Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262

Translated by Steiner Online Library

Translated by Steiner Online Library

1903

Immediately after the inaugural meeting in October 1902, Rudolf Steiner began – in addition to all his other commitments, especially at the Workers' Education School, but also at the “Freie Hochschule”, with the “Kommenden”, and elsewhere – to spread the teaching as much as possible, initially through several parallel courses for members. However, he regards working with the public as the main task. The monthly magazine 'Lucifer' is founded for this purpose, in which he presents fundamental spiritual scientific insights. The first issue appears on June 1, and the first volume includes the following essays: “Initiation and Mysteries,” “Reincarnation and Karma, Necessary Concepts from the Point of View of Modern Natural Science,” “How Karma Works,” “Theosophy and Socialism,” “Occult Historical Research” (GA 34).

In July, Rudolf Steiner and Marie v. Sivers attend the annual meeting of the British Section in London, at which the “Federation of European Sections -— Theosophical Society” is founded, an association of the European Sections, which will then initially organize an annual congress.

In the fall, the major public lecture series begin in Berlin, mostly in the Architektenhaus, and take place during the winter months until 1918. These lectures, which are attended by very many people, are available in the Complete Edition (GA 52-67). The lecture activity is still almost entirely limited to Berlin, but with the help of members, it is also being sought in other cities. The first public lectures are held in Düsseldorf, Hamburg and Cologne, and especially in Weimar with three lectures in the spring, where the first new branch is formed after the founding of the Section. In the fall, Rudolf Steiner is once again in Weimar for lectures.

1903

Gleich nach der Gründungsversammlung im Oktober 1902 beginnt Rudolf Steiner — neben all seinen anderen Verpflichtungen, vor allem in der Arbeiterbildungsschule, aber auch in der «Freien Hochschule», bei den «Kommenden», u.a. — die Lehre soviel als nur möglich zu verbreiten, zunächst durch mehrere parallel laufende Kurse für die Mitglieder. Als Hauptaufgabe aber betrachtet er das Wirken in der Öffenlichkeit. Dafür wird die Monatsschrift «Luzifer» begründet, in der er grundlegende geisteswissenschaftliche Erkenntnisse darstellt. Die erste Nummer erscheint am 1. Juni und der erste Jahrgang bringt u. a. folgende Aufsätze: «Einweihung und Mysterien», «Reinkarnation und Karma, vom Standpunkte der modernen Naturwissenschaft notwendige Vorstellungen», «Wie Karma wirkt», «Theosophie und Sozialismus», «Okkulte Geschichtsforschung» (GA 34).

Im Juli nehmen Rudolf Steiner und Marie v. Sivers in London an der Jahresversammlung der britischen Sektion teil, bei welcher Gelegenheit die «Federation of European Sections -— Theosophical Society» begründet wird, ein Zusammenschluss der europäischen Sektionen, der dann zunächst jedes Jahr einen Kongress veranstalten wird.

Im Herbst beginnen die großen öffentlichen Vortragsreihen in Berlin, zumeist im Architektenhaus, die bis 1918 jeweils im Winterhalbjahr stattfinden. Diese von sehr vielen Menschen besuchten Vorträge liegen in der Gesamtausgabe vor (GA 52-67). - Noch beschränkt sich die Vortragstätigkeit fast ganz auf Berlin, wird aber mit Hilfe von Mitgliedern auch in anderen Städten angestrebt. Erste öffentliche Vorträge gibt es in Düsseldorf, Hamburg und Köln, und vor allem in Weimar mit drei Vorträgen im Frühjahr, wo es zur ersten neuen Zweigbildung nach der Sektionsgründung kommt. Im Herbst ist Rudolf Steiner nochmals zu Vorträgen in Weimar.