Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Art and Anthroposophy The Goetheanum Impulse: Summer Art Course 1921
GA 73a

22 August 1921, Dornach

Translated by Steiner Online Library

8. Eurythmy in Education and Teaching

Dear attendees, We will take the liberty of presenting a performance of eurythmic art to you, one that will be performed by children, in order to illustrate the pedagogical-didactic value of eurythmic art. Since today we are dealing primarily with the educational and teaching side of eurythmy, I will present what needs to be said about eurythmy as art in particular at our next performance on Wednesday and will limit myself today to saying only what relates to eurythmy as an educational tool and subject of instruction. I would like to say a few words in advance to the effect that eurythmy is a truly inaudible, visible language, a language that is performed by the moving human being, that is, by movements of the human limbs, the whole human body, or that is also expressed by groups of people in space. What emerges as the eurythmic art, what is achieved on the basis of a visible language, is not an ordinary play of gestures, nor is it something in the ordinary sense of mimicry and least of all a dance art. Rather, it is a truly careful study of what the human organism wants to do, tends to do, by revealing itself in speech or song. The movements that the larynx and the other speech and singing organs are predisposed to perform are transferred to the whole human being according to the principle of Goethean metamorphosis. And because we are dealing with human movements that are natural and elementary way from the essence of the human organization itself, as language is taken in a natural and elementary way from the laws of the human organism, that is why eurythmy is also a means of education and teaching.

At the Stuttgart Waldorf School, which Emil Molt founded and which I direct, we have introduced this eurythmy as a compulsory subject from the earliest elementary school lessons up to the fourteenth or fifteenth year, as far as we have come with the Waldorf School so far. And it has already become apparent during the [two-year] existence of the Waldorf school that the children take this subject on with a special inner satisfaction. If we disregard the artistic aspect for the moment, we could call eurythmy in this respect: soul-inspired and spiritualized gymnastics. And as a subject, it is added to ordinary gymnastics like soul-inspired and spiritualized gymnastics. This ordinary gymnastics is, after all, only a logical consequence of the physiological study of the human organism, of the study of physicality.

The movements that children perform in eurythmy do not arise from this one aspect of the human being, the physical body, but from the body, soul and spirit, that is, from the whole human being. That is why the child also feels what it is doing as a soul-inspired gymnast, as if it has been taken out of the full human being, and it lives into these movements with particular satisfaction.

If we want to understand how this is, we need only think of how, for someone who is able to intuitively place themselves within the laws of the human organism, every possible movement that the body is striving towards is already present in the resting human form. The one who can see in this way sees in the resting human being how this being is constantly seeking to merge with the organism in movements that are already expressed in their formation in the formative or in the calm form. One only sets the human form itself in motion by moving from the observation of the sculpture of the human organism to this moving sculpture of eurythmy, which is at the same time a visible language. Anyone who is able to study the movements of the human being, which arise from the element of will deeply rooted in the subconscious, these possibilities of movement that lie within the human being, will find everywhere that these movements are nothing other than what, in turn, wants to come to rest in the same way as the human organism, when it rests, stands quietly or sits quietly, shows its calm form. You only need to look at a hand and the adjoining arm: If you look at the shape of the fingers, the forearm or anything else, you cannot imagine that it is meant to be at rest. Its resting shape is such that every possible movement and mobility is already expressed in the resting shape.

And when a person's arms and hands are moving, we see how only movements that are natural and elementary are possible, and these in turn point to the calm form of the hands and arms themselves.

The child senses that everything in eurythmy is derived from the inner laws of the human organism. That is why, as we see at the Stuttgart Waldorf School, they perform these eurythmic movements with such great enthusiasm, as spiritualized gymnastics.

And if we look even more at the soul, we have to say that ordinary gymnastics can actually only get out of the human being that which lies in his physical organization. One day we will think about these things more objectively, without today's prejudices. Then it will be seen how one-sided ordinary gymnastics is. I certainly do not want to go as far as a famous physiologist, perhaps even the most famous in Central Europe, who once sat here, listened to such an introduction, and who later told me: So, you consider gymnastics in general to be a one-sidedness that is taken out of physiology? I, as a physiologist, said he, I regard gymnastics as it is practiced today not at all as a subject for instruction, but as a barbarism.

Now, out of courtesy to our culture — one must always be polite too — I will not say that gymnastics is barbaric, but I would like to say: it is one-sided, it is only taken from the physiology of the human organism, while this inspired gymnastics, which occurs in eurythmy, is taken from body, soul and spirit, from the full human being. That is why it is used as a teaching tool, as an educational tool that brings out in the child what the present and future generations in particular will need very, very much, namely the will initiative, the initiative of the soul life.

This has already been demonstrated in the Waldorf school through the teaching of eurythmy, how the development of the will, the will initiative, is released from the subconscious depths of human experience during childhood. This has been achieved because eurythmy does not neglect the physical side, only address the soul and spirit, but takes into account all three elements of human life, developing the spirit, developing the soul, developing the body. that the child experiences eurythmy as something so natural that when it is brought to the child, the child learns to love it out of an equal inner urge, as is the case with speech. Just as with speech, when it is presented to the child, the natural urge in the child to reveal the speech is there, so too with eurythmy, when it is presented in a natural way, there is such an urge in the child to engage in eurythmy as in speech. And so we can hope, ladies and gentlemen, that eurythmy will be increasingly recognized as an educational tool in the pedagogical and didactic fields. What our time lacks, what our time needs, is for the introduction of eurythmy into the curriculum to be seen as a matter of course.

8. Eurythmie in Erziehung und Unterricht

Meine sehr verehrten Anwesenden! Wir werden uns erlauben, eine Vorstellung von eurythmischer Kunst Ihnen zu geben, und zwar eine solche, welche ausgeführt wird durch Kinder, um dadurch anschaulich zu machen den pädagogisch-didaktischen Wert der eurythmischen Kunst. Da wir es heute vorzugsweise mit der erzieherisch-unterrichtenden Seite der Eurythmie zu tun haben, so werde ich das, was zu sagen ist über Eurythmie als Kunst im besonderen, bei unserer nächsten Vorstellung am Mittwoch vorbringen und will mich heute darauf beschränken, nur dasjenige zu sagen, was sich bezieht auf Eurythmie als Erziehungsmittel und Unterrichtsgegenstand. Nur ein paar Worte möchte ich vorausschicken, dahingehend, daß Eurythmie sein soll eine wirklich unhörbare, sichtbare Sprache, eine Sprache, die ausgeführt wird durch den bewegten Menschen, also durch Bewegungen der menschlichen Glieder, des ganzen menschlichen Körpers oder auch ausgedrückt wird durch Menschengruppen im Raume. Was da als eurythmische Kunst auftritt, was also auf der Grundlage einer sichtbaren Sprache erreicht ist, das ist nicht ein gewöhnliches Gebärdenspiel, auch nichts im gewöhnlichen Sinne Mimisches und am allerwenigsten eine Tanzkunst, sondern es ist wirklich sorgfältig studiert dasjenige, was der menschliche Organismus ausführen will, auszuführen tendiert, indem er in der Lautsprache oder dem Gesang sich offenbart. Was der Kehlkopf und die anderen Sprach- und Gesangsorgane an Bewegungen veranlagen, das ist übergeführt nach dem Prinzip der Goetheschen Metamorphose auf den ganzen Menschen, und weil man es zu tun hat mit Bewegungen des Menschen, die auf so naturgemäße elementarische Art aus dem Wesen der menschlichen Organisation selbst herausgeholt sind, wie die Sprache herausgeholt ist naturgemäß, elementarisch aus der Gesetzmäßigkeit des menschlichen Organismus, deshalb ist auch Eurythmie ein Erziehungs-, ein Unterrichtsmittel.

In der von Emil Molt in Stuttgart errichteten Waldorfschule, die von mir geleitet wird, haben wir daher diese Eurythmie eingeführt als einen obligatorischen Unterrichtsgegenstand von dem frühesten Volksschulunterricht an bis hinauf, soweit wir bis jetzt mit der Waldorfschule gekommen sind, bis zum vierzehnten, fünfzehnten Jahre. Und es hat sich schon während des [zweijährigen] Bestehens der Waldorfschule gezeigt, daß von den Kindern dieser Unterrichtsgegenstand mit einer besonderen inneren Befriedigung hingenommen wird. Man könnte, wenn man also von dem Künstlerischen zunächst absieht, Eurythmie in dieser Beziehung nennen: beseeltes und durchgeistigtes Turnen. Und sie kommt auch als Unterrichtsgegenstand wie ein beseeltes und durchgeistigtes Turnen zu dem gewöhnlichen Turnen hinzu. Dieses gewöhnliche Turnen ist ja nur gesetzmäßig angeordnet aus physiologischem Studium des menschlichen Organismus, aus dem Studium der Körperlichkeit heraus.

Dasjenige, was das Kind an Bewegungen ausführt in der Eurythmie, geht aber nicht bloß aus diesem einen Gliede der menschlichen Natur, aus dem menschlichen physischen Leibe hervor, sondern geht hervor aus Leib, Seele und Geist, also aus dem vollen Menschen. Deshalb empfindet das Kind auch das, was es da als beseeltes Turnen ausführt, wie aus dem vollen Menschen herausgeholt, und es lebt sich in diese Bewegungen mit besonderer Befriedigung hinein.

Wenn wir einsehen wollen, wie das so ist, so braucht man ja nur daran zu denken, wie für denjenigen, der mit wirklich intuitiver Anschauung sich zu versetzen weiß in die Gesetzmäßigkeit des menschlichen Organismus, wie für den in der ruhenden menschlichen Form schon jede mögliche Bewegung, zu der der Körper hintendiert, liegt. Wer so schauen kann, der sieht in dem ruhenden Menschen, wie dieser immerfort übergehen will im Organismus in Bewegungen, die schon ihrer Formung nach in der gestaltenden oder in der ruhigen Gestalt ausgedrückt liegen. Man bringt nur die menschliche Gestalt selbst in Bewegung, indem man so übergeht von dem Anschauen der Plastik des menschlichen Organismus zu dieser bewegten Plastik der Eurythmie, die zu gleicher Zeit eine sichtbare Sprache ist. Wer imstande ist, die Bewegungen des Menschen, die aus dem tief im Unterbewußtsein des Willens beschlossenen Element des Willens hervorgehen, diese Bewegungsmöglichkeiten, die im Menschen liegen, zu studieren, der findet überall, wie diese Bewegungen nichts anderes sind als das, was wiederum so zur Ruhe kommen will, wie der menschliche Organismus, wenn er ruht, ruhig steht oder ruhig sitzt, seine ruhige Gestalt zeigt. Man braucht nur eine Hand und den daran sich anschließenden Arm anzusehen: Sieht man die Gestaltung der Finger, des Unterarmes oder irgend etwas an, kann man sich gar nicht vorstellen, daß das zur Ruhe bestimmt sein sollte. Das ist so in seiner ruhenden Gestalt, daß jede beliebige Bewegung und Beweglichkeit schon in der ruhenden Gestalt ausgedrückt ist.

Und sind die Arme und Hände des Menschen in Bewegung, dann sehen wir, wie nur solche Bewegungen naturgemäß, elementarisch möglich sind, die wiederum hintendieren nach der ruhigen Gestalt der Hände und Arme selbst.

Daß so alles dasjenige, was in der Eurythmie gegeben ist, aus der inneren Gesetzmäßigkeit des menschlichen Organismus herausgeholt ist, das empfindet das Kind. Deshalb führt es mit so großer Lust, wie wir das sehen in der Stuttgarter Waldorfschule, diese eurythmischen Bewegungen als beseeltes, als durchgeistigtes Turnen aus.

Und wenn man noch mehr auf das Seelische schaut, so muß man sagen: das gewöhnliche Turnen kann ja eigentlich nur herausholen aus dem Menschen dasjenige, was in seiner physischen Organisation liegt. Man wird einstmals über diese Dinge objektiver denken, ohne die heutigen Vorurteile. Dann wird man schon sehen, wie das gewöhnliche Turnen eine Einseitigkeit ist. Ich will gewiß nicht so weit gehen, wie einmal ein berühmter Physiologe, vielleicht sogar der Berühmteste in Mitteleuropa, der einmal hier gesessen hat, sich angehört hat eine solche Einleitung, und der mir nachher sagte: So, Sie lassen das Turnen überhaupt gelten als eine Einseitigkeit, die aus der Physiologie herausgeholt ist? Ich als Physiologe — sagte er —, ich betrachte das Turnen, wie man es heute treibt, überhaupt nicht als Unterrichtsgegenstand, sondern als eine Barbarei. —

Nun, ich will aus Höflichkeit gegen unsere Kultur — man muß ja immer auch höflich sein — nicht sagen, das Turnen sei eine Barbarei, aber ich möchte sagen: Es ist eine Einseitigkeit, es ist eben nur hervorgeholt aus der Physiologie des menschlichen Organismus, während dieses beseelte Turnen, das in der Eurythmie auftritt, herausgeholt ist aus Leib, Seele und Geist, aus dem vollen Menschen. Daher verwendet man es als Unterrichtsmittel, als einen Erziehungsgegenstand, der aus dem Kinde dasjenige herausholt, was insbesondere die jetzige und die folgenden Generationen sehr, sehr brauchen werden, nämlich die Willens-Initiative, die Initiative des Seelenlebens.

Das hat sich schon gezeigt in der Waldorfschule durch das Eurythmie-Unterrichten, wie losgelöst ist aus unterbewußten Tiefen des menschlichen Erlebens während des kindlichen Alters die Entfaltung zur Entwickelung des Willens, der Willens-Initiative. Das hat man erreicht — weil Eurythmie nicht das Leibliche einseitig vernachlässigt, nur auf Seele und Geist geht, sondern alle drei Elemente des menschlichen Lebens berücksichtigt, den Geist ausbildet, die Seele ausbildet, den Leib ausbildet —, daß das Kind die Eurythmie als etwas so Natürliches empfindet, daß, wenn diese Eurythmie herangebracht wird an das Kind, das Kind sie zu lieben lernt aus einem gleichen inneren Drang heraus, wie das beim Sprechen ist. Geradeso wie bei der Sprache, wenn sie herantritt an das Kind, der natürliche Drang beim Kinde da ist, die Sprache zu offenbaren, so ist bei der Eurythmie, wenn man sie in naturgemäßer Weise heranbringt, ein solcher Trieb in dem Kinde, sich in der Eurythmie zu betätigen wie in der Sprache. Und deshalb darf man hoffen, meine sehr verehrten Anwesenden, daß diese Eurythmie auf pädagogischem, auf didaktischem Gebiete als Erziehungsmittel immer mehr und mehr anerkannt wird. Was dieser unserer Zeit fehlt, was diese unsere Zeit braucht, ist, daß das Einführen der Eurythmie in den Unterrichtsplan als etwas Selbstverständliches angesehen wird.