Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Lessons for the Participants of
Cognitive-Cultic Work 1906–1924
GA 265a

28 July 1914, Basel

Translated by Steiner Online Library

About an Mystica Aeternis Assembly in the Winter of 1921

Letter dated February 20, 1952

from Ingeborg Möller Lindholm (Follebü)

to Edwin Froböse (Dornach)

Dear Friend! Thank you very much for your kind letter of February 12! It is always nice to feel the spiritual bond that connects us across land and sea, through time and space. We have the most important thing – the eternal – in common!

The questions you ask me are difficult to answer, especially in a letter. In 1923, Dr. Steiner held an esoteric session, but not an M.D. (formerly FM.). However, he did so in 1921, when he came back to Norway after seven years (the First World War and the first post-war years had separated him from us). At that time, he gathered all the former members of M.D., but without ritual and without clothing. At that hour he formally dissolved the old M.D. It would no longer have been possible (for many reasons) to continue working according to the previous guidelines. The changed times demanded something different. But the old would not be dead - it would rise again in a metamorphosed form, also here with us, he said.

He probably meant the second and third classes of the School of Spiritual Science, which, however, never appeared on earth because he was taken away by death before they were finished.

As far as I remember, the Temple Legend was not told in 1921. That only happened during the “introductions” to the first degree - not later.

All the M.D. material was burned here in Norway at the outbreak of the war for fear of the Gestapo. I don't know of anyone here who now has the Temple Legend. However, my old friend in Stockholm, the class leader for Sweden, Ms. Anna Wager Gunnarsson, has the entire Temple Legend – given to her in detail by Dr. Steiner himself, along with many other M.D. materials. But we are never allowed to send them by post. She promised me that I could copy the legend if I ever came to Stockholm, which is impossible for the time being.

I have no notes from the esoteric lesson (called E.S. and not to be confused with M.D.) in Oslo in 1923 - we were not allowed to write.

I exchanged letters with Dr. Steiner when I translated the small volume From the Esoteric School (Vol. 1) into Norwegian a few years ago. However, she never said anything about the breathing exercises – neither orally nor in writing. They are described in detail in the relevant small volume! I have never learned anything more than what is there.

You will surely be [disappointed], dear friend, that I have so little to share – but that's just the way it is.

However, I am enclosing two mantrams that you may know, but which I have not found anywhere else.

My family and I are doing well for the time being – my son Dan is working hard at the Steiner School in Oslo and also with lectures and so on, like all younger anthroposophists.

In June I will move to Lillehammer, where I have finally been able to get a small apartment. There everything will be more comfortable and, above all, I have my dear group there. At 73 years of age, the bus trips from here are becoming too exhausting.

Warm greetings to you and your wife from your old friend

Ingeborg Möller Lindholm

Über Eine M.D.-Versammlung Im Winter 1921

Brief vom 20. Februar 1952

von Ingeborg Möller Lindholm (Follebü)

an Edwin Froböse (Dornach)

Lieber Freund! Haben Sie herzlichen Dank für Ihren lieben Brief vom 12. Februar! Es ist immer schön, das geistige Band zu fühlen, das uns über Meer und Land, durch Zeit und Raum verbindet. Wir haben ja das Allerwichtigste - das Ewige - gemeinsam!

Die Fragen, die Sie an mich stellen, sind aber schwer zu beantworten, besonders brieflich. In 1923 hat Doktor Steiner eine esoterische Stunde abgehalten, aber kein M.D. (früher FM.). Das tat er aber 1921, als er nach sieben Jahren (der erste Weltkrieg und die ersten Nachkriegsjahre haben ihn von uns getrennt) wieder nach Norwegen kam. Damals hat er alle die früheren Mitglieder von M.D. gesammelt, aber ohne Ritual und ohne Bekleidung. In dieser Stunde hat er den alten M.D. feierlich aufgelöst - es wäre dann nicht mehr möglich (aus vielen Gründen), nach den vorigen Richtlinien weiterzuarbeiten. Die geänderte Zeitlage forderte etwas anderes. Aber das Alte wäre nicht tot - es würde in metamorphosierter Form wieder auferstchen, auch hier oben bei uns, hat er gesagt.

Wahrscheinlich meinte er damit [die] zweite und dritte Klasse [der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft], die aber nie auf Erden erschienen sind, weil der Tod ihn vorher wegnahm.

Die Tempellegende wurde damals in 1921, soviel ich mich erinnere, nicht erzählt. Das geschah ja auch nur bei den «Einführungen» in den ersten Grad - nicht später.

Alle Sachen, betreffend M.D. wurden hier in Norwegen beim Kriegsausbruch verbrannt aus Furcht vor [der] Gestapo. Ich kenne niemanden hier, der jetzt die Tempellegende besitzt. Meine alte Freundin in Stockholm, die Klassenleiterin von Schweden, Frau Anna Wager Gunnarsson, hat aber die ganze Tempellegende - ausführlich von Doktor Steiner selbst ihr gegeben, nebst vielen anderen Sachen von M.D. Die dürfen wir aber nie mit der Post schicken. Sie hat mir versprochen, dass ich die Legende abschreiben könne, falls ich einmal nach Stockholm komme, was vorläufig unmöglich ist.

Von der esoterischen Stunde (E.S. genannt und nicht mit M.D. zu verwechseln) in Oslo 1923 habe ich keine Notate - wir durften nicht schreiben.

Mit Frau Doktor [Steiner] habe ich Briefe gewechselt, als ich vor ein paar Jahren die kleine Schrift «Aus der esoterischen Schule (Bd. 1)» ins Norwegische übertrug. Sie hat aber nie etwas über die Atemübungen gesagt - weder mündlich noch schriftlich. Die stehen doch ausführlich in der betreffenden kleinen Schrift! Mehr als was dort steht, habe ich nie erfahren.

Sie werden sicher [enttäuscht sein], lieber Freund, dass ich so wenig mitzuteilen habe - aber so steht eben die Sache.

Doch lege ich bei zwei Mantrams, die Sie vielleicht kennen, die ich aber an keiner anderen Stelle gefunden habe!

Mir und meiner Familie geht es vorläufig gut - mein Sohn Dan arbeitet fleißig an der Steinerschule in Oslo und auch sonst mit Vorträgen und so weiter, wie alle die jüngeren Anthroposophen.

Im Juni werde ich umziehen - nach Lillehammer, wo ich endlich eine kleine Wohnung bekommen habe. Dort wird alles bequemer und vor allen Dingen habe ich dort meine liebe Gruppe. Mit 73 Jahren werden die Busreisen von hier zu anstrengend.

Ihnen und Ihrer Frau die wärmsten Grüße von Ihrer alten Freundin

Ingeborg Möller Lindholm