Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Origin and Development of Eurythmy
1918–1920
GA 277b

25 August 1920, Dornach

Translated by Steiner Online Library

60. Eurythmy Performance

Dear attendees,
As always, I would like to take the liberty of saying a few introductory words about our eurythmic art before these rehearsals. We are not dealing here with something that is already complete, but with the beginning of a new kind of art, so to speak, with an attempt to work artistically with the most perfect tools that one can have for art in general – with the human being himself and the laws of his organization. It is a matter of going back to the artistic sources in a very special way in order to also take into account those aspirations that are so often encountered today, especially in artistic circles – the aspirations to take elements from old art forms, an old formal language in art, which has certainly been taken to the highest level. But it is also recognized by many that this formal language must be overcome today. We see, however, how attempts are being made, whether in painting, sculpture or music, to follow the most diverse artistic paths, but also how much of what is being attempted today out of completely honest intentions can be categorized under the name of expressionism, futurism, as it were, in broader circles. [Lückes]

Now, with eurythmy, something is to be created that - like everything here with us - is born out of a truly Goethean worldview and artistic attitude, out of real Goetheanism. I need only point to a single word used by Goethe, and it is the one word that, I would say, characterizes the whole essence of artistic creation and artistic urge. It is the concept, the word sensual-supersensible [contemplation]. Art must certainly strive to work through the sense image or through the audible sense, and not only must that which is directly sensuous work in art, but the supersensuous must one day speak through the sense, hence Goethe's word for everything artistic can be used: “sensual-supernatural”. The source of the sensual and the supersensible is what this eurythmic art seeks to rediscover in its originality, and in the following way: you will see on the stage how the individual performers express movements of their limbs, how movements are performed by the whole person, how movements are performed by groups of people. These movements could very easily be mistaken for arbitrary gestures, for an arbitrary mimicry that has been invented in addition to what is encountered musically on the one hand and rhetorically on the other. But there is nothing arbitrary in our eurythmic art. It has really come about through careful study of human speech and singing itself. To make it clear how people do this, I would like to refer to Goethe's theory of metamorphosis, the principle by which Goethe dared to bring something into the science of the living, into the knowledge of the living, whereby one can really come closer to understanding it. Despite all efforts, Goethe's theory of metamorphosis is still far too little appreciated today, even in scholarly and artistic circles. It looks simple, but there is a lot in the impulse that Goethe describes, when he says: If I look at a plant, then every single leaf, whether it sits [in a simpler form] deep down on the stem or sits in a complicated way on a normal part of the stem, is thought to have emerged directly from the other through a metamorphosis. amorphous, to think that each individual leaf, whether it is [of a simpler form] and sits low down on the stem or is intricately arranged at a normal point on the stem, has emerged directly from the other, but also that the colored petal or even the stamen and pistil are only metamorphosed, transformed leaves and the whole plant is a complete [leaf], just as each individual leaf is a simplified whole plant.

But this is not the only way in which we can perceive the form of living things; we can also perceive the [movement] of living things in this way.

When a person speaks, their larynx and the neighboring organs of the larynx move.

You all know that by speaking, I transmit the movement that the larynx performs to the air, and it is precisely this moving air that transmits my sounds to you. If you look at this movement, however, you see small quivering movements; you do not pay attention to what is actually going on in the larynx and neighboring organs because, when speaking or singing, you turn your attention to what you hear. But someone who has developed an intuitive sense for sensory and supersensory perception can use a certain intuition to enter not into the small tremors, but into the movement tendencies of the larynx and the other speech organs. These can then be transferred to the movement of the whole person and of groups of people, so that you can, as it were, move the whole person and move groups of people in such a way that the larynx and [the other speech organs] move when speaking. This is attempted, avoiding all arbitrariness. In a lawful way, the whole human being is attempted to become the larynx on the stage, so that a kind of silent language, consisting of movement or moving sculpture, will stand before you.

Therefore, there is no arbitrariness to be found in such a representation, but rather, when two or three people at completely different times and in completely different places perform the same eurythmy, the different interpretations are unavoidable, just as when two pianists play the same sonata at two different places or at different times. In eurythmy, everything is built up in accordance with inner laws, like a series of successive movements of music in motion: just as the musical lives in the laws of melody and harmony, so this mute language expresses itself fully and lives in the moving forms. Of course, today we have to accompany what is being presented eurythmically – at least for a time – although we also present silent forms that one only has to feel. We have to do it accompanied by recitation and by the musical element. But these are only different expressive powers of one and the same thing. Therefore, you will particularly appreciate, when reciting, how we have to go back to the good old forms of recitation here, which have more or less already been lost to an unartistic world like ours. I would like to remind you of this, which is an indication of what is actually artistic in poetry. It is not what the literal text says. For example, Goethe himself rehearsed his “Iphigenia” with a baton, like a conductor.

Not on what one particularly looks for today when reciting, when /unleserliches Wort] declaiming, that the prose content comes out with the so-called correct internal emphasis, but that rhythm, tact, that the formal impression, that the, so the actual artistic, comes out in the correct manner. The age of romanticism, when, for example, Rückert and his friends devoted themselves to poetry, this time had much more artistic sensibility for [many] than today. People would sit together and also listen to poems in languages they didn't understand; even if it sounds paradoxical to people today, they actually took pleasure in the tone, the sound, the vivid imagery and the musicality – that is, in the actual artistic quality of the poetry. And Schiller always had a kind of general melody in his soul first, only then did he grasp the words, at least in the case of a large number of his important poems. Today, the literal, the prose content, is regarded as the most essential thing in poetry. In this case, we do not have to strive for the intellectual element to be expressed through our silent language of eurythmy; in the accompanying recitation, we listeners only have to grasp the rhythmic, the formative, the pictorial. Therefore, the art of recitation itself will have to undergo a reform by acting as a companion to the eurythmic.

You will see various units of eurhythmicized [illegible word]. I would like to draw particular attention to the fact that today's performance attempts to present a scene from Goethe, the first scene of the second part of Goethe's “Faust”. While we have otherwise shown lyrical or epic representations, [...] [illegible word] we venture to present art dramatically. Now, I think that is something that I have not yet succeeded in doing, that eurythmic forms still arise that are suitable for the actual dramatic structure, for dramatic composition. The eurythmic art is just at the beginning - it will be perfected over time.

But we have repeatedly tried with Goethe's “Faust” to use what we already have in eurythmy in such a way that where the poetry touches on the inner law of development, where the spiritual-supersensory in a dramatic poetry, in any drama, appears, we call on eurythmy for help. All scenes that take place, I might say, in the physical world, we have them presented like other scenes in the theater, but what points to the supersensible world is particularly suited to eurythmic presentation. You will see this in this first picture from the second part of Goethe's “Faust”. It is the one scene in which Goethe wanted to express himself by leading from the sensual into the supersensual. Faust has already lived through his life to the point that is presented to us at the end of the first part as a person who has incurred the most serious guilt. [...] [unclear passage, see notes]

What must come to someone who is so burdened with guilt is the intrusion of the spiritual world and [a] healing from the spiritual world. This is what is needed, not a symbolic or allegorical representation, which would be inartistic. Goethe did not do that either, but he did depict what it is to have the supersensible world intrude in this Ariel scene with the elves, how the human being can strive for something new – even if they cannot thereby eradicate the guilt within them – when they come into right contact with the supersensible world. This is particularly suitable for eurythmic performances. Goethe wanted the second part of his “Faust” to be particularly suitable for the stage - and as far as the supersensory is concerned, if the eurythmic means of artistic expression had already existed in his time, he would undoubtedly have these [eurythmic means of artistic expression] /illegible passage] and would have presented that which otherwise, when the second part of “Faust” is presented on stage, always remains unsatisfactory.

Eurythmy really brings out the full inwardness of the [illegible word], while Goethe [gap:] meant: In something like? [illegible word] the second [part] of “Faust” I can with [illegible word] this first scene, which we are presenting here today in the first part before the break. So even the esteemed audience who have been here before will see how we are endeavoring to arrive at a [--] [unreadable passage] mode of presentation. We can say that we have made a great deal of progress in the last few months, particularly in the development of the forms of presentation. But we are well aware that the whole of eurythmic art is only at the beginning of its development and we are therefore convinced, although the strictest criticism comes from ourselves, that there is still room for improvement in this eurythmy. perfection [illegible word] [in] this eurythmy, that others or we ourselves, without [illegible word] [space], will still bring it to [a] higher form.

It is precisely this eurythmic art that shows how the human being, when used as a means of expression, can itself be the most perfect expression. It is Goethe again who says: “When nature begins to reveal its manifest secret to him, he feels an irresistible longing for its most worthy interpreter, art.” And art, when it uses man himself as an instrument, satisfies that which Goethe says so beautifully in his artist book about Winckelmann: By placing man [at the summit of nature, he in turn produces a summit within himself, taking measure, harmony and meaning together and finally elevating himself to a work of art].

[The rest of the speech is very fragmentary and difficult to decipher, see notes.]

Ansprache zur Eurythmie

Meine sehr verehrten Anwesenden! Wie sonst vor diesen Proben aus unserer eurythmischen Kunst möchte ich auch heute mir gestatten, einige einleitende Worte vorauszuschicken. Es handelt sich ja hier nicht um etwas schon Fertiges, sondern um den Anfang einer gewissermaßen neuartigen Kunst, um einen Versuch, mit dem vollkommensten Werkzeuge, das man für die Kunst überhaupt haben kann - mit dem Menschen selbst und den Gesetzen seiner Organisation -, künstlerisch zu arbeiten. Es handelt sich darum, zu den Kunst-Quellen wiederum in einer ganz besonderen [Weise] zurückzugehen, um auch denjenigen Bestrebungen Rechnung zu tragen, die ja heute gerade in den künstlerischen Kreisen vielfach anzutreffen sind - den Bestrebungen, die Elemente aus alten Kunstformen, eine[r] alten Formensprache in der Kunst, [hervorzuholen, die] es ja gewiss bis zum Höchsten gebracht hat. Aber es wird auch von vielen eingesehen, dass diese Formensprache heute überwunden werden muss. Wir sehen aber wie - sagen wir in der Malerei, Plastik oder auch im Musikalischen - versucht wird, die mannigfaltigen künstlerischen Wege zu gehen, wie aber auch vieles, was aus ganz ehrlichen Untergründen heraus heute versucht wird, unter dem Namen Expressionismus usw., Futurismus, wie das doch in weiteren Kreisen [...] [unleserliches Wort] kann. [Lückes]

Nun soll mit der Eurythmie etwas erschaffen werden, was - wie alles hier bei uns — herausgeboren ist aus echt goethescher Weltanschauung und Kunstgesinnung, aus wirklichem Goetheanismus. Ich brauche nur auf ein einzig[es] Wort hin[zu]weisen, das Goethe gebraucht hat, und es ist zu gleicher Zeit dasjenige Wort, welches, möchte ich sagen, die ganze Wesenheit des künstlerischen Schaffens und des künstlerischen Drängens charakterisiert. Es ist der Begriff, das Wort sinnlich-übersinnliche [Anschauung]. Gewiss, die Kunst muss anstreben, durch sinnliches Bild oder auch durch das Hörbare Sinnliches zu wirken, ja es muss in der Kunst nicht nur dasjenige wirken, was unmittelbar sinnlich ist, sondern es muss durch das Sinnliche dereinst sprechen das Übersinnliche, daher das Goethe’sche Wort für alles Künstlerische zu gebrauchen ist: «Sinnlich-übersinnlich». [Die] Quelle nun des Sinnlich-Übersinnlichen möchte gerade diese eurythmische Kunst versuchen wiederzufinden in ihrer Ursprünglichkeit, und zwar auf folgende Weise: Sie werden sehen auf der Bühne, wie von den einzelnen Menschen, die auftreten, Bewegungen ihrer Leibesglieder ausgedrückt werden, wie vom ganzen Menschen Bewegungen ausgeführt werden, wie von Menschengruppen Bewegungen [ausgedrückt werden]. Diese Bewegungen — man könnte sie sehr leicht ansehen für willkürliche Gesten, für eine willkürliche Mimik, die äußerlich hinzu erfunden wären zu dem, was einem musikalisch auf der einen Seite, rhetorisch auf der anderen Seite entgegentritt. Aber es ist nicht solches Willkürliches in unserer eurythmischen Kunst enthalten. Sie ist wirklich durch sorgfältiges Studium des menschlichen Sprechens und Singens selber entstanden. Dann möchte ich, um verständlich zu machen, wie das Menschen machen, auf das Gebiet der Goethe’schen Metamorphosenlehre hinweisen, jenes Prinzip, durch das Goethe es wagte, in die Wissenschaft vom Lebendigen, in die Erkenntnis vom Lebendigen etwas hinein[zu]bringen, wobei man dem Verständnis dieses [Lebendigen] wirklich näherkommen kann. Diese Goethe’sche Metamorphosenlehre ist trotz aller Bemühungen heute noch - auch von gelehrten Kreisen und künstlerischen Kreisen - viel zu wenig gewürdigt. Es sieht einfach aus, aber es steckt viel [in] dem Impulse, den Goethe [be]schreibt, indem er sagt: Schaue ich eine Pflanze an, so ist jedes einzelne Blatt, ob es nun [in einfacherer Gestalt] tief unten am Stängel sitzt oder kompliziert an einer normalen Stelle des Stängels sitzt, durch eine Metamorphose unmittelbar aus dem anderen hervorgegangen zu denken, aber auch das gefärbte Blütenblatt oder auch das Staubgefäß und Stempel sind nur metamorphosierte, umgeformte Blätter und die ganze Pflanze ist ein komplett[es] Blatt, wie jedes einzelne Blatt eine vereinfachte ganze Pflanze ist.

So aber kann man auffassen nicht nur die Form des Lebendigen, so auffassen [kann man] auch die [Bewegung] des Lebendigen. Wenn der Mensch spricht, so kommt sein Kehlkopf, kommen die Nachbarorgane dieses [Kehlkopfs] in Bewegung. Sie wissen ja alle: Indem ich hier spreche, teile ich die Bewegung, die der Kehlkopf ausführt, der Luft mit und gerade [von] diese[r] bewegten Luft werden übertragen meine Laute an Sie. Dann, wenn man allerdings auf diese Bewegung sieht, hat man es mit kleinen Zitterbewegungen zu tun, man achtet auf das nicht, was da als Bewegung im Kehlkopf und in den [Nachbarorganen] ist, weil man bei der Lautsprache und beim Gesange die Aufmerksamkeit eben auf das Gehörte hinwendet. Derjenige, der nun Sinne für sinnlich-übersinnliches Schauen hat, der kann durch eine gewisse Intuition hineintreten nun nicht in die kleinen Zitterbewegungen, sondern in die Bewegungstendenzen des Kehlkopfs und der anderen Sprachorgane. Die lassen sich dann übertragen auf die Bewegung des ganzen Menschen und von Menschengruppen, sodass Sie gewissermaßen den ganzen Menschen so bewegen können und Menschengruppen so bewegen können, wie sich der Kehlkopf und [die anderen Sprachorgane] beim Sprechen bewegen. Das ist versucht, jede Willkür ist vermieden. Gesetzmäßig ist versucht, den ganzen Menschen gewissermaßen auf der Bühne zum Kehlkopf werden [zu lassen], sodass eine Art stumme Sprache, bestehend in Bewegung oder in bewegter Plastik, vor Ihnen stehen wird.

Daher ist auch nicht irgendeine Willkür in einer solchen Darstellung zu suchen, sondern es ist so, dass, wenn zwei Menschen oder drei zu ganz verschiedenen Zeiten [an ganz verschiedenen] Orten ein und dasselbe eurythmisch darstellen. die unterschiedliche Auffassung nicht vermeidbar ist, [genauso wenig], als wenn zwei Klavierspieler ein und [dieselbe] Sonate an zwei verschiedenen Orten ‚oder [zu verschiedenen] Zeiten spielen. Es ist alles in der Eurythmie [wie eine Reihe] aufeinanderfolgender Bewegungen eine[r] bewegten Musik innerlich gesetzmäßig aufgebaut: So, wie das Musikalische im melodiösen Gesetzmäßigen lebt und im Harmonischen, so legt hier diese stumme Sprache dar all ihren Ausdruck, lebt in den bewegten Formen. Allerdings, wir müssen heute begleiten dasjenige, was eurythmisch dargestellt wird - wenigstens zeitweise, obwohl wir auch stumme Formen darstellen, ganz [stumme Formen], die man nur zu empfinden hat -, [wir] müssen es machen begleitet von der Rezitation und von dem musikalischen Element. Aber das sind nur andere Ausdruckskräfte ein und derselben Sache. Daher werden Sie insbesondere bei der Rezitation schen, wie wir zurückgehen müssen beim Rezitieren hier auf die guten alten Formen des Rezitierens, die einer unkünstlerischen Welt, [wie] die unsere ist, mehr oder weniger schon verloren gegangen sind. Ich möchte unter [anderem] erinnern [an] das, [was] ein Hinweis darauf ist, was in der Dichtung eigentlich das Künstlerische ist. Es ist nicht, [was] der wortwörtliche Text sagt. Goethe hat zum Beispiel selbst [seine] «Iphigenie» einstudiert mit [dem Taktstock], dieses Einstudieren gemacht wie ein [Kapellmeister] dasteht.

Nicht darauf, worauf man heute besonders beim Rezitieren sieht, beim /unleserliches Wort] Deklamieren, dass der Prosa-Inhalt mit der sogenannten richtigen innerlichen Betonung herauskommt, sondern dass Rhythmus, Takt, dass die formelle Anmutung, dass die, also das eigentlich Künstlerische, in der richtigen Weise herauskommt. [Die] Zeit der Romantik, die, in der sich zum Beispiel Rückert und seine Freunde sich der Dichtung hingegeben haben, diese Zeit hat bei [vielen] viel mehr künstlerische Empfindung gehabt als die heutige. Man hat sich da und [dort] zusammengesetzt und auch Gedichten zugehört in Sprachen, die man nicht verstanden hat; man hat eben, wenn das auch heute für den Menschen paradox klingt, an dem Tonfall, an der Tongestaltung, an dem Plastisch-Bildlichen und an dem Musikalischen - also an dem eigentlich Künstlerischen der Dichtung — hat man eigentlich sein Wohlgefallen gehabt. Und Schiller hatte immer eine Art allgemeiner Melodie zuerst in seiner Seele, dann erst fasste er die Worte, wenigstens bei einer großen Anzahl seiner bedeutenden Gedichte. Heute fasst man das Wortwörtlich[e], [den] Prosa-Inhalt als das Wesentlichste in der Dichtung auf. Hier müssen wir [im] Einzelnen gerade nicht das anstreben, dass [das] gedankenhafte Element durch unsere stumme Sprache der Eurythmie zum Ausdruck kommen kann; auch in der Rezitation, die begleitet, müssen wir Hörer nur rhythmisch das tätig fassen, die Gestaltung, das Bildhafte. Daher wird auch die Rezitationskunst selbst eine Reform erleben müssen, indem sie als Begleiterin des Eurythmischen auftritt.

Sie werden verschiedene /unleserliches Wort]-Einheiten eurythmisch dargestellt [sehen]. [Ich mache] besonders aufmerksam darauf, dass in der heutigen Vorstellung der Versuch gemacht wird mit einer Goethe’schen Szene, mit dem ersten Bild des zweiten Teiles des Goethe’schen «Faust». Während wir sonst lyrische Darstellungen [zeigten] oder Episches [dargestellt] wurde, [...] /unleserliches Wort] [wagen wir uns daran], Kunst dramatisch dar[zu]stellen. Nun, [das ist] etwas, [meine] ich, was mir bis heute nicht gelungen ist, dass auch [solche] eurythmische Formen sich noch ergeben wie [die] für den eigentlichen dramatischen Aufbau, für die dramatische Gestaltung. Die eurythmische Kunst ist eben durchaus erst im Anfange - sie wird schon mit der Zeit vervollkommnet werden.

Aber wir haben es mit dem Goethe’schen «Faust» wiederholt versucht, dasjenige, was wir schon an Eurythmie haben, so zu verwenden, dass da, wo die Dichtung das innerliche Entwicklungsgesetz berührt, wo also das Geistig-Übersinnliche in einer dramatischen Dichtung, irgendeinem Drama auftritt, dass wir da die Eurythmie zu Hilfe rufen. Alle Szenen, die sich nur, ich möchte sagen in der physischen Welt abspielen, die [lassen wir] darstellen wie andere Szenen auf dem Theater, dagegen dasjenige, was in die übersinnliche Welt weist, das kommt besonders zum eurythmischen Darstellen. Das werden Sie sehen bei diesem ersten Bild aus dem zweiten Teil des Goethe’schen «Faust». Es ist die eine Szene, wo Goethe entschieden dadurch sich ausdrücken wollte, dass er [aus] dem Sinnlichen ins Übersinnliche hinüberführte. Faust hat ja sein Leben bereits zu demjenigen Punkt durchlebt, der uns eben dargestellt wird am Ende des ersten Teiles als ein Mensch, der schwerste Schuld auf sich geladen hat. [...] [unverständliche Passage, siehe Hinweise]

Dasjenige, was über einen so mit schwerer Schuld [Beladenen] kommen muss, das ist das Hereinragen der geistigen Welt und [ein] Gesunden aus der geistigen Welt heraus. Das braucht man, nicht symbolische[s] oder allegorische[s] Darstellen, was unkünstlerisch wäre. Das hat Goethe auch nicht getan, aber [er] hat dasjenige, was das Hereinragen einer übersinnlichen Welt ist, in dieser Ariel-Szene mit den Elfen dar[gestellt], wie der Mensch versuchen kann, zu Neuem [zu] streben - wenn er auch dabei die Schuld nicht in sich ertilgen kann -, wenn er mit der übersinnlichen Welt in eine rechte Berührung kommt. Das eignet sich ganz besonders für eurythmische Darstellungen. Goethe hat ja den zweiten Teil seines «Faust» ganz besonders bühnengerecht denken wollen - und was die Übersinnlichkeit [betrifft], wenn es zu seiner Zeit schon die eurythmischen Kunstmittel gegeben, hätte er ganz zweifellos an diese [eurythmischen Kunstmittel sich gewendet] /unleserliche Passage], hätte dasjenige dargestellt, was sonst immer, wenn der zweite Teil des «Faust» auf Bühnen dargestellt wird, unbefriedigend bleibt.

Es wird durch die Eurythmie wirklich die ganze Innerlichkeit desjenigen zum [unleserliches Wort], während Goethe [Lücke:] meinte: In so etwas wie? [unleserliches Wort] den dem zweiten [Teil] des «Faust» kann ich mit [unleserliches Wort] dieser ersten Szene, die wir hier heute im ersten Teil vor der Pause wiederum zur Darstellung bringen. So werden auch an solchem Bilde die verehrten Zuschauer, die schon öfter da waren, sehen, wie wir uns bemühen, [.--] [unleserliche Passage] Vortragsweise zu kommen. Wir dürfen sagen, dass wir insbesondere in der Ausgestaltung der Form[en] doch einen ganzen [Schritt] in der [Gestaltung?], [der] Darstellung, [dass wir] es in den letzten Monaten schon wieder weitergebracht haben. Aber [wir] sind uns wohl dessen bewusst, dass die ganze eurythmische Kunst erst im Anfange ihrer Entwicklung steht [und] haben dadurch die Überzeugung, obwohl [die] strengste Kritik [von uns] selber [kommt], [Lücke] einer Vervollkommnung [unleserliches Wort] [in] diese Eurythmie, dass andere oder wir selber, ohne aber [unleserliches Wort] [Lücke] ist, sie zu [einer] höheren Form noch bringen werden.

Gerade diese eurythmische Kunst zeigt, wie der Mensch, wenn er als Ausdrucksmittel benutzt wird, selbst vollkommenster Ausdruck sein kann. Goethe ist es wieder, der da sagt: «Wem die Natur [ihr offenbares Geheimnis zu enthüllen anfängt, der empfindet eine unwiderstehliche Sehnsucht nach ihrer würdigsten Auslegerin,] der Kunst.» Und die Kunst, wenn sie den Menschen selbst als Instrument gebraucht, sie befriedigt das, was Goethe so schön in seinem Künstlerbuch über Winckelmann sagt: Indem der Mensch [auf den Gipfel der Natur gestellt ist, bringt er in sich selbst wiederum einen Gipfel hervor, nimmt Maß, Harmonie und Bedeutung zusammen und erhebt sich zum Schlusse zum Kunstwerk].

[Der Rest der Ansprache ist sehr lückenhaft und schwer zu entziffern, siehe Hinweise]