Correspondence with Edith Maryon
1912–1924
GA 263
Translated by Steiner Online Library
51
Edith Maryon to Rudolf Steiner
Villa St. George
Arlesheim near Basel, Sept. 17, 1920
Dear and esteemed teacher,
Not much has happened here. Except that a Theosophist has arrived with two friends. I don't think she is very recommendable.
Mrs. Wedgwood apologized and took back what she said; the unsatisfactory thing about it, however, is that she doesn't understand anything about it and doesn't want to hear anything about it, but says it's all a matter between her and Dr. St. It seems to me that she still believes I have denounced her!
I will be very happy when work here resumes at the end of next week. The mood here is somewhat gloomy, and yesterday I had a bad dream.
Otherwise, work here is progressing and I am dealing with the ribs of Lucifer!
I very much hope that the work in Germany went quite smoothly.
With my warmest regards
Edith Maryon
51
Edith Maryon an Rudolf Steiner
Villa St. George
Arlesheim bei Basel, 17. Sept. 1920
Sehr verehrter lieber Lehrer,
es ist nicht sehr viel hier geschehen. Außer, daß eine Theosophin angekommen ist mit zwei Freundinnen. Ich glaube, sie ist nicht sehr zu empfehlen.
Mrs. Wedgwood hat sich entschuldigt und das Gesagte zurückgenommen; das Unbefriedigende dabei ist aber, daß sie von dem ganzen gar nichts versteht, und nichts davon hören will, aber sagt, es sei alles eine Sache zwischen ihr und Herrn Dr. St. Mir scheint, als ob sie immer noch glaubt, ich hätte sie angeschwärzt!
Ich werde sehr froh sein, wenn die Arbeit hier Ende nächste Woche weiter fortgesetzt wird, die Stimmung hier ist etwas traurig, und ich hatte gestern einen schlechten Traum.
Sonst geht die Arbeit hier vorwärts und ich beschäftige mich mit den Rippen von Lucifer!
Ich hoffe sehr, die Arbeit in Deutschland ist ganz ruhig gelaufen.
Mit herzlichsten Grüßen
Edith Maryon