Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The History of the German Section of the Theosophical Society
1902-1913
GA 250

21 October 1906, Berlin

Translated by Steiner Online Library

31. Fourth General Assembly of the German Section of the Theosophical Society

Report in the “Mitteilungen für die Mitglieder der Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft (Hauptquartier Adyar), herausgegeben von Mathilde Scholl”, No. IV/1907

At half past ten, Dr. Rudolf Steiner, the General Secretary of the German Section, opened the fourth ordinary General Assembly. The first item was the [the] determination of the votes. Represented were:

Diagram Diagram

Not represented: Bremen, Stuttgart I, Charlottenburg. Similarly, the section members who did not belong to a branch had not exercised their right to appoint representatives.

Mr. Selling was elected secretary. He read out the minutes of the General Assembly of October 22, 1905, which was approved by the Assembly.

Regarding Item II, the report of the General Secretary, Dr. Rudolf Steiner first warmly welcomes the members present in the theosophical sense and then says the following about the course of the movement in the past year:

"During my travels and lectures, it has become clear to me that the actual effective basis of our Theosophical movement does not lie in mere talk of universal love of humanity and the like, but that the real reason that drives most people to Theosophy consists in the desire to gain knowledge of the treasure of wisdom that is Theosophy. And this is entirely justified. Morality is the result of wisdom. Just as it is certain that the yearning to develop into a noble humanity lives in man, so it is certain that the worn-out phrases of duty and mere moral admonitions have proved ineffective. Just as a stove needs real fuel, not just admonition, to radiate warmth, so too must man receive such an impulse to act morally. This real firing is the occult wisdom.

Of course, there was no lack of resistance and obstacles of various kinds to the spreading of this wisdom. The opposition that arose in the process of bringing this wisdom out can be characterized as a lack of understanding on the one hand and complacency on the other. If many people do not want to know anything about what they do not see for themselves, it is certainly true that people do ask themselves: Can we understand these occult things with ordinary logic? But if they really wanted to look into it, they would soon see that the teachings of Theosophy contradict logic just as little as the teachings of ordinary natural science.

Others would like to participate in the ennobling of morals, but they want to remain in the same place where they are, they want to help with what they have already achieved. But Theosophy consists in the pursuit of self-perfection. To understand this, one needs tact, a sense of not being called upon to help, and the realization that one really has something to give.

Few scholars today still belong to the Theosophical movement, that is, few of those people who are convinced of the infallibility of their own views; for there can be nothing more infallible than today's science. Most of them are people who are in the prime of life, driven to the Theosophical movement by the longing for the powers that flow from the wisdom teachings. This longing for security and strength is growing despite all the resistance that lies in our time, as the gratifying increase in membership shows us. If scholarship is still dismissive, this should not make us unjust to the merits of that scholarship, but should spur us on to conquer the culture of the present and its scholarship for our theosophical movement. Under the influence of our present-day culture, almost all our scholars think much more materialistically than they themselves suspect.

As a symptom of the obstacles that this materialistic way of thinking poses to our views, I would like to point out a representation that a biologist who starts from the view that everything in the world is based on a materialistic foundation has recently given about the nature of movement. The scientist in question said that he could not imagine the deeper causes of the movement of a billiard ball other than that in the collision, very small particles of one ball were transferred to the other, thereby causing the movement. So, for a modern scientist, the problem of movement is presented as a kind of tiny passenger transferring from one train to another. In an age when such a materialistic view of life dominates science, it is understandable that a spiritual movement has a particularly difficult time.

Without going into all these things in any more detail, I would just like to emphasize that the Theosophical movement is the only movement that is built entirely on freedom.

However, it does not work without any authority; but authority is understood in a completely different sense than in the laboratory, where the only authority is the person who understands chemistry.

In contrast to all earlier intellectual movements that used external means of power to assert themselves – I am only recalling the Church here – the theosophical movement is a completely free movement that is built only on the spirit. Without invoking external powers for support, which would be a failure for any intellectual movement today, without propaganda in the usual sense, because the theosophical movement does not agitate, it presents itself. Everyone must approach it of their own free will. What it offers people is not an external organization, agitation in the sense of the old power organizations. In theosophy, it can only be about an organization to help people find what they are seeking within themselves. Without polemics, even without polemics against those who attack us, let us do positive work.

Sometimes we have been told that we should reject the attacks against us, so sometimes a correction is certainly necessary, but in general, everything can be recognized by its fruits. We want to do positive work that leads up to the higher worlds; fighting does not help anything, it can at best straighten something out on the physical plane. But on the higher planes, only positive work can help.

You have received a report about this year's international conference in Paris. The most important thing we brought home for the German Section is a great deal of work: preparing for the next conference in Germany. Next year we will welcome the representatives of the individual sections to Germany. Negotiations for the next conference are, after all, part of the program of today's general assembly.

In addition to the lectures that have been given everywhere, something new has been added: lecture cycles – not only in Paris but also in Leipzig and Stuttgart; one will soon begin in Munich. Such cycles are of great value; they allow the foundations of the Theosophical worldview to pass before the soul.

But we should also remember at this point the members who have left the physical plane this year. In particular, we would like to remember our esteemed member, Countess Brockdorff, whose unassuming but all the more admirable work at a time when few in Germany were willing to stand up for Theosophy. In honor of the deceased, we want to rise from our seats.

Over the past year, our movement has gained some excellent new members, in particular Ms. Wolfram from Leipzig. This deserves special mention because she is the kind of member the Theosophical Society could only dream of. Furthermore, I would like to announce that our long-standing and valued member Mr. Günther Wagner has decided to swap his residence in Lugano for one in Berlin in order to provide assistance here. With his help, we will be able to accomplish many things that have been left undone in recent years.

Let us hope that through the combined efforts of all, the Theosophical movement will flourish and develop in the coming year.

Miss von Sivers, as secretary of the German Section, then gives the following report on the course of Theosophical life in the past year:

There are 24 branches, compared to 18 in the previous year, and 3 centers: Regensburg, Elberfeld and Esslingen.

Eleven members have left and seven have died, while 232 have joined, compared to 131 in the previous year, an increase of 214. The total number of members is 591, compared to 377 in the previous year.

The names of the new branches are: Basel, Bonn, Bremen, Frankfurt a.M., Heidelberg, Munich II, St. Gallen. The DTG (Berlin branch) has disbanded.

The treasurer's report by Mr. Seiler follows.

Diagram

According to the auditor's report, Mr. Tessmar, the treasurer is discharged.

Fräulein von Sivers then read out and translated a welcoming letter from the English General Secretary, Miss Kate Spink.

Since there are no reports from delegates about work in the branches, the Secretary General remarked on this point that it is desirable that the branches should recognize it as their duty to publish such reports in Fräulein Scholl's “Mitteilungen”.

Thereupon, a new member of the board was elected to replace Mrs. Lübke, who joined the section in England because she moved there. Mrs. Wolfram from Leipzig was proposed and elected unanimously by acclamation.

Item III is the discussion about next year's congress of the Federation of European Sections. Dr. Steiner takes the floor and says something along the following lines: “The General Secretariat and the Board propose to hold the congress in Munich. The reasons for this are purely practical, since the appropriate forces for the long and demanding work are only available in Munich. Whitsun seems to be the most suitable time.”

In response to a question from Mr. Hubo as to how the organization of the congress was planned, Dr. Steiner said that all previous congresses should be seen as attempts. The task of the German congress should be to bring everything into intimate harmony with each other, so that works of art, music and speech interact and sound atmospherically with the rest of the arrangement - striving in its intended effect to recall the ancient mysteries. To this end, a performance of a mystery play is also planned. Whether all this can be realized depends, of course, on the circumstances. Dr. Steiner also announced that Miss Stinde has been elected as secretary of the International Congress Committee for this year, replacing Mr. van Manen, and that Countess Kalckreuth has been elected treasurer of the International Congress Committee. All inquiries from German members, including payments, are to be addressed exclusively to Miss von Sivers, and she alone will contact Miss Stinde.

The following have been elected as additional members of the German committee:

Miss Scholl,
Baroness von Gumppenberg,
Mr. Günther Wagner,
Mr. Arenson.

To cover the costs of the congress, which amount to between 4,000 and 5,000 marks, it is proposed that a list of voluntary contributions be circulated as soon as possible and that Mr. Selling be authorized to accept payments.

The Secretary General then requested the authority to greet the General Secretaries of the other Sections on behalf of the General Assembly. The meeting agreed.

Regarding Item IV, “Final settlement of the matter of the Library of the German Theosophical Society”, the General Secretary reported that the matter had taken a gratifying turn, namely that Graf Brockdorff had transferred all rights to the library to Mr. Günther Wagner. After a lengthy debate, Mr. Günther Wagner in turn transferred these rights to the German Section.

The General Assembly has passed the following resolution:

"The German Section takes over the library of the former German Theosophical Society on the basis of the transfer of the rights that Count Brockdorff held over it to Mr. Günther Wagner. The Section's Executive Board will act as a library commission and transfers to Mr. Günther Wagner the measures for the desirable installation of the library and its further administration.” At the request of Mr. Tessmar, Mr. Günther Wagner is appointed by the German Section as the lifelong custodian of the library in recognition of his generous actions.

Item V: Motions from the floor.

Mr. Hubo: The costs for the “Mitteilungen” should be covered by an annual contribution of 50 pfennigs per member.

Dr. Steiner notes that the proposal is not possible in this form because the previous year's General Assembly decided to make the mandatory delivery of the “Mitteilungen” free of charge. It might therefore be necessary to take the decision to increase the contribution. After a lengthy debate, in which members Scholl, Wolfram, Hubo, Ahner and Wagner took part, Mr. Hubo withdrew his proposal. Mr. Hubo then proposes: In view of the fact that the costs of the German Congress will amount to at least 4500 Marks, based on previous experience, voluntary subscriptions are required and a registration list is to be circulated immediately. It is pointed out once again that subscriptions can only be made to Fräulein von Sivers.

There is no material on the agenda for Item VI, “Miscellaneous”, whereupon Dr. Steiner closes the business part of the meeting and announces that the Theosophical part of the General Assembly will begin at four o'clock.

31. Vierte Generalversammlung der Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft

Bericht in den «Mitteilungen für die Mitglieder der Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft (Hauptquartier Adyar), herausgegeben von Mathilde Scholl», Nr. IV/1907

Um ½11 Uhr eröffnete der General-Sekretär der Deutschen Sektion Herr Dr. Rudolf Steiner die vierte ordentliche Generalversammlung. Als Punkt I erfolgte [die] Feststellung der Stimmen. Vertreten waren:

Diagram Diagram

Nicht vertreten waren: Bremen, Stuttgart I, Charlottenburg. Desgleichen hatten die einem Zweige nicht angehörenden Sektionsmitglieder von ihrem Rechte, Vertreter zu ernennen, keinen Gebrauch gemacht.

Zum Schriftführer wird Herr Selling gewählt. Derselbe verliest das Protokoll der Generalversammlung vom 22. Oktober 1905; dieses wird von der Versammlung genehmigt.

Zu Punkt II, Bericht des Generalsekretärs, begrüßt Dr. Rudolf Steiner zunächst die anwesenden Mitglieder aufs Herzlichste im theosophischen Sinne und führt über den Lauf der Bewegung des verflossenen Jahres etwa Folgendes aus:

«Es hat sich bei meinen Reisen und Vorträgen gezeigt, dass die eigentliche wirksame Grundlage unserer theosophischen Bewegung nicht in dem bloßen Reden von allgemeiner Menschenliebe und dergleichen liegt, sondern der wirkliche Grund, der die meisten zur Theosophie treibt, besteht in dem Wunsche nach Kenntnisnahme des Weisheitsschatzes der Theosophie. Und dies ist ganz berechtigt. Die Moral ist das Ergebnis der Weisheit. So gewiss es ist, dass im Menschen die Sehnsucht lebt, sich zu edler Menschlichkeit zu entwickeln, so gewiss ist es, dass die abgebrauchten Redensarten von Pflichten, die bloßen moralischen Ermahnungen sich als unwirksam erwiesen haben. - So, wie ein Ofen nicht Ermahnung, sondern wirkliche Feuerung braucht, um Wärme auszustrahlen, so muss auch der Mensch, um moralisch zu handeln, einen solchen Antrieb empfangen. Diese wirkliche Feuerung ist die okkulte Weisheit.

Bei dem Verbreiten dieser Weisheit konnte es natürlich an Widerständen, an Hemmnissen der verschiedensten Art, nicht fehlen. - Das, was als Opposition beim Heraustragen dieser Weisheit sich entgegenstellte, lässt sich als Unverständnis auf der einen, als Selbstzufriedenheit auf der anderen Seite charakterisieren. Wenn viele von dem, was sie nicht gleich selbst sehen, überhaupt nichts wissen wollen, so ist es andererseits gewiss richtig, dass die Menschen sich fragen: Können wir mit der gewöhnlichen Logik diese okkulten Dinge begreifen? Sie würden aber, wenn sie sich nur wirklich damit beschäftigen wollten, gar bald einsehen, dass die Lehren der Theosophie ebenso wenig der Logik widersprechen als etwa die Lehren der gewöhnlichen Naturwissenschaften.

Andere möchten sich wohl beteiligen an der Veredelung der Moral, aber sie wollen dabei auf derselben Stelle bleiben, auf der sie gerade stehen, sie wollen helfen mit dem, was sie gerade schon erreicht haben. Die Theosophie aber besteht in dem Streben nach Selbstvervollkommnung. Das einzuschen, dazu gehört jener Takt, der sich nicht berufen fühlt, cher helfen zu wollen, che er wirklich etwas zu geben hat.

Wenige Gelehrte gehören heute noch der theosophischen Bewegung an, also wenig aus dem Kreise jener Leute, die von der Unfehlbarkeit ihrer eigenen Anschauung überzeugt sind; denn etwas der eigenen Meinung nach Unfehlbareres als die heutige Wissenschaft kann es gar nicht geben. Meist sind es Menschen, die mitten im Leben stehen, die die Sehnsucht nach den Kräften, die der Weisheitslehre entströmen, zur theosophischen Bewegung treibt. Diese Sehnsucht nach Sicherheit und Kraft ist trotz aller Widerstände, die in unserer Zeit liegen, im Wachsen, das zeigt uns die erfreuliche Zunahme der Mitgliederzahl. - Wenn sich die Gelehrsamkeit jetzt noch ablehnend verhält, so soll uns das nicht ungerecht machen gegen die Verdienste dieser Gelehrsamkeit, sondern uns anspornen, die Kultur der Gegenwart und ihre Gelehrsamkeit für unsere theosophische Bewegung zu erobern. Unter dem Einflusse unserer heutigen Kultur denken fast alle unsere Gelehrten viel materialistischer, als sie selbst ahnen.

Als ein Symptom der Hindernisse, welche diese materialistische Denkungsweise unseren Anschauungen entgegenstellt, möchte ich auf eine Darstellung hinweisen, die vor Kurzem ein Biologe, der von der Ansicht ausgeht, dass alles in der Welt auf materialistischer Grundlage beruhe, über die Natur der Bewegung gegeben hat. Der betreffende Gelehrte meinte, dass er sich die tieferen Ursachen der Bewegung einer Billardkugel nicht anders vorstellen könne, als dass bei dem Zusammenstoß ganz kleine Teilchen der einen Kugel auf die andere übertragen würden und dadurch die Fortbewegung verursachten. - So stellt sich also einem modernen Gelehrten das Problem der Bewegung dar als eine Art von winzigem Passagier, der von einem Zug in den andern übergeht. - In einem Zeitalter, wo solche materialistische Anschauungsweise die Wissenschaft beherrscht, ist es begreiflich, dass eine geistige Bewegung es ganz besonders schwer hat.

Ohne noch weiter auf alle diese Dinge einzugehen, möchte ich nur noch betonen, dass die theosophische Bewegung die einzige Bewegung ist, die ganz auf Freiheit gebaut ist.

Ganz ohne Autorität geht es jedoch auch dabei nicht; aber Autorität wird in keinem anderen Sinne verstanden, wie im Laboratorium derjenige eine Autorität ist, der etwas von Chemie versteht.

Gegenüber allen früheren geistigen Bewegungen, die äußere Machtmittel benutzten, um sich durchzusetzen - ich erinnere nur an die Kirche -, ist die theosophische Bewegung eine ganz freie Bewegung, die nur auf den Geist gebaut ist. Ohne äußere Mächte zur Unterstützung anzurufen, die für eine geistige Bewegung heute versagen müssen, ohne Propaganda im gewöhnlichen Sinne, denn die theosophische Bewegung agitiert nicht, stellt sie sich dar. Jeder muss aus eigenem freiem Entschluss an sie herantreten. Bei dem, was sie dem Menschen darbietet, handelt es sich nicht um äußere Organisation, um Agitation im Sinn der alten Machtorganisationen. In der Theosophie kann es sich nur um eine Organisation handeln, um die Menschen das finden zu lassen, was sie selbst in sich suchen. Ohne Polemik, selbst ohne Polemik gegen die, die uns angreifen, lassen Sie uns positive Arbeit leisten.

Wenn uns manchmal gesagt wurde, dass wir doch die Angriffe gegen uns zurückweisen müssten, so ist gewiss manchmal eine Richtigstellung notwendig, im Allgemeinen aber lässt sich jedes Ding aus seinen Früchten erkennen. Positive Arbeit wollen wir leisten, positive Arbeit, die hinaufführt bis zu den höheren Welten; der Kampf fördert nichts, er kann auf dem physischen Plane allenfalls etwas zurechtrücken. Aber auf den höheren Planen kann nur positive Arbeit helfen.

Über den internationalen Kongress dieses Jahres in Paris haben Sie ja Bericht erhalten. Das Wesentlichste, was wir mit heimgebracht haben für die Deutsche Sektion, ist ein großes Stück Arbeit: die Vorbereitung zum nächsten Kongress in Deutschland. Wir werden im nächsten Jahre die Vertreter der einzelnen Sektionen in Deutschland begrüßen. Die Verhandlungen über den nächsten Kongress bilden ja einen Teil des Programms der heutigen Generalversammlung.

Zu den Vorträgen, die überall gehalten wurden, hat sich noch etwas Neues hinzugesellt: Vortragszyklen - außer in Paris auch in Leipzig und Stuttgart; in München wird demnächst einer beginnen. Solche Zyklen sind von großem Wert; sie lassen die Grundlagen der theosophischen Weltanschauung an der Seele vorüberziehen.

Gedacht soll aber auch an dieser Stelle der Mitglieder werden, die in diesem Jahre den physischen Plan verlassen haben. Ganz besonders wollen wir hierbei unseres allverehrten Mitgliedes, der Gräfin Brockdorff, gedenken, an deren anspruchsloses, aber umso mehr anzuerkennendes Wirken, zu einer Zeit, wo nur wenige in Deutschland für die Theosophie einzutreten bereit waren. Zu Ehren der Verstorbenen wollen wir uns von unseren Sitzen erheben.

Unserer Bewegung sind im letzten Jahre gute Mitarbeiter zugewachsen, insbesondere durch Frau Wolfram, Leipzig. Es ist das zu betonen, weil wir in ihr eine Mitarbeiterin haben, wie sie sich die Theosophische Gesellschaft nur wünschen kann. Ferner darf ich zur Kenntnis bringen, dass sich unser altes bewährtes Mitglied Herr Günther Wagner entschlossen hat, seinen Wohnsitz in Lugano mit dem in Berlin zu vertauschen, um hier hilfeleistend mitzuwirken. Es wird uns durch seine Kraft möglich sein, manches zu tun, was in den letzten Jahren unterbleiben musste.

Wollen wir hoffen, dass durch das Zusammenwirken aller Kräfte die theosophische Bewegung im kommenden Jahre sich gedeihlich ein gut Stück weiterentwickeln möge.» Fräulein von Sivers als Sekretär der Deutschen Sektion gibt hierauf folgenden Bericht über den Gang des theosophischen Lebens im verflossenen Jahre:

Es bestehen 24 Zweige gegen 18 im Vorjahre, ferner 3 Zentren: Regensburg, Elberfeld und Esslingen.

Ausgetreten sind 11, gestorben 7 Mitglieder, neu eingetreten 232, gegen 131 im Vorjahre, Zuwachs 214. Im Ganzen beträgt die Mitgliederzahl 591, gegen 377 im Vorjahre.

Die Namen der neuen Zweige sind: Basel, Bonn, Bremen, Frankfurt a.M., Heidelberg, München II, St. Gallen. Die DTG (Zweig Berlin) hat sich aufgelöst.

Nunmehr folgt der Rechenschaftsbericht des Kassenwarts Herrn Seiler:

Diagram

Nach dem Berichte des Kassenrevisors Herrn Tessmar wird dem Kassierer Decharge erteilt.

Es folgt die Verlesung und die Übersetzung eines Begrüßungsschreibens des englischen Generalsekretärs Miss Kate Spink durch Fräulein von Sivers.

Da Berichte von Delegierten über Arbeit in den Zweigen nicht vorliegen, bemerkte der Generalsekretär zu diesem Punkte, es sei wünschenswert, dass seitens der Zweige als Pflicht erkannt werden sollte, solche Berichte in den «Mitteilungen» von Fräulein Scholl zu veröffentlichen.

Hierauf erfolgte die Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes anstelle von Frau Lübke, die wegen Übersiedelung nach England der dortigen Sektion beigetreten ist. Frau Wolfram, Leipzig, wird hierzu vorgeschlagen und einstimmig per Akklamation gewählt.

Punkt III bildet die Besprechung über den nächstjährigen Kongress der Föderation europäischer Sektionen. Hierzu ergreift Dr. Steiner das Wort und führt etwa Folgendes aus: «Das Generalsekretariat und der Vorstand schlagen vor, den Kongress in München abzuhalten. Die Beweggründe hierzu seien rein praktischer Natur, da die geeigneten Kräfte für die lange und viel Hingebung erfordernde Arbeit nur in München zur Verfügung stehen. Als Zeitpunkt erscheine Pfingsten als der geeignetste.»

Auf Anfrage des Herrn Hubo, wie die Ausgestaltung des Kongresses geplant sei, äußerte sich Dr. Steiner etwa dahin, dass alle bisherigen Kongresse als Versuche aufzufassen seien. Aufgabe des deutschen Kongresses soll sein, alles in innigen Einklang zu bringen miteinander, sodass Kunstwerke, Musik und Rede stimmungsvoll mit dem übrigen Arrangement zusammenwirken und klingen - in seiner gedachten Wirkung dahin strebend, an die alten Mysterien zu erinnern. Hierzu sei auch die Aufführung eines Mysteriums geplant. Wieweit dies alles sich verwirklichen lassen wird, ist natürlich von den Umständen abhängig. Dr. Steiner teilte ferner mit, dass als Sekretär des internationalen Kongress-Komitees anstelle des Herrn van Manen Fräulein Stinde für dieses Jahr gewählt worden ist, als Kassiererin für das internationale Kongress-Komitee Gräfin Kalckreuth und als Leiterin und Kassiererin für die Deutsche Sektion Fräulein von Sivers. Alle Anfragen der deutschen Mitglieder, auch Zahlungen, sind also ausschließlich an Fräulein von Sivers zu richten, und diese nur setzt sich mit Fräulein Stinde in Verbindung.

Als weitere Mitglieder des deutschen Komitees sind gewählt:

Fräulein Scholl,
Baronin von Gumppenberg,
Herr Günther Wagner,
Herr Arenson.

Zur Deckung der etwa 4000 bis 5000 Mark betragenden Kosten des Kongresses wird noch vorgeschlagen, eine Liste für freiwillige Beiträge alsbald in Umlauf zu setzen, und Herr Selling ermächtigt, Einzahlungen in Empfang zu nehmen.

Hierauf erbittet der Generalsekretär den Auftrag, die Generalsekretäre der übrigen Sektionen namens der Generalversammlung zu begrüßen. Die Versammlung erklärte sich damit einverstanden.

Zu Punkt IV, «Endgültige Erledigung der Angelegenheit der Bibliothek der Deutschen Theosophischen Gesellschaft», berichtet der Generalsekretär, dass die Angelegenheit eine erfreuliche Wendung genommen habe; Graf Brockdorff habe nämlich sämtliche Rechte, die ihm an der Bibliothek zustehen, Herrn Günther Wagner übertragen. Nach längerer Debatte überträgt Herr Günther Wagner seinerseits diese Rechte auf die Deutsche Sektion.

Folgender Beschluss wird von der Generalversammlung hierzu gefasst:

«Die Deutsche Sektion übernimmt die Bibliothek der ehemaligen Deutschen Theosophischen Gesellschaft auf Grundlage der Übertragung der Rechte, die Graf Brockdorff an ihr besaß, an Herrn Günther Wagner. Der Vorstand der Sektion will sich als Bibliothekkommission betrachten und überträgt Herrn Günther Wagner die Maßnahmen zur wünschenswerten Installierung der Bibliothek und zu deren weiterer Verwaltung.» Auf Antrag des Herrn Tessmar wird Herr Günther Wagner aus Anerkennung seiner hochherzigen Handlungsweise von der Deutschen Sektion zum lebenslänglichen Verwalter der Bibliothek ernannt.

Punkt V: Anträge aus dem Plenum.

Herr Hubo: Die Kosten für die «Mitteilungen» sollen gedeckt werden durch einen jährlichen Beitrag von 50 Pfennig pro Mitglied.

Dr. Steiner stellt fest, dass der Antrag in dieser Form nicht möglich sei, da die vorjährige Generalversammlung die kostenlose obligatorische Zustellung der «Mitteilungen» beschlossen habe. Es müsste also eventuell der Beschluss gefasst werden, den Beitrag zu erhöhen. Nach einer längeren Debatte, an der die Mitglieder Scholl, Wolfram, Hubo, Ahner, Wagner sich beteiligen, zieht Herr Hubo seinen Antrag zurück. Herr Hubo schlägt darauf vor: In Anbetracht dessen, dass sich die Kosten des deutschen Kongresses nach bisherigen Erfahrungen auf mindestens 4500 Mark belaufen werden, sind freiwillige Zeichnungen erforderlich und eine Eintragungsliste sogleich in Umlauf zu setzen. Es wird nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass Einsendungen von gezeichneten Beträgen nur an Fräulein von Sivers gemacht werden können.

Zu dem Punkt VI, «Verschiedenes», liegt kein Material vor, worauf Herr Dr. Steiner den geschäftlichen Teil schließt und bekannt gibt, dass um vier Uhr der sachliche theosophische Teil der Generalversammlung beginnt.