Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
183a
new page, probably a continuation of the previous one.
Mrs. v. Moltke asked me for the notebooks with her notes; she claims that one is still missing from a series, a black wax cloth notebook that you still wanted to look at, and a folded piece of paper with her husband's handwriting. Of course, I did not find these two items. Instead, I found a number of notebooks with the records of the manifestations of the spirit Emanuel.76See Rudolf Steiner's answer in Letter No. 186. El. Moltke's handwriting, and on the title page “Property of Dr. Steiner”. What should I do with it? If I give it to her, future generations will have documents from which it can be proved that Dr. Steiner received his research results through a mediumistic channel from a spirit. So should I bring it with me or destroy it? Is it any different from what is in a printed book?
I have cleared out the blue cupboard and put together all the letters that had an old-time character from Vienna; all the notebooks that exist; even most of the letters from the Berlin period. Now there is a bound pile of old magazine manuscripts; 77Rudolf Steiner published the “Magazine for Literature” from July 1, 1818 to September 29, 1900.. Can I destroy that? And lying in a mess between the letters, pages of old manuscripts; I would like to make them disappear too – is that possible?
On the blue shelf, down in the cupboard compartments, there are piles of letters, receipts, etc., tied up neatly. Should I pack the piles in their tied units in boxes, as they are? Should they then go to Dornach or to Stuttgart, where no customs duties would have to be paid?
What should I do with the M.E. memoirs that are lying under a black cloth in a file basket? 78See note on no. 42 and the preliminary remarks for 1906. of which nothing should ever be spilled? (S..., A..., Mercury?) Should I hand it over to Selling as it is or bring it with me?
Thanks for the letter. Yesterday, 79Margarethe Krause, a member of the Göttingen group from 1914 and in Berlin from 1920, bombarded me with her obsession about Meyer from 6:30 until almost 11. Today, Münch is coming; more later.
Kind regards, also to Waller and the 3,80Helene Lehmann, Helene Dubach, Olga Zibell. [Fräulein]. Marie
Couldn't Käthe [Mitscher] manage a letter? I'm wondering.
183a
neues Blatt, wahrscheinlich Fortsetzung des vorigen
Frau v. Moltke hat von mir verlangt die Hefte mit ihren Aufzeichnungen; sie behauptet, eines fehle noch, aus einer Serie, schwarzWachstuch-Heft, das Du Dir noch hast ansehen wollen, und ein zusammengelegtes Papier mit der Handschrift ihres Mannes. Diese zwei Stücke habe ich freilich nicht gefunden. Dafür eine Anzahl Hefte mit den Aufzeichnungen der Kundgebungen des Geistes Emanuel.76Siehe hierzu die Antwort Rudolf Steiners im Brief Nr. 186. El. Moltke’s Handschrift, und auf dem Titelblatt «Eigentum des Herrn Dr. Steiner». Was soll ich damit tun? Gebe ich sie ihr ab, so hat die Nachwelt Dokumente, aus denen man beweisen könnte, dass Dr. Steiner seine Forschungsergebnisse auf medialem Wege durch einen Geist bekommen hat. Bringe ich sie also mit oder vernichte ich sie? Ist es was anderes als was in einem gedruckten Buch vorliegt?
Den blauen Schrank habe ich durchgemistet, alle Briefe zusammengelegt, die den Charakter der alten Zeiten aus Wien trugen; alle Notizbücher, die es gibt; sogar die meisten Briefe der Berliner Zeit. Nun ist ein zusammengebundener Haufen alter Magazin-Manuskripte; 77Rudolf Steiner gab vom 1.7.1818 — 29.9.1900 das «Magazin für Literatur» heraus. den kann ich wohl vernichten? Und zwischen den Briefen liegend durcheinander gewirrte Blätter alter Manuskripte; die möchte ich auch verschwinden lassen, — geht das?
Im blauen Regal, unten in den Schrankfächern, liegen fein zusammengebunden Haufen von Briefen, Quittungen etc. Soll ich die Haufen, so wie sie sind, in ihren verschnürten Einheiten, in Kisten packen? Sollen sie dann nach Dornach, oder nach Stuttgart, wo sie keinen Zoll zu zahlen hätten?
Was mach ich mit den unter einem schwarzen Tuch in einem Aktenkörbchen liegenden M.E.-Erinnerungen? 78Siehe Hinweis zu Nr. 42 und die Vorbemerkungen für 1906. von denen nie etwas verschüttet werden durfte? (S..., A..., Merkur?) Soll ich’s, wie es ist, Selling übergeben oder mitbringen?
Vielen Dank für den Brief. Gestern hat mich Frl. Krause 79Margarethe Krause, 1914 Mitglied in Göttingen, seit 1920 in Berlin. von 6½ bis fast 11 Uhr bombardiert mit ihrer Meyer-Besessenheit. Heute kommt Münch; weiteres später.
Herzl. Gruß, auch an Waller und den 3.80Helene Lehmann, Helene Dubach, Olga Zibell. [Fräulein]. Marie
Könnte sich Käthe [Mitscher] nicht aufschwingen zu einem Brief? Ich wundere mich.