Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Political Economy Seminar
GA 341

31 July 1922, Dornach

Translated by Steiner Online Library

First Seminar Discussion

Question: The Key Points appear to be logically self-contained, but the criterion of whether something is realistic or not cannot be found in them.

Rudolf Steiner: It would be particularly good if the friends would speak out more clearly on this point. You must bear in mind that political economy as such is actually a very young form of thinking, hardly a few centuries old, and that in the realm of economic life, everything up to the great utopians has actually taken place more or less instinctively. Nevertheless, these instinctive impulses that people had were something that became reality.

To gain a more precise understanding, consider the following. Today, people often say: What we can think about the economy actually arises from economic class antagonisms, but also from the economic mode of operation, and so on. I don't even want to look at the most extreme view, as Marx and his followers advocate. Even economics teachers who lean more towards the middle-class view speak of the fact that everything actually arises from the economic fundamentals as if by automatic necessity. Nevertheless, when people discuss the individual concrete things, it is the case that the concrete institutions that have come into being to produce today's economic life are nothing other than the results of medieval thinking itself, certainly in connection with the various realities. But just consider what form was given to the Roman concept of property, which was a purely legal category, and what was created economically through this concept. It can be seen that these things were not treated scientifically, but that the legal categories, which were already conceived economically as legal, had a formative effect. Now the mercantilists and so on have come, who were not creative people, who were theoretical people. For example, it may be said that the advisers of Emperor Justinian, who created the Code of the Corpus Juris, were much more creative people than the later teachers of political economy. These people actually created not only a Justinian Code in our present sense, but in the further course of medieval development we see the opposing impulses developing precisely on the basis of what was laid down in this Justinian legislation.

And so we have come to the new era, to people whose thinking is no longer creative in an economic sense, but only contemplative. This contemplation really begins with Ricardo. Take, for example, the law of diminishing returns. This is a law that is just right, but absolutely not in line with reality. For practice will continually show that, if all the factors that Ricardo took into account are taken into account, what he called the law of diminishing returns will indeed follow, but the moment more intensive cultivation techniques are introduced, this law is thwarted. It does not hold true in reality.

Take something else, something more trivial. Take Lassalle's “iron wage law”. I must confess that I feel it is a certain scientific carelessness that one still finds stated that this law has been “overcome”, because things do not prove true. The fact of the matter is this: from Lassalle's way of thinking and from the view that labor can be paid for, nothing more correct can follow than this iron wage law. It is so logically strict that one can say: If one thinks as Lassalle had to think, it is absolutely correct that no one has an interest in giving the worker more wages than are just necessary to enable him to make a living. He will not give him more, of course. But if he gives him less, the worker will wither away, and the one who pays the wages must atone for this. It is basically impossible to get by without theoretically admitting the iron wage law. Even within the proletariat itself, people say: the iron wage law is wrong, because it is not right that in recent decades wages have been maintained at a certain minimum, which would also be their maximum. Yes, but why is Lassalle's iron wage law wrong? If the conditions under which he formulated it had continued – I mean the conditions from 1860 to 1870 – if the economy had continued to be run under the purely liberalistic view, the iron wage law would have become reality with absolute correctness. This did not happen. A reversal of the liberalist economy took place and today the iron wage law is constantly being amended by making state laws that effect a correction of reality that would have emerged from the law.

So you see, a law can be right and yet not in line with reality. I don't know of anyone who was a greater thinker than Lassalle. He was just very one-sided. He was a very consistent thinker.

When you are confronted with a law of nature, you can see it. When you are confronted with a social law, you can also see it, but it is only valid as a certain current, and you can correct it. Insofar as our economy is based purely on free competition – and there is still a lot that is based only on free competition – the iron wage law is valid. But because it would be valid under these conditions, there must be corrections with social legislation, with a certain working hours and so on. If you give entrepreneurs a completely free hand, the iron wage law applies. Therefore, there can be no purely deductive method in economics. The inductive method is of no help at all. It has followed Zyjo Brentano. We can only observe the economic facts – she says – and then gradually ascend to the law. – Yes, we don't come to any creative thinking at all. This is the so-called newer political economy, which calls itself scientific. It actually just wants to be inductive. But you won't get anywhere with it.

In economics, you absolutely need a characterizing method that seeks to gain the concepts by starting from different points, holding them together, and allowing them to culminate in concepts. This gives you a specific concept. Since you can never see the full range of facts, but only have a certain amount of experience, it will probably be one-sided in a sense. Now go through the phenomena again with the concept and try to verify it. You will see that this is actually a modification. In this way, by characterizing, you arrive at a concept that you modify by verifying, and you then arrive at an economic view. You must work towards views.

I would now like to work out such a conception in the lectures of the National Economy Course by showing you what always intervenes in the formation of prices. The method in economics is a highly uncomfortable method because in reality it amounts to the fact that one must compose the concepts out of an infinite number of factors. They must work towards economic imaginations! Only with these can you make progress. When you have them and they come into contact with something, they modify themselves, whereas it is not easy to modify a fixed concept.

You know what is known as Gresham's Law: good money is chased away by bad. If bad, under-value money, money minted at below its face value, is in circulation somewhere, it drives out money with good fineness, and that then migrates to other countries. This law is also an inductive law, it is purely an empirical law. But this law is such that one must also say: It is valid only as long as one is unable to secure the significance of money. The moment you are able, through entrepreneurial spirit, to secure the right of money, it would be modified. It would not die out completely. There is no economic law that is not valid up to a certain point; but they are all modified. That is why we need the characterizing method. In natural science, we have the inductive method, which at most comes up to deductions. But in general, deductions are much less important in natural science than one might think. Only induction is of real significance here.

Then you have pure deductions, which are found in jurisprudence, for example. If you want to proceed inductively, you introduce something into jurisprudence that destroys it. If you introduce the psychological method into jurisprudence, you dissolve jurisprudence. In that case, every human being must be declared innocent. Perhaps these methods can be introduced into reality, but then they will lead to the undermining of the legal concept that exists. So it may well be justified, but it is no longer jurisprudence.

In economics, you cannot get by with deduction and induction. You could only get by with deduction if it were possible to give general rules to which reality itself would yield the cases. I will mention only those who want to proceed purely deductively, albeit with a main induction at the beginning. Oppenheimer, for example, puts a main induction of history at the top with his settlement cooperatives and deduces an entire social order from it. Well, many years ago, Oppenheimer was already the settlement man and said: Now that I have got the capital, we will establish the modern cultural colony! – I replied: Doctor, we will talk about it when it has been destroyed. It had to fail because it is impossible, within the general economy, to establish a small area that would enjoy its advantages through something else, so that it would be a parasite within the whole economic body. Such enterprises are always parasites. Until they have eaten enough from the others, they remain - but then they perish.

Thus, in economics, you can only characterize by thinking your way into the phenomena. This also arises from the cause, because in economics, one must continually work into the future on the basis of the past. And as one works into the future, human individualities with their abilities come into play, so that basically, in economics, one can do nothing but stand on the quivive. If one intervenes in practice, then one must be prepared to continually modify one's concepts. One is not dealing with substance that can be plastically formed, but with living human beings. And that is what makes political economy a special kind of science, because it must be imbued with reality.

Theoretically, you will easily be able to see this. You will say: It is then extremely inconvenient to work in economics. But I do not even want to accept that. Under certain circumstances, as long as you still stand on the point of view that you want to write dissertations, for example, you can gain a great deal by following the relevant literature of recent times on some subject and by comparing the individual views. Particularly in economics, there are the most incredible definitions. So just try to compile the definitions of capital from the various economics textbooks or even larger treatises! Try to put them in a row, eight or ten of them! One comes to mind right now: “Capital is the sum of the produced means of production.” I have to say, I don't understand why the adjective is there. The opposite: unproduced means of production – you could also think of something under that, for example, nature, so the soil, and that is what the person in question will mean. But then, of course, he is unable to somehow justify how the soil can be capitalized after all. It is capitalized after all. So there is actually no way out, and that is based on the fact that one has such concepts, one must seek them out and must try to somehow enrich them. The concepts are all too narrow.

If you think that the realistic will be difficult for you in these considerations, I would like to say: the realistic could actually be easy! You say that the “key points” are logically self-contained. They are not, neither the “key points” nor the other things! I must emphasize that I did not want to be purely economic, but social and economic. This, of course, conditions the whole style and attitude of these writings, so that they cannot be judged purely economically. At the most, only individual essays in the three-folding writings can be judged in this way. But I certainly do not find them logically self-contained, because I was careful enough to give only guidelines and examples or, in fact, only illustrations. I wanted to create an awareness of what can be achieved by someone managing a means of production only for as long as they can be present; then it must be handed over to someone who can manage it themselves. I can well imagine that what is to be achieved in this way could be achieved in a different way. I just wanted to give guidelines. I wanted to show that a way out can be found if this threefold structure is properly implemented, if spiritual life as such is actually liberated, if the legal system is placed on a democratic basis, and if economic life is based on the factual and technical, which can be represented in the associations. And I am convinced that in the economic sphere, the right thing will happen.

I say that the people who are in the association will find the right thing. I want to count on people, and that is the realistic thing to do. A treatise on the “concept of work” would have to be written in such a way that you really find the concept of work in the economic sense. This concept must be freed of everything about work that does not create value, and not just economic value. So that must be eliminated first. Of course, this only leads to one characteristic. And it is this characterizing method that is important. Of course, this must be said methodologically.

Question: To what extent is inspiration necessary for economic knowledge?

Rudolf Steiner: What is meant is that this inspiration, if one takes the matter seriously, is actually not that extraordinarily difficult. It is not a matter of finding supersensible facts, but of making inspiration effective in the economic field, so that it cannot be particularly difficult.

The way in which labor is limited would require me to show that a person can perform work without it having economic value. That is a truism. A person can exert himself terribly with talking, and yet no real economic value comes of it. Then I would show how labor, even when it begins to have an economic significance, is modified in its value. Let us assume that someone is a woodchopper and performs a labor that actually creates value, and someone is a cotton agent, has nothing to do with woodchopping, but gets nervous just from his work, so that every summer he spends a fortnight chopping wood in the mountains. Here the matter becomes more complicated, because the agent will certainly be able to utilize the chopped wood, and he will receive something for it. But you must not evaluate what he receives in the same way as you evaluate the woodcutter's work. You must assume that if he does not chop wood for 14 days in summer, he can work far less as an agent in winter. In this case, you have to consider the support he receives from this work. The economic value of the wood chopped by the cotton agent is the same as the value of the wood chopped by the woodchopper; but the economic effect of his work, which falls back on his activity, is now essentially different.

If the value of the agent's chopping wood lies in the fact that it has an effect on his agency, then I have to investigate whether it is also true where someone stands on a treadwheel and climbs from one step to another, thereby making himself thinner. This is an effort for him, but there is no effect on the national economy. It is true, but I have to distinguish here whether the person in question is a rentier or an entrepreneur. The latter becomes more efficient as an economic value creator.

You have to gradually work out the matter in a characterizing way and then, if you go on and on and on, you get a direct value of the work and an indirect, reflective value of the work. In this way you arrive at a characteristic of the concept of labor. With this you can go back again to the ordinary woodchopper and compare what the woodchopping of the cotton agent means in the economic process with that of the professional woodchopper. In this way you can go from one level to another and you have to look everywhere to see how the concept works. That is what I call realistic. They have to show how the work is realized in the most diverse areas of life. Like Goethe with the concept of the primal plant: he of course drew a diagram, but meant a continually changing one. Economic concepts must be subjected to constant metamorphoses in life. That is what I mean.

Of course, you won't have much luck with such concepts. Teachers today do not accept this; they want a definition. But I have not found that the concept of work has been clearly defined in economics. One should characterize it, not constantly speak negatively about it. In economic debates, for example, I have found that work cannot be decisive for the price because it varies among individuals according to their personal strength. Negative instances can be found. But the positive is missing, that one advances to characterizing work in such a way that it actually loses its original substantial character and gets its value from other positions in which it is placed. When one begins to characterize in this way, then the substance is lost; in the end one gets something that plays entirely within the economic structure.

Labor is the economic element that originally arises from real human effort, but which flows into the economic process and thereby acquires the most diverse economic value in the most diverse directions. One should speak of the processes that lead to the evaluation of labor in the most diverse directions.

Inspiration is based on the fact that one comes up with how to progress from one to the other. It depends a little on the spirit that one finds just the right examples.

Question: Isn't a generic term necessary after all? Even with the characterizing method, isn't there a need to place emphasis on the causes by which the observed effects came about?

Rudolf Steiner: As far as the matter of effects is concerned, I agree that one must return to the causes. But just as in certain fields of nature it is the case that one finds the causes only by starting from the effects, so it is even more the case in the field of economics that knowledge of the causes is of no help if it is not gained from the effects. For example, the tremendous effects of a war economy are there. If one did not know them as effects, one would not evaluate the cause at all. It is therefore important to acquire a certain sense of the quality of the effects in order to be able to ascend to the causes. Certainly, in practice one will have to ascend to the causes. But that is what economics is based on for the practical. You learn to evaluate the effects, and by seeing the aberrations of the effects, you come to know the causes and then improve the causes. It is of little use to just get to know the causes. You have to get to the causes in such a way that you can say: I know them by starting from the effects. - An insight of such tremendous significance as the language center in the left hemisphere is, is only recognized from the effects: lost language - left hemisphere paralyzed. You first recognize the effect. Then you are led to examine the matter at all. So this recursive method is necessary.

Question: I cannot look at everything from an economic point of view that has to do with art and religion or even sport. Some of it can be viewed from an economic point of view, but not the whole?

Rudolf Steiner: I drive through an area and find extraordinarily artistic buildings in this area - I am, of course, describing an utopia. This is not just an artistic view. These artistic buildings are only possible on the basis of a very specific economic situation. If I drive through an area where there are a great many art buildings, I will immediately get an idea of how it is managed. If, on the other hand, I drive through an area where even so-called beautiful buildings are tasteless, I will get an idea of the economic situation of the area in question. And if I find only utilitarian buildings, I will get an idea of the economic situation of the area in question. Where I find artistic buildings, I can conclude that higher wages are paid there than where I find no artistic buildings. I cannot imagine that anything could be considered uneconomical. Everything, even the most exalted things, must be considered economically. If an angel were to descend to earth today, he would either have to appear in a dream, in which case he would change nothing; but as soon as he appears to people while they are awake, he would intervene in economic life. He cannot do otherwise.

Objection: I admit that it can be viewed from an economic point of view – but only if you want to! But it can also be viewed from other points of view.

Rudolf Steiner: You are entering a circle. All that can be said is that it is necessary to base the consideration on the economic point of view for the time being. This has only a heuristic value, a value of research and investigation. But if you want to find an exhaustive, realistic political economy, you will not be able to avoid characterizing the economic effects from all sides. You have to characterize what influence it has on the economic life of an area, whether it has a hundred excellent painters or only ten. Otherwise it is hard to imagine that economic life can be encompassed. Otherwise I would not have insisted so strongly on this emphasis. Precisely by emphasizing it, you always end up with definitions that basically do not apply in some area, or that have to be stretched to breaking point. It is actually impossible to define the income that a person should have by pointing out, for example, that he is entitled to “what he produces himself”. There is even this definition: someone is entitled to what he produces himself. It seems quite nice to make such a definition. In a certain field it is correct. But the sewer cleaner could not do much with it. The point is that in economics one should not single out one phenomenon from the sum total of phenomena, but should go through the whole sum. One must be aware: I start thinking economically because I can help those who cannot do so. But one must also be aware that economic thinking must claim to be quite total, to be a very comprehensive kind of thinking. It is much easier to think in legal terms. Most economists think in very legal terms.

Question: Opinions on what is “normal” in economics are so divergent that it is impossible to know what is normal?

Rudolf Steiner: I have no desire to compete with these notions of “normal” and “abnormal”. There is a saying: there is only one health and countless illnesses. - I do not recognize that. Every person is healthy in their own way. People come and say: There is a heart patient who has this and that little defect, which should be cured. - I have often said: Leave the little defect to the person. — A doctor brought me a patient who had injured his nasal bone so badly that he now has a narrowed nasal passage and gets so little air. The doctor said, “That needs an operation, it's a terribly simple operation.” I said, “Don't do the operation!” He has a lung that is so constructed that he is not allowed to get more air; it is fortunate for him that he has a narrowed nasal passage. So he can live another ten years. If he had a normal nose, he would certainly be dead in three years. So I don't attach much importance to 'normal' and 'abnormal'. I only understand the most trivial things by them. I very often say: a normal citizen. Then people will understand what I mean.

The question is asked about the value of statistics.

Rudolf Steiner: It is true that statistics can be of great help. But the statistical method is applied externally today. Someone compiles a statistic about the increase in house values in a certain area and then about those in another area, and puts them side by side. But that is not good. It only becomes reliable when the processes themselves are examined. Then we shall know how to evaluate such a figure. For there may come a time when a series of figures is special simply because an extraordinary event has occurred in the series. ...

Question: Does inspiration also occur when collecting numbers?

Rudolf Steiner: Inspiration also occurs in that when you have a series, a second series, a third, then you find out - now again through the spirit - which facts, if you look at them qualitatively, are modified in the first series by corresponding facts, say in the third series. As a result, certain numerical values may cancel each other out. In the historical method, I call this the symptomatological consideration. One must have the possibility to evaluate the facts and, if necessary, to weigh the contradictory facts correctly against each other.

Economics in particular is sometimes practiced in an extremely unobjective way. One has the feeling that statistics are handled in such a way that, for example, the balance sheets of the finance ministers of the various countries are drawn up from a party-political point of view. Where one wants to prove a certain party line, the numerical data is actually used, which can just as easily prove another. There is no use other than to be impartial in one's soul. Something elementary and original comes into consideration. In all the science that deals with the human being - yes, even if you want to list a science that leads you to learn how to treat animals, to tame them - your concepts must prove to be modifiable. And this is even more true in economics. That is where inspiration comes in. You have to have that. Don't hold it against me if I say it dryly.

I am convinced that many more of today's students would have this inspiration – for it is not something that floats terribly in nebulous mystical heights – if it were not actually expelled from them at school, even at grammar school and secondary school. We have the task today, when we are at university, to remember what was driven out of us at grammar school in order to enter into a living practice of science. Today it is practiced terribly dead. It happened to me in a foreign country that I spoke with a number of economics lecturers. They said: When we want to visit our colleagues in Germany, they say: Yes, come, but not to my lecture, visit me at home! - Today one really needs an unbiased insight into these things. ... This economics has particularly declined recently. It is really all connected with the fact that people have lost this creativity of the spiritual. Today, people really have to be pushed in the face if they are to believe a fact.

Now you can read articles in the newspapers about the spiritual blockade in Germany. Of course, it has been there for a long time. If we want to deliver the magazine 'Das Goetheanum' to Germany today, we have to deliver it at a cost price of eighteen marks per copy! Think of the technical and medical journals! They are impossible to obtain. Think of the consequences for culture! This is also an economic issue. Germany is under an intellectual blockade. ... The withdrawal of these journals is directly what should lead to the dumbing down in Germany. ... In Germany it has an economic character, in Russia it has already taken on a state character, you can no longer read anything that is not sold by the Soviet government itself. People become a pure copy of the Soviet system. At best, you can smuggle a book here or there.

Question: Is it not useful when observing the economic effects not to start primarily from the statistics, but from the observation of the facts that are available?

Rudolf Steiner: This approach is needed even when consulting statistics. Statistics only enable us to prove things in figures. It is clear that if you come to Vienna now, you only need to walk the streets and gain experience. You only need to look at the apartments your acquaintances lived in ten years ago and those they live in now. And so on, piece by piece. You can make such observations of the most terrible kind. You can see for yourself that an entire middle class has been wiped out, which basically only lives – yes, because it has not yet died. It does not live economically, because if you see what it lives on, it is terrible. You will start from there, but the number can still be extremely important to you as proof.

You have to have a certain “nose” for it; because if you can prove things in figures, the numbers will in turn take you a little further. For example, the devaluation of the crown in Austria: it is indeed laughable how little the crown means today, but not any old value can be reduced without something being taken away from others. If you now look at the victims of the currency, they can be found among those whose pensions and similar income have been devalued. Here you can follow the calculation, and the strange thing is that the calculation could no longer be right for Austria today, let alone for Russia. Austria should have the right to devalue the crown even further, since everything has already been exhausted, and yet it does not explain the state bank default. Of course, this can only be achieved by the blockade that has been brought about in some way. The moment you lift this blockade, people will have to take very different measures. ...

Question: Can the state, as long as there is wealth, seize this wealth by increasing the money supply?

Rudolf Steiner: The state can certainly survive by increasing the money supply, but when the point is reached that the rent has been used up, if it is not artificially maintained, it could actually no longer survive economically, even if it continues to produce banknotes, because the further production of banknotes would lead to a doubling of the rent, which would lead to an increase into infinity. The state must increasingly shut itself off.

Question: Does the state not live off the economic capital itself, which is invested in the enterprises?

Rudolf Steiner: Yes, but off what is a pension in it.

Question: Yes, I mean, it sucks out the capital. The capital decreases?

Rudolf Steiner: To the extent that capital takes on the character of a pension. Because when the state absorbs it, it takes on that character. The state can certainly live, but it can no longer do economic work. That is no longer economics. It can only live off what has already been earned; it only draws on the old. It lives dead off the pension. In Austria, the point should have been reached long ago where the pension is dead. In Germany, it is still a long way off. It certainly could not go on in Austria if certain laws of compulsion did not exist, for example with regard to rent. They actually pay nothing – I think about twenty-five cents for a three-room apartment. The only way things can be maintained is by having certain things for free. In Germany, it is also the case that you may only pay a tenth for your apartment. It is only because of such things that things can be maintained in a certain social class that can afford to pay up to that point. In Austria, a certain social class has deteriorated to such an extent that it can no longer even pay the twenty-five cents. People who had an income, let's say, of three thousand crowns could live on it under certain circumstances; today that is a little over an English shilling. No, you can't live on that!

Today, economic phenomena are so terrible that people might start to take notice and realize that we should actually study the economic laws in such a way that it would help in a practical way. This attempt failed in 1919; but at that time the amount of foreign currency was not as high as it is today.

We could address the question: What does economic thinking mean? - Then: How do you arrive at a concept of work in an economic sense? - And then it would be good if someone were to continue to discuss the terms that I have already used in their own sense, quite freely. It would also be good if someone tried to work out the concept of entrepreneurial capital: what pure entrepreneurial capital is. If you want to characterize entrepreneurial capital in terms of its concept, you have to contrast it precisely with mere bond capital.

Erste Seminarbesprechung

Frage: Die «Kernpunkte» erscheinen zwar «logisch in sich geschlossen», aber es ist das Kriterium «wirklichkeitsgemäß oder nicht» in den «Kernpunkten» nicht zu finden.

Rudolf Steiner: Es wäre gerade gut, wenn die Freunde sich über diesen Punkt noch etwas deutlicher aussprechen würden. Sie müssen bedenken, daß die Volkswirtschaftslehre als solche eigentlich ein sehr junges Denken ist, kaum einige Jahrhunderte alt, und daß auf dem Gebiete des volkswirtschaftlichen Lebens sich eigentlich bis zu den großen Utopisten alles mehr oder weniger instinktiv abgespielt hat. Dennoch waren diese instinktiven Impulse, die man hatte, etwas, was in die Wirklichkeit übergegangen ist.

Um ein genaueres Verständnis zu gewinnen, bedenken Sie nur das Folgende. Heute sagen die Leute vielfach: Was wir über das Wirtschaftliche denken können, geht eigentlich aus den wirtschaftlichen Klassengegensätzen hervor, aber auch aus der wirtschaftlichen Arbeitsweise und so weiter. Ich will nicht einmal auf das Allerextremste sehen, wie Marx und seine Anhänger das vertreten. Sondern sogar schon stark ins Bürgerliche spielende Volkswirtschaftslehrer reden davon, daß eigentlich alles aus den ökonomischen Grundlagen wie mit automatischer Notwendigkeit hervorgeht. Dennoch, wenn dann die Leute die einzelnen konkreten Dinge besprechen, so ist es so, daß die konkreten Einrichtungen, die in Aktion getreten sind, um das heutige Wirtschaftsleben hervorzubtingen, nichts anderes sind als Ergebnisse des mittelalterlichen Denkens selbst, gewiß im Zusammenhang mit den verschiedenen Realitäten. Aber bedenken Sie nur, was der römische Eigentumsbegriff, also eine rein juristische Kategorie, für eine Gestaltung hervorgerufen hat und was da wieder entstanden ist an Wirtschaftlichem durch diesen Begriff. Man sieht, daß diese Dinge nicht wissenschaftlich behandelt worden sind, daß aber die juristischen, aber auch als juristische schon wirtschaftlich gedachten Kategorien gestaltend gewirkt haben. Nun sind die Merkantilisten und so weiter gekommen, die nun keine schöpferischen Menschen waren, die theoretische Menschen waren. Man kann zum Beispiel sagen, die Ratgeber des Kaisers Justinian, die den Kodex des Corpus Juris geschaffen haben, waren viel schöpferischere Menschen als die späteren Volkswirtschaftslehrer. Diese Leute haben tatsächlich nicht bloß in unserem heutigen Sinn einen Justinianischen Kodex geschaffen, sondern im weiteren Fortgang der mittelalterlichen Entwickelung sehen wir die gegensätzlichen Impulse gerade auf Grundlage dessen sich entwickeln, was in dieser Justinianischen Gesetzgebung festgelegt worden ist.

Und so sind wir in die neue Zeit heraufgekommen zu Menschen, die in ihrem Denken volkswirtschaftlich nicht mehr schöpferisch sind, sondern nur betrachtend. Diese Betrachtung setzt eigentlich so recht ein bei Ricardo. Nehmen Sie zum Beispiel das Gesetz vom sinkenden Bodenertrag. Das ist so recht ein Gesetz, das eben richtig ist, aber absolut nicht wirklichkeitsgemäß. Denn die Praxis wird fortwährend zeigen, daß zwar, wenn man alle die Faktoren in Betracht zieht, die Ricardo in Betracht gezogen hat, richtig das folgt, was er das Gesetz vom sinkenden Bodenertrag genannt hat, aber in dem Augenblick, wo auf der anderen Seite technisch intensivere Bewirtschaftung auftritt, wird diesem Gesetz ein Strich durch die Rechnung gemacht. Es bewahrheitet sich nicht in der Wirklichkeit.

Nehmen Sie etwas anderes, etwas, was trivialer ist. Nehmen Sie das «eherne Lohngesetz» von Lassalle. Ich muß gestehen, ich empfinde es als einen gewissen wissenschaftlichen Leichtsinn, daß man immer noch verzeichnet findet, dieses Gesetz sei «überwunden», denn die Dinge bewahrheiten sich nicht. Die Sache ist nämlich so: Es kann aus der Denkweise des Lassalle heraus und aus der Anschauung, daß Arbeit bezahlt werden kann, nichts Richtigeres erfolgen als dieses eherne Lohngesetz. Es ist so logisch streng, daß man sagen kann: Absolut richtig ist, wenn man so denkt, wie Lassalle denken mußte, daß niemand ein Interesse hat, dem Arbeiter mehr Lohn zu geben, als daß gerade noch der Lebensunterhalt des Arbeiters möglich ist. Er wird ihm nicht mehr geben, selbstverständlich. Gibt er ihm aber weniger, so wird der Arbeiter verkümmern, und das muß derjenige, der den Lohn bezahlt, büßen. Es ist im Grunde genommen gar nicht auszukommen, ohne theoretisch das eherne Lohngesetz zuzugeben. Schon innerhalb des Proletariats selber sagen die Leute: Das eherne Lohngesetz ist falsch, denn es ist nicht richtig, daß sich in den letzten Jahrzehnten der Lohn eben auf einem gewissen Minimum, das zugleich sein Maximum wäre, erhalten hat. Ja, aber warum ist das eherne Lohngesetz von Lassalle falsch? Hätten die Verhältnisse fortgedauert, unter denen er es aufgestellt hat - ich will also sagen, die Verhältnisse von 1860 bis 1870 -, hätte man weiter gewirtschaftet unter der rein liberalistischen Anschauung, so wäre das eherne Lohngesetz mit absoluter Richtigkeit in die Wirklichkeit hineingekommen. Man hat es nicht getan, man hat eine Umkehr vollzogen von der liberalistischen Wirtschaft und bessert heute fortwährend das eherne Lohngesetz aus, indem man Staatsgesetze macht, welche eine Korrektur der Wirklichkeit bewirken, die aus dem Gesetz hervorgegangen wäre.

Also Sie sehen, ein Gesetz kann richtig sein und doch nicht wirklichkeitsgemäß. Ich kenne keinen Menschen, der ein größerer Denker war als Lassalle. Er war nur schr einseitig. Er war schon ein sehr konsequenter Denker.

Wenn man einem Naturgesetz gegenübersteht, dann konstatiert man es. Wenn man einem sozialen Gesetz gegenübersteht, dann kann man es auch konstatieren, aber es ist nur als eine bestimmte Strömung gültig, und man kann es korrigieren. Insofern unsere Wirtschaft rein auf freier Konkurrenz beruht - und vieles ist noch da, das nur auf freier Konkurrenz beruht -, ist das eherne Lohngesetz gültig. Aber weil es unter diesen Voraussetzungen gültig wäre, muß man die Korrekturen mit der Sozialgesetzgebung, mit einer bestimmten Arbeitszeit und so weiter geben. Lassen Sie den Unternehmern vollständig freie Hand, so gilt das eherne Lohngesetz. Daher kann es in der Volkswirtschaft nicht die rein deduktive Methode geben. Die induktive hilft erst recht nichts. Sie hat Zyjo Brentano befolgt. Wir können nur die wirtschaftlichen Tatsachen beobachten - sagt sie - und steigen dann allmählich zu dem Gesetze auf. — Ja, da kommen wir überhaupt zu keinem schöpferischen Denken. Das ist die sogenannte neuere Nationalökonomie, die sich die wissenschaftliche nennt. Die will eigentlich bloß induktiv sein. Aber mit ihr kommen Sie nicht vorwärts.

In der Volkswirtschaft brauchen Sie durchaus eine charakterisierende Methode, die die Begriffe dadurch zu gewinnen sucht, daß man von verschiedenen Ausgangspunkten kommt, sie zusammenhält, sie in Begriffen gipfeln läßt. Dadurch bekommt man einen bestimmten Begriff. Der wird wahrscheinlich, da man niemals den vollen Umfang der Tatsachen überschauen kann, sondern nur eine gewisse Summe von Erfahrungen hat, in gewissem Sinne einseitig sein. Jetzt gehen Sie mit dem Begriff noch einmal durch die Erscheinungen durch und versuchen ihn zu verifizieren. Da werden Sie sehen, daß das eigentlich ein Modifizieren ist. So kommen Sie, indem Sie charakterisieren, zu einem Begriff, den Sie verifizierend modifizieren, und Sie bekommen dann eine volkswirtschaftliche Anschauung. Nach Anschauungen müssen Sie hinarbeiten.

Eine solche Anschauung möchte ich jetzt in den Vorträgen des Nationalökonomischen Kurses herausarbeiten, indem ich Ihnen zeige, was alles immer eingreift in die Preisbildung. Die Methode in der Volkswirtschaft ist eben eine höchst unbequeme Methode, weil sie in Wirklichkeit darauf hinausläuft, daß man die Begriffe aus unendlich vielen Faktoren zusammensetzen muß. Sie müssen auf volkswirtschaftliche Imaginationen hinarbeiten! Mit denen erst können Sie vorwärtskommen. Wenn Sie sie haben und sie an etwas herankommen, dann modifizieren sie sich von selber, während es mit dem festen Begriff nicht leicht ist, ihn zu modifizieren.

Sie kennen das sogenannte Greshamsche Gesetz: Gutes Geld wird von schlechtem weggejagt. Wenn irgendwo schlechtes, unterwertiges Geld, unterwertig geprägtes Geld kursiert, so sticht es das Geld mit gutem Feingehalt aus, und das wandert dann in andere Länder. Auch dieses Gesetz ist ein induktives Gesetz, es ist ein reines Erfahrungsgesetz. Dieses Gesetz ist aber wiederum so, daß man auch sagen muß: Es hat nur so lange Gültigkeit, so lange man nicht in der Lage ist, dem Gelde seine Bedeutung zu sichern. In dem Augenblick, wo Sie durch Unternehmungsgeist in die Lage kämen, dem guten Geld sein Recht zu sichern, würde es modifiziert werden. Es würde nicht ganz aussterben. Es gibt kein volkswirtschaftliches Gesetz, das nicht bis zu einem gewissen Punkt gültig ist; aber sie werden alle modifiziert. Darum brauchen wir die charakterisierende Methode. In der Naturwissenschaft haben wir die induktive Methode, die höchstens bis zu Deduktionen kommt. Aber die Deduktionen haben im allgemeinen in der Naturwissenschaft viel weniger Bedeutung, als man denkt. Da hat eigentlich nur die Induktion Bedeutung.

Dann haben Sie die reinen Deduktionen, die etwa in der Jurisprudenz sind. Will man da induktiv vorgehen, so bringt man etwas in die Jurisprudenz hinein, was sie vernichtet. Wenn man die psychologische Methode in die Jurisprudenz hineinbringt, so löst man die Jurisprudenz auf. Da muß man jeden Menschen für unschuldig erklären. Es können vielleicht diese Methoden in die Wirklichkeit eingeführt werden, dann werden sie aber zur Untergrabung der juristischen Auffassung führen, die da ist. Also es mag schon berechtigt sein, aber Jurisprudenz ist es dann nicht mehr.

So können Sie in der Volkswirtschaft mit Deduktion und Induktion nicht zurechtkommen. Sie könnten mit der Deduktion nur zurechtkommen, wenn es möglich wäre, allgemeine Maßregeln zu geben, zu denen die Wirklichkeit selbst die Fälle herausschälen würde. Ich will nur diejenigen erwähnen, die rein deduktiv vorgehen wollen, allerdings mit einer Hauptinduktion, die sie an die Spitze stellen. Oppenheimer stellt zum Beispiel eine Hauptinduktion der Geschichte mit seinen Siedlungsgenossenschaften an die Spitze und deduziert davon eine ganze soziale Ordnung. Nun, vor vielen Jahren war es, da war Oppenheimer auch schon der Siedlungsmann und sagte: Jetzt habe ich das Kapital gekriegt, jetzt werden wir die moderne Kulturkolonie begründen! — Ich erwiderte ihm: Herr Doktor, wir wollen darüber reden, wenn sie zugrunde gegangen ist. - Sie mußte zugrunde gehen, weil es unmöglich ist, innerhalb der allgemeinen Wirtschaft ein kleines Gebiet zu begründen, das seine Vorzüge durch etwas anderes genießen würde, so daß es ein Parasit innerhalb des ganzen volkswirtschaftlichen Körpers wäre. Immer sind solche Unternehmungen Parasiten. Bis sie genug von den anderen gefressen haben, bleiben sie - aber dann gehen sie zugrunde.

Also, in der Volkswirtschaft können Sie nur, indem Sie mit dem Denken einrücken in die Erscheinungen, charakterisieren. Das kommt auch aus der Ursache heraus, weil man in der Volkswirtschaft auf Grundlage der Vergangenheit fortwährend in die Zukunft hinein arbeiten muß. Und da kommen einem, indem man in die Zukunft hineinarbeitet, die menschlichen Individualitäten mit ihren Fähigkeiten hinein, so daß man im Grunde genommen in der Volkswirtschaft nichts anderes tun kann, als auf dem Quivive stehen. Soll man ins Praktische eingreifen, so muß man bereit sein, seine Begriffe fortwährend zu modifizieren. Man hat es nicht mit Substanz zu tun, die man plastisch bilden kann, sondern mit lebendigen Menschen. Und das ist das, was die Volkswirtschaftslehre zu einer Wissenschaft besonderer Art macht, weil sie durchdrungen sein muß von der Wirklichkeit.

Theoretisch werden Sie das leicht einsehen können. Sie werden sagen: Es ist dann höchst unbequem, in der Volkswirtschaftswissenschaft zu arbeiten. Aber auch das möchte ich gar nicht so gelten lassen. Sie können unter Umständen, solange Sie noch auf dem Standpunkt stehen, daß Sie zum Beispiel Dissertationen schreiben wollen, sehr viel gewinnen, wenn Sie über irgendein Gebiet die einschlägige Literatur der letzten Zeit verfolgen und wenn Sie die einzelnen Ansichten vergleichen. Gerade in der Volkswirtschaftslehre gibt es die unglaublichsten Definitionen. Also versuchen Sie nur einmal nach den verschiedenen volkswirtschaftlichen Handbüchern oder auch größeren Abhandlungen die Definitionen von Kapital zusammenzustellen! Versuchen Sie sie — acht, zehn - hintereinander zu stellen! Mir fällt gerade jetzt eine ein: «Kapital ist die Summe der produzierten Produktionsmittel.» Ich muß sagen, ich verstehe nicht, was das Adjektiv dabei will. Das Gegenteil: unproduzierte Produktionsmittel - man könnte sich ja auch darunter etwas denken, zum Beispiel die Natur, also den Boden, und das wird der Betreffende auch meinen. Dann aber ist er natürlich außerstande, irgendwie zu rechtfertigen, wie nun doch der Boden sich kapitalisieren kann. Er kapitalisiert sich doch. Also es ist eigentlich nicht herauszukommen, und das beruht darauf, daß man solche Begriffe hat, die muß man aufsuchen und muß eben versuchen, sie dann irgendwie etwas reicher zu machen. Die Sachen sind alle zu eng.

Wenn Sie meinen, das Wirklichkeitsgemäße werde Ihnen schwer bei diesen Betrachtungen, so möchte ich sagen: Das Wirklichkeitsgemäße könnte eigentlich gerade leicht werden! Sie sagen: die «Kernpunkte» sind logisch in sich geschlossen. Das sind sie gar nicht, weder die «Kernpunkte» noch die anderen Sachen! Wobei ich betone, daß ich nicht rein volkswirtschaftlich sein wollte, sondern sozial und volkswirtschaftlich. Dadurch ist natürlich der ganze Stil und die Haltung dieser Schriften bedingt, so daß sie nicht durchaus rein volkswirtschaftlich bewertet werden können. Das können höchstens einzelne Aufsätze in den Dreigliederungsschriften. Aber logisch in sich geschlossen finde ich sie schon gar nicht, weil ich doch, vorsichtig genug, nur Richtlinien angegeben habe und Exempel oder eigentlich nur Illustrationen. Ich wollte ein Bewußtsein dafür hervorrufen, was dadurch erreicht wird, daß jemand ein Produktionsmittel nur so lange verwaltet, als er dabeisein kann; dann muß es übergehen auf den, der es selbst wieder verwalten kann. Ich kann mir gut denken, daß das, was dadurch erreicht werden soll, auf einem anderen Wege erreicht werden könnte. Ich wollte bloß Richtlinien angeben. Ich wollte zeigen, daß man einen Ausweg findet, wenn man diese Dreigliederung sachgemäß durchführt, wenn man tatsächlich das Geistesleben als solches befreit, wenn man das Rechtsleben auf demokratische Basis stellt, und wenn man das Wirtschaftsleben auf das Sachliche und Fachliche stellt, was in den Assoziationen vertreten werden kann. Und ich habe die Überzeugung, daß dann im Wirtschaftlichen schon das Richtige geschieht.

Ich sage, die Menschen werden das Richtige finden, die in der Assoziation darin sind. Ich möchte mit Menschen rechnen, und das ist das Wirklichkeitsgemäße. Eine Abhandlung über den «Begriff der Arbeit» würde so veranlagt werden müssen, daß Sie den Begriff der Arbeit nun wirklich finden im volkswirtschaftlichen Sinn. Dieser Begriff muß von allem befreit werden, was an der Arbeit nicht werteschaffend ist, und zwar nicht volkswirtschaftliche Werte schaffend ist. Das muß man zunächst also ausscheiden. Dadurch kommt man natürlich nur zu einer Charakteristik. Und diese charakterisierende Methode ist es, worauf es ankommt. Man muß das natürlich einmal methodologisch sagen.

Frage: Inwiefern ist Inspiration für volkswirtschaftliche Erkenntnis notwendig?

Rudolf Steiner: Das ist so gemeint, daß diese Inspiration, wenn man die Sache ernsthaft nimmt, eigentlich nicht so außerordentlich schwierig ist. Es handelt sich nicht darum, übersinnliche Tatsachen zu finden, sondern die Inspiration wirksam zu machen auf volkswirtschaftlichem Felde, so daß sie nicht besonders schwierig werden kann.

Die Art, wie man die Arbeit zu begrenzen hat, würde bedingen, daß ich davon ausgehe, zu zeigen: der Mensch kann Arbeit verrichten, ohne daß sie volkswirtschaftlichen Wert hat. Das ist eine Binsenwahrheit. Mit dem Reden kann sich einer furchtbar anstrengen, und es kommt dabei doch kein eigentlicher volkswirtschaftlicher Wert heraus. Dann würde ich zeigen, wodurch die Arbeit, auch wenn sie anfängt, eine volkswirtschaftliche Bedeutung zu haben, ihrem Werte nach modifiziert wird. Nehmen wir an, einer ist Holzhacker und verrichtet eine Arbeit, die tatsächlich werteschaffend ist, und einer ist Baumwollagent, hat also mit dem Holzhacken nichts zu tun, wird aber gerade unter seiner Arbeit nervös, so daß er jeden Sommer vierzehn Tage im Gebirge Holz hackt. Da wird die Sache komplizierter, denn an sich wird dieser Agent das gehackte Holz durchaus auch verwerten können, er wird etwas dafür einnehmen. Aber was er einnimmt, dürfen Sie dennoch nicht so bewerten, wie Sie die Arbeit des Holzhackers bewerten. Sie müssen unter Umständen annehmen, daß der Mann, wenn er nicht im Sommer die vierzehn 'Tage Holz hackt, im Winter weit weniger arbeiten kann als Agent. Da müssen Sie, von dieser Arbeit ausgehend, auch die Förderung bei ihm in Betracht ziehen. Der volkswirtschaftliche Wert des vom Baumwollagenten gehackten Holzes ist ganz gleich dem Wert des vom Holzhacker gehackten Holzes; aber der volkswirtschaftliche Effekt seiner Arbeit, der zurückfällt auf seine Tätigkeit, ist nun ein wesentlich anderer.

Wenn beim Agenten das Holzhacken darin seinen Wert hat, daß es auf seine Agententätigkeit zurückwirkt, dann muß ich untersuchen, ob es auch stimmt, wo einer sich auf ein Tretrad stellt und von einer Stufe zur anderen steigt und sich dadurch dünner macht. Das ist für ihn eine Anstrengung, für die Volkswirtschaft ist aber kein Effekt da. Es stimmt, aber ich muß hier unterscheiden, ob der Betreffende ein Rentier oder ein Unternehmer ist. Letzterer wird tüchtiger als volkswirtschaftliche Werte Schaffender.

Man muß allmählich charakterisierend die Sache herausarbeiten und dann, wenn man da immer weiter und weiter geht, bekommt man eben einen direkten Wert der Arbeit und einen indirekten, einen rückstrahlenden Wert der Arbeit. Auf diese Weise kommen Sie zu einer Charakteristik des Arbeitsbegriffes. Damit können Sie wieder zurückgehen zum gewöhnlichen Holzhacker und vergleichen, was das Holzhacken des Baumwollagenten im wirtschaftlichen Prozeß bedeutet neben dem des Berufsholzhackers. Man kann sich so immer von der einen Stufe zur anderen weitertreiben lassen und muß überall nachschauen, wie die Sache wirkt. Das nenne ich wirklichkeitsgemäß. Sie müssen zeigen, wie sich die Arbeit in den verschiedensten Lebensgebieten auslebt. Wie Goethe beim Begriff der Urpflanze: er hat natürlich ein Schema hingezeichnet, hat aber ein fortwährend sich Veränderndes gemeint. Volkswirtschaftliche Begriffe müssen im Leben fortwährend Metamorphosen unterworfen werden. Das ist es, was ich meine.

Sie werden natürlich nicht viel Glück mit solchen Begriffen haben. Die Dozenten lassen das heute nicht gelten, die wollen eine Definition haben. Aber ich habe nicht gefunden, daß der Arbeitsbegriff in den Volkswirtschaftslehren scharf erfaßt worden wäre. Man soll charakterisieren, nicht fortwährend negativ reden. Ich habe in volkswirtschaftlichen Auseinandersetzungen zum Beispiel gefunden, die Arbeit könne aus dem Grunde nicht maßgebend für den Preis sein, weil sie bei den einzelnen Personen entsprechend ihrer persönlichen Kraft verschieden ist. Negative Instanzen finden Sie schon verzeichnet. Aber das Positive fehlt, daß man dazu vorrückt, die Arbeit doch so zu charakterisieren, daß sie eigentlich ihren ursprünglichen substantiellen Charakter verliert und ihren Wert bekommt aus anderen Positionen, in die sie hineingestellt wird. Wenn man so anfängt zu charakterisieren, dann verliert sich die Substanz; zuletzt bekommt man etwas, was ganz und gar in der volkswirtschaftlichen Struktur darinnen spielt.

Arbeit ist das volkswirtschaftliche Element, welches ursprünglich aus wirklicher menschlicher Anstrengung hervorgeht, das aber in den volkswirtschaftlichen Prozeß überfließt und dadurch nach den verschiedensten Richtungen hin den verschiedensten volkswirtschaftlichen Wert bekommt. Man sollte von den Prozessen sprechen, die zur Bewertung der Arbeit nach den verschiedensten Richtungen hinführen.

Die Inspiration beruht darauf, daß man darauf kommt, wie man von dem einen zum anderen vorrücken muß. Es kommt ein bißchen auf den Spiritus an, daß man gerade die richtigen Beispiele findet.

Frage: Ist nicht doch ein Oberbegriff notwendig? Auch bei der charakterisierenden Methode ist doch Gewicht zu legen auf die Ursachen, durch die cs zu den beobachteten Wirkungen gekommen ist?

Rudolf Steiner: Was die Sache mit den Wirkungen betrifft, so bin ich damit einverstanden, daß man zu den Ursachen zurückkommen muß. Aber wie es schon auf gewissen Naturgebieten ist, daß man die Ursachen ja nicht anders findet, als daß man von den Wirkungen ausgeht, so ist es in höherem Grade auf volkswirtschaftlichem Gebiete der Fall, daß einem die Erkenntnis der Ursachen nichts hilft, wenn man sie nicht an den Wirkungen gewonnen hat. Zum Beispiel die ungeheuren Wirkungen der Kriegswirtschaft, die sind da. Würde man sie nicht kennen als Wirkungen, so würde man die Ursache dabei gar nicht bewerten. Es handelt sich also darum, daß man sich einen gewissen Sinn für die Qualität der Wirkungen aneignet, um zu den Ursachen aufsteigen zu können. Gewiß, man wird im Praktischen gerade zu den Ursachen aufsteigen müssen. Darauf beruht aber, was die Volkswirtschaftslehre für das Praktische will. Man lernt die Wirkungen werten, und indem man die Abwege der Wirkungen sieht, kommt man dazu, die Ursachen kennenzulernen und dann die Ursachen zu verbessern. Man hat nicht viel davon, daß man nur die Ursachen kennenlernt. Man muß zu den Ursachen so kommen, daß man sagen kann: Ich kenne sie dadurch, daß ich von den Wirkungen ausgehe. - Eine Erkenntnis von so ungeheurer Tragweite, wie es das Sprachzentrum in der linken Gehirnhälfte ist, ist lediglich aus den Wirkungen her erkannt: Sprache verloren - linke Gehirnhälfte gelähmt. Sie erkennen zuerst die Wirkung. Dann werden Sie dazu geführt, überhaupt erst die Sache zu untersuchen. So ist diese rekurrierende Methode notwendig.

Frage: Ich kann nicht alles unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ansehen, was mit Kunst und Religion oder auch Sport zu tun hat. Davon kann man Teile unter wirtschaftlichem Gesichtspunkt betrachten, aber das Ganze doch nicht?

Rudolf Steiner: Ich fahre durch eine Gegend und finde in dieser Gegend außerordentlich kunstvolle Bauten - ich schildere damit natürlich eine Utopie. Das ist nicht nur künstlerische Anschauung. Diese kunstvollen Bauten sind nur auf Grundlage einer ganz bestimmten Wirtschaftslage möglich. Wenn ich durch eine Gegend fahre, wo sehr viele Kunstbauten sind, werde ich sofort ein Bild davon haben, wie da gewirtschaftet wird. Wenn ich dagegen durch eine Gegend fahre, wo selbst sogenannte schöne Bauten geschmacklos sind, so werde ich davon Vorstellungen über die Wirtschaftslage der betreflenden Gegend bekommen. Und wenn ich sogar nur Utilitätsbauten finde, werde ich Vorstellungen über die Wirtschaftslage der betreffenden Gegend bekommen. Wo ich Kunstbauten finde, kann ich darauf schließen, daß da höhere Löhne bezahlt werden als da, wo ich keine Kunstbauten finde. - So kann ich mir nicht vorstellen, daß irgend etwas nicht als wirtschaftlich betrachtet werden kann. Alles bis in die höchsten Gebiete hinauf muß wirtschaftlich betrachtet werden. Wenn ein Engel heute auf die Welt herunterkäme, so müßte er entweder bloß im Traum erscheinen, dann würde er nichts ändern; sobald er aber den Leuten nur im Wachen erscheint, würde er schon in das Wirtschaftsleben eingreifen. Er kann gar nicht anders.

Einwand: Ich gebe zu, daß man es unter wirtschaftlichem Gesichtspunkt betrachten kann — aber nur kann! Man kann es aber doch auch von anderen Gesichtspunkten aus betrachten.

Rudolf Steiner: Sie kommen in einen Zirkel hinein. Das ganze, was man sagen kann, ist dieses: daß man nötig hat, für die Betrachtung zunächst den wirtschaftlichen Gesichtspunkt zugrunde zu legen. Das hat nur einen heuristischen Wert, einen Wert des Forschens, des Untersuchens. Aber wenn Sie erschöpfend eine wirklichkeitsgemäße Volkswirtschaftslehre finden wollen, werden Sie nicht darum herumkommen, die wirtschaftlichen Effekte von allen Seiten her zu charakterisieren. Sie müssen charakterisieren, was es für einen Einfluß auf das Wirtschaftsleben eines Gebietes hat, ob es hundert ausgezeichnete Maler hat oder nur zehn. Es läßt sich sonst kaum denken, daß das Wirtschaftsleben umfaßt werden kann. Ich hätte sonst nicht so stark insistiert auf diesem Herausheben. Gerade dadurch, daß man eben heraushebt, kommt man immer zu Definitionen, die auf irgendeinem Gebiete doch im Grunde genommen nicht gelten, oder die man ungemein pressen muß. Es ist tatsächlich unmöglich, das Einkommen zu definieren, das ein Mensch haben sollte, indem man etwa darauf aufmerksam macht, daß er Anspruch hat auf dasjenige, «was er selber produziert». Es gibt sogar diese Definition: Jemand hat Anspruch auf das, was er selber produziert. Es scheint ganz nett zu sein, wenn man eine solche Definition macht. Auf einem gewissen Felde ist es richtig. Der Kloakenräumer könnte aber nicht viel damit anfangen. Es handelt sich darum, daß man bei der Volkswirtschaft nicht etwas herausheben sollte aus der Summe der Erscheinungen, sondern durch die ganze Summe durchgehen sollte. Man muß sich bewußt sein: Ich beginne volkswirtschaftlich zu denken, weil ich da denen helfen kann, die es nicht können. Aber man muß sich auch bewußt sein, daß das volkswirtschaftliche Denken gerade den Anspruch erheben muß, ziemlich total zu sein, ein Denken sehr umfassender Art zu sein. Juristisch ist viel leichter zu denken. Die meisten Volkswirtschafter denken stark juristisch.

Frage: Über das «Normale» in der Volkswirtschaft gehen die Meinungen so weit auseinander, daß man überhaupt nicht weiß, was normal ist?

Rudolf Steiner: Ich lege keinen Wert darauf, mit diesen Auffassungen von «normal» und «abnorm» zu konkurrieren. Es gibt das Sprichwort: Es gibt nur eine Gesundheit und unzählige Krankheiten. - Ich erkenne das nicht an. Jeder Mensch ist auf seine eigene Art gesund. Leute kommen und sagen: Da ist ein Herzkranker, der hat diesen und jenen kleinen Fehler, den soll man kurieren. - Ich habe oft gesagt: Lassen Sie dem Menschen seinen kleinen Fehler. — Es brachte mir ein Arzt einen Kranken, der hatte das Nasenbein so unglückselig verletzt, daß er nun einen Nasengang verengt hat und so wenig Luft bekommt. Der Arzt sagte: Das muß operiert werden, das ist eine furchtbar leichte Operation. - Ich sagte: Lassen Sie die Operation! Der hat eine Lunge, die so konstruiert ist, daß er nicht mehr Luft bekommen darf; es ist ein Glück für ihn, daß er einen verengten Nasengang hat. So kann er noch zehn Jahre leben. Wenn er eine normale Nase hätte, dann würde er ganz gewiß in drei Jahren tot sein. - Ich lege also keinen großen Wert auf «normal» und «nicht normal». Nur das Trivialste verstehe ich darunter. Ich sage sehr häufig: ein normaler Bürger, eine normale Bürgerin. Da wird man schon verstehen, was ich meine.

Es wird nach dem Wert der Statistik gefragt.

Rudolf Steiner: Es ist richtig, daß die Statistik sehr viel helfen kann. Aber die statistische Methode wird heute äußerlich angewendet. Es stellt einer eine Statistik auf über die Zunahme des Häuserwertes auf einem gewissen Gebiet und dann über diejenige eines anderen Gebietes, und stellt sie nebeneinander. Das ist aber nicht gut. Sicher wird es erst, wenn man die Vorgänge als solche untersucht. Dann weiß man, wie man eine solche Zahl zu bewerten hat. Denn es kann irgendeinmal eine Zahlenreihe einfach dadurch etwas Besonderes darstellen, daß ein außerordentliches Ereignis in die Reihe sich eingefügt hat. ...

Frage: Tritt beim Zusammentragen von Zahlen auch Inspiration ein?

Rudolf Steiner: Inspiration tritt da auch insofern ein, als Sie, wenn Sie eine Reihe haben, eine zweite Reihe, eine dritte, dann herausbekommen - jetzt wiederum durch den Spiritus -, welche Tatsachen, wenn Sie sie qualitativ betrachten, in der ersten Reihe modifiziert werden durch entsprechende Tatsachen, sagen wir in der dritten Reihe. Dadurch heben sich vielleicht gewisse Zahlenwerte auf. In der geschichtlichen Methode nenne ich das die symptomatologische Betrachtung. Man muß die Möglichkeit haben, die Sachen zu werten und eventuell die sich widersprechenden Dinge richtig gegeneinander abzuwägen.

Gerade die Volkswirtschaftslehre wird zuweilen in einer überaus unobjektiven Weise betrieben. Man hat das Gefühl, daß die Statistik so gehandhabt wird, daß zum Beispiel die Bilanzgestaltung bei den Finanzministern der verschiedenen Länder unter parteipolitischen Gesichtspunkten so oder so getroffen wird. Da wo einer cine bestimmte Parteirichtung belegen will, wird tatsächlich das Zahlenmaterial verwendet, das ebensogut eine andere belegen kann. Es nützt nichts anderes, als in der Seele unbefangen zu sein. Da kommt wirklich etwas Elementarisches, Ursprüngliches in Betracht. Bei aller Wissenschaft, die es mit dem Menschlichen zu tun hat - ja schon wenn Sie eine Wissenschaft aufführen wollen, die dazu führt, daß Sie Tiere behandeln lernen, zähmen lernen -, da müssen sich Ihre Begriffe modifikabel erweisen. Und das erst recht in der Volkswirtschaft. Da tritt die Inspiration ein. Die muß man schon haben. Nehmen Sie mir das nicht übel, wenn ich das trocken ausspreche.

Ich bin überzeugt davon, es würden viel mehr der heute Studierenden diese Inspiration haben - denn sie ist nicht so etwas schrecklich in nebulosen mystischen Höhen Schwebendes -, wenn man sie nicht eigentlich in der Schule grundsätzlich ausgetrieben bekäme, schon im Gymnasium und in der Realschule. - Wir haben heute die Aufgabe, wenn wir an der Universität sind, uns zurückzuerinnern an das, was uns im Gymnasium ausgetrieben worden ist, um in einen lebendigen Betrieb der Wissenschaft hineinzukommen. Sie wird heute furchtbar tot betrieben. Mir ist in einem fremden Lande passiert, daß ich mit einer Anzahl volkswirtschaftlicher Dozenten gesprochen habe. Die sagten: Wenn wir unsere Fachkollegen in Deutschland besuchen wollen, so sagen diese: Ja, kommen Sie, aber nur ja nicht in meine Vorlesung, besuchen Sie mich zu Hause! - Man braucht heute wirklich einen unbefangenen Einblick in diese Dinge. ... Diese Volkswirtschaftslehre ist besonders in letzter Zeit heruntergekommen. Es hängt wirklich alles damit zusammen, daß die Menschen dieses Schöpferische des Geistigen verloren haben. Heute muß schon der Mensch wirklich mit der Nase darauf gestoßen werden, wenn er eine Tatsache glauben soll.

Man kann jetzt in den Zeitungen Artikel über die geistige Blokkade in Deutschland lesen. Selbstverständlich, die hat sich seit langer Zeit gebildet. Wenn wir heute die Zeitschrift «Das Goetheanum» nach Deutschland liefern wollen, so müssen wir beim Selbstkostenpreis ein Exemplar zu achtzehn Mark liefern! Denken Sie an die technischen, medizinischen Fachzeitschriften! Sie sind unmöglich zu beziehen. Denken Sie an die Kulturfolgen! Das ist auch eine volkswirtschaftliche Frage. Deutschland hat eine geistige Blockade. ... Der Entzug dieser Zeitschriften ist direkt dasjenige, was zur Verdummung in Deutschland führen müßte. ... In Deutschland hat es wirtschaftlichen Charakter, in Rußland hat das schon Staatscharakter angenommen, da können Sie nichts mehr lesen, was nicht von der Sowjetregierung selber verkauft wird. Die Menschen werden zum reinsten Abklatsch des Sowjetsystems. Höchstens können Sie da oder dort ein Buch einschwindeln.

Frage: Ist es nicht nützlich, bei der Beobachtung der volkswirtschaftlichen Wirkungen nicht in erster Linie von der Statistik auszugehen, sondern von der Beobachtung der Tatsachen, die vorliegen?

Rudolf Steiner: Man braucht diese Betrachtungsweise, auch wenn man die Statistik zu Rate zieht. Durch die Statistik ist man nur in der Lage, die Dinge zahlenmäßig zu belegen. Es ist klar, wenn man jetzt nach Wien kommt, dann braucht man nur durch die Straßen zu gehen und die Erfahrungen zu sammeln. Sie brauchen nur zu betrachten, in welchen Wohnungen Ihre Bekannten vor zehn Jahren gelebt haben und in welchen sie jetzt leben. Und so Stück für Stück. Solche Beobachtungen können Sie von der furchtbarsten Art machen. Sie können sich überzeugen, daß eine ganze Mittelschichte ausgelöscht ist, die im Grunde genommen nur noch lebt - ja, weil sie noch nicht gestorben ist. Sie lebt ökonomisch nicht, denn wenn man sieht, wovon sie lebt, so ist es furchtbar. Davon wird man ausgehen, aber es wird einem noch immer die Zahl zum Beleg außerordentlich wichtig sein können.

Man muß einen gewissen «Riecher» haben; denn wenn man die Sachen zahlenmäßig belegen kann, so führen einen die Zahlen wiederum ein Stückchen weiter. Zum Beispiel die Entwertung der Krone in Österreich: Es ist ja lächerlich, wie wenig die Krone heute bedeutet, aber es kann nicht irgendein Wert heruntergehen, ohne daß von anderem etwas weggenommen wird. Wenn Sie nun gerade die Opfer der Valuta aufsuchen, so sind diese bei denjenigen zu finden, deren Renten und ähnlichen Bezüge herunterbewertet worden sind. Hier kann man mit der Rechnung nachgehen, und das Merkwürdige ist, daß die Rechnung heute schon nicht mehr für Österreich, geschweige denn für Rußland stimmen könnte. Österreich müßte das Recht haben, da alles schon erschöpft ist, die Krone noch weiter abzuwerten, und es erklärt dennoch nicht den Staatsbankerott. Das ist natürlich nur zu erreichen, durch die auf irgendeine Weise hervorgerufene Blockade. In dem Augenblick, wo Sie diese Blockade aufheben, müssen die Leute ganz andere Maßregeln ergreifen. ...

Frage: Kann der Staat, solange Vermögen da ist, dieses Vermögen durch die Geldvermehrung an sich reißen?

Rudolf Steiner: Gewiß kann der Staat durch die Geldvermehrung existieren, aber wenn dieser Punkt erreicht ist, daß die Rente aufgebraucht ist, wenn sie nicht künstlich erhalten wird, könnte er eigentlich wirtschaftlich nicht mehr bestehen, auch wenn er weitere Banknoten fabriziert, denn die weitere Banknotenfabrikation müßte dahin führen, daß jede Verdoppelung zu einer Steigerung ins Unendliche führen würde. Der Staat muß sich immer mehr und mehr abschließen.

Frage: Lebt der Staat nicht vom volkswirtschaftlichen Kapital selbst, das in den Unternehmungen drinnensteckt?

Rudolf Steiner: Ja, aber von dem, was darin Rente ist.

Frage: Ja, ich meine, er saugt das Kapital heraus. Das Kapital vermindert sich?

Rudolf Steiner: Insofern das Kapital Rentencharakter trägt. Denn wenn der Staat es aufsaugt, dann trägt es diesen Charakter. Der Staat kann gewiß leben, kann aber nicht mehr wirtschaften. Das ist keine Wirtschaft mehr. Er kann bloß leben von dem, was schon erwirtschaftet ist; er zehrt nur noch vom Alten. Man lebt tot die Rente. In Österreich müßte der Punkt längst erreicht sein, wo die Rente tot ist. In Deutschland ist es noch lange nicht so weit. Ganz sicher könnte es in Österreich auch nicht weitergehen, wenn nicht gewisse Zwangsgesetze da wären, zum Beispiel in bezug auf die Miete. Da zahlen sie eigentlich nichts — ich glaube etwa fünfundzwanzig Centimes für eine Dreizimmerwohnung. Nur dadurch lassen sich die Dinge halten, daß man gewisse Dinge umsonst hat. In Deutschland ist es auch so, daß man für seine Wohnung vielleicht nur ein Zehntel zahlt. Durch solche Dinge lassen sich in einer gewissen Gesellschaftsklasse, die überhaupt bis zu dem Punkt bezahlen kann, die Sachen halten. In Österreich ist es mit einer gewissen Gesellschaftsklasse so weit heruntergekommen, daß sie auch nicht mehr die fünfundzwanzig Centimes bezahlen kann. Leute, die ein Einkommen, sagen wir, von dreitausend Kronen hatten, konnten unter Umständen davon leben; heute ist das etwas über einen englischen Schilling. Nicht wahr, da kann man nicht leben!

Heute sind die wirtschaftlichen Erscheinungen tatsächlich so furchtbar, daß die Leute schon aufmerksam darauf werden könnten, daß man nun eigentlich die wirtschaftlichen Gesetze studieren sollte, und zwar so, daß es praktisch etwas hülfe. Dieser Versuch ist 1919 gescheitert; damals ist aber die Valutamisere noch nicht auf der Höhe gewesen wie heute.

Wir könnten die Frage behandeln: Was heißt volkswirtschaftliches Denken? - Dann: Wie kommt man zu einem Begriff der Arbeit im volkswirtschaftlichen Sinn ? - Und dann wäre es gut, wenn jemand die Begriffe, die ich schon gebraucht habe, ganz frei in seinem Sinn auch weiter behandeln würde. Es würde auch gut sein, wenn jemand versuchte, den Begriff von Unternehmerkapital herauszuarbeiten: was reines Unternehmerkapital ist. Man muß, wenn man Unternehmerkapital seinem Begriff nach charakterisieren will, es genau kontrastieren mit dem bloßen Rentenkapital.