Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The History of the German Section of the Theosophical Society
1902-1913
GA 250

25 June 1906, Berlin

Translated by Steiner Online Library

30. Obituary of Countess von Brockdorff, Report on the Paris Congress, On the Fall of Leadbeater

Above all, I must express my satisfaction at being able to greet you once again in Berlin. I know full well that my absence, my all-too-frequent absences, cause some disruption. But you will understand, from a theosophical point of view, that today's work is necessary at the most diverse points in the German-speaking world – and is necessary in other ways as well. Right now we are at a very important stage of the development of the Theosophical movement, and each and every one of us must contribute to the development of occultism and Theosophy wherever we feel we can contribute. I hope that you will therefore also understand this matter, that I am not always able to work only in the place that is, after all, in a certain respect the starting point of my theosophical work; but circumstances have made it necessary for a temporary absence like the last one to occur more often, and we can hope that somewhat different times will arise for Berlin in the future. For my part, I will endeavor to be here as much as possible. However, I cannot neglect the comprehensive task of our Theosophical development during this time and ask you to be understanding in this regard.

Obituary for Countess Brockdorff

The next thing we have to do today is to remember the departure from the physical plane of one of our very dear members. Countess von Brockdorff, who, as especially the old members of the Theosophical movement in Germany know, devoted so much strength and devotion to this Theosophical movement in Germany, departed from the physical plane on June 8, after a physically agonizing ordeal. The older members of our group, and I myself in particular, are aware of the beautiful and devoted work of Countess von Brockdorff. At times when the Theosophical cause in Germany was often on the verge of dying out, it was the couple, Count and Countess Brockdorff, who, time and again, knew how to keep this Theosophical movement in Germany afloat in their loving and, at the same time, extraordinarily appealing way for the widest circles. Those who still remember the quiet and extremely effective way in which the countess knew how to gather individual minds in her house to send out individual rays of light will fully appreciate her work.

If I may first say a few words about how I myself came to be part of the circle in which Countess Brockdorff was active, inspiring in the broadest sense in theosophical and other intellectual matters, I would just like to say that one day a lady said to me whether I would like to give a lecture on Nietzsche in Brockdorff's circle. I accepted and gave a lecture on Nietzsche. The countess then took the opportunity to ask if I would like to give a second lecture in the same winter cycle. This second lecture - I think it was the 1901 winter series - was about the fairy tale of the “Green Snake and the Beautiful Lily”. Even then, the countess had the desire to take up again what had been dormant at the time - the actual theosophical activity.

The countess's work was extremely difficult because she became more and more rooted in the theosophical life with which she had come to various theosophical experiences.

It was difficult to continue the spiritual life under the name of Theosophy. Therefore, she had initially limited herself to her Thursday afternoons, but then felt the need to return to actual Theosophical activity and invited me - I was not even a member of the society at the time - to give lectures at the association, which took place during the first winter and were about German mysticism up to Angelus Silesius. An outline of this is given in the book 'The Mysticism of Modern Spiritual Life'. The following winter I gave the lectures on 'Christianity as a Mystical Fact'. This led to the creation of a kind of center for the gathering of theosophical forces in Germany, from which a foundation was laid for the actual founding of the section.

Now, when one thinks of the dear Countess Brockdorff, it must be emphasized that the Theosophical cause was repeatedly kept afloat by her extraordinarily sympathetic manner and work. The Countess had little sense for certain organizational issues and currents in the Theosophical movement. It was less her thing. She had less sympathy for it. But a certain basic tendency of her heart formed to work in the direction of the theosophical movement. She did this in a way that was truly rare in a human being, borne of the fullest devotion and extraordinary love.

It was probably her health that made it necessary for her to retire to her country residence in Algund near Meran at a time when we were forced by circumstances to develop a tighter and more cohesive organization in Germany. And, as was often the case, even this peace was not truly rest for the good countess. She soon began to suffer from ill health, and she went through difficult times in terms of her health in the last few years.

Objectively speaking, the history of the Theosophical Society in Germany in the 1890s and early 1900s will be linked to the name Brockdorff, as the achievements of the countess and the count cannot be praised enough. The older members will still remember our good count when he was still at the side of the companion he has now lost in the physical plane. But the members also know how deeply rooted the theosophical sentiment was, with which peace will be won from the theosophical world view. But even those who may have been younger members and did not know Countess Brockdorff will, in view of what she achieved for the Theosophical movement in Germany and particularly in Berlin, gratefully remember it, and look back with a certain – essentially Theosophical – emotion on the last days that brought physical death to the much-admired and beloved member. I ask you to honor the honored member by rising from our seats.

Report on the Paris Congress

Now it is my turn to speak briefly about the congress of the European section that took place at Whitsun in Paris and that coincided with my presence in Paris. It was not just a matter of attending the congress, but I also spent four weeks in Paris giving lectures and tried to cover the various fields of Theosophy and occultism in these lectures. These lectures – I may say this objectively – have aroused some interest. In the end, it was no longer possible to finish the lectures in the small venue. The French section has earned our special thanks by providing us with their club venue for these lectures.

I am particularly gratified by the fact that one man in particular took part in these lectures from start to finish, and he has achieved extraordinary things for the occult and spiritual movement in our time: namely Edouard Schur, whom you may also know from 'Lucifer'.

So our French congress took place at Pentecost. This congress, like all congresses of this kind, kept our French comrades and colleagues busy for a long time. Anyone who is able to look behind the scenes of such a congress and see what needs to be done will know that it is not without reason that we look back with gratitude on everything the French Section has achieved over many months, just as the English Section did last year. However, I have to add a bitter pill sweetened by joy by informing you that we will have the congress in Germany next year. I believe that the German Section will be able to take on the burden of this congress as the fourth of these sections. I hope that we will be able to welcome many friends from abroad here next year.

If I am to speak of the participants in the congress that began on Saturday, July 2 and ended on Wednesday, June 6, I have to mention President-Founder Olcott, who made the long journey from Adyar to Paris especially for the congress and who was the chairman of the congress this year. Then I can only give you a few of the names of the participants in this congress that may interest you. I can tell you that on the part of America, only one member was there – that is natural, because America does not belong to the European section – our member [Bernard]. Of foreign members, I would like to mention an Indian who is currently planning to give lectures in England: [...]. He will give lectures on Vedanta philosophy. Then there was a personality, a representative of the area north of India, who spoke in a few words during the congress, in a way that gave an idea of the shades of the theosophical view in this area.

Among the European participants, mention should be made of Mr. Mead, Mr. [Keightley], Secretary General of the European Section, [Kate Spink], then Misses Cooper-Oakley, then, from the English Section, Miss [Ward] and several other members who can hardly be known in Germany by name.

Our Scandinavian member [Arvid Knös] represented the Scandinavian Theosophical Society at the congress in an exceptionally pleasant manner. The Dutch section was represented by our friend [W. B. Fricke]. The French section was present in person. Then there was Pascal, the secretary general of the French section, who was not very active due to poor health and could only devote a little time to the work of the Theosophical Society. The main work of the French section lies with the three siblings: Monsieur and [Mesdames Blech], who have ensured that there is now a beautiful headquarters in France and who had a lion's share in the preparation of the congress. In addition, Mr. Ostermann, who lives in Alsace for most of the year and who has greatly supported our work through his activities, made it possible to give lectures in Strasbourg and Colmar. In Strasbourg, he had an audience of about 700 people. He supports the theosophical cause wherever he can.

From Spain, there was Monsieur [Rafael Urbano]. From Italy, there was our friend Professor Penzig, a professor in Genoa, who is also the Secretary General of the Italian Section. The German members Fräulein von Sivers, Baroness v. Bredow, Mr. Kiem; also from Cologne, Miss Scholl, Mr. and Mrs. Künstler, Miss Noss, Miss Link – Cologne, now Bonn. A lodge has recently been established in Bonn. From Hamburg there were: Miss Wagner, the sister of Günther Wagner, who could not be present. Then from Darmstadt: Mr. Kull, from Munich: Countess Kalckreuth, Miss Stinde and [Miss Stucky]. From Stuttgart: [Carl Kieser], from Regensburg: Mr. [Feldner]. Those are more or less the German members who were able to attend. So that was the list of participants.

The congress was opened by an exhibition held in the rooms of the French headquarters at [Avenue de la Bourdonnais 59] on the afternoon of June 2. In a series of partly symbolic and partly other images, the French section endeavored to make the artistic part of our congress. It is to be hoped that this part in particular will be developed more and more. It is certainly true that the French section did well to only allow works by French artists. Whether this can continue to be the case to this extent will have to be carefully considered. The artistic element was relegated to a mere secondary meaning by the fact that the congress was held in a large room at [14 Rue Magellan], but the smaller exhibition in the rooms a little way away could only be considered for those who could spare a quarter of an hour to look at the pictures. Nevertheless, just consider what it would cost such a congress committee to gather a larger number of images from all over France in order to organize the congress to the satisfaction of the members.

The opening of the congress by President Olcott took place the next morning, and was preceded by a very pleasant performance of the “Ode to the Sun”, which was written and composed by our French member [Edmond Bailly] and which introduced the congress in a very beautiful and dignified way. Then there was an address by our friend Dr. Pascal, the Secretary General of the French Section, in which he welcomed the assembled members (over 400 in number). Of course, the members of the [affected] country provided the main support. The number of German members has grown somewhat compared to the number that could be represented in Amsterdam and London. I can say that we had a very favorable number in Paris.

Then our president Olcott gave his speech, which he first delivered in English and then repeated in French. This opening speech – allow me to give you an objective report – probably belongs to a current in the theosophical movement that, I would say, no longer stands on the ground of the original intention of the theosophical movement. I do not wish to hide my views and convictions from the members of the German Section, but I would ask to be allowed to speak openly about the matters at hand during a relatively difficult period in our development. It is not a matter of in any way touching on the merits and virtues of President Olcott, but for me it is only a matter of speaking to the German members in a completely unbiased and honest way.

The speech that our president gave more or less culminates in expressing the aspiration that is prevailing in a large part of our society today, the aspiration to push back occultism. Within society, more superficial studies than can otherwise be found today, and in particular, as is often emphasized, the ethical direction, the moralizing direction, have come to the fore. I do not want to say that the theosophical movement today is already shaping itself similarly to a society for ethical culture. But there is clearly a certain turning away from actual occultism and a limitation to what is in the first principle, to an external study, to the results of scientific research, such as hypnotism, suggestion and so on; as I said, there is a reluctance to deal with the great occult problems, which we in Germany tried to place at the center of the movement. There is a tendency to push them more into the background.

I am not going too far when I note that there was a tendency in the speech to let the esoteric element in society recede somewhat. It is self-evident that within society every person can have their own opinion, and that the president must also have and can have his own opinion. However, I must say that for many members, what the president says carries more weight than what anyone else says. But what he says must not be taken democratically. I myself would not be dissuaded at any moment from the path I have taken, and which actually does not go in the direction that appears to be official, but emerged as the opinion of an individual in the opening speech of the congress. I do not want to say – I do not actually want to say what I am saying – that I myself [...] consider it right for the Theosophical movement to be gradually pushed aside by occultism, but that I consider the cultivation of the great aspects of occultism and esotericism to be the basic nerve that should make up the Theosophical movement.

I can also say that at the congress, where I had the opportunity, I never hesitated to speak about this view. I said that in Germany it could not be about anything other than the cultivation of esotericism and occultism, although sometimes I was all alone. But it seemed necessary to me not to hold back what I consider to be the main focus of the movement.

Recently, our German section has been accused – including by German members – of spinelessness and all sorts of other things because we did not engage with their matters, which were not worth the trouble, because we could not go along with this line. Where it will be a matter of objective opposition, we will hopefully not shrink from making that opposition. I am not saying that our president expressed his personal opinion as president, but that he did not actually fully observe the custom that a president should observe: namely, to speak in generalities and in a kind of greeting, that is, to speak in a comprehensive manner, so that he may have gone too far in a way that can very easily create the danger of also giving a certain impression in society. That would have to be avoided at all costs.

The next item on the congress agenda was the individual speeches of the general secretaries and then also of the representatives of other individual nations. There was a colourful mix of languages, as each person gave their welcome address in their own language, in keeping with the true spirit of an international congress.

Dr. Pascal spoke for France, [W. B. Fricke] for the Netherlands, [Arvid Knös] for Sweden and Norway, Penzig for Italy, and I for Germany. The British section – and this was a cute scene: the of the English section is our member [Kate Spink], who spoke in such a way that Miss [Ward], who has a good voice and is good at speaking, stood behind her and spoke those words that were to be considered the greeting of the English section.

The last thing was the announcement that our friend Johan van Manen, who for years has been the de facto secretary of the Federation's congress and has always organized this congress in an extremely busy and active manner, and who has devoted himself so intensively to this work that he had to take a vacation next year to recover, so that we will have to do without a permanent secretary. Fräulein Stinde from Munich has therefore been elected as secretary for the German work, and she will represent Johann van Manen next year.

That was the first morning. Then came the first afternoon, which was dedicated to one of the two discussions that were held. The questions were as follows. The first question was: “To what extent is the Theosophical Society purely a group of seekers after truth? And a group of students? Or is it a group of propagandists or of followers of some system?”

The second question was this: “Whether the Theosophical Society has no dogmas or whether any authority exists in it, and what the value of that authority is?”

The third question was: “Whether the moral character of individuals should influence admission to the Theosophical Society?”

This last point about admitting [morally questionable] individuals was not even included on the agenda. To approach this question would be a difficult experiment. It would then come about that members would be thrown out of the society under some form or other. We would be holding heresy trials.

A number of prominent figures spoke on the first question, and here two stages in particular emerged clearly in the discussion. If I am to characterize what lies dormant in the bosom of our society, I would say it in the following words: There is a group that is mindful of the purpose of the original society and desires that true occultism be practiced. But then it is necessary that those who know something can say it in some way. Then the others will listen first. It is in the nature of the facts that one cannot immediately control and test everything that someone who has progressed as a teacher proclaims. There will always be those who say: This is uncontrollable, anyone can make something up.

Then there is the other current, which says: There must be no authority in the Theosophical Society, no dogmas, only what everyone - and the word has been repeated in all variations - can understand in the sense of common sense, can be taught.

In Germany, there is someone who wanted to trace everything back to common sense. Even Fichte has risen to a pamphlet, because who has that kills gods. [...] You could also have a vote in the Reichstag on what should be valid as common sense. Then you could also come to vote on mathematics and so on.

There are those who know what is important and that what is true does not require the approval of others. There are those who understand the teachings and those who do not yet understand them. Therefore, it is necessary that there is a certain trust, a certain personal relationship between those who teach in society and those who receive it. This is so obvious that it should not be discussed. But there is a current in society that only talks about what everyone knows and everyone can talk about. That was the question that was discussed that afternoon and about authority in the sense that a certain field must be created in the theosophical movement for those who, from their own experience, from higher experience, can teach occultly. The Russian friend Miss Kamensky stood up for this, then Miss Winters, then myself. But then we are more or less finished with those who advocate this view. In fact, however, there is a very strong sentiment in favor of the other [current] within the Theosophical movement, and Messrs. Mead and [Keightley] have vigorously advocated this direction. That is a true report, and I think I have given you such a true report.

The evening was filled with two lectures. Mr. Mead spoke about the religious spirit. What he said was from the circle of his studies, which for years have been in the field of esoteric fraternities, which developed outside of Christianity in the first centuries of Christianity, namely the great fraternities of Egypt, which bear the name of Hermes Trismegistus, and he sought to show that the receptivity of those great brotherhoods has been able to achieve a wisdom that is capable of forming a complete harmony between research on the one hand and the demands of reason on the other. He showed how, at that time, there were currents existing alongside Christianity, and his tendency was to show how these have eliminated a personal master, how they have limited themselves to regarding the actual spirit as the actual inspirer and, instead of what is understood as initiation, namely the fertilization of one spirit by another that is further along, to set self-initiation, which in this sense is the actual initiation.

That same evening, Monsieur Bernard, who had been in India for two years, gave a lecture on “The Problems of the Present Hour”, on those problems that Theosophy is dealing with in the present hour, how the goal of brotherhood is made the high goal of the Theosophical movement, how difficult it is to understand and interpret this correctly, and how those who believe they are living this brotherhood can fall into all kinds of aberrations. In a more moralizing way, he tried to explain how this moral-ethical aspect of the movement should be fulfilled.

On Monday morning, the actual sectional work began. Now we had sections working in two halls next to each other. I can report little about this. The main event was a lecture by Mrs. [von Ulrich], a member of the Italian section. She spoke about old [Slavic] myths and legends; she tried to extract the occultism of such primitive peoples.

Then I myself spoke about “Theosophy in Germany 100 years ago”. It is not for me to give further details of my own lecture. The Spanish Section was discussed in terms of [Louis Desaint].

Another example: a lecture was given on [Henri Bergson] in order to put the relationship of modern scholars with Indian occultism into perspective. Mr. Whyte from England gave a lecture in which he discussed interesting relationships within the oriental esotericism referred to by the name Mahayana. Then something else was read about a group under the title “Yoga from Algiers”. Then there was a reading about... that was a lodge work, the result of all members together.

The afternoon of that Monday was filled with questions. The question: to what extent propaganda could be a goal for the movement, and whether directives should be given to individual lodges for joint work. The latter could be useful if there is time for those who can do such a thing.

Then came the question: why the Theosophical Society has not grown beyond 13,000 members. In relation to this question, those who believe that 13,000 members is already a very respectable number for the spiritual current worldwide will be right. And if we were to gradually shed the occult character of the Theosophical movement, the number of members would also decrease considerably, but our culture makes it self-evident that with the expanded concepts of occult knowledge, the number of members of the Theosophical movement will continue to grow.

Monday evening was filled with musical soirées organized by members of the Society in France, and which, with a rich program, earned all credit for the musical achievements of our French comrades. Then the evening was closed with a [r&ception du soir], a kind of hospitality with tea and other things.

Of the next day – Tuesday – I would like to highlight, of the work that was given, a treatise by [Edmond Bailly, who also wrote the “Ode to the Sun”], with discussions of certain [mantric type, from the English language of the gods [...1] – Then we heard a talk about Mozart's “Magic Flute”, then a suggestion from Dr. Pascal (France) and then a suggestion from Miss [Ward] that people in different countries should gather evidence to support what is written in Blavatsky's “secret doctrine” and to confirm it with new scientific discoveries. She expected a lot from the fact that this enormous treasure of science, which has been created over time, will be collected and used to support the secret doctrine.

Then a member of the French Society, [Commandant D. A. Courmes], spoke about what needs to be done in the Theosophical movement to cultivate the material side of Theosophy, the mutual support in a spiritual and material sense. No specific proposals were made. But there should be a suggestion in this direction to consider to what extent members can help each other on this issue.

Then there is a lecture by [Frederick Bligh Bond] that will be of interest to those who favor a more materialistic elaboration of the basic theosophical ideas. He has tried, by combining certain pendulum movements, to draw figures [...] that come about when one pendulum swings to one side and crosses another pendulum. This creates interesting vibrational relationships. Our friend Gysi in Zurich tried to cut out an ordinary piece of a tree and let a drop of liquid dye fall on it and then let it run into the channels. It turned out that one piece of wood gave the shape of a butterfly, another piece the shape of a flower. You can get beautiful shapes out of it. This is better because it is reality that lives on the astral plane, while the pendulum movement is more of a game.

On Tuesday afternoon, the congress was closed at four o'clock. The president had become indisposed and could not attend the closing of the congress. The congress was closed by an address from our French friend Pascal and by addresses from the various general secretaries. At the opening, not only the general secretaries spoke, but also the others. It was interesting to hear India and Persia, then to hear the member from Spain speak, or rather, I can almost say, to see him speak. I was reminded of the Viennese university lecturer Unger. He once said: “The individual nations differ in many ways, including their speakers. And while the Latin souls have speeches that have a harmony between gesture and speech, the Germans have no gestures. The Spaniard spoke with his head, with his hands and feet. He spoke warmly. He also spoke in a discussion; there he said that one must have theosophy in one's heart and mind, then one can also express it with the appropriate gestures. Kamensky spoke in Russian. Then a Czech speaker took the floor. The approximately ten members in Prague were represented by him. They belong to us in Germany. The next day, everyone gathered for an excursion to Meudon. You can see the city from a nearby point outside. The congress was closed.

It has been decided to hold the congress in Germany next year, and we have endeavored to invite the friends of the world to join us.

Regarding the Leadbeater case

We have been discussing this for a little too long, but I still have to discuss one more matter that I feel is necessary to discuss, which is somewhat related to the things I told you about as difficulties of the Theosophical movement. I remind those who were at our general assembly that our friend Hübbe-Schleiden, together with Mr. Deinhard, said that our movement is going through a severe crisis. I have already said that this crisis does not consist of an action by Hensoldt and Bresch, but that we have now fully entered into this crisis through a certain event.

I would now like to talk about this event that led to a major crisis. There was something like a black shadow operating in the background of the whole Congress mood, and those who, like the General Secretaries, had to deal with what belonged to the background had to deal with these difficult circumstances – some more than others. They know that Mr. Leadbeater is one of those personalities who have been most appreciated by a large number of Theosophists all over the world in the past years, and that the Leadbeater books are among the most popular literary works of the Theosophical movement. Recently, Leadbeater had given effective lectures for the Theosophical movement throughout America and Australia. You also know – the members of the Berlin branches know this best – that this veneration of Leadbeater was even greater outside of Germany than within Germany. They know that some outsiders, like [Schouten Beek] always said, “But Leadbeater says it differently.” So you can imagine that it was significant for certain members - though not surprising for occultists - when, after May 16, the various general secretaries received word that on May 16, President Olcott felt obliged to convene a committee consisting of English, American and French members to discuss Leadbeater, so that Leadbeater had now resigned or would have been expelled. It is a hard blow when one of the pillars of the Theosophical Society is now being excluded after serious accusations by the section in which he has otherwise worked successfully.

Now it is, I might almost say, an insurmountable difficulty to speak about the reasons that led to the exclusion of Leadbeater. You know – and this is a problem that I have emphasized time and again – that there is a boundary between what is called black and white magic that is as easy to break as a cobweb, and that it is very easy for highly developed personalities to fall away through all kinds of impossible arts.

This is indeed a fact that is understandable to the occultist, but of course in no way defensible – and at present has found no other solution than that which lies in the exclusion of Leadbeater. If I am to speak in generalities in order to clarify the serious case at hand, I must relate it to a number of contemporary conditions.

You must not forget that occultism leads people up to higher levels of spiritual life, that people must consciously go through what they have unconsciously gone through in the past.

I have guided you through the sublime mysteries of the past in a variety of ways. I have not yet spoken of the degenerations of the mysteries because I did not consider it necessary. But there are also degenerate mysteries that have dragged down the sacred teachings, which shine into the depths of the universe, to the basest level. There are mysteries that have degenerated into the most savage sex cult and the most savage abuse of the sexual organs, and the one that on the one hand leads to the most sublime can, if abused, actually lead to the most terrible. You will often have heard that this is symbolically expressed by the great teachers of ancient Egypt, that it is compared to words - Osiris, the male; Isis, the female principle - that sexual images are evoked to describe that which rises to the highest region of the spirit. It is the same with a person who rises above all teachings. It is just as easy for him to fall into the swamp.

Now, in Leadbeater's case, it is still the case that he has come to excesses that are extremely condemned by morality. He started out from priests who described the difficulties of life with an awakening sex drive and offered help, so that the view has developed that one must counteract what there was of excess in this area. He combined this with all kinds of practices that are called practices, which are mixed into his educational system. It is difficult to continue talking about this. This is an ugly case of a slide that the occultist has to understand, who condemns himself only within his own karma of life.

We must not forget that he has achieved an infinite amount. What he has achieved will be won. What he has done wrong will have to be worked off again through him. The outsider has no right to judge his fellow man, because karma is the incorruptible and just judge. That is why we do not interfere in personal matters either.

Olcott did not consider it appropriate to ask the General Secretary of the German Section about this question. So the German voice was not considered. I do not wish to call this an accident, because it would have been difficult for the occultist to take a definite position. Leadbeater is of the opinion that he has done the right thing and that, in terms of cultural development, he has done good with what he has done. But those who have judged him are of the opinion that he has done something bad, which is punished in the most severe way according to the laws of various countries, with the exception of Italy.

We have here a case that signifies a crisis, a difficulty within the Theosophical movement. And perhaps those who are just joining the Theosophical movement today or have only been part of it for a short time and are superficially familiar with what is going on in the Theosophical movement will say to themselves: If such things can happen in the Theosophical such things can happen in the theosophical movement, if a person who has written books that have brought countless students can fall into immorality and be accused of it, then stay away from us if it is such a dangerous thing. Others will become frightened when they hear that even someone so advanced can fall into such a state. Those who are more advanced will say to themselves: however many people fall away, it cannot harm the theosophical movement. It will show who has only joined the theosophical movement for the sake of its reputation when they fall away because of such events. Those, however, who recognize the significance and greatness and value of the Theosophical Society will join together more closely. They will experience the strangest things, especially in the fields of occultism and esoteric life. Not only those who have done something not quite right for the ethically thinking person leave the movement. There can also be reasons for this when the Theosophical movement and the members of the Theosophical movement are spoken about, when judged from points of view that are only able to put the Theosophical movement in a miserable light, - because of its assumptions. Our culture suffers from an evil that is the evil of many hideous dark sides of culture. It is the evil that is connected with sexual life. The one who has open eyes and can see into the miserable swamp that humanity is sailing into, who is a versatile one, can be a good and an evil to a certain extent. Those who have entered the white path ascend the good side of culture, those who have entered the black path ascend the reprehensible side, the evil side, so that everything they can hear from either side, about the evil sides of occultism, is nothing more than the grotesque, the caricature of occultism.

Of course, people can say that what our poets and artists achieve, the atrocities that are created in these directions, is already bad enough. There is no longer any need to ban occultism. They would simply have to cross out the occult, although it is so necessary because humanity would have to perish if it did not have it. I already said to our members in Paris: The case of Leadbeater can be settled by a simple analogy. He should not be excused and nor should he be defended: Where there is much light, there is also much shadow; where there is strong light, there is also black shadow. Now, occultism needs the light of the cultural movement. But it has black shadows. So it will be a matter of the Theosophical movement, despite its severe crisis, despite its severe impairments, gradually overcoming its shadows to a real fertilization of the light it has to practice.

It was not my intention to tell you about this somewhat painful event in the Theosophical movement just for the sake of being here one day longer. But I also had to tell you at the same time – and that is my duty – that in my own opinion such an event cannot affect the momentum and impetus of the Theosophical movement. Even if it should prove to be the case that persecutions may arise from a misunderstanding of the actual crux of the matter and from a mere looking at the dark sides of those who lead the Theosophical Society in the various crises that the Theosophical Society will experience in the near future, we must not waver for a moment if we recognize the greatness and cultural significance of the Theosophical Society. We will also overcome the Leadbeater crisis. But those who do not know what is at stake will fall away. They know that great tasks are knocking at the doors from all sides, which we know to be the doors of the culture of the future. See how the world is in flames, both physically and morally. Consider how the ground begins to shake underfoot, not only in the East but also in Europe, and understand the profound role that the realization of spiritual forces plays. Anyone who thinks this way will also look at the Leadbeater case differently. The storm rages and claims its victims. It is a great sacrifice, as will become apparent from the consequences that the Leadbeater case will have. In the next issue of 'Lucifer', I will give an account of the Leadbeater case and everything connected with it. At the same time, I apologize for the fact that “Lucifer” appears so irregularly, but the next issue will be published on the 31st. You will then be able to form an accurate judgment from reading about the case, the discussion of which is met with almost insurmountable difficulties.

This would have brought me to the end of my arguments.

30. Nachruf Auf Gräfin Von Brockdorff, Bericht Über Den Pariser Kongress, Zum Fall Leadbeater

Vor allen Dingen müssen Sie mich meine Befriedigung darüber ausdrücken lassen, dass ich Sie wieder einmal in Berlin versammelt begrüßen darf. Ich weiß ja wohl, dass meine Abwesenheit, meine so oft vorkommende Abwesenheit, einige Störungen verursacht. Allein Sie werden es vom theosophischen Standpunkte aus begreifen, dass die Arbeit heute an den verschiedensten Punkten der deutschen Sprachwelt notwendig ist - und auch sonst notwendig ist. Gerade heute stehen wir in einem sehr wichtigen Entwicklungsmomente der theosophischen Bewegung, und wirklich muss ein jeder Einzelne da beitragen zu der Entwicklung des Okkultismus und der Theosophie, wo er glaubt, etwas beitragen zu können. Ich hoffe, dass Sie daher auch verständnisvoll diese Sache auffassen, dass ich nicht immer bloß an dem Orte zu wirken in der Lage bin, der ja schließlich in gewisser Beziehung der Ausgangspunkt meiner theosophischen Wirksamkeit zwar ist; aber die Verhältnisse haben es notwendig gemacht, dass eine zeitweilige Abwesenheit wie die letzte öfter eintritt, und wir können hoffen, dass sich auch für Berlin in der Zukunft etwas andere Zeiten ergeben werden. Ich selbst werde auf der einen Seite darauf bedacht sein, so viel hier sein zu können, als es nur möglich ist. Ich darf aber die umfassende Aufgabe unserer theosophischen Entwicklung in dieser Zeit nicht versäumen und bitte Sie, dem mit Verständnis begegnen zu wollen.

Nachruf auf Gräfin Brockdorff

Das Nächste, was uns heute obliegt, ist, uns zu erinnern an den Weggang vom physischen Plane eines unserer sehr lieben Mitglieder. Die Gräfin von Brockdorff, die ja, wie namentlich die alten Mitglieder der theosophischen Bewegung in Deutschland wissen, so viel Kraft und Hingebung dieser theosophischen Bewegung in Deutschland gewidmet hat, ist am 8. Juni, nach einem physisch qualvollen Leiden, von dem physischen Plane abgegangen. Die älteren unserer Mitglieder - und insbesondere auch ich selbst -, sie wissen von der schönen und hingebungsvollen Tätigkeit der Gräfin von Brockdorff. In den Zeiten, in denen oftmals die theosophische Sache in Deutschland nahe daran war zu versiegen, war es das Paar Graf und Gräfin Brockdorff, [welches] immer wieder und wiederum in [seiner] liebevollen und zu gleicher Zeit für die weitesten Kreise so außerordentlich sympathischen Art diese theosophische Bewegung in Deutschland immer wieder und wieder über Wasser zu halten wusste. Derjenige, der sich noch erinnert an die stille und äußerst wirkungsvolle Art, wie die Gräfin in ihrem Hause einzelne Geister zu versammeln wusste, um einzelne Lichtstrahlen auszusenden, der wird ihre Tätigkeit in vollster Weise zu würdigen wissen.

Wenn ich zunächst selbst Ihnen mit einigen Worten sagen darf, wie ich in den Kreis hineingekommen bin, in welchem die Gräfin Brockdorff theosophisch und sonst geistig anregend im weitesten Sinne wirkte, so möchte ich nur sagen, dass eines Tages eine Dame zu mir sagte, ob ich nicht einen Vortrag über Nietzsche in dem Kreise von Brockdorff halten möchte. Ich habe zugesagt und einen Vortrag über Nietzsche gehalten. Die Gräfin nahm dann Veranlassung zu fragen, ob ich nicht einen zweiten Vortrag in demselben Winter-Zyklus halten möchte. Dieser zweite Vortrag - ich glaube es war die Winterserie 1901 - war über das Märchen von der «Grünen Schlange und der schönen Lilie». Schon damals ging der Gräfin der Wunsch auf, dasjenige, was damals ein wenig geschlummert hatte — die eigentliche theosophische Tätigkeit -, wiederum aufzunehmen.

Die Tätigkeit der Gräfin war allmählich, weil sie immer mehr und mehr im theosophischen Leben wurzelte, mit dem sie zu verschiedenen theosophischen Erlebnissen gekommen war, außerordentlich schwer. Es war schwer, unter dem Namen der Theosophie das geistige Leben weiterzuführen. Sie hatte sich daher zunächst beschränkt auf ihre Donnerstag-Nachmittage, hatte dann aber das Bedürfnis empfunden, wieder zur eigentlichen theosophischen Tätigkeit überzugehen, und forderte mich auf - ich war noch nicht einmal Mitglied der Gesellschaft damals -, in der Vereinigung Vorträge zu halten, die sich im ersten Winter ergingen über die deutsche Mystik bis Angelus Silesius. Ein Abriss davon ist gegeben im Buche «Die Mystik des neuzeitlichen Geisteslebens». Im nächsten Winter hielt ich die Vorträge über «Das Christentum als mystische Tatsache». Dadurch ist eine Art Mittelpunkt zur Sammlung der theosophischen Kräfte in Deutschland entstanden, von dem ausgegangen und eine Grundlage geschaffen worden ist für die eigentliche Sektionsgründung.

Nun muss, wenn man der lieben Gräfin Brockdorff gedenkt, insbesondere hervorgehoben werden, dass durch ihre außerordentlich sympathisch auf die Umgebung wirkende Art und Arbeit die theosophische Sache immer wieder über Wasser gehalten wurde. Für gewisse Organisationsfragen und Strömungen in der theosophischen Bewegung hatte die Gräfin weniger Sinn. Es lag ihr weniger. Sie hatte weniger Sympathie dafür. Aber es bildete sich eine gewisse Grundtendenz ihres Herzens, in der Richtung der theosophischen Bewegung zu wirken. Sie hat das wie wirklich selten ein Mensch in einer Weise getan, die von der vollsten Hingabe und von außerordentlicher Liebe getragen war.

Es hat wohl wirklich ihre Gesundheit es nötig gemacht, dass in dem Zeitpunkte, wo wir durch die Verhältnisse gezwungen waren, eine straffere und zusammengezogenere Organisation in Deutschland zu entfalten, dass sie sich nach ihrem Ruhesitz in Algund bei Meran zurückziehen musste. Und, wie oft, ist auch der guten Gräfin diese Ruhe nicht eine wirkliche Ruhe gewesen. Bald fing sie an zu kränkeln, und sie hat in gesundheitlicher Beziehung in den letzten Jahre schwere Zeiten durchgemacht.

Es ist objektiv gesprochen, wenn ich sage, dass die Geschichte der theosophischen Bewegung in Deutschland in den %er-Jahren und anfangs 1900 mit dem Namen Brockdorff verknüpft sein wird, da die Verdienste, die die Gräfin und der Graf sich erworben haben, gar nicht genug gewürdigt werden können. Die älteren Mitglieder werden noch unseres guten Grafen gedenken, als er noch an der Seite der Lebensgefährtin war, die er jetzt auf dem physischen Plane verloren hat. Aber die Mitglieder wissen auch, wie tief eingewurzelt die theosophische Gesinnung war, mit der der Friede wird gewonnen werden können aus der theosophischen Weltanschauung. Auch diejenigen aber, welche vielleicht als jüngere Mitglieder die Gräfin Brockdorff noch nicht gekannt haben, werden angesichts dessen, was sie für die theosophische Bewegung in Deutschland und besonders in Berlin geleistet hat, dankbar dessen gedenken, und mit einer gewissen - durch theosophische Gesinnung im wesentlichen gefärbte Bewegung - zurückblicken auf die letzten Tage, die dem so sehr verehrten und geliebten Mitglied den physischen Tod gebracht haben. Ich bitte Sie, das verehrte Mitglied dadurch zu ehren, dass wir uns von den Sitzen erheben.

Bericht über den Kongress in Paris

Nun will es mir obliegen, in einer kurzen, gedrängten Weise über den Kongress der europäischen Sektion, der zu Pfingsten in Paris stattgefunden hat, und der ja in die Zeit meiner Anwesenheit in Paris fällt, einiges zu sprechen. Es hat sich dabei nicht darum gehandelt, bloß an dem Kongress teilzunehmen, sondern ich habe auch vier Wochen in Paris Vorträge gehalten und versucht, die verschiedenen Gebiete der Theosophie und des Okkultismus in diesen Vorträgen abzuhandeln. Diese Vorträge - ich darf das objektiv sagen - haben einiges Interesse hervorgerufen. Zuletzt war es nicht mehr möglich, in dem kleinen Lokale die Vorträge zu Ende zu führen. Die französische Sektion hat sich unseren besonderen Dank dadurch verdient, dass sie uns ihr Vereinslokal für diese Vorträge zur Verfügung gestellt hat.

Meine besondere Befriedigung darf ich angesichts dieser Vorträge auch damit aussprechen, dass wirklich von Anfang bis zu Ende an diesen Vorträgen gerade ein Mann teilgenommen hat, der für die okkulte und spirituelle Bewegung in unserer Zeit außerordentliches geleistet hat: nämlich Edouard Schur&, den Sie auch aus «Luzifer» kennen.

Zu Pfingsten war also unser französischer Kongress. Dieser Kongress hat, wie alle Kongresse dieser Art, namentlich unsere französischen Genossen und Kollegen lange Zeit beschäftigt, und wer ein wenig in der Lage ist, hinter die Kulissen eines solchen Kongresses zu blicken, und zu sehen, was da zu tun ist, der wird wissen, dass es nicht ohne Grund ist, wenn wir dankbar auf alles zurückblicken, was lange Monate hindurch die französische Sektion - wie im vorigen Jahre die englische Sektion — geleistet hat. Allerdings muss ich Ihnen einen durch Freude versüßten Wermuttropfen beifügen, indem ich Ihnen mitteile, dass wir in dem nächsten Jahre den Kongress in Deutschland haben werden. Ich glaube, dass die Deutsche Sektion fähig sein wird - als die vierte dieser Sektionen -, die Last dieses Kongresses auf sich zu nehmen. Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahre viele auswärtige Freunde hier werden begrüRen können.

Wenn ich von den Teilnehmern an dem Kongress sprechen soll, der begonnen hat am Sonnabend, dem 2. Juli, und geschlossen wurde Mittwoch, den 6. Juni, so habe ich zu gedenken des Präsident-Gründers Olcott, der vorzüglich wegen des Kongresses die weite Reise von Adyar nach Paris gemacht hat, und der Vorsitzender des Kongresses in diesem Jahre war. Dann kann ich Ihnen nur einige der Namen nennen als Teilnehmer dieses Kongresses, die Sie interessieren werden. Ich kann Ihnen sagen, dass vonseiten Amerikas nur ein Mitglied da war - das ist natürlich, denn Amerika gehört nicht zu der europäischen Sektion -, unser Mitglied [Bernard]. Von auswärtigen Mitgliedern möchte ich Ihnen nennen einen Inder, der gegenwärtig in England Vorträge halten will: [...]. Er wird Vorträge über die Vedanta-Philosophie halten. Dann war eine Persönlichkeit da, ein Vertreter des Gebietes, das nördlich von Indien liegt, und der in wenigen Worten, die ihm möglich waren, während des Kongresses zu sprechen, in jener Weise gesprochen hat, die eine Vorstellung gab, welche Schattierung der theosophischen Anschauung in dieser Gegend zu Hause ist.

Von europäischen Teilnehmern sind zu nennen: Mister Mead, Mister [Keightley] Generalsekretär der europäischen Sektion, [Kate Spink], dann Misses Cooper-Oakley, dann vonseiten der englischen Sektion Miss [Ward] und einige andere Mitglieder, die in Deutschland kaum dem Namen nach bekannt sein können.

Von der skandinavischen Sektion war vertreten unser Mitglied [Arvid Knös], der in außerordentlich sympathischer Weise die skandinavische Theosophie auf diesem Kongress vertreten hat. Die holländische Sektion war durch Freund [W. B. Fricke] vertreten. Die französische Sektion war selbst da. Dann Pascal, der Generalsekretär der französischen Sektion, der aber durch geschwächte Gesundheit wenig aktiv war und sich nur wenig der Arbeit der theosophischen Bewegung widmen kann. Die hauptsächlichste Arbeit der französischen Sektion liegt bei den drei Geschwistern: Monsieur und [Mesdames Blech], welche dafür gesorgt haben, dass in Frankreich jetzt ein schönes Hauptquartier ist, und die einen Löwenanteil an der Vorbereitung des Kongresses hatten. Daneben wirkte Monsieur Ostermann, der den größten Teil des Jahres im Elsass wohnt und durch seine Tätigkeit unsere Tätigkeit außerordentlich gefördert hat dadurch, dass er es möglich machte, in Strasbourg und in Colmar Vorträge zu halten. In Strasbourg hatte er ein Auditorium von zirka 700 Menschen. Er bringt, wo es geht, der theosophischen Sache sein Interesse entgegen.

Von Spanien, war da Monsieur [Rafael Urbano]. Von Italien war da unser Freund Professor Penzig, Professor in Genua, der zu gleicher Zeit Generalsekretär der italienischen Sektion ist. Die deutschen Mitglieder räulein von Sivers, Baronin v. Bredow, Herr Kiem; außerdem von Köln Fräulein Scholl, Herr und Frau Künstler, Fräulein Noss, Fräulein Link - Köln, jetzt Bonn. In der letzten Zeit hat sich in Bonn eine Loge begründet. Aus Hamburg waren da: Fräulein Wagner, die Schwester von Günther Wagner, der nicht anwesend sein konnte. Dann aus Darmstadt: Herr Kull, aus München: Gräfin Kalckreuth, Fräulein Stinde und [Fräulein Stucky]. Aus Stuttgart: [Carl Kieser], aus Regensburg: Herr [Feldner]. Das sind so ziemlich die deutschen Mitglieder, die anwesend sein konnten. Das würden also die Teilnehmer gewesen sein.

Eröffnet wurde der Kongress durch eine Ausstellung, die in den Räumen des französischen Hauptquartiers in der [Avenue de la Bourdonnais 59] veranstaltet worden ist - am Nachmittag des 2. Juni. In einer Reihe zum Teil symbolischer, zum Teil anderer Bilder hat die französische Sektion sich bemüht, das Bildnerisch-Künstlerische zu einem Teil unseres Kongresses werden zu lassen. Es steht zu hoffen, dass gerade dieser Teil immer mehr ausgebaut werden möge. Es ist wohl richtig, dass die französische Sektion es gut gemacht hat, dass sie nur Werke von französischen Künstlern hat zugelassen. Ob das in diesem Umfange weiterhin so aufgefasst werden kann, das wird Gegenstand sorgfältiger Erwägungen sein müssen. Das künstlerische Element kam zu einer bloßen Nebenbedeutung dadurch, dass der Kongress in einem großen Lokale der [Rue Magellan 14] war, aber die kleinere Ausstellung in den Räumen, die etwas entfernt waren, konnte nur für diejenigen in Betracht kommen, die eine Viertelstunde Zeit gewinnen konnten, um sich die Bilder anzuschauen. Dennoch - überdenken Sie nur, was es kostet, einem solchen Kongress-Komitee, eine größere Anzahl Bilder zusammenzukriegen aus allen Teilen Frankreichs, um nach dieser Seite hin den Kongress zu einiger Befriedigung der Mitglieder zustande zu bringen.

Dann folgte am nächsten Tage morgens die Eröffnung des Kongresses durch Präsident Olcott, die zunächst mit einer sehr sympathischen Leistung begonnen wurde, mit der «Ode an die Sonne», die von unserem französischen Mitgliede [Edmond Bailly] gedichtet und komponiert ist, und die in recht schöner und würdiger Weise den Kongress einleitete. Dann folgte eine Ansprache unseres Freundes Doktor Pascal, des Generalsekretärs der französischen Sektion, eine Ansprache, in der er die Versammelten (über 400 an der Zahl) willkommen hieß. Natürlich lieferten den Hauptstock die Mitglieder des [betroffenen] Landes. Die Zahl der deutschen Mitglieder ist gegenüber der Zahl, die vertreten sein konnte in Amsterdam und in London, etwas gewachsen. Ich darf sagen, dass wir eine ganz günstige Zahl in Paris hatten.

Dann folgte die Rede unseres Präsidenten Olcott, die er zunächst in englischer Sprache hielt und die dann in französischer Sprache wiederholt worden ist. Diese Eröffnungsrede - gestatten Sie mir, dass ich Ihnen einen objektiven Bericht gebe - gehört gegenwärtig wohl einer Strömung in der theosophischen Bewegung an, die eigentlich, ich möchte sagen, nicht mehr auf dem Boden der ursprünglichen Intention der theosophischen Bewegung steht. Ich möchte nicht irgendwie meine Auffassung und Überzeugung den Mitgliedern der Deutschen Sektion verbergen, sondern ich bitte zu gestatten, dass ich in einer verhältnismäßig schwierigen Epoche unserer Entwicklung offen über die Dinge rede, um die es sich handelt. Es handelt sich nicht darum, die Verdienste und Vorzüge des Präsidenten Olcott irgendwie anzutasten, sondern es handelt sich für mich nur darum, ganz unbefangen und in aufrichtiger Weise zu den deutschen Mitgliedern zu sprechen.

Die Rede, die unser Präsident gehalten hat, gipfelt mehr oder weniger darin, das Streben auszudrücken, das in einem großen Teil unserer Gesellschaft sich heute geltend macht, das Streben, den Okkultismus zurückzudrängen. Innerhalb der Gesellschaft wurde dafür ein mehr äuRerliches Studium, wie man es sonst heute finden kann und namentlich, wie man beliebt zu betonen, die ethische Richtung, die moralisierende Richtung in den Vordergrund treten [gelassen]. Ich will nicht sagen, dass die theosophische Bewegung heute schon sich damit ähnlich gestalten würde wie eine Gesellschaft für ethische Kultur. Aber es ist deutlich wahrnehmbar eine gewisses Abziehen von dem eigentlichen Okkultismus und ein Sich-Beschränken auf das, was im ersten Grundsatz steht, auf ein Beschränken auf ein äußeres Studium, auf Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungsresultate, wie Hypnotismus, Suggestion und so weiter; wie gesagt, es besteht eine Scheu, die großen okkulten Probleme zu pflegen, die wir uns in Deutschland bemühten, in den Mittelpunkt der Bewegung zu stellen. Man ist geneigt, sie mehr in den Hintergrund zu drängen.

Ich gehe nicht zu weit, wenn ich bemerke, dass in der Rede ein Zug war, das esoterische Element in der Gesellschaft etwas zurücktreten zu lassen. Es ist selbstverständlich, dass innerhalb der Gesellschaft jeder Mensch seine eigene Meinung haben kann, und dass auch der Präsident seine eigene Meinung haben muss und sie haben kann. Ich muss aber doch sagen, dass für viele Mitglieder das, was der Präsident sagte, mehr Gewicht hat als das, was ein anderer sagt. Es darf aber das, was er sagt, nicht demokratisch genommen werden. Ich selbst würde mich in keinem einzigen Augenblicke auch nur um einen Schritt abbringen lassen von der Bahn, die ich eingeschlagen habe, und die eigentlich wirklich nicht in der Richtung geht, die scheinbar offiziell ist, aber als Meinung eines Einzelnen in der Eröffnungsrede des Kongresses zutage getreten ist. Ich will nicht sagen, — dasjenige, was ich sage, will ich eigentlich nicht sagen -, dass ich es selbst [...] für richtig halte, wenn die theosophische Bewegung allmählich von dem Okkultismus abgedrängt würde, sondern, dass ich gerade die Pflege der großen Gesichtspunkte des Okkultismus und der Esoterik für den Grundnerv halte, der die theosophische Bewegung ausmachen soll.

Ich kann auch sagen, dass ich im Kongress, da wo ich Gelegenheit dazu hatte, in keinem Augenblick zurückgehalten habe, über diese Anschauung zu sprechen. Ich habe gesagt, dass es sich in Deutschland um nichts anderes handeln könne als um die Pflege des Esoterismus und des Okkultismus, obgleich ich manchmal ganz allein stand. Es schien mir aber notwendig, nicht zurückzuhalten mit dem, was ich für die Hauptsache der Bewegung ansehe.

In der letzten Zeit sind unserer Deutschen Sektion - auch von Deutschland-Mitgliedern - Rückgratlosigkeit und allerlei andere Dinge vorgeworfen worden, weil wir uns auf ihre Dinge, die nicht der Mühe wert gewesen waren, nicht einließen, weil wir auf diese Linie nicht eingehen konnten. Da, wo es sich um eine sachliche Opposition handeln wird, werden wir hoffentlich nicht zurückschrecken, diese Opposition zu machen. Ich will durchaus nichts sagen [dagegen], dass unser Präsident seine persönliche Meinung ausgesprochen hat als Präsident, sondern dass er den Usus eigentlich nicht ganz eingehalten hat, den ein Präsident einhalten sollte: Nämlich im Allgemeinen und in einer Art von BegrüRung zu sprechen, also in einer umfassenden Weise zu sprechen, sodass er vielleicht zu weit gegangen ist in der Weise, die sehr leicht die Gefahr hervorrufen kann, dass in der Gesellschaft auch eine bestimmte Prägung gegeben wird. Das müsste durchaus vermieden werden.

Den nächsten Punkt des Kongresses bildeten die einzelnen Ansprachen der Generalsekretäre und dann auch der Vertreter sonstiger einzelner Nationen. Es war ein buntes Gemisch in Bezug auf die Sprachen, da ein jeder seine Begrüßung in seiner eigenen Sprache in Gemäßheit einer richtigen Auffassung eines internationalen Kongresses hielt.

Für Frankreich sprach Doktor Pascal, für Holland sprach [W. B. Fricke], für Schweden und Norwegen [Arvid Knös], für Italien Penzig, für Deutschland ich, für die britische Sektion - das war eine niedliche Szene: Der Generalsekretär der englischen Sektion ist unser Mitglied [Kate Spink], die in der Weise sprach, dass sich Miss [Ward], die eine gute Stimme hat und gut reden kann, hinter sie stellte und diejenigen Worte sprach, die als die Begrüßung der englischen Sektion zu gelten hatten.

Das Letzte war die Mitteilung, dass uns in mehr gemeinschaftlichem Sinn unser Freund Johan van Manen, der seit Jahren als der eigentliche Sekretär des Kongresses der Föderation die Arbeit leistete und in einer außerordentlich geschäftigen und viele betätigenden Weise diesen Kongress immer zustande gebracht hat, und der sich so intensiv dieser Arbeit gewidmet hat, dass er sich im nächsten Jahre einen Erholungsurlaub erlauben musste, sodass wir einen ständigen Sekretär werden entbehren müssen. Es ist daher Fräulein Stinde aus München als Sekretär für die deutsche Arbeit gewählt worden, die im nächsten Jahre also Johann van Manen vertreten wird.

Das war der erste Vormittag. Dann kam der erste Nachmittag, der gewidmet war einer der zwei Diskussionen, die veranstaltet worden sind. Die Fragen dabei waren die folgenden. Die erste Frage war: «In welchem Maße ist die Theosophische Gesellschaft rein eine Gruppe von Suchern nach der Wahrheit? Und eine Gruppe von Studenten? Oder ist sie eine Gruppe von Propagandisten oder von Teilnehmern irgendeines Systems?».

Die zweite Frage war diese: «Ob die Theosophische Gesellschaft keine Dogmen habe oder ob darin irgendwelche Autorität existiere, und welches der Wert dieser Autorität sei?»

Die dritte Frage war: «Ob der moralische Charakter der Individuen beeinflussen soll die Zulassung zur Theosophischen Gesellschaft?»

Dieser letzte Punkt wegen Zulassung [moralisch fraglicher] Individuen wurde gar nicht in die Tagesordnung aufgenommen. Dieser Frage näherzutreten wäre ein schwieriges Experiment. Es würde dann so kommen, dass man Mitglieder unter irgendeiner Form herausgeworfen schen würde aus der Gesellschaft. Wir würden Ketzergerichte damit machen.

Zur ersten Frage sprachen eine Anzahl von Persönlichkeiten, und hier traten insbesondere zwei Stufen deutlich in der Diskussion hervor. Wenn ich charakterisieren soll, was im Schoße unserer Gesellschaft schlummert, so möchte ich das in folgenden Worten sagen: Da ist eine Gruppe, die eingedenk des Zweckes der ursprünglichen Gesellschaft ist und die wünscht, dass wahrer Okkultismus getrieben wird. Dann ist es aber notwendig, dass die, welche etwas wissen, es in irgendeiner Weise sagen können. Dann werden die anderen zunächst zuhören. Es liegt in der Natur der Tatsachen, dass man nicht alles gleich kontrollieren und prüfen kann, was irgendjemand, der es weiter gebracht hat, als Lehrer verkündigt. Immer werden sich solche finden, die sagen: Das ist unkontrollierbar, da kann uns jeder etwas aufbinden.

Dann ist die andere Strömung, die sagt: Es darf in der Theosophischen Gesellschaft keine Autorität geben, keine Dogmen geben, es darf nur gelehrt werden, was ein jeder - und das Wort ist in allen Variationen wiederholt worden -, was jeder in des Wortes common sense verstehen kann.

In Deutschland lebt einer, der alles auf den common sense zurückführen wollte. Sogar Fichte hat sich zu einem Pamphlet aufgeschwungen, denn wer hat den, der Götter tötet. [...] Man könnte ja auch im Reichstag abstimmen lassen, was als allgemeiner Menschenverstand gültig sein soll. Dann könnte man auch dazu kommen, über die Mathematik abstimmen zu lassen und so weiter.

Es gibt also solche, die wissen, worauf es ankommt, und dass das, was wahr ist, nicht der Zustimmung der anderen Menschen bedarf. Es gibt solche, welche die Lehren einsehen und solche, die sie noch nicht verstehen. Deshalb ist es notwendig, dass ein gewisses Vertrauen, eine gewisse persönliche Beziehung besteht zwischen denjenigen, die lehren in der Gesellschaft, und denen, die aufnehmen. Das ist so selbstverständlich, dass man gar nicht darüber diskutieren sollte. Es ist aber eine Strömung in der Gesellschaft, nur darüber zu reden, was jeder weiß und jeder darüber reden kann. Um diese Frage hat es sich gedreht an jenem Nachmittag und um die Autorität in dem Sinne, dass ein gewisses Feld geschaffen werden muss in der theosophischen Bewegung für die, welche aus eigener Erfahrung, aus höherer Erfahrung okkult lehren können. Dafür trat die russische Freundin Miss Kamensky ein, dann Miss Winters, dann ich selbst. Dann sind wir aber so ziemlich mit denen fertig, die für diese Anschauung eintreten. Tatsächlich ist aber eine sehr große Stimmung für die andere [Strömung] innerhalb der theosophischen Bewegung vorhanden, und Mister Mead und Mister [Keightley] sind in energischer Weise für diese Richtung eingetreten. Das ist ein wahrheitsgemäßer Bericht, und ich denke, dass ich Ihnen einen solchen wahrheitsgemäßen Bericht hiermit gegeben habe.

Der Abend war ausgefüllt durch zwei Vorträge. Mister Mead sprach über das Religiöse des Geistes. Was er ausgeführt hat, war aus dem Kreise seiner Studien, die sich seit Jahren bewegen auf dem Gebiete der esoterischen Brüderschaften, welche in den ersten Jahrhunderten des Christentums sich außerhalb des Christentums entwickelten, namentlich der großen Brüderschaften Ägyptens, die den Namen des Hermes Trismegistus tragen, und er suchte zu zeigen, dass die Aufnahmefähigkeit jener großen Brüderschaften es verstanden hat, eine Weisheit zu erreichen, welche einen vollständigen Einklang zu bilden vermag zwischen der Forschung auf der einen Seite und den Anforderungen der Vernunft auf der anderen Seite. Er zeigte, wie damals neben dem Christentum [Strömungen] vorhanden waren, und seine Tendenz ging dahin zu zeigen, wie diese ausgeschaltet haben einen persönlichen Meister, wie sie sich darauf beschränkt haben, den eigentlichen Geist als den eigentlichen Inspirator anzusehen und anstelle dessen, was man als Initiation auffasst, nämlich als Befruchtung eines Geistes durch einen anderen, der weiter ist, die SelbstInitiation zu setzen, die in diesem Sinne die eigentliche Initiation sei.

An demselben Abend hielt Monsieur Bernard, der zwei Jahre in Indien war, einen Vortrag über «Die Probleme der gegenwärtigen Stunde», über diejenigen Probleme, die die Theosophie in den gegenwärtigen Stunden beschäftigen, wie das Ziel der Bruderschaft zum Hochziel der theosophischen Bewegung gemacht ist, wie es schwierig ist, diese richtig zu verstehen und auszulegen, wie die, welche glauben, diese Bruderschaft auszuleben, in allerlei Verirrungen verfallen können. In mehr moralisierender Art suchte er darzulegen, wie diese moralisch-ethische Art der Bewegung zu erfüllen ist.

Am Montag-Morgen begann die eigentliche Sektionsarbeit. Nun hatten wir in zwei Sälen nebeneinander wirkende Sektionen. Ich kann darüber nur wenig berichten. Das Hauptsächliche war ein Vortrag von Frau [von Ulrich], Mitglied der italienischen Sektion. Sie sprach über alte [slawische] Mythen und Sagen; sie versuchte den Okkultismus solcher ursprünglichen Völker herauszuschälen.

Dann habe ich selbst gesprochen über «Theosophie in Deutschland vor 100 Jahren». Es kommt mir nicht zu, über den eigenen Vortrag weitere Mitteilungen zu machen. Von der spanischen Sektion wurde über [Louis Desaint] gesprochen.

Ein anderes Beispiel: Man hielt einen Vortrag über [Henri Bergson], um das Verhältnis der modernen Gelehrten mit dem indischen Okkultismus in Beziehung zu setzen. Mister Whyte aus England hielt einen Vortrag, in dem er auseinandersetzte interessante Beziehungen innerhalb derjenigen orientalischen Esoterik, die man mit dem Namen Mahayana bezeichnet. Dann ist noch etwas vorgelesen worden über eine Gruppe unter dem Titel «Yoga aus Algier». Dann ist vorgelesen worden über ... das war eine Logenarbeit, das Resultat von allen Mitgliedern zusammen.

Der Nachmittag dieses Montages war ausgefüllt durch Fragen. Durch die Frage: Inwiefern die Propaganda ein Ziel für die Bewegung sein könnte, und ob man den einzelnen Logen Direktiven geben solle für eine gemeinschaftliche Arbeit. Das Letztere könnte nützlich sein, wenn Zeit da ist für diejenigen, die so etwas machen können.

Dann kam die Frage: Warum die Theosophische Gesellschaft es nicht über 13000 Mitglieder gebracht hat. In Bezug auf diese Frage werden die recht haben, welche glauben, dass 13000 Mitglieder für die geistige Strömung schon eine ganz ansehnliche Zahl auf der ganzen Welt ist. Und wenn wir den okkulten Charakter der theosophischen Bewegung allmählich abstreifen würden, die Mitgliederzahl auch beträchtlich zurückgehen würde, dass aber unsere Kultur es selbstverständlich macht, dass mit den erweiterten Begriffen des okkulten Wissens die Mitgliederzahl der theosophischen Bewegung immer mehr wachsen wird.

Der Abend des Montags war ausgefüllt mit musikalischen Soireen, die von Mitgliedern der Gesellschaft in Frankreich veranstaltet waren, und die bei reichhaltigem Programm alle Anerkennung verdienten für die musikalische Leistung unserer französischen Genossen. Dann wurde der Abend geschlossen mit einer [r&ception du soir], eine Art Bewirtung mit Tee und anderen Dingen.

Von dem nächsten Tag - Dienstag - möchte ich von den Arbeiten, die gegeben worden sind, nur hervorheben eine Abhandlung von [Edmond Bailly, von dem auch die «Ode an die Sonne»] stammt, mit Auseinandersetzungen gewisser [mantrischer Art, vom Anglophon der Götter [...1]- Dann, hörten wir eine Abhandlung über Mozarts «Zauberflöte», dann eine Anregung von Doktor Pascal (Frankreich) und ferner eine Anregung, welche Miss [Ward] gegeben hat, dass in den verschiedenen Ländern Leute sammeln sollen, um Belege zu erhalten für das, was in der «secret doctrin» von Blavatsky steht und es durch neue wissenschaftliche Entdeckungen zu bestätigen. Sie versprach sich viel davon, dass in diesem ungeheuren Schatz der Wissenschaft, der im Laufe der Zeit geschaffen worden ist, gesammelt wird und als Stütze der Geheimlehre benutzt wird.

Dann hat ein Mitglied der französischen Gesellschaft, [Commandant D. A. Courmes], gesprochen über dasjenige, was zu tun ist in der theosophischen Bewegung, um die materielle Seite der Theosophie zu pflegen, die gegenseitigen Unterstützungen in geistigem und materiellem Sinne. Es sind besondere Vorschläge nicht gemacht worden. Aber es sollte nach dieser Richtung eine Anregung gegeben werden, zu prüfen, wieweit die Mitglieder in dieser Frage sich Hilfe leisten können.

Dann ist hervorzuheben ein Vortrag, den [Frederick Bligh Bond] gehalten hat, der die interessieren wird, die für eine mehr materialistische Ausgestaltung der theosophischen Grundideen sind. Er hat versucht, durch Zusammenstellung gewisser Pendelbewegungen Figuren zu zeichnen [...], die dadurch zustande kommen, dass ein Pendel nach der einen Seite ausschlägt und ein anderes Pendel dasselbe kreuzt. Dadurch entstehen interessante Schwingungsverhältnisse. Unser Freund Gysi in Zürich hat versucht, ein gewöhnliches Stück eines Baumes herauszuschneiden, und einen Tropfen Flüssigkeit eines Farbstoffes darauf fallen zu lassen und den dann in den Kanälen verrinnen zu lassen. Da hat sich herausgestellt, dass ein Stück Holz die Figur eines Schmetterlings gibt, ein anderes Stück die Form einer Blüte. Man kann wunderschöne Formen da 'herausbekommen. Das ist besser, weil es sich da um Wirklichkeit handelt, die auf dem Astralplan lebt, während es sich bei der Pendelbewegung mehr um Spielerei handelt.

Am Dienstag-Nachmittag wurde der Kongress um vier Uhr geschlossen. Der Präsident war unpässlich geworden und konnte nicht am Schlusse des Kongresses teilnehmen. Der Kongress wurde geschlossen durch eine Ansprache unseres französischen Freundes Pascal und durch Ansprachen der verschiedenen Generalsekretäre. Bei der Eröffnung haben nicht nur Generalsekretäre gesprochen, sondern auch die anderen. Es war interessant, Indien und Persien zu hören, dann das Mitglied aus Spanien sprechen zu hören, ich kann fast sagen, sprechen zu sehen. Ich erinnerte mich da an den Wiener Universitätslehrer Unger. Der sagte einmal: Die einzelnen Nationen unterscheiden sich durch vieles, unter anderem auch durch ihre Redner. - Und während die romanischen Seelen Reden haben, die einen Einklang haben zwischen Gebärde und Rede, haben die Germanen keine Gebärden. Der Spanier hat mit Kopf, mit Händen und Füßen geredet. Dabei hat er schr warmherzig gesprochen. Er sprach auch in einer Diskussion; da sagte er, dass man die Theosophie im Herzen und im Kopfe haben muss, dann kann man sie auch hinaustragen mit den entsprechenden Gesten dazu. Kamensky sprach in der russischen Sprache. Dann kam ein tschechischer Redner. Die zirka zehn Mitglieder in Prag waren durch ihn vertreten. Sie gehören zu uns in Deutschland. Am nächsten Tage versammelte man sich zu einer Exkursion nach Meudon. Man [sieht] die Stadt von einem in der Nähe liegenden Punkt von auswärts. Damit war der Kongress geschlossen.

Es ist beschlossen worden, im nächsten Jahre den Kongress in Deutschland zu machen, und wir haben uns bemüht, die Freunde der Welt zu uns einzuladen.

Zum Fall Leadbeater

Wir haben uns zwar schon etwas zu lange damit aufgehalten, aber dennoch muss ich noch eine Angelegenheit besprechen, die zu besprechen mir notwendig scheint, die etwas zusammenhängt mit den Dingen, von denen ich Ihnen als Schwierigkeit der theosophischen Bewegung gesprochen habe. Ich erinnere diejenigen, die bei unserer Generalversammlung waren, dass unser Freund Hübbe-Schleiden vereint mit Herrn Deinhard davon sprach, dass unsere Bewegung durch eine schwere Krisis durchgeht. Ich habe schon gesagt, dass diese Krisis nicht in einer Aktion Hensoldt und Bresch besteht, sondern dass wir in diese Krisis jetzt voll eingetreten sind durch ein gewisses Ereignis.

Ich möchte über dieses zu einer großen Krisis führende Ereignis jetzt sprechen. Es war etwas wie ein schwarzer Schatten wirksam im Untergrunde der ganzen Kongress-Stimmung, und diejenigen, welche sich, wie die Generalsekretäre, befassen mussten mit dem, was zu den Untergründen gehört, sie hatten - der eine mehr als der andere - mit diesen schwierigen Verhältnissen zu tun. Sie wissen, dass zu denjenigen Persönlichkeiten, zu Persönlichkeiten, welche von einer großen Anzahl von Theosophen in aller Welt in den Jahren bisher am meisten geschätzt worden sind, auch Mister Leadbeater gehört, und dass die Leadbeater-Bücher zu den beliebtesten Literaturmitteln der theosophischen Bewegung gehören, in der letzten Zeit hatte Leadbeater durch Amerika und Australien hindurch wirkungsvolle Vorträge für die theosophische Bewegung gehalten. Sie wissen auch - die Mitglieder der Berliner Zweige wissen das am besten -, dass diese Verehrung Leadbeaters außerhalb Deutschlands noch eine gröRere war als innerhalb Deutschlands. Sie wissen, dass manche, die von außen kamen, wie [Schouten Beek] immer sagten: Aber Leadbeater sagt das anders. - Sie können sich also denken, dass es für gewisse Mitglieder bedeutsam war - wenn auch für Okkultisten nicht überraschend -, als nach dem 16. Mai die verschiedenen Generalsekretäre die Mitteilung bekamen, dass am 16. Mai der Präsident Olcott sich bemüßigt gesehen hat, ein Komitee zusammenzuberufen, bestehend aus englischen, amerikanischen und französischen Mitgliedern, um über Leadbeater zu beraten, sodass Leadbeater jetzt ausgetreten ist, respektive den Ausschluss bewirkt haben würde. Es ist ein harter Schlag, wenn eine der Säulen der Theosophischen Gesellschaft auf schwere Anklagen derjenigen Sektion hin, in der er in sonst erfolgreicher Weise gewirkt hat, jetzt ausgeschlossen wird.

Nun ist es, ich möchte fast sagen, eine ganz unüberwindliche Schwierigkeit, über die Gründe zu sprechen, die zum Ausschluss von Leadbeater geführt haben. Sie wissen - es handelt sich hier um ein Problem, wie es von mir immer wieder betont worden ist -, dass zwischen dem, was man schwarze und weiße Magie nennt, eine Grenze ist, die so leicht zu durchbrechen ist wie ein Spinngewebe, und dass ein Abfall bei weit entwickelten Persönlichkeiten durch allerlei unmögliche Künste sehr leicht möglich ist.

Hier liegt tatsächlich eine Tatsache vor, die für den Okkultisten zwar verständlich, selbstverständlich aber keinesfalls in irgendeiner Weise zu verteidigen ist - die ja gegenwärtig gar keine andere Lösung hat finden können als die, welche im Ausschlusse von Leadbeater liegt. Wenn ich andeutungsweise sprechen soll, um den schweren Fall, um den es sich hier handelt, etwas zu klären, so muss ich ihn in Zusammenhang bringen mit mancherlei Zeitverhältnissen.

Sie müssen nicht vergessen, dass der Okkultismus den Menschen hinaufführt in höhere Stufen des geistigen Lebens, dass in bewusster Weise der Mensch durchschreiten muss dasjenige, was er in unbewusster Weise in vergangenen Zeiten durchlebt hat.

Ich habe Sie in der verschiedensten Weise geführt durch die erhabenen Mysterien der Vorzeit. Ich habe bis jetzt, weil ich es nicht für notwendig hielt, noch nicht von den Ausartungen der Mysterien gesprochen. Aber es gibt auch ausgeartete Mysterien, welche die heiligen Lehren, welche in die Tiefen des Weltenalls hineinleuchten, zu dem Niedrigsten heruntergezogen haben. Es gibt Mysterien, welche zum wüstesten Geschlechtskultus und zu dem wüstesten Missbrauch der Geschlechtsorgane ausgeartet sind, und dasjenige, das auf der einen Seite zu dem Erhabensten führt, kann, wenn es missbraucht wird, tatsächlich zu dem Furchtbarsten führen. Oftmals werden Sie gehört haben, dass das bei den großen Lehrern der alten Ägypter symbolisch zum Ausdrucke kommt, dass man es vergleicht mit Worten - Osiris, das männliche; Isis, das weibliche Prinzip -, dass man geschlechtliche Vorstellungen herbeiruft, um dasjenige zu bezeichnen, was in die höchste Region des Geistes hinaufgeht. Ebenso ist es beim Menschen, der über alle Lehren hinauskommt. Ebenso leicht ist es wieder, dass er in den Sumpf hineinfallen kann.

Nun liegt es bei Leadbeater noch so, dass er zu Ausschreitungen gekommen ist, die außerordentlich von der Moral verurteilt werden. Er ist ausgegangen von Priestern, die ihm die Schwierigkeiten des Lebens bei erwachendem Geschlechtstrieb schilderten und Hilfe anboten, sodass die Ansicht sich herausgebildet hat, dass man demjenigen, was es an Ausschreitungen auf diesem Gebiete gab, entgegenarbeiten muss. Das verband sich bei ihm mit allerlei Praktiken, die man /unleserliches Wort] Praktiken nennt, die sich in sein Erziehungssystem mischen. Es ist schwer, da weiterzureden. Es handelt sich hier um einen hässlichen Fall von Abgleiten, den der Okkultist zu verstehen hat, der sich verurteilt nur innerhalb des eigenen Karma des Lebens.

Man muss nicht vergessen, dass er unendlich viel geleistet hat. Was er geleistet hat, wird gewonnen sein. Was er verbrochen hat, wird durch ihn wieder abgearbeitet werden müssen. Der Außenstehende hat nicht zu richten über den Mitmenschen, weil Karma der unbestechliche und gerechte Richter ist. Deshalb mischen wir uns auch in persönliche Angelegenheiten nicht hinein.

Olcott hat es für gut befunden, den Generalsekretär der Deutschen Sektion in dieser Frage nicht zu befragen. Es ist also die deutsche Stimme nicht infrage gekommen. Das möchte ich nicht als Unglück bezeichnen, weil es dem Okkultisten schwer gewesen wäre, eine bestimmte Stellung einzunehmen. Leadbeater hat die Anschauung, dass er recht gehandelt hat, und die Meinung, dass er mit dem, was er verbrochen hat, im Sinne der Kulturentwicklung gut gewirkt hat. Diejenigen aber, die über ihn geurteilt haben, sind der Meinung, dass er etwas Schlimmes getan hat, das nach den Gesetzbüchern der verschiedensten Staaten - mit Ausnahme Italiens - in schwerster Weise bestraft wird.

Wir haben hier einen Fall, der eine Krisis, eine Schwierigkeit innerhalb der theosophischen Bewegung bedeutet. Und vielleicht [diejenigen], die heute erst zutreten wollen zur theosophischen Bewegung oder erst kurze Zeit dabei sind und oberflächlich bekannt sind mit dem, was in der theosophischen Bewegung vorgeht, die werden sich sagen: Wenn in der theosophischen Bewegung solche Dinge vorkommen können, wenn ein Mensch, der Bücher schrieb, die unzählige Schüler gebracht haben, der Unmoral verfallen kann und angeklagt werden kann, [dann] bleibt uns fern, wenn das eine so gefährliche Sache ist. - Andere werden Angst bekommen, wenn sie hören, dass ein Weitvorgeschrittener in einen solchen Fall kommen kann. Wer weiter vorgeschritten ist, der wird sich sagen: Wie viele Leute auch abfallen mögen, das kann der theosophischen Bewegung nicht schaden. Gerade darin wird sich zeigen, wer in die theosophische Bewegung nur hineingeregnet ist, wenn sie wegen solcher Ereignisse abfallen. Diejenigen aber, welche die Bedeutung und Größe und den Wert der theosophischen Gesellschaft erkennen, werden sich besser zusammenschließen. Sie werden gerade auf dem Gebiete des Okkultismus und des esoterischen Lebens die sonderbarsten Dinge erleben. Nicht nur der geht aus der Bewegung heraus, der für den ethisch denkenden Menschen etwas nicht ganz Richtiges [getan] hat. Grund dazu kann es auch geben, wenn über die theosophische Bewegung und über die Mitglieder der theosophischen Bewegung gesprochen wird, wenn von Standpunkten geurteilt wird, die die theosophische Bewegung nur in ein jämmerliches Licht zu stellen vermögen, - vermöge ihrer Voraussetzungen. Unsere Kultur leidet an einem Übel, das das Übel vieler abscheulicher Schattenseiten der Kultur ist. Es ist das Übel, das mit dem sexuellen Leben zusammenhängt. Derjenige, der offene Augen hat und sehen kann, in welch jammervollen Sumpf die Menschheit hineinsegelt, der ein Vielseitiges ist, der kann bis zu einem gewissen Grade ein Guter und bis zu einem gewissen Grade ein Böser sein. Diejenigen, die den weißen Pfad betreten haben, steigen die guten Seiten der Kultur hinan, diejenigen, die den schwarzen Pfad betreten haben, besteigen die verwerfliche Seite, die schlimme Seite, sodass alles, was sie hören können von irgendeiner Seite, über schlimme Seiten des Okkultismus, nichts anderes ist als das ins Groteske, ins Karikaturhafte Verzerrte des Okkultismus.

Freilich können die Leute sagen, was unsere Dichter und Dichterinnen, was unsere Künstler und Künstlerinnen leisten, was nach diesen Richtungen hin an Scheußlichkeiten geleistet wird, ist schon groß genug. Man braucht den Okkultismus nicht mehr zu verbieten. Sie müssten den Okkultismus einfach streichen, trotzdem [er] so notwendig ist, da [die Menschheit] zugrunde gehen müsste, wenn sie denselben nicht hätte. Ich habe schon in Paris zu unseren Mitgliedern gesagt: Durch ein einfaches Gleichnis lässt sich der Fall Leadbeater erledigen. Er soll nicht entschuldigt und auch nicht verteidigt sein: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten; wo starkes Licht ist, ist auch schwarzer Schatten. Nun braucht der Okkultismus das Licht der Kulturbewegung. Er hat aber schwarze Schatten. Es wird sich also darum handeln, dass allmählich die theosophische Bewegung, trotz ihrer schweren Krisis, trotz ihrer schweren Beeinträchtigungen, über die Schatten hinwegkommt zu einer wirklichen Fruchtbarmachung des Lichtes, das sie zu üben hat.

Es konnte nicht meine Aufgabe sein, Ihnen, nur um einen Tag länger hier zu sein, dieses etwas schmerzliche Ereignis der theosophischen Bewegung zu erzählen. Aber ich habe Ihnen zu gleicher Zeit zu sagen gehabt - und das ist meine Aufgabe -, dass auch meiner eigenen Auffassung nach ein solches Ereignis die Stoßkraft und den Impuls der theosophischen Bewegung nicht beeinträchtigen kann. Selbst wenn es sich in verschiedenen Krisen, die die theosophische Bewegung erlebt in der nächsten Zeit, ergeben würde, dass aus einem Verkennen des eigentlichen Kernpunktes und aus einem bloßen Hinschauen auf die Schattenseiten Verfolgungen sich ergeben könnten derjenigen, die die Sache führen, so dürften wir keinen Augenblick wanken, wenn wir die Größe und die Kulturbedeutung der theosophischen Bewegung einsehen. Wir werden auch über die Leadbeater-Krisis hinwegkommen. Diejenigen aber, die nicht wissen, um was es sich handelt, die werden abfallen. Sie wissen, dass große Aufgaben von allen Seiten an die Pforten klopfen, die wir als die Pforten der Kultur der Zukunft kennen. Sehen Sie, wie die Welt physisch und moralisch in Flammen steht. Bedenken Sie, wie der Boden unter den Füßen zu wanken beginnt, nicht nur im Osten, sondern auch in Europa, und verstehen Sie die tiefe Rolle, welche die Erkenntnis der Geisteskräfte bedingt. Wer so denkt, wird auch den Fall Leadbeater anders ansehen. Es rast der Sturm und fordert seine Opfer. Es ist ein großes Opfer, wie es sich noch herausstellen wird in den Konsequenzen, die der Fall Leadbeater nach sich ziehen wird. In der nächsten Nummer des «Luzifer» werde ich eine Darstellung des Falles Leadbeater und alles dessen, was mit dieser Sache zusammenhängt, geben. Ich bitte zu gleicher Zeit zu entschuldigen, dass der «Luzifer» so unregelmäßig erscheint, aber die nächste Nummer wird am 31. erscheinen. Sie werden sich dann aus der Lektüre noch ein genaues Urteil bilden können über den Fall, dessen Besprechung sich fast unüberwindliche Schwierigkeiten entgegensetzen.

Damit wäre ich an das Ende meiner Auseinandersetzungen [gekommen].