Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
14
To Marie von Sivers in the Baltic seaside resort of Graal
Thursday, 25. August 1904
Berlin, August 25, 1904
Love, “the world is infinite; it is necessary for man to grasp it in its symbols.” This is a quote from the mystic Cardanus.18Hieronymus Cardanus (1501-1576), Italian naturalist, philosopher (Neoplatonist), physician and mathematician. The citation could not be established. It was symbolic for me yesterday, after eight days of living on the border between land and water,19to be transferred back to the workers' assembly in the Baltic seaside resort of Graal.. I had to look at the astral water clouded by the various personalities. It's like when the clear lake water passes through various cloudy layers of rock. In such things one experiences again and again what it means to be special.
These are only hints at what could only be said clearly in many words. From these hints, however, you may understand that I was so happy to give the lectures at the workers' school 20Rudolf Steiner taught from 1899 to 1904/05 at the workers' education school founded by Wilhelm Liebknecht. - Cf. “Mein Lebensgang”, chapter 28; also J. Mücke/A. Rudolph, “Erinnerungen an Rudolf Steiner und seine Wirksamkeit an der Arbeiter-Bildungsschule in Berlin 1899-1904”, Basel 1955. would like to continue. But the gap between what is still possible on the site and what I have to teach is widening all the time. Yesterday I was asked to speak on September 7 on the subject of “Historical Materialism” as a “reply”, after Grunwald, a rigid social democrat, had previously spoken on the same subject. That is of course impossible. I explained that there was no way I could be on the announcement at the same time as Grunwald on the same evening. But I would come to the meeting and, if the occasion arose, I would speak in the discussion. - Grunwald's lecture is intended to form a counterpoint to what I teach. All I could do now to perhaps keep the school was to reject my lecture. Because the juxtaposition would have made it easy for those who don't want my way of thinking. But I want to avoid anything at this point that could cause a rift.
I just wanted to describe the situation to you, dear. I have just come from Potsdam, 21the Hayns Erben printing works, which later also printed many works by the Philosophisch-Anthroposophischer Verlag. where I was told that the “Children of Lucifer” had been sent to you in correction 22it is the belated August issue of “Lucifer-Gnosis”, where Marie v. Sivers' German translation of Edouard Schuré's drama “The Children of Lucifer” also appeared in installments. And now just one more greeting, as heartfelt as it needs to be after the beautiful bond that binds us.
Spiritually with you, Rudolf.
Say hello to your sister 23Olga v.Sivers, member since 1902, was a frequent visitor to Germany, played in the Mystery Dramas in Munich, died in Petersburg in 1917 as a result of an infection contracted in military hospital service. and mother.24Caroline v. Sivers, née Baum (1834-1912), of German origin, married the German-Baltic lieutenant general Jakob v. Sivers in Russian service.
14
An Marie von Sivers im Ostseebad Graal
Donnerstag, 25. August 1904
Berlin, 25. August 1904
Liebe, «die Welt ist unendlich; es ist dem Menschen nötig, sie in ihren Symbolen zu ergreifen.» Das ist ein Wort des Mystikers Cardanus.18Hieronymus Cardanus (1501-1576), italienischer Naturforscher, Philosoph (Neuplatoniker), Arzt und Mathematiker. Das Zitat ließ sich nicht feststellen. Es ist gestern für mich symbolisch gewesen, nach acht Tagen Leben an der Grenze zwischen Land und Wasser,19im Ostseebad Graal. wieder in die Arbeiterversammlung versetzt zu sein. Ich musste das Astralwasser getrübt durch die mancherlei Persönlichkeiten betrachten. Es ist, wie wenn das klare Seewasser durch verschiedene trübende Gesteinsschichten geht. In solchen Dingen erlebt man immer wieder aufs Neue, was es heißt: Sonderdasein.
Das sollen nur Andeutungen sein dessen, was sich nur mit vielen Worten klar sagen ließe. Aus diesen Andeutungen aber magst Du begreifen, dass ich so gerne die Vorträge an der Arbeiterschule 20Rudolf Steiners unterrichtete von 1899 bis 1904/05 an der von Wilhelm Liebknecht begründeten Arbeiterbildungsschule. - Vgl. «Mein Lebensgang», Kapitel 28; ferner J. Mücke/A. Rudolph, «Erinnerungen an Rudolf Steiner und seine Wirksamkeit an der Arbeiter-Bildungsschule in Berlin 1899-1904», Basel 1955. fortführen möchte. Aber die Kluft, die sich geltend macht zwischen dem, was allein noch an der Stätte möglich ist, und dem, was ich lehren muss, wird doch immer größer. Gestern wurde verlangt, ich solle am 7.September zum Thema «Historischer Materialismus» sprechen als «Erwiderung», nachdem vorher Grunwald, ein starrer Sozialdemokrat, über dasselbe Thema gesprochen haben würde. Das ist natürlich unmöglich. Ich erklärte, ich könne auf keinen Fall an einem Abend zugleich mit Grunwald auf der Ankündigung stehen. Ich würde aber in die Versammlung kommen, und, wenn sich Veranlassung fände, in der Diskussion sprechen. - Der Vortrag Grunwalds ist dazu bestimmt, einen Gegenpol zu bilden gegen das, was ich lehre. Alles, was ich wohl jetzt noch tun konnte, um die Schule vielleicht zu behalten, war meinen Vortrag abzulehnen. Denn durch die Gegenüberstellung hätten diejenigen, die meine Art nicht wollen, ein leichtes Spiel gehabt. Ich möchte aber gerade an dieser Stelle alles vermeiden, was den Bruch herbeiführen könnte.
Damit wollte ich Dir, Liebe, nur die Situation schildern. Eben komme ich aus Potsdam; 21Druckerei Hayns Erben, die später auch viele Werke des PhilosophischAnthroposophischen Verlags druckte. wo man mir sagte, dass man die «Kinder des Lucifer» an Dich in Korrektur abgesandt 22Es handelt sich um das verspätete August-Heft von «Lucifer-Gnosis», wo auch die deutsche Übersetzung Marie v. Sivers’ von Edouard Schurés Drama «Die Kinder des Lucifer» in Fortsetzungen erschien. habe. Und nun nur noch einen Gruß, so herzlich als er sein muss nach dem schönen Bande, das uns bindet.
In Treuen geistig mit Dir Rudolf.
Grüße Schwester 23Olga v.Sivers, Mitglied seit 1902, war häufig in Deutschland zu Besuch, spielte in München in den Mysteriendramen mit, starb 1917 in Petersburg infolge einer im Lazarettdienst zugezogenen Infektion. und Mutter.24Caroline v. Sivers, geb. Baum (1834-1912), deutscher Herkunft heiratete sie den deutsch-baltischen Generalleutnant Jakob v. Sivers in russischen Diensten.