Ways to a Knowledge of the Eternal Forces of the Human Soul
GA 70b
2 March 1916, Bremen
Translated by Steiner Online Library
13. The Forgotten Pursuit of Spiritual Science Within the Development of German Thought
Esteemed Attendees!
As I did last winter, I would like to take the liberty of speaking this evening about a topic that is intimately connected with the development of German intellectual life, and thus deviate from what I have been privileged to do for many years, both in this city and in other cities in Germany: to speak about a narrower topic of the spiritual-scientific worldview.
This deviation is certainly close to the human heart due to the great, momentous events in which the German people find themselves, due to the facts unfolding around us, which on the one hand represent a severe test, but on the other hand must become the source of many significant hopes for the future.
And besides, I don't think there's any need to speak out of a narrow-minded nationalistic spirit when one ties the great periods of German intellectual life to the spiritual-scientific considerations that have been cultivated here over the years. For it is my conviction, not based on some obscure feelings, but, as I humbly believe, on the recognition of the facts, that precisely what I have often shown here as a striving into the spiritual worlds is contained in its most significant germ in the most diverse endeavors of German intellectual life, in the flowering of this intellectual life.
If spiritual science wants to be science, then one could very easily – I would say – from a certain point of view, a matter of course, a matter of course that is superficial after all – one could very easily say: science must be international. And wanting to tie science to certain popular endeavors is unacceptable from the outset. So many people say. And it is so obvious when one speaks in this way that the matter of course already becomes superficial.
I will just say about this comparatively: for example, the moon is international, dear attendees, the same moon for all peoples; but what the different peoples have to say about the moon, from the soul, arises from their different dispositions. Now one could indeed say: that may apply to poetry, to literature. But if science is to become a worldview, then what science has to say must be objective, must be exactly the same for all people. But whether science penetrates deeply into the sources of existence or remains on the surface – to name only these two extremes – depends on the different dispositions of the individual peoples, on the impulses that the individual peoples have to give to humanity with what science is to them. And it is of the greatest importance that these impulses, these forces [...] arise out of the inherent qualities of the peoples! This is what is important for the overall development of humanity, not what can be common to all in the abstract sense!
To [hint] at what is actually meant here, one need only recall a saying of Goethe. When Goethe, on his great journey to the south, had not only viewed and explained the most diverse works of art in his own way, but had also studied natural facts and natural beings, he wrote to his friends in Weimar: After all that I have seen of knowledge and nature, I would most like to make a trip to India - not to discover something new, but to see what has already been discovered in my way.
The way of looking at what one is able to bring from the soul to the world phenomena and the world weaving is what matters. And that is intimately connected with the folk souls. And when one speaks, most honored attendees, of the German national soul and its effect within the German nation, it seems immediately obvious to anyone familiar with the course of German development that the summit reached by the German national soul at the end of the eighteenth century, at the beginning of the nineteenth century, must be reached. There, a worldview background was created, a background of knowledge, by minds such as Fichte, Schelling and Hegel, which, within European intellectual life, became a second [...] flowering period after the Greek one, through Goethe, Schiller, Herder, Lessing and others who belong to them. Behind Goethe's “Faust” and the other great poetic and artistic achievements stands what German world view has created in the field of thought development in those days.
Fichte, Johann Gottlieb Fichte, appears first before the souls of today in such a way that it seems so obvious to consider German minds in connection with the development of their nationality. Johann Gottlieb Fichte appears first as the great orator in the “Speeches to the German Nation”. If you consider what was achieved by those speeches, each word of which must still ignite in the German soul today, for the simple reason that in one of the most difficult times in German history, every mind was invigorated and strengthened by these words, and how they actually shed light on the possibilities for German development. And because these speeches arose from the most intimate feeling for German national character and from the most intimate kinship with the innermost forces of the German national soul.
But how easily one would say: Yes, what Fichte spoke to the German people in his enthusiastic, fiery speech back then will easily find its way into every soul. But if you start from what Fichte's world view actually is, then you come to something difficult to understand. Oh, honored attendees, if only this prejudice of the difficulty of understanding such creations as Fichte's, Schelling's, Hegel's could fade away: Never could a personality like Johann Gottlieb Fichte have delivered his “Speeches to the German Nation” if one had not experienced that world view in one's soul, which only appears difficult to understand and which he felt, always felt, had arisen in him as if through a dialogue with the German national spirit itself. For that is how he felt about what he had to say!
Now, spiritual science, esteemed attendees, as it is meant here, is based entirely on the premise that there are dormant forces in the human soul that are not used in ordinary external life, not even when one intelligently observes this , nor in ordinary external science; but which must first be developed, [which must first] be brought out of the depths of the human mind, and developed into what can be used for Goethe's expressions: spiritual eyes, spiritual ears - through which one can look into, listen to, the spiritual world - spiritual eyes, spiritual ears!
Spiritual science assumes that such a real inner sense is not bound to a physical organ, but slumbers purely in the soul, but can be brought out of it. Spiritual science assumes that such a sense is able to perceive a real spiritual world that is around us and to which we belong with our souls and with our spirit, just as we belong to the physical-sensual world with our body. Only that when we look at the physical-sensual world with the organ of the physical-sensual body, it presents itself to us, which dies with our death. Whereas when the inner sense of man proceeds just as scientifically as the other senses or external science and through the external mind bound to the brain or nervous system, when the inner sense proceeds in this way with regard to the spiritual world, then man comes to the observation of those forces that are within him and that permeate the entire external world. [He comes to the observation] of those forces that represent for him the eternal, the immortal forces of the soul that go through births and deaths.
To awaken such an inner sense, such inner forces, was Fichte's, Johann Gottlieb Fichte's, unchanging striving for a worldview. He strove for such a sense. He could only do so because this unique quality - we will see later why I say “unique” - of the German national spirit lived in him, this will to acquire in one's own soul, through an elevation, through a strengthening, through a development of the soul forces, something that cannot be acquired if these soul forces are not strengthened , but which is one and the same – not a vague fantasy is meant here – which is one and the same as that which, as spirit, as real, objective spirit, is as objective as the external natural objects are objective for the senses, which, as spirit, permeates and interweaves the world.
For Fichte, the human self was able to live into this human self if the human self was able to grasp itself inwardly in such a way as to grasp what pulses and weaves and lives through the world as its secrets.
Fichte believed that when a person comes to experience this inner self, this center of the soul, in the right sense, in a truly direct and powerful way within themselves, then not only does he live as an individual human being in such inner experience, but then the life of the world, the world spirit, that which is the creative spirit in all things of existence, lives in this inner experience.
This desire to recognize with the innermost sense organ is what is so characteristic of Fichte. And it is characteristic of him because it was in his very nature. It was in his nature to grow together with that which made an impression on him. He did not just hear something, he did not just see something, but when he heard something, when he saw something, he put the whole feeling and life of his personality into what he heard, into what he saw. He was so immersed in what he perceived that he felt creatively immersed in it – recreating the world, recreating nature, recreating every other human life. This was present in him as a personal disposition.
To illustrate this, I would like to mention a few episodes from the life of Fichte, or rather Johann Gottlieb Fichte. He was a small boy of seven years old, a simple weaver's son; there he stood once at the edge of a stream that flowed past his father's small house. He had thrown a book into the stream! And he stood there crying, watching the book float away. Then his father came along and saw what had happened. The fact was that last Christmas his father had given the boy, who was precocious and did well at school, the “Horned Siegfried” as a present. On the boy, on the seven-year-old boy in the blue farmer's coat, the child of simple people, the mighty, the primeval Germanic deed of “Horned Siegfried” made such a powerful impression that he became completely absorbed in it. And then it turned out that one had to say: Although he used to be so diligent, conscientious and dutiful at school, he is now less attentive. He was reproached for this.
What did the seven-year-old boy do? He said to himself: “I like ‘Siegfried’, I love him, I am attached to him; but he must not take my duties from me, so I throw him into the water.
And again: He had turned nine years old. The neighboring landowner had come to the village where Fichte lived to hear the pastor's sermon there on a Sunday. He had arrived too late to hear the sermon. Then someone came up with a solution. They said: “There is a boy of nine who is so good at listening to sermons that he might be able to repeat the most important parts by heart.” And so they brought in nine-year-old Johann Gottlieb Fichte. He stood there awkwardly in his blue peasant's smock. Once the ice was broken, so to speak, he began to develop the sermon as he had heard it. But not, as children relate, by reciting the words from memory. Rather, he recreated them! So that one could see: the inner fire of the soul had grown together with what had reached him from the pulpit. Even as a boy, he was so intimately united with what was around him that he absorbed everything from the world. That was what he realized, and what led him to his world view, [what led him] to his world view in such a way that he felt: What lives as will in the individual person does not live merely as will in that individual person, but what lives as will in the individual person is like that drop taken from the sea, but which is of the same kind as the whole sea. The will that man learns to recognize in his ego, that throbs, lives and weaves through all existence as the will of the world. And when man pronounces “I,” the will of the world speaks in him.
Thus in his world view, the individual ego grew together with the will of the world. And as if on the wings of the will, what radiates from the divine-spiritual existence, from the divine-spiritual will existence, shines into the human soul as duty.
To him, duty became the highest, the most significant, that which enters a person as a duty – in relation to the world and its phenomena – as a task; this was an immediate inspiration of the divine spirit of will, which pulses and weaves and lives through the world.
And so, in his will as in his ego, Johann Gottlieb Fichte felt at one with the existence of the world. He believed that when he spoke, he spoke not out of personal arbitrariness but out of that which the God who wants to speak in the soul wants to say. And one really cannot imagine that anyone could have been more earnest than Fichte was when, for example, he spoke to his audience in Jena and tried to convey to the souls of his listeners what he had experienced in his soul as a world-certainty.
It was not a matter of merely communicating certain content, certain sentences, so that they would be heard, as was the case with other speakers; no, but for him, when he ascended the lectern, it was a matter of carrying in his soul something to carry in his soul something of which he knew - in true humility, in all modesty: “The world-will, ruling through the world, speaks through me; it must be carried into the souls of my listeners on the wings of my words. And there must be established that connection between the souls of my listeners and the divine-spiritual world-will, by which I myself am aglow and inspired.
And deep within his soul – within Fichte's soul – was the realization that the deepest thing in the world must be grasped by the innermost part of the soul. In turn, here is a short story, which is familiar to those who have studied Johann Gottlieb Fichte, about how he made the following demand of his listeners, for example. As an example of how he sought to establish an immediate personal connection with his listeners, he said: “Gentlemen, think the wall.” And so the people thought about the wall; it was easy for them. After he had let them think about the wall for a while, he said: “And now think about the one who just thought about the wall!” Then the people were already somewhat strangely touched; they did not really know what they should do; they were referred to their own inner being. They should become strong in themselves, in their own inner being, that which, as something impersonal and spiritual, permeates and interweaves the world.
In this way he sought to reach his listeners. And his words were not words shaped in the ordinary way. People who knew him well said: His speech rolls along like thunder, and his words are discharged like individual lightning bolts. He sought not merely to educate good souls, but to educate great souls.
And another said of him: Oh, with Fichte it is so that he lives and moves in the realm of the invisible world of thought; not like one who dwells within, but like one who rules this invisible world.
It was out of such a spirit that Fichte then, in his Berlin lectures from 1811 to 1813, said things that were probably not often uttered before a university audience. He spoke of a “new sense”, of a spiritual sense that is necessary for man if he wants to know the eternal in contrast to the temporal. He spoke of this by comparing this sense with another sense that prevails in ordinary life. He said: “My dear listeners! If a single soul – he meant Fichte's soul – were to appear among a number of people who cannot see Fichte and have never seen Fichte, would they not declare what he has to say to be fantasy? But it is the same with everything that your senses can see compared to what man can see when the new sense - as Fichte called it - the spiritual vision, opens up to him, through which a new world arises.
A genuine spiritual-scientific striving is developed here out of German scientific striving! And Fichte said, being aware of the contrast between this German striving and the Romance striving in relation to knowledge, Fichte said: This striving, that is a striving that emerges from the original source of the living, and that does not merely want to establish a knowledge of the dead.
Even more thoroughly than Fichte was able to do, one can point to certain Western views of eternity, which show quite clearly how different Fichte is from the world development of humanity than, for example, similar spirits from the Romance, French tradition. Take the excellent philosopher Descartes, Cartesius, who was active in France at the beginning of the seventeenth century. In a similar way to Fichte, he wants to start from what is in the soul: “I think, therefore I am” - “Cogito ergo sum”. But what does it represent? An endeavour to use the intellect to clarify what one already has. Fichte's energetic activity strives to develop in the soul something that one does not yet have, in order to recognize the actual, deep secrets of the world. And one need only mention one thing that comes to light particularly strongly in Cartesius, in Descartes. Descartes also tried to gain clarity about nature from the innermost depths of his spirit, from the innermost depths of the human spirit. About that which is around us. But he does not start from the living and therefore cannot come to the living. And it is characteristic of Cartesius, of Descartes, that he regards not only the other natural phenomena, but also the animals as inanimate, as moving, soulless machines. This is no exaggeration, this is a genuine Descartesian theory: only man, who experiences a soul within himself, actually has a soul in the true sense of the word. The rest of nature is soulless.
Compare this view of nature as something soulless, compare the directly living in Fichte: the soul of man stands in it in the divine will, which pulses and weaves through the world. He looks at external things, but he looks at them in such a way that man is called upon to see in external, material things that in which he has to see the divine will... ... and living everywhere, everywhere ensouled.
The time will come, honored attendees, when people will indeed pay attention to these differences between the individual nations, because the realization of these differences of such outstanding minds must bear fruit. We Germans have no need to prove all that we have now heard from some outstanding personalities on the enemy side. We Germans have no need to join in the tone of not only the misjudgment but the slander of German intellectual life, as we can hear it everywhere. But we do have reason to penetrate into the peculiar, into the essence of German intellectual life.
And then, like Fichte's follower, we see standing before us, also unrecognized, but as a personality who will already celebrate his resurrection, Joseph Wilhelm Schelling. Schelling does not stand there like Fichte. That is precisely what is significant in German intellectual life, this versatility, this diversity. He does not stand there like Fichte; Fichte stands there as if emerging from the contemplation of the individual personality, becoming aware of the world-will pulsating and interweaving through the world. Fichte's entire personality is active out of the will. Out of the soul, out of this German soul – for which the other languages of the West do not even have a literal translation – out of this German soul, Schelling creates his magnificent view of nature and spirit, which only appears difficult to understand.
For Schelling, nature is not something dead, something merely mechanistic; rather, nature is that which has been created out of the same forces over the course of millennia and millennia, out of the same forces that the human soul feels within itself when it truly goes within. And then Schelling looks at nature and can say to himself: That which lives and moves out there in nature – the same powers of the human soul that now come into being in human souls – have created that, have created a foundation for themselves, a preparation; so that they can arise and appear internalized in the human mind, in the human soul.
And so, for Schelling, soul and nature grow together in such a way that he coins the certainly one-sided sentence: To recognize nature is to create nature!
It does not matter at all whether one becomes a follower or an opponent of these great people, whether one agrees or declares oneself to be an opponent of what these great minds have expressed; today this can even appear childish; it does not matter; but what matters is to look at these personalities and to see the best in their personalities, their spiritual striving. It must not be a matter of repeating what someone has said out of the spirit of his time, but of strengthening and empowering oneself in relation to one's own soul forces, in order to perhaps create something completely different today from what Fichte can give than what Fichte gave.
If you see it the way those who heard Schelling, Friedrich Joseph Wilhelm Schelling, did – I myself met people who heard him in his old age and who fully confirmed what those who were young when Schelling was young had to say, when Schelling was at the University of Jena at the end of the 1790s. This is how they spoke, for example – I am telling you what Schubert, who himself was a deep spirit who wanted to penetrate into the depths of the human soul, wrote in his diaries after hearing Schelling in Jena: If someone came during a few afternoon hours on a weekday, Schubert says, you saw an eventful life in Jena. But this eventful life did not come from some kind of frequent celebration, not from some other kind of gathering; rather, this eventful life was because the hour was approaching when not only students, but mature men of all professions went to Schelling's lecture hall. Schubert continues: “The personal impression Schelling made on me was of a great, powerful man.” When Schelling spoke, it seemed to him as if he were standing there and his spiritual musings were directly connected to the spiritual world and his words were shaped in such a way that he grasped what he had to say from what he looked into: the spiritual world.
Fichte came across as a powerful person, as a powerful representative of the German essence. Schelling came across as an educator, a philosophical educator, who appeared to his listeners as if he was surrounded by an aura of spirituality, which he knew how to communicate even as a young man to those who listened to him. And those who heard him in his old age – as I said, I myself still knew people like that – [they] assured that the eye, which still sparkled in old age, spoke of the immediate personal nature of nature, which presented itself to him in the communications that he sought to give to humanity, not out of prudent wisdom, but out of an inner vision of the spiritual world. And Schelling speaks of the so-called [intellectual] views. In this way we have coined the word in his way for the new sense, for the spiritual sense, the spiritual sense that can be awakened in man and is able to look into the spiritual world. Schelling's way of speaking of this spiritual sense may be one-sided; but the fact that it could be spoken of with such earnestness in German intellectual life is one of the most significant intellectual blossoms, in the presence of which one must feel in the right sense.
The third person to be considered among those who created the world view from which Goethe's “Faust” and the other works of art emerged is Hegel. In Hegel, we again notice how he strives to relive in what the soul experiences in itself as an individual soul that which permeates the world, that which pulses through the world. But while Fichte sought this in the will and Schelling in the mind, Hegel sought it in pure, senseless thought. And when thought becomes completely pure, when thought does not lean on that which the senses observe externally, but when thought creates itself as free thought out of the soul, then for Hegel it is not the human soul alone but for Hegel it is the divine world-being that penetrates into the soul and that now kindles its world-thoughts, which gave rise to things outside, in the human soul as the light of the soul itself.
In Hegel, we have a remarkable kind of mysticism that does not want to revel in dark feelings, not a mysticism that wants to live only in feeling, because it believes that in feeling alone it is more closely in touch with the secrets of the world than in thinking. We have a mysticism in Hegel that is intellectually clear and yet not intellectually superficial, a mysticism that is suffused with the light of ideas, with the light of thought. But Hegel seeks to bring to life in his soul those thoughts that truly bring man together with divine thoughts. I would like to say: mystical, but not mystical darkness, but mystical light, mystical brightness.
Hegel did indeed oppose the idea that the new meaning, the inner meaning, should become something that man could only receive through a special disposition; and that is why he criticized Schelling, who spoke of [intellectual] intuition. In a sense, Hegel was right, because for every human being – you only need to read about it in my book “How to Know Higher Worlds” , for every human being, this new sense is attainable if only he wants to develop it. And this new sense, basically it lives most beautifully, most gloriously in that man, in the German, to whom Fichte, when he showed him his seemingly so dark, arbitrary teaching, wrote in 1794: Philosophical endeavor, like every pure philosophical endeavor, weaves itself into the spirituality of your feeling; for this pure spirituality of your feeling is actually the touchstone. - So Fichte wrote to Goethe in 1794.
And Goethe himself, in the beautiful essay he calls “Contemplative Judgment,” spoke of the fact that there cannot be only one way of looking at the world that relies on the external senses. Rather, just as the power of judgment judgment otherwise judges only about the external sensory experiences, so the power of judgment can develop an impulse in itself, which unfolds an inner life, so that it sees the spiritual, as the senses see the sensual.
Kant still had this inner vision, this vision of the spiritual through the human spirit, of the divine spirit through the human spirit. Goethe said: Let us then bravely face this adventure of reason! And it is from this inner sense that everything Goethe wanted to offer to science was created. And Goethe, in his scientific and cognitive struggles, showed most clearly how the German mind must understand the world differently than the Western mind.
In his early youth, Goethe encountered what Descartes' worldview had become within the development of the French world view. While Descartes still regarded animals as machines, de La Mettrie had already written the book “Man a Machine”! The mechanistic worldview, rooted in the French national character, is a mechanistic view of the world, a view of the world as a mechanism.
And when this worldview was presented to young Goethe, he said, from his German worldview: “Now they are telling us about atoms that collide with each other; this great world machine. If only they would explain to us how this beautiful and diverse world can arise from these colliding atoms. But after they have shown us how the atoms collide and push each other, they do not explain anything more about it!
Now, this striving has been preserved in the mechanism to this day. The mechanistic world view is actually the French world view. Of course, esteemed attendees, this is not meant to apply to the individual members of a nation; individuality can rise above nationality, above that which has been discussed and which arises from the character, from the inner nature of nationality. And here I believe that the right thing has been said. I would like to let the voice of a man be heard, the voice of a man who may perhaps be heard when considering the striving of the French nation towards a scientific world view. This man says:
"Thirst for truth is not a French passion. Appearance is more important than essence, the shell more than the kernel, form more than substance, the shiny more than the fertile, public opinion more than conscience. This means that the center of gravity of the Frenchman is not within himself, but in the others, in the multitude. Individuals are zeros; the digit that forms them into a number comes from outside: that is the sovereign, the writer of the day, the most-read newspaper, in a word, the current master of fashion. All this can be deduced from an exaggerated sociability; it stifles in the soul the courage to resist, the power of judgment, personal conviction, the cult of the ideal."
This was not written by a German out of one-sided national sentiment, but rather, dear honored attendees, it was written in 1875 by Amiel, Henri Frederic Amiel, the French Swiss at the University of Geneva! He could know as someone who, although he was deeply familiar with German intellectual life, was bound to French intellectual life by his blood ties. And in 1862, Amiel wrote the following:
"I feel a common bond with a Goethe, Hegel, Schleiermacher, Leibniz, who are nevertheless sufficiently different from one another, while French philosophers, orators or mathematicians leave me cold despite their great qualities, because they do not carry the sum of general life within them, do not control all of reality, gag me or make me suspicious. What the French lack is direct knowledge of the living unity, a sense of the sacred, a feeling for the mysteries of being; what is theirs is the foundation of specialized sciences, the art of making a book, it is style, politeness, grace, a sense of order, art for art's sake, discipline, elegance, truth in the details, staging, proselytizing zeal, strength in practical conclusions. But for the journey through Inferno and Paradise, other guides are needed; they are rooted to the earth, in the realm of the finite, changing, historical, and limited. Mechanism and dualism are the pinnacles of their intellectual flight. To break out of this circle, they must force themselves.
One does not want to present a one-sided view, not out of national sentiment; therefore one must choose something that is said by someone who says it out of his own attachment, out of his blood ties to the French nation.
But the time has come when, just as other things, the relationship between the individual elements of the nation must be recognized objectively. And once one has achieved something like Fichte's achievement – Fichte, for whom that which lives outside in the world of the senses is, so to speak, the nationalized field of duty – if one compares that with what lives in the British, in the English world-view, then one need only point to where one will, take old Baco of Verulam, who would accept nothing except what the senses see externally – everything else is an 'idol' to him; and his book about idols is an attempt to prove that what man can grasp in his soul has no objective validity beyond sensuality. And if we go up to Spencer and all those who have a similar view, we arrive at the latest English world view, which has been developed out of the English view: it calls itself pragmatism. What is this pragmatism? It is not something that applies to us Germans. For us Germans, as with Fichte, Schelling, Hegel, it is something that experiences truth, and by experiencing truth, one lives together with the world spirit. But the Romance peoples and the British have no conception of the objective world spirit at all. It is something that will only be fully recognized in the future. [...] Truth [...] is something that arises in the soul as a result of this soul growing together with the world spirit itself. Then the soul brings this truth to bear on external things, and the external things become a revelation of spiritual truth. What are they to pragmatism, to this pragmatic product of a worldview? A caricature! I say this, as I said, out of pure fact, not out of any antipathy. For this pragmatism, truth is only of value insofar as one connects concepts and ideas in the spiritual, which are actually only brackets, only bands that bind together the external sensual facts, so that one can find one's way in the external sensual world. Truth has no meaning in itself, has no value in itself.
A person, for example, commits an act; he has thoughts. All this is expressed. We seek the soul for thoughts and actions. The soul is a real being for us. And as we grow together with the truth, the soul itself becomes a reality for us, it is grasped as a reality.
For pragmatism, the soul is a concept that was formed to orient oneself, to hold together the otherwise disintegrating thoughts of man as with a bracket. Truth is what is useful if one wants to understand the world. - The pragmatist forms concepts and ideas with a view to usefulness, so that he can find his way in the world.
One has only to compare this with what lives in the characterized summit of German intellectual life, and one will be able to get an idea of the spiritual world position of the German within the developmental history of humanity.
But now something else comes. If you look at Fichte, Schelling and Hegel, they are great, important minds, geniuses; they represent the coming together of man with the secrets of the world from three different sides: from the side of will, from the side of thought, and from the side of feeling. If anyone today still thinks – and most people do, in fact, think – that it must be so, that they are difficult [to read and understand], then I may well express my conviction that there is a way to present what these spirits have achieved in such a form that even the simplest mind can grasp what it is about, if it only wants to. These spirits can be fruitfully employed in schools; [that they cannot be fruitfully employed there] is merely a prejudice. But the peculiar thing that confronts one when one contemplates these spirits, esteemed attendees, is that in their triplicity something like a unity hovering over them asserts itself! One has the feeling that something is being expressed in three ways, invisibly prevailing over the three. It is what one might call: the German folk spirit itself.
Amiel - again the French Swiss - has sensed something of the fact that the German folk spirit itself seeks to grow together in the souls with the innermost reason for things. Therefore Amiel says:
“Perhaps only the Germanic spirit has the need to think for itself, to search for the very basis of things.”
Amiel therefore goes on to say:
“The German spirit, like the collective inspiration, passes into these characteristic personalities; it speaks through them.”
Therefore, dear attendees, it could happen that personalities actually came along, personalities whose work is largely forgotten today. Therefore, I may speak today by wanting to reopen this as if it were a faded, forgotten pursuit of the development of German thought. Personalities who are largely forgotten today, they appear after the great personalities just mentioned. And the strange thing is that, while these personalities are smaller minds, less ingenious, after the three greats, they even show greater achievements in the field of spiritual searching, more penetrating achievements than the great ones who preceded them. Of course, the great ones need stimulation; but the lesser ones who follow usually achieve greater things, at least more penetrating things, from what has once been stimulated within German intellectual development. They are closer to the soul's inner search for the concrete spiritual world, for the search for spiritual entities that can be found with the characterized sense, just as one finds concrete external natural objects and natural facts through the external senses.
And among these lesser spirits is the son of the great Johann Gottlieb Fichte: Immanuel Hermann Fichte. Certainly, there are not many today who still occupy themselves with this Immanuel Hermann Fichte; but Immanuel Hermann Fichte – to mention only that – already stands there and says: the human being whom we observe with our outer senses, the human being who is made of flesh and blood, is bound to the perishable earthly in terms of his material and his powers. But in this human being there is another human being. This other human being – I mentioned him earlier in these lectures. People still laugh about it a lot today. But they will not always laugh! That other person, whom Immanuel Hermann Fichte calls the “ethereal man”, is a supersensible, higher person who has certain higher powers through which he is just as connected to the eternal spiritual aspect of existence, to the whole universe, as his perishable body is bound here to the physical-sensory powers of the earth. And the etheric body, which Hermann Immanuel Fichte assumes, is what first builds the physical body!
And another spirit can appear before us, again more or less forgotten, but no less significant and no less characteristic for the innermost freedom and for the innermost strengthening of the forces of German intellectual life: that is Troxler. Who still knows him today? But how he stands before him who got to know him! Troxler wrote his beautiful lectures on a world view in the 1840s. In them, we see emphasized, again and again, how the human being who stands before us with his senses lives within a spiritual world, a spiritual human being who has a spiritual world around him just as the sensual human being has a sensual world around him. Troxler speaks of abilities that the soul has, which are only hidden in ordinary life. Troxler speaks of what he calls the “super-spiritual sense”.
What does he mean by that? When Troxler speaks of the super-spiritual sense, he means that the senses we usually call that and that have different organs are not the only organs of perception for humans; but that humans can perceive another world with new organs, with new senses, with purely spiritual senses, which is just as full of content as the external physical world.
I have said here before that many people today believe that there is a spiritual world in general. And anyone who bandies a few pantheistic terms about, thinking they are talking about a spiritual world – spirit, spirit and more spirit – is merely bandying abstract terms! Spiritual science speaks of the individual spiritual beings that can be seen; just as one does not always say only “nature, nature, nature!” when faced with the external physical world, but rather “lilies, tulips, carnations” and so on. Specifically, one shows what physical nature produces individually. In the same way, one can show what spiritual nature shows individually. This is what Troxler means when he speaks of the 'super-spiritual sense'. And then he speaks of the 'supersensible spirit', which is not dependent on sensuality, but which knows itself within the spiritual, which feels itself as a body within the spiritual.
But Troxler goes even deeper in his discussion of this spiritual, this higher human being, who goes through births and deaths. And it is wonderful how Troxler – not in an abstract, indefinite way – addresses the higher human being in a very definite way. Even if this is a faded, forgotten tone in the development of German thought, it lives in it. And whether one notices what is alive there or not is certainly important for understanding; but even if one has not noticed it, it lives in the development of German thought and will be noticed! It will celebrate its resurrection as an actual spiritual science!
Then Troxler sees that in the human soul, insofar as it experiences itself between birth and death in the outer physicality, three forces live - as the most beautiful forces according to Troxler's world of vision. First there is the power of faith - that which man has as the power of faith. What a person has as love power, he has it as the power of his soul, but in the soul, insofar as this soul lives in the body. Behind the power of faith, however, there is another, higher power for the soul itself, and Troxler calls this spiritual hearing. That is to say, he believes that the human being can develop the outer form, so to speak, the shell for a spiritual hearing, through which the human being, when he becomes aware of it, can perceive the language of spiritual beings, which speak of the eternal secrets of existence. Thus, faith appears as the outer shell of a much deeper power, an eternal power in man. Spiritual hearing is love, the power of love, which expresses itself in the body as the most beautiful, greatest flowering of the human soul. Nevertheless, for Troxler this is only the outer expression of the power of spiritual touch, of spiritual feeling. The one who loves has the most beautiful flowering of human existence on earth. For him, love is the shell for the powers of which he can become aware, which extend the spiritual organs in the material world so that he can touch the spiritual world as he touches physical things with his physical senses of touch.
And what lives in us as the power of hope is in turn the shell for Troxler, the power of spiritual vision.
So that Troxler sees a higher person in the ordinary person - a higher person who has a spiritual sense just as the physical person has a physical hearing; who has a spiritual feeling just as the physical person has a physical feeling and who has a spiritual vision, a spiritual soul. And that we can be seeing, loving and hearing people in the body, that is for Troxler because, when we go through the gate of death, our soul goes out of the body. The power of faith then appears as spiritual hearing, the power of love as spiritual touch, the power of hope as spiritual strength.
It is in this spirit that Troxler also expresses the following very beautifully. He knows that, in terms of feeling, we are closer to things on a human and spiritual level than with the mere abstract mind. But one can develop such thoughts that are just as close to the direct experience of the thing as feelings usually are. Nor does Troxler seek a sentimental mysticism. This is foreign to the essentially German nature! That vague, hazy sentimentality of mysticism is not part of the German character; it is also foreign to Troxler. But Troxler nevertheless speaks of “thoughts felt” - of thoughts that, like feelings, live as thoughts in the soul. He speaks of “intelligent feeling” and of sensitive thoughts - thoughts that touch the spiritual life!
Troxler is completely imbued with this view. And he once speaks of how he feels in harmony with the entire spiritual life of the German people through such a view, insofar as this spiritual life has appeared in great personalities after Christ. There Troxler says once - I will read these words to you myself:
"Even in the past, philosophers distinguished a fine, noble soul body from the coarser body... a soul that had an image of the body, which they called a schema, and which was the higher inner man... In more recent times, even Kant in Dreams of a Spirit-Seer seriously jokes about an entire internal spiritual human being who carries all the limbs of the external one on his spirit body. Lavater writes more and thinks the same; and even when Jean Paul humorously jokes about the Bonn under-skirt and the Platner soul-corset, which are said to be hidden in the coarser body-skirt and , we also hear him asking: “What is the purpose of and where did these extraordinary abilities and desires come from that lie dormant in us, like swallowed diamonds, slowly cutting through our earthly shell? ... In the stony limbs of
of man
“grow and mature in a way that is unknown to us... We could”
says Troxler further.
"cite a myriad of similar ways of thinking and creating, which in the end are only different perceptions and representations in which... the true, only teaching of the individuality and immortality of man is contained.
Troxler also speaks of the possibility of a science of man on the path of knowledge he sought, through which – to use his own terms – the “super-spiritual sense” in union with the “supernatural spirit” can grasp the supernatural essence of man in his “anthroposophy”.
Troxler cites these [individual personalities], and many others could be cited who, entirely from the essence of German national identity, sought the way to the real, true spiritual world. And before Troxler's [inner eye] stood a certain science. He thought: When man observes man himself with his senses and explains this observation with his mind, which is connected to the senses, then anthropology arises – the science of man through the senses. But anthropology arises from man observing man as a sensual being; but the spiritual man, the higher man with the awakened senses that we have already spoken of, can also observe man; then a higher science arises. In 1835, Troxler spoke beautifully of this higher science, as anthropology is, saying:
Although it is highly gratifying that the latest philosophy, which... must reveal itself in every anthroposophy... must reveal itself, is moving upwards, it cannot be overlooked that this idea cannot be a fruit of speculation, and that the true individuality of man must not be confused either with what it sets up as subjective spirit or finite ego, nor with what it confronts it with as absolute spirit or absolute personality.
This German spiritual life developed entirely out of the German national character. And is it not wonderful to experience such a phenomenon as this: In the 50s of the last century, a simple pastor in Sachsenberg in the Principality of Waldeck published a simple little book, a wonderful little book that is at the height of spiritual science, that stands apart from all materialism, but also from all mere intellectual and conceptual considerations, that sets out to consider the human soul in such a way that it can grasp spiritual reality.
Some of the simple Rocholler writing, which is simply written for seeking circles, may seem fantastic, but that does not matter; what matters is that we have here a simple person, at the pinnacle of education, leading a way into the spiritual worlds. It is the intention that counts. That is why intentions such as this little book, which was published in Waldeck in 1856, are so infinitely important. And anyone who might think that I am choosing to present these phenomena in order to prove something is quite mistaken.
However, over the past few decades, circumstances have developed in such a way that even the vast majority of scholars were numbed by what Goethe, Fichte, Schelling and Hegel had created, and descended from this height, thinking: the one-sided, materialistic Darwinism had proved powerful, the French materialism had proved powerful.
But what I am characterizing is not something that can be explained away by German intellectual life alone; rather, hundreds and hundreds of such phenomena could be cited. When people actually become aware of this, they will see the depth of German insight that can be drawn from German national character. For that is what really strives for a German world view, from German intellectual life.
Perhaps it may be mentioned, just as an aside, how profound these things actually are. Who among physicists, overwhelmed by French mechanism and English utilitarian philosophy, does not laugh inwardly when he praises them outwardly? I may well speak about the matter, for more than thirty years have passed since I endeavored to bring out the deep significance of Goethe's Theory of Colors in opposition to that theory of colors which is completely overwhelmed by Newtonism and by mechanism in general. Whenever you talk to a modern physicist about Goethe's theory of colors, all you get is, “Goethe's theory of colors doesn't tell you anything.”
This is quite understandable for someone who is familiar with today's circumstances; but there is something here. And that is that Goethe, through his direct coexistence with the mystery of the color spectrum, has created a tremendous work about nature and dared to oppose the intellectual appropriation by the British in Newton, and that the world has not understood it. But the chapter has yet to be written: Goethe - also in the theory of colors - is right against Newton, when one will grasp even more deeply what Fichte calls Germanness within Europe.
I could point to many other minds. As I said, you only need to pick them out. For example, I could point out a soul researcher - Schultz-Schultzenstein is his name, that is certainly a German name: Schultz-Schultzenstein - who tries to place the soul life of man under the concept of “rejuvenation” in the 1850s of the last century. Schultzenstein was able to offer some wonderful insights! He said that the human soul can only be properly understood in its life here between birth and death by observing the experiences it has as feelings and thoughts at the various stages of its life. And as it progresses, one can follow how the soul, like a previous skin, sheds what has already been experienced, and something continuous, something alive is renewed and rejuvenated within the soul.
I can point to another mind, whose literary activity also began in the 1850s and who died unnoticed in 1880. In my book “The Riddles of Philosophy” - [...] already in the first edition, which appeared in 1900 - I referred to Karl Christian Planck. He was a mind that was aware of how it created from German national character. Who knows him! But that does not matter, because what was in him as a force is at work in the German character, is at work in Central Europe and brings forth what belongs to the best life in Central Europe.
I would like to mention just one thing to show Karl Christian Planck's originality. Today, from the point of view of natural science, anyone who believes that they understand everything – to look at it the way the French look at the earth, the way the English observer looks at the earth, the way the geological observer looks at the earth – they look at the universe that consists of matter. For Planck, such an observer of the earth is like someone who would look at a tree only in terms of the trunk and the wood, and not in terms of the essence of the tree, the leaves, the blossoms and the fruits! For Planck, we do not see the earth in its entirety if we do not also see the whole human being on the earth. Planck looks at the earth as a spirit would, from the outside. And in what the geologist sees, we see only part of the earth, like the trunk, the wood of the tree, but nothing else of the nature of the earth. For Karl Christian Planck, the Earth is not only a living being, but a living, spiritualized living being. And what the physical human being himself is – as a flower, as a fruit – that belongs to the essence of the Earth. – A spiritual – Goethe would say – a spiritual worldview. And Christian Karl Planck is aware that he comes to such a spiritual worldview from the depths of the German people. Planck already expresses this beautifully in the 1860s. He has written several books; the books he has written breathe the breath of such a worldview. In 1864, in his book “Grundlinien einer Wissenschaft der Natur” (Foundations of a Science of Nature), he expresses beautifully how he is aware that he has come to his view, which sees the spirit in nature, from the depths of the German essence. I will read the words to you myself:
What power
writes Planck
deep-rooted prejudices from the previous view from his
the author's
writing, the author is fully aware of this; but just as the work itself, despite all the unfavorable circumstances, which, according to the author's
situation and professional position,
a work of this kind has been opposed, but has fought its way to its realization and its path into the public, so he is also certain that what must now first fight for its recognition will one day appear as the simplest and most self-evident truth, and that in it not only his cause, but the truly German view of things, will triumph over all still unworthy external and un-German conception of nature and spirit.
What our medieval poetry has unconsciously and profoundly foreshadowed will finally be fulfilled in our nation as the times mature. The impractical inwardness of the German spirit, which was met with harm and ridicule (as Wolfram describes it in his Parzival)
In 1864, before Wagner, these words were truly written!
finally, in the strength of its unceasing striving, it attains the highest; it looks into the last simple laws of things and of human existence itself; and what poetry has symbolized in a fantastically medieval way in the wonders of the Grail, the mastery of which is attained by its hero, that conversely receives its purely natural fulfillment and reality in the enduring knowledge of nature and of the spirit itself.
Karl Christian Planck died at the age of eighty. He left behind a writing that he called “The Testament of a German”; the first edition was published in 1881; the second edition by Diederichs Verlag in 1912. Who has dealt with it?
Well, people had other things to do! For example, they had to deal with the books published by the same publishing house by a man who lives in a rigid spirit - of course, that is not meant as a criticism of him at all; they also dealt with the books by the French philosopher - his name is still Bergson - a French name! He is the one who, since the beginning of the war, has not found enough defamatory words for the German worldview and German intellectual life. I think I actually said last year that this Bergson kept saying to his Frenchmen in Paris: the Germans once had a significant intellectual life, but now they have completely degenerated; all that can be seen is their mechanistic life. I said last year that in earlier times, good Henri Bergson would recite Novalis and Goethe and Schiller to you, in a time when he might not yet have called it “mechanical.” It cannot be emphasized enough. One looked out into the world with admiration. Not only now, during the war and the period of hatred – I have also tried to point out before what Bergson's “philosophy” is like.
A special feature of Bergson's philosophy is the following: He comes up with an idea; but he puts it forward in a light-hearted way. It consists in saying that one does not proceed correctly when one looks at the development of the world in such a way that one regards the subordinate beings as the origin of what man descends from, because one must start from man. That is indeed a very good thought: we must start from man. Man is the most original thing before any other being of the mineral, vegetable and animal kingdom existed. This is not understood today, but it is nevertheless founded in the writing on the reorganization of the world view of Bergson.
This also emerged in Planck's work: before the other things were there, man was there, albeit in different forms, and then he pushed away certain things that he could not use in his development, and so man came into being by excluding the plant and animal kingdoms. Just as man secretes his bones inwards, so that which is placed at the top, the plant kingdom, the mineral kingdom, secretes itself out of itself. This is a thought, esteemed attendees, that will become established in German intellectual life once the material colorations of Darwinism have been refuted and correctly illuminated.
All right, Bergson presents this; but I was able to show – as I said, just before the war, so that people would not think that it is only under the influence of the war events that things are now being characterized as they are here – I was able to show that precisely this idea, which – in a somewhat simplified form – the French philosopher Henri Bergson – that this idea, which already in the 1870s, 1882 [published], lived in the German thinker Wilhelm Heinrich Preuss – also a faded, forgotten aspiration of German intellectual life – was powerfully and energetically advocated by Preuss!
I am quoting a few words in which I have cited this Prussian, this German view of the matter; I am quoting these words from Pruss's book “Geist und Stoff” - 1899 in second edition already published. It says:
"It may therefore be time to establish a [different] doctrine of the origin of the organic species, which is not only based on one-sidedly established propositions from descriptive natural science, but is also in full agreement with the other laws of nature, which are at the same time also laws of human thought. A doctrine, at the same time, that is free of any hypothetization and is based only on strict conclusions from scientific observations in the broadest sense; a doctrine that rescues the species concept according to actual possibility, but at the same time adopts the concept of evolution as proposed by Darwin and seeks to make it fruitful in its realm.
The center of this new doctrine is man, the only species on our planet that recurs: Homo sapiens. It is strange that the older observers started with natural objects and then went so astray that they could not find the way to man, which Darwin only managed in the most miserable and thoroughly unsatisfactory way by seeking the progenitor of the Lord of Creation among the animals, while the naturalist would have to start with himself as a human being, in order to gradually return to humanity through the whole realm of being and thinking.
It was not by chance that human nature emerged from the development of all earthly things, but by necessity. Man is the goal of telluric processes and every other form that emerged alongside him borrowed its features from his. Man is the first-born being of the whole cosmos...
When its germs had arisen, the remaining organic residue no longer had the necessary power to produce further human germs. What did arise became animal or plant...
and so on. Bergson, the Frenchman, either does not know this German predecessor – which, in the case of a philosopher, would of course be just as big a mistake as if he knew him and did not name him; but the latter is to be assumed in the case of Bergson! He accuses today's Germans of mechanism! In the meantime, it has been possible to show that entire pages in Bergson's books have been copied from the Germans, whom he now disowns. Entire pages of arguments have been copied from Schelling and Schopenhauer by Henri Bergson! This is perhaps not a mechanical way of constructing intellectual life.
I would like to say: With something like this in the background, Germany's enemies now dare, insofar as they are represented by such personalities, to defame and belittle the German essence. But precisely from what is now at stake, in the world-historical development, this German essence will learn to assert that which lies at the bottom of its being, also in world-historical becoming.
Dear attendees, what is happening now – before world history – needs little saying to characterize it as one might imagine an objective act is characterized: There are enemies surrounding Central Europe. One need only mention a few figures that will speak strongly in the future, when things will be seen differently than Germany's enemies see them now: 777 million people, not counting the Italians, stood around Central Europe facing a group of 150 million. 777 million against 150 million. Do they need to be envious of this Central Europe? Well, the property of these 777 million people covers 68 million square kilometers, compared to the 6 million square kilometers of property owned by the 150 million in Central Europe. And these 777 million – multiplied by Italy – against these 150 million, they are in a position where they not only want to fight with weapons, but also want to have the better part of the rest of the world, want to starve the 150 million people. And leading people - people called “great personalities” from Germany's side - they indulge in the most vicious accusations and slanders of the spiritual life that has emerged in the 6 million square kilometers in the middle of Europe and show how little they understand of what is alive there.
Besides Bergson, there is, for example, the French philosopher Boutroux – shortly before the war, he was still traveling around in Germany, even giving lectures in German about the close scientific relationship between Germans and Frenchmen! Now he is saying things like this to his fellow Parisians: The Germans imagined that they had come to the end of all searching. With this, they also imagined that they were at the center of the divine order of the world and that they could rule over all men. [...]
We do not need to fall into this tone; but it is necessary to point out such facts and to get to know the facts. After all, Boutroux also managed – well, the Frenchman is witty – to make a joke not too long ago: the Frenchman, the Englishman and the German are talking about the pursuit of a worldview, of knowledge of external things; Boutroux said to his partner: the Frenchman, if he wants to get to know a camel, goes to the menagerie, looks at a camel and then describes it. The Englishman goes to the area where camels live, looks at the camel and then describes it. The German neither goes to the menagerie to see a camel nor to the area where camels live in distant lands, but goes into his room and studies the camel in its inwardness in its being and creates the camel in himself out of his being. The French are witty! Just this joke about Boutroux comes from Heinrich Heine!
And so much more could be said. It must be said: the German does not really need to fall back into the ways of those around him! But the German has all the more need to engage with that which is currently the best part of his nature in the pursuit of knowledge. The German nature will also overcome those prejudices which arise from the fact that, under the influence of French and English materialism, a person who searches for spiritual science is still considered today to be a dreamer, a person who does not live in reality: Oh, when you see someone like Planck or [someone like] Preuss – well, these people can spin theories, but to engage with reality, to see what lives in reality, that's what the “practitioners” are for; someone like Planck, you can't use him for life!
I could give many examples; I will just mention one in connection with Planck, since I was allowed to discuss him: about 35 years ago (Planck died in 1881) he wrote words that I will even read out. He was not a diplomat; he was not a politician; he was not one of those preachers who believe that they have a complete understanding of the workings of the world, that they have “lived it all,” who know how to speak authoritatively about everything from a broad perspective and disdain those who live only in the spiritual world. He was none of these. He was a simple man of vision! But a man who was able to see into the course of events. And what he developed before 1881 is written in his Testament of a German. He died in 1881. In it he wrote about what presented itself to him in the development of Europe. And he looked at it with discerning eyes. He wrote that war must come. And about this war he wrote the following words:
“If a people, universalistic and central by its very nature, is now in the sharpest contrast to its earlier history, unites to form a pure nation-state and, for all others, increases to the highest military armament, what else can be the consequence in a time of the highest national aspirations than ultimately the most comprehensive clash?”
So says the “impractical man of world view”! How many people who were practically inside the circumstances did not believe, when the war broke out, that the Italian would also stand against Central Europe! But the impractical man of conviction knew how to say this in 1881. Not only will the Russian East rise up against Central Europe, but as in the past we will also have to defend ourselves in the West and in the South.
“It is not only the antagonism of political interests that must provoke him,”
"but, as it is now becoming increasingly clear, above all the conflict of economic interests in their still nationally bound, still inorganically opposed form. And the more the contradictions and evils that this state of affairs brings about in relation to the universalistic increase of means of communication, which have already been discussed earlier, must come to the fore, the sharper the tension that arises on all sides as a result.
And to this is added another contrast, in which the inherent one-sidedness of our Western culture has created an enemy, and which, by the nature of things, must become hostile above all to the German spirit. From the very beginning, as we saw, Western Christianity and its striving for a full, humanly present mediation of the divine content has gone hand in hand with the rigid otherworldliness and bondage of the Oriental and Byzantine essence, for which ecclesiastical and political power and authority directly coincided. In this rigid unity, the Christian East remained just as unfreely confined as, conversely, in the West, the free national development overgrew religious unity and pushed it into the background. But the one-sided, secular, and outwardly material character of Western culture, which is rooted in this, has also made it possible for the unfree East to appropriate these external cultural means without having to absorb the deeper, free, spiritual side of that development. On the contrary, it only helped him to confront the West, which had fallen into a one-sided national separate existence, all the more consciously in the self-confidence of his distinctive religious and political unity, and thus, in view of the still unfinished state of other Slavic tribes and the disintegrating Turkish Empire, to claim an even more far-reaching significance for himself. And precisely because of this, by the very nature of things, he becomes an opponent of the nation, which also in this respect has its central and unifying human and universal calling, of the Germans, and especially of that empire, which for a long time has based its existence precisely on the comprehensive interweaving of German and foreign elements.
No political cleverness, no love of peace on the part of Germany can prevent this hostile clash within the current merely national order. For more powerful than all cleverness is the nature of the circumstances; and already now, despite the friendly attitude of Germany and Austria, the hostile mood of the Russian East is only emerging all the more clearly because one could not give it a free hand in everything, but had to set a certain goal. And if it comes to a fight one day, then, however much we have to fight it for the good of Europe, the latter will not stand by our side, but as in the east, we will also have to defend ourselves in the west and south at the same time; on all sides, national jealousy will rise up against the new empire in their midst.
But it is precisely the realization that in this last and most difficult struggle the completely inadequate nature of all previous purely national orders comes to light, that above all the universal position of the German nation, linked as it is to a series of foreign elements, is completely incompatible with it and could only lead to unending struggles. This realization will give this bloodiest of struggles its forever decisive significance and will open the minds of the nations, which are now still trapped in dull externalities, to their ultimate and lasting calling. The realization will dawn, amidst blood and tears, that it is never the mere nation-state and its commercial society that can bring peace and reconciliation, but only that of the universal law of vocation, that only in it lies the renewing rebirth for all the inner wounds, for the relationship of states to one another, for the degenerate conditions of the Orient, and for the corruption and externalization of one's own education. If the first struggle, which was intended to prevent our national awakening, has brought it to completion precisely for that reason, then conversely the second, which is caused by the very inadequacy of all this national order, will also lead beyond it forever to the humanly universal goal.
It is from the German spirit that a renewal of humanity must come, so that there may be a victory over that which lives in a sense indicated by these facts and which has come from an un-German spirit, especially in more recent times, and which can be characterized by saying: the power of incompetence that crushes all justified striving must be recognized. The German spirit is strong and vigorous and will recognize this in this area and will heal the world in this area when it becomes aware of what still lives in German intellectual life as a forgotten pursuit in many cases.
We have been able to glance over to the West on many an occasion. Finally, let us glance over to the East with a few words. This whole East, yes, how does it present itself? Central Europe?
The German essence: can it be characterized in relation to the West in such a way that one can say that one truly does not need to belittle the West in any way. One can know that the scientific spirit emanated from Italy before the dawn of the newer intellectual life. This scientific spirit has emerged from the south. One can know that the French spirit also gave rise to the rational conception of the world; that the sense of utility emerged from the English spirit, the view of the world in such a way that everything is placed in the utility. But just how far removed this British spirit is from the German spirit, well, you can tell by the fact that if someone wanted to try to characterize Fichte's theory of knowledge, where he repeatedly attempts to describe the self feeling and experiencing itself in the world spirit, if you are able to fully penetrate this field of knowledge, it would look strange linguistically alone...
If I say: “I represent the I” – not even that could be adhered to, [instead of the German word “ich” the English “i”] – not even that could be adhered to, that one [in English] goes from the lower-case “i”, as one writes in German, to the capital “I”, when you have experienced the “I” – Fichte calls it “reproduction”, the progression of culture in the “I” – within yourself, how should you call it when you want to move from the small “I” to the large “I”, since grammatically the personal “I” is written “I” everywhere.
You could say: the German essence relates to the Western essence in the same way that the Italians were the contemplatives, the French shaped reason, the utilitarian principle shaped the English; but the principle of internalization is part of the German essence. The Italian looks at the world. By looking at the world, he says: the world is quite right; but it just needs to be reshaped a little, it needs to be made to correspond to our ability, not a compulsory language, but a word that has been experienced. It is precisely when you look deep, deep inside, especially into the best sides of intellectual life, that this word is true.
The Frenchman says: This world is also worth / gap in the transcript ]. The Englishman says: [gap in the transcript] The German says: I also like the world. And within himself, he wants to create a small image of the world. The Russian, yes, one only needs to think of such characteristic figures as Ivan Karamazov in Dostoyevsky's “The Brothers Karamazov”. But this type of Karamasov character is poured out over the whole of the East in the nineteenth century. [...] Ivan Karamasov himself says: I would still accept God; but I cannot accept the world from God. The world, in the Russian sense, is actually something that should be replaced by another, namely by the one that is made for the Russian people.
It is a seemingly radical word, but anyone who follows the development of Russian thought in the nineteenth century will find it to be true. For it is indeed strange: from the first decade of the nineteenth century in Russia it is emphasized that in the Russian countryside there lives - Dostoyevsky said it, for example, despite the greatness of Dostoyevsky, one must also bear in mind the greatness of Dostoyevsky -: the Russian person is the one in all people who, through his universal humanity, must place his spiritual life in the place of others. And man faces the world in such a way that one can say: in the nineteenth century, he is increasingly coming to say to himself: European intellectual life is decrepit and has had its day. That must be eradicated. Russian intellectual life would be young; it must dominate. The Russian language means joy, means love. The West – and that includes Central Europe, but also France, Italy, Spain and England – means struggle, means war, means selfishness. This is the underlying tone of all [Russian] intellectual life in the nineteenth century.
Outwardly it does not appear so strongly; but it is so. Only strange: Who is then actually the first to have pronounced the nature of the Slav, from which they then want something quite different than lies in the Russian national spirit? They claim that a noble man spoke of it first, and they have built on that. Who was it that first characterized the matter so beautifully, coined a word, an idea, on which they then based the whole of the nineteenth century? Herder! Herder was basically the first Slavophile. But the word of a Slavophile has degenerated into megalomania. And it came to pass that it resounded again and again: Europe is decrepit, and Russian intellectual life must take the place of European intellectual life.
Dear attendees, as I said, just one more fact: in 1885 a book was published that was written by the Russian Yushakov. Yushakov stands on a somewhat different cultural ground than the one I have just mentioned – the literary counter-image, presented for that which has emerged up to the present day and up to our current terrible events – Yushakov, 1885, a remarkable book! He does not look to the West, but to the East, to Asia, to the Asian peoples. Now, as Jusakhov says in his, as I said, remarkable book: These poor Asians, they have shown themselves how they have gradually struggled from their cultural life up to the corresponding present culture, they have shown it as the struggle between two spiritual beings. But this struggle represents a reality in Asia. According to Yushakov, the two spiritual powers under whose influence the Asians were, were represented as the good Ormuzd and the evil Ahriman.
Ahriman was always the one who was the negation of Ormuzd. Jushakow says to the Iranian peoples, to whom the Persians and Indians also belonged: Ahriman, the evil spirit, took away these fruits of both material and spiritual culture from them.
But what have the European peoples of the West done? - Jushakow asks. They have squeezed out of those Asian peoples what those peoples had acquired under the influence of the good Ormuzd! Russian culture must intervene here. Russian culture is the only one capable – Jusakhov says, I am not saying this – of lovingly embracing the Asian peoples. Two powers stand in the world that will bring happiness in the future – and above all happiness to the Asian peoples; these two powers are – I am not saying this, Jusakhov is saying it! , these two powers are: the Russian peasant and the Cossack, the two great representatives of [Russian] humanity - says Yushakov in 1885. And he does not go to Asia to bring love to the Asians, to bring love to the Asians in turn, sooner or later the evil that the Western peoples have brought over Asia, which he could not really talk about in those days in the case of Germany, will be brought to light.
Strangely enough, the book is called “The Anglo-Russian Conflict”. And there Yushakov says in relation to this: The English show by their treatment of the Asian peoples as if they believed that these Asian peoples were only dependent on this unloving English love. And then Jushakow says how he imagines the relationship between his people and the English. He says to England - these are his words, his own words:
"England exploits millions of Hindus, but its very existence depends on the obedience of the various peoples who inhabit the rich peninsula; I do not wish anything similar for my fatherland - I can only rejoice that
my Russian fatherland [according to Yushakov]
is sufficiently far removed from this state of affairs, which is as splendid as it is sad.
Thus in 1885 the Russian Yushakov on England.
He is probably not primarily concerned with the alliance between Russia and England, but with restoring the blessings of Ormuzd to the Asians. Russia will now cross over to Asia, says Yushakov, because in Russia the alliance between the all-fertility developing farmer and the all-chivalry bearing Cossack is rooted in a deep culture, Yushakov believes, and they will prefer to spread Russian spirituality across Asia first.
Thus writes one of those minds that thought this way in Russia and already expressed it in the 1820s – in 1829: Western Europe and Central Europe are decrepit, have outlived their usefulness. But we in Russia, we have the right to bring this Europe under our rule. And when we have it – so says Kireyevsky – when we have it, then we will share what we have with the others, insofar as it is right.
This is not only the “right” thing to do in the political sphere, since the falsified “Testament of Peter the Great”, but also in the entire intellectual and cultural life. And what is going on through this Russophile: the excellent Russian philosopher Solowjow has said it himself. And you can read this in my book 'Thoughts During the Time of War' – it is not available at the moment, but it will be published again in a while. Solowjow himself said it: what is alive in Russian intellectual life comes from what one could call: Russia still has a long way to go before she attains the maturity of her own nature; for Russia is still today, in fact, in the midst of it, thoroughly in the midst of unclear mysticism. That is all. One has to be 'mystical' if one is to be able to say: This German spiritual life seeks the tool of mystical endeavor. On the contrary: fully conscious thoughts, light-imbued, thought-filled views, clear views; the German seeks an image of the world in order to shape his own being as similarly as possible to this image of the world.
The other nations should not be disparaged. But what can they recognize that the German strives for, that he strives for consciously, so that he makes his own image of man similar to the image of the world? The Italian cannot strive for it so consciously if he only strives from his nationality. He would have to be taught this, as it were, by suggestion, so that what is a striving for knowledge in him would have more of an effect than a morality.
The Frenchman wants it more as an intellectual art, to give the mind pleasure, to give the mind a sense of well-being. This is basically something that lies in the fundamental character as a French imprint of the mechanistic view of nature.
The Englishman wants – he would certainly also accept Fichte's science if one could transform its truths into a principle or a machine, if one could place it in the pragmatic order of life, could make pragmatism out of it, as it was mentioned today.
The Russian still needs unclear, hazy mysticism everywhere today. I have already mentioned Ivan Karamazov from Dostoyevsky's work “The Brothers Karamazov”, who is a true representative of the Russian who has absorbed Western European culture. God would be there, yes, God, but in mystical obscurity. And one can say: when the Russian becomes atheistic, he wants a mystical atheist. The Russian can become atheistic, but he almost wants the atheist to be revealed to him by God! You could also teach him Fichte's philosophy, you could also teach him Hegelianism; but then it would have to be found mysteriously on an altar somewhere or at least bear the imprint that it came into the world in a mysterious way!
In short, the various nations surrounding the German nation still stand today in such a way to this German spiritual life that there is truly every reason for the German to become aware of the germs and roots and diversity in his spiritual being! And the fruits and blossoms will come when the German becomes truly aware of this, aware of it precisely through the difficult time of trial in which he is currently mired.
Yes, what has been attempted to be presented in brief, dear attendees, developed on the 6 million square kilometers in the center, compared to the 68 million square kilometers in the surrounding area! And as if by bonds, which are also bonds of the spirit, this Central Europe is held together. The alliance between Germany and Austria is truly such a bond, one that is also based on the commonality of the spiritual life flowing through the two countries, through the two national territories.
I may say this because I have lived in Austria for more than half of my life, almost thirty years, and have participated in all the times of these thirty years in the way in which the German essence must live there in Austria, must live in multiform Austria. I have come to know what it means to take the word of one of the most German of Austrians – Robert Hamerling, the greatest son of Austria in the second half of the nineteenth century – and to feel it in the innermost being of someone who grasps the sense of belonging in Central Europe. Robert Hamerling said: “Austria is my fatherland; but Germany is my motherland”.
Robert Hamerling, as early as 1862, in his wonderful poem 'Germanenzug', spoke of this inwardness of the German world-view. Does it not appear to us in a beautiful form, this inwardness of the German world-view, when we see, for example, how Jakob Böhme, in very early times, speaks of how the German strives for knowledge, but in such a way that he wants to use it to enter into the spirit of the world? He expresses it so beautifully:
“When you look at the depths”
he means the depths of heaven
“And the stars and the earth, you see your God. And in you live and are you also. And the same God rules you also.” “You are created from this God and live in the same. Also, all your knowledge is in this God. And when you die, you will be buried in this God.”
Fine words! If we take this, which I have tried to illustrate today: it turns out that in this internalization of the German essence – in this desire to grasp what, as divine spirituality, permeates and animates the world within one's own inner being – lies the profound world-historical calling of the German. And it is so intrinsic to the German that it really stands out like a second wave in the great upheaval of the human race. If we look across to the Orient – looking differently than the Russian Yushakov – then we find in the Asian peoples how they have dreamed of, how they have also once tried to penetrate into the spiritual that lives and breathes through the world. They tried to bring the I so close that it was as if asleep, [that] the actual human inner being was asleep, and so the human being could merge into what the life of the world spirit in the principle of the All interweaves and lives through the world. Now that the greatest impulse for the evolution of the Earth has been introduced – the Christ Impulse – the Asiatic type is no longer the one that can dominate the human race.
The German nature has found the right way to penetrate into the spiritual world in the sense of the Christ impulse, so that the ego is not eradicated as it was in Asia; [but that which is sought in the future of the world as a divine-spiritual, that is achieved through the elevation, through the strengthening - not through the weakening - of the ego. But the I is precisely exalted, strengthened, in order to grow together with the whole world. Thus ancient human striving continues in the newest form, as in historical vocation the essence of the German spirit.
This is beautifully shown by Robert Hamerling, the Austrian German, in his “Germanenzug”, in which he describes in beautiful words how the ancient Germanic peoples, the ancestors of the Germans, once migrated from Asia to Europe, so that we take part in it, that we take part in the setting sun, in the mild twilight that spreads; and when everything sinks into a deep sleep, only one remains awake: the blond Teut. While everyone else sleeps, he is occupied with the thoughts of the future German being, the German task. The genius, the spirit of the German people, appears before the blond Teut and speaks to him of the future of the German people. This is how Robert Hamerling feels it and expresses it through the genius of the past to the blond Teut just as the Germanic peoples, the ancestors of the Germans, are crossing over from east to west. Thus speaks the genius:
"To whom will break the word from soul depths
Like your people, so rich, so delicate, so powerful?
Who breathes so solemnly in string sounds
His innermost? Who zich'n the sense so magnificent
Into the heavenly blue, granite hieroglyphics
Of the soul's upsurge from the narrowness of life?
Who finally ties the strands
Of the inquisitive thought to the stars
So boldly and strives and fights on all paths?
Who is so high, so deep, his urge, his hunch?
Who grasps the near and far so faithfully?
Where is every earthly and heavenly zone
reflected as in your thinking, O Teuton?
And how related, but on a higher level, appears the spiritual search for the divine reason of the world. Here, too, the genius of the German people speaks to the blond Teut as if through Robert Hamerling's mouth, from that which I just hinted at through the words of Jakob Böhme, where devotion becomes knowledge, where devotion becomes the world view, devotion to the divine spiritual forces of the world. This is how Hamerling has the blond Teut say to the genius of the German people:
"But however proudly you may strive,
Soaring high above other swarms,
You will always retain the ancient, sacred fire:
The dream-filled drunkenness of God
of the ancient Asian homeland. This holy ray, a temple fire, will glow in your chest and soul, remain with you and be your pilot at the helm! You only strive because you love: your most daring thought will be a devotion that seeks to merge with God."
Yes, the German needs to become aware of his German essence. Then he will find the right relationship to the events of the present! For he may trust in that which exists as the source, the root and germ of spiritual striving within the German nation. And whatever has such germs may be felt with hope and confidence that its blossoms and fruits will develop, despite everything that rises in hostility in the world against this spiritual foundation in German development.
I think that a truly objective, not a narrow-minded, consideration of the German nature says this. And the German can rely on such an objective consideration. Then he can also look objectively at the way in which one not only simplifies but also defames what extends over 6 million square kilometers compared to 68 square kilometers.
Anyone who looks at this, at the roots and the hoped-for seeds, blossoms and fruits of the future, may summarize what today's contemplation was, summarize it sentimentally in a few words. Words that are intimately connected with the whole feeling of the German essence, all German essence. They, too, are by Robert Hamerling, and they, too, prove how Central Europe has been welded together from this side and from the other side of the Ore Mountains, but has also been welded together by this common spiritual weaving and essence in this Central Europe.
Therefore, let us conclude today's reflection with a word from Robert Hamerling, the Austrian German, a word that summarizes in a sensitive way what I have tried to bring before your soul in a longer exposition - an unfortunately all too long exposition. Robert Hamerling says out of the sentiment from which he said “Austria is my fatherland, but Germany is my motherland”:
“And if ever the day
Should prove hostile to the German name,
From ocean to ocean shall run
The course of the German spirit!”
13. Ein Vergessenes Streben Nach Geisteswissenschaft Innerhalb Der Deutschen Gedankenentwicklung
Sehr verehrte Anwesende!
Wie im vorigen Winter, möchte ich mir auch heute Abend gestatten, über einen Gegenstand zu sprechen, der in innigem Zusammenhang steht mit der Entwicklung des deutschen Geisteslebens, und damit abweichen von dem, was ich durch viele Jahre hindurch tun durfte, auch in dieser Stadt, wie in anderen Städten Deutschlands: Über ein engeres Thema der geisteswissenschaftlichen Weltanschauung zu reden.
Diese Abweichung liegt ja ganz sicher dem Menschenherzen nahe durch die großen, bedeutsamen Ereignisse, innerhalb welcher das deutsche Volk steht, durch die um uns herum sich abspielenden Tatsachen, die auf der einen Seite eine schwere Prüfung bedeuten, auf der anderen Seite der Quell werden müssen für manche bedeutende Hoffnung für die Zukunft.
Und außerdem glaube ich nicht, dass man aus einem engherzigen nationalen Sinn heraus zu sprechen braucht, wenn man gerade geisteswissenschaftliche Betrachtungen, wie sie hier durch Jahre hindurch gepflogen worden sind, anknüpft an die großen Zeiten des deutschen Geisteslebens. Denn es ist meine - eben nicht aus gewissen dunklen Gefühlen heraus, sondern, wie ich in aller Bescheidenheit glaube, aus der Erkenntnis der Tatsachen heraus gewonnene - Überzeugung, dass gerade dasjenige, was hier oftmals von mir als ein Streben in die geistigen Welten hinein gezeigt worden ist, ganz allein wie in bedeutsam starkem Keim enthalten ist in den verschiedensten Bestrebungen des deutschen Geisteslebens, in der Blüte dieses Geisteslebens.
Wenn Geisteswissenschaft eben Wissenschaft sein will, so könnte man sehr leicht - möchte ich sagen - von einem gewissen Gesichtspunkte der Selbstverständlichkeit aus - einer Selbstverständlichkeit, die doch oberflächlich ist -, man könnte sehr leicht sagen: Die Wissenschaft, sie müsse eben etwas Internationales sein. Und Wissenschaft anknüpfen zu wollen an gewisse Bestrebungen der Volkstümlichkeit, [das] sei von vornherein unstatthaft. So sagen ja sehr viele Menschen. Und es ist so einleuchtend, wenn man so spricht, dass die Selbstverständlichkeit eben schon zur Oberflächlichkeit wird.
Ich will darüber nur sagen vergleichsweise: International ist zum Beispiel, sehr verehrte Anwesende, auch der Mond, für alle Völker derselbe Mond; aber was, die verschiedenen Völker von ihrer Seele aus zu dem Mond zu sagen haben, das entspringt ihren verschiedenen Anlagen. Nun könnte man allerdings sagen: Das mag sich auf die Poesie, auf die Dichtung beziehen. Allein, wenn Wissenschaft werden soll zur Weltanschauung, dann wird zwar dasjenige, was Wissenschaft zu sagen hat, objektiv sein müssen, gerade mustergültig für alle Menschen sein müssen. Aber ob Wissenschaft tief hineindringt in die Quellen des Daseins oder an der Oberfläche haften bleibt - um nur diese zwei äußersten Punkte zu nennen -, das hängt ab von den verschiedenen Anlagen der einzelnen Völker, von den Impulsen, welche die einzelnen Völker mit dem, was ihnen Wissenschaft ist, der Menschheit zu geben haben. Und wie diese Impulse, diese Kräfte [...] aus den Anlagen der Völker herausstammen, darauf kommt es an! Darauf kommt es an in der Gesamtentwicklung der Menschheit, nicht auf dasjenige, was im abstrakten Sinne allen gemeinsam sein kann!
Man braucht nur - um dasjenige, was eigentlich hier gemeint ist, [anzudeuten] - eines Wortes Goethes zu gedenken. Als Goethe auf seiner großen Reise nach dem Süden nicht nur die verschiedensten Kunstwerke nach seiner Art angesehen und erklärt hatte, sondern auch die Naturtatsachen und Naturwesen, da schrieb er an seine weimarischen Freunde: Nach alledem, was ich gesehen habe an Naturerkenntnissen und Naturwesen, möchte ich am liebsten eine Reise nach Indien machen - nicht, um Neues zu entdecken, sondern um das schon Entdeckte nach meiner Art anzusehen.
Die Art anzusehen, dasjenige, was man aus der Seele den Welterscheinungen und dem Weltweben entgegenzubringen vermag, darauf kommt es an. Und das hängt innig zusammen mit den Volksseelen. Und wenn man, sehr verehrte Anwesende, von der deutschen Volksseele und ihrer Wirkung Innerhalb des deutschen Volkstums spricht, da scheint ja sogleich demjenigen, der mit dem Gange der deutschen Entwicklung bekannt ist, sogleich einleuchtend zu sein, dass jener Gipfelpunkt betreten werden müsse, zu dem sich hinaufgeschwungen hat diese deutsche Volksseele am Ende des achtzehnten Jahrhunderts, am Beginne des neunzehnten Jahrhunderts. Da haben einen Weltanschauungshintergrund geschaffen, einen Erkenntnishintergrund geschaffen Geister wie Fichte, Schelling, Hegel demjenigen, was innerhalb des europäischen Geisteslebens durch Goethe, Schiller, Herder, Lessing und andere, die zu ihnen gehören, ein zweiter [...] Blütenabschnitt geworden ist nach dem griechischen. Denn hinter Goethes «Faust» und den anderen großen dichterischen und künstlerischen Leistungen steht, was deutsche Weltanschauung auf dem Felde der Gedankenentwicklung dazumal geschaffen hat.
Fichte, Johann Gottlieb Fichte, er tritt zunächst vor die Seelen der heutigen Zeit so, wo es so naheliegt, deutsche Geister im Zusammenhange zu betrachten mit der Entwicklung ihres Volkstums, Johann Gottlieb Fichte tritt zunächst als der große Redner auf in den «Reden an die deutsche Nation». Wenn Sie sich das betrachten, was durch jene Reden [bewirkt worden ist], deren jedes Wort eigentlich heute noch in der deutschen Seele Feuer fangen muss, aus dem einfachen Grunde, weil durch diese Worte in einer der schwersten Zeiten der deutschen Geschichte jedes Gemüt erkraftet und gestärkt worden ist und wie tatsächlich Lichtblicke geworfen sind auf die Möglichkeiten der deutschen Entwicklung. Und: Weil diese Reden hervorgegangen sind aus einer intimsten Empfindung für das deutsche Volkstum und aus einer intimsten Verwandtschaft mit den innersten Kräften der deutschen Volksseele.
Allein, wie leicht wird man sagen: Ja, dasjenige, was in begeisterter, feuriger Rede dazumal Fichte zu dem deutschen Volk gesprochen hat, das wird leicht in jede Seele einfließen. Aber wenn man von dem ausgeht, was eigentlich Fichte’sche Weltanschauung ist, dann kommt man zu Schwerverständlichem. Ach, sehr verehrte Anwesende, wenn nur einmal dieses Vorurteil von der Schwerverständlichkeit solcher Schöpfungen wie der Fichte’schen, der Schelling’schen, der Hegel’schen schwinden könnte: Niemals hätte eine Persönlichkeit, wie Johann Gottlieb Fichte seine «Reden an die deutsche Nation» halten können, wenn man nicht jene Weltanschauung in der Seele erlebt hätte, die nur scheinbar schwer verständlich ist, und von der er gefühlt hat, immer gefühlt hat, dass sie in ihm entstanden ist wie durch eine Zwiesprache mit dem deutschen Volksgeiste selber. Denn, so empfand er über dasjenige, was er zu sagen hatte!
Nun, Geisteswissenschaft, sehr verehrte Anwesende, wie sie hier gemeint ist, geht ja ganz aus von der Voraussetzung, dass in der Menschenseele schlummernde Kräfte sind, die nicht ihre Verwendung finden im gewöhnlichen äußeren Leben, auch nicht, wenn man verständig dieses äußere Leben betrachtet, ja auch nicht ihre Verwendung finden in der gewöhnlichen äußeren Wissenschaft; sondern die erst entwickelt werden müssen, [die erst] aus den Tiefen des menschlichen Gemütes herausgeholt werden müssen, und entwickelt werden zu dem, wofür man die Goethe’schen Ausdrücke gebrauchen kann: Geistesaugen, Geistesohren - durch die man hineinschauen kann, hineinhören kann in die geistige Welt - Geistesaugen, Geistesohren!
Geisteswissenschaft geht davon aus, dass ein solcher wirklicher innerer Sinn nicht an ein leibliches Organ gebunden ist, sondern rein seelisch-geistig in der Seele schlummert, aber aus ihr hervorgeholt werden kann. [Geisteswissenschaft geht davon aus], dass ein solcher Sinn zu erblicken vermag eine wirkliche geistige Welt, die um uns herum ist und der wir mit unseren Seelen angehören und mit unserem Geiste, wie wir mit unserem Leibe der physisch-sinnlichen Welt angehören. Nur dass wir, wenn wir mit dem Organ des physisch-sinnlichen Leibes die physisch-sinnliche Welt betrachten, sie uns das darstellt, was mit unserem Tode abstirbt. Während, wenn der innere Sinn des Menschen geradeso wissenschaftlich verfährt wie die anderen Sinne oder die äußere Wissenschaft und durch den an das Hirn oder an das Nervensystem gebundenen äußeren Verstand, wenn der innere Sinn so verfährt gegenüber der geistigen Welt, dann kommt der Mensch zu der Beobachtung derjenigen Kräfte, die in ihm sind und die die ganz äußere Welt durchdringen. [Er kommt zu der Beobachtung] derjenigen Kräfte, die für ihn darstellen die ewigen, die unsterblichen Kräfte der Seele, die durch Geburten und Tode gehen.
Solch einen inneren Sinn, solche inneren Kräfte zu wecken, war Fichtes, Johann Gottlieb Fichtes Weltanschauungsstreben unverändert. Nach solchem Sinne strebte er hin. Das konnte er nur dadurch, dass dieses Einzigartige - wir werden nachher sehen, warum ich sage «Einzigartige» - des deutschen Volksgeistes in ihm lebte, dieser Wille, in der eigenen Seele durch eine Erhöhung, durch eine Erkraftung, durch eine Entwicklung der Seelenkräfte etwas zu erwerben, was man nicht erwerben kann, wenn diese Seelenkräfte nicht erkraftet sind, was aber eins ist, einerlei Art ist — nicht eine verschwommene Phantastik ist hier gemeint -, was einerlei Art ist mit dem, was als Geist, als wirklicher, objektiver Geist, so objektiv ist, wie für die Sinne die äußeren Naturobjekte objektiv sind, was als Geist die Welt durchwebt und durchwirkt.
Für Fichte lebte sich herein in dieses menschliche Ich, wenn dieses menschliche Ich sich in der Weise innerlich zu erfassen vermag, dasjenige, was die Welt als ihre Geheimnisse durchpulst und durchwebt und durchlebt.
Fichte meinte, wenn der Mensch dazu kommt, in sich im rechten Sinne dieses innere Selbst, diesen Mittelpunkt des Seelenlebens unmittelbar wirklich in sich kraftvoll zu erleben, dann lebt er nicht nur als Einzelmensch in solchem inneren Erleben, sondern dann lebt in diesem inneren Erleben das Weltenleben, der Weltengeist, dasjenige, was schöpferischer Geist in allen Dingen des Daseins ist.
Dieses Erkennen-Wollen mit dem innersten Sinnesorgan, das ist dasjenige, was Fichte so eigen ist. Und es ist ihm eigen, weil das in seiner ganzen Natur lag. In seiner Natur lag es nämlich, zusammenzuwachsen mit demjenigen, was auf ihn Eindruck machte. Er hörte nicht bloß irgendetwas, er sah nicht bloß irgendetwas, sondern indem er etwas hörte, indem er etwas sah, da legte er das ganze Empfinden und Leben der Persönlichkeit in dies, was er hörte, was er sah, hinein. In demjenigen, was er vernahm, steckte er so darinnen, dass er sich schöpferisch drinnen fühlte - nachschöpferisch die Welt, die Natur mitschaffend, jedes andere Menschenleben mitschaffend. Das war in ihm als eine persönliche Anlage vorhanden.
Um das zu kennzeichnen, möchte ich kleine Züge anführen aus Fichtes, aus Johann Gottlieb Fichtes Leben. Er war ein kleiner Knabe von sieben Jahren, ein einfacher Weberssohn; da stand er einmal am Rande eines Baches, der vorüberfloss vor dem kleinen Häuschen seines Vaters. Ein Buch hatte er in den Bach hineingeworfen! Und weinend stand er nun und sah das Buch fortschwimmen. Da kam der Vater dazu und sah, was da geschehen war. Das nämlich war es: Der Vater hatte letzte Weihnachten dem Knaben, der frühreif war und der gut lernte in der Schule, den «Gehörnten Siegfried» zum Geschenk gemacht. Auf den Knaben, auf den siebenjährigen Knaben im blauen Bauernkittel, einfacher Leute Kind, machte die mächtige, die urgermanische Tat des «Gehörnten Siegfried» einen so kraftvollen Eindruck, dass er sich ganz in sie vertiefte. Und da stellte sich heraus, dass man sagen musste: Wiewohl er früher so fleißig, gewissenhaft und pflichttreu in der Schule war, dass er nun weniger aufmerksam sei. Das wurde ihm zum Vorwurf gemacht.
Was tat der siebenjährige Knabe? Er sagte sich: Den «Gehörnten Siegfried», ich habe ihn gern; lieb habe ich ihn; ich hänge an ihm; aber meine Pflichten darf er mir nicht nehmen, daher werfe ich ihn ins Wasser. - So zusammenwachsen mit demjenigen, was er den Pflichtbegriff später nannte, konnte Johann Gottlieb Fichte als siebenjähriger Knabe schon!
Und wiederum: Neun Jahre war er alt geworden. Der Gutsnachbar war herübergekommen in das Dörfchen, in dem Fichte wohnte, um an einem Sonntag die Predigt des Pfarrers dort zu hören. Er war zu spät gekommen, konnte die Predigt nicht mehr hören. Da kam man auf einen Ausweg. Man sagte: Da ist ein Knabe von neun Jahren, der kann so gut zuhören bei der Predigt, dass er vielleicht das Wichtigste auswendig wiederholen könne. Man bringt den neunjährigen Johann Gottlieb Fichte: Linkisch steht er da in seinem blauen Bauernkittel; und als sozusagen das Eis gebrochen war, da fing er an, die Predigt, wie er sie gehört hatte, zu entwickeln; aber nicht, wie Kinder erzählen, nicht wie aus dem Gedächtnis hinterher die Worte anführend, sondern wie wieder geschaffen! Sodass man sah: Zusammengewachsen war das innere Feuer der Seele mit demjenigen, was ihm von der Kanzel herunter ins Ohr gedrungen war. So ging er auf, schon als Knabe, in dem, was er aus der Welt vernahm, so innig zusammengewachsen zu sein mit dem, das um ihn war. Das war es, was man eben inne wurde, und was ihn zu seiner Weltanschauung führte, [was ihn] so zu seiner Weltanschauung führte, dass er empfand: Was in dem einzelnen Menschen als Wille lebt, das lebt nicht bloß in diesem einzelnen Menschen als Wille, sondern was da im einzelnen Menschen als Wille lebt, das ist wie jener Tropfen, der dem Meere entnommen wird, der aber in seiner Art gleichartig ist mit dem ganzen Meere. Der Wille, den der Mensch in seinem Ich erkennen lernt, der durchpulst, durchlebt und durchwebt als Weltenwille alles Dasein. Und indem der Mensch «Ich» ausspricht, spricht der Weltenwille in ihm.
So wuchs in seiner Weltanschauung das einzelne Ich zusammen mit dem Weltenwollen. Und wie auf den Flügeln des Willens wellend war ihm dargestellt dasjenige, was aus dem göttlich-geistigen Dasein, aus dem göttlichgeistigen Willensdasein hereinstrahlt, hereinleuchtet in die Menschenseele als Pflicht.
Pflicht wurde ihm das Höchste, das Bedeutsamste, das, was in einen Menschen als Pflicht hereinkommt — gegenüber der Welt und ihren Erscheinungen gegenüber - als Aufgabe, das war ihm eine unmittelbare Inspiration des göttlichen Willensgeistes, der durch die Welt pulst und webt und west.
Und so fühlte sich in seinem Willen wie in seinem Ich Johann Gottlieb Fichte eins mit dem Weltendasein. So glaubte er, wenn er sprach, dass er sprechen müsse nicht aus der persönlichen Willkür heraus, sondern aus demjenigen, was sagen will der Gott, der in der Seele sprechen will. Und man kann sich wirklich nicht vorstellen, dass jemand einen stärkeren Ernst haben konnte, als ihn Fichte hatte, wenn er zum Beispiel zu seinen Zuhörern in Jena sprach, versuchte, dasjenige, was er in seiner Seele als Weltengewissheit erlebt hat, an die Seelen dieser Zuhörer heranzubringen.
Da kam es nicht darauf an, wie die anderen Redner bloß einen gewissen Inhalt, gewisse Sätze mitzuteilen, sodass sie gehört wurden; nein, sondern ihm kam es darauf an, indem er die Rednertribüne bestieg, in seiner Seele etwas zu tragen, wovon er wusste - in wahrer Demut, in aller Bescheidenheit: Da spricht durch mich der durch die Welt waltende Weltenwille; der muss auf den Flügeln meiner Worte in die Seelen meiner Zuhörer hineingetragen werden. Und da muss hergestellt werden diejenige Verbindung zwischen den Seelen meiner Zuhörer und dem göttlich-geistigen Weltenwillen, von dem ich selber durchglüht und durchgeistet bin.
Und tief saß in seiner Seele - in Fichtes Seele - die Erkenntnis, dass das Tiefste in der Welt von dem Innerlichsten der Seele begriffen werden müsse. Dafür wiederum eine kleine Erzählung, die bekannt ist denjenigen, die sich mit Johann Gottlieb Fichte befasst haben, wie er an seine Zuhörer zum Beispiel folgende Zumutung stellte. Wie unmittelbar persönliche Verbindung mit den Zuhörern erstrebend, sagte er zum Beispiel: Meine Herren, denken Sie die Wand. - Da dachten die Leute an die Wand; es war ihnen leicht. Nachdem er eine Weile sie so die Wand hatte denken lassen, da sagte er: Und nun denken Sie den, der eben die Wand gedacht hat! - Da waren die Leute schon etwas sonderbar berührt; sie wussten nicht recht, was sie machen sollten; sie waren auf ihr eigenes Innere verwiesen. Sie sollten erkraften, erstarken in sich ihr eigenes Innere, dasjenige, was als etwas unpersönlich Geistiges die Welt durchwebt und durchwellt.
So suchte er heranzukommen an die Zuhörer. Und dabei waren seine Worte nicht gewöhnlich geprägte Worte. Leute, die ihn gut kannten, sagten: Seine Rede rollt daher wie der Donner, und seine Worte entladen sich wie in einzelnen Blitzen. - Er suchte nicht bloß gute, er suchte große Seelen zu erziehen.
Und ein anderer sagte von ihm: O, bei Fichte ist es so, dass er im Reich der unsichtbaren Gedankenwelt lebt und webt; nicht wie einer, der drinnen wohnt, sondern wie einer, der diese unsichtbare Welt beherrscht.
Aus solchem Geiste heraus war es, dass Fichte dann 1811 bis 1813 in seinen Berliner Vorträgen Dinge sagte, die wohl nicht oft vor einem Hochschul-Zuhörerkreis ausgesprochen worden sind. Da sprach er von einem «neuen Sinn», von einem geistigen Sinn, der notwendig ist für den Menschen, wenn er das Ewige gegenüber dem Zeitlichen kennenlernen will. Da sprach er davon, indem er verglich diesen Sinn mit einem anderen, der als Sinn im gewöhnlichen Leben walte, er sagte: Meine Herren Zuhörer! Wenn eine einzige Seele - er meinte Fichtes Seele - unter eine Anzahl von Menschen träte, die alle Fichte nicht sehen können, und niemals Fichte haben sehen können - würden Sie nicht dasjenige, was er Ihnen zu sagen hat, für eine Phantasterei erklären? So aber ist es mit alle dem, was eure Sinne sehen können, gegenüber demjenigen, was der Mensch schauen kann, wenn er den neuen Sinn — wie Fichte es nannte -, die geistige Anschauung sich eröffnet durch die ihm eine neue Welt aufgeht.
Ein echt geisteswissenschaftliches Streben wird hier aus dem deutschen wissenschaftlichen Streben heraus entwickelt! Und Fichte sagte, indem er sich bewusst war des Gegensatzes dieses seines deutschen Strebens zum romanischen Streben in Bezug auf Erkenntnis, Fichte sagte: Dieses Streben, das ist ein Streben, das aus dem Urquell des Lebendigen hervorgeht, und das nicht begründen will bloß eine Erkenntnis des Toten.
Noch eingehender, als das Fichte in der Lage war zu tun, kann man hinweisen auf gewisse westliche Ewigkeits-Ansichten, an denen sich so recht zeigt, wie anders Fichte dasteht in der Weltentwicklung der Menschheit als zum Beispiel ähnliche Geister aus dem romanischen, französischen Volkstum heraus. Man nehme den im Beginne des siebzehnten Jahrhunderts in Frankreich tätigen, ausgezeichneten Philosophen Descartes, Cartesius. In einer ähnlichen Weise wie Fichte will er ausgehen von dem, was in der Seele webt: «Ich denke, also bin ich» - «Cogito ergo sum». Aber was stellt es dar? Ein Streben, mit dem Verstand sich klar zu werden über dasjenige, was man schon hat. Fichtes energische Tätigkeit strebt, in der Seele etwa zu entwickeln, was man noch nicht hat, um die eigentlichen, tiefen Geheimnisse der Welt zu erkennen. Und man braucht nur eines zu erwähnen, das besonders stark bei Cartesius, bei Descartes zutage tritt. Descartes versuchte auch von dem Innern seines Geistwesens aus, von dem Innern des menschlichen Geistwesens aus Klarheit zu gewinnen über die Natur. Über dasjenige, was um uns herum ist. Aber nicht von dem Lebendigen geht er aus und kann daher auch nicht zu dem Lebendigen kommen. Und charakteristisch für Cartesius, für Descartes, ist es, dass er nicht nur die anderen Naturerscheinungen, sondern die Tiere als leblose, als bewegte, seelenlose Maschinen ansieht. Das ist kein Übertreiben, das ist echte Descartes’sche Theorie: Nur der Mensch, der in sich selber eine Seele erlebt, hat eigentlich im wahren Sinne des Wortes eine Seele. Die übrige Natur ist seelenlos.
Man vergleiche mit diesem Hinschauen auf die Natur als auf etwas Seelenlosem, man vergleiche das unmittelbar Lebendige bei Fichte: Die Seele des Menschen steht darinnen in dem göttlichen Willen, der die Welt durchpulst und durchwebt. Die äußeren Dinge sieht er an, aber er sieht sie so an, dass der Mensch dazu berufen ist, in den äußeren, stofflichen Dingen das zu sehen, worin er den göttlichen Willen anzusehen hat ... ... ... und überall lebend, überall beseelt.
Es wird die Zeit kommen, sehr verehrte Anwesende, wo man wohl hinhören wird auf diese Unterschiede zwischen den einzelnen Völkern, weil fruchtbar werden muss die Erkenntnis dieser Unterschiede solcher hervorragenden Geister. Wir Deutschen haben nicht nötig, all das nachzuweisen, was wir jetzt hörten von mancher hervorragenden Persönlichkeit auf feindlicher Seite. Wir Deutschen haben nicht nötig, einzustimmen in den Ton nicht nur der Verkennung, sondern der Verleumdung des deutschen Geisteslebens, wie wir ihn überall hören können. Aber wir haben wohl Veranlassung, in das Eigentümliche, in das Wesenhafte des deutschen Geisteslebens selber einzudringen.
Und dann, wie den Folger Fichtes sehen wir dastehen vor uns, ebenfalls verkannt, aber als eine Persönlichkeit, die schon ihre Auferstehung feiern wird, Joseph Wilhelm Schelling. Schelling, er steht nicht so da wie Fichte. Das eben ist das Bedeutende im deutschen Geistesleben, diese Vielseitigkeit, diese Mannigfaltigkeit. Nicht so steht er da, wie Fichte; Fichte steht da wie aus dem Schauen der Einzelpersönlichkeit heraus gewahr werdend den die Welt durchpulsenden und durchwebenden Weltenwillen. Aus dem Willen heraus wirkt die ganze Persönlichkeit Fichtes. Aus dem Gemüte, aus diesem deutschen Gemüte heraus — für das die anderen Sprachen des Westens nicht einmal eine wörtliche Übersetzung haben -, aus diesem deutschen Gemüt heraus schafft Schelling seine, nur scheinbar schwer verständliche, großartige Natur- und Geistesanschauung.
Da ist die Natur vor den Augen Schellings nicht etwa irgendetwas Totes, irgendetwas bloß Mechanistisches; sondern da ist die Natur dasjenige, was aus denselben Kräften heraus im Laufe von Jahrtausenden und Jahrtausenden geschaffen worden ist, aus denselben Kräften heraus, die die menschliche Seele in sich fühlt, wenn sie so recht in sich geht. Und da sieht Schelling hin auf diese Natur, und er kann sich sagen: Dasjenige, was da draußen lebt und webt in der Natur - dieselben Menschenseelenkräfte, die jetzt zum Sein kommen in den Menschenseelen, die haben das geschaffen, haben sich einen Boden geschaffen, eine Vorbereitung geschaffen; sodass sie sich erheben können und verinnerlichert erscheinen können im menschlichen Gemüt, in der menschlichen Seele.
Und so wachsen zusammen Seele und Natur so für Schelling, dass er den gewiss einseitigen Satz prägt: Die Natur erkennen, heißt: die Natur schaffen!
Es kommt ja auch gar nicht darauf an, dass man diesen großen Menschen gegenüber Anhänger oder Gegner wird, sich einverstanden oder als Gegner erklärt gegenüber demjenigen, was diese großen Geister ausgesprochen haben; das kann heute sogar kindlich erscheinen; darauf kommt es nicht an; sondern darauf kommt es an, diese Persönlichkeiten anzuschauen, und in ihren Persönlichkeiten, ihrem Geistesstreben das Beste anzuschauen. Es darf nicht sein ein Nachsprechen dessen, was einer gesprochen hat aus dem Geiste seiner Zeit heraus, sondern ein sich selber erstarken und erkraften in Bezug auf die eigenen Seelenkräfte, um vielleicht heute etwas ganz anderes zu bilden aus dem, was Fichte geben kann, als was Fichte gegeben hat.
Wenn man so sieht, wie diejenigen, die Schelling, Friedrich Joseph Wilhelm Schelling gehört haben - ich habe selber noch Leute kennengelernt, die ihn im Alter gehört haben, und die durchaus das bestätigt haben, was diejenigen zu sagen wussten, die Jüngling waren mit dem Jüngling Schelling, als Schelling am Ende der Neunzigerjahre des achtzehnten Jahrhunderts an der Universität Jena. So sprachen sie etwa - ich erzähle Ihnen dasjenige, was zum Beispiel Schubert, der selber ein tiefer Geist war, [der] eindringen wollte in die Tiefen der Menschenseele, was Schubert, als er gehört hat Schelling in Jena, in seinen Tagebüchern aufgeschrieben hat: Wenn einer an einigen Nachmittagsstunden kam eines Wochentags, so sagt Schubert, so sah man in Jena ein bewegtes Leben. Dieses bewegte Leben kam aber nicht von irgendeiner dort häufigen Feier, nicht von irgendeiner anderen Zusammenkunft; sondern dies bewegte Leben war deshalb, weil die Stunde nahte, wo nicht nur Studenten, sondern gereifte Männer aller Berufsarten in Schellings Hörsaal gingen. Weiter sagt Schubert: Der persönliche Eindruck, den Schelling machte, er ist ein großer, ein gewaltiger gewesen. Es kam ihm vor, wenn Schelling sprach, als ob er dastünde und sein geistiges Sinnen unmittelbar in Verbindung stünde mit der geistigen Welt und seine Worte so geprägt würden, dass er dasjenige, was er zu sagen hatte, herausfasste aus dem, in das er hineinschaute: in die geistige Welt.
Wirkte Fichte als ein kraftvoller Mensch, als ein kraftvoller Vertreter des deutschen Wesens - Schelling wirkte wie der Erzieher, der philosophische Erzieher, der seinen Zuhörern so vorkam wie umflossen von einer Aura der Geistigkeit, die er mitzuteilen wusste schon als Jüngling denjenigen, die ihm zuhörten. Und denjenigen, die ihn im Alter hörten - wie gesagt, ich kannte selber noch solche -, [die] versicherten, dass aus dem im Alter noch immer funkelnden Auge das unmittelbar Persönliche der Natur sprach, das sich ihm ergab in die Mitteilungen hinein, die er nicht aus verständiger Weisheit heraus, doch aus einem innerlichen Schauen der geistigen Welt heraus der Menschheit zu geben suchte. Und Schelling spricht von den sogenannten [intellektuellen] Anschauungen. Damit haben wir in seiner Art das Wort geprägt für den neuen Sinn, für den Geist-Sinn, den geistigen Sinn, der im Menschen erweckt werden kann, und in die geistige Welt hineinzuschauen vermag. Mag einseitig sein die Art, wie Schelling von diesem Geistsinn spricht - dass innerhalb des deutschen Geisteslebens mit solchem Ernst davon gesprochen werden konnte, das gehört zu den bedeutsamsten Blüten des Geisteslebens, denen gegenüber man in richtigem Sinne fühlen muss.
Der Dritte, der in Betracht kommt unter denjenigen, die den Weltanschauungsgrund geschaffen haben, aus dem Goethes «Faust» und die anderen Kunstwerke hervorgegangen sind, das ist Hegel. In Hegel bemerken wir wiederum, wie er darnach strebt, in dem, was die Seele in sich als Einzelseele erlebt, nachzuerleben dasjenige, was die Welt durchwebt, was die Welt durchpulst. Aber hat Fichte das gesucht im Willen, Schelling im Gemüte — Hegel sucht es im reinen, sinnlichkeitsfreien Gedanken. Und wenn der Gedanke ganz rein wird, wenn der Gedanke sich nicht anlehnt an dasjenige, was die Sinne äußerlich beobachten, sondern wenn der Gedanke sich schafft als freier Gedanke aus der Seele heraus, dann ist es für Hegel nicht diese Menschenseele allein, die da denkt, sondern dann ist es für Hegel das göttliche Weltenwesen, das in die Seele hereindringt und das seine Weltengedanken, die die Dinge draußen entstehen ließen, nun in des Menschen Seele als das Licht der Seele selber entzündet.
Da haben wir in Hegel eine merkwürdige Art von Mystik, die [nicht] in dunklen Gefühlen schwelgen will, nicht eine Mystik, die nur in der Empfindung leben will, weil sie glaubt, in der Empfindung allein dichter zusammen zu sein mit den Weltengeheimnissen als im Denken. Wir haben eine Mystik in Hegel, die verstandesklar ist und dennoch nicht verstandesoberflächlich ist, eine Mystik, welche durchleuchtet ist von dem Lichte der Ideen, von dem Lichte des Gedankens. Aber solche Gedanken sucht Hegel in seiner Seele lebendig zu machen, die wirklich den Menschen mit den göttlichen Gedanken zusammenbringen. Ich möchte sagen: mystisch, aber nicht mystische Dunkelheit, sondern mystisches Licht, mystische Helle.
Hegel hat zwar sich gewendet dagegen, dass der neue Sinn, der innere Sinn etwas werde, was der Mensch nur durch eine besondere Anlage erhalten könnte; und deshalb tadelte er Schelling, der von der [intellektuellen] Anschauung sprach. In gewisser Beziehung hatte Hegel recht, denn für jeden Menschen - Sie brauchen das nur nachzulesen in meinem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» -, für jeden Menschen ist dieser neue Sinn, wenn er nur entwickelt werden will, erlangbar. Und dieser neue Sinn, er lebt im Grunde genommen am schönsten, am herrlichsten in demjenigen Manne, in dem Deutschen, zu dem Fichte, als er ihm zeigte - 1794 seine scheinbar so dunkle, willkürliche Lehre, schrieb: In die Geistigkeit Ihres Gefühles webt sich hinein philosophisches Streben, wie jedes reine philosophische Streben; denn diese reine Geistigkeit Ihres Gefühles ist eigentlich Probierstein. - So schrieb 1794 Fichte an Goethe.
Und Goethe selbst sprach ja in dem schönen Aufsatz, den er nennt «Anschauende Urteilskraft», davon, dass es nicht bloß eine Anschauung geben könne der Welt, die auf die äußeren Sinne gebaut ist, sondern so, wie die Urteilskraft sonst nur über die äußeren Sinneserlebnisse eben urteile, so könne die Urteilskraft in sich selber einen Impuls entwickeln, der ein innerliches Leben entfaltet, sodass sie schaut das Geistige, wie die Sinne das Sinnliche schauen.
Kant, er hatte noch dieses innere Schauen, dieses Schauen des Geistigen durch den Menschengeist, des göttlichen Geistes durch den Menschengeist, Kant hatte noch dieses «ein Abenteuer der Vernunft» genannt. Goethe sagte: So wollen wir dieses Abenteuer der Vernunft mutig bestehen! - Und aus diesem inneren Sinn heraus ist ja auch alles dasjenige geschaffen, was Goethe der Wissenschaft darbieten wollte. Und Goethe, er hat in seinen gerade wissenschaftlichen und Erkenntnis-Kämpfen am deutlichsten gezeigt, wie deutscher Geist anders die Welt auffassen muss als westlicher Geist.
In früher Jugend schon trat Goethe entgegen dasjenige, was innerhalb der französischen Weltanschauungsentwicklung die Descarte’sche Weltanschauung geworden war. Hat Descartes noch die Tiere als Maschine betrachtet - de La Mettrie hat bereits das Buch geschrieben «Der Mensch eine Maschine»! Mechanistische Weltanschauung, sie ist diejenige, die im französischen Volkstum wurzelt, mechanistische Anschauung der Welt, Anschauung der Welt als ein Mechanismus.
Und als diese Weltanschauung an den jungen Goethe herangetreten ist, hat er aus seiner deutschen Weltanschauung heraus gesagt: Da bringen sie uns nun Atome, die sich gegenseitig stoßen; diese große Weltmaschine. Wenn sie uns wenigstens erklären würden, wie die schöne, mannigfaltige Welt aus diesen sich stoßenden Atomen entstehen kann. Aber nachdem sie uns gezeigt haben, wie die Atome sich stoßen und drängen, dann erklären sie nichts weiter darüber!
Nun, bis in unsere Tage herein hat sich ja dieses Streben im Mechanismus erhalten. Mechanistisches Weltbild, das ist dasjenige, was eigentlich französisches Weltenbild ist. Selbstverständlich, sehr verehrte Anwesende, soll nicht der einzelne Angehörige eines Volkes damit getroffen werden; die Individualität kann sich erheben über das Volkstum, über dasjenige, wovon gesprochen worden ist, was aus dem Charakter, aus der inneren Natur des Volkstums hervorgeht. Und da glaube ich, dass das Richtige getroffen ist. Ich möchte einmal die Stimme eines Mannes vernehmen lassen, die Stimme eines Mannes, der vielleicht gehört werden kann, wenn man gerade das Streben des französischen Volkstums nach wissenschaftlicher Weltanschauung hin in Betracht zieht. Dieser Mann sagt:
«Durst nach Wahrheit ist keine französische Leidenschaft. Mehr als das Wesen gilt der Schein, die Schale mehr als der Kern, die Form mehr als der Stoff, Glänzendes mehr als Fruchtbares, die öffentliche Meinung mehr als das Gewissen. Das bedeutet, dass der Schwerpunkt des Franzosen nicht in ihm selbst liegt, sondern in den anderen, in der großen Menge. Individuen sind Nullen; die Ziffer, die sie zur Zahl gestaltet, kommt von außen dazu: Das ist der Souverän, der Schriftsteller des Tages, die gelesenste Zeitung, mit einem Worte der augenblickliche Herr der Mode. All das lässt sich aus einer übertriebenen Geselligkeit ableiten, sie erstickt in der Seele den Mut, Widerstand zu leisten, die Urteilsfähigkeit, die persönliche Überzeugung, den Kultus des Ideals.»
Das hat nicht ein Deutscher einseitig aus einseitigem nationalem Empfinden heraus geschrieben, sondern das hat, sehr verehrte Anwesende, 1875 Amiel, Henri Frederic Amiel, der französische Schweizer an der Genfer Universität geschrieben! Er konnte es wissen als einer, der zwar das deutsche Geistesleben tief kennengelernt hat, aber den seine Blutsbande mit dem französischen Geistesleben zusammenbanden. Und 1862 schon schrieb Amiel Folgendes nieder:
«Ich empfinde Gemeinsames mit einem Goethe, Hegel, Schleiermacher, Leibniz, die unter sich doch verschieden genug sind, während mich die französischen Philosophen, Schönredner oder Mathematiker trotz ihrer großen Eigenschaften kaltlassen, weil sie die Summe allgemeinen Lebens nicht in sich tragen, nicht die ganze Wirklichkeit beherrschen, mich knebeln oder misstrauisch machen. Was den Franzosen fehlt, ist unmittelbare Erkenntnis der lebendigen Einheit, Sinn für das Heilige, Gefühl für die Geheimnisse des Seins; was ihnen eignet ist die Begründung von Spezialwissenschaften, die Kunst, ein Buch zu machen, es ist Stil, Höflichkeit, Grazie, Geist der Ordnung, Ichrhafte Kunst, Disziplin, Eleganz, Wahrheit im Einzelnen, Inszenierung, Bekehrungseifer, Stärke in praktischen Schlussfolgerungen. Aber für den Weg durch Inferno und Paradies bedarf man anderer Führer; sie haften auf der Erde, in der Region des Endlichen, Wechselnden, Historischen, Begrenzten. Mechanismus und Dualismus sind die Gipfelpunkte ihres Gedankenfluges. Um aus diesem Kreis heraustreten zu können, müssen sie sich Gewalt antun.»
Man möchte eben nicht einseitig darstellen, nicht aus nationalen Empfindungen heraus; daher muss man schon so etwas wählen, was einer sagt, der es aus seiner Verbundenheit, aus seiner Blutsverbundenheit mit dem französischen Volkstum selber sagt.
Aber die Zeit ist gekommen, in der ebenso wie andere Dinge, objektiv erkannt werden muss das Verhältnis der einzelnen Volkselemente untereinander. Und vermag man einmal so etwas, wie Fichte es geschaffen hat - Fichte, dem dasjenige, was außen in der Sinnenwelt lebt, gewissermaßen das verstaatlichte Feld der Pflicht ist -, vergleicht man das mit demjenigen, was in der britischen, in der englischen Weltanschauung lebt, da braucht man nur hinzuweisen, wo man will, man nehme den alten Baco von Verulam, der nichts gelten lassen will als dasjenige, was äußerlich die Sinne sehen - alles übrige ist ihm ein «Idol»; und sein Buch über die Idole will geradezu beweisen, dass dasjenige, was der Mensch fassen kann in seiner Seele, über die Sinnlichkeit hinaus keine objektive Geltung habe. Und man gehe herauf über Spencer und all die, welche ähnlicher Auffassung sind, bis in die neueste englische Weltanschauung herauf, [man gehe herauf zu dem,] das aus englischer Auffassung heraus ausgestaltet worden ist: Pragmatismus nennt sie sich. Was ist dieser Pragmatismus? Er ist nicht etwas, das für uns Deutsche gilt. Für uns Deutsche ist, dass es so wäre, wie bei Fichte, Schelling, Hegel, etwas, was die Wahrheit erlebt, und indem [der Deutsche] die Wahrheit erlebt, lebt er sich zusammen mit dem Weltengeist. Aber eine Vorstellung von dem objektiven Weltengeist haben die romanischen Völker und die britischen überhaupt nicht. Das ist etwas, was erst in der Zukunft voll erkannt werden wird. Wahrheit [...] ist etwas, was in der Seele entsteht dadurch, dass diese Seele zusammenwächst mit dem Weltengeist selber. Dann trägt die Seele diese Wahrheit an die äußeren Dinge heran, und die äußeren Dinge werden zur Offenbarung der geistigen Wahrheit. Was sind sie für den Pragmatismus, für dieses pragmatische Produkt einer Weltanschauung? Karikatur! Ich sage das, wie gesagt, aus reiner Tatsächlichkeit heraus, nicht aus irgendeiner Antipathie. Für diesen Pragmatismus ist die Wahrheit nur insofern von Wert, als man Begriffe, Ideen verbindet im Geistigen, die eigentlich nur Klammern, nur Bänder sind, welche die äußeren sinnlichen Tatsachen zusammenbinden, sodass man sich zurechtfindet in der äußeren Sinneswelt. Wahrheit hat an sich selber keine Bedeutung, hat an sich selber keinen Wert.
Der Mensch zum Beispiel, er begeht eine Handlung; er hat Gedanken. Das alles drückt sich aus. Wir suchen für die Gedanken die Seele, für die Handlungen. Die Seele ist uns ein reales Wesen. Und indem wir mit der Wahrheit zusammenwachsen, wird uns die Seele selber eben eine Wirklichkeit, [sie] wird als Wirklichkeit ergriffen.
Für den Pragmatismus ist die Seele ein Begriff, den man sich bildete, um sich zu orientieren, um die sonst auseinanderfallenden Gedanken des Menschen wie mit einer Klammer zusammenzuhalten. Wahrheit ist dasjenige, was einem nützt, wenn man die Welt begreifen will. - Auf den Nutzen hin bildet [der Pragmatiker] sich Begriffe und Ideen, damit er sich in der Welt zurechtfinden kann.
Man braucht nur mit diesen Dingen zu vergleichen dasjenige, was im gekennzeichneten Gipfel des deutschen Geistesleben lebt, und man wird einen Begriff erhalten können von der geistigen Weltstellung des Deutschen innerhalb der Entwicklungsgeschichte der Menschheit.
Aber nun kommt etwas anderes. Wenn man Fichte, Schelling und Hegel betrachtet, sie sind große, bedeutende Geister, Genies; sie stellen von drei verschiedenen Seiten, von der Seite des Willens, von der Seite des Gedankens, von der Seite des Gemütes das Zusammengehen des Menschen mit den Weltengeheimnissen dar. Wenn man heute noch meint - und übrigens: Die meisten meinen das ja, dass es so sein müsse —, dass sie schwierig [zu lesen und verstehen] sind, so darf ich wohl meine Überzeugung dahin aussprechen, dass es eine Möglichkeit gibt, das, was diese Geister geleistet haben, in einer solchen Form darzustellen, dass es das einfachste Gemüt, wenn es nur will, begreifen kann, um was es sich handelt. In der Schule schon können diese Geister fruchtbar gemacht werden; [dass sie dort nicht fruchtbar gemacht werden können], das ist nur ein Vorurteil. Aber das Eigentümliche, das einem entgegentritt, wenn man diese Geister betrachtet, sehr verehrte Anwesende, das ist, dass sich in ihrer Dreiheit etwas wie eine über ihnen schwebende Einheit geltend macht! Man hat das Gefühl, auf dreierlei Art spricht sich etwas aus, was unsichtbar über den dreien waltet. Es ist das, was man nennen möchte: der deutsche Volksgeist selber.
Amiel - wiederum der französische Schweizer — hat etwas davon empfunden, dass der deutsche Volksgeist selber es erstreben will, in den Seelen zusammenzuwachsen mit dem innerlichsten Grund der Dinge. Daher sagt Amiel:
«Vielleicht ist nur dem germanischen Geist das Bedürfnis eigen, aus sich selbst heraus zu denken, nach dem Urgrund der Dinge zu forschen.»
Weiter sagt daher Amiel:
«Es geht der deutsche Geist wie das gemeinschaftlich Inspirierende in diese charakteristischen Persönlichkeiten über; er spricht durch sie.»
Daher konnte es kommen, sehr verehrte Anwesende, dass tatsächlich Persönlichkeiten kamen, Persönlichkeiten, deren Wirken heute zum größten Teil vergessen ist — daher darf ich heute sprechen, indem ich dieses wieder aufrollen möchte wie von einem verklungenen, vergessenen Streben der deutschen Gedankenentwicklung -, Persönlichkeiten, die heute zum großen Teil vergessen sind, sie treten nach den eben angeführten großen Persönlichkeiten auf. Und das Eigentümliche ist, dass, während diese Persönlichkeiten, nach den drei Großen, kleinere Geister sind, weniger genial, dass sie sogar auf dem Gebiet nach dem Suchen des Geistes größere Leistungen, eindringlichere Leistungen als die Großen, die ihnen vorangegangen waren, aufweisen. Selbstverständlich braucht man die Anregung der Großen; aber die Kleineren, die nachkommen, sie leisteten aus dem einmal innerhalb der deutschen Geistesentwicklung Angeregten meist Größeres, wenigstens Eindringlicheres. Sie stehen näher dem inneren Suchen der Seele nach der konkreten geistigen Welt, nach dem Suchen der geistigen Wesenheiten, die man finden kann mit dem charakterisierten Sinn, so wie man findet durch die äußeren Sinne konkrete äußere Naturgegenstände und Naturtatsachen.
Und da ist zu nennen unter diesen kleineren Geistern der Sohn des großen Johann Gottlieb Fichte: Immanuel Hermann Fichte. Gewiss gibt es nicht viele, die sich heute noch mit diesem Immanuel Hermann Fichte beschäftigen; aber Immanuel Hermann Fichte - um nur das von ihm zu erwähnen -, er steht bereits da so, dass er sagt: Der Mensch, den wir betrachten mit den äußeren Sinnen, der Mensch, der aus Fleisch und Blut aufgebaut ist [, ist] in Bezug auf seinen Stoff und seine Kräfte gebunden an das vergängliche Irdische. Aber in diesem Menschen ist ein anderer Mensch. Jener andere Mensch - ich habe ihn früher hier in diesen Vorträgen erwähnt. Man lacht heute noch vielfach darüber. Man wird nicht immer lachen! Jener andere Mensch, den schon Immanuel Hermann Fichte den «ätherischen Menschen» nennt, ist ein übersinnlich-höherer Mensch, der gewisse höhere Kräfte hat, durch die er ebenso verbunden ist dem EwigGeistigen des Daseins, dem ganzen Universum, wie hier sein vergänglicher Leib an die physisch-sinnlichen Kräfte der Erde gebunden ist. Und der ätherische Leib, den Hermann Immanuel Fichte annimmt, der baut erst den physischen Leib auf!
Und ein anderer Geist kann vor uns auftreten, wiederum mehr oder weniger vergessen, aber deshalb nicht weniger bedeutsam und nicht weniger charakteristisch für die innerste Freiheit und für die innerste Stärkung der Kräfte des deutschen Geisteslebens: das ist Troxler. Wer kennt ihn heute noch? Aber wie steht er vor dem, der ihn kennenlernte! Troxler, in den 1840er-Jahren hat er seine schönen Vorlesungen über eine Weltanschauung geschrieben. Darinnen sehen wir betont, immer wieder und wiederum betont, wie in dem Menschen, der sinnlich vor uns steht, ein geistiger Mensch drinnen lebt, ein geistiger Mensch, der ebenso eine geistige Welt um sich herum hat, wie der sinnliche Mensch die sinnliche Welt um sich herum hat. Troxler spricht von Fähigkeiten, die die Seele hat, die nur im gewöhnlichen Leben verborgen sind. Troxler spricht von dem, was er nennt den «übergeistigen Sinn».
Was meint er damit? Wenn Troxler von dem übergeistigen Sinn spricht, so meint er damit, dass nicht diejenigen Sinne, die wir gewöhnlich so nennen, und die verschiedene Organe haben, die einzigen Wahrnehmungsorgane des Menschen sind; sondern dass der Mensch mit neuen Organen, mit neuen Sinnen, mit rein geistigen Sinnen eine andere Welt wahrnehmen kann, die ebenso inhaltsvoll ist wie die äußere physische Welt.
Ich habe auch hier schon einmal gesagt, es glaubt heute vielfach ein jeder, der nur davon spricht: Es gibt eine geistige Welt im Allgemeinen. Und [derjenige,] der ein paar pantheistische Begriffe hinpfahlt, der glaubt, von einer geistigen Welt zu reden - Geist, Geist und wieder Geist -, [und pfahlt doch nur abstrakte Begriffe hin]! Geisteswissenschaft spricht von den einzelnen geistigen Wesen, die geschaut werden können; geradeso, wie man auch nicht der äußeren physischen Natur gegenüber sagt immer nur: «Natur, Natur, Natur!», sondern «Lilien, Tulpen, Nelken» und so weiter. Konkret, vereinzelt zeigt man, was die physische Natur einzeln hervorbringt. So kann man auch zeigen, was die geistige Natur vereinzelt zeigt. So meint Troxler, wenn er von dem «übergeistigen Sinn» spricht. Und dann spricht er von dem «übersinnlichen Geist», der nicht von der Sinnlichkeit abhängig ist, sondern der sich weiß innerhalb der Geistigkeit, der als Leib sich erfühlt, erspürt innerhalb der Geistigkeit.
Aber noch tiefer geht Troxler ein auf diesen geistigen, auf diesen höheren Menschen, der durch Geburten und Tode geht. Und da ist es nun wunderschön, wie Troxler bestimmt — nicht abstrakt, unbestimmt -, bestimmt auf den höheren Menschen eingeht. Wenn das auch ein verklungener, ein vergessener Ton in der deutschen Gedankenentwicklung ist: Er lebt darin. Und ob man das bemerkt, was da lebt oder nicht, darauf kommt es gewiss für die Erkenntnis an; aber wenn man es auch nicht bemerkt hat: Es lebt in der deutschen Gedankenentwicklung, und es wird schon auch bemerkt werden! Es wird schon seine Auferstehung feiern als eine eigentliche Geisteswissenschaft!
Da sieht Troxler, dass in der Menschenseele, insofern sie sich erlebt zwischen Geburt und Tod in der äußeren Leiblichkeit, drei Kräfte leben - als die schönsten Kräfte nach Troxlers Anschauungswelt. Da ist zuerst die Glaubenskraft - dasjenige, was der Mensch als Glaubenskraft hat. Dasjenige, was der Mensch [zweitens] als Liebekraft hat, er hat es als Kraft seiner Seele, aber in der Seele, insofern sich diese Seele im Leibe darlebt. Hinter der Glaubenskraft aber steht für die Seele selber eine andere, höhere Kraft, und die nennt Troxler das geistige Hören. Das heißt: Er glaubt, dass der Mensch hier im physischen Leibe entwickeln kann die äußere Ausgestaltung, gleichsam die Hülle für ein geistiges Hören, durch das der Mensch, wenn er sich dessen bewusst wird, die Sprache der geistigen Wesen vernehmen kann, die von den ewigen Geheimnissen des Daseins reden. So erscheint der Glaube als die äußere Hülle einer viel tieferen Kraft, einer Ewigkeitskraft im Menschen. Das geistige Hören ist die Liebe, [die Liebeskraft, die als das Schönste, als die größte Blüte des menschlichen Seelenlebens im Leibe sich äußert]. Sie ist trotzdem für Troxler nur der äußere Ausdruck für die geistige Tastkraft, für die geistige Fühlkraft. Derjenige, der liebt, hat die schönste Blüte des Menschendaseins auf Erden. Bei dem ist die Liebe die Hülle für die Kräfte, deren er sich bewusst werden kann, die im Stoffe die Geistorgane so ausstrecken, dass er berühren kann die geistige Welt, wie er mit den physischen Berührungssinnen die physischen Dinge berührt.
Und das, was als Hoffnungskraft in uns lebt, das ist wiederum die Hülle für Troxler, die Schaukraft für das geistige Anschauen.
Sodass Troxler einen höheren Menschen in dem gewöhnlich Menschen schaut - einen höheren Menschen, der ebenso ein Geistgehör hat wie der physische Mensch ein sinnliches Hören; [der ebenso] ein geistiges Fühlen hat wie der physische Mensch ein physisches Fühlen und [der] ein geistiges Schauen hat, eine geistige Seele. Und dass wir schauende, liebende und hörende Menschen im Leibe sein können, das ist für Troxler deshalb, weil, indem wir durch die Pforte des Todes gehen, unsere Seele hinausgeht aus dem Leibe. Glaubenskraft erscheint dann als Geistgehör, Liebekraft als Geistberührung, Hoffnungskraft als geistige Schkraft.
Aus solchem Geiste heraus spricht Troxler auch das Folgende sehr schön aus. Er weiß, mit dem Fühlen steht man menschlich seelisch den Dingen näher, als mit dem bloßen abstrakten Verstande. Aber man kann solche Gedanken entwickeln, welche ebenso nahestehen dem unmittelbaren Erleben des Dinges, wie sonst die Gefühle. Auch nicht eine Gefühlsduselei als Mystiker sucht Troxler. Das ist dem eigentlich deutschen Wesen fremd! Jenes Verschwebende, Verschwimmende einer gefühlsduselnden Mystik, das ist nicht dem deutschen Wesen eigen; das ist auch Troxler fremd. Aber Troxler spricht dennoch von «erfühlten Gedanken» - von Gedanken, die wie Gefühle als Gedanken in der Seele leben. Von «intelligentem Fühlen» spricht er, und von sensiblen Gedanken - Gedanken, die wie berühren das geistige Leben!
Ganz erfüllt ist Troxler von einer solchen Anschauung. Und einmal spricht er davon, wie er sich im Einklang fühlt durch eine solche Anschauung mit dem gesamten Geistesleben des deutschen Volkes insofern dieses Geistesleben in nachchristlichen großen Persönlichkeiten aufgetreten ist. Da sagt Troxler einmal - ich will Ihnen diese Worte selber vorlesen:
«Schon früher haben die Philosophen einen feinen, hehren Seelleib unterschieden von dem gröberen Körper ... eine Seele, die ein Bild des Leibes an sich habe, das sie Schema nannten, und das ihnen der innere höhere Mensch war ... In der neuesten Zeit selbst Kant in den Träumen eines Geistersehers träumt ernsthaft im Scherze einen ganzen inwendigen seelischen Menschen, der alle Gliedmaßen des auswendigen an seinem Geistesleib trage. Lavater dichter und denkt ebenso; und selbst, wenn Jean Paul humoristisch über das Bonner’sche Unterziehröckchen und das Platner’sche Seelenschnürleibchen scherzt, die im gröberen Körperüberrock und Marterkittel stecken sollen, so hören wir ihn doch auch wieder fragen: «Wozu und woher wurden diese außerordentlichen; Anlagen und Wünsche in’üns:gelegt; die: bloß wie verschluckte Diamanten unsere erdige Hülle langsam verschneiden? ... In den steinernen Gliedern»
des Menschen
«wachsen und reifen seine lebendigen nach einer uns unbekannten Lebensweise ... Wir könnten»
sagt Troxler weiter —
«noch eine Unzahl ähnlicher Denk- und Dichtweisen anführen, welche am Ende nur verschiedene Anschauungen und Vorstellungen sind, in welchen ... die wahre, einzige Lehre von der Individualität und Unsterblichkeit des Menschen enthalten» ist.
Auch Troxler spricht davon, dass auf dem von ihm gesuchten Erkenntniswege eine Wissenschaft vom Menschen möglich ist, durch die - um seine eigenen Ausdrücke zu gebrauchen - der «übergeistige Sinn» im Verein mit dem «übersinnlichen Geist» die übersinnliche Wesenheit des Menschen in seiner «Anthroposophie» erfassen.
Wie Troxler diese [einzelnen Persönlichkeiten] anführt, so könnte man viele anführen, die ganz aus dem Wesen des deutschen Volkstums heraus den Weg suchten zu der wirklichen, wahren geistigen Welt. Und vor Troxler[s innerem Auge] stand eine gewisse Wissenschaft. Er dachte so: Wenn der Mensch mit seinen Sinnen den Menschen selber betrachtet und mit dem Verstande, der an die Sinne gebunden ist, diese Betrachtung sich erklärt, dann entsteht Anthropologie - Menschen-Wissenschaft der Sinne. Aber Anthropologie entsteht dadurch, dass der Mensch als Sinnesmensch den Menschen selber betrachtet; aber es kann auch der Geistesmensch, der höhere Mensch mit den geweckten Sinnen, von denen wir ja gesprochen haben, den Menschen betrachten; dann entsteht eine höhere Wissenschaft. Von dieser höheren Wissenschaft, als es die Anthropologie ist, spricht nun Troxler 1835 die schönen Worte:
Wenn es nun höchst erfreulich ist, dass die neueste Philosophie, welche ... in jeder Anthroposophie ... sich offenbaren muss, emporwindet, so ist doch nicht zu übersehen, dass diese Idee nicht eine Frucht der Spekulation sein kann, und die wahrhafte Individualität des Menschen weder mit dem, was sie als subjektiven Geist oder endliches Ich aufstellt, noch mit dem, was sie als absoluten Geist oder absolute Persönlichkeit diesem gegenüberstellt, verwechselt werden darf.
Dieses deutsche Geistesleben entwickelte sich ganz heraus aus dem deutschen Volkstum. Und ist es nicht wunderbar, eine solche Erscheinung zu erleben, wie diese: In den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts ist von einem einfachen Pfarrer in Sachsenberg im Fürstentum Waldeck ein einfaches Schriftchen erschienen, ein wunderbares kleines Schriftchen, das auf der Höhe der Geisteswissenschaft steht, das abseits steht allem Materialistischen, aber auch allem bloß Verstandes- und bloß Begriffsmäßigen Betrachten, das darauf ausgeht, die Menschenseele so zu betrachten, dass sie die geistige Wirklichkeit ergreifen kann.
Mag manches an dem einfachen Rocholler Schriftchen, das einfach geschrieben ist für suchende Kreise, mag manches phantastisch erscheinen, darauf kommt es nicht an; sondern darauf kommt es an, dass wir hier einen einfachen Menschen haben, auf dem Gipfel der Bildung stehend, der da führt einen Weg in die geistigen Welten hinein. Auf die Absicht, auf das Streben kommt es an. Daher sind solche Absichten, wie dieses kleine Büchelchen, das 1856 erschienen ist in Waldeck, so unendlich wichtig. Und wer da glauben würde, ich suchte die Erscheinungen so heraus, um auch etwas zu beweisen, der geht eben ganz fehl.
Es haben sich allerdings im Laufe der letzten Jahrzehnte die Verhältnisse so gestaltet, dass selbst die allermeisten der Gelehrten betäubt waren durch dasjenige, was Goethe, Fichte, Schelling und Hegel geschaffen haben, und hinunterstiegen von dieser Höhe, und meinten: Mächtig habe sich erwiesen der einseitige, materialistische Darwinismus, mächtig habe sich erwiesen der französische Materialismus.
Aber was ich charakterisiere, ist nicht einseitig aus dem deutschen Geistesleben heraus zusammengeholt; sondern Hunderte und Hunderte solcher Erscheinungen könnte man anführen. Wenn man eigentlich einmal sich dessen bewusst werden wird, dann wird man sehen, welche Tiefe das deutsche Erkennen aus dem deutschen Volkstum heraus zu schöpfen in der Lage ist. Denn das ist dasjenige, was wirklich nach deutscher Weltanschauung strebt, aus dem deutschen Geistesleben heraus.
Vielleicht darf gerade - nur als ein Einschiebsel - erwähnt werden, wie tiefgehend diese Dinge eigentlich sind. Wer lacht - überwältigt von französischem Mechanismus und von englischer Nützlichkeitsphilosophie - unter den Physikern nicht heute doch innerlich, wenn er sie auch äußerlich manchmal lobt, über Goethes Farbenlehre! Ich darf wohl über die Sache sprechen, denn mehr als dreißig Jahre ist es her, seit ich mich bemühe, Goethes Farbenlehre in ihrer tiefen Bedeutung zur Geltung zu bringen gegen jene Farbenlehre, welche vom Newtonismus und vom Mechanismus überhaupt ganz überwältigt ist. Immer wiederum muss man sehen, wenn man mit einem heutigen Physiker spricht über die Goethe’sche Farbenlehre, so sagt er einem bestenfalls: Die Goethe’sche Farbenlehre sagt einem überhaupt nichts ...
Das ist ganz begreiflich für denjenigen, der die heutigen Verhältnisse kennt; aber es liegt hier etwas vor. Und das ist das, dass Goethe aus dem unmittelbaren Zusammenleben mit dem Geheimnis des Farbenlebens über die Natur ein gewaltiges Werk geschaffen hat und es wagte, sich als Deutscher entgegenzustellen gegen die intellektuelle Besitzergreifung durch das Britannische in Newton, und dass die Welt es nicht verstanden hat. Aber das Kapitel wird noch kommen: Goethe - auch in der Farbenlehre - im Recht gegen Newton, wenn man einmal noch tiefer erfassen wird dasjenige, was Fichte die Deutschheit innerhalb Europas nennt.
Hinweisen könnte ich auf manche anderen Geister. Hinweisen könnte ich zum Beispiel - wie gesagt, man braucht sie nur so herauszugreifen —, hinweisen könnte ich auf einen Seelenforscher - Schultz-Schultzenstein heißt er, das ist gewiss ein deutscher Name: SchultzSchultzenstein -, [hinweisen könnte ich auf] einen Seelenforscher, der versucht, in den 1850er-Jahren des vorigen Jahrhunderts das Seelenleben des Menschen unter den Begriff der «Verjüngung» zu stellen. Wunderbare Ergebnisse bieten sich diesem Schultz-Schultzenstein da! Er sagt, die menschliche Seele kann nur so richtig betrachtet werden in ihrem Leben hier zwischen Geburt und Tod dadurch, dass man dasjenige, was sie erlebt als Gefühl, als Gedanke in ihren eigenen Lebensstadien, dass sie das in sich entwickelt. Und indem sie weiterdringt, kann man verfolgen, wie seelisch wie eine vorige Haut das schon Erlebte abgestoßen wird, und im Innern der Seele etwas Fortlaufendes, etwas Lebendiges sich erneuert, verjüngt.
Auf einen anderen Geist kann ich hinweisen, dessen schriftstellerische Tätigkeit auch schon in den 1850erJahren beginnt, und der unvermerkt 1880 gestorben ist. Ich habe in meinem Buche «Die Rätsel der Philosophie» - [...] schon in der ersten Auflage, die 1900 erschienen ist -, auf Karl Christian Planck hingewiesen. [Er war] ein Geist, der bewusst sich war, wie er aus dem deutschen Volkstum heraus geschaffen hat. Wer kennt ihn [schon]! Das macht aber nichts; denn dasjenige, was als Kraft in ihm lag, wirkt doch im deutschen Wesen, wirkt in Mitteleuropa und bringt dasjenige hervor, was zum besten Leben Mitteleuropas gehört.
Ich will nur eines erwähnen, um Karl Christian Plancks Eigenart zu zeigen. Derjenige, der heute vom Standpunkt der Naturwissenschaft aus schon einmal glaubt, alles zu verstehen, — heute es so anzusehen, wie der Franzose die Erde betrachtet, wie der englische Betrachter die Erde betrachtet, wie der geologische Betrachter die Erde ansieht —, er betrachtet das Weltenall, das aus den Stoffen besteht. Für Planck ist ein solcher Betrachter der Erde so, wie wenn jemand einen Baum betrachten würde nur dem Stamme nach und des Holzes wegen und nicht im Wesen des Baumes begründet die Blätter, die Blüten und die Früchte! Für Planck betrachtet man die Erde nicht total, wenn man nicht den ganzen Menschen auch auf der Erde betrachtet. Wie ein Geist schaut Planck auf die Erde, von außen schaut er auf die Erde. Und in dem, was der Geologe sieht, [sieht man nur etwas von der Erde] wie den Stamm, das Holz des Baumes, aber nichts sonst aus dem Wesen der Erde. Für Karl Christian Planck ist nicht nur ein webendes Wesen diese Erde, sondern ein beseeltes, ein durchseeltes ein durchgeistigtes Lebendiges wächst hervor. Und was der physische Erdenmensch selber ist - als Blüte, als Frucht -, das gehört dazu zu dem Wesen der Erde. - Eine geistgemäße - würde Goethe sagen -, eine geistgemäße Weltanschauung. Und Christian Karl Planck ist sich bewusst, dass er zu einer solchen geistgemäßen Weltanschauung aus der Tiefe der deutschen Volkheit heraus komme. Schön spricht Planck das schon in den 1860er-Jahren aus. Er hat mehrere Bücher geschrieben; die Bücher, die er geschrieben hat, sie atmen den Odem einer solchen Weltanschauung. 1864, in seinem Buch «Grundlinien einer Wissenschaft der Natur», da spricht er es schön aus, wie er sich bewusst ist, dass er zu seiner, den Geist in der Natur schauenden Anschauung aus der Tiefe des deutschen Wesens heraus gekommen ist. Ich will Ihnen die Worte selbst vorlesen:
Welche Macht
schreibt Planck
tiefgewurzelter Vorurteile von der bisherigen Anschauung aus seiner
des Verfassers
Schrift entgegensteht, dessen ist er sich vollkommen bewusst; allein wie schon die Arbeit selbst trotz aller Ungunst der Umstände, die zufolge der ganzen Lage und Berufsstellung des Verfassers
so sagt Planck weiter
einem Werke dieser Art sich entgegenstellte, doch ihre Durchführung und ihren Weg in die Öffentlichkeit sich erkämpft hat, so ist er auch gewiss, dass das, was sich jetzt erst seine Anerkennung erkämpfen muss, einst als die einfachste und selbstverständlichste Wahrheit erscheinen wird, und dass darin nicht bloß seine Sache, sondern die wahrhaft deutsche Anschauung der Dinge über alle noch unwürdig äußerliche und undeutsche Auffassung der Natur und des Geistes siegen wird.
Was in unbewusster, tiefsinniger Ahnung schon unsere mittelalterliche Dichtung vorgebildet hat, das wird endlich i der Reife der Zeiten an unserer Nation sich erfüllen. Die unpraktische, mit Schaden und Spott heimgesuchte Innerlichkeit deutschen Geistes (wie Wolfram sie in seinem Parzival schildert)
1864, vor Wagner, wahrhaftig, sind diese Worte geschrieben!
erringt endlich in der Kraft ihres unablässigen Strebens das Höchste, sie schaut den letzten einfachen Gesetzen der Dinge und des menschlichen Daseins selbst auf den Grund; und was die Dichtung phantastisch mittelalterlich in den Wundern des Grals versinnbildlicht hat, dessen Herrschaft ihr Held erringt, das erhält umgekehrt seine rein natürliche Erfüllung und Wirklichkeit in der bleibenden Erkenntnis der Natur und des Geistes selbst.»
Achtzigjährig ist Karl Christian Planck gestorben. Er hat eine Schrift hinterlassen, die er nannte «Das Testament eines Deutschen»; 1881 ist sie in erster Auflage erschienen; 1912 im Diederichs Verlag in der zweiten Auflage. Wer hat sich damit [schon] beschäftigt?
Nun ja, die Leute hatten ja auch etwas anderes zu tun! Da hatte man es zum Beispiel zu tun mit den Büchern, die in demselben Verlag erschienen sind von einem Manne, der ganz im starren Geiste lebt - selbstverständlich, das soll ihm auch gar nicht zum Vorwurf gemacht werden -, man hat sich beschäftigt mit den damals auch ins Deutsche übersetzten Büchern des französischen Philosophen - er heißt noch immer Bergson - ein französischer Name! Es ist derjenige, der seit dem Kriegsbeginn nicht verleumderische Worte genug gefunden hat für deutsche Weltanschauung und deutsches Geistesleben. Ich habe wohl eigentlich auch schon im vorigen Jahre gesagt, dass dieser Bergson immer wieder und wieder seinen Franzosen in Paris vorgehalten hat: Einstmals hatten ja die Deutschen ein bedeutendes Geistesleben, aber jetzt sind sie ganz heruntergekommen; man sieht nur noch ihr mechanistisches Leben. Ich habe schon im vorigen Jahre gesagt, dass der gute Henri Bergson in früheren Zeiten einem dann Novalis und Goethe und Schiller vordeklamierte, in einer Zeit, wo er es vielleicht noch nicht «mechanisch» genannt hätte. Nicht scharf genug kann man darauf hinweisen. Man hat bewundernd hinausgeschaut in die Welt. Nicht etwa jetzt nur zu der Kriegszeit und Hassperiode - ich versuchte auch früher schon darauf hinzuweisen, wie Bergsons «Philosophie»-Darstellung ist.
Ein besonderer Zug in der Bergson’schen Philosophie ist der folgende: Er kommt zu einer Idee; aber leichtgeschürzt bringt er sie vor. Die besteht darinnen, dass er sagt: Man geht nicht richtig vor, wenn man die Entwicklung der Welt so betrachtet, dass man die untergeordneten Wesen als den Ursprung betrachtet von dem, wovon der Mensch abstamme, denn man müsse vom Menschen ausgehen. — Das ist ja allerdings ein ganz guter Gedanke: Vom Menschen muss ausgegangen werden. Der Mensch ist das Ursprünglichste, bevor irgendein anderes Wesen des mineralischen, pflanzlichen und tierischen Reiches vorhanden war. Das versteht man heute nicht, aber das ist doch in der Schrift über die Neugestaltung der Weltanschauung von Bergson begründet.
Auch bei Planck trat das hervor: Bevor das andere da war, war der Mensch, allerdings in anderen Formen, da, und dann stieß er von sich gewisse Dinge, die er nicht in seiner Entwicklung brauchen konnte, und so entstand durch Ausschluss des Pflanzlichen und des Tierischen der Mensch. So wie der Mensch seine Knochen nach innen absondert, so sondert dasjenige, was an die Spitze gestellt ist, das Pflanzenreich, das Mineralreich aus sich heraus. Das ist ein Gedanke, sehr verehrte Anwesende, der sich einleben wird in das deutsche Geistesleben, wenn einmal die materiellen Färbungen des Darwinismus ihre Widerlegung, ihre richtige Beleuchtung gefunden haben werden.
Gut - Bergson, stellt dies dar; aber ich konnte zeigen — wie gesagt, gerade vor dem Kriege, damit man nicht glaubt, dass nur unter dem Einfluss der Kriegsereignisse nun die Dinge so charakterisiert werden, wie es hier geschieht - ich konnte zeigen, dass gerade diese Idee, die - in leichtgeschürzter Weise - der französische Philosoph Henri Bergson vorträgt -, dass diese schon in den 1870erJahren, 1882 [publiziert], in dem deutschen Denker Wilhelm Heinrich Preuss lebte - auch ein verklungenes, vergessenes Streben des deutschen Geisteslebens -, von Preuss in kraftvoll-energischer Weise vertreten worden ist!
Ich darf einzelne Worte, in denen ich angeführt habe diese Preuss’sche, diese deutsche Anschauung von der Sache, ich darf diese Worte vorlesen aus dem Preuss’schen Buch «Geist und Stoff» - 1899 in zweiter Auflage schon erschienen. Da heißt es:
«Es dürfte [deshalb] an der Zeit sein, eine [andere] Lehre von der Entstehung der organischen Arten aufzustellen, welche sich nicht allein auf einseitig aufgestellte Sätze aus der beschreibenden Naturwissenschaft gründet, sondern auch mit den übrigen Naturgesetzen, welche zugleich auch Gesetze des menschlichen Denkens sind, in voller Übereinstimmung ist. Eine Lehre zugleich, die alles Hypothetisierens bar ist, und nur auf strengen Schlüssen aus naturwissenschaftlichen Beobachtungen im weitesten Sinne beruht; eine Lehre, die den Artbegriff nach tatsächlicher Möglichkeit rettet, aber zugleich den von Darwin aufgestellten Begriff der Entwicklung hinübernimmt auf ihr Gebiet und fruchtbar zu machen sucht.
Der Mittelpunkt dieser neuen Lehre nun ist der Mensch, die nur einmal auf unserem Planeten wiederkehrende Spezies: Homo sapiens. Merkwürdig, dass die älteren Beobachter bei den Naturgegenständen anfingen und sich dann dermaßen verirrten, dass sie den Weg zum Menschen nicht fanden, was ja auch Darwin nur in kümmerlichster und durchaus unbefriedigender Weise gelang, indem er den Stammvater des Herrn der Schöpfung unter den Tieren suchte - während der Naturforscher bei sich als Menschen anfangen müsste, um so fortschreitend durch das ganze Gebiet des Seins und Denkens zur Menschheit zurückzukehren. ...
Es war nicht Zufall, dass die menschliche Natur aus der Entwicklung alles Irdischen hervorging, sondern Notwendigkeit. Der Mensch ist das Ziel der tellurischen Vorgänge und jede andere neben ihm auftauchende Form hat aus der seinigen ihre Züge entlehnt. Der Mensch ist das erstgeborene Wesen des ganzen Kosmos ...
Als seine Keime entstanden waren, hatte der gebliebene organische Rückstand nicht die nötige Kraft mehr, um weitere menschliche Keime zu erzeugen. Was noch entstand, wurde Tier oder Pflanze ...»
und so weiter. Bergson, der Franzose, kennt entweder diesen deutschen Vorgänger nicht - was bei einem Philosophen selbstverständlich ein ebenso großer Fehler wäre, als wenn er ihn kannte und nicht nennt; aber es ist ja auch das Letztere bei Bergson schon vorauszusetzen! Mechanismus wirft er den heutigen Deutschen vor! Es ist mittlerweile gelungen, zu zeigen, dass ganze Seiten in Bergsons Büchern abgeschrieben sind von den Deutschen, die er jetzt verleugnet. Ganze seitenlange Ausführungen sind aus Schelling und aus Schopenhauer abgeschrieben durch Henri Bergson! Das ist vielleicht nicht eine mechanische Art, das Geistesleben zu konstruieren.
Ich möchte sagen: Mit so etwas im Hintergrunde wagen Deutschlands Feinde jetzt, insoferne sie repräsentiert sind durch solche Persönlichkeiten, deutsches Wesen zu verleumden und zu verkleinern. Aber dieses deutsche Wesen wird gerade aus dem, wodurch es jetzt geht, in der weltgeschichtlichen Entwicklung lernen dasjenige, was im Untergrund seines Seins liegt, auch im weltgeschichtlichen Werden geltend zu machen.
Sehr verehrte Anwesende, was jetzt geschieht - vor der Weltgeschichte braucht weniges gesagt zu werden, um es so zu charakterisieren, wie man sich denken kann, dass einmal eine objektive Tat charakterisiert wird: Da stehen herum um Mitteleuropa Mitteleuropas Feinde. Man braucht nur ein paar Zahlen zu nennen, die in der Zukunft stark sprechen werden, wenn man einmal anders die Dinge ansehen wird, als jetzt Deutschlands Feinde sie ansehen: 777 Millionen Menschen, ohne die italienischen, standen rund herum um Mitteleuropa gegenüber einer Gruppe von 150 Millionen. 777 Millionen gegenüber 150 Millionen. Haben sie nötig, neidisch zu sein auf dieses Mitteleuropa? Nun: 68 Millionen Quadratkilometer umfasst das Besitztum dieser 777 Millionen Menschen, gegenüber 6 Millionen Quadratkilometer Besitztum der 150 Millionen in Mitteleuropa. [Und diese 777 Millionen - vermehrt durch Italien - gegen diese 150 Millionen, sie stehen so, dass sie nicht allein mit den Waffen sie bekämpfen wollen, sondern auch das bessere Teil der übrigen Welt haben wollen, aushungern wollen die 150 Millionen Menschen.] Und führende Menschen - von Deutschlands Seite «große Persönlichkeiten» genannte Menschen -, sie ergehen sich in den wüstesten Anschuldigungen und Verleumdungen desjenigen Geisteslebens, das auf den 6 Millionen Quadratkilometern in der Mitte von Europa entstanden ist und zeigen, wie wenig sie verstehen von dem, was da lebt.
Außer Bergson ist zum Beispiel der französische Philosoph Boutroux - kurz vor dem Kriege reiste er noch in Deutschland herum, hielt sogar Vorträge in deutscher Sprache über die innige wissenschaftliche Gemeinschaft zwischen den Deutschen und Franzosen! Jetzt redet er seinen Parisern solche Sachen vor, wie zum Beispiel diese: Die Deutschen bildeten sich ein, bei allem Suchen im Innern der Dinge zu stehen. Damit bildeten sie sich auch ein, innerhalb der göttlichen Weltordnung zu stehen, und alle Menschen beherrschen zu können. [...]
Wir brauchen nicht in diesen Ton zu verfallen; aber es ist wohl notwendig, auf solche Tatsachen hinzuweisen, und die Tatsachen kennenzulernen. Hat doch Boutroux es auch zustande gebracht - nun, witzig ist ja der Franzose — einen Witz zu machen vor nicht allzu langer Zeit: Es unterhalten sich der Franzose, der Engländer und der Deutsche in Bezug auf das Streben nach einer Weltanschauung, nach Erkenntnis der äußeren Dinge; da sagte Boutroux zu seinem Partner: Der Franzose, wenn er ein Kamel kennenlernen will, geht er in die Menagerie, sieht sich ein Kamel an und beschreibt es dann. Der Engländer geht in die Gegend, wo Kamele leben, sieht sich dieses Kamel an und beschreibt es dann. Der Deutsche geht weder in die Menagerie, um ein Kamel zu sehen, noch in die Gegend, wo Kamele leben, in ferne Länder, sondern er geht in seine Stube und studiert das Kamel in seiner Innerlichkeit in seinem Sein und schafft das Kamel in sich aus seinem Sein heraus. Witzig sind ja die Franzosen! Just dieser Witz von Boutroux rührt nämlich von Heinrich Heine her!
Und so könnte mancherlei angeführt werden. Man muss sagen: Der Deutsche hat es nicht eigentlich nötig, in dasjenige zu verfallen, wie diejenigen, die um einen herum sind! Aber der Deutsche hat es umso mehr notwendig, einzugehen auf dasjenige, was gerade im Erkenntnisstreben seines Wesens bester Teil ist. Deutsches Wesen wird auch überwinden jene Vorurteile, die daraus hervorgehen, dass so ein Mensch, der nach Geisteswissenschaft sucht, heute noch gilt - unter dem Einfluss des französischen und englischen Materialismus -, [dass] deutsches Sinnen, [dass ein Mensch mit deutschem Sinnen] heute noch gilt als ein Träumer, als ein Mensch, der nicht in der Wirklichkeit steht: Ach, wenn man sieht, solch einen Menschen wie Planck oder [solch einen Menschen wie] Preuss - nun ja, Begriffe können diese Menschen drechseln, aber um auf die Wirklichkeit einzugehen, um zu sehen, was in der Wirklichkeit lebt, dazu sind ja die «Praktiker» notwendig; so einen Planck, den kann man nicht brauchen für das Leben!
Ich könnte viele Beispiele anführen; nur eines will ich an den Planck, weil ich ihn besprechen durfte, anknüpfen: Seit ungefähr 35 Jahren - Planck ist 1881 gestorben -, also vor ungefähr 35 Jahren hat er die Worte geschrieben, die ich sogar vorlesen werde. Er war kein Diplomat; er war kein Politiker; er war keiner von den Predigern, welche den Weltengang so erkannt zu haben glauben, dass sie diese Erkenntnis «mit dem Löffel gegessen» haben, die über alles von breiten Gesichtspunkten zu reden wissen und verachten diese nur in den geistigen Welten lebenden Menschen. Das alles war er nicht. Er war ein einfacher Weltanschauungsmensch! Aber ein Mensch, der hineinzuschauen vermochte in den Gang der Ereignisse. Und was er vor dem Jahre 1881 entwickelte, das steht in seinem «Testament eines Deutschen» — und 1881 ist er gestorben -, da schrieb er auf dasjenige, was ihm sich innerhalb der europäischen Entwicklung darbot; und er betrachtete das mit schenden Augen, was sich ihm darbot. Und da schrieb er, dass Krieg kommen müsse. Und über diesen Krieg schrieb er die folgenden Worte:
«Wenn nun ein derartig universalistisches, schon seiner natürlichen Lage nach zentrales Volk im schärfsten Gegensatz. zu seiner früheren Geschichte sich zum reinen Nationalstaat zusammenfasst und für alle andern zu Vorgang gesteigertster militärischer Rüstung wird, was anderes kann in einer Zeit gesteigertsten Nationalstrebens die Folge sein, als schließlich der umfassendste Zusammenstoß?»
So sagt der «unpraktische Weltanschauungsmensch»! Wie viele Menschen, die praktisch drinnen standen in den Verhältnissen, haben noch, als der Krieg ausgebrochen war, nicht geglaubt, dass auch der Italiener sich stellen werde gegen Mitteleuropa! Doch der unpraktische Weltanschauungsmensch wusste 1881 dies zu sagen. Nicht nur der russische Osten wird gegen Mitteleuropa aufstehen, sondern wie einst so werden wir auch im Westen und im Süden uns verteidigen müssen.
«Ist es doch nicht bloß der Gegensatz politischer Interessen, der ihn hervorrufen muss»,
den Zusammenstoß,
«sondern, wie es immer deutlicher jetzt hervorzutreten anfängt, vor allem auch der Widerstreit der Erwerbsinteressen in ihrer noch spröd nationalen, aller höheren Gesamtordnung noch unorganisch widerstrebenden Gestalt. Und je mehr die schon früher erörterten Widersprüche und Übel hervortreten müssen, welche dieser Zustand gegenüber von der universalistischen Steigerung der Verkehrsmittel hervorruft, desto schärfer muss auch die Spannung werden, welche nach allen Seiten hin sich damit ergibt.
Und hiezu kommt nun ein anderer Gegensatz, in welchem die eigene Einseitigkeit unserer abendländischen Bildung sich einen Feind herangezogen hat, und der durch die Natur der Dinge wieder vor allem dem deutschen Geiste feindlich werden muss. Von Anfang ist ja, wie wir sahen, neben dem abendländischen Christentum und seinem Streben nach voller, menschlich gegenwärtiger Vermittlung des göttlichen Inhaltes die starre Jenseitigkeit und Unfreiheit orientalischen und byzantinischen Wesens einhergegangen, für welche die kirchliche und die politische Macht und Auktorität unmittelbar zusammenfiel. In dieser starren Einheit ist der christliche Osten ebenso unfrei beschlossen geblieben, als umgekehrt im Abendlande die frei nationale Ausbildung die religiöse Einheit überwuchert und in den Hintergrund gedrängt hat. Allein eben der einseitig weltliche und äußerliche materielle Charakter der abendländischen Kultur, der hierin begründet ist, hat auch dem unfreien Osten die Aneignung dieser äußerlichen Kulturmittel möglich gemacht, ohne dass er deshalb die tiefere frei geistige Seite jener Entwicklung in sich aufgenommen hätte. Vielmehr hat sie ihm nur dazu verholfen, dass er im Selbstgefühle seiner unterscheidenden religiös-politischen Einheit dem in einseitig nationales Sonderleben zerfallenen Westen sich umso bewusster gegenüberstellt und so angesichts des noch unfertigen Zustandes anderer slawischer Stämme und des zerfallenden türkischen Reiches eine noch viel weiter eingreifende Bedeutung für sich in Anspruch nimmt. Und eben damit wird er durch die Natur der Dinge selbst zum Gegner der Nation, welche auch nach dieser Seite hin ihren zentralen und einigenden menschlich universellen Beruf hat, der Deutschen, und jenes Reiches vor allem, das seit lange her eben in der umfassenden Verknüpfung des deutschen mit den fremden Elementen die Grundlage seines Bestandes hat.
Keine politische Klugheit, keine Friedensliebe vonseiten Deutschlands vermag innerhalb der jetzigen bloß nationalen Ordnung diesen feindlichen Zusammenstoß zu verhindern. Denn mächtiger als alle Klugheit ist die Natur der Verhältnisse; und schon jetzt tritt ungeachtet der befreundeten Haltung Deutschlands und Österreichs die feindliche Stimmung des russischen Ostens nur umso deutlicher hervor, deshalb, weil man ihm nicht in allem die freie Hand lassen konnte, sondern notwendig ein bestimmtes Ziel setzen musste. Und kommt es dann einst zum Kampfe, so wird derselbe, so sehr wir ihn auch zum Besten Europas auszufechten haben, dieses doch nicht an unserer Seite finden, sondern wie im Osten, so werden wir zugleich auch im Westen und im Süden uns verteidigen müssen; nach allen Seiten wird die feindlich nationale Eifersucht sich gegen das neue, in ihre Mitte gesetzte Reich erheben.
Doch eben die Erkenntnis, dass in diesem letzten und schwersten Kampfe das völlig Unzureichende aller bisherigen bloß nationalen Ordnung zutage kommt, dass vor allem die universelle, mit einer Reihe fremder Elemente verknüpfte Stellung der deutschen Nation damit völlig unverträglich ist und nur zu unaufhörlichen Kämpfen hinführen müsste -, sie wird diesem blutigsten Kampfe auch seine für immer entscheidende Bedeutung geben, wird den Geist der Nation, der jetzt noch in stumpfer Äußerlichkeit gefangen ist, öffnen für seinen letzten und bleibenden Beruf. Aufgehen wird unter Blut und Tränen die Einsicht, dass nimmer der bloße Nationalstaat und seine Erwerbsgesellschaft Frieden und Versöhnung zu geben vermag, sondern nur der des universellen Berufsgesetzes, dass nur in ihm für alle die inneren Schäden, wie für das Verhältnis der Staaten zueinander, für die verkommenen Zustände des Orients wie für die Verderbnis und Veräußerlichung der eigenen Bildung, die erneuende Wiedergeburt liegt. Hat der erste Kampf, der unsere nationale Erhebung verhindern sollte, sie eben darum erst zur Vollendung gebracht, so wird umgekehrt der zweite, den eben die eigene Unzulänglichkeit all dieser nationalen Ordnung verschuldet, auch für immer über sie hinausführen zum menschlich universellen Ziel.»
Aus deutschem Geiste muss der Menschheit Erneuerung kommen, damit besiegt werden kann dasjenige, was gerade in einem - in diesen Tatsachen angedeuteten - Sinne lebt, und was aus undeutschem Geiste insbesondere in die neuere Zeit sich hereingelebt hat, was man bezeichnen kann dadurch, dass man sagt: Die alles berechtigte Streben niedertretende Macht der Unfähigkeit, die muss erkannt werden. Deutscher Geist ist stark und kräftig und wird erkennen auf diesem Gebiete und wird die Welt heilen auf diesem Gebiete, wenn er sich bewusst wird dessen, was heute vielfach noch als vergessenes Streben im deutschen Geistesleben lebt.
Wir haben mit manchem Blick hinüberdeuten können nach dem Westen. Lassen Sie uns zum Schluss noch mit ein paar Worten nach dem Osten hinüberblicken. Dieser ganze Osten, ja, wie stellt er sich dar? Mitteleuropa?
Das deutsche Wesen: Kann man es im Verhältnis zu dem Westen so charakterisieren, dass man sagen kann, man brauche wahrhaftig diesen Westen gar nicht irgendwie herabzuwürdigen. Man kann wissen, dass von Italien ausgegangen ist, vor der Morgenröte des neueren Geisteslebens der wissenschaftliche Sinn. Er ist vom Süden heraufgedrungen, dieser wissenschaftliche Geist. Man kann wissen, dass auch aus dem französischen Geist heraus das verstandesmäßige Weltauffassen hervorgegangen ist; dass aus dem englischen Geist der Nützlichkeitssinn hervorgegangen ist, das Ansehen der Welt so, dass man alles in den Nutzen stellt. Allein wie weit zum Beispiel dieser britische Geist vom deutschen Geiste entfernt ist, nun, man kann es von dem abmessen, wenn zum Beispiel jemand versuchen wollte, Fichtes Wissenschaftslehre [dort], wo er dieses im Weltengeist sich erfühlende Ich und im Weltengeist sich erlebende Ich immer wieder und wiederum zu charakterisieren versucht, wenn man in diesen Wissenschaftsbereich so ganz einzudringen vermag - [allein schon] sprachlich würde es kurios aussehen ...
Wenn ich sage: «Stelle ich das Ich» - nicht einmal das könnte eingehalten werden, [statt im Deutschen das Wort «ich» im Englischen das kleine «i»] - nicht einmal das könnte eingehalten werden, dass man [im Englischen] vom kleinen «ich», wie man im Deutschen schreibt, zum großen «Ich» übergeht, wenn man das Ich - Fichte nennt es «Reproduktion», das Fortschreiten der Kultur im Ich - selber in sich erlebt hat, wie soll man es nennen irgendwie, wenn man vom kleinen «ich» zum großen «Ich» übergehen will, da man grammatikalisch das persönliche «Ich» [im Englischen] überall schreibt «I».
Man könnte sagen: So verhält sich das deutsche Wesen zu dem westlichen Wesen, wie die Italiener die Ansehenden waren, wie die Franzosen den Verstand geprägt haben, das Nützlichkeitsprinzip die Engländer; aber das Prinzip der Verinnerlichung, das liegt im deutschen Wesen. Der Italiener schaut sich die Welt an. Indem er sich die Welt anschaut, sagt er: Die Welt ist ganz recht; aber nur muss sie etwas umgeformt werden, sie muss so werden, dass sie unserer Fähigkeit entspricht, eigentlich nicht eine obligatorische Sprache, sondern ein erlebtes Wort. Gerade wenn man tief, tief hineinschaut, gerade auch in die besten Seiten des Geisteslebens, dann bewahrheitet sich dieses Wort.
Der Franzose sagt: Auch diese Welt ist wert /Lücke in der Mitschrift]. Der Engländer sagt: [Lücke in der Mitschrift] Der Deutsche sagt: Mir gefällt auch die Welt. Und in sich selber will er ein kleines Abbild der Welt schaffen. Der Russe, ja, man braucht da nur an solche charakteristischen Gestalten zu denken wie Ivan Karamasow in Dostojewskis «Die Brüder Karamasow». Aber diese Art der Karamasows ist ausgegossen über den ganzen Osten im Grunde genommen im neunzehnten Jahrhundert. [...] Ivan Karamasow sagt ja selbst: Gott würde ich noch hinnehmen; aber die Welt kann ich von Gott nicht hinnehmen. Die Welt, das ist eigentlich im Grunde genommen im russischen Sinne etwas, was durch eine andere ersetzt werden müsste, und zwar durch diejenige, die für den russischen Menschen [gemacht ist].
Es ist ein scheinbar radikales Wort, aber wer die russische Geistesentwicklung im neunzehnten Jahrhundert verfolgt, der wird es bewahrheitet finden. Denn, sonderbar ist es ja: Da wird von dem ersten Jahrzehnt des neunzehnten Jahrhunderts in Russland betont, im russischen Lande lebt es - Dostojewski hat es zum Beispiel gesagt, trotz der Größe Dostojewskis, man muss die Größe Dostojewskis gerade auch ins Auge fassen -: Der russische Mensch ist in allen Menschen derjenige auch, der durch die Allmenschlichkeit sein Geistesleben an die Stelle der anderen setzen muss. Und der Mensch steht so der Welt gegenüber, dass man sagen kann: Im neunzehnten Jahrhundert kommt er immer mehr und mehr gerade dazu, sich zu sagen: Greisenhaft und abgelebt ist das europäische Geistesleben. Das muss ausgemerzt werden. Das russische Geistesleben wäre jung; das muss es beherrschen. Das Russische bedeutet Freude, bedeutet Liebe. Der Westen - und dazu ist auch Mitteleuropa gerechnet, aber auch Frankreich, Italien, Spanien, England - bedeutet Kampf, bedeutet Krieg, bedeutet Egoismus. So geht es als ein Ton durch alles [russische] Geistesleben des neunzehnten Jahrhunderts.
Äußerlich tritt es nicht so stark hervor; aber es ist so. Nur sonderbar: Wer ist denn eigentlich der Erste, der die Natur des Slawischen ausgesprochen hat, aus dem heraus sie dann etwas ganz anderes wollen, als im russischen Volksgeiste liegt? So wäre es dies, was ein edler Mann ihnen zugesprochen hat, ein Wort, auf das sie dann gebaut haben. Wer hat denn zuerst die Sache so schön charakterisiert, ein Wort, eine Anschauung geprägt, auf die sie dann im ganzen neunzehnten Jahrhundert gefußt haben. Herder! Herder war im Grunde genommen der erste Slawophile. Aber dies Wort eines Slawophilen ist zum Größensinn, zum Größenwahn ausgeartet. Und es kam dazu, dass es immer wieder herübertönte: Europa ist greisenhaft, und das russische Geistesleben muss sich an die Stelle des europäischen Geisteslebens setzen.
Sehr verehrte Anwesende, wie gesagt, zum Schluss nur einen Umstand: 1885 ist ein Buch erschienen, das den Russen Jushakow zum Verfasser hat. Jushakow steht noch auf einem etwas anderen Boden der Kultur, als derjenige ist, den ich eben ausgesprochen habe - das literarische Gegenbild, hingestellt für dasjenige, was bis in unsere Tage herein und bis in unsere gegenwärtigen, furchtbaren Ereignisse herein hervortritt - Jushakow, 1885, ein merkwürdiges Buch! Er richtet den Blick nicht nach Westen hinüber, sondern nach Osten hinüber, nach Asien, zu den asiatischen Völkern. Nun, da sagt Jushakow in seinem, wie gesagt, merkwürdigen Buche: Diese armen Asiaten, sie haben es selber dargestellt, wie sie sich allmählich aus ihrem Kulturleben hinauf zu der entsprechenden gegenwärtigen Kultur emporgerungen haben, sie haben es dargestellt als den Kampf zweier geistiger Wesen. Aber dieser Kampf bedeutet eine Wirklichkeit in Asien drüben. Als den guten Ormuzd und den bösen Ahriman haben sie die beiden geistigen Mächte dargestellt, sagt Jushakow, unter deren Einfluss sie standen, die Asiaten.
Ahriman war immer derjenige, der wie die Negation des Ormuzd war. Zu den iranischen Völkern, zu denen auch die Perser, die Inder gehörten, sagt Jushakow: Ahriman, der böse Geist, hat diese Früchte sowohl der materiellen wie der geistigen Kultur ihnen weggenommen.
Was haben aber die europäischen Völker des Westens gemacht? - fragt Jushakow. Sie haben dasjenige, was unter dem Einflusse des guten Ormuzd jene Völker erworben hatten, herausgepresst, aus diesen asiatischen Völkern herausgepresst! Da muss die russische Kultur eingreifen. Die russische Kultur ist die allein geeignete - sagt Jushakow, nicht ich sage dies -, die asiatischen Völker mit Liebe zu umfassen. Zwei Mächte stehen in der Welt da, welche in die Zukunft Glück - und vor allem das Glück den asiatischen Völker bringen werden; diese zwei Mächte sind - nicht ich sage das, Jushakow sagt es! -, diese zwei Mächte sind: der russische Bauer und der Kosak, die beiden großen Repräsentanten [russischen] Menschentums - sagt Jushakow 1885. Und che nicht das Bündnis des russischen Bauern und des Kosaken nach Asien hinübergeht, um den Asiaten wiederum Liebe zu bringen, eher wird was als das Böse, als das Ausgepresste der westlichen Völker — von Deutschland konnte er ja wahrhaftig dazumal nicht reden -, das die westlichen Völker über Asien gebracht haben, cher wird das nicht besser.
Das Buch heißt sonderbarerweise «Der englisch-russische Konflikt». Und da sagt Jushakow in Bezug auf dieses: Die Engländer zeigen durch ihre Behandlung der asiatischen Völker, als ob sie des Glaubens wären, diese asiatischen Völker seien nur angewiesen auf diese lieblose englische Flatterliebe. Und dann sagt Jushakow, wie er sich das Verhältnis seines Volkes zu den Engländern denkt. England sagt er - es sind seine Worte, seine eigenen Worte:
«England beutet Millionen von Hindus aus, seine ganze Existenz aber hängt von dem Gehorsam der verschiedenen Völker ab, von denen die reiche Halbinsel bewohnt wird; ich wünsche meinem Vaterlande nichts Ähnliches- ich kann mich nur freuen, dass es
mein russisches Vaterland [so Jushakow]
von diesem so glänzenden wie traurigen Zustand hinlänglich weit entfernt ist.»
So 1885 der Russe Jushakow über England.
Wahrscheinlich handelt es sich ihm nicht um das Bündnis zwischen Russland und England, zunächst nicht; sondern darum, die Segnungen des Ormuzd neuerdings den Asiaten wiederzugeben. Russland wird nun hinübergehen nach Asien, sagt Jushakow, denn in Russland wurzelt in einer tiefen Kultur das Bündnis zwischen dem alle Fruchtbarkeit entwickelnden Bauern und dem alle Ritterlichkeit in sich tragenden Kosaken, so meint Jushakow, und sie werden es vorziehen, zunächst die russische Geistigkeit über Asien hin zu verbreiten.
So schreibt einer von jenen Geistern, die so gedacht haben in Russland, und es schon in den 1820er-Jahren ausgesprochen hat - 1829: Westeuropa und Mitteleuropa sind greisenhaft, sind abgelebt. Wir aber in Russland, wir haben den Anspruch, dieses Europa unter unsere Herrschaft zu bringen. Und wenn wir es haben - so sagt Kirejewskij -, wenn wir es haben, dann werden wir das, was wir haben, mit den anderen, soweit es richtig ist, teilen.
Das ist nicht nur in dem Sinne das «richtige» - seit dem gefälschten — «Testament Peters des Großen» auf politischem Gebiete, das geht durch das ganze geistige Kulturleben. Und dasjenige, was durch dieses Russophile geht: Der ausgezeichnete russische Philosoph Solowjow hat es selber ausgesprochen. Und dieses können Sie in meinem Buche «Gedanken während der Zeit des Krieges» — augenblicklich ist es nicht zu haben, aber es wird in einiger Zeit wieder erscheinen — erschen. Solowjow hat es selber ausgesprochen: Das, was da im russischen Geistesleben lebt, das geht hervor aus demjenigen, was man nennen könnte: Russland hat noch lange hin, die Reife seines eigenen Wesens zu erlangen; Russland steckt heute nämlich noch mitten drinnen, durch und durch mitten drinnen in der unklaren Mystik. Das ist alles. Man muss «mystisch» sein, wenn man sagen konnte: Dieses deutsche Geistesleben suche dasjenige, was das Werkzeug mystischen Strebens ist. Im Gegenteil: vollbewusste Gedanken, von Licht durchtränkte, gedankenerfüllte Anschauungen, klare Anschauungen; der Deutsche sucht ein Bild der Welt, um sein eigenes Wesen diesem Bilde der Welt so ähnlich als möglich zu gestalten.
Nicht herabgesetzt sollen die anderen Völker werden. Aber, was können sie schon erkennen dasjenige, was der Deutsche anstrebt, das, was er anstrebt vollbewusst, sodass er sein eigenes Menschenbild dem Weltenbilde ähnlich macht? Der Italiener kann es nicht so bewusst anstreben, wenn er nur aus seinem Volkstum heraus strebt. Ihm müsste man das gleichsam als Suggestion beibringen, sodass dasjenige, was bei ihm Erkenntnisstreben ist, mehr als eine Moralität wirkt.
Der Franzose will es mehr als eine Verstandeskunst haben, um dem Verstand eine Freude zu machen, um dem Verstand ein Wohlgefühl zu bereiten. Das ist im Grunde genommen so etwas, was im Grundcharakter als französische Prägung der Naturanschauung, der mechanistischen Naturanschauung des Franzosentums liegt.
Der Engländer will - er würde ja gewiss auch Fichtes Wissenschaftslehre annehmen, wenn man ihre Wahrheiten zu einem Prinzip oder zu einer Maschine umformen könnte, wenn man sie in die pragmatische Lebensordnung stellen könnte, Pragmatismus daraus machen könnte, wie es heute angeführt worden ist.
Der Russe braucht überall unklar-verschwommene Mystik heute noch. Ich führte schon an Iwan Karamasow aus dem Werke «Die Brüder Karamasow» von Dostojewski, so recht ein Repräsentant jenes Russen, der aufgenommen hat die westeuropäische Kultur. Gott würde ja da sein, ja, Gott, aber in mystischer Unklarheit. Und man kann sagen: Wenn der Russe atheistisch wird, so will er einen mystischen Atheisten haben. Der Russe kann atheistisch werden, aber er will fast, dass der Atheist für ihn von Gott geoffenbart wird! Man könnte ihm auch Fichtes Philosophie, man könnte ihm auch Hegelianismus beibringen; aber dann müsste es irgendwo geheimnisvoll auf einem Altar gefunden werden oder müsste wenigstens das Gepräge tragen, dass es auf geheimnisvolle Weise in die Welt hereingekommen ist!
Kurz, sehr verehrte Anwesende, die verschiedenen Völker, die um das deutsche Volk herum sind, sie stehen heute noch so zu diesem deutschen Geistesleben, dass wahrhaftig alle Ursache ist, dass der Deutsche gewahr wird, welche Keime und welche Wurzeln und Viefalt in seinem Geisteswesen sind! Und die Früchte und Blüten werden dann kommen, wenn der Deutsche sich dessen so recht bewusst wird, bewusst wird eben durch die schwere Prüfungszeit, in der er gegenwärtig steckt.
Ja, dasjenige, was darzustellen versucht worden ist in kurzen Zügen, sehr verehrte Anwesende, das entwickelte sich auf den 6 Millionen Quadratkilometern in der Mitte, gegenüber den 68 Millionen Quadratkilometern im Umkreise rund herum! Und wie durch Bande, die auch Bande des Geistes sind, wird dieses Mitteleuropa zusammengehalten. Das Bündnis Deutschlands und Österreichs ist wahrhaftig ein solches, das auch auf der Gemeinsamkeit desjenigen beruht, was als geistiges Leben durch die beiden Länder, durch die beiden Volksgebiete fließt.
Ich darf dies aussprechen, denn mehr als die Hälfte meines Lebens, fast dreißig Jahre, habe ich in Österreich gelebt und teilgenommen in all den Zeiten dieser dreißig Jahre an der Art und Weise, wie dort das deutsche Wesen leben muss in Österreich, leben muss im vielgestaltigen Österreich. Ich habe kennengelernt, was es heißt, das Wort eines der deutschesten Österreicher - Robert Hamerling, des größten Sohnes Österreichs in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts -, und das gefühlt wird im Innersten von dem, der die Zusammengehörigkeit Mitteleuropas erfasst. Robert Hamerling hat gesagt: «Österreich ist mein Vaterland; Deutschland ist aber mein Mutterland».
Robert Hamerling hat schon 1862 in seinem wunderbaren «Germanenzug» gesprochen von diesem Innerlichen der deutschen Weltanschauung. Tritt sie uns nicht so schön entgegen, diese Innerlichkeit des deutschen Weltenanschauens, wenn wir sehen, wie zum Beispiel Jakob Böhme schon in älterer Zeit davon spricht, wie der Deutsche nach Erkenntnis strebt, aber so, dass er diese verwenden will, um in den Geist der Welt einzutreten? So schön spricht er aus:
«Wenn du die Tiefe»
er meint die Tiefe des Himmels
«und die Sterne und die Erde ansiehest, so siehest du deinen Gott. Und in dir lebest und bist du auch. Und derselbige Gott regiert dich auch.» «Du bist aus diesem Gott geschaffen und lebest in demselben. Auch stehet alle deine Wissenschaft in diesem Gott. Und wenn du stirbest, so wirst du in diesem Gott begraben.»
Schöne Worte! - Wenn man dieses, was ich heute zu veranschaulichen suchte, nimmt: Es stellt sich dar so, dass man sieht in dieser Verinnerlichung des deutschen Wesens - in diesem Erfassenwollen dessen, was als göttliche Geistigkeit die Welt durchwebt und durchlebt in dem eigenen Inneren - liegt der tiefe weltgeschichtliche Beruf des Deutschen. Und er liegt so im Deutschen, dass er wirklich wie eine zweite Welle dasteht in dem großen Erheben des Menschengeschlechts. Wenn wir hinüberschauen nach dem Orient - jetzt anders hinüberschauen als der Russe Jushakow -, dann finden wir in den asiatischen Völkern, wie sie davon geträumt haben, wie sie auch einmal versucht haben, einzudringen in das Geistige, das die Welt durchlebt und durchweht. Sie haben heranzutragen versucht das Ich so, dass es wie eingeschläfert war, [dass] das eigentlich menschliche Innere eingeschläfert war, und so der Mensch aufgehen könne in dem, was das Leben des Weltengeistes im All-Prinzip die Welt durchwebt und durchlebt. Nachdem der größte Impuls in die Erdenentwicklung eingetreten ist - der Christus-Impuls -, ist ja die asiatische Art nicht mehr diejenige, die das Menschengeschlecht beherrschen kann.
Deutsches Wesen hat die rechte Art gefunden, im Sinne des Christus-Impulses einzudringen in die geistige Welt so, dass das Ich nicht ausgemerzt wird wie einstmals in Asien drüben; [sondern dass dasjenige, was in der Weltenzukunft als ein Göttlich-Geistiges gesucht wird, dass das durch Erhöhung, durch Erkraftung - nicht durch Ablähmen - des Ichs erreicht wird.] Das Ich aber wird gerade erhöht, erkraftet, um zusammenzuwachsen mit dem Weltenganzen. So setzt uraltes Menschheitsstreben in neuester Gestalt, wie in geschichtlicher Berufung das Wesen des deutschen Geistes fort.
Das zeigt Robert Hamerling, der österreichische Deutsche, so wunderschön, indem er in seinem «Germanenzug» zeigt, in schönen Worten beschreibt, wie einstmals die Germanen als Vorfahren der Deutschen herübergezogen sind von Asien nach Europa so, dass wir teilnehmen daran, dass wir teilnehmen an der untergehenden Sonne, an der milden Dämmerung, die sich ausbreitet; und als alles in tiefen Schlaf versinkt, nur einer wacht: der blonde Teut. Ihn beschäftigt, während alle anderen schlafen, ihn beschäftigen die Gedanken des zukünftigen deutschen Wesens, der deutschen Aufgabe. Der Genius, der Geist des deutschen Volkes tritt vor den blonden Teut und spricht ihm von der Zukunft des deutschen Volkes. So empfindet es Robert Hamerling und drückt es aus durch den Genius der Vorzeit an den blonden Teut gerade beim Herübergehen der Germanen, der Vorfahren der Deutschen, vom Osten nach dem Westen. - So spricht es aus der Genius:
«Wem bricht dereinst das Wort aus Seelentiefen
Wie deinem Volk, so reich, so zart, so mächtig?
Wer haucht so weihevoll in Saitenklänge
Sein Innerstes? Wem zich’n den Sinn so prächtig
Ins Himmelsblau granit'ne Hieroglyphen
Des Seelenaufschwungs aus des Lebens Enge?
Wer knüpft zuletzt die Stränge
Des forschenden Gedankens an die Sterne
So kühn und strebt und kämpft auf allen Bahnen?
Wen führt so hoch, so tief sein Drang, sein Ahnen?
Wer fasst so treu das Nahe wie das Ferne?
Wo spiegelt jede Erd- und Himmelszone
Sich wie in deinem Denken, O Teutone?»
Und wie verwandt, aber auf einer höheren Stufe, erscheint das geistige Suchen des göttlichen Weltengrundes. Auch da spricht der Genius des deutschen Volkes wie durch Robert Hamerlings Mund zu dem blonden Teut, aus diesem, was ich gerade durch die Worte Jakob Böhmes andeutete, wo Andacht wird das Erkennen, wo Hingebung wird die Weltanschauung, Hingebung an die göttlichgeistigen Weltenkräfte. So lässt es Hamerling zum blonden Teut vom Genius des deutschen Volkes sagen:
«Doch wie auch stolz du aufstrebst, and’re Schwärme
Hoch überschwebend, stets noch eine Lohe
Wirst du bewahren, uralt heil’gen Brandes:
Fortleben wird in dir die traumesfrohe
Gotttrunkenheit, die seel’ge Herzenswärme
Des alten asia’schen Heimatlandes.
Geruhigen Bestandes
Wird dieser heil’ge Strahl, ein Tempelfeuer
Der Menschheit, frei von Rauch, mit reiner Flamme
Fortglüh’n in deiner Brust und Seelenamme
Dir bleiben und Pilote deinem Steuer!
Du strebst nur, weil du liebst: dein kühnstes Denken
Wird Andacht sein, die sich in Gott will senken.»
Ja, bewusst werden des deutschen Wesens sich — das braucht der Deutsche. Dann wird er das Verhältnis finden zu den Ereignissen der Gegenwart! Denn: Vertrauen wird er dürfen auf dasjenige, was als Quell vorhanden ist, als Wurzel und Keime des geistigen Strebens innerhalb des deutschen Volkstums. Und was solche Keime hat, von dem darf mit Hoffnung, mit Zuversicht empfunden werden, dass sich seine Blüten und Früchte entwickeln werden, trotz allem gegenüber, was auch feindlich aufsteigt in der Welt gegen dieses Geistbegründete in der deutschen Entwicklung.
Solches, denke ich, sagt einem eine wirklich objektive, nicht eine engherzige Betrachtung des deutschen Wesens. Und auf eine solch objektive Betrachtung darf sich der Deutsche stützen. Dann kann er auch entsprechend objektiv hinsehen auf die Art und Weise, wie man nicht nur verkürzt, sondern verleumdet dasjenige, was sich auf den 6 Millionen Quadratkilometern gegenüber den 68 Quadratkilometern ausbreitet.
Wer dies betrachtet, die Wurzeln und die erhofften Zukunftskeime und Blüten und Zukunftsfrüchte, darf das, was heutige Betrachtung war, zusammenfassen, empfindungsgemäß zusammenfassen in ein paar Worte. Worte, die mit dem ganzen Erfühlen des deutschen Wesens, alles deutschen Wesens, innig zusammenhängen. Auch sie sind von Robert Hamerling, und auch sie beweisen, wie Mitteleuropa von diesseits und jenseits des Erzgebirges heute zusammengeschmiedet ist, aber zusammengeschmiedet ist auch durch dieses gemeinschaftliche geistige Weben und Wesen in diesem Mitteleuropa.
Darum sei mit einem Worte Robert Hamerlings, des österreichischen Deutschen, diese heutige Betrachtung geschlossen, mit einem Wort, das empfindungsgemäß zusammenfasst aber dasjenige, was ich in längerer Ausführung - in leider allzu langer Ausführung - vor Ihre Seele zu bringen versuchte. Robert Hamerling sagt aus der Gesinnung heraus, aus der er sagte «Österreich ist mein Vaterland, aber Deutschland ist mein Mutterland», er sagt:
«Und wenn je dem deutschen Namen
Feindlich sich der Tag erweist,
Finden wird von Meer zu Meere
Seine Bahn der deutsche Geist!»