The Stimulating Effect of Anthroposophy on the Individual Sciences
GA 76
6 April 1921, Dornach
Translated by Steiner Online Library
4. Organic Natural Science and Medicine
The field I shall be discussing today is so extensive – even if it is to be illuminated from only a single point of view – that what I will be able to give today can only be a few brief indications, and I would ask you to take this into consideration. The point is that in the progression from the inorganic natural sciences to the organic natural sciences — and then further to psychological and spiritual observation — on the one hand, the necessity of spiritual-scientific anthroposophical observation arises more and more, but on the other hand, as this progression continues, it becomes more and more apparent how what is called spiritual science here can have a fertilizing effect on the individual specialized sciences.
What has been said about the nature of mathematics and the nature of the inorganic natural sciences was not so much to suggest that spiritual scientific observation could somehow bring about a completely different way of treating them and, in particular, a different content from that already present in our current scientific understanding. From the lectures on mathematics and inorganic natural science that have been presented so far, you have been able to discern a certain underlying theme that has been hinting at how, in both mathematics and the inorganic, the beginnings of the approach to these sciences that is meant here, can be found everywhere, even if it goes unnoticed by most. You have seen how one must point to the transition from the analytical treatment of geometry to the synthetic treatment, and how one finds that if one does not stop at the formal, but moves on to a living grasp of what is actually present, then continuing along this path leads to imaginative observation. And then, when a purely mathematical consideration was presented, you saw how a certain more lively treatment of the problems should lead to what is to be thought in the mathematical and inorganic natural sciences as being correct in the anthroposophical sense. To a certain extent, we have immersed ourselves in these sciences and have sought in them the points of strength in the directions in which we should proceed. The only thing is that in these sciences one remains strictly within the objective approach, which is the peculiarity of present-day human consciousness, and that one does not need to arrive at anything other than a certain how in the treatment of this observation.
The same situation does not apply to the organic natural sciences, although something similar is also present here in another respect. When we speak today of mathematics, of inorganic natural sciences, of photometry, mechanics and so on, we have to point out the way of thinking that needs to be reformed, as was the case yesterday. In the organic natural sciences, however, one begins by pointing out not what is to be rejected, but what is to be included. This begins already within the world of facts itself. Nothing substantial can be achieved by a mere reform of the way of thinking.
I would first like to present a brief historical consideration to clarify how to proceed in this area in order to arrive at a fruitful view. We have already pointed out in our reflections that in the progressive development of humanity, only since the 15th century of the Christian era has there emerged what we call the special nature of our present consciousness. All earlier ways of looking at things were fundamentally quite different. It was only from the aforementioned point in time that humanity truly grasped that form of consciousness which, on the one hand, leads to the use of freedom, but on the other hand, by referring man back to himself, throws him into an abstraction through which he becomes, in a certain sense, alienated from reality in relation to the world of being. It is the approach that adheres only to external observations and their description, to the arrangement of tests, of experiments and observation of their results, that is, the answers that nature provides when questions are asked not only theoretically but practically, in the experiment.
What is applied by the powers of the soul, in that science comes into being in this way, is the combining power of the mind. This combining power of mind is, I might say, the great practical-scientific problem for the time being. It becomes so when one raises the question of its correct applicability. And this question of the correct applicability of the power of mind or of ordinary reason—in observation, in summarizing observations, in experimenting—this question arose particularly for Goethe. And anyone who delves into what actually became a problem for Goethe — you can read about this in my “Introduction to Goethe's Scientific Writings”, which is now almost forty years old — will find that Goethe did not want the power of understanding or reason to be applied that it gives science an actual content, that one says something about existence as such out of the power of understanding or reason, so to speak, but rather that this power of understanding or reason is used only to think of the phenomena in such an order that one phenomenon explains the other. Then, by using one's understanding or reason, one has contributed nothing to what the phenomena themselves express.
If one wants to apply pure reason, then one must proceed without reservation to a pure phenomenology, that is, use reason only to look at a phenomenon purely, to do nothing but just to bring it to pure looking, and then to place the other associated phenomenon next to it; so that through this arrangement of the phenomena - which is then also carried out in practice in the experiment - the phenomena themselves are caused to explain each other. The intellect, then, has only an ordering, a real methodological significance, so to speak, but no qualitative significance. In the Goethean sense, nothing may emerge from it that says anything about being itself.
I believe that this is a precise definition of what Goethe saw as the use of the power of understanding, and that is also what the general consciousness of humanity has been striving for since the first third of the 15th century. It may be said that not everyone has yet learned to resign themselves to a certain extent when it comes to understanding, as Goethe wanted to do in his own research, even if he did not fully implement it everywhere. But unconsciously this way of life of the intellect lives in the striving for knowledge, out of which spiritual science wants to go forth, but in a different way than through the intellect.
And what I am saying now is obvious when one sees the progress that has been made in natural scientific thinking, say, from the beginning of the 19th century. I am not referring to the natural philosophers, but with the empirical naturalists, for example, with the likes of Johannes Müller, up to Mach or even to Poincare and the others, or to Fritz Mauthner, who is certainly not a naturalist.
Anyone who really wants to get an idea of what is at stake here must familiarize themselves with something that still played a certain role in the first half of the 19th century, but which was then completely abandoned around the middle of the 19th century, and which is now emerging again in scientific observation in a strange form here and there. This is the idea of the life force, what is called vitalism in scientific life.
If we go back to the idea of vital force that was held in older times, we see that the supporters of the existence of this vital force said to themselves: When we look at a thing of inorganic nature, we find in this thing of organic nature, we find all kinds of forces, thermal energy, light energy, electrical energy, and so on; but when we look at a being in the organic world, we find, in addition to these forces that constitute inorganic nature, the vital force, the life force. This life force is present in every living being, just as magnetic force is present in a magnet. It takes possession, as it were, of the inorganic forces in order to combine them and to produce effects from them that they cannot achieve on their own.
This vital force was given the final push to resign through the presentation of an organic substance in a synthetic way by Wöhler and Liebig, and it was abandoned as such in the second half of the 19th century. But in the so-called neovitalism, it has recently emerged from obscurity because certain thinkers have come to realize: If we apply the methods we have developed to explain the inorganic with the help of inorganic forces to the organic, then we will not get anywhere; we have to look for something else in the organic. And, I would like to say, with a clear echo of the old life force, something like this emerges again in neovitalism for the explanation in the organic sciences.
But anyone who really engages critically with what still appears as life force in Johannes Müller's work will find that there is something in this life force that cannot be grasped as a concept in reality. And I would like to say that, due to the impossibility of grasping life force as a concept, it died in the course of the 19th century in scientific observation. It could not be grasped. And why could it not be grasped? If we look very carefully at the organic-scientific methodology of the 19th century, we will see that those who wrestle with the idea of this life force find that they cannot do anything with it. What they want to do with it disappears as soon as they approach the phenomenon with their idea. They do not get to the root of the matter. The reason they do not get to it is that they do not clearly define the actual function of intellectual activity.
In our age, intellectual activity tends to look at only the phenomenon and place it alongside another phenomenon, so that one phenomenon explains the other. But this cannot be done with the life force. With the life force, if you want to do anything at all, you always have to push something into the phenomenon from the intellectual activity. You have to, as it were, insinuate something into the phenomenon. And therein lies the cause of the gradual disquieting doubt that arose in the use of the idea of the life force. This doubt was the reason why the idea was finally abandoned and why a certain ideal arose in the widest circles, namely to regard living beings as a confluence, a combination of those forces that also prevail in inorganic nature.
In other words, the idea of the life force has actually become a kind of changeling. It was decided to look for the constitutive element in the sciences only in the phenomenon. The life force did not emerge as a phenomenon. One had to construct the vital force from the intellect, which was actually not permissible in this age of human development. That was the negative part of the development in which we find ourselves today. For in neovitalism nothing vivid occurs. What neovitalism puts in the place of an explanation of life phenomena that combines only the inorganic is nothing more than a kind of rehashing of old vitalism. And one could say that in the outer workings of scientific life there is clearly a kind of reflection of what is actually going on in the inner life of the spirit. Today I can only point to this reflection in a few isolated phenomena. But anyone who can look at the phenomena that are close together in such a way that they shed light on each other will also see the truth of what I am talking about. Until recently, until the middle of the 19th century, what was retained from an older way of looking at things, what the concepts and ideas held back from it, still figured quite unattractively as philosophy. And I tried to at least hint at what was going on with this philosophy in my first lecture in this series. But in the second half of the 19th century, there were already some strange phenomena in the field of philosophical life.
We can see how a very conscientious thinker, who was just not able to think the problems he raised through to their conclusion – I have mentioned him here in recent days – how Franz Brentano called for the scientific method in philosophy. He was given nothing but the scientific method as it was customary in the present. In a sense, this provided the guiding principle for all those who no longer wanted to reflect on a particular intellectual method, but who submitted to the general authority of popular scientific thinking. But then there were other phenomena. At some faculties, where, let us say, old Herbartians were working, it came about that they left their chairs, and there were then faculties which did not appoint philosophers in the old sense to these vacant chairs of philosophy, but people who thought scientifically. This was the case, for example, in Vienna, where Mach, the naturalist, had to take up the chair of philosophy that had become vacant. This was still somewhat uncomfortable, and so they called the subject he had to represent “inductive philosophy,” and so they gave him the chair of inductive philosophy, but placed next to it a man — I hold this man in very high regard, but I am now characterizing cultural phenomena objectively, and so personal opinion plays no role here — who had previously been a professor of Christian philosophy at the theological faculty of the new university. This was a way of documenting that what should be in philosophy was not taken from some new way of research, but from the old tradition. And what took place there, I would say, in a certain striking way, is taking place again and again. Apart from the fact that people who think entirely in terms of natural science are brought to the psychological chairs and introduce an entirely scientific way of thinking into an area previously regarded as philosophical, we also see otherwise how people who think scientifically today function quite officially as the bearers of philosophy. In such phenomena, what I have to suggest here is also expressed externally: with what has emerged in recent times as the combining mind, which in its purity can only be applied as Goethe wanted it to be applied, nothing can be made out about the phenomena of life.
Here again is the point where honesty and impartiality of scientific thinking must be strictly demanded. And the methods that research with the help of external observation, external experiment, with the help of this combining mind, they can, if they are really critical with themselves, if they, out of their considerations, if I may say so, gain a full awareness of their own scope, can do no other than say: we are applicable only to the field of inorganic natural science; there we belong, there we can magnify the method; but we must not, without changing the whole meaning of the method, also change the content of the method, ascend into the field of organic natural science. That must remain untouched by this method.
Spiritual science must now speak from the other side. Spiritual science must say: There is also the possibility of a development of consciousness corresponding to the path taken by those forms of consciousness that had still blossomed before the 14th century. Just as these forms of consciousness have been developed into a purely objective consciousness that should not get stuck in phenomenality, so today, in order to take a scientific approach to the organic, it is necessary to develop inwardly through the soul to the other forms of consciousness: imaginative consciousness, inspired consciousness, intuitive consciousness.
For if the intellect is to come to terms with life phenomena, then, for the intellect, what takes place within the realm of life phenomena must become observation, must become phenomenon. It cannot do so within sensory observation. The intellect cannot become constitutive for a content of the organic natural sciences. The intellect must also behave combinatively there. But the intuition must be supplied to it. This intuition is supplied to it in imaginative cognition. In the training of imaginative cognition, as I have described it in my book “How to Know Higher Worlds”, apart from everything else that can be said about it, the possibility is gained of breaking with the old vitalism, which has provided a changeling of conceptuality, and of replacing it with the imaginative intuition of life.
Of course, the tremendously cheap objection that can now be made comes to mind. It can be said: Well, yes, but we normal people only have this combining mind. There may be some oddballs who progress to imagination, inspiration, and so on. We won't question that, but we don't have it. Therefore, a philosophy applies to us that rejects these contents of imagination and so on, that does not concern itself with taking these contents of imagination, inspiration and so on into itself as philosophy. This cheap objection can be refuted in the following way. I will clarify myself with an example that I have often mentioned. If spiritual research simply takes the facts that are already available to empirical organic science today, then, for example, in the study of the human heart, one comes to quite different views than those that are still held in popular science due to a false, traditional use of the mind that has been preserved from ancient times. There the heart is regarded as a kind of better pump that drives the blood through the organism. This view is only accepted as the “correct” one for the human being if reason is applied to the human organism as a living being, which is not applicable to it. As soon as one rises to imaginative contemplation, one comes to say to oneself: It is not the heart that drives the blood through the veins of the organism, but the movement of the heart is the result of the inner life of the blood. It is the blood itself, which, from its own intense life, centralized in the heart, causes this movement, so that the movement of the heart is the consequence of the movement of the blood, and not the other way around. This follows directly from the imaginative observation of the human and then also the animal organism. Now, anyone who sets out to teach about the heart and the movements of the heart without this imaginative observation must, if he is honest, come to find in this approach something inadequate to be relied upon. And if he then excludes what he himself has recognized as inadequate in his explanation, but retains the empirical knowledge of the facts, the entire world of facts of the human and animal organism, insofar as this world of facts relates to blood movement and heart movement, if he summarizes everything – spiritual science never shrinks from a truly thorough and conscientious examination by others — of what can be gained from the field of present-day anatomy, physiology, biology, etc., and especially, in explaining this problem, of what can be gained from embryology, he will say to himself: Now, the one who stands on the ground of imaginative knowledge gives this explanation. I know the facts; if I honestly presuppose the result of imaginative knowledge and test my well-known facts by it, then it is completely correct and there is every desirable reason to accept what is gained through imaginative knowledge.
As soon as progress is conscientiously and honestly made in this field in the direction of the development of scientific consciousness, the excuse can no longer be made that anyone who does not have imaginative knowledge himself does not need to recognize this imaginative knowledge. Instead, the other must take its place, that one says: I know well the facts that present themselves to sensory observation, but an explanation only comes to me from the side of imaginative insight. I can make sense of this explanation. The facts are understandable on this basis; so all the conditions for acceptance are met. — And basically, anyone who rejects supersensible knowledge in this area for the reason just given does not show that he does not have a command of supersensible knowledge. After all, it has not yet reached the point where it can be easily mastered. Rather, he proves that he cannot correctly evaluate the facts available to him. He proves the lack of his insight into the world of facts gained through sensory-empirical means. And this is most often the case in today's approach to organic natural science. The approach that is necessary for organic natural science is the one that rises from mere objective knowledge to imaginative knowledge. For it is only in imaginative knowledge that the secret of life is revealed.
Starting from pure phenomenology, which he wanted to see applied in the theory of colours and sounds, for example, Goethe strove towards what he called morphology, towards grasping the process of formation. He only came to a certain degree of knowledge. What he inaugurated must be continued. One can see how he only got to a certain point: after his approach had been sufficient to a high degree, if not completely, for the unconscious plant kingdom, he had to stop when he wanted to move from the plant kingdom to the consideration of the metamorphosis of the animal kingdom. Look at the treatises he wrote in relation to the metamorphosis of the animal kingdom. You will see everywhere how he, as a conscientious person, stops because it does not go any further, because from a certain moment of this Goethean morphology, if one wants to go further, one must arrive at something even more spiritual than mere form: at what the consciousness with the world of feeling and will can grasp inwardly – now in inspired knowledge.
If we look at it this way, then we will see that the essential thing is the way we look at it, the way we look at it, the way we develop the methodology. And, as I said, I can only hint at it today. If we look at the development of the theory of evolution from this point of view, we find the following: First, the series of living beings is followed empirically from the imperfect, so-called imperfect monad up to man, and it is proceeded in such a way that one always imagines the more perfect emerging from the more imperfect. If one proceeds in a somewhat different way, as Haeckel did to a certain extent, then one constructs, at least in the ancestral line of present-day beings, those which are in turn fairly accurate copies of present-day creatures. The constructed beings of the distant past in Haeckel's old family tree have the very character of what lives today.
But what presents itself to the imagination leads to a completely different way of looking at it. And I will – because the limited time available demands it – only sketch out this approach: If one starts from the standpoint of the imaginative way of looking at things, then, for example, the human head in relation to the spinal column can only be properly considered by saying: This human head formation, however dissimilar it may be in its outer form to the spinal column in its present metamorphosis, can only be imagined metamorphically as a transformation of the spinal column. One has to think that the nervous organization of the spinal cord is transformed, metamorphosed into what appears to us as the brain, and that the enclosing bones, the vertebrae of the spinal column, are also transformed into what becomes the skull.
11
But now it is important to bear the following in mind. One must imagine that in a certain respect what I have drawn here as a circle, in contrast to the line a-b, is, so to speak, a puffed-up dorsal spine and points to what it once was in an earlier metamorphosis: itself something like a dorsal spine, but under different external conditions. What I have drawn as a circle has, in a sense, developed out of a-b. But what is now the dorsal vertebra of the human organism only joined it later. In the case of humans, this is the later formation. After the skull had reformed from an arrangement of forces that now appears in a slightly different way in the dorsal vertebra, this dorsal vertebra joined it. What is less developed in the human being is therefore what is later, and what is more developed is what is earlier. And if we proceed in this way, we are led back to an age in which the forces that form the human head were already present in a different metamorphosis, but not the forces that form today's human spinal cord.
If, however, we consider these latter forces, then they are the same forces that we encounter, for example, in the animal kingdom, where skull formation is a process that exhibits only a lesser transformation compared to the spinal column than in humans. So we have to say: what is present in the human head points us back to older times as the earliest formation than what then already occurred as a human being with the dorsal spine, and also than what is present in the animal kingdom. In evolution, we do not have to derive man from the animal kingdom, but we have to say that an interpretation of the facts themselves shows us that man is an older being than animals, that animals originated later and that in only achieved in their evolution what is also found in humans today in their later form as a dorsal spine, but because they had a shorter time available, they did not manage to develop the skull metamorphosis in the human sense.
If you develop this idea, which I can only sketch out here, you will come to a truly analogous understanding of the theory of evolution. The magnificent facts that are available, which one only needs to be fully aware of, become explicable when based on this imaginative insight. And from these assumptions, one then arrives at very definite relationships and connections of what is presented in external science to our earthly conditions.
Do you think that by pursuing this thought further, one arrives at an understanding of the relationship between man and beast? But one can also proceed in this way and learn to recognize how man relates to the plant kingdom and ultimately to the mineral kingdom, which one can grasp in its phenomenal context through observation, experiment and the combining intellect.
With such a way of thinking, one comes to truly understand man's relationship to his environment, just as one comes to understand, in a certain way, the relationships of the fields that lead us to mathematical judgments in mathematical science. One comes to develop more and more what Goethe had in mind as an ideal when he said that his primeval plant had to become something in the idea, with which one can recognitively place every single plant in its corresponding character before the soul. Just as one, when one has the general concept of the triangle, also knows what occurs in any particular triangle. This metamorphosis of human knowledge into organic knowledge is what Goethe had in mind as an ideal.
But now I would like to illustrate myself again with an example. If we start from this point of view, we come to really take a closer look at what takes place in the human head as functions, for example. We learn to recognize how the functions of the human head, by undergoing evolution in the way I have described here, are already in the process of regressing today, how they have become the human head from other states, but how a mineralization process is taking place in the human head today through external influences. And this mineralization process is the parallel phenomenon to our intellectual knowledge, which also only knows how to grasp the mineral physical, because it is bound to a mineralization process in the human nerve-sense apparatus. One becomes familiar with how what one accomplishes in intellectual cognition is paralleled by a mineralization process that builds itself into the organic of the human being as its physical vehicle, a settling of the purely mineral within the organic. By settling this mineral within the organic, one comes to do for the soul what intellectual activity is for this human being. One comes to really understand the inner connection between the spiritual-soul and the physical-bodily, not just to talk about it in abstract terms, as the “psychophysical parallelists” and similar phraseurs in the field of psychology do.
This is the way in which the present state of organic natural science can be pointed out as the path it must take. One cannot stop at demanding a particular way of thinking; one can only look for what is propelled in the empirical facts themselves, and one must really let another way of thinking take the place of the existing one, namely that of imaginative cognition.
But then one also comes to a truly fruitful application of this knowledge. If one seeks something in the external world that, when transferred to the external world, corresponds to what goes on in the human head as a process of mineralization parallel to intellectual cognition, then one finds outside in nature what takes place between the forces in the earth and what goes on in the root of the plant, and one finds the inner relationship between what is constituent in the root formation of the plant and what is constituent for what goes on in the human head.
In a similar way, we can then find relationships between, for example, what is going on in the herbaceous, leafy part of the plant and what is going on in the human rhythmic system, in the human organic. And we can find relationships between the functions in the flowering and fruiting part of the plant and what is going on in the human metabolic system, in the human sexual system, and so on. From this point of view, one can gain an overview of plant life.
If one knows how what I have called the mineralization process works in the human organism, so that this mineralization process takes place internally, in contrast to the external mineralization process, which also takes place in the upper part of the plant, then one notices the connection between what is going on internally in the main organization and what is going on in the root formation process, namely in what occurs as a mineralizing process in the root formation process. One also notices that in a certain way there is an opposition – despite the similarity, an opposition – as it expresses itself, for instance, when I have three and three, the one positive, the other negative. Then I have three times three, but there is still an opposition in it. Thus there is something that is the same in a certain respect and yet is opposed: in the internal mineralization process of the human head and in the external one of the plant root formation, and also in the external mineralization process of the earth planet itself. From here, the therapeutic connection between what is external and what is internal in the human being can be found in a rational way. And the transition can be found via pathology to rational therapy.
I can only hint at this last point here. Further information on this chapter will be given to those concerned, as it already happened in a spring course for doctors and medical students last year. But the important thing will be that it will be possible to give birth to real science out of spiritual science – which is not just theory, but a pointer to fruitful action, to deed.
Today, humanity is faced with the necessity, especially in the scientific field, of making not a small but a great decision: the decision to enter into organic life by not merely modifying the content of the old way of thinking to some extent, but by introducing a new element into this old way of thinking itself, the element of supersensible knowledge. What still stands in the way of this decision today for the majority of those who should make it, is not some defect in human cognitive ability, but a lack, an understandable lack, of courage for this strong, radical change. People would much rather suffer than move forward into the new. They would rather stick to the old and just reform it in some critical or other way.
But light will not come into what is available here for our present civilization in the field of knowledge until one has the courage to move forward from the way of thinking that is usual to a different way of thinking. As long as people content themselves with the excuse that 'one cannot achieve imaginative thinking after all', nothing useful will come of it. Only when people realize that they must not remain inert inwardly if science is to progress fruitfully in its approach will there be a change. One must become inwardly active and diligent. A decision of the will, not merely a theoretical consideration, is necessary here. And since, as every psychologist knows, mankind is more difficult to bring to decisions of the will than to theoretical considerations, in which one can remain quietly within, modern mankind has the opportunity to show how it rise from adversity to greatness by deciding to take a bold new approach, not to mention small considerations, in the fields of knowledge and the spirit.
Organische Naturwissenschaften und Medizin
Das Gebiet, auf das ich heute zu sprechen kommen werde, ist ein so ausgedehntes — selbst wenn es nur von einem einzigen Gesichtspunkte aus beleuchtet werden soll -, daß dasjenige, was ich in der Lage sein werde heute zu geben, nur spärliche Andeutungen werden sein können, und ich bitte Sie, dies in Berücksichtigung zu ziehen. Es handelt sich ja darum, daß im Fortschreiten von den anorganischen Naturwissenschaften zu den organischen Naturwissenschaften — und dann weiterhin zu psychologischer und geistiger Betrachtung — auf der einen Seite sich immer mehr und mehr die Notwendigkeit geisteswissenschaftlichanthroposophischer Betrachtung ergibt, daß sich aber auch andererseits bei diesem Fortschreiten immer mehr und mehr zeigt, wie das, was hier Geisteswissenschaft genannt wird, befruchtend wirken kann auf die einzelnen Fachwissenschaften.
Bei dem, was gesagt werden konnte über das Wesen des Mathematischen, über das Wesen der anorganischen Naturwissenschaften, da handelte es sich weniger darum, daß durch geisteswissenschaftliche Betrachtung irgendwie in einer ganz durchgreifenden Art eine andere Behandlungsweise und namentlich ein anderer Inhalt herbeigeführt werde, als er in unserer gegenwärtigen Wissenschaftsgesinnung schon vorhanden ist. Sie haben daher aus den bisherigen Vorträgen über Mathematisches und über anorganische Naturwissenschaften einen gewissen Grundton vernehmen können, der dahin ging, anzudeuten, wie überall, im Mathematischen sowohl wie im Anorganischen, die, wenn auch von den meisten unbemerkten, Anfänge zu derjenigen Behandlungsweise dieser Wissenschaften vorliegen, die von der hier gemeinten Geisteswissenschaft als die richtige anerkannt werden muß. Sie haben gesehen, wie man hindeuten muß auf den Übergang von der analytischen Behandlung der Geometrie zu der synthetischen Behandlung, und wie man da findet, wie ein Weiterbeschreiten dieses Weges in imaginatives Betrachten hinführt, wenn man nur nicht beim Formalen stehenbleibt, sondern zu einem lebendigen Erfassen desjenigen, was da eigentlich vorliegt, übergeht. Und Sie haben dann gesehen, als eine mehr rein mathematische Betrachtung dargeboten wurde, wie aus einer gewissen lebendigeren Behandlung der Probleme dasjenige hervorgehen soll, was man sich im Mathematischen und in den anorganischen Naturwissenschaften als das im anthroposophischen Sinne Richtige zu denken hat. Gewissermaßen sind wir untergetaucht in diese Wissenschaften und haben in ihnen selber die Kraftpunkte gesucht, in deren Richtungen weitergegangen werden soll. Es handelt sich nur darum, daß man bei diesen Wissenschaften streng innerhalb der gegenständlichen Betrachtungsweise bleibt, welche die Eigentümlichkeit des gegenwärtigen Menschheitsbewußtseins ist, und daß man nicht nötig hat, zu etwas anderem zu kommen als zu einem gewissen Wie in der Behandlungsweise dieser Betrachtung.
In derselben Lage ist man nicht bei den organischen Naturwissenschaften, obwohl etwas wiederum in anderer Beziehung Ähnliches auch hier vorliegt. Wenn man heute von Mathematik, von anorganischen Naturwissenschaften, von Phoronomie, Mechanik und so weiter spricht, dann hat man auf die Denkweise hinzuweisen, an der man etwas zu reformieren hat, wie das gestern geschehen ist. Bei den organischen Naturwissenschaften beginnt aber, daß man hinzuweisen hat nicht auf das Abzuweisende, sondern auf das Aufzunehmende. Das beginnt schon innerhalb der Tatsachenwelt selber. Da kann durch eine bloße Reform der Denkweise eigentlich nichts Ausgiebiges erreicht werden.
Ich möchte zunächst eine kurze historische Betrachtung erläuternd voranschicken, durch die klargemacht werden soll, in welcher Weise auf diesem Gebiete vorzuschreiten ist, um zu einer fruchtbaren Anschauung zu kommen. Wir haben an anderen Stellen in unserer Betrachtung darauf hingewiesen, daß im fortlaufenden Entwickelungsgange der Menschheit eigentlich erst seit dem i5. Jahrhundert der nachchristlichen Zeit heraufgetaucht ist, was wir die besondere Art unseres heutigen Bewußtseins nennen. Alle frühere Betrachtungsweise war im Grunde genommen eine ganz andere. Es ergriff die Menschheit erst von dem genannten Zeitpunkte an jene Bewußtseinsform recht, die auf der einen Seite zum Gebrauche der Freiheit führt, aber auf der anderen Seite den Menschen, dadurch daß sie ihn auf sich selbst zurück weist, in eine Abstraktion hineinwirft, durch die er gegenüber der Seinswelt in einer gewissen Weise wirklichkeitsfremd wird. Es ist die Betrachtungsweise, die sich nur an äußere Beobachtungen und deren Beschreibung hält, an Anordnung von Versuchen, von Experimenten und Beobachtung ihrer Ergebnisse, das heißt der Antworten, die die Natur erteilt, wenn ihr nicht bloß theoretisch, sondern praktisch, im Experiment, Fragen gestellt werden.
Was von Seelenkräften angewendet wird, indem auf diese Art die Wissenschaft zustande kommt, das ist die kombinierende Verstandeskraft. Diese kombinierende Verstandeskraft ist zunächst, ich möchte sagen, das große praktisch-wissenschaftliche Problem. Sie wird dieses, wenn man die Frage aufwirft nach ihrer richtigen Anwendbarkeit. Und diese Frage nach der richtigen Anwendbarkeit der Verstandes- oder auch der gewöhnlichen Vernunftkraft - im Beobachten, im Zusammenfassen der Beobachtungen, im Experimentieren —, diese Frage ist besonders für Goethe aufgetaucht. Und wer sich — Sie können das nachlesen in meinen jetzt schon fast vierzig Jahre alten «Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften» — in das vertieft, was da eigentlich bei Goethe zum Problem geworden ist, der wird finden, daß Goethe die Verstandes- oder Vernunftkraft nicht so angewendet wissen wollte, daß sie der Wissenschaft einen eigentlichen Inhalt gibt, daß man gewissermaßen aus der Verstandesoder Vernunftkraft heraus etwas über das Sein als solches aussagt, sondern so, daß diese Verstandes- oder Vernunftkraft nur dazu verwendet wird, die Phänomene so angeordnet zu denken, daß das eine Phänomen das andere erklärt. Dann hat man also, indem man sich seines Verstandes oder seiner Vernunft bedient, nichts hinzugetragen zu dem, was die Phänomene selber aussprechen.
Es handelt sich darum, wenn man rein den Verstand anwenden will, daß man dann auch rückhaltlos vorschreitet zu einer reinen Phänomenologie, das heißt, den Verstand nur dazu benützt, ein Phänomen reinlich anzuschauen, nichts anderes zu tun, als es eben zu reinlichem Anschauen zu bringen, und dann das andere dazugehörige Phänomen danebenzustellen; so daß durch diese Anordnung der Phänomene — was dann im Experiment auch zur praktischen Ausführung kommt — die Phänomene selbst veranlaßt werden, daß sie sich gegenseitig erklären. Der Verstand hat also bloß eine ordnende, eine gewissermaßen real methodologische Bedeutung, keine qualitative Bedeutung. Aus ihm darf im Goetheschen Sinne nichts hervorgehen, was irgendwie über das Sein selbst etwas aussagt.
Das ist, wie ich glaube, scharf präzisiert, was Goethe als den Gebrauch der Verstandeskraft ansah, und das ist auch dasjenige, dem das allgemeine Bewußtsein der Menschheit seit dem ersten Drittel des i5. Jahrhunderts zustrebt. Man kann sagen, es haben noch nicht alle gelernt, dann, wenn es sich um den Verstand handelt, in einer gewissen Weise zu resignieren, wie das Goethe in seinen eigenen Forschungen tun wollte, wenn es auch bei ihm nicht überall voll zur Ausführung gekommen ist. Aber unbewußt lebt in dem Wissenschaftsstreben, aus dem gerade Geisteswissenschaft heraus will — aber auf andere Art als durch den Verstand -, diese Art des Verstandeslebens doch wie ein unbewußtes Ideal.
Und es ist das, was ich jetzt sage, mit Händen zu greifen, wenn man jene Fortgänge sieht, die im naturwissenschaftlichen Denken vorliegen, sagen wir, von dem Anfang des 19. Jahrhunderts — und ich meine jetzt nicht bei den Naturphilosophen, sondern bei den empirischen Naturforschern etwa von der Art des Johannes Müller bis etwa zu Mach oder gar zu Poincare und den anderen, oder zu Fritz Mauthner, der allerdings kein Naturforscher ist.
Wer so recht eine Anschauung gewinnen will, was da vorliegt, der muß sich bekanntmachen mit etwas, was in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts noch eine gewisse Rolle gespielt hat, was aber dann gegen die Mitte des 19. Jahrhunderts vollständig fallengelassen worden ist, und was jetzt in einer merkwürdigen Gestalt da oder dort wiederum in der wissenschaftlichen Betrachtung auftaucht. Das ist die Idee der Lebenskraft, das, was man im wissenschaftlichen Leben den Vitalismus nennt.
Wenn wir zu der Vorstellung von Vitalkraft zurückgehen, die man in älteren Zeiten hatte, so sieht man, daß die Anhänger des Vorhandenseins dieser Vitalkraft sich sagten: Wenn wir ein Ding der anorganischen Natur betrachten, so finden wir in diesem Ding der anorganischen Natur allerlei Kräfte, Wärmekraft, Lichtkraft, elektrische Kraft und so weiter; wenn wir aber ein Wesen der organischen Welt betrachten, so finden wir außerhalb diesen Kräften, welche die anorganische Natur konstituieren, auch noch die Vitalkraft, die Lebenskraft. Diese Lebenskraft ist in jedem Lebewesen vorhanden wie im Magneten die Magnetkraft. Sie bemächtigt sich gewissermaßen der anorganischen Kräfte, um diese zusammenzufassen und aus ihnen Wirkungen hervorzubringen, die sie, auf sich selbst gestellt, nicht leisten können.
Dieser Vitalkraft wurde der letzte Stoß zum Abdanken gegeben durch die Darstellung eines organischen Stoffes in synthetischer Weise von Wöhler und Liebig, und sie wurde als solche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fallengelassen. Aber im sogenannten Neovitalismus taucht sie wiederum in der neuesten Zeit aus der Verborgenheit auf, weil gewisse Denker dazugekommen sind, sich zu sagen: Wenn wir die Methoden, die wir ausgebildet haben, um mit Hilfe der anorganischen Kräfte das Anorganische zu erklären, auf das Organische anwenden, dann kommen wir eben nicht aus; wir müssen im Organischen etwas anderes suchen. — Und, ich möchte sagen, mit einem deutlichen Anklang an die alte Lebenskraft taucht im Neovitalismus wiederum so etwas herauf für die Erklärung in den organischen Wissenschaften.
Wer sich aber wirklich ordentlich kritisch einläßt auf dasjenige, was als Lebenskraft selbst noch in der Betrachtung von Johannes Müller vorkommt, der wird finden, daß in dieser Lebenskraft etwas vorliegt, was sich als Begriff in Wirklichkeit nicht vollziehen läßt. Und ich möchte sagen, an der Unmöglichkeit, die Lebenskraft als Begriff zu fassen, ist sie im Laufe des 19. Jahrhunderts in der wissenschaftlichen Betrachtung abgestorben. Man konnte sie nicht fassen. Und warum konnte man sie nicht fassen? Zunächst wird man, wenn man ganz vorsichtig vorgeht in der Betrachtung der organisch-naturwissenschaftlichen Methodik des 19. Jahrhunderts, sehen, wie diejenigen, die da mit der Idee dieser Lebenskraft ringen, finden, sie können damit nichts anfangen. Was sie anfangen wollen, entschwindet ihnen sogleich, wenn sie mit ihrer Idee an die Erscheinung herangehen. Sie kommen doch nicht auf den eigentlichen Nerv der Sache. Sie kommen nicht darauf aus dem Grunde, weil sie die eigentliche Funktion der Verstandestätigkeit nicht scharf fassen.
Die Verstandestätigkeit tendiert in unserem Zeitalter dahin, nur das Phänomen zu betrachten und es hinzustellen neben ein anderes, damit Phänomen das Phänomen erklärt. Aber das läßt sich bei der Lebenskraft nicht ausführen. Bei der Lebenskraft muß man immer, wenn man überhaupt etwas tun will, von der Verstandestätigkeit aus etwas hineinschieben in das Phänomen. Man muß gewissermaßen dem Phänomen etwas unterschieben. Und darinnen liegt das, was allmählich im Gebrauche der Idee von der Lebenskraft bedenklich geworden ist. Das war dann die Ursache, daß man sie ganz hat fallen lassen und daß als ein gewisses Ideal in weitesten Kreisen entstanden ist, die Lebewesen nun überhaupt als einen Zusammenfluß, eine Kombination derjenigen Kräfte anzuschauen, die auch in der anorganischen Natur walten.
Mit anderen Worten: die Idee der Lebenskraft ist eigentlich eine Art Wechselbalg geworden. Man ist dazu gekommen, das Konstitutive in den Wissenschaften nur im Phänomen zu suchen. Die Lebenskraft ergab sich als Phänomen nicht. Man mußte - was aber eigentlich nicht statthaft war in diesem Zeitalter der Menschheitsentwickelung — vom Verstande aus die Vitalkraft konstruieren. Das war der negative Teil der Entwickelung, in der wir heute drinnenstehen. Denn in dem Neovitalismus tritt nichts Anschauliches auf. Was der Neovitalismus an die Stelle einer bloß das Anorganische kombinierenden Erklärung der Lebenserscheinungen setzt, das ist nichts anderes als eine Art Aufwärmung des alten Vitalismus. Und man könnte sagen, daß deutlich im äußeren Betriebe des wissenschaftlichen Lebens eine Art Abbild dessen vorhanden ist, was da eigentlich vorgeht im inneren Geistesleben. Ich kann heute nur in einzelnen Erscheinungen hinweisen auf dieses Abbild. Aber wer die beieinanderliegenden Phänomene gerade so betrachten kann, daß sie sich gegenseitig aufhellen, der wird schon die Bewahrheitung desjenigen, das ich jetzt meine, auch einsehen. Was sich aus einer älteren Betrachtungsweise erhalten, was die Begriffe und Ideen daraus zurückgehalten hat, das figurierte bis vor kurzer Zeit, bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, noch recht unansehnlich als Philosophie. Und ich habe dasjenige, was mit dieser Philosophie vorging, in meinem ersten Vortrage dieser Reihe, wenigstens andeutungsweise auseinanderzusetzen versucht. Allein in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, da gingen schon einzelne merkwürdige Erscheinungen auf dem Gebiete des philosophischen Lebens vor.
Wir können sehen, wie ein recht gewissenhafter Denker, der nur nicht in der Lage war, die Probleme, die er aufwarf, zu Ende zu denken — ich habe ihn an dieser Stelle in diesen Tagen erwähnt -, wie Franz Brentano für die Philosophie die naturwissenschaftliche Methode fordert. Ihm war nichts anderes gegeben als naturwissenschaftliche Methode als dasjenige, was eben in der Gegenwart als solche üblich ist. Gewissermaßen war damit das Leitmotiv für alle diejenigen gegeben, die nicht mehr auf eine besondere geistige Methode reflektieren wollten, sondern die sich der allgemeinen Autorität des landläufigen naturwissenschaftlichen Denkens fügten. Dann aber kamen noch andere Erscheinungen. An einzelnen Fakultäten, wo, sagen wir, alte Herbartianer wirkten, kam es dazu, daß diese ihre Lehrkanzeln verließen, und es gab dann Fakultäten, welche an diese unbesetzten Lehrkanzeln für Philosophie nunmehr nicht Philosophen im alten Sinne beriefen, sondern naturwissenschaftlich Denkende. So zum Beispiel war es in Wien, wo Mach, der Naturforscher, die Lehrkanzel für Philosophie, die leer geworden war, zu beziehen hatte. Man empfand das noch etwas unbehaglich, und man nannte deshalb das Fach, das er zu vertreten hatte, «induktive Philosophie», hatte ihm also die Lehrkanzel für Induktive Philosophie übertragen, danebengesetzt allerdings einen Mann — ich schätze diesen Mann sehr, aber ich charakterisiere jetzt ja objektiv Kulturerscheinungen, und damit spielt die persönliche Schätzung keine Rolle —, der vorher Professor für christliche Philosophie an der theologischen Fakultät der neuen Universität war. Damit dokumentierte man, daß man dasjenige, was in der Philosophie sein sollte, nicht aus irgendeiner neuen Forschungsweise herausnahm, sondern aus der alten Tradition. Und was sich da, ich möchte sagen, in einer gewissen auffälligen Weise vollzog, das vollzieht sich ja immer wieder. Abgesehen davon, daß ganz naturwissenschaftlich Denkende an die psychologischen Lehrkanzeln herangebracht werden und in ein früher als philosophisch angesehenes Gebiet ganz naturwissenschaftliche Denkweise hineintragen, sehen wir auch sonst, wie naturwissenschaftlich Denkende heute ganz offiziell als Träger der Philosophie funktionieren. In solchen Erscheinungen spricht sich dasjenige auch äußerlich aus, was ich hier anzudeuten habe: mit dem, was da in der neueren Zeit heraufgekommen ist als der kombinierende Verstand, der in seiner Reinheit nur so angewendet werden kann, wie ihn Goethe angewendet wissen wollte, mit dem läßt sich über die Lebenserscheinungen nichts ausmachen.
Hier liegt wiederum der Punkt, wo Ehrlichkeit und Unbefangenheit des wissenschaftlichen Denkens streng gefordert werden muß. Und die Methoden, die mit Hilfe äußerer Beobachtung, äußeren Experimentes, mit Hilfe dieses kombinierenden Verstandes forschen, die können, wenn sie mit sich selber richtig kritisch zu Werke gehen, wenn sie sich aus ihren Betrachtungen heraus, wenn ich so sagen darf, ein volles Bewußtsein über ihre eigene Tragweite verschaffen, nicht anders, als sagen: Wir sind als Methoden nur anwendbar auf das Gebiet der anorganischen Naturwissenschaften, da gehören wir hinein, da können wir die Betrachtungsweise groß machen; aber wir dürfen nicht, ohne den ganzen Sinn der Betrachtungsweise, auch den Inhalt der Betrachtungsweise zu ändern, in das Gebiet der organischen Naturwissenschaften heraufsteigen. Das muß von dieser Methode unberührt bleiben.
Geisteswissenschaft hat nun von der anderen Seite aus zu sprechen. Geisteswissenschaft hat zu sagen: Es gibt auch die Möglichkeit einer Bewußtseinsentwickelung, entsprechend dem Lauf, der von jenen Bewußtseinsformen aus genommen worden ist, die vor dem 14. Jahrhundert noch ihre letzten Blüten getrieben haben. Wie von diesen Bewußtseinsformen aus zum rein gegenständlichen Bewußtsein, das nicht in der Phänomenalität steckenbleiben soll, fortgeschritten worden ist, so muß heute, behufs wissenschaftlicher Betrachtungsweise des Organischen, durch die innerliche Entwickelung der Seele heraufgeschritten werden zu den anderen Bewußtseinsformen: zum imaginativen Bewußtsein, inspirierten Bewußtsein, intuitiven Bewußtsein.
Denn soll der Verstand zurechtkommen mit den Lebenserscheinungen, dann muß für den Verstand das, was sich innerhalb des Gebietes der Lebenserscheinungen abspielt, Beobachtung werden, Phänomen werden. Das kann es nicht innerhalb der sinnlichen Beobachtung. Der Verstand kann nicht konstitutiv werden für einen Inhalt der organischen Naturwissenschaften. Der Verstand muß sich auch da kombinierend verhalten. Aber die Anschauung muß ihm geliefert werden. Diese Anschauung wird ihm geliefert im imaginativen Erkennen. In der Ausbildung des imaginativen Erkennens, wie ich sie dargestellt habe in meinem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?», wird nämlich, abgesehen von allem übrigen, was über dasselbe gesagt werden kann, die Möglichkeit errungen, mit dem alten Vitalismus, der einen Wechselbalg von Begrifflichkeit geliefert hat, zu brechen und die imaginative Anschauung des Lebens an dessen Stelle zu setzen.
Selbstverständlich kommt jetzt der ungeheuer billige Einwand, der nun gemacht werden kann. Es kann gesagt werden: Nun ja, aber wir normalen Menschen haben eben nur diesen kombinierenden Verstand. Es mag solche Käuze geben, welche zur Imagination, Inspiration und so weiter fortschreiten. Wir wollen das nicht weiter bezweifeln, aber wir haben sie eben nicht. Deshalb gilt für uns eine Philosophie, welche diese Inhalte der Imagination und so weiter ablehnt, welche sich nicht damit zu schaffen macht, diese Inhalte der Imagination, Inspiration und so weiter in sich selber als Philosophie hereinzunehmen. Dieser billige Einwand ist in der folgenden Weise zu entwerten. Ich will mich mit einem Beispiel verdeutlichen, das ich öfter schon erwähnt habe. Wenn die Geistesforschung einfach die Tatsachen nimmt, die heute schon der empirischen organischen Wissenschaft vorliegen, dann kommt man zum Beispiel in der Lehre vom menschlichen Herzen zu ganz anderen Anschauungen als denen, die durch einen falschen, aus alten Zeiten traditionell fortbewahrten alten Verstandesgebrauch noch immer in der landläufigen Wissenschaft zustande kommen. Da wird das Herz angesehen wie so eine bessere Pumpe, welche das Blut durch den Organismus treibt. Diese Anschauung folgt nur dann als eine «richtige» für den Menschen, wenn er auf den menschlichen Organismus als ein Lebewesen den Verstand anwendet, der darauf nicht anwendbar ist. Sobald man zur imaginativen Betrachtung aufsteigt, kommt man dazu, sich zu sagen: Nicht das Herz treibt das Blut durch die Adern des Organismus, sondern die Herzbewegung ist das Ergebnis des inneren Blutlebens. Das Blut selbst ist es, welches aus dem intensiven eigenen Leben, welches zentralisiert ist im Herzen, diese Bewegung verursacht, so daß die Herzbewegung die Folge der Blutbewegung, und nicht das Umgekehrte der Fall ist. Das ergibt sich unmittelbar aus der imaginativen Betrachtung des menschlichen und dann auch des tierischen Organismus. Nun, wer ohne diese imaginative Betrachtung eine Herzlehre, eine Herzbewegungslehre aufstellt, der muß, wenn er ehrlich ist, dazu kommen, in dieser Betrachtungsweise Unzulängliches zu finden, an dem stehenzubleiben ist. Und wenn er dann ausschaltet, was er selbst in seiner Erklärung als unzulänglich erkannt hat, aber beibehält die empirische Erkenntnis der Tatsachen, der gesamten Tatsachenwelt des menschlichen und tierischen Organismus, insofern sich diese Tatsachenwelt auf Blutbewegung und Herzbewegung bezieht, wenn er alles zusammenfaßt — Geisteswissenschaft schreckt nie vor einer wirklich gründlichen und gewissenhaften Prüfung durch andere zurück —, was aus dem Umfang der gegenwärtigen Anatomie, Physiologie, Biologie und so weiter zu gewinnen ist, namentlich auch, was, erläuternd dieses Problem, aus der Embryologie zu gewinnen ist, dann wird er sich sagen: Nun, derjenige, der auf dem Boden imaginativer Erkenntnis steht, gibt diese Erklärung. Ich kenne die Tatsachen; setze ich das Ergebnis der imaginativen Erkenntnis ehrlich voraus, prüfe ich daran meine Tatsachen, die ich gut kenne, dann stimmt das völlig, und es ist damit aller nur wünschenswerte Grund vorhanden, um dasjenige, was durch imaginative Erkenntnis gewonnen wird, anzunehmen.
Es kann, sobald gewissenhaft und ehrlich auf diesem Gebiete in der Richtung der wissenschaftlichen Bewußtseinsentwickelung fortgeschritten wird, nicht mehr die Ausrede gelten, wer nicht selber imaginative Erkenntnis habe, der brauche diese imaginative Erkenntnis nicht anzuerkennen. Sondern es muß an dessen Stelle das andere treten, daß man sagt: Ich kenne gut die Tatsachen, die sich der sinnlichen Beobachtung darbieten, eine Erklärung aber kommt mir nur von seiten des imaginativen Anschauens. Mit dieser Erklärung finde ich mich zurecht. Die Tatsachen sind verständlich aus ihr heraus; also sind alle Voraussetzungen für die Annahme gegeben. — Und im Grunde genommen zeigt derjenige, der aus dem eben charakterisierten Grunde die übersinnliche Erkenntnis auf diesem Gebiete ablehnt, nicht, daß er die übersinnliche Erkenntnis nicht beherrscht. Die ist ja heute noch nicht so weit, daß man sie leicht beherrschen könnte. Sondern er beweist, daß er die ihm vorliegenden Tatsachen nicht richtig werten kann. Er beweist den Mangel seiner Einsicht in die sinnlich-empirisch gewonnene Tatsachenwelt selber. Und das ist am häufigsten der Fall in der heutigen Betrachtungsweise der organischen Naturwissenschaften. Die Betrachtungsweise, die für die organischen Naturwissenschaften nötig ist, ist diejenige, welche sich von dem bloßen gegenständlichen Erkennen zu dem imaginativen Erkennen erhebt. Denn im imaginativen Erkennen enthüllt sich erst das Geheimnis des Lebens.
Goethe hat von der reinen Phänomenologie aus, die er angewendet wissen wollte zum Beispiel in der Farbenlehre und in der Tonlehre, hingestrebt zu dem, was er seine Morphologie nannte, zu der Erfassung des SichGestaltenden. Er ist nur bis zu einem gewissen Grade der Erkenntnis gekommen. Was er inauguriert hat, das muß fortgesetzt werden. Man sieht, wie er nur bis zu einem gewissen Grade gekommen ist: nachdem seine Betrachtungsweise bis zu einem hohen Grade, wenn auch nicht ganz, für das unbewußte Pflanzenreich ausgereicht hatte, mußte er, als er von dem Pflanzenreich zu der Betrachtung der Metamorphose des tierischen Reiches gehen wollte, stehenbleiben. Sehen Sie sich die Abhandlungen an, die er in bezug auf die Metamorphose des tierischen Reiches geschrieben hat. Sie werden überall sehen, wie er als ein gewissenhafter Mensch abbricht, weil es eben nicht mehr weitergeht, weil man von einem gewissen Momente von dieser Morphologie Goethes, wenn man weiter kommen will, zu etwas noch Geistigerem hinkommen muß, als die bloße Gestalt ist: zu dem, was innerlich die Bewußtheit mit der Empfindungs- und Willenswelt — nun im inspirierten Erkennen — erfassen kann.
Wenn man die Sache so ansieht, dann wird man hauptsächlich in der Betrachtungsweise, in dem Wie des Anschauens, in dem Wie der Ausbildung der Methodik ein Wesentliches sehen. Und — wie gesagt, ich kann heute nur andeuten — wenn wir von diesem Gesichtspunkte aus einen Blick werfen auf das, was im Verlaufe des 19. Jahrhunderts und im Beginne des 20. Jahrhunderts Evolutionslehre geworden ist, dann werden wir das Folgende finden: Zunächst wird äußerlich empirisch die Reihe der Lebewesen verfolgt, von der unvollkommenen, sogenannten unvollkommenen Monere bis herauf zum Menschen, und es wird in der Betrachtungsweise so verfahren, daß man sich immer das Vollkommenere aus dem Unvollkommeneren hervorgehend denkt. Wenn man in einer etwas anderen Weise vorgeht, wie das bis zu einem gewissen Grade Haeckel getan hat, so konstruiert man wenigstens in der Vorfahrenreihe der jetzigen Wesen solche, welche wiederum ziemlich genaue Abklatsche der jetzigen Lebewesen sind. Die konstruierten Wesen der Vorzeit in dem alten Haeckelschen Stammbaum haben durchaus den Charakter desjenigen, was auch heute lebt.
Dasjenige aber, was sich der Imagination darbietet, führt zu einer ganz anderen Betrachtungsweise. Und ich will -— weil es die Kürze der Zeit fordert, nur schematisch — diese Betrachtungsweise andeuten: Wenn man vom Standpunkte der imaginativen Anschauungsart ausgeht, kann zum Beispiel das menschliche Haupt in Vergleichung mit der Rückenwirbelsäule sachgemäß nur so betrachtet werden, daß man sagt: Diese menschliche Hauptgestaltung, so unähnlich sie auch in der äußeren Form, in ihrer heutigen Metamorphose der Rückenwirbelsäule ist, kann nur metamorphosisch vorgestellt werden als eine Umbildung der Rückenwirbelsäule. Man hat sich zu denken, daß die Nervenorganisation des Rückenmarks sich umgestaltet, metamorphosiert zu dem, was uns als das Gehirn erscheint, und daß sich auch die umschließenden Knochen, die Wirbelknochen der Rückenmarkswirbelsäule, umgestalten zu dem, was die Schädeldecke wird.
11
Aber nun ist es wichtig, das Folgende ins Auge zu fassen. Man muß sich vorstellen, daß in einer gewissen Beziehung dasjeige, was ich hier im Gegensatz zu der Linie a-b wie einen Kreis hingezeichnet habe, gewissermaßen eine aufgeplusterte Rückenwirbelsäule ist und hinweist auf dasjenige, was es einmal in einer früheren Metamorphose war: selbst etwas wie eine Rückenwirbelsäule, aber unter anderen äußeren Bedingungen. Was ich als einen Kreis gezeichnet habe, hat sich also in gewisser Weise aus a-b herausgebildet. Was aber heute als Rückenwirbelsäule am menschlichen Organismus ist, das hat sich dem also Ausgebildeten erst später angegliedert. Das ist beim Menschen die spätere Bildung. Nachdem sich der Schädel umgebildet hatte aus einer Kräfteanordnung, die heute in etwas anderer Weise in der Rückenwirbelsäule erscheint, gliederte sich an ihn diese heutige Rückenwirbelsäule an. Was das «Unvollkommenere» am Menschen ist, ist also das Spätere, und was das «Vollkommenere» ist, ist das Frühere. Und wir werden zurückgeführt, wenn wir sinngemäß vorgehen, in ein Zeitalter, in dem in anderer Metamorphose die Kräfte, welche das menschliche Haupt bilden, schon vorhanden waren, nicht aber die Kräfte, welche die heutige menschliche Rückenmarksäule bilden.
Wenn wir aber diese letzteren Kräfte ins Auge fassen, dann sind es dieselben Kräfte, die uns zum Beispiel im Tierreiche entgegentreten, wo die Schädelbildung eine Gestaltung ist, die nur eine geringere Umwandlung gegenüber der Rückenwirbelsäule aufweist als beim Menschen. So daß wir sagen müssen: Was im menschlichen Haupte vorliegt, weist uns als früheste Bildung in ältere Zeiten zurück als das, was dann als Mensch schon mit der Rükkenwirbelsäule aufgetreten ist, und auch als das, was im Tierreiche vorliegt. Wir haben in der Evolution nicht den Menschen abzuleiten aus dem Tierreiche, sondern wir haben uns zu sagen, eine sinngemäße Ausdeutung der Tatsachen selber zeigt uns, daß der Mensch ein älteres Wesen ist als die Tiere, daß die Tiere später entstanden sind und es in ihrer Evolution nur zu dem gebracht haben, was beim Menschen heute auch in seiner späteren Gestaltung als Rückenwirbelsäule zutage tritt, es aber, weil ihnen eine kürzere Zeit zur Verfügung stand, nicht dahin gebracht haben, die Schädelmetamorphose in dem menschlichen Sinne auszubilden.
Wenn Sie diesen Gedanken, den ich hier nur skizzenhaft vorbringen kann, ausdenken, dann kommen Sie zu einer wirklich sinngemäßen Auffassung der Evolutionslehre. Die großartigen Tatsachen, die vorliegen, die man nur in ihrem ganzen Umfange kennen muß, werden erklärlich, wenn man diese aus imaginativem Erkennen geschöpfte Anschauungsweise zugrunde legt. Und aus diesen Voraussetzungen heraus kommt man dann zu ganz gewissen Bezügen, Verhältnissen desjenigen, was in der äußeren Wissenschaft unseren Erdenverhältnissen vorliegt.
Denken Sie, daß man durch Weiterverfolgen dieses Gedankens dazu kommt, sich zu sagen, wie der Mensch zu dem Tiere steht. Man kann auf diese Weise aber auch weiterschreiten und erkennen lernen, wie der Mensch steht zu dem Pflanzenreich und zuletzt zu dem mineralischen Reich, das man durch Beobachtung, Experiment und den kombinierenden Verstand in seinem Phänomenzusammenhang erfaßt.
Mit einer solchen Vorstellungsweise kommt man dazu, des Menschen Verhältnis zu seiner Umwelt wirklich zu durchschauen, wie man in einer gewissen Weise die Beziehungen der Gebiete, die uns in der mathematischen Wissenschaft zu mathematischen Urteilen führen, durchschaut. Man kommt dazu, immer mehr und mehr auszubilden, was Goethe wie ein Ideal vorschwebte, indem er sagte, seine Urpflanze müsse in der Idee etwas werden, mit dem man erkennend jede einzelne Pflanze in ihrem entsprechenden Charakter vor die Seele hinstellen kann. Geradeso wie man, wenn man den allgemeinen Begriff des Dreieckes hat, auch weiß, was bei irgendeinem besonderen Dreieck auftritt. Diese Metamorphosierung der menschlichen Erkenntnis für das organische Erkennen, das ist es, was Goethe als ein Ideal vorschwebte.
Aber nun möchte ich mich wiederum durch ein Beispiel veranschaulichen. Wenn wir von diesem Gesichtspunkte ausgehen, kommen wir dazu, wirklich genauer ins Auge zu fassen, was sich zum Beispiel im menschlichen Haupte als Funktionen abspielt. Wir lernen erkennen, wie die Funktionen des menschlichen Hauptes, indem sie in der Art, wie ich es hier dargestellt habe, der Evolution unterliegen, heute bereits wiederum in Rückbildung begriffen sind, wie sie von anderen Zuständen ausgegangen sind, zum menschlichen Haupte geworden sind, wie aber heute durch die äußeren Einflüsse ein Mineralisierungsprozeß stattfindet im menschlichen Haupte. Und dieser Mineralisierungsprozeß ist die Parallelerscheinung zu unserem verstandesmäßigen Erkennen, das auch nur das mineralisch Physische aufzufassen weiß, weil es gebunden ist an einen Mineralisierungsprozeß im menschlichen Nerven-Sinnesapparat. Man lernt gerade kennen, wie dem, was man im verstandesmäßigen Erkennen vollbringt, als sein physischer Träger ein ins Organische des Menschlichen hinein sich bauender Mineralisierungsprozeß parallel geht, ein Absetzen von rein Mineralischem innerhalb des Organischen. Indem man dieses Mineralische im Organischen absetzt, kommt man dazu, für das Seelische dasjenige auszuführen, was verstandesmäßige Tätigkeit dieses menschlichen Wesens ist. Man kommt dazu, innerlich den Zusammenhang zwischen dem Geistig-Seelischen und dem Physisch-Leiblichen wirklich aufzufassen, nicht bloß abstrakt davon herumzureden, wie es die «psychophysischen Parallelitiker» und ähnliche Phraseure auf dem Gebiete der Psychologie tun.
Das ist die Art, wie aus dem gegenwärtigen Bestande der organischen Naturwissenschaft auf den Weg hingewiesen werden kann, den sie nehmen muß. Da kann man nicht dabei stehenbleiben, eine bestimmte Denkweise zu fordern; da kann man nur das, was in den empirischen Tatsachen selber weitertreibt, suchen, da muß man an die Stelle der bestehenden Denkweise eine andere, nämlich die des imaginativen Erkennens wirklich treten lassen.
Dann kommt man aber auch zu einer wirklich fruchtbaren Anwendung dieser Erkenntnis. Sucht man in der Außenwelt irgend etwas, das nun, versetzt in die Außenwelt, dem entspricht, was im menschlichen Haupte als Mineralisierungsprozeß parallel dem Verstandeserkennen vor sich geht, dann findet man draußen in der Natur das, was sich abspielt zwischen den Kräften in der Erde und dem, was in der Wurzel der Pflanze vor sich geht, und man findet den innerlichen Bezug zwischen dem, was konstituierend ist in der Wurzelbildung der Pflanze, mit dem, was konstituierend ist für das, was im menschlichen Haupte vor sich geht.
In einer ähnlichen Weise wird man dann Beziehungen finden zwischen dem, was zum Beispiel im Krautartigen, Blattartigen der Pflanze vor sich geht, und dem, was im rhythmischen System des Menschen, drinnen in seinem Organischen, vor sich geht. Und man findet die Beziehungen zwischen den Funktionen im Blütenhaften und im Fruchtenden mit dem, was im menschlichen Stoffwechselsystem, im Sexualsystem und so weiter vor sich geht. Man kann von diesem Gesichtspunkte aus eine Überschau gewinnen über das Pflanzenleben.
Wenn man weiß, wie im menschlichen Organismus das, was ich den Mineralisierungsprozeß genannt habe, so wirkt, daß sich dieser Mineralisierungsprozeß innerlich vollzieht, im Gegensatz zu dem äußerlichen Mineralisterungsprozef, der sich auch in dem oberen Bestande der Pflanze vollzieht, dann merkt man den Zusammenhang zwischen dem, was innerlich in der Hauptesorganisation vor sich geht, und dem, was im Wurzelbildungsprozeß vor sich geht, namentlich in dem, was als Mineralisierendes im Wurzelbildungsprozeß auftritt. Man merkt dann auch, daß in einer gewissen Weise ein Gegensatz vorliegt — trotz der Ähnlichkeit ein Gegensatz -, wie er sich etwa ausdrückt, wenn ich drei und drei habe, das eine positiv, das andere negativ. Dann habe ich zweimal drei, aber habe doch einen Gegensatz darinnen. So ist vorhanden etwas, was in einer gewissen Beziehung gleich und doch gegensätzlich ist: in dem innerlichen Mineralisierungsprozeß des menschlichen Hauptes und in dem äußeren der Pflanzenwurzelbildung, und auch in dem äußeren Mineralisierungsprozeß des Erdenplaneten selber. Von hier aus findet man dann auf rationale Weise den therapeutischen Bezug zwischen dem, was äußerlich ist und dem, was im Menschen innerlich ist. Und der Übergang kann gefunden werden über die Pathologie zur rationalen Therapie.
Auf dieses letztere kann ich hier nur hinweisen. Denen, die es angeht, werden ja noch weitere Aufschlüsse gerade über dieses Kapitel gegeben werden, wie es auch schon in einem Frühlingskurs des vorigen Jahres für Ärzte und Medizinstudierende geschehen ist. Das wird aber das Bedeutsame sein, daß wirkliche Wissenschaftlichkeit — die zu gleicher Zeit nicht bloß Theorie, sondern Hinweis auf fruchtbares Handeln, auf die Tat ist — aus der Geisteswissenschaft heraus wird geboren werden können.
Die Menschheit steht heute, insbesondere auf wissenschaftlichem Gebiete, vor der Notwendigkeit, nicht einen kleinen, sondern einen großen Entschluß zu fassen: den Entschluß, in das organische Leben hineinzukommen dadurch, daß man nicht bloß den Inhalt der alten Denkweise etwas modifiziert, sondern daß man in diese alte Denkweise selber ein neues Element hineinbringt, das Element übersinnlicher Erkenntnis. Was heute diesem Entschluß bei dem größeren Teil derer, die ihn fassen sollten, noch entgegensteht, das ist nicht irgendein Mangel der menschlichen Erkenntnisfähigkeit, das ist ein Mangel, ein begreiflicher Mangel, an Mut für diesen starken radikalen Umschwung. Man möchte viel lieber leiden, als zu etwas Neuem vorschreiten. Man möchte beim alten bleiben und das Alte in kritischer oder in anderer Weise nur etwas umformen.
Aber nicht eher wird Licht in das hineinkommen, was hier für unsere gegenwärtige Zivilisation auf dem Erkenntnisgebiete vorliegt, als bis man den Mut faßt zum Vorschreiten von der Denkweise, die üblich ist, zu einer anderen Denkweise. So lange wird nichts Ersprießliches herauskommen, als man bei der Ausrede sich beruhigt, «man könne ja doch die imaginative Denkweise nicht erreichen», was auch nicht wahr ist. Sondern erst dann wird ein Umschwung eintreten, wenn man einsehen wird: man darf nicht träge bleiben innerlich, wenn die Wissenschaft in ihrer Betrachtungsweise in fruchtbarer Art ihren Fortgang nehmen soll. Man muß innerlich regsam und fleißig werden. Ein Willensentschluß, nicht bloß eine theoretische Erwägung ist hier notwendig. Und da zu Willensentschlüssen — das weiß jeder Psychologe — die Menschheit schwerer zu bringen ist als zu theoretischen Erwägungen, bei denen man hübsch ruhig in seinem Inneren bleiben kann, so hat die moderne Menschheit gerade Gelegenheit, zu zeigen, wie sie aus der Not heraus zur Größe sich erheben kann, indem sie sich entschließt, zunächst auf dem soeben genannten Gebiete, auf dem Erkenntnisgebiete, auf dem Geistgebiete den Mut zu einem großen Umschwung, nicht zu kleinen Erwägungen aufzubringen.