The Fateful Year of 1923 in the History of the Anthroposophical Society
GA 259
16 January 1923 night session, Stuttgart
Translated by Steiner Online Library
First Meeting with the Circle of Seven
[Rudolf Steiner and Marie Steiner arrive in Stuttgart in the evening and are received by the “Circle of Seven” at the Anthroposophical Society's house at Landhausstraße 70. No minutes were kept of the first session, which took place that same evening and lasted all night. Marie Steiner reports in her 1947 edition from memory, adding: “It's a bit awkward to rely only on one's own memory after decades; one should be able to check it against that of others.”:]
The purpose of this first meeting was to present the disagreements that had arisen between the board and the other leading figures, but especially to examine the complaints of the young people. Dr. Steiner angrily rejected the very personal talk about Dr. Unger's shortcomings and wanted to know why his assignment had not been fulfilled and the board had not provided an answer. 1See Rudolf Steiner's lecture in Dornach, February 9, 1923 (in this volume on page 113). Nobody knew anything about it. Uehli had kept quiet, simply forgotten the matter.2Uehli said the following about this in a letter dated January 16, 1948, to Emil Bock: “It is not true that I ‘ignored, overlooked or perhaps overslept’ the task Dr. Steiner gave me at the time. [This refers to Marie Steiner's formulation in her retrospective account, cf. page 21 of this volume.] What is true is that I had to see myself as incapable of executing it. What happened in January-February 1923 in the Thirty Circle, that not one of us, not even I, was able to accomplish even a part of what Dr. Steiner expected and demanded of the Thirty Circle, I had gone through that beforehand in weeks of torment and oppression, and that is why I could not carry out the task in the form given to me. ... In the tragic conflict in which I found myself at the time, I formed the Circle of Seven as a way out, in order to discuss the situation of the Society with Dr. Steiner. Now it became more than serious. Dr. Steiner did not hold back his indignation. He demanded energetically that the board should be clear about its tasks, review the situation and make the expected proposals to him at the next meeting, which would have to be worked out by then. The night would have to be used for this.
Elsewhere Marie Steiner reports on this meeting as follows:
The first of the intimate meetings was of crucial importance. It had been requested by a group called the “Circle of Seven” and was intended to dismiss Dr. Unger. Dr. Steiner asked for the list of names and asked in astonishment: But Dr. Unger's name is missing! — He was not invited, they replied. You are not going to bring charges against Dr. Unger, Dr. Steiner replied indignantly, without giving him an opportunity to respond? They acknowledged this with shame. Mr. Uehli was the first speaker; he spoke at length, but without substance. The most serious thing he said was that the youth did not want to work with Dr. Unger; they could not find a relationship with him and wanted to work among themselves as a separate society. Other complaints were that Dr. Unger looked at the newspaper when he spoke to people, and the like. The whole thing had no real basis; one sank into the insubstantial. Dr. Steiner remained silent. I ventured to say, “Oh, Mr. Uehli, would you please restate your complaint?” He did so, and the whole matter suddenly disintegrated like a blown bubble. But Dr. Steiner gave vent to his indignation: I am called upon for something like this, something that is based on gossip, antipathy and competitive envy!3The result of this night session was the resignation of Ernst Uehli from the Central Executive Council.
Erste Sitzung Mit Dem Siebenerkreis
[Rudolf Steiner und Marie Steiner kommen abends in Stuttgart an und werden im Hause der Anthroposophischen Gesellschaft, Landhausstraße 70, von dem «Siebenerkreis» empfangen. Von der ersten noch am gleichen Abend die ganze Nacht hindurch stattgefundenen Sitzung liegt kein Protokoll vor. Marie Steiner berichtet in ihrer Ausgabe von 1947 aus der Erinnerung mit der Bemerkung: «Es ist etwas mißlich, sich nach Jahrzehnten nur auf das eigene Gedächtnis zu verlassen, man müßte an dem der anderen kontrollieren können»:]
Zweck dieser ersten Sitzung war gewesen: darzustellen die Unstimmigkeiten, die sich ergeben hatten zwischen dem Vorstand und den andern führenden Persönlichkeiten, besonders aber die Klagen der Jugend zu untersuchen. Dr. Steiner wies das sehr persönlich gefärbte Gerede über Dr. Ungers Unzulänglichkeiten recht ungehalten zurück und wollte wissen, warum sein Auftrag nicht erfüllt worden sei und der Vorstand nicht Antwort gegeben habe.1Siehe hierzu Rudolf Steiner im Vortrag Dornach, 9. Februar 1923 (in diesem Band auf Seite 113) Keiner wußte etwas davon. Uehli hatte geschwiegen, die Sache einfach vergessen.2Uehli äußerte sich dazu in einem Brief vom 16. Januar 1948 an Emil Bock so: «Ess ist nicht wahr, daß ich den mir damals von Dr. Steiner erteilten Auftrag «ignoriert, übersehen, vielleicht verschlafen» habe. [Dies bezieht sich auf Marie Steiners Formulierung in ihrem Rückblick, vgl. Seite 21 dieses Bandes.] Wahr ist, daß ich mich außerstande sehen mußte, ihn auszuführen. Was sich dann Januar-Februar 1923 im Dreißigerkreis zugetragen hat, daß nicht einer, auch ich nicht, in der Lage war, auch nur einen Teil von dem zu leisten, was Dr. Steiner von dem Dreißigerkreis erwartete und forderte, das habe ich vorher in wochenlanger Qual und Bedrückung durchgemacht, und darum habe ich den Auftrag in der mir erteilten Form nicht ausführen können. ... In dem tragischen Zwiespalt, in welchem ich mich damals befand, habe ich als Ausweg den Siebenerkreis gebildet, um die Lage der Gesellschaft mit Dr. Steiner zu besprechen.» Nun wurde es mehr als ernst. Dr. Steiner hielt nicht mit seiner Entrüstung zurück. Er verlangte energisch, daß sich der Vorstand über seine Aufgaben klar werde, die Lage überprüfe und bei der nächsten Sitzung ihm die erwarteten Vorschläge mache, die bis dahin ausgearbeitet werden müßten. Die Nacht müßte dazu verwendet werden.
An anderer Stelle berichtet Marie Steiner über diese Sitzung so:
Die erste der intimen Sitzungen war von ausschlaggebender Bedeutung. Sie war gefordert worden von einer Gruppe, die sich der «Siebenerkreis» nannte, und sollte die Absägung Dr. Ungers zum Ziele haben. Dr. Steiner bat um die Liste der Namen und fragte erstaunt: Aber der Name Dr. Ungers fehlt ja! — Der wäre nicht eingeladen, antwortete man. Sie werden doch nicht Klagen gegen Dr. Unger vorbringen, antwortete Dr.Steiner empört, ohne ihm Gelegenheit zu geben, darauf zu anworten?! Beschämt nahm man das zur Kenntnis. Herr Uehli war der erste Redner; er sprach lange, aber inhaltslos. Das Schwerwiegendste, was er vorbrachte, war der Umstand, daß die Jugend nicht mit Dr. Unger arbeiten wolle; sie könne keine Beziehung zu ihm finden und wolle unter sich arbeiten als eigene Gesellschaft. Andere Klagen bestanden darin, daß Dr. Unger in die Zeitung blicke, wenn er mit den Leuten spräche, und ähnliches. Die ganze Sache hatte keinen realen Boden; man versank im Wesenlosen. Dr. Steiner schwieg. Ich wagte zu sagen: Ach, Herr Uehli, würden Sie nicht ihre Anklage noch einmal vorbringen? — Er tat es, und die ganze Angelegenheit zerfiel plötzlich wie eine aufgeplusterte Schaumblase. Aber Dr.Steiner machte seiner Empörung Luft: Für so etwas werde ich gerufen, für etwas, das auf Klatsch, Antipathien und Konkurrenzneid beruht!3Ergebnis dieser Nachtsitzung war der Rücktritt von Ernst Uehli aus dem Zentralvorstand.