Cultural Phenomena — Three Perspectives of Anthroposophy
GA 225
1 July 1923, Dornach
Translated by Steiner Online Library
III. Cultural Phenomena
Today's lecture is intended to be just one episode in the series of lectures I have given, an insertion, in fact, for the reason that it is necessary for anthroposophists to be alert people, that is, to form an opinion by looking at the world in a certain way. And so it is necessary from time to time to insert one or other of these into lectures that otherwise deal with anthroposophical material, in order to open up a view of the other events, of the other state of our civilization. And today I would like to expand on what I briefly mentioned in the last article in the “Goetheanum”, where I talked about a publication that has just been released: “Decay and Rebuilding of Culture” by Albert Schweitzer. It describes itself as the first part of a philosophy of culture and is essentially concerned with a kind of critique of contemporary culture. However, in order to support some of the characteristics that Albert Schweitzer gives of the present, I would like to start by presenting the existence of the culture that Albert Schweitzer wants to address through a single, but perhaps characteristic example. I could have chosen thousands. You can only pick and choose from the full cultural life of the present, but rather from the full cultural death of the present, and you will always find enough. That is precisely the point, as I also noted in the pedagogical lectures yesterday and today, that we are getting used to looking at such things with an honestly alert eye. And so, to establish a kind of foundation, I have selected something from the series that can always be considered a representation of contemporary intellectual culture. I have chosen a rector's speech that was delivered in Berlin on October 15, 1910. I chose this speech because it was given by a medical doctor, a person who is not one-sidedly immersed in some kind of philosophical cultural observation, but who, from a scientific point of view, wanted to give a kind of contemporary tableau.
Now I do not want to trouble you with the first part of this rectorate speech, which is mainly about the Berlin University, but I would like to familiarize you more with the general world view that the physician Rubner – because that is who it is – expressed on a solemn occasion at the time. It is perhaps a characteristic example because it dates back to 1910, when everyone in Europe and far beyond was optimistically convinced that there was a tremendous intellectual upturn and that great things had been achieved. The passage I want to select is a kind of apostrophe to the student body, but one that allows us to see into the heart of a representative figure of the present age and understand what is really going on there. First of all, the student body is addressed as follows: “We all have to learn. We bring nothing into the world but our instrument for intellectual work, a blank page, the brain, differently predisposed, differently capable of development; we receive everything from the outside world.”
Well, if you have gone through this materialistic culture of the present day, you can indeed have this view. There is no need to be narrow-minded. You have to be clear about the power that materialistic culture exerts on contemporary personalities, and then you can understand when someone says that you come into the world with a blank sheet, the brain, and that you receive everything from the outside world. But let us continue to listen to what this address to students has to say. It begins by explaining, apparently somewhat more clearly, how we are a blank slate, how the child of the most important mathematician must learn the multiplication table again, because, unfortunately, he has not inherited advanced mathematics from his father, how the child of the greatest linguist must learn his mother tongue again, and so on. No brain can grasp everything that its ancestors have experienced and learned. But now these brains are being advised what they, as completely blank slates, should do in the world in order to be written on. It goes on to say: “What billions of brains have considered and matured in the course of human history, what our spiritual heroes have helped create...” — not true, that is said for two pages in a row, it is inculcated into people: they are born with their brains as a blank slate and should just be careful to absorb what the spiritual heroes have created.
Yes, if these intellectual heroes were all blank slates, where did it all come from, what they created, and what the other blank slates are supposed to absorb? A strange train of thought, isn't it! - So: “What our spiritual heroes have helped to create is received” by this blank sheet of brain “in short sentences through education, and from this its uniqueness and individual life can now unfold.”
On the next page, these blank pages, these brains, are now presented with a strange sentence: “What has been learned provides the basic material for productive thinking.” So now, all at once, productive thinking appears on the blank pages, these brains. It would be natural, though, for someone who speaks of brains as blank pages not to speak of productive thinking.
Now a sentence that shows quite clearly how solidly materialistic the best of them gradually came to think. For Rubner is not one of the worst. He is a physician and has even read the philosopher Zeller, which is saying something. So he is not narrow-minded at all, you see. But how does he think? He wants to present the refreshing side of life, so he says: “But there is always something refreshing about working in a new, previously untilled field of the brain.” So when a student has studied something for a while and now moves on to a different subject, it means that he is now tilling a new field of the brain. As you can see, the thought patterns have gradually taken on a very characteristic materialistic note. “Because,” he continues, “some fields of the brain only yield results when they are repeatedly plowed, but eventually bear the same good fruit as others that open up more effortlessly.”
It is extremely difficult to follow this train of thought, because the brain is supposed to be a blank slate, and now it is supposed to learn everything from the written pages, which must also have been blank when they were born. Now this brain is supposed to be plowed. But now at least one farmer should be there. The more one would go into such completely incredible, impossible thinking, the more confused one would become. But Max Rubner is very concerned about his students, and so he advises them to work the brain properly. So they should work the brain. Now he cannot help but say that thinking works the brain. But now he wants to recommend thinking. His materialistic way of thinking strikes him in the neck again, and then he comes up with an extraordinarily pretty sentence: “Thinking strengthens the brain, the latter increases in performance through exercise just like any other organ, like our muscle strength through work and sport. Studying is brain sport.
Well, now the Berlin students in 1910 knew what to think: “Thinking is brain sport.” Yes, it does not occur to the representative personality of the present what is much more interesting in sport than what is happening externally. What is actually going on in the limbs of the human being during the various sporting movements, what inner processes are taking place, would be much more interesting to consider in sport. Then one would even come across something very interesting. If one were to consider this interesting aspect of sport, one would come to the conclusion that sport is one of those activities that belong to the human being with limbs, the human being with a metabolism. Thinking belongs to the nervous-sensory human being. There the relationship is reversed. What is turned inward in the human being, the processes within the human being, come to the outside in thinking. And what comes to the outside in sport comes to the inside. So one would have to consider the more interesting thing in thinking. But the representative personality has simply forgotten how to think, cannot bring any thought to an end at all.
Our entire modern culture has emerged from such thinking, which is actually incomplete in itself and always remains incomplete. You only catch a glimpse of the thinking that has produced our culture on such representative occasions. You catch it, as it were. But unfortunately, those who make such discoveries are not all that common. Because in a Berlin rectorate speech, a university speech on a festive occasion: “Our goals for the future” - if you are a real person of the present, you are taken seriously. That's what science says, that's what the invincible authority of science says, it knows everything. And if it is proven that thinking is brain sport, well, then you just have to accept it; then after millennia and millennia, people have become so clever that they have finally come to the conclusion that thinking is brain sport.
I could continue these reflections now into the most diverse areas, and we would see everywhere that I cannot say the same spirit, that the same evil spirit prevails, but that it is naturally admired. Well, some insightful people saw what had become of it even before the outwardly visible decline occurred. And one must say, for example: Albert Schweitzer, the excellent author of the book “History of Life-Jesus Research, from Reimarus to Wrede,” who, after all, was able to advance in life-Jesus research to the apocalyptic through careful, thorough, penetrating and sharp thinking, could be trusted to also get a clear view of the symptoms of decay in contemporary culture. Now he assured us that this writing of his, “Decay and Rebuilding of Culture,” was not written after the war, but that the first draft was conceived as early as 1900, and that it was then elaborated from 1914 to 1917. Now it has been published. And it must be said that here is someone who sees the decline of culture with open eyes. And it is interesting to visualize what such an observer of the decline of culture has to say about what has been wrought on this culture, as if with sharp critical knives. The phrases with which contemporary culture is characterized come across like cutting knives. Let us let a few of these phrases sink in. The first sentence of the book is: “We are in the throes of the decline of culture. The war did not create this situation. It is only one manifestation of it. What was given spiritually has been transformed into facts, which in turn now have a deteriorating effect on the spiritual in every respect.” - “We lost our culture because there was no reflection on culture among us.” — “So we crossed the threshold of the century with unshakable illusions about ourselves.” — “Now it is obvious to everyone that the self-destruction of culture is underway.”
Albert Schweitzer also sees it in his own way – I would say, somewhat forcefully – that this decline of culture began around the middle of the 19th century, around that middle of the 19th century that I have so often referred to here as an important point in time that must be considered if one wants to understand the present in some kind of awareness. Schweitzer says about this: “But around the middle of the 19th century, this confrontation between ethical ideals of reason and reality began to decline. In the course of the following decades, it came more and more to a standstill. The abdication of culture took place without a fight and without a sound. Its thoughts lagged behind the times, as if they were too exhausted to keep pace with it.” - And Schweitzer brings up something else that is actually surprising, but which we can understand well because it has been discussed here often in a much deeper sense than Schweitzer is able to present. He is clear about one thing: in earlier times there was a total worldview. All phenomena of life, from the stone below to the highest human ideals, were a totality of life. In this totality of life, the divine-spiritual being was at work. If one wanted to know how the laws of nature work in nature, one turned to the divine-spiritual being. If one wanted to know how the moral laws worked, how religious impulses worked, one turned to the divine-spiritual being. There was a total world view that had anchored morality in objectivity just as the laws of nature are anchored in objectivity. The last world view that emerged and still had some knowledge of such a total world view was the Enlightenment, which wanted to get everything out of the intellect, but which still brought the moral world into a certain inner connection with what the natural world is.
Consider how often I have said it here: If someone today honestly believes in the laws of nature as they are presented, they can only believe in a beginning of the world, similar to how the Kant-Laplacean theory presents it, and an end of the world, as it will one day be in the heat death. But then one must imagine that all moral ideals have been boiled out of the swirling particles of the cosmic fog, which have gradually coalesced into crystals and organisms and finally into humans, and out of humans the idealistic ethical view swirls. But these ethical ideals, being only illusions, born out of the swirling atoms of man, will have vanished when the earth has disappeared in heat death. That is to say, a world view has emerged that refers only to the natural and has not anchored moral ideals in it. And only because the man of the present is dishonest and does not admit it to himself, does not want to look at these facts, does he believe that the moral ideals are still somehow anchored. But anyone who believes in today's natural science and is honest must not believe in the eternity of moral ideals. He does it out of cowardly dishonesty if he does. We must look into the present with this seriousness.
And Albert Schweitzer also sees this in his own way, and he seeks to find out where the blame lies for this state of affairs. He says: “The decisive factor was the failure of philosophy.” Now one can have one's own particular thoughts about this matter. One can believe that philosophers are the hermits of the world, that other people have nothing to do with philosophers. But Albert Schweitzer says quite correctly at a later point in his writing: “Kant and Hegel ruled millions who never read a line of theirs and did not even know that they obeyed them.” The paths that the world's thoughts take are not at all as one usually imagines. I know very well, because I have often experienced it, that until the end of the 19th century the most important works of Hegel lay in the libraries and were not even cut open. They were not studied. But the few copies that were studied by a few have passed into the whole of educational life. And there is hardly a single one of you whose thinking does not involve Kant and Hegel, because the paths are, I would say, mysterious. And if people in the most remote mountain villages have come to read newspapers, it also applies to them, to these people in the mountain villages, that they are dominated by Kant and Hegel, not only to this illustrious and enlightened society sitting here in the hall.
So you can say, like Albert Schweitzer: “The decisive factor was the failure of philosophy.” In the 18th and early 19th centuries, philosophy was the leader of public opinion. She had dealt with the questions that arose for people and the time, and kept a reflection on them alive in the sense of culture. In philosophy at that time, there was an elementary philosophizing about man, society, people, humanity and culture, which naturally produced a lively popular philosophy that often dominated opinion and maintained cultural enthusiasm.
And now Albert Schweitzer comments on the further progress: “It was not clear to philosophy that the energy of the cultural ideas entrusted to it was beginning to be questioned. At the end of one of the most outstanding works on the history of philosophy published at the end of the 19th century, the same work that I once criticized in a public lecture, this work on the history of philosophy, “this is defined as the process in which,” and now he quotes the other historian of philosophy, ”with ever clearer and more certain consciousness, the reflection on cultural values has taken place, the universality of which is the subject of philosophy itself.” Schweitzer now says: “In doing so, the author forgot the essential point: that in the past, philosophy not only reflected on cultural values, but also allowed them to emerge as active ideas in public opinion, whereas from the second half of the 19th century onwards they increasingly became a guarded, unproductive capital for it.”
People have not realized what has actually happened to the thinking of humanity. Just read most of these century reflections that appeared at the turn of the 19th and 20th centuries. If one did it differently, as I did in my book, which was later called “The Riddles of Philosophy”, then of course it was considered unhistorical. And one of these noble philosophers reproached me because the book was then called “World and Life Views in the 19th Century” for saying nothing about Bismarck in it. Yes, a philosopher reproached this book for that. Many other similar accusations have been made against this book because it tried to extract from the past that which has an effect on the future. But what did these critics usually do? They reflected. They reflected on what culture is, on what already exists. These thinkers no longer had any idea that earlier centuries had created culture.
But now Albert Schweitzer comes along and I would like to say that he seems to have resigned himself to the future of philosophy. He says: It is actually not the fault of philosophy that it no longer plays an actual productive role in thinking. It was more the fate of philosophy. For the world in general has forgotten how to think, and philosophy has forgotten it along with the rest. In a certain respect, Schweitzer is even very indulgent, because one could also think: If the whole world has forgotten how to think, then at least the philosophers could have maintained it. But Schweitzer finds it quite natural that the philosophers have simply forgotten how to think along with all the other people. He says: “That thinking did not manage to create a world view of an optimistic-ethical character and to base the ideals that make up culture in such a world view was not the fault of philosophy, but a fact that arose in the development of thought.” - So that was the case with all people. —- “But philosophy was guilty of our world because it did not admit the fact and remained in the illusion that it really maintained a progress of culture.”
So, with the other people, the philosophers have, as Albert Schweitzer says with his razor-sharp criticism, forgotten how to think; but that is not really their fault, that is just a fact, they have just forgotten how to think with the other people. But their real fault is that they haven't even noticed that. They should have noticed it at least and should have talked about it. That is the only thing Schweitzer accuses the philosophers of. “According to its ultimate destiny, philosophy is the leader and guardian of general reason. It would have been its duty to admit to our world that the ethical ideals of reason no longer found support in a total world view, as they used to, but were left to their own devices for the time being and had to assert themselves in the world through their inner strength alone.” And then he concludes this first chapter by saying: “So little philosophy was made about culture that it did not even notice how it itself, and the times with it, became more and more cultureless. In the hour of danger, the guard who was supposed to keep us awake slept. So it happened that we did not struggle for our culture.”
Now, however, I ask you not to do this with these sentences of Albert Schweitzer, for example, by saying to yourself or a part of you: Well, that is just a criticism of German culture, and it does not apply to England, to America, and least of all to France, of course! Albert Schweitzer has written a great number of works. Among these are the following, written in English: “The Mystery of the Kingdom of God”; then another work: “The Question of the Historical Jesus”; then a third; and he has written some others in French. So the man is international and certainly does not just speak of German culture, but of the culture of the present day. Therefore it would not be very nice if this view were to be treated the way we experienced something in Berlin once. We had an anthroposophical meeting and there was a member who had a dog. I always had to explain that people have repeated lives on earth, reincarnation, but not animals, because it is the generic souls, the group souls, that are in the same stage, not the individual animal. But this personality loved her dog so much that she thought, even though she admitted that other animals, even other dogs, do not have repeated lives, her dog does have repeated lives, she knows that for sure. There was a little discussion about this matter – discussions are sometimes stimulating, as you know, and one could now think that this personality could never be convinced and that the others were convinced. This also became clear immediately when we were sitting in a coffee house. This other member said that it was actually terribly foolish of this personality to think that her dog had repeated earthly lives; she had realized this immediately, it was quite clear from anthroposophy that this was an impossibility. Yes, if it were my parrot! That's what it applies to! — I would not want that this thought form would be transferred by the different nationalities in such a way that they say: Yes, for the people for whom Albert Schweitzer speaks, it is true that culture is in decline, that philosophers have not realized it themselves, but — our parrot has repeated lives on earth!
In the second chapter, Albert Schweitzer talks about “circumstances that inhibit culture in our economic and intellectual life,” and here, too, he is extremely sharp. Of course, there are also trivialities, I would say, of what is quite obvious. But then Albert Schweitzer sees through a shortcoming of modern man, this cultureless modern man, by finding that modern man, because he has lost his culture, has become unfree, and is unsettled. Well, I have read sentences to you by Max Rubner – they do not, however, indicate a strong collection of thoughts. The representative modern man is unsettled.
Then Albert Schweitzer adds a cute epithet to this modern man. He is, in addition to being unfree and uncollected, also “incomplete”. Now imagine that these modern people all believe that they are walking around the world as complete specimens of humanity. But Albert Schweitzer believes that today, due to modern education, everyone is put into a very one-sided professional life, developing only one side of their abilities while allowing the others to wither away, and thus becoming an incomplete human being in reality. And in connection with this lack of freedom, incompleteness and lack of focus in modern man, Albert Schweitzer asserts that modern man is becoming somewhat inhumane: “In fact, thoughts of complete inhumanity have been moving among us with the ugly clarity of words and the authority of logical principles for two generations. A mentality has emerged in society that alienates individuals from humanity. The courtesy of natural feeling is fading.” - I recall the Annual General Meeting we had here, where courtesy was discussed! — ”In its place comes behavior of absolute indifference, with more or less formality. The aloofness and apathy emphasized in every way possible towards strangers is no longer felt as inner coarseness at all, but is considered to be a sign of sophistication. Our society has also ceased to recognize all people as having human value and dignity. Parts of humanity have become human material and human things for us. If for decades it has been possible to talk about war and conquest among us with increasing carelessness, as if it were a matter of operating on a chessboard, this was only possible because an overall attitude had been created in which the fate of the individual was no longer imagined, but only present as figures and objects. When war came, the inhumanity that was in us had free rein. And what fine and coarse rudeness has appeared in our colonial literature and in our parliaments over the past decades as a rational truth about people of color, and passed into public opinion! Twenty years ago, in one of the parliaments of continental Europe, it was even accepted that, with regard to deported blacks who had been left to die of hunger and disease, it was said from the rostrum that they had “died as if they were animals.
Now Albert Schweitzer also discusses the role of over-organization in our cultural decline. He believes that public conditions also have a culture-inhibiting effect due to the fact that over-organization is occurring everywhere. After all, organizing decrees, ordinances, laws are being created everywhere today. You are in an organization for everything. People experience this thoughtlessly. They also act thoughtlessly. They are always organized in something, so Albert Schweitzer finds that this “over-organization” has also had a culture-inhibiting effect.
“The terrible truth that with the progress of history and economic development, culture does not become easier, but more difficult, was not addressed.” — “The bankruptcy of the cultural state, which is becoming more apparent from decade to decade, is destroying modern man. The demoralization of the individual by the whole is in full swing.
A person who is unfree, uncollected, incomplete, and lost in a lack of humanity, who has surrendered his intellectual independence and moral judgment to organized society, and who experiences inhibitions of cultural awareness in every respect: this is how modern man trod his dark path in dark times. Philosophy had no understanding for the danger in which he found himself. So she made no attempt to help him. Not even to reflect on what was happening to him did she stop him."
In the third chapter, Albert Schweitzer then talks about how a real culture would have to have an ethical character. Earlier worldviews gave birth to ethical values; since the mid-19th century, people have continued to live with the old ethical values without somehow anchoring them in a total worldview, and they didn't even notice: “They in the situation created by the ethical cultural movement, without realizing that it had now become untenable, and without looking ahead to what was preparing between and within nations. So our time, thoughtless as it was, came to the conclusion that culture consists primarily of scientific, technical and artistic achievements and can do without ethics or with a minimum of ethics. This externalized conception of culture gained authority in public opinion in that it was universally held even by persons whose social position and scientific education seemed to indicate that they were competent in matters of intellectual life.” — ”Our sense of reality, then, consists in our allowing the next most obvious fact to arise from one fact through passions and short-sighted considerations of utility, and so on and on. Since we lack the purposeful intention of a whole to be realized, our activity falls under the concept of natural events.
And Albert Schweitzer also sees with full clarity that because people no longer had anything creative, they turned to nationalism.
"It was characteristic of the morbid nature of the realpolitik of nationalism that it sought in every way to adorn itself with the trappings of the ideal. The struggle for power became the struggle for law and culture. The selfish communities of interests that nations entered into with each other against others presented themselves as friendships and affinities. As such, they were backdated to the past, even when history knew more of hereditary enmity than of inner kinship.
Ultimately, it was not enough for nationalism to set aside any intention of realizing a cultural humanity in its politics. It even destroyed the very notion of culture by proclaiming national culture.
You see, Albert Schweitzer sees quite clearly in the most diverse areas of life, it must be said. And he finds words to express this negative aspect of our time. So, I would say, it is also quite clear to him what our time has become through the great influence of science. But since he also realizes that our time is incapable of thinking – I have shown you this with the example of Max Rubner – Albert Schweitzer also knows that science has become thoughtless and therefore cannot have the vocation to lead humanity in culture in our time.
"Today, thinking has nothing more to do with science because science has become independent and indifferent to it. The most advanced knowledge now goes hand in hand with the most thoughtless world view. It claims to deal only with individual findings, since only these preserve objective science. It is not its business to summarize knowledge and assert its consequences for world view. In the past, every scientific person was, as Albert Schweitzer says, at the same time a thinker who meant something in the general intellectual life of his generation. Our time has arrived at the ability to distinguish between science and thinking. That is why we still have freedom of science, but almost no thinking science anymore.
You see, Schweitzer sees the negative side extremely clearly, and he also knows how to say what is important: that it is important to bring the spirit back into culture. He knows that culture has become spiritless. But this morning in my lecture on education I explained how only the words remain of what people knew about the soul in earlier times. People talk about the soul in words, but they no longer associate anything real with those words. And so it is with the spirit. That is why there is no awareness of the spirit today. One has only the word. And then, when someone has so astutely characterized the negative of modern culture, then at most he can still come to it, according to certain traditional feelings that one has when one speaks of spirit today – but because no one knows anything about spirit – then at most one can come to say: the spirit is necessary.
But if you are supposed to say how the spirit is to enter into culture, then it becomes so - forgive me: when I was a very young boy, I lived near a village, and chickens were stolen from a person who was one of the village's most important residents. Now it came to a lawsuit. It came to a court hearing. The judge wanted to gauge how severe the punishment should be, and to do that it was necessary to get an idea of what kind of chickens they were. So he asked the village dignitary to describe the chickens. “Tell us something more about what kind of chickens they were. Describe them to us a little!” Yes, Mr. Judge, they were beautiful chickens. — You can't do anything with that if you can't tell us anything more precise! You had these chickens, describe these chickens to us a little. — Yes, Mr. Judge, they were just beautiful chickens! - And so this personality continued. Nothing more could be brought out of her than: They were beautiful chickens.
And you see, in the next chapter Albert Schweitzer also comes to the point of saying how he thinks a total world view should be: “But what kind of thinking world view must there be for cultural ideas and cultural attitudes to be grounded in it?” He says, “Optimistic and ethical.” They were just beautiful chickens! It must be optimistic and ethical. Yes, but how should it be? Just imagine that an architect is building a house for someone and wants to find out what the house should be like. The person in question simply replies: “The house should be solid, weatherproof, beautiful, and it should be pleasant to live in.” Now you can make the plan and know how he wants it! But that is exactly what happens when someone tells you that a worldview should be optimistic and ethical. If you want to build a house, you have to design the plan; it has to be a concretely designed plan. But the ever-so-shrewd Albert Schweitzer has nothing to say except: “There were just beautiful chickens.” Or: “The house should be beautiful, that is, it should be optimistic and ethical.
He even goes a little further, but it doesn't come out much differently than the beautiful chickens. He says, for example, that because thinking has gone so much out of fashion, because thinking is no longer possible at all and the philosophers themselves do not notice that it is no longer there, but still believe that they can think, so many people have come to mysticism who want to work free of thought, who want to arrive at a world view without thinking. Now he says: Yes, but why should one not enter mysticism with thinking? So the worldview that is to come must enter mysticism with thinking. Yes, but what will it be like then? The house should be solid, weatherproof, beautiful and so that one can live comfortably inside. The worldview should be such that it enters mysticism through thinking. That is exactly the same. A real content is not even hinted at anywhere. It does not exist.
So how does anthroposophy differ from such cultural criticism? It can certainly agree with the negative aspects, but it is not satisfied with describing the house in terms of what it should be: solid and weatherproof and beautiful and such that it is comfortable to live in. Instead, it draws up plans for the house, it really sketches out the image of a culture. Now, Albert Schweitzer does object to this to some extent, saying, “The great revision of the convictions and ideals in and for which we live cannot be achieved by talking other, better thoughts into the people of our time than those they already have. It can only be achieved by the many reflecting on the meaning of life...” So that's not possible, talking better thoughts into the people of our time than those they already have, that's not possible! Yes, what should one do then in the sense of Albert Schweitzer? He admonishes people to go within themselves, to get out of themselves what they have out of themselves, so that one does not need to talk into them thoughts that are somehow different from those they already have.
Yes, but by searching within themselves for what they already have, people have brought about the situation that we are now in: “We are in the throes of the decline of civilization.” “We lost our way culturally because there was no thinking about culture among us,” and so on. Yes, all this has come about - and this is what Schweitzer hits so hard and with such intense thinking - because people have neglected any real, concrete planning of culture. And now he says: It is not enough for people to absorb something; they have to go within themselves. You see, you can say that not only Max Rubner, who cannot cope with his thinking everywhere, but even a thinker as sharp as Albert Schweitzer is not able to make the transition from a negative critique of culture to an acknowledgment of what must enter this culture as a new spiritual life. Anthroposophy has been around for just as long as Albert Schweitzer, who admittedly wrote this book from 1900 onwards. But he failed to notice that Anthroposophy positively seeks to achieve what he merely criticizes in negative terms: to bring spirit into culture. In this regard, he even gets very facetious. Because towards the end of the last part of his writing he says:
“In itself, reflecting on the meaning of life has a significance. If such reflection arises again among us” – it is the conditional sentence, only worsened, because it should actually read: If such reflection arose again among us! - “then the ideals of vanity and passion, which now proliferate like evil weeds in the convictions of the masses, will wither away without hope. How much would be gained for today's conditions if we all just spent three minutes each evening looking up thoughtfully at the infinite worlds of the starry sky...” he comes to the conclusion that it would be good for people if they looked up at the starry sky for three minutes every evening! If you tell them so, they will certainly not do it; but read how these things should be done in my book “How to Know Higher Worlds”. One does not understand why the step from the negative to the positive cannot be taken here, one does not understand it! “and when attending a funeral, we would devote ourselves to the riddle of life and death, instead of walking thoughtlessly behind the coffin in conversation.”
You see, when you are so negative, you conclude such a reflection on culture in such a way that you say: “Previous thinking thought to understand the meaning of life from the meaning of the world. It may be that we have to resign ourselves to leaving the meaning of the world open to question and to give our lives a meaning from the will to live, as it is in us. Even if the paths by which we have to strive towards the goal still lie in darkness, the direction in which we have to go is clear.
As clear as it was that his chickens were beautiful chickens, and as clear as it is that someone says about the plan of his house: The house should be solid, weatherproof, and beautiful. Most people in the present see it as clear when they characterize something in this way, and do not even notice how unclear it is.
"We have to think about the meaning of life together, to struggle together to arrive at a world- and life-affirming worldview in which our drive, which we experience as necessary and valuable, finds justification, orientation, clarification, deepening, moralization and strengthening... ” - The house should be beautiful and solid and weatherproof and in such a way that one can live well in it. In regard to a house one says so, in regard to a Weltanschhauung one says: The Weltanschhauung should be such that it can work justification, orientation, clarification, deepening, moralization and strengthening! - “and thereupon become capable of setting up and realizing definite cultural ideals inspired by the spirit of true humanity.”
Now we have it. The sharpest, fully recognizable thinking about the negative, absolute powerlessness to see anything positive. Those people who deserve the most praise today – and Albert Schweitzer is one of them – are in such a position. Anthroposophists in particular should develop a keen awareness of this, so that they know what to expect when one of those who are “philosophers” in the sense of this astute Albert Schweitzer comes along, for example a neo-Kantian, as these people call themselves, and who now do not even realize that they have not only overslept thinking, but that they have not even noticed how they have overslept thinking. Of course, one cannot expect them to understand anthroposophy. But one should still keep a watchful eye on the way in which such people, who are rightly described by Schweitzer as the sleepy philosophers of the 19th and 20th centuries, now speak of anthroposophy. We should look into the present with an alert eye on all sides.
A newspaper article begins by saying how ineffective Bergson seems in comparison to Kant. But then it goes on to say: Steiner's wild speculations and great spiritual tirades stand even less up to an epistemological test based on Kant. Steiner also believes that he can go beyond Kant and the neo-Kantians to higher insights. In fact, he falls far short of them and, as can easily be proven from his writings, has misunderstood them completely at crucial points.
This is of course trumpeted out without any justification whatsoever in the world's newspapers. And then these people, who can think in this way, or who are far from being able to think the way Rubner can, say: You only have to ask contemporary science and you know very well what these supposed insights - these brain bubbles, as he calls them - actually mean.
We have to pay attention to these things, and we must not oversleep them. Because this - as Albert Schweitzer calls it - thoughtless science can assert itself, it can assert itself in the world, and for the time being it has power. Today many people say that one should not look at power but at the law; but unfortunately they then call the power they have the law. Well, I will spare you the rest of the gibberish he presents, because it now goes into spiritual phenomena, which must also be examined by science today, and so on.
But if the poor students do get hold of anthroposophy and absorb the “brain bubbles”, then Max Rubner gives them this advice: “But there is always something refreshing about working in a new, previously untilled field of the brain.” Some fields have been plowed over and over again! Now, when the poor students in anthroposophy get “brain bubbles” and then plow these brains, the bubbles in front of the plowshare will certainly disappear. So in this respect, the story is true again. To understand that which wants to enter our culture, which, according to the best minds, is admittedly disintegrating, indeed has already disintegrated, that is not really given to the best minds of the present either, insofar as they are involved in the present cultural industry. So it remains the case that when they are supposed to say what the house should be like, they do not take the pencil or the model substance to design the house – which is what anthroposophy does – but then they say: The house should be beautiful and strong and weatherproof and so that one can live comfortably in it. With the house one says so. With a worldview, one says that it should be optimistic, it should be ethical, one should be able to orient oneself in it, and now how all the things have been called, but which mean nothing other than what I have told you.
You can see that it is necessary – and you will recognize it from the matter itself that this is necessary – to sometimes go a little beyond what is happening in civilization. That is why I have presented today's episodic reflection. Next Friday we want to talk further about these things, not say any more that the house should be beautiful and firm and weatherproof and so that one can live comfortably in it, the world view should be optimistic and ethical and so that one can orient oneself in it, and so on, but we really want to point to the real anthroposophy, to the spiritual life that our culture needs.
III. Kulturphänomene
Der heutige Vortrag soll in der Reihe derjenigen, die ich gehalten habe, nur eine Episode sein, ein Einschiebsel also, und zwar aus dem Grunde, weil es notwendig ist, daß Anthroposophen wache Leute seien, das heißt sich ein Urteil bilden durch ein gewisses Hinschauen auf die Welt. Und so ist eben schon von Zeit zu Zeit einmal notwendig, daß auch innerhalb der Vorträge, die sonst den anthroposophischen Stoff behandeln, das eine oder das andere eingeschoben werde, was einen Blick eröffnet auf die sonstigen Vorgänge, auf die sonstige Verfassung unserer Zivilisation. Und zwar möchte ich heute etwas weiter ausführen dasjenige, was ich kurz dargestellt habe in dem letzten Artikel des «Goetheanum», wo ich über eine Schrift gesprochen habe, die jetzt eben neu erschienen ist: «Verfall und Wiederaufbau der Kultur» von Albert Schweitzer. Sie bezeichnet sich als der erste Teil einer Kulturphilosophie und beschäftigt sich im wesentlichen mit einer Art Kritik der gegenwärtigen Kultur. Ich möchte aber, um die Charakteristik, die Albert Schweitzer über die Gegenwart gibt, auf einiges zu stützen, davon ausgehen, daß ich den Bestand derjenigen Kultur, die Albert Schweitzer treffen will, durch ein einzelnes, aber vielleicht charakteristisches Beispiel vor Sie hinstelle. Ich hätte ja Tausende wählen können. Man braucht nur so hineinzugreifen, man kann nicht sagen, in das volle Kulturleben der Gegenwart, sondern in den vollen Kulturtod der Gegenwart, und man findet immer Genügendes. Gerade darum handelt es sich ja, wie ich auch in den pädagogischen Vorträgen gestern und heute bemerkt habe, daß wir uns gewöhnen, in solche Dinge mit ehrlich wachem Auge zu sehen. Und so habe ich denn zu einer Art von Grundlage etwas herausgegriffen aus der Reihe, die ja immer wie eine Repräsentation der gegenwärtigen Geisteskultur gelten kann, ich habe eine Rektoratsrede gewählt, die gehalten worden ist 1910, am 15. Oktober in Berlin. Ich habe diese Rede deshalb gewählt, weil sie gerade von einem Mediziner herrührt, von einer Persönlichkeit, die also nicht etwa einseitig in irgendeiner philosophischen Kulturbetrachtung darinnensteht, sondern die aus naturwissenschaftlichem Denken heraus eine Art Zeittableau hat geben wollen.
Nun will ich Sie nicht mit dem ersten Teile dieser Rektoratsrede plagen, wo vorzugsweise von der Berliner Universität die Rede ist, sondern ich möchte Sie mehr mit den allgemeinen Weltanschauungsgedanken bekanntmachen, die der Mediziner Rubner - er ist es nämlich - dazumal bei feierlicher Gelegenheit äußerte. Es ist schon deshalb das Beispiel vielleicht charakteristisch, weil es eben in das Jahr 1910 fällt, wo alles in Europa und weit über Europa hinaus in dem optimistischen Glauben war, daß ein ungeheurer geistiger Aufschwung da sei, daß man es eben so herrlich weit gebracht habe. Das, was ich auswählen will, ist eine Art Apostrophe an die Studentenschaft, aber eine solche Apostrophe, die einen so recht in dasjenige hineinsehen läßt, was eine repräsentative Persönlichkeit der Gegenwart in ihrem Herzen eigentlich herumwälzt. Da wird zunächst die Studentenschaft so angeredet: «Wir müssen alle lernen. Wir bringen auf die Welt nichts anderes mit als unser Instrument zur geistigen Arbeit, ein unbeschriebenes Blatt, das Gehirn, verschieden veranlagt, verschieden entwickelungsfähig; wir empfangen alles aus der Außenwelt.»
Nun ja, man kann, wenn man durch diese materialistische Kultur der Gegenwart durchgegangen ist, ja auch diese Ansicht haben. Man braucht nicht engherzig zu sein. Man muß sich klar sein darüber, welche Macht die materialistische Kultur auf die gegenwärtigen Persönlichkeiten ausübt, und man kann dann begreifen, wenn jemand so spricht, daß man in die Welt hereinkomme mit einem unbeschriebenen Blatt, dem Gehirn, und daß man alles von der Außenwelt empfange. Aber hören wir doch weiter, wie diese Ansprache an die Studenten nun weitergeht. Da wird zunächst ausgeführt, scheinbar etwas klarer, wie wir ein unbeschriebenes Blatt sind, wie das Kind des bedeutendsten Mathematikers wieder das Einmaleins lernen muß, weil es ja leider von seinem Vater die hohe Mathematik nicht vererbt hat, wie das Kind des größten Sprachforschers wiederum seine Muttersprache lernen muß und so weiter. Kein Gehirn möchte auch das alles fassen, was seine Vorfahren insgesamt erlebt und erfahren haben. Nun aber wird diesen Gehirnen angeraten, was sie, weil sie so ganz unbeschriebene Blätter sind, tun sollen in der Welt, um beschrieben zu werden. Da heißt es weiter: «Was Milliarden Gehirne im Laufe der menschlichen Geschichte erwogen und gereift, was unsere Geistesheroen mitgeschaffen haben ...» — nicht wahr, das wird so zwei Seiten lang hintereinander gesagt, es wird den Menschen eingeschärft: Sie kommen mit ihren Gehirnen als mit einem unbeschriebenen Blatt zur Welt und sollen nur recht achtgeben, daß sie das aufnehmen, was die Geistesheroen geschaffen haben.
Ja, wenn diese Geistesheroen alle unbeschriebene Blätter waren, woher soll denn das alles gekommen sein, was die geschaffen haben und was nun die anderen unbeschriebenen Blätter aufnehmen sollen? Ein merkwürdiger Gedankengang, nicht wahr! - Also: «Was unsere Geistesheroen mitgeschaffen haben, empfängt es», dieses unbeschriebene Blatt Gehirn, «in kurzen Sätzen durch die Erziehung, und daraus kann nun seine Eigenart und sein individuelles Leben sich entfalten.»
Auf der nächsten Seite wird diesen unbeschriebenen Blättern, diesen Gehirnen, nun ein merkwürdiger Satz vorgesetzt: «Das Erlernte gibt das Grundmaterial für das produktive Denken.» Also jetzt figuriert auf einmal das produktive Denken auf den unbeschriebenen Blättern, diesen Gehirnen. Es wäre doch selbstverständlich, daß jemand, der von den Gehirnen als unbeschriebenen Blättern spricht, da nicht sprechen würde von produktivem Denken.
Nun ein Satz, der so recht zeigt, wie massiv materialistisch die Besten eigentlich allmählich gedacht haben. Denn Rubner ist nicht einer der schlechtesten. Er ist ein Mediziner und hat sogar den Philosophen Zeller gelesen, was etwas heißen will. Also er ist gar nicht engherzig, sehen Sie. Aber wie denkt er? Er will das Erfrischende des Lebens darstellen, da sagt er: «Aber es hat stets etwas Erfrischendes, auf einem neuen, bisher unbeackerten Felde des Gehirnes zu arbeiten.» Wenn also der Student eine Zeitlang etwas gelernt hat und nun zu einem anderen Fache übergeht, dann bedeutet das, daß er nun ein neues Feld des Gehirns beackert. Sie sehen, die Denkformen haben allmählich eine ganz charakteristische materialistische Note bekommen. «Denn», so sagt er weiter, «manche Felder des Gehirns werden erst erträgnisreich, wenn man sie wiederholt beackert, tragen aber schließlich dieselben guten Früchte wie andere, die müheloser sich erschließen.»
Man kann außerordentlich schwer jetzt diesem Gedanken nachgehen, denn es soll das Gehirn ein unbeschriebenes Blatt sein, und nun soll es von den beschriebenen Blättern, die aber auch einmal bei ihrer Geburt unbeschriebene gewesen sein müssen, alles lernen. Nun soll dieses Gehirn beackert werden. Aber nun müßte wenigstens ein Akkersmann da sein. Je weiter man eingehen würde auf solch ganz unglaubliches, unmögliches Denken, desto verwirrter würde man werden. Aber Max Rubner ist sehr besorgt um seine Studenten, und daher rät er ihnen, das Gehirn nur ja recht zu beackern. Sie sollen also das Gehirn beackern. Nun kann er doch nicht anders als sagen, daß nun das Denken das Gehirn beackert. Aber nun will er das Denken eben empfehlen. Da schlägt ihm wieder seine materialistische Denkweise in den Nacken, und da findet sich denn ein außerordentlich hübscher Satz: «Das Denken stärkt das Gehirn, letzteres nimmt durch Übung ebenso in den Leistungen zu wie ein anderes Organ, wie unsere Muskelkraft durch Arbeit und Sport. Studieren ist Gehirnsport.»
Nun, Jetzt wußten die Berliner Studenten 1910, was sie vom Denken zu halten haben: «Denken ist Gehirnsport.» Ja, da fällt der repräsentativen Persönlichkeit der Gegenwart gar nicht ein, was beim Sport noch viel interessanter ist als dasjenige, was da äußerlich sich abspielt. Ungeheuer viel interessanter beim Sport wäre nämlich das zu betrachten, was sich während der verschiedenen sportlichen Bewegungen in den Gliedern der Menschen eigentlich abspielt, was da für innere Vorgänge geschehen. Dann würde man sogar auf etwas sehr Interessantes kommen. WennmandiesesInteressanteredesSportesbetrachten würde, dann würde man darauf kommen, daß der Sport ja zu denjenigen Betätigungen gehört, die dem Gliedmaßenmenschen, dem Stoffwechselmenschenangehören. DasDenkengehörtdem Nerven-SinnesMenschen an. Da kehrt sich das Verhältnis um. Was beim Menschen nach innen gewendet ist, die Vorgänge im Innern des menschlichen Wesens, die treten beim Denken nach außen. Und dasjenige, was beim Sport nach außen tritt, das tritt nach innen. Also müßte man gerade beim Denken das Interessantere in Betracht ziehen. Aber die repräsentative Persönlichkeit hat eben das Denken verlernt, kann überhaupt nicht irgendeinen Gedanken zu Ende bringen.
Aus einem solchen, eigentlich in sich ganz unvollendeten, immer unvollendet bleibenden Denken ist ja unsere ganze neuzeitliche Kultur hervorgegangen. Man fängt nur gewissermaßen bei solchen repräsentativen Gelegenheiten dieses Denken, das unsere Kultur hervorgebracht hat, eben ab. Man ertappt es gewissermaßen da. Aber leider sind diejenigen, die solches Ertappen anstellen, ja nicht allzu häufig. Denn bei einer Berliner Rektoratsrede, also einer Universitätsrede bei feierlicher Gelegenheit: «Unsere Ziele für die Zukunft» - da wird man, wenn man ein richtiger Mensch der Gegenwart ist, doch ernst. Das sagt ja die Wissenschaft, das sagt ja die unbesiegbare Autorität Wissenschaft, die weiß ja alles. Und wenn es der bewiesen ist, daß Denken Gehirnsport ist, nun, dann muß man sich eben damit abfinden; dann sind die Menschen nach Jahrtausenden und Jahrtausenden so gescheit geworden, daß sie endlich darauf gekommen sind: Denken ist Gehirnsporrt.
Ich könnte diese Betrachtungen jetzt fortsetzen in die verschiedensten Gebiete hinein, und wir würden überall sehen, daß, der gleiche Geist kann ich nicht sagen, daß der gleiche Ungeist waltet, der aber natürlich bewundert wird. Nun, was da geworden ist, das haben doch einige Einsichtige auch schon, bevor der so äußerlich sichtbare Verfall da war, gesehen. Und man muß zum Beispiel sagen: Albert Schweitzer, dem ausgezeichneten Verfasser des Buches «Geschichte der Leben-Jesu-Forschung, von Reimarus zu Wrede», der immerhin durch ein umsichtiges, gründliches, tiefdringendes und scharfes Denken vorrücken konnte in der Leben-Jesu-Forschung bis zu der Apokalyptik, dem war schon zuzutrauen, daß er auch einen freien Blick bekam über die Verfallserscheinungen in der Kultur der Gegenwart. Nun versicherte er, daß diese seine Schrift «Verfall und Wiederaufbau der Kultur» nicht etwa erst nach dem Kriege entstanden sei, sondern in der ersten Form schon 1900 konzipiert worden ist, daß sie dann ausgearbeitet wurde von 1914 bis 1917. Jetzt ist sie erschienen. Und man muß schon sagen, hier sieht einmal jemand den Verfall der Kultur mit einem offenen Auge. Und es ist immerhin interessant, dasjenige ein wenig vor die Seele sich hinzustellen, was ein solcher Verfallskultur-Betrachter, ich möchte sagen, wie mit scharfen kritischen Messern an dieser Kultur bearbeitet. Es fallen in der Tat die Sätze, mit denen die gegenwärtige Kultur bezeichnet wird, wie schneidende Messer heraus. Lassen wir ein paar solcher Sätze auf unsere Seele wirken. Der erste Satz des Buches heißt: «Wir stehen im Zeichen des Niedergangs der Kultur. Der Krieg hat diese Situation nicht geschaffen. Er selber ist nur eine Erscheinung davon. Was geistig gegeben war, hat sich in Tatsachen umgesetzt, die nun ihrerseits wieder in jeder Hinsicht verschlechternd auf das Geistige zurückwirken.» - «Wir kamen von der Kultur ab, weil kein Nachdenken über Kultur unter uns vorhanden war.» — «So überschritten wir die Schwelle des Jahrhunderts mit unerschütterten Einbildungen über uns selbst.» — «Nun ist für alle offenbar, daß die Selbstvernichtung der Kultur im Gange ist.»
Auch das sieht Albert Schweitzer in seiner Art- ich möchte sagen, etwas kraftmeierisch drückt er es aus -, daß dieser Verfall der Kultur um die Mitte des 19. Jahrhunderts begonnen hat, um jene Mitte des 19. Jahrhunderts, die ich so oft hier bezeichnet habe als einen wichtigen Zeitpunkt, der betrachtet werden muß, wenn man die Gegenwart irgendwie wachend verstehen will. Darüber sagt Schweitzer: «Aber um die Mitte des 19. Jahrhunderts fing diese Auseinandersetzung ethischer Vernunftideale mit der Wirklichkeit an abzunehmen. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte kam sie mehr und mehr zum Stillstand. Kampflos und lautlos vollzog sich die Abdankung der Kultur. Ihre Gedanken blieben hinter der Zeit zurück, als wären sie zu erschöpft, mit ihr Schritt zu halten.» - Und noch etwas bringt Schweitzer vor, was eigentlich überraschend ist, was aber von uns gut verstanden werden kann, weil es in einem viel tieferen Sinne, als Schweitzer es vorzubringen vermag, hier oftmals besprochen worden ist. Ihm ist klar: In früheren Zeiten gab es eine Totalweltanschauung. Alle Erscheinungen des Lebens, von dem Stein unten angefangen bis hinauf zu den höchsten menschlichen Idealen, waren eine Lebenstotalität. In dieser Lebenstotalität wirkte das göttlich-geistige Sein. Wenn man wissen wollte, wie die Naturgesetze wirken in der Natur, wandte man sich an das göttlich-geistige Sein. Wenn man wissen wollte, wie die Sittengesetze wirken, die religiösen Impulse wirken, wandte man sich an das göttlich-geistige Sein. Eine Totalweltanschauung war da, welche die Sittlichkeit ebenso verankert hatte in der Objektivität, wie die Naturgesetze in der Objektivität verankert sind. Die letzte Weltanschauung, die heraufgekommen ist und die noch etwas gewußt hat von einer solchen Totalweltanschauung, das war die Aufklärung, die alles aus dem Intellekt heraus holen wollte, aber die noch die sittliche Welt in einen gewissen inneren Zusammenhang brachte mit dem, was die natürliche Welt ist.
Bedenken Sie, wie oft ich es hier ausgesprochen habe: Glaubt heute einer ehrlich an die Naturgesetze, so wie sie dargestellt werden, so kann er nur glauben an einen Weltenbeginn, so ähnlich, wie die Kant-Laplacesche Theorie ihn darstellt, und an ein Weltenende, wie es einmal im Wärmetod sein wird. Dann muß man sich aber vorstellen, daß alle sittlichen Ideale herausgekocht sind aus den durcheinanderwirbelnden Teilen des Weltennebels, die sich allmählich zusammengeballt haben, Kristalle und Organismen und endlich der Mensch geworden sind, und aus dem Menschen heraus wirbelt dann die idealistische ethische Anschauung. Aber diese ethischen Ideale, da sie nur Illusionen sind, herausgeboren aus den wirbelnden Atomen des Menschen, werden verschwunden sein, wenn die Erde im Wärmetod verschwunden sein wird. Das heißt, eine Weltanschauung ist entstanden, die sich bloß auf das Natürliche bezieht, die die sittlichen Ideale nicht in ihr verankert hat. Und nur weil der Mensch der Gegenwart unehrlich ist und sich das nicht gesteht, nicht hinschauen will auf diese Tatsachen, glaubt er, daß die sittlichen Ideale noch irgendwie verankert sind. Aber wer an die heutige Naturwissenschaft glaubt und ehrlich ist, der darf nicht an die Ewigkeit der sittlichen Ideale glauben. Er tut es aus feiger Unehrlichkeit, wenn er es tut. Mit diesem Ernst muß in die Gegenwart hineingeschaut werden.
Und gerade dies sieht auf seine Art auch Albert Schweitzer, und er sucht, wo die Schuld liegt, daß das so gekommen ist. Er sagt: «Das Entscheidende war das Versagen der Philosophie.» Nun kann man über diese Sache seine besonderen Gedanken haben. Man kann nämlich glauben, daß ja die Philosophen die Einsiedler in der Welt sind, daß die anderen Menschen nichts zu tun haben mit den Philosophen. Aber Albert Schweitzer sagt ganz richtig an einer späteren Stelle seiner Schrift: «Kant und Hegel haben Millionen regiert, die nie eine Zeile von ihnen gelesen haben und nicht einmal wußten, daß sie ihnen gehorchten.» Die Wege, die die Gedanken der Welt nehmen, sind eben durchaus nicht so, wie man es sich gewöhnlich vorstellt. Ich weiß sehr gut, denn ich habe es oft erfahren, daß bis in das Ende des 19. Jahrhunderts herein die wichtigsten Werke Hegels in den Bibliotheken lagen und nicht einmal aufgeschnitten waren. Studiert hat man sie nicht. Aber die wenigen Exemplare, die von wenigen studiert worden sind, sind übergegangen in das ganze Bildungsleben. Und esgibteigentlich kaumeinen einzigenunter Ihnen, in dessen Denkleben nicht eben Kant und Hegel drinnenstecken, weil die Wege durchaus, ich möchte sagen, geheimnisvolle sind. Und wenn in den entlegensten Gebirgsdörfern die Leute schon dazu gekommen sind, Zeitungen zu lesen, so gilt das auch für sie, für diese Leute in den Gebirgsdörfern, daß sie von Kant und Hegel beherrscht werden, nicht nur für diese erlauchte und erleuchtete Gesellschaft, die hier im Saale sitzt.
Also man kann schon sagen wie Albert Schweitzer: «Das Entscheidende war das Versagen der Philosophie. Im 18. und im beginnenden 19. Jahrhundert war die Philosophie die Anführerin der öffentlichen Meinung gewesen. Sie hatte sich mit den Fragen, die sich den Menschen und der Zeit stellten, beschäftigt, und ein Nachdenken darüber im Sinne der Kultur lebendig erhalten. In der Philosophie gab es damals ein elementares Philosophieren über Mensch, Gesellschaft, Volk, Menschheit und Kultur, das in natürlicher Weise eine lebendige, oftmals die Meinung beherrschende und Kulturenthusiasmus unterhaltende Popularphilosophie hervorbrachte.»
Und nun über den weiteren Fortgang spricht sich Albert Schweitzer so aus: «Der Philosophie ward nicht klar, daß die Energie der ihr anvertrauten Kulturideen anfing fraglich zu werden. Am Schlusse eines der hervorragendsten, am Ende des 19. Jahrhunderts erschienenen Werkes über Geschichte der Philosophie», es ist nämlich dasselbe, das ich einmal in einem öffentlichen Vortrage auch aufs Korn genommen habe, dieses Werk über die Geschichte der Philosophie, «wird diese als der Prozeß definiert, in dem sich», jetzt zitiert er den anderen, diesen Geschichtsschreiber der Philosophie: «mit immer klarerem und sichererem Bewußtsein die Besinnung auf die Kulturwerte vollzogen hat, deren Allgemeingültigkeit der Gegenstand der Philosophie selbst ist.» Dazu sagt jetzt Schweitzer: «Dabei vergaß der Verfasser das Wesentliche: daß nämlich früher die Philosophie sich nicht nur auf die Kulturwerte besann, sondern sie auch als wirkende Ideen in die öffentliche Meinung ausgehen ließ, während sie ihr von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an immer mehr zu einem gehüteten, unproduktiven Kapital wurden.»
Man hat nämlich gar nicht bemerkt, wozu es eigentlich mit dem Denken der Menschheit gekommen ist. Man lese nur einmal die meisten dieser Jahrhundertbetrachtungen, die erschienen sind an der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts. Hat man es einmal anders gemacht, wie ich es in meinem Buche, das dann später «Die Rätsel der Philosophie» hieß, gemacht habe, dann betrachtete man das natürlich als unhistorisch. Und einer von diesen edlen Philosophen hat mir, weil das Buch «Welt- und Lebensanschauungen im 19. Jahrhundert» damals hieß, den Vorwurf gemacht, daß in diesem Buche nichts über Bismarck gesagt wird. Ja, ein Philosoph hat diesem Buch diesen Vorwurf gemacht. Manche andere ähnliche Vorwürfe sind diesem Buche gemacht worden, weil es eben gerade versuchte, dasjenige, was in die Zukunft hinein wirkt, herauszuschälen aus dem Vergangenen. Aber was taten denn diese Betrachter zumeist? Sie besannen sich. Sie besannen sich auf dasjenige, was Kultur ist, was schon da ist. Daß frühere Jahrhunderte Kultur gemacht haben, davon hatten diese Denker überhaupt gar keine Ahnung mehr.
Aber nun kommt Albert Schweitzer dazu, ich möchte sagen, mit Bezug auf diese Zukunft der Philosophie zu resignieren. Da sagt er: Es ist eigentlich nicht die Schuld der Philosophie, daß sie nicht mehr eine eigentliche produktive Denkrolle spielte. Das war mehr das Schicksal der Philosophie. Denn die Welt hat im allgemeinen das Denken verlernt, und die Philosophie hat es halt mit verlernt. - In einer gewissen Beziehung ist sogar Schweitzer sehr nachsichtig, denn man könnte doch auch auf den Gedanken kommen: Wenn alle Welt das Denken verlernt, so hätten es doch wenigstens die Philosophen pflegen können. Aber Schweitzer findet es ganz natürlich, daß die Philosophen einfach mit allen anderen Leuten das Denken verlernt haben. So sagt er: «Daß das Denken es nicht fertig brachte, eine Weltanschauung von optimistisch-ethischem Charakter aufzustellen und die Ideale, die die Kultur ausmachen, in einer solchen zu begründen, war nicht Schuld der Philosophie, sondern eine Tatsache, die sich in der Entwicklung des Denkens einstellte.» - Das war also bei allen Leuten. —- «Aber schuldig an unserer Welt wurde die Philosophie dadurch, daß sie sich die Tatsache nicht eingestand und in der Illusion verblieb, als ob sie wirklich einen Fortschritt der Kultur unterhielte.»
Also die Philosophen haben mit den anderen Leuten, so sagt Albert Schweitzer mit seiner messerscharfen Kritik, das Denken verlernt; aber das ist nicht eigentlich ihre Schuld, das ist nun einmal eine Tatsache, sie haben halt mit den andern Leuten das Denken verlernt. Aber ihre eigentliche Schuld besteht darinnen, daß sie das gar nicht gemerkt haben. Sie hätten es wenigstens merken sollen und hätten davon reden sollen. - Nur das ist es, was Schweitzer den Philosophen vorwirft. «Ihrer letzten Bestimmung nach ist die Philosophie Anführerin und Wächterin der allgemeinen Vernunft. Ihre Pflicht wäre es gewesen, unserer Welt einzugestehen, daß die ethischen Vernunftideale nicht mehr wie früher in einer Totalweltanschauung Halt fänden, sondern bis auf weiteres auf sich selbst gestellt seien und sich allein durch ihre innere Kraft in der Welt behaupten müßten.» Und dann schließt er dieses erste Kapitel damit, daß er sagt: «So wenig philosophierte die Philosophie über Kultur, daß sie nicht einmal merkte, wie sie selber, und die Zeit mit ihr, immer mehr kulturlos wurde. In der Stunde der Gefahr schlief der Wächter, der uns wach erhalten sollte. So kam es, daß wir nicht um unsere Kultur rangen.»
Nun bitte ich Sie aber, mit diesen Sätzen des Albert Schweitzer nicht etwa das nun so zu machen, daß Sie etwa sich sagen oder ein Teil von Ihnen sich sagt: Nun ja, das ist eben eine Kritik der deutschen Kultur, und die gilt ja nicht für England, nicht für Amerika, am wenigsten natürlich für Frankreich! Albert Schweitzer hat nämlich eine große Anzahl von Schriften geschrieben. Unter diesen sind in englischer Sprache geschrieben: «The Mystery of the Kingdom of God»; dann eine andere Schrift: «The Question of the historical Jesus»; dann eine dritte; dann hat er noch einige andere in französischer Sprache geschrieben. Also der Mann ist schon international und redet ganz gewiß nicht etwa bloß von der deutschen Kultur, sondern er redet von der Kultur der Gegenwart. Daher wäre es nicht sehr schön, wenn es dieser Betrachtung gegenüber so ginge, wie wir einmal in Berlin etwas erlebt haben. Da hatten wir einmal eine anthroposophische Versammlung, und dabei war ein Mitglied, das hatte einen Hund. Nun mußte ich immer erklären, die Menschen haben wiederholte Erdenleben, Reinkarnationen, und die Tiere nicht, da sind es die Gattungsseelen, die Gruppenseelen, welche in demselben Stadium sind, nicht das einzelne individuelle Tier. Diese Persönlichkeit hatte aber ihren Hund so lieb, daß sie meinte, trotzdem sie zugab, daß andere Tiere, selbst die anderen Hunde, keine wiederholten Erdenleben haben, ihr Hund habe aber wiederholte Erdenleben, das wisse sie ganz genau. Es wurde ein wenig diskutiert über diese Sache - Diskussionen sind ja manchmal anregend, wie Sie wissen und man konnte nun denken, daß diese Persönlichkeit niemals überzeugt werden könnte und daß die anderen überzeugt seien. Das stellte sich auch sogleich heraus, als wir dann in einem Kaffeehause saßen. Dieses andere Mitglied sagte, es wäre eigentlich furchtbar töricht von dieser Persönlichkeit, daß sie meinte, ihr Hund habe wiederholte Erdenleben; das habe sie gleich eingesehen, das gehe ja ganz klar aus der Anthroposophie hervor, daß das eine Unmöglichkeit sei. Ja, wenn das mein Papagei wäre! Der - für den gilt das! — Ich möchte nicht, daß etwa diese Gedankenform von den verschiedenen Nationalitäten in der Weise übertragen würde, daß sie sagen: Ja, für die Leute, für die der Albert Schweitzer spricht, da gilt das, daß die Kultur im Niedergange ist, daß die Philosophen es selbst nicht gemerkt haben, aber — unser Papagei hat wiederholte Erdenleben!
Im zweiten Kapitel spricht dann Albert Schweitzer über «Kulturhemmende Umstände in unserem wirtschaftlichen und geistigen Leben», und auch da ist er außerordentlich scharf denkend. Zuweilen sind ja natürlich auch Trivialitäten da, ich möchte sagen, desjenigen, was ganz offenbar ist. Aber dann durchschaut Albert Schweitzer einen Mangel des modernen Menschen, dieses kulturlosen modernen Menschen, indem er findet, daß der moderne Mensch dadurch, daß ihm die Kultur abhanden gekommen ist, erstens unfrei geworden ist, zweitens, daß er ungesammelt ist. Nun, ich habe Ihnen Sätze vorgelesen von Max Rubner - von starker Gedankensammlung zeugen sie allerdings nicht. Ungesammelt ist schon gerade der repräsentative moderne Mensch.
Dann legt Albert Schweitzer diesem modernen Menschen noch ein niedliches Prädikat bei. Er ist nämlich außerdem, daß er unfrei und ungesammelt ist, auch «unvollständig». Nun denken Sie sich einmal, diese modernen Menschen glauben doch alle, daß sie als vollständige Menschenexemplare durch die Welt gehen. Aber Albert Schweitzer ist der Ansicht, daß heute durch die moderne Erziehung ein jeder in ein ganz einseitiges Berufsleben hineingesteckt wird, nur einseitig seine Fähigkeiten ausbildet, die anderen verkümmern läßt und daher in Wirklichkeit ein unvollständiger Mensch wird. Und in Verbindung mit dieser Unfreiheit, Unvollständigkeit und Ungesammeltheit des modernen Menschen macht sich für Albert Schweitzer geltend eine gewisse Unhumanität des modernen Menschen: «Tatsächlich bewegen sich Gedanken vollendeter Inhumanität seit zwei Menschenaltern in der häßlichen Klarheit der Worte und mit der Autorität logischer Grundsätze unter uns. Es hat sich eine Mentalität der Gesellschaft herausgebildet, die die einzelnen von der Humanität abbringt. Die Höflichkeit des natürlichen Empfindens schwindet.» - Ich erinnere an die Generalversammlung, die wir hier gehabt haben, wo über die Höflichkeit geredet worden ist! — «An ihre Stelle tritt das mit mehr oder weniger Formen ausgestattete Benehmen der absoluten Indifferenz. Die gegen Unbekannte auf jede Weise betonte Unnahbarkeit und Teilnahmslosigkeit wird gar nicht mehr als innere Roheit empfunden, sondern gilt als weltmännisches Verhalten. Auch hat unsere Gesellschaft aufgehört, allen Menschen als solchen Menschenwert und Menschenwürde zuzuerkennen. Teile der Menschheit sind für uns Menschenmaterial und Menschendinge geworden. Wenn seit Jahrzehnten unter uns mit steigender Leichtfertigkeit von Krieg und Eroberungen geredet werden konnte, als ob es sich um ein Operieren auf dem Schachbrett handelte, so war dies nur möglich, weil eine Gesamtgesinnung geschaffen war, die sich das Schicksal der einzelnen nicht mehr vorstellte, sondern sie nur als Ziffern und Gegenstände gegenwärtig hatte. Als der Krieg kam, erhielt die Inhumanität, die in uns war, freien Lauf. Und was ist in den letzten Jahrzehnten an feinen und groben Roheiten über die farbigen Menschen in unserer Kolonialliteratur und in unseren Parlamenten als Vernunftwahrheit aufgetreten und in die öffentliche Meinung übergegangen! Vor zwanzig Jahren wurde in einem Parlamente des europäischen Festlandes sogar hingenommen, daß in bezug auf deportierte Schwarze, die man an Hunger und Seuchen hatte sterben lassen, von der Tribüne herab gesagt wurde, sie seien Nun bespricht Albert Schweitzer auch noch die Rolle der Überorganisation in unserem Kulturverfall. Kulturhemmend, meint er, wirken auch die öffentlichen Verhältnisse dadurch, daß Überorganisation überall aufträte. Es werden ja heute überall organisierende Verfügungen, Verordnungen, Gesetze geschaffen. Man ist mit allem in einer Organisation darinnen. Die Menschen erleben das gedankenlos. Sie tun auch gedankenlos. Sie sind immer in irgend etwas organisiert, so daß Albert Schweitzer findet, daß auch diese «Überorganisation» durchaus kulturhemmend gewirkt hat. «Die furchtbare Wahrheit, daß mit dem Fortschreiten der Geschichte und der wirtschaftlichen Entwicklung die Kultur nicht leichter, sondern schwerer wird, kam nicht zu Worte.» — «Der Bankerott des Kulturstaates, der von Jahrzehnt zu Jahrzehnt offenbarer wird, richtet den modernen Menschen zugrunde. Die Demoralisation des einzelnen durch die Gesamtheit ist in vollem Gange. Ein Unfreier, ein Ungesammelter, ein Unvollständiger, ein sich in Humanitätlosigkeit Verlierender, ein seine geistige Selbständigkeit und sein moralisches Urteil an die organisierte Gesellschaft Preisgebender, ein in jeder Hinsicht Hemmungen der Kulturgesinnung Erfahrender: so zog der moderne Mensch seinen dunklen Weg in dunkler Zeit. Für die Gefahr, in der er sich befand, hatte die Philosophie kein Verständnis. So machte sie keinen Versuch, ihm zu helfen. Nicht einmal zum Nachdenken über das, was mit ihm vorging, hielt sie ihn an.» Im dritten Kapitel spricht dann Albert Schweitzer davon, daß eine wirkliche Kultur einen ethischen Grundcharakter haben müßte. Frühere Weltanschauungen haben ethische Werte geboren; seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat man mit den alten ethischen Werten weitergelebt, ohne sie irgendwie zu verankern in einer Totalweltanschauung, und man bemerkte das gar nicht: «Man lebte in der durch die ethische Kulturbewegung geschaffenen Situation weiter, ohne sich darüber klarzuwerden, daß sie nun unhaltbar geworden war, und ohne auf das, was sich zwischen den Völkern und in den Völkern vorbereitete, auszublicken. So kam unsere Zeit, gedankenlos wie sie war, zu der Meinung, daß Kultur vornehmlich in wissenschaftlichen, technischen und künstlerischen Leistungen bestehe und ohne Ethik oder mit einem Minimum von Ethik auskommen könne. Autorität erlangte diese veräußerlichte Auffassung von Kultur in der öffentlichen Meinung dadurch, daß sie durchgängig auch von Personen vertreten wurde, denen nach ihrer gesellschaftlichen Stellung und nach ihrer wissenschaftlichen Bildung Kompetenz in Sachen des geistigen Lebens zuzukommen schien.» -— «Unser Wirklichkeitssinn besteht also darin, daß wir aus einer Tatsache durch Leidenschaften und kurzsichtige Nützlichkeitserwägungen die nächstliegend andere hervorgehen lassen, und so fort und fort. Da uns die zielbewußte Absicht auf ein zu verwirklichendes Ganzes fehlt, fällt unsere Aktivität unter den Begriff des Naturgeschehens.» Und auch das sieht Albert Schweitzer mit voller Klarheit ein, daß die Leute, weil sie Kulturschöpferisches nicht mehr hatten, zum Nationalismus gekommen sind. «Bezeichnend für das krankhafte Wesen der Realpolitik des Nationalismus war, daß sie sich auf jede Weise mit dem Flitter des Ideals zu behängen suchte. Der Kampf um die Macht wurde zum Kampf für Recht und Kultur. Die egoistischen Interessengemeinschaften, die Völker untereinander gegen andere eingingen, präsentierten sich als Freundschaften und Seelenverwandtschaften. Als solche wurden sie in die Vergangenheit zurückdatiert, wenn die Geschichte auch mehr vonErbfeindschaftals voninnerer Verwandtschaftzuberichten wußte. Zuletzt genügte es dem Nationalismus nicht, in seiner Politik jede Absicht auf das Zustandekommen einer Kulturmenschheit beiseite zu setzen. Er zerstörte noch die Vorstellung der Kultur selber, indem er die nationale Kultur proklamierte.» Sehen Sie, auf den verschiedensten Gebieten des Lebens sieht schon Albert Schweitzer, man muß sagen, recht klar. Und er findet Worte, um dieses Negative unserer Zeit auszudrücken. $o, möchte ich sagen, ist es ihm auch ganz klar, was unsere Zeit geworden ist durch den großen Einfluß der Wissenschaft. Da ihm aber auch klar ist, daß unsere Zeit nicht denken kann - ich habe Ihnen das an dem Beispiel des Max Rubner gezeigt -, so weiß Albert Schweitzer auch, daß die Wissenschaft erst recht gedankenlos geworden ist und daher in unserer Zeit gar nicht den Beruf zur Führung der Menschheit in der Kultur haben kann. «Heute hat das Denken nichts mehr von der Wissenschaft, weil diese ihm gegenüber selbständig und indifferent geworden ist. Fortgeschrittenstes Wissen verträgt sich jetzt mit gedankenlosester Weltanschauung. Es behauptet, es nur mit Einzelfeststellungen zu tun zu haben, da nur bei diesen sachliche Wissenschaft gewahrt sei. Die Zusammenfassung der Erkenntnisse und die Geltendmachung ihrer Konsequenzen für die Weltanschauung sei nicht seine Sache. Früher war jeder wissenschaftliche Mensch», so sagt Albert Schweitzer, «zugleich ein Denker, der in dem allgemeinen geistigen Leben seiner Generation etwas bedeutete. Unsere Zeit ist bei dem Vermögen angelangt, zwischen Wissenschaft und Denken scheiden zu können. Darum gibt es bei uns wohl noch Freiheit der Wissenschaft, aber fast keine denkende Wissenschaft mehr.» Sie sehen, das Negative sieht Schweitzer außerordentlich klar, und er weiß auch zu sagen, worauf es ankommt: daß es darauf ankommt, den Geist wiederum in die Kultur hineinzubringen. Er weiß, daß die Kultur geistlos geworden ist. Aber ich habe heute vormittag im pädagogischen Vortrag ausgeführt, wie von dem, was in früherer Zeit die Menschen von der Seele wußten, nur die Worte geblieben sind. Es wird fortgesprochen in Worten von der Seele, aber irgend etwas Reales wird mit den Worten nicht mehr verbunden. Und so ist es mit dem Geiste. Daher ist heute kein Bewußtsein vom Geiste vorhanden. Man hat nur das Wort. Und dann, wenn dann nun jemand so scharfsinnig das Negative der modernen Kultur charakterisiert hat, dann kann er höchstens noch dazu kommen, nach gewissen traditionellen Empfindungen, die man hat, wenn heute von Geist gesprochen wird — weil ja aber niemand etwas von Geist weiß -, da kann man dann höchstens dazu kommen zu sagen: Der Geist ist notwendig. Aber wenn man sagen soll, wie der Geist nun in die Kultur hineinkommen soll, da wird es einem so - verzeihen Sie: Als ich ein ganz kleiner Junge noch war, da lebte ich in der Nähe eines Dorfes, und da waren einer Persönlichkeit, die zu den höchsten Honoratioren des Dorfes gehörte, Hühner gestohlen worden. Nun kam es zu einem Prozeß. Es kam zu einer Gerichtsverhandlung. Der Richter wollte durchaus herausbringen, wie groß er die Strafe bemessen sollte, und dazu war notwendig, daß eine Vorstellung erweckt wurde, wie denn die Hühner waren. Und da verlangte er von dieser Persönlichkeit, die zu den Honoratioren des Dorfes gehörte, sie solle beschreiben, was das für Hühner waren. — Also sagen Sie uns etwas Näheres, was waren denn das für Hühner? Beschreiben Sie sie uns ein bißchen! Ja, Herr Richter, es waren schöne Hühner. — Da kann man nichts Rechtes damit anfangen, wenn Sie uns nicht etwas Genaueres sagen können! Sie haben diese Hühner doch gehabt, beschreiben Sie uns ein bißchen diese Hühner. — Ja, Herr Richter, es waren halt schöne Hühner! - Und so fuhr diese Persönlichkeit fort. Weiteres war nicht aus ihr herauszubringen als: Es waren schöne Hühner. Und sehen Sie, da kommt ja nun auch im weiteren Kapitel Albert Schweitzer dazu, daß er positiv sagen soll, wie er sich nun vorstellt, daß eine totale Weltanschauung wieder werden soll. «Welcher Art aber», so sagt er, «muß die denkende Weltanschauung sein, damit Kulturideen und Kulturgesinnungen in ihr begründet sein können? Optimistisch und ethisch.» Es waren halt schöne Hühner! Optimistisch und ethisch muß sie sein. Ja, aber wie soll sie es sein? Denken Sie sich nur einmal, wenn ein Architekt jemandem ein Haus bauen sollte, und er will herausbekommen, wie das Haus sein soll, und der Betreffende erwidert ihm nur: Das Haus soll fest sein, wettersicher, schön, und es soll sich gut drinnen wohnen lassen -—, nun machen Sie den Plan und wissen, wie er es haben will! Aber gerade so ist es, wenn einem Jemand sagt, eine Weltanschauung soll optimistisch und ethisch sein. Wenn man ein Haus bauen will, so muß man doch den Plan gestalten; das muß ein konkret gestalteter Plan werden. Aber der so scharfsinnige Albert Schweitzer weiß nichts zu sagen als: Es waren halt schöne Hühner. Oder: Das Haus soll schön sein, nämlich es soll optimistisch und ethisch sein. Er geht sogar ein bißchen weiter, aber es kommt doch nicht viel anderes heraus als die schönen Hühner. Er sagt zum Beispiel, weil nun das Denken so sehr aus der Mode gekommen ist, weil das Denken gar nicht mehr gekonnt wird und die Philosophen selbst nicht bemerken, daß es gar nicht mehr da ist, sondern immer noch glauben, sie können denken, so sind viele Leute zur Mystik gekommen, die gedankenfrei arbeiten will, die ohne das Denken zu einer Weltanschauung kommen will. Nun sagt er: Ja, aber warum sollte man denn nicht auch mit dem Denken in die Mystik hineingehen? Also die Weltanschauung, die da kommen soll, muß mit dem Denken in die Mystik hineingehen. Ja, aber wie wird denn das dann? Das Haus soll fest, wettersicher, schön sein und so, daß man bequem drinnen wohnen kann. Die Weltanschauung soll so sein, daß sie denkend in die Mystik eindringt. Das ist genau dasselbe. Ein wirklicher Inhalt wird nirgends auch nur spärlichst angedeutet. Das gibt es gar nicht. Nun, wodurch unterscheidet sich denn Anthroposophie von einer solchen Kulturkritik? Mit dem Negativen kann sie ja ganz einverstanden sein, aber sie ist nicht zufrieden damit, das Haus so zu beschreiben: Es soll fest und wettersicher und schön und so sein, daß man bequem drinnen wohnen kann -, sondern sie macht die Pläne des Hauses, sie entwirft wirklich das Bild einer Kultur. Nun, dagegen wehrt sich zwar Albert Schweitzer etwas, indem er sagt: «Die große Revision der Überzeugungen und Ideale, in denen und für die wir leben, kann sich nicht so vollziehen, daß man in die Menschen unserer Zeit andere, bessere Gedanken hineinredet als die, die sie haben. Sie kommt nur so in Gang, daß die vielen über den Sinn des Lebens nachdenkend werden ...» Also das geht nicht, in die Menschen unserer Zeit bessere Gedanken hineinzureden als die, die sie schon haben, das geht nicht! Ja, was soll man dann tun im Sinne von Albert Schweitzer? Er ermahnt die Menschen, sie sollen in sich gehen, sie sollen dasjenige aus sich herausholen, was sie aus sich selber haben, damit man ihnen nicht irgendwie andere Gedanken, als sie schon haben, einzureden braucht. Ja, aber indem die Menschen dasjenige in sich gesucht haben, was sie schon haben, kam eben das alles, was im Anfange steht: «Wir stehen im Zeichen des Niederganges der Kultur.» — «Wir kamen von der Kultur ab, weil kein Nachdenken über Kultur unter uns vorhanden war» und so weiter. Ja, das ist ja alles dadurch geworden - was also Schweitzer so sehr scharf und mit einem intensiven Denken trifft —, daß die Menschen außer acht gelassen haben jede wirkliche konkrete Planlegung der Kultur. Und jetzt sagt er: Das geht nicht, daß die Menschen irgend etwas aufnehmen; sie müssen in sich selber gehen. — Sehen Sie, da kann man sagen, nicht nur ein Max Rubner, der überall mit seinem Denken nicht fertig wird, sondern sogar ein so furchtbar scharfer Denker wie der Albert Schweitzer ist nicht imstande, den Übergang zu machen von einer negativen Kritik der Kultur zu einer Anerkenntnis dessen, was als ein neues Geistesleben befruchtend in diese Kultur hereinkommen muß. Anthroposophie ist ja ebensolange da, als Albert Schweitzer, eingestandenermaßen seit dem Jahre 1900, an diesem Buch geschrieben hat. Aber er hat nichts bemerkt davon, daß in positiver Weise Anthroposophie das will, was er bloß in negativer Weise kritisiert: Geist in die Kultur hineinbringen. In dieser Beziehung wird er sogar sehr spaßig. Denn da sagt er ungefähr gegen das Ende des letzten Teiles seiner Schrift: «An sich schon hat das Besinnen auf den Sinn des Lebens eine Bedeutung. Kommt solches Nachdenken wieder unter uns auf» - es ist der konditionelle Satz, nur verschlechtert, denn eigentlich müßte es heißen: Wenn solches Nachdenken wieder unter uns aufkäme! -, «so welken die Eitelkeits- und Leidenschaftsideale, die jetzt wie böses Unkraut in den Überzeugungen der Massen wuchern, rettungslos dahin. Wieviel wäre für die heutigen Zustände schon gewonnen, wenn wir alle nur jeden Abend drei Minuten lang sinnend zu den unendlichen Welten des gestirnten Himmels emporblickten ...» - also er kommt darauf, daß es gut wäre für die Menschen, wenn sie jeden Abend drei Minuten zu dem gestirnten Himmel hinaufblickten! Wenn man es ihnen so sagt, werden sie es ganz gewiß nicht tun; aber lesen Sie nach, wie diese Dinge gemacht werden sollten, in meinem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?». Man begreift es nicht, warum hier der Schritt vom Negativen zum Positiven gar nicht gemacht werden kann, man begreift das nicht! «... und bei der Teilnahme an einem Begräbnis uns dem Rätsel von Tod und Leben hingeben würden, statt in gedankenloser Unterhaltung hinter dem Sarg einherzugehen.» Sehen Sie, wenn man so negativ ist, dann schließt man eine solche Betrachtung über den Kulturvertall so ab, daß man sagt: «Das bisherige Denken gedachte den Sinn des Lebens aus dem Sinn der Welt zu verstehen. Es kann sein, daß wir uns darein schicken müssen, den Sinn der Welt dahingestellt sein zu lassen und unserm Leben aus dem Willen zum Leben, wie er in uns ist, einen Sinn zu geben. Mögen auch die Wege, auf denen wir dem Ziele zuzustreben haben, noch im Dunkel liegen: Die Richtung, in der wir gehen müssen, ist klar.» So klar, wie es war, daß seine Hühner schöne Hühner waren, und so klar, wie das ist, daß einer über den Plan seines Hauses sagt: Das Haus soll fest, wettersicher, schön sein. Die meisten Menschen der Gegenwart sehen es nämlich als klar an, wenn sie irgend etwas in der Weise charakterisieren, und merken es überhaupt gar nicht, wie unklar es ist. «Miteinander haben wir über den Sinn des Lebens denkend zu werden, miteinander darum zu ringen, zu einer welt- und lebenbejahenden Weltanschauung zu gelangen, in der unser von uns als notwendig und wertvoll erlebter Trieb zu wirken Rechtfertigung, Orientierung, Klärung, Vertiefung, Versittlichung und Stählung findet ...» - Das Haus soll schön und fest und wettersicher sein und so, daß man gut darin wohnen kann. In bezug auf ein Haus sagt man so, in bezug auf Weltanschauung sagt man: Die Weltanschauung soll so sein, daß sie wirken kann Rechtfertigung, Orientierung, Klärung, Vertiefung, Versittlichung und Stählung! - «... und daraufhin fähig wird, definitive und vom Geist wahrer Humanität eingegebene Kulturideale aufzustellen und zu verwirklichen.» Nun haben wir es. Schärfstes, voll anzuerkennendes Denken über das Negative, absolute Ohnmacht, irgendwo ein Positives zu sehen. Diejenigen Menschen, die man am meisten heute loben muß - und Albert Schweitzer gehört zu denen, die man am meisten heute loben muß -, die sind in solcher Lage. Darüber sollen gerade Anthroposophen ein waches Bewußtsein entwickeln, damit sie Bescheid wissen, wenn dann einer von denjenigen kommt, die im Sinne dieses scharfsinnigen Albert Schweitzer «Philosophen» sind, zum Beispiel ein Neu-Kantianer, wie sich die Leute nennen, und die nun gar nicht merken, daß sie nicht nur das Denken verschlafen haben, sondern daß sie es auch gar nicht bemerkt haben, wie sie das Denken verschlafen haben. Von denen kann man natürlich nicht verlangen, daß sie Anthroposophie verstehen. Aber man soll doch ein waches Auge darüber haben, in welcher Weise solche Menschen, die eben von Schweitzer mit Recht als die verschlafenen Philosophen des 19. und 20. Jahrhunderts geschildert werden, nun von Anthroposophie reden. Wir sollen nach allen Seiten hin mit wachem Auge in die Gegenwart hineinschauen. Da wird in einer Zeitungsnotiz zunächst davon gesprochen, wie wenig gegen Kant Bergson wirkt. Dann aber wird gesagt: Noch viel weniger halten die wilden Spekulationen Steiners und seine großen geistigen Tiraden einer an Kant orientierten erkenntnistheoretischen Prüfung stand. Auch Steiner glaubt über Kant und die Neu-Kantianer hinaus zu dringen zu höheren Erkenntnissen. Tatsächlich bleibt er weit hinter ihnen zurück und hat sie, wie sich aus seinen Schriften leicht nachweisen läßt, an entscheidenden Punkten gänzlich mißverstanden. Das wird natürlich ohne jegliche Begründung einfach in gelesenen Zeitungen der Welt so hinausposaunt. Und dann wird da gesagt von diesen Menschen, die so denken können, ja, die lange nicht so denken können, wie Rubner denken kann: Da braucht man ja nur die Wissenschaft der Gegenwart zu fragen, dann weiß man ganz gut, was diese angeblichen Erkenntnisse - diese Hirnblasen, wie er sie nennt eigentlich bedeuten. Aufmerksam muß man auf diese Dinge schon sein, und man darf sie nicht verschlafen. Denn geltend machen kann sich eben diese — wie sie Albert Schweitzer nennt - gedankenlose Wissenschaft, geltend machen kann sie sich schon in der Welt, und Macht hat sie vorläufig. Es sagen ja heute viele Menschen, daß man nicht auf die Macht sehen soll, sondern auf das Recht; aber leider nennen sie dann die Macht, die sie haben, das Recht. Nun, was der weiter für einen Galimathias vorbringt, das will ich Ihnen heute doch ersparen, denn da geht es nun fort in die spiritistischen Phänomene hinein, die ebenso heute von der Wissenschaft untersucht werden müssen und so weiter. Aber wenn nun die armen Studenten doch an die Anthroposophie herankommen und die «Gehirnblasen» aufnehmen, dann gibt ihnen Max Rubner den Rat: «Aber es hat stets etwas Erfrischendes, auf einem neuen, bisher unbeackerten Felde des Gehirns zu arbeiten.» Manche Felder sind wiederholt beackert! Nun, wenn da den armen Studenten in der Anthroposophie «Gehirnblasen» aufsteigen und sie dann diese Gehirne beackern, dann werden die Blasen vor der Pflugschar doch ganz gewiß hinschwinden. Also in dieser Beziehung stimmt ja die Geschichte wiederum. Dasjenige, was als etwas Positives hinein will in unsere, nach den besten Geistern eingestandenermaßen zerfallende, ja schon zerfallene Kultur, einzusehen, das Positive einzusehen, das ist eben auch den besten Geistern der Gegenwart, insofern diese drinnen stehen im gegenwärtigen Kulturbetriebe, eigentlich gar nicht gegeben. Da bleibt es dabei, daß, wenn sie nun sagen sollen, wie das Haus beschaffen sein soll, sie nicht den Stift nehmen oder die Modellsubstanz nehmen, um das Haus zu gestalten - was Anthroposophie tut —, sondern dann sagen sie: Das Haus soll schön und fest und wettersicher sein und so, daß man bequem drin wohnen kann. Beim Haus sagt man so. Bei einer Weltanschauung sagt man, sie soll optimistisch, sie soll ethisch sein, man soll sich darinnen orientieren können, und wie nun die Dinge alle geheißen haben, die aber doch nichts anderes bedeuten, als was ich Ihnen gesagt habe. Sie sehen, daß es notwendig ist - und Sie werden es aus der Sache selber erkennen, daß dies notwendig ist -, manchmal so ein bißchen über dasjenige hinauszudringen, was in der Zivilisation vorgeht. Deshalb habe ich die heutige episodenhafte Betrachtung angestellt. Nächsten Freitag wollen wir von diesen Dingen weiterreden, nicht mehr sagen, das Haus soll schön und fest und wettersicher sein und so, daß man bequem darin wohnen kann, die Weltanschauung soll optimistisch und ethisch sein und so, daß man sich darinnen orientieren kann und so weiter, sondern wir wollen wirklich auf die wirkliche Anthroposophie, auf das Geistesleben, das unsere Kultur braucht, hinweisen.