Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262

Translated by Steiner Online Library

1

To Marie von Sivers, probably in Berlin
Saturday, April 13, 1901

Friedenau-Berlin, April 13, 1901

Dear Madam,

Thank you for the “Theosophical Review”.1Article on Bacon: “Reasons for Believing Francis Bacon a Rosicrucian” by A. A. L. in “The Theosophical Review”, Vol. XXVII, No. 161 of January 15, 1901. I am sending it to you at the same time by Kreuzband. The article on Bacon is very interesting. It gives me much to think about in many different directions. However, I have the strongest feeling that the author is taking the matter a little too lightly. I cannot share the conviction that Bacon's philosophical writings contain an esoteric meaning. And surely this is necessary if one wants to treat him as a Rosicrucian. Please accept my apologies for the delay.

With best regards,

Dr. Rudolf Steiner
Friedenau-Berlin, Kaiserallee 95

1

An Marie von Sivers, wahrscheinlich in Berlin
Samstag, 13. April 1901

Friedenau-Berlin, 13. April 1901

Hochgeehrtes gnädiges Fräulein!

Vielen Dank für die «Theosophical Review».1Artikel über Bacon: «Reasons for Believing Francis Bacon a Rosicrucian» by A. A. L. in «The Theosophical Review», Vol. XXVII, Nr. 161 vom 15. Januar 1901. Ich sende sie gleichzeitig unter Kreuzband an Sie. Der Artikel über Bacon ist sehr interessant. Er gibt mir nach den verschiedensten Richtungen hin zu denken. Ich habe aber das entschiedenste Gefühl, dass der Autor die Sache etwas leicht nimmt. Ich kann nämlich die Überzeugung nicht teilen, dass die Bacon’schen philosophischen Schriften einen esoterischen Sinn bergen. Und dies ist doch wohl notwendig, wenn man ihn als Rosenkreuzer behandeln will. Bitte vielmals wegen der Verzögerung um Entschuldigung.

Mit den besten Empfehlungen Ihr ganz ergebener

Dr. Rudolf Steiner
Friedenau-Berlin, Kaiserallee 95