Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262

Translated by Steiner Online Library

1914

The work now focuses on the construction of the Dornach building. Rudolf Steiner, who is primarily responsible for the artistic design down to the last detail, urges haste. Nevertheless, several trips are undertaken, now mostly from Dornach, where they have a permanent second residence. They make several short trips to Berlin to give the series of public lectures on architecture. In April, the cycle 'The Inner Nature of the Human Being and Life between Death and a New Birth' is held in Vienna (CW 153), and in July, 'Christ and the Human Soul' is presented in Norrköping (CW 155). On April 1,

April is the topping out ceremony and by the end of July the domes are covered with Norwegian slate. War breaks out on August 1.

When Rudolf Steiner had to travel to Germany at the end of August and Marie v. Sivers was unable to come with him due to her Russian citizenship, he communicated with her by telegraph because of the difficult postal conditions (delays, censorship). In the meantime, she energetically took on eurythmy. However, the work on the building is progressing more and more slowly, not only because many of the employees have been drafted into the military, but also because the necessary finances are lacking due to the war situation. On Christmas, Rudolf Steiner's long-planned marriage to Marie v. Sivers takes place in Dornach, for which time and necessity had previously been lacking.

1914

Die Arbeit konzentriert sich jetzt auf die Errichtung des Dornacher Baues. Rudolf Steiner, der vor allem die künstlerische Gestaltung bis in die letzten Details entwirft, drängt zur Eile. Dennoch werden mehrere Reisen unternommen, nun meistens von Dornach aus, wo sie einen festen zweiten Wohnsitz haben. So geht es mehrmals für kurze Zeit nach Berlin, auch um das Programm der öffentlichen Architektenhausvorträge durchzuführen. Im April findet in Wien der Zyklus «Inneres Wesen des Menschen und Leben zwischen Tod und neuer Geburt» statt (GA 153), und im Juli in Norrköping «Christus und die menschliche Seele» (GA 155). - Am 1.

April ist Richtfest und Ende Juli sind die Kuppeln mit dem norwegischen Schiefer gedeckt. Am 1. August bricht der Krieg aus.

Als Rudolf Steiner Ende August nach Deutschland reisen muss und es Marie v. Sivers aufgrund ihrer russischen Staatsangehörigkeit nicht möglich ist mitzukommen, verständigt er sich mit ihr infolge der erschwerten postalischen Verhältnisse (Verzögerungen, Zensur) telegraphisch. Sie nimmt sich inzwischen tatkräftig der Eurythmie an. Die Arbeiten am Bau jedoch gehen immer langsamer voran, da nicht nur viele Mitarbeiter zum Militär eingezogen werden, sondern durch die Kriegsverhältnisse auch die notwendigen Finanzen fehlen. An Weihnachten erfolgt in Dornach die schon lang geplante Eheschließung Rudolf Steiners mit Marie v. Sivers, für die bisher die Zeit und die Notwendigkeit gefehlt hatte.