Notes from Mathilde Scholl 1904–1906
GA 91
21 September 1906, Landin
Translated by Steiner Online Library
27. Number and Revelation I
The orbit of the earth around the sun is an ellipse. In the same way, all physical life describes an ellipse, with the spiritual starting point of all physical life at one of the foci. The other focus indicates the highest development of the physical. The physical is the opposite pole of the spiritual. Without the spiritual, there would be no physical.

All physical matter emanates from the spiritual. While physical matter is entirely dependent on the spiritual, the soul world, the astral and the human being's astral body, have a certain independence.
In the physical body, we distinguish two poles: one concentrated in the brain, the other in the reproductive forces, one spiritual, the other physical. These two poles are connected in the physical. In the astral body, however, there is a striving for independence. A special center is forming between the physical and the spiritual, which strives to unite the two. The astral body is partly aligned with the spiritual and partly with the physical, and thus it strives for independence. This is how the lemniscate movement arises in the astral body, causing it to flow partly towards the spiritual and partly towards the physical.

So there are initially three centers in the astral body. The center of the physical forms one pole, the center of the spiritual forms the other pole; and the center where the currents cross is in the middle between the two poles. In this current of the astral body lies the striving for the appropriation of the spiritual, while the path described by the physical life expresses the turning away from the spiritual. While we can only recognize the physical life by looking at it from the outside, from the periphery, the astral life flows through us in the form of the lemniscate; it passes by us like a panorama. Space is necessary to recognize the physical, time to recognize the astral, because space itself is mobile and passes by us, through us. That is why all feelings, passions and the like appear there as coming towards us, because they do indeed flow out from us, but in the direction of the loop, the lemniscate, they also flow back into us. That is why everything appears as a mirror image in the astral, because what we have emitted flows back to us.
The more a person spiritualizes, the smaller the lemniscate loop around the physical pole becomes, and the more the loop around the spiritual pole approaches the shape of the circle. The spiritual life is completely self-contained. It is a whole that radiates from the center. There, the center and the circumference are always connected. It is the life in the center itself, which flows from there to the periphery. That is why the line of spiritual life is the circle or also the point. Because the spiritual has both the greatest and the smallest expansion. There is the power in every point to spread over the whole. There the power is equally distributed in all directions, and the spiritual draws the power from itself, from its own center. Therefore, in its unity, spiritual life initially appears to man as sound, because sound is the expression of a self-contained, self-emerging, uniform force that comes to expression in the particular rhythm of a sound.

In the astral world, there is eternal change; there the astral forms pass by like clouds or images. In the spiritual world, spiritual power appears as sound, because sound is not bound by space and time. When a sound is heard, it fills the whole space; it is not bound to a specific place. The beginning of its sounding forms the center of an unlimited expression of power. Every sound fills the whole universe with its vibrations. The reason we do not hear all sounds from a distance is because our ear is not organized finely enough to absorb the finest vibrations. Those who have developed their soul organs to such an extent can hear the sound that arises from the harmony of all life on earth, the sound of the world. We can also recognize the extent to which unity is expressed in sound from the fact that different sounds that resonate at the same time immediately form an overall sound, a chord. In the world of sound, there is the greatest diversity of gradations of power, but also the greatest unity of all powers. That is why sound is what corresponds to the spiritual world. The spiritual man also has many powers, but they all resound together as one power in his individuality. His spiritual powers are like the individual notes of a whole symphony of sounds, but his individuality is the sound from which they all emerge and in which they all fade away.
The world of the physical is the world of what has become; the world of the astral is the world of what is becoming; the world of the spirit is the world of what is emerging ©. The world of what is emerging, of the clay, forms the world of what has become © out of itself as a reflex, in the forms. The world of becoming connects the two worlds ©O. It flows before the soul of man like the images of a panorama.
In art, sculpture represents the world of what has become, the physical. Painting represents the world of what is becoming, the astral world; music represents the world of what is emerging, the spiritual world.
The lemniscate is therefore also the line for the soul life of the human being, because it represents the ego at its point of intersection. Through the ego, all higher forces are introduced into the human being, and the ego itself gathers experiences in the physical world in order to incorporate them again. Thus, higher forces and experiences, which the I has gathered by descending into the physical world, continually pass through the I in the direction of the lemniscate. The point where the lemniscate crosses itself is the point where the physical and spiritual worlds intersect in the I of the human being. When the human being has fully spiritualized, he no longer needs to gain experience in the physical world; then the soul lemniscate passes into the spiritual form of the circle and the outpouring and inflow then transforms into a continuous outpouring of spiritual forces from the center.
The transition of the spiritual into the soul realm signifies the transition from unity into number, into manifestation. In mathematics, this is represented by multiplication. The lemniscate also comes about through the multiplication of a force. The transformation of the circle into the lemniscate represents the transition from unity into multiplication.
When the powers that reveal themselves in the soul reunite in spiritual unity, this corresponds to a division. The circle, which is the image of the spiritual, is also formed by the division of one power by another. Multiplication, transition to number, thus signifies revelation; and division, transition from number to unity, signifies descent into the primal source of the revealed powers.
The intersection of the lemniscate is therefore the sign for multiplication, for revelation; the two foci are the sign for division. The aim is to move from number to unity.

The ellipse, the line of physical life, comes about through the interaction of two forces centered in the two foci of the ellipse. The ellipse describes the straight line that arises from the addition of these two forces. Thus the ellipse arises through the addition of two forces. These two forces, one of which represents the turning away from the spirit and the other the inflow of the spirit, are represented by the sign of addition, the cross.
Now, for the independent development of his life, the human being has been given a part of the spiritual power, the spiritual life, to make his whole individuality possible as a free being in its individual manifestation. This is the own life force in him, which is incorporated into his ego, in contrast to the general life force in the cosmos. He himself possesses a part of the cosmic life force, which is continually renewed from the cosmic source of life. The outflow of the human prana, the life force, and the counterflow of cosmic prana are mathematically expressed in the hyperbola, the two curves that strive towards each other. There the foci are separated, not enclosed.

It arises when one force is subtracted from another, in other words, by subtraction. The symbol for subtraction is the straight line, the diameter of the circle that separates one half from the other.

Thus we find hidden in both the signs of ordinary arithmetic and the geometric figures the greatest secrets of the world, the secrets of life.

is the sign for physical life,

is the geometric figure for it.

is the symbol for the human prana.

is the geometric figure for it.

is the symbol for the astral body with the ego, for the human soul.

is the geometric figure for it.

is the sign for spirit;

is the geometric figure for it.
In physical development, the possibility of a new physical being arises from the coming together of two forces. The emergence of a new physical being is the addition of paternal and maternal forces. The new physical being acquires independence through subtraction – by making a part of the maternal forces its own, by withdrawing them from the maternal organism.
The spiritual essence of a human being, however, arises through the multiplication of the world spirit, in that the world spirit multiplies itself. It flows out of itself and flows back into itself, in that the two currents cross. At the point of intersection, the new spiritual being is formed, the I of the human being.
This self of a human being achieves independence through division, by uniting with the world spirit: or
. So the sign for new physical life is this:
The sign for physical life that has become independent is this or
.
The symbol for the emerging and independent higher self is this:
While or
represents life, the self, and
On the other hand, there is multiplication in the physical through addition, through the coming together of two forces, and multiplication in the spiritual through multiplication, through the revelation of the one power in its own development and devotion. Addition is the expression of reproduction in the physical realm; multiplication is the expression of reproduction in the spiritual realm. Division is the expression of the development of the individual in the spiritual. Subtraction represents the development of the individual in the physical. In subtraction, the opposite occurs to division. In subtraction, one force separates from another and frees itself. In division, a force gives up its expression and does not return to itself. In subtraction, therefore, there is a division and a reduction of force to form a new unity; in division, there is a strengthening of force by concentrating the whole force in the unity.
While in the physical world the personality is formed by addition and subtraction, . The whole physical and spiritual being, which thus arises on the one hand from the confluence of the two physical forces through love and the unfolding of the one spiritual force through the self, would thus be represented by this sign:

the cross of the spiritual and the cross of the physical, of unfolding and of confluence. If we connect these [crosses] to form a whole, the following sign emerges:

or, if we only express the interaction:

The evolved spiritual being is represented by the circle, the evolved physical being by the line. Thus the evolved spiritual being in physical embodiment forms the circle with the diameter, the circle and the straight line.

From the [Secret Doctrine] it appears that the ratio of the circle to the diameter, the number x, expresses the relationship between the World Spirit and Creation. Thus, the number x also expresses the relationship of the spiritual individuality of the human being in its perfection to the emergence of the individual incarnations.
But there is something else hidden in this. The diameter of the circle is a straight line. The infinite straight line forms a circle, because we can imagine that a circumference at infinity is so large that the curvature disappears completely.

Since the diameter multiplied by the number x gives the circumference of the circle, the number x indicates by how much the straight line must be curved in order to coincide with the circumference of the circle, or conversely, by how much the curvature of the circle must be reduced in order to coincide with the straight line. Furthermore, the number π shows the way in which the spirit must transform in order to become physical, or conversely, how the physical multiplied by the number π yields the spiritual. The number x is thus the expression of the transformation from the diameter to the circle or, conversely, from the manifestation of the creative power in creation and from the return of the world of forms to spiritual power, from the emergence of personality from individuality and from the return of personality to individuality. It is the number of our incarnation on earth and the number of our incarnation of God in the spiritual world.
In infinity, straight lines and circles are one; so too, one day, Creator and Creation will become one, and the spiritual and physical in man will also become one.
The number
Thus we can understand the number , then from unity comes the four
; then the unity again produces the five
, the pentagram, and with that the foundation is laid for all development in the number, for all revelation. Division of the
In this way, the whole world of numbers is created from the multiplication or addition of the other numbers. From this first revelation, which expresses the relationship of the diameter to the circle – or of the revealed to the origin of revelation
The first revelation, the first number, is
Likewise, the is a unit and so is the
, but anything beyond that in the world of numbers is no longer a unit. All further revelation is a composition of this first unity, for example the 6
, the 7 🔯.
The first revelation, which emerged from the One, represents the higher self of man, Atma, Budhi, Manas, the Three .
The second revelation was that in which these three should work: the physical, etheric and astral bodies and the ego, the connection of the astral body with manas, the four .
From the three and the four arose the seven according to the nature of the forces, but these were expressed in the next revelation as the five, the pentagram.

The first five, the pentagram, is the interaction of the three and the four. The fact that the seven forces in man interact in this way is also represented by the human form: the head at the top, then the outstretched arms and the feet at the bottom. The human being stands in space with outstretched arms. The seven spiritual powers resting in man find expression in space as the pentagram. With the feet he stands in the physical; the lines of the pentagram run from the feet to the head, thus connecting the physical with the spiritual and to the hands. The hands represent the soul, which can turn to the physical and the spiritual. Hence the free movement of the arms and the turning of the hands. With the arms and hands, the person can be active in the physical, and he can lift himself up to the spiritual to receive strength there. Taking from the spiritual world and giving to the physical world is expressed in the arms and hands.
Now the perfection of man can be seen in the number
A force can only ever reveal itself up to half of its strength; further revelation is not possible. Thus, the pentagram represents half of the primal force, which can be seen in the perfect number
This is the man who has entered into the Godhead. Because the and
the first two revealed numbers, the powers contained in the
But if you count the revealed numbers themselves, there are
, in between the stepping back into the unit
The seven forces are expressed in all phenomena
in the world, for example in the seven days of the week, the seven colors, the seven tones.
A beautiful interaction of the seven tones also occurs according to the laws of revelation in the number. The harmony is based on the correct sounding together in the chords: major triad, minor triad and seventh chord. In the triad, we can sound three tones, the prime, the major or minor third and the fifth, i.e. the first, third and fifth tones. Together with the octave, these make four. The octave is the repetition of the prime. In the seventh chord, four different notes sound: the prime, third, fifth and seventh, and the octave as a repetition of the prime. In the triad, three notes and the repetition of the first note create harmony; in the seventh chord, four notes and the repetition of the first note. The triad represents the threefold nature in man – Atma, Budhi, Manas – while the seventh chord represents the unification of the four forces in man. The resolution of the seventh chord into the triad is the transference of the four human forces into the higher three: Atma, Budhi, Manas. Prime and octave are the same in chords, just as the 'I' is the same in man, whether it resounds in the seventh chord of the physical world or in the triad of the spiritual world.
The sum of the revealed numbers is
This is the number of levels of consciousness that a person passes through:
After going through all the levels of consciousness of the Manvantara and Pralaya, he has absorbed all the powers of the Logos and emerges as the thirteenth, as the new Logos. These twelve levels of consciousness represent the zodiac through which the sun progresses, and the twelve apostles, from among whom Christ emerged as the thirteenth. The twelve tribes of Israel, the twelve months, the twelve hours of the day and night also represent these twelve levels of consciousness. Everything that has to do with the human spirit follows the number twelve – when Jesus was twelve years old, he taught for the first time in the temple. The development of consciousness in humanity progresses with the sun and passes through a new stage when passing through each sign of the zodiac.
Everything that has to do with the human ego follows the number seven. Man develops in his descent and ascent through seven forces. The principle that took up the ego in man and first served him as a power is Kama, and man received Kama from the moon. In the influence of the moon on man, the number
The number of the physical and spiritual man in the embodiment is
The union of the
The entire spiritual world is spread out around us in the physical. There is the revelation of the spiritual.
27. Zahl und Offenbarung I
Die Bahn der Erde um die Sonne ist eine Ellipse. So beschreibt alles physische Leben eine Ellipse, in deren einem Brennpunkt der geistige Ausgangspunkt alles Physischen liegt. Der andere Brennpunkt deutet die höchste Ausgestaltung des Physischen an. Das Physische ist der Gegenpol des Geistigen. Ohne Geistiges würde es kein Physisches geben.

Aus dem Geistigen strömt alles Physische hervor. Während das Physische ganz und gar von dem Geistigen abhängig ist, besteht dagegen in der Seelenwelt, in dem Astralen und dem Astralkörper des Menschen eine gewisse Selbstständigkeit.
Im physischen Körper unterscheiden wir die zwei Pole, den einen im Gehirn konzentriert, den andern in den Reproduktionskräften, den einen geistig, den andern physisch. Diese beiden Pole sind im Physischen verbunden. Im Astralkörper ist aber das Bestreben nach Unabhängigkeit. Es bildet sich ein besonderer Mittelpunkt zwischen dem Physischen und Geistigen, der beide in sich zu vereinigen bestrebt ist. Der Astralkörper ist teils nach dem Geistigen, teils nach dem Physischen hin geordnet, und dabei hat er das Streben nach Selbstständigkeit. Dadurch entsteht im Astralkörper die Bewegung der Lemniskate, wodurch er teils nach dem Geistigen, teils nach demPhysischen hinströmt.

Es sind also im Astralkörper zunächst drei Zentren. Das Zentrum des Physischen bildet den einen Pol, das Zentrum des Geistigen bildet den anderen Pol; und das Zentrum, in dem sich die Strömungen kreuzen, steht in der Mitte zwischen den beiden Polen. Es liegt in dieser Strömung des Astralkörpers das Bestreben nach Aneignung des Geistigen, während in der Bahn, die das physische Leben beschreibt, das Abwenden vom Geistigen ausgedrückt ist. Während wir das physische Leben nur erkennen durch das Anschauen von außen, von der Peripherie, strömt das astrale Leben durch uns hindurch in der Form der Lemniskate; es zieht wie ein Panorama an uns vorbei. Zum Erkennen des Physischen ist der Raum notwendig, zum Erkennen des Astralen die Zeit, weil da der Raum selbst beweglich ist und an uns vorbeizieht, durch uns hindurchzieht. Darum erscheinen alle Gefühle, Leidenschaften und dergleichen dort als uns entgegenkommend, weil sie allerdings von uns ausströmen, aber in der Richtung der Schleife, der Lemniskate auch wieder in uns einströmen. Darum erscheint im Astralen alles wie ein Spiegelbild, weil das von uns Ausgeströmte wieder auf uns zu strömt.
Je mehr der Mensch sich vergeistigt, desto kleiner wird die um den physischen Pol sich ziehende Schleife der Lemniskate, und desto mehr nähert sich die Schleife um den geistigen Pol der Gestalt des Kreises. Das geistige Leben verläuft ganz in sich selbst abgeschlossen. Es ist ein Ganzes, was von dem Mittelpunkt ausstrahlt. Dort sind Mittelpunkt und Umkreis immer verbunden. Es ist das Leben im Mittelpunkt selbst, welches von dort zur Peripherie ausströmt. Darum ist die Linie des geistigen Lebens der Kreis oder auch der Punkt. Denn das Geistige hat ebensowohl die größte wie die geringste Ausdehnung. Da liegt in jedem Punkt die Kraft, sich über das Ganze auszubreiten.Da ist die Kraft nach allen Richtungen gleich verteilt, und das Geistige schöpft die Kraft aus sich selbst, aus dem eigenen Mittelpunkt. Das geistige Leben erscheint daher in seiner Einheit zunächst dem Menschen als Ton, weil der Ton der Ausdruck einer in sich geschlossenen, aus sich selbst hervorgehenden, gleichmäßigen Kraft ist, die in dem bestimmten Rhythmus eines Tones zum Ausdruck kommt.

In der Astralwelt ist ein ewiger Wechsel; dort ziehen die astralen Gebilde gleich Wolken oder Bildern nacheinander vorüber. In der Geisteswelt erscheint die geistige Kraft als Ton, da der Ton nicht an Raum und Zeit gebunden ist. Wenn ein Ton erschallt, erfüllt er den ganzen Raum; er ist nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Der Anfang seines Erklingens bildet das Zentrum einer unbegrenzten Kraftäußerung. Jeder Ton erfüllt mit seinen Schwingungen das ganze Weltall. Dass wir nicht alle Töne aus der Ferne vernehmen, liegt daran, dass unser Ohr nicht fein genug organisiert ist, um die feinsten Schwingungen aufzunehmen. Wer seine Seelenorgane so weit ausgebildet hat, der hört den Ton, der entsteht durch das Zusammenklingen allen Lebens auf der Erde, den Weltenton. Wie sehr im Ton die Einheit sich ausdrückt, das erkennen wir auch daran, dass verschiedene zugleich erklingende Töne sofort einen Gesamtton, den Akkord bilden. In der Welt des Tons besteht die größte Mannigfaltigkeit der Abstufung der Kraft nach, aber auch die größte Einheit aller Kräfte. Darum ist der Ton dasjenige, was der Geisteswelt entspricht. Auch der geistige Mensch hat viele Kräfte, aber sie erklingen alle zusammen als eine Kraft in seiner Individualität. Seine geistigen Kräfte sind wie die einzelnen Töne einer ganzen Tonsymphonie, aber seine Individualität ist der Ton, aus dem sie alle hervorgehen und in dem sie alle ausklingen.
Die Welt des Physischen ist die Welt des Gewordenen; die Welt des Astralen ist die Welt des Werdenden; die Welt des Geistes ist die Welt des Entstehenden ©. Die Welt des Entstehenden, des Tones, gestaltet aus sich heraus die Welt des Gewordenen © als Reflex, in den Gestalten. Die Welt des Werdenden verbindet die beiden Welten ©O. Sie flutet vor der Seele des Menschen dahin wie die Bilder eines Panoramas.
In der Kunst stellt die Skulptur dar die Welt des Gewordenen, des Physischen. Die Malerei stellt dar die Welt des Werdenden, die Astralwelt; die Musik stellt dar die Welt des Entstehenden, die Geistwelt.
Die Lemniskate ist deshalb auch die Linie für das Seelenleben des Menschen, weil sie in ihrem Kreuzungspunkt das Ich darstellt, durch das [einerseits] alle höheren Kräfte in den Menschen hineingeleitet werden und welches andererseits in der physischen Welt die Erfahrungen sammelt, um sie wieder sich einzuverleiben. So ziehen fortwährend, in der Richtung der Lemniskate, höhere Kräfte durch das Ich hindurch und ebenso die Erfahrungen, die es durch Hinabtauchen in das Physische gesammelt hat. Der Kreuzungspunkt der Lemniskate ist der Punkt, an dem die physische und die Geisteswelt sich kreuzen im Ich des Menschen. Wenn der Mensch sich ganz vergeistigt hat, dann braucht er keine Erfahrungen mehr in der physischen Welt zu sammeln, dann geht die seelische Lemniskate in die geistige Form des Kreises über und das Aus- und Einströmen verwandelt sich dann in ein fortwährendes Ausströmen der Geisteskräfte aus dem Mittelpunkt.
Das Übergehen des Geistigen in das Seelische bedeutet das Übergehen der Einheit in die Zahl, die Offenbarung. In der Mathematik stellt die Multiplikation dies dar. Die Lemniskate entsteht auch durch Multiplikation einer Kraft. Die Verwandlung des Kreises in die Lemniskate stellt das Übergehen aus der Einheit in die Multiplikation dar.
Wenn die im Seelischen sich offenbarenden Kräfte sich wieder zusammenschließen in die geistige Einheit, so entspricht dies einer Division. Der Kreis, welcher das Bild des Geistigen ist, ist auch durch Division einer Kraft durch eine andere entstanden. Multiplikation, Übergehen in die Zahl, bedeutet also Offenbarung; und Division, Übergehen der Zahl in die Einheit, bedeutet das Hinabtauchen in den Urquell der offenbarten Kräfte.
Die Kreuzung der Lemniskate ist deshalb das Zeichen für die Multiplikation, die Offenbarung; die beiden Brennpunkte sind das Zeichen für die Division. Aus der Zahl soll übergegangen werden in die Einheit.

Die Ellipse, die Linie des physischen Lebens, entsteht durch Zusammenwirken von zwei Kräften, die in den beiden Brennpunkten der Ellipse zentriert sind. Die Ellipse beschreibt gerade die Linie, die entsteht durch Addition dieser beiden Kräfte. Also entsteht die Ellipse durch Addition von zwei Kräften. Diese zwei Kräfte, von denen die eine das Abwenden vom Geiste darstellt, die andere das Einströmen des Geistes, werden durch das Zeichen der Addition dargestellt, das Kreuz.
Nun hat der Mensch zur selbstständigen Entwicklung seines Lebens einen Teil der Geisteskraft, des Geisteslebens mitbekommen, um seine ganze Individualität in ihrer Einzelerscheinung als freies Wesen möglich zu machen. Das ist die eigene Lebenskraft in ihm, die seinem Ich angegliedert ist, im Unterschied von der allgemeinen Lebenskraft im Kosmos. Er selbst besitzt für sich einen Teil der kosmischen Lebenskraft, welcher fortwährend aus der kosmischen Kraftquelle erneuert wird. Das Ausströmen der eigenen Lebenskraft des menschlichen Prana und das Entgegenströmen des kosmischen Prana findet mathematisch seinen Ausdruck in der Hyperbel, den beiden einander entgegenstrebenden Kurven. Da sind die Brennpunkte getrennt, nicht eingeschlossen.

Sie entsteht, indem man eine Kraft von einer andern fortnimmt, also durch Subtraktion. Das Zeichen für die Subtraktion ist die gerade Linie, der Durchmesser des Kreises, welcher eine Hälfte von der anderen trennt.

So finden wir also sowohl in den Zeichen der gewöhnlichen Arithmetik als auch in den geometrischen Figuren die größten Weltengeheimnisse, die Geheimnisse des Lebens verborgen.

ist das Zeichen für das physische Leben,

ist die geometrische Figur dafür.

ist das Zeichen für das menschliche Prâna.

ist die geometrische Figur dafür.

ist das Zeichen für den Astralkörper mit dem Ich, für die Seele des Menschen.

ist die geometrische Figur dafür.

ist das Zeichen für den Geist;

ist die geometrische Figur dafür.
In der physischen Entwicklung entsteht durch Zusammentreten von zwei Kräften die Möglichkeit zu einem neuen physischen Lebewesen. Die Entstehung eines neuen physischen Lebewesens ist die Addition der väterlichen und mütterlichen Kraft. Zur Selbstständigkeit ersteht das neue physische Lebewesen durch Subtraktion—indem es einen Teil der mütterlichen Kräfte zu seinen eigenen macht, sie dem mütterlichen Organismus entzieht.
Der geistige Wesenskern eines Menschen entsteht aber durch Multiplikation des Weltengeistes, indem der Weltgeist sich selbst vervielfältigt. Er strömt aus sich aus und strömt wieder in sich ein, indem die beiden Strömungen sich kreuzen. An dem Kreuzungspunkt bildet sich das neue Geistwesen, das Ich des Menschen.
Dieses Ich des Menschen erreicht seine Selbstständigkeit durch Division, indem es sich vereinigt mit dem Weltengeist: oder
. So ist also das Zeichen für neues, physisches Leben dieses:
Das Zeichen für selbstständig gewordenes physisches Leben ist dieses oder
.
Das Zeichen für das entstehende und selbstständig gewordene höhere Selbst ist dieses:
Während oder
das Leben, das Selbst, darstellt und
Gegenüber stehen sich die Vervielfältigung im Physischen durch Addition, durch Zusammentreten von zwei Kräften, und die Vervielfältigung im Geistigen durch Multiplikation, durch Offenbarung der einen Kraft in ihrer eigenen Entfaltung und Hingabe. Die Addition ist der Ausdruck der Reproduktion auf physischem Gebiet; die Multiplikation ist der Ausdruck der Reproduktion auf geistigem Gebiet. Die Division ist der Ausdruck der Entwicklung der einzelnen Individualität im Geistigen. Die Subtraktion stellt dar die Entwicklung des einzelnen Wesens im Physischen. Bei der Subtraktion findet das Entgegengesetzte statt wie bei der Division. Bei der Subtraktion trennt sich eine Kraft von einer andern, löst sich von ihr los. Bei der Division gibt eine Kraft selbst ihre Kraftäußerung auf und nicht sich in sich selbst zurück. Bei der Subtraktion findet also statt Kraftteilung und Kraftverminderung zur Heranbildung einer neuen Einheit; bei der Division Kraftverstärkung durch Konzentrierung der ganzen Kraft in der Einheit.
Während in der physischen Welt die Persönlichkeit entsteht durch Addition und Subtraktion, . Das ganze physische und geistige Wesen, welches also einerseits aus dem Zusammenströmen der zwei physischen Kräfte durch Liebe und dem Entfalten der einen geistigen Kraft durch das Selbst entsteht, wäre also darzustellen durch dieses Zeichen:

das Kreuz des Geistigen und das Kreuz des Physischen, der Entfaltung und des Zusammenströmens. Wenn wir diese [Kreuze] zu einem Ganzen verbinden, entsteht folgendes Zeichen:

oder, wenn wir nur das Zusammenwirken ausdrücken:

Das herausgestaltete Geistwesen wird dargestellt durch den Kreis, das herausgestaltete physische Wesen durch die Linie. Also bildet das herausgestaltete geistige Wesen in der physischen Verkörperung den Kreis mit dem Durchmesser, den Kreis und die gerade Linie

Aus der [Geheimlehre] geht hervor, dass das Verhältnis des Kreises zum Durchmesser, die Zahl x das Verhältnis ausdrückt, in dem der Weltengeist zur Schöpfung steht. Also drückt auch die Zahl x das Verhältnis der geistigen Individualität des Menschen in ihrer Vollkommenheit zu dem Hervorgehen der einzelnen Inkarnationen aus.
Hierin liegt noch etwas anderes verborgen. Der Durchmesser des Kreises ist eine gerade Linie. Die unendliche gerade Linie bildet einen Kreis, denn wir können uns denken, dass ein Kreisumfang in der Unendlichkeit so groß ist, dass die Krümmung ganz verschwindet.

Da nun der Durchmesser mit der Zahl x multipliziert den Umfang des Kreises ergibt, so zeigt also die Zahl x an, um wie viel die gerade Linie gekrümmt werden muss, um mit dem Kreisumfang zusammenzufallen, oder umgekehrt, um wie viel die Krümmung des Kreises verringert werden muss, um sich mit der geraden Linie zu decken. Ferner zeigt die Zahl
In der Unendlichkeit sind gerade Linie und Kreis eins; so werden auch einmal Schöpfer und Schöpfung ganz eins werden, so wird auch das Geistige und Physische im Menschen einmal ganz eins werden.
Die Zahl
So können wir die Zahl , dann bringt die Einheit wieder hervor die Vier
; dann bringt die Einheit wieder hervor die Fünf
, das Pentagramm, und damit ist der Grund gelegt zu aller Entfaltung in der Zahl, zu aller Offenbarung. Durch Teilung der
So entsteht auch aus der Multiplikation oder Addition der andern Zahlen die ganze Welt der Zahlen. Aus dieser ersten Offenbarung, die das Verhältnis des Durchmessers zum Kreis ausdrückt — oder des Offenbarten zum Ursprung der Offenbarung
Die erste Offenbarung, die erste Zahl ist die .
So ist auch die eine Einheit und auch die
, aber alles, was darüber hinausgeht in der Zahlenwelt, ist keine Einheit mehr. Es ist alle weitere Offenbarung eine Zusammensetzung dieser ersten Einheit, zum Beispiel die 6
, die 7 🔯.
Die erste Offenbarung, die aus der Eins hervorging, stellt dar das höhere Selbst des Menschen, Atma, Budhi, Manas, die Drei .
Die zweite Offenbarung war das, worin diese Drei wirken sollte, der physische, ätherische und astrale Körper und das Ich, die Verbindung des Astralkörpers mit Manas, die Vier .
Aus der Drei und der Vier entstanden der Art der Kräfte nach Sieben, aber diese kamen zum Ausdruck in der nächsten Offenbarung als die Fünf , das Pentagramm.

Die erste Fünf, das Pentagramm, ist die Zusammenwirkung der Drei und der Vier. Dass die sieben Kräfte im Menschen so zusammenwirken, stellt auch die menschliche Gestalt dar: oben das Haupt, dann die ausgebreiteten Arme und unten die Füße. Es ist der Mensch im Raume stehend, mit ausgebreiteten Armen. Die sieben im Menschen ruhenden geistigen Kräfte kommen im Raume als das Pentagramm zum Ausdruck. Mit den Füßen steht er im Physischen; die Linien des Pentagramms laufen von den Füßen zum Kopf, verbinden also das Physische mit dem Geistigen, und zu den Händen. Die Hände stellen das Seelische dar, welches sich dem Physischen und dem Geistigen zuwenden kann. Daher die freie Bewegung der Arme und die Drehung der Hände. Mit den Armen und Händen kann der Mensch im Physischen sich betätigen, und er kann sich emporheben zum Geistigen, um dort Kraft aufzunehmen. Das Nehmen aus der Geisteswelt und das Geben an die physische Welt ist in den Armen und Händen ausgedrückt.
Nun ist die Vollendung des Menschen in der Zahl
Eine Kraft kann sich immer nur bis zu ihrer Hälfte offenbaren, weiter ist eine Offenbarung nicht möglich. So stellt also das Pentagramm die Hälfte der Urkraft dar, die in der vollkommenen Zahl
Es ist der Mensch, der in die Gottheit eingegangen ist. Weil die und
der ersten beiden offenbarten Zahlen, die Kräfte, die in der
Wenn man aber die offenbarten Zahlen selbst zählt, so sind es , dazwischen das Zurücktreten in die Einheit
Die sieben Kräfte kommen zum Ausdruck in allen Erscheinungen
in der Welt, zum Beispiel in den sieben Wochentagen, den sieben Farben, den sieben Tönen.
Ein schönes Zusammenwirken der sieben Töne erfolgt auch nach den Gesetzen der Offenbarung in der Zahl. Die Harmonie beruht auf dem richtigen Zusammenklingen in den Akkorden: Dur-Dreiklang, Moll-Dreiklang und Septimen-Akkord. Beim Dreiklang können wir drei Töne erklingen lassen, die Prime, die große oder die kleine Terz und die Quinte, also den ersten, dritten und fünften Ton. Mit der Oktave bilden die zusammen vier. Die Oktave ist die Wiederholung der Prime. Beim Septimenakkord erklingen vier verschiedene Töne, die Prime, Terz, Quinte und Septime und als Wiederholung der Prime die Oktave. Bei dem Dreiklang bilden also drei Töne und die Wiederholung des ersten eine Harmonie, bei dem Septimenakkord vier Töne und die Wiederholung des ersten Tones. Der Dreiklang stellt dar die Dreiheit im Menschen — Atma, Budhi, Manas —, der SeptimenAkkord stellt dar die Vereinigung der vier Kräfte im Menschen. Die Auflösung des Septimen-Akkords in den Dreiklang ist das Übergehen der vier Kräfte des Menschen in die höheren drei: Atma, Budhi, Manas. Prime und Oktave sind bei den Akkorden dasselbe, wie das ‹Ich› beim Menschen dasselbe ist, ob es nun erklingt in dem Septimenakkord der physischen Welt oder in dem Dreiklang der Geisteswelt.
Die Summe der offenbarten Zahlen ist
Dies ist die Zahl der Bewusstseinsstufen, durch die der Mensch hindurchgeht:
Nachdem er alle Bewusstseinsstufen des Manvantara und Pralaya durchgemacht hat, hat er alle Kräfte des Logos in sich aufgenommen und geht hervor als der Dreizehnte, als neuer Logos. Diese zwölf Bewusstseinsstufen stellen dar den Tierkreis, durch den die Sonne vorwärts schreitet, und die zwölf Apostel, aus deren Mitte Christus als Dreizehnter hervorging. Auch die zwölf Stämme Israels, die zwölf Monate, die zwölf Stunden des Tages und der Nacht stellen diese zwölf Bewusstseinsstufen dar. Alles, was mit dem Geiste des Menschen zu tun hat, verläuft nach der Zwölfzahl — als Jesus zwölf Jahre alt war, lehrte er zum ersten Mal im Tempel. Die Bewusstseinsentwicklung der Menschheit schreitet fort mit der Sonne und macht eine neue Stufe durch beim Durchgang durch jedes Tierkreisbild.
Alles, was mit dem Ich des Menschen zu tun hat, verläuft nach der Siebenzahl. Nach sieben Kräften entwickelt sich der Mensch beim Abstieg und Aufstieg. Dasjenige Prinzip, welches beim Menschen das Ich aufnahm und zuerst ihm als Kraft diente, ist das Kama, und das Kama bekam der Mensch vom Monde. In dem Einfluss des Mondes auf den Menschen herrscht die Zahl
Die Zahl des physischen und geistigen Menschen in der Verkörperung ist
Die Vereinigung der
Um uns liegt die ganze Geisteswelt in der physischen ausgebreitet. Dort ist die Offenbarung des Geistigen.