Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The History of the Anthroposophical Society
1913–1922
GA 251

28 May 1918, Vienna

Translated by Steiner Online Library

30. Anthroposophy and Science

A few aphoristic remarks about the relationship between anthroposophy and science, which are to be made because the present situation suggests that we direct our consideration in this direction. People today are extremely proud of the fact that they do not believe in authority; but they only claim this. Of course, people talk about old authorities in such a way that they are criticized externally, often in a phrase-like way.

But the newer authorities, on which one depends in the most eminent sense, are not noticed at all. One of them is what we call science today. Ask yourselves, my dear friends, how much of what people hear today as something scientifically established they are able to absorb, and in how few cases they feel that it still needs to be examined in terms of its scope, its basis and its sources.

One could talk for hours about the unrecognized yet intensely present modern belief in authority. The purpose of spiritual science is to free people from this belief in authority. Spiritual science should enable people to penetrate to such foundations of knowledge that can be grasped in a certain sense and that offer the possibility - certainly not of everything, but of much of what so-called science offers - of forming one's own independent judgment. One will not be able to study the individual specialized sciences. But one can ask oneself whether there are not comprehensive points of view that are accessible to the human being and yet allow one to form an opinion about what the sciences present. Today's reflection is based on this. A direction is to be indicated, characterized by the fact that importance is attached to showing that there are uncertainties in today's sciences, unexamined things that are not considered and escape scientific attention.

First of all, I would like to draw attention to something that applies to many exact sciences: the old opinion that in the sciences, especially those related to physics, there is as much true science as there is mathematics in them; that what can be expressed mathematically is believed to form a secure foundation.

On the other hand, however, there is the way in which mathematics develops its theories. Mathematics actually has nothing to do with external reality; for many, it is precisely this that makes it safe and necessary, that you do not need experience to do it. This results in a discrepancy: how does mathematical thinking, which is alien to reality, relate to the configuration of nature to which it is applied?

So far, nothing has been done that could lead to a solution of this question, for example with the concept of space. It is important to me to point out that a correct analysis of space leads us to the conclusion that we humans are not dealing with one space when observing the world, but with two spaces. And by imagining spatially, we always identify one space with another. Every judgment of space consists in this. It is not true that one is subjective and the other objective space.

This will only be understood when we have a proper science of the senses. In the philosophical debates about sensory activity, one sense is always referred to in the singular. In general, this is not even present in reality. We cannot summarize the eye and the ear according to today's pattern by saying that these are two senses in which the external world is given and so on. The two [senses] are too radically different to be summarized as sensory perceptions. The scope of what must be understood as abstract sensory activity is divided into twelve senses: sense of I, sense of thinking, and so on. Each one must be studied.

And what about the concept of space that intrudes on everything? Here we do not get subjective and objective space, but the result that space is conveyed to us through one half of these senses, and through the other half of these senses. We never perceive with just one sense; another sense is always involved, for example, the eye and the sense of movement. Both are brought into spatial alignment.

One must be very precise in the investigation. In today's abstract way of looking at things, everything is mixed up. Concepts are applied without realizing whether one is entitled to such application. For example, something that, although not unexamined, is always forgotten: the concept of division or division. This is only possible from two points of view. You can only divide a named number by an unnamed number; say \(12\) apples by \(3\). This distinction is not made in kinematics. Velocity \(v: s = v \times t\). Physics uses this formula in a way that is not allowed in reality: \(s/t = v\), \(s/v = t\). According to physics, this would also apply. This approach can only be one of the two possible types of division; in \(s/t\) you can only divide \(s\) by an unnamed number, time can only have the value of an unnamed number. One can ask the question: Which is more essential, \(s\) or \(v\)? Which adheres to reality? Not the path, but the speed. The path is only the result of the speed. We must consider its reality to be the primary one; it is the inner essence of the movement process.

Today, investigations are carried out by only looking at the result. These are often not decisive. Consider the comparison of the two people who stand next to each other at nine o'clock and then at three o'clock, and yet have experienced very different things in the meantime. Through these simple considerations regarding \(s\) and \(t\), the whole theory of relativity is reduced to absurdity because it only considers entities such as \(s\) and \(t.

Those who study physics today will, on the one hand, rightly encounter the law of the conservation of energy, but on the other hand they will not. This has become a dogma that has been extended far beyond physics, even to physiology. When it comes to metabolic experiments, the matter is shaky. Those who go back purely historically will have an uncomfortable feeling. Julius Robert Mayer was far removed from the modern interpretation of his theory. In “Überweg” a summary is given of Julius Robert Mayer's works, which is a lie. As a law, the law of conservation of energy must be limited to the limits of its application. It is just like a bank. A certain amount of money goes in and a certain amount comes out, just as a certain amount of energy goes in and out of an animal. But what happens to the capital in the bank, how it participates in the general circulation of capital during this passage, nothing can be said about that, of course. You can, of course, make such a law, but you have to realize that reality is not affected by such a law. One has to wonder how such laws have any effect on reality! Do they serve at all to say anything about the particular? There are laws that have a stronger reality effect in one area and none at all in another. The laws here are as applicable as a mortality table at an insurance company. On average, they are correct. But someone who insures a death in the 47th year on this basis does not act on it, does not feel obliged to die.

These things can be applied to many natural laws that are made today. However, one should never draw conclusions without being aware of the limits of validity. These laws must stop where, at some point in reality, something enters from a completely different sphere than what the application of the laws in question refers to, for example in the case of humans. In his inner activity, something comes in from a completely different sphere, which is just as little taken into account if I take the law of the conservation of energy as a basis as what the bank officials do when they put the money into circulation. The naturalists have real laws, the monists draw conclusions: that is just nonsense. The more one comes across this, the more it shows how necessary it is to respond to such an analysis of the nonsense that is made because there is no connection with reality. One must not separate oneself from reality and reason further; then one has no sense at all for the concise.

In the field of genetics, something is always disregarded that is of the greatest importance. A simple consideration says: If any being is sexually mature, then it must have all the force impulses that enable it to pass on some property to the next generation. Not the whole human or animal development may be considered, but only the time until the sexual maturity of the individual. All impulses that may have an influence after sexual maturity must be treated radically differently from the former.

The science of development achieved a great deal in the nineteenth century, but it proceeded in a much too straightforward manner. A major stumbling block for the unbiased conception of a realistic science of development is that one does not distinguish between what lies in the direct line of development and what are appendages. The main organs arise in a straight line, and only then do other organs attach themselves. If you look at the human being from the point of view of linear development, you cannot get beyond the head. Only the head can be derived in a straight line from the animal kingdom; the other organs cannot. In this case, the other organs must be developed from the head as appendages. One must come to realize this difference between the head and the other organs. The head is fully developed by the age of 28; one can only continue to live because the head is refreshed by the rest of the organism. This is related to the pedagogical question. We educate only the head; as a result, the person grows old prematurely. The development of the head is three times faster than that of the other organs. The rest of the organism is only a metamorphosis of the head. This is a physical truth that can be seen. In the case of inner qualities, speed is of the essence, even in the organic sciences. You get to the core of a person by examining the different speeds at which the structures of the organs develop. This also applies to psychology.

In the 1980s, I had a scientific dispute with Eduard von Hartmann, who at the time was drawing up his life account and wanted to prove the predominance of feelings of displeasure over feelings of pleasure. I tried to show that this calculation is not done by people themselves, but only afterwards by philosophers. It doesn't correspond to life at all. If someone were to keep a toy store's account of his own appreciation of toys, it would mean nothing for the store itself. Life itself is not based on it either, not on the difference between pleasure and displeasure. How did anyone come up with the idea of doing the math and judging the value of life by it?

This is related to the question that Kant already posed, the question of synthetic judgments. When adding \(7 + 5 = 12\), is \(12\) already included in \(7\) and \(5\) or not? This is not the right way to ask the question at all. It is not possible to ask the question at all in this way. You have to ask yourself: What is the first thing? When calculating, the result is always present first, and only to have a certain overview, one splits the result. I have \(12\) apples; the countrywoman brought me \(7\) and another brought me \(5\). All operations are based on the result being split somehow. The subject is the sum, the addends are the predicate, and so on. This is of great importance because it also appears where calculation occurs in a more complicated way: in life. Eduard von Hartmann's calculation “\(w = I - u\)” is wrong. Life attaches a value to it emotionally: most people don't care about \(w = I - u\); \(u\) can be taken as large as one wants, \(w\) remains finite and becomes only \(0\) if /=0 or \(u = \infty\).

In the recently published book “Vitalism and Mechanism”, the consequences of a purely mechanistic worldview are drawn and the connections between certain social affectations are pointed out. Why do people talk such nonsense in the social field in particular? Because they are accustomed to transferring such scientific ideas, which are unrealistic, to this field? It is different than when one starts from such concepts in natural science. In natural science, reality gives one the lie when one applies incorrect concepts. For example, a bridge built according to incorrect ideas collapses, and so on. In medicine, it is more difficult to keep track of things: patients die, but one can put that down to other reasons. In social policy, it cannot be proven at all. If you carry such incorrect concepts into politics, ethics and so on, then you create incorrect realities by embodying incorrect concepts. Today, this can be seen particularly in addiction, in the transfer of scientific concepts into social considerations.

This started back in Schäffle's time. He was the mayor of Mödling and an Austrian member of parliament in the 1880s. He wrote a book in which he dismissed socialism in an amateurish way: “The Futility of Socialism.” At the time, Herman Bahr responded with “Mr. Schäffle's Lack of Insight,” a book that Bahr now, however, disowns.

Kjellén, a very ingenious historian, compares the state to an organism. That is not correct. First of all, it is only an analogy. But quite apart from that, an analogy can lead in the right direction. You can compare social life with an organism, but not the European states. Many organisms live side by side, but in a living organism there is a medium between them, which is not the case with neighboring states. At most, the individual states can be compared to cells, and life over the whole earth to a single organism. Then we would have a fruitful theory of the state or fruitful politics. But I do not want to talk about such non-existent things. But such areas should be examined to see how important realistic thinking is. If we had remained mindful of this, humanity would have been spared the horrific social theories of the last four years.

With regard to Wilson, I pointed out at the time that in his work he characterized the application of Newton's theory of gravitation to the theory of the state in the seventeenth century as an outdated point of view and that today Darwinism should be used instead. In doing so, Wilson overlooks the fact that he is making the same mistake he criticizes: extending a current scientific theory to other areas. Similar unreality is displayed by Lujo Brentano, Schmoller in Munich and others.

A realistic social science only considers wages, capitalism and rent as factors of reality; these three must be considered. Each of these three has a different economic effect and is a different powerful factor. If these three are treated correctly, twelve new relationships will be found for economics through the correct combination of these three, not just the ones that are currently valid. Only then will a fruitful economics arise.

In particular, there is a lack of interest in our time in seeking a secure foundation for the individual sciences. If there are people who try to go through the individual sciences from the point of view that spiritual science will provide, it will be extremely fruitful. The working method must be directed in such a way that one takes a critical view of the concepts used. The above is also to be applied, for example, to the concept of force. One must start from \([v] = p/m\). The mass can be an unnamed number, \(p\) must be equivalent to the mass. This point of view alone, that mass, even in the smallest mass point, is equivalent to gravity, is something tremendously fruitful. Even in mass there is something gravity-like.

The question is never put at the forefront: What happens inside things? No unrealities may be introduced into the scientific consideration, for example a clock that moves at the speed of light. You must not necessarily draw conclusions about a property if another property is altered.

The subject of the final discussion was: The earth follows the sun in a spiral.

The correction factor, which is empirically applied in Bessel's tables, would disappear if Copernicus' third theorem were also applied.

30. Anthroposophie und Wissenschaft

Einige aphoristische Bemerkungen über die Beziehung der Anthroposophie zur Wissenschaft, die aus dem Grunde gemacht werden sollen, weil die Gegenwart es uns nahelegt, nach dieser Richtung unsere Betrachtung zu lenken. Die Menschen der Gegenwart sind außerordentlich stolz darauf, dass sie nicht autoritätsgläubig sind; allein, das behaupten sie nur. Gewiss, über alte Autoritäten spricht man so, dass man sie äußerlich, oft in phrasenhafter Weise kritisiert.

Aber die neueren Autoritäten, von denen man im eminentesten Sinne abhängig ist, die bemerkt man gar nicht. Eine davon ist das, was man heute Wissenschaft nennt. Fragen Sie sich, meine lieben Freunde, wie viel der heutige Mensch aufnehmen muss, von dem er hört, das sei etwas wissenschaftlich Feststehendes, und in wie wenigen Fällen er empfindet, das bedürfe noch der Prüfung auf seine Tragweite, auf Grundlage und Quellen.

Man könnte stundenlang reden über nicht bemerkten und doch in intensiver Weise vorhandenen modernen Autoritätsglauben. Geisteswissenschaft soll gerade dazu sein, die Menschen frei zu bekommen von dem Autoritätsglauben. Geisteswissenschaft soll die Menschen in die Lage bringen, zu solchen Grundlagen der Erkenntnis vorzudringen, die sich überschauen lassen in gewissem Sinne, und die die Möglichkeit bieten — gewiss nicht über alles, aber über vieles, was die sogenannte Wissenschaft bietet —, sich auch ein unabhängiges Urteil zu bilden. Man wird die einzelnen Spezialwissenschaften nicht studieren können. Aber man kann sich fragen, ob es nicht umfassende Gesichtspunkte gibt, die dem Menschen erreichbar sind und doch erlauben, sich ein Urteil zu bilden über das, was die Wissenschaften darlegen. Aus diesem Grunde wird die heutige Betrachtung angestellt. Eine Richtung soll angegeben werden, dadurch charakterisiert, dass Wert darauf gelegt wird zu zeigen, dass es in den heutigen Wissenschaften Unsicherheiten gibt, Unüberprüftes, das nicht ins Auge gefasst wird und der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit entgeht.

Da möchte ich zunächst auf eines aufmerksam machen, was für viele exakte Wissenschaften gilt, die alte Meinung, dass in den Wissenschaften, die namentlich mit der Physik zusammenhängen, so viel wahre Wissenschaft ist, als Mathematik darin enthalten ist; von dem, was man mathematisch ausdrücken kann, glaubt man, dass es eine sichere Grundlage bildet.

Auf der anderen Seite steht dem aber die Art entgegen, wie die Mathematik ihre Lehren entwickelt. Diese Mathematik hat ja eigentlich nichts mit der äußeren Wirklichkeit zu tun; gerade darauf begründet sich für viele das Sichere, das Notwendige, dass man die Erfahrung dazu nicht braucht. Dadurch ergibt sich eine Diskrepanz: Wie verhält sich das wirklichkeitsfremde mathematische Denken zur Konfiguration der Natur, auf die man es anwendet?

Es ist bisher nichts geschehen, was zu einer Lösung dieser Frage führen könnte, zum Beispiel beim Raumbegriff. Es kommt mir darauf an, aufmerksam zu machen, dass eine richtige Analysis des Raumes dazu führt, dass wir Menschen es bei der Beobachtung der Welt nicht mit einem Raum zu tun haben, sondern mit zwei Räumen. Und indem wir räumlich vorstellen, bringen wir immer einen Raum zur Deckung mit einem andern. Jedes Raumurteil besteht darin. Es ist nicht wahr, dass das eine der subjektive, das andere der objektive Raum ist.

Das wird man erst [verstehen], wenn man eine ordentliche Sinneswissenschaft hat. Bei den philosophischen Auseinandersetzungen über Sinnestätigkeit spricht man immer von einem Sinne schlichtweg. Der ist im Allgemeinen in der Wirklichkeit gar nicht vorhanden. Man kann nicht nach dem heutigen Muster Auge und Ohr zusammenfassen, indem man sagt, das seien zwei Sinne, in denen die Außenwelt gegeben ist und so weiter. Die beiden [Sinne] sind zu radikal verschieden, als dass man sie als Sinnestäugkeiten zusammenfassen dürfte. Der Umfang dessen, was man als abstrakte Sinnestätigkeiten auffassen muss, gliedert sich in zwölf Sinne: Ich-Sinn, Denk-Sinn und so weiter. Jeder einzelne muss studiert werden.

Wie steht es nun mit der Raumauffassung, die sich in alles hineinschiebt? Da bekommen wir keinen subjektiven und objektiven Raum, sondern das Ergebnis, dass uns der Raum durch die eine Hälfte dieser Sinne, der andere durch die andere Hälfte dieser Sinne vermittelt wird. Niemals nehmen wir bloß durch einen Sinn wahr, immer ist daneben ein anderer Sinn beteiligt, zum Beispiel Auge und Bewegungssinn. Beide werden räumlich zur Deckung gebracht.

Man muss wirklich genau vorgehen in Bezug auf die Untersuchung. Bei der heutigen abstrakten Art der Betrachtung wird alles durcheinandergeworfen. Begriffe werden angewendet, ohne dass man sich bewusst ist, ob man zu solcher Anwendung berechtigt ist. Zum Beispiel etwas, das, obwohl nicht ungeprüft, immer vergessen wird: der Begriff der Division oder Teilung. Nur unter zwei Gesichtspunkten ist eine solche möglich. Man kann nur Benanntes durch eine unbenannte Zahl dividieren; sagen wir \(12\) Äpfel durch \(3\). Diesen Unterschied macht man in der Bewegungslehre nicht. Geschwindigkeit \(v: s = v \times t\). Die Physik geht mit dieser Formel in einer real unzulässigen Weise zu Werke: \(s/t = v\), \(s/v = t\). Das würde nach der Physik auch gelten. Dieser Ansatz kann nur eine von den [beiden] möglichen Divisionsarten sein; man kann bei \(s/t\) nur \(s\) durch eine unbenannte Zahl dividieren, die Zeit kann nur den Wert einer unbenannten Zahl haben. Man kann die Frage aufwerfen: Was ist wesentlicher, \(s\) oder \(v\)? Was haftet an der Wirklichkeit? Nicht der Weg, sondern die Geschwindigkeit. Der Weg ist nur das Ergebnis der Geschwindigkeit. Ihre Realität müssen wir als das Primäre betrachten, sie ist das innere Wesen des Bewegungsvorganges.

Heute werden die Untersuchungen so gemacht, dass man nur auf das Ergebnis schaut. Diese sind, oft nicht maßgebend. Man denke an den Vergleich der beiden Menschen, die um neun Uhr und dann um drei Uhr nebeneinanderstehen, und doch in der Zwischenzeit ganz Verschiedenes erlebt haben. Durch diese einfachen Überlegungen hinsichtlich \(s\) und \(t\) wird die ganze Relativitätstheorie ad absurdum geführt, weil sie nur Entitäten wie \(s\) und \(t\) berücksichtigt.

Derjenige, der heute Physik studiert, wird auf der einen Seite mit Recht, auf der anderen Seite nicht mit Recht begegnen dem Gesetz von der Erhaltung der Kraft. Dieses ist zum Dogma, geworden, das man weit über die Physik ausgedehnt hat, auch auf die Physiologie. Beim Stoffwechselversuch ist die Sache brüchig. Derjenige, der rein historisch zurückgeht, wird ein unangenehmes Gefühl haben. Von der modernen Ausdeutung seiner Theorie war Julius Robert Mayer weit entfernt. Im «Überweg» ist als Fazit der Werke Julius Robert Mayers eine Zusammenfassung angegeben, die ein Kohl ist. Als Gesetz muss der Satz von der Erhaltung der Kraft in die Grenzen seiner Anwendung beschränkt wer den. Es ist geradeso wie bei einer Bank. Es geht ein gewisses Quantum Geld hinein und ein gewisse kommt heraus, ebenso wie in ein Tier ein gewisses Quantum Energie hinein- und hinausgeht. Was aber in der Bank mit dem Kapital geschieht, wie es sich bei diesem Durchgang am allgemeinen Kreislauf des Kapitals beteiligt, darüber kann natürlich nichts ausgesagt werden. Man kann natürlich solch ein Gesetz aufstellen, aber man muss sich klar sein, dass durch solch ein Gesetz die Realität nicht berührt wird. Man muss sich fragen, wie solche Gesetze einen Wirklichkeitseffekt besitzen! Dienen sie überhaupt dazu, über das Spezielle etwas auszusagen? Es gibt Gesetze, die auf dem einen Gebiet einen stärkeren Wirklichkeitseffekt haben und auf dem anderen gar keinen. Die Gesetze sind hier von solcher Anwendbarkeit, wie die Mortalitätstafel bei einer Versicherungsgesellschaft. Im Durchschnitt stimmen sie. Aber jemand, der auf dieser Basis ein Ableben im 47. Jahr versichert, richtet sich nicht danach, fühlt sich nicht verpflichtet zu sterben.

Diese Dinge sind anwendbar auf viele Naturgesetze, die heute gemacht werden. Man darf aber niemals Folgerungen ziehen, ohne sich über die Geltungsgrenzen bewusst zu sein. Diese Gesetze müssen da aufhören, wo an irgendeiner Stelle in der Wirklichkeit etwas aus einer ganz anderen Sphäre hereinkommt, als worauf das Betreffende - die betreffende Anwendung der Gesetze — sich bezieht, zum Beispiel beim Menschen. Da kommt in der Tat in seiner inneren Tätigkeit etwas herein, aus einer ganz andern Sphäre, die ebenso wenig eingerechnet ist, wenn ich das Gesetz von der Erhaltung der Kraft zugrunde lege, als das, was die Bankbeamten machen, wenn sie das Geld in Zirkulation bringen. Die Naturforscher haben richtige Gesetze, die Monisten ziehen Konsequenzen: Das ist dann Kohl. Je mehr man darauf kommt, desto mehr zeigt sich, wie notwendig es ist, einzugehen auf solche Analysis des Unsinnes, der gemacht wird, weil man keinen Zusammenhang mit der Wirklichkeit hat. Man darf sich nicht von der Wirklichkeit trennen und weiter folgern; da hat man dann gar keinen Sinn mehr für das Prägnante.

Auf dem Gebiete der Vererbungslehre wird immer etwas außer Acht gelassen, was von der größten Bedeutung ist. Eine einfache Überlegung besagt: Ist irgendein Wesen geschlechtsreif, so muss es alle Kräfteimpulse haben, die es befähigen, irgendeine Eigenschaft auf die nächste Generation zu vererben. Es darf nicht die ganze menschliche oder tierische Entwicklung betrachtet werden, sondern nur die Zeit bis zur Geschlechtsreife des Einzelwesens. Alle Impulse, die nach der Geschlechtsreife einen Einfluss haben können, müssen radikal anders behandelt werden als die ersteren.

Die Entwicklungslehre hat im neunzehnten Jahrhundert vieles geleistet, ist aber viel zu geradlinig vorgegangen. Ein großer Hemmschuh für die unbefangene Auffassung einer wirklichkeitsgemäßen Entwicklungslehre ist, dass man nicht unterscheidet zwischen dem, was in der direkten Entwicklungslinie liegt, und dem, was Anhängselorgane sind. Die Hauptorgane ergeben sich in der geraden Linie, dann hängt sich erst etwas an. Wenn man den Menschen betrachtet von der geradlinigen Entwicklung aus, kann man nicht über den Kopf hinauskommen. Nur der lässt sich in gerader Linie aus dem Tierreich herleiten, die anderen Organe nicht. Da muss man die anderen Organe als Anhangsorgane aus dem Kopf heraus entwickeln. Auf diese Verschiedenheit des Kopfes von den anderen Organen muss man kommen. Der Kopf ist mit dem 28. Jahr entwickelt; man kann nur deshalb weiterleben, weil der Kopf von dem übrigen Organismus aufgefrischt wird. Das hängt mit der pädagogischen Frage zusammen. Wir erziehen nur den Kopf; dadurch wird der Mensch vorzeitig alt. Die Entwicklung des Kopfes hat ein dreifach so schnelles Tempo wie die übrigen Organe. Der übrige Organismus ist nur eine Metamorphose des Kopfes. Da hat man ein Hereinleuchten einer physikalischen Wahrheit. Bei inneren Eigenschaften kommt es auf die Geschwindigkeit an bis herauf in die organischen Wissenschaften. Man geht auf das Innere des Menschen ein, wenn man die verschiedene Geschwindigkeit im Aufbau der Organstrukturen untersucht. Das gilt auch für die Psychologie.

In den 80er-Jahren hatte ich einen wissenschaftlichen Streit mit Eduard von Hartmann, der damals sein Lebenskonto aufstellte und das Überwiegen der Unlustgefühle über die Lustgefühle nachweisen wollte. Ich versuchte damals zu zeigen, dass diese Rechnung nicht vom Menschen selbst, sondern nur hinterher von Philosophen angestellt wird. Sie stimmt so gar nicht irgendwie mit dem Leben. Wenn irgendjemand das Konto eines Spielwarenhändlers nach seiner eigenen Wertschätzung für Spielwaren aufnehmen würde, so bedeutet das für das Geschäft selbst gar nichts. Auch das Leben selbst richtet sich nicht danach, nicht nach der Differenz von Lust und Unlust. Wie ist man überhaupt darauf gekommen, eine Rechnung anzustellen und den Wert des Lebens danach zu beurteilen?

Das hängt mit der Frage zusammen, die schon Kant aufgestellt hat, die Frage nach den synthetischen Urteilen. Ist bei der Addition \(7 + 5 = 12\) die \(12\) schon in \(7\) und \(5\) drin oder nicht? So soll man überhaupt nicht fragen. Es ist nicht möglich, die Frage überhaupt so zu stellen. Man muss sich fragen: Was ist das Erste? Beim Rechnen ist immer zuerst das Ergebnis vorhanden, und nur um eine gewisse Überschau zu haben, spaltet man das Ergebnis. \(12\) Äpfel habe ich; \(7\) hat mir die Landfrau gebracht, \(5\) ein anderer. Alles Operieren beruht darauf, dass das Ergebnis irgendwie gespalten wird. Die Summe ist das Subjekt, die Addenden sind das Prädikat und so weiter. Das hat deshalb eine große Bedeutung, weil sich das auch [dort] zeigt, wo die Rechnung in komplizierterer Art auftritt: beim Leben. Die Rechnung von Eduard von Hartmann «\(w = I - u\)» ist falsch. Das Leben legt sich gefühlsmäßig einen Wert bei: Die meisten Menschen [scheren] sich doch nicht um «\(w = I - u\)»; \(u\) kann so groß genommen werden, als man will, \(w\) bleibt endlich und wird nur \(0\), wenn /=0 oder \(u = \infty\).

In dem kürzlich erschienenen Buch «Vitalismus und Mechanismus» sind die Konsequenzen einer rein mechanistischen Weltanschauung gezogen und auf die Zusammenhänge gewisser sozialer Allüren hingewiesen. Warum redet man gerade auf sozialem Gebiet einen solchen Unsinn? Weil man gewohnt ist, solche naturwissenschaftlichen Vorstellungen, die wirklichkeitsfremd sind, auf dieses Gebiet zu übertragen? Da ist es anders, als wenn man in der Naturwissenschaft von solchen Begriffen ausgeht. In der Naturwissenschaft straft einen die Wirklichkeit bei Anwendung unrichtiger Begriffe Lügen, zum Beispiel: Eine nach unrichtigen Ideen gebaute Brücke stürzt ein und so weiter. In der Medizin ist es schon schwerer zu überblicken: Da sterben die Patienten, aber man kann das auf andere Gründe schieben. In der Sozialpolitik kann man es überhaupt nicht nachweisen. Trägt man solche unrichtiger Begriffe in die Politik, die Ethik und so weiter, dann schafft man unrichtige Wirklichkeiten, indem man unrichtige Begriffe verkörpert. Man sieht das heute ganz besonders in der Sucht, herüberzutragen naturwissenschaftliche Begriffe in die soziale Betrachtung.

Das hat seinerzeit begonnen. Schäffle - Mödlinger Bürgermeister, österreichischer Parlamentarier der 8Oer-Jahre - hat seinerzeit ein Buch geschrieben, worin er in dilettantischer Weise den Sozialismus abtut: «Die Aussichtslosigkeit des Sozialismus». Damals antwortete Herman Bahr mit der «Einsichtslosigkeit des Herrn Schäffle», einem Buch, das Bahr heute allerdings verleugnet.

Kjellén, ein sehr geistreicher Historiker, vergleicht den Staat mit einem Organismus. Das ist nicht richtig. Es ist erstens nur eine Analogie. Aber davon ganz abgesehen: Eine Analogie kann doch einen richtigen Weg führen. Man kann das soziale Leben vergleichen mit einem Organismus, nicht aber die europäischen Staaten. Viele Organismen sind da nebeneinander, aber zwischen diesen ist beim lebenden Organismus ein Medium, das bei den aneinandergrenzenden Staaten entfällt. Man kann die einzelnen Staaten höchstens mit Zellen vergleichen, und das Leben über die ganze Erde hin mit einem einzigen Organismus. Dann bekommt man eine fruchtbare Staatstheorie oder fruchtbare Politik. Aber ich will von solchen nicht vorhandenen Dingen nicht sprechen. Aber doch solche Gebiete sollten durchschaut werden, um zu sehen, wie bedeutungsvoll das wirklichkeitsgemäße Denken ist. Wäre man dessen eingedenk geblieben, so wären der Menschheit die Entsetzen erregenden sozialen Theorien der letzten vier Jahre erspart geblieben.

Im Hinblick auf Wilson habe ich seinerzeit darauf aufmerksam gemacht, dass dieser in seinem Werk die Anwendung der Newton’schen Gravitationstheorie auf die Staatslehre im siebzehnten Jahrhundert als überwundenen Standpunkt kennzeichnete und meinte, heute müsste der Darwinismus dafür herangezogen werden. Dabei übersieht Wilson, dass er denselben Fehler macht, den er tadelt: eine aktuelle naturwissenschaftliche Theorie auf andere Gebiete auszudehnen. Ähnliche Unwirklichkeiten leisten sich Lujo Brentano, Schmoller in München und andere.

Einer Wirklichkeits-Sozialwissenschaft entspricht es, als Wirklichkeitsfaktoren nur Löhne, Kapitalismus und Rente zu betrachten; diese drei müssen betrachtet werden. Jedes von diesen dreien hat einen anderen volkswirtschaftlichen Effekt, ist ein anderer mächtiger Faktor. Bei richtiger Behandlung werden sich für die Nationalökonomie durch die richtige Verknüpfung dieser drei nicht die jetzt geltenden, sondern zwölf neue Beziehungen finden lassen. Dann wird sich erst eine fruchtbare Nationalökonomie ergeben.

Namentlich daran fehlt es, dass in unserer heutigen Zeit nicht gesucht wird nach einer sicheren Fundamentierung der einzelnen Wissenschaften. Wenn es Menschen gibt, die versuchen, die einzelnen Wissenschaften nach den Gesichtspunkten durchzugehen, die die Geisteswissenschaft ergeben wird, so wird das riesig fruchtbar werden. Die Arbeitsmerhode muss in eine solche Richtung gelenkt werden, dass man sich kritisch zu den verwendeten Begriffen stellt. Das oben Gesagte ist zum Beispiel auch auf den Kraftbegriff anzuwenden. Man muss ausgehen von \([v] = p/m\). Die Masse kann eine unbenannte Zahl sein, \(p\) muss der Masse äquivalent sein. Dieser Gesichtspunkt allein durchgeführt, dass Masse, selbst im kleinsten Massenpunkte äquivalent ist mit der Schwerkraft, gibt etwas ungeheuer Fruchtbares. Selbst in der Masse steckt etwas Schwerkraftartiges.

Man stellt nie die Frage in den Vordergrund: Was geschieht im Innern der Dinge? Es dürfen keine Unwirklichkeiten in die naturwissenschaftliche Betrachtung eingeführt werden, zum Beispiel eine Uhr, die sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt. Man darf notwendigerweise nicht über eine Eigenschaft Schlüsse ziehen, wenn eine andere Eigenschaft alteriert wird.

Gegenstand der Schlussbesprechung war: Die Erde folgt in einer Spirale der Sonne nach.

Der Korrektionsfaktor, der in den Bessel’schen Tabellen empirisch angebracht ist, würde verschwinden, wenn man das dritte Theorem von Kopernikus auch anwenden würde.