Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Posthumous Essays and Fragments
1879-1924
GA 46

Manuscript, undated, c. 1886

Translated by Steiner Online Library

11. Goethe's way of Thinking in Relation to Kant, Fichte, Schelling and Hegel

These lines vividly illustrate the profound contrast between Goethe's way of thinking and Kant's philosophy. With judgments like: Goethe was not receptive to philosophy and the like, it is not at all dismissed there. The correct thing is that an essentially different philosophy than the Kantian one was inherent in Goethe's way of thinking. Thus it happened that Goethe always misunderstood Kant's statements and when he thought he was speaking of Kantian philosophy, he had something completely different in mind than the latter. It was not his gift for poetry and not his common sense that prevented him, but only that his view of the world is exactly the opposite pole of Kant's.

In the Critique of Judgment, too, it is not Kant's own findings that attract the poet, but rather things that were essential to Goethe's thinking, but which, in the sense of Kantian philosophy, are either insignificant externalities or forced assumptions by Kant. The juxtaposition of aesthetic and teleological judgment in the Critique of Judgment is of the latter kind. What is the principle of all research in Goethe, indeed the principle of all intellectual activity: the inner sufficiency, the self-contained totality of the natural beings under consideration, Kant found it only in a [illegible word] human activity in the aesthetic production and contemplation of a work of art [and] the teleological observation of nature. And that only by breaking – as Hegel already noted – the strict framework of his philosophy and actually founding an aesthetics and teleology in an inconsistent way.

Goethe was not simply dismissive of Fichte. Those familiar with Fichte's philosophy must also admit that Fichte has far more points of contact with Goethe than with Kant. In the Annalen, Goethe is indignant about him:

He was one of the most capable personalities one had ever seen, and there was nothing wrong with his attitudes in a higher regard; but how could he have kept pace with the world that he regarded as his acquired property?

And what he, G., says in 1797 at the gate of the University of Jena: where “the interaction of talented people and fortunate circumstances would be worthy of the most faithful and vivid description,” he first mentions Fichte, who “gave a new presentation of the theory of science in the philosophical journal.” Also significant is what he wrote to Fichte on June 24, 1794, after Fichte had sent him the first sheets of the Theory of Science:

What has been sent contains nothing that I do not understand or at least believe I understand, nothing that does not readily connect with my usual way of thinking.

When Goethe's relationship to Schelling is discussed, it is only Schelling's first philosophical thesis that can be considered. As for the mystical period of Schelling's philosophy, there are neither historical points of contact nor, at least initially, any similarities. Schelling's natural philosophy does contain something of Goethe's way of thinking. The creative principle that Schelling posits as the basis of nature, which permeates all of nature as an active force, is also characteristic of Goethe. It is therefore clear that Goethe's ideas were clarified in his discussions with Schelling, that many of them took on a more definite form. But the German philosopher who understood Goethe best is likely to be Hegel. He not only regarded Goethe's scientific way of thinking as justified, but, if one disregards Hegel's peculiar mental disposition, which above all lacks cases in which everything develops according to the logical side, Hegel's philosophical way of thinking is likely to be closer to Goethe's than to that of any other German philosopher. The Humboldt brothers, especially Wilhelm von Humboldt, also had much in common with Goethean research in their way of thinking. We need only think of the words with which Goethe greeted Alexander von Humboldt's Physiognomy of Plants in 1806: “Now that Linnaeus has developed an alphabet of plant forms and left us a convenient-to-use directory; now that Jussieu has already organized the whole in a more natural way , and ingenious men with and without eyesight continue to define the distinguishing characteristics in great detail, and philosophy promises us a lively unity of a higher view: So here the man, to whom the plant forms distributed over the earth's surface are present in living groups and masses, is already hastening to take the last step and indicating how what has been individually recognized, seen, and observed can be appropriated by the mind in all its splendor and abundance, and how the woodpile that has been piled and smoking for so long can be brought to life by an aesthetic breath into a bright flame."

Goethe was, however, unable to come to terms with another of A. v. Humboldt's views, namely his volcanism. We will have more to say about this later. The extent to which Goethe's thinking was related to that of W. v. Humboldt can be seen from the fact that [text breaks off]

11. Goethes Denkweise im Verhältnis zu Kant, Fichte, Schelling und Hegel

An diesen Zeilen wird der tiefgehende Gegensatz der Goethe’schen Denkweise und der Kantischen Philosophie anschaulich. Mit Urteilen wie: Goethe war für die Philosophie nicht empfänglich u. dergleichen ist es da durchaus nicht abgetan. Das Richtige ist, dass der Goethe’schen Denkweise eine wesentlich andere Philosophie als die Kantische immanent war. So kam es, dass Goethe die Kant’schen Feststellungen stets missverstand und wenn er von Kant’scher Philosophie zu sprechen glaubte, etwas ganz anderes als diese selbst im Sinne hatte. Nicht die Dichtungsgabe und nicht der gesunde Menschenverstand hinderten ihn, sondern nur das, dass seine Weltansicht gerade der entgegengesetzte Pol der Kantischen ist.

Auch an der Kritik der Urteilskraft sind es ja nicht die Feststellungen Kants selbst, die den Dichter anziehen, sondern Dinge, die für Goethes Denken wesentlich waren, im Sinne der Kantischen Philosophie aber entweder unbeträchtliche Äußerlichkeiten oder gezwungene Annahmen Kants sind. Von der letzteren Art ist die Nebeneinanderstellung der ästhetischen und der teleologischen Urteilskraft in der Kritik der Urteilskraft. Was bei Goethe Prinzip alles Forschens, ja überhaupt Prinzip aller geistigen Tätigkeit: die innere Genügsamkeit, die in sich geschlossene Totalität der in Betracht kommenden Naturwesen, Kant fand es ja nur in einem [unleserliches Wort] menschlichen Wirkens in der ästhetischen Hervorbringung und Betrachtung eines Kunstwerkes [und] der teleologischen Naturbetrachtung. Und das nur, indem er — wie schon Hegel bemerkt - das strenge Gerüste seiner Philosophie durchbrach und eigentlich in inkonsequenter Weise eine Ästhetik und Teleologie begründete.

Fichte gegenüber verhielt sich ja Goethe durchaus nicht einfach ablehnend. Wer Fichtes Philosophie kennt, muss auch zugestehen, dass Letzterer mit Goethe weit mehr Berührungspunkte hat als Kant. In den Annalen empört sich Goethe über ihn:

Es war eine der tüchtigsten Persönlichkeiten, die man je gesehen, und an seinen Gesinnungen in höherm Betracht nichts auszusetzen; aber wie hätte er mit der Welt, die er als seinen erworbenen Besitz betrachtete, gleichen Schritt halten sollen?

Und was er, g., zum Jahre 1797 vor dem Tor der Universität Jena spricht: wo «das Zusammenwirken von talentvollen Menschen und glücklichen Umständen wäre der treusten und lebhaftesten Schilderung wert», nennt er an erster Stelle Fichte, der «eine neue Darstellung der Wissenschaftslehre im philosophischen Journal» gab. Bedeutsam ist auch, was er am 24. Juni 1794 an Fichte schrieb, nachdem ihm dieser die ersten Bogen der Wissenschaftslehre übersendet hatte:

Das Übersendete enthält nichts, das ich nicht verstände oder wenigstens zu verstehen glaubte, nichts, das sich nicht an meine gewohnte Denkart willig anschlösse.

Wenn von einem Verhältnis Goethes zu Schelling die Rede ist, so kann wohl nur des Letztern erste philosophische These in Betracht kommen. Denn was die mystische Periode Schellingischen Philosophierens betrifft, so finden sich wohl weder historische Berührungspunkte noch auch sogleich Übereinstimmungen. In Schellings Naturphilosophie liegt wohl etwas von Goethe’scher Denkweise. Das schöpferische Prinzip, das Sch[elling] der Natur zugrunde legt, welches die ganze Natur als ein Tätiges durchdringt, ist ja auch Goethe eigen. Somit dürfte feststehen, dass sich Goethes Ideen im Gespräche mit Schelling klärten, dass vieles eine bestimmtere Gestalt annahm. Derjenige deutsche Philosoph, der Goethe am besten verstanden hat, dürfte aber Hegel sein. Er hat Goethes naturwissenschaftliche Denkweise nicht allein als eine berechtigte angesehen, sondern, wenn man von Hegels eigentümlicher Geistesanlage absieht, der vor allem die Fälle abgeht, sodass in ihr alles sich nach der logischen Seite hin entwickelt, dürfte Hegels philosophische Denkweise der Goethe’schen wohl näher stehen als die eines andern deutschen Philosophen. Die Gebrüder Humboldt, besonders Wilhelm v. Humboldt, hatten ebenfalls in ihrer Denkweise viele Berührungspunkte mit Goethe’schem Forschen. Wir brauchen da nur zu denken an die Worte, mit denen Goethe 1806 Alexander v. Humboldts Physiognomik der Gewächse begrüßte: «Nachdem Linné ein Alphabet der Pflanzengestalten ausgebildet und uns ein bequem zu benutzendes Verzeichnis hinterlassen; nachdem die Jussieu das große Ganze schon naturgemäßer aufgestellt, scharfsinnige Männer immerfort mit bewaffnetem und unbewaffnetem Auge die unterscheidenden Kennzeichen aufs Genaueste bestimmen und die Philosophie uns eine belebte Einheit einer höhern Ansicht verspricht: So tut hier der Mann, dem die über der Erdfläche verteilten Pflanzengestalten in lebendigen Gruppen und Massen gegenwärtig sind, schon vorauseilend den letzten Schritt und deutet an, wie das einzeln Erkannte, Eingesehene, Angeschaute in völliger Pracht und Fülle dem Gemüt zugeeignet, und wie der so lange geschichtete und rauchende Holzstoß durch einen ästhetischen Hauch zur lichten Flamme belebt werden könne.»

Mit einer anderen Ansicht A. v. Humboldts, mit dessen Vulkanismus, konnte sich Goethe freilich nicht befreunden. Wir werden daran noch zu /unleserliches Wort] haben. Wie sehr Goethes Denken dem W. v. Humboldts verwandt war, ersehen wir [Text bricht ab]