Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
214
To Marie Steiner on a eurythmy trip
Tuesday, October 21, 1924
Goetheanum, October 21, 1924
M. l. M. Now you will soon be in Berlin; I would be sorry not to meet you there; but one must take things as they come. On the whole, I can say that I am better. But that is only due to good, uninterrupted treatment, not just care.
There is now a youth conference in Berlin after all. I am told that Dr. Röschl is unsure whether she should go there, especially since she has also been ill recently and does not yet feel completely healthy. Also Lehrs 36 Ernst Lehrs (1894-1979), scientist, member since 1921, teacher at the Free Waldorf School in Stuttgart and from 1923 member of the committee of the Free Anthroposophical Society confirmed by Rudolf Steiner after the Christmas Conference and thus an official of the General Anthroposophical Society. is unsure whether he should go to Berlin or not. It is now really impossible for me to deal with the matter; I must not deal with people at this time. Just this, if it is just a little too much, has an effect on my gastric system, and I am set back again as a result. So I cannot help but keep away from me all things that do not need to be done immediately. Believe me, m. Believe me, M. M., I feel this painfully enough; but I cannot get any further in my recovery if I do not act this way now. So I could do nothing but let the young people say that they had to do what their hearts told them to do; I could only intervene again when I had the strength to do so. But now the youth conference is going to take place. I am now also concerned about the extent and possible strain on your strength and wonder what will become of these forces?
But now it would be good if the young people in Berlin would rely entirely on you; both as a personality and as a member of the Executive Council at the Goetheanum. Because even if these young people have their special company, they should not cut themselves off factually. There are so many good impulses and spiritual receptivity in our youth that cutting them off would be disastrous. And cutting them off can only be avoided if the young people can find a connection to the few older people in whom they still have confidence. And it is to be hoped that they will work closely with you in Berlin.
I am very fond of Dr. Röschl; but she is not a person who has enough sense of reality to do the right thing everywhere within the youth movement; she fantasizes a lot about things that should be organized out of reality. Dr. Lehrs is actually the best force in the youth movement. And when he arrives in Berlin, he will listen to you in every matter where he has the opportunity to do so.
But because of this youth conference, it would be good if Dr. Wachsmuth or Vreede realized that their place would be in Berlin now, even though I cannot be there. It's just strange that Wachsmuth and Vreede don't think of it themselves. Now they have to be made aware of it. It is really not good if the Goetheanum board only appears where I am. I know that these “board members” can also be a burden to you when they are in Berlin; but you can keep them away when the matter becomes too much. But the main thing in all decisions regarding the youth conference should be up to you. I only hope that if Wachsmuth and Vreede go to Berlin, they will not do anything that is very much against what you want. But I am just considering the matter here in my bed and think that it should be the case that the two of them go to the youth conference. I don't know what else is intended.
The opponents of the Goetheanum building have again made themselves felt in the newspapers here. Now that the Solothurn government has approved the building in principle, the opponents are resorting to martyrdom. They are publishing a resolution in which they say that after the mistake of the Solothurn government, they, the friends of the Swiss Heritage Society, have no choice but to raise their ineffective voices against the defacement of one of the most historically valuable places in Switzerland. I was very pleased to see the success continue in other cities as well. I hope it will continue. I can only say that my thoughts are with you as you carry out your work. I am so glad that you have the strength to do so.
And now, just for today, my warmest thoughts, for I have already had the first rather tiring treatment.
With my warmest regards,
Greetings to everyone.
In the last few days, I have also had to include Dr. Wachsmuth among those I let in; there is no other way. But he also has to get used to leaving when I make it clear to him that I can't go on.
Dr. Rudolf Steiner
Goetheanum, Dornach near Basel
Switzerland, Canton Solothurn
214
An Marie Steiner auf Eurythmiereise
Dienstag, 21. Oktober 1924
Goetheanum, 21. Oktober 1924
M. l. M. Nun wirst Du bald in Berlin sein; es wird mir sauer, Dich dort nicht zu treffen; allein, man muss jetzt die Dinge eben nehmen, wie sie sich geben —- im ganzen kann ich sagen, dass es mir besser geht. Das ist aber nur infolge einer guten unausgesetzten Behandlung, nicht bloß Pflege.
Nun ist da in Berlin doch eine Jugendtagung. Man sagt mir, Dr. Röschl sei sich unklar darüber, ob sie dahin soll, besonders auch deswegen, weil sie auch vor kurzem krank war und sich noch nicht ganz gesund fühlt. Auch Lehrs 36Ernst Lehrs (1894-1979), Naturwissenschaftler, Mitglied seit 1921, Lehrer an der Freien Waldorfschule in Stuttgart und ab 1923 Mitglied des von Rudolf Steiner nach der Weihnachstagung bestätigten Komitees der Freien Anthroposophischen Gesellschaft und dadurch Funktionär der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. ist im Zweifel darüber, ob er nach Berlin soll oder nicht. Es ist mir nun wirklich unmöglich, mich mit der Sache zu befassen; ich darf jetzt nicht mit den Menschen verhandeln. Gerade dies wirkt, wenn es nur ein klein wenig zu viel ist, gleich auf mein gastrisches System, und ich werde dadurch wieder zurückgeworfen. Ich kann also schon nicht anders, als alle Dinge, die nicht ganz unmittelbar gemacht werden müssen, von mir ferne zu halten. Glaube mir, m. ]. M., ich empfinde das schmerzlich genug; allein ich kann nicht weiter kommen im Gesundwerden, wenn ich jetzt nicht so handle. So also konnte ich gar nichts andres tun als den jungen Leuten sagen lassen: sie müssten tun, was ihnen ihr Herz sagt; ich könne erst wieder eingreifen, wenn ich die Kräfte dazu haben werde. Nun aber wird doch eben die Jugendtagung sein. Ich sehe nun ja auch auf das Ausreichen und eventuelle Überspannen Deiner Kräfte und frage mich, was soll aus diesen Kräften werden?
Nun aber wäre es ja doch gut, wenn sich die Jugendlichen in Berlin ganz an Dich halten würden; sowohl als Persönlichkeit wie als Mitglied des Vorstandes am Goetheanum. Denn wenn diese Jugendlichen auch ihre besondere Gesellschaft haben, sachlich sollten sie sich doch nicht abschnüren. Es sind so viele gute Keime und geistige Empfänglichkeiten in dieser unserer Jugend, dass ein Abschnüren ganz verhängnisvoll wäre. Und ein Abschnüren kann nur verhindert werden, wenn die Jungen den Anschluss an die wenigen Älteren finden, zu denen sie noch Vertrauen haben. Und das ist ja zu hoffen, dass sie in Berlin eng mit Dir zusammen ihr Tagewerk betreiben.
Dr. Röschl habe ich sehr gern; allein sie ist keine Persönlichkeit, die genug Wirklichkeitssinn hat, um innerhalb der Jugendbewegung überall das Rechte zu treffen; sie spintisiert sich über die Dinge, die aus dem Realen heraus geordnet werden sollen, viel zusammen. Dr. Lehrs ist eigentlich die beste Kraft in der Jugendbewegung. Und findet er sich in Berlin ein, so wird er in jeder Sache, wo er dazu die Möglichkeit hat, auf Dich hören.
Es wird aber wegen dieser Jugendtagung doch das Richtige sein, wenn Dr. Wachsmuth oder Vreede darauf gestoßen würden, dass jetzt ihr Platz in Berlin wäre, trotzdem ich nicht da sein kann. Es ist nur sonderbar, dass Wachsmuth und Vreede das nicht selbst einfällt. Nun man muss sie darauf stoßen. Es ist wirklich nicht gut, wenn der Goetheanum-Vorstand nur da erscheint, wo ich bin. Ich weiß, dass diese «Vorstände», wenn sie in Berlin sind, Dir auch eine Last sein können; allein man kann sie ja von sich abhalten, wenn die Sache zu viel wird. Aber die Hauptsache in allen Entscheidungen bezüglich der Jugendtagung müsste doch bei Dir liegen. Ich hoffe nur, dass, wenn Wachsmuth und Vreede nach Berlin fahren, damit nicht etwas gemacht wird, was sehr gegen das ist, was Du willst. Allein ich überlege hier in meinem Bett die Sache hin und her und finde, dass es doch so sein sollte, dass die beiden zur Jugendtagung fahren. Was sonst noch beabsichtigt ist, weiß ich ja gar nicht.
Die Gegner des Goetheanum-Baues haben sich wieder in den Zeitungen hier bemerklich gemacht. Jetzt, nachdem die Solothurner Regierung den Bau im Prinzip bewilligt hat, verlegen sich die Gegner auf das Märtyrertum. Sie veröffentlichen eine Resolution, in der sie sagen, dass nach dem Missgriff der Solothurner Regierung ihnen, den Freunden schweizerischen Heimatschutzes, nichts übrig bliebe als das wirkungslose Wort zu erheben gegen die Verunstaltung eines der historisch wertvollsten Plätze in der Schweiz. Sehr gefreut habe ich mich über das Anhalten des Erfolges auch durch die weiteren Städte hindurch. Ich hoffe, es werde so weiter gehen. Ich kann nur immer sagen: meine Gedanken sind auf den Wegen, auf denen Du Deine Wirksamkeit entfaltest. Ich bin so froh darüber, dass Du dazu doch die Kraft hast.
Nun nur noch für heute die allerherzlichsten Gedanken; denn ich habe schon die erste ziemlich ermüdende Behandlung hinter mir.
Allerherzlichst Rudolf
Grüße an Alle.
Ich habe in den letzten Tagen unter denen, die ich zu mir hereinlasse, auch Dr. Wachsmuth haben müssen; es geht nicht anders. Aber er muss sich eben auch gewöhnen zu gehen, wenn ich ihm bemerklich mache, dass ich nicht weiter kann.
Dr. Rudolf Steiner
Goetheanum, Dornach bei Basel
Schweiz, Canton Solothurn