Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Lectures and Courses on Christian Religious Work II
GA 343

10 October 1921 a.m., Dornach

Translated by Steiner Online Library

Twenty-eighth Lecture

My dear friends! Today we will try to bring to a conclusion the things we have been discussing and which are part of our program.

I have given you the annual and monthly moods as a basis for a breviary, and within the annual and monthly moods we must now seek the weekly moods. These weekly moods arise, as I began to indicate yesterday, when we look at how the weekly mood is actually already indicated in the August mood, so that within this August mood we already have the first week within the monthly mood. Just as in a living organism certain limbs have a little more of the whole [organism] and of the other [limbs] than others, so it must also be with what we find out organically as our behavior in relation to the world, and so the August mood would be the mood for meditation for the first week of the month, the September mood for the second week, the October mood for the third week, the November mood for the fourth week. In this way, the weeks intertwine with the months in a corresponding way. It cannot be otherwise, and we must make sure that we go with the months in the weekly arrangements. However, sometimes shifts will have to be made so that we can get the weeks into the course of the year. Then the daily moods follow the weekly moods, and these daily moods, which must follow the weekly moods, lead into the whole context of the world in a different way from the preceding parts of the breviary. I will now read the daily moods slowly, beginning with Saturday: Saturday:

My gaze is directed towards the divine spiritual ground of being
The senses behold the revelation of the essence of Being
The World Spirit rules in the World Matter
The World Spirit weaves in the dead, in the living, in the sentient
The World Spirit creates in man his image of being
The soul reveals the creative power of the spirit
The soul strives for spiritual fulfillment.

Sunday:

The spirit reigns full of light
Into the darkness it shines
The darkness seems to live from the light
The spirit weaves in the darkness, essentially
Darkness is enlivened by light
Light makes darkness good
The light's glow is the good in the darkness.

Monday:

Darkness seizes the received light
It wants to shine, not be illuminated
It takes possession of what it has received
It lets its own light prevail
It should not flow towards the original light
It should be itself
Darkness deceives the light.

Tuesday:

Light-Unity fades
Darkness turns away from the light
Darkness turns against the light
And so darkness is against darkness
As light is darkness deception
As light is darkness evil
As light is darkness destruction.

Wednesday:
Where is the light in darkness?
Where does the soul find the spirit?
On Golgotha stands the cross
Christ shines on the cross
He guides through death
He shines in the darkness
He is the light of my soul.

Thursday:

Christ leads souls
From darkness He leads
Light in the Urlicht is His power
Life from death He wrests
Salvation from evil He wrests
Rise from ruin He wrests
To God's All He leads man's self.

Now, as on a higher level, Friday returns to Saturday:

Friday:

With Christ, my will is done
His cosmic goals flow into my will
Christ reigns for the future of the earth
Christ lives in the Father, shining through himself,
revealing through the healing spirit
Christ creates the spiritual goals in the soul
the soul can absorb the essence of Christ
the soul can feel: Christ in me.

Now let us try to learn how to use the breviary. Let us assume that we are in the third week of November, that is, the week that refers to the month that begins around November 23 or 24 and ends at Christmas. Let us assume that we are in the third week of November, let us assume that it is a Thursday. In this case, the breviary would be this:

The word pervades heaven and earth
It spoke authoritatively to Moses on the mountain
It forms world beings, for the revelation to man
It weaves in the human interior, to the hidden through itself
It shines as the sun from the light into the darkness
It lives in Christ, bright out of the darkness, gentle in the brightness. It comes to earth in Jesus.

Now comes the third week:

I look into the world with a spirit-borne feeling
The spirit feels my nature
The world sinks into darkness
The inner being shines in prayer in the spirit being
The inner being needs a ruler in the darkness of the world
Oh, the spirit takes a level head.

Thursday:

Christ leads souls
From darkness He leads
Light in the Primordial Light is His power
Life from death He wrests
Salvation from evil He wrests
Rise from ruin He wrests
To the All of God He leads the human self.

Or let us take the first Saturday in August:

The spirit of the world of becoming arises
In darkness, light is born
The spirit rests in the being of the senses
The spirit lives in my life.

The first week repeats the same saying in this case:

The spirit of the world of becoming arises
Light is born in darkness
A spirit of spirit rests in the senses
The spirit lives in my life.

Now Saturday:

My gaze is directed towards the divine spiritual ground of being
The senses behold the ground of being's revelation of being
The world spirit reigns in the world's substance
The world spirit weaves in the dead, in the living, in the sentient
The world spirit creates in man an image of its being
Soul reveals the spirit's creative power
Soul strives for spiritual fulfillment.

So it is possible, my dear friends, to use this breviary by arranging it in the appropriate way, and if you use it correctly, you will gradually find the opportunity to learn to preach in pictures; the word can come alive in you. But do not believe that the word can somehow come to life without practice. Only the practice that is in harmony with the ruling intentions of the world, only the practice that we carry out in us in accordance with the intentions of the world of becoming, draws the power of the living word from within us. And it is important that you connect these things, which are intended for pastoral care, with the appropriate trust, with the appropriate faith. The spirit cannot be given to anyone who does not fully believe that he is living in the weaving of the spirit. I ask you to pay particular attention to this, my dear friends, when I now speak about community building and about ordination.

I am now speaking about these matters as they arise from what has been said to me by those who really want to take on the task they have spoken of in all seriousness. I would like to answer the question: How can communities be founded, how can communities be led?

Of course it is not possible to simply stand up with all the things we have now discussed as our goal and now go into church planting in abstracto, but rather the first work must be done as a beginning. Therefore, I can only imagine that it can be done in a favorable sense by first bringing to the people what we consider to be the right thing to do in our whole context. I can therefore only imagine that such participants in these endeavors appear in the most diverse places, who initially simply take up the way in which one must currently work on people, so that they begin by making known what they want, through lectures that clearly reveal the goal that one sets from the outset, in such a way as to be understood. First of all, the necessity of religious renewal must be proclaimed. It must be made clear that such a religious renewal is necessary. For this, of course, one must be truly convinced of the necessity of such a religious renewal. But for that one must also be imbued with the tremendous seriousness of the situation in which present-day humanity finds itself with regard to inner spiritual and religious matters, and in which it also finds itself with regard to external world events, which, after all, are nothing more than a consequence of the fact that humanity has lost sight of the actual spiritual content of the world. If we succeed in showing from today's overall decline the necessity of a new beginning, which must be taken into the hands of individual serious people, if we succeed in explaining the whole situation of the world and the situation of religious and moral life before humanity, then the spirit will be found that works in the sense of such an ascent, and the first members of the community will emerge from those who can hear it first. For those who look impartially at what is today – which, after all, very few people do – there can be no doubt: If you speak in this way, purely lecturing at first, to all those who want to hear it, and if, above all, you find warmth in your words so that people not only believe in your mind but believe in your heart, the number of community members who come to you will not be small in a relatively short time. For there are very many who are seeking today. There are far more today who are seeking than those who can lead, and if a group can be found that can lead, then it will certainly also find those who are seeking.

My dear friends, it is my unshakable conviction that the saga of Dr. Faustus contains a profound truth in the following: In the time when it was still attributed to Dr. Faustus that he had made a pact with the emissaries of hell, Dr. Faustus was seen as the co-inventor of the art of printing. However useful the art of printing has become for modern humanity, its use is, to a certain extent, of the devil, because the art of printing erects a wall between heart and heart in relation to humanity. We must not take such things so much to mean that we should now become radically conservative, radically reactionary, and say that we must work against the art of printing. On the contrary, we must profess a completely different attitude in this regard. We must be clear about the fact that before the art of printing existed, when a pastor had to speak to a congregation from the pulpit, the congregation was entirely dependent on him for an understanding of spiritual matters. We must realize that the power the pastor had to apply in order to speak intimately to his congregation was small in those days and could be small in relation to the power that must be applied today. And I see, my dear friends, that everywhere people would like to hold on to the fact that this power can remain so small. We must be clear: the art of printing must be there. We must realize that everything that the modern world has brought forth must be there. But our strength must increase in order to make good and overcome that which has been done by the world that Christ described as the kingdom on earth into which He had to bring the kingdoms of heaven.

We must not carelessly say: What was expected in the early days of Christianity did not come to pass, so the statement of the millennial kingdom was wrong. It is a lie to accuse the Bible of making an untrue statement. It is not so. Bit by bit, the de-divinized world has emerged, and bit by bit, what could previously be sought through the world must now be sought through the spirit. The art of printing does not prevail in a world that is standing still and becoming more even, but in a world that is perishing and whose decline must be countered by the dawn. If we cannot get used to thinking about these things in sharp images, then we cannot rise to the occasion in which we want to place ourselves, and above all, we cannot come to trust in the workings of the spirit, which we must have. How can we speak of the spirit if we have no trust that the spirit will work with us? How can we speak of the spirit if we only ever weigh up intellectually whether this or that can be right? How can we speak of the spirit if we are not able to connect with the spirit? Whatever echo the world sends back to us, we connect with the spirit to bring about what we recognize as right in its sense. And we cannot work in the spirit if we do not extend this trust to everything we can do in our community. We must stand in the community objectively and judiciously, we must stand in the community knowingly. The modern pastor has basically become a stranger to his community. He goes around in the community without realizing what tragic worlds are taking place among those who pass him by. The pastor needs knowledge of human nature, and he only gains this knowledge by taking an interest in the experiences of his community. There should be nothing that community members do not see in such a way that they have the judgment: when they come to the pastor with it, they will find an open heart, but also wise judgment. We should not let any opportunity pass us by to find out what the laws of the world's phenomena are. We should thoroughly study everything that is going on in the spiritual, legal, political and economic life of the world in order to be able to help people from these three sources of all human development. We should know how to truly be close to the souls we are responsible for. Much will be well if these souls know that we are aware of their weaknesses and concerns, and that we have a proper judgment for them, one that is accompanied by openness of heart.

My dear friends, we must be careful not to become Catholic, but we must have an open heart and goodwill for what must be regarded as human and humanly necessary within the community. Very few people today know what is going on in many people. Very few people know how the people around us are really struggling in their souls today. In recent times, the misery has become so great that those who still live a little in the abstract intellectualism have no faith at all and no insight into the magnitude of this misery. Today, many souls that cannot be opened up because intellectualism has withered away everything we can say to them, everything we can give them, are on the verge of returning to the Roman Catholic Church, which could experience an immense influx. They are therefore close to converting to the Catholic Church because the Catholic Church – albeit in its external and often disastrous way – really did know how to establish with ironclad consistency what souls need apart from intellectualism, for example through confession. ©, I got to know them, these Protestant pastors, who kept saying: What do we do with our preaching, which has become so intellectualistic, if we don't have something like the Catholic priest has in confession? — and who, as pastors, longed for confession. And I have also met brave Catholic priests who, for certain reasons that are not to be discussed here, felt a deep obligation to remain within the Catholic Church, but who were deeply aware of what they owed to their inner selves by lending an ear in confession to those who had deep emotional suffering to report.

Infinite things, my dear friends, are healed in the world by approaching souls in this way, which can be characterized as I have just done. But we will never be able to rediscover the possibility of relating to souls in this way if we are not also aware that we must become fighters for what is happening in the big wide world, that we have to fight for many of the rights of the spiritual ministry on the ground of the spiritual ministry, but that these rights have been taken away from the spiritual ministry in the materialistic world and continue to be taken away. How much, my dear friends, has been taken from the spiritual ministry by the materialism of doctors! People do not think about it, they do not even know. One of the sad phenomena is that the hearing of confessions has passed from the clergy to the psychoanalysts, who carry it out in a materialistic sense. Such phenomena of the time are usually not understood at all in all their depth and significance. As a servant of Christ, fight against the Ahrimanic effects that express themselves in this way in the world, for without doing so you will not be able to work in the individual as the effect of the community must be! Let no opportunity pass by to again furnish proof that there can be a pastoral psychology and pastoral psychiatry! Try to gain knowledge of the world and knowledge of human nature in this sense! Do not believe that the thoughts and aspirations of the pastor can be fulfilled by disputing the correctness of faith and knowledge. My dear friends, so much has happened in this regard that the salvation of millions of souls has been lost. Take these things seriously and consider the situation of the soul in view of what has happened and in view of the need for religious renewal today. Do not regard it as a digression from the task of the pastor as a religious worker to be expected to know what can affect the lungs of a person from the soul. Look at the spread of lung diseases and do not consider this as something that you can only learn from the materialistic medical world. Notice how worries work, brooding over them in solitude, without being able to hear the words of someone who seems wise and capable of judging such things. Listen, I say, hear something of what takes place in the outer illness as a result of the troubles over which one broods in solitude, and sense how much you can do by contemplating the solitude of those who brood over troubles; sense what you can do for the recovery of the outer life. For there are two kinds of lung disease: one is a disease of the lungs as an organ, the other is a disease of breathing, but this breathing cannot take place in the right way if the lungs are not otherwise healthy, and in the diseased lungs are the afflictions that have been brooded over in solitude. Do not consider it an impertinence, one that cannot be addressed to the office of pastor, when one asks what it is that eats away at the human organs that are supposed to refresh the organism. Unhealthy feelings, about which one is uninformed, make the liver sick and make everything that is to be regenerated by the liver and spleen sick. Do not consider it unnecessary to point out that there should be a pastoral physiology again. Consider it a question of your office: What eats away at the air organs? The unsocial feelings of people eat away at the air organs, those feelings that do not allow the potential for love to be expressed in the appropriate way. And by cultivating social feelings and mutual social respect within your community, you will help your community to breathe healthily, insofar as this is to come from the soul. Do not consider it to be outside your office to ask: What has a destructive effect on the blood and its circulation? Try to find out that the destructive effect on the blood and its circulation is caused by the feeling of the futility of existence, by insensitivity to the word that reveals itself from the Divine-Spiritual. If you can see into the mysterious connections between insensitivity to the word that reveals the divine-spiritual and the disturbances in circulation and heart diseases, and if you look at everything that strikes back - the pendulum not only goes there, it also goes here - of a materialistic attitude that comes from a ruined blood circulation and a ruined heart, which comes from this insensitivity to the spirit-filled word. Then you will be able to gauge what the situation of present humanity has actually become, and then you will feel in the right, serious way what religious renewal must actually mean. Then you will also sense something of how healing can be found in the sacred and how one does not need to lose healing in the abstraction of sanctification. It will depend entirely on this spirit, and above all, it will depend on you speaking the truth at every moment to those who belong to your community, for whose souls you are responsible, so that you are not merely administering an office, but speaking the truth.

My dear friends, mistrust is at an all-time high today. Among the forces that have developed most strongly in recent times is the mistrust from person to person, and also the mistrust of man towards his pastor. Only knowledge of human nature can counteract this increasing mistrust. Today, many people are particularly ill in their souls, but very few know anything about the mysterious connections between mental and physical illnesses. Most of the world's leading people are actually embarrassed to stray even a single step from the path of intellectualism. They always ask questions in an intellectual sense; they ask little with the heart. They ask a lot with the mind, but the hearts that want to hear cannot listen to the mind. And so something has happened that is one of the most terrible phenomena of our time.

You will find, my dear friends, that the members of your community who come to you first are many who will show that they do not come merely because there is strength in your words and your actions that attracts the fundamentally human. Rather, many will come who, when you really talk to them intimately, will say: I come to you because everything else I have tried has offered me nothing, but I don't know if you can offer me more than the other things that offered me nothing. — Many will come with precisely this attitude, and they have not developed any sense of the differences between what approaches them. Should it nevertheless be the case that you speak to people more out of the spirit than others have spoken out of the spirit, then you will find how dulled the souls are and how they can no longer even notice the difference today, and you will have to find ways to overcome precisely the dullness of the souls. Especially with regard to people who come to you with true feelings [of longing] for a life in the spirit, but with dull souls, you will not get by with anything other than being able to evoke a clear feeling of the inner intimate truth of what you have to say. Many will say to you: I cannot tell the difference between what I have been offered so far and what you are offering me. You will only get such questions if you want to convince people with intellectual arguments, but you can do without intellectual arguments if you want to enter into intimate contact with your parishioners; you can do without intellectual arguments. Learn to build on completely different arguments. Learn to build on those reasons that flow, for example, from saying: It is best if you believe me no more than you believed the others, if you believe me perhaps even less than you believed the others; I completely dispense to explain to you the matter that I have to discuss with you, with all kinds of reasons; but look and really observe everything with open eyes; see if you can't see that many things are different; and then don't let me judge, but judge for yourself. And if you then also give such people a sense of how you yourself feel about the reasons that may be put forward against your own pastoral care, if you evoke a feeling that you also know the other side and that you do not even have the slightest spark of fanaticism for the cause you represent, then you will be able to build something that you will never be able to achieve through intellectualism, which is the father of fanaticism. I say with full awareness: intellectualism is the father of fanaticism, because in no religious community has there ever been such great fanaticism as among the modern scientific communities. One must only be familiar with the currents that are flowing. One must realize how far removed from admitting the infallibility of the Roman Pope someone may be who invincibly believes in the infallibility of a professor or even in the abstract “modern science”. The faith in these things is so great because one is not even aware that it exists at all, because one takes the faith in it for granted. One does not even notice how one is stuck in a maximum of fanaticism in this area.

But, my dear friends, you will achieve nothing if your enthusiasm for the cause is not great enough to enable you to rise to such concepts, if you yourself still suffer from something that prevents you from see through the full power of this fanaticism and similar fanaticisms that live in the world today, and if you, so to speak, cannot decide to also confront this fanaticism with the spirit of Christ.

Your church planting can only be one that, first of all, starts from the right attitude, but secondly also from a strong attitude. The time when it was possible to believe that half-measures could achieve something is over. The time is over when it was possible to believe that intellectual discussions about world affairs make a difference. We must never forget that we live in the age in which humanity is to be irrevocably given freedom, and that the coming of freedom means that, if work is to be done in the spirit, it must be done from a source and origin; it means that something truly new must come into the world and that [really everything] must be ruthlessly seen and done in the spirit of this newness. Your work would be a passing one if you did not take into account that this attitude is indispensable for this work.

My dear friends, you must awaken in people everywhere the realization that modern man must be pointed to his deepest inner being and that he must draw from this deepest inner being the impulse for what he thinks, feels, wills and does. It is out of the question to think of carrying out this cult in such a way that it is in any way Catholicized. The cult, the fundamental features of which we have indicated, must be practised in such a way that it is felt to be something that really comes from the spiritual world today. It must be perfectly clear that the Catholic Church has been able to achieve such immense power because, in a sense, it is precisely because it is consistent that it can adapt to all manner of contemporary phenomena; and the Catholic Church does not do this in the way that certain newer currents have, which are characteristic of the intellectualism of modern times.

At the beginning of the 1890s, for example, we saw something emerging in Central Europe that was then called the effort to establish a Society for Ethical Culture. The movement started in America and also took hold in Europe. I was at the Goethe-Schiller-Archiv at the time when the most important events took place to establish this society for so-called ethical culture in Europe, and I asked one of the leading personalities at the time [of the Society for Ethical Culture] at the Goethe-Schiller-Archiv: What do you actually want with ethical culture? — I was told: The name itself says it all. — I could only answer: But first you have to understand the meaning of a name. If you asked people what they wanted with ethical culture, you would get a confession of immense weakness, you would get something like the answer: Yes, in relation to religious beliefs, in relation to world views, people differ so much that in the end everyone can have their own world view and everyone their own religion; religion will become more and more a private matter, but you can't live with that, you have to come to an understanding; so let's make ethics free of religious and ideological foundations and spread an ethics that is free of any religious or ideological basis. I always objected: Yes, but there have never been any other ethics than those that have emerged from the foundations of religions and worldviews and that were their consequences. — As a rule, no answer was given to this, because people were so intent on making an abstract extract from all that could be gained from the various religious beliefs, stripping away the religious character and then handing it down as a non-religious ethic, as a mere “ethical culture”. It really does not need to be directed against people when one speaks out sharply against it, and in an essay on the Society for Ethical Culture at the beginning of the nineties, I showed with all severity the impossibility of getting out of this chaos that one has finally gotten into. A fanatic of this ethical culture published a pamphlet against this essay in which he insulted with a matter of course what can actually be thoroughly substantiated. Other people also could not see that the time had come when these things had to be treated with complete seriousness. After I had written this essay, I came to Berlin, visited Herman Grimm, who said: What do you actually want with this fight against ethical culture? Are you going to this meeting? I found that they are all very nice people. — I never doubted that all the people sitting there were very nice people, but I regretted all the more that these nice people had this monstrosity implanted in their souls as if it were something self-evident. Even the leaders in spiritual life could no longer see at all what the seriousness of our situation was and is. This realization of the seriousness of the situation will actually be the most important thing with which you leave here, because everything else can only be of value if you leave here with this most important thing.

And now, so that we can discuss in the afternoon what is on your minds in relation to this, I would like to say a few words about what might be along the same lines as what is in other confessions as regards ordination. I would ask you to bring up the most important things first.

It is difficult, my dear friends, to speak about ordination today, because the times when the ceremonies that served the old ordination still had a meaning are over, and those who want to recognize these ceremonies are no longer in touch with the present day, not since the middle of the 15th century. For a new age has dawned. But those who have immersed themselves in the spirit of this new age have basically abolished the ordination of priests, and they have also abolished it within the denominations. And so today we are faced with the fact that those who have been ordained no longer live in the times, and that those who live in the times perhorrescize the ordination of priests. It cannot work in the same way today as it did in times gone by; it must be thoroughly brought into line with the spirit of our age. If you take this, so to speak, as a basic condition, I may say a few words to you about the ordination itself and its ceremony, as it is revealed to me for the present time. It is important that you really understand that I am, in a sense, communicating something revealed to me by the spirit.

It would be necessary for the transmission of the priestly ministry to take place in the presence of older priests, so that first of all older priests are gathered together, and that then the process of placing the person to be ordained in the overall context in which he is to be placed is begun. If I say that older priests should be present, it is of course extremely difficult to carry out at the beginning, but the beginning must be made in such a way that you, in the sense of what you impose on your central leadership, also order the beginning of such a matter in this sense. Then the things that need to be ordered in this way will also be available to you. Of course, there may not be older priests present at the beginning, but that must become the custom.

Then, first of all, there must be a very solemn presentation of the 14th chapter of the Gospel of John to the person who is to be ordained. I would like to emphasize that simplicity must be the supreme law in the face of such an act. If this act becomes complicated, it cannot be what it should actually be, that it should be on the mind at least once a day of the person who has gone through this act accordingly. The spiritual experience of this act should always precede the recitation of the rosary. If properly cultivated, it can be accomplished in a relatively short time, in my case in one minute. But this can only be done if the whole act is not complicated but has a unified character.

So the 14th chapter of the Gospel of John, which begins with the words: Let not your heart be troubled. Trust in the power that leads you to the divine foundation of the world and that leads you to me. - And which concludes with the words: The world shall see how I love the foundation of the world, and how I act in the sense of the foundation of the world, as is laid upon me. Do likewise, then we can leave this place in peace. — And this should be followed by the introduction to the 11th chapter of the Gospel of John, the resurrection of Lazarus, and so it should affect the person being ordained that he feels through and through from this chapter how the power to resurrect that which is dying lies in the Christ-being. I believe, however, that in order to interpret this chapter in the right way, what I have given in my book “Christianity as a Mystical Fact” as an interpretation of this chapter can still serve.

Once this has been done – I am stating things fully, perhaps they cannot be done in this fullness at the beginning – the application of the garment that I have shown here in the illustration as the one that represents the etheric body would have to be carried out. This is the beginning of the symbolization of the effect of pastoral care.

Now one has to take oil – there is still a lot to be said about the consecration of oil and water, so that you can be quite clear about it – and apply this oil in the appropriate way to the pulses on the arms and – the person to be admitted has to wear sandals – to the corresponding places on the ends of the balls of the feet. With that, the sacramental act has been performed.

By leaving only what happens to the oil in the picture and making it as clear as possible in the picture, so that all bystanders - I say all bystanders, not just those who are to be introduced to pastoral care - can clearly perceive and remembrance of the picture that has been enacted. Only after the picture has been enacted should the words be spoken, and these words should be simple so that they can always stand before the soul in the way I have described:

In the name of Christ, you are authorized
firstly to administer Communion,
secondly to perform the sacrifice of the Mass,
thirdly to administer the sacraments.

After this has been done, the stole and chasuble are to be put on, that is, everything that leads to the astral body, and then there is something else to be done – so that the matter is simple, but it must be succinct – which must be deeply engraved in the soul of the person to be received: one consecrates the host as one does in the sacrifice of the Mass. One hands the host to the one whom one would not have handed to before the anointing with the oil, and afterwards lets him himself perform the consecration of this host and after this consecration perform one's own communion. Then one consecrates the chalice, as one otherwise does in the sacrifice of the Mass, and hands the chalice to the one who is to be received, so that he consecrates it in the same way and, by drinking from it, pronounces the words that have just been expressed as the words of the sacrifice of the Mass, and which he actually speaks for the first time with authority.

After this has been done, my dear friends, the question is asked in a lapidary way:

Do you vow to continue to work in the sense in which this authority was conferred?

And his answer should be:

I vow:

To teach in Christ's name To work in Christ's name To pray in Christ's name To sacrifice in Christ's name.

All those present say:

Yes, so be it, amen.

After this has been done, the headgear that the priest has to wear only during part of the ceremony and that is to be regarded as the thing with which he sets out to teach and with which he leaves teaching and so on, this headgear is handed over by, as it were, doing that which lies in his ego effect as the crowning of the whole ceremony.

Then it would be a matter of having the person preach a sermon on a topic that has been discussed with him at length, in front of those from whom he has received the ordination, as a trial sermon, but also as a solemn investiture into his office. Then the corresponding ceremony would be over.

That, my dear friends, is what I wanted to tell you this morning. I now ask you to prepare for the afternoon everything you might have to say in connection with this or with earlier events, so that we may part as befits our serious time together.

Achtundzwanzigster Vortrag

Meine lieben Freunde! Wir werden heute versuchen, die Dinge, die wir besprochen haben und die in unserem Programm liegen, zu Ende zu führen.

Ich habe Ihnen zunächst als eine Grundlage für ein Brevier die Jahres- und Monatsstimmungen angegeben, und innerhalb der Jahres- und Monatsstimmungen müssen wir nun die Wochenstimmungen suchen. Diese Wochenstimmungen ergeben sich, wie ich schon gestern anfing anzudeuten, wenn wir hinschauen darauf, wie in der Auguststimmung eigentlich die Wochenstimmung schon angedeutet ist so, daß wir innerhalb dieser Auguststimmung die erste Woche auch schon drinnen haben in der Monatsstimmung. Geradeso wie im lebendigen Organismus gewisse Glieder etwas mehr von dem ganzen [Organismus] und von den anderen [Gliedern] haben als andere, so muß es auch bei dem sein, was wir organisch als unser Verhalten zur Welt herausfinden, und so würde die Auguststimmung die Stimmung für die Meditation sein für die erste Woche des Monats, die Septemberstimmung für die zweite Woche, die Oktoberstimmung für die dritte Woche, die Novemberstimmung für die vierte Woche. Damit verschlingen sich gewissermaßen die Wochen mit den Monaten in der entsprechenden Weise. Es kann das auch nicht anders sein, und wir müssen darauf sehen, daß wir mit den Monaten in den Wocheneinteilungen gehen. Es werden aber zuweilen Verschiebungen stattfinden müssen, damit wir die Wochen in den Jahreslauf hineinbekommen können. Dann folgen nach den Wochenstimmungen die Tagesstimmungen, und diese Tagesstimmungen, die sich an die Wochenstimmungen anschließen müssen, führen in einer anderen Weise in den ganzen Weltenzusammenhang hinein als das Vorhergehende des Breviers. Ich werde nun langsam die Tagesstimmungen lesen, beginnend beim Sonnabend: Sonnabend:

Nach dem göttlich-geistigen Seinsgrund sei mein Blick gerichtet
Die Sinne schauen des Seinsgrundes Wesensoffenbarung
Weltengeist waltet im Weltenstoff
Weltengeist webt im Toten, im Lebenden, im Empfindenden
Weltengeist schafft im Menschen sich seines Wesens Abbild
Seele offenbart des Geistes Bildnerkraft
Seele strebt nach Geist-Erfüllung.

Sonntag:

Lichtvoll waltet der Geist
In die Finsternisse scheinet er
Die Finsternisse leben scheinend vom Licht
In Finsternissen webet der Geist wesenhaft
Finsternis belebet sich am Licht
Licht macht Finsternis gut
Des Lichtes Schein ist das Gute im Dunkel.

Montag:

Finsternis ergreift das empfangne Licht
Sie möchte scheinen, nicht beschienen sein
Besitz nimmt sie vom Empfangnen
Eigenlicht läßt sie walten
Nicht zum Urlicht soll Eigenlicht strömen
Selbst soll es sein
Finsternis trügt Lichtschein.

Dienstag:

Licht-Einheit schwindet
Finstres wendet sich vom Licht
Finstres wendet sich gegen Licht
Und so Finstres gegen Finstres
Als Licht ist Finstres Trug
Als Licht ist Finstres Übel
Als Licht ist Finstres Untergang.

Mittwoch:
Wo ist im Finstren das Licht?
Wo findet Seele den Geist?
Auf Golgatha steht das Kreuz
Christus leuchtet am Kreuz
Er führt durch den Tod
Er leuchtet in der Finsternis
Er sei meiner Seele Licht.

Donnerstag:

Christus führet Seelen
Aus der Finsternis führet Er
Licht im Urlicht ist seine Kraft
Leben entringt er dem Tod
Heil entringt er dem Übel
Aufgang entringt er dem Untergang
Zum Gottesall führt er Menschenselbst.

Nun so, wie auf einer höheren Stufe, der Freitag zum Sonnabend wiederum zurückkehrend:

Freitag:

Mit Christus wirke mein Wille
Seine Weltenziele strömen in meinen Willen
Christus waltet für Erdenzukunft
Christus lebet vom Vater, leuchtend durch sich,
offenbarend durch den heilenden Geist
Christus schafft in der Seele die Geistesziele
Seele kann des Christus Wesen aufnehmen
Seele kann fühlen: Christus in mir.

Nun versuchen wir, das Brevier gebrauchen zu lernen. Nehmen wir also an, wir stünden in der dritten Novemberwoche, das heißt in der Woche, die auf den Monat sich bezieht, der etwa am 24. oder 23. November beginnt und zu Weihnachten schließt, wir stünden in der dritten Novemberwoche, sagen wir an einem Donnerstag. In diesem Falle also wäre das Brevier dieses:

Die Himmel und die Erde durchwallet das Wort
Es sprach gebietend zu Moses auf dem Berge
Es gestaltet Weltenwesen, zur Offenbarung dem Menschen
Es webt im Menschen-Innern, dem Verborgenen durch sich selbst
Es leuchtet als Sonne aus dem Lichte in die Finsternisse
Es lebt in Christus, hell aus der Finsternis, sanft in der Helle
Es tritt auf die Erde in Jesus.

Nun kommt die dritte Woche:

Ich schaue in die Welt mit geistgetrag’nem Fühlen
Der Geist empfindet meine Sinnesart
Die Welt versinkt ins Dunkel
Es leuchtet betend das Innre im Geistessein
Einen Gebieter braucht das Innere im Weltendunkel
O es nimmt Besonnenheit mir der Geist.

Donnerstag:

Christus führet Seelen
Aus der Finsternis führet Er
Licht im Urlicht ist seine Kraft
Leben entringt er dem Tod
Heil entringt er dem Übel
Aufgang entringt er dem Untergang
Zum Gottesall führt er Menschenselbst.

Oder nehmen wir die erste Augustwoche, Sonnabend:

Es entsteiget Geist der Werdewelt
In der Finsternis gebiert sich Licht
Es ruhet im Sinnessein webender Geist
Der Geist lebet in meinem Leben.

Die erste Woche wiederholt in diesem Fall denselben Spruch:

Es entsteiget Geist der Werdewelt
In der Finsternis gebiert sich Licht
Es ruhet im Sinnessein webender Geist
Der Geist lebt in meinem Leben.

Nun Sonnabend:

Nach dem göttlich-geistigen Seinsgrund sei mein Blick gerichtet
Die Sinne schauen des Seinsgrundes Wesensoffenbarung
Weltengeist waltet im Weltenstoff
Weltengeist webt im Toten, im Lebenden, im Empfindenden
Weltengeist schafft im Menschen sich seines Wesens Abbild
Seele offenbart des Geistes Bildnerkraft
Seele strebt nach Geist-Erfüllung.

Es ist also möglich, meine lieben Freunde, durch die entsprechende Einteilung dieses Brevier zu gebrauchen, und wenn Sie es richtig gebrauchen, so finden Sie nach und nach selber die Möglichkeit, zu lernen, in Bildern zu predigen; das Wort kann in Ihnen lebendig werden. Aber glauben Sie nur nicht, daß das Wort irgendwie lebendig werden kann ohne die Übung. Nur diejenige Übung, die im Einklang steht mit den waltenden Weltenabsichten, nur die Übung, die wir so gegliedert im Sinne der Werdeweltenabsichten in uns ausführen, zieht aus unserem Innern herauf die Kraft des lebendigen Wortes. Und es handelt sich darum, daß Sie gerade diese Dinge, die für die Seelsorge bestimmt sind, mit dem entsprechenden Vertrauen, mit dem entsprechenden Glauben verbinden. Niemandem kann der Geist gegeben sein, der nicht voll vermeint, im Weben des Geistes zu leben. Das insbesondere bitte ich Sie zu beachten, meine lieben Freunde, wenn ich nun über die Gemeindebildung und über die Priesterweihe sprechen werde.

Ich spreche über diese Dinge nun so, wie sich mir das ergibt aus demjenigen, was mir von denen gesagt worden ist, die nun wirklich in vollem Ernste die Aufgabe ergreifen wollen, von der sie gesprochen haben. Ich möchte die Frage beantworten: Wie können Gemeinden gegründet werden, wie können Gemeinden geführt werden?

Es geht natürlich nicht, sich einfach hinzustellen mit alle demjenigen, was wir jetzt als unser Ziel besprochen haben und nun in abstracto ans Gemeindegründen zu gehen, sondern es handelt sich darum, daß die erste Arbeit eben als ein Anfang geleistet werden muß. Daher kann ich mir nur vorstellen, daß in einem günstigen Sinne dadurch gewirkt werden kann, daß man zunächst das vor die Menschen bringt, was man aus unseren ganzen Zusammenhängen heraus für das Richtige hält. Ich kann mir daher nur vorstellen, daß an den verschiedensten Orten solche Teilnehmer dieser Bestrebungen auftreten, die zunächst einfach anknüpfen an die Art, wie man gegenwärtig auf die Menschen wirken muß, daß also zunächst begonnen wird mit der Bekanntmachung desjenigen, was man will, durch Vorträge, die aber von Anfang an deutlich durchschimmern lassen das Ziel, das man sich setzt, so wie man glauben kann, daß dies verstanden werden kann. Es muß zunächst verkündet werden die Notwendigkeit der religiösen Erneuerung. Es muß begreiflich gemacht werden, daß eine solche religiöse Erneuerung notwendig ist. Dazu muß man natürlich im Ernste selbst durchdrungen sein von der Notwendigkeit einer solchen religiösen Erneuerung. Dazu muß man aber auch durchdrungen sein von dem ungeheuren Ernste der Lage, in welcher die gegenwärtige Menschheit sich in bezug auf innere geistige, religiöse Dinge befindet und in welcher sie sich auch befindet in bezug auf die äußeren Weltenereignisse, die ja doch letzten Endes nichts anderes sind als eine Folge davon, daß die Menschheit verloren hat das Hinblicken auf den eigentlichen geistigen Welteninhalt. Wenn es gelingt, tatsächlich aus dem Ganzen der heutigen Niedergangserscheinungen die Notwendigkeit des Aufganges [zu zeigen], der in die Hand genommen werden muß von einzelnen ernsten Menschen, wenn es gelingt, auf diese Weise die ganze Lage der Welt und die Lage namentlich des religiös-sittlichen Lebens vor der Menschheit auseinanderzulegen, dann wird sich der Geist finden, der im Sinne eines solchen Aufganges wirkt, und es werden aus denjenigen, die das zunächst hören können, die ersten Gemeindemitglieder hervorgehen. Für denjenigen, der unbefangen in das hineinschaut, was heute ist — was ja die wenigsten Menschen tun —, für den kann es da gar keinen Zweifel geben: Wenn Sie in dieser Weise zunächst rein vortragsmäßig sprechen zu allen denen, die es hören wollen, und wenn Sie vor allen Dingen in Ihren Worten die Wärme finden, so daß die Menschen nicht bloß an Ihren Geist glauben, sondern glauben an Ihr Herz, so wird die Zahl der Gemeindemitglieder, die zu Ihnen kommen, in verhältnismäßig kurzer Zeit gar nicht einmal klein sein. Denn es sind heute sehr viele, die da suchen. Viel weniger fehlt es heute an denen, die suchen, als an denjenigen, die führen können, und findet sich einmal eine Gruppe, die führen kann, dann findet sie ganz gewiß auch die Suchenden.

Meine lieben Freunde, es ist einmal meine unerschütterliche Überzeugung, daß die Sage von dem Doktor Faustus in folgendem eine tiefe Wahrheit enthält: In der Zeit, als man dem Doktor Faustus noch zugeschrieben hat, daß er einen Bund geschlossen habe mit den Sendlingen der Hölle, hat man in dem Doktor Faustus den Miterfinder der Buchdruckerkunst gesehen. So nützlich die Buchdruckerkunst der modernen Menschheit geworden ist, ihre Handhabung ist gewissermaßen des Teufels, denn gerade die Buchdruckerkunst richtet eine Scheidewand auf zwischen Herz und Herz in bezug auf die Menschheit. Wir dürfen nur solche Sachen nicht so auffassen, daß wir nun radikal konservativ, radikal reaktionär werden und sagen, wir müßten der Buchdruckerkunst entgegenarbeiten. Im Gegenteil, wir müssen uns zu einer ganz anderen Gesinnung in dieser Beziehung bekennen. Wir müssen uns klar sein, daß der Seelsorger, bevor es eine Buchdruckerkunst gab, wenn er von der Kanzel herunter zu einer Gemeinde zu sprechen hatte, diese durchaus nur auf ihn angewiesen war, wenn es sich um das Verständnis geistiger Dinge handelte. Wir müssen uns klar sein, daß die Kraft, die der Seelsorger aufzuwenden hatte, um in intimer Weise zu seiner Gemeinde zu sprechen, dazumal klein war und klein sein konnte im Verhältnis zu der Kraft, die heute angewendet werden muß. Und ich sehe nur, meine lieben Freunde, daß überall die Menschen gerne daran festhalten möchten, daß diese Kraft so klein bleiben könne. Wir müssen uns klar sein: die Buchdruckerkunst muß da sein. Wir müssen uns klar sein: alles dasjenige, was die moderne Welt heraufgebracht hat, muß da sein. Aber unsere Kraft muß größer werden, um dasjenige wieder gutzumachen und zu überwinden, was von der Welt getan worden ist, die Christus als das Reich der Erde bezeichnet hat, in das er zu bringen hat die Reiche der Himmel.

Wir müssen nicht in leichtsinniger Weise sagen: Was erwartet worden ist in den ersten Zeiten des Christentums, ist ja doch nicht eingetreten, also hat man mit der Angabe des tausendjährigen Reiches unrecht gehabt. Man lügt, indem man so die Bibel einer unrechten Angabe zeiht. So ist es nicht. Stück für Stück ist dasjenige heraufgekommen, was die entgöttlichte Welt ist, und Stück für Stück muß das, was früher noch durch die Welt gesucht werden konnte, nunmehr durch den Geist gesucht werden. Die Buchdrukkerkunst waltet nicht in einer stillestehenden und gleichmäßig werdenden Welt, sondern die Buchdruckerkunst waltet in einer Welt, die untergeht und deren Untergang der Aufgang entgegengesetzt werden muß. Wenn wir uns nicht gewöhnen können, über diese Dinge in scharfen Vorstellungen zu denken, dann können wir auch nicht der Lage gewachsen sein, in die wir uns hineinstellen wollen, und wir können vor allen Dingen nicht zu dem Vertrauen in die Geistwirkungen kommen, das wir doch haben müssen. Wie sollen wir vom Geiste sprechen, wenn wir kein Vertrauen dazu haben, daß der Geist mit uns wirken wird? Wie können wir vom Geiste sprechen, wenn wir nur in intellektualistischer Art immerfort abwägen, ob das oder jenes richtig sein kann? Wie können wir vom Geiste sprechen, wenn wir nicht in der Lage sind, uns mit dem Geiste zu verbinden? Was die Welt uns auch als Echo entgegentönen läßt, wir verbinden uns mit dem Geist, um dasjenige zu bewirken, was wir in seinem Sinne als das Rechte erkennen. Und wir können nicht im Geiste wirken, wenn wir dieses Vertrauen nicht ausdehnen auf alles dasjenige, was wir wirken können in unserer Gemeinde. Wir müssen in der Gemeinde sachlich und gründlich urteilend, wir müssen in der Gemeinde wissend drinnenstehen. Der moderne Seelsorger ist ja im Grunde genommen seiner Gemeinde fremd geworden. Er geht in der Gemeinde herum, ohne zu ahnen, welche tragischen Welten sich bei denen abspielen, die an ihm vorübergehen. Menschenerkenntnis braucht der Seelsorger, und die Menschenerkenntnis gewinnt er nur durch Anteilnahme an den Erlebnissen seiner Gemeinde. Nichts soll es geben, was die Gemeindemitglieder nicht so ansehen, daß sie das Urteil haben: wenn sie damit zum Seelsorger kommen, finden sie ein offenes Herz, aber auch ein weises Urteil. Wir sollten keine Gelegenheit vorübergehen lassen, uns hineinzufinden in das, was die Gesetzmäßigkeit der Welterscheinungen ist, wir sollten gründlich alles das studieren, was sich im geistigen Leben, im rechtlich-politischen Leben und im wirtschaftlichen Leben der Welt abspielt, um aus diesen drei Quellen aller Menschenentwickelung heraus Menschen erringen zu können. Wir sollten wissen, wie wir den Seelen, für die wir zu sorgen haben, wirklich nahestehen sollen. Vieles wird schon gut, wenn diese Seelen wissen, daß man ihre Schwächen und Angelegenheiten kennt, wenn man darüber ein sachgemäßes und ein von der Offenheit des Herzens begleitetes Urteil für sie hat.

Meine lieben Freunde, wir müssen uns davor hüten zu katholisieren, aber wir müssen gerade für dasjenige, was innerhalb der Gemeindebildung als das Menschliche und als das menschlich Notwendige angesehen werden muß, ein offenes Herz und dazu einen guten Willen haben. Die wenigsten Menschen wissen heute, was in vielen Menschen vorgeht. Die wenigsten Menschen wissen, wie die Menschen, die um uns sind, heute eigentlich in ihrer Seele und um ihre Seele kämpfen. Das Elend ist mittlerweile in der neuesten Zeit so groß geworden, daß diejenigen, die noch ein wenig dahinleben in dem abstrakten Intellektualismus, gar keinen Glauben und gar keine Einsicht haben in die Größe dieses Elends. Heute sind viele Seelen, die nicht aufgeschlossen werden können, weil der Intellektualismus alles verdorrt hat, was wir ihnen sagen können, was wir ihnen geben können, nahe daran, zurückzukehren zur römisch-katholischen Kirche, die einen unermeßlichen Zuzug erfahren könnte. Nahe sind sie deshalb dem Übertritt zur katholischen Kirche, weil die katholische Kirche — wenn auch in ihrer äußerlichen Weise und in ihrer oftmals zum Unheil führenden Weise — wirklich mit einer eisernen Konsequenz dasjenige einzurichten wußte, was die Seelen außer dem Intellektualismus brauchen, zum Beispiel durch die Beichte. ©, ich habe sie kennengelernt, diese protestantischen Seelsorger, die immer wieder und wiederum sagten: Was tun wir mit unserer Predigt, die so intellektualistisch geworden ist, wenn wir nicht etwas haben, wie es der katholische Priester in der Beichte hat? — und die sich als Seelsorger sehnten nach der Beichte. Und ich habe auch wackere katholische Priester kennengelernt, die aus gewissen Gründen, die jetzt hier nicht zu besprechen sind, sich dazu tief verpflichtet fühlten, innerhalb der katholischen Kirche zu bleiben, die aber sich tief bewußt waren, was sie ihrem inneren Menschen verdankten dadurch, daß sie das Ohr in der Beichte denjenigen geneigt haben, die von tiefen Seelenleiden zu berichten hatten.

Unendliches, meine lieben Freunde, wird geheilt in der Welt dadurch, daß man sich in jener Stimmung den Seelen nähert, die so charakterisiert werden kann, wie ich es soeben getan habe. Aber wir kommen nicht dazu, die Möglichkeit aufzufinden, so wiederum zu den Seelen zu stehen, wenn wir uns nicht zugleich bewußt sind, daß wir Kämpfer werden müssen für dasjenige, was in der großen Welt vor sich geht, daß wir auf dem Boden des geistlichen Amtes vieles zu erkämpfen haben, was diesem geistlichen Amte zukommt, was aber innerhalb der vom Materialismus erfüllten Welt diesem geistlichen Amt genommen worden ist und immer weiter und weiter genommen wird. Wieviel, meine lieben Freunde, ist dem geistlichen Amte genommen worden durch den Materialismus der Ärzte. Die Menschen denken darüber nicht nach, sie wissen es gar nicht. Eine der betrüblichen Erscheinungen ist diese, daß das Beichtehören übergegangen ist von den Geistlichen auf die Psychoanalytiker, die es im materialistischen Sinne ausführen. Solche Zeiterscheinungen werden gewöhnlich gar nicht in aller ihrer Tiefe und in aller ihrer Bedeutung durchschaut. Kämpfen Sie als des Christus Diener gegen die ahrimanischen Wirkungen, die sich in dieser Weise in der Welt äußern, denn ohne daß Sie es tun, kommen Sie nicht dazu, auch im einzelnen so wirken zu können, wie die Gemeindewirkung sein muß! Lassen Sie keine Gelegenheit vorübergehen, um wiederum den Beweis zu liefern, daß es eine Pastoralpsychologie und eine Pastoralpsychiatrie geben kann! Versuchen Sie es, Welterkenntnis und Menschenerkenntnis in diesem Sinne zu gewinnen! Glauben Sie nicht, daß das Denken und Trachten des Seelsorgers darin aufgehen kann, daß er über die Richtigkeit von Glauben und Wissen disputiert. Das, meine lieben Freunde, ist so viel geschehen, daß darüber das Seelenheil für Millionen verlorengegangen ist. Nehmen Sie die Dinge ernst und stellen Sie sich das vor die Seele hin, was geschehen ist und demgegenüber eine religiöse Erneuerung heute notwendig ist. Betrachten Sie es nicht als ein Abführen von dem, was dem Seelsorger als einem für die Religion wirkenden Menschen notwendig ist, wenn man ihm zumutet, daß er wissen soll, was an der Lunge des Menschen von der Seele aus fressen kann. Sehen Sie hin auf die Verbreitung der Lungenkrankheiten und betrachten Sie das nicht als etwas, das Sie bloß von der materialistischen Ärztewelt erobern lassen dürfen. Merken Sie es, wie Kümmernisse wirken, über denen man in der Einsamkeit brütet, ohne daß man die Rede desjenigen hören kann, der in solchen Dingen einem urteilsfähig und weise vorkommt. Hören Sie, sage ich, vernehmen Sie etwas von dem, was da waltet in der äußeren Erkrankung aus den Kümmernissen heraus, über denen man in der Einsamkeit brütet, und spüren Sie es, wieviel Sie tun können, wenn Sie die Einsamkeit derjenigen betrachten, die über Kümmernissen brüten; spüren Sie es, was Sie tun können auch an der Gesundung des äußeren Lebens. Denn der Lungenkrankheiten sind zweierlei: die einen sind Krankheiten der Lunge als Organ, die anderen sind Krankheiten des Luftatmens, aber dieses Luftatmen kann nicht in der richtigen Weise zustandekommen, wenn nicht die Lunge sonst gesund ist, und in der kranken Lunge sind die Kümmernisse, über die in der Einsamkeit gebrütet worden ist. Betrachten Sie es nicht als Zumutung, die nicht an das Amt des Seelsorgers gerichtet werden kann, wenn man fragt, was dasjenige ist, was an den menschlichen Organen, die ja den Organismus frisch machen sollen, frißt. Ungesunde Gefühle, über die man unbelehrt ist, machen die Leber krank und machen alles das krank, was durch die Leber und durch die Milz regeneriert werden soll. Betrachten Sie es nicht als etwas Unnötiges, wenn darauf hingewiesen wird, daß es wieder eine Pastoralphysiologie geben soll. Halten Sie es für eine Frage Ihres Amtes: Was frißt an den Luftorganen? Es frißt an den Luftorganen die unsoziale Empfindung der Menschen, diejenige Empfindung, die die Anlagen zur Liebe nicht in der entsprechenden Weise zum Ausdruck kommen läßt. Und indem Sie die soziale Empfindung und die gegenseitige soziale Achtung innerhalb Ihrer Gemeinde pflegen, rufen Sie in Ihrer Gemeinde eine gesunde Atmung hervor, insofern diese aus der Seele kommen soll. Betrachten Sie es nicht als außerhalb Ihres Amtes liegend zu fragen: Was wirkt an dem Blut und seiner Zirkulation ruinierend? Versuchen Sie sich hineinzufinden, daß an dem Blut und seiner Zirkulation ruinierend wirkt die Empfindung von der Zwecklosigkeit des Daseins, es ist Unempfindlichkeit gegenüber dem Wort, das vom Göttlich-Geistigen sich offenbart. Wenn Sie hineinsehen können in die geheimnisvollen Zusammenhänge zwischen der Unempfindlichkeit gegenüber dem Worte, das vom Göttlich-Geistigen kündet und den Störungen in der Zirkulation und den Herzkrankheiten, und wenn Sie hinsehen auf alles dasjenige, was dann wiederum zurückschlägt — das Pendel geht ja nicht nur hin, es geht auch her -, zurückschlägt an materialistischer Gesinnung aus einer ruinierten Blutzirkulation heraus, aus einem ruinierten Herzen, das zustandekommt aus dieser Unempfindlichkeit gegenüber dem geisterfüllten Worte, dann werden Sie ermessen können, wie die Lage der gegenwärtigen Menschheit eigentlich geworden ist, und dann werden Sie in der richtigen ernsten Weise verspüren, was eigentlich religiöse Erneuerung heißen muß. Dann werden Sie auch etwas verspüren von dem, wie man das Heilende wiederum in dem Heiligen finden kann und wie man nicht in der Abstraktion der Heiligung die Heilung zu verlieren braucht. Ganz auf diesen Geist wird es ankommen, und vor allen Dingen darauf wird es ankommen, daß Sie in jedem Augenblick zu demjenigen, der zu Ihrer Gemeinde gehört, für dessen Seele Sie zu sorgen haben, aus der Wahrheit heraus sprechen, daß Sie nicht bloß ein Amt verwalten, sondern daß Sie aus der Wahrheit heraus sprechen.

Meine lieben Freunde, das Mißtrauen ist heute ungeheuer groß. Zu den Kräften, die sich in der letzten Zeit am stärksten entwickelt haben, gehört durchaus das Mißtrauen von Mensch zu Mensch, auch das Mißtrauen des Menschen zu seinem Seelsorger. Menschenerkenntnis allein kann diesem sich steigernden Mißtrauen entgegenwirken. Besonders an der Seele sind ja heute sehr viele Menschen krank, aber die wenigsten wissen etwas von den geheimnisvollen Zusammenhängen gerade der seelischen Erkrankungen mit den körperlichen. Die meisten, die zu den führenden Menschen in der Welt gehören, genieren sich eigentlich, nur einen einzigen Schritt von dem Wege des Intellektualismus abzuirren. Sie fragen eigentlich immer im intellektualistischen Sinne, sie fragen wenig mit dem Herzen. Sie fragen viel mit dem Verstand, aber die Herzen, die hören wollen, können nicht auf den Verstand hören. Und daher ist etwas eingetreten, was zu den furchtbarsten Erscheinungen in unserer Zeit gehört.

Sie werden, meine lieben Freunde, bei den Gemeindemitgliedern, die zunächst zu Ihnen kommen, viele finden, bei denen sich zeigen wird, daß sie nicht etwa bloß deshalb kommen, weil in Ihrem Wort, in Ihrem Tun die Kraft liegt, die das Elementar-Menschliche anzieht, sondern viele werden kommen, die, wenn Sie nun wirklich intim mit ihnen sprechen, sagen werden: Ich komme zu dir aus dem Grund, weil alles andere, das ich versucht habe, mir nichts geboten hat, aber ich weiß nicht, ob du mir mehr bieten kannst als das andere, das mir nichts geboten hat. — Viele werden gerade mit dieser Stimmung kommen, und es ist in ihnen gar nicht eine Empfindung herangezogen worden für die Unterschiede desjenigen, was an sie herantritt. Sollte es dennoch so sein, daß Sie mehr aus dem Geiste heraus zu den Menschen reden, als die anderen aus dem Geiste heraus geredet haben, dann werden Sie finden, wie die Seelen abgestumpft sind und den Unterschied heute gar nicht mehr merken können, und Sie werden auf Mittel sinnen müssen, um gerade die Stumpfheit der Seelen zu überwinden. Gerade gegenüber den Menschen, die mit rechten Gefühlen [der Sehnsucht] nach einem Leben im Geiste zu Ihnen kommen, aber mit stumpfen Seelen, gerade denen gegenüber werden Sie mit nichts anderem zurechtkommen, meine lieben Freunde, als wenn Sie in der Lage sind, ein deutliches Gefühl hervorzurufen von der inneren intimen Wahrheit dessen, was Sie zu sagen haben. Es werden Ihnen viele sagen: Ich kann den Unterschied nicht bemerken zwischen dem, was mir bisher geboten worden ist und dem, was du mir bietest. - Solche Fragen werden Sie nur bekommen, wenn Sie die Menschen mit intellektuellen Gründen überzeugen wollen, allein Sie können auf intellektuelle Gründe verzichten, wenn Sie in den intimen Verkehr mit Ihren Gemeindemitgliedern kommen wollen; Sie können verzichten auf intellektuelle Gründe. Lernen Sie bauen auf ganz andere Gründe. Lernen Sie bauen auf diejenigen Gründe, die zum Beispiel daraus fließen, wenn Sie sagen: Es ist am besten, wenn du mir nicht mehr glaubst, als du den andern geglaubt hast, wenn du mir vielleicht noch weniger glaubst, als du den anderen geglaubt hast; ich verzichte völlig, dir dasjenige, was ich auseinanderzusetzen habe, durch allerlei Gründe auseinanderzusetzen; aber schau und beobachte wirklich mit offenem Auge alles; sieh zu, ob du nicht siehst, daß manches anders ist; und dann lasse nicht mich urteilen, dann urteile du selber. - Und wenn Sie solchen Menschen dann auch noch ein Gefühl beibringen, wie Sie selber über die Gründe denken, die gegen Ihre eigene Seelsorge vorgebracht werden können, wenn Sie ein Gefühl davon hervorrufen, daß Sie das andere auch kennen und daß Sie auch nicht einmal den leisesten Funken eines Fanatismus für die von Ihnen vertretene Sache haben, dann werden Sie doch etwas erbauen können, was Sie durch den Intellektualismus, der der Vater des Fanatismus ist, niemals werden erlangen können. Ich sage mit vollem Bewußtsein: der Intellektualismus ist der Vater des Fanatismus -, denn in keiner Religionsgenossenschaft gab es jemals einen so großen Fanatismus wie bei den modernen Wissenschaftsgenossen. Man muß nur alles das kennen, was durch solche Strömungen pulst. Man muß erkennen, wie weit entfernt derjenige sein kann von dem Zugeständnis der Infallibilität des römischen Papstes, der unbesieglich an die Infallibilität des Professors glaubt oder gar an das Abstraktum «moderne Wissenschaft». Der Glaube an diese Dinge ist so groß, weil man sich dessen gar nicht bewußt ist, daß er überhaupt vorhanden ist, weil man den Glauben daran für eine Selbstverständlichkeit hält. Man bemerkt gar nicht, wie man auf diesem Gebiet in einem Maximum von Fanatismus steckt.

Aber, meine lieben Freunde, Sie werden nichts erreichen, wenn Ihre Begeisterung für die Sache nicht groß genug ist, um sich auch zu solchen Begriffen aufschwingen zu können, wenn Sie selbst noch an irgend etwas leiden, was Sie daran hindert, die ganze Kraft dieses Fanatismus und ähnlicher Fanatismen, die heute in der Welt leben, zu durchschauen, und wenn Sie gewissermaßen sich nicht entschließen können, auch gegenüber diesem Fanatismus mit dem Geist des Christus aufzutreten.

Ihre Gemeindegründung kann nur eine solche sein, die erstens von der rechten Gesinnung ausgeht, aber zweitens auch von einer starken Gesinnung, Die Zeit, in der man glauben durfte, mit Halbheiten etwas zu erreichen, ist vorbei. Die Zeit ist vorbei, in der man glauben konnte, daß intellektualistische Diskussionen über Weltangelegenheiten etwas ausmachen. Wir dürfen niemals vergessen, daß wir in dem Zeitalter leben, in dem der Menschheit unabänderlich die Freiheit gegeben werden soll, und daß das Kommen der Freiheit bedeutet, daß, wenn im Geiste gearbeitet werden soll, aus einem Ursprung und Urständen heraus gearbeitet werden muß; es bedeutet, daß wirklich ein Neues in die Welt treten muß und daß [wirklich alles] rücksichtslos im Sinne dieses Neuen gesehen und getan werden muß. Ihre Arbeit würde eine vorübergehende sein, wenn Sie nicht berücksichtigen würden, daß diese Gesinnung für diese Arbeit ein Unerläßliches ist.

Meine lieben Freunde, Sie müssen überall in den Menschen die Erkenntnis hervorrufen, daß der moderne Mensch auf sein tiefstes Inneres gewiesen werden muß und daß er aus diesem tiefsten Innern heraus den Impuls holen muß für dasjenige, was er denkt, fühlt und will und tut. Man kann nicht daran denken, etwa nun den Kultus so auszuführen, daß man dabei in irgendeiner Weise katholisiert. Man muß den Kultus, dessen Grundzüge wir angegeben haben, durchaus so ausüben wollen, daß man ihn als etwas empfindet, das wirklich heute aus der geistigen Welt hervorgeht. Man muß sich durchaus darüber klar sein, daß die katholische Kirche eine so ungeheure Macht erlangen konnte aus dem Grunde, weil sie, in gewisser Weise gerade dadurch, daß sie auf der einen Seite konsequent ist, sich allem Möglichen in den Zeiterscheinungen anpassen kann; und die katholische Kirche tut das nicht so, wie gewisse neuere Strömungen gehandelt haben, die charakteristisch sind für den Intellektualismus der neueren Zeit.

Im Beginne der Neunzigerjahre sahen wir zum Beispiel in Mitteleuropa etwas heraufkommen, was dazumal genannt wurde die Bestrebung für die Einrichtung einer Gesellschaft für ethische Kultur. Die Bewegung ging von Amerika aus und ergriff auch Europa. Ich war dazumal, als die wichtigsten Tatsachen sich abspielten, um diese Gesellschaft für sogenannte ethische Kultur in Europa zu begründen, gerade im Goethe-Schiller-Archiv, und eine der damals führenden Persönlichkeiten [der Gesellschaft für ethische Kultur] fragte ich im Goethe-Schiller-Archiv: Was wollen Sie denn eigentlich mit der ethischen Kultur? — Da wurde mir geantwortet: Das sagt ja schon der Name. — Ich konnte nur antworten: Aber einem Namen muß man erst einen Inhalt zu geben verstehen. - Wenn man die Leute fragte; was wollen Sie mit der ethischen Kultur? —, so bekam man ein Bekenntnis ungeheuerster Schwäche, man bekam ungefähr die Antwort: Ja, in bezug auf die religiösen Bekenntnisse, in bezug auf die Weltanschauungen, da gehen die Menschen so auseinander, daß zum Schluß jeder seine eigene Weltanschauung und jeder seine eigene Religion haben kann; Religion wird immer mehr und mehr Privatsache werden, aber damit kann man nicht leben, man muß sich schon verständigen; also machen wir die Ethik frei von Religions- und Weltanschauungsgrundlagen und verbreiten eine Ethik, die frei ist von jeder Religions- und jeder Weltanschauungsgrundlage. — Ich wandte immer ein: Ja, aber es hat bisher nie andere Ethiken gegeben als die, die hervorgegangen sind aus Religions- und Weltanschauungsgrundlagen und die deren Konsequenzen waren. — Darauf wurde in der Regel nichts geantwortet, denn man war so versessen darauf, einen abstrakten Extrakt zu machen aus all dem, was man aus den verschiedenen Religionsbekenntnissen gewinnen konnte, davon abzustreifen den religiösen Charakter und das dann zu tradieren als eine religionslose Ethik, eben als eine bloße «ethische Kultur». Es braucht sich wirklich gar nicht gegen die Menschen zu richten, wenn man sich scharf dagegen ausspricht, und ich habe mit aller Schärfe in einem Aufsatz über die Gesellschaft für ethische Kultur am Beginn der Neunzigerjahre ja die Unmöglichkeit gezeigt, aus diesem Chaos herauszukommen, in das man endlich hineingekommen ist. Ein Fanatiker dieser ethischen Kultur ließ gegen diesen Aufsatz eine Schrift erscheinen, in der er mit einer Selbstverständlichkeit dasjenige, was man tatsächlich durchaus belegen kann, beschimpfte. Auch andere Menschen konnten gar nicht einsehen, daß schon die Zeit gekommen ist, wo diese Dinge mit völligem Ernste behandelt werden müssen. Nachdem ich diesen Aufsatz geschrieben hatte, kam ich nach Berlin, besuchte Herman Grimm, der sagte: Was wollen Sie eigentlich mit diesem Kampf gegen die ethische Kultur? Werden Sie hingehen zu dieser Versammlung? Ich habe gefunden, das sind alles ganz nette Menschen. — Ich zweifelte niemals, daß alle die Leute, die da zusammensaßen, sehr nette Menschen waren, aber um so mehr mußte ich bedauern, daß diesen netten Menschen dieses Ungeheuerliche wie etwas Selbstverständliches in die Seele geimpft wurde. Selbst die Führenden im geistigen Leben konnten überhaupt nicht mehr einsehen, worin der Ernst unserer Lage war und ist. Dieses Einsehen des Ernstes wird eigentlich das Wichtigste sein, womit Sie von hier weggehen, denn alles andere kann nur einen Wert haben, wenn Sie mit diesem Wichtigsten von hier weggehen.

Und nun möchte ich, damit dann nachmittags noch das besprochen werden kann, was Sie in bezug darauf auf der Seele haben, noch einiges sagen über das, was etwa in der Richtung sich bewegen kann, was in den anderen Bekenntnissen die Priesterweihe ist; und ich bitte Sie überhaupt, gerade die wichtigsten Dinge noch vorzubringen.

Das ist schwer, meine lieben Freunde, über die Priesterweihe heute zu sprechen, denn es sind die Zeiten vorüber, in denen die Zeremonien, die der alten Priesterweihe gedient haben, noch einen Sinn hatten, und diejenigen, welche diese Zeremonien anerkennen wollen, stehen nicht mehr in der heutigen Zeit drinnen, schon seit der Mitte des 15. Jahrhunderts nicht mehr. Denn ein neues Zeitalter ist angebrochen. Diejenigen aber, die sich hineingelebt haben in den Geist dieses neuen Zeitalters, haben ja im Grunde die Priesterweihe abgeschafft, sie haben sie auch abgeschafft innerhalb der Bekenntnisse. Und so stehen wir heute vor der Tatsache, daß diejenigen, die die Priesterweihe haben, nicht mehr in der Zeit leben, und daß die, die in der Zeit leben, die Priesterweihe perhorreszieren. Sie kann auch heute nicht in derselben Weise wirken, wie sie in verflossenen Zeiten gewirkt hat, sie muß durchaus in den Geist unseres Zeitalters hereingetragen werden. Wenn Sie dies gewissermaßen als Grundbedingung nehmen, darf ich über die Priesterweihe selbst und ihre Zeremonie einiges zu Ihnen sagen, so wie es sich mir gewissermaßen enthüllt für die Gegenwart. Es handelt sich darum, daß Sie wirklich verstehen, daß ich gewissermaßen ein Geistgeoffenbartes mitteile.

Es würde notwendig sein, daß die Übertragung des Priesteramtes in Gegenwart älterer Priester geschieht, daß also zunächst ältere Priester versammelt werden, und daß dann begonnen wird mit der Hineinstellung des zu Ordinierenden in den ganzen Zusammenhang, in den er hineingestellt werden soll. Wenn ich sage, Ältere sollen da sein, so ist das natürlich am Anfang außerordentlich schwierig auszuführen, allein der Anfang muß eben dadurch erfolgen, daß Sie im Sinne dessen, was Sie Ihrer Zentralleitung auferlegen, gleich auch gerade den Anfang einer solchen Sache in diesem Sinne ordnen. Dann werden auch die Dinge Ihnen zur Verfügung stehen können, die so geordnet werden müssen. Es können natürlich am Anfang nicht Ältere da sein, aber es muß das der Gebrauch werden.

Dann muß zuerst stattfinden eine ganz feierliche Heranbringung des 14. Kapitels des Johannes-Evangeliums an denjenigen, der ordiniert werden soll. Ich möchte durchaus betonen, daß die Einfachheit gerade gegenüber einer solchen Handlung das oberste Gebot sein muß. Wird diese Handlung kompliziert, so kann sie nicht das sein, was sie eigentlich sein sollte, daß sie täglich wenigstens einmal vor der Seele desjenigen steht, der diese Handlung entsprechend durchgemacht hat. Das seelische Durchmachen dieser Handlung müßte eigentlich immer vor dem Brevierbeten geschehen; es kann, wenn es richtig gepflegt wird, in verhältnismäßig außerordentlich kurzer Zeit, meinetwillen in einer Minute erfolgen, aber das kann nur geschehen, wenn die ganze Handlung nicht einen verwickelten, sondern einen einheitlichen Charakter hat.

Also das 14. Kapitel des Johannes-Evangeliums, das da beginnt mit den Worten: Nicht schwach soll werden euer Herz. Bauer auf die Kraft, die euch zu dem göttlichen Weltengrund und die euch zu mir führt. - Und das da schließt mit den Worten: Die Welt soll durchschauen, wie ich liebe den Weltengrund, und wie ich handle im Sinne des Weltengrundes, wie mir auferlegt ist. Tuet desgleichen, dann können wir ruhig diesen Ort verlassen. — Und auf dieses sollte folgen die Einführung in das 11. Kapitel des Johannes-Evangeliums, die Auferweckung des Lazarus, und so sollte es wirken auf den zu Ordinierenden, daß er an dem Kapitel durch und durch fühlt, wie die Kraft zu der Auferweckung des in den Tod Gehenden in der Christus-Wesenheit liegt. Ich glaube allerdings, daß, um dieses Kapitel in der richtigen Weise zu interpretieren, immer noch das dienen kann, was ich in meinem Buch «Das Christentum als mystische Tatsache» als Interpretation dieses Kapitels gegeben habe.

Nachdem dies geschehen ist — ich sage die Dinge vollständig, vielleicht können sie am Anfang nicht in dieser Vollständigkeit gemacht werden —, hätte die Umlegung desjenigen Gewandes zu erfolgen, das ich hier in der Darstellung gezeigt habe als dasjenige Gewand, das den Ätherleib darstellt. Damit wird ja der Anfang gemacht mit der Symbolisierung der Übertragung der seelsorgerischen Wirkung.

Nunmehr hat man Öl zu nehmen - über das Weihen des Öles und des Wassers ist dann noch einiges zu sagen, damit Ihnen die Sache ganz klar sein kann — und hat dieses Öl in der entsprechenden Weise aufzutragen auf die Pulse an den Armen und — der Aufzunehmende hat Sandalen zu tragen — auf die entsprechenden Stellen an den Ballenenden. Damit hat man die sakramentale Handlung vollzogen.

Indem man dasjenige nur im Bilde sein läßt, was mit dem Öl geschieht und es im Bilde so deutlich wie möglich macht, so daß alle Umstehenden - ich sage, alle Umstehenden, nicht bloß diejenigen, die in die Seelsorge eingeführt werden sollen — ein deutliches Bewußtsein und eine Erinnerung davontragen können an das Bild, das sich vollzogen hat, dann erst, wenn man das Bild vollzogen hat, spricht man die Worte, und diese Worte sollen einfach sein, so daß sie immer in der Weise, wie ich das geschildert habe, vor der Seele stehen können:

In Christi Namen werde dir Vollmacht
erstens zur Erteilung der Kommunion,
zweitens zur Vollbringung des Meßopfers,
drittens zur Vollziehung der Sakramente.

Nachdem dies geschehen ist, hat die Umlegung der Stola, die Umlegung des Meßgewandes zu erfolgen, also alles dasjenige, was zum astralischen Leib hinführt, und dann hat man wiederum etwas zu vollziehen — damit die Sache einfach ist, aber lapidar muß sie sein —, was als Bild sich tief eingraben muß in die Seele des Aufzunehmenden: Man konsekriert die Hostie, wie man es beim Meßopfer tut. Man übergibt demjenigen, dem man das nicht übergeben hätte vor der Salbung durch das Öl, die Hostie, und läßt ihn nachher die Wandlung dieser Hostie selbst vollziehen und nach dieser Wandlung die eigene Kommunion vollführen. Dann konsekriert man den Kelch, wie man das sonst im Meßopfer macht, übergibt demjenigen, der aufgenommen werden soll, den Kelch, damit der ihn in derselben Weise konsekriere und indem er aus ihm trinkt, dabei die Worte ausspricht, die eben als die Kultusworte des Meßopfers ausgedrückt worden sind, und die er zum ersten Mal eigentlich mit Vollmacht spricht.

Nachdem dies geschehen ist, meine lieben Freunde, stellt man in lapidarer Art die Frage:

Gelobest du, in dem Sinne weiter zu wirken, der verknüpft war mit dieser Übertragung der Vollmacht?

Und seine Antwort sollte lauten:

Ich gelobe:

In Christi Namen zu lehren In Christi Namen zu wirken In Christi Namen zu beten In Christi Namen zu opfern.

Die Umstehenden alle sprechen:

Ja, so sei es, Amen.

Nachdem dies geschehen ist, übergibt man die Kopfbedeckung, die der Priester nur während eines Teiles der Handlung zu tragen hat und die man als dasjenige anzusehen hat, womit er sich zum Lehren begibt und womit er sich vom Lehren wegbegibt und so weiter, diese Kopfbedeckung übergibt man, indem man gewissermaßen dasjenige, was in seiner Ichwirkung liegt, als die Krönung der ganzen Handlung vollzieht.

Dann würde es sich darum handeln, daß man den Betreffenden über ein Thema, das man länger mit ihm besprochen hat, vor denjenigen, von denen er die Weihe bekommen hat, eine Predigt halten läßt, als Probepredigt, aber auch als feierliche Einkleidung in sein Amt. Dann würde die entsprechende Zeremonie zu Ende sein.

Das, meine lieben Freunde, wollte ich Ihnen heute vormittag noch sagen. Ich bitte Sie nun, für den Nachmittag alles zu präparieren, was Sie etwa anknüpfend an dieses oder an früheres zu sagen haben, damit wir so auseinandergehen können, wie sich das unserem ernsten Zusammengewesensein geziemt.