Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
36
To Marie von Sivers in Berlin
Tuesday, November 14, 1905
Basel, November 15, 1905 (!) 45This must be an error on Rudolf Steiner's part, since he spoke in Zurich on the 13th, in Basel on the 14th and in Frankfurt on the 15th.
My darling!
So I arrived in Basel. 46The Theosophical groups in Basel and St. Gallen joined the German Section in October 1906 and January 1906 respectively. In St. Gallen 47Our planetary system in the sense of a spiritual world view. I think it was a success despite the questionable choice of topic. Only this time the people had taken the hall “Volksküche”, where the discussion was recently in a smaller circle. But a completely different audience comes there. But one should still try to maintain the audience that has been drawn in. Rietmann 48Otto Rietmann (1856-1942), photographer, member since December 1905, chairman of the St. Gallen branch founded in January 1906. Most of Rudolf Steiner's portrait photographs were taken in his studio, and he also took many pictures of the construction of the Goetheanum. is a procrastinator. I couldn't live with Oberholzer 49Frau Emmy Oberholzer became a member in December 1905., because they already had other visitors. So Rietmann invited me to stay with him. If only people – they mean well, after all – didn't put you up in a room without heating! It is impossible to expose yourself to the risk of catching a cold when you have to speak every day. Incidentally, Hubo does that too.
In Zurich, the hall was full. There was a lot of inner agreement, but also a lot of inner opposition, which did not come to the fore in the discussion that followed. 50Gustas Gras (1879-1958), nature apostle of the 20s, see Ulrich Linse “Barfüßige Propheten. Redeemers of the Twenties», Berlin 1983. A memory of him, without mentioning his name, in the lecture Dornach, 10 September 1915 in GA 253. was also there again. He alone wanted a more 'natural' theosophy. There were many Russians and Poles. They stayed the longest. Dr. Gysi is full of “he said this”, “he will say that”, “you shouldn't go too far”, etc. He is almost finished with the good Dr. Ita Wegman 51Dr. Ita Wegman (1876-1943), who was studying in Zurich at the time, founded the Clinical Therapeutic Institute in Arlesheim in 1921, which led to intensive collaboration with Rudolf Steiner in the field of medicine. 1922-1923 on the Goetheanum's steering committee, from Christmas 1923 to 1935 on the founding board of the General Anthroposophical Society and head of the medical section. infected with it. I would even understand her timidity, since she is about to take her exam after all, and the professors in Zurich have their shoes tanned by the same company as everywhere else. And now I am in Basel today. I have finished the meal at Geering's, where Schuster was also present. (It is 5 o'clock). Geering is as downhearted as he was weeks ago, Schuster is still a bit of a chatterbox. We will see.
I am writing to you immediately upon arriving in Frankfurt. I am leaving tomorrow at 8:16 a.m. and will be in Frankfurt at 2 p.m. I will take care of everything else then.
I leave Frankfurt at 10:23 p.m. and arrive in Berlin at 7:40 a.m. the next morning. I hope to find a healthy and happy
mouse. With all my heart, Rudolf
36
An Marie von Sivers in Berlin
Dienstag, 14. November 1905
Basel, 15. (!) November 1905 45Hier muss ein Versehen Rudolf Steiners vorliegen, da er am 13. in Zürich, am 14. in Basel und am 15. in Frankfurt gesprochen hat.
Mein Liebling!
So bin ich also in Basel angelangt. 46Die theosophischen Gruppen in Basel und St. Gallen haben sich im Oktober 1906, resp. Januar 1906 der deutschen Sektion angeschlossen. In St. Gallen 47Unser Planetensystem im Sinne einer geistigen Weltauffassung. ist es, denk ich, trotz der bedenklichen Wahl des Themas gegangen. Nur hatten die Leute diesmal den Saal «Volksküche» genommen, wo letzthin die Besprechung im engern Kreise war. Dahin kommt aber ein ganz anderes Publikum. Man sollte aber doch darauf sehen, das einmal herangezogene Publikum zu erhalten. Rietmann 48Otto Rietmann (1856-1942), Photograph, Mitglied seit Dezember 1905, Vorsitzender des im Januar 1906 gegründeten Zweiges St. Gallen. In seinem Atelier entstanden die meisten Portrait-Photographien Rudolf Steiners, auch hat er viele Aufnahmen des entstehenden Goetheanum-Baues gemacht. ist nun einmal ein Zauderer. Bei Oberholzer 49Frau Emmy Oberholzer wurde im Dezember 1905 Mitglied. konnte ich nicht wohnen, weil sie schon anderen Besuch hatten. So lud mich Rietmann zu sich. Wenn doch die Menschen - sie meinen es doch gut - einen nicht in ein unheizbares Zimmer einlogierten! Man kann sich doch unmöglich so der Gefahr des Erkältens aussetzen, wenn man jeden Tag zu sprechen hat. Das macht übrigens auch Hubo.
In Zürich war ein vollbesetzter Saal. Viel innere Zustimmung, aber auch viel innere Opposition, die aber in der nachfolgenden Diskussion nicht hervortrat. Gras 50Gusto Gräser (1879-1958), Naturapostel der 20er Jahre, siehe Ulrich Linse «Barfüßige Propheten. Erlöser der zwanziger Jahre», Berlin 1983. Eine Erinnerung an ihn, ohne Namensnennung, im Vortrag Dornach, 10. September 1915 in GA 253. war auch wieder da. Der allein wollte eine «natürlichere» Theosophie. Viele Russen und Polen waren da. Die sind am längsten geblieben. Dr. Gysi ist voll von «der hat gesägt», «der wird sagen», «man soll nicht zu weit gehen» usw. Fast hat er schon die gute Wegman 51Dr. med. Ita Wegman (1876-1943), studierte damals in Zürich, gründete 1921 in Arlesheim das Klinisch-therapeutische Institut, woraus eine intensive Zusammenarbeit mit Rudolf Steiner auf medizinischem Gebiet entstand. 1922-1923 im engeren Arbeitsausschuss des Goetheanum, von Weihnachten 1923 bis 1935 im Gründungsvorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und Leiterin der medizinischen Sektion. damit angesteckt. Von der würde ich Ängstlichkeit sogar begreifen, da sie doch vor dem Examen steht, und die Professoren doch in Zürich die Scheuleder aus derselben Riemerwerkstätte haben wie anderswo. Und nun bin ich heute in Basel. Das Mahl bei Geering, bei dem auch Schuster war, habe ich hinter mir. (Es ist 5 Uhr). Geering ist gedrückt wie vor Wochen, Schuster noch immer ein wenig Schwätzer. Wir wollen sehen.
Nach Frankfurt schreibe ich sogleich die Ankunft. Ich fahre morgen 8 Uhr 16 ab und bin um 2 Uhr in Frankfurt. Alles andere besorge ich dann.
Von Frankfurt fahre ich abends 10 Uhr 23 Min. ab und bin morgens 7 Uhr 40 in Berlin. Dann hoffe ich eine recht gesunde gute
Maus zu finden. In aller Herzlichkeit Rudolf