Cultural Phenomena — Three Perspectives of Anthroposophy
GA 225
6 July 1923, Dornach
Translated by Steiner Online Library
IV. A Century in Review: 1823 to 1923
Today I would like to reflect on the past century. In a rather superficial way, the fact that the action of a very important novel by the French writer George Sand, 'Le compagnon du tour de France', is set in 1823, a hundred years before our present time, could be the reason for such a reflection. It is therefore possible for some to gain inspiration from this novel in particular, because with a fantasy as expansive and vivid as George Sand's, more is actually achieved for the characterization of an era than through so-called scientific historical observation. It can be said that this writer has used her real vividness to make the time around 1823 – and especially for the French west of Europe – the background of a significant novel.
Now, I will not keep to the style that is used in this novel, but I will try to give the social background from the intellectual foundations for the time indicated. George Sand has drawn a number of characters who belong to the lower-middle-class artisan class, and then the experiences of aristocratic family life also play into the lives of these members of the lower-middle-class artisan class. But what is magnificently portrayed in this novel is precisely the social life of the artisan class. And one can say: with the difference, with the distinction that must exist according to popularity, George Sand has described the human being's being placed in the social conditions of this age, which we can count further back, count back by decades, I would like to say, just as far back for France as the social conditions from which Goethe created his “Wilhelm Meister” go back. So with that difference, which must be given by the popularity, we see how the social conditions are vividly described as the background of the novel, how man grows out of the social conditions, how he shows his own personality in a certain nuance by growing out of these social conditions.
You know, of course, that Goethe's Wilhelm Meister characters also grow out of these social conditions. As early as the first half of the 19th century, various personalities drew a kind of parallel between the social background of George Sand's novel and Goethe's “Wilhelm Meister”. Of course, as I said, the differences that arise from the popular nature must be taken into account. Goethe's novel is thoroughly cosmopolitan, has nothing of a national character, and also has nothing of a political character. Sand's novel is thoroughly national, thoroughly political. We must of course assume this when the otherwise justified comparison between the two novels is made.
Now, these circumstances, which serve as the social background, are truly extraordinarily characteristic of the whole way in which the modern human being has worked its way up from certain backgrounds to the surface of human existence in the course of the last decades of the 18th century and the first half of the 19th century. Today, it is not easy for people to imagine what things were like a century ago, because today the human personality actually stands isolated within the social order. Even those who have professional or family ties are gradually shaping their lives in such a way that they come out of these ties, out of social bonds, to become a certain individuality.
In this respect, an enormous change has taken place in the development of European humanity in the 19th century, and the inner state of mind with regard to social ties or lack of ties is quite different in the second half of the 19th century than in the first half. In the first half of the 19th century, people – and today we want to disregard the different circumstances, to focus primarily on the Western European circumstances – people in those days positively sought to place themselves in a social context. He sought to join those personalities who had common interests with him, common interests that were, so to speak, composed of the interests of the class on the one hand and the interests of the profession on the other.
For the rural population, who in those days were even more bound to the soil, the bond through the earth is taken into account. But for those who, through their craftsmanship, grew out of this rural state of mind and achieved a certain liberation from the soil, it is very important that they sought socialization in society in this period, one might say quite convulsively. And the remarkable thing about this first half of the nineteenth century, the only period for which we can make a century-long observation, is that despite class and caste contexts and professional contexts, which form the external cement for such socializations, there was everywhere a spiritual, a specifically spiritual background to these socializations.
In the French, however, everything converges with the national. If we were to consider the same conditions for the German character, we would have to point out from the outset that, for example, the German apprentice also migrated outside the country during his period of travel, that he took no account of political boundaries when it came to seeking out the kind of socialization I have indicated. The thoroughly national character of the Frenchman also caused the craftsman to travel only within the borders of France.
But there, within the borders of France, there arose just such connections between classes and occupations that were sought frantically and in which, in the background, the effect of spiritual impulses can be seen, which penetrated into the souls of men. These craftsmen, when they journeyed from town to town, felt that they were in a kind of spiritual home because in every town they found the community to which they belonged. They were accepted into a community in some town or other, and the community extended throughout the whole of France. As I said, that was still the case a century ago. When the apprentice craftsman travelled, he found the same association in the town where he wanted to continue his craft. He did not bring any written documents with him, but he did bring a sign of recognition, a certain handshake or other identifying mark. When he asserted this sign of recognition, it was known that he belonged to this association, which had branches in all cities.
Now such associations were everywhere - I must keep emphasizing this - connected with a spiritual background, and if one seriously and honestly wants to investigate these things, it can actually cause one some difficulties to find out what this spiritual background is like.
So there were in France around the time indicated essentially two such craft associations. One association was called “Loups Dévorants” or “Loups garous”. That was one. The other was called “Gavots”. And the two were constituted as I have described, and both had, in the times when they could devote themselves to such a matter, gatherings that took place in the same way in different cities. At these gatherings, there was, first of all, careful practice of the identifying signs; but then there were festivities during which people spoke in symbols and had decorated the festival hall with symbols. There were festivities during which legends were told that traced such associations far back in history. For example, the “Dévorants,” the “Loups garous” — if I wanted to use a German word, I would have to say “werewolves” — traced the entire history of this association back to King Solomon and told a legend that led back to King Solomon. In the case of the Gavots, the legend, which was told in many different ways, went back to the Phrygian master builder Hieram Abiff. These associations differed in many ways. And only by carefully examining the practices could one gradually arrive at the spiritual background of which the members were well aware.
Thus, one important difference between the two was related to the admission process or to the fact that, let's say, both associations were in some city. There were both Dévorants and Gavots in a wide variety of cities. Now, it was a strict rule that no one could be assigned to a trade – they were very careful about this – unless it was through one of these associations. So there were members who were éevorants with one association, and members who were gavots with the other. Each turned to his association when he came to a city, and the association then provided him with the relevant position in his profession, after he had identified himself in the prescribed manner, so that it was known that one was dealing with one of those who belonged.
Now it happened, of course, that sometimes, let's say, many more people traveled to a city than there were positions to be filled. Now the leaders of the two associations did not know how to help each other from the outset. Now the question was: should the Dévorants win this race for jobs, that is, should the Dévorants accommodate the majority of those who have arrived, or should the Gavots win, should more of them be accommodated?
Now it is characteristic that there was usually fierce antagonism between the associations as such, and just as today there are all sorts of much more trivial but more brutal, I would say, confrontations between the various leaders of the unions and so on, there were also measures that were supposed to decide whether one party or the other should win in such cases. The Dévorants usually did not suggest anything special, but they would gather in the public squares and beat the Gavots. The Gavots, on the other hand, suggested that a prize should be awarded, and then the judges from both parties should decide together whether the Dévorant or the Gavot had performed better. That is a very significant difference. The Dévorants were essentially inclined to bring about the decision through fighting and outward appearances, the Gavots through more spiritual things, and so it was that sometimes the custom of one, sometimes that of the other, carried the victory. This is the kind of difference that indicates the spiritual underpinnings.
Another difference that allows us to see inside is the way each of the two parties buried their dead. The Gavots buried their dead so that they walked silently behind the coffin. The coffin was silently lowered into the grave. To the left and right of the grave stood prominent members of the respective association, and they spoke over the grave, lisping certain mysterious words to one another. And then they formed a kind of circle and spoke again in mysterious words.
The Dövorants, on the other hand, accompanied their dead with an extremely powerful voice. Let me put it this way: if you were standing in the distance and heard a funeral procession walking, and especially when it reached the grave and the earth was thrown onto the coffin, it sounded like the howling of wolves from a distance. But it was the way the members of this association conducted the solemn funeral service. They were of the opinion, which they traced back to ancient traditions, that the human being must amplify his voice and nuance it in such a way that the sounds resound in a powerful, wild manner, as if from the world that the dead immediately enter, these sounds resound into the physical world.
This already gives you an indication of how traditions were present in these associations from ancient times, which originated from ancient knowledge. The funeral rites of the Dévorants were such that they took into account what ancient beliefs knew about, say, Purgatory, as it is also called, about Kamaloka and the like. But the expression “wolves, loups” itself points to what was actually meant. In many secret teachings, these words, or at least the idea that can be expressed by this word, was used to describe what is active in the human astral body when the intelligence is gone, when the regulator of the brain is missing. What asserts itself there in a passionate, emotional way from the depths of human nature, what asserts itself in particular in the desire to be with other people in such a way that, as the legend says, one even craves their blood, was described in many secret teachings with wolf. So that one can say, if one wants to look at things quite honestly and correctly, these Dévorants actually thought that they should behave as if they had left their physical body, that is to say, their brain, on such an occasion as at a funeral.
And so were the festivities. While the festivities of the Gavots were quiet and gentle, the festivities of the Dévorants were loud and stormy. It was like an unleashing of the astral world, which came to life during these festivities. The symbols, which played a major role in these festivities, the composition of the legends, all this showed that what was once different in ancient times was actually brought to bear in a wild way on these occasions.
On the other hand, it is significant that the other party is called “Gavots”. This comes from “gave”. These are the name of very small spirits who come down from the slopes of the Pyrenees covered with dense forest, who do not make themselves known, but who nevertheless come down from the heights of the Pyrenees, one might say, like very small elemental spirits, acting as representatives of the Grail knights who otherwise come down from the heights of the Spanish mountains. So the relatives of this other party, the “Gavots”, felt they were the little spirits who nevertheless belonged to the army of the Grail knights.
So while the one party, the Dévorants, wanted to emphasize more what lives in human astrality, the Gavots wanted to emphasize more what, according to the then prevailing view, lay in the ego. Thus, the antagonism between these two parties is really based on the antagonism between human astrality, the astral body and the human ego. And that is the striking, the tremendously interesting thing, that even in the first half of the 19th century we have associations that exert a tremendous influence and power within the class and profession, where it is customary to join them, and that are firmly rooted in such spiritual foundations.
It is absolutely the case that people want to shape their social relationships in the external world according to profession and class, because life makes it necessary. Therefore, such associations take this as their cement: profession and class. But such associations would still have found it inconceivable in the first half of the 19th century to be mere trade unions, professional associations. They were professional associations externally, just as a human being has a physical body externally. Internally, however, they were constituted in soul and spirit, placed an enormous value on their identifying marks, on their symbols, lived in these and saw to it that the pure character of the association was preserved through these symbols.
Note the enormous difference between that time and ours. You only have to consider what people in those days still learned in school. It was extraordinarily little, and the spiritual education that these people had did not come to them through the school system. Through the school system, they learned to read and write poorly and to do a little arithmetic. Everything else was only introduced later in the school system for the general population. Nevertheless, these broad masses of the population were not ignorant in those times. And that is the sad thing about our view of history, that actually history is only ever built on the basis of such documents that can be found in the state or city or other archives. But that is not the full living history at all. We can only find it if we are able to look at what lives in the soul, in the spirit of a human being of any time, in any profession, in any class.
Now, the people who were actually extremely influential for general professional life drew what the spiritual content of their soul was from these gatherings at their associations. Therefore, they did not have a scholastic, abstract education. For that is the peculiar thing: when education became scholastic, it took on an intellectualistic-abstract character. In all these associations, education did not have an intellectualistic-abstract character, but a pictorial-symbolizing character, something that wanted to grasp the world in images. Man spoke in pictures when he spoke about the world, and he got the pictures from these associations. And he watched over the pictures that he received in one or other association, because he knew that in knowing and using such pictures through closed societies, the will is brought in a certain direction, but above all to a certain strength. While abstract education leaves the will completely unaffected, these people, who received their education in this way, were gripped in their entirety. They were, so to speak, always representatives of what lived spiritually in these associations as a whole human being.
And so, in the world, one really had to deal with these associations. And we will only have a social history of the 19th century when we can correctly determine the following, when we can say: In such associations, the spiritual currents lived that were in all the artisans, that is, in everything that was in the middle between the peasantry and the nobility, that lived in all these souls. What lived in the souls of these people cannot be learned from today's history, because these things are not dealt with at all.
And when we then enter the mid-19th century, ideas suddenly emerge. All kinds of ideas arise in the political parties that form around the mid-19th century, and all kinds of ideas arise in the politically-minded poets. What are these ideas? Anyone who knows history, the real history, knows that these ideas live in such associations, where they are not written down. But then there are people who take advantage of the fact that everything is written down, that everything is printed. That breaks in, that breaks down right around the middle of the 19th century. The members of such associations would have been grateful if some journalistic way of thinking had asserted itself within their midst. They would very soon have resorted to asking the gentleman concerned to shut the door from the outside! Everything was bound up in the living human being.
Such people, who no longer had any feeling for this living humanity, carried this into poetry, journalism and all the other things that began to dominate the world around the middle of the 19th century. There it flows from bottom to top, but often it drives very cloudy bubbles at the top, and then these cloudy bubbles are told in the story. This history is not genuine, because this history does not know where the origins of such things are; this history fades everything and caricatures it, degrades it, trivializes it. In such connections, there were many things that had a character of tremendous depth, which were later completely trivialized. In fact, these connections gave the members a certain inclination of their souls towards the spiritual world in all its breadth.
Now you have to bear in mind that 1823 is a good year to illustrate this, because by then the levelling, the equalization of the French Revolution, had been behind us for so many years. But these things had been preserved in full vitality beyond the French Revolution. People talked about the ideas of the French Revolution; action with regard to the way one got a permanent position, how one came into contact with another person when one moved from one city to another, that happened according to the practices that were in these societies. People also felt rooted in social life by feeling that they were members of such a society.
Consider this: modern life, which, on the one hand, justifiably leads to individuality and freedom, begins, as I have often stated, in the 15th century. The old bonds and ties no longer hold people together. The further west you go, the less these old ties hold people together. Blood ties play an increasingly important role the further east you go, because there the old customs have been preserved. But the further west you go, the more people become isolated, the more the social fabric is individualized. But people feel that they cannot yet be fully self-sufficient, because it will take two millennia from the 15th century to become fully self-sufficient, and we are only in the first millennium now. There has certainly been a tremendous change, especially in the 19th century. But if you disregard the — what do you often call it? — of the upper crust, whether it be the upper crust of the outward-facing aristocracy or the spiritual aristocracy, if one disregards these and looks at the broad masses of humanity, then one must say: they are resisting being individualized. Now, those who are seized by the individualization also resist it. The nobility, the clergy, can hold together, they have bonds; the artisan class is torn out of its bonds. What these associations seek is precisely a frantic search for bonds that are no longer there historically, that have to be created.
And so we see from the 15th, 16th century onwards, in such associations that hold together through intellectual means, precisely among those who, as craftsmen, stand out from the rural occupation and do not make it either to the nobility or to the intellectual upper classes, the priesthood, the scribes and so on – how in all of them there is precisely this striving to be held together. And it is great and powerful to see how the cohesion is not yet sought in the same profession, but - nevertheless one closes oneself off in the profession, nevertheless the profession forms the framework - how it is sought in the spiritual, in the soul, how one only feel like a human being when, on the one hand, you have your work, but on the other hand, you have the freedom in your work to be able to integrate into a pictorial conception of life and the world, when you can thus incorporate this into your humanity. That is precisely the hallmark of the great change in the 19th century: that this inclination towards the spiritual is lost, that it is indeed preserved in the frippery of all kinds of secret societies, but that these secret societies no longer have any connection with the real world. They are the freemasonic and other secret societies that ape what has been cultivated in such outwardly professional societies, but inwardly held together by spiritual bonds. And if we add to this the fact that these two shades, Dévorants and Gavots, even lead to a greater cultivation of the astral in man, to a greater cultivation of what is appropriate to the ego in man, then we have a testimony to how something works in the history of mankind that can be recognized as the impulses in the structure of the human being.
If we look at the geography, we see that although there were actually devorants and gavots throughout France, the devorants were more prevalent in the cities of northern France and the gavots in those of southern France. This is connected with the fact that in fact that fine nuance between the warmer, more southern climate and the colder, more northern climate asserts itself there, that the colder climate develops more the astral, the warmer climate more the I-nature of the human being. Therefore, the further we come into hot zones, the more we see how
the difference in blood color between arteries and veins is less pronounced, while in the north people have sharply defined red and blue blood veins. The difference between red and blue blood vessels disappears more and more the further one gets into hot zones. The less differentiated the human being is between these two types, arterial blood and venous blood, the deeper their astral body and thus the present ego configuration is immersed in their ego; the more we find the ego the more we get into hotter climates. It is interesting that the outer geographical spread is also connected with what, simply out of geography, makes people more of an ego or more of an astral body.
And so we see that if we follow history, we can only recognize the external forces of history if we know that in one group of people the astral is more active, and in another group of people the I-being is more active. Only when one knows the astral being and the I-being can one actually follow the driving forces of history, while what is written in the history books today is as if an ignorant servant somewhere in a telegraph office writes a book about electric telegraphy based on his knowledge because he says to himself: I can do it better than those who have been trained in it because I have always been involved. That is more or less how historians living in the present day approach the facts. Only those who know the inner effective forces are involved in the facts of history. But these can only be drawn from the inner knowledge of the human being. And this is the only way to learn about geography. Geography shows us that people of different races are spread across the different areas of the earth. Yes, the races differ not only in hair color and nose configuration, but they differ in the way in which etheric, astral and I-being are integrated in the human being. All this comes from the spiritual.
And in the times of which I have spoken, in order to make a century-long observation, people also followed the spiritual impulses that were effective in the different regions when they formed associations arbitrarily. In northern France, people seek what works more out of the astral, in southern France, rather what works more out of the ego.
But for humanity to become one whole across the earth, these differences must in turn be blended. And so we see that the longer these associations exist, the more the community's contrasts are smoothed out and these members mingle with each other. At the end of the 18th century or before the French Revolution, we find that some people belong to their associations with tremendous enthusiasm and true rage and emotion, putting all their ambition into it, if they are “Gavot”, to win in a spiritual way, if they are “D&vorant”, to win with the cudgel in their hands. But the whole of humanity is used to stand in a dignified and right way in such a self-made union. These associations take into account what is spread over the earth in a spiritual way in the form of impulses.
Such things show us how quickly the human soul changes over time. People live so blindly, actually believing that their fathers lived as they do. This may still be true for the present times, although anyone who knows children today knows very well that their souls are not shaped as the fathers were when they were the same age and so on. But if we go back a century, just to the point where that tremendous change took place around the middle of the 19th century, we find that there has been an enormous difference in the configuration of human social bonds.
And this transformation of the social being, that is history, not what can be found in archives. And you can really learn an extraordinary amount of history from the simple booklet that a carpenter's apprentice, I think in 1821, wrote as a kind of catechism for his traveling journeymen, where only the outward appearance is mentioned how one should travel and the like. One can learn an extraordinary amount of history from this simple booklet if one is able to deduce the historical background from the external events.
You see, even in the details, things are presented in such a way that history in reality can only be brought to life through spiritual science. And that is why spiritual science is not an increase in knowledge, not something that would form a straight continuation of what one is accustomed to learning in schools today, but spiritual science can only be compared to a waking up to the world, to an awakening. The other science, and we can regard this as our secret, can be compared more to a donning of a nightcap that extends well down over the ears. But anthroposophy should be a real awakening. Therefore, it also awakens people to historical circumstances.
With this, I wanted to make a start today, in the year 1923, with a view of the century, with a view that wanted to go back in perspective to 1823, with reference to a few specific facts. George Sand's novel can only be an external reason, because she naturally had no idea of these spiritual backgrounds. But she has portrayed the year 1823, and that period in general, with a certain instinctive genius, in such a magnificent way that one feels inspired to continue the observations from 1823 to 1923.
IV. Eine Jahrhundertbetrachtung 1823 bis 1923
Dornach, 6. Juli 1923
Heute möchte ich eine Art Jahrhundertbetrachtung machen. In einer eben mehr äußerlichen Weise kann ja die Veranlassung zu einer solchen Jahrhundertbetrachtung die Tatsache sein, daß in einem sehr bedeutenden Roman der französischen Schriftstellerin George Sand «Le compagnon du tour de France» gerade die Handlung, die ich hier jedenfalls nicht eingehend zu betrachten haben werde, in das Jahr 1823 verlegt wird, also hundert Jahre vor unserer Gegenwart. Es ist deshalb eine Möglichkeit für manchen, eine Anregung gerade aus diesem Roman zu gewinnen, weil bei einer so ins Große und auch ins Eindringliche gehenden Phantasie, wie sie die George Sand hatte, eigentlich mehr geleistet wird für die Charakteristik einer Zeit als durch die sogenannte wissenschaftliche Geschichtsbetrachtung. Man kann schon sagen: Mit einer wirklichen Eindringlichkeit hat diese Schriftstellerin die Zeit um das Jahr 1823 — und gerade für den französischen Westen Europas -— zum Hintergrunde eines bedeutsamen Romans gemacht.
Nun, ich werde nicht jenen Duktus einhalten, der in diesem Roman eingehalten ist, sondern ich werde versuchen, den sozialen Hintergrund aus den geistigen Grundlagen heraus für die angedeutete Zeit zu geben. Die George Sand hat nämlich eine Anzahl von Gestalten gezeichnet, die dem kleinbürgerlichen Handwerkerstande angehören, und dann spielen auch in das Leben dieser Angehörigen des kleinbürgerlichen Handwerkerstandes die Erlebnisse aristokratischen Familienwesens hinein. Das aber, was in diesem Roman großartig geschildert ist, das ist eben das soziale Leben des Handwerkerstandes. Und man kann sagen: Mit demjenigen Unterschied, mit jener Differenz, die eben nach der Volkstümlichkeit vorhanden sein muß, hat George Sand das Hineingestelltsein des Menschen in die sozialen Verhältnisse dieses Zeitalters geschildert, das wir ja weiter zurückrechnen können, um Jahrzehnte zurückrechnen können, ich möchte sagen, gerade so weit für Frankreich, wie zurückreichen die sozialen Verhältnisse, aus denen heraus Goethe seinen «Wilhelm Meister» geschaffen hat. Also mit jenem Unterschiede, der durch die Volkstümlichkeit gegeben sein muß, sehen wir, wie da als Hintergrund des Romans die sozialen Verhältnisse eindringlich geschildert werden, wie der Mensch herauswächst aus den sozialen Verhältnissen, wie er seine eigene Persönlichkeit in einer bestimmten Nuance zeigt dadurch, daß er aus diesen sozialen Verhältnissen herauswächst.
Sie wissen ja, daß auch Goethes Wilhelm-Meister-Gestalten aus diesen sozialen Verhältnissen herauswachsen. Es ist schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von verschiedenen Persönlichkeiten eine Art Parallele gezogen worden zwischen dem sozialen Hintergrunde des Romans der George Sand und dem Goetheschen «Wilhelm Meister». Natürlich müssen, wie gesagt, die Unterschiede berücksichtigt werden, die sich aus dem volkstümlichen Wesen ergeben. Goethes Roman ist durchaus weltbürgerlich, hat nichts von Nationalem, hat auch nichts von Politischem. Der Roman der Sand ist durch und durch national, durch und durch politisch. Das müssen wir natürlich voraussetzen, wenn der sonst ja berechtigte Vergleich zwischen den beiden Romanen hingestellt wird.
Nun, diese Verhältnisse, die als sozialer Hintergrund dastehen, sind ja wirklich außerordentlich charakteristisch für die ganze Art und Weise, wie sich das moderne Menschenwesen im Laufe der letzten Jahrzehnte des 18. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus gewissen Untergründen bis zur Oberfläche des Menschendaseins heraufgearbeitet hat. Heute macht sich der Mensch nicht leicht eine Vorstellung davon, wie die Dinge vor einem Jahrhundert noch waren, weil heute die menschliche Persönlichkeit eigentlich vereinzelt dasteht innerhalb der sozialen Ordnung. Selbst diejenigen, die beruflich oder familienhaft zusammenhängen, gestalten ihr Leben allmählich so, daß sie aus den Zusammenhängen, aus den sozialen Bindungen herauskommen, zu einer gewissen Individualität kommen.
In dieser Beziehung hat sich ein ungeheurer Umschwung in der Entwickelung der Menschheit Europas gerade im 19. Jahrhundert vollzogen, und die innere Seelenverfassung in bezug auf das soziale Gebunden- oder Nicht-Gebundensein ist eben in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine ganz andere als in der ersten Hälfte. In der ersten Hälfte suchte der Mensch - und wir wollen heute von den anderen Verhältnissen absehen, vorzugsweise auf die westeuropäischen Verhältnisse Rücksicht nehmen -, es suchte dazumal der Mensch geradezu, sich hineinzustellen in ein soziales Gebundensein. Er suchte den Anschluß an diejenigen Persönlichkeiten, die mit ihm gemeinsame Interessen hatten, gemeinsame Interessen, die sich sozusagen zusammenstellten aus den Interessen des Standes auf der einen Seite und den Interessen des Berufes auf der andern Seite.
Bei der bäuerlichen Bevölkerung, die in jener Zeit noch mehr an die Scholle gebunden war, kommt eben die Gebundenheit durch den Erdboden in Betracht. Aber für diejenigen, die aus dieser bäuerlichen Seelenverfassung herauswuchsen durch ihr Handwerkertum zu einer gewissen Befreiung von dem Schollenhaften, für die kommt es sehr in Betracht, daß sie gerade in dieser Zeit, man möchte sagen, recht krampfhaft nach sozialen Vergesellschaftungen suchten. Und das Merkwürdige ist für diese erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, also für diejenigen Zeiten, für die wir heute eine Jahrhundertbetrachtung anstellen können, daß trotz Klassen- und Kastenzusammenhängen und Berufszusammenhängen, die den äußeren Kitt bilden für solche Vergesellschaftungen, doch überall ein geistiger, ein konkret geistiger Hintergrund für diese Vergesellschaftungen bestand.
Im Französischen wächst allerdings alles mit dem Nationalen zusammen. Würde man dieselben Verhältnisse — was wir vielleicht auch in einer gewissen Weise tun können - für das deutsche Wesen betrachten, so würde man ja von vornherein darauf hinweisen müssen, daß zum Beispiel der deutsche Lehrling auch außer Landes wanderte während seiner Wanderzeit, daß er keine Rücksicht nahm auf politische Grenzen, wenn es sich ihm darum handelte, eine solche Vergesellschaftung zu suchen, wie ich sie angedeutet habe. Das französische Wesen, das durch und durch national ist, ließ auch den Handwerker nur innerhalb der Grenzen Frankreichs reisen.
Aber da, innerhalb der Grenzen Frankreichs, ergaben sich eben solche Zusammenhänge nach Klassen und nach Berufen, die krampfhaft gesucht wurden und bei denen im Hintergrunde überall die Wirkung geistiger Impulse zu sehen ist, die in die Menschenseelen hineinkraften. Diese Handwerker fühlen sich, wenn sie von Stadt zu Stadt reisen, dadurch in einer Art geistiger Heimat, daß sie in jeder Stadt diejenige Gemeinschaft finden, zu der sie gehören. Man ließ sich aufnehmen in eine Gemeinschaft in irgendeiner Stadt, die Gemeinschaft reichte durch ganz Frankreich. Wie gesagt, so war es noch vor einem Jahrhundert. Wenn dann der Handwerkerlehrling reiste, so fand er in der Stadt, in der er wiederum sein Handwerk fortsetzen wollte, dieselbe Vereinigung. Er brachte sich nicht irgend etwas Schriftliches mit, sondern er brachte sich ein Erkennungszeichen mit, einen gewissen Händedruck oder ein anderes Erkennungszeichen. Wenn er dieses Erkennungszeichen geltend machte, so wußte man, der gehört eben dieser Vereinigung an, von der Zweige in allen Städten zu finden waren.
Nun waren solche Vereinigungen durchaus überall - ich muß das immer wieder betonen — mit einem geistigen Hintergrunde verbunden, und es kann einem eigentlich, wenn man in ernster und ehrlicher Weise diese Dinge erforschen will, manche Schwierigkeiten machen, dahinterzukommen, wie dieser geistige Hintergrund beschaffen war.
So gab es in Frankreich um die angedeutete Zeit im wesentlichen zwei solcher Handwerkerverbände. Der eine Verband wurde genannt «Loups Dévorants» oder «Loups garous». Das war der eine. Der andere wurde genannt «Gavots». Und die beiden waren so konstituiert, wie ich es beschrieben habe, und beide hatten in den Zeiten, in denen sie sich so einer Sache widmen konnten, Zusammenkünfte, die überall in den verschiedenen Städten auf gleiche Art verliefen. In diesen Zusammenkünften gab es erstens ein sorgfaltiges Üben der Erkennungszeichen; dann aber Festlichkeiten, innerhalb welcher man in Symbolen sprach, durch Symbole den Festsaal ausstaffiert hatte. Es gab Festlichkeiten, in denen man Legenden erzählte, durch welche solche Verbände weit zurück in der Geschichte verfolgt wurden. So führte man bei den «Dévorants», bei den «Loups garous» — wenn ich ein deutsches Wort gebrauchen wollte, müßte ich sagen «Werwölfe» -, die ganze Geschichte dieser Vereinigung zurück bis auf den König Salomo und erzählte eine Legende, die zurückführte bis auf den König Salomo. Bei den «Gavots» führte die Legende, die man in der verschiedensten Weise erzählte, zurück auf den phrygischen Baumeister Hieram Abiff. Durch die mannigfaltigsten Dinge unterschieden sich diese Vereinigungen. Und nur wenn man sorgfältig auf die Usancen eingeht, kann man allmählich auf die geistigen Hintergründe kommen, deren sich die Mitglieder durchaus bewußt waren.
So ist eine wichtige Differenz zwischen den beiden eine solche, die sich auf die Aufnahme bezog oder auch darauf bezog, daß, sagen wir, in irgendeiner Stadt beide Vereinigungen waren. Es waren ja sowohl Dévorants wie Gavots in den verschiedensten Städten. Nun war die Sitte ganz streng, daß niemand irgendwie in einem Handwerke unterkam - man wachte darüber sehr gut -—, der nicht durch Vermittlung dieser Vereinigungen unterkam. Es gab also Mitglieder, die éevorants waren, bei der einen Vereinigung, Mitglieder, die Gavots waren, bei der andern Vereinigung. Jeder wandte sich, wenn er in eine Stadt kam, an seine Vereinigung, und die vermittelte ihm dann die betreffende Stellung in seinem Berufe, nachdem er sich in vorschriftsmäßiger Weise zu erkennen gegeben hatte, nachdem man also wußte, man hat es mit einem derjenigen zu tun, die dazu gehören.
Nun kam es natürlich vor, daß in eine Stadt auch einmal, sagen wir, viel mehr Leute zureisten, als Stellen zu vergeben waren. Jetzt wußsten die Leitungen der beiden Vereinigungen sich nicht von vornherein zu helfen. Jetzt handelte es sich darum: Sollen bei dieser Stellenjagd die Dévorants siegen, das heißt, sollen die Dévorants diejenigen, die angekommen sind, in der Mehrzahl unterbringen, oder sollen die Gavots siegen, sollen von denen mehr untergebracht werden?
Nun ist es charakteristisch, daß es dann gewöhnlich zu heftigen Gegnerschaften zwischen den Vereinigungen als solchen kam, und so wie es heute allerlei viel trivialere aber brutalere, möchte ich sagen, Besprechungen gibt zwischen den verschiedenen Leitern der Gewerkschaften und so fort, so gab es auch da Maßregeln, die dann darüber entscheiden sollten, ob in einem solchen Fall die eine Partei oder die andere Partei siegen sollte. Da schlugen die Dévorants gewöhnlich nichts Besonderes vor, sondern sie rotteten sich zusammen auf den öffentlichen Plätzen und verprügelten die Gavots. Dagegen schlugen die Gavots vor, daß man irgendeine Preisaufgabe ausschreiben solle, und da sollten dann die Richter von beiden Parteien zusammen entscheiden, ob der Dévorant oder der Gavot die bessere Leistung gemacht habe. Das ist ein sehr bedeutsamer Unterschied. Die Dévorants waren im wesentlichen geneigt, durch Raufen und Äußerliches die Entscheidung zu bringen, die Gavots durch geistigere Dinge, und so war es denn so, daß manchmal der Usus der einen, manchmal der der andern den Sieg davontrug. Das ist solch ein Unterschied, der darauf hinweist, wie die geistigen Untergründe sind.
Ein weiterer Unterschied, durch den sich hineinblicken läßt, ist der, wie jede der beiden Parteien ihre Toten begraben hat. Die Gavots haben ihre Toten so begraben, daß sie lautlos hinter dem Sarge einhergingen. Der Sarg wurde lautlos in das Grab gesenkt. Links und rechts vom Grab standen hervorragendste Mitglieder der betreffenden Vereinigung, und die sprachen über das Grab, der eine zum andern, gewisse geheimnisvolle Worte lispelnd. Und dann bildeten sie eine Art Kreis und sprachen wiederum in geheimnisvollen Worten.
Dagegen die Dövorants begleiteten ihre Toten mit einem ungeheuer stark wirkenden Sprachorgan - ich will das so ausdrücken: Wenn man in der Ferne gestanden und gehört hat, wie da ein Leichenzug ging, und namentlich, wie er dann bei dem Grabe war, und während die Erde auf den Sarg geworfen wurde, dann kam einem das von der Ferne wie Woltsgeheul vor. Aber es war durchaus die Art, wie die Mitglieder dieser Vereinigung die ernstgemeinte Leichenfeier vollzogen. Sie waren eben der Anschauung, die sie auf alte Traditionen zurückführten, daß der Mensch da seine Stimme verstärken und so nuancieren müsse, daß in gewaltiger, wilder Art die Töne erklingen, wie wenn aus derjenigen Welt, die der Tote unmittelbar betritt, diese Töne in die physische Welt hereinklängen.
Da haben Sie schon den Hinweis darauf, wie bei diesen Vereinigungen aus alter Zeit Traditionen vorhanden waren, die eben alten Erkenntnissen entstammten. Die Totengebräuche der Dévorants waren durchaus so, daß sie Rücksicht auf das nahmen, was alte Anschauungen über, sagen wir, das Fegefeuer, wie es auch genannt wird, über Kamaloka und dergleichen wußten. Aber der Ausdruck: Wölfe, «loups», deutet selber auf das hin, was da eigentlich zugrunde lag. Mit diesen Worten, oder wenigstens mit der Idee, die sich durch dieses Wort ausdrücken läßt, wurde in vielen Geheimlehren dasjenige bezeichnet, was wirksam ist im menschlichen astralischen Leibe, wenn die Intelligenz weg ist, wenn also der Regulator des Gehirns fehlt. Was sich da aus den Untergründen der menschlichen Natur in leidenschaftlich emotioneller Weise geltend macht, was namentlich sich in der Begierde geltend macht, mit anderen Menschen so zusammen zu sein, daß man, wie es ja sagenhaft ist, selbst nach deren Blut Lust hat, das bezeichnete man eben in vielen Geheimlehren mit Wolf. So daß man schon sagen kann, wenn man die Dinge ganz ehrlich und richtig betrachten will, diese Dévorants meinten eigentlich, sie müßten sich bei solch einer Gelegenheit, wie bei einem Begräbnis, so benehmen, wie wenn sie ihren physischen Leib, das heißt namentlich das Gehirn, verlassen hätten.
Und so waren auch die Festlichkeiten. Während die Festlichkeiten der Gavots still und sanft waren, waren die Festlichkeiten der Dévorants laut, stürmisch. Es war wie eine Entfesselung der astralischen Welt, die bei diesen Festlichkeiten sich auslebte. Die Symbole, die bei diesen Festlichkeiten ja eine große Rolle spielten, die Zusammensetzung der Legenden, das alles zeigte, daß man eigentlich in einer wilden Weise das, was einmal in alten Zeiten anders war, bei diesen Gelegenheiten zur Geltung brachte.
Dagegen ist es ja schon bezeichnend, daß die andere Partei den Namen «Gavots» trägt. Das kommt von «gave». Das ist der Name von ganz kleinen Geistern, die von den mit dichtem Baumwuchs bedeckten Flächen der Pyrenäenhänge herunterkommen, die sich nicht bemerklich machen, die aber doch von den Höhen der Pyrenäen herunterkommen, man möchte sagen, wie ganz kleine Elementargeister hervortreten in Stellvertretung für die sonst aus der Höhe der spanischen Gebirge herunterkommenden Gralsmenschen. Also als die kleinen Geister, die aber doch zum Heere der Gralsritter gehörten, fühlten sich die Angehörigen dieser anderen Partei, der «Gavots».
Während also die eine Partei, die Dévorants, mehr das geltend machen wollte, was in der menschlichen Astralität lebt, wollten die Gavots mehr geltend machen, was eben im Ich nach der damaligen Auffassung lag. So liegt wirklich dem Gegensatz zwischen diesen beiden Parteien der Gegensatz zugrunde der menschlichen Astralität, des astralischen Leibes und des menschlichen Ich. Und das ist das Frappierende, das ungeheuer Interessante, daß wir noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Vereinigungen haben, die einen ungeheuren Einfluß, eine ungeheure Macht ausüben innerhalb des Standes und des Berufes, wo es Sitte ist, sich ihnen anzuschließen, und die auf solchen geistigen Untergründen eben fest standen.
Es ist durchaus so: Der Mensch will seine sozialen Zusammenhänge in der äußeren Welt, allerdings weil das Leben es notwendig macht, nach Beruf und Klasse gestalten. Daher nehmen solche Vereinigungen eben das als Kitt: Beruf und Klasse. Aber solche Vereinigungen würden es in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts noch ganz unbegreitlich gefunden haben, bloße Gewerkschaften, Berufsvereinigungen zu sein. Berufsvereinigungen waren sie äußerlich, wie der Mensch äußerlich einen physischen Leib hat. Innerlich aber waren sie seelischgeistig konstituiert, legten einen ungeheuren Wert auf ihre Erkennungszeichen, auf ihre Symbole, lebten in diesen und sahen darauf, daß durch diese Symbole der reine Charakter der Vereinigung sich bewahrte.
Merken Sie den gewaltigen Unterschied dieser Zeit von der unsrtgen. Sie müssen ja nur ins Auge fassen: Was schulmäßig die Leute in jenen Zeiten noch lernten, war ja außerordentlich gering, die geistige Bildung, die diese Leute hatten, kam ihnen nicht auf schulmäßigem Wege zu. Auf schulmäßigem Wege lernten sie notdürftig lesen und schreiben und ein wenig rechnen. Alles übrige hat sich ja erst später im schulmäßigen Betriebe für die breite Masse der Bevölkerung eingestellt. Dennoch waren diese breiten Massen der Bevölkerung nicht unwissend in jenen Zeiten. Und das ist das Betrübliche bei unserer Geschichtsbetrachtung, daß eigentlich immer nur die Geschichte nach solchen Dokumenten aufgebaut wird, die man in den Staatsoder Stadt- oder sonstigen Archiven findet. Das ist aber gar nicht die volle lebendige Geschichte. Die finden wir erst, wenn wir anzuschauen vermögen, was da lebt in der Seele, in dem Geiste eines Menschen irgendeiner Zeit, in irgendeinem Berufe, in irgendeiner Klasse.
Nun, die Menschen, die eigentlich für das allgemeine Berufsleben außerordentlich maßgebend waren, sie schöpften das, was der geistige Inhalt ihrer Seele war, aus diesen Zusammenkünften bei ihren Vereinigungen. Sie hatten daher nicht eine schulmäßig abstrakte Bildung. Denn das ist das Eigentümliche: Als die Bildung schulmäßig wurde, nahm sie einen intellektualistisch-abstrakten Charakter an. In allen diesen Vereinigungen hatte die Bildung nicht einen intellektualistisch-abstrakten Charakter, sondern einen bildhaft-symbolisierenden Charakter, etwas, was die Welt in Bildern erfassen wollte. Der Mensch redete, indem er über die Welt redete, in Bildern, und die Bilder bekam er aus diesen Vereinigungen. Und er wachte über die Bilder, die er in der einen oder in der andern Vereinigung erhielt, weil er wußte, daß in dem Wissen und Handhaben solcher Bilder durch abgeschlossene Gesellschaften der Wille in eine bestimmte Richtung, aber vor allen Dingen zu einer bestimmten Stärke gebracht wird. Während die abstrakte Bildung den Willen ganz unbeeinflußt läßt, waren diese Menschen, die auf diese Art ihre Bildung bekamen, im ganzen Menschen ergriffen. Sie waren gewissermaßen als ganzer Mensch immer Repräsentanten dessen, was geistig in diesen Vereinigungen lebte.
Und so hatte man es in der Welt wirklich mit diesen Vereinigungen zu tun, Und man wird über das 19. Jahrhundert erst dann eine soziale Geschichte haben, wenn man einmal in der richtigen Weise folgendes feststellen wird, wenn man sich sagen wird: Da haben in solchen Vereinigungen die geistigen Strömungen gelebt, die in all den Handwerkern, also in alle dem, was zwischen dem bäuerlichen Stande und dem Adelsstande mitten drinnen war, was in allen diesen Seelen lebte. Was in den Seelen dieser Leute lebte, lernt man ja aus der heutigen Geschichte nicht kennen, weil man sich gar nicht um diese Dinge kümmert.
Und kommt man dann in die Mitte des 19. Jahrhunderts herein, dann tauchen plötzlich Ideen auf. Bei den politischen Parteien, die sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts bilden, tauchen allerlei Ideen auf, bei den politisch gefärbten Dichtern tauchen allerlei Ideen auf. Was sind solche Ideen? Wer die Geschichte, die wirkliche Geschichte kennt, der weiß: Diese Ideen leben in solchen Verbindungen, da werden sie nicht aufgeschrieben. Dann aber finden sich Leute, welche den Gebrauch annehmen, daß alles aufgeschrieben wird, daß alles gedruckt wird. Das reißt ein, das reißt gerade um die Mitte des 19. Jahrhunderts ein. Die Mitglieder solcher Verbindungen hätten sich dafür bedankt, wenn irgendeine journalistische Denkweise innerhalb ihrer Mitte sich geltend gemacht hätte. Da würden sie sehr bald zu dem Mittel gegriffen haben, den betreffenden Herrn zu bitten, die Türe von außen zuzumachen! Da war alles ans lebendig Menschliche gebunden.
Solche Menschen nun, die kein Empfinden mehr hatten für dieses lebendig Menschliche, die trugen in die Dichtung, in die Journalistik und in all das, was dann um die Mitte des 19. Jahrhunderts sozusagen anfing, die Welt zu beherrschen, das hinein. Da strömt es von unten nach oben, aber oftmals treibt es oben sehr trübe Blasen, und dann werden diese trüben Blasen in der Geschichte erzählt. Diese Geschichte ist nicht echt, denn diese Geschichte weiß nicht, wo die Ursprünge von solchen Dingen sind; diese Geschichte verblaßt alles und verkarikiert es, verschlechtert es, vertrivialisiert es. Es hat in solchen Verbindungen manches mit dem Charakter einer ungeheuren Tiefe gelebt, was später ganz vertrivialisiert worden ist. Tatsächlich gaben diese Verbindungen den Angehörigen eine gewisse Hinneigung ihrer Seelen zu der geistigen Welt in aller Breite.
Nun müssen Sie bedenken, daß das Jahr 1823 gut gewählt ist, um dieses anschaulich zu machen, denn da hatte man schon soundso viele Jahre das Nivellement, die Gleichmachung der Französischen Revolution hinter sich. Diese Dinge hatten sich aber über die Französische Revolution hinweg in voller Lebendigkeit erhalten. Von den Ideen der Französischen Revolution redete man; Handeln in bezug auf die Art und Weise, wie man eine Lebensstellung bekam, wie man zu einem andern Menschen kam, wenn man von einer Stadt in die andere zog, das geschah nach den Usancen, die in diesen Gesellschaften waren. Der Mensch fühlte sich auch eingewurzelt in das soziale Leben dadurch, daß er sich als Mitglied einer solchen Gesellschaft fühlte.
Bedenken Sie: Das moderne Leben, das ja, und zwar in berechtigter Weise auf der einen Seite, zur Individualität, zur Freiheit führt, das beginnt, wie ich oft ausgeführt habe, im 15. Jahrhundert. Da halten die alten Bande, die alten Bindungen die Menschen nicht mehr zusammen. Je weiter man nach Westen kommt, desto weniger werden die Menschen zusammengehalten von diesen alten Bindungen. Die Blutsbande spielen, je weiter man nach Osten kommt, eine um so größere Rolle noch, weil da die alten Usancen sich erhalten haben. Aber je weiter man nach Westen kommt, desto mehr vereinzeln sich die Menschen, desto mehr individualisiert sich der soziale Zusammenhang. Doch die Menschen fühlen, sie können noch nicht voll auf sich selbst gestellt sein, denn das volle Auf-sich-selbst-Gestelltsein, das wird zwei Jahrtausende dauern vom 15. Jahrhundert an, und wir sind ja jetzt erst in dem ersten Jahrtausend. Es hat allerdings ein ungeheurer Umschwung gerade im 19. Jahrhundert stattgefunden. Aber wenn man absieht von den — wie nennt man es oftmals? — von den oberen Zehntausend, seien es die oberen Zehntausend des äußeren Adels oder des geistigen Adels, wenn man von diesen absieht und auf die breite Masse der Menschheit sieht, dann muß man sagen: Die wehrt sich gegen das Individualisiertwerden. Nun, die von dem Individualisiertwerden ergriffen werden, die wehren sich auch dagegen. Der Adel, der geistliche Stand, kann zusammenhalten, die haben Bindungen; der Handwerkerstand wird herausgerissen aus den Bindungen. Das, was in diesen Vereinigungen gesucht wird, ist eben ein krampfhaftes Suchen nach Bindungen, die nicht mehr historisch da sind, die man machen muß.
Und so sehen wir vom 15., 16. Jahrhundert an schon an solchen Vergesellschaftungen, die sich durch geistige Mittel zusammenhalten, gerade unter denjenigen, die sich als Handwerker herausheben aus der bäuerlichen Beschäftigung und die nicht hinaufkommen entweder bis zum Adelstum oder bis zu den geistigen oberen Ständen, dem Priestertum, Schreibertum und so weiter — wie bei all denen sich eben dieses Streben findet, zusammengehalten zu sein. Und es ist groß und gewaltig zu sehen, wie der Zusammenhalt da noch nicht gesucht wird in dem gleichen Berufe, sondern - trotzdem man sich im Beruf abschließt, trotzdem der Beruf den Rahmen bildet - wie er gesucht wird in Geistigem, in Seelischem, wie man sich nur dann als Mensch fühlt, wenn man auf der einen Seite die Arbeit hat, auf der andern Seite aber in der Arbeit die Freiheit, sich in eine bildhafte Lebens- und Weltauffassung einfügen zu können, wenn man also dieses in sein Menschtum aufnimmt. Das ist eben das Kennzeichen für den großen Umschwung im 19. Jahrhundert, daß diese Hinneigung zum Geistigen verlorengeht, daß sie in dem Firlefanz von allerlei Geheimgesellschaften ja allerdings bewahrt wird, daß diese Geheimgesellschaften aber in gar keinem Zusammenhang mehr mit der realen Welt stehen. Es sind das freimaurerische und sonstige Geheimgesellschaften, die nachäffen, was in solchen äußerlichen Berufsgesellschaften, innerlich aber durch geistige Bindungen zusammengehaltenen Vergesellschaftungen, gepflegt worden ist. Und wenn man dazu nimmt, daß man sogar geführt wird bis zu der größeren Pflege des Astralischen im Menschen, bis zu der größeren Pflege des Ichgemäßen im Menschen durch diese zwei Schattierungen, Dévorants und Gavots, dann haben wir ein Zeugnis dafür, wie in der Geschichte der Menschheit etwas wirkt, was man als die Impulse in der Gliederung des Menschenwesens erkennt.
Wenn man auf das Geographische hinschaut, dann sieht man, trotzdem es Gavots und Dévorants eigentlich in ganz Frankreich gab, daß in den nordfranzösischen Städten mehr die Dévorants, in den südfranzösischen mehr die Gavots ausgebreitet waren. Das hängt damit zusammen, daß in der Tat jene feine Nuancierung zwischen südlicherem, warmem Klima und nördlicherem, kälterem Klima sich da geltend macht, daß das kältere Klima mehr das Astralische, das wärmere Klima mehr die Ich-Natur des Menschen herausgestaltet. Daher sehen wir auch, je weiter wir in heiße Zonen kommen, wie
der Unterschied in der Blutfärbung zwischen Arterien und Venen weniger differenziert ist, während im Norden die Leute scharf ausgeprägte rote und blaue Blutadern haben. Der Unterschied zwischen roten und blauen Blutadern schwindet um so mehr, je weiter man in heiße Zonen kommt. Je weniger der Mensch diese zwei Sorten, das Arterienblut und das Venenblut, differenziert hat, desto tiefer ist sein astralischer Leib und damit die gegenwärtige Ich-Konfiguration in sein Ich eingetaucht; wir finden um so mehr Ich, je mehr wir in heißere Klimate kommen. Das ist interessant, daß auch die äußere geographische Ausbreitung mit dem zusammenhängt, was einfach aus dem Geographischen heraus den Menschen mehr zum Ich oder mehr zum astralischen Leib macht.
Und so sieht man, daß, wenn man die Geschichte verfolgt, man die äußeren Kräfte der Geschichte nur erkennen kann, wenn man weiß, bei der oder jener Menschenzusammenfassung findet man mehr das Astralische tätig, bei der andern Menschenzusammenfassung findet man mehr das Ich-Wesen tätig. Erst wenn man astralisches Wesen und Ich-Wesen kennt, kann man dietreibenden Kräfte der Geschichte eigentlich verfolgen, während das, was in den Geschichtsbüchern heute steht, eben so ist, als wenn da ein unwissender Diener irgendwo in einem Telegraphenbüro aus seinem Wissen heraus ein Buch über die elektrische Telegraphie schreibt, weil er sich sagt: Ich kann das besser als diejenigen, die das gelernt haben, denn ich bin immer dabei gewesen. So ungefähr sind die Geschichtsschreiber, die in der heutigen Zeit leben, bei den Tatsachen dabei. Derjenige ist erst bei den Tatsachen der Geschichte dabei, der die inneren wirksamen Kräfte kennt. Die kann man aber nur aus der inneren Erkenntnis des Menschenwesens heraus schöpfen. Und ebenso nur kann man Geographie kennenlernen. Die Geographie zeigt uns, daß die Menschen nach Rassen über die verschiedenen Gebiete der Erde verteiltsind. Ja, die Rassen unterscheiden sich nicht bloß durch die Haarfarbe und durch die Nasenkonfiguration, sondern sie unterscheiden sich durch die Art und Weise, wie ätherische, astralische und Ich-Wesenheit in den Menschen eingegliedert sind. Das alles kommt aus dem Geistigen heraus.
Und in den Zeiten, von denen ich jetzt gesprochen habe, um eine Jahrhundertbetrachtung anzustellen, richteten sich die Menschen auch bei dem, was sie willkürlich als Vereinigung bildeten, nach den geistigen, in den verschiedenen Gegenden wirksamen Impulsen. In Nordfrankreich wird dasjenige gesucht, was mehr aus dem Astralischen heraus wirkt, in Südfrankreich eher das, was mehr aus dem Ich heraus wirkt.
Aber daß die Menschheit ein Ganzes werde über die Erde hin, müssen diese Differenzen sich wiederum miteinander vermischen. Und daher sehen wir: Je länger diese Vereinigungen bestehen, desto mehr schleifen sich Gemeinschaftsgegensätze ab, vermischen sich diese Angehörigen untereinander. Am letzten Ende des 18. Jahrhunderts oder vor der Französischen Revolution finden wir, wie mit ungeheurem Enthusiasmus und wahrer Wut und Emotion so mancher zu seiner Vereinigung gehört, wie er allen Ehrgeiz da hineinsetzt, wenn er «Gavot» ist, zu siegen auf geistige Weise, wenn er «D&vorant» ist, zu siegen mit dem Knüppel in der Hand. Aber es wird das ganze Menschentum eingesetzt, um in würdiger, in rechter Weise in einer solchen selbstgemachten Vereinigung drinnen zu stehen. Diese Vereinigungen rechnen mit dem, was über die Erde hin in geistiger Weise an Impulsen ausgebreitet ist.
An solchen Dingen zeigt sich uns, wie rasch es mit der Veränderung der menschlichen Seelenverfassung im Laufe der Zeiten geht. Die Menschen leben so blind dahin, indem sie eigentlich glauben: Wie ich lebe, hat eben mein Vater gelebt. Das mag ja für die jetzigen Zeiten noch richtig sein, obwohl, wer Kinder heute kennt, ganz gut weiß, daß die nicht so in ihrer Seele geartet sind, wie die Väter geartet waren, als sie noch in demselben Alter waren und so weiter. Aber wenn man nun noch um ein Jahrhundert zurückgeht, gerade dort, wo um die Mitte des 19. Jahrhunderts jener gewaltige Umschwung stattgefunden hat, dann findet man, welcher ungeheure Unterschied in der Konfiguration der menschlichen sozialen Bindungen eingetreten ist.
Und diese Umgestaltung des sozialen Wesens, das ist Geschichte, nicht das, was man in Archiven findet. Und man kann wirklich, sagen wir, aus dem schlichten Büchlein, das ein Tischlergeselle, ich glaube 1821, geschrieben hat als eine Art Katechismus für seine wandernden Gesellen, wo nur äußerlich angeführt ist, wie es einem da ergeht, wie man reisen soll und dergleichen, man kann aus diesem schlichten Büchlein außerordentlich viel Geschichtliches lernen, wenn man in der Lage ist, aus dem Äußeren auf die historischen Hintergründe zu kommen.
Sie sehen, auch im einzelnen werden die Dinge so gestaltet, daß auch Geschichte in Realität nur belebt werden kann von der Geisteswissenschaft aus. Und deshalb ist Geisteswissenschaft nicht eine Vermehrung von Erkenntnissen, nicht etwas, das eine gerade Fortsetzung dessen bilden würde, was man heute in den Schulen gewöhnt ist zu lernen, sondern Geisteswissenschaft ist nur zu vergleichen mit einem Wachwerden über die Welt, mit einem Aufwachen. Die andere Wissenschaft - und das können wir ja als unser Geheimnis betrachten — kann man eher vergleichen mit einem Ziehen der Schlafmütze tief über die Ohren herunter. Aber Anthroposophie soll ein wirkliches Aufwachen sein. Daher weckt sie auch über die historischen Verhältnisse auf.
Damit wollte ich heute, gerade im Jahre 1923, in bezug auf einzelne konkrete Tatsachen einen Anfang machen mit einer Jahrhundertbetrachtung, die perspektivisch zurückgehen wollte bis eben 1823. Der Roman der George Sand kann nur eine äußere Veranlassung sein, denn sie hatte natürlich keine Ahnung von diesen geistigen Hintergründen. Aber sie hat mit einer gewissen instinktiven Genialität das Jahr 1823, überhaupt jene Zeit in großartiger Weise hingestellt, so daß man sich angeregt fühlt, gerade die Betrachtungen von 1823 bis 1923 fortzusetzen.