taught at the Faculty of Philosophy in Bern for many years. And that philosopher enjoyed a certain reputation.
You see how grotesque such abstractness can become, that occurred to me once in Weimar. Another Bernese professor worked with us in the Goethe and Schiller Archive, and this other professor told the following story. We got into a conversation about the early works of Robert Saitschick. Saitschick really did produce some first works that were quite respectable; it was only later that he became such a “Kohler” as he is now. Robert Saitschick was a private lecturer at the University of Bern at the time, the Ludwig Stein Professor. Robert Saitschick was a poor fellow; and Ludwig Stein, in addition to being a professor at the University of Bern, owned a whole row of houses on Köpenickerstraße in Berlin. And that is why this Professor Ludwig Stein was also known in Berlin. For example, I couldn't get rid of him at all; when I was in Berlin from time to time, Stein also came, who then, after I had written this review, said to me: I would like to speak as their positive with my comparative again. - That was the constant joke he made. Well, Stein was a full professor in Bern, Saitschick a private lecturer, and the professor who told me – he was, by the way, a very honest, dear gentleman, but still very much caught up in university ideas – said: That Robert Saitschick, he's a completely unqualified guy, you can't talk about him at all. I said: He actually wrote some pretty nice books. “Yes,” said the professor, ”but just think what he did. He's a very poor fellow, and he asked his professor for a loan. The professor gave him the money, and when it took too long, he asked Saitschick to give the money back. And this is what he did: he said, “Professor, now that you have said that, I demand that you sign a document stating that you are a mean fellow.” And the professor signed this document! The professor told me that; I am only repeating what he told me: Well, you see, a private lecturer who forces his professor to issue him with such a document, that's a pretty mean guy. — That's just the university's view.
Yes, well, I had to review this book by Ludwig Stein, and I had to point out that the natural course of human development in social terms is that people first live in bonds, in associations, and then the individual works his way out of the associations to achieve individuality. Later, I tried to formulate the other law, the law of social life, from an independent point of view, and showed that the whole social constitution can only develop if the individual, in the economic context, does not live on what he himself but when he gives what he earns to the community and when he in turn receives from the community - how this happens is shown by the “key points”, and I have explained this in Zurich. Now, anyone who can see through social connections today knows - even if it looks different at first - that the one who makes a skirt for himself today does not actually produce it in reality. That he produces it – in a field where we have such an extensive division of labor today, that is only an illusion, because what he produces is consumed by himself. But this law of social life is absolutely valid. The situation is such that this law can only be consciously realized by those who break away from the associations and become individuals. These two things are perhaps in contradiction in the abstract; in reality they demand each other, they belong together. First the individuality must free itself from the associations, so that out of the individuality the social can be realized. That is the solution of the riddle in this case. And so various apparent contradictions would be resolved if one were willing to go into them.
Of course there would be an enormous amount to add to what has been said today; but time is so advanced and I believe that these threefolding evenings will continue, so that we may be able to talk about such things next time.
3. Die Begründung der Dreigliederung aus den sozialen Gesetzmäßigkeiten
Richard Eriksen hält einen Vortrag über «Die philosophische Begründung der Dreigliederung des sozialen Organismus». Danach findet eine Aussprache statt, an deren Schluß sich Rudolf Steiner wieder zu verschiedenen Fragen äußert.
Rudolf Steiner: Meine sehr verehrten Anwesenden, die Fragen, die gestellt worden sind und auf die ich eingehen möchte, sind die folgenden. Zunächst die erste Frage:
Was soll geantwortet werden, wenn die Außenwelt an uns die praktische Frage stellt: Woraus soll der Arbeiter im dreigliedrigen sozialen Organismus sein Geld bekommen?
Nun, ich glaube, daß diese Frage in ihrer rein äußerlichen Natur aus den «Kernpunkten» klar zu beantworten ist. Es handelt sich darum, daß im Sinne der Kernpunkte - aus jenen Bedingungen, die dort angegeben sind — die Gliederung im sozialen Organismus sich so gestalten muß, daß ein Arbeitsleiter vorhanden ist für diejenigen, die einen solchen Arbeitsleiter brauchen und unter seiner Führung eben arbeiten, und daß der Arbeitsleiter im wesentlichen auch der Vermittler sein wird dafür, wie die nun gemeinschaftlich mit dem Arbeiter erzeugten Produkte in den Handel übergeführt werden. Dadurch wird ja selbstverständlich auch eine andere Gesinnung in die Verwaltung desjenigen kommen, was im dreigliedrigen sozialen Organismus als Geld figuriert. Gemäß jenen Vertragsabmachungen, die ja auch in den «Kernpunkten» charakterisiert sind, wird derjenige, der der Arbeiter ist, von dem Arbeitsleiter sein Geld übermittelt bekommen. Das ist der rein äußerliche Vorgang, der sich ja - als äußerlicher Vorgang — kaum sehr viel unterscheiden wird von dem, was jetzt gebräuchlich ist. Aber, meine sehr verehrten Anwesenden, um solche äußeren Vorgänge handelt es sich ja nicht, sondern es handelt sich darum, welche Funktionen das Geld im dreigegliederten sozialen Organismus spielen wird. Heute ist das Geld, wenn es Papiergeld ist, ja selbst eine zwischen die sonstigen Waren eingeschoben Ware. Diesen Charakter muß das Geld ja im dreigegliederten sozialen Organismus nach und nach verlieren. Und es kann selbstverständlich die Preisbestimmung dann nur innerhalb des wirtschaftlichen Gliedes des sozialen Organismus geschehen. Die Geldscheine müssen immer mehr werden ein Teil der großen Buchführung, welche zwischen allen Menschen [stattfindet], die eben am Wirtschaftsleben beteiligt sind - und das sind ja alle Leute in irgendeinem geschlossenen Gebiete. Wenn diese große Buchführung von selbst eintritt, so hat man einfach in dem Geldscheine dasjenige, was man auf seiner Aktivseite zu verzeichnen hat. Diejenigen, die abstrakt denken, die denken etwa so, wie man ja in bourgeoishaften Kreisen denkt, daß eine solche Buchführung wirklich schon vorhanden ist. Das ist natürlich ein Unsinn, weil sie so, wie sie ist, nicht wünschenswert ist. Aber eine solche Buchführung, wie man sie brauchen wird, sie bildet sich ganz von selbst, sie wird nicht abstrakt eine große Buchführung irgendwie sein, sondern sie ist dann einfach vorhanden in der Realität. Und darauf kommt es, daß eine bestimmte Beziehung sich ergibt zwischen dem Arbeitsleiter und demjenigen, der unter der Führung des Arbeitsleiters zu arbeiten hat. Und für eine solche Beziehung ist es bedeutungslos, wenn der Arbeiter vom Arbeitsleiter das Geld bekommt, ebenso, wie es etwa jetzt bedeutungslos ist, wenn man, sagen wir, irgendwo Beamter ist und aus der Kasse das Geld ausbezahlt bekommt. Diese Dinge müssen im Zusammenhang mit dem ganzen Fragenkomplex von Kapital und Menschenarbeit gesehen werden; erst dann bekommt sie, ich möchte sagen, die richtige Nuance.
Die zweite Frage:
Wie denkt man sich den Übergang von den heutigen sozialen und wirtschaftlichen Zuständen zur praktischen Verwirklichung der Dreigliederung?
Eigentlich liegt es gar nicht im Sinne der Grundgedanken meiner «Kernpunkte der sozialen Frage», daß eine solche Frage hier gestellt werden kann. Denn es handelt sich bei dem, was in den «Kernpunkten» vertreten wird, nicht um irgendeine Utopie, die an die Stelle desjenigen treten soll, was jetzt da ist und wo ein Übergang geschaffen werden müßte zwischen den jetzigen Zuständen und den folgenden, sondern es handelt sich darum, daß diese Dreigliederung entsteht, wenn nur einmal die Dreigliederungsidee von einer genügend großen Anzahl von Menschen verstanden wird und wenn dann aus diesem Verstehen heraus die Menschen ihre geistigen, ihre staatlichen und ihre wirtschaftlichen Zustände besorgen werden. Diese Dreigliederung des sozialen Organismus entsteht auf dieselbe Weise, wie etwa ein Rock entsteht, wenn man als Schneider gelernt hat, wie man einen Rock zu nähen hat; dann kann man ihn auch verwirklichen. Und so wird, weil sie als etwas durchaus Praktisches gedacht ist, die Dreigliederung des sozialen Organismus sich eben verwirklichen. Man braucht keinen Übergang. Deshalb sagte ich in den Kernpunkten: Dasjenige, was da gemeint ist, kann jeden Augenblick in Angriff genommen werden, und man braucht sich gar nicht zu bekümmern um einen Übergang. Es ist da ebensowenig notwendig, an einen Übergang zu denken, wie man nötig hat etwa nachzudenken über die Frage: Ja, da habe ich einen Menschen, der ist jetzt 17 Jahre, er will im nächsten Jahre 18 Jahre sein; wie wird der Übergang sein zwischen dem 17. und dem 18. Jahr?
Es ist nicht nötig, daß man solche Fragen aufwirft, wenn man es mit einer praktischen Idee zu tun hat, die einfach hinschaut auf dasjenige, was jetzt ist, und sich fragt: Was fordern die gegenwärtigen Verhältnisse? Wenn sie sich naturgemäß, nicht unnaturgemäß weiterentwickeln, fordern sie eben dasjenige, was die Dreigliederung gibt; und da braucht man nicht an einen besonderen Übergang zu denken. Die heutigen sozialen und wirtschaftlichen Zustände sind solche, daß man entweder sie weiter unnatürlich behandeln oder irgendwelche Utopien aufstellen kann, wie zum Beispiel den Leninismus und Trotzkismus, und sie von diesen aus gestalten will, oder aber daß man sie naturgemäß anfaßt — dann entsteht Dreigliederung. Und das ist es, um was es sich eigentlich handelt. Man kann also gar nicht fragen, wie der Übergang zur praktischen Verwirklichung geschieht, sondern man muß immer im Konkreten diese Dinge anfassen. Aber, sehen Sie, im Konkreten fassen die Leute die Dinge dann nicht gerne an.
So stellte man in der Zeit, als man mit der Dreigliederung des sozialen Organismus sich noch in einer kleineren Öffentlichkeit befand, diese Frage noch etwas anders als jetzt, weil man dazumal eine scheußliche Angst hatte, daß alles zerbrochen werden könnte. Da fragte man: Ja, was soll denn eigentlich die Regierung tun? Man mußte da einfach sagen, was für die Regierung [als Weg] praktisch ist: nämlich einfach als Regierung zu quittieren das geistige Leben und das wirtschaftliche Leben; diese Gebiete sollten freier werden. Als einmal ein Arbeitsminister mich fragte, was er tun solle, [da mußte ich ihm antworten]: Sehen Sie, [die Schwierigkeiten] kommen daher, daß die drei Glieder des sozialen Organismus zusammengewürfelt worden sind; Sie stehen nun so da, daß Sie auf der einen Seite Mandate haben, die nur in den Rechtsstaat hineingehören, auf der anderen Seite nur ins Wirtschaftsleben hinein. Und so möchte man eigentlich wünschen — was ich nicht gerade Ihnen persönlich gegenüber wünschen möchte -, so möchte man eigentlich wünschen, daß Sie so wie der Türke von dem biederen Schwaben in der Mitte entzweigeschlagen würden. — Die Teilung müßte also schon bei dem betreffenden Arbeitsminister anfangen. Nun sehen Sie, das sind die Dinge, auf die immer wieder hingewiesen werden muß, daß eben die Dreigliederung als eine eminent praktische Sache gedacht werden muß. Dann wird man nicht Fragen stellen wie die nach dem Übergange von den heutigen Zuständen zur praktischen Verwirklichung der Dreigliederung.
Ein dritte Frage:
Ein Mitglied der Gruppe für Dreigliederung des sozialen Organismus ist angestellter Prokurist für eine große korporative Gesellschaft, deren Tätigkeit wie ein Netz über den Norden Englands sich erstreckt; sie zählt 10 Millionen Mitglieder. Er möchte gern wissen, inwieweit eine solche korporative Gesellschaft in Übereinstimmung steht mit dem Prinzip der Dreigliederung und wo sie davon abweicht.
Nun, meine sehr verehrten Anwesenden, das wird ja der Betreffende wahrscheinlich sich nur ganz persönlich beantworten können, denn er wird ja wohl sehr bald bemerken, daß diese Gesellschaft, für die er Prokurist ist, durchaus mit der Dreigliederung nicht viel zu tun hat; er wird entweder Prokurist für jene Gesellschaft sein können oder wirken wollen für die Dreigliederung des sozialen Organismus. Beides wird sich nicht leicht miteinander vertragen. Ob er aber innerhalb der korporativen Gesellschaft die Dreigliederung wird propagieren können, das wird lediglich davon abhängen, ob er imstande ist, durch die Kraft seines Geistes, durch alles dasjenige, was er zur Fundierung der Dreigliederungsidee zu sagen hat, die 10 Millionen Mitglieder für die Dreigliederungsidee zu gewinnen. Wenn er sie gewinnt, dann ist seine Tätigkeit als Prokurist innerhalb dieser 10 Millionen ganz entschieden gerechtfertigt, und dann möchte man ihn als einen strammen Vertreter der Dreigliederung außerordentlich beglückwünschen. Ich glaube aber, vereinbar werden diese beiden Tätigkeiten kaum sein, also Vertreter der Dreigliederung und Prokurist bei der korporativen Gesellschaft. Aber, nicht wahr, manchmal sind sie ja auch vereinbar; es kommt in der Dreigliederung des sozialen Organismus nur auf die Menschen an. Das haben wir in der Dreigliederung immer und immer wieder eingesehen und erfahren.
Nun noch ein paar Worte; es ist zu spät, um manche Dinge heute noch auszuführen, die ich gerne ausführen würde. Sehen sie, es ist ja tatsächlich so, daß heute gewisse Dinge immer aus der verkehrten Ecke heraus angefaßt werden.
Da ist zum Beispiel gefordert worden, daß gesprochen werden sollte zu dem Proletariat in einer gemeinverständlichen Weise. Ja, sehen Sie, die Art und Weise, wie vom April 1919 an in Stuttgart zum Proletariat gesprochen worden ist, war so gemeinverständlich, daß sich sehr bald Tausende und Tausende von Arbeitern zusammengefunden haben und die Sprache durchaus nicht ungemeinverständlich gefunden haben. Dann sind die Leute aufgetreten, welche AT in den alten marxistischen Phrasen gesprochen haben. Ja, meine sehr verehrten Anwesenden, wenn ein, ich möchte sagen sozial jungfräuliches Publikum, ein Publikum, welches noch nicht vollgepfropft gewesen wäre mit marxistischen Schlagworten, sich angehört hätte, was zuweilen diese Führer da zu ihren Schäflein gesagt haben an marxistischen Phrasen und dergleichen, dann würden diese Leute gesagt haben: total unverständlich. Sie haben es nur verständlich gefunden, weil sie manchmal ein Wort - «Mehrwert» und so weiter — aufgefischt haben, das die Leute, die da Führer waren, in eine sozialistische Sauce gegossen haben, die nun wahrhaftig nicht gemeinverständlich war; sie war unverständlich oftmals durch ihre Unsinnigkeit. Ja, aber «Gemeinverständlichkeit» — es wird viel Unfug getrieben mit solcherlei Dingen. Man muß sagen, daß das, was heute häufig in Arbeiterkreisen Gemeinverständlichkeit genannt wird, daß das eigentlich auch etwas ist - ich habe ja solche Erbstücke aufgezeigt in meinen «Kernpunkten der Sozialen Frage» -, was das Proletariat vom Bürgertum entgegengenommen hat. Was man dort Unverständlichkeit nennt, das ist auch etwas, was das Proletariat vom Bürgertum übernommen hat.
Dieses Gemeinverständliche, ja, sehen sie, das muß man auch praktisch erlebt haben. Ich wurde einmal in Berlin eingeladen vor vielen Jahren, über Goethes «Faust» zu sprechen. Da fanden sich in einer Gesellschaft Leute ein, die nun wahrhaftig nicht aus Arbeitern bestanden, sondern es waren schon Portemonnaie-behaftete Bürger und manche andere noch, jedenfalls nicht Arbeiter. Da hatte ich damals versucht, in der Weise über Goethes «Faust» zu sprechen, wie man eben sprechen muß. Da fanden sich nun auch Leute, die hinterher sagten: Ja, Goethes «Faust», den kann man doch eigentlich abends im Theater nicht haben; das ist ja nicht ein Theaterstück, wie Blumenthal Theaterstücke macht; das ist ja eine Wissenschaft; das will man doch nicht abends noch haben, eine solche Wissenschaft. - Und wenn man sich erinnert, aus welchen Gesichtspunkten heraus manchmal Volkserziehung getrieben wird, getrieben wurde namentlich in den letzten Dezennien, sagen wir zum Beispiel von Theaterdichtern, die in Gemeinverständlichkeit machten — aber eigentlich nur für ihre Tasche -, dann bekommt man erst historisch einen Begriff von dem, was mit Gemeinverständlichkeit eben gemeint ist. Und man erkennt, wie in dieser Forderung nach Gemeinverständlichkeit eben etwas ist, was die Arbeiterschaft noch abzustreifen hat als einen Rest dessen, was sie vom Bürgertum, von diesem bequemen, schläfrigen Bürgertum, was nicht denken will, ererbt hat. Denn Gemeinverständlichkeit ist eigentlich die Forderung nach dem Hören von etwas, bei dem man nicht zu denken braucht. Dadurch aber sind wir gerade in die katastrophale Zeit hineingekommen, daß die Leute nicht denken wollen. Und wir kommen nicht früher heraus, bis die Leute sich dazu entschließen zu denken.
Nun, im Grunde genommen leistete gerade das, was man heute Sozialismus nennt, doch das Alleräußerste an Abstraktheit. Nicht wahr, wie oft hört man schimpfen über die «-isten» und über die «-ismen». Nun haben wir zu «Idealismus», «Spiritualismus», «Realismus», «Mechanismus», zu den «Idealisten», zu «Spiritualisten» und so weiter in der neueren Zeit auch noch bekommen: «Bolsche. wismus» und «Bolschewisten», «Marxisten» und «Marxismus». Mit «Mechanismus» kann man wenigstens einen Begriff verbinden: «mechanisch»; «Spiritualisten», «Spiritualismus» kann man mit dem Begriff «spirituell» verbinden; «Idealismus», da ist noch das Wort «ideal» als Begriff drinnen. Aber «Bolschewismus» und «Bolschewisten», «Marxisten», «Marxismus» — da ist gar nichts mehr drinnen in den Worten. Es ist der «Ismus» des Marx, Marxisten sind diejenigen, die Marx wollen. Es ist die bitterste Ironie, [das Alleräußerste], was man eigentlich an Abstraktheit jemals hat treiben können; es ist ja etwas Groteskes, wenn man bedenkt, wie weit die Abstraktheit gekommen ist gerade in einer Bewegung, die ganz allgemeinverständlich sein will.
Und nun zum Schluß noch etwas über dasjenige, was vorgebracht worden ist über die zwei sozialen Gesetze, wie ich sie formuliert habe, das des Individualismus und das des Sozialismus. Ich habe das eine Gesetz in Anknüpfung an das Buch von Ludwig Stein formuliert. Ich hatte dazumal ein Buch von Ludwig Stein zu besprechen, ein dickes Buch über die soziale Frage vom philosophischen Standpunkte. Es war einigermaßen nicht leicht, sich durch das Gedankengewinde des Ludwig Stein, dieses typischen Philosophen der Gegenwart, hindurchzuwinden. Es ist derselbe Ludwig Stein, der, weil er vieles geschrieben hat, so schnell schreiben mußte, daß ihm einmal das folgende passiert ist: Als er in einem Buch beweisen wollte, daß nur die Leute der gemäßigten Zone der Erde eine Kultur entwickeln können, da sagte er, das sei ganz natürlich, daß nur die Leute in der gemäßigten Zone eine wirkliche Kultur entwickeln können, denn auf dem Nordpol müßten sie erfrieren und auf dem Südpol müßten sie verbrennen. Nun, sehen Sie, das ist die Enunziation eines Philosophen, der durch viele Jahre hindurch die Philosophische Fakultät Bern mit Philosophie versorgt hat. Und jener Philosoph genoß eine gewisses Ansehen.
Sehen Sie, wie grotesk eine solche Abstraktheit werden kann, das ging mir einmal in Weimar auf. Da arbeitete bei uns im Goethe- und Schiller-Archiv ein anderer Berner Professor, und dieser andere erzählte folgende Geschichte. Wir kamen nämlich ins Gespräch über die Erstlingswerke von Robert Saitschick. Saitschick hat wirklich einige Erstlingswerke geliefert, die schon immerhin etwas Respektables waren; erst später wurde er ein solcher «Kohler», wie er eben jetzt ist. Der Robert Saitschick war dazumal Privatdozent an der Universität Bern, der Ludwig Stein Professor. Robert Saitschick war ein armer Kerl; und der Ludwig Stein war, außerdem, daß er Professor an der Universität Bern war, Besitzer einer ganzen Häuserfront in der Köpenikerstraße in Berlin. Und daher kannte man auch in Berlin diesen Professor Ludwig Stein. Ich kriegte ihn zum Beispiel gar nicht los; wenn ich ab und zu in Berlin war, kam auch der Stein, der dann, wie ich diese Rezension geschrieben hatte, nachher zu mir sagte: Ich hätte wieder Lust, als ihr Positiv mit meinem Komparativ zu sprechen. - Das war der ständige Witz, den er machte. Nun, der Stein war Ordinarius in Bern, der Saitschick Privatdozent, und jener Professor, der es erzählt hat - er war übrigens ein sehr biederer, lieber Herr, nur eben noch sehr in universitären Anschauungen drinnen -, der sagte: Dieser Robert Saitschick, das ist ein ganz unqualifizierbarer Kerl, über den kann man gar nicht reden. - Ich sagte: Er hat doch eigentlich ganz nette Bücher geschrieben. — Ja, denken Sie, was der gemacht hat, sagte der Professor. Er ist ein ganz armer Kerl, und er hat seinen Ordinarius angepumpt. Der Ordinarius hat ihm Geld gegeben, und als es ihm zu lange wurde, da hat er den Saitschick aufgefordert, das Geld zurückzugeben. Und das hat dieser in der Form getan, daß er sagte: Herr Professor, nachdem Sie das gesagt haben, bitte ich Sie, mir schriftlich auszustellen, daß Sie ein gemeiner Kerl sind. Und — der Ordinarius hat dieses Dokument ausgestellt! - Das sagte mir der Professor; ich erzähle nur wiederum, was er mir erzählt hat: Nun, denken Sie, ein Privatdozent, der seinen Ordinarius dazu zwingt, daß er ihm ein solches Dokument ausstellt, das ist doch ein ganz gemeiner Kerl. — Das ist eben universitäre Anschauung.
Ja nun, also ich hatte dieses Buch von Ludwig Stein zu rezensieren, und ich mußte dabei darauf hinweisen, daß der naturgemäße Gang der menschlichen Entwicklung in sozialer Beziehung der ist, daß die Menschen erst in Gebundenheit leben, in den Verbänden, der einzelne dann aus den Verbänden sich herausarbeitet zur Individualität. Von einer selbständigen Seite aus versuchte ich später zu formulieren das andere Gesetz, das Gesetz des sozialen Lebens, und stellte dar, daß die ganze soziale Konstitution sich nur bilden kann, wenn der einzelne im wirtschaftlichen Zusammenhange nicht lebt von demjenigen, was er selbst verdient, sondern wenn er dasjenige, was er selbst verdient, an die Gemeinschaft abgibt und wenn er wiederum aus der Gemeinschaft erhalten wird - auf welchem Wege das geschieht, zeigen ja gerade die «Kernpunkte», und ich habe das in Zürich einmal auseinandergesetzt. Nun, wer soziale Zusammenhänge heute durchschauen kann, der weiß - wenn es auch zunächst anders aussieht —, daß derjenige, der heute einen Rock für sich selber fabriziert, tatsächlich ihn nicht in Wirklichkeit produziert. Daß er ihn produziert — das ist auf einem Gebiet, wo wir heute eine so weitgehende Arbeitsteilung haben, nur eine Scheinvorstellung, weil das, was er produziert, von ihm selbst konsumiert wird. Aber dieses Gesetz des sozialen Lebens gilt durchaus. Es liegen die Dinge ja so, daß dieses Gesetz bewußt nur verwirklicht werden kann von denjenigen, die sich aus den Verbänden herauslösen und zur Individualität werden. Diese beiden Dinge sind vielleicht abstrakt im Widerspruch; in der Realität fordern sie einander, gehören durchaus zusammen. Es müßte die Individualität sich aus den Verbänden erst herauslösen, damit aus der Individualität heraus sich das Soziale verwirklichen kann. Das ist des Rätsels Lösung in diesem Falle. Und so würden sich verschiedene scheinbare Widersprüche lösen, wenn man auf das eingehen wollte.
Es wäre natürlich heute an dasjenige, was gesagt worden ist, außerordentlich viel anzufügen; allein die Zeit ist so vorgerückt, und ich glaube, daß diese Dreigliederungsabende mit dem heutigen Abend nicht ihr Ende erreicht haben, so daß ja über derlei Dinge vielleicht ein nächstes Mal weiter wird gesprochen werden können.