The Essence of Anthroposophy
GA 80a
26 January 1922, Berlin
Translated by Steiner Online Library
Anthroposophy and the Riddles of the Soul
Dear attendees! The riddles of [nature] first approach man insofar as he is a cognizant being and insofar as he has to implement his knowledge in practical life. The riddles of the soul are different. If knowledge is necessary above all for orientation in the world, if we find ourselves in a world that does not want to be illuminated for us through knowledge, so to speak spiritually as in a dark room, then it must be said: the riddles of the soul are those that are experienced directly, but in a way that very many people have no adequate conception of. Today, there is much talk about the unconscious and subconscious life of the soul. However, since we have hardly enough ways to gain more precise ideas about this subconscious life of the soul — as this very evening is intended to show — it is also the case that the profound influence of the soul's riddle on the human being cannot be sufficiently appreciated from the direct consciousness of the present and from what is recognized science in this present. Doubts about those things that are intimately and closely related to the longings and hopes of the human soul life not only bring the person a sense of instability of the soul, they not only rob him of the security of the soul life, they not only take away the strength to find and maintain his position in life in a moral and social sense, but they intervene in the entire inner constitution of the human organism's life as a whole. What is at issue here cannot be fully understood unless one knows that in the deeper layers of the soul there are forces that are initially unknown to the human being – and yet they work in the same way as the conscious forces, but – one might say – they dig deeper into the whole of human nature.
It seems at first to be a small thing when a person has to give in to doubt about one or other question, for there are indeed enough reasons for doubt regarding the great riddles of the world that can only be solved in the course of a long time. But doubt itself, when it takes root in the most intimate life of the soul, when, as it were, the soul must continually eke out its existence, not consciously, but unconsciously - if the expression may be permitted - tormented by doubt, then this doubt eats so deeply into the organism that it also gradually attacks physical health. For what emanates from the soul does not immediately interfere with physical life. But what gnaws at the soul in this way over a long period of time, little by little and again and again and again, and especially in such a way that it does not fully come to consciousness, ultimately undermines physical health and thus actually the whole existence of the person. For this reason, the whole area of these soul mysteries, especially in recent times, has once again entered the field of vision of even earnestly striving scientists.
Anthroposophy, as it is meant here, wants to work strictly on the basis of the most serious scientific conscientiousness and methodology that could only be developed in the course of the last four to five centuries, especially in the nineteenth century, in scientific research. However, since Anthroposophy wants to deal with what the deepest longings, the most earnest hopes and the strongest forces and sources of life of the human soul are, Anthroposophy concerns every human being – and one might say – it is therefore in its nature to address not only the individual field of science, but all people. One can also see how simple, healthy human understanding, if it is not occupied by one or the other prejudice, can certainly find the path to understanding anthroposophical research methods. I spoke about this in the two lectures that I recently gave here in the Philharmonie. Today, my presentation will focus on the riddles of the soul.
These soul mysteries have also recently been brought before the scientific forum with great intensity. This natural science, which, where it is justified, is fully recognized by anthroposophy, and which rightly points out again and again its great triumphs for knowledge and for life in the most recent times, this natural science has, especially in the present day, forced serious thinkers, I might say, to face the riddles of the soul. Scientific research is concerned, after all, primarily with that which is given to man sensually and which can be traced back to its laws through observation and experiment and through the combining mind. But what this scientific research has increasingly lost sight of in recent times is the human being himself. Natural science methods are and will always be applied to the outer human nature, the physical organization of the human being. In the extension of these methods to the great questions of the soul life, anthroposophy must find that these natural science methods do not remain true to themselves, even with great researchers. For this reason, I would like to begin by pointing out the way in which the present-day natural sciences in particular often approach the riddles of the soul, and how anthroposophical research must nevertheless take a negative view of this approach because, as I emphasized in the previous lectures, — must proceed more strictly and critically in the supersensible, in the realm of soul and spiritual life, out of scientific conscientiousness, than one proceeds on the natural science side when questions of soul and spiritual life are to be considered.
I would like to start with an example to show how natural science believes it can approach the riddles of the soul, and how anthroposophy has to approach these riddles in a completely different way. I would like to draw attention to a work that has recently made a great impression in certain circles because it deals with the soul riddle right up to the human question of immortality and breathes a thoroughly scientific spirit. It is the work in which Oliver Lodge wrote about what he was supposedly able to learn about his son Raymond's soul through mediumistic art after his son's death. One may cite this attempt by Oliver Lodge, which is considered a failure for anthroposophy, to penetrate into the soul life up to the question of immortality, because anyone who is familiar with the scientific conscientiousness of natural research will see on every page of I would like to say, can see in every page of this extensive book by Oliver Lodge how the strict methods of natural science are observed, how everything that the natural scientist is accustomed to using in the laboratory or in the physics cabinet is seemingly applied here to the study of the soul. I would like to mention only the experiment that was most striking, and that was almost a kind of “experimentum crucis” for many.
Oliver Lodge, with the help of a medium, allegedly received messages from the soul of his son Raymond Lodge, who died in the war. Among these messages was one of particular significance. As Oliver Lodge believed, the soul of his son made the revelation to him through the medium that Raymond Lodge had had his photograph taken with other comrades a fortnight before his death, that a group picture had been taken, that the photographer had taken two pictures in succession and that the way Raymond Lodge was sitting was slightly different in the first and second pictures. Nobody knew anything about this picture when the medium brought the message that was supposedly coming from Raymond Lodge's soul. Oliver Lodge's family did not know anything. The picture had been taken in France and had not yet arrived in England when the corresponding seance took place. Nevertheless, the matter had been described in full detail by the medium. To the strict naturalist Oliver Lodge, it seemed as if this experiment undoubtedly established that the soul of his deceased son himself had spoken. For who could know anything about what was completely unknown at the place where the experiment was carried out. All sources of error, as we know them from physical research, for example, were carefully excluded. Therefore, the impression of this experiment, as it was described in the detailed book, was extraordinarily striking, even for unbiased readers. And yet, although a strict natural scientist speaks here with observation of all scientific certainty, anthroposophy must point out that its kind of research into the supersensible must be more critical than such a scientific method driven into the soul realm. For ultimately, what has been said here is nothing more than lay opinion regarding soul research.
There are simply abnormal powers and abilities in the human organism, and in certain borderline fields modern science has much to do with such abnormal abilities. Anthroposophy, however, has nothing to do with these abnormal abilities, but only with the further development of the normal human faculty of knowledge into the supersensible realm. It is possible to know how abnormal faculties can work, how it is actually possible that through special — and these are always actually morbid predispositions of the human being, which however mediumship presupposes —, how through such predispositions the conditions of sensory experience can be broken through in certain cases, how space can be overcome, but also how time can be overcome, and how it is a certainly established result that through such abnormal, pathological abilities, the person sees, for example, how he falls from a horse during a ride that is to take place in a fortnight. If the foresight is correct, the event occurs despite all the precautions taken to avert it. Such experiences are verified results; however, they are not based on the normal cognitive abilities of humans, but on abnormal abilities.
But if Oliver Lodge now thinks that some supersensible world has spoken to him, then it must be pointed out that in this case nothing more needs to be present than that the medium has had such foresight. The two photographs did indeed arrive in England later, and Oliver Lodge's eyes rested on them. The later seeing of the photographs can be seen and described through the medium's abnormal abilities based on such foresight. So in this case we are dealing with nothing more than the development of abnormal abilities that do not look into a supersensible realm, but only see what is happening in the ordinary physical world. These abilities can only do this: break through the conditions of space and time that are otherwise given to our sensory abilities.
I only mentioned this example in the introduction to point out how critical anthroposophy is, despite the fact that it points in the strictest sense to the path that really leads into the supersensible realm and shows us how the eternal core of the human being is connected to the eternal in the cosmos, and how the individual, everyday event in the life of the soul can be taken as a starting point for the great questions of birth and death, of immortality and the unborn. Although anthroposophy seeks such paths to the supersensible in the strictest sense, it must nevertheless critically reject that which, in imitation of abnormal human abilities, can only deal with that which after all only takes place in the sense realm. Anyone who understands the significance of such criticism for anthroposophy will not want to see anthroposophy in the light of those misunderstandings in which it is still seen today by many who only deal with it superficially. But the whole of anthroposophy's research methods is based on the need to apply scientific methodology to the most intimate inner soul life. It must awaken slumbering abilities in the soul, and it awakens them — not through any fantastic or mystical methods, but through systematic schooling, as I have described it — at least on a trial basis — in the two lectures already mentioned. But it would be easier for present-day humanity to form an unbiased judgment on such questions if people were willing to educate themselves about how differently people throughout the world want to ground their vision and also their faith from the intimate foundations of their soul life. I would like to point out just two polar opposites, so to speak, when it comes to characterizing the diverse abilities of people around the world.
In this way, the differences between the West and the East in terms of their understanding of the soul are particularly apparent. As a representative spirit of the West, I would like to cite Herbert Spencer, who has indeed gained such tremendous, if unjustified, influence on the way of thinking of the newer view of nature. Where Herbert Spencer talks about education, he also talks about the goal of educating the human being, and in doing so, he gives us the opportunity to really look into how he feels about the riddles of the soul.
I will only briefly present what he implies: Even if we educate people to be good citizens, to be efficient members of human society, to be efficient professionals, the most important thing in education is what enables people to educate others. The parental vocation is the highest in education. And on this occasion, it is particularly interesting to see the reasons Herbert Spencer gives for this view. He says that the highest goal in human life is to produce the next generation, the offspring. Therefore, the highest goal of education is to raise the next generation. No criticism of Herbert Spencer's assertion is intended here. One can make this claim if one is completely on the ground that wants to scientifically justify more or less everything that is valid in human life, only on the ground of external sensory perception, external natural science.
But the polar opposite of this view is presented to us by a thinker of the East who was particularly significant in his work in the second half of the nineteenth century: the Russian thinker Vladimir Solovyov. He turns his gaze to the riddle of the human soul from a completely different angle, so to speak. He says that human life has value only if, on the one hand, it sets itself the goal of perfecting itself in the truth; without this goal, human life would be worthless. But it would also be worthless if man did not partake of immortality, because, in Solowjow's opinion, a striving for perfection that could somehow be abandoned to destruction would be the greatest deception that the universe could perpetrate on a human being. Therefore, he demands that man strive for perfection in the truth and partake of immortality for the highest soul riddles, and on this occasion he speaks again in a very characteristic way – like the polar opposite of Herbert Spencer – by says: How dreary and desolate existence would be if it had to be exhausted only in the succession of generations that are produced one after the other, if the wheel of existence would run in such a uniform manner.
We see, then, that in the West and in the East, two representative human thinkers express themselves in opposite senses about the same area. It can be said that when Herbert Spencer deals with spiritual questions, he looks entirely at the external nature and only applies to the human soul what, in his opinion, can be accepted according to the pattern of recognized scientific conclusions and judgments. Solowjow demands the opposite, and that from the depths of the human soul. He demands something as the goal of human development that is also based on the succession of generations, but which goes far beyond what, in his opinion, would exist in a uniform course of the same wheel, which would only ever turn in history.
Now, one seems to me to be as imperfect as the other. In Herbert Spencer we see how a thinker cannot rise, I might say, from the depths of natural science to the heights of the riddle of the soul. In Solowjew we see how from mystical depths there emerges the indefinite, very mystical-sounding demand for immortality, but how here, too, there is absolutely no way to arrive at real knowledge in this field. And perhaps it may be said, especially in the present time, that if one looks impartially at these two sides and is sincerely and honestly devoted to what has emerged as the highest flowering of Central European, of German intellectual life, that the deepening that is necessary here in relation to the riddle of the soul must be found precisely in this German intellectual life.
This, ladies and gentlemen, I wanted to say first to show that one must indeed have ideas about the way in which people in the nineteenth century wanted to approach the riddles of the soul, how, so to speak, the soul are today's burning questions, and how the peculiarities of intellectual life in the most diverse regions of the earth present obstacles and hindrances to finding completely unimpeded paths into the regions in which the eternal of the human soul is rooted. At first, the human being appears to us as a unified being. And this is fully justified. But in this unified being, we must seek out the forms of reality that have entered into it. The way in which anthroposophy attempts to do this is often challenged by those who call themselves abstract monists or the like. Anthroposophy does not in any way offend against a justified monism. For no one denies that there is a unified activity in water when one shows how oxygen and hydrogen are effectively present in water. Nor does one deny what we encounter as a unified human nature when one conscientiously searches scientifically for the forms of reality that converge in human nature. But these forms of reality converge in a mysterious way. We see, when we devote ourselves to our external sensory observations and deepen these through recognized science, through physiology, biology and so on, the external physical corporeality of the human being. On the other hand, we see how the soul reveals itself out of this physical corporeality, how it permeates the physical corporeality, enlivens it and allows the spirit to flow into it.
But only when we realize, in an unbiased way, how these different forms of reality – the physical, the soul, and the spiritual – work together in the unified human being, can we hope to approach a solution to the riddle of the soul. Of course, I am not saying that the riddles of the soul can be definitively solved by anthroposophy today, but one can hope to point out the path to the solution. And again and again one is pointed to the two ends of physical earthly existence that approach man so mysteriously, when the great riddles of the soul come before one's eyes. One is pointed to birth and death. Let us first consider these physical ends of human life, and then ascend into the supersensible realm.
What the outer physical body of man is, we basically only see in its very own form in the corpse before us. Therefore, it is actually quite correct what many naturalists have said: that the characteristic of death is actually the presence of the corpse. This is also true for death. But if you look at what you are facing in the corpse without prejudice, it is characteristic enough for the whole human being.
Du Bois-Reymond believed – as he stated in his famous lecture “On the Limits of Natural Knowledge” – that the human being, as a conscious, waking being, is not transparent to his own knowledge, that this knowledge reaches certain limits when it comes to human consciousness. From the movements that the matter in our nervous system undergoes, we cannot understand — du Bois-Reymond said — how we feel: “I see red, I hear organ tones, I smell the scent of roses.” But du Bois-Reymond thought that ordinary natural science could be used to understand the sleeping person, in whom consciousness has dawned, and thus precisely that which, in his opinion, is unfathomable for ordinary natural knowledge. No! But through that in which natural science is great today, the sleeping person can be understood just as little as the plant. What pervades a being as life can only be seen in supersensible knowledge, in supersensible contemplation, as I have characterized it in my writings 'How to Know Higher Worlds' and 'Occult Science: An Outline' and in the two lectures already mentioned. What pervades man as a sleeping being, as invigoratingly as a plant, cannot be known through ordinary natural science. Here, man is only accessible as a physical being after he has died. And when he has died and lies before us as a corpse, we see how he begins to follow quite different laws from those he followed from birth or conception to death.
But as the human corpse approaches its dissolution, it follows the same laws that we see in the natural world and that we understand through ordinary science. So that in what happens to the human corpse, we have before us what man would be if he were not permeated, as a corporeal-physical being, by a spiritual-soul element that must snatch him from death, from dissolution, in every moment of life. For the laws of nature that we fathom with ordinary natural science dissolve the human organism, and what holds it together must therefore follow different principles.
Thus, we get to know the human being in his or her physical body, when it is detached from the soul and spirit. The laws that are effective there must be effective in the human being throughout his or her life on earth, because they are the laws of the physical, chemical existence of the substances and forces that the human physical body contains. They are now overcome in the opposite direction by what is in the human being besides these substances and physical forces. But if one wants to get to know the human physical body in its purest form, then one must seek it out in the corpse. There the human being is completely surrendered to external physical nature, and there one can see how he carries this physical organization within him in whatever way.
Now, in the books and lectures mentioned, I have pointed out that there are dormant forces in the human soul that can be awakened, just as forces are gradually awakened in the soul of a child as it lives in a dream-like soul life. If only human beings had the intellectual humility to say to themselves one day: You were once a very small child with a dream-like soul life that poured into your physical being; education and life have brought out of the depths of your thought, feeling and will, which you have today for orienting yourself in the world and for knowing yourself, and which, above all, has led to the triumphs of recognized science, especially natural science. But can we not assume that, when one has everything that life and education and inherited traits can give one, one nevertheless, at some point in one's mature life, presupposes soul abilities - if I want to express myself scientifically - as 'latent' in the soul?
Can we not say that at any given moment in our lives we can take our own soul life into our own hands and continue it from the point where we left off? Only practice can prove that this is possible. But the practice of anthroposophical research also shows this. I would like to mention only briefly that it is through inner soul exercises that such dormant abilities are awakened in people. These soul exercises, which relate primarily to the life of imagination and thought, consist of meditation, of systematically regulating concentration on very specific conceptual complexes. What do we achieve when we strengthen and energize our souls in the way described in the books mentioned?
Just as a muscle, when used, strengthens through use, so our soul abilities are also strengthened and invigorated in a very specific way when such soul exercises are done by a person with perseverance over a long period of time. And if I am to characterize how people come to such abilities in the normal way, I would like to say: When we, as honest people, look at our thoughts and how they develop from our outer perception and from the phenomena of life, then we can only say: It happens in us in such a way that we would have to confess: “It thinks in us.” For the fact that I think, it announces itself to an unbiased self-examination: we notice how “it” thinks in us. And we refer this thinking back to ourselves by seeing thinking revealed through our body and say, “I think,” while for ordinary consciousness and for ordinary science we should actually only express, “It thinks in us.” But when we strengthen the soul life through appropriate meditation and concentration exercises, then we really come to the inner consciousness that may express, “I think.”
For then thinking breaks away from what the physical organization is. I know how many paradoxes are expressed for today's consciousness with such a sentence. But here again, anthroposophy, with its research, which is a vivid one, proceeds with great caution and criticism. Anthroposophy is well aware of how ordinary thinking is bound to the physical organization of the human being. It does not present itself in an amateurish or dilettantic way. It agrees with those who study the central organ of the nervous system, the brain, and show us how this or that part of the human soul abilities turns out when this or that part of the brain is removed. Anthroposophy also examines how memory and the ability to remember are connected to the physical organism. And that is why it comes to the conclusion – which some may even misunderstand as a kind of materialism – that for the whole ordinary soul, the physical body is the absolute basis. But then, when appropriate meditation and concentration exercises are done and when the thinking is strengthened, the thinking as soul life breaks away from the physical organization, only then does the soul appear as an independent entity. Then the human being knows: “I think,” and in this “I think” he knows that thinking now proceeds as an independent process, purely soul-spiritual, no longer conditioned, no longer dependent on the bodily organization.
And in addition to the thought exercises, will exercises are added. Again, I would like to characterize only in principle how these will exercises lead to a very specific goal. One might say: Just as it is unjustified to say to ordinary thinking, “I think,” so it should be clear on the other hand that man, insofar as his own will flows into action, faces a real unknown. Take just the simplest volition, for example, raising an arm or a hand: First you have the thought of raising the arm or hand. This thought, however, is clearly in consciousness. But then something completely indeterminate comes, like what is experienced in consciousness as the goal of the action, flows down into the physical organism and asserts itself there as a volitional impulse. For in the end you see only the result of this volitional impulse: the raised hand, the raised arm. We see the beginning and the end of the whole process, the middle is shrouded in complete darkness.
As Anthroposophy develops its vision, it recognizes a similarity between what constantly comes about in the waking day life of the will and what thinking shows as peculiar between falling asleep and waking up. That which lies in between the thought of the goal and the thought that then states the achievement of the goal in the will, is something that stands before the soul just as the life of the soul that takes place between falling asleep and waking up. Anyone who, with the strengthened consciousness that can be achieved through meditation and concentration, observes how sleep approaches a person and how waking up happens again, knows that there is something positive in the process of inducing sleep. Not only does the physical body of the person enter into a different stage , but that in fact the soul and spirit carry out a positive action in falling asleep and waking up, that positive, only unconscious experiences take place in sleep, which are absolutely the same as those experiences that lie between the goal of an action and the thought that states the achievement of an action. So we are actually pursuing the achievement of an action into the waking life of the day when we pursue the will of consciousness in the ordinary life of the day. The exercises of the anthroposophical researcher are intended to penetrate into this darkness, where the will takes place in the ordinary life of the soul, if one does the exercises that I like to suggest on such occasions. There are many exercises, but I will now only mention those that are characteristic because they represent something fundamental.
Whereas otherwise, for example, the sequence of external facts is presented in the order in which they occur, the usual way to begin is to present this process in reverse, so that, for example, one feels a melody backwards or presents a five-act drama backwards in small sections, the fifth act first to the first or, as can be particularly fruitful for everyone, to imagine the course of one's daily life running backwards in pictures in the evening, so that if one has gone down a staircase, one goes up the stairs from bottom to top, from the lowest step to the highest. This causes the will, which lives in thought, to break away from the external world of facts and also from the human being's own physical interior.
So that, as on the one hand, through meditation and concentration, thinking becomes independent, free, and unfolds through these exercises of the will, now the will becomes something that is independent of the organism. While the ordinary will of man, in so far as it is dependent on instincts, drives, desires and emotions that have their basis in the body, while this will also has its basis in the body, it is made independent of physical body through such exercises of will.
And just as the human being, by making his thinking independent of his physical body, is able to look beyond birth and conception into his prenatal existence, and to see the soul and spiritual eternal in that existence as it was in a soul and spiritual world before descending into the physical existence in order to unite with a physical body, how, therefore, through the strengthening of the life of thought, the soul existence can be seen before birth or conception, so the image of what the human being will become after passing through the gate of death also arises through the will being trained. By creating certain aids for the will, which can thus be detached from the body, this will becomes more and more able to penetrate into the external objective existence free of the body.
A good training of the will, for example, is to walk alongside oneself critically, as it were, like a second personality, in relation to one's actions, deeds and moral motives, so that one can objectively view one's own actions as one would otherwise objectively view another person. In this way, one steel one's willpower inwardly so that it becomes independent of all corporeality.
This help is still very useful: I only need to describe how a person is always different after certain periods of time. We all know how we have changed after a decade in our overall state of mind and life. But what has made us different is life itself. Life has taken us into its great school, given us different or altered soul experiences, taken away certain habits, given us others, and so on. We are more or less passively surrendered to life when it is a matter of transformation, of metamorphosis of our own soul or bodily constitution. But if you take what is at work in your moral habits and motives into your own hands, for example by saying to yourself: You have a habit, you want to change it and make it completely different, or something similar, and if you practice it enough, especially if you set goals that run over time, then you will achieve more and more of what is the independence of the will from the physical body of the human being. But through this, something is developed into a power of cognition, of which one rightly says that it, as it is in ordinary life, should not become a power of cognition, and I know very well what speaks against the application of this power, as it is in ordinary life, as a power of cognition. But it should not be used in this way in anthroposophy either; it should be transformed. It should undergo a metamorphosis on a supersensible level.
It is love, the ability to love. In ordinary life, this ability to love is also bound to the physical organism. By doing such exercises of the will as I have indicated, and by inwardly freeing the will from the physical body, the human being becomes able to give himself completely to an external objective. But this is not a sensual objective, it is a spiritual objective. What has happened to man through such exercises, I can characterize as follows. But I ask you not to misunderstand what I give as a characteristic. It is meant in the very real sense, but meant for the further development of man's normal abilities, not for ordinary consciousness.
Take the human eye. It is relatively independent, integrated as a kind of independent organism into the human organism as a whole to a certain degree. We can use the eye appropriately in the service of our entire humanity by being fully transparent within ourselves. I would like to say in a figurative sense: the eye serves us because it is selflessly integrated into our organism. If the eye becomes cloudy, for example if its vitreous body becomes cloudy, if some kind of cataract occurs and it becomes filled with its own matter, then the possibility of looking out into the physical world of the senses through the eye also ceases. Now it is certainly not to be maintained that our physical organism, for example, can be compared to a diseased eye filled with its own substance in the ordinary course of life. But for higher knowledge it is. Precisely what makes it a healthy organism in ordinary physical life also makes it incapable of serving the human being to penetrate into higher, supersensible worlds in ordinary life. If, on the other hand, we do such exercises of the will as I have indicated, in order to penetrate what would otherwise remain dark in the will, then we also make the whole human organism transparent in a spiritual-soul way, so to speak, making it into a sense organ, an overall sense, a total sense. And by thus making the whole human organism as selfless in a certain respect as the eye is in the human organism for external seeing, we enable the human organism to look into the supersensible spiritual world in order to place itself in it. For these exercises, of which I have spoken, make the human organism transparent.
For ordinary consciousness, the ordinary human organism is indeed an obstacle to higher knowledge. It is the tool for ordinary life, for placing oneself in the ordinary world. But the human being can only place himself in the physical world by penetrating into this physical body with his spiritual soul. In a sense, this physical body is opaque. When it becomes transparent in the way indicated, we look out into the spiritual world. But by also tearing the will away from the physical body in this way, an image of death as it really is for the human being as a whole enters into our knowledge. By learning to recognize how we can remain in consciousness as human beings, independent of our physical bodies, and with our will power reaching into the future, we gain an insight into what happens to the soul and spirit of the human being when the corpse is taken up by the external forces and laws of nature. We gain a picture of the soul and spirit that frees itself from the body when the physical body of a person succumbs to death.
As you can see, dear attendees, anthroposophy cannot philosophically speculate or mystically fantasize about human immortality in some frivolous way. It must show step by step how the human being, in a systematic inner development, ascends to a state of insight that enables him, for example, to truly recognize what passes through birth and death as the spiritual-soul, eternal core of the human being, untouched by the physical body. And now we can say how that which, as a corpse after death, succumbs to the external laws of nature as physical corporeality relates to what can be attained as spiritual-soul in meditative or in will development. The path taken by anthroposophical knowledge and life is the opposite of that taken by the human being when, as a physical personality, he passes through death. Death unites the human being with physical-sensory reality, as we can see through it with our intellectual knowledge. What is experienced as an exercise in anthroposophical research methods unites the soul with the spiritual by tearing it away from the physical-bodily in terms of both thought and will. And by tearing the will and the thought away from the physical body, the mind, the sensation and the feeling, which is at the center of the soul's life and the most intimate of the soul's life, is also torn away from the physical body. One learns to recognize what can escape from death, and one learns to recognize it by simultaneously learning to understand what death actually means in human life under such conditions.
I have pointed out that the forces we find at work in the corpse are always present in the human being between birth and death, or between conception and death. The other forces I have spoken of, which are used in supersensible knowledge for the immediate spiritual-soul life that goes into eternity, are always present as the counterforces to those forces that become visible in the corpse at death, so that life is a continuous struggle between these two kinds of forces. And man, with his mind, which stands in the middle between thought and will, thereby takes part in this struggle and sees how the forces at work in the corpse are continually subject to a certain kind of decay. Why is that so? Well, the thinking of ordinary consciousness, being present between birth and death, turns to those forces that are at work in the corpse. You only need to remember the following – I could draw on much evidence from the depths of anthroposophy, but for today it may suffice if I merely point it out.
Whenever the sprouting and sprouted organic life that lives in nutrition takes over and develops particularly when the person remains asleep, whenever the constructive life that we develop particularly in childhood, where we have to shape our organism plastically, then the conscious thought life recedes. In the physical organism, the conscious thought life does not turn to the constructive forces, but to the destructive ones, to the dying forces, to those forces that only appear summarily, highly increased in a single moment, in human death. One would like to say: What appears in death in the highest degree, lives in us continually, and if it did not live in us, then ordinary human thinking would not be able to develop. This ordinary thinking turns to the forces that are always dying in us, to the destructive forces that age us in the second half of life by getting the upper hand against the forces that are also always present in us and rejuvenate us. These rejuvenating forces are active in our will and in the subconscious realm of thinking. But while ordinary cognition deals with the destructive forces, supersensible cognition, as striven for by anthroposophy, turns cognition precisely towards the opposite pole.
By making the human organism into a sense organ in a higher sense, as already indicated, man can make transparent what would otherwise be dormant, asleep, in the will, and can thus look into the spiritual world and get to know that which he cannot see in the state of sleep because of our own organism being opaque. This volition in the spiritual world becomes transparent, and we then look at the thinking of ordinary consciousness by learning to recognize the invigorating thinking that builds up the human being and works in from a spiritual world, by taking over what the human being receives through birth from the forces of heredity. What the human being receives in this way as growth forces can be applied as observing forces in observation and in experiment, while the physical experiment must turn to the dying forces. Thus we see birth and death continually at work in human nature. And by seeing death not only in that one moment of human life, but by seeing it spread in its individual [basic elements] over the whole of earthly existence, we confront it with what constantly fights this death and what, when we see through it, shows how the human being lives in an eternal existence that passes through birth and death unchanging, imperishable, one might say.
Anthroposophy seeks to follow the individual everyday events of the soul life — ordinary thinking, which it feels connected with the forces of dying, and ordinary willing, which it feels connected with the forces of building and growing — in such a way that, in their further pursuit, ways can be found to solve the great soul riddle of human immortality. I would like to say: The soul being is inwardly illuminated in terms of knowledge when we can add to what we have in ordinary soul life only as a reflection of sensory knowledge, in this way, supersensible knowledge. In ordinary life we carry the immortal soul within us, but this immortal soul is only filled with what it receives from external impressions. Even our memories are ultimately only reminiscences of external impressions, even when these external impressions have been taken up and transformed by the will and the mind. And even what ordinary mysticism often mistakes for a revelation proves to be only a reflection of the external physical-sensual existence for an unbiased knowledge. Man bears within himself the immortal, but he must first become conscious of the deeper reasons for this nature of his own in supersensible beholding, by transforming his whole cognitive faculty.
Then he penetrates through the gates that show the paths to the actual great riddles of the soul. In this respect, one can distinguish three levels of consciousness. And in these three levels of consciousness, all three of which can live in man, the path that man must take if he wants to solve the riddles of the soul is clearly shown. We shall disregard for the moment the very dull state of sleep, which is a kind of unconscious consciousness. But emerging from this unconscious state of sleep, as from the depths of a sea, are dreams, which are no less remarkable in their symbolism when they are considered quite impartially, as they sometimes appear to us, to mention just one example, as a visualization of conscience. One need only recall how, in a dream, when one has, for example, committed a sin of omission against a friend, this sin of omission emerges like a visualized conscience. One could point out many things in this regard.
But if one looks with an unbiased eye at what is present in this dream life, one must say: This dream life mocks everything that puts the human being into existence in an orienting way in the waking day life, through which alone he can fruitfully place himself into the world between birth and death. Where does this come from? Precisely those who see through the fact that man is present as a spiritual-soul being during sleep and that his consciousness is only subdued, will, when studying the dream life, be able to observe this sporadic flashing of consciousness in the dream in such a way that man then, with his spiritual soul, only comes to the periphery of the physical, that he does not yet fully enter the physical sphere when he wakes up or, when dreams accompany his falling asleep, step out of it.
When a person lives with their soul and spirit on the periphery of their physical body and this physical body faces them like a dark entity, then dreams burdened with arbitrariness arise. And when the human being's physical organization proves to be too weak to, I would say, fully absorb the soul and spirit into its own organization, to permeate itself with it and to permeate it with itself, then the spiritual-soul experience of dreams continues into the physical organism, where it becomes hallucinatory, visionary, mediumistic life, the kind of life that is easily suggestible, and so on. Yes, it is precisely those formations that arise when what should remain only on the periphery of the physical body as dream-like formations, as dream-like soul experiences, submerge too deeply into the physical organism that occur as pathological manifestations of the soul life. This leads those riddles of the soul life that are connected to the hallucinatory, visionary or medial life towards a solution. Anthroposophy must take a negative view of precisely these phenomena if they are to assert themselves in such a way that something of the spiritual world can really be recognized through them. But when the human being, with his soul and spirit, not only hovers on the periphery of the physical, but when he completely submerges himself in his physical body so that the two become one, when the arbitrary life of the dream the dream images are permeated by the forces of the orientation lines, which are formed from the laws of the full physical body with the outer physical nature, then the healthy, waking day life enters. Then what the physical human organization is has become one with the spiritual-soul in its dying and building powers; then they work together as one.
But the human being, who lives in his spiritual-soul, works through the instrument of the physical body, which gives him orientation in the physical-sensory world. When, through the exercises described, the human being not only becomes completely one with his physical body in his spiritual and mental being, but, beyond that, the whole physical organism of the human being becomes a sense organ, then the third state of consciousness occurs - supersensible consciousness. Then the ordinary waking consciousness of the day relates to supersensible consciousness in the same way that a dream relates to the waking life of the day. In approaching the riddles of the soul, we can distinguish between the darker consciousness of the dream, the lighter consciousness of the waking day, and the supersensible consciousness. It is the last that leads us into the eternal depths of the human soul, to the questions of our pre-birth and our immortality. Even those riddles that point to the morbid side of psychic life can be solved by comparing their phenomena in an appropriate way with what can develop in a healthy way as supersensible knowledge.
I have thus attempted to show what supersensible knowledge can achieve in relation to solving the riddles of the soul. The possibility of developing such supersensible knowledge, as I have described it, is only available today, after humanity has passed through the scientific age and has been able to obtain the corresponding knowledge through the conscientiously developed, serious, scientific methods. Therefore, the safest way to proceed in the field of supersensible knowledge is not to be a layman or a dilettante in the field of natural science, but to have learned how to really research in the field of natural science, and to leave to natural science what is its own, and then to leave to the spiritual what belongs to it.
But in earlier times, people always had some kind of idea of how to penetrate the hidden depths of the soul life, which today is achieved by strengthening the soul life. People spoke of a threshold that must be crossed if one wants to penetrate into the real soul life, and they spoke of how one can speak of crossing this threshold through an intuitive consciousness. But there were also very characteristic ways of speaking about how this knowledge of the supersensible is a healing process. The human striving for health in intimate community was found to be connected with this permeation with supersensible knowledge. Now, in relation to the soul life and its riddles, one will learn again that a process of healing is indeed taking place through the fulfillment with supersensible knowledge. To understand this, one does not need to be a psychologist oneself, just as one does not need to be a painter oneself to appreciate a picture. Just as one will be able to appreciate a picture if one has been raised healthily, so will the one who has been educated correctly in terms of common sense be able to understand what the anthroposophist says and judge whether it is healthy or unhealthy for a person. One can verify through common sense what the anthroposophist claims, and one will feel nothing in it, by taking it in, other than something that connects with the whole soul of man in a healing way, which above all supplies man with the forces that give him moral and social support and lead him to what can give moral impulses from the spiritual world.
For this reason, I was obliged to speak of supersensible forces as early as the beginning of the 1890s in my “Philosophy of Freedom”, where I presented as moral intuition those forces under whose influence man becomes a morally free being, so that what is to be gained through anthroposophical knowledge already exists in a presentiment in our moral life and in our ordinary consciousness. And by inwardly opening our cognitive powers to the forces that live in it, we equip ourselves with currents that have healing powers and give our lives support. In this way, anthroposophical knowledge does not give man theoretical views, but something that flows into his entire existence, connecting the reality of external nature with the inner moral world, so that these two no longer fall apart into two. And anyone who has ever stood before the full extent of the soul questions that arise here will also understand how one can strive for a knowledge of the soul, as spoken of here.
If someone today is honestly grounded in natural science, then he looks to an origin of the earth – even if the Kant-Laplace theory is modified today – from which physical existence emerges from a pure physical nebula gas ball, and from this later emerged what constitutes the higher natural kingdoms and also man. And today's physics shows how the end of the earth will one day be concluded in the heat of death, how through a great corpse that will be buried, which man perceives as the content of his human dignity, his human value and his moral value. Through these scientific ideas, man today gets an idea of the arbitrariness of the sensual-physical world, because the sensual powers necessarily give rise to forms of appearance, in contrast to which the moral world would have to be abandoned to decay if the powers assumed by science were to have exclusive validity.
But if we look at the world in such a way that we do not turn to the ordinary powers of thought, to the powers of dying, to which intellectual knowledge turns, because it is bound to the powers of dying and with these powers can only grasp the dead, inanimate nature, but if we point to the immortal, living nature of the world's existence, by rising from the ordinary knowledge of the soul to that knowledge of the soul that is given to supersensible vision, then our soul is anchored in an immortal world existence, and only then is a prospect of a true solution of the soul's riddles opened up. If someone now wanted to say: But this anthroposophy lacks the secure foundation of external knowledge of facts, because it only wants to build on what has been developed from the inner life of the soul. So anyone who sees through everything that I have only been able to hint at today will still say to themselves: Such an objection is like the one that someone would make who said: Everything must stand on firm ground so that it does not fall. That is of course true for things that stand on the earth. If, on the other hand, we look out into space, it would be foolish to ask: What does the earth rest on, what does the moon rest on, what do the other bodies of the universe rest on? They simply have their support in their mutually interacting forces; they support each other.
And one must recognize how what anthroposophy undertakes to achieve actually characterizes the world from the most diverse perspectives and thus supports each other. Until one has grasped the cosmic aspect of anthroposophical knowledge in this way, one will always think that it is unfounded, just as one could foolishly think that the earth is unfounded because it does not rest on a firm foundation in the universe, as every other body does rest on a foundation. Sensory knowledge and intellectual knowledge must rest on a foundation. But that which is developed out of the soul in the manner indicated bears itself, in that it seeks to penetrate from the most diverse sides into the supersensible realm of existence and thereby also prepares the way for the real, vital solution of the soul riddles.
Thus we can say: just as the soul riddles are connected with the processes of recovery and illness of the whole human being, so too must the processes of recovery lie in the penetration of the knowledge of the supersensible human nature, in the knowledge of the true immortality of the human being. In its own way, the most recent period would have to restore the instinctive knowledge of earlier times.
Words of truth do indeed come up from the depths of man's older striving, but modern times cannot strive for knowledge in the same way as earlier times. Natural science has taught us to strive for knowledge in a different way with regard to human existence and natural existence. And just as knowledge is sought in the natural realm, so too in the supersensible realm, not in the manner of nebulous mysticism, but with a clear development of the powers of knowledge into the eternal. But when this happens, then the modern man, who has found support in life in the face of the riddles of the soul's life, may speak again as the ancient Greek once did: “When you leave the body and ascend to the free ether, you will be an immortal god, having escaped death!”
Anthroposophie und die Rätsel der Seele
Sehr verehrte Anwesende! Die Rätsel der [Natur] treten an den Menschen zunächst heran, insofern er ein erkennendes Wesen ist, und insofern er seine Erkenntnis im praktischen Leben durchzuführen, zu verwirklichen hat. Anders ist es mit den Rätseln der Seele selbst. Wenn die Erkenntnis vor allen Dingen nötig ist zur Orientierung in der Welt, wenn wir uns vorkommen in einer Welt, die sich uns nicht erhellen will durch Erkenntnis, gewissermaßen geistig wie in einem finsteren Raume, so muss man sagen: Die Rätsel der Seele sind solche, die unmittelbar erlebt werden, allerdings in einer Weise erlebt werden, von der sich sehr viele Menschen keine genügende Vorstellung machen. Man redet zwar heute sehr viel von dem unbewussten und unterbewussten Seelenleben; da man aber kaum genügende Wege hat, um zu genaueren Vorstellungen über dieses unterbewusste Seelenleben zu kommen — wie gerade der heutige Abend zeigen soll —, so ist es auch so, dass man den tiefgehenden Einfluss, den Seelenrätsel auf den Menschen haben, nicht genügend würdigen kann aus dem unmittelbaren Bewusstsein der Gegenwart heraus und aus dem, was in dieser Gegenwart anerkannte Wissenschaft ist. Zweifel an denjenigen Dingen, die intim und innig mit den Sehnsuchten und Hoffnungen des menschlichen Seelenlebens zusammenhängen, sie bringen dem Menschen nicht nur Haltlosigkeit der Seele, sie rauben ihm nicht nur die Sicherheit des seelischen Lebens, sie nehmen ihm nicht nur die Kraft, in sittlicher, in sozialer Beziehung seine Stellung im Leben zu finden und zu wahren, sondern sie greifen in die ganze innere Verfassung des Gesamtlebens des menschlichen Organismus ein. Was da vorliegt, durchschaut man durchaus nicht ganz, wenn man nicht weiß, dass es in den tieferen Untergründen des Seelenlebens Kräfte gibt, die dem Menschen zunächst unbekannt sind — und dennoch so arbeiten, wie nur die bewussten Kräfte arbeiten, aber — man möchte sagen — tiefer hineinwühlen in die ganze menschliche Natur.
Es nimmt sich zunächst als etwas Geringes aus, wenn der Mensch sich über die eine oder andere Frage einem Zweifel hingeben muss, denn Anlass zu Zweifeln gibt es ja genügend gegenüber den großen, nur im Laufe langer Zeit zu lösenden Weltenrätseln. Allein der Zweifel an sich, wenn er sich einlebt in das intimste Seelenleben, wenn gewissermaßen die Seele ihr Dasein fristen muss fortwährend, nicht bewusst, sondern unbewusst — wenn der Ausdruck erlaubt ist - gequält vom Zweifel, dann frisst sich dieser Zweifel so ein in den Organismus, dass er auch die physische Gesundheit nach und nach angreift. Denn was vom Seelischen ausgeht, greift nicht sogleich in das physische Leben ein. Aber was lange Zeit, nach und nach und immer wieder und wieder und insbesondere so, dass es nicht voll in das Bewusstsein heraufkommt, an der Seele in dieser Weise nagt, das untergräbt schließlich auch die physische Gesundheit und damit eigentlich das ganze Dasein des Menschen. Aus diesem Grunde ist das ganze Gebiet dieser Seelenrätsel, insbesondere auch in der neuesten Zeit wiederum, viel in den Gesichtskreis auch ernst strebender Wissenschaftler eingetreten.
Anthroposophie, wie sie hier gemeint ist, will durchaus streng auf dem Boden ernstester, wissenschaftlicher Gewissenhaftigkeit und Methodik arbeiten, wie sie nur heranerzogen werden konnten im Verlaufe der letzten vier bis fünf Jahrhunderte, insbesondere des neunzehnten Jahrhunderts, im naturwissenschaftlichen Forschen. Allein, da sich Anthroposophie befassen will mit dem, was die tiefste Sehnsucht, die ernstesten Hoffnungen und die stärksten Kräfte und Lebensquellen der Menschenseele sind, so geht Anthroposophie einen jeden Menschen an — und man möchte sagen —, es liegt schon dadurch in ihrer Natur, sich nicht nur an das einzelne Wissenschaftsgebiet, sondern an alle Menschen zu wenden. Man kann ja auch sehen, wie der einfache gesunde Menschenverstand, wenn er nur nicht von dem einen oder anderen Vorurteil eingenommen ist, durchaus den Weg zum Verständnis der anthroposophischen Forschungsmethoden findet. Darüber habe ich mich in den zwei Vorträgen ausgesprochen, die ich kürzlich hier in der Philharmonie gehalten habe. Heute soll meine Darstellung die Seelenrätsel ganz besonders betreffen.
Auch vor das naturwissenschaftliche Forum sind ganz intensiv diese Seelenrätsel in der neuesten Zeit getreten. Diese Naturwissenschaft, die, wo sie berechtigt ist, von der Anthroposophie voll anerkannt wird, und die mit Recht immer wieder und wieder auf ihre großen Triumphe für die Erkenntnis wie für das Leben in der neuesten Zeit hinweist, diese Naturwissenschaft hat ernste Denker gerade in der Gegenwart — ich möchte sagen — herangezwungen an die Rätsel der Seele. Naturwissenschaftliche Forschung befasst sich ja vor allem mit dem, was dem Menschen sinnlich gegeben ist, und was durch Beobachtung und Experiment und durch den kombinierenden Verstand bis zu seinen Gesetzen zurückgeführt werden kann. Aber was diesem naturwissenschaftlichen Forschen in der neuesten Zeit immer mehr und mehr abhandengekommen ist, das ist der Mensch selber. Die äußere menschliche Natur, die physische Organisation des Menschen, sie ist und wird ja immer wieder und wieder ins Auge gefasst durch die naturwissenschaftlichen Methoden. In der Ausdehnung dieser Methoden auf die großen Fragen des Seelenlebens insbesondere muss Anthroposophie finden, dass diese naturwissenschaftlichen Methoden sich selber, selbst bei großen Forschern, nicht eigentlich treu bleiben. Aus diesem Grunde möchte ich einleitungsweise auf die Art hinweisen, wie gerade von naturwissenschaftlicher Seite an die Seelenrätsel in der Gegenwart oftmals herangegangen wird, und wie sich anthroposophische Forschung zu diesem Wege dennoch ablehnend verhalten muss, weil sie — wie ich in den vorigen Vorträgen betont habe — für das Gebiet des Übersinnlichen, für das Gebiet des Seelen- und Geisteslebens strenger, kritischer vorgehen muss, aus wissenschaftlicher Gewissenhaftigkeit heraus, als man selbst auf naturwissenschaftlicher Seite vorgeht, wenn Fragen des Seelen- und Geisteslebens in die Betrachtung gezogen werden sollen.
Von einem Beispiel möchte ich ausgehen, um an ihm zu zeigen, wie Naturwissenschaft glaubt an die Seelenrätsel herankommen zu können, und wie in ganz anderer Art Anthroposophie an diese Seelenrätsel herangehen muss. Ich möchte aufmerksam machen auf eine Schrift, die in allerneuester Zeit in gewissen Kreisen einen großen Eindruck gemacht hat, weil sie das Seelenrätsel bis zur menschlichen Unsterblichkeitsfrage hin behandelt und einen durch und durch naturwissenschaftlichen Geist atmet. Es ist die Schrift, in welcher Oliver Lodge geschrieben hat, was er nach dem Tode seines Sohnes Raymond Lodge angeblich über die Seele seines Sohnes durch mediumistische Kunst hat erfahren können. Man darf diesen, für die Anthroposophie durchaus als verfehlt geltenden Versuch Oliver Lodges, in das Seelenleben bis zur Unsterblichkeitsfrage einzudringen, deshalb anführen, weil der, welcher mit der wissenschaftlichen Gewissenhaftigkeit der Naturforschung bekannt ist, jeder Seite — möchte ich sagen — des ausführlichen Buches von Oliver Lodge ansieht, wie dort die strengen naturwissenschaftlichen Methoden gewahrt sind, wie alles, was der Naturforscher gewohnt geworden ist, im Laboratorium oder im physikalischen Kabinett anzuwenden, hier scheinbar auf die Seelenforschung angewendet ist. Ich möchte nur dasjenige Experiment — es sind ihrer viele in dem genannten Buche — anführen, das am meisten frappiert hat, und das geradezu für viele eine Art «experimentum crucis> war.
Oliver Lodge hat mit Hilfe eines Mediums angeblich also Nachrichten bekommen von der Seele seines im Kriege gefallenen Sohnes Raymond Lodge. Unter diesen Nachrichten war eine ganz bedeutsam. Da machte, wie Oliver Lodge glaubte, die Seele seines Sohnes durch das Medium ihm die Offenbarung, dass vierzehn Tage vor dem Tode Raymond Lodge mit anderen Kameraden sich habe fotografieren lassen, dass ein Gruppenbild aufgenommen sei, dass der Fotograf zwei Bilder hintereinander aufgenommen habe und dass die Art und Weise, wie Raymond Lodge sitzt, beim ersten und zweiten Bilde etwas anders ist. Von diesem Bilde, um das es sich dabei handelte, wusste niemand etwas, als das Medium diese angeblich von der Seele des Raymond Lodge kommende Nachricht brachte. Die versammelte Familie Oliver Lodges wusste nichts. Das Bild war in Frankreich gemacht worden, war noch nicht in England angekommen, als die entsprechende Sitzung war. Dennoch war durch das Medium die Sache vollständig klar beschrieben worden. Für den strengen Naturforscher Oliver Lodge schien es, als ob [durch] dieses Experiment ganz zweifellos feststehen würde, dass da die Seele seines verstorbenen Sohnes selber gesprochen habe. Denn wer sollte etwas wissen von dem, was an dem Orte, wo das Experiment vollzogen wurde, eben gänzlich unbekannt war. Alle Fehlerquellen, wie man sie ja bei physikalischen Forschungen zum Beispiel kennt, sind sorgfältig ausgeschlossen. Daher war der Eindruck dieses Experimentes, als es in dem ausführlichen Buche beschrieben wurde, auch auf unbefangene Leser außerordentlich frappierend wirkend. Und dennoch: Obgleich hier ein strenger Naturforscher mit Beobachtung aller naturwissenschaftlichen Gewissheit spricht, muss Anthroposophie darauf aufmerksam machen, dass ihre Art der Forschung nach dem Übersinnlichen kritischer sein muss als solche ins Seelengebiet hineingetriebene naturwissenschaftliche Methode. Denn es ist schließlich doch nichts anderes als Laientum in Bezug auf die Seelenforschung, was hier gesprochen hat.
Es gibt einfach abnorme Kräfte und Fähigkeiten im menschlichen Organismus, und die neuere Wissenschaft macht sich ja in gewissen Grenzgebieten mit solchen abnormen Fähigkeiten sehr viel zu tun. Anthroposophie aber hat es nicht zu tun mit diesen abnormen Fähigkeiten, sondern nur mit der Fortentwicklung der normalen menschlichen Erkenntnisfähigkeit ins übersinnliche Gebiet hinein. Man kann wissen, wie abnorme Fähigkeiten wirken können, wie es tatsächlich möglich ist, dass durch besondere — und es sind immer eigentlich krankhafte Veranlagungen des Menschen, die aber der Mediumismus voraussetzt —, wie durch solche Veranlagungen die Bedingungen des sinnlichen Erfahrens in gewissen Fällen durchbrochen werden können, wie der Raum überwunden werden kann, wie aber auch die Zeit überwunden werden kann, und wie es durchaus ein sicher festgestelltes Ergebnis ist, dass durch solche abnormen, krankhaften Fähigkeiten der Mensch zum Beispiel schaut, wie er bei einem Ritt, der in vierzehn Tagen stattfinden soll, vom Pferde fällt. Wenn die Voraussicht eine richtige ist, tritt das Ereignis ein, trotz aller Vorsicht, die etwa zu seiner Abwendung angewendet wird. Solche Erlebnisse sind gesicherte Ergebnisse; sie beruhen aber nicht auf den normalen Erkenntnisfähigkeiten des Menschen, sondern auf abnormen Fähigkeiten.
Aber wenn nun Oliver Lodge meint, irgendeine übersinnliche Welt habe zu ihm gesprochen, dann muss man darauf aufmerksam machen, dass in diesem Falle nichts anderes vorhanden zu sein braucht, als dass das Medium eine solche Voraussicht gehabt hat. Die beiden Fotografien sind ja einmal später in England angekommen, und die Augen von Oliver Lodge haben darauf geruht. Das spätere Sehen der Fotografien kann durch abnorme Fähigkeiten des Mediums aufgrund einer solchen Voraussicht gesehen und beschrieben werden. Man hat es also in diesem Falle mit nichts anderem zu tun als mit der Entwicklung abnormer Fähigkeiten, die nicht in ein übersinnliches Gebiet hineinschauen, sondern die nur das schauen, was in der gewöhnlichen physischen Welt vor sich geht. Nur das können diese Fähigkeiten: die Bedingungen des Raumes und der Zeit zu durchbrechen, die sonst unseren Sinnesfähigkeiten gegeben sind.
Ich führte dieses Beispiel einleitend nur an, um darauf hinzuweisen, wie kritisch Anthroposophie ist, trotzdem sie im strengsten Sinne auf den Weg hindeutet, der wirklich nun ins übersinnliche Gebiet hineinführt und uns zeigt, wie des Menschen ewiger Wesenskern zusammenhängt mit dem Ewigen im Kosmos, wie das einzelne, alltägliche, menschliche Seelenereignis als Ausgangspunkt genommen werden kann zu den großen Fragen von Geburt und Tod, von Unsterblichkeit und Ungeborenheit. Obwohl Anthroposophie im strengsten Sinne solche Wege zu dem Übersinnlichen aufsucht, muss sie dennoch dasjenige kritisch abweisen, was in Anlehnung an abnorme menschliche Fähigkeiten sich nur mit dem befassen kann, was doch nur im Sinnensein sich abspielt. Wer zu würdigen versteht, was solche Kritik der Anthroposophie bedeutet, der wird dann doch gerade gegenüber den Seelenfragen Anthroposophie nicht im Lichte jener Missverständnisse sehen wollen, in denen sie heute von vielen, die sich nur obenhin mit ihr beschäftigen, eben noch gesehen wird. Aber Anthroposophie ist eben ihren ganzen Forschungsmethoden nach darauf angewiesen, in das intimste innere Seelenleben hinein wissenschaftliche Methodik zu tragen. Sie muss in der Seele schlummernde Fähigkeiten erwecken, und sie erweckt sie — nicht durch irgendwelche phantastische oder mystische Methoden, sondern sie erweckt sie durch systematische Schulung, wie ich sie — wenigstens probeweise — in den zwei schon erwähnten Vorträgen beschrieben habe. Aber die gegenwärtige Menschheit würde über solche Fragen leichter ein unbefangenes Urteil gewinnen, wenn man sich darüber unterrichten wollte, wie verschieden die Menschen über die Erdengebiete hin das Schauen und auch den Glauben aus den intimen Untergründen ihres Seelenlebens heraus begründen wollen. Ich möchte dabei nur auf zwei gleichsam polarische Gegensätze hinweisen, wenn es sich darum handelt, die verschiedenartigen Fähigkeiten der Menschen über den Erdkreis hin zu charakterisieren.
So treten einem ganz besonders die Unterschiede zwischen dem Westen und dem Osten in Bezug auf die Auffassung des Seelenlebens charakteristisch entgegen. Als einen repräsentativen Geist des Westens möchte ich Herbert Spencer anführen, der ja einen so ungeheuren, wenn auch unberechtigten Einfluss auf die Denkweise der neueren Naturanschauung gewonnen hat. Da, wo Herbert Spencer über das Erziehungswesen spricht, da spricht er sich auch über das Ziel der Erziehung des Menschen aus, und dabei gibt er uns Gelegenheit, so recht in das hineinzuschauen, wie er über die Seelenrätsel fühlt.
Er sagt da, ich will das, was er andeutet, eben auch nur kurz darstellen: Wenn wir auch den Menschen erziehen zu einem guten Bürger, zu einem tüchtigen Mitglied der menschlichen Gesellschaft, zu einem tüchtigen Berufsmenschen, so sei doch das Wichtigste in Bezug auf die Erziehung das, was den Menschen dazu bringe, dass er wieder andere Menschen erziehen könne. Der Elternberuf sei das Höchste im Erziehungswesen. Und bei dieser Gelegenheit ist es besonders interessant, welche Begründung Herbert Spencer für diese seine Anschauung gibt. Er sagt, das höchste Ziel im menschlichen Leben sei die Hervorbringung der nächsten Generation, der Nachkommenschaft. Daher sei auch die Heranziehung der Nachkommenschaft das höchste Ziel des Erziehungswesens. Es soll jetzt keine Kritik an dieser Behauptung Herbert Spencers geübt werden. Man kann diese Behauptung aufstellen, wenn man ganz und gar auf dem Boden steht, der mehr oder weniger alles, was im menschlichen Leben Geltung hat, wissenschaftlich begründen will nur auf dem Boden äußerer Sinnesanschauung, äußerer Naturwissenschaft.
Aber der gerade polarische Gegensatz zu dieser Anschauung tritt uns entgegen bei einem Geiste des Ostens, der in seinem Wirken in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts ganz besonders bedeutsam war, in dem russischen Denker Wladimir Solowjow. Er wendet gewissermaßen den Blick auf die menschlichen Seelenrätsel von einer ganz anderen Seite her. Er sagt, das menschliche Leben habe nur dann einen Wert, wenn es auf der einen Seite sich das Ziel setzt nach Vervollkommnung in der Wahrheit; ohne dieses Ziel wäre das Menschenleben wertlos. Aber wertlos wäre es auch, wenn der Mensch nicht teilhaftig wäre der Unsterblichkeit, denn ein Streben nach Vollkommenheit, das der Vernichtung irgendwie preisgegeben werden könnte, wäre nach Solowjows Meinung der größte Betrug, den das Weltenall an einem Menschen ausüben könnte. Daher fordert er für die höchsten Seelenrätsel das Streben des Menschen nach Vervollkommnung in der Wahrheit und die Teilhaftigkeit an der Unsterblichkeit, und bei dieser Gelegenheit spricht er wieder in sehr charakteristischer Weise — wie der polarische Gegensatz zu Herbert Spencer —, indem er sagt: Wie trostlos und öde wäre das Dasein, wenn es sich nur immer erschöpfen müsste in der Reihe der Generationen, die nacheinander hervorgebracht werden, wenn das Rad des Daseins in solch gleichförmiger Weise nur immer verlaufen würde.
Wir sehen also: Im Westen und im Osten sprechen sich zwei repräsentative menschliche Denker über dasselbe Gebiet im entgegengesetzten Sinne aus. Man kann sagen: Herbert Spencer schaut, wenn er sich mit Seelenfragen beschäftigt, ganz und gar auf die äußere Natur und lässt nur dasjenige für die Menschenseele gelten, was nach dem Muster der anerkannten naturwissenschaftlichen Schlüsse und Urteile gelten gelassen werden kann nach seiner Meinung. Solowjow fordert aus den Tiefen der Menschenseele heraus geradezu das Gegenteil. Er fordert als Ziel der Menschheitsentwicklung etwas, was sich zwar auch aufbaut auf der Generationenfolge, was aber weit hinausgeht über das, was nach seiner Meinung in einem gleichförmigen Ablauf desselben Rades, das sich nur immer drehen würde in der Geschichte, bestünde.
Nun scheint mir das eine so unvollkommen wie das andere. Bei Herbert Spencer sehen wir, wie ein Denker sich nicht erheben kann — ich möchte sagen — aus den naturwissenschaftlichen Tiefen zu den Höhen der Seelenrätsel. Bei Solowjow sehen wir, wie aus mystischen Tiefen die unbestimmte, sehr mystisch klingende Forderung nach Unsterblichkeit auftritt, wie aber irgendein Weg, um zu einer wirklichen Erkenntnis auf diesem Gebiete zu kommen, durchaus auch hier mangelt. Und vielleicht darf es gerade in der gegenwärtigen Zeit ausgesprochen werden, dass wenn man unbefangen nach diesen beiden Seiten hinschaut und in aufrichtiger, ehrlicher Weise dem ergeben ist, was als die höchste Blüte des mitteleuropäischen, des deutschen Geisteslebens aufgetreten ist, dass die Vertiefung, die hier notwendig ist in Bezug auf die Seelenrätsel, gerade aus diesem deutschen Geistesleben herausgefunden werden muss.
Dies — sehr verehrte Anwesende — wollte ich nur vorausschicken, um zu zeigen, dass man allerdings sich Vorstellungen machen muss über die Art und Weise, wie sich die Menschen im neunzehnten Jahrhundert den Seelenrätseln nähern wollten, wie gewissermaßen die Seelenfragen heute brennende Fragen sind, und wie aus den Eigentümlichkeiten des Geisteslebens in den verschiedensten Erdgebieten Hindernisse und Hemmnisse da sind, um in völlig ungehinderter Weise Wege zu finden in die Gebiete hinein, in denen das Ewige der Menschenseele wurzelt. Der Mensch tritt uns ja zunächst im Dasein so entgegen, dass er als ein einheitliches Wesen uns erscheinen muss. Das ist auch voll berechtigt. Aber in diesem einheitlichen Wesen muss man das aufsuchen, was an Wirklichkeitsformen eingetreten ist in diesem einheitlichen Wesen. Die Art und Weise, wie dies von der Anthroposophie versucht wird, wird vielfach angefochten von denjenigen Menschen, die sich in einer abstrakten Weise Monisten oder dergleichen nennen. Anthroposophie sündigt in keiner Weise gegen einen berechtigten Monismus. Denn man verleugnet nicht, dass im Wasser eine einheitliche Wirksamkeit ist, wenn man aufzeigt, wie Sauerstoff und Wasserstoff im Wasser wirksam vorhanden sind. Ebenso wenig verleugnet man das, was uns als einheitliche Menschennatur entgegentritt, wenn man die Wirklichkeitsformen gewissenhaft wissenschaftlich aufsucht, die in der Menschennatur zusammenströmen. Aber diese Wirklichkeitsformen strömen eben in rätselhafter Weise zusammen. Wir sehen, wenn wir uns unsern äußeren sinnlichen Beobachtungen hingeben und diese durch die anerkannte Wissenschaft, durch Physiologie, Biologie und so weiter vertiefen, die äußere physische Leiblichkeit des Menschen. Auf der anderen Seite sehen wir, wie sich aus dieser physischen Leiblichkeit heraus das Seelische offenbart, wie es die physische Leiblichkeit durchdringt, sie belebt und den Geist in sie hineinströmen lässt.
Aber erst wenn wir in unbefangener Weise uns klarmachen, wie diese verschiedenen Wirklichkeitsformen — das Leibliche, das Seelische, das Geistige — in dem einheitlichen Menschen zusammenwirken, können wir hoffen, einer Lösung der Seelenrätsel uns zu nähern. Ich will natürlich nicht sagen, dass die Seelenrätsel in letztgültiger Weise heute schon von der Anthroposophie gelöst dargestellt werden können, aber hoffen kann man, auf den Weg der Lösung hinzuweisen. Und immer wieder und wieder wird man hingewiesen auf die beiden so geheimnisvoll an den Menschen herantretenden Enden des physischen Erdendaseins, wenn einem die großen Seelenrätsel vor Augen treten. Man wird hingewiesen auf Geburt und Tod. Betrachten wir zuerst diese sinnlich physischen Enden des Menschenlebens, um dann in das übersinnliche Gebiet aufzusteigen.
Was das äußere Physisch-Leibliche des Menschen ist, das haben wir im Grunde genommen in seiner ureigenen Form erst im Leichnam vor uns. Daher ist es eigentlich ganz richtig, was viele Naturforscher gesagt haben: dass das Charakteristikon des Todes eigentlich das Vorhandensein des Leichnams ist. So ist es auch für den Tod. Aber wenn man unbefangen das betrachtet, was einem gerade am Leichnam entgegentritt, so ist es charakteristisch genug für die ganze menschliche Wesenheit.
Du Bois-Reymond glaubte — er sprach das aus in seiner berühmten Rede «Über die Grenzen des Naturerkennens» —, dass der Mensch als ein bewusstes, wachendes Wesen für seine eigene Erkenntnis nicht durchschaubar sei, dass diese Erkenntnis an gewisse Grenzen komme, wenn es sich um das menschliche Bewusstsein handele. Aus den Bewegungen, welche der Stoff in unserm Nervensystem durchmacht, können wir nicht begreifen — so meinte du Bois-Reymond —, wie wir empfinden: «Ich sehe rot, ich höre Orgelton, ich rieche Rosenduft.» Aber du Bois-Reymond meinte, man könnte mit der gewöhnlichen Naturwissenschaft den schlafenden Menschen begreifen, bei dem das Bewusstsein herabgedämmert ist, also gerade dasjenige, was auch nach seiner Meinung für das gewöhnliche Naturerkennen unergründlich ist. Nein! Sondern durch das, worin heute die Naturwissenschaft groß ist, kann der schlafende Mensch ebenso wenig begriffen werden wie die Pflanze. Was als Leben ein Wesen durchklingt, das kann erst geschaut werden in übersinnlicher Erkenntnis, in übersinnlicher Anschauung, wie ich sie charakterisiert habe zum Beispiel in meinen Schriften «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» und «Geheimwissenschaft im Umriss» und in den beiden bereits erwähnten Vorträgen. Was den Menschen als schlafendes Wesen belebend so durchdringt wie die Pflanze, es kann nicht durch die gewöhnliche Naturwissenschaft erkannt werden. Hier ist der Mensch als physisches Wesen erst zugänglich, wenn er gestorben ist. Und wenn er gestorben ist und als Leichnam vor uns liegt, so sehen wir ja, wie er beginnt ganz anderen Gesetzen zu folgen, als diejenigen waren, denen er folgte von der Geburt oder der Konzeption bis zum Tode.
Indem der menschliche Leichnam aber seiner Auflösung entgegengeht, folgt er denselben Gesetzen, die wir draußen in den Naturreichen sehen und die wir durch die gewöhnliche Wissenschaft begründen. Sodass wir in demjenigen, was mit dem menschlichen Leichnam vor sich geht, das vor uns haben, was der Mensch wäre, wenn er als leiblich-physisches Wesen nicht durchdrungen wäre von einem Geistig-Seelischen, das ihn in jedem Augenblick des Lebens dem Tode, der Auflösung entreißen muss. Denn diejenigen Naturgesetze, die wir mit der gewöhnlichen Naturwissenschaft ergründen, lösen den menschlichen Organismus auf, und was ihn zusammenhält, das muss daher anderen Gesetzmäßigkeiten folgen.
Man lernt also den Menschen, wenn er vom Geistig-Seelischen losgelöst ist, in seinem Leichnam kennen. Diejenigen Gesetze, die da wirksam sind, sie müssen während des ganzen Erdenlebens im Menschen wirksam sein, denn es sind die Gesetze des physischen, des chemischen Daseins, der Stoffe und Kräfte, die der menschliche physische Leib innehat. Sie werden nun in entgegengesetzter Richtung überwunden durch das, was im Menschen außer diesen Stoffen und physischen Kräften noch ist. Will man aber — ich möchte vielleicht in paradoxer Weise sagen — in Reinkultur das menschliche Leiblich-Physische kennenlernen, dann muss man es im Leichnam aufsuchen. Da ist der Mensch der äußeren physischen Natur völlig hingegeben, da kann man sehen, wie er diese physische Organisation auch immer in sich trägt.
Nun habe ich in den genannten Büchern und in den erwähnten Vorträgen darauf hingewiesen, dass es in der menschlichen Seele schlummernde Kräfte gibt, die erweckt werden können, geradeso, wie in der Seele des im traumhaften Seelenleben webenden Kindes eben Kräfte nach und nach erweckt werden. Hat der Mensch diese intellektuelle Bescheidenheit, dass er sich eines Tages sagt: Du warst einstmals ein ganz kleines Kind mit einem traumhaften Seelenleben, das sich in deine Leiblichkeit ergossen hat; Erziehung und Leben haben aus den Tiefen deiner Menschennatur herausgeholt, was du an Denken, Fühlen und Wollen zur Weltorientierung und zur Selbsterkenntnis heute hast, und was vor allen Dingen die Triumphe der anerkannten Wissenschaft, besonders der Naturwissenschaft, herbeigeführt hat. Aber kann man denn nicht voraussetzen, wenn man alles das hat, was so Leben und Erziehung und vererbte Merkmale einem geben können, dass man doch in irgendeinem Zeitpunkt auch schon des reifen Lebens seelische Fähigkeiten - wenn ich mich wissenschaftlich ausdrücken will — als ‹latente› in der Seele voraussetzt?
Kann man denn nicht sagen: Man könnte sein Seelenleben in irgendeinem Augenblick seines Lebens selber in die Hand nehmen, um es weiterzuführen von dem Punkte aus, wo es angelangt ist? Dass dies möglich ist, kann nur die Praxis erweisen. Aber die Praxis der anthroposophischen Forschung zeigt das auch. Nur andeutungsweise möchte ich erwähnen, dass es innere Seelenübungen sind, durch die solche schlummernden Fähigkeiten im Menschen erweckt werden. Solche Seelenübungen, die sich vorzugsweise auf das Vorstellungs- und Gedankenleben beziehen, sie bestehen in einer Meditation, in einer systematisch geregelten Konzentration auf ganz bestimmte Vorstellungskomplexe. Was wird erreicht, wenn wir so, wie es in den angedeuteten Büchern beschrieben ist, uns seelisch erkraften, energisch machen?
Geradeso wie ein Muskel, wenn er gebraucht wird, sich verstärkt durch den Gebrauch, so werden auch unsere seelischen Fähigkeiten in einer ganz bestimmten Weise verstärkt und erkraftet, wenn durch längere Zeit ausdauernd solche Seelenübungen vom Menschen gemacht werden. Und wenn ich charakterisieren soll, wodurch die Menschen zu solchen, auf normalem Wege zu erreichenden Fähigkeiten kommen, so möchte ich sagen: Wenn wir als ehrlicher Mensch auf unser Gedankenleben hinschauen, wie es sich an der äußeren Wahrnehmung und an den Erscheinungen des Lebens entwickelt, dann können wir nur sagen: Es läuft in uns so ab, dass wir gestehen müssten: «Es denkt in uns.» Denn dass ich denke, gerade einer unbefangenen Selbstschau kündigt es sich ja an: Wir bemerken, wie "es» in uns denkt. Und wir beziehen, indem wir durch unsern Leib das Denken sich offenbaren sehen, dieses Denken auf uns selbst zurück und sprechen: «Ich denke», während wir für das gewöhnliche Bewusstsein und für die gewöhnliche Wissenschaft eigentlich nur aussprechen sollten: «Es denkt in uns» Wenn wir aber das Seelenleben durch entsprechende Meditations- und Konzentrationsübungen erkraften, dann kommen wir wirklich zu dem inneren Bewusstsein, das aussprechen darf: "Ich denke.»
Denn dann reißt sich das Denken los von dem, was die physische Organisation ist. Ich weiß, wie viel Paradoxes für das heutige Bewusstsein mit einem solchen Satze ausgesprochen wird. Allein, hier geht wieder die Anthroposophie mit ihrer Forschung, die eine anschauliche ist, durchaus vorsichtig und kritisch vor. Anthroposophie weiß durchaus, wie das gewöhnliche Denken gebunden ist an die physische Organisation des Menschen. Sie trägt nicht laienhaft, nicht dilettantisch vor. Sie gibt denjenigen recht, die da das Zentralenorgan des Nervensystems, das Gehirn, untersuchen und uns zeigen, wie dieser oder jener Teil der menschlichen Seelenfähigkeiten ausfällt, wenn dieser oder jener Teil des Gehirns abgetragen wird. Anthroposophie untersucht auch, wie das Gedächtnis, das Erinnerungsvermögen gebunden ist an die Verfassung des physischen Organismus. Und sie kommt deshalb zuletzt — das mögen ihr manche sogar in missverständlicher Weise als eine Art Materialismus auslegen — zu der Auffassung, dass für das ganze gewöhnliche Seelenwesen die physische Körperlichkeit die absolute Grundlage ist. Dann aber, wenn entsprechende Meditations- und Konzentrationsübungen gemacht werden und wenn das Denken erkraftet ist, dann reißt sich das Denken als Seelenleben los von der physischen Organisation, dann tritt das Seelenwesen erst als ein in sich selbstständiges auf. Dann weiß der Mensch: "Ich denke, und in dem 'Ich denke weiß er, dass das Denken jetzt verläuft als ein selbstständiger Prozess, rein seelisch-geistig, nicht mehr bedingt, nicht mehr abhängig von der Leibesorganisation.
Und zu den Gedankenübungen kommen dann Willensübungen hinzu. Wiederum möchte ich nur prinzipiell charakterisieren, wie diese Willensübungen nach einem ganz bestimmten Ziele hinlaufen. Man möchte sagen: So wenig berechtigt es ist, zum gewöhnlichen Denken zu sagen: «Ich denke», so klar müsste es auf der anderen Seite sein, dass der Mensch seinem eigenen Wollen, insofern dieses in das Handeln, in die Tat ausfließt, wie einem recht Unbekannten gegenübersteht. Nehmen Sie nur das einfachste Wollen, zum Beispiel das Aufheben eines Armes oder einer Hand: Zunächst haben Sie den Gedanken des Arm- oder Handaufhebens. Dieser Gedanke ist allerdings klar im Bewusstsein. Dann aber kommt das gänzlich Unbestimmte, wie das, was im Bewusstsein als Zielgedanke der Handlung erlebt wird, hinunterströmt in den physischen Organismus und dort als Willensimpuls sich geltend macht. Denn Sie sehen zuletzt wieder nur das Ergebnis dieses Willensimpulses: die gehobene Hand, den erhobenen Arm. Anfang und Ende des ganzen Vorganges sehen wir, die Mitte hüllt sich in vollständiges Dunkel.
Indem nun Anthroposophie ihr Schauen entwickelt, weiß sie eine Ähnlichkeit aufzufinden zwischen dem, was da im wachen Tagesleben beim Wollen fortwährend zustande kommt, und dem, was das Denken als Eigentümliches zeigt zwischen Einschlafen und Aufwachen. Das, was zwischen dem Zielgedanken und demjenigen Gedanken, der dann das Erreichen des Zieles im Wollen konstatiert, zwischendrinnen liegt; das ist etwas, was vor der Seele ganz so steht, wie dasjenige Seelenleben, das zwischen Einschlafen und Aufwachen verläuft. Wer mit jenem gestärkten Bewusstsein, das durch Meditation und Konzentration erreicht werden kann, das verfolgt, wie der Schlaf herannaht an den Menschen und wie wieder das Aufwachen geschieht, der weiß, dass in dem Herbeiführen des Schlafes durchaus etwas Positives liegt, dass nicht nur der physische Leib des Menschen in ein anderes Stadium eintritt, sondern dass tatsächlich ein Seelisch-Geistiges im Einschlafen und Aufwachen ein Positives ausführt, dass positive, nur eben unbewusste Erlebnisse stattfinden im Schlafe, die aber absolut gleich sind denjenigen Erlebnissen, die zwischen dem Zielgedanken einer Handlung und dem Gedanken liegen, der das Erreichen einer Handlung konstatiert. Wir verfolgen also eigentlich das Erreichen einer Handlung ins wache Tagesleben herein, wenn wir das Wollen des Bewusstseins im gewöhnlichen Tagesleben verfolgen. In dieses Dunkel, wo das Wollen im gewöhnlichen Seelenleben stattfindet, wollen die Übungen des anthroposophischen Forschers hineinwirken, wenn man die Übungen macht, die ich bei solchen Gelegenheiten gerne andeute. Es gibt viele Übungen, aber ich will jetzt nur diejenigen anführen, die charakteristisch sind, weil sie etwas Prinzipielles darstellen.
Während man sonst zum Beispiel die Reihenfolge der äußeren Tatsachen so vorstellt, wie sie aufeinander folgen, beginnt man nun übungsgemäß damit, dass man diesen Verlauf rückwärts vorstellt, sodass man zum Beispiel eine Melodie rückwärts empfindet oder ein fünfaktiges Drama in kleinen Partien rückwärts vorstellt, den fünften Akt zuerst bis zum ersten Akt hin, oder, wie es besonders fruchtbar sein kann für jeden, dass man des Abends den Ablauf seines Tageslebens rückwärts verlaufend sich vorstellt in bildmäßiger Weise, sodass man, wenn man eine Treppe hinuntergegangen ist, die Treppe von unten nach oben, von der untersten Stufe bis zur obersten geht. Das bewirkt, dass der Wille, der in den Gedanken lebt, sich losreißt von der äußeren Tatsachenwelt und auch von dem eigenen physischen Innern des Menschen.
Sodass, wie auf der einen Seite durch Meditation und Konzentration das Denken selbstständig, frei wird, leibfrei sich entfaltet durch diese Willensübungen, jetzt der Wille etwas wird, was unabhängig vom Organismus ist. Während der gewöhnliche Wille des Menschen, insofern er abhängig ist von Instinkten, Trieben, Begierden und Emotionen, die in der Leiblichkeit ihre Grundlage haben, während dieser Wille durchaus auch in der Leiblichkeit seine Grundlage hat, wird er durch solche Willensübungen unabhängig gemacht von der physischen Leiblichkeit.
Und so wie der Mensch durch das Unabhängig-Machen seines Denkens von der physischen Leiblichkeit in die Lage kommt, über die Geburt und Empfängnis hinaus in das vorgeburtliche Dasein wirklich hineinzuschauen, wie er dazu kommt, das Seelisch-geistig-Ewige in jenem Dasein zu schauen, wie es war in einer seelisch-geistigen Welt vor dem Herunterstieg in das physische Dasein, um sich mit einer physischen Leiblichkeit zu vereinigen, wie also durch die Erkraftung des Gedankenlebens die seelische Existenz vor der Geburt oder Konzeption geschaut werden kann, so tritt dadurch, dass der Wille geschult wird, auch das Bild desjenigen auf, was der Mensch wird, nachdem er durch die Pforte des Todes gegangen sein wird. Indem der Mensch sich gewisse Hilfen schafft für den Willen, der auf diese Weise losgelöst werden kann von der Leiblichkeit, wird dieser Wille immer mehr und mehr fähig, in das äußere objektive Dasein leibfrei einzudringen.
Eine gute Willensschulung besteht zum Beispiel darin, dass man gleichsam wie eine zweite Persönlichkeit kritisch neben sich selber in Bezug auf seine Handlungen, seine Taten und seine sittlichen Motive einhergeht, sodass man, wie man sonst objektiv einem andern Menschen gegenübersteht, seine eigenen Handlungen in eine objektive Selbstschau bekommt. Dadurch stählt man innerlich die Willenskräfte, sodass sie unabhängig werden von allem Leiblichen.
Sehr gut ist diese Hilfe noch: Ich brauche dazu nur zu schildern, wie der Mensch immer ein anderer ist nach gewissen Zeiträumen. Wir wissen alle, wie wir in unserer gesamten Seelen- und Lebensverfassung nach einem Jahrzehnt anders geworden sind, als wir vorher waren. Das aber, was uns anders gemacht hat, ist das Leben. Das Leben hat uns in seine große Schule genommen, hat uns andere oder veränderte Seelenerfahrungen gegeben, hat uns gewisse Gewohnheiten genommen, andere gegeben und so weiter. Wir sind mehr oder weniger passiv dem Leben hingegeben, wenn es sich um die Verwandlung, um die Metamorphose unserer eigenen Seelen- oder Leibeskonstitution handelt. Wenn man aber selbst in die Hand nimmt, was da in den sittlichen Gewohnheiten und Motiven wirkt, indem man sich zum Beispiel sagt: Du hast eine Gewohnheit, du willst sie ändern und zu einer ganz anderen machen oder Ähnliches, und wenn man sich darin genügend übt, besonders wenn man sich über die Zeiten hin laufende Ziele steckt, dann erreicht man immer mehr und mehr das, was die Unabhängigkeit des Willens von der physischen Leiblichkeit des Menschen ist. Dadurch aber wird etwas ausgebildet zu einer Erkenntniskraft, von dem man mit Recht sagt, dass es so, wie es im gewöhnlichen Leben ist, eine Erkenntniskraft nicht werden soll, und ich weiß sehr gut, was gegen die Anwendung dieser Kraft, wie sie im gewöhnlichen Leben ist, als Erkenntniskraft spricht. Aber so soll sie auch in der Anthroposophie nicht angewendet werden, sondern verwandelt. Eine Metamorphose soll davon auf übersinnlicher Stufe durchgemacht werden.
Es ist die Liebe, die Liebefähigkeit des Menschen. Diese Liebefähigkeit ist ja im gewöhnlichen Leben auch an den physischen Organismus gebunden. Indem solche Willensübungen gemacht werden, wie ich es angedeutet habe, und indem der Wille innerlich frei wird von der physischen Leiblichkeit, wird der Mensch fähig, sich völlig hinzugeben an ein äußeres Objektives. Das aber ist jetzt kein sinnlich Objektives, das ist jetzt ein geistig Objektives. Was durch solche Übungen für den Menschen eingetreten ist, kann ich etwa folgendermaßen charakterisieren. Aber ich bitte das, was ich als Charakteristik gebe, nicht misszuverstehen. Es ist im sehr eigentlichen Sinne gemeint, aber gemeint für die Weiterentwicklung der normalen Fähigkeiten des Menschen, nicht für das gewöhnliche Bewusstsein.
Nehmen wir das menschliche Auge. Es ist verhältnismäßig selbstständig, ist als eine Art selbstständiger Organismus bis zu einem gewissen Grade in den menschlichen Gesamtorganismus eingegliedert. Wir können das Auge sachgemäß im Dienste unserer gesamten Menschlichkeit dadurch gebrauchen, dass es in sich voll durchsichtig ist. Ich möchte sagen im übertragenen Sinne: Das Auge dient uns, weil es selbstlos in unsern Organismus eingeschaltet ist. Wird das Auge getrübt, wird zum Beispiel sein Glaskörper getrübt, tritt irgendwie Star ein, durchsetzt es sich also mit Eigenmaterie, dann hört auch die Möglichkeit auf, durch das Auge in die physische Sinneswelt hinauszusehen. Nun soll durchaus nicht behauptet werden, dass etwa für das gewöhnliche Leben unser physischer Organismus zu vergleichen wäre mit einem kranken, mit Eigenstoff ausgefüllten Auge. Aber für die höhere Erkenntnis ist er es. Gerade das, was ihn zu einem gesunden Organismus im gewöhnlichen physischen Leben macht, das macht ihn auch unfähig, dem Menschen dazu zu dienen, im gewöhnlichen Leben in höhere, übersinnliche Welten erkennend hineinzugelangen. Machen wir dagegen solche Willensübungen, wie ich sie angedeutet habe, um das sonst Dunkel-Bleibende des Willens zu durchdringen, dann machen wir aber auch — in geistig-seelischer Art — den ganzen menschlichen Organismus dadurch durchsichtig, machen ihn gewissermaßen zu einem Sinnesorgan, zu einem Gesamtsinn, zu einem Totalsinn. Und indem wir so dazu gelangen, den ganzen menschlichen Organismus in einer gewissen Beziehung so selbstlos zu machen, wie es das Auge im menschlichen Organismus für das äußere Schauen ist, machen wir den menschlichen Organismus fähig, hineinzuschauen in die übersinnliche geistige Welt, um sich selber in diese hineinzustellen. Denn ein Durchsichtig-Machen des menschlichen Organismus, das bewirken diese Übungen, von denen ich gesprochen habe.
Für das gewöhnliche Bewusstsein ist ja der gewöhnliche menschliche Organismus durchaus ein Hindernis in Bezug auf eine höhere Erkenntnis. Er ist das Handwerkzeug für das gewöhnliche Leben, für das Sich-hinein-Stellen in die gewöhnliche Welt. Aber der Mensch kann sich nur dadurch in die physische Welt hineinstellen, dass er mit seinem Geistig-Seelischen in diesen physischen Leib hinunterdringt. Da ist dieser physische Leib gewissermaßen ein Undurchsichtiges. Wird er in der angedeuteten Weise durchsichtig, so schauen wir hinaus in die geistige Welt. Dadurch aber, dass wir in dieser Weise den Willen auch losreißen von der physischen Leiblichkeit, gelangt in unsere Erkenntnis hinein ein Bild des Todes, wie er wirklich für den gesamten Menschen ist. Dadurch, dass wir erkennen lernen, wie wir als Menschen im Bewusstsein verharren können — unabhängig von der physischen Leiblichkeit — auch mit dem Willen, der nach der Zukunft hingeht, bekommen wir das Bild desjenigen, was mit dem Geistig-Seelischen des Menschen geschieht, wenn der Leichnam von den äußeren Naturkräften und Naturgesetzen aufgenommen wird. Wir erlangen das Bild des Geistig-Seelischen, das sich vom Leibe befreit, wenn der physische Leib des Menschen dem Tode verfällt,
Sie sehen daraus — sehr verehrte Anwesende —, die Anthroposophie kann nicht in irgendeiner leichtsinnigen Weise über die menschliche Unsterblichkeit philosophisch spekulieren oder mystisch phantasieren. Sie muss Stück für Stück aufzeigen, wie der Mensch in systematischer innerer Entwicklung aufsteigt zu einem Schauen, das ihn zum Beispiel befähigt, wirklich das zu erkennen, was als geistig-seelischer, ewiger Wesenskern des Menschen durch Geburt und Tod hindurchgeht, unberührt von der physischen Leiblichkeit. Und jetzt können wir sagen, wie dasjenige, was von der physischen Leiblichkeit als Leichnam nach dem Tode den äußeren Naturgesetzen verfällt, sich zu dem verhält, was als Geistig-Seelisches in der meditativen oder in der Willensentwicklung erreicht werden kann. Gerade den umgekehrten Weg, den der Mensch einschlägt, indem er als physische Persönlichkeit durch den Tod durchgeht, gerade den umgekehrten Weg schlägt anthroposophische Erkenntnis, anthroposophisches Leben ein. Der Tod vereinigt den Menschen mit der physisch-sinnlichen Wirklichkeit, wie wir sie durch unsere intellektualistische Erkenntnis durchschauen können. Was als Übung durchgemacht wird in anthroposophischer Forschungsmethode, das vereinigt die Seele mit dem Geistigen, indem es sie sowohl nach dem Gedanken wie nach dem Willen hin losreißt von dem Physisch-Leiblichen. Und indem Wille und Gedanke losgerissen werden von dem Physisch-Leiblichen, wird auch das Gemüt, die Empfindung und das Gefühl, das ja in der Mitte des Seelenlebens und das Intimste des Seelenlebens ist, losgerissen von der physischen Leiblichkeit. Man lernt das erkennen, was sich dem Tode entringen kann, und man lernt es erkennen, indem man zugleich einsehen lernt, was der Tod für eine Bedeutung im Menschenleben nun unter solchen Voraussetzungen eigentlich hat.
Ich habe darauf aufmerksam gemacht, dass diejenigen Kräfte, die wir im Leichnam wirksam finden, immer zwischen Geburt und Tod, beziehungsweise Konzeption und Tod, im Menschen vorhanden sind. Diejenigen anderen Kräfte, von denen ich gesprochen habe, die in der übersinnlichen Erkenntnis für das unmittelbare geistig-seelische Leben gebraucht werden, das in die Ewigkeit hineingeht, die sind immer als die Gegenkräfte vorhanden gegen jene Kräfte, die im Tode am Leichnam sichtbar werden, sodass das Leben ein fortwährender Kampf zwischen diesen beiden Arten von Kräften ist. Und der Mensch mit seinem Gemüt, das zwischen dem Denken und dem Willen mittendrinnen steht, nimmt dadurch teil an diesem Kampf und sieht, wie die im Leichnam wirkenden Kräfte fortwährend in einer gewissen Weise dem Verfall unterliegen. Wieso denn das? Nun, an diejenigen Kräfte, die am Leichnam wirksam werden, an sie wendet sich, indem sie zwischen Geburt und Tod vorhanden sind, gerade das Denken des gewöhnlichen Bewusstseins. Sie brauchen sich nur an Folgendes zu erinnern — ich könnte aus den Untergründen der Anthroposophie vieles zum Beweise heranholen, es darf aber heute genügen, dass ich hier nur darauf aufmerksam mache.
Immer, wenn das sprießende, sprossende organische Leben, das in der Ernährung lebt, überhandnimmt und sich ganz besonders ausbildet, wenn der Mensch im Schlafe verharrt, immer, wenn das aufbauende Leben, das wir besonders in der Kindheit entwickeln, wo wir unsern Organismus plastisch gestalten müssen, vorherrscht, dann tritt das bewusste Gedankenleben zurück. Es wendet sich nämlich das bewusste Gedankenleben im physischen Organismus nicht an die aufbauenden Kräfte, sondern an die abbauenden, an die Sterbekräfte, an jene Kräfte, die nur summarisch, in einem einzigen Augenblick, aufs Höchste gesteigert, im menschlichen Tode auftreten. Man möchte sagen: Was im Tode in höchster Steigerung erscheint, lebt immerfort in uns, und würde es nicht in uns leben, so würde sich das gewöhnliche Denken des Menschen nicht entwickeln können. Dieses gewöhnliche Denken wendert sich an die immer in uns absterbenden Kräfte, an die abbauenden Kräfte, die uns in der zweiten Hälfte des Lebens altern lassen, indem sie da die Oberhand bekommen gegen die ja auch immer in uns vorhandenen, uns verjüngenden Kräfte. Diese verjüngenden Kräfte wirken ja im Wollen und im Unterbewussten des Denkens. Aber während das gewöhnliche Erkennen es mit den abbauenden Kräften zu tun hat, wendet die übersinnliche Erkenntnis, wie sie von der Anthroposophie erstrebt wird, das Erkennen gerade nach dem Gegenpol hin.
Indem der menschliche Organismus in der schon angedeuteten Weise zu einem Sinnesorgan in einem höheren Sinne gemacht wird, kann der Mensch das, was sonst im Wollen schlummernd, schlafend ist, durchsichtig machen, kann dadurch hineinschauen in die geistige Welt und jetzt dasjenige kennenlernen, was er im Schlafzustande an Wollungen nicht schauen kann, weil unser eigener Organismus undurchsichtig ist. Dieses Wollen in der geistigen Welt wird durchsichtig, und wir schauen dann auf das Denken des gewöhnlichen Bewusstseins, indem wir erkennen lernen das erkraftende Denken, das den Menschen aufbaut und hereinwirkt aus einer geistigen Welt, indem es übernimmt, was der Mensch durch die Vererbungskräfte durch die Geburt erhält. Was der Mensch auf diese Weise als Wachstumskräfte erhält, das kann angewendet werden als anschauende Kräfte in der Beobachtung und im Experiment, während sich das physische Experiment an die Sterbekräfte wenden muss. So sehen wir Geborenwerden und Sterben fortwährend wirksam in der menschlichen Natur. Und indem wir so den Tod nicht nur beschränkt sehen auf jenen einen Moment des menschlichen Lebens, sondern indem wir ihn in seinen einzelnen [Grundelementen] ausgebreitet sehen über das ganze Erdendasein, stellen wir ihm das entgegen, was immerzu diesen Tod bekämpft und was, wenn wir es durchschauen, erkennen lässt, wie der Mensch in einem ewigen Dasein lebt, das durch Geburt und Tod unveränderlich, unverweslich - möchte man sagen - hindurchgeht.
Anthroposophie will durchaus die einzelnen alltäglichen Ereignisse des Seelenlebens — das gewöhnliche Denken, das sie verbunden fühlt mit den Sterbekräften, und das gewöhnliche Wollen, das sie verbunden fühlt mit den Aufbau-, mit den Wachstumskräften — so verfolgen, dass in ihrer Weiterverfolgung gefunden werden können Wege zur Lösung des großen Seelenrätsels der menschlichen Unsterblichkeit. Ich möchte sagen: Das Seelenwesen wird innerlich erkenntnismäßig durchleuchtet, wenn wir zu dem, was wir im gewöhnlichen Seelenleben nur als ein Spiegelbild der sinnlichen Erkenntnis haben, hinzufügen können in dieser Weise die übersinnliche Erkenntnis. Wir tragen zwar im gewöhnlichen Leben die unsterbliche Seele in uns, allein diese unsterbliche Seele ist ja nur ausgefüllt mit dem, was sie von den äußeren Eindrücken bekommt. Auch unsere Erinnerungen sind zuletzt nur Reminiszenzen an die äußeren Eindrücke, wenn auch diese äußeren Eindrücke in Willen und Gemüt aufgenommen und verwandelt worden sind. Und auch das, was eine gewöhnliche Mystik oft für eine Offenbarung hält, erweist sich für eine unbefangene Erkenntnis doch nur als Widerspiegelung des äußeren physisch-sinnlichen Daseins. Der Mensch trägt in sich das Unsterbliche, aber er muss sich erst der tieferen Gründe dieses seines eigenen Wesens im übersinnlichen Schauen bewusst werden, indem er sein ganzes Erkenntnisvermögen verwandelt.
Dann dringt er ein durch die Tore, welche die Wege zu den eigentlichen großen Seelenrätseln zeigen. In dieser Beziehung kann man gerade drei Bewusstseinsstufen hinstellen. Und in diesen drei Bewusstseinsstufen, welche alle drei im Menschen leben können, zeigt sich so recht der Weg, den im Grunde genommen der Mensch gehen muss, wenn er an die Lösung der Seelenrätsel gehen will. Von dem ganz dumpfen Schlafzustande, der eine Art unbewusstes Bewusstsein darstellt, wollen wir jetzt absehen. Aber aus diesem unbewussten Schlafzustande tauchen auf, wie aus den Tiefen eines Meeres, die Träume, die deshalb nicht weniger merkwürdig sind in ihrer Symbolik, wenn man sie auch ganz ohne Vorurteil betrachtet, wie sie manchmal — um nur eines zu erwähnen — wie das verbildlichte Gewissen vor uns auftreten. Man braucht sich nur zu erinnern, wie im Traume, wenn man sich zum Beispiel einer Unterlassungssünde gegenüber einem Freunde schuldig gemacht hat, diese Unterlassungssünde wie das bildhaft gewordene Gewissen auftaucht. Man könnte auf vieles in dieser Beziehung hinweisen.
Durchschaut man aber mit unbefangenem Blick, was in diesem Traumleben vorhanden ist, so muss man sagen: Dieses Traumleben spricht Hohn alledem, was den Menschen orientierend ins Dasein hineinstellt im wachen Tagesleben, durch das er sich ja allein zwischen Geburt und Tod in die Welt fruchtbar hineinstellen kann. Woher kommt das? Gerade wer durchschaut, dass der Mensch im Schlafe als geistig-seelisches Wesen vorhanden ist und dass sein Bewusstsein nur herabgedämpft ist, der wird, wenn er das Traumleben studiert, dieses sporadische Aufleuchten des Bewusstseins im Traume so betrachten können, dass der Mensch dann mit seinem GeistigSeelischen gleichsam nur von Ferne herankommt an die Peripherie des Leiblichen, dass er noch nicht völlig beim Aufwachen eintritt in die leibliche Sphäre oder, wenn Träume sein Einschlafen begleiten, aus ihr heraustritt.
Wenn der Mensch so mit seinem Geistig-Seelischen an der Peripherie des Leiblichen lebt und dieses Leibliche ihm gegenübersteht wie ein dunkles Gebilde, dann tauchen die mit Willkür belasteten Träume auf. Und wenn dann der Mensch sich in seiner physischen Organisation als zu schwach erweist, um — ich möchte sagen — vollständig in seine eigene Organisation das Geistig-Seelische aufzunehmen, sich mit ihm zu durchdringen und es mit sich zu durchdringen, dann setzt sich das geistig-seelische Traumerleben in den physischen Organismus fort, wird dort zum Halluzinatorischen, zum Visionären, zum medialen Leben, zu demjenigen Leben, das leicht suggerierbar ist, und dergleichen mehr. Ja, es treten als krankhafte Erscheinungen des Seelenlebens gerade diejenigen Gebilde auf, die dadurch entstehen, dass das, was als Traumgebilde, als traumhaftes Seelenerleben bloß an der Peripherie des Leiblichen bleiben sollte, zu tief in den physischen Organismus untertaucht. Dadurch werden diejenigen Rätsel des Seelenlebens einer Lösung entgegengeführt, die sich an das halluzinatorische, visionäre oder mediale Leben anschließen. Anthroposophie muss gerade diesen Erscheinungen ablehnend gegenüberstehen, wenn sie sich so geltend machen wollen, dass durch sie wirklich etwas von der geistigen Welt erkannt werden könnte. Wenn aber der Mensch mit seinem GeistigSeelischen nicht nur an der Peripherie des Leiblichen schwebt, sondern wenn er vollständig in seinen physischen Leib untertaucht, sodass die beiden eins werden, wenn also das Willkürleben des Traumes dadurch eine Verwandlung erfährt, dass die Traumbilder durchdrungen werden von den Kräften der Orientierungslinien, die gebildet werden aus der Gesetzmäßigkeit des vollen physischen Leibes mit der äußeren physischen Natur, dann tritt das gesunde, wache Tagesleben ein. Dann ist das, was die physische menschliche Organisation ist, in ihren absterbenden und aufbauenden Kräften eins geworden mit dem Geistig-Seelischen; dann wirken sie als eines zusammen.
Aber der Mensch, der in seinem Geistig-Seelischen lebt, wirkt durch das Werkzeug des physischen Leibes, der ihm die Orientierung in der physisch-sinnlichen Welt gibt. Wenn nun durch die geschilderten Übungen das eintritt, dass der Mensch in seinem Geistig-Seelischen nicht nur völlig eins wird mit dem physischen Leibe, sondern über dieses hinaus der ganze physische Organismus des Menschen zu einem Sinnesorgan wird, dann tritt der dritte Bewusstseinszustand ein — das übersinnliche Bewusstsein. Dann verhält sich das gewöhnliche, wache Tagesbewusstsein zu dem übersinnlichen Bewusstsein so, wie sich der Traum verhält zum wachen Tagesleben. Auf diese Weise kann man unterscheiden, indem man an die Seelenrätsel herantritt: das dunklere Traumbewusstsein, das hellere, wache Tagesbewusstsein und das übersinnliche Bewusstsein. Das Letzte ist es, das uns dann in die ewigen Gründe der Menschenseele hineinführt, in die Fragen des Ungeborenseins und der Unsterblichkeit. Auch jene Rätsel, die nach dem Krankhaften des Seelenlebens hingehen, lösen sich gerade dadurch, dass man ihre Erscheinungen in sachgemäßer Weise vergleichen kann mit dem, was sich in gesunder Weise als übersinnliche Erkenntnis entwickeln kann.
Ich habe so darzustellen versucht, was übersinnliche Erkenntnis in Bezug auf die Lösung der Seelenrätsel erreichen kann. Die Möglichkeit, eine solche übersinnliche Erkenntnis zu entwickeln, wie ich sie geschildert habe, hat man erst heute, nachdem die Menschheit durch das naturwissenschaftliche Zeitalter durchgegangen ist und man in diesem Zeitalter die entsprechenden Erkenntnisse durch die gewissenhaft ausgebildeten ernsten, naturwissenschaftlichen Methoden hat erhalten können. Daher wird sich derjenige am sichersten auf dem Gebiete der übersinnlichen Erkenntnis bewegen, der nicht Laie, nicht Dilettant ist auf naturwissenschaftlichem Gebiete, sondern der kennengelernt hat, wie man auf dem Felde dieser Naturwissenschaft wirklich forscht, und der der Naturwissenschaft lässt, was ihrer ist, und dann dem Geistigen lässt, was ihm gehört.
Aber man hat in früheren Zeiten immer eine Art Ahnung gehabt, wie man eindringen kann in die verborgenen Untergründe des Seelenlebens, die heute durch eine Erkraftung des Seelenlebens wieder erreicht werden. Man hat gesprochen von einer Schwelle, die zu überschreiten ist, wenn man in das wirkliche Seelenleben eindringen will, und hat davon gesprochen, wie man durch ein ahnendes Bewusstsein von dem Überschreiten dieser Schwelle reden kann. Aber man hat auch in sehr charakteristischer Weise davon gesprochen, wie diese Erkenntnis nach dem Übersinnlichen ein Heilungsprozess ist. Man hat menschliches Gesundheitsstreben in inniger Gemeinschaft gefunden mit diesem Durchdrungenwerden mit übersinnlichen Erkenntnissen. Nun, in Bezug auf das Seelenleben und seine Rätsel wird man wieder lernen, dass durch das Sich-Erfüllen mit übersinnlichen Erkenntnissen in der Tat ein Gesundungsprozess gegeben ist. Um dies einzusehen, braucht man nicht selber Seelenforscher zu sein, so wie man auch nicht selber Maler zu sein braucht, um ein Bild zu würdigen. Sondern wie man ein Bild wird würdigen können, wenn man nur gesund erzogen ist, so wird der, der in Bezug auf seinen gesunden Menschenverstand nur richtig erzogen worden ist, auch einsehen können, was der Anthroposoph sagt, und beurteilen, ob es für einen Menschen gesund oder ungesund ist. Man kann durch den gesunden Menschenverstand nachprüfen, was der Anthroposoph behauptet, und man wird darin, indem man es in sich aufnimmt, nichts anderes empfinden als etwas, was sich mit dem ganzen Seelensein des Menschen in gesundender Weise verbindet, was vor allem dem Menschen diejenigen Kräfte zuführt, die ihm in moralischer und sozialer Beziehung Halt geben und ihn hinführen zu dem, was aus der geistigen Welt heraus moralische Impulse geben kann.
Aus diesem Grunde war ich genötigt, von übersinnlichen Kräften zu sprechen schon im Anfange der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts in meiner «Philosophie der Freiheit», wo ich als sittliche Intuition diejenigen Kräfte hingestellt habe, unter deren Einfluss der Mensch erst ein sittlich freies Wesen wird, sodass das, was durch die anthroposophische Erkenntnis errungen werden soll, schon für das sittliche Leben und für das gewöhnliche Bewusstsein ahnungsvoll vorhanden ist. Und indem wir die Kräfte, die darin leben, unserm Erkennen innerlich zugänglich machen, statten wir uns mit heilkräftigen und unserm Leben Halt gebenden Strömungen aus. Dadurch gewinnt der Mensch durch anthroposophische Erkenntnis nicht theoretische Ansichten, sondern etwas, was in sein ganzes Dasein hereinströmt, wodurch sich ihm die Wirklichkeit der äußeren Natur verbindet mit der inneren sittlichen Welt, sodass diese zwei nicht mehr in zwei zerfallen. Und wer jemals gestanden hat vor dem ganzen Umfang der Seelenfragen, der sich hier auftut, der wird auch verstehen, wie man nach einer Seelenerkenntnis streben kann, von der hier gesprochen wird.
Wenn jemand heute ehrlich auf dem Boden der Naturwissenschaft steht, dann sieht er auf einen Erdenanfang hin — mag die Kant-Laplacesche Theorie auch heute modifiziert sein —, der aus einem reinen physischen Nebelgasball das physische Dasein hervorgehen lässt, und daraus ist dann später das entstanden, was die höheren Naturreiche und auch den Menschen ausmacht. Und die heutige Physiklehre zeigt, wie das Erdenende einmal im Wärmetod beschlossen sein wird, wie durch einen großen Leichnam das begraben werden wird, was der Mensch als Inhalt seiner Menschenwürde, seines Menschenwertes und seines sittlichen Wertes empfindet. Durch diese naturwissenschaftlichen Ideen bekommt der Mensch heute eine Anschauung von der Willkür der sinnlich-physischen Welt, denn die sinnlichen Kräfte machen Erscheinungsformen notwendig, gegenüber denen dennoch die sittliche Welt dem Verfall anheimgegeben sein müsste, wenn die von der Naturwissenschaft angenommenen Kräfte ausschließlich Geltung haben würden.
Wenn wir aber die Welt so ansehen, dass wir uns nicht an die gewöhnlichen Gedankenkräfte, an die Sterbekräfte wenden, an die sich ja das intellektuelle Erkennen wendet, weil es gebunden ist an die Sterbekräfte und mit diesen Kräften auch nur das Tote, Unlebendige der Natur erfassen kann, sondern wenn wir hinweisen auf die unsterbliche, lebendige Natur des Weltendaseins, indem wir uns erheben von der gewöhnlichen Seelenerkenntnis zu jener Seelenerkenntnis, die dem übersinnlichen Schauen gegeben ist, dann wird dadurch unsere Seele verankert in einem unsterblichen Weltendasein, und damit wird erst eine Aussicht auf eine wahre Lösung der Seelenrätsel eröffnet. Wenn nun etwa jemand sagen wollte: Dieser Anthroposophie fehlt aber doch die sichere Grundlage der äußeren Tatsachenerkenntnis, denn sie will nur bauen auf dem, was erst aus dem Innern des Seelenlebens entwickelt worden ist. So wird der, der nun alles durchschaut, was ich heute nur andeutungsweise vorbringen konnte, sich doch sagen: Ein solcher Einwand gleicht dem andern, den einer machen würde, der sagte: Jedes Ding muss auf einem festen Boden stehen, damit es nicht fällt. Das ist selbstverständlich richtig für Dinge, die auf der Erde stehen. Schauen wir dagegen in den Weltenraum hinaus, so wäre es töricht zu fragen: Worauf ruht die Erde, worauf der Mond, worauf die anderen Körper des Weltenalls? Sie haben eben ihren Halt in ihren gegenseitig aufeinander wirkenden Kräften, sie tragen einander gegenseitig.
Und man muss einsehen, wie das, was Anthroposophie zu leisten unternimmt, in der Tat von den verschiedensten Seiten her die Welt charakterisiert und sich dadurch gegenseitig trägt. Ehe man nicht in dieser Weise den kosmischen Aspekt der anthroposophischen Erkenntnis durchschaut, wird man immer meinen, sie sei unbegründet, so wie man — in törichter Weise — finden könnte, dass auch die Erde unbegründet ist, weil sie nicht im Weltenall auf einer festen Unterlage ruht, wie sonst jeder Körper auf einer Unterlage ruht. Sinneserkenntnis, Verstandeserkenntnis muss auf einer Unterlage ruhen. Das aber, was in der angedeuteten Weise aus der Seele entwickelt wird, trägt sich selber, indem es von den verschiedensten Seiten her in das übersinnliche Gebiet des Daseins einzudringen sucht und dadurch auch die Wege bereitet zur wirklichen lebensvollen Lösung der Seelenrätsel.
So können wir sagen: So wie die Seelenrätsel zusammenhängen mit Gesundungs- und Krankheitsprozessen des ganzen Menschen, so müssen wieder Gesundungsprozesse liegen in dem Sichdurchdringen mit der Erkenntnis des Übersinnlichen der Menschennatur, mit der Erkenntnis des wahren Unsterblichen der menschlichen Wesenheit. In ihrer Art müsste die neueste Zeit die instinktive Erkenntnis der älteren Zeiten wieder bewahrheiten.
Es dringen zwar solche Wahrworte herauf aus den Tiefen des älteren Strebens der Menschen, aber die neuere Zeit kann nicht in dieser Weise nach Erkenntnis streben wie die früheren Zeiten. Die Naturwissenschaft hat uns gelehrt, in anderer Weise in Bezug auf Menschendasein und Naturdasein nach Erkenntnis zu streben. Und so, wie auf dem Naturgebiete nach Erkenntnis gestrebt wird, so muss auch auf dem übersinnlichen Gebiete nicht in der Art nebuloser Mystik, sondern mit klarer Entwicklung der Erkenntniskräfte in das Ewige hineingestrebt werden. Wenn aber das geschieht, dann darf der moderne Mensch, der Halt im Leben gefunden hat gegenüber den Rätseln des Seelenlebens, wieder so sprechen wie einst der alte Grieche: «Wenn du, den Leib verlassend, zum freien Äther emporsteigst, wirst ein unsterblicher Gott du sein, dem Tode entronnen!»