Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Natural Science and the Historical Development of Humanity
GA 325

23 May 1921, Stuttgart

Translated by Steiner Online Library

Lecture III

If we are to understand the way in which a scientific world view has been introduced into the mentality of the present day, we must turn to the results of the study of human evolution. But then this history of development must be considered in a style such as is attempted here in this lecture. And therein our consideration should culminate, to penetrate this integration of scientific thinking into the human state of mind.

We have seen that in successive epochs, the whole inner soul condition of people has also metamorphosed, and it now behooves us to look a little more closely at the soul condition at that turning point in human civilization that is marked by the advent of Christianity.

If one wants to study the state of mind that was prevalent in the Chaldean and Egyptian peoples, in particular, then, as I have already indicated, there is no other way to do so than to ascend in the soul to the imaginative view, to the inspired view, and so on. Regarding this imaginative insight, which I have characterized from various perspectives during these evenings, I only have to add the following: When a person consciously ascends to the state of imaginative knowledge, thus living in a consciousness of images that leads him to images of spiritual realities before his soul, then his entire introspection is transformed. His whole view of himself changes, and initially his view of the external world around him also changes. The inner vision becomes such that one does not, for example, advance to a more soul-like content through imaginative visualization, if one understands by soul-like content what is known from ordinary life experience. One could say that under the influence of imaginative visualization, inner vision transforms what is in the waking, conscious human being into something more concrete than the soul is in its ordinary experience. The strange thing is that the mystical nebulosity that some people expect when they hear about introspection does not arise, nor does what some mystics in the ordinary sense produce in the form of fantastic images of the human interior illuminated by the divine. But through true introspection, a person advances to get to know his or her organism, his or her organization, and in doing so, he or she gets to know the profound significance of the individual organs of his or her organism. He learns to recognize the role that the heart, lungs and other organs play in the organism, and thus he comes to know precisely that which the nebulous mystic does not seek, which he considers to be a lowly material thing. He thus attains a true transparency of his own organism by advancing to imaginative knowledge.

Those who then come to inspired knowledge realize that what they have come to know through the path of imagination is something more material, one might say, than the abstract that one usually mental content when one speaks of the external, seemingly sensory current of inheritance, which in reality is born out of the deeper-lying spiritual, that therefore what organizes the individual is born out of the spiritual. This teaches us an extraordinarily significant fact. Basically, we can understand the physical human being as a whole, as we see him before us, as a being that must have passed through the ancestors, through the hereditary current. But if we stop at this external, scientific view, which wants to trace everything back to heredity, we will not come to an understanding of the details of this organism. This may appear paradoxical to some, but it is so. Our organs as individuals are formed out of the spirit, only the whole configuration of the human being, as he appears to us in the sensory world, had to go through physical inheritance in order to come about as a synthesis of the individual organs. So we actually arrive at a spiritual-scientific anatomy and physiology, which, however, at the same time appears as a result of spiritual knowledge that lies deeper and is attained through inspiration. So we can say that if we consciously struggle to such knowledge through imagination and inspiration, we get to know the human being in a different way. But we also get to know the external world in a different way.

For the person who struggles upwards through imagination and inspiration – I have already hinted at this in the lectures in Dornach last fall on the “Limits of Knowledge of Nature” – for the person who struggles in this way to attain supersensible knowledge, the assumption that atoms lie behind sense phenomena can no longer be accepted. No matter whether we look at it from the older sense, where we assumed more elastic or even more rigid atoms, or from the present point of view, where we speak more of ions or electrons, no matter what kind of atomism it is, the assumption of such atoms, which are supposed to constitute matter, which are supposed to represent the substantiality of the material, this assumption loses its meaning. It appears simply as a non-entity. And what remains of the sense world, I once wanted to characterize in the third volume of my edition of Goethe's scientific writings, where I said: Everything that can be seen in the outside world and in which one has to immerse oneself in order to recognize it, are the contents of sensory perception, are the phenomena themselves. For if one looks behind phenomena with a spiritual-scientific view, one does not find atoms in the sense of physicists or physiologists, but one finds essential spiritual substance. The outer world is constituted by spiritual substance, and not, for instance, by those forces which we are accustomed to take as the basis of our calculations. These are not, therefore, the central forces which are usually assumed by mathematical physics to represent the constitution of matter. Instead, a more spiritual way of looking at things drives us outwards to the spirit, but inwards to an understanding that is initially material. Today, as we ascend from our present historical standpoint, which has been achieved by humanity, to such insights, we do so fully consciously. We survey the step we are taking; we know that as our knowledge metamorphoses, the external world is spiritualized for us, the inner world is materialized. And we thus grasp a now also metamorphosed image of the world in which we are and which we ourselves are. We then relate this image, which we receive, to our ordinary view, which lives in concepts of the mind; we express it through such concepts of the mind, and this makes us consciously live in one and the other view of the world. This consciousness was lacking in people until the 8th century BC, until the end of that period of time that I have characterized as the Egyptian-Chaldean one during these evenings. But in return they had the possibility to gain something instinctively, to which we can only work towards again consciously through inner methodology, spiritual scientific methodology. They did not have the ability to penetrate with concepts what they saw instinctively. Intellectualism was still foreign to them, but images stood before their soul without them first having to bring them about in full consciousness, as we have to do it today, and so the external world was spiritual to them. The further we go back in human development, the clearer this becomes.

If we go back to the times for which historical documents still exist, we do find a kind of decline in what once lived in these peoples. We find that the spiritual aspect of the external world had been debased to the point of demonism, and we therefore find demonic forces behind the phenomena of the senses everywhere. But this was only the echo of an ancient spiritual view that was still present in the ages I have called “Primitive Persian” and “Primitive Indian”. And further, these people instinctively had the view that in them, as soul, the organs themselves lived, so that they spoke of the soul precisely when they were educated personalities in these ancient peoples, as of the internal organs and thought of the soul as composed through the interaction of these internal organs. When we read the sayings of the ancients about the heart, liver, kidneys and the like, we do not have to imagine the fantasy that is found, for example, in Wundt's philosophy, but we have to understand them with the state of mind that we can achieve in imaginative, inspired knowledge. Only then will we understand what is meant by such strange sayings, handed down from ancient times, about the heart, liver and suchlike.

But we must also be clear about the spiritual condition of these ancient peoples. This spiritual condition was such that people saw spiritual things in the world outside, actually material things within, but that they had to be awake when they saw the outside world, while they slept and dreamed when they wanted to perceive their inner selves. I have already hinted at this for the Egyptians, hence the introduction of temple sleep. The sick person was brought to the temple, was brought to sleep; he then had to tell his dreams. The priests, who were taught these things, who knew that what mattered more than the content of the dream was the dramatic course of the dream. To interpret its content would have been superstition. But that was what mattered, whether some dark thing in the dream was followed by a light one or vice versa, and whether the dream had to refer to states of fear or joy and the like. It was the drama of the dream that mattered, and from this drama it then became clear how one organ or another could become diseased, and, as I indicated, it even revealed the remedy. That is the reality of what was later called the Egyptian temple sleep.

These things then passed into decadence, and when studied in their decadent state, they no longer present themselves as they were in the best times of ancient civilization; this should be fully understood. We may say, then, that in the waking state these ancient peoples had a kind of pictorial consciousness, not yet the intellectual consciousness that lives in abstract mental representations. With this pictorial consciousness they perceived a spiritual outer world, which for them was as underlying the sense world as causality and effect were later regarded as underlying the sense world. While these ancient peoples were in a subdued state of consciousness in their instinctive experiences at that time, their dreams were all the more vivid, and it was in the images of their dreams that they perceived their inner selves. And the scholars in the sense of that time were able to interpret these dream images in terms of the inner self, but actually in terms of its materiality.

The big change that occurred around the middle of the 8th century BC was that people increasingly developed the ability to think intellectually. At first, this intellectuality was not yet as we have it today, where we can, as it were, also separate ourselves from the outside world, close our eyes, make all our senses inactive and then set our minds in motion. This inward active work of the mind was not yet there. But by looking at the outside world in images, a kind of mind was revealed at the same time, and by looking through the world of images in dreams, it was also interspersed with this mind in memory. One can say that the mind as an ability only entered into human development around the middle of the 8th century BC.

If you study the old documents from this point of view, you will get along everywhere. The fact that people like Jeremiah or similar, who want to describe Chaldean antiquity, encounter contradictions everywhere, stems from the fact that they believe that what these Chaldeans had achieved had already been created by the actively working mind and not by the directly perceived world of images. If one assumes that the entire Chaldean culture was one that arose through the perception of images, then one assumes that the peculiar inwardness that the Egyptians developed, which was then lived out in their mythology, but also lived out in the explanations of the Book of the Dead, for example, if you take all this together and know that the interior once revealed itself in dreamy inner perception, then you only begin to understand what it is all about.

As I have always indicated, one must proceed to the consideration of the state of mind of those times. The activation of the intellect begins much later, it actually begins – and this is clearly shown in the development of the older Greek philosophy – it begins first as a kind of perception that also perceives the concepts of the intellect, the ideas in the sense things. One does not understand Thales, Heraclitus, Anaximenes and so on, especially not Anaxagoras with his vodg (nous); one does not understand the philosophy that Nietzsche called 'Philosophy in the Tragic Age of the Greeks' if one does not know that they did not yet ascribe to the human being: “There sits the mind, you are active in your mind,” but rather they painted the world, they perceived the concepts of the mind in the things they saw in the way they perceived the colors. And in a certain respect, Plato's Theory of Ideas can only be understood without contradiction from this point of view, and even more so the individual specifics, such as Hippocrates' medicine. This can only be understood if one knows that there was not a detached mind, but rather how things outside revealed themselves through colors, so they also revealed themselves in their conceptual context. Just as we today see the world of sense as a colored carpet, so did they see it in that time in the web of thought. Thus, of course, the relationship of the inner and the outer in the Egyptians was quite different than it later became.

Among the Chaldeans it was still the case that man in a certain sense counted himself entirely towards the outer world. For when he was awake and based the world of the senses on spiritual causality, he actually saw his own likeness in all things of nature. He suspected the soul in himself, as he sensed the spiritual behind the things of the senses. And when he was in a dream, he saw his own inner being in images, one might say, as in an external world. This whole state of mind made him feel that he was a member of the world in the most eminent sense. But this also meant that the way he thought about his connection with the world was different from the way we think about it now.

Now we are immersed in a world view that must be overcome. We are immersed in a world view that actually leaves a deep chasm between natural events and the order in which we are immersed through our human morality, through our moral views and through our religious convictions.

When people look at nature today, they understand natural processes through the so-called laws of nature. These laws are not colored by anything moral, which is precisely what people seek in them. It seems to man today as a paradoxical superstition, and, when it is a matter of a view of nature, rightly so, to assume, for example, that lightning shoots out of the clouds in a way that has to be explained morally and the like. But on the other hand, man also feels as if he has been torn away from the whole order of the world when he is supposed to apply the standard of the moral to his own actions. And a more recent world view has increasingly come to see only natural necessity out there in the world, and in man, only a kind of moral necessity. But today's view of life cannot find a connection between this inner moral-religious order and the outer natural order. It was quite different in those times when people saw themselves and their environment as I have just described. There was no such contradiction between morality and natural necessity. If we look at the majority of ancient peoples, we find that they all relate to the world in such a way that they think of their own soul destinies as subject to a certain natural order, that they think of what emerges from their own soul as emerging, so to speak, from the same power that they think of thunder and lightning as emerging from. There was only one nation that formed a remarkable exception, if we may call it that, which experienced the inner world in a different way, and that is the Hebrew, the Jewish nation. Anyone who has an affinity for it will find a tremendous difference between the Jewish creation story of the Bible, the Old Testament, and all the other creation stories. The other creation stories must be viewed from the perspective of an inseparable natural order and morality. The Jewish-Hebrew creation story is characterized precisely by the fact that it is basically devoid of any natural worldview. This is what distinguished the Jewish people from the surrounding peoples of antiquity. The Jewish people related everything to the one God. But the forces that worked through this God in the world, they described it, albeit in a different way than later conceptions, but basically as moral, that is, as arising from the will of Yahweh. And basically, when anything happened, be it in the natural world or through man, the member of the ancient Hebrew people could only answer: It happens because Yahweh wills it. One could say that the spiritual state of this Jewish people is as if the world around them existed only as a world for the senses, as if nothing spiritual or soulful were revealed from this world, as it was for the other, pagan nations. On the other hand, there was a particularly vivid perception of the human interior, and it was through this perception of the human interior that the Jewish people came to their monotheistic religion, to their religion of Yahweh. And everything that in ancient times led to and tended towards a certain insensitivity to the outside world, but on the other hand to an emphasis on what one perceives from within, all this can basically be traced back to the influence of the Hebrew people.

One might say that the ancient pagan peoples were such that they had a spiritual view of nature and also applied this spiritual view of nature to man as such. They saw the things of nature and traced them back to spiritual causes. They recognized the world through wisdom, in that wisdom is understood as that which the spiritual in the human soul takes in. The Jews had no organ for this wisdom in the world, but for that they had something else for special reasons, which there is no time to describe now. I once presented this in an internal lecture cycle in Kristiania, which I gave on the souls of nations. In contrast to the other nations, especially the Egyptians, who instinctively saw the inner life of man in dream images and dream imaginings, the Jews had developed a kind of intellectuality from their own inner life long before the dawn of intellectuality in the middle of the 8th century BC, albeit one-sidedly and prematurely. With the older Greek thinkers, we see how they receive intellectuality by observing nature. A living world view, as developed by Heraclitus, for whom basically the whole world is becoming, but for whom becoming is symbolized more than anything by fire. Such a living world view can only come about if the human being feels their way completely into the fire, so to speak, experiences the inner nature of the fire and simultaneously experiences the conceptual, the imaginative. While the outer, sensual redness of the fire is being perceived, the conceptual, intellectual element is perceived in the outer world. For the civilization represented by the Greeks, it is the case that the intellectual element is born for human beings in the middle of the 8th century BC. For the Hebrew people, it was already born earlier. For the Hebrew people, it was the case that they did not perceive the intellectual in the outside world, but that they perceived what is spiritual and intellectual within, not through dream images like the Egyptians, and already in a certain abstractness. And that led them to their monotheism. This led them, one might say, to moralize the whole world, to trace everything back to the will of Yahweh, to trace it back to the fact that Yahweh wills it. And it is perhaps a polar opposite when we take some Greek sage like Anaxagoras and see that he speaks of the world mind as the Nus, in a sense perceiving the mind outside in the world objectified, and when we speak of a Jewish scholar of antiquity who feels this mind rising from his inner being and thereby experiences the revelation of Yahweh. Even if you take something like the burning bush revelation to Moses, you will have to think about it differently according to the whole nature of the presentation, just as you have to think about a philosophical statement by Anaxagoras. What Moses perceives externally is only a stimulus. What he actually perceives arises from within him. Hence the remarkable abstractness with which everything appears, which is the actual content of this Hebrew antiquity. But this gave a tendency to the development of mankind that leads more away from nature. In Greek culture, we see man's living into nature in such a way that he gives birth to the intellect out of nature. In Judaism, we see an experience of the human inner being at an early stage. And it was from this tendency that the declining Greek culture, which had already begun to decline, came to replace Platonism, for example, with Neoplatonism, which represents an abstract mysticism, a living into an unintelligible, abstract spiritual world. We are already in the centuries of the decline of the Greek people. External observation has already turned inwards. One might say that the intellect, which the Greeks first discovered in the external world, has overwhelmed their inner being. And Plotinus, Jamblichus, Ammonius Sakkas, they are men who have devoted themselves entirely to the un-sensuous, the spiritual, who live entirely in this un-sensuous, spiritual, and who only call a man a true man when he can experience this un-sensuous, spiritual.

In certain regions of the Orient, however, something has been preserved that does not think the inner, the soul, in such an abstract way as the later Greeks did, for example in Neoplatonism, but which still represents an resonance of the inner perception of the organs and which also does not represent the external world in the way that the Greek Democritus began to imagine it through material atoms, but which presented the basis of the external, the sensual, as a spiritual world. And again and again, the tendencies arose from the East, from what was brought in by the Hebrew influence, to counter something. One only needs to study Philo, who lived at the beginning of the first century AD, to see this Hebrew influence. More and more, a reaction is spreading from certain areas of Asia against this internalization, against this complete absorption in the abstract interior.

In more recent times, it was the most unfortunate idea to simply interpret the biblical story of creation as a representation of symbols of external geological periods. That is certainly not what it is, but rather it is the representation of what one can see about the whole course of world development if one only allows the inner being of the human being to work. It is just that the Hebrew sages were such that they still saw what arose in their inner being in concrete terms, that they saw a great variety and diversity in it. What they saw as inner reality had already degenerated into a symbol in Philo's work, and in Neo-Platonism it had become completely abstract. And even if there is something sublime and magnificent about being transported into the otherworldliness of Plotinus and Jamblichus, on the other hand it means that in this ecstasy, in the purely abstract supersensible, the natural order, the whole view of nature, is lost. As I said, there had always been reactions from individual regions of Asia against this complete internalization of the human being, whereby he lost all inner imagery, whereby the images lost their contours, the imaginations became blurred and the human being finally dissolved into the abstract, into the pure, into the supersensible world, which could not be characterized by anything.

Now, into this time, in which such struggles took place, in which old worldviews still survived, as I characterized it today and yesterday, but in which the development of intellectuality is taking place more and more, into this time, as you know, the emergence of Christianity fell. The emergence of Christianity has a profound significance for the later emergence of natural science. But this significance can only be understood if we first ask ourselves: Whatever it was that came into the world through Christianity, it could only understand the world of that time from its own ideas. Whatever may have happened in Palestine, the people of that time had to understand it first from their own point of view.

Let us say, then, that somewhere over in Asia there sat a man who still had some echo of the more materialistic inner vision and of the spiritualized outer world. In the event of Golgotha he must have seen something that corresponded to his world-view. He had to explain it from the standpoint of his world-view. If anyone lived in Neoplatonism or Plotinusm, that is, in a world-view that saw all imaginations already with blurred contours and finally allowed everything to become blurred in the One, he translated everything he learned about the Mystery of Golgotha into such an internalized view of the world. He would say to himself, for example: “The highest that I can attain, even if I withdraw from all these sensory perceptions, when I allow only my inner being to prevail and unite myself with the All-One, then the Christ arises in me as this highest in my inner being. I experience the Christ impulse in this world-enraptured state.” This is how a Neoplatonic philosopher might express himself. Someone who still retained something of the old world view, as I have described it today, said to himself: In Christ, a spiritual element from the cosmos was united with a human element. And since he saw in a certain respect what lived in the organs of man more materially than soul, this special union of the spiritual Christ with the man Jesus became a problem for him. That is why the problem of the union of Christ with Jesus arises so often in the East. In those days, when humanity had only been experiencing intellectual development for seven and a half centuries, the Mystery of Golgotha was often understood as one could understand it, and one must distinguish what the individual said from what actually happened, what broke in as an objective event in the development of humanity, the event of Golgotha.

But let us first see, and then return to it, how these different views appeared, some of which had come down to us from ancient, unintellectual times, or had developed under the influence of the Hebrew element. Let us see how they appeared in the following centuries. One would like to say that what had happened in the development of mankind seems obvious – if I use the term symbolically – when one looks at the 4th century AD and, for example, at an event such as the founding of Constantinople by the Emperor Constantine, who, after all, elevated Christianity to the status of the official religion of the Roman Empire. Constantine founds Constantinople. We are thus in the 4th century AD. And one can say that the way this Constantine behaved when founding Constantinople would never have been the way any personality in ancient times would have behaved when founding any city. In those older times, everything had emerged from a more instinctive source. There is no doubt that everything that has come down to us about Constantine shows that he had the idea that the old opinions were true, which pointed to the fall of Rome. He therefore did not want to keep Rome as the capital. It must be emphasized that when people thought of the fall of Rome, they naturally thought primarily of the fall of the Roman Empire. That Rome could no longer remain the center of the world in the same way as it had been in the past was something that was intensively alive as an opinion at the time. But Constantine did not want the empire to perish with it. Now there was an old view that in the development of humanity, one lives in a kind of cycle. Therefore, already in older times, still in the times of pagan Rome, the thought arose to rebuild the city of T'roJa, from which, as legend also testifies, the founding of Rome is derived. One wanted to return to the origin again. Constantine did not go as far as Asia Minor, but he did move towards the East, and founded Constantinople, as we know from tradition, entirely based on the idea that world development must move back towards its origin. And he was, so to speak, intent on bringing as much as possible into this Constantinople that he believed was still viable. In the 4th century AD, Christianity was more viable than today's society often assumes. One only needs to think of such representations as, for example, Tertullianus gives, who, one would like to say, in a kind of petition, turns to the Roman emperor, one may tolerate the Christians, because what would help it if one did not tolerate them; half of the inhabitants of all cities are Christians, and they are therefore intolerant. We also know from pagan Roman writers that Christianity spread rapidly at that time. We know that basically the judgment weighed on many souls, that Christianity could not be stopped after all. In the time of Diocletian, the Romans sighed that one could kill a few hundred people, a few thousand people, but one could not kill half the population of the empire. This may be a somewhat exaggerated way of putting it, but it is based on the fact that Christianity spread relatively quickly in the first few centuries. Constantine saw through the sustaining power of Christianity, and that is why he wanted to combine what came from ancient times with what was now new. One might say that never before has anything in world history been as symptomatically significant as the foundation stone laying celebration that Constantine celebrated when founding Constantinople, where he had the porphyry column, to which the luck of Rome seemed tied, brought over to Constantinople with great difficulty. When they wanted to bring the porphyry column into the new city, they had to transport it over a swampy area and first had to lay iron rails for it, which is where the expression “The Iron Gate” comes from, which has been preserved to this day in the name “The Gate”. He had this porphyry column erected, but placed a statue of Apollo from Ilion on top of it. He had pieces of wood from the cross of Christ hidden in this statue of Apollo, which his mother Helena had brought from Jerusalem, and he surrounded the statue of Apollo with a kind of sunburst; in it were thorns from the crown of thorns, which he had also brought from Palestine.

You can see that what emerged from ancient times was supposed to converge with what was there as a new, fruitful element. But Constantine apparently did not believe that what was to be continued could be continued in Rome. The Palladium, which was said to have been brought from Troy to Rome, was also transferred to Constantinople and hidden in a place unknown to the outside world. But the legend remained: This Palladium was said to have been transferred twice, once from Asia to Rome, and the second time from Rome to Constantinople. The third time it would be transferred from Constantinople to the capital of the Slavs, and when this happened, a new period of world development would begin. This belief inspired many people in the European East. This view also still lived in those who were complicit in the planning of the last outbreak of war in 1914. The saga of the three relocations of the palladium is symptomatic. But in this saga there is an awareness of the progress of human development.

When we look at all this, does it not give us the impression of an awareness, of a rationality that must seem deeply significant when we consider that ancient mythological motifs and ancient pictorial motifs are combined by Constantine in a purely rational way, one might say with tremendous logic, and that this logic is to become the world-dominating logic? If we look at the particular state of mind of this Constantine, we can see how, at this time, rationality is already at a high level, but at the same time it is still so interwoven with the objective external world. I would say that there is still much of the Greek way of using reason in this. The Greeks perceived the intellect, the Nus, at the same time as the external world, as one perceives colors. They had also effectively imagined the Nus, the intellect, in history. Konstantin believes that he can only make his subjective intellect effective if he completely encloses it in objective processes: the transfer of the porphyry column, the transfer of the wood of the cross and the crown of thorns. Konstantin weaves history into his images through reason. Reason still lives in the external; it only feels real when it lives in the external. We see such a legend as that of the Palladium, I would like to say, transferred into the greatest sobriety.

It was indeed a remarkable time, this 4th century AD, and one realizes what is significant and essential about this epoch when one considers what continued into the later Middle Ages. Take just one example: the struggle of later ages between nominalism and realism. For the scholastics of the thirteenth century, realism was still, for example, the view that the perceptions of external nature have a reality in themselves. The nominalists, who saw in ideas only abstract names, not something as real as colors or sounds, rebelled against this, so that the great dispute arose between realism and nominalism. In realism, something survived from that view, which was quite natural in Greek thought. A Greek thinker could not help being a realist because he perceived his concepts of understanding just as he perceived colors. But what we still find connected with the objective external world in Constantine, one might say the realizing mind, was more and more taken up into the human being, more and more interwoven with inner activity. The human being became more and more obsessed with the mind. In this way he drew this intellect out of the external world for his own view. That realism arose in the Middle Ages had a special reason, which we shall become acquainted with tomorrow; it was not merely an echo of ancient Greece, but lay in the special relation of the intruding Germanic peoples to what had been handed down from antiquity.

But what nominalism was, it propagated itself in such a way that what had previously been experienced as understanding together with the external world of the senses was now experienced in the abstract. I would like to say that people were educated for this nominalism in that Latin was propagated into the Middle Ages as an old, dead language that no longer lived where one was in contact with the external world, but only lived for that spiritual world that Plotinus had led up into the abstract, into the All-One, into the supersensible. One would like to say that this supersensory should increasingly take hold of people, and for those who had a higher education, the Latin language, which had become a dead, abstract language, should be the means of education to this abstractness, to this detachment from the outer world. If we consider this in relation to later times, we can appreciate what was actually alive in this fourth century A.D.

Now we see again a deeply significant turning point in the development of humanity at the beginning of the 15th century. One need only delve into old writings about nature that date back to the 10th and 11th centuries, and one will find: there it is indeed the case that people, by living in the mind, perceive this mind as something abstracted, but perceive it as if it possessed them, as if it were a real element within them. The nominalists also do not see the mind outside in the things, they see in the representations mere names, namely in the summarizing representations; but in the experience of the representations they see a real power. This comes to an end in the consciousness of the beginning of the 15th century. The period in which we still live entirely within it and which we recognize when we ask ourselves: What has reason become for us? In this time, which loves exclusivity so much, which takes such pleasure in its own absoluteness, in this time one looks down very haughtily on earlier periods. Anyone who reads what was written in the 10th and 11th centuries today considers it childish. But if you immerse yourself in it from a spiritual science point of view, you will not want to return to it either, but you will not consider it childish, but rather as a different view. He notices that although the human being is active with the intellect, he still thinks of the intellect as united with things, at least in the process of cognition. From the 15th century onwards, this changes. Man is no longer aware that forces are at work in him as he reflects; he no longer feels possessed by the intellect, but feels entirely as the being that brings about the understanding itself. We no longer have the intellect as a real power, but only as that which provides us with images of the external world, images, shadows of what the intellect used to be. That which has emerged is the characteristic of the new age. Internalization has progressed so far that man no longer feels as if he were driven by something, as if logic were working in him, but he feels that the concept of the mind has become quite shadowy. He no longer feels that something inside is pushing and driving. Man of the 10th, 11th, 12th, 13th, 14th century still felt that. That came to an end in the 15th century. With that, the age of the development of actual human consciousness begins. Man could only become fully aware of his own nature by no longer feeling the intellect as something he is inwardly possessed by, in relation to which he must say, as was said much more often in the old days than one might think: “It thinks in me,” but rather he becomes the one who says, “I think.” He ascends to his fully conscious self-awareness. The consciousness soul develops, while in the age from the middle of the 8th century BC to the beginning of the 15th century the mind soul had developed. Look it up, all the concepts we have today, including the concepts of evolution, the concepts of inheritance and so on, all the concepts, all the ideas we have, they come from the time before the 15th century. We have not acquired any new concepts. Today, as a humanities scholar, one feels how difficult it is to form words, even in an elementary way, when one is no longer satisfied with what the words actually express according to the concepts that were developed up to the 15th century. We are living on the shadows of the old concepts and have indeed been able to enter into the outer nature in a wonderful way in the scientific age by holding on to the shadows of earlier concepts.

It is remarkable when one looks at certain personalities from this point of view. In the course of the 19th century, a thinker emerged who has not been sufficiently appreciated. I have tried to describe his nature in the third chapter of my book 'Von Seelenrätseln': Franz Brentano. He is, I would say, the most characteristic of a whole series. One can study many such personalities. Franz Brentano becomes acquainted with the newer natural science. He takes in the scientific facts as a matter of course, along with the concepts. But at the same time, he comes from a pious family, has a pious upbringing, and wants to come to terms with the scientific concepts. He cannot help but ask himself: What about these concepts that live in me when I grasp the scientific facts? I am talking about heredity, about development, about metamorphosis, what about these concepts? And he is led to his extraordinarily ingenious treatise on Aristotle, in that he orients himself to Aristotle, thus having to find his way back to the period that began in the 8th century BC and ended in the first third of the 15th century. And if we want to understand the peculiar concepts that prevail in our time period, then we must always return to these previous time periods.

Franz Brentano once gave a lecture on jurisprudence. In this lecture on jurisprudence he wanted to make clear how man, as a soul and spiritual being, relates to the external world. He wanted to have a concept for this relationship of man to the external world; he wanted to be able to say to himself in other words: How does an idea relate to the external world? He resorted to the term “intentional,” which he found developed by the scholastics of the Middle Ages as a concept of the period that preceded ours. And so we must always go back with our concepts. It is a delusion to believe that concepts arose after the 15th century. We live in a shadow world of concepts, not in a world of conceptual reality. The period before 1400 is the age in which the conceptual reality, the concept, the intellectual as a real factor within, was formed. We have overcome this since the 15th century. We have replaced it with self-awareness. This was still in the background for the Greeks; it had something shadowy for them. They were primarily inhabited by the intellectual, but it lived as a real thing, as I have described.

I would say that humanity is educated, as it were, through the inner working of spiritual forces on these intellectual abilities. And this education lasts from the 8th century BC to the 15th century. And if you ask for the middle of this period, you will find: the 4th century AD is the middle. That is when the decision is made. Until then, it goes up, until then the power that drives the mind into the soul, so to speak, impels man. Then this power ebbs away, and gradually the mind becomes shadowy. And with the foundation of Constantine, one can see this change taking place from living in the full reality with the mind, as one lived with the old images in the full reality, so that one was no different from the external world. But already in man lives also the striving back to the going out from the world, in that old myth pictures are interwoven as with sober reason in the constant foundation. In such reversals one sees what lives in the evolution of mankind.

And now we can ask ourselves: did that which lived as reason, which then lived in Roman sobriety, which basically reduced all gods to mere external symbols for concepts of the state and the like, or for natural phenomena, , was there not something in what emerged, in what developed, something like a backward reaching effect of the Hebrew element, which had been completely cut off from outer nature and brought the inner being from earlier times? I would like to say that this backward movement, by clinging to the old pictorial quality, the Chaldean-Egyptian pictorial quality, to the unpictorial quality of the mystical contemplation of the All-One, was realized in the south of Europe, in the north of Africa, in the Near East. One had to enter this region, not to develop it convulsively, but to be able to fully experience the intellect within it. It was the preparation for the intellect, and one cannot understand this age if one does not grasp the interweaving of this mysticism at the end of antiquity, this mysticism that accompanied the fall of the Roman Empire and the rise of the intellect.

But just look at this entire development. In the south, the most educated part of the population convulsively moved towards the supersensory, towards the imageless, towards merging with the soul in the All-One, in order to arrive at understanding. There, the further development of understanding, even in language, was fueled by the dead language of Latin. But the whole thing had arisen one-sidedly. The whole thing had come about because humanity in the south had, as it were, raised itself above nature, and this raising above nature had already been prepared for in a social phenomenon. You cannot conceive of this whole process as anything other than a population of the upper classes emerging on the broad basis of a slave population, because only these upper classes can develop such a social milieu that Plotinism becomes possible, that this non-sensual, supersensual, this exclusion from the natural, becomes a basic disposition of the soul. But then the intellect can only absorb this, one might say, with this soul-spirituality distilled out of the fullness of humanity. It developed in southern Europe, it was not permeated by a sufficiently intense power to sustain the robust Roman Empire, it was permeated by the power that Egyptian hermits could generate, but which could not sustain the robust Roman Empire. The Roman Empire could only be inspired by this remoteness from the world, could only educate the mind, but could only be carried by the upper ten thousand, who were socially supported. The people could not grasp it, not all of humanity. So the return to nature had to be made again. Constantine wanted to start a return journey. He started the return journey to Constantinople. But that was only done with the intellect. Another return journey was started. This return journey consisted of the path that had to be taken by the Romans - even if I am now presenting it somewhat from the other side - to the peoples who brought them fresh blood and nature, to the Germanic peoples coming down from the north. There was robustness there, and reason could be absorbed with the blood, with the natural. Caesar already fought against Pompey with Germanic hordes. All the victories of the Roman imperial period were won with Germanic mercenary hordes. And alongside the, I would say, abstract act of founding Constantinople, there is the other, concrete act of Constantine, where he defeated Maxentius with Germanic-British, Germanic-Gallic and purely Germanic people.

The abstract element that had been approached could have been created by the state of mind of the Egyptian hermits, the state of mind of those who withdrew to Monte Cassino, but it was not enough to carry the robust world history. What had been left behind at an earlier stage had to intervene. The peoples who descended had remained behind by about a whole period. They still had the freshness that had already existed in an earlier, higher flowering, but had at least still been freshly lived in the 12th, 13th, 14th centuries BC in Greece and the Near East. The inner soul power, willpower and emotionality that lived there was carried in the Germanic element to Romanism. And now a people with its whole humanity took up what had been developed in the south at an abstract level. And in this taking up lies the possibility of bringing realism into it again, of bringing reality into that which had become uninstinctive, unreal and could therefore only lead to the downfall of the Roman Empire. Intensive power, reality was brought into the process of human evolution. This prepared the way for what led the human being who had come to understanding, that is, to his inwardness and then to the consciousness soul, in which he had only the shadow of understanding, back to what he had lost from mind: to nature. The rise of the consciousness soul is connected with the burgeoning of the view of nature. We will talk about how to visualize this in more detail tomorrow.

DRITTER VORTRAG Stuttgart, 23. Mai 1921

Wenn man die Hineinfügung naturwissenschaftlicher Weltanschauung in die Geistesverfassung der Gegenwart verständnisvoll durchdringen will, dann muß man zu Hilfe nehmen, was sich aus der Entwickelungsgeschichte der Menschheit ergibt. Aber man muß dann diese Entwickelungsgeschichte in einem solchen Stile betrachten, wie es in diesem Vortrage hier versucht wird. Und darinnen soll ja unsere Betrachtung gipfeln, diese Einfügung naturwissenschaftlicher Denkweise in die menschliche Geistesverfassung zu durchdringen.

Wir haben gesehen, daß sich in aufeinanderfolgenden Zeitepochen auch die ganze innere Seelenverfassung der Menschen metamorphosiert hat, und es wird uns nun noch obliegen, etwas genauer auf die Seelenverfassung in jenem Wendepunkte der Menschheitszivilisation einzugehen, der durch das Heraufkommen des Christentums gekennzeichnet ist.

Wenn man namentlich diejenige Seelenverfassung studieren will, welche sich in den chaldäischen, in den ägyptischen Völkern auslebte, so kann das gegenwärtig, wie ich ja schon angedeutet habe, auf keinem anderen Wege geschehen als dadurch, daß man aufrückt in der Seele zu der imaginativen Anschauung, zur inspirierten Anschauung und so weiter. Zu dieser imaginativen Anschauung, ich habe sie ja nach verschiedenen Seiten hin auch an diesen Abenden charakterisiert, muß ich nur das Folgende noch sagen: Wenn der Mensch ganz bewußt zum Zustande der imaginativen Erkenntnis aufsteigt, also in einem Bilderbewußtsein lebt, das ihm Bilder geistiger Wirklichkeiten vor die Seele führt, dann verwandelt sich auch seine ganze Innenschau. Die ganze Anschauung seiner selbst wird eine andere, und auch die Anschauung der ihn umgebenden Außenwelt wird für den Menschen zunächst eine andere. Die Innenschau, sie wird so, daß man nicht etwa zunächst durch das imaginative Vorstellen zu einem seelischeren Inhalt vorrückt, wenn man unter Seelischem das versteht, was man aus der gewöhnlichen Lebenserfahrung kennt. Man könnte sagen: Unter dem Einfluß des imaginativen Vorstellens verwandelt die Innenschau das, was im wachen bewußten Menschen ist, eigentlich in ein Konkreteres, als sonst das Seelische ist, in ein, man möchte sogar sagen, in ein Materielleres. Das ist ja das Eigentümliche, daß nicht jene mystische Nebulosität herauskommt, welche manche vermuten, wenn sie von Innenschau reden hören, daß auch nicht das herauskommt, was die phantastischen Gebilde sind eines, sagen wir, göttlich durchleuchteten Menscheninneren im gewöhnlichen Sinne mancher Mystiker. Sondern durch die wahre Innenschau rückt der Mensch dazu vor, heranzukommen gerade an seinen Organismus, an seine Organisation, wobei er kennenlernt, welche tiefe Bedeutung die einzelnen Organe seines Örganismus haben. Er lernt erkennen, welche Rolle im Organismus das Herz, die Lunge und sonstige Organe spielen, er lernt also gerade dasjenige erkennen, was der nebulose Mystiker nicht sucht, was er für ein niedriges Materielles hält. Er gelangt also zu einer wahren Durchsichtigkeit seines eigenen Organismus, indem er zur imaginativen Erkenntnis vorrückt.

Wer dann zur inspirierten Erkenntnis kommt, der gelangt dazu, einzusehen, daß, was er da auf dem Wege der Imagination als etwas, man möchte schon sagen, Materielleres kennengelernt hat, als das Abstrakte ist, das man gewöhnlich als seelischen Inhalt hat, wenn man von der äußeren, scheinbar sinnenfälligen Vererbungsströmung spricht, die in Wirklichkeit aus dem tieferliegenden Geistigen heraus geboren ist, daß also das, was im einzelnen den Menschen organisiert, aus dem Geistigen heraus geboren ist. Man lernt damit eine außerordentlich bedeutsame Tatsache erkennen. Im Grunde genommen kann man den physischen Menschen als Ganzes, wie man ihn vor sich hat, verstehen als ein Wesen, das durchgegangen sein mußte durch die Vorfahren, durch die Vererbungsströmung. Bleibt man aber bei dieser äußeren naturwissenschaftlichen Anschauung stehen, die alles zurückführen will auf Vererbung, so kommt man nicht zum Verständnis der Einzelheiten dieses Organismus. Das könnte manchem paradox erscheinen, aber es ist so. Unsere Organe als einzelne sind aus dem Geiste heraus gestaltet, nur die ganze Konfiguration des Menschen, wie er uns in der Sinneswelt entgegentritt, die mußte, um als eine Synthese der einzelnen Organe zustande zu kommen, eben durch die physische Vererbung durchgehen. Also man kommt tatsächlich zu einer geisteswissenschaftlichen Anatomie und Physiologie, die aber zu gleicher Zeit wiederum als ein Ergebnis geistiger Erkenntnisse erscheint, die tiefer liegen und durch Inspiration errungen werden. So kann man sagen: Wenn wir uns heute bewußt hinaufringen zu solchen Erkenntnissen der Imagination, der Inspiration, lernen wir den Menschen auf andere Art kennen. Aber wir lernen auch die Außenwelt auf andere Art kennen.

Für denjenigen, der sich durch Imagination und Inspiration hinaufringt, ich habe das in den Vorträgen im Herbste in Dornach über die «Grenzen der Naturerkenntnis» ja schon angedeutet, für den Menschen, der sich so hinaufringt zu einer übersinnlichen Erkenntnis, hört die Annahme auf zu gelten, daß hinter den sinnenfälligen Erscheinungen Atome sind. Ganz gleichgültig, ob man im älteren Sinne, wo man mehr elastische oder auch starre Atome annahm, oder wie jetzt, wo man mehr von Ionen oder Elektronen spricht, ganz gleichgültig, welcher Art der Atomismus ist, die Annahme solcher Atome, die die Materie konstituieren sollen, die geradezu die Substantialität des Materiellen darstellen sollen, diese Annahme verliert ihren Sinn. Sie erscheint eben einfach als ein Unding. Und das, was uns von der Sinneswelt geblieben ist, wollte ich einstmals charakterisieren in dem dritten Bande meiner Ausgabe der Naturwissenschaftlichen Schriften Goethes, wo ich sagte: Alles, was man überschaut in der Außenwelt und worinnen man sich erkennend zu ergehen hat, sind die Inhalte der Sinneswahrnehmungen, sind die Phänomene selber. Denn, geht man hinter die Phänomene mit geisteswissenschaftlicher Anschauung, so findet man nicht Atome im Sinne der Physiker oder Physiologen, sondern man findet wesenhaft Geistiges. Die äußere Welt ist durch Geistiges konstituiert, und zwar nicht etwa durch jene Kräfte, wie wir sie auch der Rechnung zugrunde zu legen suchen. Es sind also nicht etwa jene Zentralkräfte, die gewöhnlich angenommen werden von der mathematischen Physik, um die Konstitution des Materiellen darzustellen. Wir werden statt dessen durch geistigere Anschauungsweise nach außen hin zum Geiste, nach innen hin aber zu einer zunächst materiellen Auffassung getrieben. Indem wir heute von unserem gegenwärtigen, durch die Menschheit errungenen historischen Standpunkte zu solchen Erkenntnissen aufsteigen, tun wir das vollbewußt. Wir überschauen den Schritt, den wir da machen, wir wissen, indem sich unsere Erkenntnis metamorphosiert, wird uns die Außenwelt durchgeistigt, wird uns das Innere vermaterialisiert. Und wir ergreifen damit ein nun auch metamorphosiertes Bild der Welt, in der wir sind und die wir selbst sind. Wir beziehen dann dieses Bild, das wir da bekommen, auf unsere gewöhnliche Anschauung, die in Verstandesbegriffen lebt, wir drücken sie durch solche Verstandesbegriffe aus, und das macht gerade, daß wir bewußt in der einen und in der anderen Anschauung der Welt drinnen leben. Diese Bewußtheit, die mangelte den Menschen bis in das 8. vorchristliche Jahrhundert, bis zum Ablaufe jenes Zeitraumes, den ich an diesen Abenden als den ägyptisch-chaldäischen charakterisiert habe. Aber dafür hatten sie die Möglichkeit, instinktiv zu erringen, wozu wir uns bewußt durch innere Methodik, geisteswissenschaftliche Methodik, erst wiederum heranarbeiten können. Sie hatten nicht die Fähigkeit, das, was sie instinktiv schauten, mit Begriffen zu durchdringen. Das Intellektualistische war ihnen noch fremd, aber Bilder standen vor ihrer Seele, ohne daß sie diese erst in voller Bewußtheit herbeiführen mußten, wie wir es heute tun müssen, und so war ihnen die Außenwelt ein Geistiges. Je weiter wir zurückgehen in der Menschheitsentwickelung, desto klarer wird das.

Gehen wir in die Zeiten zurück, aus denen noch historische Dokumente da sind, da finden wir allerdings schon eine Art Niedergang dessen, was einstmals in diesen Völkern lebte. Wir finden, daß das Geistige der Außenwelt herabgewürdigt war bis zum Dämonischen, und wir finden daher überall dämonische Gewalten hinter den Sinneserscheinungen. Das war aber nur der Nachklang einer alten geistigen Anschauung, die in den Zeitaltern, die ich das Urpersische, Urindische genannt habe, durchaus noch vorhanden war. Und weiter, instinktiv hatten diese Menschen durchaus die Anschauung, daß in ihnen als Seelisches die Organe selbst lebten, so daß sie vom Seelischen gerade dann, wenn sie gebildete Persönlichkeiten in diesen alten Völkern waren, als von den inneren Organen sprachen und das Seelische zusammengesetzt dachten durch das Zusammenwirken dieser inneren Organe. Wenn wir die Aussprüche der Alten über Herz, Leber, Nieren und dergleichen lesen, so müssen wir uns dabei nicht jene Phantastik denken, die zum Beispiel die Wundtsche Philosophie aufweist, sondern wir müssen sie verstehen mit der Seelenverfassung, die wir uns erringen können in der imaginativen, in der inspirierten Erkenntnis. Dann verstehen wir erst, was gesagt sein soll mit solchen merkwürdigen Aussprüchen, die aus grauem Altertum heraufkommen, über Herz, Leber und dergleichen.

Aber wir müssen uns auch darüber klar sein, welches die geistige Verfassung dieser alten Völker war. Diese geistige Verfassung war die, daß die Menschen draußen in der Welt Geistiges sahen, im Inneren eigentlich Materielles, daß sie aber, indem sie die Außenwelt sahen, wachen mußten, während sie schlafen, und schlafend träumen mußten, wenn sie ihr Inneres wahrnehmen wollten. Das habe ich schon für die Ägypter angedeutet, daher die Einführung des Tempelschlafes. Der Kranke wurde in den Tempel gebracht, wurde zum Schlafen gebracht; er mußte dann seine Träume erzählen. Die Priester, die in diesen Dingen unterrichtet waren, die wußten, es kam da mehr auf den dramatischen Verlauf des Traumes an als auf seinen Inhalt. Seinen Inhalt deuten, wäre Aberglaube gewesen. Aber darauf kam es an, ob irgendein Finsteres im Traum auf ein Helles folgte oder umgekehrt und ob sich der Traum beziehen mußte auf Furchtzustände oder Freudezustände und dergleichen. Auf dieses Dramatische des Traumes kam es an, und aus diesem Dramatischen ergab sich dann, wie das eine oder andere Organ krankhaft sein könne, ja, wie ich andeutete, es ergab sich sogar das Heilmittel. Das ist die Realität dessen, was später als der ägyptische Tempelschlaf bezeichnet wurde.

Diese Dinge sind dann in die Dekadenz übergegangen, und wenn man sie in ihrem dekadenten Zustande studiert, so stellen sie sich nicht mehr so dar, wie sie in den besten Zeiten der alten Zivilisation waren; das sollte durchaus eingesehen werden. Man kann also sagen: Im wachen Zustande hatten diese alten Völker eine Art Bilderbewußtsein, noch nicht das intellektuelle Bewußtsein, das in abstrakten Verstandesvorstellungen lebt. Mit diesem Bilderbewußtsein nahmen sie eine geistige Außenwelt wahr, welche für sie so der Sinneswelt zugrundeliegend war, wie dann später Ursächlichkeit und Wirkung als der Sinneswelt zugrundeliegend angesehen wurde. Währenddem diese alten Völker in ihrem damaligen instinktiven Erleben in einem abgedämpften Bewußtseinszustande waren, so war dafür ihr Träumen um so lebhafter, und in den Bildern des Traumes nahmen sie dann ihr Inneres wahr. Und die Gelehrten im damaligen Sinne konnten diese Traumbilder deuten auf das Innere, aber eigentlich auf dessen Materielles.

Der große Umschwung, der etwa um die Mitte des 8. vorchristlichen Jahrhunderts eintrat, besteht darin, daß bei den Menschen immer mehr und mehr die Fähigkeit heraufkam, Intellektualität auszubilden. Zunächst war diese Intellektualität noch nicht so, wie wir sie heute haben, wo wir uns gewissermaßen auch trennen können von der Außenwelt, die Augen schließen, die ganzen Sinne unaktiv machen und dann gerade den Verstand in richtige Bewegung bringen können. Dieses innerlich aktive Arbeiten im Verstande, das war noch nicht da. Aber indem die Außenwelt angeschaut wurde in Bildern, enthüllte sich mit den Bildern zugleich eine Art Verstand, und indem die Bilder-Traumeswelt durchschaut wurde, wurde sie auch in der Erinnerung dann von diesem Verstand durchsetzt. Man kann sagen, in die Menschheitsentwickelung trat der Verstand als Fähigkeit erst um die Mitte des 8. vorchristlichen Jahrhunderts ein.

Man wird durchaus, wenn man die alten Dokumente von diesem Gesichtspunkte studiert, überall da zurechtkommen. Daf Leute wie Jeremias oder ähnliche, die das chaldäische Altertum beschreiben wollen, überall auf Widersprüche stoßen, das rührt davon her, daß sie glauben, das, was diese Chaldäer errungen hatten, wäre auch schon durch den aktiv arbeitenden Verstand und nicht durch die unmittelbar wahrgenommene Bilderwelt entstanden. Setzt man voraus, daß die ganze chaldäische Kultur eine durch Bilderwahrnehmung entstandene war, setzt man voraus, daß die eigentümliche Innerlichkeit, welche die Ägypter entwickelt haben, welche sich dann auslebte in ihrer Mythologie, aber auch auslebte in den Ausführungen zum Beispiel des Totenbuches, nimmt man das alles zusammen und weiß man, daß} im träumerischen inneren Wahrnehmen sich einst das Innere enthüllte, dann versteht man erst, um was es sich da eigentlich handelt.

Man muß, wie ich immer schon angedeutet habe, eben zur Betrachtung der Seelenverfassung jener Zeiten übergehen. Das Aktivwerden des Verstandes beginnt viel später, es beginnt eigentlich - und das zeigt sich so recht in der Entwickelung der älteren griechischen Philosophie -, es beginnt zunächst als eine Art von Wahrnehmung, die auch die Verstandesbegriffe, die Vorstellungen in den Sinnesdingen wahrnimmt. Man versteht nicht Thales, nicht Heraklit, nicht Anaximenes und so weiter, namentlich nicht Anaxagoras mit seinem vodg (Nus); man versteht die Philosophie, die Nietzsche «Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen» genannt hat, nicht, wenn man nicht weiß, die haben noch nicht dem Menschen zugeschrieben: Da drinnen sitzt der Verstand, du bist aktiv in deinem Verstand -, sondern sie malten die Welt, sie haben so, wie sie die Farben wahrnahmen, so auch die Verstandesbegriffe an den Dingen wahrgenommen. Und in einer gewissen Beziehung ist auch die platonische Ideenlehre nur von diesem Gesichtspunkte aus widerspruchslos zu erfassen, und erst recht das einzelne Spezifische, wie die Medizin des Hippokrates. Das ist nur zu verstehen, wenn man weiß, da war nicht ein abgezogener Verstand, sondern wie die Dinge draußen durch die Farben sich offenbarten, so offenbarten sie sich auch in ihrem gedanklichen Zusammenhange. Wie man heute gewissermaßen die Sinnenwelt als Farbenteppich sieht, so sah man sie in jener Zeit auch im Gedankengespinst. Dadurch war natürlich das Verhältnis des Inneren und des Äußeren bei den Ägyptern ein ganz anderes, als es später wurde.

Bei den Chaldäern war es noch so, daß der Mensch sich in gewisser Weise durchaus zur Außenwelt hinzurechnete. Denn wenn er wach war und der Sinneswelt die geistige Ursächlichkeit zugrunde legte, so sah er eigentlich in allen Naturdingen seinesgleichen. Er vermutete in sich die Seele, wie er das Geistige hinter den Sinnesdingen spürte. Und war er im Traumschlaf, dann sah er ja sein eigenes Inneres in Bildern, man möchte sagen, wie in einer Außenwelt. Diese ganze Verfassung gab ihm das, daß er sich im eminentesten Sinne als ein Glied der Welt fühlte. Dadurch war aber auch die Art, wie er über seinen Zusammenhang mit der Welt dachte, anders, als sie es jetzt ist.

Jetzt stehen wir in einer Weltanschauung drinnen, die ja gerade überwunden werden muß. Wir stehen in der Weltanschauung drinnen, die eigentlich eine tiefe Kluft läßt zwischen dem natürlichen Geschehen und jener Ordnung, in der wir durch unsere menschliche Moralität, durch unsere sittlichen Anschauungen und durch unsere religiösen Überzeugungen drinnenstehen.

Sieht der Mensch heute in die Natur hinaus, so begreift er die Naturzusammenhänge durch die sogenannten Naturgesetze. Die Naturgesetze, sie sind nicht im geringsten, das sucht man ja geradezu in ihnen, gerade das, dafß sie gefärbt sind von irgend etwas Moralischem. Es erscheint dem Menschen heute als ein paradoxer Aberglaube, und, wenn es sich um eine Naturanschauung handelt, mit Recht, etwa anzunehmen, daß der Blitz aus den Wolken schießt in einer Art, die man moralisch zu erklären habe und dergleichen. Dafür aber auch fühlt sich der Mensch wie abgerissen von der ganzen Weltenordnung, wenn er an seine eigenen Handlungen den Maßstab des Moralischen anlegen soll. Und eine neuere Weltanschauung ist immer mehr und mehr dazu gekommen, draußen in der Welt nur Naturnotwendigkeit zu sehen, im Menschen ganz und gar nur eine Art moralischer Notwendigkeit. Aber einen Zusammenhang kann ja die heutige Lebensansicht zwischen dieser inneren moralischreligiösen Ordnung und der äußeren Naturordnung nicht finden. Das war ganz anders in jenen Zeiten, in denen die Menschen die Umwelt und sich selber so geschaut haben, wie ich es eben dargestellt habe. Da gab es jenen Gegensatz zwischen Moralität und der Naturnotwendigkeit nicht. Gehen wir durch den größten Teil der alten Völker, wir finden überall, daß diese alten Völker sich so in die Welt hineinstellen, daß sie ihre eigenen Seelenschicksale einer gewissen Naturordnung unterworfen denken, daß sie gewissermaßen aus derselben Kraft heraus, nach der sie sich den Donner und den Blitz entstanden denken, auch das entstanden denken, was aus ihrer eigenen Seele hervorgeht. Nur ein Volk bildete eine merkwürdige Ausnahme, wenn wir es so nennen wollen, das die Innenwelt in einer anderen Art erlebte, und das ist das hebräische, das jüdische Volk. Wer eine Empfindung sich dafür aneignet, der wird einen gewaltigen Unterschied finden zwischen der jüdischen Schöpfungsgeschichte der Bibel, dem Alten Testament, und allen übrigen Schöpfungsgeschichten. Die übrigen Schöpfungsgeschichten muß man durchaus von dem Gesichtspunkte ungetrennter Naturordnung und Moralität betrachten. Die jüdisch-hebräische Schöpfungsgeschichte, sie zeichnet sich gerade dadurch aus, daß sie im Grunde genommen bar jeder naturverbundenen Weltanschauung ist. Dadurch unterschied sich das jüdische Volk von den umliegenden Völkern des Altertums. Das jüdische Volk bezog alles auf den einen Gott. Aber die Kräfte, die durch diesen Gott in der Welt wirkten, sie bezeichnete es, wenn auch gegenüber späteren Vorstellungen in einer anderen Weise, aber doch im Grunde genommen als moralisch, das heißt, aus dem Willen Jahves hervorgehend. Und im Grunde genommen konnte der Angehörige des alten hebräischen Volkes, wenn irgend etwas geschah, sei es in der naturhaften Welt, sei es durch den Menschen, doch nur antworten: Es geschieht deshalb, weil Jahve es will. - Man möchte sagen, die Seelenverfassung dieses jüdischen Volkes ist so, als ob die Umwelt eben nur als eine für die Sinne ausgebreitete Welt da wäre, als ob sich aus dieser Umwelt heraus nichts Geistig-Seelisches offenbarte wie für die anderen, für die heidnischen Völker. Dagegen war eine besonders lebhafte Wahrnehmung vorhanden für das menschliche Innere, und durch diese Wahrnehmung für das menschliche Innere kam das jüdische Volk zu seiner monotheistischen Religion, zu seiner Jahve-Religion. Und alles, was im Altertum hinlenkte und hintendierte zu einer gewissen Unempfänglichkeit gegenüber der Außenwelt, dagegen zu einer Betonung dessen, was man von innen her wahrnimmt, alles das ist im Grunde genommen auf den Einfluß des hebräischen Volkes zurückzuführen.

Man möchte sagen, die heidnischen Völker des Altertums waren so geartet, daß sie eine geistige Naturanschauung hatten und diese geistige Naturanschauung auch auf den Menschen als solchen übertrugen. Sie schauten die Naturdinge und führten sie auf geistige Ursachen zurück. Sie erkannten die Welt durch Weisheit, indem man Weisheit auffaßt als dasjenige, was das Geistige in des Menschen Seelenleben hereinnimmt. Die Juden hatten kein Organ für diese Weisheit in der Welt, dafür hatten sie aus besonderen Gründen, die jetzt darzustellen die Zeit zu kurz ist, etwas anderes. Ich habe das einmal in einem internen Vortragszyklus in Kristiania, den ich über die Völkerseelen gehalten habe, dargestellt. Im Unterschiede zu den anderen Völkern, namentlich im Unterschiede zu den Ägyptern, die das Innere des Menschen in Traumesbildern, Traumimaginationen instinktiv gesehen haben, hatten die Juden lange vor dem Aufleuchten der Intellektualität in der Mitte des 8. vorchristlichen Jahrhunderts aus dem Inneren heraus, allerdings einseitig und auch vorzeitig, eine Art Intellektualität entwickelt. Bei den älteren griechischen Denkern sehen wir durchaus, wie sie die Intellektualität empfangen, indem sie die Natur beobachten. Eine lebendige Weltanschauung, wie sie Heraklit entwickelt, dem im Grunde genommen die ganze Welt ein Werden ist, dem aber das Werden sich wiederum mehr als nur symbolisiert durch das Feuer, solch eine lebendige Weltanschauung kommt nur dadurch zustande, daß der Mensch sich ganz hineinfühlt in das Feuer, gewissermaßen die innere Natur des Feuers miterlebt und das Begriffliche, das Vorstellungsmäßige gleichzeitig erlebt. Indem er die äußere, sinnliche Röte des Feuers hat, da wird in der Aufßenwelt das Vorstellende, das Intellektuelle wahrgenommen. Für diejenige Zivilisation, die namentlich durch die Griechen repräsentiert wird, ist es so, daß durchaus das intellektuelle Element für den Menschen in der Mitte des 8. vorchristlichen Jahrhunderts geboren wird. Für das hebräische Volk war es bereits früher geboren. Für das hebräische Volk war es so, daß es das Intellektuelle allerdings nicht wahrnahm in der Außenwelt, sondern daß es im Inneren, nicht durch Traumbilder wie die Ägypter, und schon in einer gewissen Abstraktheit das wahrnahm, was geistig-intellektuell ist. Und das führte sie zu ihrem Monotheismus. Das führte sie dazu, man möchte sagen, die ganze Welt zu moralisieren, alles auf den Willen Jahves zurückzuführen, es darauf zurückzuführen, daß Jahve es will. Und es ist vielleicht geradezu ein polarischer Gegensatz zu nennen, wenn wir irgendeinen griechischen Weisen nehmen wie den Anaxagoras und sehen, daß er vom Weltenverstande als dem Nus spricht, gewissermaßen den Verstand draußen in der Welt objektiviert wahrnimmt, und wenn wir von einem jüdischen Gelehrten des Altertums sprechen, der diesen Verstand aus seinem Inneren aufsteigen fühlt und dabei die Offenbarung Jahves miterlebt. Selbst wenn Sie so etwas nehmen wie die Offenbarung des brennenden Dornbusches bei Moses, so werden Sie anders darüber denken müssen nach der ganzen Art der Darstellung, wie Sie denken müssen über ein Philosophem des Anaxagoras. Was Moses äußerlich wahrnimmt, ist nur eine Anregung. Was er eigentlich wahrnimmt, steigt aus seinem Inneren auf. Daher auch die merkwürdige Abstraktheit, mit der alles auftritt, was der eigentliche Inhalt dieses hebräischen Altertums ist. Dadurch aber war der Menschheitsentwickelung eine Tendenz gegeben, die mehr von der Natur wegführt. Im Griechentum sehen wir das Hineinleben des Menschen in die Natur so, daß er aus der Natur heraus den Verstand gebiert. Im Hebräertum sehen wir frühzeitig ein Erleben des menschlichen Inneren, und von dieser Tendenz aus kam es dann, daß das ausgehende Griechentum, das schon in Verfall gekommene Griechentum, zum Beispiel an die Stelle des Platonismus den Neuplatonismus setzte, der eine abstrakte Mystik darstellt, ein Sich-Hineinleben in eine unanschauliche, abstrakte Geisteswelt. Wir sind da schon in den Jahrhunderten des Unterganges des griechischen Volkes. Es hat sich schon das äußere Anschauen nach innen gewendet. Man möchte sagen, der Verstand, den der Grieche zuerst in der Außenwelt entdeckte, hat sein Inneres überwältigt. Und Plotin, Jamblichus, Ammonius Sakkas, sie sind Menschen, die ganz hingegeben sind an das Unsinnliche, Geistige, die ganz leben in diesem Unsinnlichen, Geistigen, und die eigentlich den Menschen nur dann einen wahren Menschen nennen, wenn er dieses Unsinnliche, Geistige erleben kann.

In gewissen Gegenden des Orientes drüben hat sich aber immer noch etwas erhalten von dem, was das Innere, Seelische nicht so abstrakt denkt, wie es die späteren Griechen dann, etwa im Neuplatonismus, gedacht haben, sondern welches noch einen Nachklang darstellt der inneren Organwahrnehmung und welches auch das Äußere nicht etwa so darstellt, wie der Grieche Demokritos angefangen hat, es durch materielle Atome vorzustellen, sondern welches die Grundlage des Äußeren, des Sinnlichen als geistige Welt vorstellte. Und immer wieder und wiederum entstanden die Tendenzen, vom Orient herüber, dem, was durch den hebräischen Einfluß hereinkam, etwas entgegenzusetzen. Man braucht nur Philo zu studieren, der im Beginne des ersten nachchristlichen Jahrhunderts gelebt hat, so sieht man diesen hebräischen Einfluß. Immer mehr und mehr geht von gewissen Gegenden Asiens herüber eine Reaktion aus gegen dieses Verinnerlichen, gegen dieses ganz Aufgehen im abstrakten Inneren.

Es war in der neueren Zeit der allerunglücklichste Gedanke, die biblische Schöpfungsgeschichte einfach als eine Darstellung von Symbolen äußerlicher geologischer Zeiträume aufzufassen. Das ist sie ganz gewiß nicht, sondern sie ist die Darstellung dessen, was man über den ganzen Hergang der Weltentwickelung erschaut, wenn man nur das Innere des Menschen wirken läßt. Nur waren die hebräischen Weisen so, daß sie dasjenige, was in ihrem Inneren aufstieg, im Konkreten noch sahen, daß sie darin ein Mannigfaltiges, ein Unterschiedliches sahen. Was sie da als innere Wirklichkeit schauten, das war bei Philo schon zum Symbol degeneriert, das war dann im Neuplatonismus völlig abstrakt geworden. Und wenn es auch etwas Erhabenes, etwas Großartiges hat, sich in die Weltentrücktheit des Plotin, des Jamblichus zu versetzen, so bedeutet das doch auf der anderen Seite, daß in diesem Verzücktsein, in dieser Ekstase, im rein abstrakten Übersinnlichen die Naturordnung, die ganze Naturanschauung verlorengeht. Wie gesagt, immer waren von einzelnen Gegenden Asiens herüber Reaktionen gekommen gegen dieses völlige Verinnerlichen des Menschen, wodurch er alle innere Bildhaftigkeit verlor, wodurch die Bilder ihre Konturen verloren, die Imaginationen verschwommen wurden und der Mensch zuletzt aufging in dem abstrakten, in dem ureinen, in dem übersinnlichen, durch nichts zu charakterisierenden Weltensein.

Nun, in diese Zeit hinein, in der solche Kämpfe stattfanden, in der noch fortlebten alte Weltanschauungen, so wie ich es heute und gestern charakterisiert habe, in der aber mehr und mehr die Entwickelung der Intellektualität stattfindet, in diese Zeit fiel, wie Sie wissen, herein die Entstehung des Christentums. Diese Entstehung des Christentums hat durchaus für das spätere Heraufkommen der Naturwissenschaft eine tiefe Bedeutung. Aber man kann diese Bedeutung nur verstehen, wenn man zunächst sich sagt: Was es immer sei, was da durch das Christentum in die Welt gekommen ist, verstehen konnte dieses Christentum die damalige Welt nur eben aus ihren Vorstellungen heraus. Was auch in Palästina geschehen sein mag, die Menschen der damaligen Zeit mußten das zunächst verstehen nach ihren Vorstellungen.

Sagen wir also, drüben in Asien habe irgendwo ein Mensch gesessen, der noch einen Nachklang hatte von der mehr materiellen Innenanschauung und von der vergeistigten Außenwelt, dann mußte er in dem Ereignis von Golgatha etwas sehen, was dieser seiner Weltanschauung entsprach. Er mußte es aus seiner Weltanschauung heraus erklären. Lebte irgendeiner im Neuplatonismus, im Plotinismus, in der Weltanschauung also, die alle Imaginationen schon mit unscharfen Konturen sah und zuletzt alles verschwimmen ließ im Einen, so übersetzte er alles, was er erfuhr über das Mysterium von Golgatha, in ein solches verinnerlichtes Anschauen der Welt. Er sagte sich zum Beispiel: Das Höchste, das ich erringe, auch wenn ich mich zurückziehe von allen diesen Sinnesanschauungen, wenn ich allein mein Inneres walten lasse und mich mit dem All-Einen vereinige, dann geht mir als dieses Höchste in meinem Inneren der Christus auf. Ich erlebe in diesem Weltentrücktsein den Christus-Impuls. - So etwa konnte ein Neuplatoniker sagen. Jemand, der noch etwas zurückbehalten hatte von der alten Weltanschauung, wie ich sie heute geschildert habe, der sagte sich: In dem Christus war vereinigt ein geistiges Element aus dem Kosmos heraus mit einem menschlichen Element. - Und da er in einer gewissen Beziehung sah, was in den Organen des Menschen mehr materiell als Seele lebte, so wurde diese besondere Vereinigung des geistigen Christus mit dem Menschen Jesus für ihn zum Problem. Daher tritt im Oriente drüben so vielfach das Problem der Vereinigung des Christus mit dem Jesus auf. Vielfach wurde in jenem Stadium der Intellektualität, in dem man dazumal stand - es waren ja seit dem Aufkeimen der Intellektualität in der Menschheit erst siebeneinhalb Jahrhunderte vergangen -, das Mysterium von Golgatha eben so verstanden, wie man es verstehen konnte, und unterscheiden muf) man das, was die einzelnen sagten, von dem, was eigentlich geschehen war, was da hereingebrochen war als ein objektives Ereignis in die Entwickelung der Menschheit, das Ereignis von Golgatha.

Aber wir wollen zunächst, indem wir später daraufzurückkommen, sehen, wie sich da diese verschiedenen Anschauungen ausnahmen, teilweise solche, welche noch aus alten, unintellektualistischen Zeiten heraufgekommen waren, oder solche, welche sich entwickelt haben unter dem Einflusse des hebräischen Elements, wir wollen sehen, wie sich diese in den nächsten Jahrhunderten ausnahmen. Man möchte sagen, handgreiflich erscheint einem - wenn ich den Ausdruck symbolisch gebrauche -, was da geschehen war in der Menschheitsentwickelung, wenn man hinschaut auf das 4. nachchristliche Jahrhundert und zum Beispiel ein Ereignis betrachtet wie die Begründung Konstantinopels durch den Kaiser Konstantin, der ja das Christentum erst zur vollberechtigten Reichsreligion des Römischen Reiches erhoben hat. Konstantin begründet Konstantinopel. Wir stehen damit im 4. nachchristlichen Jahrhundert. Und man kann sagen, so, wie sich dieser Konstantin verhielt bei der Begründung Konstantinopels, hätte sich niemals in älteren Zeiten irgendeine Persönlichkeit verhalten können bei der Begründung irgendeiner Stadt. In jenen älteren Zeiten war alles aus einem Instinktiveren hervorgegangen. Konstantin ganz zweifellos alles, was uns überliefert ist, zeigt das - hatte den Gedanken, daf jene alten Meinungen wahr seien, die auf den Untergang Roms hinwiesen. Er wollte daher Rom nicht als Hauptstadt behalten. Daß man natürlich beim Untergang Roms vorzugsweise an den Untergang des Römischen Reiches dachte, das muß besonders hervorgehoben werden. Daß Rom nicht in derselben Weise der Mittelpunkt der Welt bleiben konnte, wie das früher der Fall war, das war ja etwas, was als Meinung in der Zeit damals intensiv lebte. Aber Konstantin wollte damit das Reich nicht auch zugrunde gehen lassen. Nun war eine alte Anschauung diese, daß man in der Menschheitsentwickelung in einer Art von Kreisläufen drinnen lebt. Daher war schon in älteren Zeiten, noch in den Zeiten des heidnischen Roms, der Gedanke entstanden, die Stadt T'roJa wieder aufzubauen, von der ja, wie auch die Sage bezeugt, die Gründung Roms hergeleitet wird. Man wollte zum Ursprung wiederum zurückkehren. Konstantin ging nicht bis nach Kleinasien hinüber, aber er bewegte sich nach dem Osten, er gründete Konstantinopel, wie wir aus den Überlieferungen wissen, durchaus aus dem Gedanken heraus, daß sich die Weltentwickelung wiederum gegen ihren Ursprung hin zurückbewegen müsse. Und er war gewissermaßen darauf aus, so viel wie möglich, von dem er glaubte, daß es jetzt noch lebensfähig sei, in dieses Konstantinopel hineinzutragen. Lebensfähig war im 4. nachchristlichen Jahrhundert, mehr als die heutige Zeit es oftmals annimmt, das Christentum. Man braucht nur zudenken an solche Darstellungen, wie sie zum Beispiel Tertullianus gibt, der, man möchte sagen, in einer Art von Bittschrift sich an den römischen Kaiser wendet, man möge die Christen dulden, denn was hülfe es denn, wenn man sie nicht duldete; die Hälfte der Bewohner aller Städte seien ja doch Christen, und die seien daher ungeduldet. Wir wissen auch durchaus nach heidnisch-römischen Schriftstellern, daß sich das Christentum damals rasend schnell ausgebreitet hat. Wir wissen, daß im Grunde genommen das Urteil auf vielen Seelen lastete, das Christentum könne doch nicht aufgehalten werden. In der Zeit Diokletians seufzen die Römer, man könne ein paar hundert Leute, ein paar tausend Leute töten, man könne aber nicht die halbe Bevölkerung des Reiches töten. Das mag in einer gewissen Weise ja hoch gegriffen sein, aber dennoch, dem liegt zugrunde, daß sich das Christentum in den ersten Jahrhunderten verhältnismäßig außerordentlich schnell ausgebreitet hat. Konstantin durchschaute die tragende Kraft des Christentums, und deshalb war es, daß er, was von alten Zeiten heraufkam, verbinden wollte mit demjenigen, was nun neu da war. Man möchte sagen: So symptomatisch bedeutsam ist eigentlich noch nie etwas in der Weltgeschichte aufgetreten wie jenes Grundsteinlegungsfest, das Konstantin bei der Begründung Konstantinopels gefeiert hat, wo er die Porphyrsäule, an die das Glück Roms gebunden schien, unter größten Schwierigkeiten nach Konstantinopel hinüberbringen ließ. Als man die Porphyrsäule hineinführen wollte in die neue Stadt, mußte man sie über eine Sumpfgegend hinüberbringen und mußte dazu erst Fisenschienen legen, woher der Ausdruck «Die eiserne Pforte» kommt, der sich in der Bezeichnung «Die Pforte» noch bis heute erhalten hat. Diese Porphyrsäule ließ er aufrichten, aber eine Apollostatue aus Ilion daraufstellen. In diese Apollostatue ließ er Holzstücke des Kreuzes Christi verbergen, die ihm seine Mutter Helena aus Jerusalem mitgebracht hatte, und er umgab die Apollostatue mit einer Art von Sonnenstrahlen; darin waren Dornen aus der Dornenkrone, die er auch aus Palästina hatte.

Man sieht, zusammenlaufen sollte das, was aus alten Zeiten heraufkam, und das, was als neues, fruchttragendes Element da war. Aber es wurde von Konstantin offenbar nicht geglaubt, daß das, was da fortzusetzen sei, in Rom fortgesetzt werden könne. Das Palladium, von dem man sagte, daß es einstmals hinübergebracht worden war aus Troja nach Rom, das Palladium wurde ebenfalls nach Konstantinopel überführt und dort an einer für die Außenwelt unbekannten Stätte verborgen. Es blieb aber die Sage: Zweimal wäre dieses Palladium überführt worden, das eine Mal von Asien nach Rom, das zweite Mal von Rom nach Konstantinopel. Das dritte Mal werde es überführt werden von Konstantinopel nach der Slawenhauptstadt, und wenn dies geschehe, werde ein neuer Zeitraum der Weltentwickelung beginnen. Diese Anschauung beseelte viele Menschen des europäischen Ostens. Diese Anschauung lebte auch noch in denen, die mittätig waren bei der Intendierung des letzten Kriegsausbruches 1914. Es ist eine symptomatische Sage, diese Sage von der dreimaligen Übersiedelung des Palladiums. Es lebt aber in dieser Sage ein Bewußtsein von dem Fortgange der Menschheitsentwickelung.

Macht es nicht, wenn wir das alles anschauen, den Findruck von einer Bewußstheit, von einer Verstandesmäßigkeit, die geradezu tief bedeutsam erscheinen muß, wenn man bedenkt: Alte Sagenmotive, alte Bildmotive werden von Konstantin rein verstandesgemäß, man möchte sagen, mit ungeheurer Logik zusammengefügt, und diese Logik soll zur weltbeherrschenden Logik werden? Man sieht gerade dieser Sache an, wenn man hinschaut auf die besondere Seelenverfassung dieses Konstantin, wie in dieser Zeit die Verstandesmäßigkeit bereits auf einer hohen Stufe steht, aber zu gleicher Zeit noch so ist, daß sie durchaus verwoben ist in die objektive Außenwelt. Es ist, ich möchte sagen, noch viel Griechisches in dieser Art, sich des Verstandes zu bedienen. Die Griechen hatten den Verstand, den Nus, zugleich mit der äußeren Welt wahrgenommen, wie man Farben wahrnimmt. Sie hatten auch in der Geschichte wirksam sich gedacht den Nus, den Verstand. Konstantin glaubt, daß er seinen subjektiven Verstand nur zur Wirksamkeit bringen kann, wenn er ihn durchaus hineingeheimnißt in objektive Vorgänge: das Übertragen der Porphyrsäule, das Hinüberbringen von Kreuzesholz und Dornenkrone. Historisches in seinen Bildern verwebt Konstantin durch den Verstand. Der Verstand lebt noch in dem Äußeren; er fühlt sich nur als Realität, indem er in dem Äußeren lebt. Eine solche Sage wie die vom Palladium, die sehen wir, ich möchte sagen, übergeführt in die größte Nüchternheit.

Es ist schon eine merkwürdige Zeit, dieses 4. nachchristliche Jahrhundert, und man merkt, was das Bedeutsame, das Wesenhafte an dieser Zeitepoche ist, wenn man das, was dann im weiteren Mittelalter sich fortsetzt, ins Auge faßt. Man nehme nur eines heraus: dieses Ringen der Späteren zwischen Nominalismus und Realismus. Realismus war für die Scholastiker auch noch des 13. Jahrhunderts zum Beispiel die Anschauung, daß die Vorstellungen von der äußeren Natur in sich eine Realität haben. Gegen das lehnten sich die Nominalisten auf, die in den Vorstellungen nur abstrakte Namen sahen, nicht so etwas Reales, wie die Farben oder die Töne sind, so daß der große Streit entstand zwischen Realismus und Nominalismus. Im Realismus lebte etwas fort von derjenigen Anschauung, die im Griechentum ganz selbstverständlich war. Ein griechischer Denker konnte nicht anders als Realist sein, weil er ja seine Verstandesbegriffe wahrnahm, wie er die Farben wahrnahm. Aber was wir bei Konstantin noch verknüpft finden mit der objektiven Außenwelt, man möchte sagen, der realisierende Verstand, das wurde immer mehr und mehr in den Menschen hineingenommen, immer mehr und mehr durchsponnen von der inneren Aktivität. Der Mensch wurde immer mehr vom Verstande besessen. Dadurch zog er für seine Anschauung diesen Verstand aus der äußeren Welt heraus. Daß Realismus im Mittelalter auftritt, das hatte seinen besonderen Grund, den wir morgen noch kennenlernen werden; das war nicht bloß ein Nachklang des alten Griechentums, sondern das lag in dem besonderen Verhältnis, in dem die eindringenden germanischen Völker zu dem vom Altertum Überkommenen standen.

Aber, was Nominalismus war, das pflanzte sich so fort, daß das, was früher als Verstand zugleich mit der äußeren Sinneswelt erlebt wurde, jetzt abstrakt abgezogen erlebt wurde. Ich möchte sagen, die Menschen wurden für diesen Nominaliismus dadurch erzogen, daß ins Mittelalter hinein sich das Lateinische fortpflanzte als eine alte, tote Sprache, die nicht mehr da lebte, wo man mit der äußeren Welt in Verbindung stand, die nur noch lebte für jene geistige Welt, die Plotin ins Abstrakte hinauf, ins All-Eine, ins Unsinnlich-Übersinnliche geführt hatte. Man möchte sagen, dieses Unsinnlich-Übersinnliche sollte immer mehr und mehr die Menschen ergreifen, und für diejenigen, die eine höhere Bildung hatten, sollte die lateinische Sprache, die eine tote, abstrakte Sprache geworden war, das Erziehungsmittel sein zu dieser Abstraktheit hin, zu diesem Abgezogensein von der äußeren Natur. Wenn man das für die späteren Zeiten sieht, dann kann man ermessen, was eigentlich in diesem 4. nachchristlichen Jahrhundert lebte.

Nun sehen wir wiederum einen tief bedeutsamen Einschnitt in der Menschheitsentwickelung im Beginne des 15. Jahrhunderts. Man braucht sich nur einmal zu vertiefen in alte Schriften, die von der Natur handeln, die noch aus dem 10. und 11. Jahrhundert stammen, und man wird finden: Da ist es ja wirklich so, daß die Menschen, indem sie im Verstande leben, zwar diesen Verstand als Abgezogenes empfinden, aber ihn so empfinden, als ob er sie von sich besessen mache, als ob er ein reales Element in ihnen wäre. Auch die Nominaliisten sehen den Verstand nicht draußen in den Dingen, sie sehen zwar in den Vorstellungen bloße Namen, namentlich in den zusammenfassenden Vorstellungen; aber im Erleben der Vorstellungen sehen sie eine reale Macht. Das hört im Bewußtsein des beginnenden 15. Jahrhunderts auf. Immer mehr und mehr entwickelte sich dann diejenige Zeit, in der wir noch ganz drinnen leben und die wir erkennen, wenn wir uns fragen: Was ist denn nun für uns der Verstand geworden? In dieser Zeit, die so sehr die Ausschließlichkeit liebt, die so sehr sich erbaut an der eigenen Absolutheit, in dieser Zeit sieht man ja auf frühere Zeiträume sehr hochmütig herab. Wer heute liest, was im 10. und 11. Jahrhundert geschrieben worden ist, der sieht es als kindisch an. Wer aber sich geisteswissenschaftlich darin vertieft, er wird zwar auch nicht dazu zurückkehren wollen, aber es doch nicht als kindisch ansehen, sondern eben als eine andere Anschauung. Er merkt, wie da zwar der Mensch mit dem Verstande tätig ist, aber den Verstand noch wenigstens im Erkenntnisprozeß als mit den Dingen vereinigt denkt. Vom 15. Jahrhundert ab wird das anders. Da ist dem Menschen, indem er nachdenkt, nicht mehr bewußt, daß da Kräfte in ihm wirken; er fühlt sich nicht mehr vom Verstande besessen, fühlt sich durchaus als die Wesenheit, die das Verständige selber hervorbringt. Wir haben eigentlich den Verstand nicht mehr als eine reale Macht, sondern nur als das, was uns die Bilder der Außenwelt liefert, Bilder, Schatten dessen, was der Verstand früher war. Das, was da heraufgezogen ist, das ist das Charakteristische des neuen Zeitalters. So weit ist die Verinnerlichung fortgeschritten, daß der Mensch sich gar nicht mehr so fühlt, als wenn er von etwas getrieben würde, wenn die Logik in ihm wirkt, sondern er fühlt den Verstandesbegriff, ich möchte sagen, ganz schattenhaft geworden. Er fühlt nicht mehr, daß da etwas innen, innerlich stößt und treibt. Das fühlte noch der Mensch des 10., 11., 12., 13., 14. Jahrhunderts. Das hörte auf im 15. Jahrhundert. Damit beginnt das Zeitalter der Entwickelung der eigentlichen menschlichen Bewußtheit. Nur dadurch konnte der Mensch seines eigenen Wesens vollbewußt werden, daß er den Verstand nicht mehr als etwas fühlte, von dem er innerlich besessen ist, demgegenüber er sagen muß, was man in der alten Zeit viel öfter gesagt hat, als man meint: «Es denkt in mir», sondern er wird derjenige, der da sagt: «Ich denke.» Er steigt zu seinem vollbewußten Selbstbewußtsein auf. Die Bewußtseinsseele entwickelt sich, während sich in dem Zeitalter von der Mitte des 8. vorchristlichen Jahrhunderts bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts die Verstandesseele entwickelt hatte, Sehen Sie nach, alle Begriffe, die wir heute haben, einschließlich der Begriffe von Evolution, der Begriffe von Vererbung und so weiter, alle Begriffe, alle Vorstellungen, die wir haben, sie stammen aus der Zeit vor dem 15. Jahrhundert. Neue Begriffe haben wir uns nicht erworben. Man fühlt heute gerade als Geisteswissenschafter, wie schwer es ist, Worte wenn auch nur in einem Elementaren zu bilden, wenn man nicht mehr ausreicht mit dem, was die Worte gemäß den Begriffen eigentlich ausdrücken, die bis zum 15. Jahrhundert ausgebildet worden sind. Wir zehren an den Schatten der alten Begriffe und haben allerdings im naturwissenschaftlichen Zeitalter in einer wunderbaren Weise hineingelangen können in die äußere Natur dadurch, daß wir festgehalten haben an den Schatten der früheren Begriffe.

Es ist merkwürdig, wenn man gerade von diesem Gesichtspunkte aus ganz bestimmte Persönlichkeiten betrachtet. Da trat zum Berspiel im Laufe des 19. Jahrhunderts ein Denker auf, der nicht genügend gewürdigt ist. Ich habe sein Wesen darzustellen versucht im dritten Kapitel meines Buches «Von Seelenrätseln»: Franz Brentano. Er ist nur, ich möchte sagen, der Charakteristischste aus einer ganzen Reihe. Man kann viele solche Persönlichkeiten studieren. Franz Brentano lernt die neuere Naturwissenschaft kennen. Er nimmt mit den naturwissenschaftlichen Tatsachen selbstverständlich auch die Begriffe auf. Aber gleichzeitig stammt er aus frommer Familie, ist fromm erzogen, will mit den naturwissenschaftlichen Begriffen zurechtkommen. Er kann nicht anders, als sich fragen: Wie ist es denn mit diesen Begriffen, die da leben in mir, wenn ich die naturwissenschaftlichen Tatsachen erfasse? Ich rede von Vererbung, von Entwickelung, von Metamorphose, was ist es mit diesen Begriffen? - Und er wird so geführt zu seiner außerordentlich geistreichen Abhandlung über Aristoteles, indem er sich an Aristoteles orientiert, sich also in den Zeitraum zurückfinden muß, der mit dem 8. vorchristlichen Jahrhundert begonnen hat und geschlossen hat in dem ersten Drittel des 15. Jahrhunderts. Und will man sich aufklären über die eigentümlichen Begriffe, die in unserem Zeitraume herrschen, dann muß man eben immer wiederum in diese vorigen Zeiträume zurückkehren.

Franz Brentano hat einmal einen rechtswissenschaftlichen Vortrag gehalten. Bei diesem rechtswissenschaftlichen Vortrag wollte er klarmachen, wie sich der Mensch als seelisches und geistiges Wesen verhält zu der Außenwelt. Er wollte einen Begriff für dieses Verhältnis des Menschen zur Außenwelt haben, er wollte mit anderen Worten sich sagen können: Wie verhält sich eine Vorstellung zur Außenwelt? - Er griff zurück zu dem Begriff «intentionell», den er bei den Scholastikern des Mittelalters als einen Begriff des Zeitraumes, der unserem vorangegangen ist, entwickelt fand. Und so muß man immer mit den Begriffen zurückgehen. Es ist eine Täuschung, wenn man glaubt, daß nach dem 15. Jahrhundert Begriffe entstanden sind. Wir leben in einer Schattenwelt von Begriffen, nicht in einer Welt der Begriffsrealität. Die Zeit vor 1400 ist das Zeitalter, in dem sich ausgebildet hat die Begriffsrealität, der Begriff, das Verstandesmäßige als ein realer Faktor im Inneren. Wir haben das schon seit dem 15. Jahrhundert überwunden. Wir haben das Ich-Bewußtsein an seine Stelle gesetzt. Das Ich-Bewußtsein war noch im Hintergrunde bei den Griechen, es hatte für sie etwas Schattenhaftes. Bei ihnen lebte vorzugsweise das Verstandesmäßige, das aber als ein Reales lebte, wie ich es dargestellt habe.

Die Menschheit wird erzogen, ich möchte sagen, wie durch ein inneres Hineinwirken der geistigen Kräfte zu diesen verstandesmäßigen Fähigkeiten. Und diese Erziehung dauert eben vom 8. vorchristlichen Jahrhundert bis zum 15. Jahrhundert. Und fragen Sie nach der Mitte dieses Zeitraumes, so finden Sie: Das 4. nachchristliche Jahrhundert, das ist die Mitte. Da ist also die Entscheidung. Bis dahin geht es hinauf, bis dahin impulsiert den Menschen die Kraft, die den Verstand gewissermaßen in seine Seele hineintreibt. Dann flutet diese Kraft ab, dann geht es allmählich hin zu dem Schattenhaftwerden des Verstandes. Und mit der Gründung Konstantins sieht man diesen Umschwung sich vollziehen vom Darinnenleben noch in der vollen Realität mit dem Verstande, wie man mit den alten Bildern in der vollen Realität gelebt hat, so daß man sich nicht unterschied von der äußeren Welt. Aber schon lebt auch im Menschen das Hintendieren zu dem Hinauskommen aus der Welt, indem alte Sagenbilder wie mit nüchternem Verstande in der Konstantingründung verwoben werden. An solchen Umschwüngen sieht man, was lebt in der Menschheitsentwickelung.

Und nun kann man sich fragen: War das, was sich da auslebte als Verstand, was dann in der römischen Nüchternheit lebte, die alle Götter im Grunde genommen nur zu äußerlichen Symbolen für Staatsbegriffe und dergleichen oder für Naturerscheinungen machte, lebte in dem, was da herauskam, in dem, was.da sich entwickelte, nicht etwas wie ein Hintendieren nach der Wirkung des hebräischen Elementes, das ganz abgezogen war von der äußeren Natur und aus früheren Zeiten heraus das Innerliche brachte? Ich möchte sagen, es lebte sich im Süden von Europa, im Norden Afrikas, in Vorderasien aus, dieses Hintendieren, indem man die alte Bildhaftigkeit, die chaldäischägyptische Bildhaftigkeit zu der Unbildhaftigkeit des mystischen Anschauens des All-Einen hinauf erkrampfte. Man mußte in diese Region hinein, nicht um sie krampfhaft auszubilden, aber um in ihr drinnen dann den Verstand voll erleben zu können. Es war die Vorbereitung zum Verstande hin, und man kann dieses Zeitalter nicht verstehen, wenn man nicht begreift das Ineinander-Verwobenwerden dieser Mystik am Ausgange des Altertums, dieser Mystik, die den Untergang des Römischen Reiches und das Heraufkommen des Verstandes begleitet.

Aber sehen Sie sich einmal diese ganze Entwickelung an. Im Süden hat sich krampfhaft hinbewegt gerade der gebildetste Teil der Bevölkerung zu dem Unsinnlich-Übersinnlichen, zu dem Bildlosen, zu dem Verschwimmen mit der Seele in dem All-Einen, um zum Verstande zu kommen. Angefacht wurde da die Weiterbildung des Verstandes, selbst in der Sprache, durch die tote Sprache des Lateinischen. Aber das Ganze war einseitig entstanden. Das Ganze war dadurch entstanden, daß sich gewissermaßen die Menschheit dieses Südens hinausgehoben hat über die Natur, und dieses Hinausheben über die Natur, das war schon vorbereitet in einer sozialen Erscheinung. Sie können sich diesen ganzen Vorgang auch bis hinein ins 4. nachchristliche Jahrhundert nicht anders denken, als daß sich auf der breiten Basis einer Sklavenbevölkerung heraushebt eine Bevölkerung der oberen Schichten, denn nur diese oberen Schichten können ein solches soziales Milieu entwickeln, so daß dieser Plotinismus möglich wird, daß dieses Unsinnlich-Übersinnliche, dieses Sich-Ausschließen von dem Natürlichen, eine Grundverfassung der Seele wird. Das kann dann aber auch den Verstand nur aufnehmen, man möchte sagen, mit dieser aus der vollen Menschheit herausdestillierten SeelenGeisthaftigkeit. Die hat sich im Süden Europas entwickelt, die war nicht von einer genügend intensiven Kraft durchsetzt, um das robuste Römische Reich zu tragen, die war durchsetzt mit der Kraft, die ägyptische Einsiedler erzeugen konnte, aber die nicht tragen konnte das robuste Römische Reich. Das Römische Reich konnte gerade noch durch diese Weltabgeschiedenheit sich für den Verstand anregen lassen, konnte den Verstand ausbilden, aber tragen konnten ihn nur die selber sozial getragenen oberen Zehntausend. Das Volk konnte ihn nicht ergreifen, nicht die ganze Menschheit. Da mußte der Rückweg zur Natur wiederum gemacht werden. Konstantin wollte einen Rückweg antreten. Er trat den Rückweg an nach Konstantinopel. Das war aber nur mit dem Verstande gemacht. Ein anderer Rückweg wurde angetreten. Dieser Rückweg bestand in dem Wege, der begangen werden mußte durch die Römer - wenn ich das jetzt auch etwas wie von der anderen Seite her darstelle - hin zu den Völkern, die ihnen frisches Blut und die Natur entgegenbrachten, zu den vom Norden herunterkommenden germanischen Völkern. Da war die Robustheit vorhanden, da konnte der Verstand aufgenommen werden mit dem Blute, mit dem Naturhaften. Schon Cäsar kämpfte gegen Pompejus mit germanischen Völkerscharen. Alle Siege der römischen Kaiserzeit wurden mit germanischen Söldnerscharen erkämpft. Und neben der, ich möchte sagen, abstrakten Tat der Begründung Konstantinopels steht die andere, konkrete des Konstantin, wo er den Maxentius besiegt mit germanisch-britischen, germanisch-gallischen und rein germanischen Menschen.

In dem abstrakten Elemente, zu dem man hingegangen war, konnte sich die Seelenverfassung der ägyptischen Einsiedler erzeugen, die Seelenverfassung derer, die sich zurückzogen auf den Monte Cassino, aber es reichte das nicht aus zum Tragen der robusten Weltgeschichte. Da mußte eingreifen, was auf einer früheren Stufe zurückgeblieben war. Ungefähr um einen ganzen Zeitraum zurückgeblieben waren die Völkerschaften, die da hinunterstiegen. Sie brachten noch diejenige Frische mit, wie sie auch schon in einer früheren, höheren Blüte gelebt hatte, aber wenigstens noch frisch gelebt hat im 12., 13., 14. vorchristlichen Jahrhundert in Griechenland und Vorderasien. Was da lebte an innerer Seelenkraft, an Willenskraft, an Emotionellem, das wurde im germanischen Element dem Römertum entgegengetragen. Und jetzt nahm ein Volk mit seinem ganzen Menschentum dasjenige auf, was im Süden in abstrakter Höhe ausgebildet worden war. Und in diesem Aufnehmen, da liegt die Möglichkeit, wiederum Realismus hineinzubringen, Wirklichkeit hineinzubringen in dasjenige, was uninstinktiv, unwirklich geworden war und daher nur zum Untergang des Römischen Reiches führen konnte. Da wurde intensive Kraft, da wurde Reales in den Gang des Menschheitswerdens hineingebracht. Da bereitete sich vor, was den Menschen, der zum Verstande, das heißt, zu seiner Innerlichkeit und dann zur Bewußstseinsseele gekommen war, in der er aber nur noch den Schatten des Verstandes hatte, was diesen Menschen zurückführte zu dem, was er aus dem Sinn verloren hatte: zur Natur. Mit dem Aufsteigen der Bewußtseinsseele ist das Aufkeimen der Naturanschauung verbunden. Wie man das im Genaueren sich vorzustellen habe, davon wollen wir morgen sprechen.