Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Social Ideas, Social Reality, Social Practice II
GA 277b

23 August 1920, Dornach

Translated by Steiner Online Library

5. The Testament of Peter the Great

Ludwig Polzer-Hoditz will give a lecture on “The Testament of Peter the Great”. After the discussion, Rudolf Steiner will give a concluding word.

Rudolf Steiner: My dear attendees! There would, of course, be an enormous amount to say in connection with the very stimulating remarks of Count Polzer and the various questions that have been raised by this or that in the discussion. However, due to the late hour, we will probably have to limit ourselves to a few points.

I would first like to point out that Count Polzer obviously wanted to emphasize the importance for European politics of the legacy of Peter the Great rather than the details of the effectiveness of this legacy of Peter the Great. And with regard to this, I would like to say that things like this legacy of Peter the Great can only be judged from the overall context of the events in which they somehow came about. It just so happens that in the years referred to by Count Polzer, in the 1870s, in the years following the Austro-Prussian War of 1866, and then in the years of Count Taaffe's government in Austria, a great deal happened in Austria that was along the lines of the effect of Peter the Great's testament. One could single out various events from the abundance of these events, each would be just as good as the other to illustrate what one wants to say. I will only highlight a few events that seemingly have nothing to do with Peter the Great's testament at first, but in which this testament is definitely effective.

Let us take the end of the period to which Count Polzer has drawn particular attention: the period during which Austria had received the mandate from the Berlin Treaty to occupy Bosnia and Herzegovina. The occupation of Bosnia and Herzegovina led to a very significant dispute within Austrian politics. As Count Polzer has already emphasized, there were fierce opponents of this shift of the center of gravity, which pushed Austria eastward, and there were supporters of this occupation, this shift of the center of gravity eastward, in Austria. Supporters were actually essentially those who, in some way, had very special reasons to make themselves servants of Habsburg domestic politics. One must just bear in mind that Habsburg domestic policy at that time had already sunk to such a point of decadence that it was basically a mere prestige policy even then. What had been in preparation for a century had indeed been fulfilled with the Austro-Prussian War, and the Habsburgs needed some kind of compensation for it. They therefore resorted to what was now offered to Austria. Now, however, we can fully consider everything that was basically contained in that point of Peter the Great's testament, which indicates how to bring more and more discord and quarrel to Austria by seemingly giving it something. The occupation of Bosnia and Herzegovina was a real bone of contention, and it was only saved because the so-called Bosnian Left split off from the so-called German Left in the Austrian Reichsrat, which was still a factor at the time.

You see, the leader of the German Left Party in the Austrian Reichsrat was the deputy Herbst. Herbst's policy developed out of the policy after 1866; it was a policy that was welded together out of a certain aspiration to give Austria a kind of German character, but at the same time to give it a kind of abstract liberal character. This policy resisted the occupation of Bosnia, particularly in the person of Deputy Herbst, because the Herbst people said to themselves: If Austria gets any more Slavs – and it was an addition of Slavs that they got there with Bosnia and Herzegovina, except for the Turkish element, which was also found there. If Austria gets more Slavs, it will be all the less possible for the German element to be given special priority in Austria in the future. Well, this fall was indeed an epigrammatic rebuff by Bismarck. Bismarck was determined to create some kind of confusion in Austria, to make Austria shift its center of gravity to the east, so that no more aspirations could arise on the part of the Habsburgs against the aspirations of the Hohenzollerns. For a large part of 19th-century Central European politics, especially in the mid-19th century and the second half, was actually a dispute between the two dynasties, the Habsburg and the Hohenzollern dynasties. Bismarck, who wanted to expand the Hohenzollern power base, wanted to push Austria towards the Slavs, towards the East, and so it suited him very little that these Herbst people in Austria were working against him. Bismarck then also coined a witty epigram, as was his way, which was one of those epigrams of political life that killed the one they hit. He called the Herbstleute the “Herbstzeitlosen” (autumn daffodils), maintaining that the time simply demanded that Austria's center of gravity be shifted eastward, out of Austria, and that anyone who did not know how to adapt to this temporal imperative was an “Herbstzeitlose,” because the leader of this Austrian German liberal party was Herbst. Well, the whole thing was saved by the fact that at that time the younger Plener, while he was previously fully immersed in the party of the Herbst people, emerged with a certain following, which could form a majority in the Austrian Reichsrat for the occupation of Bosnia and Herzegovina; Plener formed the Bosnian Left at that time.

Ernst von Plener is precisely the kind of person that Count Polzer wanted to talk about today. Plener was a speaker in the Austrian parliament who was very much in the style of the liberalist average speaker, a man who spoke in the Austrian Reichsrat in such a way that he would have put forward what he put forward much more correctly in England. Plener had been attaché at the Austrian Embassy in London for many years and had become very familiar with what is called English parliamentarism. This English parliamentarism, which had grown out of the English element and fitted it very well, was now more or less successfully transferred to the whole of Europe, and it is one of those factors that prove how much the Western impulses gradually gained influence over Europe. I would like to say: when Plener spoke in the Viennese Parliament, he was actually speaking as a politician who had been thoroughly trained in the English political mold. Of course, for Austria, to which it did not fit at all, this had something extraordinarily abstract. One has only to consider what was thrown together in this Austria from the most diverse nationalities, but held together by the clericalism of the Habsburg power base. The English stereotype of opinion with its pendulum system of left and right actually fitted into this like a completely abstract element. And for someone as abstract as Plener, it was never a matter of thinking from the perspective of the specific effective forces, but he could always do otherwise. And Herbst, who was stubborn and bullish in certain respects, stuck to his German liberal point of view. On the other hand, Plener, who was a kind of man of the world – I can still see him before me today: he never came to parliament in anything but light-colored trousers, which were always turned up at the bottom, and with a kind of beard that was halfway between a mutton-chop and a diplomatic goatee – Plener could always do otherwise. He formed the Bosnian Left in order to do a service to Emperor Franz Joseph and the Habsburg power base that could be honored later. I must say that there always seemed to me to be a certain connection between two events: the formation of the Bosnian Left in the Austrian parliament by Ernst von Plener on the occasion of the occupation of Bosnia and Herzegovina, and a later event that seems insignificant but must be considered symptomatic. Plener then became finance minister for a short time when the Taaffe Ministry was replaced by the coalition Windischgrätz Ministry; he had always striven for this. But the glory did not last long. Then something happened that actually always indicates that underground forces are at play. Plener became president of the Supreme Audit Office and then, oddly enough, withdrew from politics when he had become president, despite always having played a prominent role in his party. And when he was interviewed about why he had withdrawn, he replied: “This is something that concerns only me and my emperor, it is a secret I will not discuss.”

I have always seen a certain connection between the events that took place during the formation of the Bosnian Left in the 1970s and this event, which did not take place until the 1990s. Let us now take a look at the situation after the Bosnian occupation. In Austria, the second Taaffe Ministry was formed after the last phases of the system of concessionary governments, which had come about precisely because of the attempt, after the Austro-Prussian War, to see whether one could manage with the German element in Austria or not. This was attempted with the so-called Ministry of the Bourgeoisie from 1867 to 1870, first with Prince Carlos Auersperg, then came the episode under Potocki and Hohenwart, where the Slav element asserted itself. But then, from 1871 until the end of the 1870s, there was the ministry under Adolf Prince Auersperg, which was again a kind of bourgeois ministry, and which, as I said, formed the last phase of what was attempted there. Then came the Taaffe Ministry. Let us take a look at this ministry. It managed the affairs of government in Austria for more than a decade, one might say, in the 1880s, and there, I would say, everything that is a compendium of European politics took place. Taaffe is Prime Minister; he remains at the head of the ministry despite being quite an incompetent head. He mainly stays in the ministry because he is particularly good at projecting rabbits on the wall with his handkerchief and fingers during the evening entertainment at court. The ladies at court liked it so much when Count Taaffe made rabbits and other similar tricks, and that is how he stayed in the Austrian government for so long. Now one can say that in the 1880s, Germanism was pushed back in Austria. The countries on this side of the Leitha – yes, this area didn't really have a name. This area, what was on this side of the Leitha, was called “the Kingdoms and Lands represented in the Reichsrat”, and the lands over there, on the other side of the Leitha, at least had a more comprehensive name, they were called “the lands of the Holy Crown of St. Stephen.” The lands on this side of the Leitha, that is, “the Kingdoms and Lands represented in the Reichsrat,” were ruled at that time by the ministry headed by Taaffe. Certain humor magazines wrote about Taaffe in a very strange way: Ta - affe (it is written on the blackboard).

Now, it was also difficult to find a common name for these countries, because what did this area of “the kingdoms and countries represented in the Reichsrat” include? First there was Bukowina, then the adjoining Kingdom of Galicia with Ruthenia and Lemberg as its capital; Krakow would be there (drawn on the board). This Galicia was mainly inhabited by the Polish element (shaded, left), but here it was inhabited by the Ruthenian element (shaded, right) – the Ruthenians a kind of Slav, the Poles a kind of Slav. Further on was the Silesian area, the Moravian area and the Bohemian area – Slavs and Germans thrown together everywhere. Then comes Lower and Upper Austria, Salzburg, Vorarlberg, Tyrol, Styria down to Brunn – mostly German; then South Slav, Slovenian near Carinthia and Carniola; down here Istria and Dalmatia. Over here, on the other side of the Leitha, were the lands of the Holy Crown of St. Stephen: here Hungary with Transylvania, then Croatia with Slavonia. We would have to look for the Leitha somewhere around here; everything that was over here, all these motley groups of people, they formed the “kingdoms and countries represented in the imperial council”.

Diagram 1

Now, what was the representation of the “kingdoms and countries represented in the Reichsrat” in Vienna like? It was, in fact, remarkable enough. You see, if you looked at the ministerial bench: in the middle sat the rabbit manufacturer Taaffe, with his receding forehead, at his side on the right Dunajewski, the finance minister, a Pole, then there was a striking personality, Minister Prazäk, a Czech, then Smolka, another Pole, one of those Poles who were once beheaded in effigy in Austria because they were traitors, but who had then risen [politically] again. One can say: when these personalities were spoken of, it was, in a sense, extremely interesting.

On the first bench of the left - let's say, for example, that it would have been a budget debate - sat a good German, Carneri; you know the figure of Carneri from my book “The Riddle of Man”. He began the debate in a Central European sense; he hurled the most terrible accusations at this Taaffe ministry. One of his most effective speeches ended with the words – it was perhaps in 1883 –: Poor Austria! – Then a little further away sat Herbst, Plener and so on. But all the speakers in Austria spoke as people of a perished trend spoke. What Carneri spoke, for example, was beautiful, spirited, great, but it was not something that could live. But something else lived in Austria in those days; something really lived in Austria when, for example, the Polish deputy Otto Hausner spoke. In Austria it didn't matter if a member of parliament had a German name; because if, for example, your name was Grégr and you were a young Czech liberal member of parliament, then you had a name with a catch, because before you became Czech you were called Gröger; such metamorphoses happen. When Otto Hausner spoke, he emphasized at the same time that he was speaking from the Polish element, and he did so, although he emphasized that he had Rhaetian-Alemannic blood in his veins - although I don't know what Rhaetian-Alemannic blood is. He was not a person I liked. I still vividly remember: when you walked down Vienna's Herrengasse and old Hausner came along, this old dandy with his monocle, who still cleaned himself, even though he wasn't really a cute-looking old man; he wasn't exactly a particularly likeable personality. It must be said that when Hausner spoke during these crucial years, he spoke in such a way that world history rolled through him. And I would like to say that when Otto Hausner spoke, one could hear the words of Peter the Great's testament rolling. One could hear them roll when he spoke of the fact that the people of Austria should not allow themselves to be duped by Berlin, by Bismarck, that they should not accept the Berlin Treaty. Time was speaking, the rolling time, when Otto Hausner spoke about the Arlberg railway, how he saw it as a strategic railway to make an alliance between Austria and France possible against German politics. And one would like to say that in the speeches of Otto Hausner from that time there was something prophetic that foretold everything that would come later. In particular, however, one of Hausner's speeches was effective: on “Germanness and the German Reich”, in which he rhetorically gave a wonderful characterization of all the dark sides, especially the dark sides of Germanness and the German character, never the light sides. Everything in Central Europe that was actually working towards its downfall, this Polish deputy, Otto Hausner, knew how to explain in a wonderful way in his speech at the time. Apart from him, there was another strange character who often spoke, his name was Dzieduszycki. It was extraordinarily strange, because when he spoke, one had the feeling that he had not just one, but two lumps in his throat, running after each other and back again. But still, when he spoke, world history rolled through what he said. It was world history that spoke – and so did many of those sitting there. And yet, when these people spoke only from their personalities, it was not world history at all.

At the time when the school law in Austria, which had already been ruined by the liberals, was to be completely ruined, how did the majority come about? I will tell you a great secret: despite Austrian politics, Austria actually had the best grammar schools until the 1970s; and it was only with great difficulty that the later Minister of Education, Gautsch, managed to destroy these grammar schools, which were good from a certain point of view. And do you know who was to blame for the fact that these good grammar schools in Austria - good for the time - had been founded? It was the arch-clerical Leo Graf Thun who introduced these grammar schools in Austria. It was just the case in Austria that, strangely enough, objectivity sometimes interacted with very bullish politics. This Leo Count Thun, who was a cleric and was completely black in many respects, he brought about a brilliant school system in Austria, but it was then dismantled by the liberals, and what the liberals left behind was to be ruined even more later on. How did the majority in the Reichsrat develop in these matters? Yes, these majorities came about in a strange way. There were the Ruthenians, and there were the Poles. If one wanted to push through certain things that were easier to implement with the Poles, then one formed a ministry consisting of Germans and Poles. And if one wanted to push through something else, then one excluded the Poles and formed a majority of Germans and Ruthenians. The Ruthenians and the Poles, who then fought each other terribly, were used to tip the scales. And depending on what was thrown into the scales in the end, the opposite result was achieved. Now, at that time, when the school law was to be completely destroyed, the Poles were the tip of the scales; something was to be negotiated between the clergy and the Poles. If the clergy went along with the Poles, it was said, then the school law could be destroyed. But the Poles were intelligent enough to object that this could not be done to Galicia, to impose such a [new] school law on their country. And so they resorted to a way out and said: Yes, we will go together with you, we will eliminate the [old] school law, only Galicia will be excepted. The strange thing about this was that a Slav element was used as a cover, but this Slav element excluded itself from what it clearly admitted it wanted to exclude from its own country. Such were the special circumstances in Austria at that time.

There was also the characteristic figure of the old Czech Rieger. While the Germans ruled in a liberal, formalistic and abstract way, the Czechs did not come to the Viennese parliament; they absented themselves. Count Taaffe had now earned the great external merit of bringing the Czech Club back into the parliament. So now Rieger was also among these Viennese parliamentarians: an extraordinarily characteristic figure full of inner fire, a somewhat shaky little figure, but with a powerful head, with eyes from which one believed that not just one devil, but several devils, spitting fire, would come out at the end. There was indeed something extraordinarily lively in him.

You see, that was the situation. You could say that you knew there was an element that you couldn't grasp, but it was clear to see that this peculiar configuration in Austria was really the result of Peter the Great's legacy. When you had these concrete circumstances in front of you, you knew that something like that existed. In fact, one knew exactly why, for example, Count Andrássy's policy – who, despite being Hungarian, was Austrian Foreign Minister for a while – was difficult to implement: because people could not imagine that Austria should shift its center of gravity to the east, to the Slavic countries. One could see that the Slavic element was asserting itself, but one could not say anything other than: Yes, what will actually come of it all? What will come of it? What is it, the whole? And you could actually see the Slavic element at work, especially under this Taaffe, the incompetent Taaffe – he did have some very capable Slavic minds among his ministers, such as Dunajewski, the Polish finance minister, or Prazák. But it was through the Slavic element that confusion reigned; capable minds, quite excellent minds in some cases, but confusion reigned throughout. And it was even more the case when combined with the German element.

Now, please, imagine this together with something else, imagine that Peter the Great is the person who goes to the West, to the Hague, in his youth, and comes back to St. Petersburg from the West, that he is the person who strives to introduce Western ways into Russia against the efforts of many who believed they were truly Russian, Orthodox Russian people. Try to realize what the relationship is in this story between what it means to be Russian and what Peter the Great brought into Russia. What he brought in, Peter the Great, was not something that would only have an effect in the short or even medium term; it was something that provided an impulse that extended over the centuries. One could say that one knows what Slavdom rooted in Russia wants, one knows how it interacts with differentiated Slavdom, but there is still something in it that was brought from the West by Peter the Great. Now, Peter the Great did not write anything down, but he did pursue a certain course in his government activities; what he did is oriented in a certain direction, in a certain style. And so that which comes from Slavdom alone rolls along in parallel and interweaves with the other, which was brought from the West through Peter the Great, who had become powerful in soul there. Now imagine yourself in any period after Peter the Great and look at European politics – can you not say: Yes, in what continues to have an effect from Peter the Great, there are concrete factors in it that have an effect? – Anyone who has seen things like the ones I have described to you now knows that they are there.

Now along comes a Sokolnicki, and he meditates on the conditions under which he lived. There, in the depths of his soul, he turns to what is called the “Testament of Peter the Great”. He asks himself: What forces lie in what Peter the Great started? What will happen if this comes to pass? What would it be like to write down the unwritten testament of Peter the Great, to think it written down from what partly results from inspiration, partly from state papers and the like? - Do you have to ask how the person dipped the pen in the ink or what ink he used or how he held the pen when you ask about the origin of a document? It is not so in world history.

I have often related a small matter that happened to me. I have tried to show how Goethe's essay On Nature, the Hymn to Nature, came into being. I proved that Goethe went for a walk along the Ilm with a Swiss man named Tobler and spoke this essay to himself. Tobler had such an excellent memory that he went home afterwards and wrote down what he had heard from Goethe and had it published in the Tiefurter Journal, which was just found at the time I was in Weimar. In the 7th volume of the Goethe-Jahrbücher, I have now tried to prove, for internal and intellectual reasons, that this essay in the Tiefurter Journal was by Goethe, despite the fact that this essay “Die Natur” is printed in the Journal as literally as possible according to Dobler's manuscript.

The point is that one cannot get along historically if one asks about the origin of the most important things in a, I would say prosaically philistine, literal, philological way. Certainly, with regard to the writing, the testament is a forgery - but it is a true reality. And we have the real origin of the Testament, precisely that origin that Count Polzer tried to prove, when we say to ourselves: Sokolnicki, in a kind of meditation and inner contemplation, wrote this down in connection with what was there, with what happened. But he did not conjure it out of thin air or experience it through some kind of inner mysticism; rather, he saw it in the context of world events. And one could say: he wanted to achieve precisely what had been inaugurated by Peter the Great, what he had brought from the West, but what had not yet happened.

And now let us take a look at this Babylonian Tower of the Austrian Reichsrat under the Taaffe Ministry, as I have just described it. Let us see how the Slavic element is represented, how it is precisely the talented element, but can only bring confusion. And if you get to the bottom of it, you find in what is expressed there something like a continued effect of this testament of Peter the Great. So you can say: Yes, this testament of Peter the Great, it works as an historical force, but at the same time, if you look at the concrete facts, it works in such a way that it confuses. Now, add to this what I have often said on other occasions, namely, that the West inaugurated a later policy, of which I have said that it can be traced quite well back to the 1660s. This policy consists in the fact that it was sought to bring about in the East that which was then sufficiently fulfilled in all its details, and which then basically produced the world war catastrophe. Then one can say to oneself, if one is now able to think historically, inwardly historically: Yes, is not the whole thing with Peter the Great a wonderful prelude, a grandiose prelude to what came later? I would like to say that if some spirit had wanted to produce what came later in the 20th century, it could not have done better to cause the confusion that emanates from the East than by letting Peter the Great come to The Hague, where various things were concocted in relation to the interconnections of European politics, because there is a short way to the Anglo-American one. But Peter the Great then went back to St. Petersburg, and there he inaugurated what was to have a lasting effect as the “Testament of Peter the Great,” whereby one initiated in a wonderful way that which created the very conditions needed to bring about what happened later.

Of course, when one says something like this, it always sounds as if things were deliberately being dragged into paradoxes; but when one has to summarize something, one cannot avoid putting some things more sharply than others. But I wanted to show – if you wanted to describe it exactly, you would have to say some things differently – how Peter the Great's testament is actually a real historical force, even though, as Count Polzer said, it is a forgery and Peter the Great never wrote anything like this testament or the like. I have shown you how it has had an impact, as can be seen from the example of the kingdoms and countries represented in the Austrian Reichsrat. I have shown you how one can say that when one takes Hausner's speeches about civilization and reads all the speeches that were delivered by Prazák and others, one can feel, I would say feel the wind that comes from this Peter the Great. In all the speeches that were held for and against the occupation of Bosnia and Herzegovina, you can feel how something had to be done in the struggles that took place at the time. One tried to bring meaning into Austrian politics: no meaning could be brought in because that which was supposed to take away the meaning was at work, that which was supposed to cause confusion in order to be able to bring about that which then came in the 19th century and later.

Unfortunately, there was not enough time to discuss these matters in as much detail as would be necessary to present them as evidence. However, it is clear that we can see the effects of Peter the Great's legacy and that it is essential to understand the impact of this legacy. For this testament – I am not saying this now with a moralizing nuance, but purely as a fact, without emotion – this testament of Peter the Great actually destroyed Austria, of course in addition to the inability of the Germans in Austria to understand this testament.

And therefore one can already say: Whoever really wants something promising must simply replace the testament of Peter the Great with another document. And for that it is necessary to seek out the forces that were just described by those theses to which Count Polzer has already referred. I do not want to go into this matter now. I just wanted to give a few brief indications of how one has to imagine how Peter the Great's testament is a reality that has drawn circles, and how these circles are also political-historical realities.

5. Das Testament Peters des Großen

Ludwig Polzer-Hoditz hält einen Vortrag über «Das Testament Peters des Großen». Anschließend an die Diskussion spricht Rudolf Steiner ein Schluß wort.

Rudolf Steiner: Meine verehrten Anwesenden! Es wäre natürlich außerordentlich viel zu sagen in Anknüpfung an die ja sehr an regenden Ausführungen des Grafen Polzer und an verschiedene Fragen, die das oder jenes angeregt haben in der Diskussion. Der vorgerückten Zeit halber wird man sich aber wohl auf einiges beschränken müssen.

Ich möchte zunächst darauf aufmerksam machen, daß ja offenbar Graf Polzer mehr die Bedeutung jenes Impulses, der im Testament Peters des Großen für die europäische Politik lag, hervorheben wollte als etwa Einzelheiten, die sich auf die Wirksamkeit dieses Testamentes Peters des Großen beziehen. Und gerade mit Bezug darauf möchte ich sagen: Solche Dinge wie dieses Testament Peters des Großen lassen sich eigentlich nur beurteilen aus dem ganzen Zusammenhang der Ereignisse heraus, in denen sie irgendwie zum Vorschein gekommen sind. Es ist nun einmal so, daß gerade in den Jahren, auf die Graf Polzer hingewiesen hat, in den siebziger Jahren, in den Jahren, die folgten auf den PreußischÖsterreichischen Krieg vom Jahre 1866, und dann in den Jahren der Regierung des Grafen Taaffe in Österreich, daß da gerade vieles sich in Österreich abspielte, was in der Richtung lag, in der das Testament Peters des Großen wirkte. Man könnte verschiedenes herausheben aus der reichen Fülle dieser Ereignisse, eines würde ungefähr ebensogut wie das andere vielleicht illustrieren können, was man sagen will. Ich will nur einiges hervorheben, Ereignisse, die scheinbar zunächst mit dem Testament Peters des Großen nichts zu tun haben, in denen aber doch dieses Testament durchaus wirksam ist.

Nehmen wir einmal das Ende der Zeit, auf die Graf Polzer besonders hingewiesen hat, die Zeit, in der Österreich vom Berliner Vertrag das Mandat erhalten hatte, Bosnien und die Herzegowina zu okkupieren. Über die Okkupation Bosniens und der Herzegowina entwickelte sich ja innerhalb der österreichischen Politik ein sehr bedeutsamer Streit. Es gab, wie schon Graf Polzer hervorgehoben hat, heftige Gegner dieser Verlegung des Schwerpunktes, der Österreich nach dem Osten hinüberschob, und es gab in Österreich Anhänger dieser Okkupation, dieser Verlegung des Schwerpunktes nach dem Osten hinüber. Anhänger waren eigentlich im wesentlichen diejenigen, die in irgendeiner Weise ganz besondere Gründe hatte, sich zu Dienern der habsburgischen Hauspolitik zu machen. Man muß eben nur bedenken, daß diese habsburgische Hauspolitik damals schon auf einen solchen Punkt der Dekadenz heruntergesunken war, daß sie im Grunde schon dazumal eine bloße Prestigepolitik war. Dasjenige, was seit einem Jahrhundert sich vorbereitet hatte, das hatte sich ja mit dem Preußisch-Österreichischen Krieg erfüllt, und die Habsburger brauchten eine Art Ausgleich dafür. Sie nahmen daher Zuflucht zu dem, was nun Österreich hingeworfen wurde. Nun kann man aber in vollem Bedacht alles dasjenige in Betracht ziehen, was im Grunde genommen lag in jenem Punkte des Testamentes Peters des Großen, der darauf hinweist, wie man immer mehr Zwist und Zank nach Österreich bringen soll, indem man scheinbar ihm etwas zuschanzt, indem man ihm etwas gibt. Es war ja ein richtiger Zankapfel, diese Okkupation von Bosnien und der Herzegowina, und gerettet wurde sie im Grunde genommen nur dadurch, daß sich von der damals immerhin noch in Betracht kommenden sogenannten deutschen Linken im österreichischen Reichsrat die sogenannte bosnische Linke abspaltete.

Sehen Sie, der Führer der deutschen linken Partei im österreichischen Reichsrat war der Abgeordnete Herbst. Die Herbstsche Politik entwickelte sich heraus aus der Politik nach 1866; sie war eine Politik, welche zusammengeschweißt war aus einem gewissen Bestreben, Österreich doch eine Art deutschen Charakters zu lassen, aber zu gleicher Zeit ihm eine Art abstrakt-liberalistischen Charakters zu geben. Diese Politik sträubte sich gegen die Okkupation von Bosnien, insbesondere in der Person des Abgeordneten Herbst, weil sich die Herbst-Leute sagten: Wenn Österreich noch mehr Slawen bekommt - es war ja eine Zugabe von Slawen, die man da bekam mit Bosnien und der Herzegowina, mit Ausnahme des türkischen Elementes, das da auch zu finden war -, wenn Österreich noch mehr Slawen bekommt, so wird es umso weniger möglich sein, daß in der Zukunft in Österreich irgendwie das deutsche Element zum besonderen Vorrang gebracht werden könnte. Nun, dieser Herbst hat ja eine epigrammatische Abfertigung gefunden durch Bismarck. Bismarck war alles daran gelegen, daß Österreich in eine Art von Verwirrung hineingebracht werde, daß Österreich seinen Schwerpunkt nach dem Osten verlege, damit auch niemals mehr irgendwelche Aspirationen von seiten der Habsburger Hausmacht aufkommen könnten gegen die Bestrebungen der Hohenzollern. Denn ein Großteil der mitteleuropäischen Politik im 19. Jahrhundert, namentlich im mittleren 19. Jahrhundert und in der zweiten Hälfte, war ja eigentlich ein Streit zwischen den beiden Hausmächten, der habsburgischen und der hohenzollernschen Hausmacht. Bismarck, der die Hohenzollern-Hausmacht groß haben wollte, wollte Österreich abschieben nach dem Slawentum hin, nach dem Osten, und da kam es ihm sehr wenig zurecht, daß diese Herbst-Leute in Österreich ihm entgegenarbeiteten. Bismarck hat denn auch, wie es seine Art war, ein witziges Epigramm geprägt, das eines von den Epigrammen des politischen Lebens war, die denjenigen töteten, den sie trafen. Er hat ja die Herbst-Leute die «Herbstzeitlosen» genannt, indem er hinstellte, daß einfach die Zeit es fordere, daß Österreichs Schwerpunkt außerhalb Österreichs nach dem Osten verlegt werde, und derjenige, der sich dieser Zeittorderung nicht anzupassen wisse, sei eben eine «Herbstzeitlose», weil der Führer dieser österreichischen deutschliberalen Partei eben der Herbst war. Nun, gerettet wurde diese ganze Sache dadurch, daß dazumal der jüngere Plener, während er vorher gerade voll drinnenstand innerhalb der Partei der Herbst-Leute, sich mit einem gewissen Anhang herausschälte, wodurch eine Majorität gebildet werden konnte im österreichischen Reichsrate für die Okkupation von Bosnien und der Herzegowina; Plener bildete dazumal die bosnische Linke.

Ernst von Plener ist nun gerade eine charakteristische Persönlichkeit für dasjenige, was Graf Polzer heute ausführen wollte. Plener war in österreichischen Parlament ein Redner so ganz nach Art der liberalistischen Durchschnittsredner, ein Mann, der im österreichischen Reichsrat so sprach, daß er das, was er vorbrachte, durchaus richtiger in England vorgebracht hätte. Plener war ja auch lange Jahre Gesandtschafts-Attache bei der österreichischen Botschaft in London gewesen und hatte sich sehr eingelebt in das, was man englischen Parlamentarismus nennt. Dieser englische Parlamentarismus, der aus dem englischen Element sehr gut herausgewachsen ist und dort gut paßt, der wurde nun eigentlich mehr oder weniger glücklich auf ganz Europa übertragen, und er ist einer von denjenigen Faktoren, welche beweisen, wie sehr die westlichen Impulse über Europa nach und nach Einfluß gewannen. Ich möchte sagen: Wenn Plener im Wiener Parlamente sprach, so sprach eigentlich der durch und durch nach englisch-politischer Schablone geschulte Politiker. Das hatte natürlich für Österreich, worauf es gar nicht paßte, etwas außerordentlich Abstraktes. Man muß nur bedenken, was in diesem Österreich da zusammengewürfelt war von verschiedensten Nationalitäten, aber zusammengehalten wurde durch den Klerikalismus der habsburgischen Hausmacht. Dahinein stellte sich die englische Meinungsschablone mit dem Pendelsystem von Links und Rechts eigentlich wie ein ganz abstraktes Element. Und solch einem Abstraktling wie Plener kam es eigentlich niemals darauf an, aus den konkreten wirksamen Kräften heraus zu denken, sondern er konnte immer auch anders. Und Herbst, der starrsinnig, stierhaft in gewisser Beziehung war, er blieb auf seinem deutschliberalen Standpunkt stehen. Dagegen Plener, der eine Art Weltmann war - ich sehe ihn heute noch vor mir: er kam niemals anders ins Parlament als in hellen Beinkleidern, die immer unten etwas aufgestülpt waren, und mit einer Art Bart, der so die Mitte hielt zwischen Stutzertum und Diplomatenbart -, Plener konnte eben immer auch anders. Er bildete die bosnische Linke, um dem Kaiser Franz Joseph respektive der habsburgischen Hausmacht einen Dienst zu erweisen, der später honoriert werden könnte. Ich muß sagen, es schien mir immer ein gewisser Zusammenhang zu sein zwischen zwei Ereignissen, zwischen der Bildung der bosnischen Linken im österreichischen Parlament durch Ernst von Plener gelegentlich der Okkupation von Bosnien und der Herzegowina und einem späteren Ereignis, das scheinbar unbedeutend ist, das aber als symptomatisch berücksichtigt werden muß. Plener ist dann, als an Stelle des Ministeriums Taaffe das Koalitionsministerium Windischgrätz trat, für kurze Zeit Finanzminister geworden; das hat er immer erstrebt. Aber die Herrlichkeit dauerte nicht lange. Dann geschah etwas, was eigentlich ja immer darauf hinweist, daß da unterirdische Kräfte spielen. Plener wurde Präsident des Obersten Rechnungshofes und zog sich dann, als er das geworden war, merkwürdigerweise von der Politik zurück, trotzdem er immer eine hervorragende Rolle in seiner Partei gespielt hatte. Und als er dann einmal interviewt wurde, warum er sich denn zurückgezogen habe, da antwortete er: «Das ist etwas, was nur mich und meinen Kaiser angeht, das ist ein Geheimnis, über das ich nicht sprechen will.»

Ich habe immer einen gewissen Zusammenhang erkennen müssen zwischen den Ereignissen, die sich abgespielt haben bei der Bildung der bosnischen Linken in den siebziger Jahren, und diesem Ereignis, das erst in den neunziger Jahren stattgefunden hat. Sehen wir uns einmal an, was nun geworden ist nach dieser bosnischen Okkupation. Es kam eben in Österreich das zweite Ministerium des Grafen Taaffe zustande, nachdem die letzten Phasen sich abgespielt hatten jenes Konzessions-Regierungssystems, das zustandegekommen war, eben weil man probierte nach dem PreußischÖsterreichischen Kriege, ob man mit dem deutschen Elemente in Österreich zurechtkomme oder nicht. Das ist mit dem sogenannten Bürgerministerium von 1867 bis 1870 versucht worden, zunächst mit dem Fürsten Carlos Auersperg, dann kam die Episode unter Potocki und Hohenwart, wo das slawische Element sich geltend machte. Dann kam aber 1871 bis zum Ende der siebziger Jahre das Ministerium unter Adolf Fürst Auersperg, wiederum eine Art Bürgerministerium, das eben, wie gesagt, die letzte Phase bildete desjenigen, was man da versuchte. Dann kam dieses Ministerium des Grafen Taaffe. Dieses Ministerium Taaffe sehen wir uns einmal an. Es besorgte ja die Regierungsgeschäfte in Österreich durch mehr als ein Jahrzehnt kann man sagen, in den achtziger Jahren, und da spielte sich, ich möchte sagen im Tableau alles dasjenige ab, was ein Kompendium europäischer Politik ist. Taaffe ist Ministerpräsident; er hält sich an der Spitze des Ministeriums, trotzdem er wohl ein ganz unfähiger Kopf ist. Er hält sich hauptsächlich dadurch im Ministerium, daß er besonders gut versteht, abends bei den Unterhaltungen bei Hofe mit dem Taschentuch und den Fingern Häschen an die Wand zu projizieren. Das gefiel den Damen bei Hofe so außerordentlich gut, wenn der Graf Taaffe Häschen machte und andere ähnliche Künste, und dadurch hielt er sich solange in der österreichischen Regierung. Nun kann man sagen, in diesen achtziger Jahren, da war also das Deutschtum zurückgedrängt in Österreich. Die Länder diesseits der Leitha - ja, einen Namen hatte dieses Gebiet eigentlich nicht, man nannte dieses Gebiet, was diesseits der Leitha war, «die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder», und die Länder drüben, jenseits der Leitha, die hatten wenigstens einen zusammenfassenden Namen, man nannte sie «die Länder der Heiligen Stephanskrone» -, die Länder diesseits der Leitha, also «die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder», die wurden regiert damals von dem Ministerium, an dessen Spitze Taaffe stand. Gewisse Witzblätter schrieben Taaffe sehr merkwürdig: Ta - affe (es wird an die Tafel geschrieben).

Nun, es war auch schwer, einen gemeinsamen Namen zu finden für diese Länder, denn was umfaßte dieses Gebiet «der im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder»? Da war zunächst die Bukowina, dann kam anstoßend daran das Königreich Galizien mit Ruthenien mit Lemberg als Hauptstadt; da würde etwa Krakau sein (es wird an die Tafel gezeichnet). Dieses Galizien war hauptsächlich vom polnischen Element bewohnt (schraffiert, links), hier aber bewohnt vom ruthenischen Element (schraffiert, rechts) — die Ruthenen eine Art Slawen, die Polen eine Art Slawen. Weiter war dann hier das schlesische Gebiet, das mährischen und das böhmische Gebiet — überall Slawen und Deutsche zusammengewürfelt. Dann kommt Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, Tirol, Steiermark bis herunter zu Brunn — zum größten Teil deutsch; dann südslawisch, slowenisch bei Kärnten und Krain; hier unten Istrien und Dalmatien. Hier herüber, jenseits der Leitha, waren die Länder der Heiligen Stephanskrone: hier Ungarn mit Siebenbürgen, dann Kroatien mit Slawonien. Hier würden wir irgendwo die Leitha zu suchen haben; alles das, was hier herüber war, all diese zusammengewürfelten Völkerschaften, die bildeten die im «Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder».

Diagram 1

Nun, wie war die Vertretung der «im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder» in Wien? Sie war im Grunde genommen denkwürdig genug. Sehen Sie, wenn man sich die Ministerbank anschaute: In der Mitte saß der mit der zurückfliehenden Stirn behaftete Häschenfabrikant Taaffe, an seiner Seite rechts Dunajewski, der Finanzminister, ein Urpole, dann war da eine markante Persönlichkeit, Minister Prazäk, ein Tscheche, ferner Smolka, ein Urpole, einer derjenigen Polen, welche einmal in effigie geköpft worden sind in Österreich, weil sie Staatsverräter waren, der sich aber dann [politisch wieder] aufgeschwungen hatte. Man kann sagen: Wenn da von diesen Persönlichkeiten gesprochen wurde, so war es ja in einem gewissen Sinn außerordentlich interessant.

Auf der ersten Abgeordnetenbank der Linken - sagen wir zum Beispiel, es wäre eine Budgetdebatte gewesen - saß ein guter Deutscher, Carneri; Sie kennen die Gestalt von Carneri aus meinem Buche «Vom Menschenrätseb. Er fing die Debatte an in mitteleuropäischem Sinne; er schleuderte in der Regel diesem Ministerium Taaffe die furchtbarsten Anklagen entgegen. Eine seiner wirksamsten Reden schloß mit den Worten - es war vielleicht im Jahre 1883 —: Armes Österreich! - Dann etwas weiter von ihm saßen Herbst, Plener und so weiter. Aber alles, was da redete in Österreich, redete eigentlich so, wie Leute einer untergegangenen Strömung reden. Was zum Beispiel Carneri redete, war schön, geistvoll, groß, aber es war nicht etwas, was leben konnte. Aber: etwas anderes lebte dazumal in Österreich; es lebte wirklich etwas in Österreich, wenn zum Beispiel der polnische Abgeordnete Otto Hausner sprach. Es kam in Österreich nicht so darauf an, ob ein Abgeordneter einen deutschen Namen hatte; denn wenn man zum Beispiel Grégr hieß und jungtschechisch-liberaler Abgeordneter war, also so einen Namen mit einem Haken hatte, so hat man, bevor man Tscheche geworden war, Gröger geheißen; es gibt solche Metamorphosen. Wenn Otto Hausner sprach, dann betonte er zu gleicher Zeit, daß er doch durchaus aus dem polnischen Element heraus spräche, und das tat er auch, obwohl er betonte, er hätte rätisch-alemannische Blutkügelchen in seinen Adern - ich weiß zwar nicht, was das sind, rätisch-alemannische Blutkügelchen. Er ist mir keine sympathische Person gewesen. Ich erinnere mich noch lebhaft: Wenn man durch die Wiener Herrengasse ging und der alte Hausner daherkam, dieser alte Geck mit seinem Monokel, der sich noch putzte, trotzdem er eigentlich ein gar nicht niedlich aussehender alter Mann war; er ist nicht gerade eine eigentlich sympathische Persönlichkeit gewesen. Man muß sagen: Wenn in diesen Jahren, auf die es gerade ankam, Hausner sprach, dann sprach er so, daß die Weltgeschichte durch ihn rollte. Und ich möchte sagen, wenn der Otto Hausner sprach, dann hörte man rollen die Worte des Testamentes Peters des Großen. Man hörte sie rollen dann, wenn er davon sprach, daß sich die Menschen in Österreich nicht dürften düpieren lassen durch Berlin, durch Bismarck, daß sie nicht dürften den Berliner Vertrag annehmen. Es sprach die Zeit, die rollende Zeit, wenn Otto Hausner über die Arlbergbahn sprach, als strategische Bahn sie auffaßte, um ein Bündnis zwischen Österreich und Frankreich möglich zu machen gegen die deutsche Politik. Und man möchte sagen, in den Reden von Otto Hausner von dazumal war etwas, was wie prophetisch all das voraussagte, was später geworden ist. Insbesondere aber war wirksam eine Rede, die Hausner gehalten hat über «Deutschtum und Deutsches Reich», worinnen er rhetorisch in einer ganz wunderbaren Charakteristik alle Schattenseiten, vorzüglich die Schattenseiten des Deutschtums und des deutschen Wesens gegeben hat, niemals die Lichtseiten. All das, was in Mitteleuropa eigentlich auf den Untergang hinwirkte, das hat gerade dieser polnische Abgeordnete Otto Hausner dazumal in seine Rede in einer wunderbaren Weise hineinzugeheimnissen gewußt. Außer ihm sprach dann öfter eine merkwürdige Gestalt, Dzieduszycki hieß er. Es war außerordentlich merkwürdig, denn wenn er sprach, hatte man das Gefühl, daß er nicht nur einen Kloß, sondern zwei Klöße im Munde habe, die einander nachlaufen und wieder zurücklaufen. Aber dennoch, wenn er sprach, rollte Weltgeschichte durch das, was er sprach. Es war Weltgeschichte, die da sprach - und so noch bei manchem anderen, der da saß. Und wiederum, wenn diese Leute nur aus ihrer Persönlichkeit heraus sprachen, dann war das gar nicht Weltgeschichte.

In der Zeit, als in Österreich das von den Liberalen schon ruinierte Schulgesetz vollends ruiniert werden sollte - wie kam da die Mehrheit zustande? Ich will Ihnen ein großes Geheimnis verraten: Trotz der österreichischen Politik hat Österreich tatsächlich die besten Gymnasien gehabt hat bis in die siebziger Jahre hinein; und es ist dem späteren Unterrichtsminister Gautsch nur sehr schwer gelungen, diese von einem gewissen Gesichtspunkt guten Gymnasien durchaus kaputtzumachen. Und wissen Sie, wer schuld daran war, daß diese guten Gymnasien in Österreich - gut für die damalige Zeit -— begründet worden waren? Es war der Urklerikale Leo Graf Thun, der diese Gymnasien in Österreich eingeführt hat. Es war eben in Österreich so, daß merkwürdigerweise zuweilen Sachliches zusammenwirkte mit ganz stierhafter Politik. Dieser nach vieler Richtung hin ganz schwarze Klerikale, Leo Graf Thun, er hat ein glänzendes Schulsystem in Österreich zum Durchbruch gebracht, das aber dann durch die Liberalen wiederum zum Abbruch gebracht worden ist, und was die Liberalen übrig gelassen haben, das sollte dann später noch mehr ruiniert werden. Wie bildete sich nun die Majorität im Reichsrat bei diesen Dingen heraus? Ja, diese Majoritäten kamen auf merkwürdige Weise zustande. Da waren die Ruthenen, und da waren die Polen. Wenn man nun gewisse Dinge durchsetzen wollte, die sich leichter mit den Polen durchsetzen ließen, dann bildete man ein Ministerium, das aus Deutschen und Polen bestand. Und wenn man etwas von anderer Art durchsetzen wollte, dann schaltete man die Polen aus und bildete eine Majorität aus Deutschen und Ruthenen. Die Ruthenen und die Polen, die sich dann furchtbar bekämpften, gebrauchte man als Zünglein an der Waage. Und je nachdem, was in die Waagschale zum Schlusse geworfen wurde, kam das Entgegengesetzte heraus. Nun, dazumal, als das Schulgesetz ganz kaputtgemacht werden sollte, da waren gerade die Polen das Zünglein an der Waage; es sollte also etwas ausgehandelt werden zwischen den Klerikalen und den Polen. Wenn die Klerikalen mit den Polen zusammengingen, so sagte man sich, dann könne das Schulgesetz kaputtgemacht werden. Aber die Polen waren immerhin so intelligent einzuwenden, daß man das doch nicht Galizien antun könne, ihrem Land ein solches [neues] Schulgesetz hinzustellen. Und da haben sie dann zu einem Ausweg gegriffen und gesagt: Ja, wir gehen mit euch zusammen, wir beseitigen das [alte] Schulgesetz, nur Galizien wird ausgenommen. - Es trat damit das Merkwürdige zutage, daß ein slawisches Element zur Tarnung diente, aber dieses slawische Element nahm sich selbst aus für das, wovon es ganz deutlich zugab, daß es sein eigenes Land davon ausnehmen wolle. So waren eben damals die besonderen Verhältnisse in Österreich.

Da saß auch noch die charakteristische Gestalt des Alttschechen Rieger. Während die Deutschen liberalistisch, formalistisch, abstrakt regierten, kamen die Tschechen nicht ins Wiener Parlament; sie absentierten sich. Graf Taaffe hatte nun das äußerlich große Verdienst sich erworben, daß der tschechische Club wieder hineinkam. So war also jetzt Rieger auch unter diesen Wiener Parlamentaristen: Eine außerordentlich charakteristische Figur voll inneren Feuers, eine etwas schlotterige, kleine Gestalt, aber mit einem mächtigen Kopf, mit Augen, aus denen man glaubte, daß am Ende nicht bloß ein Teufel, sondern mehrere Teufel herauskämen, die Feuer sprühten. Es war tatsächlich etwas außerordentlich Lebendiges in ihm.

Sehen Sie, das war so die Situation. Man könnte sagen, man wußte, es gibt da ein Element, das man nicht greifen konnte, aber es war zu schauen: Es wirkte durch diese eigentümliche Konfiguration in Österreich wirklich dieses Testament Peters des Großen durch. Wenn man diese konkreten Verhältnisse vor sich hatte, da wußte man, daß es so etwas gibt. Tatsächlich, man wußte genau, warum sich zum Beispiel die Politik des Grafen Andrássy - der, trotzdem er Ungar war, eine zeitlang österreichischer Außenminister war -, schwer durchsetzte: weil die Leute sich nicht vorstellen konnten, daß Österreich seinen Schwerpunkt nach Osten, nach den slawischen Ländern hin nehmen sollte. Man konnte sehen, es machte sich das slawische Element geltend, aber man konnte sich nichts anderes sagen als: Ja, was wird denn nun eigentlich aus dem Ganzen? Was will denn da werden? Was ist es denn, das Ganze? Und man sah eigentlich im Grunde genommen gerade unter diesem Taaffe, dem unfähigen Taaffe — er hatte ja unter seinen Ministern einzelne sehr befähigte slawische Köpfe eben wie zum Beispiel Dunajewski, den polnischen Finanzminister, oder auch Prazák -, das slawische Element wirken. Aber durch das slawische Element wirkte die Verwirrung; fähige Köpfe, ganz ausgezeichnete Köpfe zum Teil, aber durch das ganze wirkte doch die Verwirrung durch. Und erst recht mit dem deutschen Element zusammen wirkte die Verwirrung.

Nun bitte, stellen Sie sich das mit etwas anderem zusammen, stellen Sie das zusammen damit, daß Peter der Große diejenige Persönlichkeit ist, welche in ihrer Jugend nach dem Westen geht, nach dem Haag, aus dem Westen zurückkommt nach St. Petersburg, daß er diejenige Persönlichkeit ist, die bestrebt ist, westländisches Wesen in Rußland einzuführen gegen die Bestrebungen vieler, die glaubten, echt russische, orthodox-russische Leute zu sein. Versuchen Sie es sich klarzumachen, wie da in der Geschichte die Verhältnisse sind zwischen dem, was Russentum ist und dem, was Peter der Große nach Rußland hineingetragen hat. Was er da hineingetragen hat, Peter der Große, das war ja tatsächlich nicht etwas, das bloß für morgen oder übermorgen wirkte, sondern es war schon etwas, das einen Impuls über die Jahrhunderte hinaus gab. Man könnte sagen, man weiß, was das in Rußland wurzelnde Slawentum will, man weiß, wie es zusammenwirkt mit dem differenzierten Slawentum, aber da steckt doch noch darinnen dasjenige, was vom Westen her Peter der Große gebracht hat. Nun, Peter der Große hat eben nichts aufgeschrieben, aber er hat in einer gewissen Richtung seine Regierungshandlungen getrieben; was er getan hat, das ist in einer gewissen Richtung, in einem gewissen Stil gehalten. Und so rollt dasjenige, was aus dem Slawentum allein kommt, es rollt parallel und verwebt sich mit dem anderen, was aus dem Westen durch den dort seelisch mächtig gewordenen Peter den Großen gebracht worden ist. Versetzen Sie sich nun einmal in irgendeine Zeit nach Peter dem Großen und schauen Sie sich die europäische Politik an — können Sie da nicht sagen: Ja, in dem, was da fortwirkt von Peter dem Großen her, da sind konkrete Faktoren drinnen, die wirken? - Wer solche Dinge gesehen hat, wie ich sie Ihnen jetzt geschildert habe, der weiß: sie sind da.

Nun kommt so ein Sokolnicki, und über die Verhältnisse, unter denen er gelebt hat, meditiert er. Da geht im Innern seiner Seele auf dasjenige, was man nennt das «Testament Peters des Großen». Er fragt sich: Was liegen denn für Kräfte in dem, was von Peter dem Großen ausgeht? Was wird, wenn das sich vollzieht? Wie wäre das, wenn man das ungeschriebene Testament Peters des Großen niederschriebe, wenn man es niedergeschrieben dächte aus dem, was sich zum Teil aus Eingebungen ergibt, zum Teil aus Staatspapieren und dergleichen? - Muß man denn danach fragen, wie derjenige die Feder in die Tinte getaucht hat oder welche Tinte er benützt hat oder wie er die Feder geführt hat, wenn man nach der Entstehung von einem Schriftstück fragt? In der Weltgeschichte ist es nicht so.

Ich habe öfter eine kleine Sache hier erzählt, die mir selbst einmal passierte. Ich habe versucht nachzuweisen, wie der Goethesche Aufsatz über die Natur, die Hymne an die Natur, entstanden ist. Ich habe nachgewiesen, daß Goethe mit dem Schweizer Tobler an der Ilm spazieren ging und diesen Aufsatz vor sich hin sprach. Tobler hatte nun ein so ausgezeichnetes Gedächtnis, daß er hinterher nach Hause ging und aufschrieb, was er von Goethe gehört hatte und es im «Tiefurter Journal» — das gerade aufgefunden worden ist zu der Zeit, als ich in Weimar war — erscheinen ließ. Ich habe nun im 7. Band der Goethe-Jahrbücher nachzuweisen versucht, aus innerlichem und geistigem Grunde nachzuweisen versucht, daß dieser Aufsatz im Tiefurter Journal von Goethe war, trotzdem dieser Aufsatz «Die Natur» nach Toblers Handschrift so wörtlich wie möglich im Journal steht.

Es handelt sich darum, daß man geschichtlich nicht zurechtkommt, wenn man gerade bei den wichtigsten Dingen in einer, ich möchte sagen prosaisch-philiströs wortwörtlichen, philologischen Weise fragt nach dem Ursprung. Gewiß, in bezug auf das Schrei nm ben ist das Testament eine Fälschung - aber es ist eine wahrhaftige Realität. Und wir haben den wirklichen Ursprung des Testamentes, gerade jenen Ursprung, den Graf Polzer nachzuweisen versuchte, wenn wir uns sagen: Der Sokolnicki hat in einer Art von Meditation und innerer Versenkung in Anknüpfung an das, was da war, also an das, was geschah, diese Sache aufgeschrieben. Aber er hat sie sich ja nicht aus den Fingern gesogen oder durch eine bloße innere Mystik erfahren, sondern er hat sie im ganzen Zusammenhang mit den Weltereignissen gesehen. Und man könnte sagen: Er hat gerade das treffen wollen, was von Peter dem Großen inauguriert war, was er aus dem Westen gebracht hat, was aber noch nicht geschehen war.

Und nun sehen wir uns einmal an diesen babylonischen Turm des österreichischen Reichsrates unter dem Ministerium Taaffe, wie ich ihn nun geschildert habe. Sehen wir uns an, wie das slawische Element dasitzt, wie es gerade das begabte Element ist, aber eben nur Verwirrung bringen kann. Und geht man dem auf den Grund, so findet man in dem, was da zum Ausdruck kommt, eben etwas wie ein Fortwirken dieses Testaments Peter des Großen. So kann man sagen: Ja, dieses Testament Peters des Großen, es wirkt als eine historische Macht, aber es wirkt zu gleicher Zeit, wenn man die konkreten Tatsachen ins Auge faßt, so, daß es verwirrt. Nun, nehmen Sie das dazu, was ich oftmals bei anderen Gelegenheiten ausgeführt habe, wie vom Westen inauguriert worden ist die spätere Politik, von der ich gesagt habe, sie läßt sich bis in die sechziger Jahre ganz gut zurückführen. Diese Politik besteht darin, daß angestrebt worden ist, im Osten dasjenige hervorzurufen, was sich ja dann auch hinlänglich erfüllt hat bis in alle Einzelheiten, was dann im Grunde genommen die Weltkriegskatastrophe hervorgebracht hat. Dann kann man sich ja sagen, wenn man jetzt ordentlich geschichtlich, innerlich geschichtlich zu denken vermag: Ja, ist denn nicht die ganze Sache mit Peter dem Großen ein wunderbares Vorspiel, ein grandioses Vorspiel desjenigen, was später gekommen ist? — Ich möchte sagen, wenn irgendein Geist dasjenige hätte erzeugen wollen, was dann später gekommen ist im 20. Jahrhundert, er hätte nicht besser die Verwirrung, die vom Osten ausgeht, anrichten können als dadurch, daß er sich hätte kommen lassen den Peter den Großen nach dem Haag, wo immer verschiedenes gebraut worden ist in bezug auf die Zusammenhänge der europäischen Politik, denn da gibt es einen kurzen Weg nach dem Anglo-Amerikanischen hinüber. Aber es ist Peter der Große dann zurückgegangen nach Petersburg, und er hat dort dasjenige inauguriert, was fortwirkte als «Testament Peters des Großen», womit man in einer wunderbaren Weise das eingeleitet hat, was eben jene Zustände geschaffen hat, die man brauchte, um dann das Spätere herbeizuführen.

Es klingt, meine sehr verehrten Anwesenden, wenn man so etwas sagt, natürlich immer so, als würden die Dinge geradezu absichtlich ins Paradoxe gezerrt; aber wenn man etwas kurz darstellen muß, kann man es nicht anders, als daß man manches in schärferer Weise darstellt. Aber ich wollte eben darstellen — wollte man es ganz genau schildern, so müßte man eben manches anders sagen —, wie tatsächlich das Testament Peters des Großen eine reale historische Macht ist, trotzdem es in dem Sinne, wie Graf Polzer gesagt hat, eine Fälschung ist und Peter der Große niemals so etwas geschrieben hat wie dieses Testament oder dergleichen. Ich habe Ihnen gezeigt, wie es Kreise gezogen hat, wie man sehen kann am Beispiel der im österreichischen Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder. Ich habe Ihnen gezeigt, wie man sagen kann, daß es da durchzittert, wenn man die Hausnerschen Reden über die Zivilisation nimmt und alle die Reden liest, die da gehalten wurden von Prazák und anderen — man spürt, ich möchte sagen den Wind, der von diesem Peter dem Großen kommt. Man spürt in alle den Reden, die gegen und für die Okkupation von Bosnien und der Herzegovina gehalten worden sind, man spürt da in diesen Kämpfen, die sich damals abgespielt haben, wie irgend etwas werden sollte. Man versuchte, einen Sinn hineinzubringen in die österreichische Politik: Es konnte kein Sinn hineingebracht werden, weil dasjenige wirkte, was den Sinn herausnehmen sollte, was zunächst Verwirrung stiften sollte, um dasjenige bewirken zu können, was dann im 19. Jahrhundert und später gekommen ist.

Es ist leider die Zeit natürlich zu kurz gewesen, um so genau diese Dinge auszuführen, wie sie ausgeführt werden müßten, wenn man sie etwa beweisend darstellen wollte. Aber es liegt die Sache so, daß man durchaus sehen kann, wie das Testament Peters des Großen wirkte und wie es eigentlich darauf ankommt, die Wirksamkeit dieses Testamentes zu verstehen. Denn dieses Testament — ich sage das jetzt nicht mit einer moralisierenden Nuance, sondern rein als Tatsache, ohne Emotion -, dieses Testament Peters des Großen hat eigentlich Österreich kaputtgemacht, natürlich neben der Unfähigkeit der Deutschen in Österreich, dieses Testament zu verstehen.

Und daher kann man schon sagen: Wer nun wirklich etwas Aussichtsvolles will, der muß eben ein anderes Dokument an die Stelle des Testamentes Peters des Großen setzen. Und da ist es schon notwendig, die Kräfte aufzusuchen, die eben dargestellt wurden durch jene Thesen, auf die Graf Polzer ja hingewiesen hat. Auf diese Sache will ich jetzt nicht eingehen. Ich wollte nur mit ein paar Strichen angeben, wie man sich vorzustellen hat, wie eben das Testament Peters des Großen eine Realität ist, die Kreise gezogen hat, und wie diese Kreise durchaus auch politisch-historische Realitäten sind.