The Founding of the Christian Community
GA 344
11 September 1922, Dornach
Translated by Steiner Online Library
Sixth Lecture
My dear friends! So, we have prepared ourselves initially with regard to the development of the attitude and disposition for the office of carer for souls. Before we now proceed on the basis of what has been created, we must become quite clear about a number of things, because the whole conception, which you entered into by placing your ego in a direct relationship with the spiritual world yesterday, so to speak, is one that already necessitates a spiritual-scientific foundation in a certain sense.
The point is that, as I said in my first discussions, the concept of the “priest” - we will find the name later - points to something other than what is given in today's Protestant conception. In this, the priest is more of a teacher. Now, the point is that it must appear justified in a certain way to distinguish oneself from the ordinary layman. This justification could not exist at all, that is, what we did yesterday would be an unjustified act if the whole concept of your profession were not placed in a spiritual atmosphere, if I may say so. And here we must ask: Can we make the concept of the “community” or, if we use the old word, the “ecclesia” a real one?
In the communities that have been established in more recent times, even if there was a different intention, this community was essentially an association of individuals, and apart from these individuals, there is actually nothing else of which one is fully aware. Now you must remember – what I am saying now is not meant as a theory, but so that it may permeate your work, because only in this way can your work become a true one – you must remember that everything higher that was realized in human primeval times through individual people leads us back to the concept of a group or species soul. In earlier times, groups of people were bound together by blood ties as tribes or, later, as larger blood communities or communities of relatives. But what was bound together in this way could not be counted as one, two, three, and so on, as so many individual people. Never in the mystery was such a community understood as a mere sum of people, but it was understood that a real community spirit is present, not incarnated on earth, but always present when something is to happen from the community.
Mankind has outgrown this way of being connected to the spiritual. But it is in the sense of what emanates from the Mystery of Golgotha, on a higher level, to lead mankind back to associations that have a real sense of community, so that it develops something through which an entity from higher worlds, in the sense of Christianity a servant of Christ himself, descends. “Servant of Christ” means in this case: a part of Christ, so that the community is not alone, but a part of Christ is there. In the times when blood provided the bond of community, the inclination towards the spiritual was an instinctive one and conditioned by physical basis. In the sense of Christianity, all this must be raised to a spiritual level. People must feel that when they gather in the church of their own free will, it means that in a certain sense they are only members of a common, more delicate body, but one that is truly animated and spiritualized. The one who is the priest then feels himself to be the bearer of this communal spirit. Thus it is not merely a matter of intellectual, theoretical, symbolic speech when the reality of the presence of the spiritual is repeatedly pointed out in the ritual forms, when, as it were, what is living down from spiritual worlds is called into the community of believers, into the “Ecclesia”. Therefore, it is necessary that the stripping of the personal also appears externally in the effectiveness of the priest. The priest actually ceases to have any significance as a personality during the most important acts of worship. He is truly a servant of the word, not a teacher of the word, he is a transmitter of the word from divine heights into earthly existence. And the purpose of donning the cultic vestments is to relinquish one's personality and to appear as a representative of a higher order than the human order on earth.
Therefore, we can say: In the Mass Sacrifice, in the Act of Consecration of Man, when we begin with the relay prayer and then proceed to the reading of the Gospel, we are actually only dealing with the first part of the Mass, with a preparation. And if you recall the first words of the relay prayer given to you, you will immediately find the words: “Let us worthily accomplish the Act of Consecration of Man.” The “worthily” is of the utmost importance for the priest's understanding. Every time he celebrates Mass, the priest must be aware that he must first struggle to achieve the dignity to celebrate the Mass. In this struggle for the worthiness to celebrate the Mass, lies precisely the stripping away of the personal. The priest is clothed in priestly garments and proceeds to the altar in them. That is to say, he completely disregards what is human about him, earthly man, earthly personality in this particular incarnation. He must become the instrument for the Spirit to express itself through him. Therefore, he must try each time anew to struggle for worthiness. And then it says [in the prayer of the Mass]: From the revelation of Christ, in the veneration of Christ, in devotion to Christ's deed. These are words that, in the immediate aftermath of Christ's deed, of the Mystery of Golgotha, are intended to express and support the struggle for an impersonal action.
This is how the service should begin. We must be clear about the fact that the Catholic Church has fostered extensive errors in this regard. It is right that the personality of the priest should not come into consideration, but in many cases it does not take into account the struggle for worthiness and the difficulty of achieving this personality; and so the Roman Catholic view has incorporated the notion that it does not matter if the priest is personally a sinful or even a bad person, because at the moment he celebrates, his personality is not taken into account, because the spiritual power, the spiritual authority, is at work. The Catholic Church has developed this with an extraordinarily great spiritual skill in a one-sided way, and it has been absorbed to a high degree into the consciousness of the faithful. Even the simplest, most primitive Catholics distinguish the spirit-bearer, who stands before the faithful through the symbolic vestments, from the living garment under the vestments, of which many Catholic priests become; he may be a sinful man, but he does not celebrate, the spirit celebrates, for which he is merely the bearer. This kind of Catholic view naturally eliminates the relationship that must exist between the individual personality of the priest and his priestly office. The priestly office is something that comes from the higher worlds. But there is no way around the fact that at least the priest's language is influenced by what he is as an individual human being, that his heart and his mind also influence his language, that he strives for worthiness to be allowed to wear this priestly garment as this one personal human being. Therefore, it is necessary to have a correct understanding of consecration.
What does “consecrate” actually mean? We cannot arrive at an adequate concept in this regard if we simply take a historical view of what has developed over the past few centuries. If we want to proceed historically, we can only do so by considering the acts of consecration as they have existed since the original revelation and as they have been renewed by Christianity, in terms of their spirit. What then do the words 'consecrate' and 'initiate' mean? It means that the spiritual world is lowered over something earthly, so that one beholds this earthly thing as enveloped by the spiritual world. If we want to draw this symbolically, we could do so in the following way (it is drawn on the board). I attach great importance to making this quite clear to you. Let us take for example an ancient Near Eastern mystery. There was, let us say, the sixth degree of the “sun hero”, the seventh degree of the “father”. What does that mean? Well, if this figure represents a person of the sixth degree, his dignity meant that which descended from above and enveloped him from above. He walked around as an earthly man, but for his followers he represented not what was created by the earth, but what is created by the sun, that is, by the spiritual sun. “To consecrate” therefore means to take something away from the earth. The robe worn by the priest, if it is to be regarded as consecrated, envelops, as it were, the earthly personality; the person wearing the robe belongs to the spiritual world. There is only one exception to this, which of course was not yet present when the Persian mysteries were instituted and performed, and that is the following: In the older mysteries you will find everywhere that the act of consecration consists in calling down a heavenly being upon an earthly one. That which is impressed upon the earthly being is not present on earth. The only exception was Jesus Christ, who was present on earth and who, when celebrating Holy Communion, did not say what an old initiated priest would have said: I offer the bread as the body of the heavenly spirit, I offer the wine as the blood of the heavenly spirit. - He would, of course, have clothed it somewhat differently, because he could not have said “body” and “blood”, but “etheric body”, “etheric current” or the like, words that can no longer be heard today, but which were possible at that time in the sacred language. The only exception is what was said by Christ at the institution of the Lord's Supper: “This is my body, this is my blood.
This is radically opposed to all earlier acts of consecration. If you look at the acts of consecration of earlier times, you will have to say to yourself that these acts of consecration were based on the possibility of unearthly events having an effect on earthly events; they were therefore magical. When Christ Jesus came to Earth, He became a human being among humans, and the consequence of this is that the relationship of confession and trust in Christ Jesus now has a power that previously only existed in magical power. Thus, a human consecration ceremony is now possible, which simply begins with the words: “Let us worthily accomplish the human consecration ceremony out of the revelation of Christ, in the veneration of Christ, in devotion to Christ's deed.” An old priest would have had to say: “Let us worthily perform the Act of Consecration of Man in the revelation of extraterrestrial spirituality, in the worship of extraterrestrial spirituality, in devotion to extraterrestrial spirituality.” One must be aware of this; then one comes to feel and experience the Trinity correctly, in the Christian sense, and this is to be expressed in the relay prayer, which is then the continuation in the worthy preparation. You will see from each sentence that there is a struggle for a correct understanding of the Trinity.
I have already pointed out to you that the Gospel of John is basically not understood correctly by most theologians, because the Father God is called the “Creator” and Christ, the Logos, merely the “Savior”. But the Gospel of John expressly states: “In the beginning was the Word, and the Word was with God, and the Word was God. He was in the beginning with God. All things came into being through Him, and apart from Him nothing came into being that has come into being. — The active, productive, actual Creator in the world is the Son of God, not the Father, so that the Trinity formula must express the confession of the Son of God as the Creator. God the Father must be felt as the underlying substance of all, as the underlying being of all; he must be felt in the sentence “God the Father be in us,” as the Son of God, who came to earth through Christ, is correctly understood by: “The Son of God creates in us”. This is simply the correct understanding in the sense of the Gospel of John, and such a correct understanding of the Trinity must be striven for at the beginning of every reading of the Mass.
In the consciousness of our humanity, we feel the divine Father.
There is an immediate indication of the sense of being with this “we feel the divine Father”.
He is in all that we are.
He is the underlying substance of everything.
Our substance is his substance. Our being is his being. He walks in us through all existence.
Thus, the Being in the Father is that which must be brought to consciousness. Then one proceeds to the confession of the Son-God:
In the experience of Christ in our humanity, we feel the divine Son. He reigns as the Spirit-Word through the world. He creates in everything we create. Our being is His creation.
Therefore, in so far as there is creation in us, we have come into being through the Word just as everything else has, for apart from the Word nothing of what has come into being has been created.
Our life is his creative life. He creates through us in all spiritual endeavors.
Once you have properly absorbed this into your consciousness, you can develop the right relationship with the Spirit God, the third aspect of the Godhead.
In the grasping of the spirit by our humanity, we feel the healing God. May He shine as the spirit-light through the world. May He shine in everything we behold. May our beholding be imbued with His spirit-light. May our recognition accept Him into His spirit-shining life in a pleasing way. He spiritualizes everything in our human soul.
We have seen, by first bringing the Act of Consecration of Man before our soul as a test, that the words “Christ in you” are often repeated, whereupon the acolyte says: “And fill your spirit, O Lord”. The priest turns to the congregation, and it is immediately understandable what is to be done with the pronouncing of the word “Christ in you”. As the altar server stands before the priest as the representative of the congregation, he is, so to speak, the one who indicates where the earthly plan, the earthly level begins. He speaks for the community, and the words “And may your spirit be filled” are not an order from the community, nor a wish of the community; when the words are spoken in the subjunctive, they signify that which actually comes from the community. Do you now understand the whole context and the subjunctive? What does the priest represent? The priest is only the one who represents the spirit of community within himself. In what does this spirit of community prevail in his body? In the believers who are there, in the participants of the Ecclesia. So what the community says through the altar boy is: Christ fill your spirit, the spirit of the community. Thus it is a matter of the community spirit of the congregation; it is diverted from the human and directed to the spiritual. “And may He fill your spirit.” You just have to understand this word in its subjunctive mood in the right way. Such things are quite important, and there must be an awareness of them.
When this preparation is over, the reading of the Gospel can begin in the manner indicated. The reading of the Gospel is, after all, the proclamation of the word of God by the Priest. The Catholic Church also inserts the so-called “Gloria” before the Gospel on feast days. It is entirely in the right spirit of spiritual intention that you take as little account as possible – in fact none at all – of what has only come about over time from the Roman Catholic Mass sacrifice. The progression over the course of the year must also be marked by the fact that the most important sections of the Gospel are read to the community during the year, so that, in a sense, the Gospel is divided up and the whole process from the birth of Christ to the Ascension is developed through the reading of the Gospel over the course of the year, although it is certainly possible to use one or the other Gospel. The most correct thing to do is to start at the Feast of the Nativity, at Christmas, by reading the first chapter of the Gospel of John, and then, by Christmas, to have progressed so far that, during the year, the Gospel has been covered by reading the Mass.
Regarding the further progress of the Mass, it should be noted that after transubstantiation has taken place and Communion is still to come, then the right place in the Mass is to interrupt the ritual that we read three days ago on a trial basis and insert the Lord's Prayer. Indeed, in recent times there has been a great deal of laxity in all denominations with regard to the Lord's Prayer. Originally, the Lord's Prayer is actually a compendium of the most important truths in the world, reflected through human feeling. In the Protestant confession, the Lord's Prayer is said in a way that is, I would say, not always sufficiently prepared. Just think of the solemnity of saying the Lord's Prayer when transubstantiation has preceded and the Lord's Prayer is inserted at this point. I am not saying that the Lord's Prayer should not be recited by the faithful as often as possible. But even the simplest individual prayer, such as the Lord's Prayer, is recited more reverently by the faithful - despite all the errors of the Roman Catholic Church - by the fact that the Roman Catholic hears the Lord's Prayer at an important point in the mass. This gives the whole mood in which the Lord's Prayer is prayed a certain solemn nuance. However, the Catholic Church has thoroughly dispelled this solemn nuance among the faithful by telling the penitent during confession, when a penitent has confessed his sins to the confessor, to say five Our Fathers every day as penance. This bartering of sin for the recitation of the Lord's Prayer is, of course, a terrible thing and desecrates the sacred character that the Lord's Prayer takes on during Mass and which helps it always retain its solemn tone. What the Catholic Church achieves in this respect, by speaking in Latin, a language that is incomprehensible to the faithful, can be replaced by the force with which the Lord's Prayer is spoken, because merely reciting the Lord's Prayer does not actually correspond to the grandeur of the Lord's Prayer. Although there should not be the slightest tendency to create a sense that something bordering on magic is being done – the Catholic Church has achieved this through the Latin language – it should be said that the Latin language, in a certain respect, also proves to be non-magical when it comes to nuancing the profound truths of the Lord's Prayer, which should never become trivial. It is true that there is a certain justification for the continued use of the Latin language for certain purposes that were intended to steer humanity away from the personal. But today, what could be given by the Latin language in the Lord's Prayer must be replaced by the power of speaking when praying the Lord's Prayer in front of the community. The believer must hear the Lord's Prayer during the cultic action, precisely because it is his daily prayer, in a way that goes beyond the ordinary measure of language. The Latin language has, after all, recreated the Lord's Prayer in such a way that it is, in a certain sense, a mantram:
Oremus. Praeceptis salutaribus moniti et divina institutione formati, audemus dicere:
Pater noster, qui es in coelis:
Hallowed be thy name.
Thy kingdom come;
Thy will be done on earth as it is in heaven.
Give us this day our daily bread,
and forgive us our debts,
as we also forgive those who owe us debts.
And lead us not into temptation.
But deliver us from evil.
Something must be transferred back from the Latin Lord's Prayer, which already exists in a mantric way, to the Lord's Prayer when it is prayed at the point between transubstantiation and communion during Mass. We will include these things in the Mass at the next Mass rehearsal.
Each of you will read the mass. This expresses what makes each of the priests the same as the other priest before the spiritual world. It is the highest form of democracy in spirit. Thus, what takes place in the spiritual through the formation of the community is fulfilled with the offering of the sacrifice of the Mass, and in the sense of Christianity, the ordination of a priest is actually the only form of initiation. The other religious communities that are not directly Christian, especially the old religious communities, had the degrees, the degrees within the spiritual hierarchy. In a certain sense, such degree initiations can still be introduced today; they have a good purpose. However, they cannot be introduced within a Christian community led by a Christian priesthood. Therefore, what are higher levels in the Christian priesthood are to be understood differently than as higher degrees. As priests, all stand equal. But what must enter into the church are human conditions. Within human conditions, we need a hierarchy of offices; so that where a Christian community is based on properly understood worship, “leadership” and “senior leadership” and so on relate to the order of communities on earth. This must be very carefully distinguished. The Catholic Church has not understood how to make this distinction in the right way, otherwise it should not have regarded, for example, the confirmation as a monopoly of the episcopal dignity. Every priest should be able to administer confirmation. Strict views must prevail in these matters. You see the stricter views sometimes peeping through in history, but at the same time you see confusion in history.
Our time is so far advanced in the development of mankind that you, my dear friends, cannot afford to allow confusion in this direction. For example, you will have to be very strict about the following: If we do things in such a way that a priest appears among us first as an ordained priest and he ordains the others, then in terms of ordination they all become equal to him. If he is also a superior, there is nothing superior in his conferring the ordination on the others. He confers the ordination on the others because he has already become a priest. But what is added is that with the ordination the priest is at the same time installed in office, and that is an earthly act; it is, if I may use a profane word, an administrative act; that must be added. Thus, for example, one can say: Since the one who is appointed as the highest arbiter also has an overview of how the individual priests who are to be ordained are used, it is simplest if he performs the ordinations at the same time, but as a priest he performs the ordination to the priesthood, and as the highest arbiter he establishes the office. This is reflected in history in the famous Investiture Controversy, where the way historians talk about it reveals something terribly confusing, while the distinction between secular office, secular office and incorporation into a spiritual order must be observed. It was simply not possible to properly distinguish between the conferral of the priestly dignity and the conferral of the office. You will see that if the correct understanding of these things takes hold among you from the very beginning, then you will have created a kind of cement for all your connections that would otherwise be lacking.
What I would still like to say today with regard to the reading of the Mass is that the simplicity of the four main parts should be maintained and that insertions should only be made on the most important annual feasts and on certain other occasions, which we will discuss in the next few days. So, of course, a Christmas mass must contain something special in the parts that are not the main parts, as must a Easter mass, a Pentecost mass and a mass that is said for a dead person or a mass that is seen as a somehow otherwise intended celebration.
That is what I wanted to tell you today.
Sechster Vortrag
Meine lieben Freunde! Wir haben uns also zunächst vorbereitet in bezug auf die Ausgestaltung der Gesinnung und der Seelenverfassung für das Amt des Seelenpflegers, des Seelenhirten. Bevor wir nun auf der Grundlage des Geschaffenen weitergehen, müssen wir uns über einiges ganz klar werden, weil die ganze Auffassung, in die Sie dadurch eingetreten sind, daß Sie gewissermaßen Ihr Ich in ein unmittelbares Verhältnis zur geistigen Welt gestern gestellt haben, eine solche ist, die schon ein einem gewissen Sinne eine geisteswissenschaftliche Grundlage notwendig macht.
Es handelt sich darum, daß ja der Begriff des «Priesters» - den Namen werden wir später noch finden - wie ich in meinen ersten Auseinandersetzungen gesagt habe, auf etwas anderes hindeutet als auf das, was in der heutigen evangelischen Auffassung gegeben ist. In dieser ist der Priester doch mehr ein Lehrer. Nun handelt es sich darum, daß es ja in einer gewissen Weise gerechtfertigt erscheinen muß, sich zu unterscheiden von dem gewöhnlichen Laien. Diese Rechtfertigung könnte es gar nicht geben, das heißt, was wir gestern getan haben, wäre eine ungerechtfertigte Tat, wenn nicht die ganze Auffassung Ihres Berufes in eine geistige Atmosphäre, wenn ich so sagen darf, gerückt würde. Und da müssen wir fragen: Können wir den Begriff der «Gemeinde» oder, wenn wir das alte Wort gebrauchen, der «Ecclesia» zu einem realen machen?
In den Gemeinden, die in der neueren Zeit begründet worden sind, auch wenn ein anderes Wollen vorlag, war ja diese Gemeinde im wesentlichen eine Vereinigung aus einzelnen Personen, und außer diesen einzelnen Personen ist eigentlich nichts anderes da, dessen man sich ganz bewußt wäre. Nun müssen Sie sich einmal erinnern — was ich jetzt sage, ist nicht mit der Absicht einer Theorie gesagt, sondern damit es Ihr Wirken durchdringe, weil dieses Wirken erst dadurch zu einem rechten wird -, Sie müssen sich einmal erinnern, daß ja alles Höhere, was sich in einer menschlichen Urzeit ausgelebt hat durch die einzelnen Menschen, uns zurückführt auf den Begriff einer Gruppen- oder Artseele. Nur war es in älteren Zeiten eben so, daß Menschengruppen durch die Blutsbande als Stämme oder später als größere Blutsgemeinschaft, Verwandtengemeinschaft zusammengebunden waren. Aber was da zusammengebunden war, das war nicht so, daß man es einfach hätte zählen können: eins, zwei, drei und so weiter als soundsoviele einzelne Menschen, sondern es war eine Gemeinschaft. Niemals wurde im Mysterienwesen eine solche Gemeinschaft als eine bloße Summe von Menschen aufgefaßt, sondern sie wurde so aufgefaßt, daß ein realer Gemeinschaftsgeist da ist, als nicht inkarniert auf der Erde, der aber immer gegenwärtig ist, wenn es sich darum handelt, daß etwas aus der Gemeinschaft heraus geschehen soll.
Über diese Art, mit dem Geistigen in Zusammenhang zu sein, ist ja die Menschheit hinausgewachsen. Aber es liegt im Sinne dessen, was vom Mysterium von Golgatha ausströmt, auf einer höheren Stufe die Menschheit wieder zurückzuführen zu Vereinigungen, die realen Gemeinschaftsgeist haben, so daß sie etwas entwickelt, wodurch eine Wesenheit aus höheren Welten, im Sinne des Christentums ein Diener des Christus selbst, herabsteigt. «Diener des Christus» heißt in diesem Falle: ein Teil des Christus, so daß die Gemeinde nicht allein ist, sondern ein Teil des Christus da ist. In den Zeiten, als das Blut das Gemeinsamkeitsband gegeben hat, war das Hinneigen zu dem Geistigen ein instinktives und bedingt durch physische Grundlage. Im Sinne des Christentums muß das alles zu einem geistigen Niveau heraufgehoben werden. Die Menschen müssen fühlen: wenn sie sich mit freiem Willen versammeln in der Ecclesia, so bedeutet dies, daß sie in gewissem Sinne nur Glieder sind eines gemeinsamen feineren Leibes, der aber auch wirklich beseelt und durchgeistigt ist, und derjenige, der der Priester ist, fühlt sich dann als Träger dieses Gemeinschaftsgeistes. Es ist also nicht bloß eine verstandesmäßige, theoretische, symbolische Rede, wenn in den Ritualformen immer wieder auf das Reale der Gegenwart des Geistigen hingewiesen wird, wenn gewissermaßen in die Gemeinschaft der Gläubigen, in die «Ecclesia» das hereingerufen wird, was aus geistigen Welten sich herunterlebt. Deshalb ist es notwendig, daß bei der Wirksamkeit des Priesters auch äußerlich hervortrete die Abstreifung des Persönlichen. Der Priester hört bei den wichtigsten gottesdienstlichen Handlungen eigentlich auf, in seiner Persönlichkeit eine Bedeutung zu haben. Er ist da wirklich ein Diener des Wortes, nicht ein Lehrer des Wortes, er ist ein Übertrager des Wortes aus göttlichen Höhen in das irdische Dasein. Und das Bekleiden mit den Kultusgewändern hat eben den Sinn des Aufgebens der Persönlichkeit und des Erscheinens als ein Repräsentant einer höheren Ordnung, als es die Menschenordnung auf Erden ist.
Daher können wir sagen: Indem im Meßopfer, in der Menschenweihehandlung, begonnen wird mit dem Staffelgebet, dann vorgeschritten wird bis zur Lesung des Evangeliums, haben wir es, als mit dem ersten Teil der Messe, eigentlich erst zu tun mit einer Vorbereitung. Und wenn Sie sich erinnern an die ersten Worte des Ihnen gegebenen Staffelgebetes, so werden Sie da gleich die Worte finden: Lasset uns die Menschenweihehandlung würdig vollbringen. - Auf das «würdig» kommt es ungemein viel an in der Auffassung des Priesters. Der Priester muß jedesmal, wenn er zur Messe schreitet, sich bewußt werden, daß er um die Würdigkeit, die Messe zu vollbringen, erst ringen muß. In diesem Ringen nach der Würdigkeit, die Messe zu vollziehen, liegt eben die Abstreifung des Persönlichen. Der Priester ist in Priesterkleider gehüllt und schreitet in diesen zum Altar. Das heißt, was an ihm Mensch ist, irdischer Mensch, irdische Persönlichkeit in dieser bestimmten Inkarnation, das läßt er eigentlich völlig unberücksichtigt. Er muß das Werkzeug werden für den Geist, der sich durch ihn aussprechen soll. Daher muß er eben versuchen, jedesmal von neuem, um die Würdigkeit zu ringen. Und dann heißt es [im Staffelgebet]: Aus der Offenbarung Christi, in der Verehrung Christi, in der Andacht an Christi Tat. - Das sind Worte, die im unmittelbaren Anschluß an Christi Tat, an das Mysterium von Golgatha, zum Ausdruck bringen und unterstützen sollen das Ringen nach einem unpersönlichen Wirken.
Das ist das, womit die Messe beginnen muß. Man muß sich klar darüber sein, daß die katholische Kirche weitgehende Irrtümer in dieser Beziehung großgezogen hat. Sie hat recht damit, daß die Persönlichkeit des Priesters nicht in Betracht kommt, aber sie rechnet vielfach nicht mit dem Ringen nach Würdigkeit und mit der Schwierigkeit, diese Persönlichkeit loszuwerden; und so ist in die römisch-katholische Auffassung die Ansicht eingezogen, daß es schließlich ja nichts mache, wenn der Priester persönlich ein sündiger oder selbst ein schlechter Mensch sei, denn in dem Augenblick, wo er zelebriert, komme seine Persönlichkeit nicht in Betracht, da wirke die geistige Kraft, die geistige Gewalt. Das hat die katholische Kirche mit einem außerordentlich großen spirituellen Geschick in einseitiger Weise ausgebildet, und es ist das in das Bewußtsein der Gläubigen in hohem Maße eingezogen. Selbst die einfachsten, primitivsten Katholiken unterscheiden den Geistträger, der durch die symbolischen Gewänder vor dem Gläubigen steht, von dem lebendigen Kleiderstock unter den Gewändern, zu dem ja mancher katholische Priester wird; der mag ein sündhafter Mensch sein, aber er zelebriert ja nicht, es zelebriert der Geist, für den er bloß der Träger ist. Für diese Art katholischer Auffassung fällt natürlich jene Beziehung weg, die doch da sein muß zwischen der individuellen Persönlichkeit des Priesters und seinem priesterlichen Amt. Das priesterliche Amt ist etwas, was durchaus aus den höheren Welten stammt. — Aber es geht ja nicht anders, als daß mindestens in die Sprache des Priesters das hineinwirkt, was er als individueller Mensch ist, daß in seine Sprache auch hineinwirkt sein Herz und seine Gesinnung, daß er nach Würdigkeit strebt, als dieser eine persönliche Mensch in dieser priesterlichen Kleidung darinnenstecken zu dürfen. Deshalb ist es notwendig, eine richtige Auffassung der Weihe zu haben.
Was bedeutet denn eigentlich «weihen»? Wir kommen in dieser Beziehung nicht zu einem adäquaten Begriff, wenn wir einfach historisch das nehmen, was sich in den letzten Jahrhunderten herausgebildet hat. Wenn wir historisch vorgehen wollen, können wir das nur, wenn wir die Weihehandlungen, wie sie seit der Uroffenbarung bestanden haben und wie sie durch das Christentum erneuert worden sind, dem Geiste nach ins Auge fassen. Was bedeutet dann «weihen», «initiieren»? Es bedeutet, daß heruntergesenkt wird die geistige Welt über ein Irdisches, daß man also anzuschauen hat dieses Irdische als umhüllt von der geistigen Welt. Wir könnten also, wenn wir das symbolisch zeichnen wollen, es in der folgenden Weise tun (es wird an die Tafel gezeichnet). Ich lege Wert darauf, Ihnen diese Sache ganz klar zu machen. Nehmen wir zum Beispiel ein älteres vorderasiatisches Mysterium. Da war, sagen wir der sechste Grad der des «Sonnenhelden», der siebente Grad der des «Vaters». Was bedeutet das? Nun, wenn diese Figur einen Menschen dieses sechsten Grades darstellt, so bedeutete seine Würde das, was von oben sich heruntersenkte und ihn von oben umhüllte. Er ging als irdischer Mensch herum, doch für seine Bekenner stellte er nicht das dar, was von der Erde geschaffen war, sondern das, was von der Sonne, das heißt von der geistigen Sonne geschaffen ist. «Weihen» heißt also: etwas von der Erde wegnehmen. Das Gewand, das der Priester trägt, es umhüllt, wenn es als geweiht anzusehen ist, gewissermaßen die irdische Persönlichkeit; der Betreffende gehört, wenn er das Gewand angezogen hat, der geistigen Welt an. Es gibt nur eines, was davon eine Ausnahme macht, das natürlich noch nicht da war, als die persischen Mysterien eingesetzt und verrichtet wurden, und das ist das folgende: Bei den älteren Mysterien werden Sie überall finden, daß die Weihehandlung darin besteht, ein Himmlisches herunterzurufen über ein Irdisches. Das, was dem Irdischen aufgeprägt wird, ist auf Erden nicht da. Eine ‘Ausnahme machte nur der Christus Jesus, der auf der Erde da war und der bei der Abendmahlsfeier nicht das sagte, was ein alter initiierter Priester gesagt haben würde: Ich bringe dar das Brot als den Leib des himmlischen Geistes, ich bringe dar den Wein als das Blut des himmlischen Geistes. - Er würde es natürlich etwas anders eingekleidet haben, weil er nicht hätte sagen können «Leib» und «Blut», sondern «Ätherleib», «Ätherströmung» oder dergleichen, Worte, die heute nicht mehr klingen können, die aber damals bei der sakralen Sprache möglich waren. Die einzige Ausnahme ist das, was damals bei der Einsetzung des Abendmahls von Christus gesprochen wurden: Das ist mein Leib, das ist mein Blut.
Damit haben Sie den radikalen Gegensatz zu allem, was früher an Weihehandlungen da war. Wenn Sie auf die Weihehandlungen früherer Zeiten schauen, so werden Sie sich sagen müssen, diese Weihehandlungen beruhten durchaus auf der Möglichkeit eines Hereinwirkens überirdischer Geschehnisse in das irdische Geschehen; sie waren also magisch. Als der Christus Jesus auf die Erde gekommen ist, wurde er Mensch unter Menschen, und die Folge davon ist, daß das Bekennerverhältnis und das Vertrauensverhältnis zu dem Christus Jesus jetzt eine solche Macht wird, wie sie früher nur in der magischen Macht dagewesen ist. So also wird jetzt eine Menschenweihehandlung möglich, die einfach beginnt mit den Worten: Lasset uns die Menschenweihehandlung würdig vollbringen aus der Offenbarung Christi, in der Verehrung Christi, in der Andacht an Christi Tat. — Ein alter Priester hätte sagen müssen: Lasset uns die Menschenweihehandlung würdig vollbringen in der Offenbarung außerirdischer Geistigkeit, in der Verehrung außerirdischer Geistigkeit, in der Andacht an die außerirdische Geistigkeit. - Dessen muß man sich bewußt sein; dann kommt man dazu, eben im christlichen Sinne die Trinität richtig zu fühlen und richtig zu erleben, und das soll durch das Staffelgebet ausgedrückt werden, das dann eben die Fortsetzung ist in der würdigen Vorbereitung. Sie werden es jedem Satze anhören, daß gerungen wird nach einer richtigen Auffassung der Trinität.
Ich habe Sie schon früher darauf aufmerksam gemacht, daß das Johannes-Evangelium im Grunde genommen von den meisten Theologen nicht richtig verstanden wird, denn man nennt den Vatergott den «Schöpfer» und Christus, den Logos, bloß den «Erlöser». Im Johannes-Evangelium heißt es aber ausdrücklich: Im Urbeginne war das Wort, und das Wort war bei Gott, und ein Gott war das Wort. Dieses war im Urbeginne bei Gott. Alles ist durch dasselbe geworden, und außer durch dieses ist nichts von dem Entstandenen geworden. — Der Schaffende, der in der Welt Produzierende, der eigentliche Schöpfer ist der Sohnesgott, nicht der Vater, so daß eben die Trinitätsformel das Bekenntnis zu dem Sohnesgott als dem Schöpfer zum Ausdruck bringen muß. Der Vatergott muß als die allem zugrundeliegende Substanz, als das allem zugrundeliegende Sein empfunden werden; er muß empfunden werden in dem Satz «Der Vatergott sei in uns», wie der Sohnesgott, der durch Christus auf die Erde gekommen ist, richtig verstanden wird durch: «Der Sohnesgott schaffe in uns». Das ist einfach das Richtige im Sinne des Johannes-Evangeliums, und nach einer solchen richtigen Auffassung der Trinität muß gerungen werden im Beginne eines jeden Messelesens.
Im Bewußtsein unserer Menschheit erfühlen wir den göttlichen Vater.
Es wird unmittelbar hingedeutet auf das Sein mit diesem «erfühlen wir den göttlichen Vater».
Er ist in allem, was wir sind.
Er ist die allem zugrundeliegende Substanz.
Unsere Substanz ist seine Substanz. Unser Sein ist sein Sein. Er geht in uns durch alles Dasein.
Also das Seiende in dem Vater ist das, was zum Bewußtsein gebracht werden muß. Dann schreitet man vor zu dem Bekenntnis zum Sohnesgott:
Im Erleben des Christus in unserer Menschheit erfühlen wir den göttlichen Sohn. Er waltet als das Geist-Wort durch die Welt. Er schafft in allem, was wir schaffen. Unser Wesen ist sein Schaffen.
Also insofern in uns Schöpfung ist, sind wir geradeso wie alles andere durch das Wort entstanden, denn außer durch das Wort ist nichts von dem Entstandenen geschaffen worden.
Unser Leben ist sein schaffendes Leben. Er schafft durch uns in allem seelischen Schaffen.
Dann, wenn man das in richtiger Weise in sein Bewußtsein aufgenommen hat, kann man zu dem Geistgott, zu dem dritten Aspekt der Gottheit, das richtige Verhältnis gewinnen.
Im Ergreifen des Geistes durch unsere Menschheit erfühlen wir den heilenden Gott. Er leuchte als das Geist-Licht durch die Welt. Er leuchte in allem, was wir schauen. Unser Schauen sei durchtränkt von seinem Geist-Lichte. Unser Erkennen nehme er wohlgefällig in sein geistleuchtendes Leben auf. Er durchgeistige alles Walten unserer Menschenseele.
Wir haben gesehen, indem zunächst probeweise die Menschenweihehandlung vor unsere Seele getreten ist, daß oftmals das Wort wiederkehrt «Christus in euch», worauf der Ministrant spricht: «Und deinen Geist erfülle Er». Der Priester wendet sich dabei zur Gemeinde, und es ist ja unmittelbar verständlich, was getan werden soll mit dem Aussprechen des Wortes «Christus in euch». Indem der Ministrant als der Repräsentant der Gemeinde vor dem Priester steht, ist der Ministrant gewissermaßen derjenige, der anzeigt, wo der irdische Plan, das irdische Niveau beginnt. Er spricht für die Gemeinde, und die Worte «Und deinen Geist erfülle Er» sind nicht ein Befehl der Gemeinde, auch nicht ein Wunsch der Gemeinde; wenn die Worte im Konjunktiv gesprochen werden, so bedeuten sie dasjenige, was von der Gemeinde eigentlich ausgeht. Verstehen Sie nun den ganzen Sachzusammenhang und den Konjunktiv? Was stellt der Priester dar? Der Priester ist ja nur derjenige, der den Gemeinschaftsgeist in sich darstellt, repräsentiert. In was waltet denn dieser Gemeinschaftsgeist als in seinem Leibe? In den Gläubigen, die da sind, in den Teilnehmern der Ecclesia. Das also, was die Gemeinde durch den Ministranten spricht, heißt: Christus erfülle deinen Geist, den Geist der Gemeinde. Also es wird eine Angelegenheit im Sinne des Gemeinschaftsgeistes der Gemeinde ausgesprochen; es wird abgelenkt von dem Menschlichen und hingelenkt zu dem Geistigen. «Und deinen Geist erfülle Er», dieses Wort in seinem Konjunktiv müssen Sie eben nur in der richtigen Weise verstehen. Auf solche Dinge kommt es durchaus an, es muß das Bewußtsein von diesen Dingen da sein.
Wenn diese Vorbereitung vorüber ist, dann kann in der Weise, wie es angedeutet worden ist, zu der Lesung des Evangeliums geschritten werden. Die Lesung des Evangeliums ist ja die Verkündigung des Gotteswortes durch den Priester. Die katholische Kirche fügt vor dem Evangelium an Festtagen noch das sogenannte «Gloria» ein. Es ist durchaus im richtigen Sinne die geistige Intention erfaßt, wenn Sie möglichst wenig Rücksicht - eigentlich gar keine — auf dasjenige nehmen, was erst im Laufe der Zeit aus dem römisch-katholischen Meßopfer geworden ist. Der Fortgang im Jahreslauf muß allerdings auch dadurch gekennzeichnet werden, daß im Laufe des Jahres die wichtigsten Abschnitte bei der Evangeliumlesung vor der Gemeinde gelesen werden, so daß man gewissermaßen das Evangelium aufteilt und den ganzen Vorgang von der Geburt Christi bis zur Himmelfahrt im Laufe des Jahres durch das Evangeliumlesen entwickelt, wobei es ja allerdings durchaus möglich ist, sich des einen oder des anderen Evangeliums zu bedienen. Das Richtigste ist, wenn Sie am Geburtsfeste Jesu, zu Weihnachten beginnen mit der Lesung des ersten Kapitels des Johannes-Evangeliums, und dann wieder bis Weihnachten so weit gekommen sind, daß im Laufe des Jahres das Evangelium durch Lesen der Messe absolviert ist.
Zum weiteren Fortgang der Messe ist dann noch zu sagen, daß, nachdem die Transsubstantiation vollzogen ist und die Kommunion noch bevorsteht, dann der richtige Ort in der Messe ist, um das Ritual, das wir vor drei Tagen probeweise gelesen haben, zu unterbrechen und das Vaterunser einzuschalten. Es ist ja in bezug auf das Vaterunser bei allen Konfessionen in der neueren Zeit eine große Lässigkeit eingetreten. Das Vaterunser ist ursprünglich eigentlich ein Kompendium wichtigster Weltenwahrheiten, gespiegelt durch das menschliche Gefühl. Im evangelischen Bekenntnis wird das Vaterunser in einer, ich möchte sagen durchaus nicht immer genügend vorbereiteten Art gesprochen. Denken Sie nur daran, welche Feierlichkeit vorliegt für das Sprechen des Vaterunsers, wenn die Transsubstantiation vorangegangen ist und das Vaterunser an dieser Stelle eingefügt wird. Ich will nicht sagen, daß das Vaterunser deshalb von dem Gläubigen nicht so oft wie immer möglich gebetet werden soll. Aber selbst das einfachste individuelle Gebet, wie es das Vaterunser ist, wird - bei allen Fehlern des Römisch-Katholischen - von dem Gläubigen würdiger gebetet dadurch, daß der römische Katholik das Vaterunser hört an einer wichtigen Stelle der Messe. Das gibt der ganzen Stimmung, in der das Vaterunser gebetet wird, eine gewisse feierliche Nuance. Die katholische Kirche hat allerdings verstanden, diese feierliche Nuance bei den Gläubigen gründlich zu vertreiben, indem bei der Beichte, wenn ein Beichtkind seine Sünden dem Beichtiger bekannt hat, dieser ihm dann sagt: Bete zur Buße jeden Tag fünf Vaterunser. — Dieses Tauschgeschäft zwischen Sünde und Vaterunserbeten ist natürlich etwas Furchtbares und entheiligt alles, was das Vaterunser an heiliger Färbung bekommt, wenn es während der Messe gehört wird und dadurch immer diesen feierlichen Grundton behält. Das, was in dieser Beziehung die katholische Kirche auch noch dadurch erreicht, daß sie ja in der dem Gläubigen nicht verständlichen lateinischen Sprache spricht, das können Sie, wenn Sie während der Messe das Vaterunser rezitieren, ersetzen durch die Gewalt, mit der das Vaterunser gesprochen wird, denn ein bloßes Hersagen des Vaterunsers entspricht eigentlich nicht dem Grandiosen, das in dem Vaterunser liegt. Obwohl hier auch nicht in der leisesten Art dafür Stimmung gemacht werden soll, daß irgend etwas an Magie Grenzendes getan werde — das hat ja die katholische Kirche erreicht durch die lateinische Sprache -, ist dennoch zu sagen, daß die lateinische Sprache in einer gewissen Beziehung sich auch für ein unmagisches Wirken erweist als nuancierend die tiefen Wahrheiten des Vaterunsers, die niemals trivial werden sollten. Eine gewisse Berechtigung hat es ja, daß der Gebrauch der lateinischen Sprache solange fortgesetzt wurde zu gewissen Zwecken, die die Menschheit hinauslenken sollten aus dem Persönlichen. Aber heute muß das, was durch die lateinische Sprache im Vaterunser gegeben werden konnte, bei dem Vor-der-Gemeinde-Beten des Vaterunsers ersetzt werden durch die Gewalt des Sprechens. Der Gläubige muß das Vaterunser bei der Kultushandlung, gerade weil es sein tägliches Gebet ist, in einer über das gewöhnliche Sprachmaß hinausgehenden Weise hören. Die lateinische Sprache hat ja das Vaterunser so nachgebildet, daß es in einem gewissen Sinne ein Mantram ist:
Oremus. Praeceptis salutaribus moniti et divina institutione formati, audemus dicere:
Pater noster, qui es in coelis:
sanctificetur nomen tuum:
adveniat regnum tuum:
fiat voluntas tua, sicut in coelo et in terra.
Panem nostrum quotidianum da nobis hodie,
et dimitte nobis debita nostra,
sicut et nos dimittimus debitoribus nostris.
Et ne nos inducas in tentationem.
Sed libera nos a malo.
Es muß von dem, was im lateinischen Vaterunser schon in einer mantrischen Weise da ist, wieder etwas übergehen in das Vaterunser, wenn es in der Messe an der Stelle zwischen der Transsubstantiation und der Kommunion gebetet wird. Wir werden ja bei der nächsten Messe-Probe diese Dinge noch einfügen in die Messe.
Die Messe wird jeder von Ihnen lesen. Damit ist zugleich das ausgedrückt, was aus jedem der Priester einen dem anderen Priester gleichen vor der geistigen Welt macht. Es ist dies die im Geiste aufgefaßte höchste Form des Demokratischen. So ist dasjenige, was im Geiste zu geschehen hat durch die Gemeindebildung, mit der Darbringung des Meßopfers erfüllt, und es ist im Sinne des Christentums die Priesterweihe eigentlich die einzige Form der Initiation. Die anderen, nicht unmittelbar im Christlichen stehenden Kultusgemeinden, vor allen Dingen die alten Kultusgemeinden, hatten die Grade, die Grade innerhalb der geistigen Hierarchienordnung. Man kann in einer gewissen Beziehung auch heute noch solche Grad-Initiationen einführen, sie haben ihren guten Sinn. Nur innerhalb einer christlichen Gemeindeleitung durch eine christliche Priesterschaft können sie eigentlich nicht eingeführt werden. Daher ist das, was in der christlichen Priesterschaft höhere Stufen sind, anders aufzufassen denn als höhere Grade. Als Priester stehen sich alle gleich. Aber was hineinkommen muß in die Kirche, das sind die menschlichen Verhältnisse. Innerhalb der menschlichen Verhältnisse brauchen wir eine Stufenfolge der Ämter; so daß also da, wo einer christlichen Gemeinschaft der recht verstandene Kultus zugrundeliegt, «Leitung» und «Oberleitung» und so weiter sich auf die Ordnung der Gemeinschaften auf Erden bezieht. Das muß sehr genau unterschieden werden. Die katholische Kirche hat nicht verstanden, diese Unterscheidung in der richtigen Weise zu vollziehen, sonst hätte sie zum Beispiel die Jugendfeier, die Firmung, nicht als ein Monopol der bischöflichen Würde ansehen dürfen. Es müßte jeder Priester die Firmung erteilen können. In diesen Dingen müssen strenge Auffassungen herrschen. Sie sehen in der Geschichte manchmal die strengeren Auffassungen durchblicken, zu gleicher Zeit aber sehen Sie daneben in der Geschichte die Konfusionen.
Unsere Zeit ist so weit vorgeschritten in der Menschheitsentwickelung, daß Sie, meine lieben Freunde, sich Konfusionen nach dieser Richtung nicht werden gestatten dürfen. Sie werden sich zum Beispiel ganz streng folgendes sagen müssen: Wenn wir die Sache so machen, daß nun ein Priester unter uns zuerst als geweihter Priester erscheint und dieser die anderen weiht, so werden ihm in bezug auf die Weihe alle gleich. Ist er dazu Oberlenker, so liegt darin, daß er den anderen die Weihe erteilt, nicht irgend etwas Übergeordnetes. Er erteilt die Weihe den anderen, weil er eben schon Priester geworden ist. Was aber dazukommt, das ist, daß mit der Weihe zugleich der Priester in das Amt eingesetzt wird, und das ist eine irdische Tat; das ist, wenn ich es mit einem profanen Wort bezeichnen darf, eine Verwaltungstat; die muß dazukommen. So kann man zum Beispiel sagen: Da der, welcher zum Oberlenker eingesetzt ist, auch eine Überschau hat, wie die einzelnen Priester, die geweiht werden sollen, gebraucht werden, so ist es das einfachste, wenn er zu gleicher Zeit die Weihen besorgt, aber die Weihe zum Priester besorgt er als Priester, die Einsetzung ins Amt als Oberlenker. Das tönt in der Geschichte durch in jenem berühmten Investiturstreit, wo in der Art und Weise, wie die Historiker darüber reden, etwas furchtbar Konfuses zum Vorschein kommt, während eben beachtet werden muß die Unterscheidung zwischen weltlichem Amt, weltlicher Amtserteilung und der Einreihung in eine geistliche Ordnung. Man konnte eben nicht ordentlich unterscheiden die Erteilung der priesterlichen Würde und die Erteilung des Amtes. Sie werden sehen, wenn die richtige Auffassung von diesen Dingen gleich von Anfang an unter Ihnen Platz greift, dann haben Sie eine Art Kitt geschaffen für all Ihr Zusammenhängen, der Ihnen sonst fehlen würde.
Was ich heute noch sagen möchte in bezug auf das Lesen der Messe, ist, daß die Einfachheit der vier Hauptteile erhalten werden sollte und nur bei den wichtigsten Jahresfesten und bei bestimmten anderen Gelegenheiten noch Einfügungen da sein müssen, von denen wir in den nächsten Tagen dann sprechen. So muß natürlich eine Weihnachtsmesse in den Teilen, die nicht die Hauptteile sind, noch etwas Besonderes enthalten, ebenso eine Ostermesse, eine Pfingstmesse und eine Messe, die für einen Toten gehalten wird oder eine Messe, die als ein irgendwie sonst gedachtes Fest angesehen wird.
Das ist es, was ich Ihnen heute sagen wollte.