Ways to a Knowledge of the Eternal Forces of the Human Soul
GA 70b
13 March 1916, Stuttgart
Translated by Steiner Online Library
14. The Forgotten Pursuit of Spiritual Science Within the Development of German Thought
Dear Attendees!
Once again, as in my previous attendances during this fateful time, it seems appropriate to me to begin with a consideration that is related to the development of German intellectual life, and then tomorrow to come to a subject that more strictly belongs to spiritual science.
And if today's reflection is to be linked to the development of German thought, then I would like to emphasize, first and foremost, that this reflection should not fall into the trap of establishing an external connection between all kinds of intellectual changes and the fateful historical facts of our time, a trap into which so many reflections today fall. At a time when the fate of nations is decided by the force of arms, the word cannot possibly intervene, meaningfully intervene, for example, in that which is to be decided by the force of arms. But this is the age in which self-reflection - including national self-reflection - seems to be entirely appropriate.
Now, when it is said, from the point of view of science, including spiritual science, that certain developmental forces of such a spiritual science are rooted in popular forces, as is to happen today, one will immediately encounter, dear attendees, all kinds of objections, objections that are extremely reasonable because they are so self-evident, from a certain point of view, that they seem extraordinarily plausible precisely because of their self-evidence to those who do not want to rise to certain higher points of view. In such a consideration, one will repeatedly encounter the objection that science as such, and everything that somehow wants to claim that it is so, is said to be “international,” and that one is not entitled to claim any rootedness in popular culture.
This objection can be appropriately countered only by means of a comparison. “International”, dear attendees, is also the moon, for example. It is the same for everyone; but what different things the various peoples have to say about the moon! Of course someone may object: Yes, that is in the realm of poetry. Yes, of course; but anyone who delves a little deeper into the spiritual life of humanity will notice that – even if the observations and insights relating to the external, actual things are all the same in the science of the moon – that which comes from the innermost drives of the human soul, on the basis of what man can recognize, that this is different for each individual people, and that each people penetrates more or less deeply into the secrets of existence, depending on their different dispositions and drives. And the overall progress of humanity does not depend on what is the same everywhere, but on what is incorporated from the driving forces of the overall development of humanity, which are peculiar to the innermost individual nature of each people.
From this point of view, it should be pointed out today how German nationality is intimately connected with the endeavour not only to found an external science of the senses, but also to penetrate deeply into the spiritual secrets of existence – how the very search for a way to arrive at the spiritual secrets of existence is peculiar to much of what can be called German nationality.
And there is another reason, esteemed attendees, for such a consideration here, because it is my conviction – not arising from a narrow-minded, parochial sentiment, but from what I believe is the appropriate consideration of the German essence that what has been advocated here for years as spiritual science is strongly rooted in the general spiritual life of the German people, that all the seeds of a genuine spiritual science are present in the spiritual development of the German people.
Dear attendees, I will take as my starting point three personalities about whom I had the honor of speaking here in this city a few months ago, when I tried to sketch out the world view of German idealism. Even at the risk of repeating certain details, I will take as my starting point the three great figures who appear within the development of thought and spirit of the German people and who create a world view that provides the foundation, the background, one might say, for what was then artistically and poetically achieved by Goethe, Schiller, Herder, Lessing and so on within German intellectual life, as a flowering of the newer intellectual life in general, which can only be compared with the tremendous flowering of human intellectual life in ancient Greece: Fichte, Schelling and Hegel were the starting point once again.
Fichte stands before us – and I already remarked this in the lecture a few months ago – as he has something like the feeling that he has given his people everything that he has to give as the best, in terms of a world view and insights into the nature of his people, and that he has gained this through a dialogue with the German national spirit itself. Carried inwardly by the consciousness that the most German essence speaks out of his soul, Johann Gottlieb Fichte is.
It is also he who, not only in one of the most difficult times of German intellectual development, found tones that were highly suited to inspiring the entire nation to rise up from oppression, but he was also [the one] who, in the way he wants to receive a world view for his knowledge, so clearly shows that he seeks this world view from the qualities of the human soul, from the powers of the human soul, which are essentially German qualities of spiritual life, German powers. He emphasized that. And that is certainly the truth with regard to Johann Gottlieb Fichte.
And what is it that is so distinctly German about Johann Gottlieb Fichte's endeavors? It consists in the fact that, out of his Germanness, as he himself calls it, Johann Gottlieb Fichte was led to seek in a living way to deepen and at the same time strengthen his own soul-being, his own ego, and was convinced from the living inner that what permeates the world as divine-spiritual, illuminates and warms, can flow into this I, if it experiences itself in the right way, if it becomes fully aware of itself. So that, in Fichte's view, what speaks outside in all natural phenomena, what speaks in the course of history, but also what speaks behind natural phenomena and behind history as spiritual forces, flows into human will.
The human will that asserts itself in the self is only the innermost, secret expression of the soul for that which permeates and warms all beings in the world, from the most materialistic to the most spiritual. This intimate interconnection of the experiences of the soul with the great mystery of the universe, as far as man can fathom it, that is the very German in Johann Gottlieb Fichte's striving.
And if you observe Fichte as he presents himself, you can see how this is to be judged, how it is not something invented, something acquired, but how it arises from the most secret depths of his soul as his natural disposition. To substantiate this, a few details from Johann Gottlieb Fichte's life will be given. As I said, even at the risk of repeating details that I have already taken the liberty of mentioning.
For example, we see this Johann Gottlieb as a small, seven-year-old boy in front of his father's house, who was a poor master weaver. We see Johann Gottlieb Fichte, seven years old, standing in front of the small stream that flows past his father's house; and he has thrown a book into this stream. His father comes along and is amazed at what has happened. What had happened? Well, Johann Gottlieb Fichte was a six- to seven-year-old boy and a diligent student. That which is called a sense of duty lived in his soul with the greatest strength; and because he was so diligent, his father gave him a book for the last Christmas: “Gehörnte Siegfried” (Siegfried Horned). The seven-year-old boy, who could already read fluently, was so extremely interested in the book of the “Horned Siegfried” and he was always absorbed in the great figure of the horned Siegfried; so that one could have noticed that he had become a little less diligent at school, and it was held against him. Now, within the life of the will, even in the seven-year-old boy, the soul's duty stirred: he no longer wanted to read on, nor be tempted to read on in the book of horned Siegfried. And to be quite sure, he throws the book into the stream, crying! Such was the nature of the one who, according to his own consciousness, was to create the German worldview for his time!
And again, let us look at nine-year-old Johann Gottlieb Fichte. One Sunday morning, the estate neighbor had come to hear the sermon. But he had arrived too late, and so was unable to hear the sermon. Some of the squire's acquaintances had hit on the expedient of sending for little Johann Gottlieb Fichte, who was so good at listening to sermons that he could repeat them word for word. So they fetched nine-year-old Johann Gottlieb Fichte. After he had appeared awkwardly at first in his blue peasant's coat, he then stood and repeated the sermon, but now not in a way that was only an external adherence to the words, but with the most inner participation, not only in terms of memory, but with the most inner participation, so that one saw: everything that had been spoken lived a very own life in his soul.
These are the small traits that show how intimately entwined Johann Gottlieb Fichte's soul was with what he called duty on the one hand, and on the other hand with what was in him the urge to elevate his own human ego so powerfully that what willfully permeates and warms the world as primal laws could live and reveal itself in him. And how he later aimed to work when he was appointed professor in Jena is told to us by people who heard him speak and who assure us that when he spoke, his words were serious and strict, but at the same time forceful, as if interwoven with the language that spoke the secrets of the world from the nature of things themselves. His language was like the rolling of thunder, and the words discharged themselves – so someone who heard him speak and was friends with him tells us – the words discharged themselves like lightning. His imagination was not lavish – we are told – but it was majestic and grand. And so we are told that he lived in the realm of supersensible ideas, not like one who merely dwells within it, but like one who essentially mastered this realm of ideas.
And it was also peculiar, for example, how he perceived his teaching profession: there was not much of what one is accustomed to from a speaker or teacher. He was in constant inner work. His preparation for any lecture or speech consisted not so much in working out the content as in trying to place himself, with his soul, in that spiritual inwardness that he wanted to infuse not only through the content of the words, but through the way in which he , he strove to work in such a way that it was not so much the content of his words that mattered as the fact that the souls of his listeners were moved by the whole way in which the spiritual was expressed in the flow of his speech. Thus, again, someone who knew him well could say: He strove not only to educate good people, but great souls.
We should like to draw attention to a little-known trait that must be mentioned again and again if we want to bring to life the direct and lively way in which Fichte related to his audience. For example, the deep thinker Steffens told us that in Jena Fichte said to his listeners: “Think the wall!” – The people found that easy, of course: they thought the wall. After he had let them think the wall for a while, he said: So, and now think the one who has just thought the wall! – Some were amazed!
This was an indication of one's own soul, in which that which flows through and warms the world at its deepest core should be ignited. However much he may have amazed people with this, at the same time it is also a testimony to how Fichte actually did not just want to convey spiritual ideas to his listeners with clever words. He wanted to work through words, not just in words. That is why it could happen that this man also sought to actively grasp the historical aspect of the creative national spirit. And in that he wanted to connect vividly, as with the workings of the world in general, he also wanted to connect vividly with that which is part of this world-working and lives close to him as a member of his nationality; he wanted to connect with the essence of the German national spirit. And no one can understand the meaning and the significance of the wonderful words which Johann Gottlieb Fichte addressed to the German people in his 'Discourses to the German Nation' during such a difficult period in the history of the German nation. No one can understand this unless he sees the connection between the way in which Fichte wanted to grasp the world-will in himself in his own ego, and then to carry the power that arose in his soul into action, into events, into the social and other forms of human coexistence, and into the conception of life.
There he stands before us – albeit in our way – this Johann Gottlieb Fichte! And – as I said – it is not out of narrow-minded patriotism, but rather out of actual observation that these things are to be said, which must now be discussed. We need not fall into the error that the enemies of the German spirit are now falling into, who not only accuse this German spirit, but even slander it in the truest sense of the word; we can take an objective point of view within the considerations of the German spirit and will be able, precisely through this objective point of view, to recognize in the right way what the essence of German nationality is.
Fichte wanted to grasp the will of the world in itself. And this will of the world was for him the bearer of what he called the duty of the world, which in turn separates into individual human duties. Thus, that which lives outside becomes for him a living being everywhere. But this also puts him in opposition to everything, as he himself emphasized in his “Discourses to the German Nation.” You can read about this in my essay in my little booklet “Thoughts During the Time of War,” which is now out of print , but will soon be reissued, [how] he, Johann Gottlieb Fichte, seeks the living everywhere and is aware that he is thus in opposition to much of what he calls a dead science. And this dead science, Fichte also finds it among the Western European peoples, among the French and the British. Only, as I said, for the sake of actual characterization, not to impose anything on any people, may that be said; but it must be recognized in which relation the German spirit stands to the other national spirits in this fateful time!
In my earlier essay on the world picture of German Idealism, I pointed out that Descartes, Cartesius, is a typical example of the development of the French world-view at the beginning of the seventeenth century. I pointed out how he characteristically expresses that which lives in his worldview from his nationality, in that not only the mineral and plant world, but even the animal world is nothing more to him than a sum of living — not souled, but only moving — machines! That is the peculiarity of this Western mind, that it can only grasp a dead science at bottom.
In this respect, Fichte, with his living approach in all his works, stands in essential contrast to the path of knowledge and the striving of the West, [where] animals are like machines. This has continued. And not long before Johann Gottlieb Fichte worked in Germany to show life in all the facts and beings of the world from the living grasp of the secrets of the world, a descendant, I might say, of that Descartes - Cartesius - worked in France: de La Mettrie.
And while Cartesius at least conceded to man a special soul from inner experience, from inner experience, de La Mettrie, in an exaggeration of this western dead science, expressed himself in his book “Man a Machine” that even that which stands before us as a human being is itself part of the world in the same way as a mere machine; that we can understand the whole person by regarding him as the result of purely material processes and forces. According to de La Mettrie, everything about a person, including all soul qualities and activities, should be understood in such a way that the person is only recognized as a machine.
Of course, to a certain extent, man is a machine. This is not the essence of spiritual science, that it contradicts what such assertions have right about it; but that it can show other ways - we will talk about this tomorrow - that it can show other [supplementary] ways to this, that it knows other ways that also lead beyond the justified claims of materialism. De La Mettrie is basically, from the French folklore, one of the most significant minds of this view that the whole world of man is only a kind of mechanism. And it is interesting to consider the contrast between the Frenchman de La Mettrie and the German Johann Gottlieb Fichte. For de La Mettrie, everything about man is mechanism; for Fichte, everything is spirit. He received into his soul what he calls the will of the world, and for him, the external material world is only an internalized field for the performance of duties arising from the spirit. Hence that beautiful, that wonderful striving of Fichte to derive everything that appears to man in the world of the senses from the spirit; whereas, in de La Mettrie, everything is imbued with the goal of regarding the external physical as an immediately decisive impulse for the spiritual as well.
De La Mettrie is sometimes quite witty in such matters, for he is just as deeply immersed in his mechanistic worldview as Johann Gottlieb Fichte is in his spiritual worldview. For example, when de La Mettrie says in his book The Machine Stops Here: Can't you see how the body shapes the soul? Take a famous poet, for example, whose soul can be seen to consist of one half rascal and the other half Promethean fire. de La Mettrie was a little clever in not saying which poet he meant, but Voltaire flew into a rage at this remark. When he was told this, de La Mettrie said: Well, okay, I withdraw the one half of the claim – he meant half of Prometheus! – but I maintain the “filou.” He just expressed it in his own way; there's no need to press it. But if you take the individual statements, that man is a machine – and in this he is tireless in showing how the machine-like, the heating-up [gap in the transcript] in man, as it were, how that characterizes the whole man, causes satisfaction – that is where he sometimes becomes quite remarkable. And I don't know, and I don't know with what feelings a passage from 'Man a Machine' will be read in France today! I certainly don't want to quote it as something that a German, for example, needs to share; but I would like to quote it because it is quite characteristic and because – you will see in a moment why I would like to quote it – one could perhaps ask precisely from the point of view of spiritual science: how such a soul – he did deny that this was possible – but how such a soul, more than a hundred years after its death, looks down on the praise that has been exchanged between France and England, when he, de La Mettrie, the Frenchman, in his book “Man a Machine” proves how people's characters are dependent on the way the materialistic affects them, when he says the following:
“Raw flesh makes animals wild; men would become wild if they had the same food.”
He cites this as proof that material things also condition the spiritual.
“How true this is,”
says de La Mettrie, the Frenchman,
"can be seen in the fact that the English nation, which cooks meat less than the French, eats it quite raw and bloody, shows a greater wildness, which is partly brought about by those foods, but partly also by other causes, which only education can suppress. This savagery engenders in the soul arrogance, hatred, contempt for other nations, stubbornness and other feelings that corrupt the character, just as coarse food produces a heavy and clumsy mind in a people whose main characteristics are laziness and dullness."
As I said, there is no need to adopt this characterization of the French materialist; but it could not be uninteresting to recall it today, from the point of view of how perceptions change over time.
If we, dearest ones present, picture the second of the spirits who created a worldview background for that which German art and German poetry created in the age of Goethe, then it is Wilhelm Joseph Schelling. And if, in the case of Fichte, one must admire above all how he conceives of the influence of the will on the ego and how he permeates himself with the awareness of this influence of the will on the ego, then in the case of Schelling it is that he establishes a science of nature and a science of the spirit in such a way that one can truly say: Wherever he wants to understand and recognize natural phenomena in an abstract way, the German soul is at work in him. This makes Schelling, in a very special way, not the opposite of idealism, but rather its successor and enhancer. In Schelling there stands, alive, created out of the German soul, a world-picture which in the best sense of the word lifts to a higher level of spirituality that which, for example, a Giordano Bruno could only inspire. In this soul of Schelling's, which was so completely aglow with the German soul, also artistically aglow, nature and spirit grew together in a unity. He could go so far as to claim that nature and spirit grew together in unity. Of course, such a thing is one-sided, but today it really does not matter that one must be a childish supporter or opponent of a worldview, but that one knows that it is not a matter of being a supporter or opponent, but of considering the striving that lives in such a person, the striving for truth, the striving for the knowledge of the deeper secrets of human existence. From a one-sided but vigorously powerful point of view, Schelling came to the assertion, to which I have already referred here in one of the last lectures: To know nature is to create nature. - Certainly a one-sided assertion, but an assertion from which one can say: It arises from a soul that knows itself to be one with what lives and weaves in nature.
Again, out of the essence of the Germanic spirit, a creator of a world view who knows that the human ego can be so exalted, so invigorated, so ensouled that it expresses that which mysteriously pervades and warms the world in a spiritual way. And again, one could say, precisely because of the effect that Schelling had on his contemporaries, Schelling is also clearly recognizable. We are told – by the deeply spiritual Schubert, himself a student and friend of Schelling, – how people knew when there was a special buzz in the streets of Jena in the afternoons. Schelling was a professor in Jena, and it wasn't a student event, but Schelling speaking about what he wanted to gain as a world view. Schubert, who heard him in Jena, expressed it as Schelling appeared to him. I would like to read this passage verbatim from Schubert so that you can see how a contemporary spoke about Schelling, about this Schelling, who really, as can be seen in Fichte, grew together in his whole way, in his whole human way – with his spiritual striving – with the secrets of the world.
This immediate – I would say – deeply sincere merging of the soul with the mystery of the world is the very essence of the striving of the time of which we are now speaking.
[Gotthilf Heinrich Schubert describes Schelling as a young man. And] I knew, dear honored attendees, people who heard Schelling in his old age, and it was still the case that what lived in him spoke directly and personally out of Schelling's entire personality, lived as if it had flowed in from what spiritually reigns and weaves in the world. Therefore, he appeared to those who listened to him as the seer who was surrounded by a kind of spiritual aura and spoke as a kind of seer by coining words not out of human arbitrariness, but because he looked into the spiritual driving forces that underlay the world. That is why Gotthilf Heinrich Schubert, a lovable and brilliant thinker, says:
“What was it that drew young people and mature men alike from far and near to Schelling's lectures so powerfully? Was it only the personality of the man or the peculiar charm of his oral presentation, in which lay this attractive power?”
It was not only that.
“There was in his lively words”
indeed
“an absorbing power which no young soul, wherever it met with any susceptibility, could resist. It might be difficult for a reader of our time”
Schubert writes down in 1854 what he had experienced with Schelling in the 1790s
"who was not, like me, a young and participating listener. It was understandable that when Schelling spoke to us, I often felt as if I were reading or hearing Dante, the seer of a world beyond that was only open to the consecrated eye. The powerful content of his speech, as if measured with mathematical precision in lapidary style, seemed to me like a bound Prometheus, whose bonds to be loosened and from whose hand the unquenchable fire to receive, is the task of the understanding mind.
But it was neither the personality nor the invigorating power of the oral communication alone that so soon after its public announcement through writings evoked such interest and excitement for or against its direction for Schelling's philosophy, as no other literary phenomenon of a similar kind has been able to do before or since. Here, the content itself had to do so.
In matters of sensually perceivable things or natural phenomena, it is immediately apparent to a teacher or writer whether he speaks from his own insight and experience or merely speaks of what he has heard from others, or even has invented according to his own self-made ideas... The same applies to inner experience as to outer experience. There is a reality of a higher kind, the existence of which the cognizing spirit in us can experience with the same certainty and assurance as our body experiences the existence of outer visible nature through its senses. This reality of corporeal things presents itself to our perceptive senses as an act of the same creative power by which our corporeal nature has come into being. The being of visibility is just as much a real fact as the being of the perceiving sense. The reality of the higher kind has also approached the recognizing spirit in us as a spiritual-bodily fact; it will become aware of it when its own recognition rises to an acknowledgment of that from which it is recognized and from which, according to uniform order, the reality of bodily as well as spiritual becoming emerges. And that realization of a spiritual, divine reality in which we ourselves live and move and have our being is the highest gain of earthly life and of the quest for wisdom.
Already in my time,
as Schubert said,
“there were among the young men who heard him such who sensed what he meant by intellectual intuition, by which our spirit must grasp the infinite source of all being and becoming.”
Schelling's speaking of such a world of the spirit out of such a direct intuition is what Gotthilf Heinrich Schubert wants to express.
And as if the German spirit wanted to reveal itself in all directions, we see in Hegel - who, like Schelling, is a native of Württemberg; he is even from Stuttgart - we see in Hegel how he is endeavoring to experience in what the soul can experience in itself, at the same time, what, as divine-spiritual, flows through the world and can live into one's own soul, only in a third way. As if the German spirit wanted to reveal itself on all sides: Hegel tries to do this in the third way. For him, what permeates and illuminates the world is divine-spiritual thought. And as man thinks, as man illuminates thought within himself – thought that does not depend on memory, but thought that is free of sensuality – this thinking in the soul grows together with what, as thought in the laws of the world themselves, floods the world.
And here Hegel establishes something — as I said, one need be neither an adherent nor an opponent, but [one may] turn one's gaze to the contemplation of the striving — here Hegel establishes something that is so very characteristic of the German national soul. The way in which Hegel strives, one could say, is the nature of mystical striving grown together within oneself with what fundamentally fills the world as divine-spiritual. But this growing together does not take place in dark, nebulous conceptions, in chaotic feelings, as many who aspire to be mystics love to do. Rather, it is a striving that is mystical in its way, but in its own way, in its very own way, it is a striving that is filled with thoughts and clear thoughts. The characteristic feature of the fundamental quality of the German striving for a world view is that one does not want a dark world view that arises from mere feelings or mere trivial clairvoyance, but one that is on the way to the divine-spiritual of the world, but which is illuminated and illuminated by clarity and light of thought. And now that is the peculiar thing about Hegel!
And when one lets these three momentous figures step before one's soul – Fichte, Schelling, Hegel – one always has the feeling that three sides of the development of German thought are expressed in these three minds – sides of the development of German thought that are already becoming popular.
Last time, when I spoke from a different point of view, I pointed out that a way can be found - even if the dull-witted still say, “Oh, that's all abstract thinking!” Despite the objections of these dullwitted people, a way will be found to express these great forces, these great driving forces that seek to connect the human soul with the world secret, in the simplest language, so that - one would like to say - every child can understand and every child will be able to listen. That they could be expressed in this way will be the result of the spiritual self-contemplation of the German people.
But one always has the feeling that within what is expressed in these three revelations of German intellectual life, there is something deeper, a higher spirit, as it were, speaking through the three. And then one gets the impression that this is the German national spirit itself. It expresses itself in three different ways, forming a worldview with Fichte, Schelling and Hegel! And one gets this feeling in particular when one considers what I would like to call in today's reflection: a forgotten striving, a forgotten, a faded tone of German intellectual life.
For the peculiar thing, honored attendees, is that the aforementioned minds, which are minds of the very first rank in development, have followers, smaller minds, minds that appear to be less significant than these three great minds, but that these smaller minds are able to produce more significant things than the great ones. There is no need to be surprised at this; every schoolboy can grasp the Pythagorean theorem. The stimulus to grasp it naturally had to come from Pythagoras! But, as I said, I wanted to express what is at issue here only in a somewhat paradoxical way; it does not apply in such a paradoxical way.
But it is true that these three spirits have successors who, to be sure, cannot hold a candle to them in terms of developmental power, resilience of soul, and talent, but who, in terms of the path that the human soul must take to enter the spiritual world, the living spiritual world, can achieve even more than these three great, inspiring ancestors.
And there we see the son of Johann Gottlieb Fichte: Hermann Immanuel Fichte. He is not as great a mind as his father, but he was certainly under his father's influence as long as his father lived. And Immanuel Hermann Fichte - who also taught at the University of Tübingen - Immanuel Hermann Fichte, he comes from the newer thinking, from the newer development of thought, to speak of how man, as he appears to us in the world, not only has the outer physical body, but Immanuel Hermann Fichte speaks of an ethereal body that underlies the outer physical body. And just as the outer physical body is bound by its forces and laws to the outer material of physical existence, so the etheric body is bound by its forces and laws to the element that pervades and interweaves the world. And starting from the physical, Immanuel Hermann Fichte sees at the bottom of man, as it were, a higher man in man, the etheric man; and he looks at this etheric man.
And then we see how, as a successor to the greats mentioned, a spirit emerges that is truly rooted in the faded, forgotten tone of the development of German thought. Ladies and gentlemen, this is Troxler, Ignaz Paul Vital Troxler. Who knows Troxler?
But that is quite characteristic of the smaller ones, who now follow and create greater things than the great ones, because the German nation pulsates through them and expresses itself in them.
A remarkable personality - this Troxler! He begins to write early under the influence of Fichte and Schelling in particular: “Glimpses into [the essence of man],” he writes. In his “Lectures,” which were published in 1835, he writes in a wonderful way about how man can develop from the recognition of the sensory world to a supersensory recognition of it; how man can come - and I am now using the characteristic expressions that Troxler used - to two soul powers that lie dormant in the soul in ordinary life. Troxler says that man is not only dependent - in terms of knowing the world, not only dependent - on the ordinary sense and on the ordinary mind that is tied to the brain, but Troxler says that although man does not use these higher powers that lie dormant in him for the external world, they can be developed.
Troxler speaks of two forces in the human soul, of the “supersensible spirit” and of the “super-spiritual sense”. These are Troxler's own words. But I would like to characterize the essence of what he believes with a few words that resonate with what I have already developed here in spiritual scientific terms. Troxler says that when we look out into the world here, we do not speak in such abstract terms of “nature, nature, nature” and mean plants in general, but we speak of the tulip, the lily, the clover, and so on, don't we. But the philosophers, the abstract thinkers, that is what they talk about: the spirit in general, this spirit that as a spirit - but not actually in the gray general - permeates and permeates everything. And one feels exalted when one can be a pantheist, but for the external life of nature. Troxler sees this clearly: If you go into the concrete, into the individual things through the sense, then there is a “supersensory sense” that does not merely, in general - forgive the expression - sulfur from what, as spirit, is pantheistically at the basis of all phenomena and facts and at the basis of all entities, but which engages with the concrete, with the individual reality of the individual spiritual beings: “supersensory sense”.
And again: “supersensible spirit” - [meaning a spirit that is by no means bound to the brain, but] that it stands directly in the spiritual world, without the mediation of the senses and the nervous system, just as physical cognition of man stands in the bodily being: “super-spiritual sense” - “supersensible spirit”.
And not in a generally vague way, but in a genuinely scientific way, Troxler talks about the fact that feelings can become intelligent, can be elevated – we will have to talk about this tomorrow, not in relation to Troxler, but in relation to the subject that will be discussed tomorrow – can be elevated and themselves provide cognitive powers. In 1835, Troxler speaks of intelligent feeling and sentient thoughts, of thoughts that touch spiritual being. This is a tone that has faded away, striving for spiritual science out of a primal German essence within the development of German thought.
But Troxler goes even deeper into the human soul by saying the following: Now, certainly, here in the physical world, the soul is embodied in a body and works through the body. And the most beautiful, the greatest thing that this soul can embody here in the physical body, can express in this embodiment, is faith, that is love – the crown and blossom of the physical existence of man – and that is hope. But when these three eternal powers – faith, love, hope – express themselves through the human being's soul working through the body, then higher powers are experienced in the eternal powers of the human soul that pass through death and enter the spiritual world. Because they are inherent to the soul, which is purely spiritual and exists beyond the physical, what stands behind the power of faith - which is supreme as the power of faith but in the body - stands for Troxler in what he calls “spiritual hearing”.
What a wonderful, magnificent view of spiritual knowledge, the details of which we will discuss tomorrow. What the human being does here in the body in the face of certain phenomena is this: he develops his power of faith. But this power of faith is the outer shell for what the soul has freed from the body, with which it can enter the spiritual world through the gate of death: spiritual hearing, spiritual listening. And this spiritual hearing in the body expresses itself in the power of faith.
And love, this crown and blossom of life, of the soul in the body – what is that for the soul, insofar as it, this soul, carries the eternal powers within itself? Love is the outer shell for spiritual sensing. Troxler speaks of it: Just as one reaches out one's hand and touches physical things, so one can extend the feelers, but the spiritual feelers of the soul, and touch spiritual things. And that which manifests itself as love here in the body is the outer material for the spiritual power of feeling.
And hope is the outer shell of spiritual vision.
We see that this development of thought in Germany is absolutely on the right path, the path that has always been sought in these lectures here as the spiritual path, which we will speak about again tomorrow. Troxler feels that there is a faded tone within German intellectual life, he feels so at home in it that he talks about how one can seek spiritual reality in and outside of the human being, just as the senses and the mind bound to the senses seek physical reality.
I would like to read a passage from Troxler that is characteristic in this regard. He says:
"Even in the past, philosophers distinguished a fine, noble soul body from the coarser body... a soul that had an image of the body, which they called a schema, and which for them was the higher inner man... In more recent times, even Kant in the Dreams of a Spirit-Seer seriously jokes about an entire internal spiritual human being who carries all the limbs of the external one on his spirit body; Lavater also writes and thinks in the same way; and even when Jean Paul humorously jokes about the Bonnese underskirt and the Plat Platner's soul-string-bodice, which are supposed to be hidden in the coarser body-skirt and martyr's robe, we still hear him asking, “What for and whence were these extraordinary dispositions and desires in us laid, which, like swallowed diamonds, slowly cut our earthy shell? ... In the stony limbs”
of man
“grow and mature in a way of life unknown to us.” We could
continue to
we could cite a myriad more similar ways of thinking and poetizing, which in the end are only different views and representations in which... the true, only teaching of the individuality and immortality of man is contained.
And now, as I said, Troxler has before his mind what I am communicating here, contained in other writings of Troxler's, in particular in his “Lectures,” published in 1835, in which he seeks to present a world picture in his own way. Anthropology is the science that arises when man observes man with the senses, that which he combines with reason. Anthropology: the observation of the outer human being by the outer human being. Troxler presents the image of a science in which the inner human being, the human being with the awakened faculties of the supersensible spirit and the super-spiritual sense, in which the invisible, supersensible human being also observes the invisible, supersensible human being. And how does Troxler speak of this science, which is supposed to be a higher spiritual one in contrast to anthropology, which is directed towards the sensual? Let me read this to you literally from Troxler's book. There he says:
"If it is highly gratifying that the latest philosophy, which... must reveal itself in every anthroposophy... must reveal itself in every anthroposophy, it cannot be overlooked that this idea cannot be a fruit of speculation, and that the true individuality of man must not be confused with what it sets up as subjective spirit or finite ego, nor with what it confronts it as absolute spirit or absolute personality.
Troxler has an anthroposophy in which the spiritual person contemplates the spiritual person, as in anthropology the sensual person contemplates the sensual person. When anthroposophy is spoken of today, one speaks of the continuation of what lies in the germs in the faded tone of German intellectual life, of which I speak.
And is it not wonderful, esteemed attendees, truly wonderful, when we see – and not only where one strives for a worldview in a professional sense, albeit in a higher sense, as with Hermann Immanuel Fichte, as with Ignaz Paul Vital Troxler – that not only do such things emerge there, but that they can emerge within German intellectual life from the simplest of circumstances!
Is it not wonderful when we see a book published in 1856, a small booklet by a simple pastor – Rudolf Rocholl, who was a pastor in Sachsenberg in the Principality of Waldeck – who, as a simple pastor, is trying to develop out of German spiritual life into a spiritually appropriate worldview? And anyone who reads this little book, which is called 'Contributions to the History of German Theosophy', and which was written by this simple pastor as early as 1856, gets the impression that a human being is speaking here! From today's point of view, much of it may seem fanciful, but that is not the point. What is important is the impression of striving that one gets, the impression that here we are dealing with a person who is not merely able to speak in philosophically abstract sentences, but of a concrete spiritual world through which one can see. And in a wonderful way, this simple pastor in 1856 points in his little book “Contributions to a History of German Theosophy” to a lively, spiritual worldview!
These are just a few isolated points in German intellectual life. One could take issue with them all, and hundreds and hundreds of examples could be given that belong to the fading sound of German intellectual life.
But right now I want to talk to you about another spirit, a spirit - I would like to say - in whose local aura we actually live here. Although he is so important for German intellectual life that I – and I mention this explicitly, otherwise someone might think that I just wanted to flatter the Württembergers – I have emphasized this spirit in recent times in Hamburg, Bremen, Leipzig, everywhere that it was possible to talk about this topic: “A forgotten pursuit of spiritual science within the development of German thought.” The person I mean is Karl Christian Planck, who was born here in Stuttgart in 1819, a — I would like to say — genuine son of the German national spirit and a conscious son of the German national spirit, Christian Karl Planck, a son of the German national spirit who only wanted to create what he created as a spiritual worldview out of the most original essence of this German national spirit! Christian Karl Planck is a wonderful spirit. He strove against what seemed to him to be far too idealistic and thus selfish – for even idealism can be completely selfish – he strove against the idealism of the Germans, which he considered to be one-sided and merely a realism, but a spiritual-scientific realism, a realism that should produce precisely the power of thought development in a spiritual way, in order to penetrate reality; but not only into the outer, material reality, but into the whole, full reality, to which matter and spirit belong.
This is quite characteristic - one can only emphasize individual, so to speak symptomatic aspects of his world view. How does Christian Karl Planck see the Earth from his point of view? Dear attendees, one can only grasp the magnitude of the thought that Christian Karl Planck has conceived when one sees how geologists - ordinary scientific geologists - view the Earth. There is this Earth, caked together, isn't it, made of mere mineral substance. To look at the earth in this way seemed to Christian Karl Planck as if one wanted to look at a tree only in relation to the trunk and its bark, and did not want to accept that blossoms and fruit belong to the whole of the tree; and that one only looks at the tree one-sidedly and half-heartedly if one does not look at that which belongs to its innermost being. Thus, the Earth appears to Planck not only as a living being, but as a spiritual-soul being, which is not merely material, but which drives forth from itself the flowers and fruits of its own being, just as a tree drives forth the blossoms and fruits of its own being. Karl Christian Planck strives for the wholeness of an earthly conception. And he strives for this in all fields, and not only in such a way that this is a theory, as I said, but he wants a foundation that is equally aware of the soul, so that one can grasp that which permeates and lives through the world in terms of strength, but which can also have an effect on external human conditions, on human coexistence.
This Christian Karl Planck – of course, there are all kinds of people like the ones I just called dullards, and they can come and say: yes, if you look at the later writings, namely the work left behind after Christian Karl Planck's death , the work he left behind, 'Testament of a German', you can see an increased self-confidence; and then they will talk about the fact - and these dullards are right on hand with that - that he was half crazy, right! But now, it was a sad life! Planck was aware that the German essence is not only surrounded – we will talk about this in a moment – in a political sense, but that it is surrounded by a foreign essence, that it must be saved from this above all. You encounter this at every turn, which is extremely important to consider in this area.
So, dear attendees, it must be said again and again: Goethe created his theory of colors out of the depths of the German essence; and out of the depths of the German essence, in this “theory of colors,” he became the opponent of an color-egg that has encircled the world in the English way: Newton's theory of colors!
Today, all physicists will naturally tell you what I was told years ago: the only objection a physicist can make to such amateurishness in relation to Goethe's theory of colors is that he cannot conceive of it at all! Certainly; but the time will come when this chapter “Goethe in the Right against Newton” will be understood in a different way than it is today. In the field of the theory of colors, too, there may come that self-contemplation of the German spirit, which is so necessary and for which the present time may be an extraordinary sign, when we shall no longer forget such spirits as Karl Christian Planck, who consciously wanted to create out of German national character.
Only the Viennese, the noble Viennese, has taken care of him; it has been of little use, just as I characterized Karl Christian Planck in the first edition of my “Welt- und Lebensanschauungen” as early as 1901. These things are still not being addressed today. But when the German spirit becomes conscious of its full world-historical position, and this will happen, then people will understand such things and appreciate how Karl Christian Planck was conscious of creating out of the depths of the German spirit. The following words, which he wrote down in Ulm in 1864 in his “Foundations of a Science of Nature”, show this:
“The power of deeply rooted prejudices from the previous view of his”
the author's
"Schrift entgegensteht, dessen ist er sich vollkommen bewusst; allein wie schon die Arbeit selbst, trotz aller Ungunst der Umstände, die zufolge der ganzen Lage und Berufsstellung des Verfassers einem Werke dieser Art sich entgegenstellte, doch ihre Durchführung und ihren Weg in die Öffentlichkeit sich gekämpft hat, so ist er auch gewiss that what must now first fight for its recognition will one day appear as the simplest and most self-evident truth, and that in it not only his cause, but the truly German view of things, will triumph over all still unworthy external and un-German conception of nature and spirit.
What our medieval poetry has unconsciously and profoundly foreshadowed will finally be fulfilled in our nation in the maturity of the times. The impractical inwardness of the German spirit, which has been afflicted with harm and ridicule (as Wolfram describes it in his Parsifal)
- 1864, written before Wagner's Parsifal! —
“Finally, in the power of her unceasing striving, she attains the highest; she looks into the last simple laws of things and of human existence itself; and what poetry has symbolized in a fantastically medieval way in the wonders of the Grail, the mastery of which her hero attains, that, conversely, receives its purely natural fulfillment and reality in the lasting knowledge of nature and of the spirit itself.”
Thus spoke Karl Christian Planck, who then summarized what he had to say. He died in 1881; in his last year he wrote his book Testament of a German, which was published by Karl Köstlin, his fellow countryman, in a first edition, and in a new edition in 1912.
As already mentioned, Karl Christian Planck was not given much attention, even after the second edition of “The Last Will of a German” was published in 1912. They had other things to do. Those who at that time were much concerned with questions of world-view were occupied, for example, with other books from the same publishing house as Karl Christian Planck's Testament of a German. At that time people were preoccupied with the great spirit of Henri - yes, he is still called Bergson today -, of Henri Bergson, the spirit that now, in such an unintelligent and foolish way, not only defames but really slanders the German essence, the German knowledge, everywhere. Until now he has done so in Paris, telling the French all kinds of nonsense about German intellectual life so that the French and their allies could see what terrible things live in Central Europe, what wolfish and tigerish spirits dwell there. He is now to do the same in Sweden.
One had, if I may use this trivial expression, fallen for him. If you look at what can at least be shown in Bergson – I pointed this out in my “Riddles of Philosophy”, and the passage in question was written before the war, as you can see from the preface itself – if you look at what can be shown to some extent in Bergson's world view, then it is that in Bergson's view it turns out that one must not start from the different beings in the consideration of the world, but that one must put man first, that man would be, so to speak, the first work, and that man, as he develops, then repels the other realms, the animal, the vegetable, the mineral.
I cannot go into the justification for this world view today, although it may seem as incorrect as possible to the contemporary world view, it is nevertheless true that there is something in this world view that hits the mark in terms of reality. But I also pointed this out in my book “Riddles of Philosophy”, as I said, not prompted by the war, but long before the war, that this thought, before it took root in Bergson's mind, in a deeper more penetrating and comprehensive manner, because it arose from the depths of German intellectual life, in the German philosopher Wilhelm Heinrich Preuss, who in turn is mentioned in my book “The Riddles of Philosophy”. The idea was expressed much earlier than Bergson put it forward – as early as 1882 and even earlier – forcefully expressed by Wilhelm Heinrich Preuss in his book on “Geist und Stoff”!
We cannot know whether Bergson knew it from Preuss – which, in the case of a philosopher, is just as culpable as if he knew something and did not quote Preuss. Based on what has now been revealed, we can also assume and believe the latter about Bergson. For if one investigates the matter, one can show that in Bergson's books entire pages are copied from Schopenhauer and Schelling, in part quite literally! It is certainly a strange process: you ascribe to German intellectual life, and then you stand there and explain to people how this German intellectual life has degenerated since this great period, how this German intellectual life is mechanistically conducted – I have already said this once before last year. When one looks across to Germany, one has the impression of being confronted only with the mechanical. Bergson thought, as I have already said, that if the French shoot with cannons and rifles, the Germans will step forward and recite Goethe or Novalis! What Bergson has to say today is about as logical as that!
As I said, I can only highlight in a few isolated examples what is really there as a forgotten tone of German intellectual life, but which is nevertheless present within this German intellectual life. It will only depend on the length of time, ladies and gentlemen, to suppress what creative minds like Troxler or a Karl Christian Planck, for example – those with limited knowledge of him may say of him: he just became somewhat twisted at the end of his life – at the end of their lives, because they had to counter the world, which today is also spiritually encircled, with words from the German consciousness, as Planck writes in the preface to his Testament of a German. He says:
”... often, in the bitter struggle of a whole lifetime, the words of the old Roman wanted to force themselves on the lips of the lonely one: ‘Ungrateful fatherland, not even my bones shalt thou have!’ For throughout all the best and strongest decades of his life, right into his old age, it did not even grant him the profession whose indelible seal, despite all obstacles, bore his entire life and work, and only recently did his own immediate community inaugurate the beginning of the fifth century of its university by excluding its only creative philosophical force from the professorship!
The time will come when everything alien will be seen for what it is, how it has crept into German, into the original German intellectual life, and then people will reflect on what this German intellectual life is capable of! Then we shall see much more clearly the relations that exist between this Central European intellectual life and that – which is not to be reviled, only characterized – [and] that which is all around, and which is currently trying so hard to fight this German intellectual life, as I said: they not only fight the German character with weapons, but also revile and even slander German intellectual life!
History will one day be able to express something with large numbers, albeit sober numbers, dear attendees, which in view of today's facts may be brought to mind; history will have to record something strange after all. One may ask: how does the area on which German intellectual life develops relate to the area - and how does the population of Central European intellectual life relate to the population of those who today not only not only use arms against Central Europe, but even, through the better part of valor, want to starve the Central Europeans – which is how it had to come about that this Central Europe is being starved! It is, after all, the better part of bravery – especially when you consider the circumstances that history will one day speak of! History will have to ask: What percentage of the entire dry land, mainland earth, do these Central European people own? It is four percent! What percentage do the small nations own today, even without the Japanese – those who face them as the so-called antipodes: 46 percent! That means that today, 6 million square kilometers are owned by those who encircled Central Europe, compared to 69 million square kilometers for Central Europe. They really had no need to be envious of what Central Europe was taking away from them. And without counting the Italians: 741 million people on the side of the Entente are opposed by 150 million people in Central Europe. That means: with nine percent of humanity, Central Europe is facing almost half of humanity on earth: 45 to 47 percent. History will one day record this as the situation in which people lived in this present time.
And what forces have led to this can also be seen in the spiritual realm. In my booklet 'Thoughts During the Time of War' - which is now being reissued after being out of print for some time, as I said - you can read about how the forces have been moving in recent decades. Not only is there in the West an opposing force that expresses itself in the same way, as has been characterized, at least in very general terms, by means of a few strokes of the pen, but in the East there are opposing forces that perhaps need to be taken into account even more than those of the West. There is no need to stoop to the level of our opponents! There is no need to vilify the Russian people. If we are to exercise German self-restraint, we need not stoop to the level of our opponents. But attention can still be drawn to certain characteristic aspects that are truly indicative of the Russian character. They must be emphasized, especially in a people that, with a certain versatility and adaptability, and even, when you look at the people, with a certain peace-loving character, want to elevate themselves to intellectuals within the Russian East of Europe, there emerge, for example, the views – I have already emphasized them here in earlier lectures – the views that this Central European, this Western European intellectual life is basically decrepit and has fallen into death and that Russian intellectual life must replace this Central European intellectual life.
This view took root deeply, first in those who appeared as Slavophiles; and then it took root deeply in those who replaced the Slavophiles as Pan-Slavists. And I do not want to mention anything uncharacteristic, but only to present what has really been expressed in a spiritual way - one after the other from different sides - but is the same as what has been expressed in the political sphere.
For example, as early as 1829, Ivan Vasilyevich Kireyevsky, speaking from what he believed to be knowledge, said that European essence and life had become decrepit, was dying, and that Russian essence should gradually replace and supersede this Central European and also Western European essence. And then Ivan Vassilyevich Kireyevsky says:
“The fate of every European state depends on the union of all the others; the fate of Russia depends on Russia alone. But the fate of Russia is decided in its formation: this is the condition and source of all goods. As soon as all these goods will be ours, we will share them with the rest of Europe, and we will repay our debt to them a hundredfold.”
That means that they aspire to Russia belonging to all of Europe; and then, once they have it, they would be inclined to divide it, of course, under the care of all of Russia. This is what lives on in Russian intellectual life from the 19th into the 20th century; it lives everywhere. These people, who are the intelligentsia in the East, could not really understand much of German intellectual life – as I said, let me just emphasize these things at the end! They did try to understand something like Goethe's 'Faust'. And it is interesting to read the mind of the Russian people - [Michajlovskij] - when he says something like: Yes, these Germans, they see something in 'Faust' where the human soul strives for world secrets, for a kind of redemption. But this “Faust”, he is before a deeper realization, says Michajlovskij, he is before a deeper realization, but he is nothing more than the purest expression of Central and Western European egoism, of capitalist striving. This Faust is a real capitalist metaphysician. And when he comes to speak of metaphysicians, of those people who go beyond the immediately sensual, then Michajlovskij becomes quite strange. There he says, for example, metaphysicians are people who have gone mad with fat. — I don't know whether one can find particularly much of this view in Central Europe of all places, of this sort of people “who have gone mad with fat”. But now he also counts Faust among these metaphysicians who have gone mad with fat! In short, we see that there is not much understanding among those who want to conquer first and then divide.
Much could be said about this, but, as I said, I would like to emphasize this at the end, as one of the most characteristic minds of Russian intellectual life, Yushakov, in a book at the end of the nineteenth century, makes observations about Russia's relationship on the one hand to Asia and on the other to the European West - not just to the German European West, but to the European West - in the broader sense. In 1885, he – I mean this Yushakov – wrote the book, [it is a remarkable book]. There he turns his gaze across to Asia, and he sees: over there in Asia, there live peoples; they are indeed somewhat run down today, but they show the last traces of a great, spiritual worldview that once lived with them. They have tried to lift themselves up to the spiritual side of existence, but they could only do so, they only succeeded in doing so, says Jushakow, by mentioning a myth of the Orient, by uniting with the good God Ormuzd against the evil spirit Ahriman. From Turan, from the Turan peoples, there emanated that which Ahriman, as an opponent, had done against the good Iranians, to whom he also counts the Hindus and the Persians, according to Yushakov. They sighed under the deeds of Ahriman, these Asians who had joined forces with the good Ormuzd, and thus created their culture. Then the Europeans came - in 1885 he can't speak much about the Germans yet, can he. But he does speak about Europe - we will see in a moment which Europe he is talking about in particular - and then he says: These Europeans, what have they done to these Asians who had taken up the fight, who had joined forces with the good Ormuzd against the evil Ahriman? They have taken from the Asians, the goods they have acquired by fighting alongside Ormuzd against Ahriman, and have even more handed them over to the clutches of Ahriman. And with whom does Jushakow see this evil? The book is called “The Anglo-Russian Conflict” - dispute, war - and there he says, in particular with regard to the English - in 1885, this Yushakov - the following, showing how the English treat these Asian peoples. There Yushakov says: They - the English - treat these Asian peoples as if they believe: These Asian peoples are only there to
"dress themselves in English fabrics, fight each other with English weapons, work with English tools, drink from English vessels and play with English baubles.
And pointing out once more what he finds so terrible about these Englishmen, Yushakov says: This will only oppress the Asians; Russia must intervene and liberate these Asians by empathizing with them. And – it is not me saying this, it is Yushakov himself: a great force will arise from Russia, a wonderful alliance will arise from Russia, an alliance between the peasant, who knows the value of the earth, and the bearer of the noblest spiritual life, the Cossack. And from this alliance between the peasant and the Cossack – and it is not I who say this, but Yushakov – will emerge, and will move towards Asia, that which will in turn bring the Asians to the pleasures of Ormuzd and free them from the clutches of Ahriman. Then he says in summary:
“England exploits millions of Hindus, but its very existence depends on the obedience of the various peoples inhabiting the rich peninsula; I do not wish anything similar for my fatherland – I can only rejoice that it is sufficiently far removed from this state of affairs, which is as glorious as it is sad.”
1885 spoken by a Russian intellectual. Perhaps this is where we have to look for the reason why Russia allied itself with England?
I do not want to say that the Asians have been liberated from the clutches of Ahriman and that it has somehow come back from glorifying this wonderful alliance of the peasantry and the Cossacks. But a change has also occurred in the relationship. It is important to consider such changes and to understand the circumstances, dear attendees!
I have not undertaken these considerations in order to speak fruitlessly about a faded tone of German intellectual life, but because I believe that what could be said about German intellectual life does indeed contain living seeds. They can live for a time – I would say – below the surface of progressive conscious education; but they will emerge. And we can be aware that a spiritual life that carries such seeds [...] has a future, that it cannot be crushed, not even by the kind of union that it is currently facing.
Perhaps it is precisely in our fateful time that the German spirit will find self-reflection on the great aspects of its nature. And that is more important to us than the present hostile attitude towards us, and more important than the vilification of other nations. Above all, it is more important to us to realize that when the German nation turns to spiritual matters, it does not need to become unfree, but that, like the power of real thinking allied with spiritual life, it can also be free. I could cite to you a great deal of evidence that this is the most trivial of objections, that the statement that spiritual life makes one unfree and that a complicated idealist must be the one who lives in the spirit is the most unjustified thing that - if the expression is used again - dullards can object to the spiritual life.
Karl Christian Planck, the Württemberger, is an example of what could and would be shown in hundreds of cases, if something like this is seen, it is characterized precisely by Karl Christian Planck. Dear attendees, “practical people” have always spoken about European politics, about what is rooted in and present in the political forces of Europe, and about what can come of it – “practical politicians” who certainly look down on people like Karl Christian Planck, people of the intellectual life, as on the impractical idealists who know nothing of reality. These “practitioners”, whether they are diplomats or politicians who think they are great, look down on them because they are the practitioners, because they, who believe they have mastered the practical side of life, look down on such “impractical idealists” as Karl Christian Planck is! But from Planck's Testament of a German, I want to read you a sentence that was written in 1880, in which Karl Christian Planck speaks of the present war. This is what he, the “impractical” idealist, says about the present war:
"No political wisdom, no love of peace on the part of Germany, can prevent this hostile clash within the current merely national order. For the nature of the circumstances is more powerful than all wisdom; and already, despite the friendly attitude of Germany and Austria, the hostile mood of the Russian East is only becoming all the more apparent because it could not be given a free hand in everything, but rather a certain goal had to be set. And if it comes to a fight one day, then, however much we have to fight it for the good of Europe, the latter will not stand by our side, but as in the East, we will also have to defend ourselves in the West and in the South at the same time; on all sides, national jealousy will rise up against the new empire that has been placed in their midst.
Written in 1880! Where have we ever had a “practitioner” describe the current situation so accurately based on such knowledge of the facts!
A time will come, most honored attendees, when people will realize that it is precisely the reflection on the best forces of the German people that will lead to the fact that no more un-German entities can exist in Central Europe and [that that what the justified striving – or at least much justified striving – wants to suppress, remains in the power of the incompetent], so that Germanic nature, as Germanic nature is in its own root, would not be eradicated in the world.
It is only right to speak serious words in serious times, if these serious words are based on facts and not on all kinds of crazy idealism that any amateur can find without taking the trouble to look into the facts.
If you look at it, this Central European essence: you will indeed find it in contrast, in a meaningful contrast to the Oriental essence, which today stands so threateningly behind Oriental Russia; you will find it in a characteristic contrast. What lives in Asia today is the remnant of a search for the spiritual world, but a search as it was and as it had to be at a time when the greatest impulse had not yet impacted development, the development of humanity: the Christ impulse. The striving for the spiritual world in pre-Christian times was as follows: it occurs in Asia, in which the human being is paralyzed, the ego is paralyzed, so that the human being can merge into the spiritual world with a subdued and dulled ego. This was a merging as it occurred in Hinduism, Brahmanism, Buddhism and so on, but as it is never appropriate for a newer time, in which the Christ impulse has struck. This essence of modern times has emerged most profoundly in what the faded tone of German intellectual life so beautifully indicates to us today: not the paralysis of the ego, but the invigoration, the revitalization of the ego, the right standing within the ego.
The opposite of what was once oriental nature, which finds, by strengthening itself inwardly, in man also the way into the spiritual worlds. The fact that the German nature has this task puts it, with its mission, into the overall development of humanity – it stands on the ground of 6 million square kilometers against 68 million square kilometers of the peoples who threaten the German nature all around it today.
Let me conclude by quoting you the words of an Austrian poet, which show how deeply rooted in all of Central Europe is what I have dared to mention today, the “German essence”, and which I have tried to characterize in its world-historical sense. Let me characterize it by referring you, as I said, to a poet of Central Europe who belongs to Austria. I myself have spent almost thirty-one years in Austria and have been associated with all the struggles that the German character has also had to fight in recent times. I must be allowed to refer to Robert Hamerling; to that Robert Hamerling who, in view of the circumstances, the welding together of Central Europe, from Germany and Austria, in terms of intellectual life as well; but since he was not immune to external circumstances, how deeply such minds feel rooted in the overall Central European, German essence is shown by such statements as the one just made by Robert Hamerling, who says, “Austria is my fatherland; but Germany is my motherland”. This is felt precisely by someone who is connected to Central European culture as a German from Austria. But he is also connected, such a German Austrian, to all things German.
Just – I would like to say – I would like to point out a small, insignificant [poem] that Robert Hamerling wrote in 1880, at the time when the French were burning the German flag in front of the Alsatian statue, in front of the statue of Strasbourg and performed a dance during which they burned the German flag in [Paris] at that time, then Robert Hamerling wrote – I do not want to point this out as a poetic meaning – but to something special; then he wrote the words:
"Believe in revenge,
And in the victor's future wreath:
Do not hope to steal back
A clod of German soil!
You may rave like ravens
Around an Alsace statue,
You will not have Strasbourg, Strasbourg nevermore.
Thus cried out the Austrian German Robert Hamerling from the Waldviertel. But the great mission of the German people also appeared to him; in 1862 he, Robert Hamerling, wrote his “Germanenzug”. It is wonderfully described how the ancestors of the later Germans moved from Asia to Europe with the Germanic peoples - how they camp in the evening sun, still on the border from Asia to Europe; the setting sun and the rising moon are wonderfully described. And wonderfully, Robert Hamerling expresses how one person watches over the sleeping Germanic people as they move from Asia to Europe. Hamerling expresses it wonderfully by letting Teut, the fair-haired youth, watch alone; and the genius – the genius of the future German people – now speaks words of the German future to the fair-haired Teut. There he speaks, the genius of the German people, to the blond Teut, while the other Teutons sleep all around:
"To whom will the word break out of the depths of the soul one day
Like your people, so rich, so delicate, so powerful?
Who breathes so solemnly into the sounds of the strings
His innermost being? Who carves his mind so magnificently
Into the heavenly blue granite hieroglyphics
Of the soul's upsurge from the narrowness of life?
Who finally ties the strands
Of the inquisitive thought to the stars
So boldly and strives and fights on all paths?
Whom leads so high, so deep his urge, his foreboding?
Who grasps the near and far so faithfully?
Where is every earthly and heavenly zone
reflected as in your thinking, O Teuton?
And this essence of the German spirit, which is a post-Christian renewal, but a deepening of the spirit out of the self, which, among others, was so beautifully expressed by the one called the philosopher of Germanness, Jakob Böhme, this essence of the German spirit, which always wants to connect knowledge and recognition with a religious trait, this essence of the German spirit in Jakob Böhme we find it expressed thus:
"When you look at the depths
, he means the depths of the blue sky
“When you look at the depths of heaven and the stars and the earth, you see your God, and in the same you live and are also. And the same God reigns through you and also reigns you.” “You are created from this God and live in the same. All your knowledge also stands in this God, and when you die, you will be buried in this God.”
This mood of the German spirit is beautifully expressed in Robert Hamerling's 1862 poem “Germanenzug” (German March), in which the blond Teut speaks words that are intended to express how the best aspirations of Asia are to be developed in Europe by the German people with heightened vibrancy. The genius says to the blond Teut:
"But however proudly you may strive, high above other swarms, you will still keep a sacred, ancient fire burning within you: the joyful, dreamy drunkenness of God, the blissful warmth of the heart of of the ancient Asian homeland. This holy ray, a temple fire, will glow in your chest and soul, free of smoke, with a pure flame, remaining for you and as a pilot for your rudder! You only strive because you love: your most daring thought will be a devotion that seeks to merge with God."
Thus, in all of Central Europe, the German is aware of his identity as a German. And if we consider the pure facts, as we have tried to do today, esteemed attendees, one can find that one may believe, as I have said here before in earlier lectures, that one may have the confidence and the belief in the nature of the German people, that because it contains germs in the spiritual realm, as characterized, it will one day, in distant times, bear the blossoms and fruits. And those who are the enemies of the German people will not be able to remove these blossoms and these fruits from world development.
As I said, the fate of outer world history is decided by the power of arms. This power of arms, as it lives today in our fateful time, is only one side of the power of the German character. The other side is the power of the German spirit, which I wanted to reflect on this evening.
I would like to have achieved this with words, which could only be fragmentary in the face of the task you set yourself, I would like to have achieved this from an actual, purely objective consideration of German intellectual life: the fruitful, indestructible nature of the German is that which, in the face of the most severe oppression, enables people who are surrounded by 6 million square kilometers to say, just as people in Central Europe are able to do, from the depths of German soul and the essence of the German heart, and in so far as it is connected with German intellectual life, to express what Robert Hamerling, summarizing the indestructibility of the German spirit, expressed in the beautiful words with which I would like to conclude this reflection today:
“And when the day dawns that is
hostile to the German name,
From ocean to ocean will be found
The path of the German spirit.”
14. Ein Vergessenes Streben Nach Geisteswissenschaft Innerhalb Der Deutschen Gedankenentwicklung
Sehr verehrte Anwesende!
Auch diesmal scheint es mir angemessen — wie bei früheren Anwesenheiten von mir während dieser schicksaltragenden Zeit — zunächst eine Betrachtung anzustellen, welche zusammenhängt mit der Entwicklung des deutschen Geisteslebens, um dann morgen wiederum zu einem Gegenstande zu kommen, der im engeren Sinne dann der Geisteswissenschaft angehört.
Und wenn heute eine Betrachtung in Anknüpfung an die Entwicklung des deutschen Gedankenlebens geschehen soll, so möchte ich in erster Linie wiederum betonen, dass diese Betrachtung nicht in den Ton verfallen möchte, in den heute so viele Betrachtungen verfallen, einen äußeren Zusammenhang herzustellen zwischen allerlei geistigen Umschwüngen und den schicksaltragenden geschichtlichen Tatsachen unserer Zeit. Nicht kann in einer Zeit, in welcher die Gewalt der Waffen [über] Völkerschicksale entscheidet, nicht kann da das Wort irgendwie eingreifen, bedeutungsvoll etwa eingreifen in dasjenige, was durch die Gewalt der Waffen zu entscheiden ist. Aber in einer Zeit leben wir ja, [in] welcher Selbstbesinnung - auch volkliche Selbstbesinnung - durchaus am Platze zu sein scheint.
Nun wird man dann, wenn vom Gesichtspunkt einer Wissenschaft, auch der Geisteswissenschaft, davon gesprochen wird, dass gewisse Entwicklungskräfte einer solchen Geisteswissenschaft wurzeln in volkstümlichen Kräften, wie das heute geschehen soll, man wird sogleich stoßen, sehr verehrte Anwesende, auf allerlei Einwendungen, Einwendungen, die ungemein billig sind, weil sie so selbstverständlich sind, [die] von einem gewissen Gesichtspunkte aus so selbstverständlich sind, dass sie eben wegen ihrer Selbstverständlichkeit außerordentlich einleuchtend erscheinen demjenigen, der sich nicht zu gewissen höheren Gesichtspunkten erheben will. Man wird bei einer solchen Betrachtung immer wieder und wiederum auf den Einwand stoßen, dass die Wissenschaft als solche, und alles dasjenige, was irgendwie Anspruch machen will darauf, so zu sein, dass das, wie man sagt, «international» sei, und dass man da nicht berechtigt sei, irgendwelche Wurzelung im Volkstümlichen geltend zu machen.
Nur durch einen Vergleich sei auf diesen Einwand entsprechend hingewiesen. «International», sehr verehrte Anwesende, ist zum Beispiel auch der Mond. Er ist für alle ganz gleich; aber was haben die verschiedenen Völker über den Mond Verschiedenes zu sagen! Gewiss kann da wieder jemand einwenden: Ja, das liegt auf dichterischem Gebiete. - Ja, gewiss; aber wer etwas tiefer auf das Geistesleben der Menschheit eingeht, der wird bemerken, dass — wenn auch die sich auf die äußerlichen tatsächlichen Dinge beziehenden Betrachtungen und Erkenntnisse alle gleich sind in der Wissenschaft über den Mond -, dass dasjenige, was aus den innersten Triebkräften der menschlichen Seele heraus die einzelnen Völker zu sagen haben auf Grundlage desjenigen, was der Mensch erkennen kann, dass das verschieden ist, [und] je nach den verschiedenen Anlagen, nach den verschiedenen Trieben der einzelnen Völker mehr oder weniger tief eindringt in die Geheimnisse des Daseins. Und der Gesamtfortschritt der Menschheit hängt nicht ab von dem, was überall gleich ist, sondern der Gesamtfortschritt der Menschheit hängt ab von dem, was aus den - dem innersten einzelnen Volkswesen eigentümlichen - Triebkräften der Gesamtentwicklung der Menschheit einverleibt wird.
Von diesem Gesichtspunkte aus soll heute hingewiesen werden darauf, wie deutsches Volkstum innig zusammenhängt mit dem Bestreben, nicht allein eine äußere Sinneswissenschaft zu begründen, sondern durch inniges Eindringen auch in die geistigen Geheimnisse des Daseins - wie gerade das Suchen eines Weges, um zu den geistigen Geheimnissen des Daseins zu kommen, eigentümlich ist manchem, was man deutsches Volkstum nennen kann.
Und noch aus einem anderen Grunde, sehr verehrte Anwesende, darf eine solche Betrachtung hier angestellt werden, aus dem Grunde, weil es meine - nicht etwa aus einem engherzigen volksmäßigen Empfinden heraus kommende, sondern aus der, wie ich glaube sachgemäßen Betrachtung des deutschen Wesens erfließende - Überzeugung ist, dass dasjenige, was jetzt hier durch Jahre hindurch schon als Geisteswissenschaft vertreten wird, stark wurzelt in dem allgemeinen Geistesleben des deutschen Volkes, dass alle Keime zu einer wirklichen Geisteswissenschaft in der Geistesentwicklung des deutschen Volkes vorhanden sind.
Einleitungsweise, sehr verehrte Anwesende, werde ich den Ausgangspunkt nehmen von drei Persönlichkeiten, über die ich vor einigen Monaten hier in dieser Stadt sprechen durfte, gelegentlich als ich versuchte, zu zeichnen das Weltbild des Deutschen Idealismus; selbst auf die Gefahr hin, in kleinen Einzelheiten das oder jenes zu wiederholen, werde ich den Ausgangspunkt nehmen von den drei großen Gestalten, welche auftreten innerhalb der Gedanken- und Geistesentwicklung des deutschen Volkes, und die ein Weltbild schaffen, welches die Grundlage, den Hintergrund - könnte man sagen abgibt für dasjenige, was dann künstlerisch-dichterisch durch Goethe, Schiller, Herder, Lessing und so weiter innerhalb des deutschen Geisteslebens geleistet worden ist, als eine Blüte des neueren Geisteslebens überhaupt, die sich unmittelbar nur vergleichen lässt mit der gewaltigen Blüte, die das menschheitliche Geistesleben zur Zeit des alten Griechentums getrieben hat: von Fichte, Schelling und Hegel sei noch einmal ausgegangen.
Fichte, er steht vor uns - und ich habe das eben in dem Vortrag vor einigen Monaten schon bemerkt - indem er etwas wie die Empfindung hat, dass er alles dasjenige, was er als Bestes zu geben hat seinem Volke über ein Weltanschauungsbild und über Aufschlüsse über das Wesen seines Volkes, dass er das gewonnen hat wie durch ein Zwiegespräch mit dem deutschen Volksgeiste selber. Innerlich getragen von dem Bewusstsein, dass urdeutsches Wesen aus seiner Seele heraus spricht, ist Johann Gottlieb Fichte.
Er ist es auch, der nicht nur in einer der schwersten Zeiten der deutschen Geistesentwicklung Töne fand, welche im hohen Grade geeignet waren, die Begeisterung des ganzen Volkes für seine Erhebung aus der Unterdrückung zu geben, sondern er war es [auch], der in der Art und Weise, wie er ein Weltbild erhalten will für seine Erkenntnis, so recht zeigt, dass er dieses Weltenbild sucht aus Eigenschaften der menschlichen Seele heraus, aus Kräften der menschlichen Seele heraus, die wesentlich deutsche Eigenschaften des Geisteslebens, deutsche Kräfte sind. Das hat er betont. Und das ist in Bezug auf Johann Gottlieb Fichte gewiss die reine Wahrheit.
Und worin besteht dieses unmittelbar Deutsche gerade in Johann Gottlieb Fichtes Streben? Es besteht darinnen, dass Johann Gottlieb Fichte aus seiner Deutschheit heraus, wie er es selber nennt, dazugekommen ist, in lebendiger Weise zu suchen nach einer Vertiefung und zugleich Erkraftung des eigenen seelischen Wesens des Menschen, des eigenen Ichs, und überzeugt worden ist aus dem lebendigen innerlichen Durchleben des eigentlichen Ichs, dass in dieses Ich hereinfließen könne, wenn es sich nur in der rechten Weise erlebt, wenn es ganz seiner selbst inne wird, dass hereinfließen könne dasjenige, was die Welt als Göttlich-Geistiges durchwebt, durchhellt, durchwärmt. Sodass dasjenige, was draußen in allen Naturerscheinungen spricht, was im Verlaufe der Geschichte spricht, was aber auch hinter den Naturerscheinungen und hinter der Geschichte als geistige Kräfte spricht, nach Fichtes Anschauung hereinfließt in den menschlichen Willen.
Der menschliche Wille, der im Ich sich geltend macht, er ist nur der innerste, geheime Ausdruck, innerlichste geheime Ausdruck der Seele für dasjenige, was alle Wesen der Welt - vom materialistischsten bis zum geistigsten — durchwebt und durchwärmt. Dieses innige VerwachsenSein des in der Seele Erlebten mit dem großen Geheimnis des Weltenalls, soweit es der Mensch ergründen kann, das ist das ganz eigene Deutsche in Johann Gottlieb Fichtes Streben.
Und man kann sehen, wenn man Fichte beobachtet so, wie er sich darlebt, man sieht an ihm, wie das zu beurteilen ist, wie es nicht etwas Erdachtes, etwas Anerzogenes ist, sondern wie es sich aus den geheimsten Tiefen seiner Seele als seine naturgemäße Anlage ergibt. Um das zu erhärten, seien einzelne Züge aus Johann Gottlieb Fichtes Leben angeführt. Wie gesagt, selbst auf die Gefahr hin, Kleinigkeiten zu wiederholen, die ich mir schon erlaubte, hier zu sagen.
Da sehen wir zum Beispiel diesen Johann Gottlieb als kleinen, siebenjährigen Knaben vor dem Hause seines Vaters, der ein armer Webermeister war, wir sehen da den Johann Gottlieb Fichte siebenjährig stehen vor dem kleinen Bach, der vor dem Hause seines Vaters vorbeifließt; und ein Buch hat er in diesen Bach hineingeworfen. Der Vater kommt dazu, und ist im höchsten Grade erstaunt über dasjenige, was da vorgegangen ist. - Was war vorgegangen? Nun, Johann Gottlieb Fichte, er war ein sechs- bis siebenjähriger Knabe, ein fleißiger Schüler. Dasjenige, was man Pflichtgefühl nennt, lebte in stärkster Kraft in seiner Seele; und weil er so fleißig war, hat ihm der Vater zum letzten Weihnachtsfest ein Buch geschenkt: den «Gehörnten Siegfried». Den siebenjährigen Knaben, der schon vollständig lesen konnte, interessierte das Buch vom «Gehörnten Siegfried» so in der alleräußersten Weise, und er war immer dabei, sich zu vertiefen in die große Gestalt des gehörnten Siegfrieds; sodass man hatte bemerken können, dass er etwas weniger fleißig in der Schule geworden war, und man hat ihm das vorgehalten. Jetzt regte sich innerhalb des Wollenslebens schon in dem siebenjährigen Knaben die seelische Pflicht: Nicht wollte er mehr weiterlesen, und auch nicht versucht werden, weiterzulesen in dem Buch vom gehörnten Siegfried. Und um ganz sicher zu sein, so wirft er, weinend, das Buch in den Bach! — So war derjenige beschaffen, der für seine Zeit nach seinem eigenen Bewusstsein die deutsche Weltanschauung schaffen sollte!
Und wiederum, schauen wir uns den neunjährigen Johann Gottlieb Fichte an. Es war an einem Sonntagmorgen, der Gutsnachbar war aus der Nachbarschaft gekommen, um die Predigt zu hören. Er war aber zu spät gekommen, der Gutsherr, und konnte somit die Predigt nicht mehr hören. Einige aus dem Bekanntenkreis des Gutsherrn waren auf das Auskunftsmittel gekommen, den kleinen Johann Gottlieb Fichte kommen zu lassen, denn der könne so gut die Predigt anhören, dass er sie Wort für Wort wiedergeben könne. Man holt den neunjährigen Johann Gottlieb Fichte. Nachdem er zuerst in seinem blauen Bauernkittel linkisch aufgetreten war, stellte er sich dann hin und wiederholte die Predigt, aber jetzt nicht in einer Weise etwa, die nur ein äußerliches Festhalten der Worte war, sondern mit innerlichstem Anteil, nicht nur gedächtnismäßig, [sondern] mit innerlichstem Anteil, sodass man sah: Alles dasjenige, was gesprochen worden war, lebte in seiner Seele ein ureigenes Leben.
Das sind so kleine Züge, die zeigen, wie innig verwachsen war Johann Gottlieb Fichtes Seele mit dem auf der einen Seite, was er Pflicht nannte, und auf der anderen Seite, was in ihm der Drang war, das eigene menschliche Ich so zu erhöhen, so zu erkraften, dass in ihm sich ausleben, sich offenbaren könne dasjenige, was als Urgesetze die Welt willentlich durchwebt und durchwärmt. Und wie er gerade darauf hinausging später, als er zum Professor in Jena berufen war, zu wirken, das erzählen uns die Leute, die ihn selber gehört haben und die uns versichern, dass, wenn er sprach, seine Worte waren ernst und streng, aber zugleich eindringlich, wie verwoben mit der Sprache, die die Weltgeheimnisse aus der Natur der Dinge selber spräche. Wie Donnerrollen war seine Sprache, und die Worte entluden sich - so sagt uns einer, der ihn gehört hat, und der mit ihm befreundet war -, die Worte entluden sich wie Blitze. Seine Phantasie war zwar nicht üppig - wird uns erzählt —, aber sie war majestätisch, großartig. Und so wird uns erzählt, dass er im Reiche der übersinnlichen Ideen lebte, nicht wie einer, der bloß drinnen wohnt, sondern wie einer, der dieses Reich der Ideen im Wesentlichen beherrschte.
Und eigentümlich war es zum Beispiel auch, wie er auffasste seinen Lehrer-Beruf: Da war nicht viel von dem, was man so gewöhnt ist von einem Redner oder Lehrer. Er war in fortwährender innerer Arbeit. Seine Vorbereitung für irgendeinen Vortrag oder eine Rede bestand darinnen, dass er nicht so sehr sich den Inhalt zurechtlegte, als sich versuchte, mit seiner Seele zu versetzen in jenes geistig Innerliche, das er nicht bloß durch den Inhalt der Worte, [sondern] durch die Art und Weise, wie er es gab, in die Seelen seiner Zuhörer einfließen lassen wollte; er strebte danach, so zu wirken, dass es weniger auf den Inhalt seiner Worte ankam als darauf, dass durch die ganze Art und Weise, wie sich das Geistige im Strome seiner Rede betätigte, die Seelen der Zuhörer ergriffen wurden. So konnte wiederum jemand, der ihn gut kannte, sagen: Er strebte nicht allein, gute Menschen zu erziehen, sondern große Seelen.
Auf einen kleinen Zug sei hingewiesen, den man immer wieder und wiederum erwähnen muss, wenn man das unmittelbar lebendige, wie Fichte sich zu seinen Zuhörern verhielt, lebendig machen will. Da sagte er zum Beispiel - der tiefdenkende Steffens hat uns das überliefert —, da sagte Fichte zum Beispiel zu seinen Zuhörern in Jena: Denken Sie die Wand! - Das fanden die Leute selbstverständlich leicht: Sie dachten die Wand. Nachdem er sie eine Zeit lang die Wand hatte denken lassen, da sagte er: So, und nun denken Sie den, der die Wand eben gedacht hat! - Da waren einige verblüfft!
Das war doch ein Hinweis auf das eigene Seelische, in dem entzündet werden sollte dasjenige, was die Welt im tiefsten Inneren durchströmt und durchwärmt. [So sehr er auch damit verblüfft haben mag,] aber es ist doch zugleich ein Zeugnis, wie - ich möchte sagen - Fichte tatsächlich nicht bloß mit gescheiten Worten unmittelbar das Geistige an seine Zuhörer heranbringen wollte. Durch die Worte hindurch - nicht bloß in dem Worte wollte er wirken. Daher konnte es kommen, dass dieser Mann auch das Geschichtliche im Wirken des bildenden Volksgeistes tatkräftig zu erfassen suchte. Und indem er lebendig sich verbinden wollte wie mit dem Weltenwirken im Allgemeinen, so wollte er auch lebendig sich verbinden mit dem, was ein Teil dieses Weltenwirkens ist und ihm nahe leben als Angehöriger seines Volkstums; er wollte sich verbinden mit dem Wesen des deutschen Volksgeistes. Und niemand kann im Grunde genommen verstehen, welche nicht nur tiefe, sondern welche tragende Kraft die wunderbaren Worte haben, die Johann Gottlieb Fichte in einem so schweren Zeitabschnitte des deutschen Volkes zu diesem Volke als seine «Reden an die deutsche Nation» gehalten hat, niemand kann das richtig begreifen, der nicht den Zusammenhang einsieht zwischen der Art und Weise, wie Fichte in sich selber den Weltenwillen im Ich ergreifen wollte, und dann stark die Kraft, die sich ihm da in der Seele ergab, wiederum hinaustragen wollte in das Wirken, in das Geschehen, in das gesellschaftliche und sonstige Zusammenleben der Menschen und in die Auffassung des Lebens.
Da steht er - allerdings in unserer Weise - vor uns, dieser Johann Gottlieb Fichte! Und - wie gesagt - nicht aus einem engherzigen Volkstum heraus, sondern durchaus aus tatsächlicher Betrachtung sollen diese Dinge gesagt werden, die jetzt besprochen werden müssen. Wir brauchen ja nicht in den Fehler zu verfallen, in den jetzt verfallen die Feinde des deutschen Wesens, die dieses deutsche Wesen nicht nur anklagen, sondern sogar verleumden im wahren Sinne des Wortes; wir können uns innerhalb der Betrachtungen des deutschen Wesens auf einen sachlichen Standpunkt stellen und werden gerade durch diesen sachlichen Standpunkt in der Lage sein, in der richtigen Weise zu erkennen dasjenige, was das Wesen des deutschen Volkstums ist.
Lebendig in sich wollte Fichte erfassen den Weltenwillen. Und dieser Weltenwille war ihm der Träger desjenigen, was er die Weltenpflicht nannte, die sich sondert wiederum in einzelne Menschenpflichten. Dadurch ist [ihm] geworden dasjenige, was draußen lebt, ein überall Lebendiges. Dadurch steht er aber auch im Gegensatze, wie er selber es auch in seinen «Reden an die deutsche Nation» betont — Sie können das nachlesen in meiner Ausführung in meinem kleinen Büchelchen «Gedanken während der Zeit des Krieges», das jetzt vergriffen ist, aber bald wiederum erscheinen wird, [wie] er, Johann Gottlieb Fichte, sucht in allem überall das Lebendige und sich so bewusst ist —, dass er damit im Gegensatze steht zu manchem, was er eine tote Wissenschaft nennt. Und diese tote Wissenschaft sie findet auch Johann Gottlieb Fichte bei den westeuropäischen Völkern, bei dem französischen und bei dem britischen Volke. - Nur, wie gesagt, zur tatsächlichen Kennzeichnung, nicht um irgendeinem Volke etwas aufzumutzen, sei das gesagt; aber es muss erkannt werden, in welchem Verhältnis der deutsche Geist zu den andern Volksgeistern steht in dieser schicksaltragenden Zeit!
Ich habe schon damals, als ich versuchte, das Weltbild des deutschen Idealismus zu zeichnen, darauf hingewiesen, wie charakteristisch dasteht in der Entwicklung des französischen Weltanschauungslebens am Anfange des siebzehnten Jahrhunderts Descartes, Cartesius. Ich habe darauf hingewiesen, wie er charakteristisch zum Ausdrucke bringt dasjenige, was aus seinem Volkstum heraus in seinem Weltanschauungsbilde lebt, dadurch, dass ihm nicht nur die mineralische, die pflanzliche Welt, sondern sogar die tierische Welt nichts anderes ist, als eine Summe belebter — nicht beseelter -, sondern nur bewegter Maschinen! Das ist das Eigentümliche dieses westlichen Geistes, dass er nur eine tote Wissenschaft im Grunde genommen fassen kann.
Da steht Fichte mit seinem Lebendigen in all seinen Ausführungen in wesentlichem Gegensatze zu dem Erkenntnisweg und -streben des Westens, [wo] die Tiere sind wie Maschinen. Das hat sich dann fortgesetzt. Und nicht lange, bevor Johann Gottlieb Fichte in Deutschland wirkte, um aus dem lebendigen Erfassen der Weltengeheimnisse heraus das Leben bei allen Tatsachen und Wesen der Welt aufzuzeigen, hat - ich möchte sagen - ein Nachkomme jenes Descartes — Cartesius - in Frankreich gewirkt: de La Mettrie.
Und während Cartesius noch wenigstens aus der inneren Erfahrung, aus dem inneren Erlebnissen dem Menschen zugestanden hat eine besondere Seele, sprach de La Mettrie in einer Steigerung dieser westlichen toten Wissenschaft sich in seinem Buche «Der Mensch eine Maschine» dahin aus, dass auch dasjenige, was als Mensch uns gegenübersteht, selber in dem Weltenzusammenhange drinnen steht als eine bloße Maschine; dass man diesen ganzen Menschen begreifen könne dadurch, dass man ihn auffasst als Ergebnis der rein stofflichen Vorgänge und Kräfte. Alles am Menschen, einschließlich aller Seeleneigenschaften und Betätigungen soll so erfasst werden nach de La Mettrie, dass der Mensch nur als eine Maschine anerkannt werde.
Gewiss, bis zu einem gewissen Grade ist der Mensch eine Maschine. Das ist nicht das Wesentliche der Geisteswissenschaft, dass sie etwa widerspricht dem, worinnen solche Behauptungen recht haben; sondern dass sie noch andere Wege - wir werden morgen davon sprechen von diesem -, dass sie noch andere [ergänzende] Wege zu diesem zeigen kann, andere Wege noch weiß, die auch über die berechtigten Ansprüche des Materialismus hinausführen. De La Mettrie ist im Grunde genommen aus dem französischen Volkstume heraus einer der allerbezeichnendsten Geister dieser Auffassung, dass die ganze Welt des Menschen nur eine Art Mechanismus ist. Und es ist interessant, gerade einen solchen Gegensatz zu betrachten, wie den Franzosen de La Mettrie und den Deutschen Johann Gottlieb Fichte. Bei de La Mettrie: alles Mechanismus am Menschen; bei Fichte ist so alles Geist, dass er in seine Seele herein empfing das, was er Weltenwille nennt, und dass ihm das äußerlich Stoffliche nur ein verinnerlichtes Feld für die Pflichtverrichtung aus dem Geiste heraus ist. Daher jenes schöne, jenes wunderbare Streben Fichtes, alles aus dem Geiste heraus abzuleiten, was hier in der Sinneswelt für den Menschen bezeichnet auftritt; dagegen dort bei de La Mettrie alles von dem Ziel erfüllt, das äußerlich Körperliche als einen unmittelbar maßgebenden Trieb auch für das Geistesleben anzusehen.
De La Mettrie wird in solchen Dingen manchmal recht witzig, denn er steckt ebenso tief in seiner mechanistischen Weltanschauung drinnen, wie tief Johann Gottlieb Fichte in seiner geistigen Weltanschauung drinnen steckt. Wenn zum Beispiel de La Mettrie in seinem Buch «Der Mensch eine Maschine» sagt: Sieht man es denn nicht an, wie der Körper das Seelische formt? An einem berühmten Dichter, in dessen Seele man nur zu sehen braucht, dann sieht man, dass er zur Hälfte ein Filou ist, zur anderen Hälfte ausgestattet ist mit dem Feuer des Prometheus? - Etwas schlau hat de La Mettrie nicht gesagt, welchen Dichter er meinte; aber Voltaire ist wütend geworden über diese Bemerkung. Da hat, als ihm das gesagt worden ist, de La Mettrie gesagt: Nun ja, gut, ich nehme die eine Hälfte der Behauptung zurück - er meinte die Hälfte vom Prometheus! -, den «Filou», den hat er weiter [aufrechterhalten]. Er hat es nur in seiner Art ausgedrückt, es muss nicht gepresst werden. Sondern, wenn Sie die einzelnen Angaben nehmen, dass gerade der Mensch eine Maschine ist - und darin ist er unermüdlich, zu zeigen, wie das Maschinenmäßige, gewissermaßen das Einheizen [Lücke in der Mitschrift] im Menschen, wie das den ganzen Menschen kennzeichnet, Befriedigung bewirkt, verursacht - da wird er manchmal ganz merkwürdig sogar. Und ich weiß nicht, und ich weiß nicht, mit welchen Gefühlen eine Stelle aus «Der Mensch eine Maschine» heute in Frankreich gelesen wird! Ich will sie auch durchaus nicht als etwas anführen, was man nun etwa als Deutscher zu teilen braucht; aber ich möchte es doch anführen, weil es recht charakteristisch ist, und weil - sie werden doch ja gleich sehen, aus welchem Grunde ich sie doch anführen möchte - man vielleicht gerade vom Standpunkte der Geisteswissenschaft aus fragen könnte: Wie sicht nun solche eine Seele — er hat zwar geleugnet, dass das möglich ist - aber: Wie sieht nun solch eine Seele herunter, mehr als hundert Jahre nach ihrem Tode, auf dasjenige, was jetzt als Lobeserhebungen zwischen Frankreich und England ausgetauscht ist, wenn er, de La Mettrie, der Franzose, in seinem Buch «Der Mensch eine Maschine» doch beweist, wie die Menschen ganz in ihrem Charakter in ihren Seelen abhängig sind von der Art und Weise, wie das Materialistische auf sie wirkt, wenn er da Folgendes sagt:
«Das rohe Fleisch macht die Tiere wild; die Menschen würden es durch gleiche Nahrung werden.»
Das führt er zu einem Beweise an, dass das Stoffliche auch das Geistige bedingt.
«Wie wahr das ist»
sagt de La Mettrie, der Franzose,
«sieht man darin, dass die englische Nation, die das Fleisch weniger kocht wie der Franzose, ganz roh und blutig isst, eine größere Wildheit zeigt, die zum Teil durch jene Nahrungsmittel hervorgebracht wird, zum Teil freilich auch durch andere Ursachen, welche nur die Erziehung unterdrücken kann. Diese Wildheit bringt in der Seele Hochmut, Hass, Verachtung anderer Nationen, Unlenksamkeit und andere Gefühle hervor, die den Charakter verderben, wie die groben Nahrungsmittel einen schwerfälligen und plumpen Geist bei einem Volke erzeugen, dessen Haupteigenschaften Faulheit und Stumpfsinn sind.»
Wie gesagt, man braucht sich nicht anzueignen diese Charakteristik des französischen Materialisten; aber es könnte doch nicht uninteressant sein, sie sich gerade heute vor die Seele zu rücken, von dem Gesichtspunkte aus betrachtet, wie sich die Empfindungen ändern im Laufe der Zeit.
Wenn wir, sehr verehrte Anwesende, den zweiten der Geister vor unsere Seele stellen, die einen Weltanschauungshintergrund geschaffen haben für dasjenige, was deutsche Kunst, deutsche Dichtung im Goethe-Zeitalter geschaffen hat, so ist es Wilhelm Joseph Schelling. Und wenn man bei Fichte vor allen Dingen bewundern muss, wie er das Hereinwirken des Willens in das Ich ins Auge fasst, und sich durchkraftet mit dem Bewusstsein von diesem Hereinwirken des Willens in das Ich, so ist es bei Schelling, dass er begründet eine Wissenschaft von der Natur und eine Wissenschaft von dem Geiste, wirklich so, dass man sagen kann: In ihm wirkt da, wo er in abstrakter Weise die Naturerscheinungen verstehen und erkennen will, in ihm wirkt das deutsche Gemüt. Dadurch wird ja Schelling in einer ganz besonderen Weise - jetzt nicht der Gegensatz, nicht so, wie Fichte der Gegensatz ist zum Franzosentum, der Gegensatz ist zum Britentum -, wird Schelling nicht Gegensatz für den Idealismus, aber er wird der Fortsetzer, der Erweiterer. In Schelling steht da, lebendig, aus dem deutschen Gemüt heraus geschaffen, ein Weltanschauungsbild, das im besten Sinne des Wortes auf eine höhere Höhe der Geistigkeit hebt dasjenige, was zum Beispiel ein Giordano Bruno nur anregen konnte. In dieser Seele Schellings, die so ganz durchglüht war vom deutschen Gemüt, auch künstlerisch durchglüht, wuchsen Natur und Geist in einer Einheit zusammen. Er konnte sich soweit versteigen - gewiss, solch eine Sache ist einseitig aber es kommt heute ja wirklich nicht darauf an, dass man in kindischer Weise Anhänger oder Gegner einer Weltanschauung sein müsse, sondern dass man genau weiß, dass es sich nicht handelt darum, Anhänger oder Gegner zu sein, sondern zu betrachten das Streben, das in einem solchen Menschen lebt, das Streben nach Wahrheit hin, das Streben nach der Erkenntnis der tieferen Geheimnisse des Menschendaseins. Von einem einseitigen, aber energisch kraftvollen Standpunkte aus kam Schelling zu der Behauptung, auf die ich hier auch schon hingewiesen habe in einem der letzten Vorträge: Die Natur erkennen, heißt, die Natur schaffen. - Gewiss eine einseitige Behauptung, aber eine Behauptung, von der man sagen kann: Sie entsteht aus einer Seele heraus, die sich eins weiß mit dem, was in der Natur webt und lebt.
Wiederum aus urdeutschem Wesen heraus ein Schöpfer eines Weltenbildes, der da weiß, dass das menschliche Ich so erhöht, so erkraftet, so durchseelt werden könne, dass sich ausspricht in diesem Ich dasjenige, was die Welt in geheimnisvoll geistiger Weise durchwellt und durchwärmt. Und wiederum - könnte man sagen -, gerade durch die Wirkung, die Schelling auf seine Zeitgenossen machte, ist gerade auch Schelling zu erkennen. Da wird uns erzählt - von dem tiefgeistigen, selber eben tiefgeistigen Schubert, einem Schüler und Freunde Schellings -, wie man wusste, wenn in Jena auf der Straße am Nachmittag ein besonderes Leben war - Schelling war ja Professor in Jena -, da waren nicht etwa Studentenveranstaltungen, sondern da war es, dass Schelling sprach über dasjenige, was er als ein Weltenbild gewinnen wollte. Schubert, der ihn in Jena hörte, er drückte es aus, wie ihm dann Schelling vorkam. Ich möchte Ihnen diese Stelle wörtlich vorlesen von Schubert, damit Sie sehen, wie ein Zeitgenosse über Schelling sprach, über diesen Schelling, der wirklich, wie man das bei Fichte zeigen kann, in seiner ganzen Art, in seiner ganzen menschlichen Art zusammengewachsen war - mit seinem geistigen Streben - mit dem Weltengeheimnisse.
Dieses unmittelbare - ich möchte sagen -, tiefinnerst ehrliche Zusammenwachsen in der Seele mit dem Weltengeheimnisse, das ist das Ureigene des Strebens gerade jener Zeit, von der wir jetzt sprechen.
[Gotthilf Heinrich Schubert schildert Schelling als Jüngling. Und] ich kannte, sehr verehrte Anwesende, noch solche, die Schelling im Alter gehört haben, da war es auch noch so, dass aus der ganzen Persönlichkeit Schellings heraus sprach unmittelbar persönlich, was in ihm lebte, lebte so, wie wenn es hereingeströmt wäre aus dem, was geistig in der Welt waltet und webt. Daher kam er vor denen, die ihm zuhörten, wie der Seher, der umflossen war von einer Art geistiger Aura und [der] so sprach, dass er wie eine Art Seher sprach indem er Worte prägte, nicht aus der menschlichen Willkür heraus prägte, sondern sie so prägte, weil er hineinschaute in die geistigen Triebkräfte, die der Welt zugrunde lagen. Deshalb sagt Gotthilf Heinrich Schubert, ein liebenswürdig geistvoller Denker:
«Was war es, das Jünglinge wie gereifte Männer von ferne und nahe so mächtig zu Schellings Vorlesungen hinzog? War es nur die Persönlichkeit des Mannes oder der eigentümliche Reiz seines mündlichen Vortrags, darin diese anziehende Kraft lag?»
Das war es nicht allein.
«In seinem lebendigen Worte lag»
allerdings
«eine hinnehmende Kraft, welcher, wo sie nur einige Empfänglichkeit traf, keine der jungen Seelen sich erwehren konnte. Es möchte schwer sein, einem Leser unserer Zeit»
Schubert schreibt 1854 nieder, was er in den Neunzigerjahren des achtzehnten Jahrhunderts mit Schelling erlebt hatte
«der nicht wie ich jugendlich teilnehmender Hörer war, es begreiflich zu machen, wie es mir, wenn Schelling zu uns sprach, öfters so zu Mute wurde, als ob ich Dante, den Seher einer nur dem geweihten Auge geöffneten Jenseitswelt, läse oder hörte. Der mächtige Inhalt, der in seiner, wie mit mathematischer Schärfe im Lapidarstile abgemessenen Rede lag, erschien mir wie ein gebundener Prometheus, dessen Bande zu lösen und aus dessen Hand das unverlöschende Feuer zu empfangen, die Aufgabe des verstehenden Geistes ist.
Aber weder die Persönlichkeit noch die belebende Kraft der mündlichen Mitteilung konnten es allein sein, welche für die Schelling’sche Philosophie alsbald nach ihrem öffentlichen Kundwerden durch Schriften eine Teilnahme und eine Aufregung für oder wider ihre Richtung hervorriefen, wie dies vor und nachher in langer Zeit keine andere literarische Erscheinung ähnlicher Art vermocht hat. Hier musste dies einzig der Inhalt für sich selber tun.
Man wird es da, wo sich’s um sinnlich wahrnehmbare Dinge oder natürliche Erscheinungen handelt, einem Lehrer oder Schriftsteller sogleich anmerken, ob er aus eigener Anschauung und Erfahrung spricht oder bloß von dem redet, was er von andern gehört, ja nach eigener selbstgemachter Vorstellung sich ausgedacht hat ... Auf die gleiche Weise, wie mit der äußeren Erfahrung, verhält es sich mit der inneren. Es gibt eine Wirklichkeit von höherer Art, deren Sein der erkennende Geist in uns mit derselben Sicherheit und Gewissheit erfahren kann, als unser Leib durch seine Sinne das Sein der äußeren sichtbaren Natur erfährt. Diese, die Wirklichkeit der leiblichen Dinge, stellt sich unseren wahrnehmenden Sinnen als eine Tat eben derselben schaffenden Kraft dar, durch welche auch unsere leibliche Natur zum Werden gekommen. Das Sein der Sichtbarkeit ist in gleicher Weise eine wirkliche Tatsache, als das Sein des wahrnehmenden Sinnes. Auch dem erkennenden Geiste in uns hat sich die Wirklichkeit der höheren Art als geistig-leibliche Tatsache genaht; er wird ihrer inne werden, wenn sich sein eigenes Erkennen zu einem Anerkennen dessen erhebt, von welchem er erkannt und aus welchem nach gleichmäßiger Ordnung die Wirklichkeit des leiblichen wie des geistigen Werdens hervorgeht. Und jenes Innewerden einer geistigen, göttlichen Wirklichkeit, in der wir selber leben, weben und sind, ist der höchste Gewinn des Erdenlebens und des Forschens nach Weisheit. ...
Schon zu meiner Zeit»
so sagt Schubert
«gab es unter den Jünglingen, die ihn hörten, solche, welche es ahnten, was er unter der intellektuellen Anschauung meinte, durch welche unser Geist den unendlichen Urgrund alles Seins und Werdens erfassen muss.»
Dass Schelling aus einer solchen unmittelbaren Anschauung heraus von einer solchen Welt des Geistes sprach, das will von ihm Gotthilf Heinrich Schubert zum Ausdrucke bringen.
Und als ob sich der deutsche Geist nach allen Seiten eben offenbaren wollte, sehen wir in Hegel - der ebenso wie Schelling ein Württemberger ist; sogar ein Stuttgarter ist Hegel -, wir sehen in Hegel, wie er bemüht ist, in dem, was die Seele in sich selber erleben kann, zu gleicher Zeit das zu erleben, was als Göttlich-Geistiges die Welt durchflutet und in die eigene Seele herein sich leben kann, nur auf eine dritte Art. Wie wenn der deutsche Geist nach allen Seiten hin sich offenbaren wollte: In der dritten Art versucht Hegel dies. Für ihn ist dasjenige, was die Welt durchweht und durchleuchtet, der göttlichgeistige Gedanke. Und indem der Mensch denkt, indem der Mensch den Gedanken in sich erhellt - den Gedanken, der nicht von Erinnerung abhängig ist, sondern den sinnlichkeitsfreien Gedanken -, wächst dieses Denken in der Seele zusammen mit dem, was als Gedanke in den Weltengesetzen selber die Welt durchfluter.
Und da begründet Hegel etwas — wie gesagt, man braucht weder Anhänger, noch Gegner zu sein, sondern [man möge] hinwenden den Blick zu der Anschauung des Strebens -, da begründet Hegel etwas, was so recht charakteristisch ist wiederum für die deutsche Volksseele. Die Art und Weise, wie Hegel strebt, man kann sagen: Es ist die Natur des mystischen Strebens zusammengewachsen im eigenen Innern mit dem, was die Welt als Göttlich-Geistiges im Grund erfüllt. Aber es ist kein Zusammenwachsen in dunklen, nebulösen Vorstellungen, in chaotischen Gefühlen - wie [es] viele, die Mystiker werden wollen, so sehr lieben -, sondern es ist ein Streben, das auf seinem Wege ein mystisches, aber in seiner Art, in seiner ganzen Art ein gedankenerfülltes, gedankenklares ist. Das ist das Charakteristische für die Ureigenschaft des deutschen Strebens nach Weltanschauung, dass man nicht will eine dunkle, aus bloßen Gefühlen oder bloßem trivialem Hellsehen hervorgehende Weltanschauung, sondern dass man will eine Weltanschauung, die auf dem Wege ist nach dem Göttlich-Geistigen der Welt, aber die von gedanklicher Klarheit und von gedanklichem Lichte durchhellt und durchleuchtet ist. Das ist nun das Eigentümliche bei Hegel!
Und wenn man nun diese drei bedeutsamen Gestalten vor seine Seele hintreten lässt - Fichte, Schelling, Hegel -, man hat immer das Gefühl, sehr verehrte Anwesende: Drei Seiten der deutschen Gedankenentwicklung sprechen sich in diesen drei Geistern aus - Seiten der deutschen Gedankenentwicklung, die schon noch volkstümlich werden.
Ich habe schon das letzte Mal gerade hier, als ich von einem anderen Gesichtspunkte aus sprach, darauf hingewiesen, dass man einen Weg finden kann - wenn auch die Stumpflinge noch sagen: Ach das ist alles Gedankenabstraktion! Trotz des Einspruches dieser Stumpflinge wird man einen Weg finden, diese großen Kräfte, diese großen Triebkräfte, die die Menschenseele verbinden wollen mit dem Weltgeheimnisse, in der allereinfachsten Sprache [auszudrücken], sodass - man möchte sagen - jedes Kind begreifen kann und jedes Kind wird hinhorchen können. Dass man sie in dieser Weise zum Ausdrucke bringen könnte, das wird eine geistige Selbstbesinnung des deutschen Volkes ergeben.
Aber man hat immer das Gefühl: Innerhalb dessen, was sich in diesen drei Offenbarungen des deutschen Gedankenlebens auslebt, da ist noch etwas Tieferes drinnen, ein höherer Geist gleichsam, der aus den dreien heraus spricht. Und dann bekommt man den Eindruck: Das ist der deutsche Volksgeist selber. Auf drei verschiedene Arten drückt er sich aus zu einem Weltanschauungsbilde bei Fichte, Schelling und Hegel! Und man bekommt insbesondere dieses Gefühl, wenn man nun das ins Auge fasst, was ich eben in der heutigen Betrachtung nennen möchte: ein vergessenes Streben, einen vergessenen, einen verklungenen Ton des deutschen Geisteslebens.
Denn das Eigentümliche, sehr verehrte Anwesende, tritt uns entgegen, dass die genannten Geister, welche Geister allerersten Ranges in der Entwicklung sind, dass diese Nachfolger haben, kleinere Geister, Geister, die ganz anscheinend nicht so bedeutend sind wie diese drei Großen, dass aber diese kleineren Geister Bedeutenderes hervorzubringen vermögen als die großen. Zu verwundern braucht man sich darüber ja nicht; jeder Schulbub kann den pythagoreischen Lehrsatz begreifen. Die Anregung, ihn zu begreifen, musste natürlich von Pythagoras ausgehen! Aber nur, wie gesagt, in einer etwas paradoxen Weise wollte ich das, was hier in Betracht kommt, ausdrücken; in so paradoxer Weise gilt es nicht.
Aber doch gilt es, dass diese drei Geister Nachfolger haben, die ihnen an Entwicklungskraft, an Spannkraft der Seele, an Begabung gewiss nicht das Wasser reichen können, die aber in Bezug auf den Weg, den die Menschenseele nehmen muss, um hineinzukommen in die geistige Welt, in die lebendige geistige Welt, sogar Bedeutenderes leisten können als diese drei großen, anregenden Vorfahren.
Und da sehen wir gleich den Sohn Johann Gottlieb Fichtes: Hermann Immanuel Fichte. Es ist kein so großer Geist, wie sein Vater; aber er stand allerdings unter dem Einflusse seines Vaters, solange der Vater lebte. Und Immanuel Hermann Fichte - der auch an der Tübinger Universität gelehrt hat -, Immanuel Hermann Fichte, er kommt schon dazu, aus dem neueren Denken, aus der neueren Gedankenentwicklung heraus davon zu sprechen, wie der Mensch, so wie er uns in der Welt entgegentritt, nicht bloß den äußeren physischen Leib habe, sondern Immanuel Hermann Fichte spricht von einem ätherischen Leibe, der zugrunde liegt dem äußeren, physischen Leib. Und wie der äußere physische Leib durch seine Kräfte und Gesetze gebunden ist an das äußere Materielle des physischen Daseins, so ist der Ätherleib durch seine Kräfte und Gesetze gebunden an das Element, das die Welt durchwellt und durchwebt. Und vom Physischen ausgehend schaut auf dem Grund des Menschen Immanuel Hermann Fichte einen gewissermaßen höheren Menschen im Menschen, den ätherischen Menschen; und er betrachtet diesen ätherischen Menschen.
Und dann sehen wir, wie als Nachfolger der genannten Großen ein Geist auftritt, der nun wirklich so recht drinnen steht in dem verklungenen, vergessenen Ton der deutschen Gedankenentwicklung, sehr verehrte Anwesende, das ist Troxler, Ignaz Paul Vital Troxler. Wer kennt Troxler?!
Aber das ist so recht charakteristisch für die Kleineren, die nun nachkommen und Größeres als die Großen schaffen, weil das deutsche Volkstum durch sie pulst und sich in ihnen zum Ausdruck bringt.
Eine merkwürdige Persönlichkeit - dieser Troxler! Er beginnt schon früh zu schreiben unter dem Einflusse Fichtes und Schellings namentlich: «Blicke in [das Wesen des Menschen)» schreibt er. Er schreibt in «Vorlesungen», die er 1835 hat erscheinen lassen, in einer wunderbaren Weise davon, wie der Mensch entwickeln kann zu dem Erkennen der Sinneswelt eine übersinnliche Erkenntnis dazu; wie der Mensch kommen kann - und ich gebrauche jetzt die charakteristischen Ausdrücke, die Troxler gebraucht hat -, wie der Mensch kommen kann zu zwei, im gewöhnlichen Leben in der Seele schlummernden Seelenkräften. Troxler spricht davon, dass der Mensch nicht bloß angewiesen ist - in Bezug auf das Erkennen der Welt nicht bloß angewiesen ist - auf den gewöhnlichen Sinn, und auf den gewöhnlichen Verstand, der an das Gehirn gebunden ist, sondern Troxler spricht davon, dass der Mensch zwar für die äußere Welt diese höheren, in ihm schlummernden Kräfte nicht anwendet, dass sie aber entwickelt werden können.
Troxler spricht von zwei Kräften in der menschlichen Seele zunächst, von dem «übersinnlichen Geist» und von dem «übergeistigen Sinn». Das sind Troxlers eigene Worte. Aber den Sinn dessen, was er glaubt, will ich mit ein paar Worten, die an dasjenige anklingen, was ich geisteswissenschaftlich schon öfter hier entwickelt habe, charakterisieren. Troxler spricht davon, wenn wir hier in die Welt hinausschauen, so reden wir auch nicht in so abstrakter Weise «Natur, Natur, Natur» und meinen die Pflanzen im Allgemeinen, sondern wir sprechen von der Tulpe, von der Lilie, von dem Klee und so weiter, nicht wahr. Aber die Philosophen, die Abstraktlinge, die sprechen davon: vom Geist im Allgemeinen, von diesem Geist, der als ein Geist - aber eigentlich nicht im grauen Allgemeinen - alles durchdringt und durchsetzt. Und erhaben fühlt man sich, wenn man Pantheist sein kann, aber für das äußere Leben der Natur. Das sieht Troxler genau ein: Geht man auf die konkreten, auf die einzelnen Dinge ein durch den Sinn, so gibt es einen «übergeistigen Sinn», der nicht bloß im Allgemeinen - verzeihen Sie den Ausdruck - schwefelt, von dem, was als Geist pantheistisch allen Erscheinungen und Tatsachen zugrunde liegt und allen Wesenheiten zugrunde liegt, sondern der sich einlässt auf das Konkrete, auf das einzelne Wirkliche der einzelnen geistigen Wesen: «übergeistiger Sinn».
Und wiederum: «Übersinnlicher Geist» - [gemeint ist ein Geist, den man sich durchaus nicht an das Gehirn gebunden denken muss, sondern] dass er in der Geistwelt unmittelbar, ohne die Vermittlung der Sinne und des Nervensystems, drinnen steht, wie eben das physische Erkennen des Menschen in dem leiblichen Sein drinnen steht: «Übergeistiger Sinn» - «übersinnlicher Geist».
Und nicht in einer allgemein verschwommenen Weise, sondern in echt wissenschaftlicher Weise spricht Troxler davon, dass die Gefühle intelligent werden können, heraufgehoben werden können - wir werden davon morgen noch zu sprechen haben, nicht in Bezug auf Troxler, aber in Bezug auf den Gegenstand, der morgen zu besprechen sein wird —, heraufgehoben werden können und selber Erkenntniskräfte liefern. Von intelligentem Gefühl und von empfindenden Gedanken, von Gedanken, die berühren das geistige Sein, spricht Troxler 1835. Das ist ein verklungener Ton, der nach Geisteswissenschaft strebt aus urdeutschem Wesen heraus innerhalb der deutschen Gedankenentwicklung.
Aber noch tiefer geht Troxler auf die menschliche Seele ein, indem er Folgendes sagt: Nun, gewiss, hier in der physischen Welt, da steht die Seele, indem sie sich in einem Leibe verkörpert, indem sie durch den Leib wirkt. [Und] das Schönste, das Größte, was diese Seele hier im physischen Leib verkörpern kann, zum Ausdruck bringen kann an dieser Verkörperung, das ist der Glauben, das ist die Liebe - Krone und Blüte des physischen Menschendaseins - und das ist die Hoffnung. Aber wenn eben diese drei ewigen Kräfte - Glaube, Liebe, Hoffnung — wie sie sich dadurch äußern, dass der Mensch durch seine Seele aus dem Leibe heraus wirkt, so stehen in den ewigen Kräften der Menschenseele, die durch den Tod hindurchgehen und in die geistige Welt eintreten höhere Kräfte, Kräfte, die erlebt werden. Weil sie eigen sind der Seele, die hinter allem Leiblichen als rein Geistiges ist, steht hinter der Glaubenskraft - die als Glaubenskraft ein Höchstes ist, aber im Leibe - steht für Troxler dasjenige, was er nennt «geistiges Hören».
Welch wunderbare, großartige Gedankenansicht der geisteswissenschaftlichen Erkenntnisse gerade, von deren Einzelheiten wir wiederum morgen sprechen werden. Das, was der Mensch hier im Leibe gewissen Erscheinungen gegenüber tut, das ist: Er entwickelt seine Glaubenskraft. Aber diese Glaubenskraft ist die äußere Hülle für das, was die Seele leibfrei hat, womit sie durch die Pforte des Todes in die geistige Welt eintreten kann: geistiges Hören, geistiges Gehör. Und dieses geistige Gehör im Leibe, es drückt sich in der Glaubenskraft aus.
Und die Liebe, diese Krone und Blüte des Lebens, der Seele im Leibe - was ist das für die Seele, insofern sie, diese Seele, die ewigen Kräfte in sich trägt? Die Liebe ist die äußere Hülle für das geistige Tasten. Troxler spricht davon: So, wie man die Hand ausstreckt und die physischen Dinge betastet, so kann man die Fühler, aber die geistigen Fühler der Seele ausstrecken und befühlt die geistigen Dinge. Und das, was sich als Liebe hier im Leibe ausprägt, das ist das äußere Material für die geistige Fühlens-Kraft.
Und die Hoffnung, sie ist die äußere Hülle für das geistige Schauen, das geistige Sehen.
Wir sehen, so recht auf dem Wege ist diese deutsche Gedankenentwicklung, so recht auf dem Wege, der immer gerade in diesen Vorträgen hier gesucht worden ist als der geisteswissenschaftliche Weg, von dem wir morgen gerade wieder sprechen werden. So fühlt sich Troxler in dem, was ich hier nennen muss einen verklungenen Ton innerhalb des deutschen Geisteslebens, so fühlt er sich drinnen, dass er davon spricht, wie man suchen könne geistige Wirklichkeit am Menschen und außerhalb des Menschen, so wie die Sinne und der an die Sinne gebundene Verstand physische Wirklichkeit suchen.
Eine Stelle von Troxler, die charakteristisch ist, in dieser Beziehung charakteristisch ist, möchte ich vorlesen. Da sagt er:
«Schon früher haben die Philosophen einen feinen, hehren Seelleib unterschieden von dem gröberen Körper ... eine Seele, die ein Bild des Leibes an sich habe, das sie Schema nannten, und das ihnen der innere höhere Mensch war ... In der neuesten Zeit selbst Kant in den Träumen eines Geistersehers träumt ernsthaft im Scherze einen ganzen inwendigen seelischen Menschen, der alle Gliedmaßen des auswendigen an seinem Geistesleib trage; Lavater dichtet und denkt ebenso; und selbst wenn Jean Paul humoristisch über das Bonner’sche Unterziehröckchen und das Platner’sche Seelenschnürleibchen scherzt, die im gröberen Körperüberrock und Marterkittel stecken sollen, so hören wir ihn doch auch wieder fragen, «wozu und woher wurden diese außerordentlichen Anlagen und Wünsche in uns gelegt, die bloß wie verschluckte Diamanten unsere erdige Hülle langsam verschneiden? ... In den steinernen Gliedern»
des Menschen
«wachsen und reifen seine lebendigen nach einer uns unbekannten Lebensweise» Wir könnten»
sagt Troxler weiter
noch eine Unzahl ähnlicher Denk- und Dichtweisen anfühzen, welche am Ende nur verschiedene Anschauungen und Vorstellungen sind, in welchen ... die wahre, einzige Lehre von der Individualität und Unsterblichkeit des Menschen enthalten»
ist. Und nun steht vor Troxlers Seele - wie gesagt, das, was ich hier mitteile, ist enthalten in anderen Schriften Troxlers, so namentlich in seinen 1835 erschienenen «Vorlesungen», in denen er ein Weltbild in seiner Art geben will -, so tritt vor Troxlers Seele der Gedanke an eine Wissenschaft über den Menschen, im Gegensatz zu der bloßen Anthropologie. Anthropologie ist die Wissenschaft, die entsteht, indem der Mensch den Menschen mit den Sinnen betrachtet, dasjenige, was er kombiniert mit dem Verstande. Anthropologie: Betrachtung des äußeren Menschen durch den äußeren Menschen. Vor Troxler entsteht das Bild einer Wissenschaft, wo der innere Mensch, der Mensch mit dem geweckten Vermögen des übersinnlichen Geistes und des übergeistigen Sinnes, wo der unsichtbare, übersinnliche Mensch auch den unsichtbaren, übersinnlichen Menschen betrachtet. Und wie spricht Troxler von dieser Wissenschaft, die ein höheres Geistiges im Gegensatz zu der auf das Sinnliche gewandten Anthropologie sein soll? Auch das lassen Sie mich Ihnen wörtlich aus Troxlers Buch vorlesen. Da sagt en
«Wenn es nun höchst erfreulich ist, dass die neueste Philosophie, welche ... in jeder Anthroposophie ... sich offenbaren muss, emporwindet, so ist doch nicht zu übersehen, dass diese Idee nicht eine Frucht der Spekulation sein kann, und die wahrhafte Individualität des Menschen weder mit dem, was sie als subjektiven Geist oder endliches Ich aufstellt, noch mit dem, was sie als absoluten Geist oder absolute Persönlichkeit diesem gegenüberstellt, verwechselt wer den darf.»
Eine Anthroposophie steht vor Troxlers Seele, in der der Geistmensch den Geistmenschen betrachtet, wie in der Anthropologie der Sinnesmensch den Sinnesmenschen. Wenn heute von der Anthroposophie gesprochen wird, so redet man von der Fortsetzung desjenigen, was in den Keimen liegt in dem verklungenen Ton des deutschen Geisteslebens, von dem ich ja spreche.
Und ist es nicht wunderbar, sehr verehrte Anwesende, geradezu wunderbar, wenn wir sehen - und nicht etwa bloß da, wo man gewissermaßen berufsmäßig, allerdings im höheren Sinne berufsmäßig, nach einer Weltanschauung strebt — bei Hermann Immanuel Fichte, bei Ignaz Paul Vital Troxler -, dass nicht bloß da solche Dinge hervortreten, sondern dass das auftreten kann innerhalb des deutschen Geisteslebens aus den einfachsten Verhältnissen heraus!
Ist es nicht wunderbar, wenn wir sehen ein 1856 erscheinendes Buch, ein kleines Büchelchen, das herrührt von einem einfachen Pfarrer - Rudolf Rocholl, der Pfarrer war in Sachsenberg, im Fürstentum Waldeck -, der da versucht eben als einfacher Pfarrer, aus dem deutschen Geistesleben heraus sich zu einer geistgemäßen Weltanschauung zu entwickeln? Und wer dieses kleine Büchelchen - es heißt «Beiträge zu einer Geschichte deutscher Theosophie» - schon 1856, von diesem einfachen Pfarrer - liest, der bekommt den Eindruck: Hier spricht ein Mensch! Man kann vieles vom heutigen Standpunkte aus gewissermaßen phantastisch gemacht finden; darauf kommt es aber nicht an, sondern auf den Eindruck des Strebens, den man bekommt, auf den Eindruck: Da haben wir es zu tun mit einem Menschen, der nun nicht bloß in philosophisch abstrakten Sätzen zu sprechen vermag, sondern von einer konkreten geistigen Welt, durch die man hineinblicken kann. Und in wunderbarer Weise verweist dieser einfache Pfarrer 1856 in seinem Büchelchen «Beiträge zu einer Geschichte deutscher Theosophie» auf eine lebensvolle, geistgemäße Weltanschauung!
Das sind nur so einzelne Punkte aus dem deutschen Geistesleben. Man könnte überall angreifen, und zu Hunderten und Hunderten könnten solche Beispiele angeführt werden, die einem verklungenen Ton des deutschen Geisteslebens angehören.
Gleich aber will ich Ihnen sprechen von einem andern Geist, von einem Geist - ich möchte sagen -, in dessen örtlicher Aura wir ja eigentlich leben hier. Obwohl er so bedeutend ist für das deutsche Geistesleben, dass ich - ich erwähne das ausdrücklich, sonst könnte jemand glauben, ich wollte gerade den Württembergern schmeicheln -, dass ich diesen Geist in der letzteren Zeit hervorgehoben habe in Hamburg, Bremen, Leipzig, überall, wo darüber zu reden war über dieses Thema: «Ein vergessenes Streben nach Geisteswissenschaft innerhalb der deutschen Gedankenentwicklung.» Derjenige, den ich meine, das ist Karl Christian Planck, der 1819 hier in Stuttgart geboren ist, ein - ich möchte sagen — echter Sohn des deutschen Volksgeistes und ein sich bewusster Sohn des deutschen Volksgeistes, Christian Karl Planck, ein Sohn des deutschen Volksgeistes, der nur wollte das, was er schuf, als eine geistgemäße Weltanschauung aus dem ursprünglichsten Wesen dieses deutschen Volksgeistes heraus schaffen! Es ist ein wunderbarer Geist, dieser Christian Karl Planck. Er strebte an gegenüber dem, was ihm viel zu idealistisch und dadurch egoistisch erschien — denn auch der Idealismus kann ganz egoistisch sein -, er strebte an gegenüber dem Idealismus der Deutschen, den er für einen einseitigen bloß hielt, einen Realismus, aber einen geistgemäßen Realismus, einen Realismus, der gerade die Kraft der Gedankenentwicklung in geistgemäßer Weise [hervorbringen sollte], um in die Wirklichkeit einzudringen; aber nicht bloß in die äußere, materielle-stoffliche Wirklichkeit, sondern in die ganze, volle Wirklichkeit, zu der Stoff und Geist gehören.
Da ist recht charakteristisch - man kann nur Einzelnes, gewissermaßen Symptomatisches aus seinem Weltenbilde hervorheben. Wie sicht dieser Christian Karl Planck von seinem Gesichtspunkte aus die Erde an? sehr verehrte Anwesende, man bekommt nur eine Vorstellung von der Größe des Gedankens, den Christian Karl Planck gefasst hat, wenn man sieht, wie die Geologen - die gewöhnlichen naturwissenschaftlichen Geologen - die Erde ansehen. Da ist diese Erde so zusammengebacken, nicht wahr, aus bloßem mineralischem Wesen. So die Erde zu betrachten, das erschien Christian Karl Planck so, wie wenn man den Baum betrachten wollte nur in Bezug auf den Stamm und seine Rinde, und nicht gelten lassen wollte, dass zu dem Ganzen des Baumes gehören Blüte und Frucht; und dass man den Baum nur einseitig und halb betrachtet, wenn man nicht dasjenige, was zu seinem innersten Wesen gehört, mitbetrachtet. So erscheint Planck die Erde nicht nur als ein lebendiges, sondern als ein geistig-seelisches Wesen, das nicht bloß stofflich ist, sondern das den Erdenmenschen aus sich hervortreibt wie der Baum die Blüten, die Früchte aus seinem eigenen Wesen hervortreibt. Zur Ganzheit einer irdischen Auffassung strebt Karl Christian Planck. Und er strebt das auf allen Gebieten an, und nicht nur so, dass dies — wie gesagt - eine Theorie ist, sondern er will damit eine Begründung, die sich des Seelischen ebenso bewusst ist, dass man erfassen kann dasjenige, was die Welt an Kraft durchdringt und durchlebt, das aber auch einwirken kann auf die äußeren menschlichen Verhältnisse, auf das menschliche Zusammenleben.
Dieser Christian Karl Planck - gewiss, allerlei von der Sorte, die ich eben vorhin Stumpflinge genannt habe, die können ja kommen und sagen: Ja, wenn man die späteren Schriften, namentlich das hinterlassene Werk nach dem Tode Christian Karl Plancks, das hinterlassene Werk «Testament eines Deutschen» betrachtet, so sicht man ein gesteigertes Selbstbewusstsein; und dann werden sie davon sprechen - womit ja diese Stumpflinge sogleich bei der Hand sind -, dass er so halb verrückt war, nicht wahr! Nun aber, es war ein trauriges Leben! Planck war sich bewusst, dass das deutsche Wesen nicht nur eingekreist wird - wir werden davon gleich sprechen - in politischer Beziehung, sondern dass es eingekreist ist durchaus von ausländischem Wesen, dass es vor allen Dingen davor gerettet werden müsse. Da trifft man ja auf Schritt und Tritt dasjenige, was außerordentlich wesentlich ist, auf diesem Gebiet zu betrachten.
So, sehr verehrte Anwesende, muss es doch immer wieder und wieder gesagt werden: Goethe hat aus der Tiefe des deutschen Wesens heraus seine Farbenlehre geschaffen; und er wurde aus der Tiefe des deutschen Wesens heraus in dieser «Farbenlehre» der Gegner einer Farbenlchre, die die Welt eingekreist hat auf englische Art: der Newton’schen Farbenlehre!
Alle Physiker werden einem heute selbstverständlich das sagen, was mir vor Jahren gesagt wurde: Gegen solches Dilettantische in Bezug auf «Goethes Farbenlehre» kann der Physiker nichts anderes einwenden, als dass er sich dabei gar nichts denken kann! Gewiss; aber es wird die Zeit kommen, wo man verstehen wird in anderer Weise als heute dieses Kapitel «Goethe im Recht gegen Newton». Auch auf dem Gebiet der Farbenlehre kann jene Selbstbesinnung des deutschen Wesens kommen, die so notwendig ist, für die die gegenwärtige Zeit auch ein außerordentliches Zeichen sein mag, wo man nicht mehr Geister wie Karl Christian Planck, der bewusst aus dem deutschen Volkstum heraus schaffen wollte, vergessen wird.
Nur der V-Vischer, der edle V-Vischer hat sich seiner angenommen; genützt hat es ebensowenig als das, dass ich schon im Jahre 1901 in der ersten Auflage meiner «Welt- und Lebensanschauungen» Karl Christian Planck charakterisiert habe. Mit diesen Dingen kommt man heute noch nicht an. Aber wenn das deutsche Wesen - und das wird geschehen - sich seiner ganzen welthistorischen Stellung bewusst wird, dann wird man solche Dinge einsehen, und wie Karl Christian Planck sich bewusst war, aus der Tiefe des deutschen Wesens heraus zu schaffen. Sehr verehrte Anwesende, die folgenden Worte, die er 1864 in Ulm in den «Grundlinien zu einer Wissenschaft der Natur», die er geschrieben hat, verzeichnet hat, diese folgenden Worte zeigen das:
«Welche Macht tiefgewurzelter Vorurteile von der bisherigen Anschauung aus seiner»
des Verfassers
«Schrift entgegensteht, dessen ist er sich vollkommen bewusst; allein wie schon die Arbeit selbst, trotz aller Ungunst der Umstände, die zufolge der ganzen Lage und Berufsstellung des Verfassers einem Werke dieser Art sich entgegenstellte, doch ihre Durchführung und ihren Weg in die Öffentlichkeit sich erkämpft hat, so ist er auch gewiss, dass das, was sich jetzt erst seine Anerkennung erkämpfen muss, einst als die einfachste und selbstverständlichste Wahrheit erscheinen wird, und dass darin nicht bloß seine Sache, sondern die wahrhaft deutsche Anschauung der Dinge über alle noch unwürdig äußerliche und undeutsche Auffassung der Natur und des Geistes siegen wird.
Was in unbewusster tiefsinniger Ahnung schon unsere mittelalterliche Dichtung vorgebildet hat, das wird endlich in der Reife der Zeiten an unserer Nation sich erfüllen. Die unpraktische, mit Schaden und Spott heimgesuchte Innerlichkeit deutschen Geistes (wie Wolfram sie in seinem Parsifal schildert)»
- 1864, vor Wagners Parsifal geschrieben! —
«erringt endlich in der Kraft ihres unablässigen Strebens das Höchste; sie schaut den letzten einfachen Gesetzen der Dinge und des menschlichen Daseins selbst auf den Grund; und was die Dichtung phantastisch mittelalterlich in den Wundern des Grals versinnbildlicht hat, dessen Herrschaft ihr Held erringt, das erhält umgekehrt seine rein natürliche Erfüllung und Wirklichkeit in der bleibenden Erkenntnis der Natur und des Geistes selbst.»
So spricht Karl Christian Planck, der dann dasjenige, was er zu sagen hatte, zusammenfasste. 1881 starb er; er schrieb in dem letzten Jahre sein Buch «Testament eines Deutschen», das dann Karl Köstlin, sein Landsmann, herausgegeben hat in erster Auflage, und das 1912 in neuer Auflage erschienen ist.
Wie gesagt, trotzdem auf Karl Christian Planck hingewiesen worden ist, hat man sich nicht viel beschäftigt mit ihm, auch nicht, als das «Testament eines Deutschen» 1912 in zweiter Auflage erschienen war. Man hatte anderes zu tun. Diejenigen, die sich dazumal viel mit Weltanschauungsfragen beschäftigten, waren zum Beispiel mit andern Büchern aus demselben Verlage beschäftigt, in dem Karl Christian Plancks «Testament eines Deutschen» erschien; man war ja dazumal beschäftigt mit dem großen Geiste des Henri - ja, er heißt heute noch immer Bergson -, mit Henri Bergson, desjenigen Geistes, der in einer so unverständigen und törichten Weise jetzt überall das deutsche Wesen, die deutsche Erkenntnis, nicht nur schmäht, sondern wirklich verleumdet. Bisher hat er es in Paris getan, und seinen Franzosen allerlei Unsinn über das deutsche Geistesleben erzählt, damit diese Franzosen und andere mit ihnen Verbündete sehen konnten, was Schreckliches eigentlich in diesem Mitteleuropa lebt, was für Wölfe- und Tigergeister da leben. Nächstens soll er es auch in Schweden tun, dieser selbe Bergson.
Man war, wenn ich diesen trivialen Ausdruck gebrauchen darf, auf ihn hereingefallen. Wenn man auf dasjenige, was wenigstens sich zeigen kann bei Bergson - ich habe darauf aufmerksam gemacht in meinen «Rätseln der Philosophie», und die betreffende Stelle ist vor dem Kriege geschrieben, das können Sie aus der Vorrede selber sehen -, wenn man auf dasjenige, was sich einigermaßen zeigen kann bei der Bergson’schen Weltanschauung, hinblickt, so ist es das, dass sich bei Bergson herausstellt, dass man nicht darf in der Weltenbetrachtung ausgehen von den verschiedenen Wesen, sondern dass man den Menschen voranstellen muss, dass der Mensch sozusagen das Erstlingswerk wäre, und dass der Mensch, wenn er sich entwickelt, dann die anderen Reiche, das tierische, das pflanzliche, das Mineralische abstößt.
Ich kann heute nicht eingehen auf das Berechtigte dieser Weltanschauung, obwohl es der zeitgenössischen Weltanschauung so unrichtig wie möglich erscheinen mag, so ist es doch allerdings etwas die Wirklichkeit Treffendes, was in dieser Weltanschauung liegt. Aber auch auf das habe ich hingewiesen in meinen «Rätsel der Philosophie», da können Sie es nachlesen - wie gesagt, nicht durch den Krieg herausgefordert, sondern vor dem Kriege längst -, dass dieser Gedanke, bevor er in Bergsons Hirn Wurzel gefasst hat, in einer tieferen eindringlicheren und umfassenderen Weise, weil heraus aus der Tiefe deutschen Geisteslebens, in dem deutschen Philosophen - der wiederum in meinem Buche «Die Rätsel der Philosophie» angeführt ist, aufgesprießt ist, in dem deutschen Philosophen Wilhelm Heinrich Preuss. Da ist der Gedanke entgegengetreten viel früher, als ihn Bergson vertreten hat - 1882 schon und früher -, von Wilhelm Heinrich Preuss in eindringlicher Weise ausgesprochen in seinem Buche über «Geist und Stoff»!
Man kann nicht wissen, ob Bergson es nicht gewusst hat von Preuss - was bei einem Philosophen ebenso sträflich ist, als wenn er etwas gewusst hat und den Preuss nicht angeführt hat. Nach dem, was sich jetzt gezeigt hat, kann man auch das letztere von Bergson schon annehmen und glauben. Denn wenn man den Sachen nachgeht, kann man zeigen, dass bei Bergson ganze Seiten in seinen Büchern Schopenhauer und Schelling nachgeschrieben sind, zum Teil ganz. wörtlich! Es ist allerdings ein sonderbarer Vorgang: Man schreibt dem deutschen Geistesleben nach, und dann stellt man sich hin und erklärt den Leuten, wie dieses deutsche Geistesleben heruntergekommen ist, seit dieser großen Zeit, wie dieses deutsche Geistesleben mechanistisch geführt wird - ich habe dies im vorigen Jahre schon einmal gesagt. Bergson meint, wenn man nach Deutschland hinüberschaut, so kommt es einem so vor, als ob nur Mechanisches einem entgegentrete. Bergson dachte wohl - wie schon früher gesagt -, wenn die Franzosen mit Kanonen und Flinten schießen, werden die Deutschen auftreten und Goethe oder Novalis rezitieren! Ungefähr so logisch ist dasjenige, was Bergson heute zu sagen hat!
Wie gesagt, nur in einzelnen Proben kann ich herausheben dasjenige, was wirklich wie ein verklungener Ton des deutschen Geisteslebens vorhanden ist, was aber zugleich dennoch da ist innerhalb dieses deutschen Geisteslebens. Es wird nur auf die Zeitdauer ankommen, sehr verehrte Anwesende, um dies einzuschen, was gerade zum Beispiel schöpferische Geister wie Troxler oder wie ein Karl Christian Planck - Stumpflinge können sagen von ihm: Er ist halt etwas verdreht geworden am Ende seines Lebens - am Ende ihres Lebens schreiben mussten, weil sie aus deutschem Bewusstsein heraus der Welt, die heute auch geistig eingekreist ist, die Worte entgegensetzen müssen, wie sie Planck in der Vorrede seines «Testament eines Deutschen» schreibt. Er sagt da:
«... oft wollte da dem Einsamen im bittern Ringen eines ganzen Lebens das Wort des alten Römers sich auf die Lippen drängen: «Undankbares Vaterland, nicht einmal meine Gebeine sollst du haben!» Denn alle die besten und kräftigsten Jahrzehnte seines Lebens hindurch, bis in sein Alter herein, hat es ihm ja nicht einmal den Beruf gegönnt, dessen unauslöschliches Siegel trotz aller Hindernisse sein ganzes Leben und Wirken trug, und die eigene engere Heimat hat noch vor Kurzem erst das beginnende fünfte Jahrhundert ihrer Hochschule damit eingeweiht, dass sie ihre einzige schöpferisch philosophische Kraft vom Lehrstuhle ausschloss!»
Es wird die Zeit kommen, wo alles Fremdartige gesehen werden wird, wie es sich hereingeschlichen hat in das deutsche, in das urdeutsche Geistesleben, und wo man sich darauf besinnen wird, was in diesem deutschen Geistesleben liegt! Dann wird man viel klarer auch die Beziehungen sehen, die da bestehen zwischen diesem mitteleuropäischen Geistesleben und demjenigen — das nicht geschmäht werden soll, nur charakterisiert werden soll -, [und] demjenigen, was rings herum ist, und was sich so bemüht gegenwärtig dieses deutsche Geistesleben [zu bekämpfen], wie gesagt: die nicht nur das deutsche Wesen mit den Waffen zu bekämpfen, sondern das deutsche Geistesleben auch zu schmähen, ja zu verleumden haben!
Die Geschichte wird einmal mit großen Zahlen, allerdings mit nüchternen Zahlen etwas aussprechen können, sehr verehrte Anwesende, was doch angesichts der heutigen Tatsachen einmal vor die Seele gestellt werden darf; die Geschichte wird etwas Sonderbares doch verzeichnen müssen. Man darf fragen: Wie verhält sich denn der Flächenraum, auf dem sich das deutsche Geistesleben entwickelt, zu dem Flächenraum - und wie verhält sich die Einwohnerzahl des mitteleuropäischen Geisteslebens zu der Einwohnerzahl bei denjenigen, die sich heute nicht nur der Waffengegenwehr gegen Mitteleuropa bedienen, sondern sogar durch der Tapferkeit besseres Teil die Mitteleuropäer aushungern zu wollen - wodurch es dahin hat kommen müssen, dass dieses Mitteleuropa ausgehungert wird! Es ist ja der Tapferkeit besseres Teil - namentlich, wenn man die Verhältnisse bedenkt, von denen die Geschichte einmal zu sprechen haben wird! Die Geschichte wird zu fragen haben: Wie viel Prozent von der ganzen trockenen Erde, festländischen Erde besitzen diese mitteleuropäischen Menschen? Vier Prozent sind es! Wie viel Prozent besitzen heute noch die kleinen Völkerschaften, sogar ohne die Japaner gedacht - diejenigen, die ihnen als die sogenannten Antipoden gegenüberstehen: 46 Prozent sind es! Das heißt, es stehen heute gegenüber 6 Millionen Quadratkilometer für Mitteleuropa 69 Millionen Quadratkilometer als Besitz derjenigen, die Mitteleuropa einkreisten. Neidisch brauchten sie wahrhaft nicht zu sein auf dasjenige, was ihnen Mitteleuropa wegnimmt. Und ohne die Italiener gerechnet: 741 Millionen Menschen aufseiten der Entente stehen 150 Millionen Menschen in Mitteleuropa gegenüber. Das heißt: Mitteleuropa steht gegenüber mit neun Prozent der Menschheit fast der Hälfte der Menschheit auf der Erde: 45 bis 47 Prozent. Das wird die Geschichte doch einmal verzeichnen als die Lage, in der man lebte in dieser Gegenwart.
Und welche Kräfte dazu geführt haben, das kann auch auf geistigem Gebiete betrachtet werden. In meinem Büchelchen «Gedanken während der Zeit des Krieges» - das dann auch jetzt wieder erscheint, das wie gesagt, seit einiger Zeit vergriffen ist - können Sie nachlesen, wie die Kräfte in den letzten Jahrzehnten sich bewegt haben. Nicht nur, dass von Westen dasjenige gegenübersteht, was sich geistig eben so äußert, wie mit einzelnen Strichen wenigstens, wenn auch sehr ungenügend, charakterisiert worden ist heute, sondern auch im Osten stehen Kräfte gegenüber, die vielleicht noch mehr zu berücksichtigen sind als die Kräfte des Westens. Auch da braucht man nicht in den Ton zu verfallen, in welchen die Gegner verfallen! Man braucht nicht das russische Volk zu schmähen. In diesen Ton brauchen wir nicht zu verfallen, in den die Gegner verfallen, wenn deutsche Selbstbesinnung geübt werden soll. Aber darauf aufmerksam kann doch immerhin gemacht werden, auf gewisse charakteristische Seiten, die wirklich aus /Lücke in der Mitschrift] sind für das russische Wesen; sie müssen doch hervorgehoben werden, gerade in dem, mit einer gewissen Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, auch sogar, wenn man das Volk betrachtet, mit einem gewissen friedliebenden Charakter behaftete Volke, da treten heraus, gerade bei denjenigen, die zu Intelligenzen sich erheben wollen innerhalb des russischen Ostens Europas, da treten hervor zum Beispiel die Anschauungen -ich habe sie schon hervorgehoben auch hier in früheren Vorträgen -, die Anschauungen, dass dieses mittel-, dieses westeuropäische Geistesleben im Grunde genommen greisenhaft ist und dem Tode verfallen ist und dass das russische Geistesleben ersetzen muss dieses mitteleuropäische Geistesleben.
Es wurzelt das tief, zuerst in denen, die als Slawophile aufgetreten sind; und dann wurzelt es tief in denjenigen, die als Panslawisten die Slawophilen abgelöst haben. Und nicht Uncharakteristisches will ich erwähnen, sondern immer nur das hinstellen, was wirklich auf geistige Weise — nacheinander von anderen Seiten geäußert - aber dasselbe ist, was auf politischer Seite zum Ausdruck gekommen ist.
Da haben wir zum Beispiel schon 1829 den Iwan Wassiljewitsch Kirejewskij, der aus seiner, wie er glaubt, Erkenntnis heraus davon spricht, wie das europäische Wesen und Leben greisenhaft geworden ist, im Absterben ist und wie das russische Wesen dieses mitteleuropäische und auch das westeuropäische Wesen ablösen allmählich und ersetzen soll. Da sagt dieser Iwan Wassiljewitsch Kirejewskij:
«Das Schicksal jedes europäischen Staates hängt von der Vereinigung aller übrigen ab; - das Schicksal Russlands hängt von Russland allein ab. Aber das Schicksal Russlands ist in seiner Bildung beschlossen: Diese ist die Bedingung und Quelle aller Güter. Sobald alle diese Güter unser sein werden, — werden wir uns dieselben mit dem übrigen Europa teilen, und unsere ganze Schuld werden wir ihnen hundertfach heimzahlen.»
Das heißt man strebt danach, dass Russland das ganze Europa gehört; und dann würde man nun geneigt sein, wenn man es besitzt, selbstverständlich unter der Fürsorge ganz Russlands zu teilen. Das lebt in dem russischen Geistesleben des ganzen neunzehnten bis ins zwanzigste Jahrhundert herein; das lebt überall. Von dem, was deutsches Geistesleben war, da konnten diese Menschen, die gerade da drüben im Osten die Intelligenzen sind — wie gesagt, lassen Sie mich diese Dinge nur noch zum Schlusse hervorheben -, da konnten diese Menschen im Osten wirklich nicht viel verstehen! Sie haben sich zwar bemüht, so etwas wie den «Faust» zu verstehen, so etwas, wie der Goethe’sche «Faust» ist. Und es ist interessant bei einem Geist des russischen Volkes zu lesen - [Michajlovskij] -, da sagt er etwa: Ja, diese Deutschen, sie sehen in dem «Faust» etwas, wo die menschliche Seele nach Weltengeheimnissen strebt, nach einer Art Erlösung strebt. Aber dieser «Faust», er ist vor einem tieferen Erkennen, meint Michajlovskij, er ist vor einem tieferen Erkennen doch nichts anderes als der reinste Ausdruck des mittel- und westeuropäischen Egoismus, des kapitalistischen Strebens. Ein richtiger kapitalistischer Metaphysiker ist dieser Faust. Und wenn er auf die Metaphysiker, auf diejenigen Menschen, die über das unmittelbar Sinnliche hinauskommen, zu reden kommt, dann wird Michajlovskij ganz merkwürdig. Da sagt er zum Beispiel, Metaphysiker, das seien Leute, die vor Fett tollgeworden sind. — Ich weiß nicht, ob man gerade in Mitteleuropa von dieser Sorte von Menschen die Anschauung besonders viel finden kann «die vor Fett toll geworden sind». Aber zu diesen Metaphysikern, die vor Fett toll geworden sind, rechnet er nun auch den Faust! Kurz, wir sehen, dass nicht viel Verständnis bei denjenigen ist, die da zuerst erobern und dann teilen wollen.
Auf vieles könnte auch da eingegangen werden; aber das möchte ich, wie gesagt, zum Schlusse noch hervorheben, wie einer der charakteristischsten Geister russischen Geisteslebens, Jushakow, am Ende des neunzehnten Jahrhunderts in einem Buche Betrachtungen über Russlands Verhältnis auf der einen Seite zu Asien und auf der anderen Seite zu dem europäischen Westen - nicht bloß zu dem deutschen europäischen Westen, sondern zu dem europäischen Westen - im weiteren Sinne anstellt. 1885 hat er - ich meine dieser Jushakow — das Buch, [es ist ein merkwürdiges Buch,] geschrieben. Da wendet er zunächst den Blick nach Asien hinüber, und er sieht: Da drüben in Asien, da leben Völker; sie sind zwar heute etwas heruntergekommen, aber sie zeigen die letzten Spuren einer großen, geistigen Weltanschauung, die einstmals bei ihnen gelebt hat. Sie haben versucht, sich zu dem Geistigen eines Daseins hinaufzuheben; aber sie konnten dies nur, sie haben dies nur gekonnt - so sagt Jushakow -, indem er erwähnt eine Mythe des Orients - indem sie sich verbunden haben mit dem guten Gotte Ormuzd gegen den bösen Geist Ahriman. Von Turanien aus, von den turanischen Völkern ist ausgegangen dasjenige, was Ahriman, was Ahriman als Gegner getan hat gegen die guten Iranier, zu denen er auch die Hindus, die Perser, rechnet — Jushakow. Sie seufzten unter den Taten des Ahriman, diese sich mit dem guten Ormuzd verbunden habenden Asiaten, und haben sich so ihre Kultur geschaffen. Dann sind die Europäer gekommen - 1885 kann er ja noch nicht viel von den Deutschen sprechen, nicht wahr. Aber von dem Europa spricht er - wir werden gleich sehen, von welchem Europa er besonders spricht -, und da sagt er denn: Diese Europäer, was haben sie getan diesen Asiaten, die den Kampf aufgenommen hatten, die sich mit dem guten Ormuzd verbunden hatten gegen den bösen Ahriman? Sie haben ihnen abgenommen, den Asiaten, die Güter, die sie erworben haben an der Seite des Ormuzd im Kampf gegen Ahriman, und sie haben sie mehr noch überliefert den Klauen des Ahriman. Und bei wem sieht Jushakow dieses Übel? Das Buch heißt «Der englischrussische Konflikt» - Zwist, Krieg -, und da sagt er insbesondere mit Bezug auf die Engländer - 1885, dieser Jushakow - das Folgende, indem er nachweist, indem [von ihm] charakterisiert wird, wie die Engländer diese asiatischen Völker behandeln. Da sagt Jushakow: Sie - die Engländer - behandeln diese asiatischen Völker so, wie wenn sie der Ansicht seien: Diese asiatischen Völker seien nur dazu da,
«sich in englische Gewebe zu kleiden, unter einander mit englischen Waffen zu kämpfen, mit englischen Werkzeugen zu arbeiten, aus englischen Gefäßen zu trinken und mit englischem Flitter zu spielen.»
Und indem er auf das, was er so furchtbar findet bei diesen Engländern, noch einmal hindeutet, sagt Jushakow: Das werde die Asiaten nur bedrängen; da muss Russland eingreifen und diese Asiaten wieder befreien, indem sie empfinden mit diesen Asiaten. Und - das sage nicht ich, das sagt Jushakow selber: Ein Großes wird aus Russland hervorgehen, ein wunderbares Bündnis wird hervorgehen aus Russland, ein Bündnis zwischen dem Bauern, der den Wert der Erde kennt, und dem Träger des edelsten Geisteslebens, den Kosaken. Und aus diesem Bündnis des Bauern mit dem Kosaken wird — das sage nicht ich, das sagt Jushakow -, wird hervorgehen, nach Asien hinüber dasjenige ziehen, was die Asiaten wiederum zu den Genüssen des Ormuzd bringen wird und sie aus den Klauen des Ahriman befreien wird. Dann sagt er zusammenfassend:
«England beutet Millionen von Hindus aus, seine ganze Existenz aber hängt von dem Gehorsam der verschiedenen Völker ab, von denen die reiche Halbinsel bewohnt wird; ich wünsche meinem Vaterlande nichts Ähnliches-ich kann mich nur freuen, dass es von diesem so glänzenden wie traurigen Zustand hinlänglich weit entfernt ist.»
1885 gesprochen von einem russischen Intelligenten. Wir haben vielleicht hier den Grund zu suchen, warum Russland sich mit England verband?
Ich will ja nicht sagen, dass den Asiaten bekommen hat die Befreiung der Asiaten aus den Klauen des Ahriman und dass es etwa zurückgekommen wäre von der Verherrlichung dieses wunderbaren Bündnisses des Bauerntums und der Kosaken. Aber es ist auch da eine Änderung in dem Verhältnisse eingetreten. Es ist wichtig, solche Änderungen zu betrachten und die Verhältnisse zu verstehen, sehr verehrte Anwesende!
Nicht darum habe ich diese Betrachtungen angestellt, um etwa nur unfruchtbar zu sprechen über einen verklungenen Ton des deutschen Geisteslebens, sondern deshalb, weil ich meine, dass in dem, was angeführt werden konnte über das deutsche Geistesleben, in der Tat lebendige Keime enthalten sind. Sie können eine Zeit lang - ich möchte sagen - unter der Oberfläche der fortschreitenden bewussten Bildung leben; aber sie werden hervordringen. Und dieses Bewusstsein können wir haben: Dass ein Geistesleben, das solche Keime in sich trägt, [...] Zukunft hat, dass es nicht niedergetreten werden kann auch von einer solchen Verbindung, wie sie ihm gegenwärtig gegenübersteht.
Finden wird vielleicht gerade aus unserer schicksaltragenden Zeit heraus der deutsche Geist die Selbstbesinnung auf die großen Seiten seines Wesens. Und das ist uns wichtiger, als was gegenwärtig uns gegenübersteht feindlich, das ist uns wichtiger als das Schmähen anderer Nationen. Das ist uns wichtiger vor allen Dingen, einzuschen, wie dann, wenn das deutsche Volkstum nach dem Geistigen hin sich wendet, es nicht unfrei zu werden braucht, sondern wie die Kraft eines wirklichen, mit dem Geistesleben verbündeten Denkens auch frei sein kann. Ich könnte Ihnen viele Beweise anführen dafür, dass das das Unwesentlichste ist, dass der Ausspruch, dass Leben im Geiste unfrei macht und dass ein vertrackter Idealist derjenige sein muss, der im Geiste lebt, dass das das Unberechtigtste ist, was - nun sei der Ausdruck noch einmal gebraucht -, was Stumpflinge gegen das Geistesleben einwenden können.
An Karl Christian Planck, dem Württemberger, sieht man dasjenige, was in Hunderten von Fällen gezeigt werden könnte und wird, wenn einmal so etwas gesehen wird, gerade an Karl Christian Planck sei es charakterisiert. Sehr verehrte Anwesende, «praktische Menschen» haben immer gesprochen über die Politik Europas, über dasjenige, was in den politischen Kräften Europas wurzelt und vorhanden ist, gesprochen von dem, was herauskommen kann - «praktische Politiker», die sicherlich auf solche Menschen wie Karl Christian Planck, Menschen des Geisteslebens, heruntersehen als auf die unpraktischen Idealisten, die nichts wissen von der Wirklichkeit. Diese «Praktiker», ob sie nun gleich Diplomaten oder groß sein sollende Politiker sind, sie sehen ganz gewiss hinunter, weil sie die Praktiker sind, weil sie, die das Praktische mit den Löffeln gegessen zu haben glauben, sie sehen ganz gewiss hinunter auf solche «unpraktischen Idealisten», wie Karl Christian Planck einer ist! Aber aus dem «Testament eines Deutschen» von Planck will ich Ihnen einen Satz vorlesen, der 1880 schon geschrieben war, und in dem Karl Christian Planck von dem gegenwärtigen Krieg spricht. So spricht er, der «unpraktische» Idealist von dem gegenwärtigen Kriege:
«Keine politische Klugheit, keine Friedensliebe vonseiten Deutschlands vermag innerhalb der jetzigen bloß nationalen Ordnung diesen feindlichen Zusammenstoß zu verhindern. Denn mächtiger als alle Klugheit ist die Natur der Verhältnisse; und schon jetzt tritt ungeachtet der befreundeten Haltung Deutschlands und Österreichs die feindliche Stimmung des russischen Ostens nur umso deutlicher hervor, deshalb, weil man ihm nicht in allem die freie Hand lassen konnte, sondern notwendig ein bestimmtes Ziel setzen musste. Und kommt es dann einst zum Kampfe, so wird derselbe, so sehr wir ihn auch zum Besten Europas auszufechten haben, dieses doch nicht an unserer Seite finden, sondern wie im Osten, so werden wir zugleich auch im Westen und im Süden uns verteidigen müssen; nach allen Seiten wird die feindlich nationale Eifersucht sich gegen das neue, in ihre Mitte gesetzte Reich erheben.»
1880 geschrieben! - Wo hat jemals ein «Praktiker» aus einer solchen Sachkenntnis heraus die gegenwärtige Situation genau so beschrieben, wie sie ist!
Die Zeit wird geboren werden, sehr verehrte Anwesende, in der man einsehen wird, dass gerade die Besinnung auf des deutschen Volkes beste Kräfte dahin führen wird, dass nicht mehr undeutsches Wesen in Mitteleuropa Platz haben könne und [dass dasjenige, was das berechtigte Streben — oder wenigstens vieles berechtigte Streben - unterdrücken will, in der Macht der Unfähigkeit bleibe], sodass gerade deutsches Wesen, wie deutsches Wesen in seiner eigenen Wurzel ist, in der Welt [nicht] ausgerottet würde.
Es ziemt sich schon, einmal in ernster Zeit ernste Worte zu sprechen, wenn diese ernsten Worte auf Tatsachen beruhen, und nicht auf allerlei hirnverbrannte Idealismen, die jeder Dilettant finden kann, der sich nicht die Mühe nimmt, in die Tatsachen einzutreten.
Wenn man es anschaut, dieses mitteleuropäische Wesen: Man findet es allerdings in einem Gegensatz, in einem bedeutungsvollen Gegensatz gerade zu dem orientalischen Wesen, das so bedrohlich hinter dem orientalischen Russland heute steht; man findet es in einem charakteristischen Gegensatz. Dasjenige, was in Asien heute lebt, das ist der Überrest eines Suchens nach der geistigen Welt, aber eines Suchens, wie es war und wie es sein musste zu einer Zeit, in der noch nicht der größte Impuls eingeschlagen hat in die Entwicklung, in die Menschheitsentwicklung: der Christus-Impuls. Wie dieses Streben nach der geistigen Welt in der vorchristlichen Zeit sein musste, so tritt es in Asien auf, indem das menschliche Wesen herabgelähmt wird, das Ich herabgelähmt wird, damit bei herabgedämpftem und herabgestumpftem Ich der Mensch aufgehen kann in der geistigen Welt. Das war ein Aufgehen, wie es im Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus und so weiter aufgetreten ist, wie es aber nimmermehr angemessen ist einer neueren Zeit, in welche der Christus-Impuls eingeschlagen hat. Da ist am tiefsten dieses Wesen der neueren Zeit doch hervorgetreten in dem, was heute der verklungene Ton des deutschen Geisteslebens uns so schön anzeigt: nicht die Herunterlähmung des Ichs, sondern die Erkraftung, die Belebung des Ichs, das so rechte Drinnenstehen im Ich.
Das Gegenteil desjenigen, was einstmals orientalisches Wesen war, das findet, indem es sich innerlich erkraftet, im Menschen auch den Weg hinein in die geistigen Welten. Damit, dass das deutsche Wesen diese Aufgabe hat, stellt es sich mit seiner Sendung hinein in die Gesamtentwicklung der Menschheit - steht es auf dem Boden der 6 Millionen Quadratkilometer gegen 68 Millionen Quadratkilometer der Völker, die rings herum dieses deutsche Wesen heute bedrohen.
Lassen Sie mich zum Schluss Ihnen anführen Worte eines österreichischen Dichters, die da zeigen, wie tief gewurzelt in ganz Mitteleuropa dasjenige ist, was ich heute zu nennen mir erlaubte das «deutsche Wesen», und das ich zu charakterisieren versuchte in seinem weltgeschichtlichen Sinne. Lassen Sie mich es so charakterisieren, indem ich Sie hinweise — wie gesagt —, auf einen Dichter Mitteleuropas, der Österreich angehört. Mir, der ich fast einunddreißig Jahre in Österreich verlebt habe und da verbunden war mit all den Kämpfen, die auch deutsches Wesen auszufechten hat in der letzten Zeit, muss es gestattet sein, hinweisen zu dürfen auf Robert Hamerling; auf jenen Robert Hamerling, der ja dasjenige, was die Natur der Verhältnisse hervorgebracht hat - die Zusammenschweißung Mitteleuropas aus Deutschland und Österreich - auch in Bezug auf das geistige Leben tief empfunden hat; aber indem er auch nicht abgewendet war den äußeren Verhältnissen, wie tief sich solche Geister wurzelnd fühlen in dem gesamtmitteleuropäischen, deutschen Wesen, das zeigen solche Aussprüche wie der gerade von Robert Hamerling, der sagt: «Österreich ist mein Vaterland; aber Deutschland ist mein Mutterland». Das empfindet gerade derjenige, der mit Mitteleuropas Kultur verbunden ist als ein Deutscher Österreichs. Aber er ist auch verbunden, ein solcher deutscher Österreicher, mit allem deutschen Wesen.
Nur - ich möchte sagen - wie eine Kleinigkeit möchte ich verweisen auf dasjenige, was Robert Hamerling 1880 als ein kleines, unbedeutendes [Gedichtchen] hingeschrieben hat, damals, als die Franzosen vor dem ElsassStandbild, vor der Bildsäule von Straßburg die deutsche Fahne verbrannten und einen Tanz aufführten, während dem sie die deutsche Fahne damals verbrannten in [Paris], damals, da schrieb Robert Hamerling - ich will auf das nicht als eine dichterische Bedeutung hinweisen — aber auf etwas Besonderes; da schrieb er die Worte:
«Mögt ihr an die Rache glauben,
Und an künft’ger Sieger Kranz:
Hoffet nicht, zurückzurauben
Eine Scholle deutschen Lands!
Mögt ihr schwärmen auch wie Raben
Um ein Elsass-Standbild her,
Straßburg werdet ihr nicht haben,
Straßburg nimmermehr.»
So rief geradezu aus der österreichische Deutsche Robert Hamerling aus dem Waldviertel. Aber auch die große Sendung des deutschen Volkes, sie erschien ihm; 1862 schrieb er, Robert Hamerling, seinen «Germanenzug». Wunderbar ist es geschildert, wie mit den Germanen die Vorfahren der späteren Deutschen herüberzogen von Asien nach Europa - wie sie sich lagern im Abendsonnenglanz, noch an der Grenze von Asien nach Europa; wunderbar sind die untergehende Sonne, der aufgehende Mond geschildert. Und wunderbar spricht da Robert Hamerling aus, wie einer nur wacht innerhalb des schlafenden Germanenvolkes, das herüberzieht von Asien nach Europa, wunderbar spricht Hamerling es aus, indem er Teut, den blondgelockten Jüngling, allein wachen lässt; und der Genius - der Genius des künftigen deutschen Volkes, spricht nun Worte von deutscher Zukunft zu dem blonden Teut. Da spricht er, der Genius des deutschen Volkes, zu dem blonden Teut, während die anderen Germanen ringsherum schlafen:
«Wem bricht dereinst das Wort aus Seelentiefen
Wie deinem Volk, so reich, so zart, so mächtig?
Wer haucht so weihevoll in Saitenklänge
Sein Innerstes? Wem zich’n den Sinn so prächtig
Ins Himmelsblau granit'ne Hieroglyphen
Des Seelenaufschwungs aus des Lebens Enge?
Wer knüpft zuletzt die Stränge
Des forschenden Gedankens an die Sterne
So kühn und strebt und kämpft auf allen Bahnen?
Wen führt so hoch, so tief sein Drang, sein Ahnen?
Wer fasst so treu das Nahe wie das Ferne?
Wo spiegelt jede Erd- und Himmelszone
Sich wie in deinem Denken, O Teutone?»
Und dieses Wesen des deutschen Geistes, das eine nachchristliche Erneuerung, aber Vertiefung aus dem Ich heraus des Geist-Erfassens ist, das unter anderem so schön zum Beispiel derjenige ausgesprochen hat, den man den Philosophen des Deutschtums nennt, Jakob Böhme, dieses Wesen des deutschen Geistes, der auch mit dem Wissen, mit dem Erkennen immer einen religiösen Zug verbinden will, dieses Wesen des deutschen Geistes bei Jakob Böhme finden wir so:
«Wenn du die Tiefe»
er meint die Tiefe des blauen Himmels
«des Himmels und die Sterne und die Erde ansichest, so siehest du deinen Gott, und in demselben lebest und bist du auch. Und derselbige Gott regiert durch dich und regiert auch dich.» «Du bist aus diesem Gott geschaffen und lebest in demselben. Auch stehet alle deine Wissenschaft in diesem Gott, und wenn du stirbest, so wirst du in diesem Gott begraben.»
Diese Stimmung des deutschen Geistes, bei Robert Hamerling tritt sie wieder so schön hervor, indem er 1862 schon in seinem «Germanenzug» zu dem blonden Teut sprechen lässt Worte, welche ausdrücken sollen, wie bestes Streben Asiens einstmals in erhöhter Lebendigkeit vom deutschen Volkstum ausgebildet werden sollen in Europa. Da sagt der Genius zu dem blonden Teut:
«Doch wie auch stolz du aufstrebst, and’re Schwärme
Hoch überschwebend, stets noch eine Lohe
Wirst du bewahren, uralt heil’gen Brandes:
Fortleben wird in dir die traumesfrohe
Gotttrunkenheit, die seel’ge Herzenswärme
Des alten asia’schen Heimatlandes.
Geruhigen Bestandes
Wird dieser heil’ge Strahl, ein Tempelfeuer
Der Menschheit, frei von Rauch, mit reiner Flamme
Fortglüh’n in deiner Brust und Seelenamme
Dir bleiben und Pilote deinem Steuer!
Du strebst nur, weil du liebst: dein kühnstes Denken
Wird Andacht sein, die sich in Gott will senken.»
So ist sich der Deutsche in ganz Mitteleuropa bewusst seines Darinnen-Stehens im deutschen Volkstum. Und wenn man betrachtet die reine Tatsächlichkeit, wie wir das heute versuchten, sehr verehrte Anwesende, so kann man finden, dass man glauben darf, wie ich schon einmal hier sagte in früheren Vorträgen, dass man haben darf das Vertrauen und den Glauben zum Wesen des deutschen Volkes, dass, weil es Keime auch auf geistigem Gebiet in solcher Art enthält, wie die charakterisierten, so wird es einstmals in fernen Zeiten die Blüten und Früchte tragen. Und diejenigen, die Feinde des deutschen Volkes sind, sie werden diese Blüten und diese Früchte aus der Weltentwicklung nicht entfernen können.
Wie gesagt, über dasjenige, wie die Geschicke in der äußeren Weltgeschichte heute entschieden werden, darüber entscheidet die Gewalt der Waffen. Diese Gewalt der Waffen, wie sie heute in unserer schicksaltragenden Zeit lebt, sie ist nur eine andere Seite der Kraft, des deutschen Wesens. Und eine andere Seite wiederum ist die Kraft des deutschen Geistes, über die ich heute Abend eine Betrachtung anstellen wollte.
Das aber möchte ich erreicht haben mit Worten, die ja nur wirklich bruchstückweise sein konnten gegenüber der Aufgabe, die sie sich stellen wollten, das möchte ich erreicht haben gerade aus einer tatsächlichen, aus einer rein sachlichen Betrachtung auch des deutschen Geisteslebens: das Fruchttragende, das Unzerstörbare des deutschen Wesens, ist dasjenige, das gegenüber den schwersten Bedrückungen den Menschen, die auf 6 Millionen Quadratkilometern stehen gegenüber den sie Umringenden, die auf 68 Millionen Quadratkilometern stehen, wie es diesen in Mitteleuropa stehenden Menschen ermöglicht, gerade wieder mit Robert Hamerling aus dem Tiefsten des deutschen Fühlens und aus dem Wesen des deutschen Herzens, insoferne es mit dem deutschen Geistesleben sich auch verbindet, herauszusagen dasjenige, was Robert Hamerling - das Unverwüstliche des deutschen Geistes damit ausdrückend - in die schönen Worte zusammenfasste, mit denen ich diese Betrachtung heute abschließen möchte:
«Und wenn je dem deutschen Namen
Feindlich sich der Tag erweist,
Finden wird von Meer zu Meere
Seine Bahn der deutsche Geist.»