From Central European Intellectual Life
GA 65
25 February 1916, Berlin
Translated by Steiner Online Library
10. A Forgotten Quest for Spiritual Science Within the Development of German Thought
I have often characterized spiritual science, as it is meant here, in these lectures. It seeks to be a true continuation of the natural scientific world view, indeed of natural scientific research in general, in that it adds to those forces of the human soul that are used when man faces the external sensory world and uses his senses and mind to explore it, which is connected to the brain, that it adds to these forces, which are also used by all external science, those forces that lie dormant in the soul in ordinary life and in the work of ordinary science, but can be brought out of this soul, can be developed and thus enable the human being to relate in a living way to what, as spiritual laws and spiritual entities, interweaves and permeates the world, and to which man, with his innermost being, also belongs, belongs through those powers of his being that pass through birth and death, that are the eternal powers of his being. In its entire attitude, in its scientific attitude, this spiritual science wants to be a true successor of natural science. And that which distinguishes it from natural science and which has just been characterized must be present in it for the reason that, if one wants to penetrate into the spiritual world, one needs other powers for the spiritual world in the same way that natural science penetrates into the natural world. One needs the exposure of the cognitive faculty in the human soul, of cognitive powers attuned to the spiritual world.
Today, I want to show in particular that this spiritual science, as it is presented today as a starting point for the spiritual development of people in the future, is not brought out of spiritual life or placed in spiritual life by mere arbitrariness, but is firmly anchored in the most significant endeavors of German spiritual life, even if they have perhaps been forgotten due to the circumstances of modern times. And here we shall repeatedly and repeatedly encounter – and they must also be mentioned today, although I have repeatedly presented them in the lectures I have given here last winter and this winter – when we speak of the German people's greatest intellectual upsurge, of the actual summit of their intellectual life, we must repeatedly and repeatedly encounter the three figures: Fichte, Schelling and Hegel.
I took the liberty of characterizing Fichte, as he is firmly rooted in German intellectual life, in a special lecture in December. Today I would like to draw particular attention to the fact that Fichte, in his constant search for a fixed point within his own human interior, for a living center of human existence, is in a certain sense a starting point for endeavors in spiritual science. And at the same time — as was mentioned in particular in the Fichte lecture here — he is the spirit who, I might say, felt from a deep sense of what he had to say, as if through a dialogue with the German national spirit. I have pointed out how Fichte, in contrast to Western philosophy, for example, to the Western world view, is above all concerned with attaining a higher human conception of the world by revealing the human inner powers, the human soul powers. For Fichte, the human ego, the center of the human soul, is something that is constantly being created within the human being, so that it can never be lost to the human being, because the human being not only shares in the existence of this center of the human being, but also shares in the creative powers of this human being. And how does Fichte imagine that this creativity in man is anchored in the all-creative of the world? As the highest that man can attain to when he tries to immerse himself in that which weaves and lives in the world as the Divine-Spiritual. As such supreme spiritual-divine, Fichte recognizes that which is volitional, which, as world-will permeated by world-duty, pulses through and permeates everything, and with its current permeates the own human soul, but in this own human soul is now grasped not as being, but as creativity. So that when man expresses his ego, he can know himself to be one with the world-will at work in the world. The divine-spiritual, which the world, external nature, has placed before man, wants, as it were, to enter into the center of the human being. And man becomes aware of this inner volition, speaks of it as his self, as his ego.
And so Fichte felt himself to be at rest with his self, but at the same time, in this rest, extremely moved in the creative will of the world. From this he then draws the strength that he has applied throughout his life. From this he also draws the strength to regard all that is external and sensual, as he says, as a mere materialized tool for the duty of the human being that pulsates in his will. Thus, for Fichte, the truly spiritual is what flows into the human soul as volition. For him, the external world is the sensitized material of duty. And so we see him, how he wants to point out to people again and again throughout his life, to the source, to the living source of their own inner being.
In the Fichte lecture, I pointed out how Fichte stood before his audience, for example in Jena, and tried to touch each individual listener in their soul, so that they would become aware of how the All-Creative lives spiritually within. So he said to his listeners: “Imagine the wall!” Then the listeners looked at the wall and could think the wall. After they had thought the wall for a while, he said: “Now think of the one who thought the wall.” At first the listeners were somewhat perplexed. They were to grasp inwardly, spiritually, each within themselves. But at the same time, it was the way to point each individual to his own self, to point out to him that he can only grasp the world if he finds himself in his deepest inner being and there discovers how what the world wills flows into him and what rises in his own will as the source of his own being. Above all, one sees (and I do not wish to repeat myself today with regard to the lecture I gave here in December) how Fichte lives a world view of power. Therefore, those who listened to him — and many spoke in a similar way — could say: His words rushed “like a thunderstorm that discharges its fire in individual strikes”. And Fichte, by directly grasping the soul, wanted to bring the divine spiritual will that permeates the world, not just good will, to the soul; he wanted to educate great people. And so he lived in a living together of his soul with the world soul and regarded this precisely as the result of a dialogue with the German national spirit, and it was out of this consciousness that he found those powerful words with which he encouraged and strengthened his people in one of Germany's most difficult times. It was precisely out of this consciousness that he found the power to work as he was able to do in the “Speeches to the German Nation,” inspiring his people to a great extent.
Like Fichte's follower, Schelling stands there, especially in his best pages, one could say, like Fichte, more or less forgotten. If Fichte stands more as the man who wants to grasp the will, the will of the world, and let the will of the world roll forth in his own words, if this Fichte stands as the man who, so to speak, commands the concepts and ideas, then Schelling stands before us as he stood before his enthusiastic audiences – and there were many such, I myself knew people who knew the aged Schelling very well – he stands before us, not like Fichte, the commander of the world view, he stands before us as the seer, from whose eyes sparkled what he had to communicate enthusiastically in words about nature and spirit. He stood before his audience in Jena in the 1790s, at what was then the center of learning for the German people. He stood in Munich and Erlangen and Berlin in the 1840s. Everywhere he went, he radiated something of a seer, as if he were surrounded by spirituality and spoke from the realm of the spiritual.
To give you an idea of how such a figure stood in the former heyday of German intellectual life in front of people who had a sense for it, I would like to bring you some words about the lecture, which were written down by an audience member, by a loyal audience member because he met Schelling again and again: Gotthilf Heinrich Schubert. I would like to read to you the words that Schubert wrote about the way Schelling stood before his audience, “already as a young man among young men,” back in the 1790s in Jena. About this, Schubert, who was himself a deeply spiritual person, writes of a person who has wonderfully immersed himself in the secrets of nature, who tried to follow the mysterious weaving of the human soul into the dream world and into the abnormal phenomena of mental life, but who was also able to ascend to the highest heights of human intellectual life. This Schubert writes about Schelling:
“What was it that drew young people and mature men alike, from far and near, to Schelling's lectures with such power? Was it only the personality of the man or the peculiar charm of his oral presentation, in which lay this attractive power?” Schubert believes that it was not only that, but rather: ”In his lively words lay a compelling power, which, wherever it met with even a little receptivity, none of the young souls could resist. It would be difficult to make a reader of our time – in 1854 Schubert was already an old man when he wrote this – who was not, like me, a young and compassionate listener, understand how it often felt to me when Schelling spoke to us, as if I were reading or hearing Dante, the seer of a world beyond that was only open to the consecrated eye. The mighty content, which lay in his speech, as if measured with mathematical precision in the lapidary style, appeared to me like a bound Prometheus, whose bonds to dissolve and from whose hand to receive the unquenchable fire is the task of the understanding mind.” But then Schubert continues: “But neither the personality nor the invigorating power of the oral communication alone could have been the reason for the interest in and excitement about Schelling's philosophy, which soon after it was made public through writings, in a way that no other literary phenomenon has been able to do in a similar way before or since. In matters of sense-perceptible things or natural phenomena, one will at once recognize a teacher or writer who speaks from his own observation and experience, and one who merely repeats what he has heard from others, or even has invented from his own self-made ideas. Only what I have seen and experienced myself is certain for me; I can speak of it with conviction, which is also communicated to others in a victorious way. The same applies to inner experience as to outer experience. There is a reality of a higher kind, the existence of which the recognizing spirit in us can experience with the same certainty and certainty as our body experiences the existence of outer, visible nature through its senses. This reality of corporeal things presents itself to our perceptive senses as an act of the same creative power by which our physical nature has come into being. The being of visibility is just as much a real fact as the being of the perceiving sense. The reality of the higher kind has also approached the cognizing spirit in us as a spiritual-corporeal fact. He will become aware of it when his own knowledge elevates itself to an acknowledgment of that from which he is known and from which, according to uniform order, the reality of both physical and spiritual becoming emerges. And that realization of a spiritual, divine reality in which we ourselves live and move and have our being is the highest gain of earthly life and of the search for wisdom... Even in my time,” Schubert continues, ‘there were young men among those who heard him who sensed what he meant by the intellectual contemplation through which our spirit must grasp the infinite source of all being and becoming.’Two things stand out in these words of the deep and spirited Schubert. The first is that he felt - and we know that it was the same with others who heard Schelling - that this man speaks from direct spiritual experience, he shapes his words by looking into a spiritual world and thus shapes a wisdom from direct spiritual experience that deals with this spiritual world.
That is the significance, the infinitely significant thing about this great period of German idealism, that countless people then standing on the outside of life heard personalities such as Fichte, such as Schelling and, as we shall see in a moment, Hegel, and from the words of these personalities heard the spirit speak, looked into the realm of these geniuses of the German people. Anyone who is familiar with the intellectual history of humanity knows that such a relationship between the spirit and the age existed only within the German people and could only exist within the German people because of the nature of the German people. This is a special result that is deeply rooted in the very foundations of the German character. That is one thing that can be seen from this.
The other thing is that, in this period, people were formed who, like Schubert, were able to ignite their own relationship to the spiritual world through these great, significant, impressive personalities. From such a state of soul, Schelling developed a thinking about nature and a thinking about soul and spirit that, one might say, bore the character of the most intimate life, but also bore the character of which one might say shows how man is prepared, with his soul, to descend into all being and, in all being, first of all into nature, and then into the spirit, to seek life, the direct life. Under the influence of this way of thinking, knowledge becomes something very special: knowledge becomes inner experience, becoming part of the experience of things.
I have said it again and again: It is not important to place oneself today in some dogmatic way on the ground of what these spirits have said in terms of content. One does not even have to agree with what they said in terms of content. What matters is the way of striving, the way in which they seek the paths into the spiritual world. Schelling felt so intimately connected — even if he expressed it one-sidedly — with what lives and moves in nature that he could once utter the saying, “To know nature is to create nature.” Certainly, in the face of such a saying, the shallow superficial will always be right in comparison to the genius who, like Schelling, utters such a saying from the depths of his being. Let us give the shallow superficialist the right, but let us be clear: even if nature can only be recreated in the human soul, in Schelling's saying, “To recognize nature is to create nature,” means an intimate interweaving of the whole human personality with natural existence. And for Schelling this becomes the one revelation of the divine-spiritual, and the soul of man the other revelation. They confront each other, they correspond to each other. The spirit first created itself in soulless nature, which gradually became ensouled from the plant kingdom to the animal kingdom and to man, as it were, creating the soil in which the soul can then flourish. The soul experiences the spiritual directly in itself, experiences it in direct reality.
How different it appears, when rightly understood, from the spiritual knowledge of nature which is striven for as the outcome, let us say, of Romance popularism. In the development of the German spirit there is no need to descend to the level of tone which the enemies of Germany have now reached when they wish to characterize the relation of the German spiritual life to other spiritual lives in Europe. One can remain entirely on the ground of fact. Therefore, what is to be said now is not said out of narrow national feelings, but out of fact itself. Compare such a desire to penetrate nature, as present in Schelling, where nature is to be grasped in such a way that the soul's own life is submerged in that which lives and moves outside. Compare this with what is characteristic of the Western world view, which reached its highest level with Descartes, Cartesius, at the beginning of the seventeenth century, but has been continued into our days and is just as characteristic of Western culture as Fichte's and Schelling's striving is for German culture. Like Fichte and Schelling later on, Cartesius also takes up a position in relation to the world of nature. He starts by taking the standpoint of doubt. He also seeks within himself a central point through which he can arrive at a certainty about the existence of the world and of life. His famous “Cogito, ergo sum” is well known: “I think, therefore I am.” What does he rely on? Not, like Fichte, on the living ego, from which one cannot take away its existence, because it is continually creating itself out of the world-will. He relies on thinking, which is supposed to be there already, on that which already lives in man: I think, therefore I am — which can easily be refuted with every night's sleep of man, because one can just as well say: I do not think, therefore I am not. Nothing fruitful follows from Descartes' “I think, therefore I am”. But how little this world view is suited to submerging into nature with one's own soul essence can best be seen from a single external characteristic. Descartes tried to characterize the nature surrounding the soul. And he himself sought to address the animals as moving machines, as soulless machines. Only man himself, he thought, could speak of himself as if he had a soul. The animals are moving machines, are soulless machines.
So little is the soul out of this folklore placed in the possibility of immersing itself in the inner life of the external thing that it cannot find inspiration within the animal world. No wonder that this continued until the materialism of the eighteenth century and continued - as we will mention today - until our own days, as in that materialism of the eighteenth century, in that material ism that conceived of the whole world only as a mechanism, and which finally realized, especially in de Lamettrie in his book “L'homme-machine”, even came to understand man himself only as a moving machine. All this is already present in germinal form in Cartesius.
Goethe, out of his German consciousness, became acquainted with this Western world view, and he spoke out of his German consciousness: They offer us a world of moving atoms that push and pull each other. If they then at least wanted to derive the manifold, the beautiful, the great, the sublime phenomena of the world from these atoms that push and pull each other. But after they have presented this bleak, desolate image of the world, they let it be presented and do nothing to show how the world emerges from these accumulations of atoms.
The third thinker who should be mentioned among those minds that, as it were, form the background of the world view from which everything that the German mind has achieved in that time through Goethe, Schiller, Herder, Lessing and so on has sprung, is Hegel. In him we see the third aspect of the German mind embodied at the same time. In him we see a third way of finding the point in the soul through which this human soul can feel directly one with the whole world, with that which, in a divine-spiritual way, pulses, weaves and permeates the world. If in Fichte we see the will grasping directly in the innermost part of man, and in Schelling, I might say, the mind, then in Hegel we see the human thought grasped. But in that Hegel attempts to grasp the thought not merely as human, but in its purity, detached from all sensual sensations and perceptions, directly in the soul, Hegel feels as if, in living in the living and breathing and becoming of pure thought, he also lives in the thought that not only lives in the soul, but that is only meant to appear in the soul, because it reveals itself in it, as divine-spiritual thinking permeating all of the world. Just as the divine spiritual beings scatter their thoughts throughout the world, as it were, thinking the world and continually fashioning it in thought, so it is revealed when the thinker, alone with himself, gives rise to pure thinking, thinking that is not borrowed from the external world of the senses but that the human being finds as thinking that springs up within him when he gives himself to his inner being. Basically, what Hegel wants, if one may say so, is a mystical will. But it is not an unclear, dark or nebulous mysticism. The dark, unclear or nebulous mysticism wants to unite with the world ground in the darkest feelings possible. Hegel also wants the soul to unite with the ground of the world, but he seeks this in crystal clarity, in the transparency of thinking; he seeks it in inner experience, he seeks it in the world of thoughts. In perfect clarity, he seeks for the soul that which is otherwise only believed in unclear mysticism.
All this shows how these three important minds are endeavoring from three different sides to bring the human soul to experience the totality of reality by devotion to the totality of reality, how they are convinced that something can be found in the soul that experiences the world in its depths and thus yields a satisfying world view.
Fichte speaks to his Berlin students in 1811 and 1813 about attaining such a world picture in such a way that it is clear that he is well aware that one must strive for certain powers of knowledge that lie dormant in the soul. Fichte then says to his Berlin students in the years mentioned: If one really wants to have that which must be striven for in order to truly and inwardly grasp the world spiritually, then it is necessary that the human being finds and awakens a slumbering sense, a new sense, a new sense organ, within himself. Just as the eye is formed in the physical body, so a new sense organ must be developed out of the soul in Fichte's sense, if we are to look into the spiritual world. That is why Fichte boldly says to his listeners in these years, when, as far as he could achieve it in his relatively short life, his world view has reached the highest peak: What I have to say to you is like a single seeing person entering a world of blind people. What he has to say to them about the world of light, the world of colors, initially affects them, and at first they will say it is nonsense because they cannot sense anything.
And Schelling - we can already see it in the saying that Schubert made about him - has drawn attention to intellectual intuition. What he coined in his words, for which he coined a wisdom, he sought to explore in the world by developing the organ within him into an “intellectual intuition”. From this intellectual intuition, Schelling speaks in such a way that he could have the effect that has just been characterized.
From his point of view, Hegel then opposed this intellectual view. He believed that to assert this intellectual view was to characterize individual exceptional people, people who, through a higher disposition, had become capable of looking into the spiritual world. Hegel, on the contrary, was thoroughly convinced that every human being is capable of looking into the spiritual world, and he wanted to emphasize this thoroughly.
Thus these minds were opposed to each other not only in the content of what they said, but they were also opposed to each other in such profound views. But that is not the point, but rather the fact that they all basically strive for what can truly be called spiritual science: the experience of the world through that which sits in the deepest part of man. And in this they are united with the greatest spirit who created out of German folkhood, with Goethe, as Fichte, Hegel and Schelling have often said.
Goethe speaks of this contemplative power of judgment in a beautiful little essay entitled “Contemplative Power of Judgment”. What does Goethe mean by this contemplative power of judgment? The senses initially observe the external physical world. The mind combines what this external physical world presents to it. When the senses observe the external physical world, they do not see the essence of things, says Goethe; this must be observed spiritually. In this process, the power of judgment must not merely combine; the concepts and ideas that arise must not merely arise in such a way that they seek to depict something else; something of the world spirit itself must live in the power that forms concepts and ideas. The power of judgment must not merely think; the power of judgment must look at, look spiritually, as the senses otherwise look. Goethe is completely at one with those who have, as it were, provided the background for the world view, just as they feel at one with him. Just as Fichte, for example, when he published the first edition of his seemingly so abstract Theory of Science, sent it to Goethe in sheets and wrote to him: “The pure spirituality of feeling that one sees in you must also be the touchstone for what we create.
A wonderful relationship of a spiritual kind exists between the three world-view personalities mentioned and minds such as Goethe; we could also cite Schiller, we could also cite Herder, we could cite them all, who in such great times drew directly from the depths of German national character.
It must be said that all that was created in Fichte, Schelling, Hegel, and in the others, contains something that is not fully expressed in any of them: Fichte seeks to recognize the spiritual world by experiencing the will as it flows into the soul; Schelling turns more to the mind, Hegel to the thought content of the world, others to other things. Above all of them, as it were, like the unity that expresses itself in three or so many different ways, hovers that which one can truly call the striving of the German national spirit itself, which cannot be fully expressed by any single personality, but which expresses itself as in three shades, for example, in relation to a world view in Fichte, Schelling and Hegel. Those who do not stand as dogmatic followers or opponents to these personalities – one could be beyond such childishness today, that one wants to be a follower or opponent of a spirit if one wants to understand it in its greatness – but have a heart and a mind and an open feeling for their striving, will discern everywhere, in all their expressions, something like the German national soul itself, so that what they say is always more powerful than what is directly expressed. That is the strange and mysterious thing about these minds. And that is why later, far less important personalities than these great, ingenious ones, were even able to arrive at more significant, more penetrating spiritual truths than these leading and dominant minds themselves. That is the significant thing: through these minds something is expressed that is more than these minds, that is the central German national spirit itself, which continues to work, so that lesser minds, far less talented minds, could come, and in these far less talented minds the same spirit is expressed, but even in a more spiritual scientific way than in Fichte, Schelling, Hegel themselves. They were the ones who first, I might say, set the tone and for the first time communicated something to the world, drawing it from the source of spiritual life. Even for geniuses, this is difficult. But once the great, powerful stimulus had been provided, lesser minds followed. And it must be said that these lesser minds in some cases captured the path into the spiritual worlds even more profoundly and meaningfully than those on whom they depended, who were their teachers.
Thus we see in Immanuel Hermann Fichte, the son of the great Johann Gottlieb Fichte, how he strives in his own way for a spiritual science, and in such a way that he seeks a higher human being in the sensual human being who stands before us, who is grasped by the outer senses and outer science , whom he calls an etheric human being, and in whom lie the formative forces for this physical human being, which are built up before the physical body receives its hereditary substance from the parents, and which are maintained as the sum of the formative forces when the physical body passes through the gate of death. Immanuel Hermann Fichte speaks of an ethereal human being, of an ethereal human being who is inwardly strengthened and filled with strength, who belongs to the eternal forces of the universe just as the human being here belongs to the physical forces of the hereditary current as a physical human being, probably because of his association with his father, who was a good educator for him.
And one would like to say: How carried to higher heights we find the Fichtean, the Schellingian striving in a man who has become little known, who almost belongs to the forgotten spirits of German intellectual life, but in whom is deeply rooted precisely what is the essence of the German national spirit - in Troxler. Troxler - who knows Troxler? And yet, what do we know of this Troxler? Under the influence of Schelling, in particular, he wrote his profound > Blicke in das Wesen des Menschen in 1811 and then gave his lectures on philosophy in 1834. These lectures are certainly not written in a piquant way, to use the foreign word for something foreign, but they are written in such a way that they show us: A person is speaking who does not just want to approach the world with the intellect, with which one can only grasp the finite, but one who wants to give the whole personality of the human being with all its powers to the world, so that this personality, when it immerses itself in the world's phenomena, brings with it a knowledge that is fertilized by the co-experience, by the most intimate co-experience with the being of the world. And Troxler knows something about the fact that among those powers of the soul that are initially turned towards external nature and its sensuality, higher spiritual powers live. And in a strange way, Troxler now seeks to elevate the spirit above itself. He speaks of a super-spiritual sense that can be awakened in man, of a super-spiritual sense that slumbers in man. What does Troxler mean by that? He means: The human spirit otherwise thinks only in abstract concepts and ideas that are dry and empty, mere images of the external world; but in the same force that lives in these abstract concepts and ideas, there also lives something that can be awakened by man as a spiritual being. Then he sees in supersensible images the way one can see external reality with the eyes. In ordinary cognition, the sensory image is present first, and the thought, which is not sensory-pictorial, is added in the process of cognition. In the spiritual process of cognition, the supersensible experience is present; this could not be seen as such if it did not pour itself through a power that is natural to the spirit into the image, which brings it to a spiritual-descriptive sensualization. For Troxler, such knowledge is that of the super-spiritual sense. And what this super-spiritual sense bypasses, Troxler calls the supersensible spirit, the spirit that rises above mere observation of the sensual, and which, as spirit, experiences what is out there in the world. How could I fail to mention to those esteemed listeners who heard a lecture like the one I gave on Friday two weeks ago that in this supersensible sense and supersensible spirit of Troxler, the germs — if only the germs, but nevertheless the germs — lie in what I had to characterize as the two paths into spiritual science,
But there is another way in which Troxler expresses it wonderfully. He says: When the human being is first placed in his physical body with his soul, with his eternal self, when he stands face to face with the moral, the religious, but also with the outer, immediate reality, then he develops three forces: faith, hope and love. These three forces, which he continues to develop, he develops in life within the physical-sensual body. It simply belongs to the human being, as he stands in the physical-sensual world, that he lives in faith, in love, in hope. But Troxler says: That which is proper to the soul of man here within the physical body as faith, as justified belief, is, so to speak, the outer expression of a deeper power that is within the soul, which, through this faith, shines into the physical world as a divine power. But behind this power of faith, which, in order to unfold, absolutely requires the physical body, lies supersensible hearing. This means that faith is, in a sense, what a person makes out of supersensible hearing. By making use of the sensory instrument for supersensible hearing, he believes. But if he frees himself from his sensory body and experiences himself in the soul, then the same power that becomes faith in the sensory life gives him supersensible hearing, through which he can delve into a world of spiritual sound phenomena through which spiritual entities and spiritual facts speak to him.
And the love that a person develops here in the physical body, which is the flowering of human life on earth, is the outer expression of a power that lies behind it: for spiritual feeling or touching, says Troxler. And when a person delves deeper into this same power, which lives here as the blossom of the moral earthly existence, of the religious earthly existence, when he delves deeper into this love, when he goes to the foundations of this love, then he discovers within himself that the spiritual man has organs of feeling through which he can touch spiritual beings and spiritual facts just as he can touch physical facts with his sensory organs of feeling or touching. Behind love lies spiritual feeling or touching, as behind faith lies spiritual hearing.
And behind the hope that a person has in this or that form lies spiritual vision, the insight through the spiritual sense of seeing into the spiritual world.
Thus, behind what a person experiences as the power of faith, love and hope, Troxler sees only the outer expression of higher powers: for spiritual hearing, for spiritual feeling, for spiritual beholding or seeing. And then he says: When a person can give himself to the world in such a way that he gives himself with his spiritual hearing, spiritual feeling, spiritual seeing, then not only do thoughts come to life in him that so externally and abstractly reflect the external world, but, as Tro “sensible thoughts”, thoughts that can be felt themselves, that is, that are living beings, and ‘intelligent feelings’, that is, not just dark feelings in which one feels one's own existence in the world, but something through which the feelings themselves become intelligent. We know from the lecture just mentioned that it is actually the will, not the feelings; but in Troxler there is definitely the germ of everything that can be presented in spiritual science today. When a person awakens to this seeing, to this hearing and sensing of the spiritual world, when in this feeling a life of thought awakens through which the person can connect with the living thought that weaves and lives in the spiritual world, just as thought lives in us essentially, not just abstractly. Troxler feels his striving for spiritual science so deeply. And I would like to read a passage from Troxler from which you can see just how profound this striving was for Troxler. He once said:
"In the past, philosophers distinguished a fine, noble soul body from the coarser body, or assumed that the soul was a kind of covering for the face within this body, that the soul had an image of the body, which they called a schema, and that the soul was the higher inner man... In more recent times, even Kant in Dreams of a Spirit-Seer seriously dreams, in jest, an entire inward, spiritual man who carries all the limbs of the outward on his spirit body."
Troxler then draws attention to others who have more or less sensed this other side of the nature of the world from the depths of German spiritual endeavor. Troxler continues:
"Lavater writes and thinks in the same way, and even when Jean Paul makes humorous jokes about Bonnet's undergarment and Platner's soul corset, which are said to be , we also hear him asking: What is the purpose and origin of these extraordinary talents and desires within us, which, like swallowed diamonds, slowly cut our earthly shell? Why was I stuck to this dirty lump of earth, a creature with useless wings of light, when I was supposed to rot back into the birth clod without ever wriggling free with ethereal wings?"
Troxler draws attention to such currents in German intellectual life. And then he comes up with the idea that a special science could now arise from this, a science that is a science but that has something in common with poetry, for example, in that it arises from the human soul, in that not a single power of the soul, but the whole human soul, surrenders itself in order to experience the world together with others.
If you look at people from the outside, Troxler says, you get to know anthropology. Anthropology is what arises when you examine with the senses and with the mind what the human being presents and what is revealed in the human being. But with this one does not find the full essence of the human being. What Troxler calls in the characterized sense, spiritual hearing, spiritual feeling, spiritual seeing, what he calls supersensible spirit, superspiritual sense, that is part of it, in order to see something higher in the human being. A science stands before his soul, which does not arise out of the senses, not out of mere intellect, but out of this higher faculty of knowledge in the human being. And Troxler speaks very characteristically about this science in the following way. He says - Troxler's following words were written in 1835 -:
"If it is highly gratifying that the newest philosophy, which we have long recognized as the one that founds all living religion and must reveal itself in every anthroposophy, thus in poetry as well as in history, is now making headway, it cannot be overlooked, that this idea cannot be a true fruit of speculation, and that the true personality or individuality of man must not be confused either with what it sets up as subjective spirit or finite ego, nor with what it confronts with as absolute spirit or absolute personality.
In the 1830s, Troxler became aware of the idea of anthroposophy, a science that seeks to be a spiritual science based on human power in the truest sense of the word. Spiritual science can, if it is able to correctly understand the germs that come from the continuous flow of German intellectual life, say: Among Western peoples, for example, something comparable to spiritual science, something comparable to anthroposophy, can indeed arise; but there it will always arise in such a way that it runs alongside the continuous stream of the world view, alongside what is there science, and therefore very, very easily becomes a sect or a sectarianism. , but it will always arise in such a way that it runs alongside the continuous stream of world view, alongside what is science there, and therefore very, very easily tends towards sectarianism or dilettantism. In German spiritual life — and in this respect German spiritual life stands alone — spiritual science arises as something that naturally emerges from the deepest impulses, from the deepest forces of this German spiritual life. Even when this German spiritual life becomes scientific with regard to the spiritual world and develops a striving for spiritual knowledge, the seeds of what must become spiritual science already lie in this striving. Therefore, we never see what flows through German intellectual life in this way die away.
Or is it not almost wonderful that in 1856 a little book was published by a pastor from Waldeck? He was a pastor in Sachsenberg in Waldeck. In this little book – as I said, the content is not important, but the striving – an attempt is made, in a way that is completely opposed to Hegel, to find something for the human soul, through which this human soul, by awakening the power slumbering in it, can join the whole lofty awakening spiritual world. And this is admirably shown by the simple pastor Rocholl in Sachsenberg in the Principality of Waldeck in his little book: 'Contributions to the History of German Theosophy' — a small booklet, but full of real inner spiritual life, of a spiritual life in which one can see that one who has sought it in his solitude finds everywhere the possibility of rising from the lonely inner experience of the soul to broad views of the world that are hidden behind the sensual one and yet always carry this sensual one, so that one has only one side of the world when one looks at this sensual life. One does not know what one should admire first in such a little book, which must certainly make a fantastic impression today – but that is not the point; whether one should admire more the fact that the simple country pastor found his way into the deepest depths of spiritual endeavor, or whether one should admire the foundations of the continuous flow of German intellectual life, which can produce such blossoms even in the simplest person. And if we had time, I could give you hundreds and hundreds of examples from which you would see how, admittedly not in the field of outwardly recognized, but more in the field of forgotten spiritual tones, but nevertheless vividly surviving spiritual tones, are present everywhere in such people who carry forward to our days what can be called a spiritual-scientific striving within the development of German thought.
As early as the first edition of my World and Life Views, which appeared more than a year and a half ago under the title of Riddles of Philosophy, I called attention to a little-known thinker, Karl Christian Planck. But what good did it do to call attention to such spirits, at least initially? Such spirits are more tangible as an expression, as a revelation of what is now alive, what is not expressed in the scientific activity in question, but nevertheless supports and sustains this scientific activity in many ways. Such spirits arise precisely from the deepest depths of the German character, of which Karl Christian Planck is one. Planck has written a book entitled 'Truth and shallowness of Darwinism', a very important book. He has also written a book about the knowledge of nature. I will mention only the following from this book, although basically every page is interesting:
When people talk about the earth today, they talk, I would say, in a geological sense. The earth is a mineral body to them, and man walks on it as an alien being. For Planck, the Earth, with everything that grows on it and including man, is a great spiritual-soul organism, and man belongs to it. One has simply not understood the Earth if one has not shown how, in the whole organism of the Earth, the physical human being must be present in that his soul is outwardly embodied. The earth is seen as a whole, all its forces, from the most physical to the most spiritual, are grasped as a unity. Planck wants to establish a unified world picture, which is spiritual, to use Goethe's expression. But Planck is aware – in this respect he is one of the most characteristic thinkers of the nineteenth century – of how what he is able to create really does emerge from the very depths of the German national spirit. He expresses this in the following beautiful words in his essay 'Grundlinien einer Wissenschaft der Natur' (Foundations of a Science of Nature), which appeared in 1864:
“He is fully aware of the power of deeply rooted prejudices against his writing, stemming from previous views. But just as the work itself, despite all the unfavorable circumstances that arose from the author's overall situation and professional position,” namely, he was a simple high school teacher, not a university professor — “a work of this kind was opposed, but its realization and its way into the public has fought, then he is also certain that what must now first fight for its recognition will appear as the simplest and most self-evident truth, and that in it not only his cause, but the truly German view of things, will triumph over all still unworthy external and un-German views of nature and spirit.
What our medieval poetry has already unconsciously and profoundly foreshadowed will finally be fulfilled in our nation in the maturity of the times. The impractical inwardness of the German spirit, which has been afflicted with harm and ridicule (as Wolfram von Eschenbach describes it in his “Parzival”)” - this was written in 1864, long before Wagner's ‘Parsifal’! “Finally, in the strength of its unceasing striving, it attains the highest, it gets to the bottom of the last simple laws of things and of human existence itself; and what poetry has symbolized in a fantastically medieval way in the wonders of the Grail, the mastery of which is attained by its hero, conversely receives its purely natural fulfillment and reality in the lasting knowledge of nature and of spirit itself.
Thus speaks he who then gave the summary of his world picture under the title “The Will of a German”, in which an attempt is really made, again at a higher level than was possible for Schelling, to penetrate nature and spirit. In 1912, this “The Will of a German” was published in a new edition. I do not think that many people have studied it. Those who deal with such things professionally had other things to do: the books by Bergson, by that Bergson — his name is still Bergson! who has used the present time not only to revile but also to slander in the truest sense what has emerged from German intellectual life; who has managed to describe the entire current intellectual culture of the Germans as mechanistic. I have said here before: when he wrote that the Germans have descended from the heights on which they stood under Goethe, Schiller, Herder, Schelling and Hegel, and that now they are creating a mechanical culture, he probably believed that the Germans, when they march up with cannons, would declaim Novalis or Goethe's poems to their opponents! But from the fact that he now only sees—or probably does not see—guns and rifles, he makes German culture into a completely mechanistic one.
Now, just as the other things I have been saying during this period have been said again and again in the years before the war, and also to members of other nations – so that they must not be understood as having been prompted by the situation of war – I tried to present Bergson's philosophy in the book that was completed at the beginning of the war, the second edition of my “Weltund Lebensanschauungen” (World and Life Views). And in the same book I pointed out how, I might say, one of the most brilliant ideas in Bergson's work, infinitely greater, more incisive and profound — here again we have such a forgotten 'tone of German intellectual life' — had already appeared in 1882 in the little-known Wilhelm Heinrich Preuss. At one point in his books, Bergson draws attention to the fact that when considering the world, one should not start with the mineral kingdom and then the plant and animal kingdoms, and only then include man in them, but rather start with man; how man is the is original and the other entities in the continuous flow, in which he developed while he was the first, has rejected the less perfect, so that the other natural kingdoms have developed out of the human kingdom.
In my book Rätseln der Philosophie (Mysteries of Philosophy), I pointed out how the lonely, deep thinker, but also energetic and powerful thinker, Wilhelm Heinrich Preuss, in his book Geist und Stoff (Mind and Matter), and basically in fact, even earlier than 1882, this idea in a powerful, courageous way, - the idea that one cannot get along with Darwinism understood in a purely Western sense, but that one has to imagine: if you go back in the world, you first have the human being. The human being is the original, and as the human being develops further, he expels certain entities, first the animals, then the plants, then the minerals. That is the reverse course of development.
I cannot go into this in detail today – I have even dealt with this idea several times in lectures from previous years – but I would like to mention today that this spiritual worldview is fully represented in the German spiritual movement of the 1880s in the book by Preuss, 'Geist und Stoff' (Spirit and Matter). I would like to read to you a key passage from my book “The Riddles of Philosophy” so that you can see how a powerful world view, which is part of the whole current that I have characterized for you today, flows into the spiritual life of humanity in weighty words. Preuss says:
“It may be time to establish a doctrine of the origin of organic species that is not only based on one-sidedly formulated propositions from descriptive natural science, but is also in full agreement with the other laws of nature, which are at the same time the laws of human thought. A doctrine, at the same time, that is free of any hypotheses and is based only on strict conclusions from scientific observations in the broadest sense; a doctrine that rescues the concept of species according to actual possibility, but at the same time adopts the concept of evolution as proposed by Darwin and seeks to make it fruitful in its realm.The center of this new doctrine is man, the only species on our planet that recurs: Homo sapiens. It is strange that the older observers started with natural objects and then went so astray that they could not find the way to man, which Darwin only managed in the most miserable and thoroughly unsatisfactory way by seeking the progenitor of the Lord of Creation among the animals, while the naturalist should start with himself as a human being, and thus gradually return to humanity through the whole realm of being and thinking! It was not by chance that human nature emerged from the evolution of all earthly things, but by necessity. Man is the goal of all telluric processes, and every other form emerging alongside him has borrowed its traits from his. Man is the first-born being of the whole cosmos... When his germs had emerged, the remaining organic residue no longer had the necessary strength to produce further human germs. What emerged was animal or plant...
In 1882, what the human soul can experience spiritually, presented within German intellectual life! Then Bergson comes along and by no means presents the thought in such a powerful, penetrating way, connected with the innermost life of the soul, but, one might say, in a slightly pursed, mincing, more and more indeterminate way. And people are overwhelmed by Bergson and do not want to know about Preuss. And Bergson apparently knows nothing about Preuss. But that is about as bad for someone who writes about worldviews as it would be if he knew about it and did not say anything. But we do not want to examine whether Bergson knew and did not say, or whether he did not know, now that it has been sufficiently proven that Bergson not only borrowed ideas from Schopenhauer and expressed them in his own words, but also took ideas from the entire philosophy of German idealism, for example Schelling and Fichte, and seems to consider himself their creator. It is indeed a special method of characterizing the relationship of one people to another, as Bergson now continually does to his French counterparts, by presenting German science and German knowledge as something particularly mechanical, after he has previously endeavored - which is probably not a very mechanical activity - to describe these German world-view personalities over pages. After a while, one realizes that Bergson could have kept silent altogether if he had not built his world view on the foundations of the German world view personalities, which is basically nothing more than a Cartesian mechanism, the mechanism of the eighteenth century, warmed up by a somewhat romantically understood Schellingianism and Schopenhauerianism.
As I said, one must characterize things appropriately; for it must be clear to our minds that when we speak of the relationship of the German character in the overall development of humanity, we do not need to adopt the same method of disparaging other nationalities that is so thoroughly used by our opponents today. The German is in a position to point out the facts, and he will now also gain strength from the difficult trials of the present time to delve into the German soul, where he has not yet succeeded. The forgotten sides of the striving for spiritual science will be remembered again. I may say this again and again, after having endeavored for more than thirty years to emphasize another side of the forgotten striving of German knowledge.
From what has emerged entirely from the British essence of knowing directed only at the outside world, we have the so-called Newtonian color theory. And the power of the British essence, not only externally but also internally, spiritually, is so great that this Newtonian color theory has taken hold of all minds that think about such things. Only Goethe, out of that nature which can be won from German nationality, has rebelled against Newton's theory of colours in the physical field. Certainly, Newton's theory of colours is, I might say, in one particular chapter, what de Lamettrie's L'Homme-Machine can be for all shallow superficial people in the world. Only the case with the theory of colours is particularly tragic. For 35 years, as I said, I have been trying to show the full significance of Goethe's Theory of Colours, the whole struggle of the German world-view, as it appears in Goethe with regard to the world of colour, against the mechanistic view rooted in British folklore with Newton. The chapter 'Goethe versus Newton' will also come into its own when that which lives on in a living, active way, even if not always consciously, comes more and more to the fore and can be seen by anyone who wants to see. And it will come to the fore, precisely as a result of the trials of our time, the most intimate awareness of the German of the depth of his striving for knowledge.
It is almost taken for granted, and therefore as easy to grasp as all superficially taken for granted things, when people today say: science is of course international. The moon is also international! Nevertheless, what individuals have to say about the moon is not at all international. When Goethe traveled, he wrote back to his German friends: “After what I have seen of plants and fish near Naples and in Sicily, I would be very tempted, if I were ten years younger, to make a journey to India, not to discover anything new, but to look at what has been discovered in my way.” Of course, science is international. It is not easy to refute the corresponding statements, because they are self-evident, as everything superficial is self-evident. But as I said, it is also international like the moon. But what the individual nations have to say about what is international from the depths, from the roots of their national character, that is what is significant and also what is effective in furthering the development of humanity from the way in which the character of each individual nation relates to what can be recognized internationally. That is what matters.
To this day, however, it cannot be said that precisely that which, in the deepest sense, represents the German character has made a significant impression on the path of knowledge in the period that followed. Within the German character itself, Fichte, Schelling and Hegel initially had such a great effect that posterity was stunned and that it initially produced only one or the other, one or the other side, that even un-German materialism was able to gain a foothold within the German spiritual life. But it is particularly instructive to see how that which is primordially German works in other nationalities when it is absorbed into them. And Schelling, for example, is primordially German. Schelling has had a great effect, for example within Russian spiritual life. Within Russian spiritual life, we see how Schelling is received, how his powerful views of nature, but especially of history – the Russian has little sense of the view of nature – are received. But we also see how precisely the essentials, what matters, cannot be understood at all in the east of Europe. Yes, it is particularly interesting – and you can read more about this in my writing “Thoughts During the Time of War” – how this eastern part of Europe in the nineteenth century gradually developed a complete rejection of precisely the intellectual life not only of Central Europe, but even of Western Europe. And one gets an impression of German intellectual life when one sees how this essential, which I have tried to bring out today, this living with the soul in the development of nature and the spirit, cannot be understood in the East, where things are accepted externally. In the course of the nineteenth century, consciousness has swollen terribly in the East, especially among intellectuals – not among the peasants, of course, who know little about war even when they are waging it. The intellectual life of the East is, however, a strange matter. I have already explained it: Slavophilism appears in the first half of the nineteenth century, in the 1830s, precisely fertilized by Fichte, Schelling and Hegel; but it appears in such a way that Fichte, Schelling and Hegel are only taken superficially , quite superficially, so that one has no inkling of how Fichte, Schelling and Hegel — the tools of the will, of the soul, of thinking — actually live objectively together with what outwardly interweaves and lives through the world. And so it could come about that this Russian element, which in terms of its sense of knowledge still lived deeply in medieval feeling, took up Fichte, Schelling and Hegel in such a way that an almost megalomaniacal view of the nineteenth century, which in literary and epistemological terms is really a kind of realization of Peter the Great's Political Testament, whether falsified or not.
What did they know about the German world view over there! In one of my recent lectures, I showed how Goethe's “Faust” truly grows out of what we, once again, can allow to affect our souls as a German world view. But we have only to hear Pissarew — who as a Russian spirit is deeply influenced by Goethe — speak about Goethe's Faust, and we shall see how it is impossible not to understand what is most characteristic and most essential to the German national soul. Pissarew says, for example: “The small thoughts and the small feelings had to be made into pearls of creation” - in “Faust he means the small thoughts, the human feelings that only concern people! “Goethe accomplished this feat, and similar feats are still considered the greatest victory of art; but such hocus-pocus is done not only in the sphere of art, but also in all other spheres of human activity."
It is an interesting chapter in the history of ideas that in the case of minds such as Ivan Vasilyevich Kireevsky or Khomyakov, for example, precisely that which lives great and significant as inwardness, but as clear inwardness, dark and nebulous sentimentalism, has continued to live in such minds and we could cite a long line right up to the present day, precisely from Russian ideological minds - how in this Russian ideological mind the conviction has generally formed: that which lives to the west of us is an aged culture, a culture that has outlived itself; it is ripe for extinction. The Russian essence is there, that must replace what is in Central Europe and they also meant Western Europe in the nineteenth century, especially England - what is in England.
This is not something I have picked out at one point or another, but it is a consistent feature of Russian intellectual life, which characterizes those who matter, who set the tone. In Kireyevsky's work, this intensifies around 1829 to a saying that I will read in a moment, and one will see from such a saying that what is heard today from the East did not just arise today, but that it is deeply rooted in what has gradually accumulated in this East.
But before that, I want to cite something else. The whole thing starts with Slavophilism, with a seemingly scientific and theoretical focus on the importance of the Russian people, who must replace an old and decrepit Europe, degenerating into nothing but abstract concepts and cold utilitarian ideas. Yes, as I said, this is something that is found again and again in Russian intellectual life. But where does this Slavophilism actually come from? How did these people in the East become aware of what they later repeated in all its variations: the people in Central and Western Europe have become depraved, are decrepit; they have managed to eliminate all love, all feeling from the heart and to live only in the mind, which leads to war and hatred between the individual peoples. In the Russian Empire, love lives, peace lives, and so does a science that arises from love and peace. Where do these people get it from? From the German Weltanschauung they have it! Herder is basically the first Slavophile. Herder first expressed this, which was justified in his time, which is also justified when one looks at the depth of the national character, which truly has nothing to do with today's war and with all that has led to this war. But one can point out that which has led to the megalomania among the so-called intellectuals: We stand there in the East, everything over there is old, everything is decrepit, all of it must be exterminated, and in its place must come the world view of the East.
Let us take to heart the words of Kirejewski. He says in 1829: “The fate of every European state depends on the union of all the others; the fate of Russia depends on Russia alone. But the fate of Russia is decided in its formation: this is the condition and source of all goods. As soon as all these goods will be ours, we will share them with the rest of Europe, and we will repay all our debts to it a hundredfold.”
Here we have a leading man, a man repeatedly lionized by the very minds that have more often than not rejected the ongoing development of Russian intellectual life. Here we have it stated: Europe is ripe for destruction, and Russian culture must replace it. Russian culture contains everything that is guaranteed to last. Therefore, we are appropriating everything. And when we have everything, well then we will be benevolent, then we will share with the others in a corresponding manner. That is the literary program, already established in 1829 within Russian humanity by a spirit, in whose immaturity, in whose sentimentality even Fichte, Schelling and Hegel have worked.
There is a remarkable conception in the East in general. Let me explain this in conclusion. For example, in 1885 an extraordinary book was published by Sergius Jushakow, an extraordinary book, as I said. Jushakow finds that Russia has a great task. In 1885, he finds this task even more directed towards Asia. Over there in Asia, he believes, live the descendants of the ancient Iranians – to which he also counts the Indians, the Persians – and the ancient Turanians. They have a long cultural life behind them, have brought it to what is evident in them today. In 1885, Yushakov said that Westerners had intervened in this long cultural life, intervening with what they could become from their basic feelings and from their worldview. But Russia must intervene in the right way.
A strange Pan-Asiaticism, expressed by Yushakov in a thick book in 1885 as part of his program! He says: “These Asiatic peoples have presented their destiny in a beautiful myth—which is, however, true. There are the Iranian peoples over there who fought against Ahriman, as Jusakhov says, against the evil spirit Ahriman, who causes infertility and drought and immorality, everything that disturbs human culture. They joined forces with the good spirit Ormuzd, the god of light, the spirit that gives everything that promotes people. But after the Asians had received the blessings of Ormuzd within their spiritual life for a while, Ahriman became more powerful. But what did the European peoples of the West bring to the Asians, according to Jushakow? And that is quite interesting. Yushakov argues that the peoples of the West, with their cultural life, which in his view is degenerate and decrepit, have crossed over to Asia to the Indians and the Persians, and have taken from them everything that Ormuzd, the good Ormuzd, has fought for. That is what the peoples of the West were there for. Russia will now cross over to Asia – it is not I who say this, but the Russian Yushakov – because in Russia, rooted in a deep culture, is the alliance between the all-fertility-developing peasant and the all-chivalry-bearing — as I said, it is not I who say it, Yushakov says it — and from the alliance of the peasant and the Cossack, which will move into Asia, something else will arise than what the Western peoples have been able to bring to the Asians. The Western peoples have taken the Ormuzd culture from the Asians; but the Russians, that is, the peasants and the Cossacks, will join forces with poor Asia, which has been enslaved by the Westerners, and will fight with it against Ahriman and will unite completely with it. For what the Asians, under the leadership of Ormuzd, have acquired as a coming together with nature itself, the Russians will not take away from them, but will join with them to fight against Ahriman once more.
And in 1885, this man describes in more detail how these Western peoples actually behaved towards the Asian people plagued by Ahriman. He does not describe the Germans, for which he would have had little reason at the time, but he, Yushakov, the Russian, describes the English. And he says of the English that, after all they have been through, they believe that the Asian peoples are only there to clothe themselves in English fabrics, fight among themselves with English weapons, work with English tools, eat from English vessels and play with English baubles. And further, in 1885, Yushakov said: “England exploits millions of Hindus, but its very existence depends on the obedience of the various peoples who inhabit the rich peninsula; I do not wish anything similar for my fatherland – I can only rejoice that it is sufficiently far removed from this state of affairs, which is as glorious as it is sad.”
It is likely that these sentiments, which were not only expressed by Jushakow in 1885, but also by many others, led to Russia initially not allying itself with the Asians to help them against Ahr Ahriman, but that it first allied itself with the “so brilliant as it is sad state” of England in order to trample the “aged”, “marshy” Europe into the ground.
What world history will one day see in this ring closing around Central Europe can be expressed quite simply. One need only mention a few figures. These few figures are extremely instructive because they are reality. One day, history will raise the question, quite apart from the fact that this present struggle is the most difficult, the most significant, the greatest that has occurred in the development of human history, quite apart from the fact that it is merely a matter of the circumstances of the figures: How will it be judged in the future that 777 million people are closing in on 150 million people? 777 million people in the so-called Entente are closing in on 150 million people and are not even expecting the decision to come from military valor, but from starvation. That is probably the better part of valor according to the views of 777 million people! There is no need to be envious about the soil in which a spiritual life developed as we have described it, because the figures speak for themselves. The 777 million people live on 68 million square kilometers, compared to 6 million square kilometers on which 150 million people live. History will one day take note of the fact that 777 million people live on 68 million square kilometers, ring-shaped against 150 million people on 6 million square kilometers. The German only needs to let this fact speak in this as well as in other areas, which prevents one from falling into one-sided national shouting and ranting and hate-filled speech, into which Germany's enemies fall.
I do not want to talk now about those areas that do not belong here and that will be decided by weapons. But we see all too clearly how, today, what one wants to cherish and carry as German culture is really enclosed, lifted up above the battlefield of weapons, enclosed by hatred and slander, by real slander , not only hatred; how our sad time of trial is used to vilify and condemn precisely that which has to be placed in world history, in the overall development of mankind, in this way. For what is it, actually, that confronts us in this German intellectual life with all its conscious and forgotten tones? It is great because it is the second great flowering of insight and the second great flowering of art in the history of humanity. The first great flowering of art was Greek culture. At the turn of the eighteenth to the nineteenth century, the development of Germany produced a flowering of which even a mind like Renan said, when, after absorbing everything else, he became acquainted with the development of Germany in Goethe and Herder: “I felt as if I were entering a temple, and from that moment everything that I had previously considered worthy of the divinity seemed to me no more than withered and yellowed paper flowers.” What German intellectual life has achieved, says Renan, comparing it with the other, is like differential calculus compared to elementary mathematics. Nevertheless, on the same page on which he wrote these words to David Friedrich Strauß, Renan points to that current in France which, in the event of the loss of Alsace-Lorraine, called for a “destructive struggle against the Germanic race”. This letter was written in 1870.
This German intellectual life has been recognized time and again. But today it must be misunderstood. For how else could the words be found that are spoken in the ring that surrounds us!
If we look across, not with Yushakov's eyes, but with unbiased eyes, to Asia, we see a human culture that has grown old, that also strove for knowledge, but that strove for knowledge according to an old, pre-Christian way. There, the ego is sought to be subdued in order to merge into the universe, into Brahman or Atman, with the extinction of the ego. This is no longer possible. Now that the greatest impulse in human history, the Christ impulse, has become established in human history, the ego itself must be elevated, strengthened, not subdued as in Oriental spiritual life, but on the contrary, strengthened in order to connect as an ego with the spiritual-divine in the world, which pulsates and weaves and lives through the world. That is the significant thing, how this is again shining forth in the German spiritual striving. And this, which is unique and which must be incorporated as one of the most essential tones in the overall development of humanity, is what is coming to life in the 6 million square kilometers, compared to the 68 million square kilometers. This fact must be obscured from those who, as I said, do not fight with weapons, but who fight with words and slander this Central European spiritual life. They must cover this fact with fog. They must not see it. But we must admit it to ourselves, we must try to explain to ourselves how it is possible that these people can be so blinded as to fail to recognize the very depth of this connection of one's own soul with the spiritual life outside in the world.
Boutroux, who traveled around here in Germany for a short time before the war and even spoke at universities about the spiritual brotherhood of Germany and France, now tells his French audience how the Germans want to grasp everything inwardly. He even makes a joke: if a Frenchman wants to get to know a lion or a hyena, he goes to the menagerie. If an Englishman wants to get to know a lion or a hyena, he goes on a world tour and studies all the things related to the lion or the hyena on the spot. The German neither goes to the menagerie nor on a journey, but withdraws into his room, goes into his inner self, and from that inner self he creates the lion or the hyena. That is how he conceives of inwardness. It is a joke. One must even say that it is perhaps a good joke. The French have always made good jokes. It's just a shame that this joke is by Heinrich Heine, and Boutroux has only repeated it.
But now, when you see how these people want to cloud their minds, you come up with a few things. You wonder: How do these people, according to their nationality, seek to delude themselves about what German nature actually is? For the Russians, it must always be a new mission. I have also described this in my booklet: “Thoughts during the time of war”. They must be given the opportunity to replace Western European culture, Central European culture, because it is the destiny of the Russian people – so they say in the East, anyway – to replace the abstract, purely intellectual culture built on war with a Russian culture built on the heart, on peace, on the soul. That is the mission.
The English – one would not want to do them an injustice, truly, one would like to remain completely objective, because it really does not befit the Germans to speak in a one-sided way based solely on national feelings. That should not happen at all; but when one hears, as in the very latest times in England, declaiming that the Germans live by the word: “might is right,” then one must still remind them that there is a philosophy by Thomas Hobbes, an English philosophy, in which it is first proved in all its breadth that law has no meaning if it does not arise from power. Power is the source of law. That is the whole meaning of Hobbes's doctrine. After it has been said from an authorized position - there is also an unauthorized authorized position, but it is still an authorized position in the outside world - that the Germans live by the rule “might makes right”, that they have have come far by acting according to the principle “might is right,” I do not believe that one is being subjective when one objects that this is precisely an English principle that has become deeply ingrained in the Englishman. Yes, one can well say: they need a new lie. And that will hardly be anything other than a terminus technicus.
The French – what are they deluding themselves with? They are the ones we would least like to wrong. And so let us take the word of one of their own poets, Edmond Rostand. The cock, the crowing cock, plays a major role in Edmond Rostand's play. He crows when the sun rises in the morning. Gradually, he begins to imagine that the sun could not rise if it were not for him crowing, causing the sun to rise. One has become accustomed – and that is probably also Rostand's idea – to the fact that nothing can happen in the world without France. One has only to recall the age of Louis XIV and all that was French until Lessing, Goethe, Schiller and others emancipated themselves from it, and one can already imagine how the conceit arises: Ah, the sun cannot rise if I do not crow for it. Now, one needs a new conceit.
Italy – I heard a not insignificant Italian politician say before the war: Yes, our people have basically reached a point, so relaxed, so rotten, that we need a refresher, we need something to invigorate us. A new sensation, then! This is expressed in the fact that the Italians, in order to dull their senses, have invented something particularly new and unprecedented: a new saint, namely, Sacro Egoismo, Holy Egoism. How often has it been invoked before Italy was driven into the war, holy egoism! So, a new saint, and his hierophant: Gabriele d'Annunzio. Today, no one can yet gauge how this new saint, Sacro Egoismo and its hierophant, its high priest, Gabriele d'Annunzio, will live on in history!
On the other hand, we can remain within the German spirit and consider what is truly interwoven with this German spirit and what was unanimously felt by the Germans of Austria and Germany, on this side and on the other side of the Erz Mountains, as the German people's – not in the Russian sense of mission, but in the very ordinary sense – world-historical mission. And here I may well conclude with the words to which I have already drawn attention when, speaking of the commonality of Austrian intellectual culture with German, I also spoke of Robert Hamerling. In 1862, when he wrote his “Germanenzug”, the future of the German people lay before Robert Hamerling, the German poet of Austria, which he wanted to express by having the genius of the German people express it, when the Germanic people move over from Asia as the forerunners of the Germans. They settle on the border between Asia and Europe. Robert Hamerling describes the scene beautifully: the setting sun, the rising moon. The Teutons are encamped. Only one man is awake, the blond youth Teut. A genius appears to him. This genius speaks to Teut, in whom Robert Hamerling seeks to capture the representative of the later Germans. Beautifully he expresses:
To whom will the word break out of the depths of the soul
As your people, so rich, so delicate, so powerful?
Who breathes so solemnly into the strings
His innermost being? To whom do the senses draw so magnificently
Into the blue of heaven, granite hieroglyphics
Of the soul's upsurge and the narrowness of life?
Who finally ties the strands
of the searching thought to the stars
so boldly and strives and fights on all paths?
Whom leads so high, so deep his urge, his foreboding?
Who grasps the near and the far so faithfully?
Where does every earthly and heavenly zone
reflect itself as in your thinking, O Teuton?
And what once lived over there in Asia, what the Germans brought with them from Asia like ancestral heritage, it stands before Robert Hamerling's soul. It stands before his soul, what was there like a looking into the world in such a way that the ego is subdued, the corporeality is subdued, in order to see what the world is living through and weaving through, but what must emerge in a new form in the post-Christian era, in the form that it speaks out of the fully conscious ego, out of the fully conscious soul. This connection with the ancient times in the striving of the German people for the spirit, how beautifully Robert Hamerling expresses it:
But however proudly you aspire, high above other swarms, you will always keep the ancient, sacred fire: the dream-filled, drunken rapture of God, the blessed warmth of heart of the ancient Asian homeland. This holy ray, a temple fire of This holy ray, a temple fire
Of humanity, free of smoke, with pure flame
Glow away in your chest and soul mate
You remain and pilot your rudder!
You only strive because you love: your boldest thinking
Will be devotion that wants to sink into God.
Thus the German-Austrian poet connects the distant past with the immediate present. And indeed, it has emerged from this beautiful striving of the German soul, which we have tried to characterize today, that all knowledge, all striving wanted to be what one can call: a sacrificial service before the Divine-Spiritual. Even science, even the recognition of the spiritual, should have the effect of a sacrificial service, should work in such a way that Jakob Böhme could say: When one searches spiritually, it is so that one must bring it to go its way:
Walking in God – And striving in God –
And dying in God – And being buried in God.
Hamerling expresses this by having the German Genius say to Teut:
You strive only because you love: your most daring thought
will be devotion, sinking into God.
The affinity of the German soul with God is so beautifully expressed here. This shows us how deeply rooted true spiritual striving is in the German national character. But this also clearly gives rise to the thought in our soul, the powerful thought, that one can ally oneself with this German national spirit, for in that which it has brought forth in spiritual achievements - one current guides the other - this German national spirit is at work. It finds expression in the great, immortal deeds that are being accomplished in the present. In conclusion, let me summarize in the four lines of the German-Austrian Robert Hamerling what emerges as German faith, German love, German hope of the past, present and future, when the German unites with what is the deepest essence of his people. Let me summarize what is there as a force – as a force that has confidence that, where such seeds are, blossoms and fruits must develop powerfully in the German national character despite all enemies, in the German national character – let me summarize what is there as a force in his soul, in the words of the German-Austrian poet Robert Hamerling:
And if ever the German name
should prove a hostile day,
From ocean to ocean will run
The course of the German spirit!
10. Ein Vergessenes Streben nach Geisteswissenschaft Innerhalb der Deutschen Gedankenentwickelung
Geisteswissenschaft, wie sie hier gemeint ist, wurde öfter innerhalb dieser Vorträge von mir charakterisiert. Sie will eine wahre Fortsetzung der naturwissenschaftlichen Weltanschauung, ja, des naturwissenschaftlichen Forschens überhaupt sein dadurch, daß sie zu denjenigen Kräften der menschlichen Seele, welche zunächst, wenn der Mensch der äußeren sinnlichen Welt gegenübersteht und sich zur Erforschung seiner Sinne und des Verstandes bedient, der an das Gehirn gebunden ist, — daß sie zu diesen Kräften, deren sich also auch alle äußere Wissenschaft bedient, hinzufügt diejenigen, welche im gewöhnlichen Leben und in der Arbeit der gewöhnlichen Wissenschaft in der Seele schlummern, aber aus dieser Seele hervorgeholt werden können, entwickelt werden können und dadurch den Menschen in die Möglichkeit versetzen, sich in lebendige Beziehung zu versetzen zu dem, was als geistige Gesetze, geistige Wesenheiten die Welt durchwebt und durchwirkt und durchwest, und dem der Mensch mit seinem innersten Wesen ja auch angehört, angehört mit denjenigen Kräften seiner Wesenheit, welche durch Geburten und Tode gehen, welche die ewigen Kräfte seiner Wesenheit sind. In der ganzen Gesinnung, in der wissenschaftlichen Gesinnung will diese Geisteswissenschaft eine wahre Fortsetzerin der Naturwissenschaft sein. Und dasjenige, was sie von der Naturwissenschaft unterscheidet und was eben charakterisiert wurde, muß in ihr vorhanden sein aus dem Grunde, weil man gerade, wenn man in die geistige Welt eindringen will, eindringen will in derselben Art, wie die Naturwissenschaft in die natürliche Welt eindringt, andere Kräfte für die geistige Welt braucht. Man braucht die Bloßlegung von erkennendem Vermögen in der menschlichen Seele, von erkennenden Kräften, welche abgestimmt sind auf die geistige Welt.
Heute will ich nun im besonderen zeigen, daß diese Geisteswissenschaft, wie sie in der Gegenwart als Ausgangspunkt für eine geistige Entwickelung der Menschenzukunft auftreten will, nicht durch eine bloße Willkür aus dem geistigen Leben hervorgeholt oder in das geistige Leben hineingestellt wird, sondern fest verankert ist in den bedeutendsten, wenn auch vielleicht durch die Verhältnisse der neueren Zeit vergessenen Bestrebungen des deutschen Geisteslebens. Und da werden uns immer wieder und wiederum entgegentreten — und sie müssen auch heute erwähnt werden, obwohl ich sie in den Vorträgen, die ich im vorigen und in diesem Winter hier gehalten habe, wiederholt dargestellt habe —, es müssen uns immer wieder und wiederum entgegentreten, wenn wir von des deutschen Volkes größtem geistigen Aufschwung sprechen, von dem eigentlichen Gipfel seines Geisteslebens, die drei Gestalten: Fichte, Schelling und Hegel.
Fichte erlaubte ich mir, so wie er fest drinnen steht im deutschen Geistesleben, in einem besonderen Vortrage im Dezember zu charakterisieren. Heute möchte ich im besonderen darauf aufmerksam machen, wie Fichte dadurch, daß er unablässig gesucht hat nach einem festen Punkt im eigenen menschlichen Innern, nach einem lebendigen Mittelpunkt des menschlichen Seins, in einer gewissen Weise ein Ausgangspunkt von Bestrebungen in der Geisteswissenschaft ist. Und er ist ja zugleich — das wurde insbesondere im Fichte-Vortrag hier erwähnt — derjenige Geist, der, ich möchte sagen, wie aus einer tiefen Empfindung heraus dasjenige, was er zu sagen hatte, selber empfand wie bekommen durch ein Zwiegespräch mit dem deutschen Volksgeiste. Ich habe aufmerksam gemacht, wie Fichte im Gegensatz zu der westlichen Philosophie zum Beispiel, zu der westlichen Weltanschauung, vor allen Dingen darauf bedacht ist, allen Quell einer höheren menschlichen Weltauffassung durch eine Bloßlegung der menschlichen inneren Kräfte, der menschlichen Seelenkräfte zu erlangen. Das menschliche Ich-Wesen, der Mittelpunkt des menschlichen Seelenseins, ist für Fichte etwas, das im Innern des Menschen sich fortwährend erschafft, so daß es dem Menschen niemals verloren gehen kann, weil der Mensch Anteil hat nicht nur an dem Sein dieses Mittelpunktes des menschlichen Wesens, sondern Anteil hat an den schöpferischen Kräften dieses menschlichen Wesens. Und wie stellt sich Fichte vor, daß dieses Schöpferische im Menschen verankert ist in dem Allschöpferischen der Welt? Als das Höchste, zu dem der Mensch zunächst gelangen kann, wenn er versucht, sich einzuleben in dasjenige, was in der Welt als das Göttlich-Geistige webt und west. Als solches oberstes Göttlich-Geistiges erkennt Fichte dasjenige an, was willensartig ist, was als von der Weltenpflicht durchzogener Weltenwille alles durchpulst und alles durchsetzt und mit seinem Strom durchzieht die eigene menschliche Seele, in dieser eigenen menschlichen Seele selber aber nun nicht als Sein, sondern als Schöpferisches erfaßt wird. So daß der Mensch, wenn er sein Ich ausspricht, sich eins wissen kann mit dem in der Welt wirkenden Weltenwillen. Das GöttlichGeistige, das die Welt, die äußere Natur dem Menschen vorangestellt hat, will gleichsam hinein in den Mittelpunkt des menschlichen Wesens. Und der Mensch wird gewahr dieses innere Wollen, spricht dieses als sein Selbst, als sein Ich an.
Und so fühlte sich Fichte mit seinem Ich ruhend, aber in dieser Ruhe zugleich — der Widerspruch ist durchaus gewollt gesagt — aufs äußerste bewegt in dem schöpferischen Weltenwillen. Daraus wird ihm dann die Kraft, die er in seinem ganzen Leben betätigt hat. Daraus wird ihm auch die Kraft, all das äußere Sinnliche, wie er sagt, anzusehen als ein bloßes verstofflichtes Werkzeug für die Pflicht des Menschen, die in seinem Willen pulsiert. So ist für Fichte das eigentlich Geistige dasjenige, was als Wollen hereinströmt in die menschliche Seele. Die Außenwelt ist ihm das versinnlichte Material der Pflicht. Und damit sehen wir ihn, wie er immer wieder und wiederum durch sein ganzes Leben den Menschen hinweisen will auf den Quellpunkt, auf den lebendigen Quellpunkt des eigenen Inneren.
Ich habe aufmerksam gemacht im Fichte-Vortrage, wie Fichte vor seine Zuhörer trat, zum Beispiel in Jena, und versuchte, jeden einzelnen Zuhörer in seiner Seele zu ergreifen, damit dieser gewahr würde, wie im Innern das Allschöpferische geistig lebt. So sagte er zu seinen Zuhörern: «Denken Sie sich die Wand!» Da sahen die Zuhörer zur Wand hin, konnten die Wand denken. Nachdem sie eine Weile die Wand gedacht hatten, sagte er: «Nun denken Sie denjenigen, der die Wand gedacht hat.» Da waren die Zuhörer zuerst etwas verblüfft. Sie sollten sich, jeder sich selber, innerlich ergreifen, innerlich geistig ergreifen. Aber es war zugleich der Weg, jeden Einzelnen auf das eigene Selbst hinzuweisen, ihn darauf hinzuweisen, wie er die Welt nur erfassen kann, wenn er sich in seinem tiefsten Inneren findet und dort entdeckt, wie hineinströmt dasjenige, was die Welt will und was im eigenen Wollen als Quellpunkt des eigenen Wesens aufgeht. Man sieht vor allen Dingen — und ich will heute mich nicht wiederholen in bezug auf den Vortrag, den ich im Dezember hier gehalten habe -, wie in Fichte lebt eine Weltanschauung der Kraft. Daher konnte auch derjenige, der ihm zuhörte — und viele haben in ähnlicher Weise gesprochen — sagen: Seine Worte rauschten «daher wie ein Gewitter, das sich seines Feuers in einzelnen Schlägen entladet». Und Fichte wollte, indem er also unmittelbar die Seele ergriff, an die Seele heranbrachte das göttlich-geistige Wollen, das durch die Welt geht, nicht bloß gute, er wollte große Menschen erziehen. Und so lebte er sich in ein lebendiges Zusammensein seiner Seele mit dem Weltenseelensein hinein und betrachtete dieses gerade wie das Ergebnis eines Zwiegespäches mit dem deutschen Volksgeist und fand aus diesem Bewußtsein heraus jene kraftvollen Worte, mit denen er sein Volk in einer der schwersten Zeiten Deutschlands aufmunterte und erkraftete. Er fand gerade aus diesem Bewußtsein heraus die Macht, so zu wirken, wie er in den «Reden an die deutsche Nation», weithin sein Volk befeuernd, sprechen konnte.
Wie der Folger Fichtes steht nun Schelling da, gerade in seinen besten Seiten, man könnte sagen, wie Fichte mehr oder weniger vergessen. Wenn Fichte mehr dasteht wie der Mann, der das Wollen, das Weltenwollen ergreifen und in dem eigenen Worte das Weltenwollen fortrollen lassen will, wenn dieser Fichte dasteht wie der Mann, der gewissermaßen den Begriffen und Vorstellungen befiehlt, so steht Schelling vor uns da, wie er vor seinen begeisterten Zuhörern gestanden hat — und es hat viele solche gegeben, ich habe selber noch Leute gekannt, die den altgewordenen Schelling sehr gut gekannt haben -, er steht da vor uns, nicht wie Fichte, der Befehler der Weltanschauung, er steht da wie der Seher, aus dessen Augen funkelte, was er im Worte begeistert mitzuteilen hatte über Natur und Geist. So stand er schon in den neunziger Jahren des achtzehnten Jahrhunderts vor seinen Jenenser Zuhörern, gewissermaßen an der damaligen Mittelpunkts-Universität des deutschen Volkes, so stand er später wieder in München, so in Erlangen, so in Berlin später in den vierziger Jahren, überall etwas wie ein Seher von sich ausströmend, wie umflossen von Geistigkeit, wie heraussprechend aus der Geistigkeit.
Damit Sie einen Begriff bekommen, wie eine solche Gestalt in der damaligen Blüte des deutschen Geisteslebens vor Menschen stand, die ein Empfinden dafür hatten, möchte ich Ihnen einige Worte zur Vorlesung bringen, welche niedergeschrieben sind von einem Zuhörer, von einem treuen, weil immer wieder mit Schelling zusammentreffenden Zuhörer: Gotthilf Heinrich Schubert. Ich möchte Ihnen die Worte vorlesen, die Schubert über die Art und Weise geschrieben hat, wie Schelling vor seinen Zuhörern stand, «schon als ein Jüngling unter Jünglingen», dazumal in den neunziger Jahren des achtzehnten Jahrhunderts in Jena. Darüber schreibt Schubert, der selber ein tief geistiger Mensch war, ein Mensch, der sich wunderbar vertieft hat in die Geheimnisse der Natur, der versuchte, das geheimnisvolle Weben der menschlichen Seele bis in die Traumwelt und in die abnormen Erscheinungen des Seelenlebens hinein zu verfolgen, der aber imstande war, auch hinaufzusteigen zu den höchsten Höhen des denkerischen menschlichen Lebens. Dieser Schubert schreibt über Schelling:
«Was war es, das Jünglinge wie gereifte Männer von ferne und nahe so mächtig zu Schellings Vorlesungen hinzog? War es nur die Persönlichkeit des Mannes oder der eigentümliche Reiz seines mündlichen Vortrags, darinnen diese anziehende Macht lag?» — Schubert meint, das sei es nicht allein gewesen, sondern: «In seinem lebendigen Worte lag eine hinnehmende Kraft, welcher, wo sie nur einige Empfänglichkeit traf, keine der jungen Seelen sich erwehren konnte. Es möchte schwer sein, einem Leser unserer Zeit» — 1854 schreibt das Schubert, schon als alter Mann -, «der nicht wie ich jugendlich teilnehmender Hörer war, es begreiflich zu machen, wie es mir, wenn Schelling zu uns sprach, öfter so zu Mute wurde, als ob ich Dante, den Seher einer nur dem geweihten Auge geöffneten Jenseitswelt, läse oder hörte. Der mächtige Inhalt, der in seiner wie mit mathematischer Schärfe im Lapidarstile abgemessenen Rede lag, erschien mir wie ein gebundener Prometheus, dessen Bande zu lösen und aus dessen Hand das unverlöschende Feuer zu empfangen die Aufgabe des verstehenden Geistes ist.» — Dann aber sagt Schubert weiter: «Aber weder die Persönlichkeit, noch die belebende Kraft der mündlichen Mitteilung konnten es allein sein, welche für die Schellingsche Philosophie, alsbald nach ihrem öffentlichen Kundwerden durch Schriften, eine Teilnahme und eine Aufregung für oder wider ihre Richtung hervorriefen, wie dies vor und nachher in langer Zeit keine andere literarische Erscheinung in ähnlicher Art vermocht hat. Man wird da, wo es sich um sinnlich wahrnehmbare Dinge oder natürliche Erscheinungen handelt, einem Lehrer oder Schriftsteller es sogleich anmerken, ob er aus eigener Anschauung und Erfahrung spricht oder bloß von dem redet, was er von anderen gehört, ja, nach seiner eigenen selbstgemachten Vorstellung sich ausgedacht hat. Nur was ich selbst gesehen und erfahren, das hat für mich Gewißheit; ich kann davon mit Überzeugung reden, die sich auch Anderen in siegreicher Weise mitteilt. Auf die gleiche Weise, wie mit der äußeren Erfahrung, verhält es sich mit der inneren. Es gibt eine Wirklichkeit von höherer Art, deren Sein der erkennende Geist in uns mit derselben Sicherheit und Gewißheit erfahren kann, als unser Leib durch seine Sinne das Sein der äußeren, sichtbaren Natur erfährt. Diese, die Wirklichkeit der leiblichen Dinge, stellt sich unseren wahrnehmenden Sinnen als eine Tat eben derselben schaffenden Kraft dar, durch welche auch unsere leibliche Natur zum Werden gekommen. Das Sein der Sichtbarkeit ist in gleicher Weise eine wirkliche Tatsache, als das Sein des wahrnehmenden Sinnes. Auch dem erkennenden Geiste in uns hat sich die Wirklichkeit der höheren Art als geistig-leibliche Tatsache genaht. Er wird ihrer inne werden, wenn sich sein eigenes Erkennen zu einem Anerkennen dessen erhebt, von welchem er erkannt und aus welchem nach gleichmäßiger Ordnung die Wirklichkeit des leiblichen wie des geistigen Werdens hervorgeht. Und jenes Innewerden einer geistigen, göttlichen Wirklichkeit, in der wir selber leben, weben und sind, ist der höchste Gewinn des Erdenlebens und des Forschens nach Weisheit... Schon zu meiner Zeit» — schreibt Schubert weiter — «gab es unter den Jünglingen, die ihn hörten, solche, welche es ahnten, was er unter der intellektuellen Anschauung meinte, durch welche unser Geist den unendlichen Urgrund alles Seins und Werdens erfassen muß.»
An diesen Worten des gemütstiefen und geistvollen Schubert kann zweierlei auffallen. Das Erste ist, daß er fühlte - und wir wissen, daß es bei anderen ebenso war, die Schelling hörten -: dieser Mann spricht aus unmittelbar geistiger Erfahrung heraus, er prägt seine Worte, indem er hineinschaut in eine geistige Welt und so aus unmittelbar geistigem Erleben heraus eine Weisheit prägt, welche von dieser geistigen Welt handelt.
Das ist das Bedeutsame, das unendlich Bedeutsame an dieser großen Zeit des deutschen Idealismus, daß unzählige dann im Leben draußen stehende Menschen Persönlichkeiten gehört haben wie Fichte, wie Schelling und, wie wir gleich sehen werden, Hegel, und aus den Worten dieser Persönlichkeiten heraus den Geist sprechen hörten, in dessen Reich hineinblickten diese Genien des deutschen Volkes. Wer die Geistesgeschichte der Menschheit kennt, der weiß, daß solches Verhältnis des Geistes zur Zeit nur innerhalb des deutschen Volkes vorhanden war und wegen des Wesens des deutschen Volkes vorhanden sein konnte, daß dies ein besonderes Ergebnis dessen ist, was tief wurzelt in den Untergründen des deutschen Wesens selber. Das ist das eine, das man daran sehen kann.
Das andere ist, daß aus dieser Zeit heraus sich Menschen bildeten, welche ihr eigenes Verhältnis zur geistigen Welt, so wie etwa Schubert, entzünden konnten an diesen großen, bedeutenden, eindrucksvollen Persönlichkeiten. Aus solcher Seelenlage ging bei Schelling hervor ein Denken über die Natur und ein Denken über Seele und Geist, die, man möchte sagen, durchaus den Charakter des innigsten Lebendigen trugen, aber auch den Charakter trugen, von dem man sagen kann: er zeigt, wie der Mensch bereit ist, mit seiner Seele unterzutauchen in alles Sein und in allem Sein, vor allen Dingen in dem Natursein, dann auch im Geistessein, das Leben, das unmittelbare Leben zu suchen. Erkenntnis wird unter den Einflüssen dieser Denkungsweise etwas ganz Besonderes: Erkenntnis wird inneres Erleben, wird Miterleben mit den Dingen.
Ich habe ja immer wieder zu sagen: Es kommt nicht darauf an, daß man sich heute in irgend einer dogmatischen Weise auf den Boden dessen stellt, was inhaltlich diese Geister gesagt haben. Man braucht gar nicht einverstanden zu sein mit dem, was sie inhaltlich gesagt haben. Es kommt auf die Art des Strebens an, auf die Art und Weise, wie sie suchen die Wege in die geistige Welt hinein. So innig verbunden fühlte sich Schelling — wenn er das auch einseitig ausgesprochen hat — mit dem, was in der Natur lebt und webt, daß er einmal den Ausspruch tun konnte: «Die Natur erkennen heißt, die Natur schaffen.» Gewiß, bei einem solchen Ausspruch wird der seichte Oberflächling immer Recht haben gegenüber dem Genialen, der wie Schelling einen solchen Ausspruch aus der Tiefe seines Wesens heraus tut. Lassen wir das Recht dem seichten Oberflächling, aber seien wir uns klar: Wenn man auch die Natur nur nachschaffen kann in der menschlichen Seele, — bei Schelling bedeutet der Ausspruch: «Die Natur erkennen heißt, die Natur schaffen» ein inniges Verwobensein der ganzen menschlichen Persönlichkeit mit dem Naturdasein. Und das wird für Schelling die eine Offenbarung des Göttlich-Geistigen, und die Seele des Menschen die andere Offenbarung. Sie stehen einander gegenüber, sie entsprechen einander. Der Geist hat sich zuerst in der seelenlosen Natur, die allmählich sich beseelt vom Pflanzen- zum Tierreich herauf und zum Menschen, gleichsam den Boden geschaffen, in dem dann gedeihen kann die Seele, die an sich selber unmittelbar das Geistige erlebt, in unmittelbarer Wirklichkeit erlebt.
Wie anders sieht, wenn man es richtig versteht, das aus, was da lebt als eine erstrebte geistige Naturerkenntnis, als dasjenige, was, sagen wir, aus der romanischen Volkstümlichkeit hervorgeht. Man hat innerhalb der deutschen Geistesentwickelung nicht nötig, in den Ton zu verfallen, in den jetzt Deutschlands Feinde verfallen, wenn man charakterisieren will das Verhältnis des deutschen Geisteslebens zu anderem Geistesleben Europas. Man kann durchaus auf dem Boden der Tatsächlichkeit bleiben. Daher ist nicht aus eng nationalen Gefühlen heraus dasjenige gesagt, was nun gesagt werden soll, sondern aus der. Tatsächlichkeit selber heraus. Man vergleiche ein solches Eindringenwollen in die Natur, wie es bei Schelling vorhanden ist, wo die Natur erfaßt werden soll so, daß das eigene Leben der Seele untertaucht in dasjenige, was draußen lebt und webt. Man vergleiche das. mit dem, was gerade charakteristisch ist für das westliche Weltanschauungsbild, das seine höchste Höhe erreicht hat bei Descartes, Cartesius, Anfang des siebzehnten Jahrhunderts, aber seine Fortsetzung gefunden hat bis in unsere Tage herein und für das westliche Volkstum ebenso charakteristisch ist wie Fichtes, Schellings Streben für das deutsche Volkstum charakteristisch ist. Wie Fichte und Schelling später, stellt sich auch Cartesius gegenüber der Welt der Natur. Er stellt sich zuerst auf den Standpunkt des Zweifels. Er sucht auch im eigenen Innern einen Kernpunkt, durch den er zu einer Sicherheit über das Dasein der Welt und des Lebens kommen kann. Sein berühmtes «Cogito ergo sum» ist ja bekannt — «Ich denke, also bin ich.» Auf was stützt er sich? Nicht wie Fichte auf das lebendige Ich, dem man sein Sein nicht nehmen kann, weil es fortwährend aus dem Weltenwillen sich erschafft. Auf das Denken, das schon da sein soll, stützt er sich, auf dasjenige, was im Menschen schon lebt: Ich denke, also bin ich, — was einfach widerlegt werden kann mit jedem Nachtschlafe des Menschen, denn da kann man ebensogut sagen: Ich denke nicht, also bin ich nicht. Irgendwie Fruchtbares folgt nicht aus dem Descartesschen «Ich denke, also bin ich». Aber wie wenig diese Weltanschauung geeignet ist, mit dem eigenen Seelenwesen unterzutauchen in die Natur, das geht am besten daraus hervor, wenn man ein einziges Äußeres Kennzeichen anführt. Descartes versuchte zu charakterisieren die die Seele umgebende Natur. Und er suchte selbst die Tiere als bewegte Maschinen, als seelenlose Maschinen anzusprechen. Nur der Mensch selber, so meinte er, könne von sich so reden, als ob er eine Seele hätte. Die Tiere sind bewegte Maschinen, sind seelenlose Maschinen.
So wenig ist die Seele aus diesem Volkstume heraus in die Möglichkeit versetzt, unterzutauchen in das innere Leben des Außendinges, daß sie nicht finden kann die Beseelung innerhalb der tierischen Welt. Was Wunder, daß sich das dann fortsetzte bis in den Materialismus des achtzehnten Jahrhunderts herein und fortsetzte — wie wir heute noch mit einigen Worten erwähnen werden - bis in unsere Tage herein, wie in jenem Materialismus des achtzehnten Jahrhunderts, in jenem Materialismus, der die ganze Welt nur als einen Mechanismus auffaßte, und der sich zuletzt darüber klar wird, besonders bei de Lamettrie in seinem Buche «L’homme-machine» sogar dahin gelangt ist, den Menschen selber nur als bewegte Maschine aufzufassen. Das alles liegt keimhaft schon in Cartesius.
Goethe, aus seinem deutschen Bewußtsein heraus, lernte kennen diese Weltanschauung des Westens, und er sprach sich aus seinem deutschen Bewußtsein heraus aus: Da bieten sie uns eine Welt bewegter Atome, die sich stoßen und zerren. Wenn sie die mannigfaltigen, die schönen, die großen, erhabenen Erscheinungen der Welt dann wenigstens ableiten wollten aus diesen einander stoßenden, zerrenden Atomen. Aber nachdem sie dieses trostlose, öde Weltenbild hingestellt haben, lassen sie es hingestellt sein und tun nichts dafür, um zu zeigen, wie die Welt aus diesen Atomhäufungen hervorgeht.
Der Dritte, der zu nennen ist unter denjenigen Geistern, die gewissermaßen den Weltanschauungshintergrund bilden, aus dem auch alles hervorgesprossen ist, was der Deutsche geistig in jener Zeit durch Goethe, Schiller, Herder, Lessing und so weiter geleistet hat, — der Dritte, der zu nennen ist: Hegel, in ihm sehen wir zugleich die dritte Seite des deutschen Wesens verkörpert. Wir sehen in ihm eine dritte Art, in der Seele den Punkt zu finden, durch den sich diese Menschenseele unmittelbar eins fühlen kann mit der ganzen Welt, mit dem, was göttlich-geistig die Welt durchpulst, durchwebt und durchsetzt. Sehen wir bei Fichte den Willen unmittelbar ergreifen im Innersten des Menschen, bei Schelling, ich möchte sagen, das Gemüt, so sieht man bei Hegel ergreifen den menschlichen Gedanken. Aber indem Hegel versucht, den Gedanken nicht bloß als menschlich, sondern in seiner Reinheit, losgelöst von allen sinnlichen Empfindungen und Wahrnehmungen, unmittelbar in der Seele zu ergreifen, fühlt sich Hegel so, als ob er, indem er in dem Leben und Weben und Werden des reinen Gedankens lebt, zugleich lebt in dem Gedanken, der nicht nur in der Seele lebt, sondern der in der Seele nur erscheinen soll, weil er sich in ihr offenbart, als göttlich-geistiges Denken alle Welt durchziehend. Wie die göttlich-geistigen Wesen ihre Gedanken gleichsam durch die Welt sprühen, wie sie die Welt denken und fortwährend denkend gestalten, das offenbart sich, wenn der Denker einsam in sich aufleben läßt das reine Denken, das Denken, das nicht aus der äußeren Sinneswelt entlehnt ist, sondern das der Mensch findet als in sich aufsprießendes Denken, wenn er sich seinem Innern hingibt. Im Grunde genommen ist ja dasjenige, was Hegel da will, wenn man so sagen möchte, ein mystisches Wollen. Aber es ist kein unklarer, kein dunkler, kein nebuloser Mystizismus. Der dunkle, der unklare, der nebulose Mystizismus will sich in möglichst dunklen Gefühlen vereinigen mit dem Weltengrunde. Hegel will auch die Vereinigung der Seele mit dem Weltengrund, aber er sucht sie in der Kristallklarheit, in der Durchsichtigkeit des Denkens, er sucht in dem inneren Erleben, er sucht Gedankenmäßiges der Welt. In vollendeter Klarheit sucht er dasjenige für die Seele, was man sonst bloß glaubt in unklarer Mystik zu erlangen.
Das alles zeigt, wie diese drei bedeutenden Geister von drei verschiedenen Seiten her bemüht sind, die menschliche Seele durch Hingabe an die Gesamtwirklichkeit zum Miterleben dieser Gesamtwirklichkeit zu bringen, wie sie überzeugt sind davon, daß in der Seele etwas gefunden werden kann, was die Welt in ihren Tiefen miterlebt und so ein befriedigendes Weltenbild ergibt.
Fichte spricht 1811, 1813 zu seinen Berliner Studenten von der Erlangung eines solchen Weltenbildes so, daß man sieht: er ist sich wohl bewußt, man müsse erstreben gewisse, in der Seele schlummernde Erkenntniskräfte. Fichte sagt dann in den genannten Jahren zu seinen Berliner Studenten: Wenn man dasjenige, was angestrebt werden muß, um die Welt wirklich innerlich geistig zu begreifen, wirklich haben will, so ist es nötig, daß der Mensch einen in sich selber schlummernden Sinn, einen neuen Sinn, ein neues Sinnesorgan findet, erweckt. So wie im physischen Körper das Auge herausgebildet wird, so muß aus der Seele im Fichteschen Sinne ein neues Sinnesorgan entwickelt werden, wenn hineingeschaut werden soll in die geistige Welt. Daher sagt Fichte kühn in diesen Jahren, in denen, soweit er es erreichen konnte in seinem verhältnismäßig kurzen Leben, seine Weltanschauung zum höchsten Gipfel gelangt ist, zu seinen Zuhörern: Mit dem, was ich Ihnen zu sagen habe, ist es, wie wenn unter eine Welt von Blinden ein einziger Sehender tritt. Was er ihnen zu sagen hat von der Welt des Lichts, der Welt der Farben, das macht sie zunächst betroffen, davon werden sie zunächst sagen, es sei Unsinn, weil sie nichts ahnen können.
Und Schelling — wir sehen es schon in dem Ausspruch, den Schubert über ihn getan hat - hat aufmerksam gemacht auf die intellektuelle Anschauung. Was er in seine Worte prägte, wofür er eine Weisheit prägte, das suchte er zu erkunden in der Welt dadurch, daß er das in ihm gelegene Organ zu einer «intellektuellen Anschauung» entwickelt zu haben glaubte. Aus dieser intellektuellen Anschauung heraus spricht Schelling so, daß er wirken konnte, wie es eben charakterisiert worden ist.
Hegel wendet sich dann von seinem Standpunkte aus gegen diese intellektuelle Anschauung. Er war des Glaubens, wenn man diese intellektuelle Anschauung besonders geltend mache, so wolle man einzelne Ausnahme-Menschen kennzeichnen, Menschen, die gewissermaßen durch eine höhere Anlage fähig geworden seien, hineinzuschauen in die geistige Welt. Hegel war vielmehr im tiefsten Sinne davon überzeugt, daß das Hineinschauen in die geistige Welt jedem Menschen möglich ist, und das wollte er gründlich betonen.
So standen sich diese Geister nicht nur in dem gegenüber, was sie inhaltlich gesagt haben, sondern sie standen sich auch in so tiefgehenden Anschauungen gegenüber. Aber darauf kommt es nicht an, sondern auf die Tatsache, daß sie alle im Grunde genommen das erstreben, was man im wahren Sinne Geisteswissenschaft nennen kann: das Erleben der Welt durch dasjenige, was in des Menschen tiefstem Innern sitzt. Und darinnen sind sie, wie Fichte, wie Hegel, wie Schelling es oftmals ausgesprochen haben, einig mit dem größten Geiste, der aus deutschem Volkstum heraus geschaffen hat, mit Goethe.
Goethe spricht in einer wunderschönen kleinen Abhandlung, die er «Anschauende Urteilskraft» überschrieben hat, von dieser anschauenden Urteilskraft. Was meint Goethe mit dieser anschauenden Urteilskraft? Die Sinne schauen zunächst die äußere physische Welt an. Der Verstand kombiniert, was diese äußere physische Welt ihm darbietet. Wenn die Sinne die äußere physische Welt anschauen, so sehen sie nicht den Grund der Dinge, meint Goethe; der muß geistig angeschaut werden. Da muß das, was Urteilskraft ist, nicht bloß kombinieren, da muß das, was als Begriffe und Ideen entsteht, nicht bloß so entstehen, daß es etwas anderes abbilden will, da muß in der Kraft, die Begriffe und Ideen bildet, etwas leben vom Weltengeiste selber. Da muß die Urteilskraft nicht bloß denken, da muß die Urteilskraft anschauen, geistig anschauen, wie sonst die Sinne anschauen. Goethe ist ganz einig mit denjenigen, die gewissermaßen den Hintergrund des Weltanschauungsbildes gegeben haben, wie sie sich auch mit ihm einig fühlen. So wie Fichte etwa, als er seine scheinbar so abstrakte Wissenschaftslehre in der ersten Auflage veröffentlichte, sie bogenweise an Goethe schickte und ihm schrieb: Die reine Geistigkeit des Gefühles, die man an Ihnen sieht, muß auch dem, was wir schaffen, Probierstein sein.
Ein wunderbares Verhältnis geistiger Art ist überhaupt zwischen den drei genannten Weltanschauungspersönlichkeiten und Geistern wie Goethe; wir könnten dann auch Schiller, wir könnten dann auch Herder, wir könnten sie alle anführen, die in einer so großen Zeit unmittelbar aus den Tiefen des deutschen Volkstums heraus geschöpft haben.
Man muß sagen, über all dem, was da entstand in Fichte, Schelling, Hegel, auch in den anderen, ist etwas enthalten, was in keinem einzigen voll zum Ausdruck kommt: Fichte sucht die geistige Welt zu erkennen, indem er den Willen erlebt, wie er hereinströmt in die Seele; Schelling wendet sich mehr zum Gemüte, Hegel zu dem Gedankeninhalt der Welt, andere zu anderem. Über allem schwebt gewissermaßen wie die Einheit, die sich auf drei oder so und so viel verschiedene Arten äußert, das, was man wirklich nennen kann: das Streben des deutschen Volksgeistes selber, der sich durch keine einzelne Persönlichkeit voll aussprechen kann, der sich wie in drei Schattierungen zum Beispiel in bezug auf ein Weltenbild in Fichte, Schelling und Hegel ausspricht. Wer nicht als dogmatischer Anhänger oder Gegner zu diesen Persönlichkeiten steht — über solche Kinderei könnte man heute hinaus sein, daß man Anhänger oder Gegner eines Geistes sein will, wenn man ihn in seiner Größe einsehen will -, sondern ein Herz und einen Sinn und ein offenes Empfinden hat für ihr Streben, der wird überall, in allen ihren Äußerungen etwas durchhören wie die deutsche Volksseele selber, so daß gleichsam dasjenige, was sie sagen, immer mächtiger ist als dasjenige, was unmittelbar zum Ausdruck kommt. Das ist so das Merkwürdige und Geheimnisvolle dieser Geister. Und daher kommt es nun, daß spätere, weit geringere Persönlichkeiten, als diese großen, genialischen, sogar zu bedeutenderen, zu eindringlicheren geistigen Wahrheiten kommen konnten, als diese führenden und tonangebenden Geister selber. Das ist das Bedeutsame: Durch diese Geister spricht sich eben etwas aus, was mehr ist als diese Geister, was der zentrale deutsche Volksgeist selber ist, der fortwirkt, so daß dann Geringere kommen konnten, weit weniger Begabte, und in diesen weit weniger Begabten derselbe Geist zum Ausdrucke kommt, aber sogar auf eine geisteswissenschaftlichere Art, als bei Fichte, Schelling, Hegel selber. Siewaren diejenigen, die zuerst, ich möchte sagen, den Ton angegeben hatten und zum ersten Mal etwas der Welt mitteilten, es herausholten aus dem Quell des geistigen Lebens. Das ist selbst dem Genialischen schwierig. Nachdem aber die Anregung, die große, die gewaltige Anregung gegeben war, kamen kleinere Geister. Und man muß sagen: Diese kleineren Geister, sie haben zum Teil dasjenige, was darstellt den Weg hinein in die geistigen Welten, noch tiefer, noch bedeutungsvoller getroffen als diejenigen, von denen sie abhängig waren, die ihre Lehrmeister waren.
So sehen wir bei Immanuel Hermann Fichte, dem Sohn des großen Johann Gottlieb Fichte, wie er auf seine Art nach einer Geisteswissenschaft strebt, und zwar so, daß er in dem sinnlichen Menschen, der vor uns steht, den die äußeren Sinne und die äußere Wissenschaft ergreifen, einen höheren Menschen sucht, den er einen ätherischen Menschen nennt, und in dem die Bildekräfte liegen für diesen physischen Menschen, der aufgebaut wird, bevor der physische Leib seine Vererbungssubstanz von den Eltern erhält, der sich erhält als die Summe der Bildekräfte, wenn der physische Leib durch die Pforte des Todes geht. Von einem ätherischen Menschen, von einem innerlich erkrafteten und von Kraft erfüllten ätherischen Menschen, der ebenso den ewigen Kräften des Universums angehört, wie der Mensch hier als physischer Mensch den physischen Kräften der Vererbungsströmung angehört, davon spricht Immanuel Hermann Fichte, wohl aus dem Umgang mit seinem Vater heraus, der ihm ein guter Erzieher war.
Und man möchte sagen: Wie zu höheren Höhen getragen finden wir das Fichtesche, das Schellingsche Streben bei einem Manne, der wenig bekannt geworden ist, der geradezu zu den vergessenen Geistern des deutschen Geisteslebens gehört, aber in dem gerade tief wurzelt, was Wesen des deutschen Volksgeistes ist, - in Troxler. Troxler — wer kennt Troxler? Und dennoch, wie steht dieser Troxler vor uns? Schon unter dem Einflusse namentlich von Schelling schreibt er 1811 seine tiefsinnigen «Blicke in das Wesen des Menschen» und hält dann 1834 seine Vorlesungen über Philosophie. Diese Vorlesungen sind gewiß nicht pikant geschrieben, um das ausländische Wort für etwas Ausländisches zu gebrauchen, aber sie sind so geschrieben, daß sie uns zeigen: Da spricht ein Mensch, der nicht bloß mit dem Verstande, mit dem man nur Endliches erfassen kann, sich der Welt nähern will, sondern es spricht einer, der die ganze Persönlichkeit des Menschen mit all ihren Kräften hingeben will an die Welt, damit diese Persönlichkeit, wenn sie in die Weltenerscheinungen untertaucht, eine Erkenntnis mitbringt, die befruchtet ist von dem Miterleben, von dem intimsten Miterleben mit dem Sein der Welt. Und Troxler weiß etwas davon, daß unter denjenigen Kräften der Seele, die zunächst der äußeren Natur und ihrer Sinnlichkeit zugewendet sind, höhere geistige Kräfte leben. Und auf eine merkwürdige Art sucht nun Troxler den Geist über sich selbst zu erhöhen. Er spricht von einem übergeistigen Sinn, der im Menschen erweckt werden könne, von einem übergeistigen Sinn, der da schlummert im Menschen. — Was meint Troxler damit? Er meint damit: Der Geist des Menschen denkt sonst nur in abstrakten Begriffen und Ideen, die trocken und leer sind, die bloße Bilder der Außenwelt sind; in derselben Kraft, die in diesen abstrakten Begriffen und Ideen lebt, lebt aber auch etwas, das der Mensch erwecken kann als eine geistige Wesenheit. Dann schaut er in übersinnlichen Bildern so, wie man die äußere Wirklichkeit mit Augen schauen kann. Im gewöhnlichen Erkennen liegt zuerst das Sinnesbild vor, und der Gedanke kommt hinzu im Erkenntnisvorgang, der Gedanke, der nicht sinnlich-bildhaft ist. Im geistigen Erkenntnisvorgang liegt das übersinnliche Erlebnis vor; dieses könnte als solches nicht angeschaut werden, wenn es sich nicht durch eine dem Geist naturgemäße Kraft in das Bild ergösse, das sie zur geistig-anschaulichen Versinnlichung bringt. Ein solches Erkennen ist für Troxler das des übergeistigen Sinnes. Und was diesem übergeistigen Sinn bei Troxler nebenher geht, nennt er den übersinnlichen Geist, den Geist, der sich erhebt über das bloße Anschauen des Sinnlichen, und der als Geist miterlebt, was da draußen in der Welt webt und west. Wie brauchte ich für diejenigen verehrten Zuhörer, die einen solchen Vortrag wie den, den ich am Freitag vorletzter Woche gehalten habe, angehört haben, noch zu erwähnen, daß in diesem übergeistigen Sinn und übersinnlichen Geist des Troxler die Keime — wenn auch erst die Keime, aber so doch die Keime — zu dem liegen, was ich als die zwei Wege in Geisteswissenschaft hinein zu charakterisieren hatte,
Aber noch in einer anderen Weise spricht Troxler wunderbar es aus. Er sagt: Wenn der Mensch zunächst so, wie er mit seiner Seele, mit seinem ewigen Menschen hineingestellt ist in seine physische Leiblichkeit, - wenn der Mensch da dem Moralischen, dem Religiösen, aber auch der äußeren unmittelbaren Wirklichkeit gegenübersteht, dann entwickelt er drei Kräfte: Glaube, Hoffnung, Liebe. Diese drei Kräfte, die er fortentwickelt, entwickelt er im Leben innerhalb des physisch-sinnlichen Leibes. Es gehört einfach zu dem Menschen, so wie er dasteht in der physisch-sinnlichen Welt, daß er in Glaube, in Liebe, in Hoffnung lebt. Aber Troxler sagt: Dasjenige, was als Glaube, als berechtigter Glaube hier innerhalb des physischen Leibes der Seele des Menschen eigen ist, das ist gewissermaßen das Äußere für eine tiefere Kraft, die in der Seele drinnen ist, die durch diesen Glauben als Göttliches in die physische Welt hereinscheint. Aber hinter dieser Glaubenskraft, zu der, um sie zu entfalten, durchaus der physische Leib gehört, liegt ein übersinnliches Hören, das heißt der Glaube ist gewissermaßen dasjenige, was der Mensch macht aus dem übersinnlichen Hören. Indem er sich für dasübersinnlicheHören des sinnlichen Werkzeuges bedient, glaubt er. Kommt er aber los von seinem sinnlichen Leib, erlebt er sich im Seelischen, so geht ihm aus derselben Kraft, die im Sinnesleben zum Glauben wird, das übersinnliche Hören auf, durch das er sich hineinvertiefen kann in eine Welt der geistigen Tonerscheinungen, durch die geistige Wesenheiten und geistige Tatsachen zu ihm sprechen.
Und die Liebe, die der Mensch hier im physischen Leibe entfaltet, welche die Blüte des Menschenlebens auf Erden ist, sie ist der äußere Ausdruck für eine Kraft, die dahinter liegt: für geistiges Fühlen oder Tasten, sagt Troxler. Und wenn der Mensch dieselbe Kraft, die hier als Blüte des moralischen Erdendaseins, des religiösen Erdendaseins lebt, wenn er diese Liebe noch vertieft, wenn er zu den Untergründen dieser Liebe geht, dann entdeckt er in sich, daß der geistig-seelische Mensch geradeso Fühlorgane hat, durch die er die geistigen Wesenheiten und geistigen Tatsachen berühren kann, wie er mit seinen sinnlichen Fühl- oder Tastorganen die physisch-sinnlichen Tatsachen berühren kann. Hinter der Liebe liegt das geistige Fühlen oder Tasten, wie hinter dem Glauben das geistige Hören liegt.
Und hinter der Hoffnung, die der Mensch in dieser oder in jener Weise hat, liegt das geistige Sehen, das Hineinsehen durch den geistigen Sinn des Sehens in die geistige Welt.
So sieht Troxler hinter dem, was der Mensch selbst als Glaubens-, als Liebe-, als Hoffnungskraft darlebt, nur den äußeren Ausdruck für höhere Kräfte: für ein geistiges Hören, für ein geistiges Fühlen, für ein geistiges Schauen oder Sehen. Und dann sagt er: Wenn der Mensch sich der Welt so hingeben kann, daß er mit seinem geistigen Hören, geistigen Fühlen, geistigen Schauen sich hingibt, dann leben in ihm nicht nur Gedanken auf, die so äußerlich abstrakt vielfach die äußere Welt wiedergeben, sondern, wie Troxler sich ausdrückt, «sensible Gedanken», Gedanken, die selber gefühlt werden können, das heißt, die lebendige Wesen sind, und «intelligente Gefühle», das heißt nicht bloß dunkle Gefühle, in denen man das Weltendasein fühlt, sondern etwas, wodurch die Gefühle selber intelligent werden. Wir wissen aus dem eben erwähnten Vortrag, daß es eigentlich der Wille ist, nicht die Gefühle; aber bei Troxler liegt durchaus der Keim zu alle dem, was man heute in der Geisteswissenschaft darstellen kann. Wenn der Mensch also überhaupt zu diesem Schauen, zu diesem Hören, Tasten der geistigen Welt erwacht, erwacht in diesem Fühlen Gedankenleben, durch das sich der Mensch mit dem lebendigen Gedanken verbinden kann, der in der geistigen Welt webt und lebt, so wie der Gedanke wesenhaft, nicht bloß abstrakt, in uns lebt. So tief fühlt Troxler sein Streben nach Geisteswissenschaft. Und ich möchte eine Stelle aus Troxler vorlesen, aus der Sie gerade werden ersehen können, wie tiefgehend dieses Streben bei Troxler war. Er sagt einmal:
«Schon früher haben die Philosophen einen feinen, hehren Seelleib unterschieden von dem gröberen Körper, oder in diesem eine Art von Hülle des Gesichts angenommen, eine Seele, die ein Bild des Leibes an sich habe, das sie Schema nannten, und das ihnen der innere höhere Mensch war... In der neuesten Zeit selbst Kant in den Träumen eines Geistersehers träumt ernsthaft im Scherze einen ganzen inwendigen, seelischen Menschen, der alle Gliedmaßen des auswendigen an seinem Geistesleib trage.»
Dann macht Troxler noch auf andere aufmerksam, die mehr oder weniger geahnt haben, aus der Tiefe des deutschen Geistesstrebens heraus geahnt haben diese andere Seite des Weltenwesens. Trozler sagt weiter:
«Lavater dichtet und denkt ebenso, und selbst, wenn Jean Paul humoristisch über das Bonnetsche Unterziehröckchen und das Platnersche Seelenschnürleibchen scherzt, die im gröberen Körperüberrock und Marterkittel stecken sollen, so hören wir ihn doch auch wieder fragen: Wozu und woher wurden diese außerordentlichen Anlagen und Wünsche in uns gelegt, die bloß wie verschluckte Diamanten unsere erdige Hülle langsam verschneiden? Warum wurde ich auf den schmutzigen Erdenkloß ein Geschöpf mit unnützen Lichtflügeln geklebt, wenn es in die Geburtsscholle zurückfaulen sollte, ohne sich je mit ätherischen Flügeln loszuwinden?»
Auf solche Strömungen im deutschen Geistesleben macht Troxler aufmerksam. Und dann geht ihm der Gedanke auf, daß nunmehr eine besondere Wissenschaft ersprießen könnte, eine Wissenschaft, die Wissenschaft ist, aber die es zum Beispiel mit der Poesie gemeinschaftlich hat, daß sie entsteht aus der menschlichen Seele, indem nicht eine einzelne Seelenkraft, sondern die ganze menschliche Seele sich hingibt, um die Welt mitzuerleben,
Wenn man so von außen den Menschen anschaut, meint Troxler, so lernt man Anthropologie kennen. Anthropologie ist dasjenige, was entsteht, wenn man mit den Sinnen, mit dem Verstande untersucht, was der Mensch darbietet, was sich am Menschen offenbart. Damit findet man aber nicht das volle Wesen des Menschen. Was 'Troxler in dem charakterisierten Sinne nennt geistiges Hören, geistiges Tasten, geistiges Schauen, was er nenntübersinnlichen Geist, übergeistigen Sinn, das gehört dazu, um etwas Höheres am Menschen zu schauen. Eine Wissenschaft steht vor seiner Seele, welche entsteht nicht aus den Sinnen, nicht aus dem bloßen Verstande heraus, sondern aus diesem höheren Erkenntnisvermögen des Menschen heraus. Und über diese Wissenschaft spricht sich Troxler sehr charakteristisch in der folgenden Weise aus. Er sagt — 1835 sind die folgenden Worte Troxlers geschrieben -:
«Wenn es nun höchst erfreulich ist, daß die neueste Philosophie, welche wir längst als diejenige anerkannt haben, die alle lebendige Religion begründet, und in jeder Anthroposophie, also in Poesie, wie in Historie sich offenbaren muß, emporwindet, so ist doch nicht zu übersehen, daß diese Idee nicht eine wahrhafte Frucht der Spekulation sein kann, und die wahrhaftige Persönlichkeit oder Individualität des Menschen weder mit dem, was sie als subjektiven Geist oder endliches Ich aufstellt, noch mit dem, was sie als absoluter Geist oder absolute Persönlichkeit diesem gegenüberstellt, verwechselt werden darf.»
Da ersteht vor Troxlers Sinn in den dreißiger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts der Gedanke der Anthroposophie, jener Wissenschaft, die im wahren Sinne des Wortes eine auf menschliche Kraft begründete Geisteswissenschaft sein will. Geisteswissenschaft kann, wenn sie die Keime richtig zu verstehen vermag, die aus der fortlaufenden Strömung des deutschen Geisteslebens ihr kommen, eben sagen: Bei den westlichen Völkern zum Beispiel kann ja selbst irgend etwas, was mit Geisteswissenschaft zu vergleichen ist, was mit Anthroposophie zu vergleichen ist, entstehen; aber es wird dort immer so entstehen, daß es neben dem fortlaufenden Strom der Weltanschauung, neben dem, was dort Wissenschaft ist, einherläuft, daher sehr, sehr leicht zu Sektiererei oder zu Dilettantismus neigt. Im deutschen Geistesleben — und in dieser Beziehung steht das deutsche Geistesleben einzig da - ergibt sich Geisteswissenschaft als etwas, was gerade auf naturgemäße Weise hervorgeht aus den tiefsten Impulsen, aus den tiefsten Kräften dieses deutschen Geisteslebens. Selbst wenn dieses deutsche Geistesleben wissenschaftlich wird in bezug auf die geistige Welt und ein Streben nach geistiger Erkenntnis entwickelt, so liegen in diesem Streben schon die Keime zu demjenigen, was Geisteswissenschaft werden muß. Daher sehen wir auch niemals wiederum verglimmen dasjenige, was in dieser Weise durch das deutsche Geistesleben strömt.
Oder ist es nicht etwa geradezu wunderbar, daß im Jahre 1856 ein kleines Büchelchen erschien von einem Waldecker Pfarrer - in Sachsenberg in Waldeck, da war er Pfarrer. In diesem kleinen Büchelchen — wie gesagt, auf Übereinstimmung, auf den Inhalt kommt es dabei nicht an, sondern auf das Streben - ist in einer der Hegelschen ganz entgegengesetzten Art versucht, für die menschliche Seele etwas zu finden, wodurch diese menschliche Seele mit Erweckung der in ihr schlummernden Kraft sich selber anschließen kann an die ganze hehre erwachende geistige Welt. Und in bewundernswerter Weise ist dies von dem einfachen Pfarrer Rocholl in Sachsenberg im Fürstentum Waldeck dargestellt in seinem Büchelchen: «Beiträge zu einer Geschichte deutscher Theosophie» — ein kleines Büchelchen, aber voll von wirklichem innerem Geistesleben, von einem Geistesleben, bei dem man ersehen kann, daß derjenige, der es in seiner Einsamkeit gesucht hat, überall die Möglichkeit findet, aus dem einsamen inneren Erleben der Seele aufzusteigen zu weiten Ausblicken in die Welt, die hinter der sinnlichen verborgen ist und doch diese sinnliche immer trägt, so daß man nur eine Seite der Welt hat, wenn man dieses sinnliche Leben betrachtet. Man weiß nicht, was man an einem solchen Büchelchen, das ja gewiß heute einen phantastischen Eindruck machen muß - aber darauf kommt es auch nicht an -, zuerst bewundern soll; ob man bewundern soll mehr die Tatsache, daß der einfache Landpfarrer sich in die tiefsten Tiefen geisterkennerischen Strebens hinein findet, oder aber, ob man mehr bewundern mag die Grundlagen der fortlaufenden Strömung des deutschen Geisteslebens, die selbst in dem einfachsten Menschen solche Blüten treiben kann. Und wenn wir Zeit hätten dazu, so könnte ich Ihnen Hunderte und Hunderte von Beispielen anführen, aus denen Sie sehen würden, wie allerdings nicht auf dem Gebiete des äußerlich Anerkannten, sondern mehr auf dem Gebiet der vergessenen Geistestöne, aber dennoch lebendig fortlebender Geistestöne überall solche Menschen vorhanden sind, die dasjenige, was man ein geisteswissenschaftliches Streben innerhalb der deutschen Gedankenentwickelung nennen kann, herauftragen bis in unsere Tage.
Schon als ich die erste Auflage meiner «Welt- und Lebensanschauungen» schrieb, die jetzt unter dem Titel «Rätsel der Philosophie» vor mehr als einundeinhalb Jahren wieder erschienen sind, machte ich aufmerksam auf einen wenig gekannten Denker: Karl Christian Planck. Aber was half es denn viel, auf solche Geister aufmerksam zu machen — zunächst? Solche Geister sind mehr zu fassen wie ein Ausdruck, wie eine Offenbarung dessen, was nun lebt, was in dem bewußten Wissenschaftstreiben nicht zum Ausdruck kommt, aber dennoch dieses Wissenschaftstreiben vielfach trägt und hält. Gerade aus den tiefsten Tiefen des deutschen Wesens gehen solche Geister hervor, wie auch Karl Christian Planck einer ist. Planck hat ein Buch geschrieben: «Wahrheit und Flachheit des Darwinismus», ein sehr bedeutendes Buch. Er hat auch ein Buch geschrieben über die Erkenntnis der Natur. Von diesem Buch will ich nur das Folgende erwähnen, obwohl im Grunde genommen jede Seite Interessant ist:
Wenn die Menschen heute über die Erde sprechen, so sprechen sie, ich möchte sagen, im geologischen Sinne. Die Erde ist ihnen der mineralische Körper, und der Mensch wandelt so als ein fremdes Wesen darauf herum. Für Planck ist die Erde mit allem, was darauf wächst und einschließlich des Menschen ein großer Geist-Seelenorganismus, und der Mensch gehört dazu. Man hat die Erde einfach nicht begriffen, wenn man nicht gezeigt hat, wie im ganzen Organismus der Erde der physische Mensch vorhanden sein muß, indem sich seine Seele äußerlich verkörpert. Die Erde als ein Ganzes wird gefaßt, all ihre Kräfte von den physischesten bis heran zu den geistigsten werden als ein Ganzes erfaßt. Ein einheitliches Weltenbild, das geistgemäß ist, um diesen Goetheschen Ausdruck zu gebrauchen, will Planck aufstellen. Aber Planck ist sich bewußt - er ist in dieser Beziehung einer der charakteristischsten Denker des neunzehnten Jahrhunderts -, wie dasjenige, was er zu schaffen in der Lage ist, wirklich nun hervorgeht aus dem tiefsten Inneren des deutschen Volksgeistes. Das bringt er in der Schrift «Grundlinien einer Wissenschaft der Natur», die 1864 erschienen ist, in folgenden schönen Worten zum Ausdruck:
«Welche Macht tiefgewurzelter Vorurteile von der bisherigen Anschauung aus seiner» — des Verfassers — «Schrift entgegensteht, dessen ist er sich vollkommen bewußt; allein wie schon die Arbeit selbst, trotz aller Ungunst der Umstände, die zufolge der ganzen Lage und Berufstellung des Verfassers» — er war nämlich ein einfacher Gymnasiallehrer, nicht ein Universitätsprofessor — «einem Werke dieser Art sich entgegenstellte, doch ihre Durchführung und ihren Weg in die Öffentlichkeit sich erkämpft hat, so ist er auch gewiß, daß das, was sich jetzt erst seine Anerkennung erkämpfen muß, einst als die einfachste und selbstverständlichste Wahrheit erscheinen wird, und daß darin nicht bloß seine Sache, sondern die wahrhaft deutsche Anschauung der Dinge über alle noch unwürdig äußerliche und undeutsche Auffassung der Natur und des Geistes siegen wird.
Was in unbewußter tiefsinniger Ahnung schon unsere mittelalterliche Dichtung vorgebildet hat, das wird endlich in der Reife der Zeiten an unserer Nation sich erfüllen. Die unpraktische, mit Schaden und Spott heimgesuchte Innerlichkeit deutschen Geistes (wie Wolfram von Eschenbach sie in seinem «Parzival» schildert)» - das ist 1864, lange vor Wagners «Parsifal» geschrieben! -, «erringt endlich in der Kraft ihres unablässigen Strebens das Höchste, sie schaut den letzten einfachen Gesetzen der Dinge und des menschlichen Daseins selbst auf den Grund; und was die Dichtung phantastisch mittelalterlich in den Wundern des Grals versinnbildlicht hat, dessen Herrschaft ihr Held erringt, das erhält umgekehrt seine rein natürliche Erfüllung und Wirklichkeit in der bleibenden Erkenntnis der Natur und des Geistes selbst.»
So spricht derjenige, der dann die Zusammenfassung seines Weltenbildes gegeben hat unter dem Titel «Testament eines Deutschen», in dem wirklich versucht wird, wiederum auf einer höheren Stufe, als dies Schelling möglich war, Natur und Geist zu durchdringen. 1912 ist dieses «Testament eines Deutschen» in neuer Auflage erschienen. Ich glaube nicht, daß sich viele Menschen damit beschäftigt haben. Diejenigen, die sich berufsmäßig mit so etwas beschäftigen, die hatten ja anderes zu tun: in demselben Verlage, in dem dieses «Testament eines Deutschen» erschienen ist mit einer echt deutschen Weltanschauung, erschienen ja die Bücher von Bergson, von jenem Bergson — er heißt noch immer Bergson! —, der die gegenwärtige Zeit dazu benutzt, um nicht nur zu schmähen, sondern in wirklichem Sinne zu verleumden, was aus deutschem Geistesleben hervorgegangen ist; der es fertig gebracht hat, die ganze gegenwärtige Geisteskultur der Deutschen als eine mechanistische zu bezeichnen. Ich habe schon einmal hier gesagt: wenn er schrieb, die Deutschen sind heruntergekommen von ihrer Höhe, auf der sie unter Goethe, Schiller, Herder, Schelling und Hegel gestanden haben, denn jetzt machen sie eine mechanische Kultur, so hat er wahrscheinlich geglaubt, die Deutschen würden ihren Gegnern, wenn sie mit Kanonen anrücken, Novalis oder Goethes Gedichte vordeklamieren! Aber aus dem Umstande, daß er jetzt nur Kanonen und Flinten sieht -— oder auch wahrscheinlich nicht sieht -, macht er die deutsche Kultur zu einer vollständig mechanistischen.
Nun, ebenso wie die anderen Dinge, die ich in dieser Zeit spreche, in den Jahren vor dem Kriege immer wieder und wiederum gesagt worden sind, auch vor den Angehörigen anderer Nationen — so daß sie nicht etwa als durch das Verhältnis des Krieges veranlaßt aufgefaßt werden dürfen —, habe ich in dem Buch, das bei Kriegsbeginn abgeschlossen war, eben der zweiten Auflage meiner «Weltund Lebensanschauungen», Bergsons Philosophie darzustellen versucht. Und ich habe in diesem selben Buch gleichzeitig aufmerksam gemacht, wie, ich möchte sagen, einer der blendendsten Gedanken bei Bergson, unendlich viel größer, einschneidender und tiefer — wiederum haben wir einen solch vergessenen 'Ton des deutschen Geisteslebens — bei dem wenig bekannten Wilhelm Heinrich Preuß schon 1882 erschienen ist. Bergson macht nämlich an einer Stelle seiner Bücher darauf aufmerksam, wie man auszugehen habe bei der Weltenbetrachtung nicht von dem Mineralreich und vom Pflanzenreich und Tierreich und dann erst den Menschen daran zu gliedern habe, sondern vom Menschen; wie der Mensch das Utsprüngliche ist und die anderen Wesenheiten in der fortlaufenden Strömung, in der er sich entwickelte, während er das Erste war, abgestoßen hat als weniger Vollkommenes, so daß die anderen Naturreiche sich aus dem Reich des Menschen heraus entwickelt haben.
Ich habe in meinen «Rätseln der Philosophie» darauf aufmerksam gemacht, wie der einsame tiefe Denker, aber auch energische, kraftvolle Denker, Wilhelm Heinrich Preuß, in seinem Buche «Geist und Stoff», und im Grunde genommen schon früher als 1882, diesen Gedanken in mächtiger, in mutvoller Weise dargestellt hat, — den Gedanken, daß man nicht zurecht komme mit dem im bloß westlichen Sinne aufgefaßten Darwinismus, sondern daß man sich vorzustellen hat: Wenn man zurückgeht in der Welt, so hat man zuerst den Menschen. Der Mensch ist das Ursprüngliche, und indem der Mensch sich weiterentwickelt, stößt er gewisse Wesenheiten aus, zuerst die Tiere, dann die Pflanzen, dann die Mineralien. Das ist der umgekehrte Entwickelungsgang.
Ich kann heute nicht darauf eingehen - in Vorträgen der früheren Jahre bin ich auf diesen Gedanken sogar öfters eingegangen —, aber ich will heute erwähnen, daß diese geistgemäße Weltanschauung in den achtziger Jahren voll dasteht innerhalb der deutschen Geistesströmung in dem Buche von Preuß «Geist und Stoff». Eine Hauptstelle aus meinem Buche «Die Rätsel der Philosophie» möchte ich Ihnen vorlesen, damit Sie sehen, wie sich da mit gewichtigen Worten eine eindringliche Weltanschauung, die in der ganzen Strömung, die ich Ihnen heute charakterisiert habe, liegt, die in das Geistesleben der Menschheit hineinströmt. Da sagt Preuß:
«Es dürfte... an der Zeit sein, eine... Lehre von der Entstehung der organischen Arten aufzustellen, welche sich nicht allein auf einseitig aufgestellte Sätze aus der beschreibenden Naturwissenschaft gründet, sondern auch mit den übrigen Naturgesetzen, welche zugleich auch die Gesetze des menschlichen Denkens sind, in voller Übereinstimmung ist. Eine Lehre zugleich, die alles Hypothesierens bar ist und nur auf strengen Schlüssen aus naturwissenschaftlichen Beobachtungen im weitesten Sinne beruht; eine Lehre, die den Artbegriff nach tatsächlicher Möglichkeit rettet, aber zugleich den von Darwin aufgestellten Begriff der Entwickelung hinübernimmt auf ihr Gebiet und fruchtbar zu machen sucht.
Der Mittelpunkt dieser neuen Lehre nun ist der Mensch, die nur einmal auf unserem Planeten wiederkehrende Spezies: Homo sapiens. Merkwürdig, daß die älteren Beobachter bei den Naturgegenständen anfingen und sich dann dermaßen verirrten, daß sie den Weg zum Menschen nicht fanden, was ja auch Darwin nur in kümmerlichster und durchaus unbefriedigender Weise gelang, indem er den Stammvater des Herrn der Schöpfung unter den Tieren suchte — während der Naturforscher bei sich als Menschen anfangen mußte, um so fortschreitend durch das ganze Gebiet des Seins und Denkens zur Menschheit zurückzukehren! ... Es war nicht Zufall, daß die menschliche Natur aus der Entwickelung alles Irdischen hervorging, sondern Notwendigkeit. Der Mensch ist das Ziel aller tellurischen Vorgänge, und jede andere neben ihm auftauchende Form hat aus der seinigen ihre Züge entlehnt. Der Mensch ist das erstgeborene Wesen des ganzen Kosmos .. . Als seine Keime entstanden waren, hatte der gebliebene organische Rückstand nicht die nötige Kraft mehr, um weitere menschliche Keime zu erzeugen. Was noch entstand, wurde Tier oder Pflanze...»
1882 aus dem, was die Menschenseele geistig erleben kann, dargestellt innerhalb des deutschen Geisteslebens! Dann kommt hinterher Bergson und stellt den Gedanken keinesfalls in einer solch kraftvollen, eindringlichen, mit dem innersten Leben der Seele zusammenhängenden Art dar, sondern, man möchte sagen, leicht geschürzt, trippelnd mehr und unbestimmt. Und die Menschen sind überwältigt von Bergson und wollen nichts wissen von Preuß. Und Bergson weiß anscheinend nichts von Preuß. Aber das ist bei jemandem, der über Weltanschauungen schreibt, ungefähr ebenso schlimm, wie wenn er davon etwas weiß und es nicht sagt. Aber wir wollen bei Bergson nicht untersuchen, ob er es gewußt hat und nicht gesagt hat, oder ob er es nicht gewußt hat, nachdem jetzt hinlänglich nachgewiesen ist, daß Bergson nicht nur Gedanken aus Schopenhauer entlehnt und in seiner eigenen Form wiedergibt, sondern auch der gesamten Philosophie des deutschen Idealismus, zum Beispiel Schelling und Fichte, Gedanken entnommen hat, als deren Schöpfer er sich zu betrachten scheint. Es ist in der Tat eine besondere Methode, das Verhältnis eines Volkstums zum anderen so zu charakterisieren, wie das Bergson jetzt fortwährend seinen Franzosen gegenüber macht, indem er deutsche Wissenschaft und die deutsche Erkenntnis als etwas besonders Mechanisches hinstellt, nachdem er sich zuvor bemüht-- was ja wahrscheinlich keine sehr mechanische Tätigkeit ist -, seitenlang diese deutschen Weltanschauungspersönlichkeiten erst auszuschreiben. Nachderhand merkt man, daß der ganze Bergson überhaupt hätte schweigen können, wenn er nicht auf Grundlage der deutschen Weltanschauungspersönlichkeiten seine Weltanschauung aufgebaut hätte, die ja im Grunde genommen nichts anderes ist, als Cartesiusscher Mechanismus, der Mechanismus des achtzehnten Jahrhunderts, aufgewärmt durch etwas romanisch verstandenen Schellingianismus und Schopenhauerianismus.
Wie gesagt, man muß schon so sachgemäß die Dinge charakterisieren; denn das muß vor unserer Seele stehen, daß wir, wenn wir von dem Verhältnis des deutschen Wesens in der Gesamtentwickelung der Menschheit reden, nicht nötig haben, dieselbe Methode der Herabsetzung anderer Volkstümer einzuschlagen, die heute bei unseren Gegnern so weidlich angewandt wird. Der Deutsche ist in der Lage, auf das Tatsächliche hinzuweisen, und er wird nun aus der schweren Prüfung der gegenwärtigen Zeit auch die Kraft gewinnen, da noch in dieses deutsche Wesen mit seiner Seele unterzutauchen, wo es ihm bisher nicht gelungen ist. Die vergessenen Seiten des Strebens nach Geisteswissenschaft, sie werden wieder erinnert werden. Ich darf das immer wieder und wiederum sagen, nachdem ich mich seit mehr als dreißig Jahren bemühe, eine andere Seite vergessenen Strebens der deutschen Erkenntnis zu betonen.
Aus dem, was ganz und gar aus dem nur auf die Außenwelt gerichteten Erkennen des britischen Wesens hervorgegangen ist, haben wir die sogenannte Newtonsche Farbenlehre. Und die Macht des britischen Wesens, nicht nur äußerlich, sondern innerlich, geistig, ist so groß, daß diese Newtonsche Farbenlehre sich aller Geister, die über solche Dinge denken, bemächtigt hat. Nur Goethe, aus jenem Wesen heraus, das aus dem deutschen Volkstum gewonnen werden kann, er hat sich aufgelehnt gegen die Newtonsche Farbenlehre auf physikalischem Gebiete. Gewiß, die Newtonsche Farbenlehre ist, ich möchte sagen, in einem speziellen Kapitel dasselbe, was de Lamettries «L’Hommemachine» für alle seichten Oberflächlinge der Welt sein kann. Nur ist der Fall mit der Farbenlehre besonders tragisch. Seit 35 Jahren, wie gesagt, bemühe ich mich, die ganze Bedeutung der Goetheschen Farbenlehre darzustellen, den ganzen Kampf der deutschen Weltanschauung, die in bezug auf die Farbenwelt in Goethe hervortritt, gegen die mechanistische Auffassung, die im britischen Volkstume wurzelt bei Newton. Das Kapitel «Goethe im Recht gegen Newton», es wird auch einmal zur Geltung kommen, wenn dasjenige immer mehr zur Geltung kommt, was nicht immer bewußt, aber doch lebendig wirksam fortlebt und was immer für denjenigen, der schauen will, geschaut werden kann. Und es wird zur Geltung kommen, gerade aus den Prüfungen unserer Zeit heraus, das innigste Bewußtsein des Deutschen von der Tiefe seines Erkenntnisstrebens.
Es ist fast eine Selbstverständlichkeit, und deshalb so leicht begreiflich wie alle oberflächlichen Selbstverständlichkeiten, wenn die Leute heute sagen: Wissenschaft ist ja selbstverständlich international. Der Mond ist auch international! Dennoch, was die einzelnen Menschen zu sagen haben über den Mond, das ist ganz und gar nicht international. Goethe, als er reiste, schrieb an seine deutschen Freunde zurück: «Nach dem, was ich bei Neapel, in Sizilien von Pflanzen und Fischen gesehen habe, würde ich, wenn ich zehn Jahre jünger wäre, sehr versucht sein, eine Reise nach Indien zu machen, nicht um Neues zu entdecken, sondern das Entdeckte nach meiner Art anzusehen.» Gewiß ist die Wissenschaft international. Man kann die entsprechenden Ausführungen nicht leicht widerlegen, weil sie selbstverständlich sind, wie alles Oberflächliche selbstverständlich ist. Aber wie gesagt, sie ist auch international wie der Mond. Aber was die einzelnen Völker aus der Tiefe, aus der Wurzel ihres Volkstums heraus zu sagen haben über dasjenige, was international ist, das ist das Bedeutsame, das ist auch das Wirksame, das trägt die Menschheitsentwickelung aus der Art und Weise, wie sich die Art des einzelnen Volkes zu dem international zu Erkennenden zu stellen hat, weiter. Darauf kommt es an.
Bis heute kann man allerdings noch nicht sagen, daß gerade dasjenige, was im tiefsten Sinne deutsches Wesen darstellt auf dem Erkenntniswege, einen bedeutenden Eindruck gemacht hat in der Folgezeit. Innerhalb des deutschen Wesens selber wirkten Fichte, Schelling und Hegel zunächst so groß, daß die Nachwelt wie betäubt war und daß sie zunächst nur das eine oder das andere, die eine oder die andere Seite hervorbrachte, daß sogar der undeutsche Materialismus innerhalb des deutschen Geisteslebens platzgreifen konnte, Besonders lehrreich ist es aber, wenn man sieht, wie das, was urdeutsch ist, in anderem Volkstum wirkt, wenn es darin untertaucht. Und urdeutsch ist zum Beispiel Schelling. Schelling hat viel gewirkt, zum Beispiel innerhalb des russischen Geisteslebens. Innerhalb des russischen Geisteslebens sehen wir, wie Schelling aufgenommen wird, wie seine gewaltigen Anschauungen der Natur, aber namentlich der Geschichte - für Naturanschauung hat der Russe nicht viel Sinn — aufgenommen wird. Aber wir sehen auch, wie gerade das Wesentliche, worauf es ankommt, im Osten Europas durchaus nicht verstanden werden kann. Ja, es ist besonders interessant — und Sie können das Genauere ja nachlesen in meiner Schrift «Gedanken während der Zeit des Krieges» —, wie dieser Osten Europas im neunzehnten Jahrhundert nach und nach herausleiter eine vollständige Ablehnung gerade des Geisteslebens nicht nur Mittel-, sondern sogar Westeuropas. Und man bekommt einen Eindruck vom deutschen Geistesleben, gerade wenn man sieht, wie dieses Wesentliche, das ich heute herauszuarbeiten versuchte, dieses Drinleben mit der Seele in Natur- und Geistesentwickelung, nicht verstanden werden kann gerade im Osten, wo man die Dinge äußerlich hinnimmt. Diesem Osten ist ja das Bewußtsein im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts gerade bei den Intellektuellen furchtbar angeschwollen, — nicht bei den Bauern selbstverständlich, die auch von dem Kriege, selbst wenn sie ihn führen, nicht viel wissen. Merkwürdig geht es allerdings mit diesem Geistesleben des Ostens. Ich habe es ja schon einmal ausgeführt: Slawophilismus tritt uns in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, in den dreißiger Jahren auf, gerade befruchtet von Fichte, Schelling und Hegel; aber er tritt so auf, daß man Fichte, Schelling und Hegel nur äußerlich nimmt, ganz äußerlich, daß man davon keine Ahnung hat, wie Fichte, Schelling und Hegel — die Werkzeuge des Willens, des Gemüts, des Denkens -, gerade sich objektiv zusammenleben mit dem, was äußerlich die Welt durchwebt und durchlebt. Und so konnte es kommen, daß dieses in bezug auf seinen Erkenntnissinn noch tief in mittelalterlichem Fühlen lebende Russentum gerade Fichte, Schelling und Hegel so aufnahm, daß eine fast größenwahnsinnige Anschauung im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts sich ausbildete, die auf literarischem und Erkenntnisgebier wirklich eine Art Umsetzung des — sei es gefälscht oder nicht gefälscht — Politischen Testamentes Peters des Großen ist.
Was haben sie alles da drüben mit der deutschen Weltanschauung zu machen gewußt! Ich habe in einem der Vorträge, die ich erst vor kurzer Zeit gehalten habe, dargestellt, wie Goethes «Faust» so recht hervorwächst aus dem, was wir auch heute wieder als deutsche Weltanschauung auf unsere Seele wirken lassen konnten. Wir brauchen aber nur zu hören Worte von Pissarew — der als russischer Geist tief beeinflußt ist von Goethe — über Goethes «Faust», und wir werden sehen, wie nicht verstanden werden kann, was gerade mit dem Allercharakteristischsten, mit dem Allerwesenhaftesten der deutschen Volksseele zusammenhängt. Pissarew sagt zum Beispiel: «Die kleinen Gedanken und die kleinen Gefühle mußten zu Perlen der Schöpfung gemacht werden» - im «Faust meint er nämlich die kleinen Gedanken, die menschlichen Gefühle, die nur so den Menschen angehen! — «Goethe hat dieses Kunststück zustande gebracht, und ähnliche Kunststücke werden bis jetzt für den allergrößten Sieg der Kunst gehalten; aber man macht solchen Hokuspokus nicht nur in der Sphäre der Kunst, sondern auch in allen übrigen Sphären menschlicher Tätigkeit.»
Es stellt ein interessantes Kapitel dar, wie in einer nur äußerlichen Weise bei Geistern wie zum Beispiel Iwan Wassilijewitsch Kirejewski oder bei Chomjakow gerade das, was groß und bedeutsam als Innerlichkeit lebt, aber als klare Innerlichkeit, wie das verdunkelte und nebulose Gefühlsduselei erzeugend in solchen Geistern weiter gelebt hat und wir könnten eine stattliche Reihe bis in die heutigen Tage herein gerade von russischen Weltanschauungsgeistern anführen -, wie in diesem russischen Weltanschauungsgeiste allgemein sich die Überzeugung gebildet hat: Das, was da westlich von uns lebt, ist greisenhafte Kultur, abgelebte Kultur; das ist reif zum Aussterben. Das russische Wesen ist da, das muß ersetzen, was da in Mitteleuropa und sie meinten damals auch Westeuropa im neunzehnten Jahrhundert, dazu namentlich England -, was da in England lebt.
Das ist nicht etwa von mir an dem einen oder anderen Punkt herausgesucht, sondern das ist ein durchgehender Zug im russischen Geistesleben, der charakterisiert diejenigen, auf die es ankommt, die tonangebend sind. Bei Kirejewski steigert sich das etwa 1829 zu einem Ausspruch, den ich gleich verlesen werde, und man wird sehen aus einem solchen Ausspruch, daß dasjenige, was einem heute vom Osten entgegentönt, nicht eben erst heute entstanden ist, sondern daß das tief wurzelt in dem, was da allmählich in diesem Osten sich angesammelt hat.
Vorher will ich aber noch etwas anderes anführen. Vom Slawophilismus geht die ganze Sache aus, von einem scheinbar wissenschaftlich-theoretischen Aufgeschraubtwerden von der Bedeutung des russischen Volkes, das ablösen muß das alte, greisenhafte, in lauter abstrakten Begriffen, in lauter kalten Nützlichkeitsvorstellungen verkommende Europa. Ja, man findet das, wie gesagt, immer wieder im russischen Geistesleben. Aber woher kommt denn eigentlich diese Slawophilie, woher stammt sie denn eigentlich? Wodurch sind denn diese Menschen im Osten darauf aufmerksam geworden auf das, was sie später in allen Variationen wiederholt haben: Die Leute in Mitteleuropa und Westeuropa sind verkommen, sind greisenhaft; sie haben es dahin gebracht, alle Liebe, alles Gefühlsmäßige aus dem Herzen auszuschalten und nur im Verstande zu leben, was zum Krieg und zum Haß der einzelnen Völker führt. Im russischen Reich lebt die Liebe, lebt der Friede, lebt auch eine Wissenschaft, die aus Liebe, aus Friede hervorgeht. Woher haben denn diese Menscien das? Aus deutscher Weltanschauung haben sie es! Herder ist der erste Slawophile im Grunde genommen. Herder hat zuerst dies ausgesprochen, was berechtigt war zu seiner Zeit, was auch berechtigt ist, wenn man auf die Tiefe des Volkswesens schaut, das wahrhaft nichts mit dem heutigen Kriege und mit alledem zu tun hat, was zu diesem Kriege geführt hat. Man kann aber auf dieses hinweisen, was bei den sogenannten Intellektuellen geführt hat zu dem Größenwahn: Wir stehen da im Osten, da drüben ist alles, alles greisenhaft, das muß alles ausgerottet werden, und an die Stelle dessen muß treten die Weltanschauung des Ostens.
Führen wir uns nur solche Worte ganz tief zu Gemüte, wie wir sie bei Kirejewski finden. Er sagt 1829: «Das Schicksal jedes europäischen Staates hängt von der Vereinigung aller übrigen ab; — das Schicksal Rußlands hängt von Rußland allein ab. Aber das Schicksal Rußlands ist in seiner Bildung beschlossen: diese ist die Bedingung und Quelle aller Güter. Sobald alle diese Güter unser sein werden, werden wir uns dieselben mit dem übrigen Europa teilen, und unsere ganze Schuld werden wir ihm hundertfach heimzahlen.»
Hier haben Sie von einem tonangebenden Menschen, auf den immer wieder gerade die Geister, welche die fortlaufende Strömung des russischen Geisteslebens mehr ablehnten, gefußt haben. Hier haben Sie es ausgesprochen: Europa ist zum Untergang reif, die russische Kultur muß es ersetzen. Die russische Kultur hat alles dasjenige in sich, was zukunftssicher ist. Also eignen wir uns alles an. Und wenn wir alles haben, nun, dann werden wir gütig sein, dann werden wir uns mit den anderen entsprechend teilen. Das ist das literarische Programm, schon 1829 aufgestellt innerhalb der russischen Menschheit von einem Geiste, in dessen Unreife, in dessen Gefühlsduselei hinein selbst Fichte, Schelling und Hegel gewirkt haben.
Es ist überhaupt eine merkwürdige Auffassung da im Osten. Lassen Sie mich das zum Schluß noch ausführen. Da ist zum Beispiel 1885 ein merkwürdiges Buch erschienen von Sergius Jushakow, ein merkwürdiges Buch, wie gesagt. Dieser Jushakow findet, daß Rußland eine große Aufgabe hat. 1885 findet er diese Aufgabe noch mehr gegen Asien hinüber gerichtet. Da drüben in Asien, so meint er, leben die Nachkommen der alten Iranier — zu denen er auch die Inder rechnet, die Perser rechnet — und der alten Turanier. Die haben ein langes Kulturleben hinter sich, haben es zu dem gebracht, was sich heute in ihnen darbietet. In dieses lange Kulturleben haben die westlichen Menschen - so sagt Jushakow 1885 — eingegriffen, haben eingegriffen mit dem, was sie werden konnten aus ihren Grundempfindungen, aus ihrer Weltanschauung heraus. Aber Rußland muß in der richtigen Weise eingreifen.
Ein merkwürdiger Panasiatismus, 1885 von Jushakow ganz programmäßig in einem dicken Buche ausgesprochen! Er sagt: In einem schönen Mythos — der aber wahr ist — haben diese asiatischen Völker ihr Schicksal dargestellt. Da gibt es die iranischen Völker drüben, welche gekämpft haben gegen Ahriman, so sagt Jushakow, gegen den bösen Geist Ahriman, der Unfruchtbarkeit und Dürre und Unmoralität wachruft gegen die Menschen, alles dasjenige, was die menschliche Kultur stört. Verbunden haben sie sich mit dem guten Geist Ormuzd, dem Gott des Lichtes, dem Geist, der alles die Menschen Fördernde gibt. Aber nachdem es die Asiaten eine Weile dazu gebracht haben, daß sie die Segnungen des Ormuzd innerhalb ihres Geisteslebens empfangen haben, da wurde Ahriman mächtiger. Was aber haben die europäischen Völker des Westens, so meint Jushakow, den Asiaten gebracht? Und das ist recht interessant. Jushakow stellt das so dar, daß diese westlichen Völker mit ihrem Kulturleben, das nach seiner Anschauung aber versumpft und greisenhaft ist, nach Asien zu den Indern, zu den Persern hinübergegangen sind, daß sie ihnen all dasjenige abgenommen haben, was sie der Ormuzd, der gute Ormuzd hat erkämpfen lassen. Dazu waren die westlichen Völker da. Rußland wird nun hinübergehen nach Asien — nicht ich sage dies, sondern der Russe Jushakow sagt es —, denn in Rußland wurzelt in einer tiefen Kultur das Bündnis zwischen dem alle Fruchtbarkeit entwickelnden Bauern und dem alle Ritterlichkeit in sich tragenden Kosaken — wie gesagt, nicht ich sage es, Jushakow sagt es -, und aus dem Bündnis des Bauern und des Kosaken, das hinübergehen wird nach Asien, wird etwas anderes entstehen, als was die westlichen Völker den Asiaten haben bringen können. Die westlichen Völker haben den Asiaten die Ormuzd-Kultur abgenommen; die Russen aber, das heißt die Bauern und die Kosaken, werden sich verbinden mit dem armen, durch die Westler geknechteten Asien und werden mit ihm kämpfen gegen Ahriman und sich ganz mit ihm verbinden. Denn dasjenige, was als ein Zusammengehen mit der Natur selber sich die Asiaten unter Ormuzd’ Führung erworben haben, das nehmen ihnen die Russen nicht weg, sondern die verbinden sich mit ihnen, um neuerdings mit ihnen gegen Ahriman zu kämpfen.
Und genauer schildert dieser Mann, 1885, wie sich eigentlich diese westlichen Völker verhalten haben gegen die asiatischen, von Ahriman geplagten Menschen. Da schildert er — er hätte dazumal noch wenig Veranlassung gehabt dazu — nicht die Deutschen, aber er, Jushakow, der Russe schildert die Engländer. Und er sagt von den Engländern, diese glaubten nach alledem, was sie darleben: die asiatischen Völker seien nur da, damit sie sich in englische Gewebe kleiden, untereinander mit englischen Waffen kämpfen, mit englischen Werkzeugen arbeiten, aus englischen Gefäßen essen und mit englischem Flitter spielen. Und weiter sagt Jushakow, 1885: «England beutet Millionen von Hindus aus, seine ganze Existenz aber hängt von dem Gehorsam der verschiedenen Völker ab, von denen die reiche Halbinsel bewohnt wird; ich wünsche meinem Vaterlande nichts Ähnliches — ich kann mich nur freuen, daß es von diesem so glänzenden wie traurigen Zustand hinreichend entfernt ist.»
Aus diesen, 1885, nicht nur bei Jushakow, sondern bei vielen auftretenden Empfindungen heraus wird es ja wohl wahrscheinlich gekommen sein, daß sich Rußland zunächst nicht verbunden hat mit den Asiaten, um ihnen gegen Ahriman, den bösen Ahriman zu helfen, sondern daß es sich zunächst mit jenem «so glänzenden wie traurigen Zustande» Englands verbunden hat, um das «greisenhafte», «versumpfte» Europa in Grund und Boden zu treten.
Das, was einstmals die Weltgeschichte sehen wird in diesem Ring, der sich um Mitteleuropa herum schließt, das kann im Grunde genommen recht einfach ausgesprochen werden. Man braucht nur ein paar Zahlen zu nennen. Diese paar Zahlen wirken außerordentlich lehrreich, denn sie sind Wirklichkeit. Einmal wird doch die Geschichte die Frage aufwerfen, ganz abgesehen davon, daß dieser gegenwärtige Kampf der allerschwierigste, der allerbedeutungsvollste, der allergrößte ist, der in der Entwickelung der Menschengeschichte vorgekommen ist, ganz abgesehen davon, bloß auf die Verhältnisse der Zahlen gesehen: Wie wird man beurteilen einmal, daß 777 Millionen Menschen einen Ring schließen um 150 Millionen Menschen? 777 Millionen Menschen stehen in der sogenannten Entente im Ring geschlossen um 150 Millionen Menschen herum und erwarten nicht einmal von der kriegerischen Tapferkeit die Entscheidung, sondern von der Aushungerung. Das ist der bessere Teil der Tapferkeit wahrscheinlich nach den Anschauungen der 777 Millionen Menschen! Neidisch um den Boden, auf dem sich ein Geistesleben entwickelte, wie wir es dargestellt haben, braucht man auch gerade nicht zu sein, denn da sprechen auch wieder die Zahlen. Die 777 Millionen Menschen leben auf 68 Millionen Quadratkilometern, gegenüber 6 Millionen Quadratkilometern, auf denen die 150 Millionen Menschen leben. Das wird die Geschichte einmal ins Auge fassen, daß 777 Millionen Menschen auf 68 Millionen Quadratkilometern stehen, ringförmig geschlossen gegen 150 Millionen Menschen auf 6 Millionen Quadratkilometern. Der Deutsche braucht nur auf diesem so wie auch auf anderen Gebieten diese Tatsächlichkeit sprechen zu lassen, welche einen daran verhindert, in einseitig nationales Zetern und Wettern und in haßerfülltes Reden zu kommen, in das Deutschlands Feinde kommen.
Ich will jetzt nicht reden über diejenigen Gebiete, die hier nicht hergehören, die durch die Waffen entschieden werden. Aber wir sehen ja hinlänglich, wie hinweggehoben über den Kampfplatz der Waffen heute wirklich eingeschlossen ist, was man als deutsche Kultur hegen und tragen will, eingeschlossen ist von Haß und Verleumdung, von wirklicher Verleumdung, nicht bloß von Haß; wie unsere traurige Prüfungszeit dazu verwendet wird, gerade das zu schmähen und zu verdammen, was sich in solcher Art in die Weltgeschichte, in die Gesamtentwickelung der Menschheit hineinzustellen hat. Denn was ist es eigentlich, was uns in diesem deutschen Geistesleben mit all seinen bewußten und vergessenen Tönen entgegentritt? Ein Großes ist es deshalb, weil es die zweite große Erkenntnisblüte ist und die zweite große Kunstblüte der Menschheit überhaupt. Die erste große Kunstblüte war das Griechentum. Die deutsche Entwickelung hat um die Wende des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts eine Blüte hervorgebracht, von der selbst ein Geist wie Renan gesagt hat, als er, nachdem er alles Übrige in sich aufgenommen hatte, die deutsche Entwickelung in Goethe und Herder kennen lernte: «Ich glaubte in einen Tempel zu treten, und von dem Augenblick an machte mir alles, was ich bis dahin für eine der Gottheit würdige Pracht gehalten hatte, nur noch den Eindruck welker und vergilbter Papierblumen.» Was das deutsche Geistesleben geleistet hat, so sagt Renan, indem er es mit dem anderen vergleicht, ist wie die DifferentialRechnung gegenüber der Elementar-Mathematik. Dennoch weist Renan — auf derselben Seite, auf der er diese Worte an David Friedrich Strauß geschrieben hat, auf jene Strömung in Frankreich hin, die für den Fall eines Verlustes von Elsaß-Lothringen den «Vertilgungskampf gegen die germanische Rasse» forderte. 1870 ist dieser Brief geschrieben.
Anerkannt ist ja dieses deutsche Geistesleben immer wieder und wiederum worden. Aber heute muß es verkannt werden. Denn wie könnten sonst eigentlich die Worte gefunden werden, die in dem Ring, der uns umschließt, gesprochen werden!
Schauen wir hinüber, jetzt nicht mit den Augen Jushakows, sondern mit unbefangenem Auge nach jenem Asien. Da sehen wir alt geworden eine Menschenkultur, die auch nach Erkenntnis strebte, die aber nach einer alten, nach der vorchristlichen Weise nach Erkenntnis strebte. Da sucht man das Ich abzudämpfen, um aufzugehen in dem Weltenall, in Brahman oder Atman, mit Auslöschung des Ich. Das ist nicht mehr möglich. Nachdem sich der größte Impuls in die Menschheitsgeschichte eingelebt hat, der ChristusImpuls, muß das Ich selber sich erhöhen, sich erkraften, sich verstärken, nicht sich herabdämpfen wie im morgenländischen Geistesleben, sondern im Gegenteil sich erkraften, verstärken, um als Ich sich mit dem Geistig-Göttlichen in der Welt zu verbinden, das die Welt durchpulst und durchwebt und durchlebt. Das ist das Bedeutsame, wie das wieder aufleuchtet im deutschen Geistesstreben. Und dieses, was einzig ist und was als einer der wesentlichsten Töne eingegliedert werden muß der Gesamtentwickelung der Menschheit, das lebt eben auf den 6 Millionen Quadratkilometern gegenüber den 68 Millionen Quadratkilometern. Diese Tatsache müssen sich diejenigen verschleiern, die, wie gesagt, nicht mit den Waffen kämpfen, aber die mit Wortenkämpfen und mit Worten verleumden dieses mitteleuropäische Geistesleben, diese Tatsache müssen sie sich mit Nebel bedecken. Sie dürfen sie nicht sehen. Wir aber müssen uns das gestehen, müssen uns zu erklären versuchen, wie es möglich ist, daß diese Leute so verblendet sein können, gerade das, was die Tiefe dieser Verbindung der eigenen Seele mit dem Geistesleben draußen in der Welt ist, zu verkennen.
Boutroux, der ganz kurze Zeit vor dem Kriege hier in Deutschland herumgezogen ist, sogar an Universitäten über die Geistesverbrüderung Deutschlands und Frankreichs gesprochen hat, erzählt jetzt seinen Franzosen vor, wie die Deutschen alles innerlich erfassen wollen. Er macht sogar einen Witz: Wenn ein Franzose einen Löwen oder eine Hyäne kennen lernen will, so geht er in die Menagerie. Wenn ein Engländer einen Löwen oder eine Hyäne kennen lernen will, macht er eine Weltreise und studiert alle Dinge, die sich auf den Löwen oder die Hyäne beziehen, an Ort und Stelle. Der Deutsche geht weder in die Menagerie noch auf Reisen, sondern zieht sich in sein Stübchen zurück, geht in sein Inneres, und aus dem Inneren erschafft er den Löwen oder die Hyäne. So faßt er die Innerlichkeit auf. Es ist ein Witz. Man muß sogar sagen, es ist vielleicht sogar ein guter Witz. Die Franzosen haben ja immer gute Witze gemacht. Schade nur, daß dieser Witz — von Heinrich Heine ist, und Boutroux ihn nur nachgesprochen hat.
Aber nun, wenn man so übersieht, wie diese Leute sich benebeln wollen, kommt man eben doch auf Verschiedenes. Man kommt darauf, sich zu fragen: Wie suchen denn diese Menschen je nach ihrem Volkstume sich hinwegzutäuschen über dasjenige, was eigentlich deutsches Wesen ist? Bei den Russen muß es immer eine neue Mission sein. Ich habe das auch dargestellt in meinem Schriftchen: «Gedanken während der Zeit des Krieges». Es muß ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die westeuropäische Kultur, die mitteleuropäische Kultur zu ersetzen, weil es dem russischen Menschen - so sagt man ja wohl im Osten — auferlegt ist, die abstrakte, die bloß verstandesmäßige, die auf den Krieg gebaute Kultur zu ersetzen durch die auf das Herz, auf den Frieden, auf das Gemüt gebaute russische Kultur. Das ist die Mission.
Den Engländern — man möchte ihnen nicht unrecht tun, wahrhaftig, man möchte ganz objektiv bleiben, denn es ziemt den Deutschen wirklich nicht, in einseitiger Weise bloß aus nationalen Gefühlen heraus zu sprechen. Das soll auch gar nicht geschehen; aber wenn man, wie in den allerletzten Zeiten in England deklamieren hört, daß die Deutschen nach dem Worte leben: «Macht geht vor Recht», dann muß man doch erinnern daran, daß es eine Philosophie gibt von Thomas Hobbes, eine englische Philosophie, in der zuerst in aller Breite bewiesen ist, daß Recht keinen Sinn hat, wenn es nicht aus der Macht herausquillt. Die Macht ist der Ursprung des Rechts. Das ist der ganze Sinn der Hobbes’schen Lehre. Nachdem von berufener Stelle gesagt wurde - es gibt auch eine unberufene berufene Stelle, aber es ist eben doch eine berufene Stelle in der Außenwelt —, daß die Deutschen nach dem Satze leben «Macht geht vor Recht», daß sie es weit gebracht haben nach dem Grundsatze «Macht geht vor Recht», glaube ich nicht, daß man unobjektiv ist, wenn man dem entgegenhält, daß das gerade ein englischer Grundsatz ist, der sich dem Engländer tief eingeprägt hat. Ja, da kann man wohl sagen: Sie brauchen eine neue Lüge. Und das wird kaum etwas anderes sein, als ein terminus technicus.
Die Franzosen — womit benebeln sich sie? Ihnen möchte man am allerwenigsten unrecht tun. Und so sei das Wort eines ihrer eigenen Dichter genommen, Edmond Rostands. Der Hahn, der krähende Hahn, er spielt eine große Rolle in der Darstellung von Edmond Rostand. Er kräht, wenn des Morgens die Sonne aufgeht. Da bildet er sich allmählich die Vorstellung, daß die Sonne nicht aufgehen könnte, wenn er nicht in seinem Krähen die Ursache wäre, daß die Sonne aufgeht. Man hat sich gewöhnt — und das ist ja wohl auch der Gedanke des Rostand -, daß in der Welt nichts geschehen kann ohne Frankreich. Man braucht sich nur zu erinnern an das Zeitalter Ludwigs XIV. und an all dasjenige, was Franzosentum war, bis sich Lessing, Goethe, Schiller und andere davon emanzipiert haben, und man kann sich schon vorstellen, wie da die Einbildung entsteht: Ach, die Sonne kann nicht aufgehen, wenn ich nicht dazu krähe. Nun also, man braucht eine neue Einbildung.
Italien - ich hörte von einem nicht unbedeutenden Politiker Italiens vor dem Kriege den Ausspruch: Ja, unser Volk ist im Grunde genommen auf einem Standpunkt angelangt, so lässig, so verfault, daß wir eine Auffrischung brauchen, daß wir etwas brauchen, was uns belebt. Eine neue Sensation also! Sie drückt sich ja auch darinnen aus, daß gerade die Italiener, um sich zu benebeln, etwas ganz besonders Neues erfunden haben, was man bisher noch nicht gekannt hat, einen neuen Heiligen, nämlich, Sacro Egoismo, den heiligen Egoismus. Wie oft ist er angerufen worden, bevor Italien an den Krieg herangetrieben worden ist, der heilige Egoismus! Also ein neuer Heiliger, - sein Hierophant: Gabriele d’Annunzio. Man kann es heute noch nicht ermessen, wie in der Geschichte fortleben wird der neue Heilige, der Sacro Egoismo und sein Hierophant, sein Hoherpriester, Gabriele d’Annunzio!
Da kann man innerhalb des deutschen Wesens bleiben bei demjenigen, was wirklich diesem deutschen Wesen einverwoben ist und was diesseits und jenseits der Erzberge bei den Deutschen Österreichs und bei den Deutschen Deutschlands einmütig empfunden wurde als des deutschen Volkes — jetzt nicht im russischen Sinne Mission, sondern im ganz gewöhnlichen Sinne — welthistorische Sendung. Und da darf ich wohl abschließen mit den Worten, auf die ich schon aufmerksam gemacht habe, als ich, sprechend über die Zusammengehörigkeit der österreichischen Geisteskultur mit der deutschen, auch über Robert Hamerling sprach. Vor Robert Hamerling, dem deutschen Dichter Österreichs, steht, 1862, als er seinen «Germanenzug» schreibt, die Zukunft des deutschen Volkes, die er dadurch ausdrücken will, daß er sie schon den Genius des deutschen Volkes aussprechen läßt, als die Germanen als Vorboten der Deutschen von Asien herüberziehen. Sie lagern sich an der Grenze von Asien nach Europa. Wunderschön ist die Szene von Robert Hamerling geschildert: Untergehende Sonne, aufgehender Mond. Die Germanen lagern. Nur ein Einziger wacht, der blonde Jüngling Teut. Ein Genius erscheint ihm. Dieser Genius spricht zu Teut, in dem Robert Hamerling festhalten will den Repräsentanten der späteren Deutschen. Schön spricht er aus:
Wem bricht dereinst das Wort aus Seelentiefen
Wie deinem Volk, so reich, so zart, so mächtig?
Wer haucht so weihevoll in Saitenklänge
Sein Innerstes? Wem zieh’n den Sinn so prächtig
Ins Himmelsblau granit’ne Hieroglyphen
Des Seelenaufschwungs und des Lebens Enge?
Wer knüpft zuletzt die Stränge
Des forschenden Gedankens an die Sterne
So kühn und strebt und kämpft auf allen Bahnen?
Wen führt so hoch, so tief sein Drang, sein Ahnen?
Wer faßt so treu das Nahe wie das Ferne?
Wo spiegelt jede Erd- und Himmelszone
Sich wie in deinem Denken, O Teutone?
Und was einstmals drüben in Asien lebte, was wie VäterErbgut die Deutschen mitbrachten aus diesem Asien, es steht vor Robert Hamerlings Seele. Fest steht es vor seiner Seele, was da war wie ein Hineinschauen in die Welt so, daß herabgedämpft wird das Ich, herabgedämpft wird die Leiblichkeit, um zu schauen, was die Welt durchlebt und durchwebt, was aber in einer neuen Form auftauchen muß in der nachchristlichen Zeit, in der Form, daß es aus dem vollbewußten Ich, aus der vollbewußten Seele herausspricht. Diesen Zusammenhang mit der alten Zeit in dem Streben des deutschen Volkes nach dem Geiste, — wie schön drückt auch das Robert Hamerling aus:
Doch wie auch stolz du aufstrebst, and’re Schwärme
Hoch überschwebend, stets noch eine Lohe
Wirst du bewahren, uralt heil’gen Brandes:
Fortleben wird in dir die traumesfrohe
Gotttrunkenheit, die sel’ge Herzenswärme
Des alten asiat’schen Heimatlandes.
Geruhigen Bestandes
Wird dieser heil’ge Strahl, ein Tempelfeuer
Der Menschheit, frei von Rauch, mit reiner Flamme
Fortglüh’n in deiner Brust und Seelenamme
Dir bleiben und Pilote deinem Steuer!
Du strebst nur, weil du liebst: dein kühnstes Denken
Wird Andacht sein, die sich in Gott will senken.
So knüpft der deutsch-österreichische Dichter graue Vorzeit an unmittelbare Gegenwart an. Und in der Tat, es ist ja hervorgegangen aus diesem schönen Streben des deutschen Wesens, das wir heute zu charakterisieren versuchten, daß alles Erkennen, alles Bestreben sein wollte dasjenige, was man nennen kann: ein Opferdienst vor dem Göttlich-Geistigen. Auch Wissenschaft, auch Erkennen des Geistigen soll wie ein Opferdienst wirken, soll so wirken, daß Jakob Böhme sagen konnte: Wenn man geistig sucht, das ist so, daß man es dahin bringen muß, seinen Weg zu gehen:
Wandelnd in Gott — Und strebend in Gott —
Und sterbend in Gott - Und begraben werdend in Gott.
Hamerling drückt das so aus, daß er sagen läßt den deutschen Genius zu Teut:
Du strebst nur, weil du liebst: dein kühnstes Denken
Wird Andacht sein, die sich in Gott will senken.
Die Gottverwandtschaft desjenigen, was die deutsche Seele erstreben will, wird da so schön zum Ausdruck gebracht. Das zeigt uns, wie tief verankert wahres geistiges Streben im deutschen Volkstume ist. Das erzeugt aber in unserer Seele offenbar auch den Gedanken, den kraftvollen Gedanken, daß man sich verbünden kann mit diesem deutschen Volksgeiste, denn in demjenigen, waser hervorgetrieben hat in den geistigen Leistungen - es leitet eine Strömung die andere — wirkt dieser deutsche Volksgeist. Es kommt in den großen, unsterblichen Taten, die in der Gegenwart verrichtet werden, zum Ausdruck. Lassen Sie mich zum Schluß in die vier Zeilen des Deutsch-Österreichers Robert Hamerling zusammenfassen, was sich als deutscher Glaube, als deutsche Liebe, als deutsche Hoffnung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ergibt, wenn der Deutsche sich verbindet mit dem, was seines Volkes tiefste Wesenheit ist. Lassen Sie mich das, was da als Kraft - als Kraft, die Zuversicht hat dahingehend, daß, wo solche Keime sind, auch später noch, in spätesten Zeiten kraftvoll sich Blüten und Früchte, trotz aller Feinde, im deutschen Volkstum entwickeln müssen —, lassen Sie uns das, was da als Kraft in seiner Seele steht, zusammenfassen in die Worte des deutsch-österreichischen Dichters Robert Hamerling:
Und wenn je dem deutschen Namen
Feindlich sich der Tag erweist,
Finden wird von Meer zu Meere
Seine Bahn der deutsche Geist!